Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft Seite 17 Veranstaltungen Seite 18 Fürbitte

2 Liebe Leser und Leserinnen unserer Kirchennachrichten Allgemeine Informationen Gott bewahre uns vor der Hornhaut der unheilbar Gesunden, vor jenem Menschentyp, vor dem selbst der Geist Gottes ratlos steht und keinen Eingang findet, weil alles mit bürgerlichen Sicherheiten und Versicherungen verstellt ist. Vorwort 2 (Alfred Delp SJ) Wer sich auf das Leben einlässt, der kommt nicht unverletzt davon. Keiner von uns ist unverwundbar. Da hilft auch keine Lebensversicherung. Seelische Verletzungen, die wir mit uns herumtragen: eine Liebe, die nicht erwiedert wurde, der Verlust eines Menschen, Trauer und Einsamkeit, Scheitern und Angst wiegen schwer und brauchen viel Geduld. Und gerade wegen all diesen Verletzungen lebt in uns eine Sehnsucht nach Heil und Heilsein, nach Ganzsein. Dann lese ich von Jean Vanier Worte, die mich in meine Gebrochenheit hinein trösten. Unsere Zerbrochenheit ist die Wunde, durch die die ganze Kraft Gottes unser Wesen durchdringen und uns in ihn verwandeln kann. Ja, durch unsere Verletzungen kann die Kraft Gottes uns durchdringen und zu Stümen lebendigen Wassers werden, die die dürre Erde in uns tränkt. Die Situation, das Unheilsein und die Sehnsucht nach dem Heilsein, das ist die Grundgebrochenheit von uns Menschen. Verletzt werden und die Sehnsucht nach Heilsein gehören zum menschlichen Leben auch wenn mancher sie sich nicht eingestehen will. Deshalb bleibt es eine lebenslange Aufgabe Verletzungen und Behinderungen zuzulassen und trotzdem der Sehnsucht zu vertrauen. Wer sich als gebrochen und mangelhaft erlebt, der wird empfänglich für Zeichen der Nähe, dankbar für Zuwendung, offen für die Gegenwart und Hilfe Gottes. Mit den Worten des Völkerapostels Paulus aus dem Römerbrief möchte ich Mut machen. Dementsprechend aber nimmt sich auch der Geist unserer Schwachheit an. Denn: Wie wir bitten sollen um das, was uns nottut, das wissen wir nicht; der Geist selbst jedoch springt dafür ein in wortlosem Seufzen.... Wir aber wissen, dass denen, die Gott lieben, alles zum Guten zusammenwirkt. (Römer ) Ihr MUTTI-VATI-KIND-KREIS Von Kopf bis Fuß wunderbar gemacht - das sind die ca. 20 Muttis und auch Vatis mit ihren kleinen Kindern(0-6 Jahre alt), die sich einmal im Monat vormittags im Gemeindesaal des Pfarramtes treffen und das schon seit wir beginnen mit einem Kreis um unsere grüne Teppichwiese: wir singen, bewegen unser Anfangsgebet, erleben eine Geschichte, die Kinder probieren sich aus in kleinen Aktionen, und bei allem darf unser Fritz (Handpuppe) nicht fehlen - wir genießen die mitgebrachten Leckereien, trinken Kaffee, Tee, Saft am liebevoll gedeckten Tisch und können uns austauschen über Schönes und weniger Schönes, neue Kontakte knüpfen - dann wird unsere grüne Spielwiese von den Kleinen erobert, aber auch unser Kreativangebot wird gerne von allen genutzt Psalm 139: Gott, du siehst mich. Du kennst mich. Denn du hast mich bereitet, meinen Leib und meine Seele, du hast mich fein gewoben im Leib meiner Mutter. ICH DANKE DIR, DASS ICH WUNDERBAR GEMACHT BIN: Wunderbar sind deine Werke, meine Seele versteht das wohl. Das hat uns im Mutti-Vati-Kind-Kreis ein Jahr lang beschäftigt. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht in Marienberg Für Schülerinnen und Schüler, die im August das 7. Schuljahr beginnen und am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchten, ist jetzt wieder Zeit zur Anmeldung. Der Besuch der Christenlehre bzw. des Religionsunterrichtes wird vorausgesetzt, aber Ausnahmen sind möglich. Anmeldeunterlagen liegen im Pfarramt bereit. Unser erstes Treffen findet am Dienstag, 1. September, Uhr im Gemeindesaal statt. Die Eltern sind dazu herzlich eingeladen. Allgemeines 3

3 Anmeldung zum Konfirmandenunterricht in Satzung Unser erstes Treffen findet am Mittwoch, 2. September, Uhr im Pfarrhaus in Satzung statt. Die Eltern sind dazu herzlich eingeladen. Weitere Informationen Am 29. Mai wurde Christine Hofmann in Moritzburg als Diakonin eingesegnet. Wir wünschen ihr Gottes Segen. Ab September übernimmt unsere Gemeindepädagogin Carolin Müller wieder die Christenlehre in Satzung. Herzlichen Dank an Daniel Wendrock für seinen Dienst in unserer Gemeinde. Jungschartag 2015 Am 13. Juni fand der diesjährige Jungschartag statt. Auch aus Satzung nahm eine kleine Gruppe von Kindern daran teil. Bei der Auswertung der Briefmarkensammelaktion konnte mit gesammelten Marken ein 6. Platz erreicht werden. Danke allen, die mit gesammelt haben und wir sammeln weiter. Frauentag in Selbitz Einladung zum Tag der Begegnung mit den Schwestern der Christusbruderschaft in Selbitz Hiermit laden wir auch in diesem Jahr wieder herzlich zum Tag der Begegnung mit den Schwestern der Christusbruderschaft in Selbitz ein. Dieser Tag für Frauen findet am Samstag, 21. November 2015, Uhr im Ordenshaus der Christusbruderschaft statt. Schulanfängersegnung am 24. Juni 2015 Alle Großen und Kleinen, Kinder und Erzieher versammelten sich zu dieser besonderen Andacht im Sportraum. Auch die Eltern der Schulanfänger waren dazu herzlich eingeladen. Von diesem Vertrauen auf Gott berichtet in besonderer Weise der Psalm 23, den uns Tante Michaela H. in einer Seemannsfassung vorlas. Danach wurde den Schulanfängern von Pfarrer Zacharias Gottes Segen zugesprochen. Mit diesem Segen und dem Vertrauen auf Gott können die Schulanfänger voll Freude ihren neuen Lebensabschnitt wagen und das Kreuz möchte sie auf diesem Weg begleiten. Gaben für das Erntedankfest Die Gaben für das Erntedankfest bringen Sie bitte am Sonnabend, von Uhr in die Kirche. Wir sammeln wieder für das Kinderheim in Waldkirchen, für Kinderland in Chemnitz und für die Wohnstädte Lebensbrücke in Marienberg. Helfer zum Schmücken der Kirche sind wieder herzlich willkommen. Gaben für das Erntedankfest in Satzung Die Gaben und Blumen für das Erntedankfest bringen Sie bitte am Donnerstag, ab Uhr in die Kirche. Das Schmücken der Kirche sollte weitestgehend am Freitag abgeschlossen sein, da am Sonnabend der ephorale Kantoreitag stattfindet und viele Helfer dort dabei sind. Helfer beim Schmücken der Kirche sind wieder herzlich willkommen. Tante Silvia erzählte die Geschichte Beiden wünschen wir ebenso Gottes Gemeinsam werden wir mit einem vom Leuchtturmwärter, dessen Sohn Segen. Bus nach Selbitz fahren. Die Abfahrt Leuchttürme für überflüssig hielt. Doch ist voraussichtlich 6.45 Uhr ab Markt auf dem Schiff bei Nebel machte er Marienberg. Die Rückfahrt ist dann für schließlich selbst die Erfahrung, dass ca Uhr ab Selbitz geplant. Für die das Licht des Leuchtturmes helfen und Fahrtkosten bitten wir um EUR. retten kann. So ein Leuchtturm möchte Gott auch für die Schulanfänger sein. Damit wir Tag planen können, bitten wir ER kann mit SEINEM Licht den Weg um Anmeldung bis spätestens 15. Oktober zeigen und Sicherheit und Geborgen bei Katrin Büge im Pfarramt heit schenken. Darauf dürfen wir immer (Telefon ). vertrauen. Allgemeines 4 Allgemeines 5

4 Glocken von St. Marien Wenn imturm die Glocken läuten, kann das vielerlei bedeuten. Erstens: Dass ein Festtag ist. Dann: Dass du geboren bist. Drittens: Dass dich jemand liebt. Viertens: Dass dich s nicht mehr gibt. Erich Kästner wurde am für Rüstungs- und Kriegszwecke beschlagnahmt und eingeschmolzen. Wie das Vorgängergeläut ( ) handelte es sich um vier Bronzeglocken. Wir hatten also in unserer Bergstadt ein sog. Vierergeläut (c, es, g, c ). Besondere Veranstaltungen Chorkonzert mit dem Herrenwieser Vokalensemble Sonnabend, 26. September, Uhr in der St. Marienkirche Es erklingen Werke von J.S. Bach, J. Brahms und Weismann Leitung: Martin Krummbiegel, Leipzig Kollekte erbeten Vorankündigung: Felix Mendelssohn Bartholdy Paulus Sonnabend, 31. Oktober 2015, Uhr in der St. Marienkirche Ausführende: erweiterte Kantorei Marienberg Erzgebirgsphilharmonie Aue Sopran: Jana Rainer Tenor: Martin Petzold Baß: Sebastian Richter Leitung KMD Rudolf Winkler Eintritt: 12,00 EUR, ermäßigt: 10,00 EUR Nun hat sich unser Kirchenvorstand mit dem Glockensachverständigen unserer Landeskirche beraten und für eine neue Noch läuten die Glocken auf unserem Glockenanlage entschieden. Dabei Pädagogengottesdienst Kirchturm, wenn sie auch manchmal haben wir auch über vier neue Bronzeglocken nachgedacht und entschieden, Orgelkonzert St. Marienkirche Mittwoch, 19. August, Uhr in der nur sehr leise auf unserem Friedhof zu hören sind. Sie läuten schon siebenundneunzig Jahre und haben ihren das neue Vierergeläut zum ersten Mal St. Marienkirche dass zum Reformationsjubiläum 2017 Sonnabend, 15. August, Uhr in der Wo dein Schatz ist, ist dein Herz Ruhestand redlich verdient. Sie läuten in unserer Stadt erklingen soll. Eine Orgel: Norbert Ranft-Knopfe, Meerane Hope-Gottesdienst seit Dezember 1918 unaufhörlich und große Aufgabe liegt vor uns. Eintritt: 4,00 Euro Sonntag, 27. September, Uhr in gehören zum Klangbild unserer Bergstadt. Gegossen wurden sie von der Fa. erledigt. Derzeit wird der neue Glocken- Sitzung klar für die Erneuerung des Konzert zum Kirchweih- und Thema: Echt geistreich! Die Vorarbeiten werden von uns derzeit hat sich in seiner letzten öffentlichen der St. Marienkirche Schilling&Lattermann im thüringischen stuhl von der Fa. Kempe, Dresden für Vierergeläutes ausgesprochen. Gemeindefest Es predigt Jonas Ullmann, ehemals Apolda. Eine alte Traditionsfirma, die vier Glocken errechnet. Wenn wir alle Möge Gott unser Vorhaben segnen, Percussion Posaune, Leipzig Marienberg, jetzt Theologiestudent in in den Jahren von 1722 bis 1988 ca. 20 Kostenvoranschläge zusammen haben, damit viele Generationen erfahren Sonntag, 6. September, Uhr Heidelberg. Tsd. Glocken gegossen hat. Der Marienberger Fabrikant Gerhard Baldauf stifte- werden. Danach können dann Ange- Gedicht Die Glocke einleitend voran- eingeladen, er ist Referent für Kinder- kann der kirchliche Bauantrag gestellt können, was Friedrich Schiller seinem Eintritt: 8,00 Euro Für die Musik ist Carsten Hauptmann te die drei Glocken (d Kg, f bote für den Neubau unseres Geläutes gestellt hat. Musikalische Vesper und Jugendmusik in unserem Kirchenbezirk. Kg und a 500 Kg) seiner Kirchgemeinde. Das vorhergehen- eine Arbeitsgruppe Glocken, die aus Vivos voco: die Lebenden rufe ich Marienberg eingeholt werden. Zur Zeit bildet sich zum Kantoreitag des Kirchenbezirkes de Geläut (1862 Mitgliedern der Kirchgemeinde und der mortuos plango: die Toten beklage ich Sonnabend, 19. September, Uhr ) Stadt bestehen soll. Auch der Förderverein zum Erhalt der St. Marienkirche (Ruf zum Gebet bei Unwetter und Krieg) Kollekte erbeten fulgura frango: die Blitze breche ich in der St. Marienkirche Allgemeines 6 Besonderes 7

5 Taizé-Abend Zusage ICH HABE EUCH MEINE ZUSAGE GEGEBEN UND BIN JEMAND, DEN IHR BEIM WORT NEHMEN KÖNNT. BEISPIELSWEISE IM GEBET. EUCH ERINNERE ICH ABER: ALLES WACHSTUM BEDARF DER EHRFURCHT. TAGESFORMFRÖMMIGKEIT IST ZU WENIG. Wir laden herzlich zum nächsten Taizé-Abend ein. Wir wollen wieder Lieder aus Taizé singen und gemeinsam beten. Ein kurzer Bibelvers wird uns durch den Abend begleiten. Es wird eine Zeit der Stille geben und die Möglichkeit, Dinge, die den Einzelnen bewegen, vor dem Thron Gottes abzulegen. Wir möchten Ihnen an diesem Abend den Raum geben, einfach da zu sein vor Gott und vor sich selbst ohne Zwang, ohne Verpflichtung... Eine gute Möglichkeit, auf dem Glaubensweg nicht allein zu sein. Wir treffen uns am 15. September 2015 um Uhr in der katholischen Kirche in Marienberg J.C. Liebe LeserInnen des Gemeindebriefes, unsere Beratungsstelle ist Anlaufpunkt für Familien und werdende Eltern. Zu unseren Aufgaben gehört es, Familien in schwierigen Lebenssi-tuationen zu unterstützen. Weiterhin begleiten wir junge Eltern während der Schwangerschaft und in der ersten Zeit mit ihrem Baby. Unsere Angebote umfassen: Beratung im Schwangerschaftskonflikt Vermittlung von Mutter-/Vater-Kind- Kuren Förderung von Familienurlaub Paar-, Familien- und Lebensberatung Präventionsveranstaltungen insbesondere an Schulen Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist eine große Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist sehr viel Sorge, sagt die Angst. Es ist ein Geschenk Gottes, sagt der Glaube. Es ist eine enorme Herausforderung, sagt die Erfahrung. Es ist das größte Glück, sagt die Liebe. Die Komplexität der Themen und Vielschichtigkeit der Lebenssituatio-nen von Schwangeren, Paaren und Familien nehmen zu. Deshalb möch-ten wir alle Ratsuchenden begleiten und ihnen hilfreich zur Seite stehen. Sie finden bei uns einen sicheren und geschützten Ort, zu dem Sie voraussetzungslos kommen können. Sie können darauf vertrauen, dass wir keine Angst vor schweren Themen haben und Sie darin unterstützen, in Ruhe und mit der für Sie nötigen Zeit Lösungen zu finden. Präventiv arbeiten wir mit Kindern und Jugendlichen in Grund- und weiterführenden Schulen. Altersspezifisch vermitteln wir Kenntnisse zu lebenspraktischen Themen rund um Familie, Schwangerschaft und Geburt. Hierbei ist es uns wichtig, die jungen Menschen für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihrem Körper und ihrer Sexualität zu sensibilisieren. Die Beratungsstelle für Schwangere und Familien erreichen Sie unter oder Vermittlung finanzieller Hilfen für Schwangere und Familien Sozialrechtliche Informationen (u.a. Besonderes 8 Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld) Diakonie 9

6 Gottesdienste und Veranstaltungen in Marienberg und Satzung Monatsspruch August: Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Matthäus 10,16 9. Sonntag nach Trinitatis, 2. August Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12, Uhr Posaunengottesdienst zur Jahreslosung (Kirche Satzung) Posaunenchor Marienberg Kindergottesdienst Uhr Spielkreis Weißenfels (Kirchensaal Marienberg) Das Dilemma des Schweigens ein Verkündigungsspiel nach einem Text aus Markus 7, Mittwoch, 5. August Uhr Spielkreis Weißenfels (Kirche Satzung) Das Dilemma des Schweigens ein Verkündigungsspiel nach einem Text aus Markus 7, Im August findet kein Mutti-Kind-Kreis statt! Donnerstag, 6. August Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) 10. Sonntag nach Trinitatis, 9. August Wohl dem Volk, dessen Gott der HERR ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33, Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) kein Kindergottesdienst Dankopfer: Kirchliche Arbeitsgemeinschaften und Werke 9.30 Uhr Gottesdienst im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Goethering Dankopfer: Kirchliche Arbeitsgemeinschaften und Werke/Landeskirchliche Gemeinschaft Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Gebirge) Donnerstag, 13. August Uhr Frauenkreis (Pfarrhaus Satzung) Sonnabend, 15. August Uhr Orgelkonzert (St. Marienkirche) 11. Sonntag nach Trinitatis, 16. August Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. 1. Petrus 5, Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) kein Kindergottesdienst Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Dienstag, 18. August Uhr Meditativer Tanzkreis (Kirchensaal) Mittwoch, 19. August Uhr Frauendienst (Gemeindesaal) Uhr Pädagogengottesdienst (St. Marienkirche) Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) Uhr Gemeindeabend in Lauta (Gemeinschaftshaus) Sonnabend, 22. August Uhr Schulanfängerandacht (St. Marienkirche) Pfarrerin Zemmrich und Kerstin Ullmann 12. Sonntag nach Trinitatis, 23. August Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42, Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Pfarrerin Zemmrich Dankopfer: Evangelische Schulen Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung) Kindergottesdienst Dankopfer: Evangelische Schulen Dienstag, 25. August Uhr Kindergottesdienstvorbereitung (Kapelle St. Marienkirche) Freitag, 28. August Uhr Kirchenvorstand in Gebirge 13. Sonntag nach Trinitatis, 30. August Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) Dankopfer: Diakonie Sachsen Gottesdienste 10 Gottesdienste 11

7 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrerin Zemmrich kein Kindergottesdienst, Dankopfer: Diakonie Sachsen Monatsspruch September Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matthäus 18,3 Dienstag, 1. September Uhr Mitarbeiterversammlung Mittwoch, 2. September Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus) Thema: Rund um den Apfel! Donnerstag, 3. September Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) 14. Sonntag nach Trinitatis, 6. September, KIRCHWEIH- und GEMEINDEFEST Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zum Kirchweihfest mit der Kirchgemeinde Satzung (St. Marienkirche) mit Taufgedenken für August und September Ab Uhr Gemeindefest mit buntem Programm im Festzelt auf dem Marienberger Markt: Uhr Posaunenchor Marienberg Uhr Kinderprogramm mit Clownin Frieda Uhr Kirmeskuchenanschnitt Uhr Ephoraler Bläserkreis Marienberg Uhr 8 Frauen spielen Theater Uhr (Die) Kirchenmäuse s(w)ingen s(w)ing mit! Uhr Konzert mit Percussion Posaune Leipzig in der Kirche ==> In Satzung findet kein Gottesdienst statt. Donnerstag, 10. September Uhr Frauenkreis (Pfarrhaus Satzung) Sonnabend, 12. September Uhr Ehepaarkreis für Jüngere (Sitzungszimmer) 15. Sonntag nach Trinitatis, 13. September Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Gebirge) Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe Dankopfer: Ausländer- und Aussiedlerarbeit der Landeskirche Uhr Festgottesdienst zum Ephoralen Posaunenfest (Kirche Satzung) anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Satzunger Posaunenchores Superintendent Findeisen kein Kindergottesdienst Dankopfer: Ausländer- und Aussiedlerarbeit der Landeskirche Nach dem Gottesdienst musizieren die Posaunenchöre noch im Rahmen einer Abschlussmusik vor der Kirche! Dienstag, 15. September 9.00 Uhr Mutti-Vati-Kind-Kreis (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Taize-Abend (Röm.-Kath. Kirche) Mittwoch, 16. September Uhr Frauendienst (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) Uhr Gemeindeabend in Lauta (Gemeinschaftshaus) Sonnabend, 19. September Uhr Musikalische Vesper zum Kantoreitag (St. Marienkirche) 16. Sonntag nach Trinitatis, 20. September Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1, Uhr Festgottesdienst anlässlich der Jubelkonfirmation (St. Marienkirche) mit Heiligem Abendmahl Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Kirche Satzung) mit Taufe und Taufgedächtnis Pfarrerin Zemmrich, Chor Gottesdienste 12 Gottesdienste 13

8 Dienstag, 22. September Uhr Meditativer Tanzkreis (Kirchensaal) Uhr Gemeindeabend in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Freitag, 25. September Uhr Kirchenvorstand in Satzung (Pfarrhaus Satzung) Sonnabend, 26. September Uhr Chorkonzert mit dem Herrenwieser Vokalensemble (St. Marienkirche) 17. Sonntag nach Trinitatis, 27. September Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4 Dienstag, 29. September, MICHAELISTAG 9.00 Uhr Frauenfrühstück (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Gottesdienst zum Michaelistag (im Altarraum St. Marienkirche) Mittwoch, 30. September Uhr Besuchsdienst (Gemeindesaal Marienberg) Donnerstag, 1. Oktober Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Freitag, 2. Oktober Uhr Ökumenische Andacht (St. Marienkirche) am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit Uhr Festgottesdienst zum Kirchweihfest (Kirche Satzung) Prädikantin Mühl, Posaunenchor Kindergottesdienst Kirchweihmontag, 5. Oktober Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Kirche Satzung) Pfarrer Rummel, Chor kein Kindergottesdienst Dankopfer: Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherische St.-Marien-Kirchgemeinde, Freiberger Straße 2, Marienberg, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Satzung, Satzunger Kirchstraße 2, Marienberg, Pfarrer Freier Verantwortlich für den Inhalt: Pfarramt, sowie die Autoren der Beiträge Druck: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Wolkenstein Für die Deckung der Unkosten wird um Spenden gebeten Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung) Kindergottesdienst Dankopfer: Aus- und Fortbildung im Verkündigungsdienst Uhr Hope-Gottesdienst (St. Marienkirche) Dankopfer: Aus- und Fortbildung im Verkündigungsdienst Gottesdienste 14 Sonnabend, 3. Oktober Uhr Ehepaarkreis für Jüngere (Sitzungszimmer) 18. Sonntag nach Trinitatis, 4. Oktober, ERNTEDANKFEST Aller Augen warten auf dich, HERR, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145, Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest (St. Marienkirche) mit Taufgedenken für Oktober Kindergottesdienst findet in Marienberg parallel zum Hauptgottesdienst statt. Redaktionsschluss: ca. am 10. des Vormonats zum Erscheinungstermin Änderungen vorbehalten. Gottesdienste 15

9 Landeskirchliche Gemeinschaft MARIENBERG Leiter: Lothar Hofmann, Telefon: Gemeinschaftsstunde: sonntags, Uhr jede 1. im Monat: sonntags, Uhr Frauenstunde: Dienstag, 25. August und 22. September, Uhr Bibelstunde: Dienstag, 11. August und 8. September, Uhr Kinderstunde: jeden Sonnabend, Uhr (außer Ferien) Jugendstunde: jeden Montag, Uhr (außer Ferien) Seniorenkreise: (Mühlberg und Dörfel) Mittwoch, 5. und 19. August, Uhr Mittwoch, 2., 16. und 30. September, Uhr GEBIRGE Leiter: Michael Gottschalk Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 2., 16. und 23. August, 9.30 Uhr Sonntag, 20. September, 9.30 Uhr Gemeindefest: Sonntag, 30. August, Uhr 25 Jahre Gemeinschaftshaus, mit Gulaschkanone Dankstelle: Sonntag, 6. September, 9.30 Uhr Bezirksgemeinschaftstag: Sonntag, 27. September in Pobershau Kinderstunde: jeden Sonntag, 9.30 Uhr EC-Jugendbund: jeden Sonntag, Uhr Bastelkreis: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Mittlere Generation: Freitag, 5. Juni, Uhr Seniorenkreis Gebirge: Dienstag, 4. und 18. August, Uhr Dienstag, 1., 15. und 29. September, Uhr LAUTA Leiterin: Eva Schäfer Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 2. und 23. August, Uhr Sonntag, 16. August nach Lengefeld Sonntag, 30. August, Uhr Sonntag, 20. September, Uhr Brückenschlag: Samstag, 12. September, Uhr Bezirksgemeinschaftstag: Sonntag, 27. September in Pobershau Kinderstunde: sonnabends, 14- tägig, Uhr (außer in den Ferien) Jugendkreis: 1x im Monat, sonnabends, Uhr Gebetskreis: montags, Uhr bei Familie Schäfer Bibelstunde: Donnerstag, 6. August und 3. September, Uhr Gottesdienste in den Pflegeheimen Seniorenzentrum Haus Lauckner Mittwoch, 26. August Uhr Gottesdienst, (evangelisch-lutherisch) Mittwoch, 23. September Uhr Gottesdienst, (evangelisch-lutherisch) Diakonie-Pflegeheim Hoffnung Montag, 10. August Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Gläser (evangelisch-lutherisch) Montag, 14. September Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, (evangelisch-lutherisch) montags, wenn kein Gottesdienst ist, Uhr Andacht Regelmäßige Veranstaltungen (Marienberg) Junge Gemeinde: dienstags (Kirchturm) Uhr Mädchenkreis: Klasse, donnerstags, Uhr (Jugendraum) verantwortlich: Kerstin Ullmann, Telefon: Kantorei: montags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Posaunenchor: mittwochs, Uhr (Kirchensaal) Leitung: Frieder Meier, Telefon: Vorkurrende: donnerstags, Uhr (Sitzungszimmer) Kurrende: freitags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Blockflötenkreis: freitags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Regelmäßige Veranstaltungen (Satzung) Kirchenchor: donnerstags, Uhr Christenlehre: dienstags, Uhr, Klasse 1 3 Christenlehre: dienstags, Uhr, Klasse 4 6 Kurrende: freitags, Uhr Junge Gemeinde: freitags, Uhr (bei Fragen an Sophie Beiermann wenden) Alle Veranstaltungen finden im Pfarrhaus statt. Landeskirchl. Gemeinschaft 16 Veranstaltungen 17

10 Wir begleiten mit unserer Fürbitte... die christlich Bestatteten Bankverbindungen Kirche im Internet KG Marienberg: die getauften Kinder Max und Marie Seifert, Sohn und Tochter von Matthias und Stefanie Seifert eingesegnete Paar IBAN: DE das zur Goldenen Hochzeit Annerose Weigelt geb. Nestler, 65 Jahre BIC: GENODED1DKD, Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde: Noah Wittig, Sohn von Matthias und aus Satzung Erika Morgenstern geb. Schulze, 92 Romy Wittig aus Marienberg Frieder und Annerose Meier geb. Held Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung Kirchgeld: Posaunenchor: aus Marienberg BIC: GENODED1DKD, Philipp Sommer, Sohn von Marian und in Marienberg) IBAN: DE Jacqueline Sommer aus Marienberg Gerhard und Renate Melzer geb. Sachs Ilse Matthes geb. Gläßer, 89 Jahre aus Satzung (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Friedhof: Junge Gemeinde: Ian und Levi Neubert, Kinder von Ringo Olbernhau) BIC: GENODED1DKD, und Rebekka Neubert aus Lauta Ursula Brand geb. Vogel aus Annaberg- IBAN: DE Elisa Roscher, Tochter von Marcel und Buchholz Förderverein: Sandra Roscher aus Leipzig Jürgen Martinka, aus Pobershau Förderverein: BIC: WELADED1STB, Anton Meyer, Sohn von Marko Stülpner Karli Reichel, 87 Jahre IBAN: DE Kirchgemeinde Satzung: und Diana Meyer aus Lauta die getrauten Paare Romeo Kordaß, Sohn von Ruben und Ilse Eckert geb. Schubert, (Trauerfeier Kirchgemeinde Satzung: Rahel Kordaß aus Lengefeld Marcel und Saskia Ziehnert geb. Ficker mit Urnenbeisetzung in Chemnitz) aus Dresden Darius Herrmann, Sohn von Thomas Ilse Hofmann geb. Hesse, 95 Jahre Kirchgeld: BIC: GENODED1DKD und Katharina Herrmann aus Lengefeld Ringo und Rebecca Neubert geb. das zur Diamantenen Hochzeit eingesegnete Paar Ella Weigelt geb. Herrmann, 102 Jahre IBAN: DE Siegert aus Lauta Martin und Nadine Drilltzsch geb. Spenden: Werner und Gisela Melzer geb. Krauß Ilse Zienert geb. Wendrock, 96 Jahre Jaschik aus Reitzenhain BIC: WELADED1STB aus Gebirge IBAN: DE Edgar Klinger, 88 Jahre das zur Silbernen Hochzeit Günter und Käthe Esper geb. Schmoz (Urnenbeisetzung in Satzung) eingesegnete Paar aus Satzung Christa Schubert geb. Pinc, 87 Jahre (Beerdigung in Satzung) Torsten und Ines Köthe geb. Leschner Gustav Schaarschmidt, 95 Jahre aus Gebirge (Urnenbeisetzung in Satzung) Fürbitte 18 Informationen 19

11 Pfarramt Marienberg: Freiberger Straße 2, Telefon: Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Friedhof Marienberg: Freiberger Straße Telefon: / Kindergarten Marienberg: Brüderweg 13, Telefon: Pfarramt Satzung: Satzunger Kirchstraße 2, Telefon: kg.satzung@evlks.de Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag Kindergarten Satzung: Satzunger Kirchstraße 2 Telefon: Uhr und Uhr MITARBEITER IM VERKÜNDIGUNGSDIENST Pfarrer Frank Hadlich-Theml frank.hadlich@freenet.de Töpferstraße 28, Telefon: Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung Pfarrer Volkmar Freier VolkmarFreier@aol.com Zschopauer Straße 20, Telefon: Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung KMD Rudolf Winkler Rudolf.Winkler@evlks.de Pobershau, AS, Dorfstraße 41, Telefon: GEMEINDEPÄDAGOGEN: Kerstin Ullmann KerstinUllmann1@gmx.de Anton-Günther-Weg 11 Telefon: Carolin Müller carolin@marienberg.km3.de Am Zeuggraben 23, Gebirge, Telefon:

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 Seite 2 Vorwort Seite 5 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 Seite 2 Vorwort Seite 3 Diakonie Seite 4 Besonderes Seite 7 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie Seite 7 Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Schulanfängerandacht in Marienberg Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste

Mehr

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Mittwoch, 13. Juni, 10.00 Uhr Verabschiedung von Pfarrer Nürnberger Mittwoch, 18. Juli, 10.00 Uhr Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 10 Diakonie Seite 11 Gottesdienste Seite

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 Musical zum Gemeindefest in Satzung Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011 Herzliche Einladung zum Frauenwochenende 2012 Zeit zum Luftholen und Auftanken für Körper und Seele auf dem CVJM-Schiff in Dresden Termin: Freitag, 23.03.2012 nachmittags bis Sonntag, 25.03.2012 nachmittags

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Diakonie Seite 5 Allgemeines Seite 9 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

August & September 2018

August & September 2018 Auflage 780 August & September 2018 Evang. Luth. n Pobershau und Kühnhaide mit Reitzenhain Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. (1. Johannes 4,16)

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 8 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 15 Landeskirchliche

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September 2011 Mitarbeiter für die Offene Kirche gesucht! Wir möchten unsere Kirche St. Marien auch weiterhin für viele Menschen zugänglich offen halten und dadurch Gott erlebbar machen. DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 11 Diakonie Seite 12 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Kirchennachrichten Auflage 550 Juli/August 2008

Kirchennachrichten Auflage 550 Juli/August 2008 Getraut wurde: am 07. Juni 2008 Dank und Fürbitte Thomas Schmieder und Debora, geb. Wolf aus Stuttgart Es ist ein köstlich Ding, dass das Herz fest werde, welches geschieht durch Gnade. Hebräer 13, 9 Ein

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017 Öffnungszeiten der Kanzlei dienstags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr - 15.00 Uhr freitags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Öffnungszeiten IBAN: DE30 3506 0190 1626 3000 10 BIC: GENODED1DKD

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Kirchennachrichten August - September Seite 12

Kirchennachrichten August - September Seite 12 Kirchennachrichten August - September 2017 - Seite 12 Gemeinsam unterwegs...... durch die kommenden beiden Monate, August und September. Anfang August sind leider die Ferien schon wieder zu Ende und ein

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Juni / Juli Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Juni / Juli Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Juni / Juli 2017 Nachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Sehma und Cunersdorf Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36, 26 Liebe

Mehr

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen Geist Seele Körper Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen Teil 1: Entgifte deinen Geist! Manchmal lassen wir es zu, dass die kleinsten Dinge, den grössten

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Eine erholsame, behütete und gesegnete Sommer -, Urlaubsund Ferienzeit!

Eine erholsame, behütete und gesegnete Sommer -, Urlaubsund Ferienzeit! Gemeindebrief der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Juli/ August 2017 Eine erholsame, behütete und gesegnete Sommer -, Urlaubsund Ferienzeit! Gemeindefest Würschnitztal Gemeindefahrt 2 AUSGABE

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

$ % & ' ( ) #* Kirchennachrichten August - September Seite 12

$ % & ' ( ) #* Kirchennachrichten August - September Seite 12 -. # $ % & ' ( ) #* Kirchennachrichten August - September 2018 - Seite 12 !"# $ % & * / ' ( ) * +,!" =& & >! " # $! % & ' ( & ) & * + )! ', &!! -. & # / 0 % % ( & ' % ( ( & % 1 & 2 2. && &! % & & & & '

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 12 Diakonie Seite 13 Besonderes Seite 15 Gottesdienste Seite

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam:

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: Zelebrant: N., ich frage Sie: Sind Sie hierhergekommen, um nach reiflicher Überlegung und

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge Besondere Veranstaltungen und Angebote Wie werde und wie bleibe ich Christ? Unter diesem Thema startet im Februar ein Tauf- und Glaubenskurs für interessierte Erwachsene. Wer den christlichen Glauben kennen

Mehr

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017 Monatsbote Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau Juni - Juli 2017 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Gedanken zum

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

Willkommen im Leben! Liebe Eltern Zur Taufe Willkommen im Leben! Liebe Eltern Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis. Herzliche Gratulation! Ein kleines, wunderbares Leben ist in Ihre Hände gelegt worden. Was für ein Wunder!

Mehr

Gemeindebrief. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Monatsspruch September:

Gemeindebrief. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Monatsspruch September: Herausgeber des Gemeindebriefes: Die Kirchenvorstände der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Burkhardtsdorf, Meinersdorf und Eibenberg/Kemtau Redaktion: Verwaltungsangestellte und Mitglieder der Kirchenvorstände

Mehr

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben?

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben? Monatsspruch für Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2.Mose 15,2 Diesen Ausspruch hatte Mose als Lied gesungen, nachdem die ägyptischen Streitkräfte im Meer

Mehr

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Mut und Vertrauen Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jesaja 43,1) Dein Gott zieht mit dir; er wird die Hand nicht von

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Juni / Juli 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen 2 Inhalt Nachgedacht 2 3 Unsere Gottesdienste Nachgedacht 3 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen 5 Freud Unsere und Leid

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Konfirmationssprüche A) ALTES TESTAMENT Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Gott spricht: Ich bin mit dir und will

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Konfirmationssprüche. Freude

Konfirmationssprüche. Freude Konfirmationssprüche Bitte sucht euch einen Spruch aus und kreuzt dieses an. Wenn ihr einen anderen Spruch haben möchtet, dann schreibt ihn bitte auf die letzte Seite. Freude 1. Der heutige Tag ist ein

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» 2 VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» LITURGISCHER GEDENKTAG 16. JULI 3 ERÖFFNUNGSVERS Du bist allen Lobes würdig, heilige Jungfrau; denn aus dir

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern Feier mit Übersicht Sammlung Fürbitte Feier am Grab Grußwort und Begrüßung Klage Psalmlesung Ps 42,1-5 und 7-8 RG 30,1.2 "Wie der Hirsch

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr