Gemeinde Korbußen. Gemeinde Großenstein. Gemeinde Pölzig. Gemeinde Hirschfeld. Gemeinde Reichstädt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Korbußen. Gemeinde Großenstein. Gemeinde Pölzig. Gemeinde Hirschfeld. Gemeinde Reichstädt"

Transkript

1 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Mitgliedsgemeinden sind: Bethenhausen, Brahmenau, Großenstein, Hirschfeld, Korbußen, Pölzig, Reichstädt, Schwaara Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal Verantwortlich für den amtlichen Teil ist die Gemeinschaftsvorsitzende - Frau Barth Jahrgang Ausgabe 04 Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Zum Inhalt: Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Amtlicher Teil: öffentliche Bekanntmachungen Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Allgemeine Informationen Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Aus den Gemeinden Telefon: / Fax: / Sitzungen der Gemeinderäte Die Gemeinderäte der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal haben im März 2012 zu folgenden Beratungsgegenständen Beschlüsse gefasst: Gemeinde Bethenhausen Der Gemeinderat Bethenhausen hat im März 2012 keine Beschlüsse gefasst. Gemeinde Brahmenau Im öffentlichen Teil der 1. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Tagesordnung in der vorliegenden Fassung ohne Änderungen oder Ergänzungen. 2. Der Gemeinderat genehmigt mehrheitlich die Niederschrift des öffentlichen Teils der 12. Sitzung vom in der vorliegenden Fassung mit der Änderung. 3. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2012 in der vorliegenden Fassung. Der Stellenplan wird anerkannt. 4. Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Finanzplan und das dazugehörige Investitionsprogramm für den Planungszeitraum 2012 bis 2015 in der vorliegenden Fassung. - Amtlicher Teil - 5. Der Gemeinderat der Gemeinde Brahmenau beschließt mehrheitlich, in den vorberatenden Hauptausschuss gemäß 19 Abs. 1 seiner Geschäftsordnung die Gemeinderätin Frau Beate Kräußlich aufzunehmen. Frau Kräußlich stimmt dem zu. 6. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass die Gemeinde Brahmenau dem Antrag von Frau A. Staudte zur Bebauung des Flurstückes 14/4 der Flur 2 der Gemarkung Zschippach das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. 7. Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich, dass die Gemeinde Brahmenau dem Antrag von Herrn M. Müller zur Reparatur und Erweiterung seines vorhandenen Schafstalles auf dem Flurstück 77/15 der Flur 2 der Gemarkung Culm das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. Im nichtöffentlichen Teil der 1. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 8. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Auftrag des Einbaus einer Kinderküche für die Kindertagesstätte in Höhe von 2.799,95 brutto an die Firma tisch7 einrichtungen zu vergeben. Der Bürgermeister der Gemeinde Brahmenau ist zur Unterschriftsleistung befugt. >>>>> Das nächste Amtsblatt erscheint am Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am

2 Ausgabe Seite 2-9. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Auftrag für Fertigung und Montage des dringend benötigten Unterschrankes für den großen Versammlungs- und Vereinsraum in Höhe von 2.350,25 brutto an die Tischlerei Schwabe & Neumair zu vergeben. Der Bürgermeister der Gemeinde Brahmenau ist zur Unterschriftsleistung befugt. Im öffentlichen Teil der 2. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Tagesordnung in der vorliegenden Fassung mit der Änderung. 2. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass die Gemeinde Brahmenau dem Umbau einer Scheune und der Umnutzung zu einem Mehrzweckgebäude mit Wohnnutzung auf dem Flurstück 6/12 der Flur 1 der Gemarkung Waaswitz das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. 3. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die erste Änderung zur Entgeltordnung für die Benutzung von Räumen im Haus der Generationen in Brahmenau in der geänderten Fassung. Gemeinde Großenstein Im nichtöffentlichen Teil der 3. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Großenstein beschließt einstimmig, die Drehstühle für die Erzieherinnen der Kindertagesstätte Großenstein bei der Firma Carqueville zum Bruttopreis von 1.573,00 zu kaufen. 2. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Auftrag für die Oberflächensanierung im OT Baldenhain in Höhe von ,49 brutto an die Firma BITUNOVA GmbH & Co. KG aus Rositz zu vergeben. Die Bürgermeisterin der Gemeinde Großenstein ist zur Unterschriftsleistung befugt. Gemeinde Hirschfeld Im nichtöffentlichen Teil der 2. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Hirschfeld beschließt einstimmig, den Fußboden in der Küche mit PVC-Belag und in den anderen Zimmern mit Laminat zu verlegen und die Vergabe des Auftrages an die Firma Raumausstatter Mohring, Gera zum Bruttopreis von 1.905, Der Gemeinderat der Gemeinde Hirschfeld beschließt mehrheitlich die Vergabe des Auftrages Malerarbeiten in der Dachgeschosswohnung an die Firma Jens Pandorf aus Korbußen zum Bruttopreis von 948,36. Amtsblatt der VG Am Brahmetal Gemeinde Korbußen Im öffentlichen Teil der 4. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Tagesordnung in der vorliegenden Fassung. 2. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Niederschrift des öffentlichen Teils der 3. Sitzung vom ohne Änderungen oder Ergänzungen. 3. Der Gemeinderat der Gemeinde Korbußen beschließt einstimmig die Aufhebung des Beschlusses Nr. 78/2011 vom (Grundsatzentscheidung zur Satzungsart zur Erhebung von Straßenausbaubeiträgen). 4. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass sich die Gemeinde Korbußen hinsichtlich der Erhebung von Straßenausbaubeiträgen grundsätzlich für die Variante der wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge in der Gemeinde Korbußen entscheidet. 5. Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich, dass die Gemeinde Korbußen dem Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides zur planungsrechtlichen Prüfung der Bebauung des Flurstückes 29/4 der Flur 1 der Gemarkung Pöppeln mit einem Gartenhaus das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. Gemeinde Pölzig Im öffentlichen Teil der 3. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die vorliegende Tagesordnung. 2. Der Gemeinderat der Gemeinde Pölzig genehmigt mehrheitlich die Niederschrift des öffentlichen Teils der 2. Sitzung vom in der vorliegenden Fassung. Im nichtöffentlichen Teil der 3. Sitzung am gefasster Beschluss: 3. Der Gemeinderat Pölzig beschließt einstimmig den Kauf der Tisch-Bank Kombinationen für die Außenanlagen der KITA Pölzig von der Tischlerei Pause GbR gemäß dem Angebots- und Leistungsumfang zum Preis von 2.851,24. Gemeinde Reichstädt Im öffentlichen Teil der 2. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Tagesordnung ohne Änderungen oder Ergänzungen. 2. Der Gemeinderat genehmigt mehrheitlich die Niederschrift des öffentlichen Teils der 1. Sitzung vom in der vorliegenden Fassung.

3 Amtsblatt der VG Am Brahmetal Ausgabe Seite 3-3. Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2012 in der vorliegenden Fassung. Der Stellenplan wird anerkannt. 4. Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Finanzplan und das dazugehörige Investitionsprogramm für den Planungszeitraum 2012 bis 2015 in der vorliegenden Fassung. Im nichtöffentlichen Teil der 2. Sitzung am gefasster Beschluss: 5. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Auftrag für die Oberflächensanierung im Thal in Höhe von 7.340,16 brutto an die Firma BITU- NOVA GmbH & Co. KG aus Rositz zu vergeben. Der Bürgermeister der Gemeinde Reichstädt ist zur Unterschriftsleistung befugt. Gemeinde Schwaara Die Gemeinderäte der Gemeinde Schwaara haben im Februar und im März 2012 zu folgenden Beratungsgegenständen Beschlüsse gefasst: Im öffentlichen Teil der 2. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, Ergänzungen in die Niederschrift aufzunehmen. 2. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Niederschrift des öffentlichen Teils der 1. Sitzung vom mit den aufgeführten Ergänzungen. 3. Aufgrund der gesetzlichen Lage wird folgender Beschluss nach ThürKAG vom 29. März 2011 (akt. Fassung vom ) 7 Beiträge Abs. 1 und Abs. 2 einstimmig gefasst: Die Gemeinde Schwaara sieht von einer Beitragserhebung ab, da ihre finanzielle Situation in den betreffenden Jahren, die für die Beitragserhebung relevant sind, dauerhaft so günstig war, dass die ohne Verletzung der Einnahmebeschaffungsgrundsätze auf eine Beitragserhebung verzichten konnte. Des Weiteren für Einrichtungen der Wasserversorgung sowie die laufende Straßenunterhaltung und Straßeninstandsetzung werden keine Beiträge erhoben. Die zu erwartenden Beiträge für die verbleibenden Maßnahmen würden den dafür notwendigen Verwaltungsaufwand in keiner Weise rechtfertigen und es entsteht demnach auch kein nennenswerter Verlust an Vermögenszuwachs für die Gemeinde. Im öffentlichen Teil der 3. Sitzung am gefasste Beschlüsse: 1. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Niederschrift des öffentlichen Teils der 2. Sitzung vom ohne Änderungen oder Ergänzungen. 2. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Beschluss-Nr. 7/2012 vom (Verzicht auf Beitragserhebung) aufzuheben. 3. Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich, dass sich die Gemeinde Schwaara für den Erlass einer Satzung zur Erhebung einmaliger Straßenausbaubeiträge mit dem erhöhten Gemeindeanteil (85 %) entscheidet. Die Einsicht in die Niederschriften über öffentliche Sitzungen bei der Verwaltungsgemeinschaft steht allen Bürgern frei. Beschlüsse, die im nichtöffentlichen Teil gefasst wurden, können erst eingesehen werden, wenn die Gründe der Geheimhaltung weggefallen sind. Erste Änderung zur Entgeltordnung für die Benutzung von Räumen im Haus der Generationen in Brahmenau vom Der Punkt 2 der Entgeltordnung für die Benutzung von Räumen im Haus der Generationen in Brahmenau vom wird wie folgt geändert: 2. Mietpreise Großer Vereins- und Mehrzweckraum ohne Empore 95,00 Großer Vereins- und Mehrzweckraum mit Empore 150,00 Saal ohne Empore 425,00 Saal mit Empore 480,00 Saal und Großer Vereins- und Mehrzweckraum mit Empore 575,00 Kommerzielle Nutzung des Saales 800,00 Die erste Änderung zur Entgeltordnung für die Benutzung von Räumen im Haus der Generationen in Brahmenau tritt bis auf Widerruf am in Kraft. Brahmenau, den Blume, Bürgermeister

4 Ausgabe Seite 4 - Amtsblatt der VG Am Brahmetal Haushaltssatzung der Gemeinde Brahmenau (Landkreis Greiz) für das Haushaltsjahr 2012 Auf Grund der 19 und 55 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 4. Mai 2010 (GVBl. S. 113), erlässt die Gemeinde Brahmenau folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird festgesetzt; er schließt - im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 - im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden im Vermögenshaushalt nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v.h. b) für die Grundstücke (B) 389 v.h. 2. Gewerbesteuer 400 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 festgesetzt. 6 Es gilt der bestätigte, als Anlage beigefügte Stellenplan. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2012 in Kraft. Brahmenau, den Gemeinde Brahmenau Blume Bürgermeister Beschluss- und Genehmigungsvermerk Die Haushaltssatzung der Gemeinde Brahmenau für das Haushaltsjahr 2012 wurde am (Beschluss-Nr. 3/2012) vom Gemeinderat Brahmenau beschlossen. Mit Schreiben vom wurde gemäß 57 Abs. 3 i. V. m. 21 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung der Eingang von der Rechtsaufsichtsbehörde bestätigt. Auslegungshinweis Die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und Anlagen der Gemeinde Brahmenau liegt in der Zeit vom bis im Nebengebäude der Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal, Dorfstraße 17, Großenstein, im Zimmer der Kämmerin während der Dienstzeiten öffentlich zu jedermanns Einsicht aus. Am gleichen Ort, ebenfalls zu den Sprechzeiten, besteht gemäß 57 Absatz 3 Satz 3 Thüringer Kommunalordnung die Möglichkeit zur Einsichtnahme des Haushaltsplanes bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres.

5 Amtsblatt der VG Am Brahmetal Ausgabe Seite 5 - Haushaltssatzung der Gemeinde Reichstädt (Landkreis Greiz) für das Haushaltsjahr 2012 Auf Grund der 19 und 55 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 4. Mai 2010 (GVBl. S. 113), erlässt die Gemeinde Reichstädt folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird hiermit festgesetzt; er schließt - im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 - im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,00 ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden im Vermögenshaushalt nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 271 v.h. b) für die Grundstücke (B) 389 v.h. 2. Gewerbesteuer 357 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 festgesetzt. 6 Es gilt der bestätigte, als Anlage beigefügte Stellenplan. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2012 in Kraft. Reichstädt, den Gemeinde Reichstädt Stötzner Bürgermeister Beschluss- und Genehmigungsvermerk Die Haushaltssatzung der Gemeinde Reichstädt für das Haushaltsjahr 2012 wurde am (Beschluss-Nr. 9/2012) vom Gemeinderat Reichstädt beschlossen. Mit Schreiben vom wurde gemäß 57 Abs. 3 i. V. m. 21 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung der Eingang von der Rechtsaufsichtsbehörde bestätigt. Auslegungshinweis Die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und Anlagen der Gemeinde Reichstädt liegt in der Zeit vom bis im Nebengebäude der Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal, Dorfstraße 17, Großenstein, im Zimmer der Kämmerin während der Dienstzeiten öffentlich zu jedermanns Einsicht aus. Am gleichen Ort, ebenfalls zu den Sprechzeiten, besteht gemäß 57 Absatz 3 Satz 3 Thüringer Kommunalordnung die Möglichkeit zur Einsichtnahme des Haushaltsplanes bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung dieses Haushaltsjahres.

6 Ausgabe Seite 6 - Schließtage Am Donnerstag, dem 26. April 2012 bleibt die Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal von 9:00-14:00 Uhr wegen Schulung der Mitarbeiter geschlossen. Am Montag, dem 30. April 2012 (Tag vor Maifeiertag) und am Freitag, dem 18. Mai 2012 (Tag nach Himmelfahrt) bleibt die Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal ganztägig geschlossen. Mitteilung Beschlüsse der Verbandsausschusssitzung des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal vom 26. März /12 - Der Verbandsausschuss beschließt die Bewilligung einer überplanmäßigen Ausgabe im Vermögensplan 2012 für die Investitionsmaßnahme Kläranlage Söllmnitz, Hochwasserschutz, PSP- Element in Höhe von 55,0 T brutto zu Lasten der Investitionsmaßnahme Abwasserortsnetz und Überleitung Kauern, PSP-Element /12 - Der Verbandsausschuss beschließt die Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe im Vermögensplan 2012 für die Investitionsmaßnahme Trinkwasserleitung Brunnenstraße in Wünschendorf in Höhe von 120,0 T netto zu Lasten der Investitionsmaßnahme Trinkwasserortsnetz Kauern, PSP- Element: /12 - Der Verbandsausschuss beschließt: 1. Die ZeuTie Tiefbau GmbH, Kleinwolschendorfer Straße 32, Zeulenroda Triebes erhält für die Durchführung der Investitionsmaßnahme, Erweiterung der Abwasserbehandlung Mühlsdorf den Vergabezuschlag. 2. Die Vergabesumme für die Durchführung der Investitionsmaßname, Erweiterung der Abwasserbehandlung Mühlsdorf in Höhe von ,29 brutto. Die Anlagen liegen zur Einsichtnahme in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Mittleres Elstertal, De-Smit-Straße 6 in Gera während der üblichen Dienststunden aus. Amtsblatt der VG Am Brahmetal Das Einwohnermeldeamt informiert Kindereinträge im Reisepass der Eltern ab dem 26. Juni 2012 ungültig Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen Passrecht eine wichtige Änderung: Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig. Das Bundesinnenministerium empfiehlt, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig neue Reisedokumente für die Kinder zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinder stehen Kinderreisepässe, Reisepässe und je nach Reiseziel Personalausweise zur Verfügung. Ihr Einwohnermeldeamt Interaktiver Stadtplan jetzt online Die Internetseite der VG Am Brahmetal ist von nun an mit einem modernen und bedienungsfreundlichen Stadtplan versehen, der sich durch seine interaktive Anwendung und vielfältigen Möglichkeiten auszeichnet. Mit einem einzigen Mausklick direkt über die Startseite von aufzurufen. Für den Aufruf ist zudem die gängige Java- Version erforderlich, die man jedoch direkt über das System Map 5.0 downloaden kann, woraufhin sich eine bildschirmfüllende und fahrbare Kartografie entfaltet. Einige Buchstaben in der Suchfunktion reichen aus, um sofort die gewünschten Straßen und gesuchten Objekte in der Datenbank und in der Karte anzuzeigen. Über öffentliche Einrichtungen, Kindertagesstätten, Sport und Freizeit erhält man je nach Bedarf einen ausgezeichneten Überblick. Zahlreiche Firmen haben sich einen Eintrag in dieser Anwendung gesichert - dafür einen herzlichen Dank an die Unternehmen. Sie informieren dort über ihren Standort und ihr Warenangebot. So können sich Ortsansässige direkt informieren und neu zugezogene Familien z. B. die Kindertagesstätten, Sport- und Spielplätze, Gastronomie und vieles mehr anzeigen lassen. Neugierig geworden? Dann einfach mal zu und den neuen interaktiven Stadtplan aufrufen. Barth, Gemeinschaftsvorsitzende

7 Amtsblatt der VG Am Brahmetal Ausgabe Seite 7 - Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Pölzig Die vom Gemeinderat in seiner Sitzung am unter der Beschlussnummer 16/2012 als Satzung beschlossene 1. Änderung des Bebauungsplans Am Sandberg Pölzig wurde mit Bescheid des Landratsamtes Greiz vom unter dem Aktenzeichen /0385 genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die 1. Änderung des Bebauungsplans Am Sandberg Pölzig in Kraft. Die 1. Änderung des Bebauungsplans, die Begründung und die zusammenfassende Erklärung werden im Bauamt der VG Am Brahmetal in Großenstein während der Dienststunden von Montag und Mittwoch von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Über den Inhalt der Satzung wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Hinweis: Aufgrund 215 Abs. 1 BauGB in der Fassung der Neubekanntmachung vom (BGBl. I S. 1359) zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I, S. 2585) werden eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplanes und nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diese Satzung und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Ist eine Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBl. S. 41), zuletzt geändert am (GVBl. S. 113), enthalten sind oder aufgrund der ThürKO erlassen worden sind, zustande gekommen, so ist die Verletzung unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist ( 21 Abs. 4 Satz 1 ThürKO). Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Wurde eine Verletzung nach 21 Abs. 4 Satz 1 ThürKO geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in 21 Abs. 4 Satz 1 ThürKO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Pölzig, den K.-F. Heuzeroth Bürgermeister - Ende amtlicher Teil - - Allgemeine Informationen -

8 Ausgabe Seite 8 - Amtsblatt der VG Am Brahmetal PRESSEMELDUNG In Pölzig entsteht eine neue Sparkasse Die Sparkasse Gera-Greiz baut in Pölzig am angestammten Standort im Reinhold-Bauch-Weg eine neue Filiale. Der Container hat nach 20 Jahren nun endgültig ausgedient, sagt Kundenberaterin Ute Mückschel, die mit ihrer Kollegin Birgit Treuner seit Mitte April ein Ausweichquartier in unmittelbarer Nähe bezogen hat: im ehemaligen Elektrogeschäft Goblirsch. Die niedergelassenen Ärzte führen einen gemeinsamen ärztlichen Notdienst in den Räumen Ernst- Toller-Straße 14, Gera, durch. Diese Anlaufpraxis ist zu folgenden Zeiten geöffnet und ärztlich besetzt: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Mittwoch und Freitag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage sowie am und von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr Die Ärzte in der Notfallpraxis in der Ernst-Toller- Str. 14 sind unter der Telefonnummer 0365/24929 erreichbar. Dringende Hausbesuche sind unter der Telefonnummer der Rettungsleitstelle 0365/48820 oder über die Hotline-Nummer 0180/ anzumelden. Birgit Treuner und Ute Mückschel von der Sparkasse betreuen etwa 2000 Kunden aus Pölzig und Umgebung Gleichzeitig wurde auch die gesamte Selbstbedienungstechnik umgesetzt, so dass Geldautomat, Kontoauszugsdrucker und Überweisungsterminal uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Nach Abbau des Containers beginnen im Mai die Arbeiten am Neubau. Die Eröffnung der neuen Filiale ist Ende des Jahres geplant. Dann haben auch unsere Pölziger Kunden eine Geschäftsstelle, die den hohen Qualitätsstandards unseres Hauses entspricht, erklärt Vorstandsmitglied Frank Emrich. Weil Bankgeschäfte nun mal Vertrauenssache sind, wird bei der räumlichen Konzeption besonders auf eine hohe Diskretion für die Beratungsgespräche geachtet und natürlich auch die Sicherheitsbestimmungen berücksichtigt. Emrich sieht die entstehende Filiale als Investition in den Standort. Der liegt zentral in Pölzig und ist auch für auswärtige Kunden aus allen Richtungen gut zu erreichen. Die Sparkasse in Pölzig ist im Umkreis von 10 km die einzige Bankfiliale. Ute Mückschel und Birgit Treuner betreuen etwa 2000 Kunden mit 3000 Giro- und Sparkonten, alles in allem etwa 20 Millionen Euro Einlagenvolumen. Der Service- Point Pölzig bietet alle üblichen Bankgeschäfte an, von der Geldanlage und dem Kreditgeschäft bis zu Versicherungen und Bausparen. Das gute alte Sparbuch wird von den Kunden jedoch besonders geschätzt, berichtet Ute Mückschel. Dr. Klaus Freyer Foto: Andreas Vieweg Die Gemeinde Hirschfeld vermietet in einem Mehrfamilienhaus ab sofort eine 2-Raum-Wohnung mit außergewöhnlichem Zuschnitt. Küche und Bad haben Fenster. Die Wohnung hat ca. 56 m². Die Gemeinde Hirschfeld vermietet in einem Mehrfamilienhaus ab sofort eine 2-Raum-Wohnung mit außergewöhnlichem Zuschnitt. Die Wohnung hat ca. 44 m². Küche und Bad haben Fenster, die Küche ist teilmöbliert. Die Gemeinde Hirschfeld vermietet in einem Mehrfamilienhaus ab sofort eine 4-Raum-Dachgeschosswohnung mit außergewöhnlichem Zuschnitt. Die Wohnung hat ca. 83 m² anrechenbare Grundfläche. Die Gemeinde Großenstein vermietet in einem Mehrfamilienhaus ab eine 3-Raum-Wohnung. Die Wohnung hat ca. 62 m². Küche und Bad haben Fenster. Sollten Sie Fragen dazu haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie erreichen uns unter (Frau Preuß). Verkaufen in Pölzig Einfamilienhaus mit Garage in ruhiger Lage. Telefon:

9 Amtsblatt der VG Am Brahmetal Ausgabe Seite 9 - Machen Sie mit bei Deutschlands größter Vogelzählung Der NABU Thüringen lädt zur Stunde der Gartenvögel 2012 ein Vom Mai 2012 ist es wieder soweit: Es schlägt die Stunde der Gartenvögel. Naturfreunde aus dem gesamten Bundesgebiet sind aufgerufen, alle Vögel (z. B. in ihrem Garten) zu notieren und dem NABU zu melden. Das Erleben der Natur, verbunden mit der Freude beim Beobachten und dem Entdecken unserer Gartenvögel und weiterer gefiederter Gäste steht im Mittelpunkt der Aktion. Dabei bietet sich eine gute Gelegenheit, um mit Freunden, einer Schulklasse oder der Familie eine schöne Zeit in der Natur zu verbringen. Schon wieder, fragen Sie sich vielleicht? Geht der Aktion nicht langsam die Puste aus? Wir sagen: Nein, im Gegenteil! Denn erst durch die jährliche Wiederholung wird der Datenvergleich der gemeldeten Vogelarten möglich: Welche Vögel gibt es häufiger? Welche sehen wir seltener? Wo sind die Unterschiede zu beobachten? Teilnehmen kann jeder, der sich die Zeit nimmt, eine Stunde lang alle ihm bekannten Vogelarten im Garten, auf dem Balkon, im Park oder anderswo zu notieren und seine Beobachtungen an den NABU weiterzuleiten. Besonders geeignet ist die Aktion auch für Schulklassen und Kindergruppen. So lernen Kinder früh, dass man sorgsam mit seinen Mitgeschöpfen umgehen muss. Bereits seit Jahren nimmt z. B. die Grundschule Brahmenau an der Kampagne teil und sorgte für überdurchschnittlich viele Einsendungen aus unserer Region. Durch die eingesandten Beobachtungsdaten erhält der NABU bundesweit wertvolle Hinweise auf die Qualität der Lebensräume in den Dörfern und Städten und damit den Zustand der Vogelwelt in Deutschland. Der NABU stellt für die Aktion kostenlose Faltblätter bereit. Neben einem Abschnitt, in den die Beobachtungen eingetragen werden können, sind auf dem Bogen zwölf häufige Vogelarten als Bestimmungshilfe abgebildet. Inzwischen ist auch die Online-Meldung problemlos möglich unter Unter allen Teilnehmern werden auch in diesem Jahr wieder wertvolle Preise verlost. Wenn Sie die heimische Vogelwelt lieber unter fachkundiger Anleitung beobachten möchten, können Sie auch an einer Führung zur Stunde der Gartenvögel teilnehmen. In verschiedenen Regionen von Thüringen werden von NABU-Gruppen entsprechende Veranstaltungen durchgeführt. Das Faltblatt mit Meldebogen, Bestimmungshilfen und weiteren Informationen erhalten Sie in Pölzig im Pfarramt und in der Löwen-Apotheke, in Großenstein in der Ahorn-Apotheke, bei Blumen-Lochmann und im Amtsgebäude der VG Am Brahmetal sowie in Brahmenau im Back-Shop Erler. Unter ist der Meldebogen ebenfalls abrufbar. Die neuesten Termine für Veranstaltungen in Ihrer Region finden Sie unter oder fragen Sie einfach in der Landesgeschäftsstelle des NABU Thüringen, Leutra 15 in Jena, Tel , lgs@nabu-thueringen.de, nach. Vogelstimmenwanderung 2012 Durch Wald, Feld und Gewässer Der Ronneburger Verein der Vogelzüchter und -liebhaber e. V. lädt ganz herzlichst alle Naturfreunde und Vogelzuchtfreunde zur Vogelstimmenwanderung 2012 am Samstag, dem , um 6:00 Uhr vor dem Ronneburger Bahnhof ein. Unter dem Motto: Durch Wald, Feld und Gewässer geht die Strecke ab Ronneburg Neue Landschaft, über Grobsdorf zum Kauerschen Teich, ca km. Für Verpflegung und Getränke ist auf der Strecke gesorgt. Wir laden herzlichst ein und erwarten wieder viele Besucher. Der Ronneburger Verein M. Meyer, Vorsitzender

10 Ausgabe Seite 10 - Volles Programm Mathe-Asse Marcel Prößdorf und Tom Saupe (jeweils 3.) und Kevin Klimper (5.) hatten maßgeblich Anteil daran, dass unsere siebenköpfige Delegation mit dem Pokal für das beste Mannschaftsergebnis von der Kreis- Mathematik-Olympiade aus Greiz zurückkehrte. Glückwunsch und weiter so! Amtsblatt der VG Am Brahmetal Sport-Aktiv-Tag Michael Hirschel, Chef des TC Hirschel, und eine Assistentin führten die Jungen und Mädchen der beiden 5. und 6. Klassen mit viel Schwung durch einen sportlichen Vormittag. Nach einer intensiven Erwärmung zu lateinamerikanischen Rhythmen wurden bei lustigen Solo- und Staffelwettbewerben die Besten ermittelt. Platz 2 bei den sechsten Klassen belegte Josua Bentele, während sich Nick Kielmann bei den fünften durchsetzte. Lucas Hartmann schaffte es mit Rang 3 ebenfalls auf das Podest. Präsentationen Jedes Jahr im März stellen die Schüler der 10. Klasse die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten in Form einer Präsentation vor und beweisen dabei fast immer viel Ideenreichtum und Kreativität. Diesmal sorgten Lucas Ude und Jacob Kühn mit ihrem Schaukasten Vom Saatkorn zum Brot für einen besonders gelungenen Beitrag. Auswärtssieg Auch in diesem Jahr blieb der Pokal für den Sieg im Hallenfußballturnier der D-Jugend nicht in Ronneburg. Das Team des Osterland-Gymnasiums war einfach zu stark. Immerhin, die A-Mannschaft (u.a. mit Paul Lincke, Marcel Prößdorf, Toni Seidel und Erik Wilzewski) sicherte sich Platz 2 und das Reserve-Team (mit Lucas Hartmann, Jonas Krug und Kevin Klimper) wusste zu überzeugen und belegte Rang 3 von fünf teilnehmenden Mannschaften. Praktika Sowohl die achten als auch die neunten Klassen absolvierten im Vormonat ein einwöchiges Praktikum. Gleich 12 Schüler der 9 a/b waren im Bereich der medizinischen Betreuung bzw. Pflegeberufen aktiv, während es die Jüngeren deutlich mehr zum Handwerk zog (Dachdecker, Fliesenleger, Elektriker, Lackierer). Positiv zu vermerken, dass 4 Schüler praktische Erfahrungen in unseren Partnerfirmen Axxo Design und mefro Räderwerke sammelten. Hallenmeister Die Klassen 6 b, 8 b und die Auswahl 9 a/b erwiesen sich in diesem Winter als beste Hallenfußballer in den jeweiligen Altersklassen. Erfolgreichster Torschütze wurde Marvin Oertel, der sechs Mal erfolgreich war. Ebenfalls als sehr treffsicher zeigten sich Erik Wilzewski, Kevin Kaiser und Jürgen Ditscher. Baum ohne Namen Die Klasse 5 a taufte ihre Silberlinde Sibille, die Klasse 5 b fand für ihren Baum noch keinen Namen. Egal, toll sehen beide Schilder aus,

11 Amtsblatt der VG Am Brahmetal Ausgabe Seite 11 - die Ende März auf der Schmirchauer Höhe angebracht wurden. Jetzt müssen die Bäumchen nur noch schön wachsen Das erste Spiel der Osterländer in Wutha-Farnroda war zu Beginn durch große Nervosität geprägt. Gegen den Turnierfavoriten Eisenach landeten die ersten 4 Würfe am Torpfosten, erst danach fanden unsere Handballer ins Spiel. Am Ende stand ein Unentschieden (10:10), das alle Möglichkeiten offen ließ. Im zweiten Spiel gegen Weimar erkämpften die Jungs ein klares 15:8. Im abschließenden Spiel wurde Friedrichroda mit 14:10 besiegt. Nun musste die Tordifferenz über die Qualifikation zum Bundesfinale in Berlin entscheiden. Im letzten Turnierspiel gewann Eisenach mit 22:6 gegen Weimar und sicherte sich damit die Fahrkarte für Berlin. Kids meet classic Unter diesem Motto gastierte die Vogland-Philharmonie mit GMD St. Fraas kürzlich in der Aula der Ronneburger Grundschule. Tänze im Wandel der Zeiten wurden dabei für die Klassen 5 bis 7 präsentiert. Und wenn das Verarbeiten von Menuetten doch noch etwas schwer fiel, wurde die Stimmung bei Walzer und Schwanensee deutlich lockerer und erreichte bei Cha-Cha-Cha und Samba ihren Höhepunkt. Die Großen erlebten Film-Musik von Herr der Ringe und Indiana Jones über Forrest Gump und Dick und Doof bis hin zu Fluch der Karibik. H. Tröger Herzlichen Glückwunsch an unsere Handballer zum zweiten Platz in diesem spannenden Turnier und vielen Dank für die kompetente Unterstützung durch Leif Pöhnitzsch und Mirko Bengs. Bester Torschütze war Til Pöhnitzsch (8d) mit 11 Toren. Weiterhin spielten: Richard Vogel 8d (9 Tore) Tizian Tralles 8b (8 Tore) Johannes Bing 8d (6 Tore) Tom Petzold 8d (3 Tore) Michel Krühne 8d (2 Tore) Elias Wöllner (TW) 8d; Andreas Heil (7b); Eric Lochmann (8b); Philipp Rehnelt (8d) Ersatzspieler Fußballer des Osterlandgymnasiums gewinnen AXXO Cup in Ronneburg Osterländer Handballer belegen 2. Platz im Landesfinale Unsere Mannschaft belegte am Dienstag, 6. März 2012, beim Schulwettkampf Jugend trainiert für Olympia im Handball-Landesfinale den 2. Platz. Die Klasse 8d war als Verstärkung mitgereist und feuerte das Team lautstark und erfolgreich an. Die siegreiche Mannschaft des Osterlandgymnasiums Gera Bei der 4. Auflage des Axxo Cup Hallenfußballturniers in Ronneburg, hervorragend organisiert durch die RS Ronneburg, konnten die Vertretungen des Osterlandgymnasiums glänzen und sich zum 2. Mal den begehrten Wanderpokal in die eigene Schule holen. Unter 5 Mannschaften gewannen die älteren Schüler der 6. Klassen alle Spiele im Modus Jeder gegen Jeden ohne Gegentreffer. >>>>>

12 Ausgabe Seite 12 - Dabei gestaltete sich das Auftaktmatch gegen die 2. Mannschaft des Osterlandgymnasiums, zusammengesetzt aus Spielern der 5. Klassen, als das Schwierigste. Am Ende stand ein 1:0 Sieg. Der höchste Sieg gelang gegen das B-Team der Regelschule Ronneburg mit 3:0. Am Pokalsieg maßgeblich beteiligt waren Tobias Beck (3 Tore), Justus Kunze (2 Tore), Julian Fischer (1 Tor), Robert Ruge, Niklas Schmidt, Kurt Petzold und Ron Ulrich (Torwart). Die 2. Vertretung belegte den 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch!! M. Schnelle Einladung - Großensteiner Kirchenkonzerte 2012 Nachdem im vergangenen Jahr wegen der erwarteten Bauarbeiten von drei Konzerten nur im April ein Orgelkonzert in der Kirche stattfinden konnte, wird es 2012 wieder eine bessere Planbarkeit geben. Immerhin, es erklang auch 2011 Musik in Großenstein, denn Dr. Ulrich Tröger stellte dankenswerterweise seinen großen Galeriesaal zur Verfügung und deshalb konnten zwei überaus gut angenommene Konzerte ( Cello pur und das Pflaumenkuchenkonzert ) über die Bühne gehen die Tradition musste nicht unterbrochen werden! Für dieses Jahr sind 4 Termine vorgesehen, begonnen wird am 5. Mai, 17:00 Uhr mit einem Orgelkonzert, das von Benjamin Stielau gestaltet wird. Er, der als Lehrer am Rutheneum in Gera unterrichtet, hat sich seit geraumer Zeit als Organist, Cembalist und Dirigent in der Region etabliert. Auch hier ist er schon bekannt, denn er dirigierte das Pflaumenkuchenkonzert im vergangenen Jahr. Achtung, am 9. Juni, 17:00 Uhr wird ein erfreuliches Jubiläum begangen: das 50. Großensteiner Kirchenkonzert seit 2003 erklingt! Da es ein ganz besonderes und auch dem inneren Anliegen verpflichtetes sein wird, konnte das junge Vokalensemble Credo cantato (8 Sänger und Sängerinnen) gewonnen werden. Es besitzt ein vielfältiges Repertoire, von den alten Meistern bis in die heutige Zeit singt es, seinem Namen verpflichtet, Chorsätze des Glaubens in vollendeter Harmonie. Im Juli kehrt der Thüringer Orgelsommer zurück, Solist und Termin werden noch bekannt gegeben und am 22. September, 17:00 Uhr das Pflaumenkuchenkonzert des Geraer Kammerstreichorchesters nun bereits zum 9. Mal. Alle Freunde der Konzerte in unserer Kirche können sich nebenbei bemerkt nicht nur auf akustische Genüsse freuen, sondern auch auf optische, womit die begonnene Innenrenovierung gemeint ist. Wir hoffen sehr, dass die Verschönerung in dem laufenden Jahr weitere Fortschritte machen kann. Sieghart Ruda Amtsblatt der VG Am Brahmetal Gottesdienste im Kirchspiel Großenstein Jesus Christus spricht: Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen. Markus 16,15 Sonntag, :00 Uhr Nauendorf 10:15 Uhr Reichstädt Sonntag, :00 Uhr Korbußen Uhr Großenstein Sonntag, :00 Uhr Nauendorf 10:15 Uhr Frankenau 14:00 Uhr Mückern Sonntag, :30 Uhr Großenstein (Vorstellung der Konfirmanden) Unsere Konfirmandenfreizeit findet vom im Neulandhaus in Eisenach statt gemeinsam mit Pastorin Fritsch und Pfarrer Dr. Demut. Unser erstes Kirchenkonzert in dieser Saison: um 17:00 Uhr Veranstaltungen im Gemeindezentrum Großenstein: Gemeindeabend: Montag, , 19:00 Uhr (Reisebericht Israel mit Frank Bachmann) Bibelgespräch: Dienstag, , um 18:00 Uhr Konfirmanden-Unterricht: jeweils Mittwoch, 16:30 Uhr, Klasse 8: , , Klasse 7: ( in Ronneburg) Wichtiger Hinweis: Am 10. Mai unternimmt unsere Gemeinde eine Busfahrt nach Annaberg-Buchholz und auf den Fichtelberg. Herzliche Einladung an alle!!! Liebe Leser! Inzwischen läuft die Jahresplanung auf Hochtouren, Urlaubsunterkünfte sind gebucht, Familienfeiern in der Feinplanung, das eine oder andere wollen wir noch spontan entscheiden. Denn wir brauchen Spielraum, wollen uns nicht total verplanen lassen. Dabei haben oft schon Kinder eine durchgeplante Woche, gehen am Montag zum Reiten, Dienstag zum Tanzen, Mittwoch ist Fußball und danach noch Nachhilfe. Und Donnerstag und Freitag steht Musikschule auf dem Plan. Bei den Erwachsenen ist ein Großteil mit Arbeit ausgefüllt, aber außerdem haben viele noch Verpflichtungen darüber hinaus, gehen zum Sport, in den Verein, engagieren sich in der Kirchengemeinde. Jede Minute ist kostbar, es ist unsere Lebenszeit. Wie wir sie gestalten, ist unsere Sache, jeder trägt Verantwortung für das eigene Leben. Dafür, wie jeder selbst es erlebt. Ob er sich einzwängen lässt in die Erwartungen anderer oder sich einredet, das muss so sein. Wichtig ist, dass unsere Freude nicht auf

13 Amtsblatt der VG Am Brahmetal Ausgabe Seite 13 - der Strecke bleibt. Dass unsere Lebenslust leben kann. Es ist wichtig, immer wieder einmal darüber nachzudenken, dass unser Leben kostbares Geschenk Gottes ist, gerade jetzt in dieser herrlichen Jahreszeit, wo alles wieder anfängt. Auch wir können wieder anfangen mit einer neuen Denkweise. Mit Veränderungen, die jemand endlich wagt. Mit einem Aufschrei des Herzens, weil noch nichts verloren ist! Herzlich grüßt Sie Ihre Pfarrerin Anne-Kathrein Fritsch Liebe Leserinnen und Leser, wir haben unser Angebot für Kinder freitags um einen wichtigen Bereich erweitert: Kinder, die von ihren Eltern nicht um 15:30 Uhr zur Kindergemeinde gebracht werden können, dürfen schon mit dem Schulbus um 14:00 Uhr bzw. 14:30 Uhr kommen und werden kreativ betreut. Unsere Gemeindepädagogin Frau Beier und ein Team ehrenamtlicher Mitarbeiter der Gemeinde stehen hierfür bereit. Wir erstellen pro Quartal ein Programm, das aus den Elementen Spielen, Kochen/Backen und Basteln besteht. Kernzeit der Kindergemeinde bleibt aber die gewohnte Kindergemeindestunde von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr und der Kinderchor von 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr. Hintergrund unserer Entscheidung ist die Feststellung, dass manche Eltern, deren Kinder gerne an unserem Programm teilnehmen, auf die Betreuung ihrer Kinder im Schulhort angewiesen sind. Die Kinder sind noch zu jung, um die Zeit zwischen dem Ende des Unterrichts und dem Beginn unseres Programms um 15:30 Uhr allein zu überbrücken. Darum machen wir dieses Betreuungsangebot und freuen uns darüber, dass weiterhin viele Kinder sich hier wohl fühlen und gerne zu uns kommen. Auch konfessionslose Kinder sind uns immer herzlich willkommen. Noch etwas: In der Terminübersicht werde ich ab jetzt alle Gottesdienste in meinem Pfarrbezirk bekannt geben. Immer wieder kommt es vor, dass Gemeindemitglieder, die einen Termin im eigenen Bereich nicht wahrnehmen können, gerne auf eine andere Uhrzeit an einem anderen Ort ausweichen möchten. Auf diese Weise rücken die Gemeinden auch näher zusammen, was in unseren Zeiten sehr wichtig ist. Mit freundlichem Gruß Ihr Pfarrer Sven Thriemer Gottesdienste, Konzerte und andere Programme Samstag, :00 Uhr Dorna Orgelkonzert mit KMD Burghardt Zitzmann Sonntag, :30 Uhr Pölzig Gottesdienst mit Kinderchor und Kantor Hesse 14:00 Uhr Roschütz Predigtgottesdienst 16:00 Uhr Zschippach Predigtgottesdienst Samstag, :00 Uhr Dorna Cello pur mit Cellisten des Kammerstreichorchesters Gera e. V. und Vernissage zur Fotoausstellung Himmelwärts Sonntag, :30 Uhr Pölzig Predigtgottesdienst 14:00 Uhr Röpsen Predigtgottesdienst 16:00 Uhr Hirschfeld Predigtgottesdienst Dienstag, :00 Uhr Dorna Familienwanderung am 1. Mai gern auch mit kleinen Kindern Ende gegen 12:00 Uhr: gemeinsames Mittagessen im Pfarrhof 14:30 Uhr Pölzig Frauenstunde 19:30 Uhr Pölzig Männerabend Freitag, :00 Uhr Groitschen Liturgische Abendandacht Sonntag, :30 Uhr Pölzig Predigtgottesdienst 14:00 Uhr Röpsen Predigtgottesdienst 16:00 Uhr Wernsdorf Predigtgottesdienst Dienstag, :00 Uhr Brahmenau Frauenstunde Sonntag, :30 Uhr Pölzig Predigtgottesdienst 14:00 Uhr Roschütz Predigtgottesdienst 16:00 Uhr Zschippach Predigtgottesdienst Dienstag, :30 Uhr Dorna Frauenstunde Sonntag, :30 Uhr Pölzig Predigtgottesdienst 14:00 Uhr Dorna Gottesdienst zum Thema Himmelfahrt und Abschluss der Fotoausstellung Himmelwärts Montag, :30 Uhr Hirschfeld Predigtgottesdienst >>>>>

14 Ausgabe Seite 14 - Kindergemeinde jeden Freitag 14:00 Uhr Pölzig Vorprogramm 15:30 Uhr Pölzig Kinderstunde Jungschar 16:45 Uhr Pölzig Spatzenchor: Regenbogenchor: Für Schulkinder Kinder von 4 08 Jahre Kinder von 9 13 Jahre Kinder von 4 08 Jahre Kinder von 9 15 Jahre PACHTGARTEN Garten mit 400 m² und E/W-Anschluss in der Kleingartenanlage Korbußener Weg in Großenstein ab sofort frei. Ruhige Lage. Einfache Laube mit Terrasse. Anfragen unter Rufnummer Amtsblatt der VG Am Brahmetal Wie schön, so viele Freunde zu haben! Für die tollste Party der Welt, für all die vielen Geschenke, Blumen und Glückwünsche anlässlich meines 3 x 20sten Geburtstages sage ich allen Verwandten, Freunden und Nachbarn, dem Gemeinderat der Gemeinde von Bethenhausen und Caasen, der Feuerwehr, dem Feuerwehrverein sowie meinen Kollegen der Firma Liebschner ein herzliches Dankeschön. Ein besonderer Dank gilt dem Team der Gaststätte zum Goldenen Löwen in Nauendorf und natürlich meiner Familie. Es bleibt ein unvergesslicher Tag. Brigitte Seyfarth Caasen, März 2012 Gemeinde Brahmenau Gemeinde Bethenhausen Bekanntmachung In der Versammlung der Jagdgenossenschaft Bethenhausen/Caasen am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 1. Beschluss zur Entlastung des Jagdvorstehers 2010/ Beschluss zur Entlastung des Jagdvorstehers 2011/ Beschluss zur Entlastung des Kassenwarts 2010/ Beschluss zur Entlastung des Kassenwarts 2011/ Beschluss Verwendung des Reinertrags Der Reinertrag wird nicht an die Jagdgenossen ausgezahlt. 6. Beschluss zur Neuverpachtung des Jagdbezirkes Schleich, Jagdvorsteher Feier zur Einweihung des Saalgebäudes im Haus der Generationen Der Sonnabend 24. März 2012 wird sicherlich in die Chronik der Gemeinde Brahmenau eingehen. An diesem Tag wurde der zweite Teil des Hauses der Generationen offiziell übergeben. Damit ein Fest gelingen kann, braucht man viele fleißige Organisatoren und Helfer. Im Vorfeld wurde beraten, diskutiert und beschlossen, immer mit dem Ziel, eine Feier zu gestalten, über die noch lange gesprochen wird. Einladungen wurden ausgeteilt, den Rückantworten entgegengefiebert, Speisen und Getränke geordert, die Unterhaltung geplant, der Saal gereinigt und eingeräumt, die Tafeln gedeckt und dekoriert, Gläser gespült, Kuchen gebacken, geschnitten und aufgelegt und dann dann kamen die ersten Gäste. Staunend und stolz. Sind sie doch die Ersten zu einer offiziellen Veranstaltung in einem tollen Ambiente. Viele Gäste äußerten dies auch und fanden den Saal toll, super, gerade richtig, nicht zu groß, klasse, hell und freundlich. Pünktlich um 15:00 Uhr wurde die Veranstaltung durch Herrn Daenecke eröffnet. Mit einer Dia-Präsentation über die Grundschule, Kindertagesstätte, Vereine und

15 Amtsblatt der VG Am Brahmetal Ausgabe Seite 15 - die Gemeinde quer durch das vergangene Jahr, wurden alle Gäste eingestimmt. Anschließend begrüßte der Bürgermeister Herr Blume im Namen des Gemeinderates alle Anwesenden recht herzlich. Die Landrätin, Frau Schweinsburg, wurde als Ehrengast begrüßt und ihr für ihren persönlichen Einsatz beim Bau des Hauses der Generationen in Brahmenau gedankt. Einen besonderen Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohl der Gemeinde erhielten Frau Kresse, Frau Nerlich, Herr Hahn und Herr Lehninger. In voller Erwartung Begrüßung der Landrätin Ihre Grußworte riefen zum gemeinsamen Handeln im Interesse der Gemeinde auf. Unterschiedliche Meinungen sind durchaus angebracht, sollten aber nach Beschlüssen in eine gemeinsame Richtung weisen. Kennen Sie die Altenburger Schwestern? Sie begeisterten mit ihren Darstellungen alle Anwesenden. Es wurde mitgesungen, geklatscht und mitgespielt. Großensteiner Kirchenchor Nach den Grußworten zog der Kaffeeduft durch den Saal. Anschließend erfreute der Kirchenchor Großenstein mit seinen musikalischen Weisen die Besucher. Die lustigen Schwestern aus Altenburg Die lustigen Schwestern aus Altenburg Auszeichnung der Ehrenamtlichen >>>>>

16 Ausgabe Seite 16 - Vor dem Abendbrot hatten alle Interessierten die Möglichkeit, sich das gesamte Objekt, das nun komplett seiner Nutzung übergeben wurde, anzusehen. Davon wurde reger Gebrauch gemacht und sich lobend über das Entstandene geäußert. Zur Gestaltung des Außengeländes (Kauf eines Spielhauses) konnten dem Förderverein der Kindertagesstätte, der sich an diesem Tag vorstellte, 353 Euro übergeben werden. Allen vielen Dank dafür. Nach dem Abendbrot wurde das Tanzbein geschwungen. Ein schöner Abend ging langsam zu Ende. Mögen noch viele Veranstaltungen in diesem Haus folgen. Ein Dank an alle, die sich Zeit genommen hatten und dafür sorgten, dass diese Veranstaltung für Brahmenau ein Erfolg wurde. Ihr wart ein tolles Team. A. Soboll Danke! Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei allen Helfern, die uns bei der Planung und Durchführung dieser Feierlichkeit unterstützt haben, recht herzlich bedanken. Ein großes Dankeschön an die fleißigen Brahmenauer Backfrauen für den schmackhaften Kuchen, das Bedienpersonal, die Küchenfrauen, die Mitarbeiter des Bauhofes sowie an Gemeinderat Michael Daenecke für seine technische und musikalische Unterstützung. B. Blume, Bürgermeister Amtsblatt der VG Am Brahmetal Anmerkung: Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte, derselben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe. Zur Anlegung des Jagdkatasters haben die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte dem Jagdvorsteher alle zur Anlegung des Jagdkatasters erforderlichen Unterlagen, wie Grundbuchauszüge, Urkundenabschriften, Vollmachten etc., vorzulegen. Brahmenau, Klingshirn, Jagdvorsteher Kängurumathematikolympiade 2012 Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Brahmenau am , um 19:00 Uhr, im Versammlungsraum im Haus der Generationen Brahmenau, ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk Brahmenau gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, eine recht herzliche Einladung. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Mitgliedsrechte 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bekanntgabe des Reinertrages und Beschluss zur Verwendung 6. Bericht des Jägers zur Jagd und zum Wildbestand 7. Entlastung des Vorstands 8. Wahl des Vorstands 9. Schlusswort und Anfragen der Mitglieder Auch in diesem Jahr nahmen die Schüler der Klassenstufen 3 und 4 am Mathematikwettbewerb der Humboldt Universität Berlin teil. Am 15. März trafen sich die 43 Schüler, um sich der Herausforderung zu stellen. Ein herzliches Dankeschön an die Landküche Großenstein, die unsere eifrigen Rechner mit einem Getränk und Nervennahrung unterstützten. Die Lehrerinnen der Grundschule Brahmenau

17 Amtsblatt der VG Am Brahmetal Ausgabe Seite 17 -! An alle ehemaligen Schüler der Grundschule Brahmenau Ihr Lieben, das Programm für das Dorffest in Brahmenau am , um 15:00 Uhr steht in diesem Jahr unter dem Motto: Seht, das ist aus uns geworden! Wenn ihr Lust habt, allein, mit Partner oder als Gruppe zu zeigen, wie toll ihr singen, tanzen oder spielen könnt, dann findet ihr hier eure Bühne. Setzt euch bitte mit mir bis zum in Verbindung ( Schule, privat, gs.brahmenau@schulen-greiz.de). Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Mit herzlichen Grüßen Dorit Steffens Genau auf dem Weg musste der Osterhase schon einmal mit fertig angemalten Ostereiern entlang gehoppelt sein und das ziemlich schnell. Er hatte Eier verloren. Für uns war es eine Freude. Aber, ob der kleine Hase dann zu Hause Ärger bekam, wenn 20 Eier fehlten? Wir drückten die Daumen, dass seine Eltern ein Nachsehen hatten. Nachrichten aus dem Koboldreich Das Wasser läuft bei Tag und Nacht, Jahr ein Jahr aus, ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Es geht nicht aus. Viele Mythen werden solchen Quellen besonders in der Osterzeit zugeschrieben. Sie werden mit grünen Girlanden oder Zweigen geschmückt und mit angemalten Eiern und Bändern verziert. Das Wasser soll in dieser Zeit besonders förderlich für die Gesundheit und Schönheit sein. Aber auf dem Weg zum Schöpfen darf kein Wort über die Lippen kommen. Auf unserem Spaziergang bekamen wir von Frau Schwabes fleißigen Hühnern noch rohe Eier geschenkt. Die wurden noch zu Möhrenkuchen, Osterkeksen, Osterlämmern und Osterbrot in den verschiedenen Gruppen verbacken. Die Schokoladeneier, die wir auch noch unterwegs fanden, haben uns köstlich geschmeckt. Noch einmal Danke, lieber Osterhase. In der Osterwoche war noch viel los. Es wurden kleine Geschenke gebastelt, ein Osterfeuer entfacht und damit uns der Osterhase auch in unserem neuen Koboldreich fand, haben wir ihn lieber wieder mit Hasenleckereien angelockt. Es hat geklappt für jeden Kobold war ein kleines Körbchen versteckt. Super! Er hat an alle gedacht. Ja, so einfach ist das für unsere Plappermäulchen aus dem Koboldreich gar nicht. Wir haben es aber wenigsten versucht, auf dem Weg zum Quellhäuschen stiller zu sein als sonst. Beim Tragen der über 5 Meter langen Girlande hatten wir auch alle Hände voll zu tun. Gemeinsam haben wir es aber geschafft und unsere selbst angemalten Eier sehen wunderschön auf dem grünen Fichtenband aus. Nach der Arbeit haben wir uns frisches Quellwasser munden lassen. Das herrliche Wetter lud uns zu einem Spaziergang ein. Den Weg, den uns Andrea und Angelika vorgeschlagen haben, war genial. Ihr glaubt nicht, was wir erlebt haben. Eine Frage bewegt viele Eltern, Kinder und Sponsoren: Wie geht es mit der Kinderküche weiter? Nach dem der Haushaltsplan vom Gemeinderat beschlossen wurde und dieser in der heutigen Ausgabe des Amtsblattes veröffentlich wird, kann der Auftrag entsprechend der Ausschreibung erteilt werden. In ca. 4 bis 5 Wochen sollte die Küche dann eingebaut sein. Das heißt: wenn alles klappt, haben wir ein super Geschenk zum Kindertag für alle Kobolde und können zum Familienfest am 9. Juni einige Leckereien für unsere Gäste zubereiten. Bis dahin wünscht die Igelgruppe, mit Andrea und Angelika, allen Lesern eine schöne Zeit.

18 Ausgabe Seite Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Kindertagesstätte Brahmenauer Kobolde e. V. Am 21. März 2012 trafen sich zur 1. Jahreshauptversammlung des Vereins Mitglieder, Förderer sowie Frau Soboll, die Leiterin der Kindertagesstätte und Mitglied des Fördervereins. Während der Versammlung wurden die kleinen Kobolde unserer Mitglieder liebe- und schwungvoll von Alan Torres unterhalten. Mit viel Musik und Gesang verging die Zeit für unsere Kleinen wie im Flug! Dank der vielen Spenden und der erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb FAIRness EUR für Vereine der INGDiBa haben wir ein sehr erfreuliches Jahresergebnis in Höhe von 2.660,00 erzielen können. In Abstimmung mit Frau Soboll ist es dem Verein somit möglich Claus & Glücki für das Sommerfest zu engagieren, Thermoskannen für die Durstlöschstationen der Gruppenräume zu kaufen und eine Rücklage für weitere Projekte in diesem Jahr zu bilden. Neben dem Kassenbericht und der Entlastung des alten sowie Wahl des neuen Vorstandes war Hauptthema die Möglichkeit zur Unterstützung der Kita durch den Verein. Wichtig ist dabei die Außengestaltung rund um den neuen Kindergarten! Der Vorstand bedankt sich an dieser Stelle für die zahlreiche Teilnahme und ideenreichen Beiträge bei den Mitgliedern. Gemeinschaftliches Ziel ist es, ein Spielhaus im unteren Gartenteil für unsere Kobolde zu errichten. Der vorgelegte Entwurf wurde von allen Mitgliedern einstimmig bestätigt und ist nunmehr Grundlage für die Beantragung von Fördergeldern für dieses Projekt. Neugierige finden den Entwurf unter Über weitere Förderer und Unterstützer sind wir jederzeit dankbar! Vielen Dank an dieser Stelle an die netten Rentner der Gemeinde Brahmenau, die am bei der Veranstaltung im Haus der Generationen fleißig gespendet haben. Frau Hüllner (selbst Rentnerin) aus Wüstenhain sammelte für den Verein 353. Abschließend erfolgte die Wahl des neuen Vorstandes wie folgt: Vorsitzende: Simone Baumgarten, Brahmenau - einstimmig Stellvertreter: Toni Süssmilch, Bethenhausen OT Caasen - einstimmig Schatzmeisterin: Katrin Rüdiger, Wernsdorf - einstimmig Schriftführerin: Nadine Herz, Bethenhausen - einstimmig Über Fragen und Anregungen würden wir uns freuen! Gemeinsam bereiten wir uns nun auf das bevorstehende Sommerfest am vor und hoffen auf eine Vielzahl von Besuchern! Der Vorstand Amtsblatt der VG Am Brahmetal Neue Vorsitzende der Interessengemeinschaft zur Erhaltung der Kirche Brahmenau-Groitschen Am 16. März fand die Jahresversammlung der Interessengemeinschaft statt. Ein wesentlicher Punkt der Tagesordnung war die Besprechung der in diesem Jahr endlich Dank der Förderung durch das Kreiskirchenamt Gera möglichen holzschutztechnischen Untersuchung des Turmes und eines Teiles des Kirchenschiffdachstuhles als Grundlage für ein erstes Sanierungskonzept. Ein weiterer Punkt war die Neuwahl des Vorstandes. Frau Dr. Schopplich, die den Vorsitz seit 2000 inne hatte, gab das Amt aus persönlichen Gründen ab. Als Nachfolgerin wurde Brigitte Hahn gewählt. Damit ändert sich die Anschrift der Interessengemeinschaft wie folgt: Interessengemeinschaft zur Erhaltung der Kirche Brahmenau-Groitschen Sitz Pfarramt Pölzig c/o Brigitte Hahn Groitschener Berg Brahmenau Tel An dieser Stelle möchten wir auf unsere geplanten Gottesdienste und Veranstaltungen hinweisen. Ab Mai 2012 findet jeden ersten Freitag im Monat um 19:00 Uhr eine Wochenschlussandacht statt, erstmals am 4. Mai Dieser kleine Gottesdienst soll alle ansprechen, denen der Weg zu anderen Kirchen zu weit oder die nötige Zeit fehlt, einen Gottesdienst am Sonntag zu besuchen. Um Pfarrer Thriemer zu entlasten, werden wir auch die Mithilfe von Gemeindegliedern und anderen Mitarbeitern unserer Kirche in Anspruch nehmen. Lassen Sie sich auch von neuen Gesichtern in unserer Kirche überraschen. Die Andacht im Mai wird von Rinaldo Schädel aus Pölzig und Brigitte Hahn gestaltet. Am 2. Juni laden wir zur Bläsermusik um 19:30 Uhr ein. In einer lockeren und beschwingten Atmosphäre erklingen bekannte Filmmusiken. Im Juli ist der Heinrich Schütz Chor mit Kantor Hesse aus Gera zu Gast in unserer Kirche. Am 22. September findet nach zweijähriger Pause wieder unser Gemeindefest statt.

19 Amtsblatt der VG Am Brahmetal Ausgabe Seite 19 - Wenn Sie unsere Arbeit und den Erhalt unserer Kirche unterstützen möchten, dann schauen Sie einfach vorbei Spenden sind jederzeit willkommen. Hier unsere Bankverbindung: Interessengemeinschaft zur Erhaltung der Kirche Brahmenau-Groitschen, Konto: 19491, BLZ: , Sparkasse Gera-Greiz. Das bereitete den Kindern viel Freude und es schmeckte allen besonders gut. Gemeinde Großenstein Der nächste Seniorennachmittag findet am Freitag, dem 11. Mai 2012, um 14:00 Uhr im Tanz- und Vereinslokal Weise in Großenstein statt. Marlitta Weise Anschließend folgte ein Osterspaziergang. Die Freude war groß, als das gemeinsame Ostereiersuchen im Garten stattfand. Osterfest bei den Sprottetaler Knirpsen Das Osterfest begann mit einem gemeinsamen Buffet. Dort konnten sich die Kinder nach Belieben das Frühstück selbst zusammenstellen. Hier gab es Speisen von deftig bis süß. Hurra, der Osterhase war da! Und alle Kinder freuten sich über das gefundene Osterkörbchen. Aus der Regenwurmbande Ganz einfach und ohne Geld haben wir etwas hergestellt! Ein Spielzeug für Saurier sollte es sein, doch etwas kaufen, fiel uns im Traum nicht ein. Aus Zeitung, Papprollen und Tapetenleim modellierten wir eine Dinolandschaft allein. >>>

20 Ausgabe Seite 20 - Amtsblatt der VG Am Brahmetal Gemeinde Hirschfeld Erstmals Osterbrunnen in Hirschfeld Bei schönstem Sonnenwetter, am , wurde zum ersten Mal in Hirschfeld der kleine Brunnen am Feuerwehrhaus als Osterbrunnen gestaltet. Wir bauten Bäume und Wiesen, Höhlen zum Verkriechen, einen Vulkan und einen Teich mit Wasserfall. Nach 7 Tagen war es dann soweit, unser Bauprojekt trocken und zum Anstrich bereit. Jetzt genießen wir das Spiel, denn Arbeit war es wirklich viel. Weil alle haben mitgemacht, hat es auch viel Spaß gebracht! Vier Hirschfelder Frauen des Feuerwehr- und Heimatvereins schmückten mit viel Liebe die Krone mit Grün und bunten Ostereiern. Dafür herzlichen Dank. Ein besonderer Dank geht an die Firma Thielemann aus Pölzig, die uns das Gestell für die Osterkrone fertigte. Feuerwehr- und Heimatverein Hirschfeld Neues vom Skat Das diesjährige Skatturnier der Freiwilligen Feuerwehr Bethenhausen, Nauendorf und Hirschfeld fand am in Hirschfeld statt. Mit 23 Teilnehmern war es auch diesmal gut besucht und es wurde bis in die Abendstunden geskatet. Sieger in der Mannschaftswertung wurde Nauendorf vor Hirschfeld und Bethenhausen. Der beste Einzelskater war Heiko Graf aus Nauendorf. Wir danken den Organisatoren und der Familie Walther für die Bereitstellung des Raumes und die Versorgung der Skatfreunde. FFW Hirschfeld Gemeinde Korbußen! Information Der für den geplante Erste-Hilfe Auffrischungskurs fällt aus organisatorischen Gründen leider aus. Der Vorstand, Feuerwehrverein Korbußen e. V. Die Kinder aus der Regenwurmbande und Anja Knechtel Der nächste Seniorennachmittag findet am Montag, dem 14. Mai 2012, um 14:00 Uhr in der Kutscherstube Korbußen statt. Lamprecht, Bürgermeister

21 Amtsblatt der VG Am Brahmetal Ausgabe Seite 21 - Oma-Opa-Tag Auch in diesem Jahr fand Mitte März wieder unser Oma-Opa-Tag statt. Auf diesen Tag freuen sich alle Beteiligten immer sehr. Mit leuchtenden Augen boten die Kinder ihr Programm dar. Sogar die Jüngsten 1 1 / 2 bis 3-Jährigen hatten etwas Eigenes zu bieten zur Freude aller Großeltern. Projekt Insektenhotel Ehe wir das Insektenhotel aufbauen und befüllen konnten, gingen dem noch einige Dinge voraus. Wir erörterten die Fragen: Was ist ein Insektenhotel? Wozu braucht man ein Insektenhotel? Wer wohnt darin? Im Anschluss überreichten sie ihre selbst gebastelten Geschenke und spielten mit Oma und Opa. Zwischendurch wurde genascht und etwas getrunken bis der kurzweilige Nachmittag zu Ende ging. Die Kinder erfuhren, dass viele Insekten bedroht sind, da wir Menschen ihnen den Lebensraum zerstören. Wildbienen, Grab- und Faltenwespen nisten im morschen Holz und besiedeln vorhandene Käferbohrgänge. Da aber heute kaum noch alte und abgestorbene Bäume in Gärten stehen bleiben, können wir helfen, indem wir geeignete Nisthilfen aufstellen. Dann begann das große Sammeln. Wir brachten Stroh und Tannenzapfen mit, Hartholzklötzer mit Bohrungen versehen. Da half mancher Opa. Papas spendierten Lochsteine, Lehm wurde besorgt, Holzbündel aus dünnen Ästen, z. B. Stängel aus Bambus, Holunder, Schilf usw. usf. In der Zwischenzeit baute uns der Gemeindearbeiter Volkmar Hahn das Hotel und wir durften sogar helfen. >>>

22 Ausgabe Seite 22 - Amtsblatt der VG Am Brahmetal Wenn erst unser Garten fertig gebaut ist, bekommt unser Insektenhotel seinen richtigen Platz. In diesem Sinne sagen Tschüss die kleinen Naturforscher aus Korbußen Als es dann zum Aufbau kam, meinte es das Wetter zwar nicht gut mit uns, aber das störte uns kaum. Herr Hahn und Herr R. Kügler befüllten mit uns und einigen Eltern das Hotel. Es ist noch nicht fertig, aber wir bleiben dran. PS: Bei uns in der Kita war zu Ostern sogar der richtige Osterhase!!!! Maibaumsetzen und Maifeuer in Korbußen Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Maibaumsetzen sowie das Maifeuer der Gemeinde Korbußen statt, zudem wir Sie recht herzlich einladen. Maibaumsetzen am 5. Mai 2012 Beginn: 15:00 Uhr Ort: Gemeindeplatz Korbußen Beginn: 19:00 Uhr mit Fackelumzug Ort: ehemaliger Paradiesgarten Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Nebenbei erwarten Sie Geschicklichkeitsspiele für Jung und Alt (z.b. Bierkrugschieben, Galgenkegeln, Glücksrad), bei denen die Besten natürlich attraktive Preise gewinnen können. Um 19:00 Uhr beginnt der Fackelumzug am ehemaligen Paradiesgarten zur Feuerstelle auf dem Lagerplatz der Gemeinde (ehemaliges Wismutgelände). Der Vorstand Feuerwehrverein Korbußen e. V. Maifeuer am 5. Mai 2012

23 Amtsblatt der VG Am Brahmetal Ausgabe Seite 23 - Dankeschön allen Helfern Die Kirchenältesten der Kirchgemeinde Korbußen möchten sich auf diesem Weg recht herzlich bei ALLEN Helfern bedanken. Einerseits bei den Schatzsuchern, die den Kirchturm von Dreck und Schutt der letzten Jahrhunderte befreiten und andererseits bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern für die anschließende Komplettreinigung der Kirche, den sogenannten Frühjahrsputz. Gemeinde Pölzig Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns bei unseren Kindern, Enkelkindern, allen Verwandten und Bekannten recht herzlich bedanken. Besonderen Dank den Schuhfrauen und Fritz. Bernd und Ingrid Gerth Pölzig, Dieses Jahr war er besonders nötig, da die Turmentrümpelung vom bis , durchgeführt von den Kammeraden unserer Freiwilligen Feuerwehr, ihre Spuren hinterlassen hatte. Es wurden auch gleich die überdimensionierten Gewichte unserer alten Turmuhr abgehangen und durch kleinere ersetzt. Frühlingsgrüße aus der Rappelkiste Der Osterhase Peter besuchte uns im Kindergarten. Er hüpfte von Gruppe zu Gruppe und begrüßte alle Kinder. Er hatte uns allen etwas versteckt. Wir suchten im Wald nach den Überraschungen. Mit neuen Frühlingsliedern und tollen Bastelideen wurde die Lust bei den Kindern auf Ostern geweckt. Die Kirchturmsäuberung war schon lange überfällig und dadurch gestaltete sich die ganze Aktion nebenbei zu einer kleinen Schatzsuche. Über gigantisch viel Schutt (200 Zentner) und die damit verbundene Staubentwicklung konnte sich niemand beschweren, es war genug von beiden vorhanden, so dass jeder etwas davon abbekam. Sei es wie es sei - ALLEN noch einmal recht herzlichen Dank für das Entrümpeln und Reinigen unserer Kirche. Die Kirchenältesten der KG Korbußen >>>>>

24 Ausgabe Seite 24 - Amtsblatt der VG Am Brahmetal Aus ausgeblasenen Eiern entstand ein Tischschmuck für zu Hause mit Hahn, Huhn und Hase. Bunte leuchtende Blumen wurden gemalt und ausgeschnitten. Diese schmücken jetzt unser Zimmer und die Garderobe. Die Ostereierfarbe haben wir gleich zum Experimentieren genommen. Mit einer Pipette wurde Farbe auf ein Tuch geträufelt, so entstand der Pullover für den gebastelten Osterhasen. Als Abschluss hat sich jedes Kind noch einen Osterzopf aus süßem Hefeteig gebacken. Das war s aus der Osterhasenwerkstatt bei Elke und Manuela und ihren Froschkindern. Gemeinde Reichstädt Die Gemeinde Reichstädt verkauft ein Baugrundstück 870 m² groß und voll erschlossen. Preis nach Vereinbarung. Telefonische Anfragen dienstags von 17:30 18:30 Uhr unter /22460 oder /33222 Osterkrone auf dem Brunnen In Frankenau, da ist der Himmel blau, da tanzt der Ziegenbock mit seiner Frau und auf dem Brunnen, ja da seht jetzt zum zweiten Mal die Osterkrone steht. Krä iges Blasen, Färben, Lackieren und Verzieren sind dem vorangegangen, am Sonntag fädelten wir lange Eierschlangen, wickelten und stückelten, veränderten und waren zufrieden die Krone war fer g, doch wir sind noch lange geblieben. Wir s eßen auf Frohe Ostern an und widmeten uns Essen und Trinken, konnten dabei noch vorbeifahrenden Radfahrern winken. Wir danken den Helfern und das ist doch klar, wir treffen uns wieder am Osterbrunnen im nächsten Jahr. 25. März 2012 Frauensportgruppe Reichstädt

25 Amtsblatt der VG Am Brahmetal Ausgabe Seite 25 - Gemeinde Schwaara Mitteilung zur Vollversammlung und Vorstandswahl am der Jagdgenossenschaft Schwaara 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Eröffnung der Jagdvollversammlung und Neuwahl des Vorstandes im Kulturraum in Schwaara um 19:00 Uhr. Anwesend waren 10 wahlberechtigte Jagdgenossen (vertr., 149,3 ha Jagdfläche) und der Jagdpächter. 2. Jahresbericht des Jagdvorstehers Der Jagdvorsteher erteilte den Bericht zu den Ereignissen und Tätigkeiten in der Jagdgenossenschaft Schwaara im Jahre 2011 und dankte den Mitgliedern des Vorstandes für die aktive Mitarbeit. Hiermit endet die 5-jährige Amtszeit des Vorstandes und es steht die Neuwahl an. Herr Arthur Klein tritt nicht wieder zur Wahl an. Es erfolgte ein Dankeschön mittels Präsent und Blumen an Herrn Arthur Klein für seine geleistete Tätigkeit als Jagdvorstand und Stellvertreter in den letzten 21 Jahren. Neu für den Vorstand konnte Herr Hartmut Krueger gewonnen werden. 3. Kassenabschlussbericht für 2011 Einnahmen und Ausgaben sind ausgewogen, die Kasse ist positiv zum Jahreswechsel am Beschluss 12/1 zur Entlastung des Jagdvorstehers Der Jagdvorsteher wurde einstimmig durch alle anwesenden und wahlberechtigten Jagdgenossen entlastet. 5. Beschluss 12/2 zur Entlastung des Kassenwarts Der Kassenwart wurde einstimmig durch alle anwesenden und wahlberechtigten Jagdgenossen entlastet. 6. Beschluss 12/3 zur Verwendung der Pachteinnahmen Auf Vorschlag des Jagdvorstehers wurde einstimmig mit den Stimmen der 10 anwesenden und wahlberechtigten Jagdgenossen beschlossen, die Pachteinnahmen nicht auszuzahlen und bei gegebenem Anlass zu verwenden. 7. Wahl des Jagdvorstehers und seines Stellvertreters Die Wahl des Jagdvorstehers, Roland Vojacek, erfolgte einstimmig. Die Wahl des Stellvertreters, Hartmut Krueger, erfolgte einstimmig. 8. Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder Die Wahl des Kassenwarts/Beisitzers, Wolfgang Weise, erfolgte einstimmig. Die Wahl des Schriftführers/Beisitzers, Jürgen Matthes, erfolgte einstimmig. Die Wahl des Beisitzers/Rechnungsprüfers, Hilmar Gerhardt, erfolgte einstimmig. Die Wahl des Beisitzers/Revision, Hubert Förster, erfolgte einstimmig. 9. Schlusswort Der neu gewählte Jagdvorstand bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen im Namen aller Vorstandsmitglieder. Die Amtszeit beträgt 5 Jahre. Jagdvorsteher R. Vojacek

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 03 Freitag, 15.02.2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer Satzung zur 1.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 5. JANUAR 2006 NR. 1 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für das Amt Odervorland

Amtsblatt für das Amt Odervorland Amtsblatt für das Amt Odervorland Nr. 171 Ausgegeben zu Briesen/Mark am 1. Juli 2007 Nr. 6, 15. Jahrgang Inhalt 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Odervorland S. 1 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 13/2016 vom 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis: Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 5. Juli 2016 Seite 2 2. Bekanntmachung der 24. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr