GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 11 Diakonie Seite 12 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft Seite 17 Veranstaltungen Seite 19 Fürbitte

2 Liebe Leser unserer Gemeindenachrichten, Und dies sei fortan ihr Beruf, wozu der Meister sie erschuf: Hoch über m niedern Erdenleben soll sie im blauen Himmelszelt, die Nachbarin des Domes, schweben und grenzen an die Sternenwelt; soll eine Stimme sein von oben wie der Gestirne helle Schar, die ihren Schöpfer wandelnd loben und führen das bekränzte Jahr. Nur ewigen und ernsten Dingen sei ihr metallner Mund geweiht, und stündlich mit den schnellen Schwingen berühr im Fluge sie die Zeit! Dem Schicksal leihe sie die Zunge; selbst herzlos, ohne Mitgefühl, begleite sie mit ihrem Schwunge des Lebens wechselvolles Spiel! Und wie der Klang im Ohr vergehet, der mächtig tönend ihr entschallt, so lehre sie, dass nichts bestehet, dass alles Irdische verhallt! Jetzo mit der Kraft des Stranges wiegt die Glock mir aus der Gruft, dass sie in das Reich des Klanges steige, in die Himmelsluft! Ziehet, ziehet, Hebt! Sie bewegt sich, schwebt! Freude dieser Stadt bedeute, Friede sei ihr erst Geläute! Das Lied von der Glocke von Friedrich Schiller die letzten Verse So schweben sie jetzt in unserem Satzunger Kirchturm, die neuen Glocken. Lange konnten wir sie in ihrem schönen Bronzeglanz neben dem Altar aus der Nähe betrachten und fotografieren. Am 9. Mai wurden sie nach oben befördert, doch bewegen konnten wir sie noch nicht am Pfingstsonntag, wie es eigentlich geplant war. Im Glockenstuhl zeigten sich größere Schäden als zunächst angenommen, wodurch auch die Kosten etwas steigen werden und wir weiterhin für jede Spende sehr dankbar sind. Nun sollen sie auf der Höhe des Jahres, am Johannistag, dem 24. Juni, das erste Mal läuten. Dazu laden wir alle herzlich ein zum Festgottesdienst um Uhr in der Satzunger Kirche. Unsere Tage werden begleitet vom Glockenklang: Am Morgen, bevor das Tagwerk beginnt, werden wir eingeladen, den Kontakt zu Gott zu suchen, um mit IHM durch die Herausforderungen des Tages zu gehen. Am Mittag halten wir inne, in der Nervosität der Zeit einen Ruhepol zu finden. Am Abend beruhigt uns der Glockenklang, dass wir nun alles aus unseren Händen in Gottes Hände legen können, das Gelungene und das Versagen. Die Glocken sie sind wie Antennen nach oben. Die Verbindung ist hergestellt. Wir brauchen uns nur einzuschalten. Eine störungsfreie Urlaubszeit unter klarem Sommerhimmel wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Volkmar Freier Vorwort 2

3 Vorwort 3

4 Allgemeine Informationen Abenteuer Tansania Bericht von Gundula Bindig Nachdem ich mich viele Jahre um die finanziellen Belange für unseren Kindergarten gekümmert habe, durfte ich nun eine ganz neue Erfahrung mit ihm machen. Ich habe das Kindergartenteam auf seiner 14-tägigen Bildungsreise nach Tansania begleitet und das Besondere daran war, dass wir uns jetzt endlich wirklich kennen lernen konnten. Bis dahin war ich die (ehemalige) Mitarbeiterin aus dem Pfarramt, aber nun gehörte ich zu ihrem Team! Ich habe mich schnell von der Begeisterung und der Vorfreude auf diese Reise anstecken lassen. Dabei war mir am Anfang noch gar nicht so recht klar, auf was ich mich einlasse und was mich erwartet. Für mich war das Land und seine Menschen noch ein großes Fragezeichen. Und so konnte ich mir auch gar nicht vorstellen, wie die geplanten gemeinsamen Seminare mit den tansanischen Erzieherinnen vonstatten gehen sollten. Doch diese Sorge war völlig unnötig! Alles war bestens vorbereitet, unzählige Arbeitsmaterialien waren nach Tansania gebracht worden. Jeder von uns Teilnehmern hatte mindestens 23 kg davon in seinem Gepäck. Das war eine logistische Leistung von unserer Kindergartenleiterin, über die man nur staunen kann. Vor Ort standen vier junge Mädchen bereit, um uns als Übersetzer beizustehen. Sie sind z.zt. in Tansania und machen hier ein freiwilliges Jahr. So war es für mich sehr interessant zu hören und zu erleben, mit welchen Methoden die tansanischen Erzieherinnen ihre kleinen Schützlinge zum Lernen begeistern, wie sie mit ihnen spielen und gemeinsam singen. Als ich dann auch noch einen kleinen Kindergarten hoch in den Bergen von unserer tansanischen Erzieherin Elizabeth besuchen durfte, war die Freude und Aufregung perfekt, allerdings von beiden Seiten, denn auch die Kinder waren erstaunt und etwas überrascht und konnten sich gar nicht genug über meine weißen Hände innen und außen wundern. Diese und viele andere wertvollen Begegnungen werde ich wohl noch lange in meiner Erinnerung behalten. Die Schönheit der Landschaft und die Freundlichkeit und Offenheit der Menschen lassen den Wunsch offen, noch mehr davon kennen zu lernen. Ich danke allen, die es mir möglich gemacht haben, an dieser Reise teilzunehmen, ich danke meinen tansanischen Schwestern, die mir so offen und herzlich begegnet sind und ich danke unserem himmlischen Vater, dass er uns behütet hat asante sana!!!! Allgemeines 4

5 Gemeindeausfahrt nach Quedlinburg am 25. August 2018 Nun ist es endlich soweit, die genaue Planung für unsere gemeinsame Ausfahrt ist fertig! Wir treffen uns in Marienberg am Markt / Forstamt 6.00 Uh Abfahrt ab Marienberg Uhr Ankunft in Quedlinburg Uhr Führung Feiniger Galerie Uhr gemeinsames Mittagessen im Brauhaus Uhr Führung Dom und Domschatz Uhr Zeit die Stadt allein zu erkunden ab Uhr Abfahrt ab Quedlinburg ca Uhr Ankunft in Marienberg Wir erheben eine Unkostenbeitrag von 15 Euro pro Erwachsenen und 5 Euro für Kinder. Dabei sind die Eintrittsgelder schon enthalten. Wie bereits geschrieben, zahlt jeder Mittagessen und Getränke selber. Noch ein kleiner Hinweis: die Wege sind weit, die Fahrt ist lang - deshalb gibt es nur eine kleine Pause, um die nötigsten Dinge des Lebens zu erledigen. Bitte bringen Sie sich Ihren Kaffee und Brote mit - auf der Fahrt schmeckt es doch am Besten. Wir werden Ihnen zu Fahrtbeginn einen kleinen Stadtplan mitgeben, so dass keiner verloren gehen kann und jeder einen Überblick von der Stadt bekommen kann. Anmeldungen nimmt Frau Büge oder Frau Kleditzsch im Pfarramt unter der Telefonnummer: / bis zum 15.Juli 2018 entgegen. Auf eine schönen gemeinsamen Ausflug nach Quedlinburg freuen sich Christine Fiedler und Christiane Winkler Allgemeines 5

6 Allgemeines 6 Bericht über 70jähriges Kindergartenjubiläum in Satzung Ein besonderer Festtag Es ist ein sonniger Mainachmittag, mit strahlend blauem Himmel. Nur ein leichtes frisches Lüftchen weht. Langsam nähern wir uns der Kirche. Aufgeregtes Gewusel, letzte Absprachen, noch ein paar organisatorische Fragen. Die Kirche ist schon gut gefüllt, es strömen immer wieder neue Leute hinein. Eine festliche Stimmung liegt in der Luft. Was wird denn hier gefeiert? Jetzt geht s los. Auch die Kleinen sind aufgeregt. Der Chor stimmt ein Lied an. Wir laufen in die Kirche hinein bis zum Altarraum. Dann Stille. Die Gitarre erklingt, die Kinder singen: Es ist schon lange her, widewidewitt vor 70 Jahren... Ja wir haben heut ein Geburtstagskind. Unser Kindergarten Senfkorn in Satzung wird 70 Jahre. Ein alter Hase, wie man so schön sagt, doch immer noch mit Leben gefüllt. Die Kleinen bringen Leben in die Gemeinde. Das wurde auch spürbar in einem Musical, was uns die Kurrende und der Spatzenchor gestalteten. Jesus ist der, der lebendig macht. Auch die Worte von Pfarrer Freier erinnerten uns an das Senfkorn, welches trotz seiner Größe neues Leben hervorbringt, wenn es keimt und aufbricht. Gemeinsam mit den Kindern haben wir auch ein kleines Kindergartenhaus gebaut- ein Spielhaus in dem man richtig reingehen kann. Das konnte man draußen bewundern. Anschließend konnten sich die Großen und Kleinen bei einem reichhaltigen Kaffeetrinken im Erbgericht stärken. Alles war festlich geschmückt und es gab Kuchen, Kaffee und Getränke nach Wunsch. Auch einige Grußworte und Geschenke wurden überbracht. Neben Grüßen aus der Region von unserem Oberbürgermeister sowie dem Kindergarten St. Marien, brachte auch die Referentin des diakonischen Werkes aus Radebeul herzliche Glückwünsche mit. Vielen Dank für die schönen Geschenke, die wir erhalten haben. Das schöne Maiwetter lud natürlich dazu ein, sich im Gelände des Kindergartens etwas die Zeit zu vertreiben. Dort konnten die Kinder sich im Zielwerfen üben, ein Glitzertatoo auf die Haut zaubern lassen und sogar ein kleines Senfkorn in die Erde säen. Der Kindergarten wurde von den Gästen besichtigt und bei der Fotopräsentation am Beamer, konnte man über alte Erinnerungen ins Gespräch kommen. Ein echt gelungenes Geburtstagsfest. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer und den Mitarbeitern der Gaststätte des Erbgerichts, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Und ein besonderer

7 Dank gilt unserem Gott, aus dessen Hand das herrliche Wetter und die vielfältigen Gaben kommen. Der über die 70 Jahre den Kindergarten erhalten und mit Leben gefüllt hat. Dieses Fest soll ein Ausdruck des Lobes und Dankes an ihm sein. Am erfreute uns Gerhard Schöne, der Sohn von dem Pfarrerehepaar Johannes und Rile Schöne, die unseren Kindergarten vor 70 Jahren gegründet haben, mit einem Konzert in unserer Satzunger Kirche. Unsere Kirche war gut gefüllt. Alle waren da, um Gerhard Schöne zu hören, um seine Lieder mit zu singen und mit zu klatschen. Es war ein wunderschönes Konzert, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Allgemeines 7

8 Besondere Veranstaltungen Kirchenmusik Mittwoch, 20. Juni 2018, Uhr Projektkonzert mit dem Gymnasium Marienberg und dem Chor Amkeni aus Tansania Eintritt frei! Vom 13. bis 25. Juni 2018 erwarten wir einen Teil des Kirchenchores AMKENI aus Fukeni. Der Chor wird unter anderem am Projekt Kulturversuch des Gymnasiums Marienberg teilnehmen, sowie sind Gottesdienste und Chorauftritte in Kirchen des KB Marienberg und Dresden geplant. An den Wochenenden verbringt der Chor (17 Personen) seine gemeinsame Zeit bei uns in der Hüttstattmühle / Ansprung. Während der Woche werden die Chorteilnehmer für vier Nächte in Gastfamilien untergebracht sein. Dazu werden noch Gasteltern benötigt die in und um Marienberg gern jemand beherbergen. Haben Sie die Möglichkeiten Besonderes 8 und Interesse Gastgeber zu sein, dann melden sie sich bitte bei Frau Evelyn Glöß 03735/ Die Kosten für den Aufenthalt werden von uns komplett übernommen (Pässe, Flug, Unterkunft, Visum, Transport und vieles mehr). Gern können Sie diese Reise mit einer Spende für das Chorprojekt unterstützen Verwendungszweck: RT 2200 Tansania/Chor Kontoverbindung für Spenden für unsere Partnerschaft in Tansania: IBAN: DE Zahlungsempfänger: Ev.-Luth. Kassenverwaltung Chemnitz Verwendungszweck: RT 2200 Tansania/ Chor Asante sana! - Vielen herzlichen Dank! Hiermit laden wir sie recht herzlich zu den Konzerten und Gottesdiensten ein, um einen originalen Kirchenchor aus Tansania zu hören und zu erleben! Im Anschluss des Aufenthaltes bei uns reist der Chor weiter nach Tübingen und wird dort noch eine weitere Woche zu Gast sein, denn Tübingen verbindet Moshi durch eine Städtepartnerschaft.

9 Besonderes 9

10 Sonnabend, 30. Juni 2018, Uhr Orgelkonzert An der Schubert-Orgel: KMD Stephan Audersch, Leipzig Eintritt: 5 Euro Sonnabend, 28. Juli 2018, Uhr Orgelkonzert An der Schubert-Orgel: Domkantor Albrecht Koch, Freiberg Eintritt: 5 Euro Christenlehreabschlussfest Sonnabend, 23. Juni 2018, Uhr in der St. Marienkirche mit Sebastian Rochlitzer, Gemeindepädagoge und Bauchredner aus Görlitz Thema: Wie werde ich superschön? Eintritt: 2,00 Euro Schulanfängerandacht Sonnabend, 11. August, Uhr in der St. Marienkirche Pfarrer Volkmar Freier und Kerstin Ullmann Besonderes 10 Eine gute Nachbarschaft für das Leben Nach Monaten des Stillstandes wird es ab Frühjahr 2018 zu vielfältigen baulichen Veränderungen auf dem Gelände der bisherigen Euro-Waschanlage in unmittelbarer Nähe zum Friedhof in Marienberg kommen. Der Grundstückseigentümer die gemeinnützige kirchliche Hospitalstiftung zu Marienberg wird nach der Beräumung das Gelände an den Rettungszweckverband langfristig verpachten. Das Ziel ist die Errichtung der Rettungswache für Marienberg. Damit wird es für die Rettungsdienste in der Stadt eine deutliche räumliche Verbesserung und für die Hilfesuchenden in Stadt und Umland durch die guten Verkehrsanbindungen eine kürzere Wartezeit im Notfall geben. Den Verantwortlichen in Zweckverband, Stadtverwaltung, Kirchgemeinde und Hospitalstiftung ist sehr bewusst, dass diese wünschenswerten Verbesserungen für die Marienberg Bevölkerung einen sensiblen Umgang mit dem benachbarten Friedhof und den dort Trost und Andacht suchenden Menschen einschließen muss. Deshalb werden bauliche Maßnahmen zum Sicht- und Geräuschschutz für die Friedhofsbesucher ergriffen werden. Der Kirchenvorstand Marienberg als Träger des Friedhofs hat der Errichtung der Rettungswache zugestimmt. Alexander Ficker KV Marienberg Konfirmation in Satzung

11 Liebe Leser/innen des Gemeindebriefes, heute möchten wir Ihnen unsere Freiwilligendienste vorstellen. Für Jugendliche besteht bei der Diakonie Marienberg die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahre (FSJ) abzuleisten. Im Diakoniepflegeheim Hoffnung und der Wohnstätte Lebensbrücke ist die Durchführung eines FSJ in den Bereichen Pflege, Betreuung oder Hauswirtschaft möglich. Wir haben Julia Gemballa (FSJ Wohnstätte) und Justin Harzer (FSJ Pflegeheim), zwei unserer derzeitigen FSJ-ler, für Sie befragt. Warum macht Ihr das FSJ? Julia: Ich möchte praktische Erfahrungen in neuen Bereichen, z.b mit seelisch kranken Menschen, sammeln. Justin: Ich war noch nicht sicher, welchen Beruf ich lernen sollte, und wollte mich im Arbeitsleben sinnvoll einbringen. Wie habt Ihr vom FSJ erfahren? Beide: Über den Verein Freiwillig im Erzgebirge e.v. und die Arbeitsagentur. Julia beim Einkauf mit Bewohnern der Wohnstätte. Justin beim Arbeiten in der Küche des Heimes. Was gefällt Euch im FSJ? Julia: Das große Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Ich bin im Team sehr gut integriert. Justin: Der Umgang mit den alten, hilfsbedürftigen Menschen und das ich persönlich dazu lernen kann. Beeinflusst das FSJ Eure Berufswahl? Julia: Ja, ich habe mich jetzt für die Richtung Heilpädagogik entschieden. Justin: Nein, ich will Mechatroniker werden. Was ratet Ihr anderen Interessenten? Beide: Den Mut haben, etwas Neues/ sich selbst auszuprobieren, den eigenen Horizont zu erweitern. Julia: Nicht nur materielle Werte in den Vordergrund zu stellen, sondern auch Zuwendung zu anderen Menschen. War das FSJ eine gute Entscheidung? Beide: Ja, es ist nicht umsonst, besonders im Blick auf die Weiterentwicklung der Persönlichkeit. Die Freiwilligen erhalten ein Taschengeld von ca. 330 EUR im Monat, und sind für die Zeit sozialversichert. Für Erwachsene von Jahren besteht die Möglichkeit, einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in den genannten Bereichen abzuleisten. Bei Interesse beraten wir Sie gern unter der 03735/91150 oder über diakonie-marienberg.de. Informationen finden Sie auch unter Diakonie 11

12 Gottesdienste und Veranstaltungen in Marienberg und Satzung Monatsspruch Juni Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13,2 1. Sonntag nach Trinitatis, 3. Juni Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10, Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) kein Kindergottesdienst! Pfarrer Freier Dankopfer: Erwachsenenbildung Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer Freier Kindergottesdienst Dankopfer: Erwachsenenbildung Dienstag, 5. Juni 9.00 Uhr Frauenfrühstück (Gemeindesaal Marienberg) Mittwoch, 6. Juni Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung) Thema: Ein Name für s Baby Johannes wird geboren Gottesdienste 12 Donnerstag, 7. Juni Uhr Rentnerkreis und Frauendienst gemeinsam Bericht von Tansania (Gemeindesaal Marienberg) 2. Sonntag nach Trinitatis, 10. Juni Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11, Uhr Predigtgottesdienst im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Goethering mit Kindergottesdienst Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer Freier; Kindergottesdienst Dankopfer: eigene Kirchgemeinde

13 Dienstag, 12. Juni 9.00 Uhr Mutti-Vati-Kind-Kreis (Sommerfest in Gebirge) Mittwoch, 13. Juni Uhr Meditativer Tanzkreis (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Gemeindeabend in Lauta (Gemeinschaftshaus) Donnerstag, 14. Juni Uhr Seniorenkreis (Pfarrhaus Satzung) Freitag, 15. Juni Uhr Kirchenvorstand (Gemeindesaal Marienberg) Sonnabend, 16. Juni Uhr Ehepaarkreis für Jüngere - Grillabend 3. Sonntag nach Trinitatis, 17. Juni Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19, Uhr Gottesdienst Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl mit Gästen aus Tansania mit Taufe und mit Kindergottesdienst Superintendent Findeisen anschließend gemeinsamer Imbiss Dankopfer: Kirchliche Frauen- und Familienarbeit Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe (Kirche Satzung) Pfarrer Freier und Kurrende Kindergottesdienst Dankopfer: Kirchliche Frauen- und Familienarbeit Dienstag, 19. Juni Uhr Gemeindeabend in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Mittwoch, 20. Juni Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) Uhr Chorprojekt mit einem Chor aus Tansania und dem Chor vom Gymnasium Marienberg (St. Marienkirche) Sonnabend, 23. Juni Uhr Christenlehreabschlussfest (St. Marienkirche) Sonntag, 24. Juni, JOHANNISTAG Dies ist das Zeugnis Johannes des Täufers: Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen. Johannes 3, Uhr Predigtgottesdienst mit 1. Anläuten der neuen Bronzeglocken (Kirche Satzung) Superintendent Findeisen und Pfarrer Freier, Chor Kindergottesdienst Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Uhr Ökumenische Andacht auf dem Friedhof Marienberg Pfarrer Freier und Posaunenchor Mittwoch, 27. Juni Uhr Gemeindeabend zur Reise nach Tansania (Gemeindesaal Marienberg) Sonnabend, 30. Juni Uhr Orgelkonzert (St. Marienkirche) Gottesdienste 13

14 Monatsspruch Juli Säet Gerechtigkeit und erntet nach dem Maße der Liebe! Pflüget ein Neues, solange es Zeit ist, den HERRN zu suchen, bis er kommt und Gerechtigkeit über euch regnen lässt! Hosea 10,12 5. Sonntag nach Trinitatis, 1. Juli Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2, Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Superintendent Findeisen Kein Kindergottesdienst Dankopfer: Missionarische Öffentlichkeitsarbeit Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe und mit Taufgedenken für Juli und August und mit Kindergottesdienst Superintendent Findeisen Dankopfer: Missionarische Öffentlichkeitsarbeit Donnerstag, 5. Juli Uhr Rentnerkreis und Frauendienst gemeinsam (Kirchensaal Marienberg) mit einem Theaterstück der Lebensbrücke Marienberg: Die Wassertropfenreise offen für alle Gemeindeglieder 6. Sonntag nach Trinitatis, 8. Juli So spricht der HERR, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43, Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) kein Kindergottesdienst! Predigt: Wolfram Börner, Ansprung Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer i.r. Hübler Kein Kindergottesdienst Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Mittwoch, 11. Juli Uhr Gemeindeabend in Lauta (Gemeinschaftshaus) Donnerstag, 12. Juli Uhr Seniorenkreis (Pfarrhaus Satzung) 7. Sonntag nach Trinitatis, 15. Juli So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2, Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer i.r. Stein Kein Kindergottesdienst Dankopfer: Aus- und Fortbildung v. haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern im Verkündigungsdienst Gottesdienste 14

15 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) kein Kindergottesdienst! Pfarrer i.r. Dr. Wappler Dankopfer: Aus- und Fortbildung Mittwoch, 18. Juli Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) 8. Sonntag nach Trinitatis, 22. Juli Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) kein Kindergottesdienst! Pfr. i.r. Wenzel Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer i.r. Wenzel Kein Kindergottesdienst Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Sonnabend, 28. Juli Uhr Orgelkonzert (St. Marienkirche) 9. Sonntag nach Trinitatis, 29. Juli Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer Freier Kein Kindergottesdienst Dankopfer: eigene Kirchgemeinde In Marienberg findet kein Gottesdienst statt!!! Mittwoch, 1. August Uhr Besuchsdienst (Gemeindesaal Marienberg) Donnerstag, 2. August Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) 10. Sonntag nach Trinitatis, 5. August Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33, Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer Freier Kein Kindergottesdienst Dankopfer: Kirchliche Arbeitsgemeinschaften und Werke Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) kein Kindergottesdienst! Pfarrer Freier Dankopfer: Kirchliche Arbeitsgemeinschaften und Werke Gottesdienste 15

16 Landeskirchliche Gemeinschaft GEBIRGE Leiter: Michael Gottschalk Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 3., 10., 17. und 24. Juni, 9.30 Uhr Sonntag, 8., 15. und 22. Juli, 9.30 Uhr Wendestelle: Sonntag, 1. Juli, Uhr Kinderstunde: jeden Sonntag, 9.30 Uhr EC-Jugendbund: jeden Sonntag, Uhr Mittlere Generation: jeden 1. Freitag im Monat, Uhr Seniorenkreis Gebirge: Dienstag, 12. und 26. Juni, Uhr Dienstag, 10. und 24. Juli, Uhr Landeskirchl. Gemeinschaft 16 MARIENBERG Leiter: Daniel Weinhold, Telefon: Gottesdienst: Sonntag, 10. Juni, Uhr Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 03. Juni, Uhr Sonntag, 01., 08., 15. und 22. Juli, Uhr Sonntag, 29. Juli, Uhr Lob- und Dankstunde: Sonntag, 24. Juni, Uhr Frauenstunde: Dienstag, 26. Juni und 24. Juli, Uhr Bibelstunde: Dienstag, 12. Juni und 10. Juli, Uhr Kinderstunde: jeden Sonnabend, Uhr außer in den Sommerferien EC-Jugendstunde: Freitag, 14-tägig, Uhr Seniorenkreise: (Mühlberg und Dörfel) Mittwoch, 06. und 20. Juni, Uhr Mittwoch, 04. und 18. Juli, Uhr Gemeindeoffenes Gebet: Donnerstag, 28. Juni und 26. Juli, Uhr LAUTA Leiterin: Eva Schäfer Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 3. und 17. Juni, Uhr Sonntag, 1., 15. und 22. Juli, Uhr Sonntag, 29. Juli, Uhr Brückenschlag: Sonntag, 24. Juni, Uhr Bibelstunde: Donnerstag, 7. Juni und 5. Juli, Uhr Gebetskreis: jeden Montag, 8.30 Uhr

17 Gottesdienste in den Pflegeheimen Seniorenzentrum Haus Lauckner Dienstag, 19. Juni Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Freier (ev.-luth.) Dienstag, 10. Juli Uhr Gottesdienst, Pfarrer Tschöpe (röm.-kath.) Diakonie-Pflegeheim Hoffnung Montag, 11. Juni Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Freier (ev.-luth.) Montag, 9. Juli Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer i.r. Gläser (ev.-luth.) montags, wenn kein Gottesdienst ist, Uhr Andacht Seniorenresidenz Am Markt Mittwoch, 13. Juni Uhr Gottesdienst, Pastor Korenke (LKG Marienberg) Mittwoch, 11. Juli Uhr Gottesdienst, Pfarrer Tschöpe (röm.-kath.) Regelmäßige Veranstaltungen (Marienberg) Junge Gemeinde: dienstags (Kirchturm) Uhr Kantorei: montags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Posaunenchor: mittwochs, Uhr (Kirchensaal) Leitung: Frieder Meier, Telefon: Vorkurrende: donnerstags, Uhr (Sitzungszimmer) Kurrende: freitags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Blockflötenkreis: freitags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Regelmäßige Veranstaltungen (Satzung) Kirchenchor: donnerstags, Uhr Leitung: KMD Rudolf Winkler, Tel.: Christenlehre: dienstags, Uhr, Klassen 5 und 6, Klassen 1-4 in Kühnhaide Kurrende: freitags, Uhr Leitung: Sylke Mauersberger Tel.: Junge Gemeinde: freitags, Uhr Leitung: Martin Drilltzsch Tel Posaunenchor: samstags, Uhr oder nach Absprache verantwortlich: Bernd Melzer Tel.: Spatzenchor: mittwochs, 9.30 Uhr im Pfarrhaus, Leitung Sylke Mauersberger Alle Veranstaltungen finden im Pfarrhaus statt. Veranstaltungen 17

18 Wir begleiten mit unserer Fürbitte... das getaufte Kind Jakob Steinert, Sohn von Daniel und Katja Steinert aus Marienberg... die Konfirmanden Jonas Albrecht, Luca Böhm, Sarah Butter, Maja Buschmann, Sophie Dienewald, Jason Düringer, Xenia Frenzel, Lena Fritzsch, Ayla Gründig, Manuel Heilmann, Nele Höfer, Sarah Hofmann, Jessica Krauß, Ann-Elen Lotzenburger, Sonja Meier, Lisa Schönherr, Sylvana Schreiter, Lena Siebenaller, Marie Helen Ullmann, Luca Weinhold, Luisa Weinhold, Selina Feuser, Theresa Melzer Fürbitte die christlich Bestatteten und ihre Angehörigen Elfriede Oehme geb. Tippmann, 89 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Olbernhau) Gertrud Weinhold geb. Weißbach, 102 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Olbernhau) Manfred Liebscher, 78 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Erika Hahmann geb. Martin, 90 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Siegfried Landgraf, 80 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Walter Rösch, 83 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Johanne Händel geb. Spiegelhauer, 87 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Rita Röber geb. Klügl, 74 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Witzschdorf) Karlheinz Zimmermann, 82 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Hilde Beck geb. Lippmann, 88 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Lisette Weber geb. Schreiter, 89 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Christine Schlosser geb. Becker, 86 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Pobershau) Edeltraut Jahn geb. Waack, 90 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Gerhard Leutert, 83 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Ingeburg Oettel geb. Reichel, 94 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Taufen finden nur im Gemeindegottesdienst statt! Wir bitten um frühestmögliche Anmeldung im Pfarramt.

19 Bankverbindungen KG Marienberg: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Kirchgeld: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Friedhof: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Förderverein: BIC: WELADED1STB, IBAN: DE Durch die Vereinigung der beiden Kirchgemeinden Marienberg und Satzung bitten wir zukünftig, die Bankverbindungen für Marienberg zu nutzen. Kirche im Internet Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde: Posaunenchor: Förderverein: Kirchgemeinde Satzung: Kirche im Internet Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde: Posaunenchor: Förderverein: Kirchgemeinde Satzung: Achtung seit 1. Januar 2018 Neue Öffnungszeiten für das Pfarramt Marienberg: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen! Donnerstag Uhr Freitag Uhr Achtung seit 1. Januar 2018 Neue Öffnungszeiten für das Pfarramtsbüro in Satzung: Nur noch donnerstags Uhr Impressum: Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg, Freiberger Straße 2, Marienberg, Pfarrer Freier Verantwortlich für den Inhalt: Pfarramt, sowie die Autoren der Beiträge Druck: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Wolkenstein Für die Deckung der Unkosten wird um Spenden gebeten. Redaktionsschluss: ca. am 10. des Vormonats zum Erscheinungstermin Änderungen vorbehalten. Titelfoto: Neue Glocken für Satzung Informationen 19

20 Pfarramt Marienberg: Freiberger Straße 2, Telefon: Neue Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag, Freitag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Friedhof Marienberg: Freiberger Straße Telefon: / Kindergarten Marienberg: Brüderweg 13, Telefon: Außenstelle Satzung: Satzunger Kirchstraße 2, Telefon: kg.satzung@evlks.de Öffnungszeiten: Donnerstag Kindergarten Satzung: Satzunger Kirchstraße 2 Telefon: MITARBEITER IM VERKÜNDIGUNGSDIENST Pfarrer Frank Hadlich-Theml ist zur Zeit nicht arbeitsfähig Pfarrer Volkmar Freier volkmar.freier@gmx.de Zschopauer Straße 20, Telefon: Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung KMD Rudolf Winkler Rudolf.Winkler@evlks.de Pobershau, Amtsseite, Dorfstraße 41, Telefon: GEMEINDEPÄDAGOGEN: Kerstin Ullmann KerstinUllmann1@gmx.de Anton-Günther-Weg 11 Telefon: Philipp Lange lange.philipp93@gmail.com Hans-Beimler-Ring Telefon: Daniel Wendrock: widestar@web.de Großrückerswalde, Oberdorf 73, Telefon:

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 Seite 2 Vorwort Seite 3 Diakonie Seite 4 Besonderes Seite 7 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli Herzliche Einladung zur Orgelweihe Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 5 Diakonie Seite 6 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011 Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen. Ich glaube, dass Gott uns in jeder

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie Seite 7 Gottesdienste

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 Seite 2 Vorwort Seite 5 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 8 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 15 Landeskirchliche

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche

Mehr

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Mittwoch, 13. Juni, 10.00 Uhr Verabschiedung von Pfarrer Nürnberger Mittwoch, 18. Juli, 10.00 Uhr Gottesdienst

Mehr

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Sonnabend, 24. Dezember, 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer i.r. Wenzel Sonnabend, 31. Dezember, 10.00 Uhr Gottesdienst,

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2010 und Januar 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2010 und Januar 2011 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Freitag, 3. Dezember, 14.45 Uhr Gottesdienst, Freitag, 24. Dezember, 10.00 Uhr Christvesper, Pfarrer i.r. Wenzel

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 10 Diakonie Seite 11 Gottesdienste Seite

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter KIRCHENNACHRICHTEN der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter 6 / 7 2016 Juni Juli Ein knorriger alter Weinstock im Elsaß. Wir haben in seinem Schatten gesessen

Mehr

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013 Erntedank Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Diakonie Seite 5 Allgemeines Seite 9 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Schulanfängerandacht in Marienberg Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 12 Diakonie Seite 13 Besonderes Seite 15 Gottesdienste Seite

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Am Mittwoch,

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011 Herzliche Einladung zum Frauenwochenende 2012 Zeit zum Luftholen und Auftanken für Körper und Seele auf dem CVJM-Schiff in Dresden Termin: Freitag, 23.03.2012 nachmittags bis Sonntag, 25.03.2012 nachmittags

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 Musical zum Gemeindefest in Satzung Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes Seite 8 Diakonie Seite 10 Kindergarten Seite 12 Gottesdienste

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September 2011 Mitarbeiter für die Offene Kirche gesucht! Wir möchten unsere Kirche St. Marien auch weiterhin für viele Menschen zugänglich offen halten und dadurch Gott erlebbar machen. DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth.

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl 2 Inhalt Nachgedacht 3 Unsere Gottesdienste 4 Gemeindeveranstaltungen 5 Freud und Leid 6 sonstiges 7 + 8 heute schon gelacht 9 Kinderseite

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Juni und Juli 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Juni und Juli 2018 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Juni und Juli 2018 "Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt." Hebräer 13,2 Was verbinden

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Eine erholsame, behütete und gesegnete Sommer -, Urlaubsund Ferienzeit!

Eine erholsame, behütete und gesegnete Sommer -, Urlaubsund Ferienzeit! Gemeindebrief der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Juli/ August 2017 Eine erholsame, behütete und gesegnete Sommer -, Urlaubsund Ferienzeit! Gemeindefest Würschnitztal Gemeindefahrt 2 AUSGABE

Mehr

Gemeinsam unterwegs...

Gemeinsam unterwegs... Gemeinsam unterwegs... Das Weite suchen die Weite suchen In den Wochen der Ferien- und Urlaubszeit kann man vielerorts eine interessante Beobachtung machen: die Kirchen sind nicht nur außerhalb der Gottesdienstzeiten,

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017 Öffnungszeiten der Kanzlei dienstags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr - 15.00 Uhr freitags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Öffnungszeiten IBAN: DE30 3506 0190 1626 3000 10 BIC: GENODED1DKD

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Mut und Vertrauen Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jesaja 43,1) Dein Gott zieht mit dir; er wird die Hand nicht von

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Juni Juli 2019 Bildquelle: Martin Schanz Bildquelle: H.D./pixelio.de Monatsspruch Juni: Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Kirchennachrichten Auflage 550 Mai 2008

Kirchennachrichten Auflage 550 Mai 2008 Getauft wurden am 23.März 2008 Dank und Fürbitte Marlene Richter, Tochter von Patrick Richter und Karin, geb. Hunger Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge Kirchennachrichten Auflage

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

August & September 2018

August & September 2018 Auflage 780 August & September 2018 Evang. Luth. n Pobershau und Kühnhaide mit Reitzenhain Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. (1. Johannes 4,16)

Mehr

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge Besondere Veranstaltungen und Angebote Wie werde und wie bleibe ich Christ? Unter diesem Thema startet im Februar ein Tauf- und Glaubenskurs für interessierte Erwachsene. Wer den christlichen Glauben kennen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Juni / Juli 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen 2 Inhalt Nachgedacht 2 3 Unsere Gottesdienste Nachgedacht 3 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen 5 Freud Unsere und Leid

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindebrief. Bei Gott. ist die Quelle des Lebens. Brunneneinweihung am Johannistag Familiengottesdienst auf dem Fußballplatz

Gemeindebrief. Bei Gott. ist die Quelle des Lebens. Brunneneinweihung am Johannistag Familiengottesdienst auf dem Fußballplatz Gemeindebrief Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Juni 2013 Bei Gott ist die Quelle des Lebens Brunneneinweihung am Johannistag Familiengottesdienst auf dem Fußballplatz 2 AUSGABE JUNI Inhaltsverzeichnis

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Juni / Juli 2015 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ 9. Schillerfest +++ Nacht der offenen Dorfkirchen +++ +++

Mehr

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. 1.Oktober 2017 Erntedankfest Orgelvorspiel; Einzug der Kinder mit Erntegaben Kinder: Pastor Vom Aufgang der Sonne Begrüßung Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten

Mehr

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Konfirmationssprüche A) ALTES TESTAMENT Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Gott spricht: Ich bin mit dir und will

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2015

Kirchennachrichten Juni Juli 2015 Kirchennachrichten Juni Juli 2015 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, der Menschen im Meer des Lebens. ein

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kirchennachrichten Auflage 550 Juli/August 2008

Kirchennachrichten Auflage 550 Juli/August 2008 Getraut wurde: am 07. Juni 2008 Dank und Fürbitte Thomas Schmieder und Debora, geb. Wolf aus Stuttgart Es ist ein köstlich Ding, dass das Herz fest werde, welches geschieht durch Gnade. Hebräer 13, 9 Ein

Mehr

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017 Monatsbote Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau Juni - Juli 2017 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Gedanken zum

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Kirchennachrichten. Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni - Juli 2018

Kirchennachrichten. Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni - Juli 2018 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Juni - Juli 2018 Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 2 Inhalt / Impressum

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Allerseelen. Messfeier

Allerseelen. Messfeier 02.11.2017 Allerseelen Messfeier Zur Eröffnung O Welt, ich muss dich lassen, ich fahr dahin mein Straßen GL 510 Wir sind nur Gast auf Erden GL 505 (mindestens 3 Strophen) Mitten wir im Leben sind mit dem

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Oktober November 2018 Foto: Martin Schanz: Erntedank-Dörnthal 2018 Getreide und was daraus wird Monatsspruch Oktober: Herr, all mein Sehnen liegt offen vor

Mehr