Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019"

Transkript

1 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes Seite 8 Diakonie Seite 10 Kindergarten Seite 12 Gottesdienste Seite 19 Landeskirchliche Gemeinschaft Seite 20 Veranstaltungen Seite 21 Fürbitte Seite 22 Informationen

2 Liebe Leser unserer Gemeindenachrichten, Weihnachten noch einmal so, wie es sich zu einer einzigartigen Erinnerung verdichtet hat: Mit Tannengrün und Räucherduft; mit Nüssen, Apfelsinen, Schokoladenfiguren und einem Pfefferkuchenherz. Der Christbaum hatte den Fernsehapparat kommentarlos von seiner Eckbank verdrängt. Die Ungeduld der Kinder spiegelte sich in den noch flackernden Kerzenflammen wider. Um die Gebrauchsanweisung des neuen Modellbausatzes zu lesen, durfte ausnahmsweise nur kurz das elektrische Licht angeknipst werden. Draußen klirrte es unter der weißen Decke. Drinnen knackte es im Ofen. Das Geschenkpapier wurde ordentlich zusammengelegt und sorgsam für das nächste Fest verwahrt. Die Schleifenbänder verschwanden in einem alten Schuhkarton. Wenn dann unter all den Schachteln und Kleinkram die Tischplatte endlich wieder zum Vorschein kam, konnte noch etwas gespielt werden. Vorwort 2 An diesem Abend wurde nicht gedrängelt weder mit dem Fernsehen, noch mit dem Zubettgehen. Man übte sich in Rücksicht und Stille. Vielleicht machte ja noch irgendjemand eine Schachtel Pralinen auf, die gerade überreicht worden war. Doch was war das alles gegen die feierliche Atmosphäre in der Kirche. Alle saßen wir dicht beieinander, alle schienen wie ausgewechselt. Offensichtlich meinte niemand, etwas Besseres vorzuhaben. Und dass Kinder immerzu beschäftigt werden müssen irgendwie hatten das die Leute auch vergessen. Die Lieder rieselten aus dem Himmel, die Worte fügten sich zu einem Gemälde der Alten Meister. Die Krippenspieler waren samt ihrer Kostüme gerade aus der Kinderbibel ausgeschnitten worden, die den ganzen Sommer über auf dem Kirchenboden unter einer Staubschicht gelagert war. Dann stapften wir nach Hause am Friedhof vorbei, der heute sogar in der Dunkelheit keine Furcht einflößen konnte. Durch den tiefverschneiten Ort ging es an den kerzengerade stehenden Rauchsäulen aus den Schornsteinen vorbei. Nichts war wie sonst. Die Landschaft ein Weihnachtsberg. Der Himmel sternenklar. Und selbst von den maroden Straßenlaternen war keine einzige Lampe ausgefallen. Ein wunderbarer Lichterglanz hüllte alle Halbfertigkeiten in perfektes Weiß. Die Kälte machte das Leben mit jedem Atemzug sichtbar. In der Nase dieses angenehme Gefühl von gesundem Vereisen es war ein Genuss. Unter den Füßen knirschte es wie Würfelzucker. Das Herz hatte Ausgang. Was für eine Aussicht auf das, was noch kommen sollte. Noch lange hielten sich die Eindrücke der Christvesper aus der Kirche lebendig in Erinnerung. Es tut gut, sie immer wieder aufzufrischen. In jedem Lebensalter kann man sich ganz neu hineinversetzen, wie das Titelbild zeigt. Niemand wird nach diesen Abenden jemals wieder daran zu zweifeln wagen, dass Gott uns allen ziemlich gut ist. Ein gesegnetes Christfest und gute Wünsche für das neue Jahr, Ihr Pfarrer Volkmar Freier

3 Allgemeine Informationen Kirchgelderinnerung 2018 Herzlichen Dank an alle Gemeindeglieder, die bereits das Kirchgeld für 2018 bezahlt haben. Alle, die das noch nicht getan haben, bitten wir herzlich, dies nachzuholen. In den nächsten Tagen erhalten Sie dazu noch ein Erinnerungsschreiben. Bitte beachten Sie die neuen Kirchgeldnummern und benutzen Sie für Ihre Überweisung das Kirchgeldkonto der Kirchgemeinde Marienberg. (siehe Bankverbindungen!) Jubelkonfirmationen in Satzung und Marienberg Die Festgottesdienste zur Silbernen, Goldenen, Diamanten Jubelkonfirmation und darüber hinaus zum 70. oder 75. Konfirmationsjubiläum sind schöne und individuell wertvolle Traditionen in unserer Kirchgemeinde. Der dafür vorgesehene Sonntag soll den jeweils betroffenen Jubilaren möglichst langfristig bekannt sein. So haben sie oder ihre Angehörigen die Möglichkeit, sich rechtzeitig im Pfarramt zu melden, damit Sie eine Einladung erhalten. Denn wir sind auf solche Vermittlungen und Informationen angewiesen. Es ist bedauerlich, wenn wir erst im Nachhinein über vergessene Einladungen unterrichtet werden. Darum möchten wir sie nachdrücklich zur Kommunikation mit uns ermuntern. Während in den letzten Jahren die Jubelkonfirmation in Marienberg stets Mitte September stattgefunden hat, gab es in Satzung eher kurzfristige Terminabsprachen. Der Kirchenvorstand hat sich nun darauf verständigt, dass ab 2019 alle Jubelkonfirmationen in Satzung am Sonntag Exaudi (Sonntag vor Pfingsten), in Marienberg ab 2020 am Sonntag Trinitatis (Sonntag nach Pfingsten) stattfinden werden. Wir bitten darum, dies schon langfristig zur Kenntnis zu nehmen. Allgemeines 3

4 Mutti-Kind-Kreis Satzung: Rückblick Wochenendrüstzeit vom Oktober 2018 Vom bis waren die EVAS der Gemeinde wieder unterwegs nach Hohenstein-Ernstthal und hatten auch ihre Kinder mit im Gepäck. Im dortigen Bethlehemstift hatten wir uns unter dem Motto: Mensch, ärgere dich nicht! gerüstet. In gemeinsamen Gesprächen tauschten wir Erfahrungen aus. Auch andere Themen, die uns auf dem Herzen lagen, konnten wir mittels unserer Lieblingsbeschäftigung, dem Reden zur Sprache bringen. Uns allen hat dieser Austausch sichtlich gutgetan. Im nächsten Jahr soll also aus unserem Treffen ein Gemeinschaftsprojekt werden. Für das bisherige liebevolle Ausgestalten und Planen möchten aber alle Muttis an dieser Stelle ein großes Dankeschön loswerden an Christiane und auch an Romy Brünnel, die über das Jahr viele Stunden dem Mutti-Kind- Kreis widmen. Nadine Drilltzsch Mittlerweile ist dieser Ausflug zu einer schönen Tradition geworden, so dass wir uns auch im nächsten Jahr wieder dort treffen wollen. Allerdings ist die Vorbereitung für ein solches Spektakel recht aufwendig. Daher bittet Christiane Melzer, die dieses Treffen im Rahmen des Satzunger Mutti-Kind-Kreises alljährlich organisiert hat, alle Muttis, die sich dazu berufen fühlen, um großes und kleines Engagement. Allgemeines 4

5 Herzliche Einladung zum Frauenwochenende im Kloster Selbitz vom Februar 2019 Thema: Tritt ein in den Frieden Gottes Wir wollen Zeit und Raum haben zum Aufatmen, zum Spüren, was unser Herz weitet, um Kraft für unseren Alltag zu finden. Sr. Beate wird uns dabei begleiten. Kosten Doppelzimmer mit Waschbecken / Etagendusche / WC: 102 EUR Doppelzimmer mit Dusche / WC: 114 EUR + Kursgebühr: 15 EUR An/Heimreise: Ich hoffe auf gutes Wetter und Fahrgemeinschaften. (Fahrzeit ca. 1,5 h) Fr, Anreise Uhr Beginn Uhr So, Andacht in Kapelle Heimreise nach dem Mittag ca. 13 Uhr Verbindliche Anmeldung bis im Pfarramt, Freiberger Str.2, Marienberg Verbindliche Anmeldung Frauenwochenende Selbitz Rückmeldung bis 5. Dezember 2018 im Pfarramt Marienberg Vorname / Nachname: Adresse: Geburtsdatum: Telefon: Zimmerwunsch: mit Waschbecken mit Duche/WC Ich würde mit dem Auto fahren und 3 Frauen mitnehmen. Datum / Unterschrift: (Bei Rücktritt später als 4 Wochen bis 2 Tage vor Anreise werden 40 Euro Stornogebühren erhoben, falls kein anderer Teilnehmer gefunden wird bzw. keine Reiserücktrittversicherung vorhanden ist.) Allgemeines 5

6 Besondere Veranstaltungen Kirchenmusik Sonnbend, 1. Dezember :00 Uhr 1. Klingende Weihnachtsstube gestaltet von der Kantorei und dem Posaunenchor; Eintritt frei Sonnabend, 8. Dezember 2018, 17:00 Uhr 2. Klingende Weihnachtsstube Weihnachtliches Orgelkonzert An der Schubert-Orgel: Werner Koch, Rostock Eintritt frei Freitag, 14. Dezember 2018, 19:00 Uhr Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps Erfurt Eintritt: 10,00 EUR Besonderes 6 Sonnabend, 15. Dezember 2018, 17:00 Uhr 3. Klingende Weihnachtsstube gestaltetet vom Ephoralen Bläserkreis Marienberg und den Marienberger Bergsängern; Eintritt frei Sonnabend, 22. Dezember 2018, 17:00 Uhr Advents- und Weihnachtsliedersingen in Satzung Gestaltet von den Kirchenchören Marienberg und Satzung Eintritt frei Sonntag, 30. Dezember 2018, 17:00 Uhr Weihnachtsoratorium von J.S. Bach Kantaten 1-3 Kantorei Marienberg, Colleguim Instrumentale Chemnitz Leitung: KMD Rudolf Winkler Eintritt: 12,00 EUR / 10,00 EUR ermäßigt Montag, 31. Dezember 2018, 22:00 Uhr Orgelmusik in der Silvesternacht An der Schubert-Orgel: KMD Rudolf Winkler Eintritt frei Hope-Gottesdienst Sonntag, 27. Januar 2018, 10:30 Uhr in der St. Marienkirche Predigt: Roberto Jahn Musik: endless worship Am 27. Januar zum ersten HOPE in 2019 werden Roberto Jahn und Endless Worship bei uns zu Gast sein. Roberto Jahn ist Motorradfahrer-Seelsorger und als solches viel unterwegs. Der verheiratete Familienvater aus Marienberg / Gebirge ist Diplom-Religionspädagoge. Wir freuen uns, dass wir seit vielen Jahren wieder einmal seine klare biblische Verkündigung hören dürfen. Zum ersten Mal bei uns werden Endless Worship aus Wolkenstein sein. Die Lobpreisband, die aus der Jungen Gemeinde heraus entstanden ist, wird uns in die endlose Anbetung mitnehmen und Gott die Ehre geben.

7 Die Internationale Allianzgebetswoche 2019 Einheit leben lernen Montag, Freitag, jeden Abend, 19:30 Uhr Gebetsandacht in der Ev.-Meth. Kirche Der Text aus Epheser 4,1-7 ist dabei die Grundlage für das Thema. Von dem Text ausgehend sind dann die einzelnen Tage abgeleitet. Sonntag, 20. Januar, 10:00 Uhr Abschlussgottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der St. Marienkirche Donnerstag, 17. Januar, 19:30 Uhr Allianzgebetsabend bei der Freien Gemeinde, Birkenweg, Satzung Montag Dienstag Mittwoch der Berufung würdig leben (Epheser 5,8-20) Demut, Sanftmut und Geduld einüben (Phil 2, 1-8) einander in Liebe ertragen (Epheser 4,25-32) Donnerstag die Einigkeit wahren (Apg. 20,28-31) Freitag das Band des Friedens knüpfen (Kol. 3,15-17) Besonderes 7

8 Ich wollte in meinem Leben schon immer einmal die Maria spielen! So formulierte es einmal eine Bewohnerin unseres Diakoniepflegeheimes Hoffnung mit Freudentränen in den Augen als Sie gefragt wurde, ob sie mit fast 80 Jahren diese Rolle übernehmen möchte. Seit 2003 wird in unserem Haus das Krippenspiel von Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern selbst ausgestaltet. Gemeinsam mit unserem damaligen Heimseelsorger Pfarrer Wenzel entwickelte unsere Ergotherapeutin Frau Walther ein Lektorenspiel, welches jedes Jahr den Höhepunkt unserer Adventszeit darstellt. Mit besonderem Musikaufgebot untermalt erklingen alle Jahre wieder die bekannten Weihnachtschoräle, die zum mitsingen und mitfreuen einladen: Christus ist geboren! Gerade für unsere alten und hilfebedürftigen Bewohner wird diese frohe Weihnachtsbotschaft damit ganz besonders spürbar. Nachdem wir in den zurückliegenden Jahren das Krippenspiel aus Platzgründen immer zweimal in unserem Haus aufgeführt haben, entstand im vergangenen Jahr die Idee, das Spiel in der benachbarten katholischen Kirche durchzuführen. Die Glaubensgeschwister gewährten uns dazu, wie schon so oft zu anderen Anlässen, das Gastrecht. Auch das Wetter war gut Diakonie 8

9 geeignet, um eine Vielzahl von Bewohnern mit Rollstühlen in das Gotteshaus zu bringen. Viele Angehörige und Gäste ließen sich einladen, um ein besonderes Krippenspiel zu erleben. Dankbar blicken wir auf das Ereignis zurück und sind voller Vorfreude auf unser Spiel in diesem Jahr. Die Advents- und Weihnachtzeit ist in jeder Hinsicht in unserm Diakoniepflegeheim eine sehr bunte und gefüllte Zeit. Den Start bildet jedes Jahr das traditionelle Pyramidenanschieben am ersten Adventssonntag, wobei bereits Wochen zuvor der hauseigene Stollen gebacken wird. Danach füllen gemütliche Hutzennachmittage in den adventlich geschmückten Räumen und Konzerte der verschiedensten Art die besondere Zeit aus. Dankbar sind wir an dieser Stelle insbesondere für alle ehrenamtliche Unterstützung, die diese Vielfalt ermöglicht. Nachdem der Christbaum mit den Bewohnern aufgestellt wurde, lässt es sich auch der Knecht Ruprecht nicht nehmen, kurz vor Weihnachten unsere Bewohner mit einem kleinen Geschenk, wie in fernen Kindheitstagen, zu erfreuen. Wir wünschen den Leserinnen und Lesern des Gemeindebriefes eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und laden ganz herzlich zu unserem Krippenspiel am Freitag, dem , um 15 Uhr in die katholische Kirche Marienberg ein. Die Bewohner und die Mitarbeiter des Diakoniepflegeheimes Hoffnung freuen sich auf Sie! Diakonie 9

10 Wer hätte das gedacht? Schon seit mehr als zwei Jahren beschäftigt uns die Umgestaltung unseres Außengeländes in einen naturnahen Garten. Da die Klettergeräte in die Jahre gekommen waren und nicht mehr genutzt werden konnten, überlegten wir, was unsere Kinder heutzutage brauchen, um sich gesund entwickeln zu können. Was wäre da geeigneter als die Natur selbst? Sie macht Lust auf Abenteuer und Bewegung, bietet vielfältige sinnliche Erfahrungen, regt die Phantasie und Kreativität der Kinder an und schafft Raum für Rückzug und Ruhe. Außerdem stehen wir als Mitarbeiter immer wieder staunend vor Gottes Schöpfung und wollen sie achten und bewahren und diesen Gedanken an unsere Kinder weitertragen. Kindergarten 10 Wir stellten als erstes mit Herrn Krüger, im August 2016, ein Modell des geplanten Gartens her, auf dessen Grundlage das Projekt beschrieben werden konnte. Da passend zum Motto: Bei uns im Erzgebirge zwei Hügelketten aufgeschüttet werden sollen, wurde eine Baugenehmigung und für ein Erlebniselement eine statische Berechnung erforderlich. So verzögerte sich leider der Baubeginn. Gleichzeitig lief die Bewerbung beim Sächsischen Kinder- Garten-Wettbewerb. Im November 2017 konnten dann die Schaukel im hinteren Bereich des Gartens und die Reckstangen nahe der Wippe aufgestellt werden. An zwei Wochenenden entstanden aus Spendenmitteln und mit großartiger Unterstützung von Eltern und Kindern unter Anleitung einer Gestalterin für Naturgärten unterschiedliche Bereiche. An dieser Stelle noch einmal vielen herzlichen Dank allen Helfern und besonders den Friedhofsmitarbeitern für ihre enorme Vorarbeit. Nun begrenzen kleine Erhebungen den Schaukelbereich, ein Hügel lädt zum Ausschau halten ein und ein Platz für Lagerfeuer und eine Bauecke sind entstanden. Es wurden ganz, ganz viele Pflanzen und Sträucher in die Erde gebracht und wir

11 freuen uns schon darauf, wenn ab dem nächsten Jahr verschiedenste Wildblumen zahlreiche Insekten anlocken und diese sich auch im Käferbeet tummeln werden. Mit unserer Teilnahme am Kinder- Garten-Wettbewerb waren wir schon zwei Runden weitergekommen und nun stand im September die Begehung einer Fachjury in unserem Außengelände an. Danach wurden wir von 47 Bewerbern aus ganz Sachsen zu einem von drei Landessiegern gewählt. Wer hätte das gedacht? Darüber freuen wir uns riesig und sind noch ganz überwältigt. Völlig überraschend war dann bei der Prämierung der Sieger in Dresden am 24. Oktober die Vergabe eines Nachhaltigkeitspreises, der unserer Einrichtung verliehen wurde. Die Entscheidung begründete die Jury damit, dass wir in unserem Garten heimische Wildpflanzen und -sträucher eingebracht und Totholzecken angelegt haben, die wiederum heimischen Insekten und Vögeln ein zu Hause bieten. Auch die Verwendung von Robinienhölzern für die Spielelemente und alten Förderbändern für die Hangrutsche waren Bewertungskriterien dafür. Der mit 1250 Euro dotierte Preis und die Siegerprämie von 2500 Euro werden wir für die Umgestaltung des vorderen Teils unseres Gartens, die im Frühjahr 2019 beginnen soll, gut einsetzen können. Dafür benötigen wir auch weiterhin fleißige Hände. Natürlich lief nicht alles immer so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Es gab einige Stolpersteine zu überwinden. Aber das zeigte uns auch, dass Gott alles in den Händen hält und ER unsere Schritte lenkt und führt. Und so hat ER alles zum Besten gefügt. Das Team vom Ev. Kindergarten St. Marien Kindergarten 11

12 Gottesdienste und Veranstaltungen in Marienberg und Satzung Monatsspruch Dezember: Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2,10 Sonnabend, 1. Dezember 17:00 Uhr 1. Klingende Weihnachtsstube (St. Marienkirche) 1. Sonntag im Advent, 2. Dezember Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Posaunenchor (Kirche Satzung) Pfarrer Freier Kindergottesdienst Dankopfer: Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde 10:00 Uhr Familiengottesdienst (St. Marienkirche) mit Taufgedenken für Dezember Dankopfer: Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Dienstag, 4. Dezember 19:30 Uhr Ehepaarkreis (Kapelle) Donnerstag, 6. Dezember 14:00 Uhr Rentnerkreis und Frauendienstadventsfeier mit dem Posaunenchor (Gemeindesaal Marienberg) Sonnabend, 8. Dezember 17:00 Uhr 2. Klingende Weihnachtsstube (St. Marienkirche) 2. Sonntag im Advent, 9. Dezember Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21,28 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Kirche Satzung) Philipp Lange und Kurrende 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) und mit Kindergottesdienst- Adventsfeier Pfarrer Rohloff Dienstag, 11. Dezember 9:00 Uhr Mutti-Vati-Kind-Kreis (Gemeindesaal Marienberg) Gottesdienste 12

13 Mittwoch, 12. Dezember 15:30 Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung) Thema: Die Weihnachtsgeschichte Jesus wird geboren Sonnabend, 15. Dezember 17:00 Uhr 3. Klingende Weihnachtsstube (St. Marienkirche) 3. Sonntag im Advent, 16. Dezember Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig. Jesaja 40, :30 Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer Freier Kein Kindergottesdienst 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) anschließend Besuche alter und kranker Gemeindeglieder mit Kindergottesdienst Pfarrer Freier Donnerstag, 13. Dezember 14:00 Uhr Seniorenkreis (Pfarrhaus Satzung) 19:30 Uhr Lese- und Singeabend für Frauen (Gemeindesaal Marienberg) Freitag, 14. Dezember 19:00 Uhr Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps Erfurt Dienstag, 18. Dezember 19:30 Uhr Gemeindeabend in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Mittwoch, 19. Dezember 19:00 Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) 19:30 Uhr Gemeindeabend in Lauta (Gemeinschaftshaus) Gottesdienste 13

14 Donnerstag, 20. Dezember Uhr Krippenspiel der Förderschule (St. Marienkirche) 4. Sonntag im Advent, 23. Dezember Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,4-5 16:00 Uhr Andacht zur Ankunft des Lichtes aus Bethlehem (St. Marienkirche) Pfarrer Tschöpe Uhr Mädchenkreis-Weihnachtsfeier (Jugendraum St. Marienkirche) Sonnabend, 22. Dezember Uhr Advents- und Weihnachtsliedersingen in Satzung Montag, 24. Dezember, HEILIGER ABEND 15:00 Uhr Christvesper mit Kinderkrippenspiel (Kirche Satzung) 15:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel der Kurrende (St. Marienkirche) 16:00 Uhr Christvesper in Gebirge (Gemeinschaftshaus) 17:00 Uhr Christvesper mit Kirchenmusik (St. Marienkirche) 22:30 Uhr Weihnachtsspiel der Jungen Gemeinde (St. Marienkirche) Dienstag, 25. Dezember, 1. Weihnachtstag Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1,14 5:00 Uhr Christmette (Kirche Satzung) Gottesdienste 14

15 8:30 Uhr Predigtgottesdienst mit Posaunenchor (Kirche Satzung) Pfarrer Freier Kein Kindergottesdienst 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) kein Kindergottesdienst! Pfarrer Freier Mittwoch, 26. Dezember, 2. Weihnachtstag 10:00 Uhr Festgottesdienst (St. Marienkirche) mit Kindergottesdienst Pfarrer Rohloff Freitag, 28. Dezember 19:30 Uhr Ehepaarkreis für Jüngere Weihnachtsfeier (Sitzungszimmer) 1. Sonntag nach dem Christfest, 30. Dezember Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Johannes 1,14 17:00 Uhr Weihnachtsoratorium von J.S. Bach (St. Marienkirche) Montag, 31. Dezember, SILVESTER Meine Zeit steht in deinen Händen. Psalm 31,16a 15:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer Freier 17:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) mit Kindergottesdienst Pfarrer Freier 22:00 Uhr Orgelkonzert in der Silvesternacht (St. Marienkirche) Gottesdienste 15

16 Jahreslosung 2019»Suche Frieden und jage ihm nach!«psalm 34,15 Monatsspruch Januar: Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde. 1. Mose 9,13 Dienstag, 1. Januar, NEUJAHR Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. Hebräer 13,8 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) kein Kindergottesdienst! Pfarrer Freier Dankopfer: Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD Donnerstag, 3. Januar 14:00 Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Sonntag, 6. Januar, EPIPHANIAS Die Finsternis vergeht und das wahre Licht scheint jetzt. 1. Johannes 2,8b 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufgedächtnis für die Monate Januar bis April (Kirche Satzung) Pfarrer Freier Kindergottesdienst Dankopfer: Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig Gottesdienste 16

17 17:00 Uhr Weihnachtsspiel der Jungen Gemeinde (St. Marienkirche) Wiederholung vom 24. Dezember Dankopfer: Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig Dienstag, 8. Januar 18:30 Uhr Kindergottesdienstvorbereitung (Kapelle St. Marienkirche) Dienstag, 15. Januar 9:00 Uhr Mutti-Vati-Kind-Kreis (Gemeindesaal Marienberg) Mittwoch, 16. Januar 15:30 Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung) Thema: Verraten und verkauft. Donnerstag, 10. Januar 14:00 Uhr Seniorenkreis (Pfarrhaus Satzung) 1. Sonntag nach Epiphanias, 13. Januar Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Römer 8,14 10:00 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe (St. Marienkirche) mit Kindergottesdienst Pfarrer Rohloff 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer i.r. Lämmel Kindergottesdienst Allianzgebetswoche von Montag, bis Sonntag, (siehe Seite 7 Besondere Veranstaltungen) Donnerstag, 17. Januar 16:00 Uhr Mädchenkreis (Jugendraum Marienberg) Gottesdienste 17

18 2. Sonntag nach Epiphanias, 20. Januar Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johannes 1,16 10:00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Allianz-Gebetswoche (Kirche Satzung) Dr. Friedrich Kindergottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) zum Abschluss der Allianzgebetswoche Pfarrer i.r. Wenzel Dienstag, 22. Januar 9:00 Uhr Frauenfrühstück (Gemeindesaal Marienberg) Freitag, 25. Januar 19:30 Uhr Ehepaarkreis für Jüngere (Sitzungszimmer Marienberg) Letzter Sonntag nach Epiphanias, 27. Januar Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60,2 8:30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Pfarrer Freier Kein Kindergottesdienst Dankopfer: Bibelverbreitung-Weltbibelhilfe 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Pfarrer Freier 10:30 Uhr Hope-Gottesdienst (St. Marienkirche) Dankopfer: Bibelverbreitung-Weltbibelhilfe Mittwoch, 30. Januar 17:00 Uhr Besuchsdienst (Sitzungszimmer Marienberg) 5. Sonntag vor der Passionszeit, 3. Februar Der Herr wird ans Licht bringen, was im Finstern verborgen ist, und wird das Trachten der Herzen offenbar machen. 1. Korinther 4,5b 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Pfarrer i. R. Lämmel Kindergottesdienst 10:30 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) mit Kindergottesdienst Pfarrer Rohloff Gottesdienste 18

19 Landeskirchliche Gemeinschaft Marienberg Leiter: Daniel Weinhold, Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 02., 16. und 23. Dez., 17:00 Uhr Sonntag, 06. Januar, 10:00 Uhr Sonntag, 13. und 27 Januar, 17:00 Uhr Adventsfeier: Sonntag, 09. Dezember, 14:30 Uhr Frauenstunde: Dienstag, 11. Dezember und 08. Januar, Uhr Bibelstunde: Dienstag, 22. Januar, 19:30 Uhr Kinderstunde: jeden Sonnabend, 10:00 Uhr EC-Jugendstunde: Freitag, 14-tägig, 18:00 Uhr Seniorenkreise: (Mühlberg und Dörfel) Mittwoch, 05. und 19. Dezember, 15:00 Uhr Mittwoch, 02., 16. und 30. Januar, 15:00 Uhr Gemeindeoffenes Gebet: Donnerstag, 31. Januar, 17:00 Uhr Gebirge Leiter: Michael Gottschalk Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 9., 16., 23. und 30. Dez., 9:30 Uhr Sonntag, 6., 13., 20. und 27. Januar, 9:30 Uhr Dankstelle: Sonntag, 2. Dezember, 9:30 Uhr Kinderstunde: jeden Sonntag, 9:30 Uhr EC-Jugendbund: jeden Sonntag, 19:00 Uhr Mittlere Generation: jeden 1. Freitag im Monat, 19:30 Uhr Seniorenkreis Gebirge: Dienstag, 11. Dezember, 15:00 Uhr Dienstag, 8. und 22. Januar, 15:00 Uhr Lauta Leiterin: Eva Schäfer Telefon: Adventsandacht: Sonntag, 9. und 16. Dezember, 16:00 Uhr Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 6., 13., 20. und 27. Januar, 17:00 Uhr Allianzgebetswoche: Mo, , 19:30 Uhr in Lauta Di, , 19:30 Uhr in Gebirge Mi, , 19:30 Uhr in der Ev.-meth. Kirche Marienberg Do, , 19:30 Uhr in Lauta Fr, , 19:30 Uhr in Gebirge Gebetskreis: jeden Montag, 8.30 Uhr Landeskirchl. Gemeinschaft 19

20 Gottesdienste in den Pflegeheimen Seniorenzentrum Haus Lauckner Montag, 24. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 3. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst Diakonie-Pflegeheim Hoffnung Montag, 10. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst Montag, 31. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst Montag, 14. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst montags, wenn kein Gottesdienst ist, 10:00 Uhr Andacht Seniorenresidenz Am Markt Mittwoch, 19. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 16. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst Alle Gottesdienste mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Freier Veranstaltungen 20 Regelmäßige Veranstaltungen (Marienberg) Junge Gemeinde: dienstags, 19:00 Uhr (Jugendraum) Kantorei: montags, 19:30 Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Posaunenchor: mittwochs, 19:00 Uhr (Kirchensaal) Leitung: Frieder Meier, Telefon: Vorkurrende: donnerstags, 15:00 Uhr (Sitzungszimmer) Kurrende: freitags, 16:00 Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Blockflötenkreis: freitags, 17:00 Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Regelmäßige Veranstaltungen (Satzung) Kirchenchor: donnerstags, 19:30 Uhr Leitung: KMD Rudolf Winkler, Tel.: Christenlehre: dienstags, 15:00 Uhr, Klassen 5 und 6, Klassen 1-4 in Kühnhaide Kurrende: freitags, 17:00 Uhr Leitung: Sylke Mauersberger Tel.: Posaunenchor: samstags, 17:00 Uhr oder nach Absprache verantwortlich: Bernd Melzer Tel.: Spatzenchor: mittwochs, 9:30 Uhr im Pfarrhaus, Leitung: Sylke Mauersberger Alle Veranstaltungen finden im Pfarrhaus statt. Junge Gemeinde: dienstags, 19:00 Uhr in Marienberg Wer nicht weiß, wie er nach Marienberg kommen soll, meldet sich bitte mindestens einen Tag vorher bei Philipp Lange, Tel.:

21 Wir begleiten mit unserer Fürbitte die getauften Kinder Bruno Stopp, Sohn von André und Kathleen Stopp aus Marienberg-Gebirge Nora Bunke, Tochter von Tobias und Miriam Bunke aus Marienberg das getraute Paar Wolfgang und Christina Oertel geb. Hunger aus Satzung das zum Gottesdienst zur Eheschließung eingesegnete Paar Tobias und Miriam Bunke geb. Seifert aus Marienberg die christlich Bestatteten und ihre Angehörigen Jan Richter, 44 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Erika Grund geb. Hertel, 91 Jahre (Beerdigung in Hilmersdorf) Rudolf Pietsch, 86 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Reitzenhain) Helga Köhler geb. Schönherr, 82 Jahre (Urnenbeisetzung in Marienberg) Edith Müller geb. Gottschalk, 86 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Helga Neubert geb. Stülpner, 92 Jahre (Trauerfeier und Urnenbeisetzung in Marienberg) Waltraud Reuter geb. Meinert, 74 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Wolfgang Klinner, 69 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Erika Reichel geb. Pauli, 81 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Thomas Fritzsch, 52 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Maritta Martin geb. Wittig, 78 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Maria Buss geb. Andreevna, 89 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Fürbitte 21

22 Ephorales Projekt Jahr der Erprobung Warum es Mut, mich und die eigene Gemeinde braucht Gottes Geist Bewegung! Vieles wird von dieser Bewegung getragen. Vor allem aber seine Kirche. Die Gemeinden, in denen wir leben, sind diese Kirche vor Ort. Eine bunte Gemeinschaft von Gott bewegt. Nur bewegt sich heute Vieles nicht mehr wie früher. Gottesdienstbänke bleiben leer, Kreise bluten aus, Zahlen gehen zurück Dabei wollen wir doch gern erhalten, was an lebendiger Bewegung bisher vorhanden war. Die Reaktion? Die Reaktion ist wie beim Drachensteigen, wenn der Drachen anfängt, zu taumeln und zu sinken: Wir rennen! Wir strengen uns noch mehr an! Tun das gleiche wie immer, nur noch intensiver! Damit in Bewegung bleibt, was sich doch auch bisher bewegte Informationen 22 Wie lange halten wir so durch, wenn nicht der Wind, sondern wir die Bewegung machen? Manche sind enttäuscht und erschöpft. Manche packen ein! Warum bewegt Gott nicht mehr in seiner Kirche? Nun, Gottes Geist weht! Und Kirche ist dort, wo er weht. Vielleicht nicht immer auf dem gleichen Feld wie früher. Aber dann woanders. Wo Kirche das erkennt, muss sie nicht einpacken. Was wäre, wenn wir weniger rotieren, sondern wieder mehr hinschauen, wo Gottes Geist Menschen jenseits unserer Kerngemeindegrenzen bereits anspricht und bewegt? Was wäre, wenn wir probieren würden, neben den vertrauten Arbeitsfeldern unserer Gemeinden auch neue zu erproben? Wir können diese Bewegung nicht machen, die Kirche und Gemeinden vor Ort trägt. Dauerhaft zu rennen und zu rotieren, ersetzt den Wind nicht, sondern erschöpft und frustriert. Aber wir können in Ruhe wahrnehmen, wo Gottes Geist bereits etwas bewegt. Und wir können den Mut aufbringen, dieser Bewegung nachzugehen, indem wir neue Felder kirchgemeindlichen Handelns erproben. Ein ganzer Kirchenbezirk macht sich nun auf den Weg und zwar als Erprobungsgemeinschaft, bestehend aus den einzelnen Gemeinden. Dabei geht es darum, voneinander und miteinander zu lernen, wie es eben aussehen kann, Gottes Geist nachzugehen. Was dieses Projekt Jahr der Erprobung in der eigenen Gemeinde bedeuten kann, hängt keineswegs allein vom Kirchenvorstand ab, sondern von allen Gemeindegliedern, die sich herausfordern lassen, Neues missionarisch zu erproben. Dem Kirchenvorstand wurde das Projekt samt Ablauf und Vorgehen bereits präsentiert und Flyer zur Verfügung gestellt. Konkrete Informationen über die Beteiligung und den Stand der Dinge vor Ort erhalten sie beim Kirchenvorstand selbst. Tiefere Einblicke in die Grundgedanken des Projektes und in dessen Verlauf sind zudem über die Internetseite der Ephorie, bzw. über zugänglich.

23 Bankverbindungen KG Marienberg: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Kirchgeld: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Friedhof: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Förderverein: BIC: WELADED1STB, IBAN: DE Am 27. und 28. Dezember bleiben die Pfarrämter in Marienberg und Satzung geschlossen! Kirche im Internet Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde: Posaunenchor: Förderverein: Impressum: Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg, Freiberger Straße 2, Marienberg, Pfarrer Freier Verantwortlich für den Inhalt: Pfarramt, sowie die Autoren der Beiträge Druck: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Wolkenstein Für die Deckung der Unkosten wird um Spenden gebeten. Redaktionsschluss: ca. am 10. des Vormonats zum Erscheinungstermin Änderungen vorbehalten. Titelfoto: Krippenspiel Pflegeheim Informationen 23

24 Pfarramt Marienberg: Freiberger Straße 2, Telefon: Öffnungszeiten: Montag 9:00 13:00 Uhr Dienstag 9:00 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen! Donnerstag 9:00 13:00 Uhr Freitag 9:00 13:00 Uhr Friedhof Marienberg: Freiberger Straße Telefon: / Kindergarten Marienberg: Brüderweg 13, Telefon: Außenstelle Satzung: Satzunger Kirchstraße 2, Telefon: Öffnungszeiten: Donnerstag, 10. und 24. Januar Uhr Sie können auch die Sprechzeiten in Marienberg nutzen (persönlich oder telefonisch) Kindergarten Satzung: Satzunger Kirchstraße 2, Telefon: Mitarbeiter im Verkündigungsdienst Pfarrer Volkmar Freier volkmar.freier@gmx.de Zschopauer Straße 20, Telefon: Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung KMD Rudolf Winkler Rudolf.Winkler@evlks.de Pobershau, Amtsseite, Dorfstraße 41 Telefon: Gemeindepädagogen: Kerstin Ullmann KerstinUllmann1@gmx.de Anton-Günther-Weg 11 Telefon: Philipp Lange lange.philipp93@gmail.com Hans-Beimler-Ring 16 Telefon:

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Sonnabend, 24. Dezember, 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer i.r. Wenzel Sonnabend, 31. Dezember, 10.00 Uhr Gottesdienst,

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2010 und Januar 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2010 und Januar 2011 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Freitag, 3. Dezember, 14.45 Uhr Gottesdienst, Freitag, 24. Dezember, 10.00 Uhr Christvesper, Pfarrer i.r. Wenzel

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011 Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen. Ich glaube, dass Gott uns in jeder

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 10 Diakonie Seite 11 Gottesdienste Seite

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 Seite 2 Vorwort Seite 3 Diakonie Seite 4 Besonderes Seite 7 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 5 Diakonie Seite 6 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 8 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 15 Landeskirchliche

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 12 Diakonie Seite 13 Besonderes Seite 15 Gottesdienste Seite

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli Herzliche Einladung zur Orgelweihe Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes

Mehr

Dezember 2018 & Januar 2019

Dezember 2018 & Januar 2019 Auflage 780 Dezember 2018 & Januar 2019 Evang. Luth. n Pobershau und Kühnhaide mit Reitzenhain $%"& Am 31.10.2018 war es soweit: Die neuen Glocken läuteten zum ersten Mal ganz offiziell. Viele haben dieses

Mehr

Kirchennachrichten Dezember2017- Januar Seite 12

Kirchennachrichten Dezember2017- Januar Seite 12 Kirchennachrichten Dezember2017- Januar 2018 - Seite 12 Gemeinsam unterwegs... durch die wohl schönste Zeit hier bei uns im Erzgebirge - die Advents- und Weihnachtszeit - und dann hinüber in ein neues

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013 Erntedank Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 Seite 2 Vorwort Seite 5 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011 Herzliche Einladung zum Frauenwochenende 2012 Zeit zum Luftholen und Auftanken für Körper und Seele auf dem CVJM-Schiff in Dresden Termin: Freitag, 23.03.2012 nachmittags bis Sonntag, 25.03.2012 nachmittags

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Diakonie Seite 5 Allgemeines Seite 9 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Mittwoch, 13. Juni, 10.00 Uhr Verabschiedung von Pfarrer Nürnberger Mittwoch, 18. Juli, 10.00 Uhr Gottesdienst

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Schulanfängerandacht in Marienberg Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5

Mehr

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge Besondere Veranstaltungen und Angebote Wie werde und wie bleibe ich Christ? Unter diesem Thema startet im Februar ein Tauf- und Glaubenskurs für interessierte Erwachsene. Wer den christlichen Glauben kennen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 11 Diakonie Seite 12 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Warten, erwarten das ist etwas, was jeden von uns betrifft. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit steht Erwartung hoch

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie Seite 7 Gottesdienste

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Am Mittwoch,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim

GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim GEMEINDEBRIEF der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Lausick-Etzoldshain und Ballendorf-Buchheim Dezember 2012 - Januar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Dezember 2017 Januar 2018 Bildquelle: Martin Schanz Jahreslosung 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Dezember 2016 - Januar 2017 Bildquelle: angieconscious/pixelio.de Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen.

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Andacht S. 3. Gottesdienst S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7

Andacht S. 3. Gottesdienst S. 5. Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7 Andacht S. 3 Gottesdienst S. 5 Landeskirchliche Gemeinschaft S. 7 Dezember 2016 Januar 2017 Gemeinderüstzeit in Blankenburg Liebe Schwestern und Brüder, liebe Pockauer! Andacht Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Dezember / Januar 2014 / 2015 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, auf dem Titelbild ist die Ankündigung der Geburt

Mehr

Christusbote. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Neuhausen - Heidersdorf Dezember Januar 2019

Christusbote. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Neuhausen - Heidersdorf Dezember Januar 2019 Christusbote der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Neuhausen - Heidersdorf Dezember 2018 - Januar 2019 2 ANgeDACHT... Liebe Gemeinde, nun steht sie wieder vor der Tür, die Zeit im Jahr, die Kinderaugen

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Jahreslosung

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes

Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes Die biblischen Voten, die nicht zugleich Wochensprüche sind, sind mit einem + gekennzeichnet. 1. Advent Sacharja 9, 9 Siehe, dein König kommt zu dir,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE IN MERSEBURG UND SCHKOPAU Monatsspruch Dezember: Da sie den Stern sahen, wurden sich hocherfreut. Matthäus 2, 10 (L) Sonntag, 2. Dezember 1. Advent Kollektenzweck: EKD / eigene

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017 Öffnungszeiten der Kanzlei dienstags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr - 15.00 Uhr freitags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Öffnungszeiten IBAN: DE30 3506 0190 1626 3000 10 BIC: GENODED1DKD

Mehr

Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Insel Poel. Dezember 2018, Januar, Februar Jahrgang Nr. 4

Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Insel Poel. Dezember 2018, Januar, Februar Jahrgang Nr. 4 Dezember 2018, Januar, Februar 2019 7. Jahrgang Nr. 4 INHALT S. 2 Grußwort S. 3 Baugeschehen S. 4 Kinderseite S. 8 Gottesdienste, Veranstaltungen S. 12 Besuch aus Starnberg S. 14 kleine christliche Pflanzenkunde

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar

ROCHUSBOTE. Spruch für den. Monat Dezember. Monat Januar ROCHUSBOTE Kirchennachrichten der Ev.-Luth. St. Rochuskirche zu Schönau 24. Jahrgang Nr. 1 Dezember/Januar 2016 Spruch für den Monat Dezember Monat Januar Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet,

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Dezember 2015 & Januar 2016

Dezember 2015 & Januar 2016 Evang. Luth. n und Kühnhaide mit Reitzenhain Auflage 780 Dezember 2015 & Januar 2016 Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. (Sach 9,9) Ich weiß es noch wie heute: Da kam der König

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 Musical zum Gemeindefest in Satzung Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite

Mehr

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Advent Perspektivwechsel Advent heißt Warten Nein, die Wahrheit ist Dass der Advent nur laut und schrill ist Ich glaube

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters Hannelore und Hans Peter Royer Der Liebesbrief des Vaters Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte 24 Inhalt Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11 I. Begräbnispredigten Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21 Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24 Psalm 23 Mir wird nichts mangeln" 28

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Kirchennachrichten Mai 2019

Kirchennachrichten Mai 2019 Kirchennachrichten Mai 2019 Ev.-Luth. Kirchgemeinde an Fichtelberg und Bärenstein Monatsspruch: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. (2. Samuel 7,22) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 01/10 Gott ist ein Gott des Überflusses. Aus Gnade will Gott uns seinen Überfluss an Liebe, an Freude, an Frieden, an Gesundheit und Finanzen schenken. Deshalb

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr