Protokoll der Vorstandssitzung vom Montag, 22. Mai 2013 von bis Uhr in der Praxis von Sara Michalik-Imfeld, Zollrain 2, 5000 Aarau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Vorstandssitzung vom Montag, 22. Mai 2013 von bis Uhr in der Praxis von Sara Michalik-Imfeld, Zollrain 2, 5000 Aarau"

Transkript

1 Protokoll der Vorstandssitzung vom Montag, 22. Mai 2013 von bis Uhr in der Praxis von Sara Michalik-Imfeld, Zollrain 2, 5000 Aarau Anwesend: Sitzungsleitung: Protokoll: Sara Michalik-Imfeld Karin Preisig-Belser Armin Blickenstorfer Sabrina Fugazza Nathalie Schenk Sabrina Schatzmann Sara Michalik-Imfeld Maya Kaspar Traktandenliste 1. Genehmigung der Traktandenliste 2. Protokoll der Sitzung vom Eingegangene Post - Ausschreibung für Sabbatical in Public Health - VBP: Versuchsmonat mit Medienabo von Argus zu psychologischen Themen - Anke & Ruedi Schläppi, 6213 Knutwil: Ausschreibung 4. Mitteilungen aus Ressorts und Sekretariat Mitglieder Website Newsletter Kasse (Steuerbefreiung) Sekretariat (Drucken/Kopieren/Anschaffungen) 5. Externe Anfragen und Anliegen - Carmen Reber: Finanzen der Fachgruppe - Informationsschreiben an öffentliche Stelle mit neuer Sekretariatsadresse usw. (Anliegen Helen Wehrli) - Barbara Schlepütz: Opferhilfe & Diagnosen - Rosa Hatz, Psychoonkologin, Verein Palliative Care 6. Retraite Datum: 1. Juni, Ort:?, Traktanden Uhr Pause 7. Präsidialkonferenz FSP Rückmeldung Sabrina Schatzmann 8. Neumitgliederanlass: Organisation 9. PDAG Aktionstage 10. Varia - APIKA - Wer kommt mit an die DV vom 22. Juni? - Matinée Zusammenarbeit / Treffen mit ZUEPP 1

2 1. Genehmigung der Traktandenliste Die Traktandenliste wird genehmigt. 2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 9. April 2013 Das Protokoll wird genehmigt. 3. Eingegangene Post Maya Kaspar informiert über die im Sekretariat eingegangene Post. Das Sekretariat macht die Anmeldung für die Delegiertenversammlung vom 22. Juni Sara Michalik-Imfeld und Nathalie Schenk werden teilnehmen. Ausschreibung für Sabbatical in Public Health Hat sich erledigt. VBP: Versuchsmonat mit Medienabo von Argus zu psychologischen Themen Sara Michalik-Imfeld wir Rückmeldung machen, dass im Moment kein Interesse besteht. Anke & Ruedi Schläppi, 6213 Knutwil: Ausschreibung Das Kursangebot wurde im Vorstand diskutiert. Es besteht kein Interesse. 4. Mitteilungen aus Ressorts und Sekretariat Mitglieder Karin Preisig informiert über den Stand der Ein- und Austritte. Armin Blickenstorfer und Magdalena Lehmann werden per in den VAP aufgenommen. Es sind immer noch Gesuche hängig. Betreffend das Rekursgesuch von Frau Esslinger haben wir noch keine Antwort erhalten. Nach dem Versand der Jahresbeitragsrechnungen sind diverse Austrittsgesuche eingegangen. Die Gesuche wurden im Vorstand diskutiert. Karin Preisig-Belser und das Sekretariat werden die Mitglieder über den Entscheid informieren. Website Sabrina Fugazza informiert, dass die Fachgruppe Eltern-Kind mit div. Anliegen für Änderungen auf der Webite an sie gelangt ist. Das Sekretariat teilt mit, dass Änderungen im Steckbrief auf der Website nur im Indesign-Programm gemacht werden können. Da Sabrina Fugazza dieses Programm nicht installiert hat, hat Helen Wehrli angeboten, kleine Änderungen vorzunehmen, da sie mit diesem Programm arbeitet und vertraut ist. Sabrina Fugazza erwähnt, dass der Websupporter der Urban AG schwer zu erreichen ist und längere Zeit keine Antwort auf Anfragen erhält. Es wird diskutiert, dass ev. ein Wechsel des Webmasters in Betracht gezogen wird, da 2

3 sowieso eine Neugestaltung der Website vorgesehen ist. Maya Kaspar wird sich über andere Anbieter erkundigen. Nathalie Schenk klärt mit Ruth Luchsinger ab, was wir mit der Urban AG betreffend Dienstleistung für einen Vertrag haben. Per werden die Daten für das Login in den geschützten Bereich auf der Website des VAP geändert. Der neue Benutzername lautet VAP13, das Passwort QAYWSX. Das Sekretariat teilt den Mitgliedern per Mail die neuen Daten mit. Newsletter Sabrina Schatzmann hat keine Mitteilungen. Kasse Nathalie Schenk teilt mit, dass sie Abklärungen betreffend der Steuerbefreiung des VAP gemacht hat. Jedoch sind noch diverse Fragen offen und einiges ist noch unklar. Armin Blickenstorfer wird diese Angelegenheit mit einer Juristin besprechen. Sekretariat (Drucken / Kopieren/ Anschaffungen) Der Drucker im Sekretariat ist für grössere Druckaufträge nicht geeignet. Auch ist die Qualität des Druckes nicht optimal. Die Anschaffung eines besseren Druckers wir im Moment nicht gutgeheissen, da in nächster Zeit keine grösseren Versande geplant sind und eine Anschaffung eines Druckers, der den Anforderungen gerecht würde (viele und mehrseitige Druckaufträge in kürzester Zeit) den Budgetrahmen bei Weitem sprengt. Bei grösseren Mengen wird der Druck auswärts vergeben. 5. Externe Anfragen und Anliegen Carmen Reber: Finanzen der Fachgruppe Nathalie Schenk hat diese Angelegenheit mit Carmen Reber geklärt. Informationsschreiben an öffentliche Stellen mit neuer Sekretariatsadresse usw. (Anliegen Helen Wehrli) Dass es zur Herausgabe privater Telefonnummern kommt, geschieht und ist nicht in unserem Sinne. Zudem werden die Privatnummern auf der Homepage zweckentfremdet z.b. von Nichtmitgliedern verwendet. Die Privatnummern sollen daher nach unguten Erfahrungen auf der Homepage gelöscht werden. Zudem wird entschieden, dass der VAP nach Erstellung der neuen Beratungsangebote auf der Website voraussichtlich 2014 einen neue Flyer erstellt und verschickt, mit dem Ziel, dort unsere Funktion und Absichten noch deutlicher zum Ausdruck zu bringen und für Informationen auf die Website zu verweisen. Notfallpsychologie Sara wird Kontakt mit Frau Barbara Schlepütz aufnehmen und eine erweiterte Runde mit Interessenten zu dem Thema einberufen. Arbeitsangebote, Rosa Hotz Anfrage an Karin: Suche nach einer Fachperson für die Behandlung von terminalen, psychoonkologischen Patienten. Karin wird in einer kurzen Mail 3

4 an alle Mitglieder, interessierte Personen auffordern, sich zu melden und kurz ihre Fähigkeit/Erfahrung in der Palliativ-Behandlung anzugeben. Generell tauchte die Frage auf, einen erneuten Versuch zu machen und diejenigen Mitglieder mit Beratungs- resp. Therapieangebot differenziert zu erfassen und so die Psychologen-Suche auf der Website zu vereinfachen. 6. Retraite Die Retraite findet am 1. Juni 2013 im Restaurant Hirschen in Erlinsbach statt, ab Uhr. Themen Website / Beratungsführer / Archiv / Präsidialkonferenz Infos von Sabrina Schatzmann / Varia: u.a. Anlässe (Gesundheitstage, Matinée) 7. Präsidialkonferenz Sabrina Schatzmann wird ihre Rückmeldung an der Retraite geben. 8. Neumitgliederanlass: Organisation Der Neumitgliederanlass findet am 4. Juni 2013 ab in der Praxis von Sara Michalik-Imfeld statt. 6 Personen sind angemeldet. Karin Preisig-Belser organisiert den Apéro, das Budget beläuft sich auf ca. Fr Ablauf: Vorstellungsrunde Vorstand, Vorstellungsrunde Neu-Mitglieder, Apéro. Open-End. 9. PDAG Aktionstage Die Aktionstage der PDAG finden vom statt. Armin Blickenstorfer erklärt sich bereit, die Idee mit dem Vortrag über Neurologische Bildgebung, Arbeitstitel: Ist psychische Krankheit im Gehirn sichtbar?, weiter zu verfolgen. Noch ist unklar, ob ein externer Experte hinzugezogen wird oder Armin Blickenstorfer selbst den Part übernimmt. 10. Varia Apika Soll der VAP auf deren Homepage? Nochmals in Verbindung setzen, telefonisch, da die Mail bis heute nicht beantwortet wurde. Wer kommt mit an die DV vom 22. Juni 2013? Sara Michalik-Imfeld und Nathalie Schenk werden an der nächsten Delegiertenversammlung vom 22. Juni 2013 teilnehmen. Bitte alle die von Sara versendeten Unterlagen dazu bis zur nächsten Sitzung am lesen. Matinée 2014 Mit der Netzwerkgründung Schwerpunktprogramm Psychische Gesundheit wird es wohl kantonale Aktionstage geben. Die Netzwerkgründung vom 13. Juni soll abgewartet werden, bis die Planung der nächsten Matinée in Angriff genommen wird. 4

5 Zusammenarbeit / Treffen mit ZUEPP Treffen mit ZUEPP? Sie haben offenbar nach wie vor Interesse am Austausch mit uns. Sara Michalik-Imfeld wird eine Mail schicken und Interesse signalisieren. Ende der Sitzung Uhr Termine, Sitzungen und Anlässe 01. Juni 2013 Retraite, Rest. Hirschen Erlinsbach, ab Uhr 04. Juni 2013 Neumitgliederanlass, in der Praxis Sara Michalik-Imfeld, Aarau ab Uhr 18. Juni 2013 Vorstandssitzung in der Praxis von Sara Michalik, in Aarau Leitung Sara Michalik Verpflegung Maya Kaspar Uhr 22. Juni 2013 Delegiertenversammlung Sara Michalik-Imfeld Nathalie Schenk Küttigen, 29. Mai. 2013/ Maya Kaspar bis 5.1/ Sabrina Fugazza ab 5.2 5

Protokoll: der Vorstandsitzung vom Mittwoch, 18. Juni 2013, bis Uhr in der Praxis von Sara Michalik, Zollrain 2, 5000 Aarau

Protokoll: der Vorstandsitzung vom Mittwoch, 18. Juni 2013, bis Uhr in der Praxis von Sara Michalik, Zollrain 2, 5000 Aarau Protokoll der Vorstandsitzung vom Mittwoch, 18. Juni 2013, 19.20 bis 21.30 Uhr in der Praxis von Sara Michalik, Zollrain 2, 5000 Aarau Anwesend: Entschuldigt: Sitzungsleitung: Protokoll: Sara Michalik-Imfeld

Mehr

VAP-Protokoll der Mitgliederversammlung vom 25. März 2014

VAP-Protokoll der Mitgliederversammlung vom 25. März 2014 VAP-Protokoll der Mitgliederversammlung vom 25. März 2014 Ort: Hotel Schützen Rheinfelden, Bahnhofstrasse 19, 4310 Rheinfelden, Schützen Kulturkeller Beginn: 19.00 Uhr Begrüssung durch Präsidentin 19.05

Mehr

Vorstandssitzung vom 7. Dezember 2009

Vorstandssitzung vom 7. Dezember 2009 Vorstandssitzung vom 7. Dezember 2009 Ort: Zeit: Anwesend: Praxis von Sara Michalik-Imfeld, 19.15 Uhr bis 22.15 Uhr,, Sara Michalik, Claudia Schmid-Schüller Sekretariat: Helen Wehrli Traktandenliste 1.

Mehr

Protokoll der Vorstandsitzung vom Montag 21. März 2011, 19.00 Uhr in der Praxis von Sara Michalik-Imfeld, 5000 Aarau

Protokoll der Vorstandsitzung vom Montag 21. März 2011, 19.00 Uhr in der Praxis von Sara Michalik-Imfeld, 5000 Aarau Protokoll der Vorstandsitzung vom Montag 21. März 2011, 19.00 Uhr in der Praxis von Sara Michalik-Imfeld, 5000 Aarau Anwesend: Entschuldigt Sitzungsleitung: Protokoll: Katrin Dingeldein Sara Michalik-Imfeld

Mehr

VAP-Protokoll der Mitgliederversammlung vom 30. März 2012

VAP-Protokoll der Mitgliederversammlung vom 30. März 2012 VAP-Protokoll der Mitgliederversammlung vom 30. März 2012 Ort: Beginn: Anwesend: naturama, 5000 Aarau 19.00 Uhr Kulinarischer Einstieg mit Apéro 19.20 Uhr Visionen der Mitglieder Blumer Erika, Bösser Dieter,

Mehr

VAP-Protokoll der Mitgliederversammlung vom 31. März 2017

VAP-Protokoll der Mitgliederversammlung vom 31. März 2017 VAP-Protokoll der Mitgliederversammlung vom 31. März 2017 Ort: Bullingerhaus, Jurastrasse 13, 5000 Aarau Beginn: 19.00 Uhr Begrüssung durch Präsidentin 19.05 19.30 Uhr engagiert-freiwillig Sara Michalik

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung Vom Montag 8. August 2011, 19.00 Uhr In der Praxis von Sara Michalik-Imfeld, 5000 Aarau

Protokoll der Vorstandssitzung Vom Montag 8. August 2011, 19.00 Uhr In der Praxis von Sara Michalik-Imfeld, 5000 Aarau Protokoll der Vorstandssitzung Vom Montag 8. August 2011, 19.00 Uhr In der Praxis von Sara Michalik-Imfeld, 5000 Aarau Anwesend: Sara Michalik-Imfeld Ruth Luchsinger Karin Preisig-Belser Katrin Dingeldein

Mehr

VAP-Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18. März 2016

VAP-Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18. März 2016 VAP-Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18. März 2016 Ort: Bullingerhaus, Jurastrasse 13, 5000 Aarau Beginn: 19.00 Uhr Begrüssung durch Präsidentin 19.05 19.35 Uhr Asylsuchende im Kanton Aargau: Stand

Mehr

Art. 20 Pflichten des Vorstandes (Aufgaben und Pflichten) Art. 15 Zusammensetzung und Bestand des Vorstandes (Kassier und Sekretär)

Art. 20 Pflichten des Vorstandes (Aufgaben und Pflichten) Art. 15 Zusammensetzung und Bestand des Vorstandes (Kassier und Sekretär) Pflichtenhefte Pflichtenhefte für: Präsident Vizepräsident Verwaltungskreisvertreter Leiter Feuerwehren Zentralvorstandsmitglied SFV Vertreter BFIV Sekretär Kassier Grundlage: Statuten Feuerwehrverband

Mehr

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Protokoll Delegiertenversammlung FS Protokoll Delegiertenversammlung FS 2017 16.03.2017 Autor: Mario Bucher Datum: 23.03.2017 16.03.2017 12:30 13:00 S12.013 Besprechungsart Delegiertenversammlung Besprechungsleiter Dienz Diego Protokollführer

Mehr

Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen Am Bach 7, 5024 Küttigen Tel

Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen Am Bach 7, 5024 Küttigen Tel Verband Aargauer Psychologinnen und Psychologen Am Bach 7, 5024 Küttigen Tel. 076 283 89 84 info@vap-psychologie.ch www.vap-psychologie.ch VAP- NEWSLETTER FRÜHLING 2018 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Zusammenfassend...1

Mehr

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Astrid Spiri, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger, Joseph Rey-Bellet

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Astrid Spiri, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger, Joseph Rey-Bellet Protokoll 04/18 Vorstandssitzung von Rassekaninchen Schweiz, Samstag, 28. April 2018, 14.00 Uhr, Forum Fribourg Vorsitz: Vorstand: Protokoll: Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli,

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

piratenpartei beider Basel

piratenpartei beider Basel piratenpartei beider Basel Protokoll Vorstandssitzung 20. August 2012 lborter Wed Sep 12 16:27:32 +0200 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Vorstandssitzung vom 20. August 2012 1 2 Mitteilungen 2 2.1 Unterstützung

Mehr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, 14.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Ab 14.00 Uhr findet die Vorstandssitzung

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Vorstandssitzung vom 26. Oktober 2009

Vorstandssitzung vom 26. Oktober 2009 Vorstandssitzung vom 26. Oktober 2009 Ort: Zeit: Anwesend: Entschuldigt Praxis von 19.30 bis 21.30 Uhr, (Leitung) Sekretariat: Helen Wehrli Traktandenliste 19.30 Uh 1. Protokoll der Vorstandssitzung vom

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Datum: 4. Juni 2004 Ort: Restaurant Beaulieu,, Erlachstrasse 3, Bern Zeit: 19:00 Protokoll: Matthias Günter Teilnehmer: Simon Günter, Manuel Günter, Marc Heissenbüttel,

Mehr

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM

USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM USER GUIDE FÜR DAS OXAION-TICKETSYSTEM Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 3 2 REGISTRIERUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 4 3 ANMELDUNG IM CUSTOMER SUPPORT CENTER... 5 4 TICKET ERSTELLEN...

Mehr

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit Jahresbericht der studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel für die Zeit von März 2013 bis März 2014. Genehmigt von der Vollversammlung am 17.März 2013 um

Mehr

GV- Samariterverein Saas

GV- Samariterverein Saas GV- Samariterverein Saas Freitag 20. Januar 2017 Rathaus- Stube Saas Die Sitzung beginnt um 21.00 nach einem gemeinsamen Nachtessen in Anwesenheit fast aller Samaritermitglieder. Entschuldigt: Linda Kneist

Mehr

VAP - Protokoll der Mitgliederversammlung vom 25. März 2011

VAP - Protokoll der Mitgliederversammlung vom 25. März 2011 VAP - Protokoll der Mitgliederversammlung vom 25. März 2011 Ort: Hotel Aarauerhof, Aarau Rahmenprogramm: Stefanie Grob, Spokenword Literatin Beginn: Anwesend: 19.00 Uhr Kulinarischer und kultureller Einstieg

Mehr

Mitteilungen des Vorstandes

Mitteilungen des Vorstandes Mitteilungen des Vorstandes Valentina Achermann Ressorts Gleichstellung und Personal Stand: 08. November 2018 Geschäft Geschehnisse Ressort Gleichstellung Abteilung für Gleichstellung (AfG) Womentoring

Mehr

Gemeinschaftsförderung Information Meinungsbildung Diskussion Entscheidungsfindung Schulentwicklung Beschlussfassung Wahlen, Nominationen

Gemeinschaftsförderung Information Meinungsbildung Diskussion Entscheidungsfindung Schulentwicklung Beschlussfassung Wahlen, Nominationen 2_1_1_2 Geschäftsordnung der Konvente Geschäftsordnung der Konvente Art. 1 Die Konvente stellen für das Kollegium unverzichtbare Gefässe dar, um gemeinsam organisatorische, pädagogische und bildungspolitische

Mehr

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten Seite 1 Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten Allgemeines Das Elternforum gilt für die Kindergärten und die Primarschulen Wangen b. Olten. Der Begriff Eltern steht für alle Erziehungsberechtigten

Mehr

Rassetaube Schweiz. Vorstands-Sitzung 3/18 Gasthof Bären, Bernstrasse 1, 3250 Lyss 11. Juli 2018, h. Sitzungsprotokoll

Rassetaube Schweiz. Vorstands-Sitzung 3/18 Gasthof Bären, Bernstrasse 1, 3250 Lyss 11. Juli 2018, h. Sitzungsprotokoll Vorstands-Sitzung 3/18 Gasthof Bären, Bernstrasse 1, 3250 Lyss 11. Juli 2018, 19.00 h Sitzungsprotokoll Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der VS 2/18 3. Rückblick DV RTS und KTS vom 9. und 10. Juni

Mehr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr Rassegeflügel Schweiz TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, 16.00 Uhr Geschäftsstelle Kleintiere Schweiz, Henzmannstrasse 18, 4800 Zofingen Beginn: 16.00 Uhr Anwesend: JM. Tièche (Vorsitz), G.

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 14 vom 25. August Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 14 vom 25. August Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 14 vom 25. August 2014 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Allemann, Vize-Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Diagnose was Krebs nun? Diagnose Krebs. Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige einfach da, wenns schwierig wird Diagnose Krebs Diagnose was Krebs nun? was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Geschäftsordnung der Einbürgerungskommission der Stadt Kreuzlingen. vom 19. November Geschäftsordnung EBK.doc

Geschäftsordnung der Einbürgerungskommission der Stadt Kreuzlingen. vom 19. November Geschäftsordnung EBK.doc Geschäftsordnung der Einbürgerungskommission der Stadt Kreuzlingen vom 19. November 2009 20090825 Geschäftsordnung EBK.doc Dokumenteninformationen Geschäftsordnung der Einbürgerungskommission der Stadt

Mehr

GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin, GR Meier, E-GR Matter

GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin, GR Meier, E-GR Matter Gemeinderatssitzung vom 17. Dezember 2009 Nr. 23 Vorsitz Protokoll anwesend: entschuldigt: Dauer der Sitzung: GP Eichenberger Gem.schreib. Crevoisier GP Eichenberger, VP Staub, GR Frank, GR Gujer, GR Kälin,

Mehr

REGLEMENT D e r P a t i e n t e n A n l a u f - u n d B e r a t u n g s s t e l l e P A B S b e i d e r B a s e l

REGLEMENT D e r P a t i e n t e n A n l a u f - u n d B e r a t u n g s s t e l l e P A B S b e i d e r B a s e l REGLEMENT D er Patienten Anlauf- und Beratungsstelle PABS beider Basel 2 Herausgeber: und Medizinische Gesellschaft Basel Freie Strasse 3/5, 4001 Basel Ärztegesellschaft Baselland Renggenweg 1, 4450 Sissach

Mehr

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 47. Generalversammlung vom 18. Januar 2013

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 47. Generalversammlung vom 18. Januar 2013 BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND AARAU Protokoll 47. Generalversammlung vom 18. Januar 2013 Traktanden: 1. Begrüssung 2. Bestellung des Wahlbüros 3. Genehmigung des Protokolls der GV vom 20. Januar 2012 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Kanton Basel-Stadt Elternrat Primarstufe Bläsi

Kanton Basel-Stadt Elternrat Primarstufe Bläsi Kanton Basel-Stadt Elternrat Primarstufe Bläsi Geschäftsordnung Version vom 24.2.2011 Grundsatz Miteinander für die Kinder, die Klasse und die Schule! Im Zentrum steht das Kind. Elternhaus und Schule tragen

Mehr

Reglement Schweizerische IG für Wundspezialistinnen

Reglement Schweizerische IG für Wundspezialistinnen Reglement Schweizerische IG für Wundspezialistinnen Alle in diesem Reglement verwendeten Personenbezeichnungen gelten analog für männliche und weibliche Personen 1 1. Zweck 1. 1 Die IG vereint Wundspezialistinnen,

Mehr

, Uhr Uhr (SiZi neben Hort 4)

, Uhr Uhr (SiZi neben Hort 4) Protokoll 1. Sitzung Elternrat 2016 / 2017 05.10.2016, 19.30 Uhr 21.15 Uhr (SiZi neben Hort 4) Anwesend: Stottele Carmen (Sitzungsleitung, VS Präs.), van Binsbergen Sonja (VS Stv. Präs., Vertretung EKG),

Mehr

MERKBLATT. Aufgaben Vorstand. 1 Versammlungen / Sitzungen. 1.1 Delegiertenversammlungen

MERKBLATT. Aufgaben Vorstand. 1 Versammlungen / Sitzungen. 1.1 Delegiertenversammlungen MERKBLATT Vorstand Abkürzungen ER; uer; oer KG SL SP SV Elternrat; unterer Elternrat (KG - 3. Klasse); oberer Elternrat (4. - 9. Klasse) Kindergarten Schulleitung (vertreten durch Stefan Lingg) Schulpflege

Mehr

Der Gemeinderat von Bern, gestützt auf Artikel 17 des Reglements vom 24. April über die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen, beschliesst:

Der Gemeinderat von Bern, gestützt auf Artikel 17 des Reglements vom 24. April über die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen, beschliesst: 0. August 00 (Stand: 0.0.0) Verordnung über die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen (Mitwirkungsverordnung; MWV) Der Gemeinderat von Bern, gestützt auf Artikel 7 des Reglements vom. April 00 über die

Mehr

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Arbeitgeberverband Sarganserland Werdenberg S t a t u t e n Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Eltern zwischen Freude und Erschöpfung. Referat und Workshop

Eltern zwischen Freude und Erschöpfung. Referat und Workshop Aktionstage Psychische Gesundheit Eltern zwischen Freude und Erschöpfung 16. September 2017 9.30-11.30 Referat und Workshop Fachgruppe Eltern und Baby Programm 9.30 Begrüssung Fachgruppe Eltern und Baby

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Vorstandssitzung vom 01.02.2018 Eröffnung: Die öffentliche Vorstandssitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 01.02.2018 um 15:15

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

STATUTEN 28. März 2017

STATUTEN 28. März 2017 STATUTEN 28. März 2017 Statuten: «Verein der Pfarreisekretärinnen im Bistum Basel» 28. März 2017 Diese Statuten sind in weiblicher Form geschrieben, die Berufs- und Vorstandsbezeichnungen sind sowohl für

Mehr

EVENTO-WEB DER PH ZUG FÜR DIE KURSLEITERINNEN UND KURSLEITER

EVENTO-WEB DER PH ZUG FÜR DIE KURSLEITERINNEN UND KURSLEITER EVENTO-WEB DER PH ZUG FÜR DIE KURSLEITERINNEN UND KURSLEITER Die W&B PH Zug verwaltet ihr Kursprogramm mit der Online-Plattform Evento-Web evento-web.phzg.ch. Als Kursleiterinnen und Kursleiter der W&B

Mehr

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. November 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. November 2016 Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 3. Nove 216 Ort: Vorsitz: Vorstand: entschuldigt: Protokollführung: 564 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip

Mehr

Traktandenliste Teil 1:

Traktandenliste Teil 1: Protokoll der Delegiertenversammlung des Elternrats Gallispitz Datum: Montag 03. April 2017 Uhrzeit: 19.00-21.15 Ort: Raum 01 SH Wülflingerstrasse Anwesende: Delegierte: 12 Personen (Teil 1&2) Vorstand:

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Statuten Version 2017

Statuten Version 2017 Statuten Version 2017 Inhaltsverzeichnis I. GRUNDLAGEN 3 ART. 1 NAME UND SITZ 3 ART. 2 ZIEL UND ZWECK 3 II. MITGLIEDSCHAFT 4 ART. 3 MITGLIEDER 4 ART. 4 SYMPATHISANT_INNEN 4 ART. 5 BEITRITT 4 ART. 6: AUSTRITT

Mehr

Ausserordentliche Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Bülach

Ausserordentliche Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Bülach Ausserordentliche Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Bülach Beschlussprotokoll Mittwoch, 7.3.2012, 19.30 22.00 Uhr Sitzungsort: Vorsitz: Protokoll: Forum Primarschulhaus Schwerzgrueb Beatrice

Mehr

2. VAP-Newsletter. September 2013. www.vap-psychologie.ch. Editorial

2. VAP-Newsletter. September 2013. www.vap-psychologie.ch. Editorial 2. VAP-Newsletter www.vap-psychologie.ch September 2013 Editorial Rund um das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht KESR, die Gründung des Netzwerks Wochenbett, das neue kantonale Schwerpunktprogramm

Mehr

Geschäftsordnung der Schweizerischen Maturitätskommission

Geschäftsordnung der Schweizerischen Maturitätskommission 4.1.2.1. Geschäftsordnung der Schweizerischen Maturitätskommission vom 22. März 1996 Die Schweizerische Maturitätskommission, gestützt auf Artikel 4 Absatz 4 der Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Schweizerischen

Mehr

SCHWEIZERISCHE VERBINDUNGSSTELLEN-KONFERENZ (SVK-OHG) Reglement

SCHWEIZERISCHE VERBINDUNGSSTELLEN-KONFERENZ (SVK-OHG) Reglement SCHWEIZERISCHE VERBINDUNGSSTELLEN-KONFERENZ (SVK-OHG) Reglement Art. 1 Status Die SVK-OHG ist eine ständige Fachkommission der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren (SODK).

Mehr

Verfahrensanweisung. zur Behandlung von Rechten Betroffener nach DSGVO und BDSG im DLRG Landesverband Württemberg e.v. wuerttemberg.dlrg.

Verfahrensanweisung. zur Behandlung von Rechten Betroffener nach DSGVO und BDSG im DLRG Landesverband Württemberg e.v. wuerttemberg.dlrg. Verfahrensanweisung zur Behandlung von Rechten Betroffener nach DSGVO und BDSG im DLRG Landesverband Württemberg e.v. Gliederung: DLRG Landesverband Württemberg e.v. Beschlossen: 16. November 2018 In Kraft:

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

Verein Ballenberg Dampfbahn 3855 Brienz

Verein Ballenberg Dampfbahn 3855 Brienz Verein Ballenberg Dampfbahn 3855 Brienz Protokoll für die 1. Vorstandssitzung VDB vom Donnerstag, 13. Februar 2012, 18:00 Uhr im Hotel Carlton in Interlaken. Nächste Sitzungen: Donnerstag den 29. März

Mehr

Pflichtenheft für Vorstandsmitglieder

Pflichtenheft für Vorstandsmitglieder Pflichtenheft für Vorstandsmitglieder Diese Broschüre listet die Aufgaben und Pflichten der einzelnen Vorstandsmitglieder des Kirchenmusikverbandes Olten-Gösgen auf. Der Aufgabenbereich umfasst alle ordentlichen

Mehr

8 Strukturanpassung AD/DV 166 VSS-UNES-USU

8 Strukturanpassung AD/DV 166 VSS-UNES-USU AD/DV 66 VSS-UNES-USU Antragsblatt 66. Delegiertenversammlung vom.. April in Bern Antragsnummer B Traktandum Nr. 8 Bezeichnung Strukturanpassung Geschäftsreglement AntragstellerIn Bureau Sektion VSS Das

Mehr

Protokoll. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz.

Protokoll. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz Protokoll Traktanden 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der 5. GV vom 19.11.2014 in

Mehr

Unter dem Namen «Historische Gesellschaft Wädenswil» besteht ein Verein mit Sitz in Wädenswil.

Unter dem Namen «Historische Gesellschaft Wädenswil» besteht ein Verein mit Sitz in Wädenswil. Statuten I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen «Historische Gesellschaft Wädenswil» besteht ein Verein mit Sitz in Wädenswil. Art. 2 Der Verein besteht auf unbestimmte Zeit, ist gemeinnützig sowie

Mehr

PPBE:Protokoll Piratenwiki

PPBE:Protokoll Piratenwiki 1 von 6 24.08.2011 15:24 wiki forum www de fr it en PPBE:Protokoll 20110517 Aus Piratenwiki Dieses Protokoll ist noch nicht genehmigt Inhaltsverzeichnis 1 Protokoll-Metadaten 1.1 Teilnehmer 1.2 Agenda

Mehr

Willkommen zur Mitgliederversammlung. Aarau 28.03.2015. Atemfachverband Schweiz, 4600 Olten

Willkommen zur Mitgliederversammlung. Aarau 28.03.2015. Atemfachverband Schweiz, 4600 Olten Willkommen zur Mitgliederversammlung Aarau 28.03.2015 28. März 2015 Traktandenliste MV 2015 1. Begrüssung und Eröffnung 2. Präsenz festhalten 3. Wahl der StimmenzählerInnen 4. Traktandenliste 5. Genehmigung

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004 Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004 Zeit: Ort: Präsident der Gründungsversammlung: Protokollführer: 18.45-19-35Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Ruedi Werder Anwesend: 31 Personen (später

Mehr

Preisliste für Mitteilungen in den Kommunikationsmitteln des DOJ (Stand September 2012)

Preisliste für Mitteilungen in den Kommunikationsmitteln des DOJ (Stand September 2012) Preisliste für Mitteilungen in den Kommunikationsmitteln des DOJ (Stand September 2012) Möchten Sie Ihr Event, Ihr Bildungsangebot in der offenen Kinder- und Jugendarbeit oder Ihre offene Stelle bekannt

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten Protokoll der Jahresversammlung vom 07.04.2017 im Restaurant Weinburg, Diegten Zeit: 19.00: Essen (nach vorheriger Menuwahl) 20.00: offizielle Jahresversammlung Anwesend: 54 Entschuldigt: Senn Jacqueline,

Mehr

durch die Mitwirkung bei der Vernetzung der nationalen Gesamtorganisation.

durch die Mitwirkung bei der Vernetzung der nationalen Gesamtorganisation. Verein palliative gr Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen palliative gr besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Chur. Der Verein palliative gr ist politisch und konfessionell neutral. Art. 2

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung palliative gr 11. Juni 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung palliative gr 11. Juni 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung palliative gr 11. Juni 2017 Thema Mitgliederversammlung Verein palliative gr Datum / Zeit von bis 1. Juni 2017 16:15 17.30 Ort Sitzungsleitung Protokollantin Plantahof,

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Siegenthaler Remo, Vorsitz (rs), Lüthi Manuela, Aktuarin (), Binggeli Denise (db), Friedli Anita

Mehr

Lustvoll durch die GV

Lustvoll durch die GV Lustvoll durch die GV Langfristige Vorbereitung: ca. 8 Monate vor der GV Ort, Termin und Zeit festlegen (Rücksicht auf Veranstaltungskalender, Schulferien, usw.) Raumreservation und benötigte Hilfsmittel

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 04/2015

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 04/2015 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 04/2015 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Siegenthaler Remo, Vorsitz (rs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Binggeli Denise (db), Friedli

Mehr

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in diesem Reglement auf die Doppelbenennung der weiblichen und männlichen Form verzichtet.

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in diesem Reglement auf die Doppelbenennung der weiblichen und männlichen Form verzichtet. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in diesem Reglement auf die Doppelbenennung der weiblichen und männlichen Form verzichtet. Allgemeines Das OZL bezieht die Eltern (der Begriff Eltern steht für

Mehr

Reglement der Elternmitwirkung Langwiesen-Wyden (EMWLW)

Reglement der Elternmitwirkung Langwiesen-Wyden (EMWLW) Reglement der Elternmitwirkung Langwiesen-Wyden (EMWLW) A Allgemeines 1. Inhalt 1.1. Gestützt auf 55 des Volksschulgesetzes bewilligt die Kreisschulpflege Wülflingen das Reglement für den Elternrat (EMWLW).

Mehr

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, 19.30 21.40 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet,

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach TEV Seestern Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach Ort: Zeit: Anwesend: Entschuldigt: Ipsach 20.00 h 4 Vorstandsmitglieder, 1 Angestellte,

Mehr

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO)

Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO) Statuten des Vereins Swiss Physics Olympiad (SwissPhO) Revision 28.11.2009 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter dem Namen "Swiss Physics Olympiad" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen

Mehr

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Der Sailing + Cruising Club Chevroux (SCCC), gegründet am 11. August 1973 unter dem Namen Sailing + Country Club Chevroux, nachfolgend kurz Club genannt, ist ein Verein

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern S T A T U T E N SVA-Sektion Bern Ausgabe 2018 Name/Sitz Art. 1 Die Sektion Bern ist eine regionale Sektion des Schweiz. Verbands Medizinischer PraxisFachpersonen (SVA) in der Form eines Vereins gemäss

Mehr

Reglement der Fachgruppe IUS der Universität Basel

Reglement der Fachgruppe IUS der Universität Basel Reglement der Fachgruppe IUS der Universität Basel vom 7. Juli 2012 Die Generalversammlung der Fachgruppe IUS der Universität Basel, gestützt auf 14 des Statuts 1 und auf 2 des Fachgruppenreglements 2

Mehr

Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung (SPK) Geschäftsordnung

Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung (SPK) Geschäftsordnung Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung (SPK) Geschäftsordnung Die Schweizerische Prüfungskommission für die kaufmännische Grundbildung beschliesst gestützt auf Art. und des

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 09/2007

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 09/2007 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 09/2007 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Sollberger Claudia, Vorsitz (cs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Aegerter Ruth (rae), Baumgartner Jakob (jb),

Mehr

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt

SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt SMV SchülerMitVerantwortung der Pestalozzi-Schule Rastatt Dezember 2017 SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt Aus... Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, es ist

Mehr

Statuten der nationalen Interessengemeinschaft (IG) Pflege Radio-Onkologie Schweiz

Statuten der nationalen Interessengemeinschaft (IG) Pflege Radio-Onkologie Schweiz Statuten der nationalen Interessengemeinschaft (IG) Pflege Radio-Onkologie Schweiz. Name der Interessengruppe: Nationale Interessengemeinschaft (IG) Pflege Radio- Onkologie. Sitz der IG ist dort, wo der

Mehr

Statuten des Vereins Autismus-Wallis / Autisme-Valais

Statuten des Vereins Autismus-Wallis / Autisme-Valais Statuten des Vereins Autismus-Wallis / Autisme-Valais A. Rechtliche Form Bezeichnung - Ziele Artikel 1 Unter dem Namen «Autisme-Valais/Autismus Wallis», entsteht ein durch die vorliegenden Statuten und

Mehr

Diagnose Krebs was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige

Diagnose Krebs was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Diagnose Krebs was nun? Leistungen der Krebsliga Zürich für Betroffene und Angehörige Die Leistungen der Krebsliga Zürich für Krebsbetroffene und Angehörige Die Diagnose Krebs verändert auf einen Schlag

Mehr

Herzlich Willkommen. 15. Vereinsversammlung vom 18. Mai 2017

Herzlich Willkommen. 15. Vereinsversammlung vom 18. Mai 2017 Herzlich Willkommen 15. Vereinsversammlung vom 18. Mai 2017 1. Begrüssung Botschaft zeitgerecht zugestellt Total stimmberechtigte Vereinsmitglieder 111 Anwesende stimmberechtigte Mitglieder und Absolutes

Mehr

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Bern, 29. Oktober 2015 EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Datum, Zeit Ort Raum Freitag, 27. November 2015, 14.00 bis 16.00 Uhr Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern, Tagungsraum im 2. Stock 27. November

Mehr