Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015"

Transkript

1 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft Seite 17 Veranstaltungen Seite 18 Fürbitte

2 Liebe Leser und Leserinnen unserer Kirchennachrichten Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre an: es ist in allen. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. Rainer Maria Rilke Rainer Maria Rilke schreibt vom Herbst. Das Grün der Wiesen leuchtet lange nicht mehr so frisch. Die Bäume entfalten noch mal ihre schönste Farbenpracht bevor sie ganz kahl dastehen. Das Fallen der Blätter im Herbst stellt uns den Lebenskreislauf der Natur sichtbar vor Augen. Auch unser Leben befindet sich im Wandel der Zeiten. Das spüren nicht nur ältere Menschen im Herbst ihres Lebens. Das Leben fordert uns besonders in Zeiten der Veränderung und des Wechsels heraus. Wir alle fallen, so schreibt Rilke. Es ist schmerzvoll, einen nahen Menschen zu verlieren. Kinder loszulassen, die ihre eigenen Wege gehen. Die brüchig gewordene Gesundheit. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält, der mir in solchen Wechselzeiten die Hoffnung stärkt und das Vertrauen. Mir kommen die Worte des Paulus aus dem Römerbrief in den Sinn: Die Schöpfung ist ja unterworfen der Vergänglichkeit, doch auf Hoffnung; denn auch die Schöpfung wird frei werden von der Knechtschaft der Vergänglichkeit zu der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes. (Römer 8,20f.) Hoffnungsvolles Wort, das weit über die Wechselerfahrung meines Lebens hinauskommt. Mit der Vergänglichkeit, dem Wandel muss ich leben lernen. Das Vertrauen und die Hoffnung, dass nach jeglichem Fallen wieder ein neuer Frühling erwacht, neues Leben sprießt, soll mir niemand nehmen. Ihr Vorwort 2

3 Allgemeine Informationen Kirchgelderinnerung 2015 Herzlichen Dank an alle Gemeindeglieder, die bereits das Kirchgeld für 2015 bezahlt haben. Alle, die dies noch nicht getan haben, bitten wir herzlich, dies nachzuholen. Stellenausschreibung In der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg ist die Stelle des Kirchners / Friedhofsmitarbeiters mit einem Stellenumfang von insgesamt 100 Prozent im Frühjahr 2016 neu zu besetzen. Zu den Aufgaben des Stelleninhabers / der Stelleninhaberin gehören: Kirchner: - Hausmeisteraufgaben für die St. Marienkirche, das Pfarramt und den dazugehörigen Außenanlagen - Begleitung und Beaufsichtigung von Gottesdiensten und Veranstaltungen (überwiegend an Sonn- und Feiertagen) - Reparaturarbeiten - Kontrolle und Überwachung der Einhaltung technischer Normen und Vorgaben sowie der Unfallverhütungsmaßnahmen in allen Gebäuden - Kontrolle und Prüfung der Verkehrssicherungspflichten - Unterstützung der technischen Dienste im Ev.-Luth. Kindergarten (bei Bedarf) Friedhofsmitarbeiter: - Beratung bei der Auswahl der Grabstätten - Grabmachertätigkeit, Vorbereitung und Begleitung von Bestattungen - Pflege und Unterhaltung der Friedhofsanlage - Vertretung des Friedhofsverwalters in dessen Abwesenheit Anforderungen an den Stelleninhaber / die Stelleninhaberin: - abgeschlossene Ausbildung in einem technischen oder handwerklichen Beruf - handwerkliche Fähigkeiten - selbständiger und kooperativer Arbeitsstil - belastbar, kreativ und teamfähig - Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung - Mitglied einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen. Weitere Auskünfte erteilt Pfarrer Hadlich-Theml, Telefon Vollständige und ausführliche Bewerbungen mit Lebenslauf, Berufsausbildung und Kirchenmitgliedschaft sind bis zum an das Ev.-Luth. Pfarramt, Freiberger Straße 2, Marienberg zu richten. Allgemeines 3

4 Der Meditative Tanzkreis stellt sich vor Tanzen bewegt Leib und Seele Im Oktober 2015 tanzen wir seit genau 10 Jahren miteinander Kreistänze. Unvermindert hält die Freude und die Lust an, uns nach Musik zu bewegen. Wir, das sind etwa Teilnehmer an einem Abend aus Marienberg und Umgebung. In der Mehrzahl sind wir Frauen, aber wir sind ein gemischter Kreis, bei dem auch Tänzer willkommen sind. Wir treffen uns monatlich (außer im Juli, Dezember und Januar) jeden 3. Dienstag (mit einigen Abweichungen) im Kirchensaal oder im Chorraum unserer St. Marienkirche. Beim Tanzen erleben wir ganz unterschiedliche Wirkungen: Der Tanz kann aufrichten und auflockern, unser Kindsein fördern. Er kann uns von unserer Schwere befreien und uns ganz zu unserer Mitte führen. Der Tanz kann unser Leben unterstreichen Allgemeines 4 und unterstützen und unseren Glauben wunderbar stärken. Und was für Tänze tanzen wir? Volksund Kreistänze aus der ganzen Welt, z. B. den griechischen Sommertango oder Das Wunder der Flöte (französischer Tanz), meditative Tänze, z. B. den Quellentanz, Löwenzahntanz, Wachsen, moderne Tänze, z. B. What a world, Oh, champs elysees, ABBA- Titel, Liedtänze, z. B. Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht, Ich bin ein Kind der Erde, ich bin ein Kind des Himmels. Unserer Lieblingstanz ist Der Pfirsichblütenbaum. Lassen Sie sich einladen zum Tanzen. Beitrag von Jeanette Ramm Herzlichen Dank an alle Helfer, Mitwirkende und Spender! Unser Stand auf dem Markt Nach einem gelungenen Gemeindefest der anderen Art auf dem Holzmarkt der Stadt Marienberg möchten wir uns bei allen bedanken, die daran beteiligt waren. Viele Helfer und fleißige Hände haben stundenlang gebastelt, geräumt, verkauft, Gespräche geführt, Führungen durch die Kirche und auf den Turm gemacht und wertvolle Ideen eingebracht. Großer Dank auch den Mitwirkenden für die fröhliche Musik und Unterhaltung, dem Posaunenchor,

5 Rudolf Winkler und der Kurrende und den Erzieherinnen aus dem Kindergarten. Und Clownin Frieda hat selbst uns Erwachsene zum Lachen gebracht! Noch ein besonderer Dank geht an die Gemeindeglieder, die uns mit so vielen leckeren Kuchen unterstützt haben. Der Kuchenverkauf und der Verkauf von Bastelartikeln haben für die Glocken die stolze Summe von 690,70 Euro eingebracht. Vielen Dank an Euch / Sie alle, für die Hilfe, Unterstützung und die erfahrene Gemeinschaft! Die Kirchenbank Frauenkreis / Seniorenkreis Satzung Der Frauenkreis / Seniorenkreis Satzung beginnt zukünftig schon Uhr, da donnerstags in Marienberg auch Konfirmandenunterricht hält. Herzlich eingeladen sind auch interessierte Männer. Wer bisher noch nicht den Frauen- / Seniorenkreis besucht hat, ist herzlich eingeladen, einmal hineinzuschnuppern. Krippenspiel Satzung Ein erster Termin für die Proben zum Krippenspiel wird am , Uhr stattfinden. Dazu wird Carolin Müller im Rahmen der Christenlehre aber noch einmal informieren und einladen. Mit Fragen kann man sich aber neben Carolin Müller auch an Ines Klemm oder Verena Seifert wenden. Danke für die Bereitschaft zur Mitarbeit. Mettenspiel Satzung Auch in diesem Jahr wird am 1. Weihnachtsfeiertag 5.00 Uhr wieder die Christmette in der Satzunger Kirche aufgeführt. Wer Interesse hat, beim Mettenspiel mitzuwirken, kann sich gerne an Matthias Seifert (Telefon: 0172/ ) wenden! 60 Jahre Posaunenchor Satzung Am Sonntag, 13. September 2015, fand in Satzung anlässlich des 60jährigen Posaunenchorjubiläums das Ephorale Posaunenfest statt. In Anwesenheit von Superintendent Findeisen, der den Gottesdienst hielt, konnten Bläser für 10, 20, 40 und 50 Jahre Treue in der Posaunenarbeit geehrt werden. Neben dem eigentlichen Festgottesdienst fanden am Vormittag und Nachmittag Grußblasen im Ort statt. Für alle die dabei sein konnten, war es ein gelungener Tag. Allgemeines 5

6 Besondere Veranstaltungen Felix Mendelssohn Bartholdy Paulus Sonnabend, 31. Oktober 2015, Uhr in der St. Marienkirche Ausführende: erweiterte Kantorei Marienberg Erzgebirgsphilharmonie Aue Sopran: Jana Rainer Tenor: Martin Petzold Baß: Sebastian Richter Leitung KMD Rudolf Winkler Eintritt: 12,00 EUR, ermäßigt: 10,00 EUR Besonderes 6 Konzert für Trompete und Orgel Sonnabend, 21. November, Uhr in der St. Marienkirche Trompete: Daniel Schmahl Berlin Orgel: Matthias Eisenberg Eintritt: 8,00 Euro 1. Klingende Weihnachtsstube Sonnabend, 28. November, Uhr in der St. Marienkirche gestaltet vom Posaunenchor und der Kantorei Marienberg Kollekte erbeten 2. Klingende Weihnachtsstube Sonnabend, 5. Dezember, Uhr in der St. Marienkirche gestaltet von der Kurrende, dem Kantoreiorchester, dem Blockflötenpielkreis und dem Evangelischen Kindergarten Kollekte erbeten Bergandacht Sonnabend, 24. Oktober, Uhr in der St. Marienkirche Andacht zum 25jährigen Bestehen des Landesverbandes der Berg-, Hütten- und Knappenvereine Sachsens und Pfarrer Harzer Mutti-Kind-Kreis Satzung Mittwoch, , Besuch der Bäckerei Roscher in Annaberg Der Mutti Kind Kreis lädt am zum Plätzchen-Backen nach Annaberg in die Bäckerei Roscher ein. Wir werden gemeinsam eine Führung durch die Bäckerei erleben und Plätzchen backen. Beim gemeinsamen Tee trinken werden

7 wir eine biblische Geschichte hören. Eingeladen sind alle Mütter mit ihren Kindern bis 4. Klasse Abfahrt und Treff ist Uhr am Pfarrhaus in Satzung. Um Anmeldung wird gebeten, damit wir Fahrgemeinschaften bilden können. Wenn Muttis es nicht schaffen, bis dahin ihre Kinder vom Kindergarten oder Schule abzuholen, bitte Rücksprache mit uns - evtl. können wir sie abholen und die Muttis später in Annaberg hinzukommen. Anmeldung unter Preis pro Kind 5,50 Euro Familien-Hope-Gottesdienst Sonntag, 1. Advent, 29. November, Uhr in der St. Marienkirche ausgestaltet vom Hope-Team und den Gemeindepädagogen Kerstin Ullmann und Carolin Müller Alle Familien aus Marienberg und Umgebung sind herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam den Beginn der Adventszeit zu feiern. Musik: KMD Rudolf Winkler und die Kurrende Martinsfest Mittwoch, 11. November, Uhr in der St. Marienkirche anschließend Lampionumzug Mittwoch, 11. November, Uhr in Satzung mit der Aktion Weihnachten im Schuhkarton anschließend Lampionumzug Offener Abend Sonnabend, 14. November, Uhr in der St. Marienkirche anschließend Poolparty Besonderes 7

8 Vorinformation Wir laden herzlich ein zum nächsten Taizé-Abend. Für viele ist die Adventszeit eine hektische Zeit, obwohl es anders sein sollte. Advent ist (eigentlich) eine Zeit des Wartens, des Wartens auf Gott. So ist es eine Möglichkeit, bewusst auf Weihnachten hin zu leben. Ein der (!) König kommt. Sind wir bereit, ihm unser Innerstes, unser Heiligstes zu öffnen? n? Es gibt den schönen Bibelvers:»Maria aber bewahrte, was geschehen war, und alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.«Bewahren und bewegen! Das ist nichts für hektische Herzen. Wir wollen zur Ruhe kommen und Gott mit Liedern und Gebeten zeigen, dass wir auf ihn warten. Wir treffen uns am 08. Dezember 2015 um Uhr im Kirchsaal in unserer St. Marien Kirche in Marienberg. Besonderes 8

9 Liebe LeserInnen des Gemeindebriefes, in dieser Ausgabe möchten wir Ihnen einen weiteren Bestandteil der sozialen Dienste vorstellen, das Ambulant Betreute Wohnen. Dieser Bereich beinhaltet die Aufgabengebiete des Ambulant Betreuten Wohnens für Menschen mit einer chronisch psychischen Erkrankung / seelischen Behinderung und der Wohnungslosenhilfe. Ambulant Betreutes Wohnen für chronisch psychisch kranke Menschen Zielgruppe dieses Dienstes sind Personen, die vorübergehend oder dauerhaft ohne Unterstützung zu einer selbständigen Lebensführung nicht in der Lage sind. Wir unterstützen sie dabei, trotz ihrer Erkrankung, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Dazu gehört die Möglichkeit, in einer eigenen Wohnung zu leben und am Leben der Gemeinschaft teilzunehmen. Ziele unserer Arbeit sind: Hilfen zur Alltagsgestaltung geben Bewältigung von Isolation und Konflikten der Aufbau von sozialen Kontakten eine eigenverantwortliche Lebensführung zu erlernen Wohnungslosenhilfe Das Beratungs- und Betreuungsangebot der Wohnungslosenhilfe richtet sich an Personen die von Wohnungsund Existenznot bedroht oder bereits betroffen sind. Unsere Hauptaufgaben in diesem Bereich der Betreuung liegen in der Beratung und Begleitung, um ein existentiell menschenwürdiges Leben zu erhalten bzw. wieder zu erlangen. Sowohl im Ambulant Betreuten Wohnen als auch in der Wohnungslosenhilfe suchen wir die Betroffenen in ihrem persönlichen Lebensumfeld auf, führen Beratungsgespräche in unseren Räumlichkeiten durch oder begleiten sie bei notwendigen Terminen, z. B. bei Ämtern und Behörden. Unsere Leistungen können in beiden Bereichen, innerhalb bestimmter Einkommens- und Vermögensgrenzen vom örtlichen Sozialhilfeträger finanziert werden. Wenn Sie Interesse an einem Beratungstermin oder weitere Fragen zu unseren Angeboten haben dann wenden Sie sich bitte an oder abw@diakonie-marienberg.de. Diakonie 9

10 Gottesdienste und Veranstaltungen in Marienberg und Satzung Monatsspruch Oktober: Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2, Sonntag nach Trinitatis, 4. Oktober, ERNTEDANKFEST Aller Augen warten auf dich, HERR, unddu gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 Montag, 5. Oktober Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Kirchweihmontag (Kirche Satzung) Pfarrer Rummel, Chor Mittwoch, 7. Oktober Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus) Thema: Die Blätter fallen 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest (St. Marienkirche) mit Taufgedenken für Oktober Uhr Festgottesdienst zum Kirchweihfest (Kirche Satzung) Prädikantin Mühl, Posaunenchor Kindergottesdienst Uhr Frauenabend (Gemeindesaal Marienberg) Gottesdienste 10

11 Donnerstag, 8. Oktober 14:00 Uhr Frauenkreis / Seniorenkreis Satzung siehe auch Allgemeine Informationen Gemütliches Kaffeetrinken im Salzhaus in Reitzenhain Anka Wendler hält einen kleinen Vortrag zum Thema: Pfarrer Kneipp so sollt ihr leben (Die 5 Säulen der Kneipp-Therapie) Die Fahrt erfolgt mit Linienbussen. Abfahrt Uhr ab Schule (weitere Haltestellen entsprechend später) Rückfahrt: Uhr oder Uhr 19. Sonntag nach Trinitatis, 11. Oktober Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17, Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Pfarrerin Zemmrich Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) kein Kindergottesdienst 20. Sonntag nach Trinitatis, 18. Oktober Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6, Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Prädikant Matthias Schaarschmidt Dankopfer: Kirchliche Männerarbeit Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrerin Zemmrich Kindergottesdienst Dankopfer: Kirchliche Männerarbeit Dienstag, 20. Oktober Uhr Meditativer Tanzkreis (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Gemeindeabend in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Mittwoch, 21. Oktober Uhr Frauendienst (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) Uhr Gemeindeabend in Lauta (Gemeinschaftshaus) Sonnabend, 24. Oktober Uhr Bergandacht (St. Marienkirche) Gottesdienste 11

12 21. Sonntag nach Trinitatis, 25. Oktober Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12, Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) kein Kindergottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) Pfarrerin Zemmrich Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Gebirge) Dienstag, 27. Oktober 9.00 Uhr Mutti-Vati-Kind-Kreis (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Ehepaarkreis (Kapelle St. Marienkirche) Freitag, 30. Oktober Uhr Kirchenvorstand im Ev.-Luth. Kindergarten Marienberg Sonnabend, 31. Oktober, REFORMATIONSTAG Einen andern Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. 1. Korinther 3, Uhr Predigtgottesdienst gemeinsam mit der Kirchgemeinde Marienberg (Kirche Satzung) Pfarrerin Zemmrich Kindergottesdienst Dankopfer: Gustav-Adolf-Werk Wir laden ein zum Gottesdienst nach Satzung!!! Uhr Konzert Paulus von F.M. Bartholdy (St. Marienkirche) Monatsspruch November Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas Sonntag nach Trinitatis, 1. November Bei dir ist die Vergebung, das man dich fürchte. Psalm 130, Uhr Predigtgottesdienst gemeinsam mit der Kirchgemeinde Satzung (St. Marienkirche) mit Taufgedenken für November ==> In Satzung findet kein Gottesdienst statt! Gottesdienste 12

13 Mittwoch, 4. November Uhr Mutti-Kind-Kreis Ausfahrt nach Annaberg in die Bäckerei Roscher siehe auch Besondere Veranstaltungen Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres, 8. November Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. 2. Korinther 6, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) Superintendent Findeisen Dankopfer: Arbeitslosenarbeit Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung) Kindergottesdienst Dankopfer: Arbeitslosenarbeit Dienstag, 10. November Uhr Bastelabend Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung) Gebastelt werde Quillingsterne wer wissen möchte, was das ist, der sollte kommen! Uhr Frauenabend (Gemeindesaal Marienberg) Donnerstag, 5. November Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Sonnabend, 7. November Uhr Ehepaarkreis für Jüngere (Sitzungszimmer Marienberg) Mittwoch, 11. November, MARTINSTAG Uhr Frauendienst (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Martinsandacht (St. Marienkirche) Uhr Martinsandacht (Kirche Satzung) Wie in den letzten Jahren können die Geschenke für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton auf dem Altarplatz abgegeben werden. Donnerstag, 12. November Uhr Frauenkreis / Seniorenkreis Satzung Gottesdienste 13

14 Sonnabend, 14. November Uhr Offener Abend (St. Marienkirche) Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres, 15. November Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5, Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) kein Kindergottesdienst Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) mit Vorstellung der Konfirmanden der 7. Klasse Dienstag, 17. November Uhr Meditativer Tanzkreis (Gemeindesaal Marienberg) Mittwoch, 18. November, Buß- und Bettag Gerechtigkeit erhöht ein Volk; aber die Sünde ist der Leute Verderben. Sprüche 14, Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) kein Kindergottesdienst Dankopfer: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD 9.30 Uhr Gottesdienst in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Posaunenchor Pobershau Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) Dankopfer: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Uhr Gottesdienst in Lauta (Gemeinschaftshaus) Sonnabend, 21. November Uhr Konzert für Orgel und Trompete (St. Marienkirche) Letzter Sonntag des Kirchenjahres, 22. November, EWIGKEITSSONNTAG Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12, Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) kein Kindergottesdienst Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Dienstag, 24. November 9.00 Uhr Frauenfrühstück (Gemeindesaal Marienberg) Gottesdienste 14

15 Mittwoch, 25. November Uhr Besuchsdienst (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) Freitag, 27. November Uhr Kirchenvorstand mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft (Goethering) Sonnabend, 28. November Uhr 1. Klingende Weihnachtsstube (St. Marienkirche) Uhr Ehepaarkreis für Jüngere Adventsfeier (Sitzungszimmer) 1. Sonntag im Advent, 29. November Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9, Uhr Familiengottesdienst (Kirche Satzung), Kurrende Dankopfer: Arbeit mit Kindern (eigene Kirchgemeinde) Uhr Familien-Hope-Gottesdienst (St. Marienkirche) Dankopfer: Arbeit mit Kindern (eigene Kirchgemeinde) Dienstag, 1. Dezember Uhr Ehepaarkreis (Kapelle St. Marienkirche) Donnerstag, 3. Dezember Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Sonnabend, 5. Dezember Uhr 2. Klingende Weihnachtsstube (St. Marienkirche) 2. Sonntag im Advent, 6. Dezember Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21, Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung), Posaunenchor Kindergottesdienst Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) mit Kindergottesdienst-Adventsfeier und Taufgedenken für Dezember, sowie eine besondere Einladung an unsere ehrenamtlichen Helfer in der Gemeinde Kindergottesdienst findet in Marienberg parallel zum Hauptgottesdienst statt. Für Kleinkinder besteht die Möglichkeit, auf dem Spielteppich im Kirchensaal zu spielen. Die Eltern können den Gottesdienst über die Lautsprecher mithören. Gottesdienste 15

16 Landeskirchliche Gemeinschaft MARIENBERG Leiter: Lothar Hofmann, Telefon: Gemeinschaftsstunde: sonntags, Uhr jede 1. im Monat: sonntags, Uhr Adventsfeier: Sonntag, 6. Dezember, Uhr (erzgebirgisch) Frauenstunde: Dienstag, 20. Oktober und 17. November, Uhr Bibelstunde: Dienstag, 6. Oktober und 1. Dezember, Uhr Bibelabende: vom November, Uhr mit Klaus Neubert, Chemnitz (Offenbarung 7 9) Kinderstunde: jeden Sonnabend, Uhr (außer Ferien) Jugendstunde: jeden Montag, Uhr (außer Ferien) Seniorenkreise: (Mühlberg und Dörfel) Mittwoch, 14. und 28. Oktober, Uhr Mittwoch, 11. und 25. November, Uhr GEBIRGE Leiter: Michael Gottschalk Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 4., 11. und 18. Oktober, 9.30 Uhr Sonntag, 1., 8., 15., 22. und 29. November, 9.30 Uhr Kinderstunde: jeden Sonntag, 9.30 Uhr EC-Jugendbund: jeden Sonntag, Uhr Bastelkreis: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Mittlere Generation: Freitag, 2. Oktober und 6. November, Uhr Seniorenkreis Gebirge: Dienstag, 13. und 27. Oktober, Uhr Dienstag, 6., 10. und 24. November, Uhr LAUTA Leiterin: Eva Schäfer Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 11., 18. und 25. Oktober, Uhr Sonntag, 1. und 22. November, Uhr Brückenschlag: Samstag, 14. November, Uhr Adventsandacht: Sonntag, 29. November, 1. Advent, Uhr Kinderstunde: sonnabends, 14- tägig, Uhr (außer in den Ferien) Gebetskreis: montags, Uhr bei Familie Schäfer Bibelstunde: Donnerstag, 1. Oktober und 5. November, Uhr Landeskirchl. Gemeinschaft 16

17 Gottesdienste in den Pflegeheimen Seniorenzentrum Haus Lauckner Dienstag, 6. Oktober Uhr Erntedankgottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfr. Hadlich-Theml Mittwoch, 4. November Uhr Gottesdienst, Freitag, 27. November Uhr Andacht zum Anschieben der Pyramide Diakonie-Pflegeheim Hoffnung Montag, 19. Oktober Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Gläser Montag, 9. November Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Sonntag, 22. November Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Gläser montags, wenn kein Gottesdienst ist, Uhr Andacht Regelmäßige Veranstaltungen (Marienberg) Junge Gemeinde: dienstags (Kirchturm) Uhr Mädchenkreis: Klasse, donnerstags, Uhr (Jugendraum) verantwortlich: Kerstin Ullmann, Telefon: Kantorei: montags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Posaunenchor: mittwochs, Uhr (Kirchensaal) Leitung: Frieder Meier, Telefon: Vorkurrende: donnerstags, Uhr (Sitzungszimmer) Kurrende: freitags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Blockflötenkreis: freitags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Regelmäßige Veranstaltungen (Satzung) Kirchenchor: donnerstags, Uhr Christenlehre: dienstags, Uhr, Klasse 1 3 Christenlehre: dienstags, Uhr, Klasse 4 6 Kurrende: freitags, Uhr Junge Gemeinde: freitags, Uhr (bei Fragen an Sophie Beiermann wenden) Alle Veranstaltungen finden im Pfarrhaus statt. Veranstaltungen 17

18 Wir begleiten mit unserer Fürbitte die getauften Kinder und Erwachsene Karina Kokhna, Tochter von Oleksandr und Katharina Kokhna aus Marienberg Christian Karl Wendrock, Sohn von Ronald Wendrock und Bianca Gründig-Wendrock Claudia Schreiter aus Marienberg Nick Meyer, Sohn von Christina Flack und Tino Meyer das zum Gottesdienst zur Eheschließung eingesegnete Paar Lars und Bianka Janse geb. Reuther aus Dresden das getraute Paar Janis und Nicole Leifeld geb. Baldauf aus Rottenburg das zur Silbernen Hochzeit eingesegnete Paar Jens-Uwe und Sylvia Clauß geb. Thieme aus Marienberg das zur Goldenen Hochzeit eingesegnete Paar Eberhard und Christa Viertel geb. Schneider aus Marienberg... die christlich Bestatteten Ralf-Dieter Mayas aus Wien, 55 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Ilse Schönherr geb. Schröter aus Zschopau, 89 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Günter Ullmann, 76 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Anni Kempf geb. Hofmann, 84 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Rothenthal) Christine Vogel geb. Hofmann, 76 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Gertraud Rädel geb. Spiegelhauer, 88 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Wolfgang Morgenstern, 77 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Emil Mauersberger, 94 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Fürbitte 18

19 Bankverbindungen KG Marienberg: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Kirchgeld: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Friedhof: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Förderverein: BIC: WELADED1STB, IBAN: DE Kirchgemeinde Satzung: Kirchgeld: BIC: GENODED1DKD IBAN: DE Spenden: BIC: WELADED1STB IBAN: DE Kirche im Internet Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde: Posaunenchor: Junge Gemeinde: Förderverein: Kirchgemeinde Satzung: Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherische St.-Marien-Kirchgemeinde, Freiberger Straße 2, Marienberg, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Satzung, Satzunger Kirchstraße 2, Marienberg, Pfarrer Freier Verantwortlich für den Inhalt: Pfarramt, sowie die Autoren der Beiträge Druck: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Wolkenstein Für die Deckung der Unkosten wird um Spenden gebeten. Redaktionsschluss: ca. am 10. des Vormonats zum Erscheinungstermin Änderungen vorbehalten. Informationen 19

20 Pfarramt Marienberg: Freiberger Straße 2, Telefon: Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Friedhof Marienberg: Freiberger Straße Telefon: / Kindergarten Marienberg: Brüderweg 13, Telefon: Pfarramt Satzung: Satzunger Kirchstraße 2, Telefon: kg.satzung@evlks.de Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag Uhr und Uhr Kindergarten Satzung: Satzunger Kirchstraße 2 Telefon: MITARBEITER IM VERKÜNDIGUNGSDIENST Pfarrer Frank Hadlich-Theml frank.hadlich@freenet.de Töpferstraße 28, Telefon: Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung Pfarrer Volkmar Freier VolkmarFreier@aol.com Zschopauer Straße 20, Telefon: Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung KMD Rudolf Winkler Rudolf.Winkler@evlks.de Pobershau, Amtsseite, Dorfstraße 41, Telefon: GEMEINDEPÄDAGOGEN: Kerstin Ullmann KerstinUllmann1@gmx.de Anton-Günther-Weg 11 Telefon: Carolin Müller carolin@marienberg.km3.de Am Zeuggraben 23, Gebirge, Telefon:

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 Seite 2 Vorwort Seite 3 Diakonie Seite 4 Besonderes Seite 7 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011 Herzliche Einladung zum Frauenwochenende 2012 Zeit zum Luftholen und Auftanken für Körper und Seele auf dem CVJM-Schiff in Dresden Termin: Freitag, 23.03.2012 nachmittags bis Sonntag, 25.03.2012 nachmittags

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Schulanfängerandacht in Marienberg Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Diakonie Seite 5 Allgemeines Seite 9 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 Seite 2 Vorwort Seite 5 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 10 Diakonie Seite 11 Gottesdienste Seite

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie Seite 7 Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 8 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 15 Landeskirchliche

Mehr

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Mittwoch, 13. Juni, 10.00 Uhr Verabschiedung von Pfarrer Nürnberger Mittwoch, 18. Juli, 10.00 Uhr Gottesdienst

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 Musical zum Gemeindefest in Satzung Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchennachrichten Ev. luth. Kirchgemeinden Dorchemnitz + Voigtsdorf Oktober/ November 2014

Kirchennachrichten Ev. luth. Kirchgemeinden Dorchemnitz + Voigtsdorf Oktober/ November 2014 Kirchennachrichten Ev. luth. Kirchgemeinden Dorchemnitz + Voigtsdorf Oktober/ November 2014 1/12 Liebe Kirchgemeindeglieder! Ehre Gott mit deinen Opfern gern und reichlich, und gib deine Erstlingsgaben,

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 11 Diakonie Seite 12 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017 Öffnungszeiten der Kanzlei dienstags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr - 15.00 Uhr freitags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Öffnungszeiten IBAN: DE30 3506 0190 1626 3000 10 BIC: GENODED1DKD

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September 2011 Mitarbeiter für die Offene Kirche gesucht! Wir möchten unsere Kirche St. Marien auch weiterhin für viele Menschen zugänglich offen halten und dadurch Gott erlebbar machen. DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth.

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Oktober / November 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen Inhalt 2 2 Nachgedacht Nachgedacht 3 3 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 12 Diakonie Seite 13 Besonderes Seite 15 Gottesdienste Seite

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Großbothen und Glasten Oktober/November 2012 Herbst Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender

Mehr

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen ist dir nicht verborgen.

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen ist dir nicht verborgen. Oktober & November 2018 KIRCHENNACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen

Mehr

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Erntedankfest Landesgartenschau. Oktober 2015

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Erntedankfest Landesgartenschau. Oktober 2015 Gemeindebrief Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Oktober 2015 Erntedankfest Landesgartenschau Bibelwoche Reformationstag 2 AUSGABE OKTOBER Im Oktober Ich wünsche dir einen guten Blick für das, was dir geschenkt

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

August & September 2018

August & September 2018 Auflage 780 August & September 2018 Evang. Luth. n Pobershau und Kühnhaide mit Reitzenhain Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. (1. Johannes 4,16)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Oktober / November Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Oktober / November Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Oktober / November 2017 Nachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Sehma und Cunersdorf Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36, 26

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchennachrichten Auflage 550 Mai 2008

Kirchennachrichten Auflage 550 Mai 2008 Getauft wurden am 23.März 2008 Dank und Fürbitte Marlene Richter, Tochter von Patrick Richter und Karin, geb. Hunger Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge Kirchennachrichten Auflage

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kirchennachrichten August 2018

Kirchennachrichten August 2018 Kirchennachrichten August 2018 Ev.-Luth. Kirchgemeinde an Fichtelberg und Bärenstein Monatsspruch: Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. (1. Johannes 4,16)

Mehr

Kirchennachrichten Dezember2017- Januar Seite 12

Kirchennachrichten Dezember2017- Januar Seite 12 Kirchennachrichten Dezember2017- Januar 2018 - Seite 12 Gemeinsam unterwegs... durch die wohl schönste Zeit hier bei uns im Erzgebirge - die Advents- und Weihnachtszeit - und dann hinüber in ein neues

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Warten, erwarten das ist etwas, was jeden von uns betrifft. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit steht Erwartung hoch

Mehr

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge Besondere Veranstaltungen und Angebote Wie werde und wie bleibe ich Christ? Unter diesem Thema startet im Februar ein Tauf- und Glaubenskurs für interessierte Erwachsene. Wer den christlichen Glauben kennen

Mehr

FÜRBITTE KIRCHENBOTE. Langenhessen und Oberalbertsdorf. November Foto: Okapia

FÜRBITTE KIRCHENBOTE. Langenhessen und Oberalbertsdorf. November Foto: Okapia Foto: Okapia FÜRBITTE 1 KIRCHENBOTE Langenhessen und Oberalbertsdorf November 2017 Grafik: Pfeffer 2 TERMINE Langenhessen Christenlehre dienstags Klassen 1-6: 16.15-17.15 Uhr Konfirmanden donnerstags Klassen

Mehr

Geyersches Kirchenblatt

Geyersches Kirchenblatt Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Kanzlei dienstags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr - 15.00 Uhr freitags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr IBAN: DE30 3506 0190 1626 3000 10 BIC: GENODED1DKD

Mehr

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Licht 2. Petrus 1:19 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern

Mehr

Andacht S. 3. Gottesdienst S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7

Andacht S. 3. Gottesdienst S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7 Andacht S. 3 Gottesdienst S. 5 Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7 Dezember 2016 Januar 2017 Gemeinderüstzeit in Blankenburg Liebe Schwestern und Brüder, liebe Pockauer! Andacht Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Andacht Ende Oktober feiern evangelische Christen die Reformation. Das Jahr 2016 ist das Jahr vor dem 500-jährigen Jubiläum. Reformation hatte damals wie heute immer mit der Freiheit zu tun, die immer

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Dezember 2017 Januar 2018 Bildquelle: Martin Schanz Jahreslosung 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchennachrichten Auflage 550 November & Dezember 2012

Kirchennachrichten Auflage 550 November & Dezember 2012 Getauft wurde: Dank und Fürbitte am 08. September 2012 Carolin Schlottig, Tochter von Michael Oehmichen und Claudia Schlottig aus Reitzenhain am 08. September 2012 Nena Baldauf, Tochter von Ronny Baldauf

Mehr

Kirchennachrichten Oktober November 2012

Kirchennachrichten Oktober November 2012 Kirchennachrichten Oktober November 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Klagelieder

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Juni / Juli 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen 2 Inhalt Nachgedacht 2 3 Unsere Gottesdienste Nachgedacht 3 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen 5 Freud Unsere und Leid

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Juni / Juli Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Juni / Juli Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Juni / Juli 2017 Nachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Sehma und Cunersdorf Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36, 26 Liebe

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Jahreslosung

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr