Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017"

Transkript

1 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 10 Diakonie Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft Seite 17 Veranstaltungen Seite 18 Fürbitte

2 Liebe Leser und Leserinnen unserer Gemeindenachrichten, Da liegt es das Kindlein auf Heu und auf Stroh... nein, das Kindlein ist schon ein wenig gewachsen, doch Maria hält es immer noch liebevoll in ihren Armen. Nächstes Jahr schon wird sie es hoch oben auf dem Turm unserer St.-Marien- Kirche wiegen. Eine der vier neuen Bronzeglocken wird genau mit diesem Motiv, das Sie schon jetzt auf dem Gemeindebrief sehen können, gestaltet. Sola Gratia allein durch Gnade lautet die Botschaft, die die Glocke den Menschen unserer Stadt zu Gehör bringen soll. Das ist einer der vier theologischen Grundgedanken, die neben den anderen drei Kernsätzen der Reformation allein durch Glaube (sola fide), allein durch die Schrift (sola scriptura), allein Christus (solus Christus) unser neues Kirchengeläut pünktlich zum 500jährigen Reformationsjubiläum 2017 inhaltlich ausrichtet. Allein zur Ehre Gottes (sola deo gloria) mögen die vier gut auf einander abgestimmt in diesem Geist künftig zu Gebet und Gottesdiensten erklingen und engelsgleich zum Frieden auf Erden einladen. Im Vorlauf zur Glockenweihe möchten wir Ihnen diese Motive vorstellen und nahe bringen, beginnend zur Weihnachtszeit sola gratia: Denn es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes allen Menschen. (Titus 2, 11) Allein aus Gnade hat Gott uns Menschen das Heil sozusagen in die Arme gelegt und seinen Sohn in die Hände gegeben. Die Gnade fand nicht von Anfang an die ihr gebührende Aufmerksamkeit. Sie war klein und fiel mit ein paar tausend Gramm kaum ins Gewicht. Sie atmete und schrie. Die Gnade strampelte mit den Füßchen und erfreute sich der zärtlichen Fürsorge der jungen Mutter Maria. Die Gnade ist nach der Geburt gewachsen. Manche Menschen merken, wie hell im dunklen Himmel über ihr die Sterne strahlen. Maria lässt sie nicht aus den Augen. Wir beginnen uns darüber zu wundern, was mit der Gnade geschieht. Noch mehr staunen wir über alles, was aus Gnade geschieht, allein aus Gnade. Die Gnade ist kein Prinzip und keine Eigenschaft, sie ist keine Tugend und kein Kennzeichen, keine Einstellung und keine Haltung. Die Gnade Gottes ist Mensch geworden. Und das ist das Besondere, das Wunderbare und Großartige von Weihnachten: Menschlich sein heißt gnädig sein und gnädig sein heißt menschlich sein. Die Gnade ist ein Mensch mit einer Lebensgeschichte vom schreienden Baby bis zum qualvollen Tod und darüber hinaus. Wie ein Netz hüllt sie so dargestellt auf der Glocke die heilige Familie und die ganze Welt ein. Die spielenden Fische können uns dabei an all diejenigen erinnern, die vernetzt mit ihr in kraftvollem Kontakt stehen. Vorwort 2

3 Indes soll die Gnade allen Menschen ein- und aufgehen, nicht allein den Glaubenden. Und nicht allein zur Weihnachtszeit, wenn diese Glocke süßer denn je klingen und sanft auf unserem Kirchturm geschaukelt wird und in Harmonie mit den drei anderen frohlockt: SOLA DEO GLORIA. Fröhliche, selige, gnadenbringende Weihnachtszeit und ein friedensreiches Neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Volkmar Freier 25 Jahre Evangelischer Kindergarten St. Marien Vorwort 3

4 Allgemeine Informationen Allgemeines 4 25 Jahre Evangelischer Kindergarten St. Marien Dankbar und fröhlich dürfen wir im Januar 2017 das 25- jährige Bestehen unseres Evangelischen Kindergartens feiern und darauf freuen wir Mitarbeiter, Kinder und Eltern uns sehr! Wir möchten Rückschau halten und in die Zukunft blicken im Wissen, dass Gott uns in seinen Händen hält. Zu Zeiten der DDR war es nicht erlaubt, kirchliche Kindergärten zu gründen. So gab es in Marienberg eine Vormittagsbetreuung für Vorschulkinder unter dem Dach unserer Gemeinde, genannt Kinderstunde, die Kinder aus christlichen Familien nutzten, für die eine sozialistische Erziehung untragbar war. Mit der politischen Wende wuchs bei diesen Eltern der Wunsch nach einer Ganztagsbetreuung in einem christlichen Kindergarten mit gläubigen Erziehern. Nach vielen Gesprächen mit unserem damaligen Kirchenvorstand, Pfarrern, der Stadtverwaltung und der Gründung eines Fördervereins durften wir im Januar 1992 den bis dahin städtischen Kindergarten auf dem Brüderweg 13 übernehmen. Viele Kinder aus unterschiedlichen Familien, egal welchen Glaubens, haben seitdem in unserem Haus gespielt, gelernt, gelacht, gesungen, gebetet. Engagierte, gut ausgebildete Mitarbeiter begleiten und fördern sie bis zum Schulbeginn. Immer neue Anforderungen müssen dabei gemeistert werden, denn auch bei uns spielen Arbeitslosigkeit, Trennung der Eltern, Integration von Flüchtlingen usw. eine Rolle. Oft spüren wir dabei Gottes Hilfe und wissen uns auf dem richtigen Weg. So wollen wir auch DANKE sagen für 25 Jahre Begleitung durch Gebet, ehrenamtliche Mitarbeit und finanzielle Unterstützung, wir können all das auch weiter gebrauchen! Wer unsere Arbeit kennen lernen möchte ist herzlich in unserem Haus willkommen! Hiermit laden wir alle ganz herzlich zu unserem Jubiläums- Familiengottesdienst am 8. Januar 2016 um Uhr mit anschließendem Mittagessen in unsere St. Marienkirche ein. Der Evangelist und Bauchredner Sebastian Rochlitzer aus Görlitz wird gemeinsam mit uns den Gottesdienst gestalten. Wir grüßen Sie mit unserem Leitspruch: Psalm 127, 1 Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen. das Team vom Ev. Kindergarten St. Marien

5 Rückblick Wochenendrüste vom Mutti-Kind-Kreis Evas unterwegs nach Hohenstein-Ernstthal Vom bis waren die Muttis des Satzunger Mutti-Kind-Kreises wie jedes Jahr unterwegs. Im Gepäck hatten wir unsere Kinder, Angela Modes sowie ein Kinderbetreuungsteam. Frau Modes hat uns Muttis Rüstzeug für den alltäglichen Wahnsinn an die Hand gegeben, uns ermutigt und gesegnet. Derweil haben zwei engagierte Mädels mit den Kindern gebastelt und draußen getobt. Auch ein Ausflug an den nahegelegenen Stausee Oberwald durfte nicht fehlen. Dort konnten wir bei Kaffee und Kuchen an der frischen Luft auch einmal lachen, plaudern und abschalten. Die gemeinsam verbrachte Zeit hat uns daran erinnert, dass wir mit unseren Sorgen nicht allein sind, sondern sie auch mal bei lieben Freunden und noch viel besser bei unserem himmlischen Vater abladen dürfen (1. Petrus 5, 7)! Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Wochenende ermöglicht haben, insbesondere aber an Christiane und Theresa Melzer, Annemarie Klemm und Angela Modes. (Nadine Drilltzsch) Allgemeines 5

6 Gemeindeausfahrt Rückblick Ist es Ihnen auch schon aufgefallen? - Dass es dieses Jahr mehr Herrnhuter Sterne gibt als je zuvor? Wie ich darauf komme? Das liegt wohl an unserer Gemeindeausfahrt nach Herrnhut am Zwei Dinge verbindet man mit Herrnhut: die Sterne und die Losungen. Und genau das waren auch unsere Ziele. In der Sternemanufaktur konnten wir die Fingerfertigkeiten der Frauen bewundern und Schritt für Schritt die Entstehung eines handgefertigten Sterns erleben. Die Geschichte um die Entstehung der Herrnhuter Losung, ließ uns die Ausmaße von Gottes Plan spüren. Innerhalb von 3 Jahren entsteht die Losung! Zuerst werden die Texte aus dem alten Testament - nach dem ursprünglichen Losverfahren- gelost. Danach suchen die angestellten Pfarrer die dazu passenden Texte aus dem neuen Testament. Das allein beansprucht ein weiteres Jahr. Anschließend wird alles ins Englische übersetzt, damit die Losungen in 61 Sprachen dieser Welt einheitlich übersetzt werden können. Merken Sie?- Man liest die Losung nun mit ganz anderen Augen. Der Text der mich heute anspricht und in meine Situation passt, wurde vor 3 Jahren ausgelost! Sie sehen, bei einer Gemeindeausfahrt kann man viel mitnehmen! (Christiane Winkler) Allgemeines 6

7 Bundesfreiwilligendienst für die Offene Kirche Teilnehmer gesucht! Für unsere Offene Kirche suchen wir auch weiterhin Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst. Zum 1. Januar 2017 sind wieder 2 Stellen zu besetzen. Die Teilnehmer erhalten ein Taschengeld (ca. 200,00 EUR) und sind sozialversichert. Der Bundesfreiwilligendienst wird in der Regel für die Dauer von 12 Monaten geleistet, er kann bis zu einer Dauer von 18 Monaten verlängert werden. Wenn Sie daran interessiert sind, melden Sie sich bitte im Pfarramt, Freiberger Str. 2. Am 26. Mai 2017, Uhr gastieren die Prinzen in der St. Marienkirche! Keine deutsche Pop-Band ist so prädestiniert wie die Prinzen sich der Herausforderung von Popkonzerten in Kirchen zu stellen. Durch ihre Ausbildung im Leipziger Thomanerchor und dem Dresdner Kreuzchor ist das Singen in Kirchen für die Prinzen kein Experiment, sondern die logische Fortführung einer Tradition. In den letzten Jahren haben die Prinzen wiederholt in Kirchen gastiert. Alle Konzerte waren ausverkauft und die Band wurde vom Publikum begeistert gefeiert. Von den Kirchengemeinden wurden die Konzerte durchweg sehr positiv aufgenommen, da durch die Konzerte auch neues Publikum den Weg in die Kirche gefunden hat. Die Zuschauer erwartet im neuen Programm neben allen großen Hits der Prinzen im Akustik-Gewand auch bisher noch nicht dargebotenes Repertoire von Prinzen- CDs und als Reminiszenz an die bereits erwähnte Zeit in den Knabenchören oft auch mindestens ein klassisches, sakrales Werk. Durch die Einmaligkeit der 5 a- cappella Stimmen, teilweise mit modernem Popsound gemischt und durch eine Vielzahl akustischer Instrumente unterstützt, wird ein Konzert der Prinzen zum unvergesslichen Erlebnis. Längst sind die Prinzen zu einer Institution in der deutschsprachigen Musik geworden. Mit über 6 Millionen verkauften Tonträgern, 16 Gold- und 6 Platinplatten, zwei Echo-Music- Awards und zahlreichen anderen Preisen sind sie eine der erfolgreichsten deutschen Popbands. Über fünf Millionen Menschen begeisterten sie seit 1991 auf ihren Konzerten. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Karten zu 48,00 EUR erhalten Sie im Pfarramt! Allgemeines 7

8 Mutti-Vati-Kind-Kreis Ein offener Kreis: Zeit zu schauen, zu lauschen, zu singen, Herz und Sinne zu öffnen für Gottes gute Botschaft, Freude an den Kindern zu teilen Ein gedeckter Tisch: Zeit, Platz zu nehmen, Kaffee/Tee, leckeres Essen genießen, sich austauschen Eine grüne Spielwiese: Zeit für die Kleinen zu spielen, für Muttis in Kontakt zu kommen mit anderen Eine Bastelstube: Zeit zum kreativen Gestalten Nächster MVKK am , 9 11 Uhr, im Pfarramt/ Freiberger Str.2 Wir laden euch herzlich ein, einen Tag im Monat so zu beginnen und freuen uns auf euch! Besondere Veranstaltungen 2. Klingende Weihnachtsstube Sonnabend, 10. Dezember, Uhr in der St. Marienkirche gestaltet vom Bernsbacher Männerchor und den Marienberger Bergsängern Eintritt frei! 3. Klingende Weihnachtsstube Sonnabend, 17. Dezember, Uhr in der St. Marienkirche Weihnachtliche Orgelmusik mit Kantor Wolfgang Schubert, Chemnitz Eintritt frei! Advents- und Weihnachtsliedersingen mit dem Kirchenchor Sonntag, 18. Dezember, Uhr, Kirche Satzung Leitung: KMD Rudolf Winkler Kollekte erbeten Orgelmusik in der Silvesternacht Sonnabend, 31. Dezember, Uhr in der St. Marienkirche Orgel: Markus Seidler, Königswalde Eintritt frei! Hope-Gottesdienst Sonntag, 29. Januar 2017, Uhr in der St. Marienkirche Thema: Haben wir genug Ehrfurcht vor Gott? Wie wird aus Furcht Ehrfurcht? Und wie beeinflusst sowohl das Eine als auch das Andere mein Leben, mein Benehmen anderen und Gott gegenüber? Und was hat das alles mit Weisheit zu tun? Pfarrer Frank Hadlich-Theml und HOPE Mitarbeiter Frank Klemm werden gemeinsam der Frage aus der Gemeindeumfrage aus 2015 nachgehen. Besonderes 8

9 Allianzgebetswoche 2017 Sonntag, 8. Januar, Uhr Eröffnungsgottesdienst (Kirche Satzung) Montag, 9. Januar, Uhr Gebetsandacht in der St. Marienkirche Dienstag, 10. Januar, Uhr Gebetsandacht im Gemeinschaftshaus, Goethering Mittwoch, 11. Januar, Uhr Gebetsandacht in der Ev.-Meth. Kirche Einzigartig Nachdenken über die 4 Soli: Christus, Bibel, Gnade, Glaube, die einzigartigen, herausragenden Erkenntnisse aus der Reformation laden uns dazu ein. Donnerstag, 12. Januar, Uhr Gebetsandacht in Lauta, Gemeinschaftshaus Uhr Gebetsandacht in der Freien Gemeinde Satzung Freitag, 13. Januar, Uhr Gebetsandacht bei den Sieben-Tags-Adventisten Sonnabend, 14. Januar, Uhr Gebetsandacht in Gebirge, Gemeinschaftshaus Sonntag, 15. Januar, 9.30 Uhr Abschlussgottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der St. Marienkirche Besonderes 9

10 Nun ist sie also wieder da die Adventsund Weihnachtszeit. Eine ganz besondere Zeit vor allem natürlich hier bei uns im Erzgebirge. Weihnachtsmärkte, Bergparaden, Konzerte, Weihnachtsfeiern und vieles mehr prägen sie. Viele Menschen empfinden den Trubel als Stress und suchen nach Ruhe und Besinnlichkeit. Doch es gibt auch die andere Seite. Viele Menschen, gerade auch die, mit denen wir als Diakonie gemeinsam ein Stück auf dem Lebensweg gehen, empfinden in dieser Zeit ganz besonders schmerzhaft ihre Krankheit, ihre Einsamkeit, ihre Trauer, vielleicht auch ihre Schuld. Als Diakonie versuchen wir, auch den Menschen, die die Freude der Weihnacht nicht direkt in ihren Familien erleben dürfen, diese ein Stück näher zu bringen. Und so stehen für uns viele Veranstaltungen in dieser Zeit auf dem Programm. Den traditionellen Auftakt bildet der Helferrüsttag in der Strobelmühle am Samstag vor dem 1. Advent, an dem ehrenamtlichen Mitarbeitern gedankt Diakonie 10 wird und sie ein Stück Stärkung erhalten. Dem folgen am 1. Advent das Permett- Aschiem im Diakoniepflegeheim Hoffnung und viele Adventsprogramme im Pflegeheim, in der Wohnstätte Lebensbrücke, im Kontaktcafe, für Klienten der Diakonie-Sozialstationen, im Haus Hüttengrund u.v.m. Einen besonderen Höhepunkt bilden die Krippenspiele in der Wohnstätte und im Pflegeheim, welche gemeinsam von Bewohnern, Mitarbeitern und Angehörigen aufgeführt werden. Eingeladen werden an den Festtagen auch einsame Klienten, z. B. zu einem gemeinsamen Mittagessen. Wir organisieren ebenso Geschenkaktionen für Flüchtlingsfamilien und laden sie zu Weihnachtsfeiern ein. So vielfältig unser Engagement auch ist wir schaffen es bei weitem nicht, alles, was gut und nötig ist, abzudecken. Und deshalb möchten wir Sie an dieser Stelle ganz einfach bitten, in dieser besonderen Zeit auch den Blick auf ihre Nächsten zu richten, die sich über einen Gruß oder einen Besuch freuen würden und darin die Liebe Christi zu uns Menschen ganz direkt spüren und erleben können. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine friedliche und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit! Ihre Diakonie Marienberg

11 Gottesdienste und Veranstaltungen in Marienberg und Satzung Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm130,6 Donnerstag, 1. Dezember Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Stille Zeit im Advent (Gemeindesaal Marienberg) Sonnabend, 3. Dezember Uhr Ehepaarkreis für Jüngere Adventsfeier (Sitzungszimmer Marienberg) 2. Sonntag im Advent, 4. Dezember Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21, Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) mit Taufgedenken für Dezember, Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer Hadlich-Theml und Posaunenchor Kindergottesdienst Donnerstag, 8. Dezember Uhr Stille Zeit im Advent (Gemeindesaal Marienberg) Sonnabend, 10. Dezember Uhr 2. Klingende Weihnachtsstube (St. Marienkirche) 3. Sonntag im Advent, 11. Dezember Bereitet dem HERRN den Weg; denn sieh, der HERR kommt gewaltig. Jesaja 40, Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) anschließend Besuche alter und kranker Gemeindeglieder Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrerin Zemmrich Kindergottesdienst Dienstag, 6. Dezember Uhr Gemeindeabend in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Mittwoch, 7. Dezember Uhr Lese- und Singeabend für Frauen (Gemeindesaal Marienberg) Gottesdienste 11

12 Dienstag, 13. Dezember 9.00 Uhr Mutti-Vati-Kind-Kreis (Gemeindesaal Marienberg) Mittwoch, 14. Dezember Uhr Frauendienst-Adventsfeier mit dem Posaunenchor (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung) Weihnachtsträume Traumhafter Besuch Uhr Gemeindeabend in Lauta (Gemeinschaftshaus) Donnerstag, 15. Dezember Uhr Seniorenkreis (Pfarrhaus Satzung) Mit Pfarrerin Zemmrich Uhr Stille Zeit im Advent (Gemeindesaal Marienberg) Sonnabend, 17. Dezember Uhr 3. Klingende Weihnachtsstube (St. Marienkirche) 4. Sonntag im Advent, 18. Dezember Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) und mit Kindergottesdienst-Adventsfeier Pfarrer Hadlich-Theml Uhr Advents- und Weihnachtsliedersingen mit dem Kirchenchor (Kirche Satzung) Pfarrer Hadlich-Theml, kein Kindergottesdienst Mittwoch, 21. Dezember Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer) Freitag, 23. Dezember Uhr Andacht zur Ankunft des Lichtes aus Bethlehem (St. Marienkirche) Sonnabend, 24. Dezember, HEILIGER ABEND Uhr Christvesper mit Krippenspiel der Kurrende (St. Marienkirche) Uhr Christvesper mit Kinderkrippenspiel (Kirche Satzung) Uhr Christvesper in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Uhr Christvesper mit Kirchenmusik (St. Marienkirche) Uhr Weihnachtsspiel der Jungen Gemeinde (St. Marienkirche) Sonntag 25. Dezember, 1. Weihnachtstag Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1, Uhr Christmette (Kirche Satzung) 9.30 Uhr Festgottesdienst (St. Marienkirche) kein Kindergottesdienst! Pfarrer Hadlich-Theml Uhr Festgottesdienst ( Kirche Satzung) und Posaunenchor kein Kindergottesdienst Gottesdienste 12

13 Montag, 26. Dezember, 2. Weihnachtstag Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1, Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) Dankopfer: Hilfe für Kirchen in Osteuropa Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer Hadlich-Theml Kindergottesdienst Dankopfer: Hilfe für Kirchen in Osteuropa Sonnabend, 31. Dezember, SILVESTER Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Altjahresabend (Kirche Satzung) Pfarrer Hadlich-Theml kein Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) Uhr Orgelkonzert in der Silvesternacht (St. Marienkirche) Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Monatsspruch Januar: Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Sonntag 1. Januar, NEUJAHR Alles was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herr Jesus und dankt Gott, dem Vater durch ihn. Kolosser 3, Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) kein Kindergottesdienst! Pfarrer Hadlich-Theml Dankopfer: Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) kein Kindergottesdienst Dankopfer: Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD Dienstag, 3. Januar Uhr Kindergottesdienstvorbereitung (Kapelle St. Marienkirche) Donnerstag, 5. Januar Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Freitag, 6. Januar, EPIPHANIAS Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht schein jetzt. 1. Johannes 2,8b Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Gottesdienste 13

14 Pfarrer Tannhäuser, Leipziger Mission Dankopfer: Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig Uhr Predigtgottesdienst mit Opfergang zur Krippe (St. Marienkirche) Pfarrer Tannhäuser, Leipziger Mission Dankopfer: Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig 1. Sonntag nach Epiphanias, 8. Januar Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8, Uhr Familiengottesdienst (St. Marienkirche) zum 25-jährigen Bestehen unseres Kindergartens (Siehe auch Anzeige!) Pfarrer Hadlich-Theml und Kindergartenteam anschließend gemeinsamer Imbiss Uhr Predigtgottesdienst zum Beginn der Allianzgebetswoche (Kirche Satzung) Kindergottesdienstweihnachtsfeier Uhr Weihnachtsspiel der Jungen Gemeinde (St. Marienkirche) (Wiederholung vom ) Allianzgebetswoche von Montag bis Sonntag (siehe Besondere Veranstaltungen ) Dienstag, 10. Januar 9.00 Uhr Mutti-Vati-Kind-Kreis (Gemeindesaal Marienberg) Mittwoch, 11. Januar Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung) Nur weg hier Donnerstag, 12. Januar Uhr Seniorenkreis (Pfarrhaus Satzung) 2. Sonntag nach Epiphanias, 15. Januar Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. Johannes 1, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) zum Abschluss der Allianzgebetswoche Pfarrer Hadlich-Theml Gottesdienste 14

15 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufgedächtnis zum 50-jährigen Jubiläum unserer Orgel und anschließenden Kirchenkaffee Kindergottesdienst Dienstag, 17. Januar 9.00 Uhr Frauenfrühstück (Gemeindesaal Marienberg) Mittwoch, 18. Januar Uhr Frauendienst (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) 3. Sonntag nach Epiphanias, 22. Januar Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13, Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) kein Kindergottesdienst 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Pfarrer Hadlich-Theml Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Mittwoch, 25. Januar Uhr Besuchsdienst (Gemeindesaal Marienberg) Freitag, 27. Januar Uhr Kirchenvorstand (Sitzungszimmer Marienberg) 4. Sonntag nach Epiphanias, 29. Januar Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. Psalm 66, Uhr Hope-Gottesdienst (St. Marienkirche) Dankopfer: Bibelverbreitung-Weltbibelhilfe Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Pfarrerin Zemmrich Kindergottesdienst Dankopfer: Bibelverbreitung-Weltbibelhilfe Donnerstag, 2. Februar Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Letzter Sonntag nach Epiphanias, 5. Februar Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60, Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Pfarrerin Zemmrich Dankopfer: Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Kindergottesdienst Dankopfer: Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD Kindergottesdienst findet in Marienberg parallel zum Hauptgottesdienst statt! Gottesdienste 15

16 Landeskirchliche Gemeinschaft MARIENBERG Leiter: Daniel Weinhold, Telefon: Gemeinschaftsstunde: sonntags, Uhr Adventsfeier: Sonntag, 4. Dezember, Uhr Familienstunde: Sonntag, 29. Januar, Uhr Frauenstunde: Dienstag, 13. Dezember,19.30 Uhr Bibelstunde: Dienstag, 24. Januar, Uhr Kinderstunde: jeden Sonnabend, Uhr (außer Ferien) Jugendstunde: Freitag, 9. Dezember, Weihnachtsfeier, Uhr Freitag, 6. und 20. Januar, Uhr Seniorenkreise: (Mühlberg und Dörfel) Mittwoch, 7. und 21. Dezember, Uhr Mittwoch, 4. und 18. Januar, Uhr GEBIRGE Leiter: Michael Gottschalk Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 11. Dezember, 9.30 Uhr Sonntag, 15. und 29. Januar, 9.30 Uhr Dankstelle: Sonntag, 4. Dezember, 9.30 Uhr Weihnachtsfeier: Sonntag, 18. Dezember, 9.00 Uhr mit Kaffeetrinken Wendestelle: Sonntag, 8. Januar, Uhr Kinderstunde: jeden Sonntag, 9.30 Uhr EC-Jugendbund: jeden Sonntag, Uhr Bastelkreis: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Mittlere Generation: Freitag, 2. Dezember und 6. Januar, Uhr Seniorenkreis Gebirge: Dienstag, 13. Dezember, Uhr Dienstag, 10. und 24. Januar, Uhr LAUTA Leiterin: Eva Schäfer Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 15., 22. und 29. Januar, Uhr Adventsandacht: Sonntag, 11. und 18. Dezember, Uhr Bibelstunde: Donnerstag, 1. Dezember und 5. Januar, Uhr Gebetskreis: jeden Montag, Uhr Allianzgebetsstunde: Montag, 9. Januar und Dienstag, 10. Januar, Uhr Landeskirchl. Gemeinschaft 16

17 Gottesdienste in den Pflegeheimen Seniorenzentrum Haus Lauckner Sonnabend, 24. Dezember Uhr Gottesdienst, Pfarrer Hadlich-Theml (ev.-luth.) Sonnabend, 31. Dezember Uhr Gottesdienst, Pfarrer Hadlich-Theml (ev.-luth.) Diakonie-Pflegeheim Hoffnung Freitag, 23. Dezember Uhr Krippenspiel, Pfarrer i.r. Gläser (ev.-luth.) Sonnabend, 31. Dezember Uhr Altjahresabend, (ev.-luth.) Montag, 9. Januar Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, (ev.-luth.) montags, wenn kein Gottesdienst ist, Uhr Andacht Regelmäßige Veranstaltungen (Marienberg) Junge Gemeinde: dienstags (Kirchturm) Uhr Kantorei: montags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Posaunenchor: mittwochs, Uhr (Kirchensaal) Leitung: Frieder Meier, Telefon: Vorkurrende: donnerstags, Uhr (Sitzungszimmer) Kurrende: freitags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Blockflötenkreis: freitags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Regelmäßige Veranstaltungen (Satzung) Kirchenchor: donnerstags, Uhr Leitung: KMD Rudolf Winkler, Tel.: Christenlehre: dienstags, Uhr, Klasse 1 6 Kurrende: freitags, Uhr Leitung: Sylke Mauersberger Tel.: Junge Gemeinde: freitags, Uhr Leitung: Martin Drilltzsch Tel Posaunenchor: samstags, Uhr oder nach Absprache verantwortlich: Bernd Melzer Tel.: Alle Veranstaltungen finden im Pfarrhaus statt. Veranstaltungen 17

18 Wir begleiten mit unserer Fürbitte die getauften Kinder Cuno Engelbrecht, Sohn von Daniel Engelbrecht und Claudia Kunath aus Marienberg Lotta Matz, Tochter von Thomas und Jana Matz aus Leipzig Moritz Matz, Sohn von Torsten Herrich und Kathrin Matz aus Dresden Maik Herspiegel, Sohn von Wadim und Natalie Herspiegel aus Marienberg Mara Ullmann, Tochter von Steve Frister und Sabrina Ullmann aus Marienberg Noah Friede, Sohn von Simon und Anne Friede aus Düsseldorf Fürbitte 18 Emma Klein Tochter von Marcel und Mandy Klein aus Satzung das zur Silbernen Hochzeit eingesegnete Paar Ronny und Ulrike Albrecht geb. Jahn aus Marienberg-Gebirge das zur Goldenen Hochzeit eingesegnete Paar Christian und Marion Löschner geb. Neubert aus Pobershau das zur Eisernen Hochzeit eingesegnet Paar Harald und Inge Seerig geb. Egert aus Marienberg... die christlich Bestatteten Renate Ehrig geb. Müller, 78 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Holger Voggenreiter, 32 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Albrecht Lorenz, 61 Jahre (Beerdigung in Satzung) Siglinde Fischer geb. Sachs, 86 Jahre (Beerdigung in Satzung) Waltraud Preußer geb. Fischer, aus Offenbach am Main, 90 Jahre (Urnenbeisetzung in Satzung)

19 Bankverbindungen KG Marienberg: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Kirchgeld: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Friedhof: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Förderverein: BIC: WELADED1STB, IBAN: DE Kirchgemeinde Satzung: Kirchgeld: BIC: GENODED1DKD IBAN: DE Spenden: BIC: WELADED1STB IBAN: DE Kirche im Internet Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde: Posaunenchor: Junge Gemeinde: Förderverein: Kirchgemeinde Satzung: Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherische St.-Marien-Kirchgemeinde, Freiberger Straße 2, Marienberg, Pfarrer Hadlich-Theml Ev.-Luth. Kirchgemeinde Satzung, Satzunger Kirchstraße 2, Marienberg, Verantwortlich für den Inhalt: Pfarramt, sowie die Autoren der Beiträge Druck: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Wolkenstein Für die Deckung der Unkosten wird um Spenden gebeten. Redaktionsschluss: ca. am 10. des Vormonats zum Erscheinungstermin Änderungen vorbehalten. Informationen 19

20 Pfarramt Marienberg: Freiberger Straße 2, Telefon: Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Friedhof Marienberg: Freiberger Straße Telefon: / Kindergarten Marienberg: Brüderweg 13, Telefon: Pfarramt Satzung: Satzunger Kirchstraße 2, Telefon: kg.satzung@evlks.de Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag Uhr und Uhr Kindergarten Satzung: Satzunger Kirchstraße 2 Telefon: MITARBEITER IM VERKÜNDIGUNGSDIENST Pfarrer Frank Hadlich-Theml frank.hadlich@freenet.de Töpferstraße 28, Telefon: Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung Pfarrer Volkmar Freier volkmar.freier@gmx.de Zschopauer Straße 20, Telefon: Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung KMD Rudolf Winkler Rudolf.Winkler@evlks.de Pobershau, Amtsseite, Dorfstraße 41, Telefon: GEMEINDEPÄDAGOGEN: Kerstin Ullmann KerstinUllmann1@gmx.de Anton-Günther-Weg 11 Telefon: Carolin Müller carolin@marienberg.km3.de Am Zeuggraben 23, Gebirge, Telefon: Daniel Wendrock: widestar@web.de Großrückerswalde, Oberdorf 73, Telefon:

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Sonnabend, 24. Dezember, 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer i.r. Wenzel Sonnabend, 31. Dezember, 10.00 Uhr Gottesdienst,

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2010 und Januar 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2010 und Januar 2011 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Freitag, 3. Dezember, 14.45 Uhr Gottesdienst, Freitag, 24. Dezember, 10.00 Uhr Christvesper, Pfarrer i.r. Wenzel

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 Seite 2 Vorwort Seite 3 Diakonie Seite 4 Besonderes Seite 7 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 5 Diakonie Seite 6 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011 Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen. Ich glaube, dass Gott uns in jeder

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 Seite 2 Vorwort Seite 5 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli Herzliche Einladung zur Orgelweihe Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 12 Diakonie Seite 13 Besonderes Seite 15 Gottesdienste Seite

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013 Erntedank Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie Seite 7 Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Schulanfängerandacht in Marienberg Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Diakonie Seite 5 Allgemeines Seite 9 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes Seite 8 Diakonie Seite 10 Kindergarten Seite 12 Gottesdienste

Mehr

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Warten, erwarten das ist etwas, was jeden von uns betrifft. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit steht Erwartung hoch

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 11 Diakonie Seite 12 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 8 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 15 Landeskirchliche

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10

Mehr

Kirchennachrichten Dezember2017- Januar Seite 12

Kirchennachrichten Dezember2017- Januar Seite 12 Kirchennachrichten Dezember2017- Januar 2018 - Seite 12 Gemeinsam unterwegs... durch die wohl schönste Zeit hier bei uns im Erzgebirge - die Advents- und Weihnachtszeit - und dann hinüber in ein neues

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Mittwoch, 13. Juni, 10.00 Uhr Verabschiedung von Pfarrer Nürnberger Mittwoch, 18. Juli, 10.00 Uhr Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Am Mittwoch,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge Besondere Veranstaltungen und Angebote Wie werde und wie bleibe ich Christ? Unter diesem Thema startet im Februar ein Tauf- und Glaubenskurs für interessierte Erwachsene. Wer den christlichen Glauben kennen

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Dezember / Januar 2014 / 2015 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, auf dem Titelbild ist die Ankündigung der Geburt

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011 Herzliche Einladung zum Frauenwochenende 2012 Zeit zum Luftholen und Auftanken für Körper und Seele auf dem CVJM-Schiff in Dresden Termin: Freitag, 23.03.2012 nachmittags bis Sonntag, 25.03.2012 nachmittags

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Dezember 2016 - Januar 2017 Bildquelle: angieconscious/pixelio.de Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen.

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 Musical zum Gemeindefest in Satzung Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Jahreslosung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Dezember 2017 Januar 2018 Bildquelle: Martin Schanz Jahreslosung 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Jahre Himmelfahrtskirche

Jahre Himmelfahrtskirche Dezember 2010 - Januar 2011 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl 1910-2010 100 Jahre Himmelfahrtskirche Peter-Bräuer-Altar Jahreslosung 2010: Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht!

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Dezember 2012 - Januar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die

Mehr

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Januar 2017

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Januar 2017 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Januar 2017 Epiphanias Allianzgebetswoche Kirchvorstehertag 2 AUSGABE JANUAR Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Oberwürschnitzer Str.

Mehr

Dezember 2018 & Januar 2019

Dezember 2018 & Januar 2019 Auflage 780 Dezember 2018 & Januar 2019 Evang. Luth. n Pobershau und Kühnhaide mit Reitzenhain $%"& Am 31.10.2018 war es soweit: Die neuen Glocken läuteten zum ersten Mal ganz offiziell. Viele haben dieses

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Andacht S. 3. Gottesdienst S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7

Andacht S. 3. Gottesdienst S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7 Andacht S. 3 Gottesdienst S. 5 Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7 Dezember 2016 Januar 2017 Gemeinderüstzeit in Blankenburg Liebe Schwestern und Brüder, liebe Pockauer! Andacht Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar ROCHUSBOTE Kirchennachrichten der Ev.-Luth. St. Rochuskirche zu Schönau 24. Jahrgang Nr. 1 Dezember/Januar 2016 Spruch für den Monat Dezember Monat Januar Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

KIRCHENBOTE. Dezember 2016 Januar 2017

KIRCHENBOTE. Dezember 2016 Januar 2017 Dezember 2016 Januar 2017 KIRCHENBOTE der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Aue-Zelle Stille Nacht, Heilige Nacht! Hirten erst kundgemacht durch der Engel Halleluja, tönt es laut von fern und nah:

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 15 1 / 16 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2015 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2016

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 15 1 / 16 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2015 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2016 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Amira Rosalie Ferite Kristin Marika Doberenz aus Bad Lausick am 10. 10. 2015 in Prießnitz Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Gottes

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Andachtsjodler Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Als ich bei meinen Schafen wacht 2. Er sagt, es soll geboren sein zu

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

Wozu sind wir als Gemeinde da?

Wozu sind wir als Gemeinde da? Wozu sind wir als Gemeinde da? Wir sind für andere da Wir sind zur Zurüstung aller da Wir sind zur gegenseitigen Ermutigung und Ermahnung da Wir sind zur Ehre Gottes da Epheser 1,1-2 1 Paulus, Apostel

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Juni / Juli 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen 2 Inhalt Nachgedacht 2 3 Unsere Gottesdienste Nachgedacht 3 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen 5 Freud Unsere und Leid

Mehr

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Frieden Lukas 10,5 Wenn ihr in ein Haus kommt, sprecht zuerst: Friede sei diesem Hause! Frieden - auch im Jahr 2017 ist Frieden ein Zustand, um den wir ringen müssen. Frieden zu haben, das ist keine Selbstverständlichkeit.

Mehr

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106 Inhalt 1 Ach bleib mit deiner Gnade 2 All ihr Geschöpfe unsres Herrn 3 Alle Ehre sei meinem Retter 4 Allein Deine Gnade genügt 108 Allein zu Deiner Ehre 5 Alles ist bezahlt (Jesus starb für mich) 6 Alles

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Gott wurde für uns Mensch Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr