GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2017 Seite 2 Vorwort Seite 3 Diakonie Seite 4 Besonderes Seite 7 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche Gemeinschaft Seite 13 Veranstaltungen Seite 14 Fürbitte

2 Liebe Leser und Leserinnen unserer Kirchgemeindenachrichten, wieder haben wir auf unserem Gemeindebrief ein Motiv veröffentlicht, das unsere zukünftige Gebets- und Sterbeglocke zieren wird. Sie wissen ja, dass unsere vier Glocken Grundthemen aus der Reformationszeit zugeordnet sind. Die Gebets- und Sterbeglocke ist Trägerin des alles überragenden reformatorischen Themas Glaube. Sola fide - allein der Glaube zählt. Um den Glauben muss sich alles drehen in unserer Kirche. Auch wenn wir erleben, dass eher andere Themen in Gesellschaft und Kirche oben auf liegen, der Glaube, das Vertrauen auf Gott ist unaufgebbar. In der Reformationszeit lag der Fokus auf den Glauben. Eigene Anstrengungen, gute Werke, Ablassbriefe und die Zugehörigkeit zum geistlichen Stand, konnten nicht die Seeligkeit erwerben. So wie es Paulus an die Römer schreibt: So halten wir nun dafür, das der Mensch gerecht wird ohne das Gesetzes Werke, allein durch den Glauben (Römer 3, 28). Auf unserem Titelbild erschließt sich dieser Hauptsatz reformatorischer Theologie nicht gleich. Schemenhaft hebt sich aus den Strukturen einer Figur ab, die mit ausgebreiteten Armen geradezu aus dem Bild läuft. Im Hintergrund Ähren, Einkornpflanzen, die aus dem Boden wachsen, - aufgegangene fruchttragende Saat. Wer denkt da nicht an das Gleichnis Jesu vom Sämann (Lukas 8,4-7)? Verschwenderisch wird der Samen vom Bauern ausgebracht, nur weniges geht auf als Frucht. Der Samen wird mit dem Wort Gottes verglichen, das Gott in die Herzen der Menschen hineinlegt. Aber viele kehren sich ab, nehmen es nicht an, wird von den Sorgen erstickt, oder vom Teufel weggenommen. Aber dort wo es auf gutes Land fällt bringt es viel Frucht Früchte des Glaubens. Der Glaube aber wird gestärkt aus dem Hören des Wortes Gottes (Römer 10,17). Wenn wir zukünftig die größte Glocke unseres neuen Geläuts hören werden, dann erinnert sie uns an das Wort Gottes und lässt uns beten und glauben, dass uns Christus auch im Sterben in seine offfenen Armen nimmt. Mit freundlichem Gruß Ihr Pfarrer Hadlich-Theml Vorwort 2

3 Gemeinsam Wege gehen Mit diesem Slogan sind wir als Diakonie Marienberg seit dem letzten Jahr in unseren verschieden Diensten und Aufgabenfeldern unterwegs. Ein besonderer Ort von Begegnungen und gemeinsamen Leben ist unser Kontaktcafé in der Töpferstraße 33. Hier treffen sich seit 20 Jahren vor allem Menschen mit einer seelischen Beeinträchtigung, um ihr Leben und auch ihr Schicksal zu teilen. Die Möglichkeiten, gemeinsam Wege zu gehen, sind dabei vielfältig. o o o o o o o Sich mitteilen und zuhören Spielen und Spaß haben Kochen und Essen Feste feiern Singen und musizieren Tanzen und gestalten Wandern und Neues kennenlernen Vor allem das gemeinsame Kochen und Essen hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Angebot entwickelt. Die Anfänge der Begegnungsstätte liegen allerdings in der Zschopauer Straße 35, der Geschäftsstelle unseres Werkes. Am trafen sich dort zum ersten Mal interessierte Frauen und Männer. Der Umzug in die Töpferstraße erfolgte dann im Jahr Unverändert geblieben ist allerdings in diesen 2 Jahrzehnten das große Engagement und die Mitarbeit von ehrenamtlichen Helfern. Dafür sind wir sehr dankbar. Die Monatspläne sind vielseitig gefüllt und halten für jeden etwas bereit. Sie finden diese z.b. über unseren Internetauftritt, aber auch im Marienberger Wochenblatt. Bei einzelnen ausgewiesenen Veranstaltungen oder dem gemeinsamen Mittagessen erbitten wir eine vorherige Anmeldung. Das Kontaktcafé können Sie täglich zwischen 10 und 19 Uhr besuchen. Besuch des Seiffener Weihnachtsmarktes Diakonie 3

4 Bibelwoche 2017: Wir haben seinen Stern gesehen (Auslegungen zu sieben Abschnitten aus dem Matthäusevangelium) Anders als im gottesdienstlichen Zusammenhang laden die sieben Abschnitte dazu ein, die besondere Perspektive des Matthäusevangeliums genauer kennen zu lernen. Jesus begegnet seinen Leserinnen und Lesern in diesem Evangelium als Lehrer, der durch seine Predigten, Heilen und Erzählen dazu auffordert, ihm im Glauben zu folgen. Wir werden neu sensibilisiert dafür, wie wichtig das Evangelium von Jesus Christus in heutiger Perspektive ist. Bibelwochenabende jeweils: Uhr im Gemeinschaftshaus in Gebirge und Uhr im Kirchensaal Marienberg Montag, 13. März Thema 1: Unter einem guten Stern oder: Nichts passierte zufällig (Matthäus 2,1-12) Dienstag, 14. März Pastor Zacharias Thema 2: Überraschend glücklich oder: Wie wir leben wollen (Matthäus 5,1-12) Mittwoch, 15. März Pfarrer Martin Thema 3: Das Ende des Wartens oder: Was bisher geschah (Matthäus 11,2 bis ) Donnerstag, 16. März Thema 4: Im Zweifel gehalten oder: Jesus ist stärker als die Angst (Matthäus 14,22.32) Freitag, 17. März Pfarrer Tschöpe Thema 5: Großzügig beschenkt oder: Wie wir in der Gemeinde miteinander umgehen sollen (Matthäus 18,21-35) Sonntag, 19. März Thema 7: Hoffnung, die trägt oder: Die Geschichte Jesu geht mit uns weiter (Matthäus 27,45-54 und 28,1-10) Abschlussgottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der St. Marienkirche Mittwoch, 29. März Thema 1: Unter einem guten Stern oder: Nichts passierte zufällig (Matthäus 2,1-12) Donnerstag, 30. März Thema 7: Hoffnung, die trägt oder: Die Geschichte Jesu geht mit uns weiter (Matthäus 27,45-54 und 28,1-10) Besonderes 4

5 Herzliche Einladung Wir bauen eine Stadt Donnerstag, , von Uhr Freitag, , von Uhr Samstag, , von Uhr (11.45 Uhr Stadtbesichtigung für die Eltern) im Kirchensaal der St. Marienkirche in Marienberg Wir bauen mit tausenden Legosteinen (zwischendurch kleiner Imbiss) Wir hören vom größten Baumeister aller Zeiten Für alle Kids von Klasse Veranstalter: Ev. Luth. Kirchgemeinde St. Marien/ Marienberg 03735/22238 Ansprechpartner: Kerstin Ullmann Tel /24874 Besonderes 5

6 Besondere Veranstaltungen Rentnerkirchenkino Donnerstag, 16. Februar, Uhr im Gemeindesaal Marienberg Südfrankreich ein Film von und mit Pfarrer i.r. Klaus Wenzel Elternabend der Christenlehre auch für Großeltern und alle, die Interesse daran haben Dienstag, 21. März 2017, Uhr im Kirchensaal Marienberg mit Maria Salzmann, Referentin am theol. päd. Institut Moritzburg Thema:... Wachsen wie ein Baum... Wir laden ein, uns darauf zu besinnen, wo unser Leben verwurzelt ist, was uns täglich nährt und wohin wir uns ausstrecken. Man(n) trifft sich - Männerabend Freitag, 31. März 2017, Uhr im Weißen Roß Marienberg Laut Horoskop der Woche haben im November Steinbock, Fische, Zwilling, Stier, Jungfrau, Wassermann, Löwe, Krebs, Schütze, Widder, Skorpion und Waage nichts zu lachen, das gleiche gilt für Igel, Bäcker und Nähmaschinen. (Loriot) Es ist sonderbar, aber Eltern sind auch Menschen, und sie sind, was die Herstellung und Aufzucht von Nachwuchs betrifft, so was wie ungelernte Arbeiter. (Loriot) Thema: Loriot, bürgerlich Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow, kurz Vicco von Bülow etablierte sich von den 1950er Jahren an bis zu seinem Tod in Literatur, Fernsehen, Theater und Film als einer der vielseitigsten deutschen Humoristen. Gunther Emmerlich Sonnabend, 8. April 2017, Uhr in der St. Marienkirche Martin Luther in Wort und Ton Festliches Konzert mit Trompete, Cello und Orgel Karten zu 25,00 EUR/ Vorverkauf 23,00 EUR und ermäßigt 23,00 EUR/ Vorverkauf 20,00 EUR ab sofort im Pfarramt erhältlich Besonderes 6 lädt zum 2. Männerabend wieder in die Stülpnerstube im Hotel Weißes Roß ein.

7 Weltgebetstag der Frauen 2017 Am Freitag, 3. März 2017, feiern wir weltweit den Weltgebetstag der Frauen, der in diesem Jahr von Frauen von den Philippinen vorbereitet wurde. Der Gebetsabend findet in diesem Jahr Uhr im Gemeindesaal in Marienberg, Freiberger Str. 2 statt. Herzliche Einladung dazu! In diesem Jahr findet die Feier zum Weltgebetstag der Frauen für die Frauen auf dem Kamm in Rübenau statt. Im Pfarrhaus von Rübenau beginnt dieser Abend Uhr. Herzliche Einladung an alle Frauen in Satzung. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, melde sich bitte bei Renate Melzer (Tel.: /88236). Hope-Gottesdienst Sonntag, 26. März 2017, Uhr in der St. Marienkirche mit Pfarrer Roland Kutsche und dem Ephoralen Bläserkreis; Pfarrer Kutsche wird zum Thema Gemeindeaufbau predigen. Gottesdienste und Veranstaltungen in Marienberg und Satzung Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Donnerstag, 2. Februar Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Letzter Sonntag nach Epiphanias, 5. Februar Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60, Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) mit Taufgedenken für Januar und Februar Pfarrerin Zemmrich Dankopfer: Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Kindergottesdienst Dankopfer: Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD Gottesdienste 7

8 Mittwoch, 8. Februar Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung) Thema: Gott schenkt uns eine Familie Uhr Frauenabend (Gemeindesaal Marienberg) Donnerstag, 9. Februar Uhr Seniorenkreis (Pfarrhaus Satzung) Legotage vom Februar im Kirchensaal, St. Marienkirche Siehe Anzeige! Sonntag Septuagesimä, 12. Februar Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9, Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Kein Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) Mittwoch, 15. Februar Uhr Frauendienst (Gemeindesaal Marienberg) Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) Donnerstag, 16. Februar Uhr Rentnerkirchenkino (Gemeindesaal Marienberg) Sonntag Sexagesimä, 19. Februar Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebräer 3, Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Kein Kindergottesdienst Dankopfer: Erhaltung und Erneuerung kirchlicher Gebäude Gottesdienste 8

9 10.00 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Dankopfer: Erhaltung und Erneuerung kirchlicher Gebäude Dienstag, 21. Februar Uhr Meditativer Tanzkreis (Kirchensaal Marienberg) Freitag, 24. Februar Uhr Kirchenvorstand (Sitzungszimmer Marienberg) Sonntag Estomihi, 26. Februar Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18, Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Pfarrerin Zemmrich Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Kindergottesdienst Dankopfer: Besondere Seelsorgedienste Dienstag, 28. Februar Uhr Ehepaarkreis (Kapelle St. Marienkirche) Uhr Gemeindeabend in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Monatsspruch März: Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR. 3. Mose 19,32 Mittwoch, 1. März, Frühjahrsbußtag Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Lauta (Gemeinschaftshaus) Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) Donnerstag, 2. März Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Freitag, 3. März, Weltgebetstag Uhr Andacht in Rübenau (Pfarrhaus) Uhr Ökumenische Andacht (Gemeindesaal Marienberg) Sonntag Invokavit, 5. März Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) mit Taufgedenken für März Gottesdienste 9

10 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Kindergottesdienst Dienstag, 7. März 9.00 Uhr Mutti-Vati-Kind-Kreis (Gemeindesaal Marienberg) Mittwoch, 8. März Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung) Thema: Ungehorsam bringt in Gefahr Donnerstag, 9. März Uhr Seniorenkreis (Pfarrhaus Satzung) Sonntag Reminiszere, 12. März Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5, Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Dankopfer: Ausbildungsstätten der Landeskirche Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Kindergottesdienst Dankopfer: Ausbildungsstätten der Landeskirche Dienstag, 14. März 9.00 Uhr Frauenfrühstück (Gemeindesaal Marienberg) Mittwoch, 15. März Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) Uhr Mitarbeiterversammlung (Pfarrhaus Satzung) im Anschluß Kirchenvorstand (Pfarrhaus Satzung) Sonntag Okuli, 19. März Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche) zum Abschluss der Bibelwoche und mit Verabschiedung von Rahel Mosha Gottesdienste 10

11 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Hl. Taufe (Kirche Satzung) Kindergottesdienst Dienstag, 21. März Uhr Elternabend der Christenlehre (Kirchensaal St. Marienkirche) Freitag, 24. März Uhr Kirchenvorstand (Sitzungszimmer Marienberg) Sonntag Lätare, 26. März Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12, Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Uhr Hope-Gottesdienst (St. Marienkirche) Dankopfer: Lutherischer Weltdienst 8.30 Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Kein Kindergottesdienst Dankopfer: Lutherischer Weltdienst Mittwoch, 29. März Uhr Besuchsdienst (Gemeindesaal Marienberg) Donnerstag, 30. März Uhr Meditativer Tanzkreis (Kirchensaal Marienberg) Freitag, 31. März Uhr Man(n) trifft sich - Männerabend im Weißen Roß Marienberg Sonntag Judika, 2. April Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Matthäus 20, Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung) Kindergottesdienst Kindergottesdienst findet in Marienberg parallel zum Hauptgottesdienst statt! Bibelwoche Mittwoch und Donnerstag (siehe Besondere Veranstaltungen!) Gottesdienste 11

12 Landeskirchliche Gemeinschaft MARIENBERG Leiter: Daniel Weinhold, Telefon: Gemeinschaftsstunde: sonntags, Uhr Bibelabende: 19. bis 21. März mit Klaus Neubert zur Offenbarung Frauenstunde: Dienstag, 7. Februar und 7. März, Uhr Bibelstunde: Dienstag, 21. Februar, Uhr Kinderstunde: jeden Sonnabend, Uhr (außer Ferien) Jugendstunde: Freitag, 3. und 17. Februar, Uhr Freitag, 3., 17. und 31. März, Uhr Seniorenkreise: (Mühlberg und Dörfel) Mittwoch, 1. und 15. Februar, Uhr Mittwoch, 1., 15. und 29. März, Uhr GEBIRGE Leiter: Michael Gottschalk Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 5., 12. und 19. Februar, 9.30 Uhr Sonntag, 12. und 19. März, 9.30 Uhr Dankstelle: Sonntag, 5. März, 9.30 Uhr Kinderstunde: jeden Sonntag, 9.30 Uhr EC-Jugendbund: jeden Sonntag, Uhr Bastelkreis: jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr Mittlere Generation: Freitag, 3. Februar und 3. März, Uhr Seniorenkreis Gebirge: Dienstag, 7. und 21. Februar, Uhr Dienstag, 7. und 21. März, Uhr LAUTA Leiterin: Eva Schäfer Telefon: Gemeinschaftsstunde: Sonntag, 12., 19. und 26. Februar, Uhr Sonntag, 12., 19. und 26. März, Uhr Bibelstunde: Donnerstag, 2. Februar und 2. März, Uhr Gebetskreis: jeden Montag, Uhr Landeskirchl. Gemeinschaft 12

13 Gottesdienste in den Pflegeheimen Seniorenzentrum Haus Lauckner Dienstag, 7. Februar Uhr Gottesdienst, (ev.-luth.) Dienstag, 7. März Uhr Gottesdienst, (ev.-luth.) Diakonie-Pflegeheim Hoffnung Montag, 6. Februar Uhr Gottesdienst, (ev.-luth.) Montag, 6. März Uhr Gottesdienst, (ev.-luth.) montags, wenn kein Gottesdienst ist, Uhr Andacht Regelmäßige Veranstaltungen (Marienberg) Junge Gemeinde: dienstags (Kirchturm) Uhr Kantorei: montags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Posaunenchor: mittwochs, Uhr (Kirchensaal) Leitung: Frieder Meier, Telefon: Vorkurrende: donnerstags, Uhr (Sitzungszimmer) Kurrende: freitags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Blockflötenkreis: freitags, Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: Regelmäßige Veranstaltungen (Satzung) Kirchenchor: donnerstags, Uhr Leitung: KMD Rudolf Winkler, Tel.: Christenlehre: dienstags, Uhr, Klasse 1 6 Kurrende: freitags, Uhr Leitung: Sylke Mauersberger Tel.: Junge Gemeinde: freitags, Uhr Leitung: Martin Drilltzsch Tel Posaunenchor: samstags, Uhr oder nach Absprache verantwortlich: Bernd Melzer Tel.: Alle Veranstaltungen finden im Pfarrhaus statt. Veranstaltungen 13

14 Wir begleiten mit unserer Fürbitte die getauften Kinder Rosalie Kleditzsch, Tochter von Stefan und Steffi Kleditzsch aus Lauta Fürbitte 14 Die Kirchgemeinden Marienberg und Satzung gratulieren ganz herzlich und freuen sich mit:... dem getrauten Paar Pfarrer Volkmar Freier und Ingrid Freier-Wohlgemuth geb. Unger aus Marienberg das zur Goldenen Hochzeit eingesegnete Paar Rainer und Ursula Weinhold geb. Buschbeck aus Marienberg das zur Diamantenen Hochzeit eingesegnet Paar Heinz und Irmgard Reuther geb. Ritter aus Marienberg... die christlich Bestatteten Johannes Seifert, 64 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Gerda Harzer geb. Beyer, 86 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Christa Nestler geb. Morgenstern, 80 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Lothar Rach, 88 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Gerda Hesse geb. Franke, 87 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Ingrid Laux geb. Kempf, 79 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Inge Flath geb. Lähnwitz, 93 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Dietmar Haustein, 84 Jahre (Urnenbeisetzung in Satzung) Ursula Laux geb. Sachs, 95 Jahre (Beerdigung in Satzung)

15 Bankverbindungen KG Marienberg: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Kirchgeld: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Friedhof: BIC: GENODED1DKD, IBAN: DE Förderverein: BIC: WELADED1STB, IBAN: DE Kirchgemeinde Satzung: Kirchgeld: BIC: GENODED1DKD IBAN: DE Spenden: BIC: WELADED1STB IBAN: DE Kirche im Internet Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde: Posaunenchor: Junge Gemeinde: Förderverein: Kirchgemeinde Satzung: Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherische St.-Marien-Kirchgemeinde, Freiberger Straße 2, Marienberg, Ev.-Luth. Kirchgemeinde Satzung, Satzunger Kirchstraße 2, Marienberg, Verantwortlich für den Inhalt: Pfarramt, sowie die Autoren der Beiträge Druck: Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Wolkenstein Für die Deckung der Unkosten wird um Spenden gebeten. Redaktionsschluss: ca. am 10. des Vormonats zum Erscheinungstermin Änderungen vorbehalten. Informationen 15

16 Pfarramt Marienberg: Freiberger Straße 2, Telefon: Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag Uhr Dienstag Uhr Friedhof Marienberg: Freiberger Straße Telefon: / Kindergarten Marienberg: Brüderweg 13, Telefon: Pfarramt Satzung: Satzunger Kirchstraße 2, Telefon: kg.satzung@evlks.de Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag Uhr und Uhr Kindergarten Satzung: Satzunger Kirchstraße 2 Telefon: MITARBEITER IM VERKÜNDIGUNGSDIENST Pfarrer Frank Hadlich-Theml frank.hadlich@freenet.de Töpferstraße 28, Telefon: Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung Pfarrer Volkmar Freier volkmar.freier@gmx.de Zschopauer Straße 20, Telefon: Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung KMD Rudolf Winkler Rudolf.Winkler@evlks.de Pobershau, Amtsseite, Dorfstraße 41, Telefon: GEMEINDEPÄDAGOGEN: Kerstin Ullmann KerstinUllmann1@gmx.de Anton-Günther-Weg 11 Telefon: Carolin Müller carolin@marienberg.km3.de Am Zeuggraben 23, Gebirge, Telefon: Daniel Wendrock: widestar@web.de Großrückerswalde, Oberdorf 73, Telefon:

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2011 Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen. Ich glaube, dass Gott uns in jeder

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Februar und März 2016 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 5 Diakonie Seite 6 Gottesdienste Seite 12 Landeskirchliche

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Sonnabend, 24. Dezember, 10.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer i.r. Wenzel Sonnabend, 31. Dezember, 10.00 Uhr Gottesdienst,

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016

GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 GEMEINDEBRIEF für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung August und September 2016 Seite 2 Vorwort Seite 5 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2016 und Januar 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 10 Diakonie Seite 11 Gottesdienste Seite

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2010 und Januar 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2010 und Januar 2011 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Freitag, 3. Dezember, 14.45 Uhr Gottesdienst, Freitag, 24. Dezember, 10.00 Uhr Christvesper, Pfarrer i.r. Wenzel

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung Für die Monate Juni und Juli Herzliche Einladung zur Orgelweihe Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2012 und Januar B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015

Gemeindebrief. für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2013 Erntedank Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Juni und Juli 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Besonderes Seite 6 Diakonie Seite 7 Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 7 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate Oktober und November 2014 Schulanfängerandacht in Marienberg Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Am Mittwoch,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate April und Mai 2015 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 9 Diakonie Seite 10 Gottesdienste

Mehr

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012

DER STAB. G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2012 G o t t e s d i e n s t e i n d e n P f l e g e h e i m e n Seniorenzentrum Haus Lauckner Mittwoch, 13. Juni, 10.00 Uhr Verabschiedung von Pfarrer Nürnberger Mittwoch, 18. Juli, 10.00 Uhr Gottesdienst

Mehr

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN In die Ewigkeit abgerufen und christlich bestattet wurde: Harri Werrmann aus, 25. 11. 2014 (85 Jahre) Annelies Görner, geb. Latussek, aus Nenkersdorf, 1. 12. 2014 (77 Jahre)

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Juni und Juli 2018 Seite 2 Vorwort Seite 4 Allgemeines Seite 8 Besonderes Seite 11 Diakonie Seite 12 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 5 Besonderes Seite 8 Diakonie Seite 10 Gottesdienste Seite 15 Landeskirchliche

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Oktober und November 2017 Seite 2 Vorwort Seite 4 Diakonie Seite 5 Allgemeines Seite 9 Besonderes Seite 11 Gottesdienste Seite 16 Landeskirchliche

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Oktober und November 2011 Herzliche Einladung zum Frauenwochenende 2012 Zeit zum Luftholen und Auftanken für Körper und Seele auf dem CVJM-Schiff in Dresden Termin: Freitag, 23.03.2012 nachmittags bis Sonntag, 25.03.2012 nachmittags

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Frieden Lukas 10,5 Wenn ihr in ein Haus kommt, sprecht zuerst: Friede sei diesem Hause! Frieden - auch im Jahr 2017 ist Frieden ein Zustand, um den wir ringen müssen. Frieden zu haben, das ist keine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n

DER STAB. A d r e s s e n. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai B a n k v e r b i n d u n g e n A d r e s s e n Pfarramt: Freiberger Straße 2, Tel.: (03735) 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag 9.00 13.00 Uhr Dienstag 9.00 18.00 Uhr Friedhof: Freiberger

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013

... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 ... Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Marienberg und Satzung für die Monate August und September 2013 Musical zum Gemeindefest in Satzung Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite

Mehr

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018

Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Gemeindebrief für die Schwesternkirchgemeinden Marienberg und Satzung Dezember 2017 und Januar 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 12 Diakonie Seite 13 Besonderes Seite 15 Gottesdienste Seite

Mehr

K i r c h g e m e i n d e b o t e März Unsere Gottesdienste

K i r c h g e m e i n d e b o t e März Unsere Gottesdienste Oberlungwitzer K i r c h g e m e i n d e b o t e März 2017 Jahreslosung: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36, 26 Monatsspruch: Vor einem grauen

Mehr

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. KIRCHEN- NACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. Februar - März 2015 1 Monatsspruch Februar Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017 Öffnungszeiten der Kanzlei dienstags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr - 15.00 Uhr freitags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Öffnungszeiten IBAN: DE30 3506 0190 1626 3000 10 BIC: GENODED1DKD

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin

Mehr

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019 Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Dezember 2018 und Januar 2019 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 6 Besonderes Seite 8 Diakonie Seite 10 Kindergarten Seite 12 Gottesdienste

Mehr

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September 2011

DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg August und September 2011 Mitarbeiter für die Offene Kirche gesucht! Wir möchten unsere Kirche St. Marien auch weiterhin für viele Menschen zugänglich offen halten und dadurch Gott erlebbar machen. DER STAB Gemeindebrief der Ev.-Luth.

Mehr

Gott spricht: Ich will Euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gott spricht: Ich will Euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jahreslosung Gott spricht: Ich will Euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66, 13 Februar 2016 Gemeindeveranstaltungen in Hundshübel Frauendienst Mittwoch mit den Bildern zum Weltgebetstag

Mehr

Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes

Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes Die biblischen Voten, die nicht zugleich Wochensprüche sind, sind mit einem + gekennzeichnet. 1. Advent Sacharja 9, 9 Siehe, dein König kommt zu dir,

Mehr

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge

Kirchennachrichten. Besondere Veranstaltungen und Angebote. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge Besondere Veranstaltungen und Angebote Wie werde und wie bleibe ich Christ? Unter diesem Thema startet im Februar ein Tauf- und Glaubenskurs für interessierte Erwachsene. Wer den christlichen Glauben kennen

Mehr

Februar - März 2016 Kirchennachrichten

Februar - März 2016 Kirchennachrichten Februar - März 2016 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Inhalt Nachgedacht 3 Unsere Gottesdienste 4 Gemeindeveranstaltungen 5 Freud und Leid 6 sonstiges 7+ 8 Allianzbibelwoche 9 Kinderseite

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2018 Januar 2019 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Jahreslosung

Mehr

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018

GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018 GEMEINDEBRIEF für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg April und Mai 2018 Seite 2 Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 3 Diakonie Seite 5/13 Besonderes Seite 6 Gottesdienste Seite 11 Landeskirchliche Gemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kirchennachrichten Mai 2019

Kirchennachrichten Mai 2019 Kirchennachrichten Mai 2019 Ev.-Luth. Kirchgemeinde an Fichtelberg und Bärenstein Monatsspruch: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. (2. Samuel 7,22) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Dezember 2017 Januar 2018 Bildquelle: Martin Schanz Jahreslosung 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel

Mehr

März Monatsspruch März: Aus dem Leben der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde

März Monatsspruch März: Aus dem Leben der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde März 2017 Aus dem Leben der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde tiel GemeinBernsbach-Oberpfannenst debrief Foto: melpomen, 123rf.com Monatsspruch März: Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Februar - März 2015 Foto: Martin Schanz & Konfis Klasse 7 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich. Schlettau mit Walthersdorf. März 2018

Gemeindebrief. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich. Schlettau mit Walthersdorf. März 2018 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Ulrich Schlettau mit Walthersdorf März 2018 Jahreslosung 2018 GOTT spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Mehr

Januar & Februar 2015

Januar & Februar 2015 Evang. Luth. Kirchgemeinden und Kühnhaide mit Reitzenhain Auflage 800 Januar & Februar 2015 Motiv zur Jahreslosung von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de Ich schäme mich des Evangeliums

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Kirchennachrichten Dezember2017- Januar Seite 12

Kirchennachrichten Dezember2017- Januar Seite 12 Kirchennachrichten Dezember2017- Januar 2018 - Seite 12 Gemeinsam unterwegs... durch die wohl schönste Zeit hier bei uns im Erzgebirge - die Advents- und Weihnachtszeit - und dann hinüber in ein neues

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge. Getauft wurde: Auflage 550 Januar & Februar 2012

Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge. Getauft wurde: Auflage 550 Januar & Februar 2012 Getauft wurde: Dank und Fürbitte am 05. November 2011 Leefke Dienewald, Tochter von Kai und Anke Dienewald, geb. Wittig aus Marienberg Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

KIRCHEN- NACHRICHTEN der Evangelisch-Lutherischen Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

KIRCHEN- NACHRICHTEN der Evangelisch-Lutherischen Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. KIRCHEN- NACHRICHTEN der Evangelisch-Lutherischen Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. Februar - März 2011 1 Jahreslosung 2011 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

Kirchennachrichten. Vorankündigungen. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge

Kirchennachrichten. Vorankündigungen. Dank und Fürbitte. Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Pobershau/ Erzgebirge Vorankündigungen Herzliche Einladung zu einem Konzert für Picollo-Trompete und Orgel mit Joachim Schäfer und Matthias Eisenberg am Samstag, dem 06. März 2010 in unserer Kirche. Beginn: 19.30 Uhr Evangelisch

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2018 Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und dein

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

August & September 2018

August & September 2018 Auflage 780 August & September 2018 Evang. Luth. n Pobershau und Kühnhaide mit Reitzenhain Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. (1. Johannes 4,16)

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten

Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten Juni - Juli 2015 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl 2 Inhalt Nachgedacht 3 Unsere Gottesdienste 4 Gemeindeveranstaltungen 5 Freud und Leid 6 sonstiges 7 + 8 heute schon gelacht 9 Kinderseite

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal August September 2018 Bildquelle: Martin Schanz Bildquelle: Martin Schanz Monatsspruch August: Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Jahreslosung 2019 Februar / März 2019 Monatsspruch für Februar Monatsspruch für März Da sie

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7

Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten der Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 Monatsspruch für

Mehr