... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013"

Transkript

1 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013 Erntedank Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie Seite 7 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft Seite 17 Veranstaltungen Seite 19 Fürbitte

2 Liebe Leser unserer Gemeindenachrichten, Deine Hände, großer Gott, halten unsre liebe Erde, gibst das Leben, gibst den Tod, schenkst uns Wasser, schenkst uns Brot, gib auch, dass wir dankbar werden. (Margareta Fries) Das Naturjahr erreicht in diesen Wochen seinen Höhepunkt. Das Getreide auf den Feldern ist reif zur Ernte. Die Mähdrescher fahren darüber, ernten und lassen trockene Stoppeln zurück. Früher haben wir Kinder bündelweise Stoppeln aus der Erde gerissen und uns damit beworfen. Heute habe ich nicht mehr diese kindliche Unbeschwertheit. Erntezeit heißt auch bangen um trockenes Wetter und Überstundenzeit. Die Unwetter mit Hagel und orkanartigem Starkregen haben nicht nur Gärten, sondern auch Felder verwüstet und damit mühevolle Arbeit zunichte gemacht. Ganz zu schweigen von den Überschwemmungsgebieten, wo Menschen alles verloren haben und blühende Landschaften brach liegen und Fischteiche biologisch tot sind. Viele Menschen werden dieses Jahr mehr zu beklagen haben, als danken können. Die oben zitierten Worte von Margareta Fries erinnern mich, dass alles Leben und auch alle Arbeit den Segen Gottes brauchen. Ich lebe in einem sensiblen Ökosystem, in dem auch lebensfeindliche und zerstörerische Kräfte wirken. Der aufmerksam lebende Mensch spürt die Abhängigkeit gegenüber der Natur, von Sonne, Wind und Regen und dankt für die reif gewordene Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit. Im Vaterunser bittet Jesus: Unser tägliches Brot gib uns heute. Martin Luther fragt, was heißt denn tägliches Brot? Und antwortet selbst: Alles, was not tut für Leib und Leben, wie Essen und Trinken, Kleider, Schuh, Haus, Hof, Acker, Vieh, Geld, Gut, fromme Eheleute, fromme Kinder, fromme Gehilfen, fromme und treue Oberherren, gute Regierung, gut Wetter, Friede, Gesundheit, Zucht, Ehre, gute Freunde, getreue Nachbarn und desgleichen. Wer soviel tägliches Brot empfängt, der hat auch Grund zu danken. In diesem Sinne Gottes Segen! Ihr Vorwort 2

3 Allgemeine Informationen: Rückblick zur Sommermusik im Hof des ehemaligen Waisenhauses Am Samstag, dem 31. August 2013, fand im Hof des ehemaligen Waisenhauses eine Sommermusik, gestaltet von unserer Kantorei und unserem Posaunenchor, statt. Das schöne Sommerwetter zog viele Gemeindeglieder und auch Einwohner der Stadt Marienberg zur Musik in den Hof. Bei Kaffee und Kuchen, sowie Brötchen und anderen kalten Getränken entstand ein buntes Treiben, welches von den sommerlichen Weisen des Chores und der Posaunen begleitet wurde. Die Vielfalt der Musik und die Texte, die dazu vorgetragen hatte, erhielten viel Beifall. Trotz der großen Auswahl an Veranstaltungen, die in unserer Stadt und Umgebung an diesem Wochenende geboten wurden, konnten wir uns über eine gelungene Sommermusik freuen. Der Erlös des Nachmittags wurde für einen guten Zweck gespendet, für den schwerkranken Dominik Zienert aus Lippersdorf. Es wurden 410,00 Euro gesammelt. Wir danken allen Spendern, den Organisatoren, sowie allen Mitwirkenden und Helfern des Festes, aber auch unserm Herrn für das wunderbare Wetter. Kirchgeld Satzung Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihr Kirchgeld für 2012 bereits gezahlt haben. Alle anderen Gemeindeglieder bitten wir, dies noch zu tun. Für alle sichtbar, ist zur Zeit unser Pfarrhaus eingerüstet. Das ist notwendig, um den Lasuranstrich an der Holzfassade zu erneuern. Im Zuge dieser Maßnahme werden auch Instandsetzungsarbeiten am Putz erfolgen und es wird eine Farbanstrich aufgebracht. Das eingezahlte Kirchgeld wird unter anderem auch diesen Arbeiten zum Erhalt und zur Verschönerung des Pfarrhauses zu Gute kommen. Allgemeines 3

4 Besondere Veranstaltungen Dieser Tag für Frauen findet am Samstag, 23. November 2013, Uhr im Ordenshaus der Christusbruderschaft statt. Damit wir und auch die Schwestern der Christusbruderschaft diesen Tag planen können, bitten wir um Anmeldung bei Frau Büge im Pfarramt, Telefon Klingende Weihnachtsstube Sonnabend, 30. November, Uhr gestaltet durch den Posaunenchor und die Kantorei Marienberg 2. Klingende Weihnachtsstube Sonnabend, 7. Dezember, Uhr für Kinder und Familien, gestaltet durch den Kindergarten, die Blockflöten, das Kantoreiorchester und die Kurrende Tag der Begegnung mit den Schwestern der Christusbruderschaft in Selbitz Hiermit laden wir auch in diesem Jahr wieder herzlich zu einem Tag der Begegnung mit den Schwestern der Christusbruderschaft in Selbitz ein. Die Schwestern freuen sich schon auf unser Kommen. Wir werden gemeinsam mit einem Bus nach Selbitz fahren. Die Abfahrt ist voraussichtlich Uhr ab Markt Marienberg. Die Rückfahrt ist dann für ca Uhr ab Selbitz geplant. Für die Fahrtkosten erbitten wir 10,00 Euro pro Person. Besondere Veranstaltungen 4

5 Taize-Abend in der Kirche Gebet eintreten durchatmen dem blick die richtung geben loslassen tiefer ruhiger atem Stille nicht außen innen von innen nach außen raumgreifend heiliger raum heiliger seelengrund Wir laden alle, die Sehnsucht nach der Nähe Gottes haben, zu einem Taize-Abend ein. Wir wollen eine Stunde lang Lieder aus Taize singen und gemeinsam beten. Ein kurzer Bibelvers wird uns durch den Abend begleiten. Es wird eine Zeit (etwa fünf Minuten) der absoluten Stille geben und die Möglichkeit, Dinge, die den Einzelnen bewegen, vor dem Thron Gottes abzulegen. Wir möchten Ihnen an diesem Abend den Raum geben, einfach da zu sein vor Gott und vor sich selbst ohne Zwang, ohne Verpflichtung November 2013, Uhr im Kirchensaal der St. Marienkirche Impressum: Herausgeber: Ev.-Luth. St.-Marien-Kirchgemeinde, Freiberger Str. 2, Marienberg, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Satzung, Satzunger Kirchstr. 2, Marienberg, Verantwortlich für den Inhalt: Pfarramt, sowie die Autoren der Beiträge Druck: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Wolkenstein Für die Deckung der Unkosten wird um Spenden gebeten. Änderungen vorbehalten. Besondere Veranstaltungen 5

6 Liebe Leser des Gemeindebriefes, heute möchte sich Ihnen die Arbeit mit psychisch kranken Menschen in einem ersten Teil vorstellen. Leider müssen wir beobachten, dass die Zahl der von einer seelischen Störung betroffenen oder an einer seelischen Erkrankung leidenden Menschen ansteigt. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Neben erblichen Faktoren können auch einschneidende Erlebnisse, wie der Verlust von geliebten Menschen, zu Beeinträchtigungen führen. Mit Sicherheit trägt auch unsere Gesellschaft, die durch Leistung- und Erfolgsdenken geprägt ist, ihren Anteil dazu bei. Neben der Hilfe und Behandlung, die Ärzte und Psychologen geben können, Diakonie 6 ist eine stützende soziale Begleitung der Betroffenen anzustreben oder auch unumgänglich. In den letzten reichlich 15 Jahren haben sich unter der Trägerschaft der Diakonie vielfältige Beratungs-, Begegnungsund Betreuungsangebote entwickelt. Dazu gehören: - Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) - Kontaktcafè (Begegnungsstätte) - Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige - Ambulant Betreutes Wohnen (in der eigenen Häuslichkeit) - Stationär Betreutes Wohnen in der Wohnstätte oder einer der bei den Außenwohngruppen Die Meisten der genannten Angebote befinden sich im Gebäude der Sozialtherapeutischen Wohnstätte Lebensbrücke am Standort des ehemaligen Krankenhauses auf der Töpferstraße 33. In der Beratungsstelle und den Selbsthilfegruppen geht es dabei vor allem um die Reflektion der eigenen Lebenssituation und dem Suchen und Finden von Lebensstrategien. Erfahrene Sozialarbeiter stehen Ihnen zur Beratung jeweils Dienstag und Donnerstag oder nach Absprache zur Verfügung. Das Kontaktcafè stellt ein zentrales Begegnungsangebot dar, welches allen Interessierten von Montag bis Freitag zwischen 13 und 19 Uhr offen steht. Ob bei einer Tasse Kaffee oder anlässlich einer Geburtstagsfeier, ob bei einem Ausflug oder dem gemeinsamen wöchentlichen Kochen und Essen; hier kann man sich einfach wohl fühlen und auch ehrenamtlich mitarbeiten. Ein Internetplatz steht ebenfalls zur Nutzung bereit. Schauen Sie doch einfach mal auf unserer Internetseite vorbei. Hier finden Sie weitere Informationen und Bilder.

7 Gottesdienste und Veranstaltungen in Marienberg und Satzung Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen Opfern hat Gott Gefallen. (Hebräer 13,16) Dienstag, 1. Oktober 9.00 Uhr Frauenfrühstück (Gemeindesaal Marienberg) Mittwoch, 2. Oktober Uhr Ökumenische Andacht zum Tag der Deutschen Einheit (Ev.-Meth.-Kirche) 19. Sonntag nach Trinitatis, 6. Oktober Aller Augen warten auf dich, HERR, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. (Psalm 145,15) 8.30 Uhr Festgottesdienst zum Kirchweihfest (Kirche Satzung) Dankopfer: eigene Kirchgemeinde (neue Glocken) 9.30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest (St. Marienkirche) mit Taufgedenken für Oktober Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Uhr Ökumenische Andacht zum Erntedankfest (Röm.-Kath. Kirche) Montag, 7. Oktober Uhr Abendmahlsgottesdienst zum 2. Kirchweihfeiertag (Kirche Satzung) Pfarrer Kutter Dankopfer: eigene Kirchgemeinde (neue Glocken) Gottesdienste 7

8 Dienstag, 8. Oktober Uhr Kindergottesdienstvorbereitung (Kapelle St. Marienkirche) Uhr Gemeindeabend in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Mittwoch, 9. Oktober Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung) Thema: Gespräche mit Freunden Donnerstag, 10. Oktober Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Frauenkreis (Pfarrhaus Satzung) Sonnabend, 12. Oktober Uhr Ehepaarkreis für Jüngere (Sitzungszimmer Marienberg) 20. Sonntag nach Trinitatis, 13. Oktober Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Micha 6,8) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) Dankopfer: Ausbildungsstätten der Landeskirche Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst (Kirche Satzung) Dankopfer: Ausbildungsstätten der Landeskirche Gottesdienste 8

9 Dienstag, 15. Oktober 9.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Meditativer Tanzkreis (Kirchensaal Marienberg) Uhr Gemeindeabend in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Mittwoch, 16. Oktober Uhr Frauendienst (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Gemeindeabend in Lauta (Gemeinschaftshaus) Donnerstag, 17. Oktober Uhr Kirchenvorstand (Sitzungszimmer Marienberg) 21. Sonntag nach Trinitatis, 20. Oktober Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Römer 12,21) 8.30 Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Kein Kindergottesdienst Dankopfer: Kirchliche Männerarbeit 8.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Gebirge) Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Dankopfer: Kirchliche Männerarbeit Gottesdienste 9

10 22. Sonntag nach Trinitatis, 27. Oktober Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. (Psalm 130,4) 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer i.r. Wenzel Dankopfer: eigene Gemeinde Dienstag, 29. Oktober Uhr Ehepaarkreis (Kapelle St. Marienkirche) Donnerstag, 31. Oktober, REFORMATIONSTAG Einen andern Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. (1. Korinther 3,11) 8.30 Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Kein Kindergottesdienst Dankopfer: Gustav-Adolf-Werk 9.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Gustav-Adolf-Werk Gottesdienste 10

11 Monatsspruch November: Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. (Lukas 17,21) 23. Sonntag nach Trinitatis, 3. November Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht. (1. Timotheus 6,15.16) 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) mit Taufgedenken für November Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst (Kirche Satzung) Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Donnerstag, 7. November Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Bastelabend vom Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung) Freitag, 8. November Uhr Kirchenvorstand (Sitzungszimmer Marienberg) Sonnabend, 9. November Uhr Offener Abend (St. Marienkirche) anschließend Poolparty Gottesdienste 11

12 Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres, 10. November Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. (2. Korinther 6,2) 8.30 Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Kein Kindergottesdienst Dankopfer: Arbeitslosenarbeit 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Dankopfer: Arbeitslosenarbeit Montag, 11. November, MARTINSTAG Uhr Martinsandacht (St. Marienkirche) anschließend Lampionumzug Uhr Martinsandacht mit Aktion Weihnachten im Schuhkarton (Kirche Satzung) anschließend Lampionumzug Gottesdienste 12

13 Mittwoch, 13. November Uhr Frauendienst (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung) Thema: Sündenbock Wohin mit meiner Schuld? Uhr Frauenabend mit Rosemarie Landgraf (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Gemeindeabend in Lauta (Gemeinschaftshaus) Donnerstag, 14. November Uhr Frauenkreis (Pfarrhaus Satzung) Sonnabend, 16. November Uhr Ehepaarkreis für Jüngere (Sitzungszimmer Marienberg) Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres, 17. November Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. (2. Korinther 5,10) Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst (Kirche Satzung) Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Uhr Hope-Gottesdienst (St. Marienkirche) Thema: Christsein mit den Augen eines Ungeheilten Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Dienstag, 19. November Uhr Meditativer Tanzkreis (Kirchensaal St. Marienkirche) Gottesdienste 13

14 Mittwoch, 20. November, Buß- und Bettag Gerechtigkeit erhöht ein Volk; aber die Sünde ist der Leute Verderben. (Sprüche 14,34) 8.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Gebirge) 8.30 Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Dankopfer: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) Dankopfer: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Letzter Sonntag des Kirchenjahres, 24. November Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. (Lukas 12,35) 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) mit Verlesen der im Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Uhr Predigtgottesdienst mit Kindergottesdienst (Kirche Satzung) mit Gedenken an die im Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Dienstag, 26. November 9.00 Uhr Frauenfrühstück (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Taize-Abend (Kirchensaal St. Marienkirche) Gottesdienste 14

15 Mittwoch, 27. November Uhr Besuchsdienst (Gemeindesaal Marienberg) Sonnabend, 30. November Uhr 1. Klingende Weihnachtsstube (St. Marienkirche) gestaltet durch den Posaunenchor und die Kantorei Marienberg 1. Sonntag im Advent, 1. Dezember Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. (Sacharja 9,9) 8.30 Uhr Predigtgottesdienst ausgestaltet vom Posaunenchor (Kirche Satzung) Dankopfer: Arbeit mit Kindern (eigene Kirchgemeinde) 9.30 Uhr Familiengottesdienst (St. Marienkirche) mit Taufgedenken für Dezember Dankopfer: Arbeit mit Kindern (eigene Kirchgemeinde) Dienstag, 3. Dezember 9.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis Adventsfeier (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Ehepaarkreis (Kapelle St. Marienkirche) Mittwoch, 4. Dezember Uhr Mutti-Kind-Kreis Adventsfeier (Pfarrhaus Satzung) Kindergottesdienst findet in Marienberg parallel zum Hauptgottesdienst statt. Gottesdienste 15

16 Landeskirchliche Gemeinschaft MARIENBERG Leiter: Lothar Hofmann Telefon: Gemeinschaftsstunde: sonntags im Oktober, Uhr sonntags im November, Uhr Vorbereitung Evangelisation: Sonntag, 6. Oktober, Uhr Gemeinschaftsstunde mit Bernd Planitzer: Sonntag, 27. Oktober, Uhr Evangelisation mit Lutz Scheufler: 10. und 11. Oktober, Uhr Konzert mit Lutz Scheufler: Sonnabend, 12. Oktober, Uhr Abschluss der Evangelisation: Sonntag, 13. Oktober, Uhr Gospelchor Jahnsbach: Sonntag, 17. November, Uhr Frauenstunde: Dienstag, 22. Oktober und 19. November, Uhr Bibelstunde: Dienstag, 5. November und 3. Dezember, Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft 16 Kinderstunde: samstags, Uhr (außer Ferien) Jugendkreis: jeden Montag, Uhr (außer Ferien) Seniorenkreise: (Mühlberg und Dörfel) Mittwoch, 2., 16. und 30. Oktober, Uhr Mittwoch, 13. und 27. November, Uhr Gebetskreis: Dienstag, 5. November und 3. Dezember, Uhr Gebirge Leiter: Michael Gottschalk Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 6., 13., 20. und 27. Oktober, 9.30 Uhr Sonntag, 3., 10., 17. und 24. November, 9.30 Uhr Kinderstunde: jeden Sonntag, 9.30 Uhr EC-Jugendbund: jeden Sonntag, Uhr Bastelkreis: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Mittlere Generation: Freitag, 4. Oktober und 1. November, Uhr Seniorenkreis Gebirge: Dienstag, 15. und 29. Oktober, Uhr Dienstag, 12. und 26. November, Uhr LAUTA Leiterin: Eva Schäfer Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 6., 20. und 27. Oktober, Uhr Sonntag, 3. und 24. November, Uhr Brückenschlag: Sonnabend, 16. November, Uhr Bibelstunde: Donnerstag, 10. Oktober mit einem Missionar der Liebenzeller Mission Donnerstag, 7. November, Uhr Kinderstunde: sonnabends Uhr (außer in den Ferien) Jugendkreis: sonnabends, Uhr Gebetskreis: montags, Uhr

17 Gottesdienste in den Pflegeheimen Seniorenzentrum Haus Lauckner Mittwoch, 16. Oktober, Uhr Gottesdienst mit (evangelisch-lutherisch) Freitag, 29. November, Uhr Pyramide anschieben mit Pfarrer Hadlich-Theml (evangelisch-lutherisch) Diakonie-Pflegeheim Hoffnung Montag, 7. Oktober, Uhr Gottesdienst mit (evangelisch-lutherisch) Montag, 25. November, Uhr Gottesdienst mit (evangelisch-lutherisch) montags, wenn kein Gottesdienst ist, Uhr Andacht Regelmäßige Veranstaltungen (Marienberg) Junge Gemeinde: dienstags (Kirchturm) Uhr Mädchenkreis: Beginn nach den Ferien: 19. September! Klasse, donnerstags, Uhr (Kapelle) verantwortlich: Gabriele Seifert, Telefon: Klasse, donnerstags, Uhr (Jugendraum) verantwortlich: Kerstin Ullmann, Telefon: Jungschar: mittwochs, Klasse, Uhr (Kapelle), verantwortlich: Philipp Gärtner, Telefon: Kirchenchor: montags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Posaunenchor: mittwochs, Uhr (Kirchensaal) Leitung: Frieder Meier, Telefon: Vorkurrende: donnerstags, Uhr (Sitzungszimmer) Kurrende: freitags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Jugendchor: freitags, nach Absprache Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Die Schulanfängerandacht am 24. August in St. Marien Veranstaltungen 17

18 Regelmäßige Veranstaltungen (Satzung) Kirchenchor: montags, Uhr Christenlehre: dienstags, Uhr, Klasse 1 3 Christenlehre: dienstags, Uhr, Klasse 4 6 Kurrende: freitags, Uhr Junge Gemeinde: freitags, Uhr (bei Fragen an Jonas Ernecke wenden) Bankverbindungen KG Marienberg: Kto , BLZ , LKG Sachsen eg Kirchgeld: Kto , BLZ , LKG Sachsen eg Friedhof: Kto , BLZ , LKG Sachsen eg Förderverein: Kto , BLZ , Erzgebirgssparkasse Kirchgemeinde Satzung: Kirchgeld: Kto , BLZ , LKG Sachsen eg Spenden: Kto , BLZ , Erzgebirgssparkasse Kirche im Internet Ev.-Luth. Kirchgemeinde: Posaunenchor: Junge Gemeinde: Förderverein: Kirchgemeinde Satzung: Die St. Marienkirche zum Tag des Offenen Denkmals Veranstaltungen und Informationen 18

19 Wir begleiten mit unserer Fürbitte die getauften Kinder und Erwachsene Moritz Dietze, Sohn von Martin Dietze und Claudia Zils aus Marienberg Maximilian Sela, Sohn von Nico und Isabel Sela aus Marienberg-Lauta Rocco Hübner, Sohn von Falco Hübner und Nicole Pflugbeil aus Marienberg Max Klein und Mia-Marie Klein, Sohn und Tochter von Marcel und Mandy Klein aus Satzung Marcel Klein, Satzung die getrauten Paare Daniel und Katja Steinert geb. Landrock aus Marienberg Nico und Isabel Sela geb. Fritzsche aus Marienberg-Lauta Silvio und Anne Fritzsch geb. Dienewald aus Leipzig Ralf und Serena Mehner geb. Teucher aus Marienberg Jens und Carolin Baumann geb. Grimmer aus Niederlauterstein Patrick und Maryia Händel geb. Silivonchyk aus Marienberg Marcel und Mandy Klein geb. Ziebart aus Satzung das zu einem Gottesdienst zur Eheschließung eingesegnete Paar Rico und Cathleen Kleinhempel geb. Schmieder aus Weiden das zur Goldenen Hochzeit eingesegnete Paar Gerd und Anneliese Beyer geb. Neuber aus Marienberg... die christlich Bestatteten Erika Schönherr geb. Oestreich, 78 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Siegfried Kleditzsch, 82 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Sigrid Milchert geb. Möllentin, 77 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Berta Benko geb. Krol, 99 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Thea Künzel, 89 Jahre (Beerdigung in Satzung) Taufe von Rocco Hübner Taufe von Moritz Dietze Fürbitte 19

20 Pfarramt Marienberg: Freiberger Straße 2, Telefon: Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Friedhof Marienberg: Freiberger Straße Telefon: / Kindergarten Marienberg: Brüderweg 13, Telefon: Pfarramt Satzung: Satzunger Kirchstraße 2, Telefon: kg.satzung@evlks.de Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Uhr und Uhr Kindergarten Satzung: Satzunger Kirchstraße 2 Telefon: Mitarbeiter im Verkündigungsdienst Pfarrer Hadlich-Th. frank.hadlich@yahoo.de Töpferstraße 28, Telefon: Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung VolkmarFreier@aol.com Zschopauer Straße 20, Telefon: Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung KMD Winkler Pobershau, AS, Dorfstr. 41, Telefon: Gemeindepädagogen: Kerstin Ullmann KerstinUllmann1@gmx.de Anton-Günther-Weg 11, Telefon: Carolin Müller carolin@marienberg.km3.de Schulweg 2, Gebirge, Telefon:

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011 Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen. Ich glaube, dass Gott uns in jeder

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011 Herzliche Einladung zum Frauenwochenende 2012 Zeit zum Luftholen und Auftanken für Körper und Seele auf dem CVJM-Schiff in Dresden Termin: Freitag, 23.03.2012 nachmittags bis Sonntag, 25.03.2012 nachmittags

Mehr

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Sonnabend, 24. Dezember, 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer i.r. Wenzel Sonnabend, 31. Dezember, 10.00 Uhr Gottesdienst,

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli Herzliche Einladung zur Orgelweihe Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2010 und Januar 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2010 und Januar 2011 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Freitag, 3. Dezember, 14.45 Uhr Gottesdienst, Freitag, 24. Dezember, 10.00 Uhr Christvesper, Pfarrer i.r. Wenzel

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Schulanfängerandacht in Marienberg Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 5 Diakonie Seite 6 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 Seite 2 Vorwort Seite 3 Diakonie Seite 4 Besonderes Seite 7 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Am Mittwoch,

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 Seite 2 Vorwort Seite 5 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 8 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 15 Landeskirchliche

Mehr

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Mittwoch, 13. Juni, 10.00 Uhr Verabschiedung von Pfarrer Nürnberger Mittwoch, 18. Juli, 10.00 Uhr Gottesdienst

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 Musical zum Gemeindefest in Satzung Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie Seite 7 Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Diakonie Seite 5 Allgemeines Seite 9 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September 2011 Mitarbeiter für die Offene Kirche gesucht! Wir möchten unsere Kirche St. Marien auch weiterhin für viele Menschen zugänglich offen halten und dadurch Gott erlebbar machen. DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth.

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 10 Diakonie Seite 11 Gottesdienste Seite

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Oktober November 2018 Foto: Martin Schanz: Erntedank-Dörnthal 2018 Getreide und was daraus wird Monatsspruch Oktober: Herr, all mein Sehnen liegt offen vor

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Oktober / November 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen Inhalt 2 2 Nachgedacht Nachgedacht 3 3 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 11 Diakonie Seite 12 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017 Öffnungszeiten der Kanzlei dienstags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr - 15.00 Uhr freitags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Öffnungszeiten IBAN: DE30 3506 0190 1626 3000 10 BIC: GENODED1DKD

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

Kirchennachrichten Ev. luth. Kirchgemeinden Dorchemnitz + Voigtsdorf Oktober/ November 2014

Kirchennachrichten Ev. luth. Kirchgemeinden Dorchemnitz + Voigtsdorf Oktober/ November 2014 Kirchennachrichten Ev. luth. Kirchgemeinden Dorchemnitz + Voigtsdorf Oktober/ November 2014 1/12 Liebe Kirchgemeindeglieder! Ehre Gott mit deinen Opfern gern und reichlich, und gib deine Erstlingsgaben,

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

November Gemeinsam mit Jesus zum Leben. Leitvision. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Monatsspruch November: Lernt, Gutes zu tun!

November Gemeinsam mit Jesus zum Leben. Leitvision. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Monatsspruch November: Lernt, Gutes zu tun! November 2014 Gemeinsam mit Jesus zum Leben Leitvision Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Jahreslosung 2014 Foto: H. Podschuck Monatsspruch November: Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht!

Mehr

Oktober & November 2018

Oktober & November 2018 Auflage 780 Oktober & November 2018 Evang. Luth. Kirchgemeinden Pobershau und Kühnhaide mit Reitzenhain !" Nun haben wir sie also, die neuen Glocken. Sie sind in Dienst gestellt. Sie werden uns mit ihrem

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen ist dir nicht verborgen.

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen ist dir nicht verborgen. Oktober & November 2018 KIRCHENNACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes

Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes Die biblischen Voten, die nicht zugleich Wochensprüche sind, sind mit einem + gekennzeichnet. 1. Advent Sacharja 9, 9 Siehe, dein König kommt zu dir,

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge Besondere Veranstaltungen und Angebote Wie werde und wie bleibe ich Christ? Unter diesem Thema startet im Februar ein Tauf- und Glaubenskurs für interessierte Erwachsene. Wer den christlichen Glauben kennen

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchennachrichten Mai 2019

Kirchennachrichten Mai 2019 Kirchennachrichten Mai 2019 Ev.-Luth. Kirchgemeinde an Fichtelberg und Bärenstein Monatsspruch: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. (2. Samuel 7,22) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

WELT. FRIEDE. GEBET. Mittwoch, 16. Mai 2018, 17 Uhr, Messepiazza auf der Landesmesse Stuttgart. Friedensgebet. Intro durch Posaunenchor.

WELT. FRIEDE. GEBET. Mittwoch, 16. Mai 2018, 17 Uhr, Messepiazza auf der Landesmesse Stuttgart. Friedensgebet. Intro durch Posaunenchor. WELT. FRIEDE. GEBET. Mittwoch, 16. Mai 2018, 17 Uhr, Messepiazza auf der Landesmesse Stuttgart Intro durch Posaunenchor Begrüßung Eröffnung Friedensgebet Es ist ein absurder Widerspruch, wenn man vom Frieden

Mehr

Oktober / November Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Oktober / November Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Oktober / November 2017 Nachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Sehma und Cunersdorf Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36, 26

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag ARBEITSHILFE für den Gottesdienst am Buß- und Bettag Liturgie Der Gottesdienst wird nach Form IV gehalten (EG S. 41-45). Wenn Abendmahl gefeiert wird, können die Einsetzungsworte sogleich auf den Zuspruch

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes Seite 8 Diakonie Seite 10 Kindergarten Seite 12 Gottesdienste

Mehr

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Andacht Ende Oktober feiern evangelische Christen die Reformation. Das Jahr 2016 ist das Jahr vor dem 500-jährigen Jubiläum. Reformation hatte damals wie heute immer mit der Freiheit zu tun, die immer

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Schönbacher Kirchenblatt

Schönbacher Kirchenblatt Schönbacher Kirchenblatt Oktober/November 2014 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen Liebe Leserinnen und Leser, Geburtstage sind Höhepunkte im Jahr. Es kommen Gäste und gratulieren dem Geburtstagskind.

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2015

Kirchennachrichten Juni Juli 2015 Kirchennachrichten Juni Juli 2015 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, der Menschen im Meer des Lebens. ein

Mehr

Oktober / November 2017 Jahresspruch für 2017

Oktober / November 2017 Jahresspruch für 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Oktober / November 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kirchennachrichten August September 2011

Kirchennachrichten August September 2011 Kirchennachrichten August September 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Suchet zuerst Gottes Reich in dieser Welt, seine Gerechtigkeit, Amen. So wird euch alles von

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

TRINITATIS IV Mittwoch nach dem 20. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS IV Mittwoch nach dem 20. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS IV Mittwoch nach dem 20. Sonntag nach Trinitatis Die Ordnungen Gottes Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der Herr von dir fordert: nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und

Mehr

Bibelsprüche zur Trauung

Bibelsprüche zur Trauung Trausprüche: von der Gemeinschaft Ihr sollt erfahren, daß ich der Herr bin (Hesekiel 37,6) Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, die ihn fürchten. (Psalm 103,13) Fürchtet

Mehr

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Licht 2. Petrus 1:19 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 12 Diakonie Seite 13 Besonderes Seite 15 Gottesdienste Seite

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Kirchennachrichten Auflage 550 Mai 2008

Kirchennachrichten Auflage 550 Mai 2008 Getauft wurden am 23.März 2008 Dank und Fürbitte Marlene Richter, Tochter von Patrick Richter und Karin, geb. Hunger Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge Kirchennachrichten Auflage

Mehr

August & September 2018

August & September 2018 Auflage 780 August & September 2018 Evang. Luth. n Pobershau und Kühnhaide mit Reitzenhain Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. (1. Johannes 4,16)

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Jahre Himmelfahrtskirche

Jahre Himmelfahrtskirche August - September 2010 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl 1910-2010 100 Jahre Himmelfahrtskirche Jahreslosung: Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl 2 Inhalt Nachgedacht 3 Unsere Gottesdienste 4 Gemeindeveranstaltungen 5 Freud und Leid 6 sonstiges 7 + 8 heute schon gelacht 9 Kinderseite

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr