Anrudern. 1. Mai, 11:30 Uhr. MRV Bootshaus - Taufe der neuen Boote - Essen und Getränke: Buchholz - Musik: Charly und die Oldtimers

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anrudern. 1. Mai, 11:30 Uhr. MRV Bootshaus - Taufe der neuen Boote - Essen und Getränke: Buchholz - Musik: Charly und die Oldtimers"

Transkript

1 Anrudern 1. Mai, 11:30 Uhr MRV Bootshaus - Taufe der neuen Boote - Essen und Getränke: Buchholz - Musik: Charly und die Oldtimers

2 Mein kostenloses Girokonto. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. MVB-o.K. Das Privatgirokonto ohne Kosten Wir machen den Weg frei. Das ideale Konto für alle Lohn-/Gehalts- und Rentenempfänger. Ein Vergleich lohnt sich! Wechseln Sie mit Ihrem Girokonto zur Mainzer Volksbank und sparen Sie bares Geld. Wir übernehmen für Sie die komplette Abwicklung Ihres Konto-Umzugs. Zur ersten Kontaktaufnahme wählen Sie einfach die MVBdirekt: oder gehen Sie online:

3 Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten darauf hinweisen, dass die diesjährige Neubau-Umlage zum 1. Mai 2013 fällig wird. Abbuchungen werden in der ersten Maiwoche durchgeführt. Für Mitglieder, die keine Abbuchung vereinbart haben, wird die Umlage-Rechnung ebenfalls Anfang Mai versandt. a) Vollzahler Jugendliche/Ausbildung 60 Erwachsene 100 Auswärtige 63 Passive Mitglieder 63 b) Familienermäßigungen Jugendliche/Ausbildung 30 Erwachsene 50 Auswärtige 32 Passive Mitglieder 32 Liebe Vereinsmitglieder ab dem 26. Lebensjahr, wenn Sie weiterhin in der ermäßigten Beitragsklasse bleiben wollen, sollten Sie Ihre Studienbescheinigung einreichen oder den Nachweis vorlegen, dass Sie sich noch in der Ausbildung befinden. Ansonsten wird ihnen am der volle Beitrag abgebucht. Der Vorstand 1.5. Anrudern, Bootshaus? Feier zum 100-jährigen Jubiläum anl. der Europameisterschaft im Achter Talentecup, Turnhalle der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule Herrenabend, Hilton

4 Protokoll 131. JHV des MRV Freitag, den 1. März 2013 Im Bootshaus des MRV, Uhr 135 Jahre MRV Erstellt Seiten 6. März Anwesend: lt. Teilnehmerliste 42 Mitglieder, davon ist 1 Mitglied lt. Satzung nicht stimmberechtigt (noch kein volles Jahr Mitglied) Begrüßung, Feststellung der satzungsgemäßen Einladung, Anträge, Totenehrung - Jürgen Petry a. Begrüßung - Mitglieder, Ehrenpräsident b. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung durch MRV-Echo, Dezember 2012 also rechtzeitig 4 Wochen vor dem c. Anträge zur JHV liegen nicht vor. d. Totenehrung Dr. Einhard Immel, Mitglied seit 1972 Prof. Dr. Willy Richels, Mitglied seit 1969 Wir werden aller immer in Ehren gedenken. Wir haben treue Mitglieder verloren. Dank an Versammlung für das Gedenken. TOP 1 Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr Sport, Heribert Karches Finanzen, Bernhard Rühling, da Jan Winsloe nicht anwesend sein kann, zu TOP 2 Vorsitzender Jürgen Petry Zum Mitglieder Im Januar nahmen unsere Ruderer aus der Nachwuchsgruppe und der zweiten WKE am Salinenlauf in Bad Kreuznach teil. Der Ergocup in Ludwigshafen und das Trainingslager des LRV vervollständigten das Sportprogramm des MRV im Januar. Erstmals nach vielen Jahren fand der Frühschoppen nicht statt. Da die Gastronomie ihre verdiente Auszeit über Weihnachten bis Anfang Januar nahm und Fastnachts-Termine wenig aussichtsreich für eine zahlreiche Teilnahme der Mitglieder erscheinen ließ, wurde davon Abstand genommen. Am Rosenmontagszug trat der MRV mit einer eigenen Teilnehmernummer auf.

5 Egal worunter Sie Schutz suchen wir haben für jeden das richtige Dach! Alles vom Experten und alles direkt aus einer Hand. Wärmedämmung gem. Energieeinsparverordnung Flachdachabdichtung mit Dachbegrünung Gerüstbauarbeiten Spenglerarbeiten Einbau von Lichtkuppeln An der Brunnenstube Mainz Telefon

6 Für die diesjährige Ruderbundesliga der Damen haben sich die Ruderinnen vom Ingelheimer RV mit unseren Damen zusammengeschlossen. Trainer ist Andreas Beer aus Ingelheim. Anfang 2012 hat der Rheingoldtachter die ersten sportlichen Herausforderungen angenommen. Beim Ergocup Anfang Januar in Ludwigshafen gewannen die Damen souverän, und bei der 10. Ergo-Challenge im Februar in Worms wurde der Wettbewerb ebenfalls siegreich abgeschlossen. Den Abschluss der Ergocup-Veranstaltungen bildete der 5. Rhein-Neckarcup. Auch diesen Wettkampf konnten die Ruderinnen aus Mainz und Ingelheim siegreich beenden. Für unsere drei Ruderer Sebastian Schmidt, Jonathan Koch und Robert Sens,die sich um die Olympiateilnahme bewarben, kam ein Trainingslager nach dem anderen. Für Sebastian Schmidt ging es nicht nur um die Teilnahme bei Olympia, sondern ganz besonders darum, in welchem Boot, Achter oder Vierer. Robert Sens begann sein Comeback im Zweier o. mit Anton Braun vom Berliner RC und ruderte dann auf Veranlassung des Bundestrainers mit Maximilian Munski. Beide wollten in London im Zweier o. an Start gehen. Aber leider musste Robert Sens durch einen Magendarmvirus eine längere Trainingspause einlegen und schließlich bei dem Frühtest nach einem Zusammenbruch abreisen und seine Ambitionen auf London 2012 streichen. Jonathan Koch ruderte in den Trainingslagern im Einer und konnte auf der Langstrecke und im Frühtest überzeugen. Für Sebastian bedeuteten die Ergebnisse von Leipzig und Köln einen Platz im Vierer o. Bedingt durch die abschließenden Arbeiten im März am verlegten Düker auf Mainzer Seite, mussten die MRV-Parkplätze weichen, damit der Verkehr über diese geführt werden konnte. Ersatzparkplätze wurden in Höhe des MKV an der Mole geschaffen. Ende September waren diese Arbeiten beendet und die Nutzung der Parkplätze für den MRV, nach Wiederherstellung durch Fa. Sax & Klee, die den Düker bauten, wieder möglich. Sportlich zeichnete sich ab, dass der MRV in diesem Jahr wieder bestens aufgestellt ist. Dies gilt sowohl für den U17-, U 19- und U 23-Bereich. Zum 1. März wurden die Unterschriften unter den Vertrag für den Olympiastützpunkt im MRV geleistet. Ein weiterer wichtiger Schritt zum für 2013 angestrebten Bundesstützpunkt U 23/ U 19. Am 2. März 2012 fand die JHV im großen Saal des Bootshauses statt. Wegen Ihrer sportlichen Leistungen und Ihrem Engagement im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband wurden Charlotte Arand und Barbara Karches von der EUSA (European University Sports Association) in Slowenien mit dem Enno Hamrs Fair Play Award 2011 ausgezeichnet. Im Oktober folgte dann die Auszeichnung durch den DOSP mit dem Fairplay Preis Einen erfolgreichen Frühjahrsputz haben fleißige Hände der Freizeitgruppe Ende März durchgeführt. Am wählte der Jung-MRV einen neuen Vorstand. Auch bei Jugend forscht sind die jungen Ruderer in Chemie und Technik vorne dabei gewesen. Lars Bauer, Leander Nielbock und Ben Werra konnten mit Ihrem Wissen erfolgreich überzeugen. Am ersten Osterferienwochenende veranstalteten die Nachwuchsgruppe und die 2. WKE auf dem Erfelder Altrhein ein Trainingslager. Wieder ein voller Erfolg war das Anrudern am 1. Mai. Zahlreich erschienene Gäste, Freunde und Mitglieder konnten die Taufe von 5 Booten, einem Katamaran und die Vorstellung des neuen Bootshängers erleben. Frank Buchholz und sein Team sorgten bei schönstem Frühsommerwetter für Speis und Trank. Charly Wiener und seine Oldtimers begleiteten musikalisch das Anrudern. Auf den im Mai in Offenbach und Heidelberg ausgetragenen Regatten waren unsere jungen Ruderinnen und Ruderer erfolgreich. Moritz Moos konnte in München mit seinem Partner Jason Osborne im Doppelzweier ohne zwei Siege gegen starke internationale Konkurrenz herausfahren. Beim World-Cup in Belgrad, gleichfalls am ersten Maiwochenende, wurde Sebastian Schmidt im Vierer o. im B-Finale Dritter.

7 ELEKTRO LÖRLER LICHT RAUM Kreative Lichtideen! Kompetente Lichtberatung! Professionelle Lichtinstallation! Besuchen Sie uns: qm Ausstellungsfläche und unser kompetentes Beratungsteam erwarten Sie! Öffnungszeiten: Februar - September Mo. - Fr. 09:30-18:30 Uhr Sa. 09:30-14:00 Uhr Oktober - Januar Mo. - Fr. 09:30-18:30 Uhr Sa. 09:30-16:00 Uhr Elektro Lörler GmbH Weberstraße 13A Mainz-Weisenau Tel Fax info@elektro-loerler.de

8 Leider zeigte sich schon nach der ersten Regatta der neue Hänger für die Bootstransporte als völlig ungeeignet. Der Hänger hielt den Belastungen, die vom Hersteller garantiert waren, nicht stand. Die Ladefläche bog sich und dadurch war die Haltbarkeit nicht mehr gewährleistet. Ohne große Widerrede nahm der Hersteller den Hänger zurück und zahlte den Rechnungsbetrag in voller Höhe zurück. Ende des Jahres wurde bei einem anderen Hängerhersteller ein neuer Bootstransporter bestellt. Unsere Wünsche und vor allem die negativen Erfahrungen aus dem Bau des zurückgegebenen Hängers wurden hierbei berücksichtigt. Der Rheingold-Achter konnte beim x-changing Ruderfest in Frankfurt seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen und gewinnen. Bei der folgenden Gießener Pfingstregatta konnte der Erfolg wiederholt werden. Die Damen-Ruderbundesliga begann dann am in Rüdersdorf. Leider konnten die beiden vorher erzielten Siege nicht bestätigt werden, so dass der Achter nun auf den 6. Platz kam. Bei dem 2. World-Cup in Luzern steigerte sich der Vierer o. mit Sebbo am Schlag erheblich und belegte im Endlauf den fünften Platz. Jonathan Koch holte im Finale des nichtolympischen leichten Einers die Bronzemedaille. Diese Leistung konnte Jonathan Koch beim letzten World- Cup in München bestätigen. Leider lief es für den Vierer o. nicht so. Obwohl das Boot mit Sebastian Schmidt am Schlag einen hervorragenden Vorlauf, mit einem zweiten Platz hinter Australien, hinlegte, konnte der krankheitsbedingte Ausfall von Urs Käufer im Halbfinale nicht ausgeglichen werden. Durch den fünften Platz musste das Boot ins B-Finale und erreichte nur den letzten Platz. Nicht vergessen wollen wir, dass auch unsere eifrigen Wanderfahrer seit Anfang Mai wieder unterwegs waren. Die Berichte hierzu waren im Echo zu lesen. An der Mitte Mai in Köln ausgetragenen Junioren-Regatta und der Anfang Juni in Hamburg stattgefundenen 2. Internationale DRV-Juniorenregatta nahmen unsere Ruderer erfolgreich teil. Am Sonntag des Johannisfestes konnten die Organisatoren der 8. Regatta Rudern gegen Krebs weit über 40 Mannschaften begrüßen. Zahlreiche Zuschauer konnten die spannenden Zieleinläufe am Hyatt-Hotel erleben. Zur U 23 WM in Litauen konnte der MRV in diesem Jahr Lea Katlen Kühne, Anna-Maria Götz und Michael Etzkorn entsenden. Sehr gute Ergebnisse bei der 53. Ratzeburger Ruderregatta führten zur Berufung in den WM U 23 Kader. Ebenfalls im mit Regattaterminen prall gefüllten Monat Juni fanden der Landesentscheid in Saarburg und der Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia in Treis-Karden statt. Auch bei diesen Entscheidungen konnten unsere jungen Ruderinnen und Ruderer durch Erfolge überzeugen. Angesichts der Teilnahme von Sebbo und Joni bei den olympischen Spielen in London, war im Echo ein sehr interessanter Rückblick über die erste Teilnahme eines Ruderers des MRV bei Olympischen Spielen zu lesen. Am begannen die olympischen Ruderwettbewerbe. Eine Verabschiedung unserer beiden Ruderer vor ihrer Reise nach London konnte nicht stattfinden, da sich beide bereits ab Anfang Juli im Trainingslager in Ratzeburg befanden. Vor dort aus ging es dann direkt nach London. Bereits ein Tag nach der Eröffnungsfeier waren die Vorläufe angesetzt. Somit konnten die Ruderer an der Eröffnungsfeier, die spät in der Nachte endete, nicht teilnehmen. Der Vierer o. mit Sebbo am Schlag wurde Vorlauf Zweiter. Dies bedeutete den sofortigen Einzug ins Halbfinale. Mit einem sicheren dritten Platz im Halbfinale qualifizierte sich das Boot für das Finale. Leider verhinderten sehr ungünstige Windverhältnisse auf der Bahn 1 die Möglichkeit, in die Entscheidung um die Medaillenränge einzugreifen. Letztlich konnte der Vierer nur als 6. Boot ins Ziel kommen. Alle an diesem Tag auf dieser Bahn gestarteten Boote konnten in die Entscheidungen der Medaillenränge nicht eingreifen. Die FISA hatte nicht von der Möglichkeit der Verschiebung der Rennen um einen Tag Gebrauch gemacht. Mit einem Trainingslager Ende Juli in Berlin begannen für Moritz Moos die Vorbereitungen für die WM U 19, die in der Zeit vom in Plovdiv/Bulgarien stattfanden. Begleitet und

9 Qualität und Service, für Ihr Wohlbefinden Neue Adresse ab ! Dammweg Mainz Tel (06131) Heizung Sanitär Klima Lüftung Kälte MSR

10 betreut wurde er von Robert Sens. Vorher musste sich Momo aber in einem Ausscheidungsrennen gegen den körperlich wesentlich stärken Tom Christofcik aus Potsdam durchsetzen. Mit einer Länge Vorsprung im Ziel fiel die Nominierung für die WM U 19 zu Gunsten des MRV-Ruderers aus. In Plovdiv zeigte Moritz Moos seine Ausnahmestellung in drei hervorragenden Rennen und einem vierten Platz im Endlauf. Dabei hat er im Finale zwei Ruderer hinter sich gelassen, die auf den vorderen drei Plätzen erwartet wurden. Am 20. August haben wir auf dem Bootsplatz, wie immer bei schönem Wetter, zum Empfang unserer beiden Olympioniken und den Teilnehmern bei der WM U 23 und U 19 eingeladen. Leider konnten Momo und Robert Sens nicht teilnehmen, da die Rückreise einen Tag später erfolgte, als geplant. Vor zahlreichen Ehrengästen, Gästen, Freunden und Mitgliedern des MRV konnten wir Sebbo, Joni, Lea, Anna-Maria und Michael begrüßen. Ansprachen und Ehrungen durch OB Michel Ebling, PAL-Vorsitzendem Werner Schröter und Ministerialrat Harry Herrmann vom Ministerium des Innern und für Sport, würdigten die Leistungen unserer Ruderer. Beim anschließenden gemeinsamen Beisammensein konnte das Gegrillte von Herrn Buchholz und seinem Team genossen werden. Zum 1. September begrüßten wir einen Hausmeister. Walter Plötz hat mitgeteilt, dass er seine Tätigkeit als Hausverwalter aufgeben wird. Bei den Südwestdeutschen Meisterschaften Mitte September auf dem Stausee von Niederhausen, erzielten unsere Ruderer wieder viele Siege und sehr gute Platzierungen, vor allem den Gesamtsieg im Jugend- und dem A und B-Bereich. Bei der Unicef-Benefiz-Veranstaltung Einen Brunnen für Äthiopien, u.a. unterstützt von Herrn Buchholz, konnte der Jung-MRV erfolgreich mitwirken und seinen Teil zum Erfolg beitragen. Der Stadtsportverband hatte am auf der Terrasse des Fort Malakoff zur Meile des Sports eingeladen. Der MRV ist mit seinem bekannten Ruderbecken vertreten gewesen und konnte so viele Interessierten einmal das Gefühl in einem Einer zu sitzen, vermittelt werden. Anfang Oktober fiel ein Baum auf dem Parkplatz am Tennisplatz einem heftigen Sturm zum Opfer. Der Zaun am Tennisplatz wurde beschädigt, der umgefallene Baum zersägt und entsorgt. Zahlreiche Ruderinnen und Ruderer beteiligten sich beim Abrudern. Vereinsmeister im Einer wurden Charlotte Arand und Marius Bak. Ende November werden mit der Langstrecke in Dortmund die Vorbereitungen für die nacholympische Saison eingeleitet. Jonathon Koch hat inzwischen erklärt, dass er nochmal vier Jahre, bis zu den olympischen Spielen in Rio, seine sportliche Karriere fortsetzt. Der leistungssportliche Abschluss in 2012 bildet Anfang Dezember der Talente-Cup in Mainz ein großer Ergo-Test. Traditionell fand der Herrenabend im Goldsaal des Mainz-Hilton statt in diesem Jahr am Im Mittelpunkt stand wie immer die Ehrung unserer Jubilare und unserer erfolgreichen Ruderinnen und Ruderer. Die Wanderfahrtstatistik des MRV weist für 2012 aus: Mannschafts-km: davon entfallen auf die Frauen: und auf die Männer jugendliche unter 18: km 7951 km km keine Der Vorsitzende bedankt sich bei Frau Wittig für ihre Mitarbeit, insbesondere für die Buchhaltung Arbeit. Er überreicht ihr einen Blumenstrauß. Ebenso bei Anke Hassinger, die leider verhindert ist, für die Leitung der MRV-Geschäftsstelle. Fragen: keine

11 Sport Heribert Karches Liebe Vereinskameradinnen und Kameraden, bevor ich das Jahr 2012 resümiere, möchte ich euch mitteilen, dass ich es sehr bedaure berufsbedingt nicht so präsent sein zu können wie es meine Aufgaben erfordern. Daher danke ich Peter Schwalbach sehr dafür, dass er sich hier vor Ort engagiert und den Sportbetrieb unterstützt und Ansprechperson für unsere Trainer ist. Der MRV ist auch in 2012 sportlich gewachsen. Dank des jahrelangen Einsatzes unseres Landesvorsitzenden Ulrich Steinfurth und unseres Landestrainers Robert Sens wurde der MRV Teil des Bundesjugendstützpunktes Rhein/Main. Der MRV ist damit auch in der Leistungssportstruktur des Deutschen Ruderverbandes angekommen und Teil des nationalen Leistungssportkonzeptes. Mit entscheidend dafür ist die sich bewährte Trainerstruktur mit den Trainern der Leistungsspitze Catriona und Robert Sens sowie Marc Krömer und den Trainer und Ausbilder an der Basis: Frank und Ira Loch, Marcus Höting, Andreas Stork, Sascha Lehr und Karin Morbach. In 2012 war der MRV wie kaum ein anderer Verein auf allen rudersportlichen Ebenen präsent und erfolgreich. Im Spitzensport auf Junioren- und Senior-B-Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen, im Nachwuchssport auf regionalen Regatten und Kinderveranstaltungen, in der Ruderbundesliga mit einem Frauenachter, auf Regatten der Freizeitruderer, In Schul- und Universitätssportgruppen. Trainer und Aktive haben den MRV würdig auf allen Regattaplätzen vertreten. Sportlich fair, unnachgiebig im Wettkampf und ein Team an Land wurden auch in 2012 hervorragende Regattaergebnisse erzielt. Dafür den Aktiven und Trainer herzlichen Dank und Respekt vor euren Siegen und Platzierungen. Der MRV ist in 2012 auch ein Stück weit professioneller geworden, auf den Regattaplätzen aber auch hier am Trainingsplatz im Zusammenspiel zwischen Trainer, Materialverwaltung und Reparaturbetrieb. Dank der engagierten Arbeit von Klaus Eisenmenger, Sven Hartenbach, Sascha Lehr und vielen weiteren Helfern. Auch sie sind Teil der Erfolge. In 119 Saisonsiegen, 31 Regattateilnahmen mit einer Aktiven- und Nachwuchsgruppe von rd. 50 Ruderinnen, Ruderer und Trainer wurden Beiträge und Spenden auch in 2012 erfolgreich in die Zukunft des MRV investiert. Für eine solide Entwicklung unseres Sportbetriebes und eine viel versprechende Saison 2013 sind die Voraussetzungen in Wintertrainingslager und ersten Leistungstests geschaffen, die Basis unserer Erfolge wird auch in 2013 unser Sportkonzept bilden mit: Maximaler Nachwuchsförderung Nationaler Kooperation und Aktive Beteiligung auf allen Leistungsebenen. Fragen: keine TOP 2 Bericht der Rechnungsführung Jan Winsloe/Bernhard Rühling - Bernhard Rühling erläutert die Einnahmen und Ausgaben des abgelaufenen Geschäftsjahres stellvertretend für den Rechnungsführer Jan Winsloe, da dieser nicht anwesend sein konnte. Fragen: - Wie hoch sind die Energiekosten des neuen Bootshauses im Vergleich zum alten Boothaus? Antwort: - Die Energiekosten sind niedriger als im alten Bootshaus bei größerer Gesamtfläche!

12 Das Gute liegt so nah Hilton Hotels in Mainz Am Rande der malerischen Altstadt von Mainz, direkt am linken Rheinufer neben der Rheingoldhalle, liegt das Hilton Mainz. 431 Gästezimmer und Suiten Idealer Ort für Veranstaltungen aller Art durch hoteleigene Konferenzräume und den direkten Anschluss an die Rheingoldhalle Precor Fitnesscenter Zwei Restaurants und eine Bar Umgeben von den ruhigen Gassen der Altstadt, empfängt Sie das Hilton Mainz City mit freundlichem Ambiente und privater Atmosphäre. 127 Gästezimmer Planters Restaurant mit internationaler Küche Sommer-Terrasse Spirits Bar Fünf Tagungsräume mit Wireless Internetzugang Hilton Mainz Rheinstraße Mainz Tel.: hilton.de/mainz Hilton Mainz City Münsterstraße Mainz Tel.: hilton.de/mainzcity

13 TOP 3 Bericht der Rechnungsführung - Der Robert Kiefer verliest den Bericht der Rechnungsprüfer. Er betont, dass Jürgen Petry, Jan Winsloe und Frau Elfriede Wittig die Jahresabrechnung ordnungsgemäß und übersichtlich vorgelegt haben. Er sprach seine Anerkennung für die geleistete Arbeit aus. Fragen: Keine TOP 4 Entlastung des Vorstandes Der Rechnungsprüfer Robert Kiefer stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Abstimmung JA: 37 NEIN: 0 Enthaltungen: 4 TOP 5 Neuwahl des Ältestenrates Laut Satzung muss alle zwei Jahre der Ältestenrat neu gewählt werden. Deswegen schlug der 1. Vorsitzende folgende Personen vor: Bernd Bossmann, Prof. Dr. Elke Jäger, Rainer Laub, Dr. Bernd Maurer, Volker Minthe Karl Neger, Walter Plötz, Bernhard Rühling, Josef Steffes-Mies, Alf Stephan, Stephan Thurn Abstimmung JA: 37 NEIN: 0 Enthaltungen: 4 TOP 6 Festlegung der Beiträge und Umlagen Bernhard Rühling führt aus, dass die Beiträge für Jugendliche und Aktive zu niedrig sind, um die vom MRV zu erbringenden Leistungen annähernd abzudecken. - Grundsätzliche Einwände gegen eine Erhöhung konnten entkräftet werden unter anderem mit dem Hinweis, dass die eigene Finanzbasis des MRV solider werden muss, um nicht so stark von Spenden und Zuschüssen abhängig zu sein. - Die Beiträge sind letztmalig im Jahr 2003 erhöht worden. In diesen 10 Jahren sind alle Kosten (Bootspreise, Spritpreise, usw.) deutlich gestiegen.

14 - Beiträge vergleichbarer Vereine sind deutlich höher. - Er schlägt vor, die Beiträge, wie in der Tabelle ausgeführt, zu erhöhen. Art Beitrag alt Beitrag neu Aktive Vollzahler 300,00 400,00 Aktive Jugend/Studenten Auswärtig 180,00 190,00 240,00 250,00 Passiv Familienmitglieder 190,00 50% bei einem Vollzahler 200,00 50% bei einem Vollzahler Vorschlag: Alf Stephan (Vorsitzender des Ältestenrates) macht den Gegenvorschlag den Aktivenbeitrag nur um 50,00 zu erhöhen, dafür aber die Bauumlage in den Beitrag zu integrieren. Frage: - Ist die Bauumlage im Gegensatz zum Mitgliedsbeitrag steuerlich absetzbar? Antwort: - Jürgen Petry: Nein die Bauumlage ist nicht steuerlich absetzbar. - Bernhard Rühling macht den Vorschlag die Beiträge wie folgt zu erhöhen: Aktive um 50,00 Aktive (Jugend/Studenten) um 30,00 Auswärtige Mitglieder um 30,00 Passive Mitglieder um 10,00 Abstimmung JA: 32 NEIN: 2 Enthaltungen: 5 2 Mitglieder bei der Abstimmung nicht anwesend

15 Die neuen Jahres-Beiträge: Art Beitrag alt Aktive Vollzahler Aktive Jugend/Studenten Auswärtig Passiv Familienmitglieder Beitrag neu 300,00 350,00 180,00 190,00 190,00 50% bei einem Vollzahler 210,00 220,00 200,00 50% bei einem Vollzahler Die Beitragsanforderung erfolgt wie immer Anfang April bzw. für die Lastschriftzahler wird die Abbuchung, entsprechend der Zahlungsweise am erfolgen. Die Ratenzahlungszuschläge bleiben unverändert bestehen. Die zur Finanzierung des neuen Bootshauses in 2008 beschlossene Bauumlage bleibt von der Beitragserhöhung unberührt. - Da der Antrag die Bauumlage in den Beitrag einzubeziehen, nicht rechtzeitig vor der JHV gestellt wurde, musste zuerst von den Mitgliedern darüber abgestimmt werden, ob dieser Antrag behandelt werden darf. Abstimmung: JA: 39 NEIN: 0 Enthaltungen: 0 2 Mitglieder bei der Abstimmung nicht anwesend Mit diesem Ergebnis konnte die Abstimmung stattfinden. Der Antrag: Die dauerhafte Einbeziehung der Umlage im den Jahresbeitrag muss geprüft und zur Abstimmung gebracht werden. Abstimmung: JA: 39 NEIN: 0 Enthaltungen: 0 2 Mitglieder bei der Abstimmung nicht anwesend

16 TOP 7 Vorlage des Haushaltvorschlages durch Jan Winsloe Bernhard Rühling stellt in Vertretung von Jan Winsloe den Haushaltsentwurf für 2014 vor und erläutert die Zahlen. Fragen: keine Abstimmung: JA: 41 NEIN: 0 Enthaltungen: 0 TOP 8 Verschiedenes - Jürgen Petry erläutert den Vorstandsbeschluss, dass die Jubilare, die am Herrenabend nicht anwesend sein konnten, in Zukunft bei der JHV des Folgejahres geehrt werden. Rainer Laub war das erste Mitglied, bei dem dieser Beschluss angewendet wurde. - Volker Minthe: Werden am Ende der Winterhafenbebauung gegenüber dem MRV weitere Wohnhäuser gebaut? Antwort: Wohngebäude zu bauen, ist von der Stadt ausgeschlossen worden. Bürogebäude sind möglich. - Jürgen Petry: Aktuelle Mitteilung des DRV vom : Der Bereich der leichten U 23-Skuller wird ab sofort unter der Verantwortung unseres Trainers Robert Sens gestellt. Das heißt, Mainz ist die deutschlandweite Anlaufstelle für diese Athleten. Mainz, den Jürgen Petry Ingo Rüdiger Lehne 1. Vorsitzender Schriftführer

17 Wie verhandelt man fair über eine Beitragserhöhung? Fairness wird im Sport immer groß geschrieben, zumindest geben das die Worte wieder. Daraus sollten sich auch Taten ableiten lassen. Ein Vereinsmagazin eignet sich hervorragend, um den Vorschlag, die Beiträge um 100 Euro pro Jahr (für Vollzahler) zu erhöhen, anzukündigen. Einfach nur die Idee zu haben, den Beitrag um ein sattes Drittel anzuheben, ist schon befremdlich. Dies dann aber erst bei der Jahreshauptversammlung aus dem Sack zu lassen, ist nicht fair. Eine Ankündigung im Echo hätte bestimmt den Einen oder Anderen dazu bewegt, doch noch zur Hauptversammlung zu kommen und zu diskutieren und abzustimmen. Jetzt ist das Szenario zwar um 50 Euro weniger hoch eingetreten, doch wer hat darüber abgestimmt? Etwa 45 Menschen waren auf der Teilnehmerliste eingetragen, einige davon noch nicht stimmberechtigt, da noch nicht lange genug Vereinsmitglied. Also haben etwa 40 Menschen darüber abgestimmt, was ca. 500 Vereinsmitglieder zu zahlen haben. Ist das fair? Ich möchte diesen Beitrag als Anstoß verstanden wissen, mal über Fairness im Verein nachzudenken und ggf. das Echo auch mal zu etwas anderem zu nutzen, als nur auf den Bauchnabel zu schauen. VW-Vertragshändler für Pkw und Nutzfahrzeuge Service Inspektion / Reparatur Ersatzteile & Zubehör...denn der Service unterscheidet! Rheinallee 90 und Mainz Telefon ( )

18 Neue Plätze, alte Trainingszeiten. Für das Training der Damen ist jeweils montags von 17:30 bis 19:30 Uhr Platz 1 reserviert. Die Herren trainieren dienstags und donnerstags, jeweils 16 bis 18 Uhr, ebenfalls auf Platz > Sport --> Tennis --> Platzreservierung Für Rückfragen steht Sportwart Peter Haupt unter 0176 / oder peter.haupt@live.de zur Verfügung ab 11 Uhr Jahresauftaktturnier ab 10 Uhr Clubmeisterschaften Einzel ab 10 Uhr Clubmeisterschaften Doppel ab 11 Uhr Jahresabschlussturnier Anmeldungen bitte jeweils früh genug an den Vergnügungsausschuss richten. Conny Tel Elke Tel Emmi Tel

19 Einen besonderen Geburtstag feiern: 75 Dr.Erich Lutz Dammstraße Ginsheim im MRV seit Robert Kiefer Hechtsheimer Str Mainz im MRV seit im TC-MRV seit Gisela Plötz Unt.Michelsbergweg Mainz im MRV seit im TC-MRV seit Editha Jacob Welschstraße Mainz im MRV seit Mai Josef Berg Dr. Bernd Maurer Heribert Grebner Alexander Weiss Margrit Becker Juni Kathryn Jäger-Duffy Ellen Gärtner Lothar Regenbogen Möchten Sie, verehrtes Mitglied, darauf verzichten in der Geburtstagsliste und/oder 3-Monatsvorschau genannt zu werden, so nehmen Sie bitte per oder per Telefon mit der Redaktion Kontakt auf. Wir freuen uns, dass wir im März folgende Mitglieder begrüßen konnten: Felix Daufenbach Mainz Konstantin Tsioullis Mainz

20 Wenn Sie den MRV unterstützen wollen ganz einfach. Am besten mit steuerabzugsfähigen Spenden. Eine Spendenbescheinigung wird Ihnen zugestellt. Unser Neubau-Spendenkonto bei der MVB: Konto Nr , BLZ Unser Sport-Spendenkonto bei der MVB: Konto Nr , BLZ Das MRV-ECHO erscheint monatlich (und dies übrigens als eine der letzten Rudervereinszeitungen in Deutschland) und wird an über 600 Mitglieder von MRV und TC-MRV versandt. Im Jahr 2000 wurde das MRV-ECHO als die zweitbeste Vereinszeitschrift des Landes Rheinland-Pfalz prämiert, das MRV-ECHO berichtet aktuell und interessant über das Regatta-, Tennis- und Vereinsgeschehen in MRV und TC-MRV. Durch seine große Auflage (600 Haushalte) und breite Streuung in Mainz und Umgebung kann es durchaus interessant sein, eine Anzeige im MRV-ECHO zu schalten. Neben den rein wirtschaftlichen Fakten ist aber der Gewinn durch eine Anzeige im MRV-ECHO auch auf dem Nonprofit -Sektor groß: Sie zeigen sich als Freund und Förderer des Sports und der Jugend und unterstützen einen der erfolgreichsten Sportvereine der Stadt. Format schwarz/weiß Farbdruck 1/1 Seite 100,- 130,- 1/3 Seite 33,- 44,- 2/3 Seite 66,- 85,- 1/2 Seite 50,- 65,- 1/4 Seite 25,- 33,- Alle Preise pro Ausgabe und zzgl. Mehrwertsteuer. Bei monatlicher Abrechnung zzgl. 4,40 EUR Bearbeitungsgebühr je Rechnungsstellung. Bei Jahresrechnung und monatlicher Anzeigenschaltung sparen Sie somit 48,40 EUR! Nr. 4 Monatliche Mitteilungen des MAINZER RUDER-VEREINS und des TENNIS-CLUBS MRV e.v. MRV-Bootshaus und TC-MRV Tennis-Anlagen: Victor-Hugo-Ufer 1, Mainz Telefon: Bootshaus-Gaststätte / Hausmeister Michael Steinmetz / Sportbereich Rudern / Sportbereich Rudern (Fax) / Sportbereich Tennis / Ansprechpartner Rudern: Cheftrainerin Catriona Sens / Stützpunkttrainer Robert Sens / Erwachsene - Freizeit Philip Rentschler...gallipo@web.de Kinder Anfänger Karin Morbach / Kinder Fortgeschr. Frank Loch / Internet: ECHO:... mrv-echo@mainzerruderverein.de Trainer:...c.sens@mainzerruderverein.de...für Nachwuchs:...nachwuchs-trainer@mainzerruderverein.de Vorstand:...petry@schiffsversicherungen.com Archiv:...archiv@mainzerruderverein.de Herausgeber: Mainzer Ruder-Verein 1878 / Postfach 3112, Mainz Das MRV-ECHO erscheint monatlich Siegeslisten & Erfolgsdatenbank:...Axel Lang Design:...Ingo-Rüdiger Lehne Satz, Layout, Redaktion:... Marcus Höting Zuschriften:... mrv-echo@mainzerruderverein.de Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe: Andreas Hassinger, Horst Minthe, Karin Morbach, Oliver Ibielski, Philipp Grebner, Philipp König, Volker Buch MRV-Beitragsbuchhaltung: Geschäftsstelle, Postfach 3112, Mainz Tel / Fax / office@mainzerruderverein.de

21 Deutsche Kleinbootmeisterschaft Duisburg Oberrheinische Frühregatta Mannheim Internationale Junioren-Regatta München Allgemeine Regatta Offenbach-Undine Allgemeine Regatta Heidelberg Junioren-Regatta Köln Pfingst-Regatta Gießen Internationale Junioren-Regatta Hamburg Landesentsched Jungen u. Mädchen Saarburg World Cup II Eton, GBR Deutsche Hochschulmeisterschaften Brandenburg Jugend trainiert für Olympia Treis-Karden x.6. Allgemeine Regatta Offenbach-Bürgel World Cup III Luzern, SUI World Rowing U23 Championships Linz, AUT World Rowing Junior Championships Traikai, LIT Europäische Hochschulmeisterschaften Poznan,POL Allgemeine Regatta Limburg Allgemeine Regatta Schierstein SWDM Trier Herbstcup Kettwig Jugend trainiert für Olympia Berlin

22 An den Muttertag denken und Freude schenken z.b.: Selbstgebasteltes oder großes Puzzlebild, eine Künstlerpuppe oder ein liebes Kuscheltier Durchgehend geöffnet: Mo-Fr: Sa: KÖBIG Damit Ihnen beim Bauen nichts aus dem Ruder läuft. Baustoffe für Hoch- und Tiefbau, Innenausbau, Bäder, Sanitär, Fliesen, Heizungen, Gartengestaltung. Besuchen Sie uns in: Mainz Frankfurt/Main (2x) Alzey Brauna/Sachsen Bürstadt Eisenberg Imsweiler Koblenz Nackenheim Wiesbaden-Biebrich

23 Donnerstags treffen sich nach dem Rudern die Freizeitsportler im Bootshaus. * Das Training der Freizeitgruppe sonntags 10 Uhr ist nur für die Fortgeschrittenen gedacht. Die aktuellen Ruderzeiten der Freizeitgruppe sind zu sehen unter: --> Sport --> Freizeit Trainer und Ausbilder: Hochleistungssport: Robert Sens (Landestrainer) Catriona Sens (Cheftrainerin) / Leistungssport, Kinder/Jugendliche: Frank Loch (Fortgeschrittene) 0157 / Andreas Stork (Fortgeschrittene) 0157 / Karin Morbach (Anfänger) 0157 / Marcus Höting (Anfänger) 0170 / Marco & Jonas (Anfänger) Freizeit, Erwachsene: Philip Rentschler Dirk Mühlenhoff Markus Neumann Isabella Zwiener und weitere

24 Unser Mainzer 4er sucht einen neuen Steuermann. Die neuen Porsche Carrera 4 Modelle ab dem in Ihrem Porsche Zentrum Mainz. löhr gruppe 1892 Porsche Zentrum Mainz Löhr Sportfahrzeuge Vertriebs GmbH Hechtsheimer Straße Mainz Tel.: ( ) Fax: ( ) Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 14,4 11,7 außerorts 7,6 8,8 kombiniert 10,0 8,6; CO 2 -Emissionen: g/km

Überzeugen auch Sie sich von der besten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin:

Überzeugen auch Sie sich von der besten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: M R V www.mvb.de Auf Auf die die beste beste Bank Bank setzen! setzen! Überzeugen auch Sie sich von der besten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: 06131 148-8000. M R V Erfolg kostet etwas!

Mehr

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin:

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: M R V www.mvb.de Auf die richtige Bank setzen! Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: 06131 148-8000. M R V ...bummeln, viel Spaß haben und

Mehr

sofort! Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! MVB Haus-Sofortkredit Kreditentscheidung Renovieren / Sanieren / Modernisieren

sofort! Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! MVB Haus-Sofortkredit Kreditentscheidung Renovieren / Sanieren / Modernisieren M R V Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Kreditentscheidung sofort! Wir machen den Weg frei. MVB Haus-Sofortkredit Renovieren / Sanieren / Modernisieren

Mehr

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin:

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: M R V www.mvb.de Auf die richtige Bank setzen! Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: 06131 148-8000. M R V Wir denken an die Zukunft. mit Know-how

Mehr

An der Brunnenstube Mainz Telefon Egal, worunter Sie Schutz suchen wir haben für jeden das richtige Dach.

An der Brunnenstube Mainz Telefon Egal, worunter Sie Schutz suchen wir haben für jeden das richtige Dach. M R V Mainzer Volksbank M R V An der Brunnenstube 20 55120 Mainz Telefon 06131 9967-0 www.neger.de Egal, worunter Sie Schutz suchen wir haben für jeden das richtige Dach. www.dosb.de @dosb #sportdeutschland

Mehr

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin:

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: M R V www.mvb.de Auf die richtige Bank setzen! Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: 06131 148-8000. M R V An der Brunnenstube 20 55120 Mainz

Mehr

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin:

Bank setzen! Auf die richtige. Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: M R V www.mvb.de Auf die richtige Bank setzen! Überzeugen auch Sie sich von der ausgezeichneten Beratung und vereinbaren Sie direkt einen Termin: 06131 148-8000. M R V STROMWECHSEL- WOCHEN IN MAINZ! Wechsel

Mehr

Mainzer Volksbank

Mainzer Volksbank M R V Mainzer Volksbank M R V KÖBIG Damit Ihnen beim Bauen nichts aus dem Ruder läuft. Baustoffe für Hoch- und Tiefbau, Innenausbau, Bäder, Sanitär, Fliesen, Heizungen, Gartengestaltung. Besuchen Sie

Mehr

Mein kostenloses Girokonto. MVB-o.K. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Das Privatgirokonto ohne Kosten

Mein kostenloses Girokonto. MVB-o.K. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Das Privatgirokonto ohne Kosten Mein kostenloses Girokonto. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. MVB-o.K. Das Privatgirokonto ohne Kosten Wir machen den Weg frei. Das ideale Konto für alle Lohn-/Gehalts- und Rentenempfänger. Ein

Mehr

Mein kostenloses Girokonto. MVB-o.K. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Das Privatgirokonto ohne Kosten

Mein kostenloses Girokonto. MVB-o.K. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Das Privatgirokonto ohne Kosten Mein kostenloses Girokonto. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. MVB-o.K. Das Privatgirokonto ohne Kosten Wir machen den Weg frei. Das ideale Konto für alle Lohn-/Gehalts- und Rentenempfänger. Ein

Mehr

sofort! Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! MVB Haus-Sofortkredit Kreditentscheidung Renovieren / Sanieren / Modernisieren

sofort! Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! MVB Haus-Sofortkredit Kreditentscheidung Renovieren / Sanieren / Modernisieren M R V Machen Sie mehr aus Ihren eigenen vier Wänden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Kreditentscheidung sofort! Wir machen den Weg frei. MVB Haus-Sofortkredit Renovieren / Sanieren / Modernisieren

Mehr

JHV MRV JHV TC-MRV. 1. März, 19:00 Uhr. 14. März, 19:30 Uhr. MRV Bootshaus. MRV Bootshaus

JHV MRV JHV TC-MRV. 1. März, 19:00 Uhr. 14. März, 19:30 Uhr. MRV Bootshaus. MRV Bootshaus JHV MRV. März, :00 Uhr MRV Bootshaus JHV TC-MRV. März, :0 Uhr MRV Bootshaus Mein kostenloses Girokonto. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. MVB-o.K. Das Privatgirokonto ohne Kosten Wir machen den

Mehr

Jahreshauptversammlung. Freitag, , 19:00 großer Saal im Bootshaus

Jahreshauptversammlung. Freitag, , 19:00 großer Saal im Bootshaus Jahreshauptversammlung Freitag,..0, 9:00 großer Saal im Bootshaus Der Vorstand der Mainzer Volksbank v.l. Heinz-Peter Schamp, Walter Schmitt und Uwe Abel (Vorstandsvorsitzender) Jeder Mensch hat etwas,

Mehr

MAI Kommen Sie zum Anrudern am 1. Mai

MAI Kommen Sie zum Anrudern am 1. Mai MAI 2012 Kommen Sie zum Anrudern am 1. Mai Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de Postvertriebsstück

Mehr

J a n u a r Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v.

J a n u a r Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. ECHO J a n u a r 0 Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de Postvertriebsstück Entgelt bezahlt

Mehr

D E Z e m b e r

D E Z e m b e r ECHO D E Z e m b e r 2 0 1 1 Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de Postvertriebsstück

Mehr

Mein kostenloses Girokonto. MVB-o.K. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Das Privatgirokonto ohne Kosten

Mein kostenloses Girokonto. MVB-o.K. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Das Privatgirokonto ohne Kosten Mein kostenloses Girokonto. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. MVB-o.K. Das Privatgirokonto ohne Kosten Wir machen den Weg frei. Das ideale Konto für alle Lohn-/Gehalts- und Rentenempfänger. Ein

Mehr

J a n u a r Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. M R V 1878

J a n u a r Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. M R V 1878 ECHO J a n u a r 0 M A I N Z E R R U D E R - M R V V E R E I N Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de

Mehr

F e b r u a r

F e b r u a r ECHO F e b r u a r 2 0 1 2 Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de Postvertriebsstück Entgelt

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Wir sind nicht nur gut, wir sind ausgezeichnet! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Und das zum 4. Mal!

Wir sind nicht nur gut, wir sind ausgezeichnet! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Und das zum 4. Mal! Der Vorstand der Mainzer Volksbank v.l. Heinz-Peter Schamp, Walter Schmitt und Uwe Abel (Vorstandsvorsitzender) Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir sind nicht nur gut, wir sind ausgezeichnet!

Mehr

Anrudern. Donnerstag, 1.Mai, 11:30

Anrudern. Donnerstag, 1.Mai, 11:30 Anrudern Donnerstag, 1.Mai, 11:30 Beruhigt in die Zukunft blicken können. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Die beste Beratung für die ganze Familie Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Mainzer

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF Ausgabe August 2015 Der Ruderverein Saarbrücken veröffentlicht den 2. Rundbrief des Jahres 2015. Der Saisonhöhepunkt, die Ruder-WM in Aiguebelette/FRA, steht

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

24. Juni 10:00 Uhr Fort Malakoff Terrasse. Benefizregatta Rudern gegen Krebs

24. Juni 10:00 Uhr Fort Malakoff Terrasse. Benefizregatta Rudern gegen Krebs ECHO J u n i 2 0 1 2 Benefizregatta Rudern gegen Krebs 24. Juni 10:00 Uhr Fort Malakoff Terrasse Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de

Mehr

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Internationale Spitzensport-Regatten Olympische Spiele, London (GBR), 1.-4. August 6. Platz Frauen-Doppelzweier LG: Anja Noske 9. Platz Männer-Vierer o.stm. LG: Martin und Jochen Kühner Weltmeisterschaften,

Mehr

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse Vereinsleben Berichte Jahreshauptversammlung 2017 14.04.2017 11:30 von Sabine Busse Vorstand des ÜRC von links: Markus Siller, Bernd Kuhn, Dieter Beising Der Überlinger Ruderclub (ÜRC) konnte bei seiner

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

A p r i l Anrudern. Sonntag, 1. Mai 2011 um Uhr

A p r i l Anrudern. Sonntag, 1. Mai 2011 um Uhr ECHO A p r i l 0 M A I N Z E R Anrudern Einweihung des neuen Bootshauses sowie Taufe von neuen Booten. Unser neuer Gastwirt Frank Buchholz sorgt für das leibliche Wohl. Sonntag,. Mai 0 um 0 Uhr R U D E

Mehr

Landessportlerwahl Momo und Jason sind Team des Jahres Jahreshauptversammlung Fr, 6.3. 19.00 Uhr im Bootshaus M R V Telefon Internet Berater Filiale www.mainzerwechsel.de M R V Liebe volljährige Vereinsmitglieder

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof Tagesordnung: Einladung Mitgliederversammlung am Mittwoch den 25.03.2015 um 20.00 Uhr im Holstenhof 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 3.

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport (Verleihungsrichtlinien über Auszeichnungen für besondere Leistungen und Verdienste im Sport) 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Die Stadt

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

APRIL Anrudern am 1. Mai

APRIL Anrudern am 1. Mai APRIL 2012 Anrudern am 1. Mai Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de Postvertriebsstück

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

N o v e m b e r

N o v e m b e r ECHO N o v e m b e r 2 0 1 2 Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de Postvertriebsstück

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. Protokoll zur Mitgliederversammlung der Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda- Weimarer Land e.v. Termin: 30. Mai 2013 Ort: Hotel am Schloß Apolda

Mehr

Abrudern. 21.Oktober, 10:00 Uhr. O k t o b e r 2 0 1 2. Vereinsinterne Meisterschaft Catering vom Jung-MRV. MRV Bootsplatz

Abrudern. 21.Oktober, 10:00 Uhr. O k t o b e r 2 0 1 2. Vereinsinterne Meisterschaft Catering vom Jung-MRV. MRV Bootsplatz ECHO O k t o b e r 2 0 1 2 Abrudern Vereinsinterne Meisterschaft Catering vom Jung-MRV 21.Oktober, 10:00 Uhr MRV Bootsplatz Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

S a t z u n g. des. Vereins der Förderer und Freunde der Förderschule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung

S a t z u n g. des. Vereins der Förderer und Freunde der Förderschule für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung (Neufassung nach Beschluss in der Mitgliederversammlung vom 15.03.2001, nach Beschluss in der Mitgliederversammlung vom 22.02.2006 und Beschluss in der Mitgliederversammlung vom 17.03.2010) S a t z u n

Mehr

Jahreshauptversammlung. MRV TC-MRV im Bootshaus

Jahreshauptversammlung. MRV TC-MRV im Bootshaus Jahreshauptversammlung MRV TC-MRV 6.3. 19 00 19.3. 19 00 im Bootshaus M R V Telefon Internet Berater Filiale www.mainzerwechsel.de M R V 6.3. 19:30 Uhr, MRV-Jahreshauptversammlung, Bootshaus 19.3. 19:00

Mehr

Nominierungen für WM in Frankreich

Nominierungen für WM in Frankreich Nominierungen für WM in Frankreich Die Nominierungen für die Ruderweltmeisterschaften vom 30. August bis 6. September 2015 in Aiguebelette (FRA) stehen fest. Die Nationalkaderathleten des Deutschen Ruderverbandes

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

F e b r u a r

F e b r u a r ECHO F e b r u a r 0 M A I N Z E R R U D E R - M R V 7 V E R E I N Monatliche Mitteilungen des Mainzer Ruder-Vereins und des Tennis-Clubs Mainzer Ruder-Verein e.v. www.mainzerruderverein.de mrv-echo@mainzerruderverein.de

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit (Sekretär) An alle Lionsfreunde des und BAVARIA hilft e. V. P R O T O K O L L der Mitgliederversammlung und Mitgliederversammlung BAVARIA hilft e. V. am um 19.00 Uhr im Bayerischen Hof, Montgelassaal.

Mehr

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Liza Schmidt, 10.11.2016 Oderstraße 69 14513 Teltow Außerordentliche Mitgliederversammlung des am 10.11.2016 Ort: Gruppenraum Reha-Zentrum

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2017

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2017 Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg 28.03.2016 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:00 Uhr Anwesende: 29 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr