Anrudern. Donnerstag, 1.Mai, 11:30

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anrudern. Donnerstag, 1.Mai, 11:30"

Transkript

1 Anrudern Donnerstag, 1.Mai, 11:30

2 Beruhigt in die Zukunft blicken können. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Die beste Beratung für die ganze Familie Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Mainzer Volksbank den Bankentest von FOCUS MONEY vor allen anderen getesteten Mainzer Kreditinstituten gewonnen. Unser Streben, in Beratungsqualität und Service Spitzen leistungen für unsere Kundinnen und Kunden zu bieten, wurde damit erneut von einem neutralen Institut bestätigt. Überzeugen auch Sie sich von unserer Leistungsfähigkeit und testen Sie den Testsieger. Sprechen Sie einfach persönlich mit einem unserer Berater ganz in Ihrer Nähe, rufen Sie an ( ) oder gehen Sie online auf Wir machen den Weg frei.

3 Herrenzimmer Möchten Sie das Herrenzimmer für eine Veranstaltung oder einen gemütlichen Abend buchen, so wenden Sie sich bitte nur an die Geschäftsstelle des MRV unter oder / :30 Uhr, Anrudern, Vereinsgelände MRV Regatta Rudern gegen Krebs, Fort Malakoff / Hyatt Talentecup, Turnhalle Gustav-Stresemann-Schule Herrenabend, Hilton

4 Am fand die Jahreshauptversammlung des MRV statt. Unter anderem wurde ein neuer Vorstand gewählt, und zwar das Team, das sich in einem der vergangenen Echos vorgestellt hatte. Möchten Sie mit den einzelnen Vorstandsmitgliedern in Kontakt treten, so können Sie folgende -Adressen nutzen: Setzen Sie hinter immer das mainzerruderverein.de Martin Heike Peter Jan Andreas Außerdem gibt es noch die Adressen: Andreas Michael Sandra Webler Axel Lang und Rolf Klaus Darüberhinaus wurde auch eine weitere Mitgliedsbeitragsanpassung notwendig. Die Gründe dafür wurden ausgiebig während der JHV erläutert. aktive Mitglieder ,- ( 33,- pro Monat) auswärtige Mitglieder ,- ( 19,- pro Monat) jugendliche Mitglieder, Auszubildene, Studenten ,- ( 19,- pro Monat) passive Mitglieder ,- ( 16,67 pro Monat) Die Jahresbeiträge werden am eingezogen. Wieso werden die -Adressen hier nicht ausgeschrieben? Weil das Echo auch im Internet veröffentlicht wird. Sogenannte -Roboter durchsuchen ununterbrochen alle Internet-Seiten nach -Adressen, um Spam bzw. Werbenachrichten an sie zu verschicken.

5 Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten darauf hinweisen, dass die diesjährige Neubau-Umlage zu Anfang Mai 2014 fällig wird. Abbuchungen werden in der ersten Maiwoche durchgeführt. Für Mitglieder, die keine Abbuchung vereinbart haben, wird die Umlage-Rechnung ebenfalls Anfang Mai versandt. a) Vollzahler Jugendliche/Ausbildung 60 Erwachsene 100 Auswärtige 63 Passive Mitglieder 63 b) Familienermäßigungen Jugendliche/Ausbildung 30 Erwachsene 50 Auswärtige 32 Passive Mitglieder Liebe Vereinsmitglieder, vor einigen Monaten hatten wir Sie gebeten, für Ihre gemieteten Schließfächer das entsprechende Formular nachzureichen. Diese Belege sollten bis spätestens eingereicht werden. Die Schließfächer, für bisher keine Rückmeldung eingegangen ist, werden am geleert. Der Vorstand

6 Protokoll 132. JHV des MRV Freitag, den 7. März 2014 Im Bootshaus des MRV, Uhr 136 Jahre MRV Erstellt 9. März 2014 Anwesend: lt. Teilnehmerliste 60 Mitglieder Seiten 11 Begrüßung, Feststellung der satzungsgemäßen Einladung, Anträge, Totenehrung - Jürgen Petry a. Begrüßung - Mitglieder, Ehrenpräsident b. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung durch MRV-Echo, Januar 2014 also rechtzeitig 4 Wochen vor dem c. Anträge zur JHV liegen nicht vor. d. Totenehrung Josef Deforth erfolgreicher Hockeyspieler im MRV, einziger Nationalspieler der Hockeyabteilung. Mitglied seit 1935 Paul Sieben Erfolgreicher Hockeyspieler, Vorsitzender der Hockeyabteilung nach dem Kriege unter seiner Leitung wurde 1956 der Hockeyplatz erbaut. Mitglied im MRV seit 1935 Hans Mackauer Erfolgreicher Jungruderer nach dem Kriege. Mitglied im MRV seit 1942 Kurt Reinhard Mitglied im MRV seit War in Jahre Mitglied im MRV Günter Lindner Erfolgreicher Rennruderer, sehr engagiertes Mitglied. Mitglied im MRV seit 1957 Wir werden aller immer in Ehren gedenken. Wir haben treue Mitglieder verloren. Dank an Versammlung für das Gedenken. TOP 1 Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr a. Sport, Heribert Karches b. Finanzen, Jan Winsloe unter TOP 2

7 Vorsitzender Jürgen Petry Zum Mitglieder Zum erfolgte die Ernennung des MRV zum Bundesstützpunkt Mainz/Frankfurt U 19/U 23. Der MRV ist nunmehr die Heimstätte von drei Stützpunkten: Landesruderverband, OSP und DRV. Dem entsprechend sind auch die Anforderungen an den MRV. So wurde Anfang des Jahres der Schwerkraftraum um Geräte im Wert von rund erweitert. Ein medizinisches Akut-, Präventions- und Rehabilitationskonzept bestehend aus ärztlichen Ansprechpartnern und einer physiotherapeutischen Betreuung, steht den Leistungssportlern zur Verfügung. Zu Anfang dieses Jahres fand ein Trainingslager für leichtgewichtige Ruderer in Speyer statt. Geplant war es in Mainz, aber das Hochwasser Anfang 2013 verhinderte dies. Die Altrheinarme bei Speyer waren hierfür noch geeignet. Wie üblich fand kurz nach Neujahr die traditionelle Eierfahrt statt. Ziel war 2013 die Rudergesellschaft Wiesbaden-Biebrich, ihr 125-jähriges Jubiläum feierte. Gut vorbereitet nahmen der Jung-MRV mit seinen Trainern und Betreuern unter der Zugnummer 106 am Rosenmontagszug teil. Am 1. März fand die 131. Jahreshauptversammlung im großen Saal des Bootshauses statt. Nach vielen Jahren ohne Beitragserhöhung beschlossen die Mitglieder eine Anpassung der Beiträge für das neue Vereinsjahr. Der finanzielle Grundstock des jährlichen Etats des MRV durch die Beiträge wird in der Zukunft weiterhin anzupassen sein. Mit der oberrheinischen Frühjahrsregatta für Jugendliche in Mannheim und den deutschen Kleinbootmeisterschaften in Duisburg begann im April die Regattasaison. Traditionell wurden am 1. Mai beim Anrudern wieder Boote getauft. Die sehr zahlreich erschienen Gäste und Mitglieder konnten nach der Trainingsverpflichtung die Taufe von sechs Booten miterleben. Außer zwei Privatbooten wurden 4 Boote für den Leistungssport getauft. Nach der internationalen Hügelregatta wurde Jonathan Koch nicht für den olympischen Lgw.-Zweier nominiert und ruderte bei den World-Cup-Regatten, den Europa- und Weltmeisterschaften im Lgw.-Einer. Im Mai begann die Damen-Ruderbundesliga mit dem ersten Rennen in Frankfurt. Am Ende der Bundesliga-Saison belegt das Boot den siebten Platz. Anfang Juni fanden in Sevilla die Europameisterschaften statt. Jonathan Koch wurde im Lgw.-Einer-Finale Dritter und sicherte sich damit auch die Teilnahme bei den Weltmeisterschaften in Südkorea. Am gleichen Wochenende wurde in Saarburg der Landesentscheid für Jungen und Mädchen ausgetragen, um sich für Jugend trainiert für Olympia zu qualifizieren. Die Ruder-AG der Maria-Ward- Schule, betreut und trainiert von Iris Loch, konnte sich erfolgreich für das Finale in Berlin durchsetzen. An einer Regatta der ganz besonderen Art nahmen Freizeitruderer des MRV teil. Elfsteden Roeimarathon 21o km durch die Niederlande, lautet diese Herausforderung. Als 39. Boot von insgesamt 99 gemeldeten Booten wurde diese Staffel-Regatta beendet. Ende Juni wurden in Köln-Fühlingen die U 23 Meisterschaften ausgetragen. Deutsche Meister im leichten Doppelzweier wurden Jason Osborne und Moritz Moos. Lea-Katlen Kühne wurde mit Ihrer Partnerin Elisaveta Sokolkova aus Lauingen Zweite im Zweier ohne. Und noch eine Regatta an diesem Wochenende. Rudern gegen Krebs, erstmals vor dem Bootshaus ausgetragen, war wieder eine sehr erfolgreiche Veranstaltung. Mehr Zuschauer waren im Bereich des MRV-Bootshauses als am bisherigen Austragungsort am Hyatt und haben für beste Stimmung gesorgt. Mitte Juli fand der letzte der vier World Cups in Luzern statt. Drei Ruderer des MRV, Moritz Moos, Jason Osborne und Jonathan Koch konnten sich für die WM Ende August in Korea qualifizieren. Eine große Gruppe MRV-Freizeitruderer nutzen die Einladung zur Vogalonga in Venedig, um an dieser interessanten Ruderregatta teilzunehmen.

8 Der Einladung des Weisenauer Rudervereins zur Achterparade Mitte Juli anlässlich deren 100-jährigen Bestehen folgten vier Achter des MRV. Die WM U 23 wurde für Lea-Katlen Kühne, Moritz Moos und Jason Osborne eine sehr erfolgreiche sportliche Veranstaltung. Lea wurde im Achter dritter, Momo und Jason gewannen souverän den Doppelzweier und wurden überragende Weltmeister. Anfang August wurde der in Mainz trainierte Lgw.-Doppelvierer im Bootshaus zur Reise nach Südkorea verabschiedet. Oberbürgermeister Michael Ebling und Werner Schröter, Vorsitzen der des PAL beim LSB wünschten allen Vieren alles Gute für die A-WM. Der Altrhein in Erfelden war im Juli mal wieder Ziel eines Trainingslagers der Nachwuchsgruppe. 17 Sportler und vier Trainer nutzen das Trainingslager, um ihre Technik und die Ausdauer zu verbessern. Am Wochenende an dem die Ruder-WM in Chungju begann, jährte sich zum 100. Mal der Erfolg von Gent war es ein nur aus Ruderern des MRV bestehender Achter, der die erste Europameisterschaft gewann. Dieses Ereignis wurde am mit der Eröffnung der Ausstellung Attention! Go! besonders gewürdigt. Bei der WM in Chungju wurde unsere Ruderer Vizeweltmeister im Lgw.-Vierer. Auch Jonathan Koch schlug sich in seinen Rennen hervorragend und wurde im Finale fünfter. Die beste Platzierung eines deutschen Ruderers in den letzten Jahren in dieser Bootsklasse. Anfang September wurden alle WM-Teilnehmer auf dem Bootsplatz von den zahlreich erschienen Gästen und Mitgliedern empfangen. Mitte September war der MRV mit vielen Ruderern auf den verschiedenen Herbstregatten vertreten. Vom Weltmeister angefangen bis zum Anfänger zeigte sich der MRV sehr erfolgreich. Und noch einmal international erfolgreich waren Ruderer des MRV bei den europäischen Hochschulmeisterschaften auf dem Maltasee in Posen. Beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia Ende September in Berlin starteten zwei Mannschaften der Maria-Ward-Schule und eine des Gymnasiums Oberstadt. Bei den Landesmeisterschaften Anfang Oktober in Trier waren die Ruderer des MRV die Erfolgreichsten von Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die Langstreckenregatta Grüner Moselpokal endet für alle Teilnehmer des MRV mit ersten Plätzen. Die Deutschen Großboot- und Sprintmeisterschaften beendeten im Oktober die Regattasaison In den letzten Jahren hat sich der MRV immer bei der Aktion Sterne des Sports beteiligt. Ende Oktober wurde der MRV mit dem dritten Platz und einer Zuwendung von für sein über den täglichen Sport hinausgehendes Engagement belohnt. Aus welchen Gründen auch immer, gingen die Wanderfahrten in 2013 erheblich zurück. Wanderfahrt-KM 2013 Mannschafts-km davon entfallen auf die Frauen: auf die Männer: 6216 km 1084 km 5152 km Ende November fand die Langstreckentest in Dortmund, als Sichtung für die Regattasaison 2014, statt. Unsere Ruderer konnten durchweg vordere Plätze belegen. Der traditionelle Talentecup 2013 der Landesruderjugend wurde am ersten Wochenende im Dezember ausgetragen. Eine Woche später fand unser Herrenabend mit der Sportler- und Jubilarenehrung statt. Ebenso wurde des Erfolges von 1913 gedacht, in dessen Rahmen ein interessantes Podiumsgespräch mit ehemaligen und aktuellen Ruderern des Deutschland-Achters geführt wurde. Am Vormittag wurde im Forum der Mainzer Volksbank unter reger Beteiligung die Ausstellung Attention! Go eröffnet. Diesen Zeitpunkt nutzte auch der DRV an diesem Wochenende eine Tagung der europäischen Spitzenverbände des Rudersports in Mainz abzuhalten, was dieser Ausstellung internationales Flair gab. An dieser Stelle Axel Lang einen ganz besonderen Dank für seinen Einsatz. Sowohl, was die Suche nach den Exponaten für die Ausstellung Attention! Go! betrifft, als auch für die eine oder andere Geschichte, die er rund um den damaligen MRV-Achter ausgraben konnte. Fragen: keine

9 Sport Heribert Karches Unser Vereinsjahr habe ich berufsbedingt zum Großteil aus der Ferne oder von Regattaplätzen aus verfolgt. Ich bedaure sehr, so selten vor Ort im Verein gewesen zu sein, um so mehr danke ich denjenigen, die hier vor Ort die Stellung hielten und mit mir gemeinsam den Sportbereich betreut haben: Peter Schwalbach und Jan Winsloe. Auch läuft dies nur mit einem professionellen, gut aufgestelltem Trainerteam. Und da sind wir auch schon beim Rückblick: Unsere Trainersituation hat sich insbesondere im Leistungsbereich mit Robert und Catriona Sens so wie Marc Krömer weiter gefestigt und harmonisiert. Im Ausbildungsbereich gab es zwar einige Änderungen, jedoch haben hier, wie zuvor Frank und Iris Loch, Marcus Hoeting und Karin Morbach alles höchst professionell und sehr engagiert im Griff. Unsere Erfolge unterstreichen den richtigen Weg, den unsere Trainer und Ausbilder gehen. Es wurden 25 Regatten besucht, mit 96 Siegen war es kein Spitzenjahr, jedoch ordentlich auf hohem Niveau. Der MRV ist gut vernetzt und ein gewichtiger Partner im DRV. Er ist auch in 2013 der herausragende regionale Verein. Neben den leistungssportlichen Erfolgen zählt hier auch die herausragende Teilnahme am Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen und das alljährliche Ausrichten des Talente Cups. Hierzu ein ganz herzliches Danke an Marcus Hoeting, der hierbei immer wieder Triebfeder der Veranstaltung und hervorragender Repräsentant unseres Vereines ist. Mit der Verantwortung für den Bundesnachwuchsstützpunkt Rhein-Main, gemeinsam mit der Frankfurter RG Germania, hat der Stützpunkt Mainz weiter an nationaler Bedeutung gewonnen. Die Nachwuchsarbeit und Nachwuchssichtung wird auch in den kommenden Jahren die Herausforderung für unser Trainerteam sein. Auch im Bereich unserer Werkstatt hat sich Klaus Eisenmenger professionelle Hilfe zur Seite geholt und die Instandsetzung unseres Bootsparks erheblich verbessert. Mit der Zusammenarbeit der Ruderwerkstatt GmbH und Marc Krömer sind wir eine Kooperation eingegangen, die beiden von erheblichem Nutzen ist. Ich sehe stabile Leistungssport- und Betreuerstrukturen, die auch künftig Nachwuchs und Erfolge sichern. Die Herausforderung für die nächsten Jahre werden Nachwuchssichtung, Ausbildung und Sponsoring für unsere Spitzenathleten sein. Abschließend wünsche ich unserem erfolgreichen Leistungssportler Sebastian Schmidt alles Gute und viel Erfolg für seine berufliche und private Zukunft und bedanke mich für die vielen tollen Rennen und Siege für den MRV. Fragen: keine TOP 2 Bericht der Rechnungsführung Jan Winsloe - Jan Winsloe erläutert die Einnahmen und Ausgaben des abgelaufenen Geschäftsjahres. Frage: Wie wurde der neue rote Bootshänger, der Anfang 2013 angeschafft wurde, finanziert? Antwort: Der Bootshänger, der 2012 von dem Hängerbauer Techau gekauft wurde, wurde wegen Mängeln von dieser Firma zum vollen Preis zurückgenommen, so dass für den neuen Hänger in 2013 keine zusätzlichen Kosten anfielen.

10 Frage: Welche Kosten sind für das Bootshaus noch anhängig? Antwort: Wegen der kleinen schwarzen Tropfen vom Bootshausdach klagt der MRV noch Reparaturkosten, die er vorgelegt hat, bei der Verursacherfirma ein. Frage: Was geschied mit den erwähnten offenen Kosten des Gastronomiepächters? Antwort: Es besteht die Zusage, dass bis Ende 2014 das Konto ausgeglichen ist. TOP 3 Bericht der Rechnungsführung - Jürgen Petry verliest den Bericht der Rechnungsprüfer, da zu diesem Zeitpunkt kein Rechnungsprüfer anwesend sein konnte. Fragen: Keine TOP 4 Satzungsänderung Jürgen Petry (per Akklamation) Antrag auf Satzungsänderung Jürgen Petry verliest den Antrag auf Satzungsänderung 4.a 26 bisheriger Wortlaut: Der Vorstand besteht mindestens aus: 1. dem Vorsitzenden 2. dem stellvertretenden Vorsitzenden 3. dem Schriftführer 4. dem Rechnungsführer Nach Bedarf wählt die ordentliche Mitgliederversammlung weitere Vorstandsmitglieder. neuer Wortlaut: Der Vorstand besteht mindestens aus: 1. dem Vorsitzenden 2. dem Vorstand Öffentlichkeit 3. dem Vorstand Leistungssport 4. dem Vorstand Rudersport 5. dem Vorstand Finanzen Nach Bedarf wählt die ordentliche Mitgliederversammlung weitere Vorstandsmitglieder. Der Vorstand bestimmt aus seiner Mitte (also aus den gewählten Vorstandsmitgliedern) einen stellvertretenden Vorsitzenden, der dieses Amt parallel zu seiner Aufgabe im Vorstand ausübt. Begründung: Die bisherigen Ressortnamen sind nicht mehr zeitgemäß. Sie drücken auch nicht mehr die Fülle der im jeweiligen Ressort verantworteten Aufgaben aus. Mit den Ressorts Rudersport und Leistungssport wird dem Sport auch im Vorstand der Stellenwert eingeräumt, den er tatsächlich im Verein hat. Die Aufteilung des Sports in zwei Ressorts folgt den stark unter-schiedlichen Aufgaben und Ansprüchen, die die beiden Bereiche beschreiben. Der stellvertretende Vorsitz sollte nicht eigenständige ressortlose Vorstandsposition bleiben, sondern von einem Ressortvorstand in Personalunion wahrgenommen werden. Der Vorstand bestimmt den stellvertretenden Vorsitzenden nach Lage der Dinge und den spezifischen Erfordernissen aus seinen Reihen. MRV 5 / 11

11 VW-Vertragshändler für Pkw und Nutzfahrzeuge Service Inspektion / Reparatur Ersatzteile & Zubehör...denn der Service unterscheidet! Rheinallee 90 und Mainz Telefon ( )

12 Fragen: keine 4.b 27 bisheriger Wortlaut: Der Vorstand wird in der ordentlichen Mitgliederversammlung auf die Dauer von drei Vereinsjahren gewählt. Er führt die Vereinsgeschäfte bis zur nächsten Wiederwahl. neuer Wortlaut: Der Vorstand wird in der ordentlichen Mitgliederversammlung auf die Dauer von drei Vereinsjahren gewählt. Er führt die Vereinsgeschäfte bis zur nächsten Wiederwahl. Der Vorsitzende kann für dieses Amt grundsätzlich höchstens einmal wiedergewählt werden. Begründung: Die Begrenzung und damit ein häufigerer Wechsel des Vorsitzenden hat zum einen Vorteile für den Verein im Sinne von Dynamik, frischen Ideen und neuen Herangehensweisen mehr kompetente Mitglieder können das Amt zukünftig ausfüllen. Zum anderen wird es dem Verein regelmäßig leichter fallen, einen Vorsitzenden zu gewinnen, wenn dieser nicht fürchten muss, dass das Amt zum Lebenswerk, zur Dauerbelastung wird. Andere Organisationen leben hervorragend mit größerer Fluktuation 3 bis 6 Jahre stellen einen guten Kompromiss aus Wandel und Kontinuität dar. Auf Grund von Vorschlägen aus der Versammlung soll der neue Wortlaut wie folgt lauten: Der Vorstand wird in der ordentlichen Mitgliederversammlung auf die Dauer von drei Vereins jahren gewählt. Er führt die Vereinsgeschäfte bis zur nächsten Wahl. Der Vorsitzende kann für dieses Amt einmal wiedergewählt werden. Begründung aus der Versammlung. Diese Formulierung bringt deutlicher zum Ausdruck, dass nur eine Wiederwahl des Vorsitzenden möglich ist und somit rechtssicherer. 4.c 25 bisheriger Wortlaut: Der Vorstand leitet den Verein. Er vertritt ihn gerichtlich und außergerichtlich. neuer Wortlaut: Der Vorstand leitet den Verein. Er vertritt ihn gerichtlich und außergerichtlich. Jedes Vorstandsmitglied vertritt den Verein hierbei einzeln und ist für den Verein alleine zeichnungsberechtigt. 4.d 29 bisheriger Wortlaut: ersatzlos gestrichen Der Vorsitzende vertritt den Verein nach außen. Im Falle seiner Verhinderung tritt der stellvertretende Vorsitzende, bei dessen Verhinderung die übrigen Vorstandsmitglieder in der in 26 angegebenen Reihenfolge an seine Stelle.

13 Begründung für 4.c und 4.d: (Vorschlag von unserem Mitglied Dr. Litzenburger) Tatsächlich arbeitet der Vorstand so, wie im neuen Wortlaut beschrieben. Es wird gemeinsam entschieden, aber durch die Unterschriften der jeweiligen Ressortverantwortlichen umgesetzt. Nur dies ist pragmatisch, aus Haftungsgründen sinnvoll und es ist im Vereinsregister auch so eingetragen. Die Satzungsänderung sorgt für eine Klarstellung im Außenverhältnis. Im Vereinsregister ist diese Vertretungsregelung schon eingetragen und ist durch diese Änderung auch in Satzung zu verankern. Hinweis aus der Versammlung: In der derzeitigen Satzung steht unter 36 letzte Zeile der Verweis auf 43 Abs. 2. Es muss 43 Satz 2 heißen, einen 2. Abs. gibt es nicht. (In der neuen Satzung 42 Satz 2, da der bisherigen 29 gestrichen wird. Dem entsprechend wird auch aus dem bisherigen 36 der 35) Frage: Besteht, wenn jedes Vorstandsmitglied eigenverantwortlich unterzeichnen kann, die Gefahr, dass aneinander vorbei gearbeitet wird? Antwort: Es ist üblich in regelmäßig abgehaltenen Vorstandssitzungen Themen zu besprechen und abzustimmen. Es ändert sich also an der Vorgehensweise nichts wie in Begründung zu 4.c und 4.d beschrieben. Frage: Für den Vorsitzenden ist jetzt eine maximale Amtszeit von 6 Jahren vorgesehen. Wie sieht das mit der Amtszeit für die anderen Vorstandsmitglieder aus? Antwort: Die anderen Vorstandsmitglieder können sich beliebig oft wiederwählen lassen. Abstimmung : Eine Dreiviertel-Mehrheit der anwesenden Mitglieder ist für eine Satzungsänderung erforderlich. Ja: 56 Nein: 0 Enthaltungen: 4 TOP 5 Entlastung des Vorstandes Der Rechnungsprüfer Dr. Matthias Maurer stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Abstimmung: Ja: 55 Nein: 0 Enthaltungen: 5

14 TOP 6 Neuwahl des Vorstandes Bevor Jürgen Petry die anstehende Vorstandswahl ankündigt, ehrt er Frau Wittig. Er überreicht ihr das Bild: Leben auf dem Rhein, einem Blumenstrauß und die Einladung zu einem Abendessen und bedankt sich für ihre 25-jährige Arbeit für den MRV. Danach stellt er Frau Webler die neue Mitarbeiterin im MRV-Office des Bootshauses vor. Des weiteren bedankt er sich bei Bernhard Rühling (nicht anwesend), der ihm mit seinem Fachwissen rund ums Rudern immer hilfreich zur Seite gestanden hat. Jürgen Petry sagt, er komme aus dem Hockeybereich des MRV und brachte zu seinem Amtsantritt 2002 nicht das nötige Wissen um die Struktur des Leistungssportes Rudern mit. Wahlvorgang durch Jürgen Petry a. Wahlvorschlag des ersten Vorsitzenden durch Jürgen Petry: Vorschlag: Martin Steffes-Mies (kurze persönliche Vorstellung durch Jürgen Petry) Anschließend stellt Martin Steffes-Mies seine Pläne der Vereinsführung und seine Ziele vor. Er dankt dem scheidenden Vorstand für seine herausragende Arbeit und betont, dass er das, was bis jetzt erreicht ist, weiter entwickeln will. Hierbei sind folgende 5 Punkte die Basis der Arbeit des neuen Vorstandes: 1. Die Arbeit soll professionalisiert werden. 2. Im Vorstand werden zwei Ressorts für den Rudersport geschaffen: Einmal für den Leistungssport und einmal für das Rudern allgemein. 3. Der MRV soll mehr in das öffentliche Bewusstsein der Stadt gerückt werden. 4. Der Verein soll auf eine breitere Finanzierungsbasis gestellt werden. 5. Die Mitglieder des MRV sollen mehr in ihren Verein eingebunden werden. (Wir-Gefühl) Er stellt die weiteren Vorstandsmitglieder vor, mit denen er den Verein zukünftig führen und lenken möchte. Weitere Vorschläge: keine Abstimmung: Ja: 59 Nein: 0 Enthaltungen: 1 Übernahme des weiteren Wahlvorganges durch den neu gewählten 1. Vorsitzenden b. Wahl des Vorstands Öffentlichkeit Vorschlag: Andreas Hassinger Weitere Vorschläge: Keine Abstimmung: Ja: 59 Nein: 0 Enthaltungen: 1

15 c. Wahl des Vorstands Leistungssport Vorschlag: Peter Schwalbach (kann nicht anwesend sein) Weitere Vorschläge: keine Abstimmung: Ja: 60 Nein: 0 Enthaltungen: 0 Peter Schwalbach wird in Abwesenheit gewählt. Er hat sich im Vorhinein bereit erklärt, das Amt anzunehmen, wenn er gewählt wird. d. Wahl des Vorstands Rudersport Vorschlag: Jan Winsloe Weitere Vorschläge: keine Abstimmung: Ja: 59 Nein: 0 Enthaltungen: 1 e. Wahl des Vorstands Finanzen Vorschlag: Heike Kiefer-Eisenträger Weitere Vorschläge: keine Abstimmung: Ja: 59 Nein: 0 Enthaltungen: 1 TOP 7 Neuwahl der Rechnungsprüfer Vorschläge: Dr. Matthias Maurer, Robert Kiefer Weitere Vorschläge: keine Abstimmung: Ja: 59 Nein: 0 Enthaltungen: 1

16 TOP 8 Festlegung der Beiträge und Umlagen 2014 durch Heike Kiefer-Eisenträger und Jan Winsloe Es wird eine Beitragserhöhung, unter Bezug auf die JHV 2013, wie in der Tabelle unten dargestellt, vorgeschlagen. Art Beitrag alt Beitrag neu Aktive Vollzahler Aktive Jugend/Studenten Auswärtig Passiv 350 (29,17 mtl.) 210 (17,50 mtl.) 220 (18,33 mtl.) (33 mtl.) 228 (19 mtl.) 228 (19 mtl.) 200,00 Familienmitglieder 50% bei einem Vollzahler 50% bei einem Vollzahler - Das Thema wird ausführlich diskutiert. - Grundsätzliche Einwände gegen eine Erhöhung konnten entkräftet werden unter anderem mit dem Hinweis, dass die Finanzbasis des MRV solider werden muss, um nicht so stark von Spenden und Zuschüssen abhängig zu sein. - Beiträge vergleichbarer Vereine sind deutlich höher. Abstimmung: Ja: 40 Nein: 8 Enthaltungen: 7 Mitglieder bei der Abstimmung nicht mehr anwesend: 5 TOP 9 Vorlage des Haushaltvorschlages durch Heike Kiefer-Eisenträger und Jan Winsloe - Heike Kiefer-Eisenträger erklärt, dass die Kosten des Ruderbetriebes und des Bootshauses streng getrennt gehalten werden müssen, also nicht miteinander vermischt werden dürfen. Fragen: keine Abstimmung: Ja: 52 Nein: 0 Enthaltungen: 3 Mitglieder bei der Abstimmung nicht mehr anwesend: 5

17 Das Gute liegt so nah Hilton Hotels in Mainz Am Rande der malerischen Altstadt von Mainz, direkt am linken Rheinufer neben der Rheingoldhalle, liegt das Hilton Mainz. 431 Gästezimmer und Suiten Idealer Ort für Veranstaltungen aller Art durch hoteleigene Konferenzräume und den direkten Anschluss an die Rheingoldhalle Precor Fitnesscenter Zwei Restaurants und eine Bar Umgeben von den ruhigen Gassen der Altstadt, empfängt Sie das Hilton Mainz City mit freundlichem Ambiente und privater Atmosphäre. 127 Gästezimmer Planters Restaurant mit internationaler Küche Sommer-Terrasse Spirits Bar Fünf Tagungsräume mit Wireless Internetzugang Hilton Mainz Rheinstraße Mainz Tel.: hilton.de/mainz Hilton Mainz City Münsterstraße Mainz Tel.: hilton.de/mainzcity

18 TOP 10 Verschiedenes Frage: Müssen am Herrenabend die Getränke im Gesamtpreis enthalten sein? Dadurch besteht die Gefahr, dass der eine oder andere zu viel trinkt. Antwort: Das über die Stränge schlagen ist einmal vorgekommen. Die entsprechenden Ruderer hatten beim nächsten Herrenabend Teilnahmeverbot. Mainz, den 9. März 2014 Ingo-Rüdiger Lehne Schriftführer An den Muttertag denken und Freude schenken z.b.: Selbstgebasteltes oder großes Puzzlebild, eine Künstlerpuppe oder ein liebes Kuscheltier Durchgehend geöffnet: Mo-Fr: Sa:

19 Schon beinahe traditionell läuft der MRV beim Rosenmontagszug mit. Begonnen hat dies 2003 zum Jubiläum und weitergeführt wurde es Hauptsächlich laufen die Nachwuchsgruppe und die Teilnehmer der Ruder-AGs mit. Unterstützt werden sie dabei von Personen der Freizeitgruppe und der Mainzer Prinzengarde. Basteltermine wurden angesetzt, so dass viele Teilnehmer mit ihren Pappmachéhelmen an zwei Wochenenden im Bootshaus kleine Boote mit Liebe zum Detail (Ausleger, Dollen, Riemen, Skulls, Bugbälle) aus Styropor herstellten. In diesem Jahr lautete unser Motto Achter, Vierer, Eenser Alles für die Meenzer in Anlehnung an das 100jährige Jubiläum des siegreichen Mainzer Achters von Das Styropor bekamen wir von den Machern der Mainzer Motivwagen gespendet. Los ging es mit einem Styroporschneider, Farben, Zahnstochern, Farben und Lacken und es entstanden kleine Kunstwerke, die teilweise noch auf den Vitrinen im Eingangsbereich zu bewundern sind

20 Ein Exemplar gefiel einem Gast des Restaurants so gut, dass er es als Geburtstagsüberraschung kaufte. Der Helm steht jetzt in Hamburg. Ira Loch und Karin Morbach brachten zusammen mit Anke Hassinger das komplette Material bereits am Sonntag in die Goetheschule, wo wir wie immer Unterschlupf im Café der Schulsozialarbeit erhalten. Am Montagmorgen bereiteten wir ab 8 Uhr die Tüten mit Wurfmaterial vor (es reicht leider nie für den kompletten Zug, obwohl wir viele großzügige Spenden bekamen). Ab 9:15 Uhr wurden die ersten Teilnehmer am Hauptbahnhof abgeholt, andere Mitläufer über das Handy an die Schule gelotst, dann wieder am Hbf in Empfang genommen, andere wieder an der Sperrung am Goethetunnel eingefangen, so dass ein Fitnessprogramm bereits um 10 Uhr absolviert worden war. Der Muskelkater am nächsten Tag zeugt hiervon. Durch unsere Starnummer 57 starteten wir frühzeitig und waren auch recht schnell unterwegs, so dass uns Jürgen Petry beinahe verpasste, als wir am Dom vorbeimarschierten, um ihn wie jedes Jahr mit einem dreifach donnernden Helau zu grüßen. Stimmung und Wetter waren gut, so dass die 36 Teilnehmer bestehend aus Back-und Steuerbord Bojen, Leuchttürmen, Siegeswimpeln und Bötchen mit viel Freude unseren Verein würdig vertraten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Mainzer Prinzengarde für ihre Spende, an die Eltern, die wieder viel Wurfmaterial gespendet haben und auch die Helmbastler, die nicht mitlaufen konnten. Helau und bis zum Rosenmontag 2015 (16. Februar)! Qualität und Service, für Ihr Wohlbefinden Neue Adresse ab ! Dammweg Mainz Tel (06131) Heizung Sanitär Klima Lüftung Kälte MSR

21 Am Wochenende vom 14. bis 16. März fand in Frankfurt a. M. das 3. Schulrudersymposium statt. Auf dem Programm standen Vorträge allgemein über das (Ruder-)Training sowie speziell in Bezug auf das Schulrudern. Mit von der Partie auch einige Koryphäen und namenhafte Personen des Sports. Entweder es ist Regatta, Trainingslager oder vielleicht noch Weihnachten, ansonsten finden sich samstags um 9:30 immer die Kinder der Nachwuxgruppe auf dem Bootsplatz zusammen. Sie konnte man am 15. März vergeblich suchen. Dafür kamen kurz vor 8 Uhr fast alle Trainer vom MRV von überall her zusammen und verschwanden beinahe ebenso schnell wieder vom Bootsplatz der kleinere Teil ging mit den Leistungssportlern auf Wasser, die anderen machten sich im Bus auf zur Frankfurter Rudergesellschaft Germania. Die Fahrt begann mit Stau direkt im Winterhafen durch die Warteschlange am Steg, an dem ungezählte Einer und Zweierohne gleichzeitig ablegen wollten. Danach aber waren vor allem die Nachwux-Trainer endgültig ausgeflogen: Andi, Frank, Ira, Karin, Marcus und Valerie. Am Vortag gab es bereits eine Vorstellung der Neuigkeiten bezüglich Rudermaterial Die Ruderwerkstatt, Empacher, Concept 2, New Wave, Einerseits als sehr interessant empfunden, weil vieles vor Ort ausprobiert werden konnte, andererseits war die Erleichterung groß, dass es am Wochenende Sitzplätze gab. Diese waren dann gleich sehr gehoben im Spiegelsaal der Frankfurter Germania. Der Morgen begann gleich mit der Vorstellung trainingswissenschaftlicher Aspekte von Volker Grabow (Dortmund) anhand des Olympia-Achters Auch der Dauerdiskussion wurde Platz gewährt: Ulrich Hartmann (Leipzig) referierte über Kraft/Ausdauer und Intensität/Umfang. Außerdem gab es Beispiele aus dem Schulrudern: Wie einer ganzen Klasse auf einmal Rudern beibringen? Bringt es etwas, (nur) einmal die Woche zu trainieren? Fazit: Anfängerausbildung im großen Stil ist auf dem Rhein eigentlich nicht möglich trotzdem

22 wird das hier irgendwie realisiert. Die Ausgangsbedingungen gehen auch sonst auseinander. Hessen ist gefühlt ein Traum für den Schulsport: Rudern in der Schule über einen langen Zeitraum, Trainerlehrer, Schulsportzentren und allein die Talentförderung! Obwohl von der anderen Rheinseite, zog ich doch den Hut davor. Es folgten auch am nächsten Tag weitere eindrucksvolle Kooperationen und Projekte rund um Schule und Sport. Einige Lehrer / Trainer stellten hier das Umfeld vor, in dem sie arbeiten und gaben somit Ideen und Anregungen; eben den berühmten Blick über den Tellerrand. Mich hat die Ruderriege vom Carolinum Osnabrück fasziniert, alleine die Menge an Leuten (ca.90) und Booten (40 Gigvierer, 12 Achter), die dort organisiert werden und dass sie zudem noch erfolgreich sind. Deren dicken Jahresbericht habe ich jedenfalls schon mehrfach durchgeblättert. Als Oliver Palme aufrief, sich die Besonderheiten des Ruderns und des Menschtyps Ruderer bewusst zu machen und den Eventcharakter von Ruderveranstaltung zu stärken, erinnerte ich mich an meine Eindrücke aus England, wo einerseits unser Sport als auch die Zugehörigkeit zur Schule einen ganz anderen Stellenwert hat. Später gab es noch einen interessanten Einblick in die Schweiz, außerdem auch in Strukturen anderer Sportarten. Rudernde Schüler bedeuten schon lange nicht mehr nur kaputtes Bootsmaterial, darüber waren wir uns einig. Nun kommen Möglichkeiten und Änderungen durch die Umstrukturierung im Schulsystem hinzu. Letztlich trafen am Wochenende viele unterschiedliche, teils gegensätzliche Meinungen aufeinander, was einmal mehr zeigt, dass für jeden Verein und jede Schule eine eigene Lösung gefunden werden muss. Weiter wurde deutlich, dass jede gelungene Kooperation, Partnerschule des Sports, Schulsportzentrum oder Schulruderriege nur über Jahre hinweg aufgebaut werden kann und vor allem von einzelnen Personen oder besser Persönlichkeiten abhängt. Dann haben wir ja super Chancen! (Das erlaube ich mir zu sagen, weil ich eigentlich bis jetzt von der Nachwuxgruppe und der Ruder-AG profitiere, vielen Dank!)

23 Platz 4 ist dem Comeback nahe. ENDLICH! Anbei hat Claus Viehl Euch einige Impressionen von den Arbeiten erstellt. 4 Plätze sind auch wichtig, weil A) sich jetzt schon sensationelles Wetter an der ein oder anderen Stelle zeigt und B) weil es einige neue Gesichter im Verein zu begrüßen gilt und C) wir alle ja Tennis spielen wollen und werden. Noch eine Info: Das Buchungssystem ist auch wieder aus dem Winterschlaf geholt worden und Ihr könnt wieder, wie gehabt reservieren. Und vor allem denkt an die Saisoneröffnung am !!! Die quasi offizielle Einweihung der Tennissaison. Und nicht zuletzt, der Spielplan der Medenrunde. Bitte reserviert Euch jetzt schon die Termine an Spieltagen. Ich wünsche Euch eine verletzungsfreien und fröhlichen Start in die Sommersaison! Herzliche Grüße sendet Euch Christian Sauerbrey Vorstandsmitglied Kommunikation TC-MRV Schleifchenturnier in Weisenau Mitte März kamen 14 Teilnehmer zu unserem Hallenturnier. Nach einem Glas Sekt zur Begrüßung wurden die Spielpaare/-partner gebildet. Dabei ist es Zufall wer mit wem und wer gegen wen spielt. Nach 30 Minuten Spielzeit bekamen die Sieger ein Schleifchen, haben sich getrennt und rotierten auf den nächsten Platz, so dass sich neue Kombinationen ergaben. Damit hatte jeder Teilnehmer die Chance mit anderen Partnerinnen zu spielen. Gegen 21:30 Uhr waren dann nur noch die Teilnehmer mit besonderer Ausdauer auf den Plätzen. Um 22:00 Uhr gingen wir gemeinsam gegessen und jeder konnte den Abend nach seiner Vorstellung ausklingen lassen. Übrigens: Es hat niemand darauf geachtet wer die meisten Schleifchen hatte. Fazit: Die Stimmung war gut, jeder ging locker mit Sieg oder Niederlage um und die neuen Mitglieder konnten Erfahrung sammeln und Mitglieder kennen lernen Emmi Rück

24 Die Rubrik Wer ist wer - Mitglieder stellen sich vor stellt jede Ausgabe ein anderes Mitglied vor. Damit Sie wissen, wer noch so alles mit Ihnen im TC-MRV spielt. Dieses mal Emmi Rück: Deine momentane Stimmung? Gut Weil? Alles Wesentliche ohne größere Probleme läuft. Wenn Du eine Sache sofort verändern könntest, dann wäre das...mehr Rücksichtnahme untereinander. Was schätzen Deine Freunde an Dir? Gelassenheit, Zuverlässigkeit und die Tennisdamen meine Erfahrung beim Sektflaschen öffnen. Und am Wenigsten? Danach habe ich nie gefragt Was ist Deine Lieblingsspeise? Tafelspitz mit Meerrettichsoße. Welches Ereignis hat Dich in letzter Zeit besonders berührt? Vieles in den täglichen Nachrichten. Dein letzter Spontankauf der Dir viel Freude gemacht hat? Kleidung und Bücher. Wo engagierst Du Dich außerhalb des TC-MRV? Im Beirat unserer Wohngemeinschaft. Wenn Du nicht arbeitest, dann könnte man Dich am häufigsten wo antreffen...? Beim Wandern, Fahrrad fahren,auf dem Tennisplatz. Deine (weiteren) Hobbies? Theater, Museum, Reisen, Lesen. Wenn Du einen Tag lang tauschen könnten, dann wärst Du gerne...? Eine Politikerin um einmal hinter die Kulissen zu sehen. Dein größtes persönliches Anliegen? Gesundheit und Frieden im Umfeld Ein Land, in dem Du leben wolltest? Hier in Deutschland. Emmi Rück Geboren am in Ueberau Ruhestand

25 Egal worunter Sie Schutz suchen wir haben für jeden das richtige Dach! Alles vom Experten und alles direkt aus einer Hand. Wärmedämmung gem. Energieeinsparverordnung Flachdachabdichtung mit Dachbegrünung Gerüstbauarbeiten Spenglerarbeiten Einbau von Lichtkuppeln An der Brunnenstube Mainz Telefon

26 8 Tennisübung MRV Echo

27 Einen besonderen Geburtstag feiern: 50 Michael Spahn Bahnhofstraße Gau-Bischofsheim im MRV seit Dipl.-Kfm. Jürgen Minthe Wilhelmiterstr Mainz im MRV seit Manfred Müller Am Alten Weg 19 B Mainz im MRV seit Juni Jürgen Strabel Hilde Dickmann Eva-Maria Strieder 4.6. Juli Theodor Patschke Dr. med. R. Mathias Dunkel Hans Steinbronn Dr. Wolfgang Luderschmidt Dr. Karl-Franz Gruber-Gerardy Ulrich Guttmann Prof. Dr. Wibke Müller-Forell 3.7. Therese Reinhard Möchten Sie, verehrtes Mitglied, darauf verzichten, in der Geburtstagsliste und/oder 3-Monatsvorschau genannt zu werden, so nehmen Sie bitte per oder per Telefon mit der Redaktion Kontakt auf. Wir freuen uns ebenfalls, dass wir im MRV im April folgende neue Mitglieder begrüßen konnten: Siegmar Buff Mainz Wir freuen uns, dass der TC-MRV im April folgende neue Mitglieder begrüßen konnte: Christoph Czanderna Mainz Swenja Hicks Mainz Eduard Hübner Mainz Dieter Schmidt Mainz Wiebke Stoffregen Mainz Maurice Webler Mainz Pascal Webler Mainz

28 Wenn Sie den MRV unterstützen wollen ganz einfach. Am besten mit steuerabzugsfähigen Spenden. Eine Spendenbescheinigung wird Ihnen zugestellt. Unser Neubau-Spendenkonto bei der MVB: IBAN DE Unser Sport-Spendenkonto bei der MVB: IBAN DE Das MRV-ECHO erscheint monatlich (und dies übrigens als eine der letzten Rudervereinszeitungen in Deutschland) und wird an über 600 Mitglieder von MRV und TC-MRV versandt. Im Jahr 2000 wurde das MRV-ECHO als die zweitbeste Vereinszeitschrift des Landes Rheinland-Pfalz prämiert. Das MRV-ECHO berichtet aktuell und interessant über das Regatta-, Tennis- und Vereinsgeschehen in MRV und TC-MRV. Durch seine große Auflage (600 Haushalte) und breite Streuung in Mainz und Umgebung kann es durchaus interessant sein, eine Anzeige im MRV-ECHO zu schalten. Neben den rein wirtschaftlichen Fakten ist aber der Gewinn durch eine Anzeige im MRV-ECHO auch auf dem Nonprofit -Sektor groß: Sie zeigen sich als Freund und Förderer des Sports und der Jugend und unterstützen einen der erfolgreichsten Sportvereine der Stadt. Format schwarz/weiß Farbdruck 1/1 Seite 100,- 130,- 1/3 Seite 33,- 44,- 2/3 Seite 66,- 85,- 1/2 Seite 50,- 65,- 1/4 Seite 25,- 33,- Alle Preise pro Ausgabe und zzgl. Mehrwertsteuer. Bei monatlicher Abrechnung zzgl. 4,40 EUR Bearbeitungsgebühr je Rechnungsstellung. Bei Jahresrechnung und monatlicher Anzeigenschaltung sparen Sie somit 48,40 EUR! Nr. 4 Monatliche Mitteilungen des MAINZER RUDER-VEREINS und des TENNIS-CLUBS MRV e.v. MRV-Bootshaus und TC-MRV Tennis-Anlagen: Victor-Hugo-Ufer 1, Mainz Telefon: Bootshaus-Gaststätte / Hausmeister Michael Steinmetz / Sportbereich Rudern / Sportbereich Rudern (Fax) / Sportbereich Tennis / Ansprechpartner Rudern: Cheftrainerin Catriona Sens / Stützpunkttrainer Robert Sens / Erwachsene - Freizeit Philip Rentschler...gallipo@web.de Kinder Anfänger Karin Morbach / Kinder Fortgeschr. Frank Loch / Internet: ECHO:... mrv-echo@mainzerruderverein.de Trainer:...c.sens@mainzerruderverein.de...für Nachwuchs:...nachwuchs-trainer@mainzerruderverein.de Vorstand:...petry@schiffsversicherungen.com Archiv:...archiv@mainzerruderverein.de Herausgeber: Mainzer Ruder-Verein 1878 / Postfach 3112, Mainz Das MRV-ECHO erscheint monatlich Siegeslisten & Erfolgsdatenbank:...Axel Lang Design:...Ingo-Rüdiger Lehne Zeitungsrecherche:... Karin Morbach Satz, Layout, Redaktion:... Marcus Höting Zuschriften:... mrv-echo@mainzerruderverein.de Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe: Andreas Mertes, Christian Sauerbrey, Karin Morbach, Valerie Högerle MRV-Beitragsbuchhaltung: Geschäftsstelle, Victor-Hugo-Ufer 1, Mz Tel / Fax / verwaltung@mainzerruderverein.de

29 Deutsche Kleinbootmeisterschaften Köln Frühregatta Mannheim Int. DRV Junioren Regatta Duisburg Int. DRV Junioren Regatta Internationale Regatta Ratzeburg Deutsche Juniorenmeisterschaften Brandenburg Bundeswettbewerb Rüdersdorf World Rowing Junior Championships Hamburg Youth Olympic Games Nanjing (CHN) World Rowing Championships Amsterdam (NED) Deutsches Meisterschaftsrudern Eschwege KÖBIG Damit Ihnen beim Bauen nichts aus dem Ruder läuft. Baustoffe für Hoch- und Tiefbau, Innenausbau, Bäder, Sanitär, Fliesen, Besuchen Sie uns in: Mainz Frankfurt/Main (2x) Alzey Brauna/Sachsen Bürstadt Eisenberg Imsweiler Koblenz Nackenheim Wiesbaden-Biebrich Heizungen, Gartengestaltung. Dienstags Uhr Samstags Uhr 25. Februar 1. März 11. März 15. März 25. März 29. März 8. April 12. April 26. April 6. Mai 10. Mai 20. Mai 24. Mai 3. Juni 7. Juni 17. Juni 21. Juni 1. Juli 5. Juli 15. Juli 19. Juli

30 ELEKTRO LÖRLER LICHT RAUM Kreative Lichtideen! Kompetente Lichtberatung! Professionelle Lichtinstallation! Besuchen Sie uns: qm Ausstellungsfläche und unser kompetentes Beratungsteam erwarten Sie! Öffnungszeiten: Februar - September Mo. - Fr. 09:30-18:30 Uhr Sa. 09:30-14:00 Uhr Oktober - Januar Mo. - Fr. 09:30-18:30 Uhr Sa. 09:30-16:00 Uhr Elektro Lörler GmbH Weberstraße 13A Mainz-Weisenau Tel Fax info@elektro-loerler.de

31 Donnerstags treffen sich nach dem Rudern die Freizeitsportler im Bootshaus. * Das Training der Freizeitgruppe sonntags 10 Uhr ist nur für die Fortgeschrittenen gedacht. Die aktuellen Ruderzeiten der Freizeitgruppe sind zu sehen unter: --> Sport --> Freizeit Trainer und Ausbilder: Hochleistungssport: Robert Sens (Landestrainer) Catriona Sens (Cheftrainerin) / Leistungssport (Jugendliche): Catriona Sens (Fortgeschrittene) Valerie Högerle (Anfänger) Leistungssport (Kinder): Frank Loch (Fortgeschrittene) 0157 / Karin Morbach (Anfänger) 0157 / Marcus Höting (Anfänger) 0170 / Freizeit, Erwachsene: Philip Rentschler Dirk Mühlenhoff Markus Neumann Isabella Zwiener und weitere

32

Überzeugen auch Sie sich von der besten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin:

Überzeugen auch Sie sich von der besten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: M R V www.mvb.de Auf Auf die die beste beste Bank Bank setzen! setzen! Überzeugen auch Sie sich von der besten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: 06131 148-8000. M R V Erfolg kostet etwas!

Mehr

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin:

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: M R V www.mvb.de Auf die richtige Bank setzen! Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: 06131 148-8000. M R V ...bummeln, viel Spaß haben und

Mehr

sofort! Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! MVB Haus-Sofortkredit Kreditentscheidung Renovieren / Sanieren / Modernisieren

sofort! Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! MVB Haus-Sofortkredit Kreditentscheidung Renovieren / Sanieren / Modernisieren M R V Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Kreditentscheidung sofort! Wir machen den Weg frei. MVB Haus-Sofortkredit Renovieren / Sanieren / Modernisieren

Mehr

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin:

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: M R V www.mvb.de Auf die richtige Bank setzen! Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: 06131 148-8000. M R V Wir denken an die Zukunft. mit Know-how

Mehr

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin:

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: M R V www.mvb.de Auf die richtige Bank setzen! Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: 06131 148-8000. M R V An der Brunnenstube 20 55120 Mainz

Mehr

An der Brunnenstube Mainz Telefon Egal, worunter Sie Schutz suchen wir haben für jeden das richtige Dach.

An der Brunnenstube Mainz Telefon Egal, worunter Sie Schutz suchen wir haben für jeden das richtige Dach. M R V Mainzer Volksbank M R V An der Brunnenstube 20 55120 Mainz Telefon 06131 9967-0 www.neger.de Egal, worunter Sie Schutz suchen wir haben für jeden das richtige Dach. www.dosb.de @dosb #sportdeutschland

Mehr

Mainzer Volksbank

Mainzer Volksbank M R V Mainzer Volksbank M R V KÖBIG Damit Ihnen beim Bauen nichts aus dem Ruder läuft. Baustoffe für Hoch- und Tiefbau, Innenausbau, Bäder, Sanitär, Fliesen, Heizungen, Gartengestaltung. Besuchen Sie

Mehr

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin:

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: M R V www.mvb.de Auf die richtige Bank setzen! Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: 06131 148-8000. M R V STROMWECHSEL- WOCHEN IN MAINZ! Wechsel

Mehr

sofort! Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! MVB Haus-Sofortkredit Kreditentscheidung Renovieren / Sanieren / Modernisieren

sofort! Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! MVB Haus-Sofortkredit Kreditentscheidung Renovieren / Sanieren / Modernisieren M R V Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Kreditentscheidung sofort! Wir machen den Weg frei. MVB Haus-Sofortkredit Renovieren / Sanieren / Modernisieren

Mehr

Jahreshauptversammlung. Freitag, , 19:00 großer Saal im Bootshaus

Jahreshauptversammlung. Freitag, , 19:00 großer Saal im Bootshaus Jahreshauptversammlung Freitag,..0, 9:00 großer Saal im Bootshaus Der Vorstand der Mainzer Volksbank v.l. Heinz-Peter Schamp, Walter Schmitt und Uwe Abel (Vorstandsvorsitzender) Jeder Mensch hat etwas,

Mehr

Wir sind nicht nur gut, wir sind ausgezeichnet! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Und das zum 4. Mal!

Wir sind nicht nur gut, wir sind ausgezeichnet! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Und das zum 4. Mal! Der Vorstand der Mainzer Volksbank v.l. Heinz-Peter Schamp, Walter Schmitt und Uwe Abel (Vorstandsvorsitzender) Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir sind nicht nur gut, wir sind ausgezeichnet!

Mehr

JHV MRV JHV TC-MRV. 1. März, 19:00 Uhr. 14. März, 19:30 Uhr. MRV Bootshaus. MRV Bootshaus

JHV MRV JHV TC-MRV. 1. März, 19:00 Uhr. 14. März, 19:30 Uhr. MRV Bootshaus. MRV Bootshaus JHV MRV. März, :00 Uhr MRV Bootshaus JHV TC-MRV. März, :0 Uhr MRV Bootshaus Mein kostenloses Girokonto. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. MVB-o.K. Das Privatgirokonto ohne Kosten Wir machen den

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Mein kostenloses Girokonto. MVB-o.K. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Das Privatgirokonto ohne Kosten

Mein kostenloses Girokonto. MVB-o.K. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Das Privatgirokonto ohne Kosten Mein kostenloses Girokonto. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. MVB-o.K. Das Privatgirokonto ohne Kosten Wir machen den Weg frei. Das ideale Konto für alle Lohn-/Gehalts- und Rentenempfänger. Ein

Mehr

Anrudern. 1. Mai, 11:30 Uhr. MRV Bootshaus - Taufe der neuen Boote - Essen und Getränke: Buchholz - Musik: Charly und die Oldtimers

Anrudern. 1. Mai, 11:30 Uhr. MRV Bootshaus - Taufe der neuen Boote - Essen und Getränke: Buchholz - Musik: Charly und die Oldtimers Anrudern 1. Mai, 11:30 Uhr MRV Bootshaus - Taufe der neuen Boote - Essen und Getränke: Buchholz - Musik: Charly und die Oldtimers Mein kostenloses Girokonto. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. MVB-o.K.

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF Ausgabe August 2015 Der Ruderverein Saarbrücken veröffentlicht den 2. Rundbrief des Jahres 2015. Der Saisonhöhepunkt, die Ruder-WM in Aiguebelette/FRA, steht

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Landessportlerwahl Momo und Jason sind Team des Jahres Jahreshauptversammlung Fr, 6.3. 19.00 Uhr im Bootshaus M R V Telefon Internet Berater Filiale www.mainzerwechsel.de M R V Liebe volljährige Vereinsmitglieder

Mehr

Bootshausnachrichten

Bootshausnachrichten Juni 2017 Liebe Wassersportler am Auedamm 53, der Juni kommt und die weiteren Teamevents starten. Ende des Monats enden die Frühjahrskurse und hoffen auf einen erneuten Zulauf in den Verein. Allen weiterhin

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, 19.00 Uhr, im Unimog-Museum Beginn: Ende: 19.05 Uhr, 21.45 Uhr Anwesende: 56 gekennzeichnete Mitglieder in der Liste

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

RuderVerein Bismarckschule. Hannover e.v. Steig mit ein...

RuderVerein Bismarckschule. Hannover e.v. Steig mit ein... RuderVerein Bismarckschule Hannover e.v. Steig mit ein... Überblick - Impressionen - Rennrudern - Breitensport - Werbeflächen - Talentförderung - Medien - Soziale Werte - Sponsoring - Ansprechpartner Impressum

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

F e b r u a r

F e b r u a r ECHO F e b r u a r 2 0 1 2 Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de Postvertriebsstück Entgelt

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse Vereinsleben Berichte Jahreshauptversammlung 2017 14.04.2017 11:30 von Sabine Busse Vorstand des ÜRC von links: Markus Siller, Bernd Kuhn, Dieter Beising Der Überlinger Ruderclub (ÜRC) konnte bei seiner

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

SATZUNG Förderverein Waldschwimmbad Calden e.v.

SATZUNG Förderverein Waldschwimmbad Calden e.v. SATZUNG Förderverein Waldschwimmbad Calden e.v. Präambel Der Förderverein hat sich zur Aufgabe gemacht, das Waldschwimmbad Calden zu erhalten und die Gemeinde Calden in ihrer Arbeit, das Waldschwimmbad

Mehr

J a n u a r Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. M R V 1878

J a n u a r Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. M R V 1878 ECHO J a n u a r 0 M A I N Z E R R U D E R - M R V V E R E I N Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de

Mehr

Jahreshauptversammlung. MRV TC-MRV im Bootshaus

Jahreshauptversammlung. MRV TC-MRV im Bootshaus Jahreshauptversammlung MRV TC-MRV 6.3. 19 00 19.3. 19 00 im Bootshaus M R V Telefon Internet Berater Filiale www.mainzerwechsel.de M R V 6.3. 19:30 Uhr, MRV-Jahreshauptversammlung, Bootshaus 19.3. 19:00

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Studentischer Börsenverein Magdeburg e. V.

Studentischer Börsenverein Magdeburg e. V. Satzung Studentischer Börsenverein Magdeburg e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen "Studentischer Börsenverein Magdeburg e.v. (SBM). 2. Der Verein hat seinen Sitz in Magdeburg.

Mehr

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 200.10 Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

J a n u a r Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v.

J a n u a r Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. ECHO J a n u a r 0 Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de Postvertriebsstück Entgelt bezahlt

Mehr

Vereinssatzung Sucht und Selbsthilfe

Vereinssatzung Sucht und Selbsthilfe Vereinssatzung Sucht und Selbsthilfe 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Sucht und Selbsthilfe. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den

Mehr

Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung

Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der eingetragene Verein - führt den Namen» Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. «- wird für seine Arbeit in Kunst und Kultur als» Kulturkreis

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Mein kostenloses Girokonto. MVB-o.K. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Das Privatgirokonto ohne Kosten

Mein kostenloses Girokonto. MVB-o.K. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Das Privatgirokonto ohne Kosten Mein kostenloses Girokonto. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. MVB-o.K. Das Privatgirokonto ohne Kosten Wir machen den Weg frei. Das ideale Konto für alle Lohn-/Gehalts- und Rentenempfänger. Ein

Mehr

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. - 1 - HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. Satzung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr - (1) Der Verein führt den Namen "HUMANITAS - Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt", im Folgenden als "Humanitas"

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V.

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in der Hansestadt

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog - 1 - Verein der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog Name und Sitz Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog 1 1) Der Verein

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung RUNDSCHREIBEN an die Vorsitzenden aller Vereine im TVN 28. Februar 2017 Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, beiliegend übersenden wir Ihnen die Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.v.

Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.v. Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.v. Wir lassen Sie nicht allein Satzung vom 23.03.1988 in der Fassung vom 21.04.2015 A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Verein zur Hilfe Krebskranker

Mehr

Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am im Tennishaus in Westerstede

Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am im Tennishaus in Westerstede Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am 25.02.2016 im Tennishaus in Westerstede 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Tim Isermann. Er stellte in einer Power-Point-Präsentation chronologisch

Mehr

Satzung. des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v.

Satzung. des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v. Satzung des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schulverein der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v.. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. Satzung

Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. Satzung Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und ist im Vereinsregister

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Seite 1 von 9 Förderverein des Löschzuges Langerfeld der Feuerwehr Wuppertal e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.2018 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung - Der Vorsitzende Carsten Schlabach, satzungsgemäß

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V.

Satzung des Vereins PiA Palliativ im Alltag e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen PiA Palliativ im Alltag e.v. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Sitz des Vereins ist Frankfurt am Main. Der Verein verfolgt ausschließlich und

Mehr

des Vereins Club der Ärztinnen und Ärzte aus Wiesbaden und Umgebung

des Vereins Club der Ärztinnen und Ärzte aus Wiesbaden und Umgebung Satzung des Vereins Club der Ärztinnen und Ärzte aus Wiesbaden und Umgebung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Ärzte Club Wiesbaden e.v. Club der Ärztinnen und Ärzte aus Wiesbaden

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung

Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung Bundesverband der Sachverständigen für Abstammungsgutachten in der Bundesrepublik Deutschland e.v. Satzung 1 (Name, Sitz und Geschäftsjahr) Der Verein trägt den Namen Bundesverband der Sachverständigen

Mehr

SATZUNG. Reinbeker Gewerbebund e.v. Internet:

SATZUNG. Reinbeker Gewerbebund e.v. Internet: SATZUNG Satzung des Reinbeker Gewerbebundes e.v. in der Fassung vom 31. März 2003 eingetragen im Vereinsregister unter Nr.: 0264 des Amtsgerichtes in Reinbek. - 1 - Satzung Satzung des Reinbeker Gewerbebundes

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v.

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz Förderverein der Christian-Heinrich-Zeller-Schule Karsau e.v.. Der Sitz des Vereins ist Rheinfelden (Karsau).

Mehr

Freunde des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold, Landesmuseum für Volkskunde e.v. - S A T Z U N G -

Freunde des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold, Landesmuseum für Volkskunde e.v. - S A T Z U N G - Freunde des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold, Landesmuseum für Volkskunde e.v. - S A T Z U N G - Bei der Abfassung dieser Satzung ist an einigen Stellen auf die gleichzeitige Nennung der männlichen

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr