GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 Seite 2 Vorwort Seite 5 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft Seite 17 Veranstaltungen Seite 18 Fürbitte

2 Liebe Leser und Leserinnen unserer Gemeindenachrichten, Es ist kaum zu glauben, aber drei der zuverlässigsten Mitarbeiter unserer Kirche, drei Schwestern, sind schon seit mehr als 95 Jahren im aktiven Dienst. Ich weiß natürlich, übers Alter spricht man lieber nicht. Noch dazu, wo sie sehr zuverlässig ihren Dienst verrichten. Aber man sieht ihnen ihr Alter wirklich an. Nach so langer Dienstzeit ist hier und da eine Schramme, manche Stelle ist schon sehr abgenutzt, wenn die Bewegungen im Großen und Ganzen auch immer noch hervorragend funktionieren, haben doch die Fachleute nahegelegt, sich über jüngere Nachfolger Gedanken zu machen. Ach ja, an dieser Stelle sollte ich erwähnen, von wem hier die Rede ist: Von unseren alten Glocken. Vorwort 2 Unsere St. Marienkirche braucht neue Glocken. Sie haben die allgemeine Nutzungsdauer von 80 Jahren weit überschritten. Im Jahr 1917 wurden die drei größten der damals vier Bronzeglocken mit der Stimmung c, es, g und c beschlagnahmt und für Rüstungszwecke eingeschmolzen. Nach dem ersten Weltkrieg, im Jahr 1918 erfolgte die Erneuerung der Anlage, jetzt ein Dreiergeläut aus Eisenhartguss. Dieses klingt bis heute in den Tönen d, f und a. Wo die kleinste der damaligen Bronzeglocken, die als einzige von 1917 bis 1918 ihren Dienst verrichtete, verblieben ist, kann leider nicht mehr mit Bestimmtheit gesagt werden. Vor einiger Zeit erfolgten verschiedene Begehungen mit dem Glockensachverständigen, der uns die Erneuerung der Glockenanlage deutlich nahegelegt hat. Somit steht unsere Kirchgemeinde erneut vor einer großen Aufgabe. Inzwischen laufen hinter den Kulissen schon viele Vorbereitungen: es wurde ein Schwingungsgutachten erstellt, es müssen Kostenangebote eingeholt werden. Die entsprechenden Anträge sind gestellt und befürwortet worden. Außerdem hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich aus Mitgliedern der Kirch- und Kommunalgemeinde zusammensetzt. Die Fertigstellung soll im Jahr 2017, dem 500. Reformationsjubiläum, erfolgen. Die Glockenanlage soll in der Tonlage von vor 1917 wiederhergestellt werden, nämlich als Bronze-Vierergeläut. Da der Glockenstuhl, das ist die Holzkonstruktion, an welchem die Glocken hängen, auch schon altersschwach ist, führt an der Komplettsanierung kein Weg vorbei. Nach derzeitigem Kenntnisstand müssen wir von einer Gesamtinvestition in Höhe von ca EUR ausgehen. Erfreulich ist, dass die Baumaßnahme durch die SAB gefördert und außerdem durch die Stadt Marienberg finanziell unterstützt wird.

3 Trotzdem sind die Kosten für unsere Gemeinde hoch. Dazu bitten wir erneut um Ihre Mithilfe. Mit Ihrer Spende helfen Sie, unser Geläut für die nächsten mehr als 100 Jahre fit zu machen und so im Alltag hörbar Zeichen zu setzen. Es läuft aktuell eine neue Spendenaktion: 100 Euro für die Glocken von St. Marien. Sie erhalten dafür wieder eine Urkunde. Vielen Dank an alle, die diese Aktion schon unterstützt haben. (Spenden: Erzgebirgssparkasse IBAN: DE BIC: WELADED1STB Kennwort: Glockenanlage oder im Pfarramt) Vielen Dank! Frank Buschbeck Vorsitzender des Fördervereins zum Erhalt der Sankt Marienkirche Die Erneuerung der Glockenanlage ist auch ein brennendes Thema in der Schwesternkirchgemeinde Satzung. Mittlerweile, nach fachkundiger Prüfung, müssen wir davon ausgehen, dass wir drei neue Bronzeglocken benötigen. Die Kosten belaufen sich daher auf ca EUR. Über finanzielle Zuwendungen und Spenden konnten wir uns schon freuen und danken allen Gebern sehr herzlich dafür. Auf Ihre Unterstützung sind wir freilich weiterhin angewiesen, denn auch in Satzung möchten wir die Lebensbegleitung mit dem Klang der Glocken bis in die nächsten Generationen hinein nicht missen. (Spenden: Erzgebirgssparkasse IBAN: DE BIC: WELADED1STB) Darum wollen wir unser diesjähriges gemeinsames Gemeindefest am 21. August in Satzung diesem Thema widmen. Wir hoffen auf schönes Wetter an diesem Tag und zahlreiche Gäste. Satzunger, Marienberger und ganz und gar Uhiessche sind dazu herzlich eingeladen. Das können Sie schon mal an die große Glocke hängen. Bis dahin herzliche Grüße und Segenswünsche für die kommenden Sommerwochen. Ihr Pfarrer Volkmar Freier Vorwort 3

4 der Sommer fällt ins Wasser! So dachten wir noch angesichts der Regenmengen und Wetterkapriolen der letzten Tage und Wochen nicht nur in unserer Region. Doch wie feiert man ein Sommerfest ohne Sommer und vielleicht bei Regen mit schwerkranken und pflegebedürftigen Menschen? Schwierig, war das Ganze, da wir ja doch irgendwie planen mussten. Der Dienstplan musste abgestimmt sein, der Rahmen musste stehen eben alles, was dazu gehört. Während wir noch hofften, bangten und beteten sagte dann auch noch die Künstlertruppe infolge Krankheit kurzfristig ab. Was tun? Verschieben und es als Wink des Himmels betrachten? Wir entschieden uns den Termin bestehen zu lassen und organisierten einen Ersatz. Eine Leierkastenfraa also genauer gesagt, eine Frau mit einer Drehorgel, die die Musik machen und die Lieder gesanglich begleiten sollte. Vorwort 4 Blieb nur noch das Wetterproblem. Der Wetterbericht änderte sich täglich und was sollte daraus werden? Wir bekamen ein Wetter, das wie für uns gemacht war trocken, angenehm warm und wir duften unter freiem Himmel feiern. Es konnten, wie schon im Vorjahr, auch Bewohner mit Pflegebetten teilnehmen. Die musikalische Ausgestaltung war einzigartig und die moderne Drehorgel ließ unter den 500 Titeln keine Wünsche offen. Die gesangliche Unterstützung, Kaffee, Kuchen und Eis alles im Freien genossen einfach wunderbar. Ein perfekter Nachmittag für alle Teilnehmer! Einmal mehr wurden wir von der Genialität unseres Gottes beschenkt. Während es schon einen Tag später über 30 Grad auch hier in Marienberg waren und damit wieder zu heiß für unsere Bewohner, war der Tag des Sommerfestes am für uns quasi maßgeschneidert. Kennen Sie diese Situation: man plant und kann doch nicht alle Risiken steuern oder gar ausräumen? Als Christen dürfen wir uns immer wieder überraschen lassen, welche Gedanken und Wege Gott für uns hat und wie detailgetreu er arbeitet. Er macht es gut auch mit unserem Leben und darauf vertrauen, das dürfen wir lernen, besonders, wenn wir seine Segenspur nicht gleich erkennen Im Vertrauen darauf wünschen wir Ihnen eine gesegnete Spätsommerzeit. Schauen Sie doch einfach mal auf unserer Internetseite vorbei. Hier finden Sie weitere Informationen und Bilder.

5 Allgemeine Informationen Gaben für das Erntedankfest in Marienberg Die Gaben für das Erntedankfest bringen Sie bitte am Sonnabend, dem 1. Oktober 2016, von Uhr in die Kirche. Wir sammeln wieder für das Kinderheim in Waldkirchen, für Kinderland in Chemnitz und für die Wohnstädte Lebensbrücke in Marienberg. Helfer zum Schmücken der Kirche sind wieder herzlich willkommen. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Für Schülerinnen und Schüler, die im August das 7. Schuljahr beginnen und am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchten, ist jetzt wieder Zeit zur Anmeldung. Der Besuch der Christenlehre bzw. des Religionsunterrichtes wird vorausgesetzt, aber Ausnahmen sind möglich. Anmeldeunterlagen liegen im Pfarramt bereit. Unser erstes Treffen findet am Donnerstag, dem 18. August, Uhr im Gemeindesaal statt. Die Eltern sind dazu herzlich eingeladen. Gaben für das Erntedankfest in Satzung Am 18. September 2016 feiern wir in Satzung das Erntedankfest. Um die Kirche wieder festlich schmücken zu können, bringen Sie bitte die Erntegaben und Blumen am Donnerstag ab Uhr in die Kirche. Helfer zum Schmücken der Kirche sind am Donnerstag und/oder am Freitag herzlich willkommen. Ebenso freuen wir uns über helfende Hände zum Reinigen der Kirche am Samstag. Konfirmandenunterricht Der Konfirmandenunterricht für die 8. Klasse beginnt am 18. August 2016, wie gewohnt, Uhr im Pfarrhaus. Die Schülerinnen und Schüler, die im August das 7. Schuljahr beginnen und am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchten, können sich im Pfarramt von Satzung anmelden. Am 18. August 2016 um Uhr laden wir die Konfirmanden der 7. Klasse und ihre Eltern zu einem Informationsabend ein. An diesem Abend wird der Konfirmandenunterricht vorgestellt und alle organisatorischen Dinge geklärt. Evtl. findet der Unterricht in Marienberg mit den Konfirmanden der 7. Klasse statt. Allgemeines 5

6 Konfirmandentag in der Strobelmühle Alle Konfirmanden der Klasse 8 sind herzlich zum Konfirmandentag in die Strobelmühle am 24. September 2016 eingeladen. Bitte meldet euch beim Pfarrer in der Konfi-Stunde an. Es lohnt sich dabei zu sein. Veranstalter: Ev. Jugend Marienberg & CVJM Strobel-Mühle e.v. "Läuft bei dir 24. September Uhr, Anmeldung ab Uhr Strobel-Mühle Pockau Für alle 8. Klassen mit rolling magazine, Pastabuffet, Seminaren, DJ... Anmeldung beim Leiter vor Ort Mein Name ist Daniel Wendrock und ich bin Gemeindepädagoge in Lauterbach und punktuell immer mal wieder in Satzung. So wird es auch im kommenden Schuljahr sein. Die Christenlehre in Satzung ist vorab am Dienstag, von Uhr. Dort treffen sich alle Kinder der ersten bis sechsten Klasse und wir überlegen dann gemeinsam, wie wir die Zeiten gestalten. Allgemeines 6

7 Besondere Veranstaltungen Pädagogengottesdienst Mittwoch, 3. August, Uhr in der St. Marienkirche Thema: Ihr seid das Salz der Erde Schulanfängerandacht Sonnabend, 6. August, Uhr in der St. Marienkirche mit Pfarrer Hadlich-Theml Konzert für Blockflöte und Orgel Sonnabend, 3. September, Uhr in der St. Marienkirche mit Sabine Petri und KMD Siegfried Petri, ChemnitzEintritt: 4,00 Euro Letzte Reise Sonntag, 18. September, Uhr in der St. Marienkirche Abschlusskonzert Musikfest Erzgebirge Wolfgang Amadeus Mozart Requiem Dresdner Kammerchor, Barockorchester Wroclaw Dirigent: Christoph Rademann Karten zu 10,00/15,00/25,00/34,00/42,00 Euro nur im Internet Orgelkonzert zum Erntedankfest Sonntag, 2. Oktober, Uhr in der St. Marienkirche Orgel: KMD Gunter Brückner, Dippoldiswalde Eintritt: 4,00 Euro Hope-Gottesdienst Sonntag, 11. September, Uhr in der St. Marienkirche Jahresthema: Wort Gottes Predigt: Gräfin von Lüttichau aus Volkenroda Musik: Band Stil-los Schulanfängerandacht Sonnabend, 6. August, Uhr in der Kirche Kühnhaide mit Pfarrer Pfarrer Wagner, Sabine Voigtmann-Helmert und Gabriele Seifert Vorinformation Frauentag in Selbitz: Einladung zum Tag der Begegnung mit den Schwestern der Christusbruderschaft Auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam zum Frauentag in das Ordenshaus der Christusbruderschaft nach Selbitz fahren, der am Samstag, dem 19. November 2016, Uhr s t a t t fi n d e t. Damit die Schwestern und auch wir planen können, bitten wir um Anmeldung bis Mitte Oktober bei Katrin Büge (Telefon ) im Pfarramt Marienberg. Es ist vorgesehen, gemeinsam mit einem oder zwei Bussen zu fahren. Die Abfahrt wird wieder 6.45 Uhr ab Markt Marienberg bzw. bei zwei Bussen ab 6.30 Uhr Gebirge sein. Die Rückfahrt ist dann für ca Uhr ab Selbitz geplant. Für die Unkosten bitten wir dieses Mal um 15,00 EUR, die dann im Bus eingesammelt werden. Auf das Kommen freuen sich jetzt schon die Schwestern in Selbitz. (Christine Fiedler) Besonderes 7

8 Neu: Ein Abend für Männer Man(n) trifft sich Papst Paul war gestorben vor vierhundert Jahren und ist dann, wie üblich, gen Himmel gefahren. Und als er dort oben gut angekommen, da hat er den güldenen Schlüssel genommen. Es ist ja bekannt, dass früher und itzt jeder Papst einen Schlüssel zum Himmel besitzt. Doch siehe, der Schlüssel, der wollte nicht passen. Der Petrus hat trotzdem ihn eintreten lassen und sprach (sein Antlitz war bartumrändert): Der Luther hat nämlich das Schloß verändert...! Heinz Erhardt ( ) Wer hat Lust auf den Schmunzelmeister und Jahrhundert-Humorist Heinz Erhardt? Man(n) trifft sich am Freitag, dem 7. Oktober um Uhr in der Stülpnerstube im Hotel Weißes Roß. Pfarrer Hadlich-Theml lädt zu einem humorvollen Abend ein. Besonderes 8

9 Besonderes 9

10 Besonderes 10

11 Gottesdienste und Veranstaltungen in Marienberg und Satzung Monatsspruch August: Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! Markus 9,50 Montag, 1. August ab Uhr Bastelabend (Pfarrhaus Satzung) Es glockt uns was! Zum Bastelabend für eine Tombola anlässlich unseres Gemeindefestes am 21. August laden wir Alt und Jung sehr herzlich ins Pfarrhaus ein. Jeder bringt seine Lieblingsbastelsachen mit. Ansprechpartner: Romy Brünnel Mittwoch, 3. August Uhr Pädagogengottesdienst (St. Marienkirche) Uhr Kirchenvorstandssitzung (Pfarrhaus Satzung) mit Taufgedenken für Juli und August Pfarrer Freier Dankopfer: Evangelische Schulen Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer Hadlich-Theml kein Kindergottesdienst Dankopfer: Evangelische Schulen Dienstag, 9. August Uhr Mitarbeiterkreis (Pfarrhaus Satzung) Vorbereitung zum Gemeindefest Mittwoch, 10. August Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung) Thema:... dass wir einander helfen Donnerstag, 4. August Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Sonnabend, 6. August Uhr Schulanfängerandacht (Kirche Kühnhaide) Uhr Schulanfängerandacht (St. Marienkirche) 11. Sonntag nach Trinitatis, 7. August Gott wider steht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. 1. Petrus 5, Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Gottesdienste 11

12 Donnerstag, 11. August Uhr Seniorenkreis (Pfarrhaus Satzung) Sonnabend, 13. August Uhr Sommermusik am Waisenhaus Marienberg (siehe Anzeige) 12. Sonntag nach Trinitatis, 14. August Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) Pfarrer Hadlich-Theml Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer Freier Kindergottesdienst Dankopfer: Diakonie Sachsen Dienstag, 16. August Uhr Sommer-Lese-Singe-Tanzabend (St. Marienkirche) Uhr Gemeindeabend in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Mittwoch, 17. August Uhr Frauendienst (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) Uhr Gemeindeabend in Lauta (Gemeinschaftshaus) Gottesdienste 12 Donnerstag, 18. August Uhr Konfirmandenunterricht Klasse 8 (Pfarrhaus Satzung) Uhr Elternabend mit Konfirmanden der Klasse 7 (Pfarrhaus Satzung) Uhr 1. Treffen der Konfirmanden der Klasse 7 (Gemeindesaal Marienberg) Freitag, 19. August Uhr Gemeinsame Sitzung der KV Marienberg und Satzung Sonnabend, 20. August Uhr Ehepaarkreis für Jüngere (Sitzungszimmer Marienberg) 13. Sonntag nach Trinitatis, 21. August Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40 Gemeindefest in Satzung Uhr Familiengottesdienst (Kirche Satzung) Weitere Informationen siehe Seite 10. Dankopfer: Satzunger Glocken und zur Deckung der Unkosten des Gemeindefestes In Marienberg findet kein Gottesdienst statt! Wer einen Fahrdienst nach Satzung benötigt, melde sich bitte im Pfarramt! Dienstag, 23. August Uhr Kindergottesdienstvorbereitung (Kapelle St. Marienkirche)

13 14. Sonntag nach Trinitatis, 28. August Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Gebirge) Pfarrer Freier 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe (St. Marienkirche) Pfarrer Hadlich-Theml Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer Freier Kindergottesdienst Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Dienstag, 30. August Uhr Taizé-Abend (St. Marienkirche) Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 15. Sonntag nach Trinitatis, 4. September Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zum Kirchweihfest (St. Marienkirche) mit der Kirchgemeinde Satzung mit Taufgedenken für September Pfarrer Freier Dankopfer: Ausländer- und Aussiedlerarbeit der Landeskirche In Satzung findet kein Gottesdienst statt! Dienstag, 6. September Uhr Kindergottesdienstmitarbeiter (Pfarrhaus Satzung) Mittwoch, 7. September Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung) Thema: Das große Schiff im Regen Donnerstag, 1. September Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Sonnabend, 3. September Uhr Konzert für Blockflöte und Orgel (St. Marienkirche) Gottesdienste 13

14 Donnerstag, 8. September Uhr Seniorenkreis (Pfarrhaus Satzung) 16. Sonntag nach Trinitatis, 11. September Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. 2. Timotheus 1, Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer Freier kein Kindergottesdienst Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Pfarrer Freier Uhr Hope-Gottesdienst (St. Marienkirche) Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Dienstag, 13. September 9.00 Uhr Mutti-Vati-Kind-Kreis (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Gemeindeabend in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Mittwoch, 14. September Uhr Frauendienst (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Frauenabend (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Gemeindeabend in Lauta (Gemeinschaftshaus) Gottesdienste Sonntag nach Trinitatis, 18. September Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5, Uhr MDR-Rundfunkgottesdienst (St. Marienkirche) mit der Kantorei Marienberg unter der Leitung von KMD Rudolf Winkler Dankopfer: Erhaltung und Erneuerung kirchlicher Gebäude Uhr Predigtgottesdienst zum Erntedankfest (Kirche Satzung) Pfarrer Hadlich-Theml mit Kindergarten und Kurrende Kindergottesdienst Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Uhr Letzte Reise Abschlusskonzert von Musikfest Erzgebirge (St. Marienkirche) Dienstag, 20. September Uhr Meditativer Tanzkreis (Kirchensaal St. Marienkirche) Mittwoch, 21. September Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) 18. Sonntag nach Trinitatis, 25. September Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Johannes 4, Uhr Festgottesdienst anlässlich der Jubelkonfirmation (St. Marienkirche) Pfarrer Freier Dankopfer: eigene Kirchgemeinde

15 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufgedenken und anschließendem Kirchenkaffee (Kirche Satzung) Pfarrer Hadlich-Theml Kindergottesdienst Dankopfer: Erhaltung und Erneuerung kirchlicher Gebäude Dienstag, 27. September 9.00 Uhr Frauenfrühstück (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Ehepaarkreis (Kapelle St. Marienkirche) Mittwoch, 28. September Uhr Besuchsdienst (Gemeindesaal Marienberg) Donnerstag, 29. September, MICHAELISTAG Uhr Gottesdienst zum Michaelistag im Altarraum der St. Marienkirche Pfarrer Hadlich-Theml Freitag, 30. September Uhr Kirchenvorstand (Sitzungszimmer Marienberg) In den Sommerferien findet in Marienberg kein Kindergottesdienst statt!!! 19. Sonntag nach Trinitatis, 2. Oktober, ERNTEDANKFEST Aller Augen warten auf dich, HERR; und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145, Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest (St. Marienkirche) mit Taufgedenken für Oktober Pfarrer Hadlich-Theml und Kindergarten Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Uhr Festgottesdienst zum Kirchweihfest (Kirche Satzung) Pfarrer Freier Kindergottesdienst Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Uhr Orgelkonzert zum Erntedankfest (St. Marienkirche) Montag, 3. Oktober Uhr Kirche Satzung Konzert zum Kirchweihfest mit dem Männerchor Königswalde Leitung und Orgel: Kantor Andreas Rockstroh, Jöhstadt Die Jubelkonfirmanden bedanken sich noch nachträglich ganz herzlich für die Einsegnung anlässlich ihrer Diamantenen Konfirmation durch Pfarrer Hadlich-Theml im festlich ausgestalteten Gottesdienst am Sonntag Exaudi, 8. Mai Gottesdienste 15

16 Landeskirchliche Gemeinschaft MARIENBERG Leiter: Daniel Weinhold, Telefon: Gemeinschaftsstunde: sonntags, Uhr Familienstunde: Sonntag, 14. August, Uhr mit Abendbrot Lob- und Dankstunde: Sonntag, 25. September, Uhr Frauenstunde: Dienstag, 23. August und 20. September, Uhr Bibelstunde: Dienstag, 9. August und 6. September, Uhr Kinderstunde: jeden Sonnabend, Uhr (außer Ferien) Jugendstunde: jeden Freitag, Uhr (außer Ferien) Seniorenkreise: (Mühlberg und Dörfel) Mittwoch, 03., 17. und 31. August, Uhr Mittwoch, 14. und 28. September, Uhr GEBIRGE Leiter: Michael Gottschalk Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 7., 14. und 21. August, 9.30 Uhr Sonntag, 18. und 25. September, 9.30 Uhr Dankstelle: Sonntag, 4. September, 9.30 Uhr Bezirksgemeinschaftstag: Sonntag, 11. September in Lengefeld Kinderstunde: jeden Sonntag, 9.30 Uhr EC-Jugendbund: jeden Sonntag, Uhr Bastelkreis: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Mittlere Generation: Freitag, 2. September, Uhr Seniorenkreis Gebirge: Dienstag, 2. und 23. August, Uhr Dienstag, 6. und 20. September, Uhr LAUTA Leiterin: Eva Schäfer Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 14. und 21. August, Uhr Sonntag, 28. August, Uhr Sonntag, 18. und 25. September, Uhr Bibelstunde: Donnerstag, 4. August, Uhr Brückenschlag: Samstag, 3. September, Uhr 60 Jahre Gemeinschaftshaus: Landeskirchl. Gemeinschaft 16

17 Gottesdienste in den Pflegeheimen Seniorenzentrum Haus Lauckner Mittwoch, 17. August Uhr Gottesdienst, Pfarrer Hadlich-Theml (ev.-luth.) Mittwoch, 21. September Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Hadlich-Theml (ev.-luth.) Diakonie-Pflegeheim Hoffnung Montag, 8. August Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Freier (ev.-luth.) Montag, 12. September Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Hadlich-Theml (ev.-luth.) montags, wenn kein Gottesdienst ist, Uhr Andacht Regelmäßige Veranstaltungen (Marienberg) Junge Gemeinde: dienstags (Kirchturm) Uhr Kantorei: montags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Posaunenchor: mittwochs, Uhr (Kirchensaal) Leitung: Frieder Meier, Telefon: Vorkurrende: donnerstags, Uhr (Sitzungszimmer) Kurrende: freitags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Blockflötenkreis: freitags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Regelmäßige Veranstaltungen (Satzung) Kirchenchor: donnerstags, Uhr Leitung: KMD Rudolf Winkler, Tel.: Christenlehre: dienstags, Uhr, Klasse 1 6 Kurrende: freitags, Uhr Leitung: Sylke Mauersberger Tel.: Junge Gemeinde: freitags, Uhr Leitung: Martin Drilltzsch Tel Posaunenchor: samstags, Uhr oder nach Absprache verantwortlich: Bernd Melzer Tel.: Alle Veranstaltungen finden im Pfarrhaus statt. Veranstaltungen 17

18 Wir begleiten mit unserer Fürbitte die getauften Kinder Lilly Herzog, Tochter von Sebastian und Sylvia Herzog aus Frankfurt/Main Nele Seifert, Tochter von Tino und Manja Seifert aus Satzung Thalia Beyer, Tochter von Daniel und Andrea Beyer aus Satzung Fürbitte 18 die getrauten Paare Sebastian und Sylvia Herzog geb. Liebscher aus Frankfurt/Main Robert und Franziska Berger geb. Helbig aus Dorfchemnitz Daniel und Andrea Beyer geb. Seifert aus Satzung die zum Gottesdienst zur Eheschließung eingesegneten Paare René und Kristin Weißbach geb. Fischer aus Marienberg Thomas und Kati Schönfeld geb. Händel aus Marienberg das zur Silbernen Hochzeit eingesegnete Paar Dieter und Annett Jordan geb. Kempe aus Marienberg das zur Goldenen Hochzeit eingesegnete Paar Wolfgang und Jutta Neuber geb. Gerhardt aus Marienberg die zur Diamantenen Hochzeit eingesegneten Paare Johannes und Irmgard Felgner geb. Oehm aus Marienberg Manfred und Helga May geb. Mauersberger aus Lauta... die christlich Bestatteten Gottburg Scheffler geb. Helbig, 88 Jahre (Beerdigung in Großrückerswalde) Inge Hahn geb. Landgraf, 79 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Mirko Ziebart, 39 Jahre (Beerdigung in Satzung) Dietmar Gottschalk, 62 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Gerhard Walther, aus Olbernhau, 89 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Gert Melzer, 53 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Isolde Görner, 86 Jahre (Beerdigung in Lauterbach) Joachim Schubert, 85 Jahre (Trauerfeier in Marienberg) Rudolf Müller, 78 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Reitzenhain) Christfried Thiele, 69 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Ilse Merten geb. Ullmann, 83 Jahre (Beerdigung in Marienberg)

19 Bankverbindungen KG Marienberg: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Kirchgeld: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Friedhof: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Förderverein: BIC: WELADED1STB, IBAN: DE Kirchgemeinde Satzung: Kirchgeld: BIC: GENODED1DKD IBAN: DE Spenden: BIC: WELADED1STB IBAN: DE Kirche im Internet Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde: Posaunenchor: Junge Gemeinde: Förderverein: Kirchgemeinde Satzung: Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherische St.-Marien-Kirchgemeinde, Freiberger Straße 2, Marienberg, Pfarrer Hadlich-Theml Ev.-Luth. Kirchgemeinde Satzung, Satzunger Kirchstraße 2, Marienberg, Pfarrer Freier Verantwortlich für den Inhalt: Pfarramt, sowie die Autoren der Beiträge Druck: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Wolkenstein Für die Deckung der Unkosten wird um Spenden gebeten. Redaktionsschluss: ca. am 10. des Vormonats zum Erscheinungstermin Änderungen vorbehalten. Informationen 19

20 Pfarramt Marienberg: Freiberger Straße 2, Telefon: Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Friedhof Marienberg: Freiberger Straße Telefon: / Kindergarten Marienberg: Brüderweg 13, Telefon: Pfarramt Satzung: Satzunger Kirchstraße 2, Telefon: kg.satzung@evlks.de Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag Uhr und Uhr Kindergarten Satzung: Satzunger Kirchstraße 2 Telefon: MITARBEITER IM VERKÜNDIGUNGSDIENST Pfarrer Frank Hadlich-Theml frank.hadlich@freenet.de Töpferstraße 28, Telefon: Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung Pfarrer Volkmar Freier VolkmarFreier@aol.com Zschopauer Straße 20, Telefon: Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung KMD Rudolf Winkler Rudolf.Winkler@evlks.de Pobershau, Amtsseite, Dorfstraße 41, Telefon: GEMEINDEPÄDAGOGEN: Kerstin Ullmann KerstinUllmann1@gmx.de Anton-Günther-Weg 11 Telefon: Carolin Müller carolin@marienberg.km3.de Am Zeuggraben 23, Gebirge, Telefon: Daniel Wendrock: widestar@web.de Großrückerswalde, Oberdorf 73, Telefon:

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 Seite 2 Vorwort Seite 3 Diakonie Seite 4 Besonderes Seite 7 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 5 Diakonie Seite 6 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011 Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen. Ich glaube, dass Gott uns in jeder

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli Herzliche Einladung zur Orgelweihe Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013 Erntedank Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie Seite 7 Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 10 Diakonie Seite 11 Gottesdienste Seite

Mehr

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Sonnabend, 24. Dezember, 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer i.r. Wenzel Sonnabend, 31. Dezember, 10.00 Uhr Gottesdienst,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Schulanfängerandacht in Marienberg Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Diakonie Seite 5 Allgemeines Seite 9 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 Musical zum Gemeindefest in Satzung Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 8 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 15 Landeskirchliche

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2010 und Januar 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2010 und Januar 2011 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Freitag, 3. Dezember, 14.45 Uhr Gottesdienst, Freitag, 24. Dezember, 10.00 Uhr Christvesper, Pfarrer i.r. Wenzel

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011 Herzliche Einladung zum Frauenwochenende 2012 Zeit zum Luftholen und Auftanken für Körper und Seele auf dem CVJM-Schiff in Dresden Termin: Freitag, 23.03.2012 nachmittags bis Sonntag, 25.03.2012 nachmittags

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Am Mittwoch,

Mehr

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Mittwoch, 13. Juni, 10.00 Uhr Verabschiedung von Pfarrer Nürnberger Mittwoch, 18. Juli, 10.00 Uhr Gottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 11 Diakonie Seite 12 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

August & September 2018

August & September 2018 Auflage 780 August & September 2018 Evang. Luth. n Pobershau und Kühnhaide mit Reitzenhain Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. (1. Johannes 4,16)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September 2011 Mitarbeiter für die Offene Kirche gesucht! Wir möchten unsere Kirche St. Marien auch weiterhin für viele Menschen zugänglich offen halten und dadurch Gott erlebbar machen. DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth.

Mehr

Kirchennachrichten Auflage 550 Juli/August 2008

Kirchennachrichten Auflage 550 Juli/August 2008 Getraut wurde: am 07. Juni 2008 Dank und Fürbitte Thomas Schmieder und Debora, geb. Wolf aus Stuttgart Es ist ein köstlich Ding, dass das Herz fest werde, welches geschieht durch Gnade. Hebräer 13, 9 Ein

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Juni / Juli Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Juni / Juli Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Juni / Juli 2017 Nachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Sehma und Cunersdorf Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36, 26 Liebe

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal August September 2018 Bildquelle: Martin Schanz Bildquelle: Martin Schanz Monatsspruch August: Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 12 Diakonie Seite 13 Besonderes Seite 15 Gottesdienste Seite

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes Seite 8 Diakonie Seite 10 Kindergarten Seite 12 Gottesdienste

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Monatsspruch September:

Gemeindebrief. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Monatsspruch September: Herausgeber des Gemeindebriefes: Die Kirchenvorstände der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Burkhardtsdorf, Meinersdorf und Eibenberg/Kemtau Redaktion: Verwaltungsangestellte und Mitglieder der Kirchenvorstände

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Juni Juli 2019 Bildquelle: Martin Schanz Bildquelle: H.D./pixelio.de Monatsspruch Juni: Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017 Öffnungszeiten der Kanzlei dienstags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr - 15.00 Uhr freitags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Öffnungszeiten IBAN: DE30 3506 0190 1626 3000 10 BIC: GENODED1DKD

Mehr

Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche

Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche Christine Ursel, Diakonisches Werk Diakonie.Kolleg. Die vier Dimensionen von Kirche Gottesdienst feiern Verkündigen / Zeugnis geben Gemeinschaft erleben Dem Menschen

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl 2 Inhalt Nachgedacht 3 Unsere Gottesdienste 4 Gemeindeveranstaltungen 5 Freud und Leid 6 sonstiges 7 + 8 heute schon gelacht 9 Kinderseite

Mehr

$ % & ' ( ) #* Kirchennachrichten August - September Seite 12

$ % & ' ( ) #* Kirchennachrichten August - September Seite 12 -. # $ % & ' ( ) #* Kirchennachrichten August - September 2018 - Seite 12 !"# $ % & * / ' ( ) * +,!" =& & >! " # $! % & ' ( & ) & * + )! ', &!! -. & # / 0 % % ( & ' % ( ( & % 1 & 2 2. && &! % & & & & '

Mehr

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017 Monatsbote Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau Juni - Juli 2017 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Gedanken zum

Mehr

Kirchennachrichten August September 2011

Kirchennachrichten August September 2011 Kirchennachrichten August September 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Suchet zuerst Gottes Reich in dieser Welt, seine Gerechtigkeit, Amen. So wird euch alles von

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf September Oktober 2017 Liebe Gemeinde, das Titelbild ist keine Werbung für eine Firma und doch so köstlich wie fröhlich: Und wenn ich wüsste, dass morgen der

Mehr

Eine erholsame, behütete und gesegnete Sommer -, Urlaubsund Ferienzeit!

Eine erholsame, behütete und gesegnete Sommer -, Urlaubsund Ferienzeit! Gemeindebrief der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Juli/ August 2017 Eine erholsame, behütete und gesegnete Sommer -, Urlaubsund Ferienzeit! Gemeindefest Würschnitztal Gemeindefahrt 2 AUSGABE

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Kirchennachrichten Mai 2019

Kirchennachrichten Mai 2019 Kirchennachrichten Mai 2019 Ev.-Luth. Kirchgemeinde an Fichtelberg und Bärenstein Monatsspruch: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. (2. Samuel 7,22) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde,

Mehr

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Jahre Himmelfahrtskirche

Jahre Himmelfahrtskirche August - September 2010 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl 1910-2010 100 Jahre Himmelfahrtskirche Jahreslosung: Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Kirchenbote. August 2018 September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Neudorf. Jahreslosung 2018

Kirchenbote. August 2018 September Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Neudorf. Jahreslosung 2018 Kirchenbote August 2018 September 2018 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Neudorf Foto: Wodicka Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Februar - März 2015 Foto: Martin Schanz & Konfis Klasse 7 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch

Mehr

Evang. Luth. Kirchgemeinden Pobershau und Kühnhaide mit Reitzenhain Juli & August 2014

Evang. Luth. Kirchgemeinden Pobershau und Kühnhaide mit Reitzenhain Juli & August 2014 Evang. Luth. n und Kühnhaide mit Reitzenhain Juli & August 2014 Auflage 800 Liebe Leserin, lieber Leser aus, Kühnhaide und Reitzenhain! Es wird Sommer. Es wird Urlaubs- und Ferienzeit. Ich möchte ein paar

Mehr

Kirchennachrichten Auflage 550 Mai 2008

Kirchennachrichten Auflage 550 Mai 2008 Getauft wurden am 23.März 2008 Dank und Fürbitte Marlene Richter, Tochter von Patrick Richter und Karin, geb. Hunger Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge Kirchennachrichten Auflage

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Juni / Juli 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen 2 Inhalt Nachgedacht 2 3 Unsere Gottesdienste Nachgedacht 3 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen 5 Freud Unsere und Leid

Mehr

August / September Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66, 13

August / September Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66, 13 August / September 2016 Nachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Sehma und Cunersdorf Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66, 13 Liebe Gemeinde!

Mehr

Oktober & November 2018

Oktober & November 2018 Auflage 780 Oktober & November 2018 Evang. Luth. Kirchgemeinden Pobershau und Kühnhaide mit Reitzenhain !" Nun haben wir sie also, die neuen Glocken. Sie sind in Dienst gestellt. Sie werden uns mit ihrem

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2015

Kirchennachrichten Juni Juli 2015 Kirchennachrichten Juni Juli 2015 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, der Menschen im Meer des Lebens. ein

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, ja, Sie sehen richtig: in der Kirche liegt ein Boot! Ende Juni luden wir in Gristow zu einer Kinderfreizeit

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt August und September 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt August und September 2018 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt August und September 2018 "Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm." 1. Johannes 4,16 Liebe jetzt im Sommer

Mehr

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge Besondere Veranstaltungen und Angebote Wie werde und wie bleibe ich Christ? Unter diesem Thema startet im Februar ein Tauf- und Glaubenskurs für interessierte Erwachsene. Wer den christlichen Glauben kennen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Oktober November 2018 Foto: Martin Schanz: Erntedank-Dörnthal 2018 Getreide und was daraus wird Monatsspruch Oktober: Herr, all mein Sehnen liegt offen vor

Mehr

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Frauenrüsttag. 90 Jahre Lutherkirche. Gemeindefest und Erntedankfest. Tag des offenen Denkmals

Gemeindebrief. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz. Frauenrüsttag. 90 Jahre Lutherkirche. Gemeindefest und Erntedankfest. Tag des offenen Denkmals Gemeindebrief Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz September 2016 Frauenrüsttag 90 Jahre Lutherkirche Gemeindefest und Erntedankfest Tag des offenen Denkmals 2 AUSGABE SEPTEMBER Im September Ich wünsche dir,

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kirchennachrichten August 2018

Kirchennachrichten August 2018 Kirchennachrichten August 2018 Ev.-Luth. Kirchgemeinde an Fichtelberg und Bärenstein Monatsspruch: Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. (1. Johannes 4,16)

Mehr