D E Z e m b e r

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D E Z e m b e r"

Transkript

1 ECHO D E Z e m b e r Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. mrv-echo@mainzerruderverein.de Postvertriebsstück Entgelt bezahlt G 4983

2 Mainzer Volksbank eg Die Mainzer Volksbank wieder auf Platz 1 in Mainz! Kommen Sie zur besten Bank in Mainz! Wir übernehmen für Sie die komplette Abwicklung Ihres Kontoumzugs! Zur ersten Kontaktaufnahme wählen Sie einfach die MVBdirekt:

3 Inhalt MRV Echo 82. Jahrgang Nr. 12 Dezember 2011 Will mich nicht zum Affen machen 4 Ein Interview mit Robert Sens Jahresüberblick Sterne des Sports 15 Bewerbung für 2012 Bootspaten 18 Eine Bereicherung für alle Einladung 22 zur 130. Jahreshauptversammlung Echo auf Papier oder auf PC? Im digitalen Zeitalter wird auch das Echo schon längere Zeit rein digital erstellt und ist daher auch als PDF erhältlich. Wer das Echo anstelle per Post lieber als PDF zugeschickt bekommen möchte, der klicke auf der MRV-Homepage bitte auf die Echo-Seite (Link ist auch auf der Startseite) und wähle dort bitte die passende Option. Alternativ können Sie auch eine an mrv-echo@mainzerruderverein.de schicken TC-MRV 23 MRV-Familie 24 Impressum 25 Regattakalender 26 Trainingszeiten 27 Vereinstermine Talentecup, Mainz Herrenabend, Goldsaal Hilton Mainz 3

4 Will mich nicht zum Affen machen Comeback von Robert Sens / AZ vom / von Rüdiger Lutterbach Nach der Saison ist vor der Saison. Nur wenige Wochen nach den letzten Regatten werden am Mainzer Winterhafen bereits die Weichen für das Wettkampfjahr 2012 gestellt. Die erste wichtige Etappe für die Kaderathleten des Mainzer Ruder-Vereins ist die Verbandslangstrecke am 26. November in Dortmund. Die AZ sprach mit Robert Sens (34), dem Trainer des Landesruderverbandes Rheinland-Pfalz. Herr Sens, wie fällt Ihre Bilanz des abgelaufenen Wettkampfjahres aus? Ich denke, und da kann ich auch im Namen meiner Frau Catriona, die ja Cheftrainerin beim MRV ist, und von Marc Krömer sprechen, dass es eine Top-Saison war, auch wenn aus den unterschiedlichsten Gründen nicht alle Ziele erreicht wurden. In der Bilanz stehen mit Clara Karches und Lea- Katlen Kühne zwei U 23-Weltmeisterinnen, mit Jonathan Koch und Sebastian Schmidt zwei WM-Teilnehmer und mit Moritz Moos ein Junioren-WM-Teilnehmer. Auch im Nachwuchsbereich waren wir sehr erfolgreich. Für Sebbo und Joni ist die WM zwar etwas unglücklich verlaufen, aber insgesamt können wir aus Mainzer Sicht mit dem Jahr sehr zufrieden sein. Hatte der aufwendige Umzug vom alten ins neue Bootshaus negative Auswirkungen auf dem sportlichen Bereich? Das würde ich so nicht sagen. Es war sicher etwas schwierig, die Übergangsphase etwas kompliziert, aber der sportliche Bereich hat, so mein Eindruck, relativ wenig darunter gelitten. Das neue Bootshaus mit seinen modernen Einrichtungen eröffnet uns als Landesleistungszentrum natürlich ganz andere Möglichkeiten für die Zukunft. Und die wollen wir nutzen. Was heißt das konkret? Wir wollen versuchen, uns als Bundesstützpunkt für den U 23-Riemenbereich zu positionieren. Aber da muss man mal abwarten, wie der Bundesfachverband dazu steht. 4

5 Mit welchen Zielen, Erwartungen und Hoffnungen gehen Sie in das olympische Jahr? Ich hoffe natürlich, dass Sebbo für London den Sprung zurück in den Achter schafft und sich auch Jonathan Koch für Olympia qualifiziert. Und ich wünsche mir für Michael Etzkorn, der ja in diesem Jahr wegen einer schweren Krankheit komplett ausgefallen ist, dass er im U 23-Bereich wieder den Anschluss an die Weltspitze schafft. Moritz Moos ist in meinen Augen ein Kandidat für die U 19- oder U 23-WM. Und natürlich wollen wir uns mit einer möglichst breiten Mannschaft bei der DM präsentieren. Mit Anna-Maria Götz haben wir aus Würzburg eine sehr gute Juniorin dazubekommen. Sie fährt zusammen mit Lea Kühne einen Zweier, der von Marc Krömer trainiert wird. Sie selbst arbeiten, so ist zu hören, auf Ihr Comeback als Ruderer hin. Was treibt sie vier Jahre nach ihrem Karriereende dazu, sich selbst noch einmal ins Boot zu setzen? Ach Gott, das war eher eine ganz spontane Geschichte. Bei einem Trainingslager in Berlin bin ich mit meinem Kumpel Anton Braun in der Mittagspause ein paar Mal aufs Wasser gegangen. Das hat auf Anhieb so gut funktioniert und uns so viel Spaß gemacht, dass ich zu ihm gesagt habe: Wenn du zu mir nach Mainz kommst, greife ich noch mal an. Seit zweieinhalb Monaten ist Anton, der als Sportsoldat für den Leistungssport freigestellt ist, jetzt in Mainz. Und wir gehen das schon ziemlich ernsthaft an, auch wenn ich natürlich nicht mit demselben zeitlichen Aufwand trainieren kann wie früher als Vollprofi, schließlich darf mein Trainer-Job ja nicht darunter leiden. Sie waren achtmal Deutscher Meister, dreimal Weltmeister, haben zweimal an Olympischen Spielen teilgenommen. Welche Ziele verfolgen Sie nun? Zunächst einmal keine konkreten. Es wäre ja vermessen, jetzt von Olympia oder Weltmeisterschaften zu sprechen. Da sollte man schon die Kirche im Dorf lassen. Aber klar ist: Ich will mich nicht zum Affen machen. Mal abwarten, wie es bei der Verbandslangstrecke in Dortmund läuft. KÖBIG Damit Ihnen beim Bauen nichts aus dem Ruder läuft. Baustoffe für Hoch- und Tiefbau, Innenausbau, Bäder, Sanitär, Fliesen, Heizungen, Gartengestaltung. Besuchen Sie uns in: Mainz Frankfurt/Main (2x) Alzey Brauna/Sachsen Bürstadt Eisenberg Imsweiler Koblenz Nackenheim Wiesbaden-Biebrich 5

6 Jahresrückblick 2011 von Jürgen Petry 2011, ein besonderes Jahr in der 133-jährigen Geschichte des MRV. Das neue Bootshaus war Ende Januar teilweise bezugsfertig. Schritt für Schritt wurde der Umzug vollzogen. Erst die Boote, dann der Kraftraum und dann konnten die neuen Umkleideräume und Duschen zur Nutzung freigegeben werden. Die Trainerräume und die weiteren Räumlichkeiten wie Archiv, Geschäftsstelle, Aufenthaltsraum für die Rennruderer folgten. Ende März konnte dann Herr Buchholz die Gastronomie eröffnen. Nach dem Umzug wurde mit dem Abriss des alten Bootshauses begonnen. Der Frühschoppen im Januar fiel dieser Maßnahme zum Opfer. Unserem bisherigen Wirt Reiner Mücke hatten wir zum den Pachtvertrag gekündigt, da wir im Voraus nicht planen konnten, ab wann im Januar 2011 das alte Bootshaus nicht mehr benutzbar war. Beim Umzug war es wichtig, dass der Sportbetrieb nicht beeinträchtig wurde. Und das ist uns gelungen. Auch die Pritsche wurde nicht vergessen. Die Verlegung durch die Wasserbauer von OHF fand im zeitlichen Einklang mit dem gesamten Umzug statt. Nach dem Umzug wurde dann unverzüglich mit dem Abriss des alten Bootshauses und der Bootshalle begonnen, damit keine Verzögerung für den Bau der Tennisplätze eintrat. Zwei erhebliche Wasserschäden im Neubau haben uns Anfang Januar und im März erhebliche Probleme bereitet. Nachdem der erste Wasserschaden behoben war, trat Ende März ein weiterer, erheblich größe- 6

7 Für jedes Dach die richtige Dämmung! rer Wasserschaden ein. Dieser hat sich im ganzen Bodenbereich des EG - außer in der Gastronomie - ausgebreitet. Durch umfangreiche und langzeitige Trocknungsmaßnahmen konnte auch dieser Schaden bis Ende April beseitigt werden. Die Kosten wurden von dem Versicherer der Bauwesenversicherung getragen. Mit Blick auf den Dom haben unsere Leistungs- und Freisportler den um zahlreiche Trainingsgeräte erweiterten Kraftraum gleich in Besitz genommen. Die Umzugsmannschaft um Oliver Ibielski hat alles im Vorfeld genau geplant, so dass wir im wahrsten Sinne des Wortes einen planmäßigen Umzug hatten. Eine hervorragende Leistung. Die neue Werkstatt wurde von unserem Bootsunterhaltungsteam um Klaus Eisenmenger, Raphael Schlegel und Sven Hartenbach, in Betrieb genommen. Mit dem neuen Bootshaus wurde ein modernes Schlüsselsystem installiert, das den gezielt gesteuerten Zugang der Mitglieder zu den jeweils für sie nutzbaren Räumlichkeiten ermöglicht. Markus Neumann hatte die Aufgabe, die Verteilung zu organisieren, Peter Plötz hat die elektronische Zuteilung gesteuert. Mit dem Bezug der neuen Bootshalle wurden auch für die Privatboote gesonderte Liegemöglichkeiten geschaffen. Privatboote und die Boote der Erwachsenen der zweiten WKE (Wettkampfebene) sind in der Halle 7 untergebracht. Mit der Gestaltung der Räume und Wände im neuen Bootshaus wurde Axel Lang beauftragt. Viele Preise und Bilder wurden damit schon ins rechte Licht gerückt. Axel wird hierbei durch Rolf Stephan unterstützt. Eine Neuheit im MRV präsentierte unser Echo-Chef Marcus Höting gemeinsam mit Karin Morbach, den MRV-Kalender. Für sieben oder 10 Euro konnte man den schön Clevere Energiesparer sorgen vor. Wer sich jetzt noch nicht um die richtige Wärmedämmung für den Winter gekümmert hat, der sollte möglichst bald was aufs Dach bekommen. Was sich für Ihr Dach am besten eignet und die größten Einspareffekte bringt, darüber beraten wir Sie gerne! Und Ihren Energiepass bekommen Sie natürlich auch bei uns. Energie-Beratung, Wärmedämmung, Ausstellung Energiepass, moderne Solaranlagen alles vom Experten und alles aus einer Hand. Rufen Sie uns an! An der Brunnenstube Mainz Telefon

8 bebilderten Kalender erwerben. Ein großer Erfolg. Wir sind gespannt auf den Kalender Einen sogenannten Selbstbehauptungskurs besuchten auf Einladung der Uni Mainz im Februar die Ruderkinder und Trainer des MRV. Eine erfolgreiche Veranstaltung, die allen sehr gut gefallen hat. An den höchsten Mainzer Feiertagen ist auch der MRV wieder mit dabei gewesen. Höhepunkt war wie immer die Teilnahme innerhalb der Mainzer Prinzengarde am Rosenmontagszug. Zum 1. Januar 2011 wechselte Jonathan Koch, Goldmedaillengewinner von Neuseeland 2010, zum MRV. Der MRV verfügte somit für die Rudersaison 2011 in allen Klassen über erstklassige Ruderer, die sowohl bei den Deutschen Meisterschaften und den Weltmeisterschaften Medaillenchancen hatten. Am 11. März fand die Jahreshauptversammlung im Saal des neuen Bootshauses statt. Der Vorstand wurde für drei Jahre gewählt. Für die bisherige stellvertretende Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Elke Jäger, die auf eigenen Wunsch nach sechs Jahren aus dem Vorstand ausgeschieden ist, wurde Oliver Ibielski gewählt. Für das dadurch freiwerdende Vorstandsresort Finanzen kam Jan Winsloe neu in den Vorstand. Bevor die Rudersaison in Deutschland beginnt, findet in England auf der Themse das traditionelle Rennen Oxford/Cambridge statt. Erstmals in der Geschichte des MRV, zumindest ist nichts Gegenteiliges bekannt, nahm ein MRV-Ruderer an diesem Rennen teil: Moritz Hafner. Die dark blues aus Oxford mit Moritz auf Eins gewannen. World Rowing wählte im März Sebastian Schmidt zum Ruderer des Monates März. Eine ganz besondere Auszeichnung für unseren Sebbo. Das ausführliche Interview zur Nominierung wurde im April-Echo abgedruckt. Zum 1. April eröffnete die Bootshaus-Gastronomie von Frank Buchholz. Wie bestellt, ist zur Eröffnung frühzeitig der Sommer gekommen, so dass die Bootshausterrasse von den zahlreichen Gästen schon so früh im Jahr ausgiebig genossen werden konnte. Pünktlich mit der Zeitumstellung haben die verschiedenen Freizeitgruppen, die im Qualität und Service, für Ihr Wohlbefinden Neue Adresse ab ! Dammweg Mainz Tel (06131) Heizung Sanitär Klima Lüftung Kälte MSR 8

9 Winter nicht aufs Wasser gehen, wieder ihren regelmäßigen Ruderbetrieb aufgenommen. Für die Rennruderer musste sich jetzt bei der beginnenden Regattasaison zeigen, wie erfolgreich das Wintertraining war. Erste Gelegenheit hierzu war der Landstreckentest im März in Leipzig. Entscheidendes sollte dann beim Frühtest bzw. den deutschen Kleinbootmeisterschaften im April in Köln passieren. Für Sebastian Schmidt ging es um den Schlagmann-Platz im Achter. Leider reichte das Ergebnis nicht, dass er sich für den Achter qualifizieren konnte. Die vorgegebenen sportlichen Platzierungen wurden nicht erreicht, so dass nur beim World-Cup in Hamburg Sebbo die Position des Schlagmanns übernahm. Sein Boot ist in dieser Saison der Riemenvierer o. gewesen. Seine Nominierung für die WM in Bled stand aber nicht zur Diskussion. Auch für Clara Karches und Lea-Katlen Kühne lief es in Köln nicht besonders erfolgreich. Jonathan Koch konnte sich mit dem vierten Platz im Lgw.-Einerfinale eine gute Ausgangsposition für die Saison 2011 sichern. Für die Ruderbundesliga haben sich die MRV-Damen wieder mit dem RV Wannsee in ein Boot gesetzt, mit dem Ziel, den 3. Platz der letzten Saison zu verteidigen. Beim Auftakt im Mai in Frankfurt erzielte die Mainz/Berliner-Mannschaft den vierten Platz. Die Wanderfahrtsaison wurde 9 + Reparatur und Dachsanierung GmbH Alles am Dach: - Velux Fenster - Terrassenerneuerungen - Flachdacherneuerung - Dachrinnen und Fallrohre - Dachreparatur - Steildacherneuerung Preiswert mit uns vom Fach Friedrich-Koenig-Str. 23, Mainz Tel.: an Ostern eröffnet. Der Obermain war das ausgesuchte Ziel der ersten Tour. Am 1. Mai fand wie immer das Anrudern statt, in diesem Jahr war dieser Tag auch gleichzeitig der Tag der Einweihung des neuen Bootshauses. Rund 350 Mitglieder und Freunde des MRV, darunter auch DRV-Präsident Siegfried Kaidel, waren der Einladung gefolgt. Vor der Bootstaufe haben Pater Klemens und Pfarrerin Annemarie Schäfer das neue Bootshaus geweiht. Architekt Dr. Severain übergab den Schlüssel, OB Jens Beutel grüßte als Vertreter der Stadt Mainz und Bürgermeister Günter Beck übergab aus dem sportlichen Archiv der Stadt Mainz einige Erinnerungsstücke aus der Geschichte des MRV. Zu Taufen waren insgesamt fünf Boote. Der SWR hatte ein Fernsehteam, angeführt von Frau Hiller, geschickt. Die Aufnahmen dieses feierlichen Tages konnten am Abend in der Landesschau bewundert werden. Bei den deutschen Meisterschaften Ende Mai auf dem Beetzesee in Brandenburg wurde Jonathan Koch Erster im Lgw.-Einer und ruderte im Lgw.-Doppelvierer ebenfalls als erster durchs Ziel. Gleichzeitig wurde er als

10 Ersatzmann für die olympischen Lgw.-Vierer für die WM in Bled nominiert. Sebastian Schmidt wurde Deutscher Meister im Vierer o. Für Clara Karches und Lea-Kathlen Kühne kamen keine vorderen Plätze heraus, aber die Berufung zur U 23 WM. Bei der Pfingstregatta in Gießen haben die Ruderinnen und Ruderer insgesamt acht erste Plätze erreicht. Als letztes äußeres Zeichen des abgeschlossenen Neubaus und Umzugs ist die Eröffnung der neuen Tennisplätze des TC-MRV Mitte Juni zu vermelden. Erfreulich ist auch, dass sich seit dem der TC-MRV überzahlreiche Neuzugänge freuen darf. In den Monaten Mai bis August waren unsere Wanderruderer wieder sehr aktiv. Über die jeweiligen Ruderausflüge wurde ausführlich in den MRV-Echos informiert. Höhepunkt für die diesjährigen DRV-Wanderruderer war am Wochenende vom das DRV-Wanderrudertreffen, mit Start in Mainz. Über 60 Boote, darunter auch unser Gig-Achter AureaMoguntia gingen von der Pritsche des MKV und des MRV in den Vormittagsstunden des aufs Wasser, um das Tagesziel des Veranstalters, die Binger RG zu erreichen. Teilgenommen haben Ruderer des MRV im Mai an der 20. EuropäischenRheinRegatta EUREGA. Anfang Mai wurden 100 km am Stück von der Loreley bis nach Bonn gerudert. Ein hartes Stück Arbeit, das aber den Ruderern viel Spaß bereitete. KM-mäßig übertrumpft wurde diese Langenstrecken- Regatta nur noch durch den 210 km langen Roiemarathon 2011 im niederländischen Friesland. Eine Herausforderung nicht nur für die Teilnehmer des MRV an die Moral und den Zusammenhalt der Mannschaft. Auch an einer Barkenwanderfahrt konnten sich Wanderruderer des MRV erfreuen. Eine etwas 10

11 andere Art des Wanderfahrens, vielleicht einfach geselliger, wie sonst hintereinander im Gig-Vierer. Am Sonntag des Johannisfestes fand wiederum unter sehr starker Beteiligung die erfolgreiche Traditionsveranstaltung Rudern gegen Krebs statt. Die Veranstalter, die Krebsstiftung und der MRV, hatten nach langer Vorbereitung und zahlreichen Trainingseinheiten der Mannschaften wieder spannende Rennen zu bieten. Allen Mannschaften machte diese Regatta vor dem Hyatt viel Spaß, mit viel Motivation in den Rennen. Überlegungen, diese Regatta nun vor dem neuen Bootshaus und unabhängig von dem Johannisfest stattfinden zu lassen, werden geprüft. Das neue Bootshaus bietet hier bestimmt alles, was für diese Regatta notwendig ist. Umständliche Organisationen, wie den Bau einer Pritsche am Winterhafen sollten damit entfallen. Anfang Juli war das Finale der World-Cup- Rennen auf dem Rotsee in Luzern. Im Hamburg gewann Sebastian Schmidt als Schlagmann des Deutschland-Achter das dortige World-Cup Rennen. Durch seine Platzierungen im Vierer o. bei den anderen World-Cups konnte er sich letztlich beim Finale in Luzern den Gesamtsieg in dieser Bootsklasse im World-Cup sichern. Ende Juli fand in Amsterdam die U23 WM statt. Mit dabei im Vierer o. Clara Karches und Lea-Katlen Kühne vom MRV. Eine in allen Rennen sehr überzeugende Leistung führte im Finale zu einem klaren Sieg und der WM-Gold-Medaille des deutschen Bootes mit Lea und Clara. Anfang August wurde die Junioren WM auf der Olympiastrecke 2012 in London ausgetragen. Vom DRV wurde unser 17-jährige Moritz Moos nominiert. Als Leichtgewicht unter den Schweren eine Berufung, die die Extraklasse von Moritz auszeichnet. Auch wenn er nur im Einerfinale der Ersatzleute, das er gewann, zum Einsatz kam, war es die Belohnung für seine sehr erfolgreiche Saison und seine gezeigten herausragenden Leistungen. Im August packte zwar plötzlich für uns, aber nach reiflicher Überlegung, Robert Sens wieder die Lust, in den Leistungssport einzusteigen. Unter Abstimmung mit dem LRV hat sich Robert mit Anton Braun vom BRC in den Riemen-Zweier gesetzt, um aus- 11

12 zuloten, ob Olympia 2012 in London möglich wäre. Für alle wahrnehmbar hat sich in diesem Jahr nunmehr auch eine Gruppe ehemaliger erfolgreicher Rennruderer in der sogenannten zweiten Wettkampfebene (2.WKE) etabliert. Auf den besuchten Regatten wurden durchweg gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt. Beim Finale des Bundeswettbewerbs der Jungen und Mädchen haben sich unsere jungen Ruderinnen und Ruderer am letzten Wochenende in München gut geschlagen. Bundessieger im Einer wurde Tim Kesselheim. Tim ist der erste Bundessieger in der Geschichte des MRV. Aber auch alle anderen Teilnehmer des MRV erzielten achtbare Ergebnisse. Gegen Ende der Sommerferien fand auf dem Kühkopf ein Trainingslager des Nachwuchses und der 2. WKE der Jugend statt. Spaß und Sport standen auf dem Programm, was die Grundlage für eine erfolgreiche Veranstaltung war. Ende August - Anfang September waren in Bled die diesjährigen Ruderweltmeisterschaften. Vier Wochen vorher hatten wir unsere WM-Teilnehmer Sebastian Schmidt und Jonathan Koch mit den besten Wünschen für den großen Erfolg im Bootshaus verabschiedet. Bei dieser Verabschiedung wurden auch unsere beiden Weltmeisterinnen Clara Karches und Lea-Katlen Kühne begrüßt. Beim ersten Vorlauf wurde der Vierer o. mit Sebbo am Schlag erster und stand somit im Halbfinale. Ein dritter Platz reichte für den Einzug ins Finale. Gegen das stark besetzte Teilnehmerfeld im Finallaufkonnte nur der 5. Platz erreicht werden. Alle vier im Riemenboot hatten sich einen Platz auf der Siegertreppe erhofft, aber trotz völliger Verausgabung auf den 2000 m nicht erreicht. Für Jonathan lief es ebenfalls zu Anfang sehr gut. Nach dem zweiten Platz im Vorlauf wurde ebenfalls das Halbfinale direkt erreicht. Ein Magendarmvirus, der sich im Mannschaftshotel ausbreitete, lege Jonathan zwischen dem Vorlauf und Halbfinale für zwei Tage lahm. Jonathan ging völlig geschwächt und untergewichtig ins Halbfinale. Der vierte Platz reichte nicht für die Finalteilnahme. Im B-Finale wurde Joni zweiter. Beim anschließenden WM- Empfang auf dem Bootsplatz konnten wir alle diesjährigen WM-Teilnehmer begrüßen. 12

13 Bei schönem Wetter, ein schöner und geselliger Abend. Allen Kindern und den Großen wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr Vom Jubel und Trubel Angetrübtes jetzt stark reduziert im Sonderangebot Parken + Laden vor dem Spielwarenhaus Mo-Fr: Adventssamstage bis 1900 MAINZ Große Bleiche 4 und Schillerstraße Artikel auf fast 2000m² das größte Angebot im RHEIN-MAIN-Gebiet 13 Anfang September wurden in Moskau die 7. Europäischen Hochschulmeisterschaften ausgetragen. Christoph Thiem gewann im Lgw-Einer den Titel. Charlotte Arand und Barbara Karches holten im Doppelzweier die Bronzemedaille. Im September war der letzte Start der Ruderbundesliga in diesem Jahr. Der Wannsee- Express mit den MRV-Ruderinnen Marie Theis, Barbara Karches, Christiane Dürsch und Berit Krüger stand in der Schlusstabelle auf dem 5. Platz. Beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia durften unsere Ruderinnen Lea Plötz, Anna Pelz, Valerie Högerle, Patricia Heinrichs und Steuerfrau Nina Kemeny für die Maria-Ward-Schule starten. Der 4. Platz im B Finale bedeutete insgesamt Platz 10 bei dieser stark besetzten Regatta. Überaus erfolgreich gestaltete sich die Schiersteiner Ruderregatta für unsere Teilnehmer. Beste Platzierungen waren die Grundlage für den Gesamtsieg der MRV-Ruderriege. Bei den Südwestdeutschen Meisterschaften Anfang Oktober in Trier gewann der MRV R die Gesamtwertung der Meisterschaft und die Nachwuchswertung. Die herausragende Stellung des MRV im Südwesten wurde dadurch bestätigt. Das Abrudern, früher auch mal Interne Regatta genannt, wurde in diesem Jahr nach einem neuen Modus, ausgedacht von Diethard Schmahl, ausgetragen. Vereinsmeister wurden im Einer Charlotte Arand und Christoph Thiem. Die Teamwertung gewannen Moritz Moos, Martin Pfeiffer, Philipp Grüber, Ruth Eisenträger und Clara Karches. Unter Berücksichtigung der gemachten Erfahrungen wird es im nächsten Jahr noch besser. Die Aussicht auf eine

14 erfolgreiche Interne Regatta ist auf alle Fälle gegeben, denn allen hat es viel Spaß gemacht. Ein Bootspflegetag im Oktober, organisiert von den Freizeitrudern und angeführt von Daniel Grave und Philip Rentschler, sorgte für letzte Ordnung nach dem Umzug im Januar und Februar. Am letzten Wochenende im November werden auf der DRV-Langstrecke in Dortmund die ersten Weichen für die olympische Saison 2012 gestellt. UnsereSpitzenruderer werden sich hier beweisen müssen. Am findet der 8. Talentecup in Mainz statt. Nicht nur eine mittlerweile traditionelle, sondern auch sportlich sehr erfolgreiche Veranstaltung. Unser aller Dank gilt aber auch unseren Trainern, an erster Stelle unserer Chef- Trainerin Catriona Sens sowie Karin Morbach, Marcus Höting, Frank Loch, Andreas Stork, Sascha Lehr und all unseren fleißigen Helfern in der Werkstatt, Sven Hartenbach und Raphael Schlegel, für die geleistete, erfolgreiche Arbeit. Auch danken wir unserem Landestrainer Robert Sens, der den rheinlandpfälzischen Rudersport in diesem Jahr weit nach vorne gebracht hat. Dank auch an Frank Buchholz und allen seinen Mitarbeitern, die das Bootshaus wieder zu einem gastronomischen Treff in Mainz gemacht haben. In der Anfangszeit war viel Stress zu bewältigen und neue Erfahrungen wurden gesammelt und erfolgreich umgesetzt. Der Herrenabend am im Gold-Saal des Mainz Hilton bildet wiederum den glanzvollen Abschluss dieses für den MRV außergewöhnlichen Jahres. Im Mittelpunkt stehen wie immer die Ehrungen der Jubilare und Sportler. Liebe Mitglieder und Freunde des MRV, beim Lesen dieses Rückblickes hat die Adventszeit bereits begonnen und die besinnlichen Tage haben Einzug gehalten. Alle sollten wir uns in dieser Zeit etwas zurücklehnen, vielleicht bei einem Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt oder einem vorweihnachtlichen Essen in der Bootshausgastronomie. Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Freunden des MRV eine friedliche Adventszeit, gesegnete Weihnachten und für 2012 alles Gute, Gesundheit und Glück gilt es aufs Neue, wieder ein erfolgreiches MRV-Jahr zu gestalten. Helfen Sie uns allen, dann werden wir wieder erfolgreich sein. Bleiben Sie auch 2011 Ihrem und unserem MRV treu. JP 14

15 Der Mainzer Ruder-Verein hat sich 2011 erstmalig um die Auszeichnung Sterne des Sports einer Initiative der Volksbanken Raiffeisenbanken und des Deutschen Olympischen Sportbundes beworben. Dieser Preis wird an Vereine für ihre Arbeit im sozialen Bereich (z.b. Gesundheit, Jugendarbeit, Integration, ) vergeben und findet auf drei Ebenen statt. Die Sterne des Sports in Bonze werden auf Kreisebene verliehen, der silberne Stern des Sports auf Landesebene und mit dem Goldenen Stern des Sports wird der Bundessieger für sein Engagement geehrt. Alle Auszeichnungen Sterne des Sports Bewerbung für 2012 / von Iris Winsloe sind außerdem mit einer Geldprämie verbunden. Der MRV hatte sich in diesem Jahr mit Rudern gegen Krebs um den Stern des Sports in Bronze beworben und ist auf einem beachtlichen 6. Platz aus 23 Teilnehmern gelandet! Die Veranstaltung richtet der MRV gemeinsam mit der Stiftung Leben mit Krebs aus. Die Teilnehmer entrichten eine Meldegebühr in Höhe von 250,- und spenden somit gleichzeitig für Projekte der Stiftung gingen die Gelder beispielsweise an die Kinderonkologie der Uniklinik Mainz, die damit den Ausbau der Sporttherapie fördert. Somit wird auch Kindern, die aus me- 15

16 dizinischen Gründen die Klinik nicht verlassen dürfen, die Möglichkeit gegeben, Sport zu treiben und damit ein wichtiger Teil der Therapie erfüllt. Um 2012 wieder mit einem erfolgreichen Konzept dabei sein zu können, brauchen wir vor allem tatkräftige Helfer, die uns im Projekt Rudern gegen Krebs unterstützen. Hierzu zählt die ruderische Ausbildung der Mannschaften im Vorfeld der Regatta, so wie die Betreuung der Mannschaften am Regattatag (immer der letzte Sonntag im Juni im Rahmen des Johannisfest) selbst. Denn in jedem Boot, das über die Stecke geht, sitzt ein MRV-Mitglied, um die Sicherheit der Mannschaft auf dem Rhein zu gewährleisten. Wer sich also in diesem Projekt einbringen und den MRV bei seiner Bewerbung um die Sterne des Sports 2012 unterstützen möchte, ist hiermit herzlich eingeladen! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Iris Winsloe: Tel. privat Tel. mobil IW Für jedes Dach die richtige Dämmung! Clevere Energiesparer sorgen vor. Wer sich jetzt noch nicht um die richtige Wärmedämmung für den Winter gekümmert hat, der sollte möglichst bald was aufs Dach bekommen. Was sich für Ihr Dach am besten eignet und die größten Einspareffekte bringt, darüber beraten wir Sie gerne! Und Ihren Energiepass bekommen Sie natürlich auch bei uns. Energie-Beratung, Wärmedämmung, Ausstellung Energiepass, moderne Solaranlagen alles vom Experten und alles aus einer Hand. Rufen Sie uns an! An der Brunnenstube Mainz Telefon

17 Das Gute liegt so nah Hilton Hotels in Mainz Am Rande der malerischen Altstadt von Mainz, direkt am linken Rheinufer neben der Rheingoldhalle, liegt das Hilton Mainz. 431 Gästezimmer und Suiten Idealer Ort für Veranstaltungen aller Art durch hoteleigene Konferenzräume und den direkten Anschluss an die Rheingoldhalle Precor Fitnesscenter Zwei Restaurants und eine Bar Umgeben von den ruhigen Gassen der Altstadt, empfängt Sie das Hilton Mainz City mit freundlichem Ambiente und privater Atmosphäre. 127 Gästezimmer Planters Restaurant mit internationaler Küche Sommer-Terrasse Spirits Bar Fünf Tagungsräume mit Wireless Internetzugang Hilton Mainz Rheinstraße Mainz Tel.: hilton.de/mainz Hilton Mainz City Münsterstraße Mainz Tel.: hilton.de/mainzcity

18 Richtige Ruderer lieben ihr Material. Schade nur, wenn man den täglichen kleinen Problemen und Schäden recht hilflos ausgesetzt ist. Wir wollen etwas tun, können aber irgendwie nicht. Dieses Dilemma soll nun ausgeräumt werden, mit dem neuen Konzept der BOOTSPATEN. Wer kennt das nicht: An dem einen Boot fehlt ein Rollsitz, hier fehlt ein Stemmbrettriemen oder eine Schraube ist herausgedreht und das Loch ausgeleiert. Kleinigkeiten, die aber im täglichen Ruderbetrieb sehr stören. Wer ist zuständig, wer kümmert sich, an wen wende ich mich und wen kann ich fragen, wenn ich Hilfe brauche (und wo ist entsprechendes Material)? Fragen, die immer wieder gestellt werden und für die es keine klare Lösung gibt. Dies wollen wir nun ändern. Bootspaten von Dirk Mühlenhoff Lange haben wir diskutiert, überlegt und gefeilt. Gemeinsames Ziel war für alle, das Rudern noch angenehmer zu gestalten und den Zustand unseres Materials deutlich zu verbessern. Herausgekommen ist ein Konzept, das hoffentlich alle diese Ziele erreicht. Im Sommer wurden sehr erfolgreich die sogenannten Bootsplatzwarte installiert. Diese standen und stehen beim täglichen Ruderbetrieb mit Rat und Tat zur Seite und sorgen für den reibungslosen Ablauf des Ruderbetriebes. Diesen Bootsplatzwarten wollen wir nun zahlreiche Bootspaten zur Seite stellen. Ein Bootspate ist der Kümmerer und das Gesicht eines unserer Boote. Er schaut regelmäßig nach dem Rechten, versucht nötige Reparaturen voranzutreiben, ist die Person, bei der alle So sehen unsere Paten nicht aus 18

19 Themen zu diesem Boot zusammenlaufen und nicht zuletzt Ansprechpartner für andere Mitglieder. Und was bringen uns die Bootspatenschaften? Einerseits wird unser Material besser gepflegt, kontrolliert und in Ordnung gehalten. Andererseits verteilt sich die viele Arbeit nicht mehr auf wenige Köpfe, sondern jeder kann etwas zum Gelingen der Vereinsarbeit beitragen! Und wenn sein Lieblingsboot in ordentlichem Zustand gehalten wird, das wird doch jeden erfreuen Wer kann/soll Bootspate werden? Generell kann (und sollte auch) jeder eine Patenschaft übernehmen, dem unser Material am Herzen liegt. Es gibt keine Altersbeschränkung! Gerne kann man sich auch zu zweit zusammentun, um sich um sein Lieblingsboot zu kümmern. Je mehr Mitglieder mitmachen, desto weniger Arbeit für jeden und desto größer auch das gemeinsame Vereinsgefühl und umso schneller sind die Boote wieder für schöne Ausfahrten bereit. Wie werde ich Bootspate? Einfach eine an die Adresse: schicken und die Patenschaft anmelden (mit Namen, Telefonnummern, , dem Boot, welches man übernehmen möchte und eventuellen Alternativen). Wir werden in naher Zukunft eine Liste mit Bootspaten erstellen und den Paten mit Namen und, sofern gewünscht, mit Bild und Kontaktmöglichkeit in der Bootshalle verewigen. Weitere Informationen für die Bootspaten folgen dann selbstverständlich noch. Geplant ist ein initiales Bootspatentreffen im Frühjahr. E L E K T R O LÖRLER L I C H T R A U M Kreative Lichtideen! Kompetente Lichtberatung! Professionelle Lichtinstallation! Besuchen Sie uns: qm Ausstellungsfläche und unser kompetentes Beratungsteam erwarten Sie! Öffnungszeiten: Februar - September Mo. - Fr. 09:30-18:30 Uhr Sa. 09:30-14:00 Uhr Oktober - Januar Mo. - Fr. 09:30-18:30 Uhr Sa. 09:30-16:00 Uhr Elektro Lörler GmbH Weberstraße 13A Mainz-Weisenau Tel Fax info@elektro-loerler.de 19

20 Was muss ein Bootspate können? Er muss Liebe zum Rudern und Material zeigen! Mehr nicht! Ein Bootspate koordiniert zwar Reparaturen, führt sie aber nicht zwingend selbst aus. Daher kann jeder, der Rudern geht, auch Bootspate werden. Was darf ein Bootspate und wofür ist er zuständig? Ein Bootspate ist die gute Seele für ein Boot. Er schaut regelmäßig nach dem Rechten. Alle Schäden und Probleme am Boot werden ihm umgehend gemeldet. Kleinere Reparaturen führt er selbst oder mit Unterstützung aus, größere koordiniert er mit dem Bootswart und der Werkstatt. Ein Bootspate darf sein Boot sperren, wenn er einen Schaden feststellt, der das Boot als nicht mehr ruderbar klassifiziert. Er darf Gruppen/Personen maßregeln, falls diese das Boot nicht ordnungsgemäß behandelt haben. Eine enge Absprache mit erfahrenen Vereinsmitgliedern, der Werkstatt, dem Boots- oder Ruderwart ist dabei möglich und sicher hilfreich. Für was kann ich mich als Bootspate alles melden? Natürlich sind Bootspaten primär für ein VW-Vertragshändler für Pkw und Nutzfahrzeuge Service Inspektion / Reparatur Ersatzteile & Zubehör...denn der Service unterscheidet! Rheinallee 90 und Mainz Telefon ( )

21 buch, das Werkzeug der Freizeitgruppe usw. Alles Themen, um die man sich kümmern muss. Wir suchen sogar einen Meta-Bootspaten, genannt Bootspatenwart, der die Administration der Bootspaten übernimmt (Update der Liste, Abfragen der Mailadresse etc.). Weitere Themen und Ideen finden sich sicher auch beim nächsten Rundgang im Bootshaus oder in der Bootshalle. Boot zuständig. Das kann das Boot sein, mit dem ihr am liebsten rudert oder welches euch am besten gefällt. Vielleicht habt ihr es auch selbst gespendet und kümmert euch ohnehin schon liebenswürdig. Natürlich sind auch zwei Paten für ein Boot möglich. Noch Fragen oder Anregungen? Einfach eine Mail an die Bootspaten-Adresse oder sprecht die Übungsleiter vom Bootsplatz an! In der Hoffnung auf gutes Gelingen DM Neben den Booten gibt es aber auch noch weitere Ausrüstungsgegenstände für die Paten gesucht werden. So gibt es schon den Ergowart. Genauso benötigen wir Paten für die Skulls, für die Rollschienenreinigungslappen, für das Materiallager in der hinteren Halle (genannt Die Grotte ), für die Getränkeversorgung, für das elektronische Fahrten- 21

22 Einladung zur 130. Jahreshauptversammlung im 133. Vereinsjahr des Mainzer Ruder-Vereins Freitag, 2. März 2012, Uhr, im großen Saal des neuen Bootshauses Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2. Bericht der Rechnungsführung 3. Bericht der Rechnungsprüfung 4. Entlastung des Vorstandes 5. Festlegung der Beiträge und Umlagen für das Jahr Vorlage des Haushaltsvoranschlages 7. Verschiedenes Zusätzliche Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand spätestens 8 Tage vor der Versammlung, versehen mit mindestens 10 Unterschriften stimmberechtigter Mitglieder, eingereicht werden. Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung der Mitglieder an der Jahreshauptversammlung. Denn auf dieser Versammlung werden die Weichen für die Vereinsarbeit 2012 gestellt. Hier haben Sie die Möglichkeit, Antworten auf Ihre Fragen zu bekommen. Der Vorstand bedankt sich schon jetzt für Ihr Kommen. DER VORSTAND DES MAINZER RUDER-VEREINS 1878 Jürgen Petry Vorsitzender 22

23 TC-MRV TC-MRV 2011 Termine für das Mannschaftstraining Neue Plätze, alte Trainingszeiten. Für das Training der Damen ist jeweils montags von 17:30 bis 19:30 Uhr Platz 1 reserviert. Die Herren trainieren dienstags und donnerstags, jeweils 16 bis 18 Uhr, ebenfalls auf Platz 1. Da alles noch ganz frisch ist: Platz 1 ist der dem Dom am nächsten liegende Court. Für Rückfragen steht Trainer Manfred Müller unter 0176 / zur Verfügung. Auch in diesem Jahr wollen wir uns bei einer Jahresabschlussfeier des Tennisclubs Mainzer Ruderverein zu einem gemütlichen Beisammensein treffen. Es sind alle Mitglieder herzlich dazu eingeladen. Dieses Jahr findet die Feier im Bootshaus statt. Am Winterhafen am Sa., den um 19 Uhr. Anmeldeschluss ist Sa., der Nähre Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung. Anmeldungen nehmen entgegen: Conny Tel Elke Tel Emmi Tel Beachten Sie die Terminänderung!

24 MRV-Familie Geburtstage Einen besonderen Geburtstag feiern in diesem Monat: 70 Hermann Stefan Keller Am Eselsweg Mainz im MRV seit Dr. Fred Breinersdorfer Leipziger Str. 48/ Berlin im MRV seit Klaus Grüneisen Am Wolfsbach Bonn im MRV seit Jan Minthe Huxelrebenweg Mainz im MRV seit Walter Harth Plantanenstr Bischofsheim im MRV seit Martin Kühne Südring Mainz im MRV seit Januar Heinz Schmitt Jürgen von Boetticher Klaus-Christian Müller Christian Schamberg-Bahadori Ingrid Ossig Maria Hettergott Februar Hans-Peter Fischer Gerd Metz Hans-Joachim Forell Hartmut Jaeger Martin Faber Monika Hoffmann-Golenhofen Margret Lutz Möchten Sie, verehrtes Mitglied, darauf verzichten, in der Geburtstagsliste und/oder 3-Monatsvorschau genannt zu werden, so nehmen Sie bitte per oder per Telefon mit der Redaktion Kontakt auf. Herzlich Willkommen Der Ruder-Verein freute sich, im August folgende neue Mitglieder zu begrüßen: Julia Achatzi Mainz Corinna Grieser Mainz Martin Pfeiffer Mainz Pascal Steffens Mainz Leider keine neue Mitglieder im Tennis-Club 24

25 Impressum Spenden an den MRV Wenn Sie den MRV unterstützen wollen ganz einfach. Am besten mit steuerabzugsfähigen Spenden. Eine Spendenbescheinigung wird Ihnen zugestellt. Unser Neubau-Spendenkonto bei der MVB: Konto Nr , BLZ Unser Sport-Spendenkonto bei der MVB: Konto Nr , BLZ Inserate im MRV-ECHO Das MRV-ECHO erscheint monatlich (und dies übrigens als eine der letzten Rudervereinszeitungen in Deutschland) und wird an über 600 Mitglieder von MRV und TC-MRV versandt. Im Jahr 2000 wurde das MRV-ECHO als die zweitbeste Vereinszeitschrift des Landes Rheinland-Pfalz prämiert, das MRV-ECHO berichtet aktuell und interessant über das Regatta-, Tennis- und Vereinsgeschehen in MRV und TC-MRV. Durch seine große Auflage (600 Haushalte) und breite Streuung in Mainz und Umgebung kann es durchaus interessant sein, eine Anzeige im MRV-ECHO zu schalten. Neben den rein wirtschaftlichen Fakten ist aber der Gewinn durch eine Anzeige im MRV-ECHO auch auf dem Nonprofit -Sektor groß: Sie zeigen sich als Freund und Förderer des Sports und der Jugend und unterstützen einen der erfolgreichsten Sportvereine der Stadt. Format schwarz/weiß Farbdruck 1/1 Seite 100,- 130,- 1/3 Seite 33,- 44,- 2/3 Seite 66,- 86,- 1/2 Seite 50,- 65,- 1/4 Seite 25,- 33,- Alle Preise pro Ausgabe und zzgl. Mehrwertsteuer. Bei monatlicher Abrechnung zzgl. 4,40 EUR Bearbeitungsgebühr je Rechnungsstellung. Bei Jahresrechnung und monatlicher Anzeigenschaltung sparen Sie somit 48,40 EUR! Impressum MRV Echo 82. Jahrgang Nr. 12 Dezember 2011 Monatliche Mitteilungen des MAINZER RUDER-VEREINS und des TENNIS-CLUBS MRV e.v. MRV-Bootshaus und TC-MRV Tennis-Anlagen: Victor-Hugo-Ufer 1, Mainz Telefon: Bootshaus-Gaststätte / Sportbereich Rudern (Tel.) / Sportbereich Rudern (Fax.) / Sportbereich Tennis / Ansprechpartner Rudern: Cheftrainerin Catriona Sens / --- Stützpunkttrainer Robert Sens / --- Erwachsene - Freizeit Daniel Grave / Kinder Anfänger Karin Morbach / Kinder Fortgeschr. Frank Loch / Internet: ECHO:... mrv-echo@mainzerruderverein.de Trainer:...trainer@mainzerruderverein.de Trainer für Nachwuchs:...nachwuchs-trainer@mainzerruderverein.de Vorstand:...petry@schiffsversicherungen.com Archiv:...archiv@mainzerruderverein.de Herausgeber: Mainzer Ruder-Verein 1878 / Postfach 3112, Mainz Das MRV-ECHO erscheint monatlich Siegeslisten & Erfolgsdatenbank:...Axel Lang Design:...Ingo-Rüdiger Lehne Redaktion & Layout:... Marcus Höting Zuschriften:... mrv-echo@mainzerruderverein.de Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe: Andreas Stork, Patricia Heinrichs, Oliver Ibielski, Philip Rentschler, Sophia Schmidt Bankkonten: Nummer Spendenkonto: Nummer Neubauspenden: Nummer bei der Mainzer Volksbank eg, BLZ MRV-Beitragsbuchhaltung: Elfriede Wittig, Postfach 3112, Mainz Tel / Fax / elfriede@wittigs.de Der Bezugspreis für das MRV-Echo ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Für eingesandte oder übergebene Manuskripte, Disketten, CDs und Daten übernimmt die Redaktion keine Haftung; ebenso behält sich die Redaktion vor, Artikel aus Platzgründen zu kürzen. Mit Namen versehene Artikel stellen nicht immer auch die Meinung der Redaktion oder des Vereinsvorstandes dar. Beiträge bitte möglichst per oder auf USB-Stick/CD/DVD an die Redaktion. Gesamtherstellung und Vertrieb: KDS-Infotex, Frankfurter Ring 127, München, Tel.: 089/

26 Impressum Regattakalender 2011 Alle Regatten und Wettkämpfe mit möglicher MRV-Beteiligung Talentecup Mainz Wintertraining der Nachwux -Gruppe Für alle Kinder bis 14 Jahre findet das Wintertraining mittwochs wieder in der bekannten Turnhalle der Schillerschule/Leibnitzschule in der Neustadt statt. Adam-Karillon-Straße, Nähe Hauptbahnhof. Wir sind in der unteren Halle von 16:30 bis 18:00 Uhr. Bitte an Sportschuhe für die Halle (abriebfeste Sohle) denken. Alle anderen Trainingstermine bleiben bestehen. Ein Gruß aus der Ferne von Simon Kern und Niklas Schink, die mit dem Mainzer Domchor auf einer Konzertreise durch den Osten der USA unterwegs waren. Dies war die letzte Konzertreise des Chorleiters M. Breitschaft. 26

27 Trainingszeiten Trainingszeiten der verschiedenen Rudergruppen Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag nach Absprache nach Absprache nach Absprache nach Absprache nach Absprache Sporthalle (n. Abspr.) Zirkeltraining Gruppe Montag Dienstag Landestrainer Robert Sens Cheftrainerin Catriona Sens (n. Abspr.) Junioren A/B 2.WKE (Andreas Stork) Kinder & Anfänger (Marcus Höting) KiKra Kinder-Leistungsgruppe (Frank Loch) Zirkeltraining Erwachsene-Freizeit (Daniel Grave) Erwachsene-Freizeit Rennboottraining (Philip Rentschler) Stammtisch Querdammgruppe (Geier / Fischer) Stammtisch Montags- und Mittwochsruderer Zirkeltraining Rudern 10 00* Sporthalle Sporthalle Donnerstags treffen sich nach dem Rudern die Freizeitsportler im Bootshaus. * Das Training der Freizeitgruppe sonntags 10 Uhr ist nur für die Fortgeschrittenen gedacht. Die aktuellen Ruderzeiten der Freizeitgruppe sind zu sehen unter: --> Sport --> Freizeit Trainer und Ausbilder: Hochleistungssport: Robert Sens (Landestrainer) Catriona Sens (Cheftrainerin) / Leistungssport, Kinder/Jugendliche: Frank Loch (Fortgeschrittene) 0157 / Andreas Stork (Fortgeschrittene) 0157 / Karin Morbach (Anfänger) 0157 / Marcus Höting (Anfänger) 0170 / Jonas Winzer (Anfänger) Freizeit, Erwachsene: Daniel Grave (Ruderwart) 0179 / Philip Rentschler (Freizeit-Rennsport) Dirk Mühlenhoff Markus Neumann und weitere 27

28 MAINZER PRINZEN GARDE SITZUNGEN Freitag Sonntag MPG-BALL Fastnachtsamstag

Überzeugen auch Sie sich von der besten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin:

Überzeugen auch Sie sich von der besten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: M R V www.mvb.de Auf Auf die die beste beste Bank Bank setzen! setzen! Überzeugen auch Sie sich von der besten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: 06131 148-8000. M R V Erfolg kostet etwas!

Mehr

sofort! Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! MVB Haus-Sofortkredit Kreditentscheidung Renovieren / Sanieren / Modernisieren

sofort! Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! MVB Haus-Sofortkredit Kreditentscheidung Renovieren / Sanieren / Modernisieren M R V Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Kreditentscheidung sofort! Wir machen den Weg frei. MVB Haus-Sofortkredit Renovieren / Sanieren / Modernisieren

Mehr

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin:

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: M R V www.mvb.de Auf die richtige Bank setzen! Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: 06131 148-8000. M R V ...bummeln, viel Spaß haben und

Mehr

Mainzer Volksbank

Mainzer Volksbank M R V Mainzer Volksbank M R V KÖBIG Damit Ihnen beim Bauen nichts aus dem Ruder läuft. Baustoffe für Hoch- und Tiefbau, Innenausbau, Bäder, Sanitär, Fliesen, Heizungen, Gartengestaltung. Besuchen Sie

Mehr

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin:

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: M R V www.mvb.de Auf die richtige Bank setzen! Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: 06131 148-8000. M R V STROMWECHSEL- WOCHEN IN MAINZ! Wechsel

Mehr

An der Brunnenstube Mainz Telefon Egal, worunter Sie Schutz suchen wir haben für jeden das richtige Dach.

An der Brunnenstube Mainz Telefon Egal, worunter Sie Schutz suchen wir haben für jeden das richtige Dach. M R V Mainzer Volksbank M R V An der Brunnenstube 20 55120 Mainz Telefon 06131 9967-0 www.neger.de Egal, worunter Sie Schutz suchen wir haben für jeden das richtige Dach. www.dosb.de @dosb #sportdeutschland

Mehr

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin:

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: M R V www.mvb.de Auf die richtige Bank setzen! Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: 06131 148-8000. M R V An der Brunnenstube 20 55120 Mainz

Mehr

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin:

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: M R V www.mvb.de Auf die richtige Bank setzen! Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: 06131 148-8000. M R V Wir denken an die Zukunft. mit Know-how

Mehr

sofort! Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! MVB Haus-Sofortkredit Kreditentscheidung Renovieren / Sanieren / Modernisieren

sofort! Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! MVB Haus-Sofortkredit Kreditentscheidung Renovieren / Sanieren / Modernisieren M R V Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Kreditentscheidung sofort! Wir machen den Weg frei. MVB Haus-Sofortkredit Renovieren / Sanieren / Modernisieren

Mehr

F e b r u a r

F e b r u a r ECHO F e b r u a r 2 0 1 2 Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de Postvertriebsstück Entgelt

Mehr

J a n u a r Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v.

J a n u a r Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. ECHO J a n u a r 0 Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de Postvertriebsstück Entgelt bezahlt

Mehr

MAI Kommen Sie zum Anrudern am 1. Mai

MAI Kommen Sie zum Anrudern am 1. Mai MAI 2012 Kommen Sie zum Anrudern am 1. Mai Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de Postvertriebsstück

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF Ausgabe August 2015 Der Ruderverein Saarbrücken veröffentlicht den 2. Rundbrief des Jahres 2015. Der Saisonhöhepunkt, die Ruder-WM in Aiguebelette/FRA, steht

Mehr

J a n u a r Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. M R V 1878

J a n u a r Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. M R V 1878 ECHO J a n u a r 0 M A I N Z E R R U D E R - M R V V E R E I N Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de

Mehr

Jahreshauptversammlung. Freitag, , 19:00 großer Saal im Bootshaus

Jahreshauptversammlung. Freitag, , 19:00 großer Saal im Bootshaus Jahreshauptversammlung Freitag,..0, 9:00 großer Saal im Bootshaus Der Vorstand der Mainzer Volksbank v.l. Heinz-Peter Schamp, Walter Schmitt und Uwe Abel (Vorstandsvorsitzender) Jeder Mensch hat etwas,

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Bootshausnachrichten

Bootshausnachrichten Juni 2017 Liebe Wassersportler am Auedamm 53, der Juni kommt und die weiteren Teamevents starten. Ende des Monats enden die Frühjahrskurse und hoffen auf einen erneuten Zulauf in den Verein. Allen weiterhin

Mehr

JHV MRV JHV TC-MRV. 1. März, 19:00 Uhr. 14. März, 19:30 Uhr. MRV Bootshaus. MRV Bootshaus

JHV MRV JHV TC-MRV. 1. März, 19:00 Uhr. 14. März, 19:30 Uhr. MRV Bootshaus. MRV Bootshaus JHV MRV. März, :00 Uhr MRV Bootshaus JHV TC-MRV. März, :0 Uhr MRV Bootshaus Mein kostenloses Girokonto. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. MVB-o.K. Das Privatgirokonto ohne Kosten Wir machen den

Mehr

N o v e m b e r

N o v e m b e r ECHO N o v e m b e r 0 Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de Postvertriebsstück Entgelt

Mehr

Mein kostenloses Girokonto. MVB-o.K. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Das Privatgirokonto ohne Kosten

Mein kostenloses Girokonto. MVB-o.K. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Das Privatgirokonto ohne Kosten Mein kostenloses Girokonto. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. MVB-o.K. Das Privatgirokonto ohne Kosten Wir machen den Weg frei. Das ideale Konto für alle Lohn-/Gehalts- und Rentenempfänger. Ein

Mehr

A p r i l Anrudern. Sonntag, 1. Mai 2011 um Uhr

A p r i l Anrudern. Sonntag, 1. Mai 2011 um Uhr ECHO A p r i l 0 M A I N Z E R Anrudern Einweihung des neuen Bootshauses sowie Taufe von neuen Booten. Unser neuer Gastwirt Frank Buchholz sorgt für das leibliche Wohl. Sonntag,. Mai 0 um 0 Uhr R U D E

Mehr

Anrudern. 1. Mai, 11:30 Uhr. MRV Bootshaus - Taufe der neuen Boote - Essen und Getränke: Buchholz - Musik: Charly und die Oldtimers

Anrudern. 1. Mai, 11:30 Uhr. MRV Bootshaus - Taufe der neuen Boote - Essen und Getränke: Buchholz - Musik: Charly und die Oldtimers Anrudern 1. Mai, 11:30 Uhr MRV Bootshaus - Taufe der neuen Boote - Essen und Getränke: Buchholz - Musik: Charly und die Oldtimers Mein kostenloses Girokonto. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. MVB-o.K.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wir sind nicht nur gut, wir sind ausgezeichnet! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Und das zum 4. Mal!

Wir sind nicht nur gut, wir sind ausgezeichnet! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Und das zum 4. Mal! Der Vorstand der Mainzer Volksbank v.l. Heinz-Peter Schamp, Walter Schmitt und Uwe Abel (Vorstandsvorsitzender) Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir sind nicht nur gut, wir sind ausgezeichnet!

Mehr

Mein kostenloses Girokonto. MVB-o.K. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Das Privatgirokonto ohne Kosten

Mein kostenloses Girokonto. MVB-o.K. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Das Privatgirokonto ohne Kosten Mein kostenloses Girokonto. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. MVB-o.K. Das Privatgirokonto ohne Kosten Wir machen den Weg frei. Das ideale Konto für alle Lohn-/Gehalts- und Rentenempfänger. Ein

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Ruder-Club Tegel 1886 e.v. 1

Ruder-Club Tegel 1886 e.v. 1 Ruder-Club Tegel 1886 e.v. 1 Herzlich Willkommen beim RC Tegel! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein Telefon: (030) 433 8167, Fax: (030) 7475 3085, E-Mail: info@rctegel.de, Internet: www.rctegel.de

Mehr

N o v e m b e r

N o v e m b e r ECHO N o v e m b e r 2 0 1 2 Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de Postvertriebsstück

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018

Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018 Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018 Seite 1 Tagesordnung Top 1. Top 2. Top 3. Top 4. Top 5. Top 6. Top 7. Top 8. Top 9. Begrüßung Grußworte Ehrungen Formalia a. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC.

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC. Hippi privat Von: newsletter@kreuznach-hockey.info Gesendet: Dienstag, 16. Februar 2010 10:45 An: Michael Hippchen Betreff: KHC Newsletter Nr. 02 / 2010 Anlagen: 062_head_d.gif; 062_head.gif; blank.gif;

Mehr

O k t o b e r 2 0 1 1

O k t o b e r 2 0 1 1 ECHO O k t o b e r 0 Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de Postvertriebsstück Entgelt

Mehr

Bootshausnachrichten

Bootshausnachrichten Dezember 2014 Liebe Wassersportler am Auedamm 53, die Weihnachtszeit hat begonnen. Das Jahr neigt sich dem Ende und jeder kann es Revue passieren lassen. Wir alle können stolz sein, was wir gemeinsam erreicht

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

F e b r u a r

F e b r u a r ECHO F e b r u a r 0 M A I N Z E R R U D E R - M R V 7 V E R E I N Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de

Mehr

24. Juni 10:00 Uhr Fort Malakoff Terrasse. Benefizregatta Rudern gegen Krebs

24. Juni 10:00 Uhr Fort Malakoff Terrasse. Benefizregatta Rudern gegen Krebs ECHO J u n i 2 0 1 2 Benefizregatta Rudern gegen Krebs 24. Juni 10:00 Uhr Fort Malakoff Terrasse Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert Die letzte offizielle Nominierungsrunde für die Olympischen Sommerspiele in London durch den DOSB fand am 04.07.2012 statt. Im Anschluss daran konnte

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Faszination Rudern.

Faszination Rudern. Faszination Rudern www.rudern.de Faszination Rudern Rudern ist ein naturverbundener Wassersport. Er verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Zu fast allen Jahreszeiten kann man Flüsse und

Mehr

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse Vereinsleben Berichte Jahreshauptversammlung 2017 14.04.2017 11:30 von Sabine Busse Vorstand des ÜRC von links: Markus Siller, Bernd Kuhn, Dieter Beising Der Überlinger Ruderclub (ÜRC) konnte bei seiner

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Nominierungen für WM in Frankreich

Nominierungen für WM in Frankreich Nominierungen für WM in Frankreich Die Nominierungen für die Ruderweltmeisterschaften vom 30. August bis 6. September 2015 in Aiguebelette (FRA) stehen fest. Die Nationalkaderathleten des Deutschen Ruderverbandes

Mehr

Jahreshauptversammlung. MRV TC-MRV im Bootshaus

Jahreshauptversammlung. MRV TC-MRV im Bootshaus Jahreshauptversammlung MRV TC-MRV 6.3. 19 00 19.3. 19 00 im Bootshaus M R V Telefon Internet Berater Filiale www.mainzerwechsel.de M R V 6.3. 19:30 Uhr, MRV-Jahreshauptversammlung, Bootshaus 19.3. 19:00

Mehr

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh Seite 1 von 6 byte.into! gmbh Von: TC Maur [kommunikation@tcmaur.ch] Gesendet: Montag, 26. September 2016 16:46 An: kirsten@byte-into.com Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Fußballecho Ausgabe 183 Januar 2019 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 2019 1 Vereine mit Trikotsätzen belohnt 4 Bremmer F-Junioren beim FSV Mainz 05 5 OFFIZIELLES VOM VERBAND UND KREIS 6 D-Junioren-Rheinlandliga

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Bremer. Sport Magazin. Team-Power Sie sind die Mannschaft des Jahres: die Hochschul-Ruderer aus Bremen. 65. Jahrgang ISSN

Bremer. Sport Magazin. Team-Power   Sie sind die Mannschaft des Jahres: die Hochschul-Ruderer aus Bremen. 65. Jahrgang ISSN 65. Jahrgang ISSN 0179-4310 September 2012 Bremer Sport Magazin D a s S p o r t m a g a z i n d e s L a n d e s s p o r t b u n d e s B r e m e n Team-Power www.lsb-bremen.de Sie sind die Mannschaft des

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Liebe Sektionsmitglieder, liebe Bembel-News Leser,

Liebe Sektionsmitglieder, liebe Bembel-News Leser, Liebe Sektionsmitglieder, liebe Bembel-News Leser, ich möchte Euch frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen. Habt viele schöne Stunden in Eurem Moggi und eine unfallfreie Fahrt. Ich freue mich

Mehr

APRIL Anrudern am 1. Mai

APRIL Anrudern am 1. Mai APRIL 2012 Anrudern am 1. Mai Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de Postvertriebsstück

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2016

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2016 Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2016 Verein: Abteilung: 1.Vorsitzende(r)/ Präsident (in): Kontaktadresse: Name, Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Mobil: 1.Angaben zum Verein: Gründungsjahr:

Mehr

Anrudern. Donnerstag, 1.Mai, 11:30

Anrudern. Donnerstag, 1.Mai, 11:30 Anrudern Donnerstag, 1.Mai, 11:30 Beruhigt in die Zukunft blicken können. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Die beste Beratung für die ganze Familie Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Mainzer

Mehr

Wann war das letzte Mal, dass Sie etwas zum ersten Mal getan haben? BOAT CAMP FIRMENEVENTS

Wann war das letzte Mal, dass Sie etwas zum ersten Mal getan haben? BOAT CAMP FIRMENEVENTS Wann war das letzte Mal, dass Sie etwas zum ersten Mal getan haben? BOAT CAMP FIRMENEVENTS Rudern bedeutet TEAMGEIST Ihr Firmenevent. Unsere Idee. Das BOAT CAMP. Unsere Boat Camp Teilnehmer sitzen alle

Mehr

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017

Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017 Bewerbung für den Hermann Neuberger-Preis 2017 Verein: Abteilung: 1.Vorsitzende(r)/ Präsident (in): Kontaktadresse: Name, Vorname: Straße: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Mobil: 1.Angaben zum Verein: Gründungsjahr:

Mehr

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin www.internationaler-junior-team-cup.de SC Berlin Abteilung Turnen Weißenseer Weg 51-55 Einladung Telefon (OK Turn-EM 2011): +49 (0)30/ 303 28 50 12 Mobil: +49 (0)172/ 160 82 50 Fax (OK Turn-EM): +49 (0)30/

Mehr

Chronik des Ruderclub Zellingen

Chronik des Ruderclub Zellingen Chronik des Ruderclub Zellingen Zeitraum 1946 1955 Im Frühjahr 1946 kamen einige junge Männer in Zellingen auf die Idee, einen Wassersport treibenden Verein zu gründen. Am 1. September 1946 gaben 26 Gründungsmitglieder

Mehr

Turnerschaft-Grefrath 1896 e.v. 16. Jugend-Handball-Turnier. im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018

Turnerschaft-Grefrath 1896 e.v. 16. Jugend-Handball-Turnier. im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018 EINLADUNG EINLADUNG 16. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 9. und 10. Juni 2018 Vorbereitungs-Turnier Saison 2018/19 alle Altersklassen alle Spiele pro Altersklasse an einem Tag Pokale

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

13. Jugend-Handball-Turnier

13. Jugend-Handball-Turnier 13. Jugend-Handball-Turnier im Schwingbodenpark Grefrath am 30. und 31. Mai 2015 EINLADUNG Vorbereitungs-Turnier Saison 2015/16 alle Altersklassen Pokale und Sachpreise alle Spiele pro Altersklasse an

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahreshauptversammlung. M ä r z 2 0 1 1. MRV 11.3. um 19:00 Uhr TC-MRV 24.3. um 19:30 Uhr. jeweils im neuen Bootshaus

Jahreshauptversammlung. M ä r z 2 0 1 1. MRV 11.3. um 19:00 Uhr TC-MRV 24.3. um 19:30 Uhr. jeweils im neuen Bootshaus ECHO M ä r z 0 M A I N Z E R Jahreshauptversammlung MRV.. um :00 Uhr TC-MRV.. um :0 Uhr jeweils im neuen Bootshaus R U D E R - M R V V E R E I N Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Internationale Spitzensport-Regatten Olympische Spiele, London (GBR), 1.-4. August 6. Platz Frauen-Doppelzweier LG: Anja Noske 9. Platz Männer-Vierer o.stm. LG: Martin und Jochen Kühner Weltmeisterschaften,

Mehr

Vom Fachkräftemangel behindert?

Vom Fachkräftemangel behindert? Vom Fachkräftemangel behindert? Haben Sie vielleicht schon einmal hieran gedacht? Menschen mit Behinderung leisten traditionell einen wichtigen Beitrag zur Diversität und zum Erfolg unseres Unternehmens.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Sponsoring eines Vereinsbusses für die SRG Erkrath und die RG Gerresheim

Sponsoring eines Vereinsbusses für die SRG Erkrath und die RG Gerresheim Sponsoring eines Vereinsbusses für die SRG Erkrath und die RG Gerresheim 1 SRG Erkrath e.v. Gymnasium am Neandertal Heinrichstrasse 12 40699 Erkrath Max Gösch dervorstand@srg-erkrath.de RG Gerresheim Gymnasium

Mehr

SPONSORING CLUBHAUS PRIVATPERSONEN

SPONSORING CLUBHAUS PRIVATPERSONEN SPONSORING CLUBHAUS PRIVATPERSONEN See Club Thun fit durch Rudern Steigen Sie mit uns ins Boot UMBAU BOOTSHAUS Unser Bootshaus, Baujahr 1910, am Scherzligweg 28 in Thun muss saniert werden. Helfen Sie

Mehr

VfL Fontana Finthen - Jugend -

VfL Fontana Finthen - Jugend - VfL Fontana Finthen - Jugend - Inhalt Das haben wir erreicht... Wussten Sie, dass...?! Das sind unsere Ziele... Ausgezeichnete Jugendarbeit Impressionen Mach mit! Das haben wir erreicht... Der Fußballverein

Mehr

Bootsnutzungsordnung

Bootsnutzungsordnung GEGRÜNDET 1907 MITGLIED IM DEUTSCHEN RUDERVERBAND Bootsnutzungsordnung 1 Ziel und Zweck Mit der folgenden Bootsnutzungsordnung soll die Grundlage für eine Bootsnutzung geschaffen werden, die den unterschiedlichen

Mehr

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde,

BASE Newsletter. Editorial. Up Coming Events Save the dates! Dustin Brown bei BASE. Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Editorial Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Tennisfreunde, Die Medenspielsaison beginnt und das heißt, dass es um das ganze Team geht. Habt eine positive Einstellung für eure Matches, helft euren Mitspielern,

Mehr

EuropäischeRheinRegatta SAMSTAG 2. Mai 2009

EuropäischeRheinRegatta SAMSTAG 2. Mai 2009 XVIII 2.5.2009 Die Rennen: Strecke A, Loreley Bonn, 100 km Die in St. Goarshausen beginnende, 100 km lange Strecke ist zugleich anspruchsvoll und landschaftlich reizvoll. Die Boote werden im Loreley-Schutzhafen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z J U G E N D A B T E I L U N G. Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern!

A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z J U G E N D A B T E I L U N G. Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern! A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z 2 0 1 7 J U G E N D A B T E I L U N G Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern! Wir haben den Winter endlich fast hinter uns und die neue Saison steht vor der Tür. Wie angekündigt

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Briefmarken für erfolgreiche Wintersportler Olympische Medaillengewinner dürfen sich geehrt fühlen

Briefmarken für erfolgreiche Wintersportler Olympische Medaillengewinner dürfen sich geehrt fühlen Briefmarken für erfolgreiche Wintersportler Olympische Medaillengewinner dürfen sich geehrt fühlen Die Olympischen Winterspiele von Pyeongchang sind zwar bereits sportlich Geschichte, philatelistisch werden

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr