DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n"

Transkript

1 A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Friedhof: Freiberger Straße, Tel.: (03735) / Kindergarten: Brüderweg 13, Tel.: (03735) DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2013 Mitarbeiter im Verkündigungsdienst Pfarrer Hadlich-Th. frank.hadlich@yahoo.de Töpferstraße 28, Tel.: (03735) Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung : VolkmarFreier@aol.com Zschopauer Straße 20, Tel.: (03735) Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung KMD Winkler: Pobershau, AS, Dorfstr. 41, Tel.: (03735) Gemeindepädagogen: Kerstin Ullmann: Anton-Günther-Weg 11, Tel.: (03735) KerstinUllmann1@gmx.de Caroline Müller: Gebirge, Schulweg 2, Tel.: (03735) carolin@marienberg.km3.de B a n k v e r b i n d u n g e n Kirchgemeinde: Kto , BLZ , LKG Sachsen eg Kirchgeld: Kto , BLZ , LKG Sachsen eg Friedhof: Kto , BLZ , LKG Sachsen eg Förderverein: Kto , BLZ , Spk. Erzgebirge K i r c h e i m I n t e r n e t Ev.-Luth. Kirchgemeinde: Posaunenchor: Junge Gemeinde: Förderverein: DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg erscheint alle zwei Monate. Für die Deckung der Unkosten wird um Spenden gebeten. Druck: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Wolkenstein Änderungen vorbehalten.

2 L i e b e G e m e i n d e! Das barocke Deckengemälde der Schlosskapelle von Versailles entführt den Betrachter in eine andere Welt. Unruhig und wenig geordnet präsentiert sich das Bild von Jean Jouvenet. Eigentlich typisch für die Kunstform, die auf Einheit und Ruhe hinzielende Kunst der Renaissance ablöste. Der Ausdruck Barock kommt von barrocco (portugiesisch) und bedeutet: unregelmäßig geformte Perlen, schiefrund, merkwürdig. Auch das Thema der Herabkunft des Heiligen Geistes stellt sich in der sonst so vernünftig und von der Tradition bemühten Glaubensüberlieferung merkwürdig dar. Was da in der Apostelgeschichte (Kapitel 2) berichtet wird, konnte auch damals schon missverstanden werden. In der Pfingstpredigt des Petrus wird von den letzten Tagen gesprochen, von Zeichen und Wundern und vom Geist Gottes, der auf alles Fleisch ausgegossen wird. Die ersten Christen haben geistgewirkte Träume, Gesichte, weissagten und lobten Gott in ihnen unbekannten Sprachen. Das alles entsprach so nicht der traditionellen Sichtweise und erregte Aufsehen. Der Begriff des Barock wurde im französischen Raum zuerst abwertend gebraucht, da die neu entstehende Kunstform nicht den allgemein anerkannten Sichtweisen entsprachen. Aber so nach und nach etablierte sich die neue Kunstrichtung, die später durch den Klassizismus ( ) abgelöst wurde. Auch die Ausdrucksformen des Glaubens wandeln sich im Laufe der Zeit. Der Geist Gottes ist lebendig, unangepasst und manchmal nicht berechenbar. Trotzdem resümiert die Apostelgeschichte am Ende des Pfingstkapitels (2, 42): Sie blieben aber beständig in der Apostel Lehre und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Frohe Pfingsten! Ihr Pfarrer Frank Hadlich-Theml Wir begleiten mit unserer Fürbitte das getaufte Kind Jule Berberich, Tochter von André und Sarah Berberich geb. Oettel aus Marienberg... die Konfirmanden Anna Barthmann, Resi Richter, Lisa Eberhardt, Lea Dietze, Isabel Guder, Luisa Heilmann, Sophia Köhler, Rebecca Theml, Sören Silbermann, Armin Pistorius, Sven Kunis, Henry Seerig, Karl-Emanuel Henker... die christlich Bestatteten Hugo Hofmann, 91 Jahre (Beerdigung) Marianne Neuber geb. Klemm, 86 Jahre (Urnenfeier) Elfriede Richter geb. Glorius, 92 Jahre (Beerdigung) Ursula Schaarschmidt, 84 Jahre (Beerdigung in Großrückerswalde) Lothar Mönnig, 92 Jahre (Beerdigung) Volkmar Barthel, 72 Jahre (Beerdigung) Erika Berger geb. Schlosser, 89 Jahre (Beerdigung) Gertrud Schönherr geb. Findeisen, 90 Jahre (Beerdigung) Werner Hirse, 88 Jahre (Beerdigung) Sorg nicht, Herz, sorg dich auch nicht um morgen. Was der Vater schickt, das schadet nicht. Er kennt dich und alle deine Sorgen. Trau auf ihn. Du lebst in Seinem Licht. Marie Hüsing

3 L a n d e s k i r c h l i c h e G e m e i n s c h a f t Marienberg Leiter: Lothar Hofmann, Tel.: (03735) Gemeinschaftsstunde: sonntags im April und Mai, Uhr 1. im Monat: Uhr Familienstunde: Sonntag, 7. April, Uhr Mitgliederstunde: Sonntag, 14. April, Uhr Frauenstunde: Dienstag, 9. April und 7. Mai, Uhr Bibelstunde: Dienstag, 23. April und 21. Mai, Uhr Kinderstunde: samstags, Uhr Teentreff: jeden Montag, Uhr Seniorenkreise Mittwoch, 17. April, Uhr Mühlberg und Dörfel: Mittwoch, 15. und 29. Mai, Uhr Gebetskreis: Dienstag, 23. April und 21. Mai, Uhr Gebirge Leiter: Michael Gottschalk, Tel.: (03735) Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 14, 21. und 28. April, 9.30 Uhr Sonntag, 12. und 19. Mai, 9.30 Uhr Wendestelle: Sonntag, 7. April, Uhr mit Mittagessen Bibelimpulstag: Sonntag, 5. Mai in Chemnitz Sonntagschule: jeden Sonntag, 9.30 Uhr EC-Jugendbund: jeden Sonntag, Uhr Bastelkreis: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Mittlere Generation: jeden 1. Freitag im Monat, Uhr Seniorenkreis Gebirge: Dienstag, 16. und 30. April, Uhr Dienstag, 14. und 28. Mai, Uhr Lauta Leiterin: Eva Schäfer, Tel.: (03735) Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 14., 21. und 28. April, Uhr Sonntag, 12. und 26. Mai, Uhr Osterfrühstück: Ostermontag, 1. April, 9.30 Uhr Bibelstunde: Donnerstag, 4. April und 2. Mai,19.30 Uhr Kinderstunde: sonnabends Uhr Jugendkreis: sonnabends, Uhr Gebetskreis: montags, Uhr G o t t e s d i e n s t e A P R I L Wie ihr nun den Herrn Christus Jesus angenommen habt, so lebt auch in ihm und seid in ihm verwurzelt und gegründet und fest im Glauben, wie ihr gelehrt worden seid, und seid reichlich dankbar. Kolosser 2,6-7 Sonntag Quasimodogeniti, 7. April Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesus Christi von den Toten. 1. Petrus 1, Uhr Posaunengottesdienst zur Jahreslosung mit Taufgedenken für April Dankopfer: Posaunenmission Sonntag Miserikordias Domini, 14. April Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Mein Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Sonntag Jubilate, 21. April Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5, Uhr Festgottesdienst anlässlich der Konfirmation Pfarrer Hadlich-Theml

4 Sonntag Kantate, 28. April Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98, Uhr Berggottesdienst zum Gründungstag der Stadt Marienberg Pfarrer i.r. Wenzel M A I Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen! Sprüche 31,8 Sonntag Rogate, 5. Mai Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und mit Taufgedenken für Mai Donnerstag, 9. Mai, Christi Himmelfahrt Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl kein Kindergottesdienst! Superintendent Findeisen Dankopfer: Weltmission Sonntag Exaudi, 12. Mai Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes Uhr Predigtgottesdienst Kirchenvorstand: Freitag, 26. April, Uhr (Sitzungszimmer) Freitag, 24. Mai, Uhr (Sitzungszimmer) Posaunenchor: mittwochs, Uhr (Kirchensaal) Leitung: Frieder Meier, Tel.: 03735/22654 Vorkurrende: donnerstags, Uhr (Sitzungszimmer) Kurrende: freitags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Tel.: 03735/ Jugendchor: freitags, nach Absprache Leitung: KMD Rudolf Winkler, Tel.: 03735/ G e b i r g e u n d L a u t a Gebirge Sonntag Trinitatis, 26. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Hadlich-Theml Gemeindeabende Dienstag, 9. April, Uhr Dienstag, 7. Mai, Uhr Lauta Gemeindeabende Mittwoch, 10. April, Uhr Mittwoch, 8. Mai, Uhr G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Mittwoch, 17. April, Uhr Gottesdienst Mittwoch, 15. Mai, Uhr Gottesdienst Diakonie-Pflegeheim Hoffnung Dienstag, 2. April, Uhr Ostergottesdienst Montag, 13. Mai, Uhr Gottesdienst montags, wenn kein Gottesdienst ist, Uhr Andacht

5 G e m e i n d e k r e i s e Junge Gemeinde: dienstags (Kirchturm) Uhr Frauendienst: Mittwoch, 17. April, Uhr (Gemeindesaal) Mittwoch, 15. Mai, Uhr (Gemeindesaal) Mutti-Kind-Kreis: Dienstag, 23. April, 9.00 Uhr (Gemeindesaal) Dienstag, 28. Mai, 9.00 Uhr (Gemeindesaal) Frauenfrühstück: Dienstag, 16. April, 9.00 Uhr (Gemeindesaal) Dienstag, 14. Mai, 9.00 Uhr (Gemeindesaal) Frauenabend: Im April: Herzliche Einladung zum Gemeindeabend! Mittwoch, 29. Mai, Uhr Bastelkreis: Mittwoch, 17. April, Uhr (Sitzungszimmer) Mittwoch, 22. Mai, Uhr (Sitzungszimmer) verantwortlich: Christine Stramke, Tel.: 03735/64868 Rentnerkreis: Donnerstag, 4. April, Uhr (Gemeindesaal) Donnerstag, 2. Mai, Uhr (Gemeindesaal) Ehepaarkreis Sonnabend, 27. April, Uhr (Sitzungszimmer) für Jüngere: Sonnabend, 25. Mai, (Wanderung) Ehepaarkreis: Dienstag, 30. April, Uhr (Kapelle) Dienstag, 28. Mai, Uhr (Kapelle) verantwortlich: Uwe Theml, Tel.: 03735/91460 Mädchenkreis: Klasse, donnerstags, Uhr (Kapelle) verantwortlich: Gabriele Seifert, Tel.: 03735/ Klasse, donnerstags, Uhr (Jugendraum) Jungschar: mittwochs, Klasse, Uhr (Kapelle) verantwortlich: Philipp Gärtner, Tel.: 03735/ Kindergottesdienst- Dienstag, 9. April, Uhr (Kapelle) vorbereitung: Besuchsdienst: Mittwoch, 29. Mai, Uhr (Kapelle) Meditativer Tanzkreis: Dienstag, 9. April, Uhr (Kirchensaal) Dienstag, 21. Mai, Uhr (Kirchensaal) verantwortlich: Jeanette Ramm, Tel.: 03735/61001 Kirchenchor: montags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Tel.: 03735/ Mittwoch, 15. Mai Uhr Ökumenischer Gottesdienst für die Einheit der Christen in der Ev.-meth. Kirche Pfingstsonntag, 19. Mai Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4, Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl Pfingstmontag, 20. Mai Uhr Waldgottesdienst auf dem Katzenstein (in Marienberg kein Gottesdienst!) Sonntag Trinitatis, 26. Mai Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6, Uhr Hope-Gottesdienst Thema: Christsein mit den Augen eines Kindes 1. Sonntag nach Trinitatis, 2. Juni Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und mit Taufgedenken für Juni Dankopfer: Tagungsarbeit

6 B e s o n d e r e V e r a n s t a l t u n g e n Kirchenmusik Sonntag, 7. April 2013, 9.30 Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung: Wir haben hier keine bleibende Stadt Mit dem Posaunenchor Marienberg Leitung: Frieder Meier Freitag, 19. April Uhr Kinderkonzert mit Gerhard Schöne Wenn Franticek niest Karten zu 9,50 Erwachsene/7,50 Kinder/30,00 Familienkarte Uhr Abendkonzert mit Gerhard Schöne Ich öffne die Tür weit am Abend Karten zu 15,00 und 11,00 ermäßigt im Pfarramt und an der Abendkasse erhältlich. Sonntag, 28. April 2013, 9.30 Uhr Berggottesdienst zum Gründungstag der Stadt Marienberg gestaltet durch die Knappschaftskapellen Pobershau und Frohnau sowie die musikalischen Kreise unserer Gemeinde u.a. erklingt die Kantate Alles was ihr tut von Dietrich Buxtehude Pfingstsonntag, 19. Mai 2013, Uhr Konzert im Rahmen des Mozartfestes Chemnitz Christus-Oratorium von J.S. Bach Ausführende: Concerto +14 unter der Leitung von Raphael Alpermann Uhr Einführungsvortrag Karten: Vorverkauf 14,00 /10,00 ermäßigt Abendkasse 16,00 /12,00 ermäßigt Einladung zum Rogate- Frauentreffen Das geht gar nicht!, so sagen wir, wenn wir an die Grenzen unserer Toleranz stoßen. Dabei sind wir irgendwie (fast) alle für Toleranz. Doch was heißt Toleranz konkret? Muss ich für alle anderen Menschen, alle mir fremden Einstellungen und Verhaltensweisen Verständnis haben? Wie energisch darf ich für meine Überzeugung einstehen, in der Familie, in der Gemeinde, der Gesellschaft? Und was sagt eigentlich die Bibel zu diesem Thema? Wir laden alle Frauen und alle Interessierten herzlich ein, mit uns, den Veranstalterinnen, Antworten auf diese Fragen zu suchen. Bitte bringen Sie, wenn möglich, pro Gemeinde, 2-3 Sätze zum Thema: Für uns bedeutet -Toleranz- mit. (für uns in der Gemeinde, in unserem Kreis, für uns als Frauen) Damit können sich die Gemeinden gegenseitig grüßen. Das Rogate-Frauentreffen für die Region Marienberg findet statt am: Sonntag, 5. Mai 2013, ab Uhr in der Kirchgemeinde Großolbersdorf Moderatorin ist Frau Rosmarie Köhler, Pfaffroda-Dörnthal Anmeldungen bitte bis 19. April im Ev.-Luth. Pfarramt Marienberg Haus- und Straßensammlung 2013 Die nächste Haus- und Straßensammlung für die Arbeit unserer Diakonie findet in der Zeit vom 3. bis 12. Mai 2013 statt. Wir sammeln unter dem Moto und das soll schon Sucht sein?! Suchtprävention bei Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden. Der Beginn einer Sucht hat viele Gesichter. Die Zahl der Jugendlichen und Heranwachsenden, die aufgrund einer Suchterkrankung eine diakonische Beratungsstelle aufsuchen, hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Bitte unterstützen Sie diese wichtige Arbeit mit Ihrer Spende damit Kindern und jungen Menschen der Umweg in eine zerstörende Sucht erspart bleibt. Sammlerausweise und Büchsen stehen im Pfarramt bereit.

7 T a i z e - A b e n d in der Kirche Gebet eintreten durchatmen dem blick die richtung geben loslassen tiefer ruhiger atem Stille nicht außen innen von innen nach außen raumgreifend heiliger raum heiliger seelengrund Begegnung Wir laden alle, die Sehnsucht nach der Nähe Gottes haben, zu einem Taize-Abend ein. Wir wollen eine Stunde lang Lieder aus Taize singen und gemeinsam beten. Ein kurzer Bibelvers wird uns durch den Abend begleiten. Es wird eine Zeit (etwa fünf Minuten) der absoluten Stille geben und die Möglichkeit, Dinge, die den Einzelnen bewegen, vor dem Thron Gottes abzulegen. Wir möchten Ihnen an diesem Abend den Raum geben, einfach da zu sein vor Gott und vor sich selbst ohne Zwang, ohne Verpflichtung April 2013, Uhr, Evang.-Luth. Kirche St. Marien MWALIKO Einladung zum Gemeindeabend am Uhr im Gemeindesaal, Freiberger Str. 2 Seit vielen Jahren besteht eine Partnerschaft des Kirchenbezirkes Marienberg mit dem Kirchenbezirk KilimanjaroMitte in Tansania. Eine Gruppe aus unserem Kirchenbezirk durfte im Oktober 2012 für 3 Wochen mit Berufskollegen arbeiten und leben. Zu unserer Gruppe gehörten ein Religionspädagoge, eine Krankenschwester, eine Erzieherin und eine Schülerin. Vieles haben wir in dieser Zeit mit unseren Brüdern und Schwestern in Tansania erleben und auch voneinander lernen dürfen. Gerne möchten wir Sie mit daran teilhaben lassen und laden Sie hiermit zu einem Gemeindeabend in den Gemeindesaal am um Uhr ein. Wir möchten von den verschiedenen Arbeitsbereichen Schule, Krankenstation, Kindergarten und natürlich über das sehr lebendige Gemeindeleben berichten. Tansania ist von Gott mit einer herrlichen Landschaft gesegnet, wie Superintendent Saria sagt. Unsere mitgebrachten Fotos werden dieses verdeutlichen. Im Anschluss daran gibt es einheimische Getränke, einen kleinen Snack, sowie Zeit für Fragen und Gespräche. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen mit den Worten Karibu ndani! ( Herzlich willkommen) Evelyn + Monique Glöß und Norbert Braumüller Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe; ein Gott und Vater aller, der da ist über allen und durch alle und in allen. Paulus im Brief an die Epheser Kapitel 4, Verse 5 6

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011 Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen. Ich glaube, dass Gott uns in jeder

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Am Mittwoch,

Mehr

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Sonnabend, 24. Dezember, 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer i.r. Wenzel Sonnabend, 31. Dezember, 10.00 Uhr Gottesdienst,

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2010 und Januar 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2010 und Januar 2011 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Freitag, 3. Dezember, 14.45 Uhr Gottesdienst, Freitag, 24. Dezember, 10.00 Uhr Christvesper, Pfarrer i.r. Wenzel

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli Herzliche Einladung zur Orgelweihe Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes

Mehr

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Mittwoch, 13. Juni, 10.00 Uhr Verabschiedung von Pfarrer Nürnberger Mittwoch, 18. Juli, 10.00 Uhr Gottesdienst

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011 Herzliche Einladung zum Frauenwochenende 2012 Zeit zum Luftholen und Auftanken für Körper und Seele auf dem CVJM-Schiff in Dresden Termin: Freitag, 23.03.2012 nachmittags bis Sonntag, 25.03.2012 nachmittags

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 5 Diakonie Seite 6 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013 Erntedank Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 Seite 2 Vorwort Seite 3 Diakonie Seite 4 Besonderes Seite 7 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September 2011 Mitarbeiter für die Offene Kirche gesucht! Wir möchten unsere Kirche St. Marien auch weiterhin für viele Menschen zugänglich offen halten und dadurch Gott erlebbar machen. DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie Seite 7 Gottesdienste

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 "Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch." Johannes 20,21 Diese Worte

Mehr

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

Kirchennachrichten Mai 2019

Kirchennachrichten Mai 2019 Kirchennachrichten Mai 2019 Ev.-Luth. Kirchgemeinde an Fichtelberg und Bärenstein Monatsspruch: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. (2. Samuel 7,22) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Schulanfängerandacht in Marienberg Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5

Mehr

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Habe deine Lust am Herrn; der wird dir geben, was dein Herz wünscht. Psalm 37,4 Liebe Auerbacher

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 Seite 2 Vorwort Seite 5 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 Musical zum Gemeindefest in Satzung Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Kirchennachrichten Auflage 550 Mai 2008

Kirchennachrichten Auflage 550 Mai 2008 Getauft wurden am 23.März 2008 Dank und Fürbitte Marlene Richter, Tochter von Patrick Richter und Karin, geb. Hunger Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge Kirchennachrichten Auflage

Mehr

Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes

Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes Die biblischen Voten, die nicht zugleich Wochensprüche sind, sind mit einem + gekennzeichnet. 1. Advent Sacharja 9, 9 Siehe, dein König kommt zu dir,

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 8 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 15 Landeskirchliche

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 10 Diakonie Seite 11 Gottesdienste Seite

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Diakonie Seite 5 Allgemeines Seite 9 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge. Getauft wurden: am 23.März 2012

Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge. Getauft wurden: am 23.März 2012 Getauft wurden: am 25.März 2012 Dank und Fürbitte Emilia Elea Seifert, Tochter von Christian Seifert und Constanze Beer-Seifert Ich bin in die Welt gekommen als ein Licht, damit, wer an mich glaubt, nicht

Mehr

Sobald wir wiedergeboren sind, gehören wir zum Leib der Gläubigen dem Leib Christi.

Sobald wir wiedergeboren sind, gehören wir zum Leib der Gläubigen dem Leib Christi. Februar 2016 Warum sollten wir mit gleichgesinnten Gläubigen Gemeinschaft haben? Weil wir davon enorm profitieren, sowohl körperlich, geistig als auch geistlich! Die Gemeinschaft mit gleichgesinnten Gläubigen

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 11 Diakonie Seite 12 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg März - Mai 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein zu

Mehr

Kirchennachrichten April Mai 2010

Kirchennachrichten April Mai 2010 Kirchennachrichten April Mai 2010 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Dies ist der Tag, den der Herr macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein. Psalm 118,24 Liebe

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz OSTERN KONFIRMATION. April 2010

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz OSTERN KONFIRMATION. April 2010 Gemeindebrief Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz OSTERN KONFIRMATION April 2010 2 AUSGABE APRIL April: Herkunft wahrscheinlich aus dem Lateinischen: aperire (öffnen) für sich öffnende Frühlingsknospen.

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes... die kostbarer sind als Gold. Die Bibel Psalm 19,11 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. In ihm war Leben, und das Leben war

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirchennachrichten Auflage 525 März & April 2013

Kirchennachrichten Auflage 525 März & April 2013 Getauft wurden: Dank und Fürbitte am 15. Dezember 2012 Leonie Beck, Tochter von Stefan Beck, geb. Günter und Josefin Beck, aus Nürnberg Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Kirchennachrichten. der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach. April Mai 2012

Kirchennachrichten. der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach. April Mai 2012 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2012 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, Und der Vorhang im Tempel zerriss in zwei Stücke von

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr