Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie Seite 7 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche Gemeinschaft Seite 13 Veranstaltungen Kinderkantate Seite 14 Fürbitte

2 Liebe Leser und Leserinnen unserer Kirchennachrichten, da laufen sie und singen sich manchmal die Stimmbänder heiser zur Ehre Gottes und um ein kleines Almosen, damit sie das bald fällige Schulgeld bezahlen können. Da laufen sie und singen nicht nur geistliche Lieder. Gern sind sie gesehen auf Hochzeiten und Festen mit ihren feinen Kinderstimmen verbreiten sie gute Laune. Anschließend kratzen sie zusammen, was sie erbettelt haben und manchmal gibts auch handfesten Streit, wenn die älteren Kurrendaner sich einen größeren Anteil nehmen. Das Geld oder die Naturalien brauchen sie alle dringend. Ich schreibe natürlich nicht von den Kurrendanern unserer Tage, das versteht sich. Aber in der Zeit, in der auch Martin Luther in Eisenach an den Türen der Familien Cotta und Schalle klopfte und geistliche wie weltliche Lieder vortrug, war die Not in vielen Familien groß und jeder Zuverdienst auch von den Kindern höchst willkommen. Die Zeiten sind zum Glück vorbei, dennoch müssen wir uns zunehmend mit Armut und sozialen Mißständen auch in unserem Land auseinandersetzen. Das Titelbild auf unseren Kirchgemeindenachrichten zeigt die Kurrende von Satzung, wie sie den Osterhymnus, den Lobpreis über die Auferstehung Jesu Christi singt. Hier im Erzgebirge hat sich die jahrhundertealte Tradition der sogenannten Laufkinder gehalten. Gerade in der Adventszeit sind unsere Kurrendaner zu alten und kranken Menschen unterwegs und öffnen die Herzen ihrer Zuhörer mit ihren weihnachtlichen Weisen. Auch unsere Gottesdienste gestalten sie liturgisch mit und erfreuen uns mit ihrem hellen Gesang. An dieser Stelle sei allen Kurrendanern, die sich mit ihren Gaben und ihrer Freizeit in unseren Kirchgemeinden einbringen ein herzliches Dankeschön gesagt. Euer Singen mehrt das Lob Gottes unter den Menschen und dient zur Erhebung des Gemüt s (Johann Sebastian Bach). Es grüßt Pfarrer Frank Hadlich-Theml Vorwort 2

3 Allgemeine Informationen Junge Gemeinde Marienberg Dienstags, kurz vor Sieben in Marienberg: Jugendliche begeben sich auf den Kirchturm hinauf. Über 170 Stufen, ein kleiner Kraftakt. Der Lohn? Ein Sagenhafter Ausblick auf unsere schöne Stadt und die umliegende Landschaft. Ein paar Turmfalken und Tauben sind auch oft gesehene Gäste. Doch der Hauptgrund ist natürlich nur eins: Die JUNGE GEMEINDE trifft sich! Seit über 40 Jahren schon ist die ehemalige Türmerwohnung die Heimat der Jungen Gemeinde Marienberg. Vom 2.Jahr des Konfirmandenunterrichts an darf jeder vorbei kommen. So ergibt sich eine interessante Mischung aus Schülern, Auszubildenden, Studenten und Arbeitenden Jugendlichen. Es wird gesungen, gebetet, gemeinsam gegessen und gespielt. Doch im Hauptteil eines jeden JG-Abends steht dann Gott im Mittelpunkt: in einer Bibelarbeit oder Andacht beschäftigen wir uns sehr intensiv mit der Botschaft unseres Herrn. Schon so mancher Gast aus nah und fern hat uns so einen spannenden Abend beschert. Auch fahren wir zweimal im Jahr auf Rüstzeit, um uns eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Es ist sehr spannend, gemeinsam mit Gott auf reisen zu gehen. Samstags treffen wir uns zum Volleyball und Fussballspielen, auch besuchen wir gemeinsam die Offenen Abende. Unser Weihnachtsspiel zum heiligen Abend ist uns eine liebgewonnene Aufgabe geworden. Ein jeder ist uns herzlich willkommen, wir freuen uns über jedes neue Gesicht. Geht Dienstagabend dann das Licht wieder aus, geht s schnell und leicht wieder hinab. Doch so manch einer freut sich schon auf den nächsten Aufstieg, denn dieser kommt gewiss! Dienstag Uhr Junge Gemeinde auf dem Kirchturm Samstag Uhr Volleyball/Fußball in der Turnvater-Jahn-Halle Allgemeines 3

4 Fortsetzung zur Kirche Satzung: Unsere Christus-Glocke schweigt Der Glockensachverständige der Landeskirche hat der Kirchgemeinde zwei Vorschläge unterbreitet. 1. Ein komplett neues Bronzegeläut mit 3 neuen Glocken Kostenschätzung: ,00 EUR 2. Ergänzung von zwei Glocken unter Einbeziehung der vorhandenen Bronzeglocke (Taufglocke) von Kostenschätzung: ,00 EUR Allgemeines 4 Von den beiden vorgeschlagenen Varianten hat sich der Kirchenvorstand für die kostengünstigere Variante 2 entschieden, da einerseits das Gesamtgewicht des Geläutes niedriger ausfällt, andererseits die Glocke von 1921 erhalten werden soll. Die kleine Kirchgemeinde hat sich in den Jahren zwischen dem 1.Weltkrieg und der Inflation dieses Geläut vom Munde abgespart. Das soll damit gewürdigt werden. Weiterhin erwarten wir noch Kosten für die Reparatur des vorhandenen hölzernen Glockenstuhles, sowie für den Austausch der mechanischen gegen elektronische, weniger störanfällige, Läutemaschinen und den Einbau beweglicher Jalousien für den Glockenturm. Außerdem entstehen noch Kosten für verschiedene Fachgutachten (Schwingung, Statik usw.) Wir gehen nach aktuellem Kenntnisstand von Kosten in einer Höhe von ,00 bis ,00 Euro aus. Wir erwarten einen finanziellen Zuschuss der Landeskirche, der allerdings im Moment noch nicht beziffert werden kann. Ebenso wurde Herr Bundespräsident Gauck um Unterstützung gebeten. Ein weiterer Antrag geht an die Sparkassenstiftung. Bisher wurden durch die Kirchgemeinde Spenden in Höhe von ca ,00 Euro eingesammelt. Nach Schilderung der zu erwartenden Ausgaben bitten wir deshalb um Verständnis für unsere Entscheidung, den Antrieb der Christusglocke nicht zu erneuern und die dadurch eingesparten Ausgaben für die Finanzierung des neuen Geläutes einzusetzen. Die Baugenehmigung des Landeskirchenamtes vorausgesetzt, rechnen wir mit der Realisierung des Vorhabens in den Jahren 2015/16. Für zweckgebundene Spenden sind wir nach wie vor dankbar. Besondere Veranstaltungen Orgelkonzert Sonnabend, 20. Juni, Uhr in der St. Marienkirche Orgel: Michael Tittmann, Großschönau Es erklingen Werke von J.S. Bach und L. Lefébure-Wély Eintritt: 4,00 Euro Orgelkonzert Sonntag, 12. Juli, Uhr Orgel: Ulrike Scheyd, Görlitz Eintritt: 4,00 Euro Christenlehreabschlussfest Sonnabend, 4. Juli, Uhr mit Frau Maria Salzmann, Religionspädagogin in Moritzburg

5 Holzwürmer und Kirchenmäuse feiern gemeinsam Wie geht denn das? Ganz einfach: Die Kirchgemeinde St. Marien feiert mit der Stadt Marienberg gemeinsam das Kirchweihfest. Da am 5./ der Holzmarkt auf dem Marienberger Marktplatz stattfindet, haben wir im Kirchenvorstand überlegt, unser Gemeindefest mit den Besuchern des Marktes gemeinsam zu feiern. So geht s: Am Sonntag, den 6. September 2015 dürfen wir das Festzelt in der Zeit von bis Uhr nutzen. Mit einem bunten Programm wollen wir zeigen: Kirche ist nicht verstaubt, sondern steht mitten im Leben unserer Stadt. Der Erlös vom traditionellen Kirmeskuchenanschnitt um Uhr kommt unserem neuen Geläut zugute. Jetzt noch unsere Bitte: Wir brauchen Kuchen! Leckeren, großen und vor allen Dingen viele Kuchen! Ab sofort liegt dafür eine Liste im Pfarramt aus. Bitte schreiben Sie sich bis zum in die Liste ein. Vielen Dank! Es freuen sich auf das Gemeindefest der anderen Art der Gemeindeentwicklungsausschuss! Sommermusik Am 4. Juli 2015 laden herzlich der Posaunenchor Marienberg, der Flötenkreis Lengefeld und Hannelore Hofmann mit der Harfe zu einer Sommermusik im Hof des Waisenhauses in Marienberg, Am Goethering 2, ein. Wir wollen fröhlich musizieren und auch zusammen singen. Beginn: Uhr. Auch Kaffee und Kuchen soll es an diesem Nachmittag geben. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, melde sich bitte im Pfarramt unter der Telefon-nummer oder bei Frieder Meier unter der Nr Der Eintritt ist frei. Es kann eine Kollekte gegeben werden, die für die Erneuerung unserer Glocken und zur Deckung der Unkosten beitragen soll. Besonderes 5

6 Liebe Leser/innen des Gemeindebriefes, Menschen kommen mitunter in Lebensphasen, die sie als schwierig, manchmal auch als nicht überwindbar empfinden. Dann kann der Konsum von Suchtmitteln (Alkohol, Nikotin, illegale Drogen, Medikamente) oder der übermäßige Gebrauch von z.b. modernen Medien (Computerspiele, Handy, ) ein Versuch sein, aus diesen scheinbar unlösbaren Situationen einen gangbaren Weg zu finden. Diakonie 6 Dieser Versuch der Selbstheilung kann jedoch in eine Suchterkrankung münden, welche sich schleichend über einen längeren Zeitraum entwickelt und die oftmals ohne fremde Hilfe nicht bewältigt werden kann. Das Team der Suchtberatungsstelle bietet deshalb für Menschen, welche an einer Sucht erkrankt sind oder in Gefahr stehen diese zu entwickeln eine Unterstützung in Form von Einzel- und Gruppengesprächen an. Auch Angehörige können gern unsere Beratung nutzen. Weitere Angebote sind: Vermittlung/Beantragung von Entgiftungs- und Entwöhnungsbehandlungen Vermittlung in Selbsthilfegruppen (z.b. Christliche Arbeitsgemeinschaft zur Abwehr von Suchtgefahren) Nachsorgebetreuung nach abgeschlossener Therapie Betreutes Wohnen Frauentreff Rauchfrei Kurse (Präventionsangebot der Krankenkassen) Seminar für durch Suchtmittel auffällig gewordene Kraftfahrer (kostenpflichtig) offene Sprechzeit für Crystalkonsumenten (Donnerstag Uhr) Cleangruppe Präventionsveranstaltungen, v.a. im schulischen Bereich zu den Themen Alkohol, Nikotin, illegale Drogen, Essstörungen Unser Beratungsangebot steht allen Menschen offen. Die Beratung ist freiwillig, in der Regel kostenfrei und streng vertraulich. Für weitere Fragen und Informationen zu unseren Angeboten wenden Sie sich bitte an oder sbb@diakonie-marienberg.de.

7 Gottesdienste und Veranstaltungen in Marienberg und Satzung Monatsspruch Juni: Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest. 1. Mose 32,27 Dienstag, 2. Juni 9.00 Uhr Frauenfrühstück (Gemeindesaal Marienberg) Mittwoch, 3. Juni Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus) Thema: Sorget euch nicht 1. Sonntag nach Trinitatis, 7. Juni Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. Lukas 10, Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) kein Kindergottesdienst Dankopfer: Kongress und Kirchentagsarbeit in Sachsen Uhr Predigtgottesdienst mit Taufgedenken für Juni (St. Marienkirche) Dankopfer: Kongress und Kirchentagsarbeit in Sachsen Dienstag, 9. Juni Uhr Sommer-Lese-Singe-Tanz-Abend (Gemeindesaal) Mittwoch, 10. Juni Uhr Frauendienst (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Gemeindeabend in Lauta (Gemeinschaftshaus) Donnerstag, 11. Juni Uhr Frauenkreis (Pfarrhaus Satzung) Donnerstag, 4. Juni Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Gottesdienste 7

8 2. Sonntag nach Trinitatis, 14. Juni Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid: ich will euch erquicken. Matthäus 11, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Gebirge) Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Gemeindeausfahrt nach Wittenberg in Satzung kein Gottesdienst!! Mittwoch, 17. Juni Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) Sonnabend, 20. Juni Uhr Orgelkonzert in der St. Marienkirche 3. Sonntag nach Trinitatis, 21. Juni Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) Dankopfer: Kirchliche Frauenarbeit Gottesdienste Uhr Familiengottesdienst (Kirche Satzung) Aufführung der Kinderkantate Die Freude breitet sich aus von Michael Wittig durch unsere Kurrende Dienstag, 23. Juni 9.00 Uhr Mutti-Vati-Kind-Kreis Sommerfest in Gebirge Mittwoch, 24. Juni, Johannistag Uhr Ökumenische Andacht auf dem Friedhof Marienberg 18:00 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof in Satzung, Chor Freitag, 26. Juni Uhr Kirchenvorstand (Sitzungszimmer Marienberg) 4. Sonntag nach Trinitatis, 28. Juni Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Galater 6, Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung) Kindergottesdienst

9 Dienstag, 30. Juni Uhr Gemeindeabend in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Monatsspruch Juli Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Matthäus 5,37 Mittwoch, 1. Juli Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus) Thema: Fünf Brote und 2 Fische Donnerstag, 2. Juli Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Freitag, 3. Juli Uhr Ehepaarkreis für Jüngere Grillfest in Lauta Sonnabend, 4. Juli Uhr Christenlehreabschlussfest (St. Marienkirche) Uhr Sommermusik im ehemaligen Waisenhaus, Goethering 5. Sonntag nach Trinitatis, 5. Juli, TAUFSONNTAG Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2, Uhr Gottesdienst zum Taufsonntag (St. Marienkirche) mit Taufen und mit Taufgedenken für Juli Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung) Kindergottesdienst Donnerstag, 9. Juli Uhr Frauenkreis (Pfarrhaus Satzung) Gottesdienste 9

10 6. Sonntag nach Trinitatis, 12. Juli So spricht der HERR, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Gebirge) Uhr Predigtgottesdienst Dankopfer: Missionarische Öffentlichkeitsarbeit Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Kindergottesdienst Dankopfer: Missionarische Öffentlichkeitsarbeit Dienstag, 14. Juli Uhr Gemeindeabend in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Mittwoch, 15. Juli Uhr Frauendienst (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) Uhr Gemeindeabend in Lauta (Gemeinschaftshaus) 7. Sonntag nach Trinitatis, 19. Juli So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung) kein Kindergottesdienst Mittwoch, 22. Juli Uhr Besuchsdienst (Gemeindesaal Marienberg) 8. Sonntag nach Trinitatis, 26. Juli Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Dankopfer: Aus- und Fortbildung im Verkündigungsdienst Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Zu Besuch sind Gäste aus der Partnergemeinde Brögbern und der Posaunenchor Brögbern kein Kindergottesdienst Gottesdienste 10

11 9. Sonntag nach Trinitatis, 2. August Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12, Uhr Spielkreis Weißenfels (Kirchensaal Marienberg) Das Dilemma des Schweigens - ein Verkündigungsspiel nach einem Text aus Markus 7,32-37 früh kein Gottesdienst!!! Uhr Posaunengottesdienst zur Jahreslosung (Kirche Satzung) Posaunenchor Marienberg kein Kindergottesdienst Mittwoch, 5. August Uhr Spielkreis Weißenfels (Kirche Satzung) Das Dilemma des Schweigens - ein Verkündigungsspiel nach einem Text aus Markus 7,32-37 Donnerstag, 6. August Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Kindergottesdienst findet in Marienberg parallel zum Hauptgottesdienst statt. Spielkreis Weißenfels Sonntag, 2. August, Uhr in der St. Marienkirche und Mittwoch, 5. August, Uhr in der Kirche Satzung Ein Verkündigungsspiel nach einem Text des Evangelisten Markus (7, 32-37) Eine kurze spielerische Darbietung des Textes des Evangeliums eröffnet die Verkündigung. Danach befindet man sich im Raum eines Beerdigungs-Institutes. Ein kurzes Gedenken an einen verstorbenen Dichter der Kirche soll die Besucher mit den Spielern vereinen. Der Verstorbene ist selber mit einer Person seines Lebenskreises anwesend, dazu eine Person, die sein Wirken über Jahre bestimmte, obwohl sie in einer anderen Zeit gelebt hat. In kurzen Dialogen wird die Problematik des Hörens und Redens abgehandelt, und das im Blick auf den Auftrag, den Jesus seinen Jüngern hinterlassen hat und der in jeder Generation neu gestaltet werden sollte. Unangenehme Tondokumente einer jüngeren Epoche werden kurz eingeblendet und finden eine Antwort in den Texten des Dichters, denen die entsprechende Melodie nachgeordnet ist. Es kommt uns weniger darauf an, für seine speziellen Lieder zu werben, sondern dafür, dass Menschen unserer Tage neu begreifen, dass Lob und Dank, wie Bitte und Klage zu den regelmäßig notwendigen Lebensäußerungen einer christlichen Gemeinde gehören, auch wenn sie noch so klein ist. Gottesdienste 11

12 Landeskirchliche Gemeinschaft MARIENBERG Leiter: Lothar Hofmann, Telefon: Gemeinschaftsstunde: sonntags, Uhr jede 1. im Monat: sonntags, Uhr Lob und Dankstunde: Sonntag, 28. Juni, Uhr Frauenstunde: Dienstag, 2. uns 30. Juni, Uhr Dienstag, 28. Juli, Uhr Bibelstunde: Dienstag, 16. Juni und 14. Juli, Uhr Kinderstunde: jeden Sonnabend, Uhr (außer Ferien) Jugendstunde: jeden Montag, Uhr (außer Ferien) Seniorenkreise: (Mühlberg und Dörfel) Mittwoch, 10. und 24. Juni, Uhr Mittwoch, 8. und 22. Juli, Uhr GEBIRGE Leiter: Michael Gottschalk Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 21. Juni, 9.30 Uhr Sonntag, 5., 19. und 26. Juli Dankstelle: Sonntag, 7. Juni, 9.30 Uhr Wendestelle: Sonntag, 28. Juni, Uhr mit Mittagessen Kinderstunde: jeden Sonntag, 9.30 Uhr EC-Jugendbund: jeden Sonntag, Uhr Bastelkreis: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Mittlere Generation: Freitag, 5. Juni, Uhr Seniorenkreis Gebirge: Dienstag, 9. und 23. Juni, Uhr Dienstag, 7. und 21. Juli, Uhr LAUTA Leiterin: Eva Schäfer Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 14., 21. und 28. Juni, Uhr Sonntag, 12., 19. und 26. Juli, Uhr Kinderstunde: sonnabends, 14- tägig, Uhr (außer in den Ferien) Jugendkreis: 1x im Monat, sonnabends, Uhr Gebetskreis: montags, Uhr Bibelstunde: Donnerstag, 4. Juni und 2. Juli, Uhr Landeskirchl. Gemeinschaft 12

13 Gottesdienste in den Pflegeheimen Seniorenzentrum Haus Lauckner Mittwoch, 24. Juni Uhr Gottesdienst, (evangelisch-lutherisch) Mittwoch, 22. Juli Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, (evangelisch-lutherisch) Diakonie-Pflegeheim Hoffnung Montag, 8. Juni Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, (evangelisch-lutherisch) Montag, 6. Juli Uhr Gottesdienst, (evangelisch-lutherisch) montags, wenn kein Gottesdienst ist, Uhr Andacht Regelmäßige Veranstaltungen (Marienberg) Junge Gemeinde: dienstags (Kirchturm) Uhr Mädchenkreis: Klasse, donnerstags, Uhr (Jugendraum) verantwortlich: Kerstin Ullmann, Telefon: Kantorei: montags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Posaunenchor: mittwochs, Uhr (Kirchensaal) Leitung: Frieder Meier, Telefon: Vorkurrende: donnerstags, Uhr (Sitzungszimmer) Kurrende: freitags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Blockflötenkreis: freitags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Regelmäßige Veranstaltungen (Satzung) Kirchenchor: donnerstags, Uhr Christenlehre: dienstags, Uhr, Klasse 1 3 Christenlehre: dienstags, Uhr, Klasse 4 6 Kurrende: freitags, Uhr Junge Gemeinde: freitags, Uhr (bei Fragen an Sophie Beiermann wenden) Alle Veranstaltungen finden im Pfarrhaus statt. Veranstaltungen 13

14 Wir begleiten mit unserer Fürbitte die getauften Kinder und Erwachsenen Thea Steinert, Tochter von Daniel und Katja Steinert aus Marienberg Jan Gukenheimer, Sohn von Sergej und Lydia Gukenheimer aus Marienberg Anika Schypulla, aus Lauterbach Benjamin Müller, Sohn von Roy und Carolin Müller aus Marienberg Eric Melzer, aus Marienberg Angely Kaiser, Tochter von Konstantin und Larissa Kaiser aus Chemnitz Merle Matz, Tochter von Thomas und Jana Matz aus Leipzig Ben und Lea Matz, Kinder von Dirk und Diana Matz aus Marienberg Nora Uhlig, Tochter von Matthias und Susanne Uhlig aus Marienberg Nicole Hertel aus Satzung Kim Seifert, Tochter von Nicole Hertel und Christian Seifert aus Satzung die Konfirmanden aus Marienberg Anne Ehnert, Sophie Haase, Annalena Glöckner, Xenia Lotzenburger, Jonas Büge, Kenzo Dombrowski, Riccardo Marold, Eric Melzer, Sebastian Oehme, Rudi Richter, Robin Skibbe Fürbitte 14 die Konfirmanden aus Satzung Marie Matte, Christoph Melzer, Jenny Ullmann die getrauten Paare Reiner und Irmtraud Küchler geb. Reichert aus Aue Sebastian und Tina Gärtner geb. Lamm aus Zöblitz Foto: Ramm, Marienberg Konfirmanden aus Marienberg Konfirmanden aus Satzung das zur Silbernen Hochzeit eingesegnete Paar Uwe und Heidemarie Baldauf geb. Melzer aus Marienberg das zur Diamantenen Hochzeit eingesegnete Paar Günter und Elfriede Arnold geb. Seifert aus Marienberg... die christlich Bestatteten Hannchen Böhm geb. Mauersberger, 84 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Hilde Martin, 90 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Hanna Weber, 90 Jahre (Beerdigung in Pobershau) Steffen Kaden, 60 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Elfriede Weißbach geb. Neuber, 92 Jahre (Beerdigung in Pfaffroda) Pfarrer i.r. Lothar Köhler, 77 Jahre (Beerdigung in Dörnthal) Heinz Kaden, 74 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Heike Ott geb. Houschka, 52 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Dora Oettel geb. Kaden, 86 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Henry Wagner, 85 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Hildegard Vogel, 94 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Raina Ullmann, geb. Böttrich, 73 Jahre (Beerdigung in Satzung)

15 Bankverbindungen KG Marienberg: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Kirchgeld: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Friedhof: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Förderverein: BIC: WELADED1STB, IBAN: DE Kirchgemeinde Satzung: Kirchgeld: BIC: GENODED1DKD IBAN: DE Spenden: BIC: WELADED1STB IBAN: DE Kirche im Internet Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde: Posaunenchor: Junge Gemeinde: Förderverein: Kirchgemeinde Satzung: Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherische St.-Marien-Kirchgemeinde, Freiberger Straße 2, Marienberg, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Satzung, Satzunger Kirchstraße 2, Marienberg, Verantwortlich für den Inhalt: Pfarramt, sowie die Autoren der Beiträge Druck: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Wolkenstein Für die Deckung der Unkosten wird um Spenden gebeten. Redaktionsschluss: ca. am 10. des Vormonats zum Erscheinungstermin Änderungen vorbehalten. Informationen 19

16 Pfarramt Marienberg: Freiberger Straße 2, Telefon: Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Friedhof Marienberg: Freiberger Straße Telefon: / Kindergarten Marienberg: Brüderweg 13, Telefon: Pfarramt Satzung: Satzunger Kirchstraße 2, Telefon: kg.satzung@evlks.de Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag Kindergarten Satzung: Satzunger Kirchstraße 2 Telefon: Uhr und Uhr MITARBEITER IM VERKÜNDIGUNGSDIENST Pfarrer Frank Hadlich-Theml frank.hadlich@yahoo.de Töpferstraße 28, Telefon: Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung Pfarrer Volkmar Freier VolkmarFreier@aol.com Zschopauer Straße 20, Telefon: Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung KMD Rudolf Winkler Rudolf.Winkler@evlks.de Pobershau, AS, Dorfstraße 41, Telefon: GEMEINDEPÄDAGOGEN: Kerstin Ullmann KerstinUllmann1@gmx.de Anton-Günther-Weg 11 Telefon: Carolin Müller carolin@marienberg.km3.de Am Zeuggraben 23, Gebirge, Telefon:

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli Herzliche Einladung zur Orgelweihe Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011 Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen. Ich glaube, dass Gott uns in jeder

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 5 Diakonie Seite 6 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 Seite 2 Vorwort Seite 3 Diakonie Seite 4 Besonderes Seite 7 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste

Mehr

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Sonnabend, 24. Dezember, 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer i.r. Wenzel Sonnabend, 31. Dezember, 10.00 Uhr Gottesdienst,

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 Seite 2 Vorwort Seite 5 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Mittwoch, 13. Juni, 10.00 Uhr Verabschiedung von Pfarrer Nürnberger Mittwoch, 18. Juli, 10.00 Uhr Gottesdienst

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2010 und Januar 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2010 und Januar 2011 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Freitag, 3. Dezember, 14.45 Uhr Gottesdienst, Freitag, 24. Dezember, 10.00 Uhr Christvesper, Pfarrer i.r. Wenzel

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013 Erntedank Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter

der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter KIRCHENNACHRICHTEN der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg und Schönau-Nenkersdorf Foto: Chr. Vetter 6 / 7 2016 Juni Juli Ein knorriger alter Weinstock im Elsaß. Wir haben in seinem Schatten gesessen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Schulanfängerandacht in Marienberg Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5

Mehr

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Am Mittwoch,

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 10 Diakonie Seite 11 Gottesdienste Seite

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 11 Diakonie Seite 12 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011 Herzliche Einladung zum Frauenwochenende 2012 Zeit zum Luftholen und Auftanken für Körper und Seele auf dem CVJM-Schiff in Dresden Termin: Freitag, 23.03.2012 nachmittags bis Sonntag, 25.03.2012 nachmittags

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Diakonie Seite 5 Allgemeines Seite 9 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 Musical zum Gemeindefest in Satzung Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September 2011 Mitarbeiter für die Offene Kirche gesucht! Wir möchten unsere Kirche St. Marien auch weiterhin für viele Menschen zugänglich offen halten und dadurch Gott erlebbar machen. DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth.

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 8 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 15 Landeskirchliche

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Gemeinsam unterwegs...

Gemeinsam unterwegs... Gemeinsam unterwegs... Das Weite suchen die Weite suchen In den Wochen der Ferien- und Urlaubszeit kann man vielerorts eine interessante Beobachtung machen: die Kirchen sind nicht nur außerhalb der Gottesdienstzeiten,

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge Besondere Veranstaltungen und Angebote Wie werde und wie bleibe ich Christ? Unter diesem Thema startet im Februar ein Tauf- und Glaubenskurs für interessierte Erwachsene. Wer den christlichen Glauben kennen

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche

Mehr

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Juni / Juli Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Juni / Juli 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen 2 Inhalt Nachgedacht 2 3 Unsere Gottesdienste Nachgedacht 3 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen 5 Freud Unsere und Leid

Mehr

Eine erholsame, behütete und gesegnete Sommer -, Urlaubsund Ferienzeit!

Eine erholsame, behütete und gesegnete Sommer -, Urlaubsund Ferienzeit! Gemeindebrief der Ev.-Luth. Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Juli/ August 2017 Eine erholsame, behütete und gesegnete Sommer -, Urlaubsund Ferienzeit! Gemeindefest Würschnitztal Gemeindefahrt 2 AUSGABE

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Juni Juli 2019 Bildquelle: Martin Schanz Bildquelle: H.D./pixelio.de Monatsspruch Juni: Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl 2 Inhalt Nachgedacht 3 Unsere Gottesdienste 4 Gemeindeveranstaltungen 5 Freud und Leid 6 sonstiges 7 + 8 heute schon gelacht 9 Kinderseite

Mehr

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017 Monatsbote Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau Juni - Juli 2017 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Gedanken zum

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2015

Kirchennachrichten Juni Juli 2015 Kirchennachrichten Juni Juli 2015 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau Auerbach und Christophorus Zwickau Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, der Menschen im Meer des Lebens. ein

Mehr

Kirchennachrichten Auflage 550 Mai 2008

Kirchennachrichten Auflage 550 Mai 2008 Getauft wurden am 23.März 2008 Dank und Fürbitte Marlene Richter, Tochter von Patrick Richter und Karin, geb. Hunger Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge Kirchennachrichten Auflage

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gemeindebrief. Bei Gott. ist die Quelle des Lebens. Brunneneinweihung am Johannistag Familiengottesdienst auf dem Fußballplatz

Gemeindebrief. Bei Gott. ist die Quelle des Lebens. Brunneneinweihung am Johannistag Familiengottesdienst auf dem Fußballplatz Gemeindebrief Lutherkirchgemeinde Neuwürschnitz Juni 2013 Bei Gott ist die Quelle des Lebens Brunneneinweihung am Johannistag Familiengottesdienst auf dem Fußballplatz 2 AUSGABE JUNI Inhaltsverzeichnis

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben?

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben? Monatsspruch für Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2.Mose 15,2 Diesen Ausspruch hatte Mose als Lied gesungen, nachdem die ägyptischen Streitkräfte im Meer

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal August September 2018 Bildquelle: Martin Schanz Bildquelle: Martin Schanz Monatsspruch August: Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 "Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch." Johannes 20,21 Diese Worte

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Februar - März 2015 Foto: Martin Schanz & Konfis Klasse 7 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Oktober November 2018 Foto: Martin Schanz: Erntedank-Dörnthal 2018 Getreide und was daraus wird Monatsspruch Oktober: Herr, all mein Sehnen liegt offen vor

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

Kirchennachrichten August September 2011

Kirchennachrichten August September 2011 Kirchennachrichten August September 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Suchet zuerst Gottes Reich in dieser Welt, seine Gerechtigkeit, Amen. So wird euch alles von

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Kirchennachrichten Mai 2019

Kirchennachrichten Mai 2019 Kirchennachrichten Mai 2019 Ev.-Luth. Kirchgemeinde an Fichtelberg und Bärenstein Monatsspruch: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. (2. Samuel 7,22) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde,

Mehr

Juni / Juli Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Juni / Juli Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Juni / Juli 2017 Nachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Sehma und Cunersdorf Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36, 26 Liebe

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Juni / Juli Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Juni / Juli 2015 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ 9. Schillerfest +++ Nacht der offenen Dorfkirchen +++ +++

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Konfirmationssprüche A) ALTES TESTAMENT Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Gott spricht: Ich bin mit dir und will

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Jahreslosung

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes Seite 8 Diakonie Seite 10 Kindergarten Seite 12 Gottesdienste

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Kirchennachrichten Auflage 550 Juli/August 2008

Kirchennachrichten Auflage 550 Juli/August 2008 Getraut wurde: am 07. Juni 2008 Dank und Fürbitte Thomas Schmieder und Debora, geb. Wolf aus Stuttgart Es ist ein köstlich Ding, dass das Herz fest werde, welches geschieht durch Gnade. Hebräer 13, 9 Ein

Mehr

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Warten, erwarten das ist etwas, was jeden von uns betrifft. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit steht Erwartung hoch

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Oktober / November 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen Inhalt 2 2 Nachgedacht Nachgedacht 3 3 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 12 Diakonie Seite 13 Besonderes Seite 15 Gottesdienste Seite

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Kirchennachrichten. Bischheim und Gersdorf April Juni - Juli Mai 2017

Kirchennachrichten. Bischheim und Gersdorf April Juni - Juli Mai 2017 Kirchennachrichten Bischheim und Gersdorf April Juni - Juli Mai 2017 Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Monatsspruch Juni 2017 Liebe Leserinnen, liebe Leser, meine Berufsausbildung

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt August und September 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt August und September 2018 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt August und September 2018 "Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm." 1. Johannes 4,16 Liebe jetzt im Sommer

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

&[***7**8***]***O***8**O*****ß**{******.****m{****.**]*****O****0***m*.**{****9******]]

&[***7**8***]***O***8**O*****ß**{******.****m{****.**]*****O****0***m*.**{****9******]] ZWEITER SONNTAG NAC TRINITATIS Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Mt. 11,28 >tzb 708 Lit. Farbe: grün PSALM 36,6-7a.8-9 III &[***7**8***]***O***8**O*****ß**{******.****m{****.**]*****O****0***m*.**{****9******]]

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Dezember 2017 Januar 2018 Bildquelle: Martin Schanz Jahreslosung 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf September Oktober 2017 Liebe Gemeinde, das Titelbild ist keine Werbung für eine Firma und doch so köstlich wie fröhlich: Und wenn ich wüsste, dass morgen der

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017 Öffnungszeiten der Kanzlei dienstags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr - 15.00 Uhr freitags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Öffnungszeiten IBAN: DE30 3506 0190 1626 3000 10 BIC: GENODED1DKD

Mehr