Gemeindebote. Ansicht auf Außig. Amts- und MitteilungsBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. Ansicht auf Außig. Amts- und MitteilungsBLATT"

Transkript

1 Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 19 Nr August 2014 Ansicht auf Außig

2 Cavertitz Nr. 8/2014 Öffentliche Bekanntmachungen

3 Nr. 8/ Cavertitz

4 Cavertitz Nr. 8/2014 Wahlbekanntmachung Wahlbekanntmachung der Gemeinde Cavertitz Landkreis Nordsachsen Wahlkreis 36 Nordsachsen 3 1. Am Sonntag, 31. August 2014, findet die Wahl zum 6. Sächsischen Landtag statt. Die Wahl dauert von 8.00 Uhr bis Uhr. 2. Die Gemeinde Cavertitz ist in 5 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. Wahlbezirk 043: Schöna (barrierefrei) Wahlraum: Gemeinschaftsraum der Gemeindeverwaltung, Friedensstraße 4 Wahlbezirk 046: Wahlraum: Bucha Sozialtrakt Bucha, Straße der Einheit 5A Wahlbezirk 048: Cavertitz (barrierefrei) Wahlraum: Sporthalle Cavertitz Vereinsraum, Treptitzer Str. 8 Jeder Wähler hat eine Direkt- und eine Listenstimme. Das Stärkeverhältnis der Parteien im Sächsischen Landtag berechnet sich allein aus der Anzahl der Listenstimmen. Der Wähler gibt a) seine Direktstimme zur Wahl des Wahlkreisabgeordneten ab, indem er auf dem linken Teil des Stimmzettels durch ein in den Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und b) seine Listenstimme zur Wahl der Landesliste einer Partei ab, indem er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in der Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem gesonderten Nebenraum gekennzeichnet uns so gefaltet werden, dass die Stimmabgabe von außen nicht erkennbar ist. Wahlbezirk 050: Wahlraum: Schirmenitz Vereinsraum LSV Schirmenitz/Paußnitz, Auf dem Berg 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgte Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäftes möglich ist. Wahlbezirk 053: Wahlraum: Lampertswalde (barrierefrei) Gemeinschaftsraum ehem. GS Lampertswalde, Sommerseite 7 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom bis zugestellt werden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. 3. Der Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wähler hat zur Wahl die Wahlbenachrichtigung und / oder seinen Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung wird bei der Wahl auf Verlangen abgegeben. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer: a) für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei und deren Kurzbezeichnung, sofern sie eine solche verwendet, bei anderen Kreiswahlvorschlägen unter Angabe des Kennworts und rechts vom Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Parteien und gegebenenfalls deren Kurzbezeichnung sowie jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl in dem Wahlkreis, für den der Wahlschein ausgestellt ist a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl. Wer durch Briefwahl wählen will, muss seinen Wahlbrief (im verschlossenen Wahlumschlag) und den unterschriebenen Wahlschein, so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses ab Uhr in der Gemeinde Cavertitz, Verwaltungssitz Schöna, Friedensstr. 4, Sekretariat, zusammen. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107 a Absatz 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Schöna, den Hoffmann Bürgermeisterin

5 Nr. 8/2014 Mitteilungen der Gemeinde Gut Wehr Cavertitz Rückblick auf den 18. Gemeindefeuerwehrausscheid auf dem Sportplatz im OT Lampertswalde am Die Bürgermeisterin, Gabriele Hoffmann eröffnete den diesjährigen Gemeindefeuerwehrausscheid pünktlich um 9.00 Uhr. Zum 2. Mal war die Wehr Lampertswalde, um Wehrleiter Rainer Grundmann, gastgebende Mannschaft. Nach Auslosung der Reihenfolge fiel der Startschuss für den traditionellen Löschangriff. Die Buchaer Blauröcke als erste Mannschaft, legte sogleich eine gute Zeit vor. Die zahlreich erschienenen Besucher verfolgten interessiert das Geschehen auf der Wettkampfstrecke, richteten aber auch den Blick besorgt gen Himmel, denn der Wind hatte schon kräftig zugelegt. Doch Petrus hatte ein Einsehen und schickte seinen Platzregen erst, nachdem der Wettlauf um die Platzierung abgeschlossen und die Siegerehrung erfolgt war. Den souveränen Sieg um den begehrten Wanderpokal sicherte sich zum 2. Mal in Folge die Wehr Cavertitz, mit einer Zeit von 0,5408 Min., gefolgt von der Wehr Olganitz mit 0,5510 Min. Platz 3 belegte die Wehr Bucha mit 1,0074 Min. Die Plätze 4 bis 7 entfielen in der Reihenfolge an die Wehren Klingenhain/Schirmenitz; Treptitz; Sörnewitz; Lampertswalde. Platz 8 mit 1,2099 Min. belegte die Wehr Zeuckritz. Dafür mussten die Kameraden bei der Siegerehrung die Rote Laterne in Empfang nehmen. Viel Spaß hatten alle Zuschauer beim Gaudiwettbewerb. Die Kameraden, die es geschafft hatten mit der Kübelspritze das Feuer im Haus zu löschen,

6 Cavertitz Nr. 8/2014 konnten den Verletzten mittels Krankentrage bergen, wobei dieser noch ein Glas Bier auf ex austrinken musste. Auf diesem Parcours ging die Wehr Sörnewitz als Sieger hervor. Gefolgt von Cavertitz; Olganitz; Treptitz; Lampertswalde; Zeuckritz; Schirmenitz/Klingenhain und Bucha. Die große Siegerehrung nahmen die Bürgermeisterin, Frau Hoffmann, der Stellv. Vorsitzende K.-G. Terpe vom Kreisfeuerwehrverband, Gemeindewehrleiter H.-G. Hesse und Wehrleiter R. Grundmann auch zum Anlass, um den Kameraden Lothar Jaroß zum 25-jährigen Dienstjubiläum zu gratulieren sowie aus den Wehren Lampertswalde und Sörnewitz Beförderungen vorzunehmen. Die Bürgermeisterin sprach sich in ihren abschließenden Worten lobend über den fairen und unfallfreien Wettkampf aus. Sie bedankte sich herzlich bei der ausrichtenden Wehr Lampertswalde und den zahlreichen Helfern für den sehr gut organisierten und gelungenen Feuerwehrausscheid des Jahres 2014 worauf die Wehren mit einem dreifachen Gut Wehr antworteten. Information zum Baugeschehen in der Gemeinde In der Gemeinde Cavertitz finden derzeit vielfältige Baumaßnahmen statt, bei denen es zu mehr oder weniger starken Verkehrseinschränkungen kommen wird. Die jeweiligen Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert. Wir bitten um Beachtung und hoffen auf Ihr Verständnis. So erfolgt voraussichtlich bis Ende Oktober 2014 im OT Außig in der Ortsdurchfahrt Mühlberger Straße die Grundinstandsetzung einschließlich der Gehwegbereiche. Die Arbeiten werden von der Firma Bauunternehmung EZEL Torgau GmbH aus Süptitz durchgeführt. Eine weitere Straßenbaumaßnahme wurde im OT Außig am Wirtschaftsweg Langer Weg ausgelöst. Bis voraussichtlich September 2014 werden zur besseren Befahrbarkeit und Nutzung des Weges zwei mit Großpflaster versehene Fahrspuren mit einer mittleren sickerfähigen Spur einschließlich der Randbereiche und Bankette gebaut. Diese Arbeiten werden von der Firma Hoch- und Tiefbau Schmidtgen GmbH Lommatzsch ausgeführt. Bis Ende Oktober 2014 erfolgt im OT Cavertitz der Ersatzneubau des Mischwasserkanals vom Vorfluter Dahle über den Kreuzungsbereich Hauptstraße/Kirchstraße bis Höhe Feuerwehrgebäude. Diese Arbeiten passieren in zwei Bauabschnitten - 1. Bauabschnitt Wiese an Dahle und Kreuzungsbereich Hauptstraße/Kirchstraße - 2. Bauabschnitt Kreuzungsbereich Hauptstraße/Kirchstraße bis FFW Gerätehaus Auftragnehmer ist die Steinle Bau GmbH Oschatz. Auch hier bitten wir um besondere Beachtung, da in diesem Abschnitt, in welchem die Baumaßnahme direkt die Zufahrt des Schulund Kita-Bereiches tangiert, der Bring- und Abholverkehr der Eltern eingeschränkt sein wird. In diesem Zeitraum besteht vorübergehend die Möglichkeit der kurzzeitigen Abstellung der Fahrzeuge auf der Wiesenfläche gegenüber dem Feuerwehrgerätehaus. Diese 3 Baumaßnahmen erfolgen im Auftrag der Gemeinde Cavertitz. **************** Darüber hinaus hat das Landratsamt Nordsachsen, Straßenbauamt über die folgenden Straßenbaumaßnahmen informiert: - Deckeninstandsetzungsarbeiten bis voraussichtlich Mitte September an der Kreisstraße von Zeuckritz bis Schönaer Kreuz - Ausbau der der Ortsdurchfahrt im OT Schirmenitz, im Bereich Dahlener Straße bis zur B 182. Bauzeitraum bis voraussichtlich Dezentrale Abwasserbehandlung Vielfältige Informationen am Tag der offenen Tür im BDZ Das Bildungs- und Demonstrationszentrum für dezentrale Abwasserbehandlung - BDZ e. V. lädt ein zum Tag der offenen Tür : Termin: Ort: 9. September 2014 von 14 bis 18 Uhr An der Luppe 2, Leipzig Bis spätestens müssen Grundstücksbesitzer, die nicht an die zentrale Abwasserentsorgung angeschlossen sind, eine dem Stand der Technik entsprechende neue Kleinkläranlage errichten oder die bestehende Anlage mit einer biologischen Reinigungsstufe nachrüsten. Doch welche Technologie kommt in Frage? Was muss bei der Planung der Anlage berücksichtigt werden? Wie ist Kontrolle und Wartung geregelt? Und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Darüber kann man sich an diesem Tag im BDZ umfangreich informieren. 13 biologische, in den Abwasserkreislauf der Region integrierte Kleinkläranlagen verschiedener Technologien sowie 24 Schnittmodelle von Kleinkläranlagen können auf dem Demonstrationsfeld des BDZ besichtigt werden. Mitarbeiter der Herstellerfirmen stellen die Funktionsweise ihrer Kleinkläranlagen vor und beraten zu Planung, Einbau und Wartung der Anlagen. Weiterhin wird über die Modalitäten der Förderung von Kleinkläranlagen in Sachsen informiert. Weiterhin bietet sich die Gelegenheit, die neue Ausstellung zu Neuartigen Sanitärsystemen zu besichtigen. Dargestellt werden die verschiedenen Erfassungs-, Behandlungs- und Verwertungsmöglichkeiten der Teilströme des häuslichen Abwassers. Dazu werden Trocken-, Separations- und Vakuumtoiletten, Grauwasseranlagen und ein Modell einer Schwarzwasseraufbereitungsanlage gezeigt. Auch hier stehen kompetente Fachleute als Ansprechpartner zur Verfügung. Weitere Informationen:

7 Nr. 8/ Cavertitz Aus dem Veranstaltungskalender August Um Uhr 4. Mühlenfest in Zeuckritz er Beach-Volleyballturnier in Reudnitz bei Hotel- und Gaststätten Pelzer; Aufstellung: 2 Männer/1 Frau Startgebühr 20,00 mit gastronomischer Betreuung Bratwurst und Getränke zu Sportlerpreisen; Beginn: Uhr September Kinderfest in Lampertswalde Kirmes Kirchweih in der Kirche Schirmenitz Beginn Uhr mit Gästen Radtour durch die Heide mit der FFw Zeuckritz Beginn: Uhr Fischerfest auf dem Tauschkeplatz Schirmenitz Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Cavertitz gratulieren allen Jubilaren des Monats August ganz herzlich zum Geburtstag Außig Frau Louise Specht 88. Geburtstag Bucha Herrn Günter Leutert 77. Geburtstag Herrn Siegfried Birnbaum 79. Geburtstag Frau Margarete Schlegel 87. Geburtstag Herrn Wolfgang Müller 71. Geburtstag Herrn Bernhard Knauf 71. Geburtstag Frau Käte Eberlein 86. Geburtstag Cavertitz Herrn Walter Muschner 87. Geburtstag Frau Rosemarie Muschner 74. Geburtstag Frau Ruth Rothe 81. Geburtstag Herrn Alfred Schünke 74. Geburtstag Klingenhain Herrn Alfred Winkler 91. Geburtstag Frau Waltraud Preißler 73. Geburtstag Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 3. September 2014 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 26. August 2014 Lampertswalde Herrn Günter Schneider 80. Geburtstag Frau Helgard Schwarze 75. Geburtstag Frau Maria Nahlik 91. Geburtstag Frau Katharina Wilsdorf 86. Geburtstag Herrn Heinz Haferkorn 70. Geburtstag Herrn Helmut Grundmann 81. Geburtstag Herrn Friedrich Nahlik 81. Geburtstag Olganitz Herrn Karl Engel 75. Geburtstag Frau Liesa Radtke 82. Geburtstag IMPRESSUM Gemeindebote Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Cavertitz Das Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Cavertitz mit seinen Ortsteilen Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) , Telefax ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Geschäftsführer: Andreas Barschtipan, - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Bürgermeisterin Frau Hoffmann - Abgabe von redaktionellen Beiträgen: bei Frau Winkler im Einwohnermeldeamt, Telefon ( ) Anzeigenannahme/Beilagen: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) , Telefax ( ) oder Herr Jessulat, Mobil: (01 71) , Telefax: ( ) Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Schirmenitz Frau Helga Röder 76. Geburtstag Frau Alice Zaulig 82. Geburtstag Sörnewitz Herrn Karl-Heinz Döring 84. Geburtstag Herrn Klaus Schubert 77. Geburtstag Frau Renate Döring 84. Geburtstag Frau Bibjanna Wolscht 77. Geburtstag Frau Ilse Schicke 84. Geburtstag Frau Wanda Pöge 95. Geburtstag Treptitz Frau Dietlind Barth 74. Geburtstag Zeuckritz Herrn Werner Kretzschmar 75. Geburtstag Frau Annelies Jentzsch 70. Geburtstag Frau Brigitte Tischendorf 76. Geburtstag Frau Helga Gey 75. Geburtstag Zeigen Sie Farbe Lassen Sie sich von uns beraten: Tel. (03535) 489-0

8 Cavertitz Nr. 8/2014 Kindertagesstätte Sonnenblume Der Juni begann mit richtig heißen Sonnentagen, sodass wir schon einmal den Swimmingpool aufstellen und uns darin abkühlen konnten. Baden im Kindergarten mit Freunden macht so richtig Spaß!! Leider waren die heißen Tage nur von kurzer Dauer. Schade! Zum gemeinsamen Spielen und Essen im Freien war es jedoch noch warm genug und wir verbrachten viel Zeit im Garten. Auch für das Fest zum Johannisfeuer in Zeuckritz, zu dem wir uns gemeinsam mit der Kita Cavertitz präsentierten, übten wir fleißig. Das Einstudieren und Proben bereitete allen Kindern viel Freude. Wir sangen Lieder vom Kindergartenalltag, über die Sonne, den Killifisch und die Farben, führten Bewegungs- und Fingerspiele durch und gestalteten ein Gedicht in verschiedenen Rollen. Zum Auftritt waren wir natütlich sehr aufgeregt, denn auf einer Bühne vor so vielen Zuschauern zu singen und allein zu sprechen, ist eine Schwierigkeit, die es zu meistern gilt und erfordert viel Mut und Selbstvertrauen. Allen Kindern ist dies prima gelungen und es gab großen Applaus. So ist jedes Kind für sich selbst wieder ein Stückchen gewachsen. Am Freitag, dem 4. Juli 2014, um 8.00 Uhr, starteten unsere ABC- Schützen gemeinsam mit den Cavertitzer Schulanfängern zu ihrer Abschlussfahrt nach Taura in die Erlebnisscheune. Dort erwartete uns schon der Förster, der uns durch die Scheune begleitete. Er erzählte uns viel Wissenswertes über die Bäume des Waldes, die einheimischen Tiere und über die Lebewesen aus dem Erdreich. Die schöne Kitazeit ist für 5 Cavertitzer Schulanfänger nun vorbei Eine erlebnisreiche Zeit liegt hinter den Kindern, Eltern und Erzieherinnen. In den vergangenen Wochen verabschiedeten wir die Schulanfänger aus dem Kindergarten mit zahlreichen Höhepunkten. Die Fahrt zu Inspirata nach Leipzig Ponyreiten mit Frau Scholich Alle Kinder hörten ihm begeistert zu und das Tollste war, dass man sogar alles anfassen konnte. Des Weiteren gab es dort einen Baum mit einer Tür zum Hineinschauen und verschiedene Kim-Spiele, bei denen die Kinder ihre Sinne testen und ihr Wissen erweitern konnten. Zum Abschluss ging es zur Entdeckertour in den Wald, wo wir den ansässigen Hirsch August mit seiner Familie füttern durften. Leider war die Zeit viel zu schnell vergangen und wir mussten die Heimreise antreten. Für alle Kinder war dieser Ausflug eine gelungene Wissenserfahrung zum Kindergartenende. Ausflug in den Oschatz Park Viele bunte Überraschungen im Kindergarten

9 Nr. 8/ Cavertitz Am Freitag, dem fand das Zuckertütenfest statt. Am Vormittag besuchten wir die Walderlebnisscheune und den Förster Herrn Naujoks in Taura. Wandertag nach Zeuckritz Am 14. Juli führte die 2. Klasse ihren letzten Wandertag in diesem Schuljahr durch. Ziel war die Bockwindmühle in Zeuckritz. Gleich 7.30 Uhr wanderten wir los. Eine erste große Rast legten wir am Tiergehege in Schöna ein. Begeistert streichelten einige Kinder die zutraulichen Hirsche und Ziegen und spielten gemeinsam auf dem Spielplatz. Die pure Natur und viele Geschichten rund um die Dahlener Heide brachten die Kinder zum Staunen. Am Mühlteich und Auteich vorbei gelangten wir durch den Wald nach Zeuckritz. Wir entdeckten Libellen über dem Wasser, und eine Blindschleiche schlängelte sich über den Weg. Herr Füllmich erklärte uns nun die Funktionsweise der alten Mühle und wir genossen die saftige Melone. Wir bedanken uns bei Frau Jähne für die nette Begleitung. Am Nachmittag hingen wunderschöne Zuckertüten am Kastanienbaum. Die jüngeren Kinder umrahmten die feierliche Verabschiedung mit einem schönen Programm. Lesewettstreit an der Grundschule Auch in diesem Jahr trafen sich die besten Vorleser unserer Schule zum traditionellen Lesewettstreit. Am Morgen des 16. Juli versammelten sich die Schüler in der Aula. Im Vorfeld hatte jedes Kind in seiner Klasse ein Buch vorgestellt. Heute nun waren die drei Besten jeder Klasse im Wettstreit. Alle lauschten aufmerksam und die Jury hatte es schwer eine Platzierung festzulegen. Denn jeder gab sein Bestes und so hörten wir tolle Beiträge. Als Belohnung gab es Gutscheine der Buchhandlung und neue Bücher. Vielen Dank auch an unsere Jury für die prima Arbeit. Lustige Spiele, eine leckere Grillparty & die abschließende Schatzsuche im Dorf ließen den schönen Tag für unsere ABC-Schützen zu Ende gehen. Vielen Dank allen Eltern & Großeltern für die Organisation, ein besonderer Dank gilt Familie Moritz aus Olganitz für die Geldspende. Wir wünschen allen Familien eine schöne, erholsame Urlaubszeit und unseren Schulanfängern 2014 einen guten Start in die Schule. Zeit sparen Familienanzeigen ONLINE:

10 Cavertitz Nr. 8/2014 Die schöne Grundschulzeit geht zu Ende fen nicht beirren. Sondern machten uns auf den Weg vorbei am Biesenteich in Richtung Treptitz. Auf dem schönen Feldweg konnten wir bummeln und so manches entdecken. So kamen wir bald auf dem Bauernhof Hühnlein an und wurden auch gleich von Hannes seiner Familie begrüßt. Zuerst sahen wir gleich die kleinen Kälbchen in ihren Iglus. Zum Abschluss ihrer Grundschulzeit verbrachten die Mädchen und Jungen der 4. Klasse aus Cavertitz zwei Tage in der Jugendherberge Dahlen. Dort konnten die Kinder das Zusammensein mit ihren Schulfreunden noch einmal ausgiebig genießen, bevor sie ab September das Lernen an der Oberschule oder am Gymnasium fortsetzen. Die Klasse erkundete auf den Wanderungen die Dahlener Heide. So wurden u. a. die Zeuckritzer Mühle, das Dahlener Schloss oder das Bauernmuseeum in Schmannewitz besucht. Alles konnten wir uns anschauen und auch ganz moderne Technik z. B. im Kuhstall beobachten. Für das Frühstück waren extra Heuballen aufgebaut und so fand jeder einen besonderen Platz und stärkte sich. Wer wollte, konnte sogar echte Kuhmilch probieren. Lecker. Nebenan belud der Radlader einen großen Hänger mit Futter für die Kühe. Und auch Fußball konnte gespielt werden. Für jeden war etwas dabei. Ein großes Dankeschön an Familie Hühnlein, die uns diesen Aufenthalt ermöglichten. So langsam sollte es auf den Rückweg gehen. Die Wanderung ging weiter zum Rehan und dort wartete schon eine Schatzkiste mit einem Eis für jeden. Vielen Dank an Familie Rülke dafür. Ein Besuch im Waldbad mit Tretbootfahren und Badespaß durfte im Sommer natürlich nicht fehlen. Die Klassenfahrt endete mit einem gemeinsamen Abschlussfest, an dem auch Eltern und Geschwister teilnahmen. Die Kinder erfreuten ihre Muttis und Vatis mit einem kleinen Programm. Aber auch die Erwachsenen hielten so manche Überraschung als Andenken an die Schulzeit für die Klasse und ihre Lehrerin bereit. Wandertag der Klasse 1 So kamen wir nach diesem besonderen Wandertag genau richtig zum Mittagessen wieder in der Schule an. Danke sagen die Kinder der Klasse 1 und Klassenlehrerin Frau Döke auch den Muttis von Lucy und Paul, die uns begleiteten. Rund um Cavertitz mit Besuch des Bauernhofes Hühnlein Am Morgen des 1. Juli ließen wir uns von den kleinen Regentrop-

11 Nr. 8/ Cavertitz Atemlos durch die Nacht Endlich war es so weit! Am 12. Mai 2014 starteten wir, die Klasse 10a, zu unserer Abschlussfahrt nach Hamburg. Am Ankunftstag gab es gleich vor dem Einchecken im Hotel zur Einstimmung einen Kurzaufenthalt an den Landungsbrücken. Am nächsten Tag hatten wir uns viel vorgenommen! Zuerst eine Stadttour, dann eine Hafenrundfahrt, der Besuch des alten Elbtunnels und am Abend ging es noch ins Musical. Rocky oder König der Löwen eine schwere Entscheidung! Alle waren jedoch mit ihrer Wahl zufrieden, denn die Aufführungen waren beide klasse. Zurück ging es dank unseres netten Busfahrers Jens von der Firma Wittig mit dem Partybus Atemlos durch die Nacht über die Reperbahn ins Hotel. Nach diesem anstrengenden Tag legten wir einen individuellen Einkaufsund Bummeltag ein, der am Abend im Hard Rock Café seinen gemeinsamen Abschluss fand. Der Donnerstag war für den Heidepark Soltau reserviert. Bei sonnigem, aber kaltem Wetter konnte jeder in den verschiedenen Themenparks seinen Spaß haben. Schnell war die Zeit vergangen! Am nächsten Morgen ging es schon wieder zurück nachhause und die letzte große Etappe, die Prüfungszeit, lag vor uns! K. H. Neues aus der Oberschule Strehla +++ Am erlebten die Schüler der Klasse 9a im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichtes drei Verhandlungen am Amtsgericht Riesa. Diebstahl, Körperverletzung und Beleidigung waren Gegenstand der Strafprozesse. Im anschließenden Gespräch ließen Strafrichter Zapf und der Staatsanwalt keine der Fragen der Schüler offen Am führte die Klasse 6b einen Wandertag in den Filmpark Babelsberg durch. In kleinen Gruppen konnten sie sich viele interessante Einzelheiten anschauen. Ein besonderes Erlebnis war sicherlich das 4D-Kino und die Stuntmanshow. +++ Infomobil +++ Die Klasse 5a besuchte am gleichen Tag den Leipziger Zoo, wo sie in einer interessanten Führung viel Neues über die Tierwelt erfuhren Herr Polster von der Polizeidirektion Dresden Bereich Prävention sprach vor den Schülern der 8. Klassen über die Gefahren von Drogen im Alltag, insbesondere über die Modedroge Crystal. Auch für die Eltern und Lehrer sind weitere Informationsveranstaltungen geplant Die 8. Klassen führten vom bis zum ihr Schülerpraktikum durch. Für die Schüler der 9. Klassen fand im Rahmen des Projektes zur Berufsorientierung ein Vorstellungstag statt Am nahmen die Klassen 5a, 5b und 6b in der Bibliothek an der Eröffnungsveranstaltung zum Buchsommer Sachsen 2014 teil. Dieses Leseförderungsprojekt wendet sich an Schüler von 10 bis 16 Jahren, die während der Sommerferien ein oder mehrere Bücher lesen sollen. Unter dem Motto Beim Lesen tauch ich ab hatten die Schüler nach der Eröffnung des Regales mit 100 Büchern die Möglichkeit, beim Strandfeeling gleich mit dem Lesen zu beginnen. Bei der Rückgabe der Bücher werden sie zum Inhalt befragt und erhalten einen Eintrag in ihr Leselogbuch. Schüler, die mindestens drei Bücher gelesen haben, bekommen ein Zertifikat und eine Note im Fach Deutsch. Am findet dann eine Abschlussparty für dieses Projekt statt, wo der/die Lesekönig/in gekrönt werden und die Schüler ihre Zertifikate erhalten. Ein Überraschungsgast wird erwartet und eine Disco findet statt.+++ Babelsberg +++ Am hatten wir das Glück, dass im Rahmen der Berufsorientierung an unserer Schule das M+E-InfoMobil (Metall- und Elektrobranche) einen Zwischenstopp eingelegt hat. Nur an wenigen Tagen ist dieses im Raum Sachsen unterwegs. Im Bus integriert sind z.b. eine CNC-Fräsmaschine und andere Hightech-Maschinen, die den Schülern verdeutlichen, dass Berufe in der Metall- und Elektrobranche nicht mehr nur mit feilen, löten und schrauben zu tun haben sondern hoch qualifizierte Auszubildende brauchen, die im naturwissenschaftlichen Bereich und in Informatik fit sind. Organisiert und finanziert wird das Mobil von Firmen, die sich im SACH- SENMETALL Unternehmensverband der Metall- und Elektroindustrie Sachsen e. V. zusammengeschlossen haben. +++ Leseprojekt +++ Den Tag der Klassen am gestalteten die Schüler auf vielfältige Art und Weise. Neben sportlichen Aktivitäten und Grillabenden mit ihren Eltern war die Klasse 7b im Kletterwald Dresden Bühlau. Die Schüler der Klasse 8a übernachteten im Bungalowdorf Olganitz, die Klasse 8b paddelte im Spreewald und die beiden 9. Klassen waren auf der Gokart-Bahn in Grimma. +++

12 Cavertitz Nr. 8/2014 Vereine und Verbände Herzliche Einladung zum 4. Mühlenfest nach Zeuckritz am Sa., d. 23. Aug. 2014, um Uhr Die Bockwindmühle, ein Kleinod unserer Region, ist 150 Jahre alt. Vor noch nicht allzu langer Zeit, hatte so mancher schon die Hoffnung auf den Erhalt der Mühle aufgegeben. Doch wurde sie nach Übernahme durch die Gemeinde 1994 äußerlich liebevoll restauriert. Auch die Schäden nach einem Blitzeinschlag im Mai 2012 konnten wieder behoben werden. Der weithin faszinierende Anblick der Mühle vermittelt Verbundenheit und Heimatgefühl. Die Mühle ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische, Urlauber, Wandergruppen und Schulklassen. Nun ist dieses Jubiläum wiederum Anlass für ein schönes, gemütliches Mühlenfest mit viel Spaß und Unterhaltung für Jung und Alt. Zum Kaffee wird es selbst gebackenen Kuchen geben und zum Abend hin allerlei Kesselsuppen. Auf zahlreiche Besucher freuen sich Danke! die Organisatoren der FFw Zeuckritz Der Förderverein Dorfkirche Schirmenitz e. V. teilt Folgendes mit Mitgliederversammlung Wir treffen uns am Ende des Sommers am Mittwoch, 3. September 2014, um Uhr in der Winterkirche Schirmenitz Die letzten Vorbereitungen und Absprachen zur Kirmes, die wir am Sonntag, , ab Uhr in der Kirche Schirmenitz feiern wollen unser Gast: Pfarrer Karlheinz Dallmann aus Mölbis/Espenhain Er wird uns im Gottesdienst über seine Dienstzeit im Tagebau-Kohle-Gebiet berichten und natürlich freuen wir uns auch auf seine Musik. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bucha möchten sich hiermit bei der Gemeinde Cavertitz und der Partnergemeinde Rammingen für die Übergabe eines Feuerwehrfahrzeuges Iveco Magirus LF 8 bedanken. Besonderer Dank gilt unserer Bürgermeisterin Frau Gabriele Hoffmann, sowie dem Bürgermeister von Rammingen Herrn Karl Häcker, den Feuerwehrkameraden aus Rammingen, die den weiten Weg auf sich genommen haben um uns dieses Feuerwehrfahrzeug feierlich zu übergeben. Besonderer Dank gilt auch der Freiwilligen Feuerwehr Zeuckritz sowie der Landfleischerei Streul, der Heidebäckerei Uwe Rentzsch und dem Landgasthof zur Mühle in Bucha, die für das leibliche Wohl an diesem für uns besonderen Abend sorgten. Dank auch an unseren Gemeindewehrleiter Herrn Hans-Günter Hesse für das reichlich vorhandene Löschwasser! Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bucha

13 Nr. 8/ Cavertitz Neues aus der ev. Werkschule Naundorf Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10. August Kirche Sörnewitz Sonntag, 17. August Kirche Cavertitz Sonntag, 24. August Kirche Olganitz Samstag, 30. August Kirche Cavertitz Sonntag, 31. August Kirche Sörnewitz Kirche Lampertswalde 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. i.r. Klemm) 09:00 Uhr Gottesdienst (Marek Schurig) 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 14:00 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang 08:45 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 7. September Park Lampertswalde 10:30 Uhr Zeltgottesdienst für Jung und Alt zum Park- und Kinderfest Gottesdienste für das Kirchspiel Belgern; Monat August :30 Uhr Radpilgertour Von Kloster zu Kloster ; Start: Staritz; Richtung Oelzschau und Forsthaus Dröschkau/Kapelle :00 Uhr Schirmenitz 10:30 Uhr Belgern Taufgottesdienst :00 Uhr Bartholomäus-Fest im Klosterhof Belgern :00 Uhr Neußen 10:30 Uhr Belgern Kinderkirche Schirmenitz Jeden 1. Samstag im Monat, 09:30 Uhr in der Kirche Schirmenitz Seniorennachmittage Seniorengruppe I trifft sich jeden 2.Dienstag im Monat um 14:00 Uhr. Nächster Termin: in Schirmenitz Seniorengruppe II trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat um 14:00 Uhr. Nächster Termin: in Liebersee Geöffnete Kirchen: Unsere Kirchen in Weßnig, Schirmenitz und Belgern sind regelmäßig geöffnet und können besichtigt, aber auch für ein Gebet oder für einen Moment der Stille besucht werden. Herzliche Einladung. Allgemeine Sprechzeiten, Belgern, Pfarrstraße 2, Sprechzeit: Fr. 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Mitarbeiterin: Silvia Jäger Telefon: Pfarrer Hildebrandt, Belgern, Pfarrstraße 1, Sprechzeit: i. d. R. Mo. - Fr. 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr oder nach Vereinbarung Telefon: Friedhofsverwaltung Belgern, Pfarrstraße 2, Sprechzeit: Do. 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mitarbeiterin: Kerstin Göcht, Telefon: Fax: Werkschule macht Platz für noch mehr Schüler Jetzt, da mit den Ferien die Werkschule Naundorf nicht mehr mit Schülern belebt ist, startet der Bau der ersehnten Feuertreppe am Hauptschulgebäude. Dadurch können endlich wieder die Räume der ersten Etage als Klassenräume genutzt werden, was durch Brandschutzauflagen des Landratsamtes nicht mehr möglich war. Durch die Investitionen entstehen drei neue Räume für noch mehr Lerngruppen. Dies ist nötig: Immer mehr Schüler setzten nach der Grundschulzeit ihre Schulbildung an der Ev. Werkschule fort oder wechseln von anderen Schulen der Region zu uns. Zwölf mutige Quereinsteiger gab es im jetzt abgeschlossenen Schuljahr. Neben sieben neuen Fünftklässlern sind auch bereits weitere sechs neue Quereinsteiger für das nächste Schuljahr angemeldet. Damit werden dann 61 Schülerinnen und Schüler an unserer Schule lernen und durch den dann geschaffenen Platz der neuen Räume ist die Zahl noch erweiterbar. Informationen: Staatlich anerkannte Oberschule in freier Trägerschaft Kontakt: Tel Herzliche Einladung: Gottesdienst zum Schuljahresstart Natürlich nicht das Original Christiane Gnaudschun vom Öffentlichkeitsausschuss stellt zusammen mit Schülerinnen und Schüler der Ev. Werkschule Naundorf eine symbolische Feuertreppe an das Schulhauptgebäude. Sonntag, 31. August 2014, um 14:00 Uhr, auf dem Schulgelände (bei schlechtem Wetter in der Kirche) Vorankündigung Konzert Am 12. September kommen die Schwarzen Löcher zu einem Konzert in die Kirche Naundorf. Sie haben Rock und Blues im Gepäck. Markus Gnaudschun Mitglied im Öffentlichkeitsausschuss der EWS AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 71) Ihr Medienberater Marcel Jessulat Fax: ( ) berät Sie gern. marcel.jessulat@wittich-herzberg.de

14 Cavertitz Nr. 8/2014 Sebastian Ott, Deutscher Vizemeister im Boxen Der Cavertitzer Sebastian Ott (12 Jahre) der beim SVF Oschatz trainiert nahm bei den Deutschen Meisterschaften der Kadetten im Boxen teil. Sebastian mit seinem Pokal Diese fanden vom 29. Mai bis 1. Juni in Lindow statt. Die Qualifikation ging über die Regionalmeisterschaften, Sachsenmeisterschaften, Ostdeutschen Meisterschaften zu den Deutschen Meisterschaften. Im Halbfinale der DM (bis 34 kg) traf Sebastian auf den Boxer Emil Jabs (UBV Schwedt). Bereits in der 1. Runde ging Sebastian ein so hohes Tempo das der Boxer aus Schwedt nicht mithalten konnte, so das der Kampf vom Ringrichter in der 1. Runde durch T. K. o. beendet wurde. Am Finaltag stieg Sebastian gegen Jason Knittel (VfL Neckargartach, Baden Württemberg) in den Boxring. Sebastian versuchte alles um den Kampf für sich zu entscheiden. Am Ende reichte es nicht ganz, um gegen den 1 Jahr älteren, sich den Meistertitel zu holen. Aber der ausgezeichnete 2. Platz in seinem 1. Kadettenjahr bei den Deutschen Meisterschaften sind ein Beweis seiner Leistungsfähigkeit im Boxsport. Sebastian mit seinem Trainer Rene Henschel (links) und seinem Papa und Trainer Torsten Ott Bereits das sächsische Leistungszentrum in Chemnitz hatte dies erkannt und war seit einem Jahr an Sebastian interessiert. Durch die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften rückte Sebastian in den Focus des Bundesleistungszentrums in Frankfurt Oder. Sebastian war dann vom bis zum Probetraining in Frankfurt Oder. Die Trainer im Bundesleistungszentrum wahren begeistert von Sebastian und Sebastian selbst auch von den super modernen Trainingsmöglichkeiten in Verbindung mit der Eliteschule. So das Sebastian im neuen Schuljahr an das Bundesleistungszentrum in Frankfurt Oder wechselt. Wir wünschen Sebastian alles Gute auf seinem Weg und werden weiter über seine Entwicklung in Frankfurt berichten. Da es keine Förderung aus Sachsen gibt, suchen wir Sponsoren. Um Sebastian die leistungssportliche Entwicklung in Frankfurt zu ermöglichen. Ich hoffe das wir den einen oder anderen Sponsor aus der Region finden um Sebastian den Weg in seine Leistungssport Karriere zu ebnen. Auch kleinere Beträge sind hilfreich. Kontakt bitte über Weitere Infos zum Boxen beim SV Fortschritt Oschatz unter Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Menschen durch Spendenmittel bei Beratung und Wiederaufbau nach dem Juni- Hochwasser Betroffene Privatpersonen und Selbstständige können Spendenmittel beantragen. Unter und können sich Betroffene die notwendigen Antragsformulare herunterladen. Dort finden sie auch die Ansprechpartner des Fluthilfebüros in Magdeburg. Die Berater dort sowie die Mitarbeiter eines Mobilen Teams vor Ort beraten Betroffene rund um das Thema Wiederaufbau und helfen, bürokratische Hürden zu bewältigen. Folgende Möglichkeiten zur Unterstützung bietet die Diakonie Katastrophenhilfe: Katastrophenhilfe Unterstützung aus Spendenmitteln bei - Wiederaufbau für Wohneigentümer für Vermieter für Kleingewerbe - Eigenanteil bei SAB-Förderung - auch bei Schäden unter ergänzende Hilfe für Inventarschäden Ansprechpartnerin: Janet Runge Mobil: Tel.: fluthilfebuero@diakoniekatastrophenhilfe.de ter, Kleingewerbe Kontakt zum Fluthilfebüro in Magdeburg: Telefon: Fax: fluthilfebuero@diakonie-katastrophenhilfe.de Adresse: Mittagstraße 15; Magdeburg Kontakt zu Mitarbeitern des Mobilen Teams vor Ort: Frau Runge Telefon: Anzeigen alles TAGESAKTUELL MONTAG SONNTAG Orts- und stadtteilbezogene, tagesaktuelle Informationen aus Vereinen, Institutionen und Unternehmen crossmedial Geschäftsanzeigen Privatanzeigen Branchenbuch Bannerwerbung Veranstaltungskalender Links zu kommunalen Diensten Wettervorschau weitere nützliche Informationslinks

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln Nr. 7 Ausgabetag: 25. Jahrgang 28.04.2017 Inhalt Seite 1. Landtagswahl am 14. Mai 2017 2 hier: Wahlbekanntmachung 2. Entwurf der 57. Änderung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr. 9 4. September 2013

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 36 Ausgegeben in Lüdenscheid am 11.09.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 04.09.2013 Stadt Meinerzhagen Walbekanntmachung der Stadt

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung Gemeindebote Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt Gemeinde Abstimmungsbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Amtsblatt für die Stadt

Amtsblatt für die Stadt Lübbenau/Spreewald Freitag, den 5. September 2014 Jahrgang 24 Nummer 15 Amtsblatt für die Stadt Lübbenau/Spreewald - Herausgeber: Stadt Lübbenau/Spreewald Kirchplatz 1, 03222 Lübbenau/Spreewald, - Verantwortlich

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung...

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2. Jahrgang 11.09.2013 Nr. 20 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung... 2 2. Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße... 4 - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 4 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 13/2009 19. Jahrgang 27. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 33 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 30. August 2017 Nummer 35 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kurort Jonsdorf / Landkreis Görlitz

Amtsblatt der Gemeinde Kurort Jonsdorf / Landkreis Görlitz Foto: Frank Schaaf / www.grussschiene.de 7 Jahrgang 24 Juli Erscheinungstag: 22.07.24 Preis: 0,25 Internet: www.jonsdorf.de Der Bezug dieses Mitteilungsblattes ist möglich über die Tourist-Information

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 18. Jahrgang Donnerstag, 01.02.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung des Wahlleiters hier: Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses für

Mehr

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom 22.06.2017 2 Beschlüsse der 7.

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 147 15.08.2017 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 280 148 16.08.2017 Vollzug des Gesetzes über

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1. Wahlbekanntmachung für die Bundestagswahl 1-3 am 24.09.2017 2. Wahlbekanntmachung für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 17 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.09.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 27.09.2017

Mehr

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Am Dienstag, den 17. April 2018 fuhren wir zusammen mit der Klasse 3a und unseren Lehrerinnen Frau Dülfer, Frau Scherer und Frau Böttner um 9 Uhr mit dem

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

S i t z u n g s t e r m i n e

S i t z u n g s t e r m i n e Nr. 17/2017 Gettorf 06.09.2017 S i t z u n g s t e r m i n e Mittwoch, 06.09.2017-18.00 Uhr - Mittwoch, 06.09.2017-19.30 Uhr - Donnerstag, 07.09.2017-17.00 Uhr - Montag, 11.09.2017-19.30 Uhr - Dienstag,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

für den Landkreis Jerichower Land

für den Landkreis Jerichower Land Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 3. Jahrgang, Nr. : 09 vom 20. Mai 2009 Seite 346 für den Landkreis Jerichower Land 3. Jahrgang Burg, 20.05.2009 Nr.: 09 Inhalt A. Landkreis Jerichower Land 3.

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen statt. In der Stadt Frankenthal

Mehr

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar: Wahlbekanntmachung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, der Stadt Bacharach sowie der Ortsgemeinden Breitscheid, Manubach, Münster-Sarmsheim, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore 18.06. 25.06.2018 Dokument: Ferienbericht Sommerferien Erstellt: 16.07.2018 / MAB Seite 1 /6 Montag, 18.06.2018 Mit dem vollgepackten Institutionsbus fuhren

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr