LIFT = Leistungsfähig durch Individuelle Förderung und praktische Tätigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LIFT = Leistungsfähig durch Individuelle Förderung und praktische Tätigkeit"

Transkript

1 LIFT = Leistungsfähig durch Individuelle Förderung und praktische Tätigkeit

2 Auslöser 2005: Zielsetzung Bund «95% mit Sekabschluss II» Bildungsbericht 2018: Ziel noch nicht erreicht. LIFT = alle arbeiten ausgebildet

3 Bildungsbericht 2018 Im Durchschnitt liegt die neu berechnete Quote bei 91%. Mit 94% erreichen Jugendliche mit Schweizer Nationalität die Zielquote nahezu, während die Quote für Migrantinnen und Migranten mit 86% (in der Schweiz geboren) und 73% (im Ausland geboren) weiter von der Zielgrösse entfernt ist. LIFT = bessere Berufsbildung bieten

4 Organisation «Verein LIFT» privat, nicht Gewinn orientiert Aufbau, Betreuung LIFT, ganze Schweiz Geschäftsstelle in Bern Finanzierung: Bund, Stiftungen, ZH/BE, Gemeinden Lokale Trägerschaft LIFT = vernetzt Voraussetzungen verbessern

5 Zielsetzung Jugendliche mit erschwerenden Voraussetzungen finden möglichst den direkten Übergang in die Berufswelt LIFT = Ziele zählen

6 Erschwerende Voraussetzungen? mangelnde Schulleistungen (Noten) Defizite in Sozial-/Selbstkompetenz keine oder wenig Unterstützung im Umfeld schwieriges Umfeld erschwerende Bedingungen wie Sprache, Kultur LIFT = aktiv Arbeit anstreben

7 Was ist LIFT? Erster Kontakt zur Arbeitswelt ab 7. Schuljahr Unterstützung in Sozial- und Selbstkompetenz Umgang in der Erwachsenenwelt Begleitet Arbeitsmarkt fähig werden Parallel zu Berufswahlvorbereitung LIFT = handfest handeln helfen

8 Elemente von LIFT Selektion Wochenarbeitsplätze (WAP) Modulkurse LIFT = laufend leben lernen

9 Selektion 1. Information von Jugendlichen und Eltern 2. Einschätzung durch Lehrperson 3. Schülergespräch 4. Elterngespräch / Vereinbarung LIFT ist freiwillig LIFT = freudig Fähigkeiten finden

10 Elterninformation Jugendprojekt LIFT Gençlik projesi LIFT Proyecto de juventud LIFT Projet LIFT pour les jeunes LIFT Youth Project ሊፍት-ንመንእሰይ ዘዕጥቕ ፕሮጀክት Projeto juvenil LIFT Projekt pör tä rinjö LIFT Projekat za mlade LIFT LIFT = alle ausbilden

11 Wochenarbeitsplatz (WAP) praktische Tätigkeit, regelmässig, längere Zeit minimal 3 Monate, verlängerbar 3 Stunden pro Woche, ausserhalb der Schulzeit Leichte produktive Arbeiten, gemäss Arbeitsgesetz Lohn, Fr. 5.- bis Fr. 8.- / h Bezugsperson im Betrieb LIFT = Kontakte zu KMU

12 Modulkurse In Gruppen, ca. 10, durch Modulkursleiter/in Vorbereitung WAP Begleitung / Coaching, regelmässig Modul Sozialkompetenz Selbstkompetenz Modul Schule und Arbeitswelt Modul Qualifiziertes Begleiten LIFT = weise Wege wählen

13 Ablauf 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse Selektion Modulkurs: Vorbereitung, Begleitung/ Coaching WAP - Einsätze LIFT = wieder Wünsche wagen

14 Klassenlehrperson Information Selektion Koordination mit Modulleitung Delegation von Aufgaben Echte Entlastung LIFT = Platz für Perspektiven

15 Modulleitung Modulkurs, 1 Lektion / Woche Vorbereitung und Begleitung WAP WAP - Verteilung Kontakt WAP-Koordination / Klassenlehrperson Journal LIFT = Menschen Mut machen

16 WAP Koordinator/in Akquisition WAP Pflege WAP Intervention Beurteilungsbogen Kontakt Modulleitung LIFT = selber Stärken suchen

17 Auszug Wochenarbeitsplätze Schule Amriswil

18 Pferdesportstall Sigg Auszug Wochenarbeitsplätze Schule Regensdorf

19 Wöchentliche Kurz-Rückmeldung 1. Pünktlichkeit ++ +/- -/- 2. Erscheinung, Auftreten 3. Höflichkeit / Sprache 4. Einsatz / Ausdauer / Interesse 5. Arbeitstempo 6. Qualität der Arbeit / Zuverlässigkeit LIFT = Feedback verarbeiten

20 Arbeitszeugnis LIFT = bevorzugt bewerben

21 LIFT-Jugendliche und Berufswahl geerdet und realistisch motiviert und selbstbewusst wissen, wovon man spricht reifer durch Erfahrung wählen das Machbare Wollen den nächsten Schritt tun! LIFT = bereit für Berufswahl

22 Erfahrungen Fit für die Arbeitswelt: Learning-by-regelmässig-doing Umgang mit Erwachsenen Stärken und Talente entdecken Realistische Einschätzung: Berufswahl Persönlichkeitsentwicklung, Reifung Chancen bei der Lehrstellensuche Motivation für die Schule gewinnen LIFT = laufend leben lernen

23 LIFT-Schulen Schweiz : Pilotphase mit 4 Schulen in den Kantonen BE + ZH 2018: Aktuell sind über 250 Schulen schweizweit bei LIFT engagiert LIFT = Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft

24 Weitere Informationen

25 Kontakt Geschäftsstelle LIFT Optingenstrasse Bern Geschäftsleiterin: Gabriela Walser Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft

26 Mit LIFT geht s nach oben! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Gelingende Übergänge in die Berufswelt gestalten. Fachtagung Uni Zürich und PH St. Gallen zu Forschung und Praxis

Gelingende Übergänge in die Berufswelt gestalten. Fachtagung Uni Zürich und PH St. Gallen zu Forschung und Praxis Gelingende Übergänge in die Berufswelt gestalten Fachtagung Uni Zürich und PH St. Gallen zu Forschung und Praxis Winterthur, 27. Oktober 2017 Was ist LIFT? Nationales Programm zur Unterstützung des Berufseinstiegs

Mehr

Kooperation von Schule und Arbeitswelt. baut Brücken in die Arbeitswelt. LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft LIFT- KARRIERE

Kooperation von Schule und Arbeitswelt. baut Brücken in die Arbeitswelt. LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft LIFT- KARRIERE Jugendprojekt Kooperation von Schule und Arbeitswelt Schule ist heute längst mehr als reine Wissensvermittlung sie ist auch Lebensschulung. Hier setzt LIFT an. Es verbindet für Jugendliche während der

Mehr

Sozialpartnerschaft mit LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft

Sozialpartnerschaft mit LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft Jugendprojekt Jugendliche machen sich fit für die Berufswelt Sozialpartnerschaft mit LIFT Eine Chance für Jugendliche, Schulen und Wirtschaft Jugendprojekt LIFT eine Chance für Jugendliche, Schulen und

Mehr

Guten Abend, herzlich willkommen! Programm

Guten Abend, herzlich willkommen! Programm Elternabend des 7. Schuljahres Guten Abend, herzlich willkommen! Programm 1. Teil Begrüssung und Einleitung durch Schulleitung 2. Teil Klassenlehrpersonen und Eltern im Klassenzimmer Ziele 1. Kennen lernen

Mehr

Vortrag am 6. Österreichischen Berufsbildungsforschungskongress. Prof. Dr. Lars Balzer Steyr, 05. Juli 2018

Vortrag am 6. Österreichischen Berufsbildungsforschungskongress. Prof. Dr. Lars Balzer Steyr, 05. Juli 2018 Wie integriert man potentiell gefährdete Jugendliche in die Arbeitswelt, und wie evaluiert man ein entsprechendes Förderprojekt? Die Evaluation des Jugendprojektes LIFT Vortrag am 6. Österreichischen Berufsbildungsforschungskongress

Mehr

Berufsintegrationsprojekt LIFT

Berufsintegrationsprojekt LIFT Oberstufe und Sonderformen Berufsintegrationsprojekt LIFT Leistungsfähig durch individuelle Förderung und praktische Tätigkeit (nach Konzept NSW/RSE Bern und Konzept Oberstufenschule Wädenswil) Konzept

Mehr

Berufe erkunden und erleben

Berufe erkunden und erleben Berufe erkunden und erleben Werkheim Uster Friedhofstrasse 3a 8610 Uster Tel 044 943 17 00 Fax 044 943 17 01 info@werkheim-uster.ch www.werkheim-uster.ch BFJ S. 2 Inhaltsverzeichnis 1. Ausganslage 5 2.

Mehr

«Fit für das Leben. Parat für den Beruf»

«Fit für das Leben. Parat für den Beruf» «Fit für das Leben. Parat für den Beruf» Berufsbildungsangebot und Tagesstruktur für Jugendliche und junge Erwachsene in herausfordernden Lebenssituationen Berufslauf Stärken finden Ressourcen nutzen Berufslauf

Mehr

Jugendprojekt LIFT / Bericht per Februar 2008

Jugendprojekt LIFT / Bericht per Februar 2008 Jugendprojekt LIFT / Bericht per Februar 2008 a) Der Projektansatz Das auf drei Jahre (2007 / 2009) angelegte Pilotprojekt LIFT des Netzwerk für eine sozial verantwortliche Wirtschaft NSW/RSE konzipiert,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Informationsveranstaltung. der Schulgemeinde. 21. Mai 2012 Seite: 1

HERZLICH WILLKOMMEN. Informationsveranstaltung. der Schulgemeinde. 21. Mai 2012 Seite: 1 HERZLICH WILLKOMMEN Informationsveranstaltung der Schulgemeinde 21. Mai 2012 Seite: 1 Führung durch den Abend Marco Dindo Schulpräsident Franziska Burgener Schulleitung Primarschule Beat Verhein Schulleitung

Mehr

Einfach fragen.

Einfach fragen. Einfach fragen. www.bdag.ch Wir informieren, beraten und begleiten Menschen von 14 bis 65 Jahren bei Fragen zu Bildung, Beruf, Arbeit und Gesundheit. Seit 2014 ist ask! EFQM zertifiziert. Unsere Kernkompetenzen

Mehr

Dies wird insbesondere durch folgende Zielsetzungen angestrebt:

Dies wird insbesondere durch folgende Zielsetzungen angestrebt: Oberstufenschule Länggasse Thun Berufswahlkonzept Die Auseinandersetzung mit Arbeit, Freizeit und Zukunft findet in allen Schuljahren der Sekundarstufe I statt. Viele Themen bieten Gelegenheit zur Betrachtung

Mehr

Case Management Berufsbildung (CM BB) Ein Leitfaden für Lehrpersonen

Case Management Berufsbildung (CM BB) Ein Leitfaden für Lehrpersonen Case Management Berufsbildung (CM BB) Ein Leitfaden für Lehrpersonen Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Inhalt Ein Leitfaden für Lehrpersonen 1 Vorwort...5

Mehr

ROCK YOUR LIFE! Mentoring

ROCK YOUR LIFE! Mentoring ROCK YOUR LIFE! Mentoring Tagung Gelingende Übergänge in die Berufsausbildung (GÜRB) Institut für Erziehungswissenschaft Universität Zürich & Pädagogische Hochschule St. Gallen 27. Oktober 2017 ROCK YOUR

Mehr

Massnahmen Lehrstellen- und Arbeitsmarkt 2007

Massnahmen Lehrstellen- und Arbeitsmarkt 2007 Nationale Lehrstellenkonferenz Genf, 13. November 2006 Massnahmen Lehrstellen- und Arbeitsmarkt 2007 Lehrstellenmarkt A) Grundsätze Gemeinsame Aufgabe Berufsbildung ist eine Aufgabe von Bund, Kantonen

Mehr

olia.c ot rcurs - F Yuri A Standortgespräch 8. Schuljahr

olia.c ot rcurs - F Yuri A Standortgespräch 8. Schuljahr Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Standortgespräch 8. Schuljahr Yuri Arcurs - Fotolia.com Unterlagen für Lehrpersonen Einschätzung durch Name der Schülerin

Mehr

Wir unterstützen Jugendliche und Erwachsene in allen Fragen ihrer Berufs- und Studienwahl sowie in ihrer Laufbahngestaltung

Wir unterstützen Jugendliche und Erwachsene in allen Fragen ihrer Berufs- und Studienwahl sowie in ihrer Laufbahngestaltung Mit uns gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft Unser Auftrag Wir unterstützen Jugendliche und Erwachsene in allen Fragen ihrer Berufs- und Studienwahl sowie in ihrer Laufbahngestaltung Facts & Figures zum

Mehr

DER EINSTIEG IN DIE BERUFSWAHL

DER EINSTIEG IN DIE BERUFSWAHL DER EINSTIEG IN DIE BERUFSWAHL AVANTI fördert eine offene Berufswahlvorbereitung in den Volksschulen Die Schulprojektwoche AVANTI motiviert Schülerinnen und Schüler der 7./8. Klasse geschlechtsuntypische

Mehr

Information über die Sekundarschulstufe

Information über die Sekundarschulstufe Information über die Sekundarschulstufe Sekundarschule Stefano Caflisch Schulleiter Anforderungen Abteilungen A/B(C) Gymnasium Dr. Konrad Zollinger Rektor HoPro Anforderungen Profile Ziele -Eigenheiten

Mehr

Take off bietet eine Tagesstruktur für

Take off bietet eine Tagesstruktur für Take off bietet eine Tagesstruktur für Jugendliche und umfasst die vier Programme light, full time, jobs2do und support4you. Die Teilnehmenden sind aus verschiedenen Gründen vorübergehend aus dem Bildungsprozess

Mehr

Informationsabend. Herzlich willkommen!

Informationsabend. Herzlich willkommen! Informationsabend Herzlich willkommen! Übersicht Teil 1 Der Schülerchor eröffnet den Abend / Begrüssung Schülerberichte: Die Sekundarschulstufe Das Langzeitgymnasium (Rektor Dr. Konrad Zollinger) Teil

Mehr

Case Management Berufsbildung Kanton St.Gallen

Case Management Berufsbildung Kanton St.Gallen Case Management Berufsbildung Kanton St.Gallen Das Konzept von Plan B Ziel Plan B unterstützt Jugendliche mit erschwerten Bedingungen von der Oberstufe bis zum Lehrabschluss. Die Zahl der jungen Menschen

Mehr

Standortgespräch 8. Schuljahr. Kurzversion für Lehrpersonen, Eltern, Schülerinnen und Schüler. Name, Vorname Klasse Lehrer/in: Schule

Standortgespräch 8. Schuljahr. Kurzversion für Lehrpersonen, Eltern, Schülerinnen und Schüler. Name, Vorname Klasse Lehrer/in: Schule Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung tandortgespräch 8. chuljahr Judith Fahner, Wilderswil Name, Vorname Klasse Lehrer/in: chule Kurzversion für Lehrpersonen,

Mehr

Information über die Sekundarschulstufe

Information über die Sekundarschulstufe Information über die Sekundarschulstufe Sekundarschule Stefano Caflisch Schulleiter Anforderungen Abteilungen A/B(C) Gymnasium Dr. Konrad Zollinger Rektor HoPro Anforderungen Profile Ziele -Eigenheiten

Mehr

Nachschulische Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler. Berufsorientierungskonzept. an der LVR - Schule am Volksgarten

Nachschulische Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler. Berufsorientierungskonzept. an der LVR - Schule am Volksgarten Nachschulische Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler Berufsorientierungskonzept an der LVR - Schule am Volksgarten Bildungs- und Arbeitsschwerpunkte Vorbereitung auf die nachschulische Lebenssituation:

Mehr

Medienkonferenz 7. November Herzlich Willkommen

Medienkonferenz 7. November Herzlich Willkommen Medienkonferenz 7. November 2012 Herzlich Willkommen Was beinhaltet Entlastung? Angebot richtet sich an das Umfeld des betreuungsbedürftigen Menschen. Orientiert sich an den Bedürfnissen der Familien.

Mehr

Berufseinstieg, Lehrstellensuche

Berufseinstieg, Lehrstellensuche Bundesgesetz über die Berufsbildung: Berufseinstieg, Lehrstellensuche Massnahmen der Berufs-, Studien und Laufbahnberatung am Übergang I André Monhart Leiter Fachbereich BSLB KT Zürich Art 49 Grundsatz:

Mehr

Lehrvertragsauflösungen (LVA) aus Sicht des Berufsbildungsamtes Kanton Bern

Lehrvertragsauflösungen (LVA) aus Sicht des Berufsbildungsamtes Kanton Bern 757432 Lehrvertragsauflösungen (LVA) aus Sicht des Berufsbildungsamtes Kanton Bern Lehraufsicht 1935 Lehrvertragsauflösung Lehrabbruch 2 Berechnungsarten Zahlen Kanton Bern Gründe Zeitpunkt LVA Drop-out-Prävention

Mehr

1. BESCHREIBUNG BERUFSINTEGRATIONSCOACHING...1 1.1 Ziel des Berufsintegrationscoachings...1 1.2 Coaching-Schwerpunkte...1

1. BESCHREIBUNG BERUFSINTEGRATIONSCOACHING...1 1.1 Ziel des Berufsintegrationscoachings...1 1.2 Coaching-Schwerpunkte...1 1. BESCHREIBUNG BERUFSINTEGRATIONSCOACHING...1 1.1 Ziel des Berufsintegrationscoachings...1 1.2 -Schwerpunkte...1 2. AUFNAHMEKRITERIEN...2 3. AUFNAHME- UND COACHINGVERLAUF...3 4. ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN

Mehr

Informationsabend. Herzlich willkommen!

Informationsabend. Herzlich willkommen! Informationsabend Herzlich willkommen! Übersicht Teil 1 Der Schülerchor eröffnet den Abend / Begrüssung Schülerberichte: Die Sekundarschulstufe Das Langzeitgymnasium (Rektor Dr. Konrad Zollinger) Teil

Mehr

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter

Herzlich willkommen. Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter Herzlich willkommen zum Elternabend der Klassen BC1a und BC1b der Sekundarschule Bruggwiesen Die drei Jahre Sekundarschule... Hans Peter Rüegg Schulleiter BC1a / BC1b 2 1 Ablauf des Elternabends Ø Vorstellung

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend: Übertritt Oberstufe

Herzlich willkommen zum Informationsabend: Übertritt Oberstufe Herzlich willkommen zum Informationsabend: Übertritt Oberstufe Schulleitung PS Weesen Schulleitung PS Amden Klassen-LP PS Weesen Klassen-LP PS Amden Schulleitung OSWA Klassen-LP Real Klassen-LP Sek Kathrin

Mehr

1. Semester (BiVo) Art und 14.3 Bildungsbericht

1. Semester (BiVo) Art und 14.3 Bildungsbericht 1. Semester (BiVo) Art. 14.2 und 14.3 Bildungsbericht Lehrbetrieb: Lernende/r: Bewertungsperiode: Berufsbildner/in: 1. Fachkompetenz (berufliches Können) A B C D Bemerkungen Ausbildungsstand gemäss betrieblichem

Mehr

Primarstufe. Sekundarstufe I. Sekundarstufe I. Von der 6. Primarklasse in die Sekundarstufe I

Primarstufe. Sekundarstufe I. Sekundarstufe I. Von der 6. Primarklasse in die Sekundarstufe I Von der 6. Primarklasse in die Sekundarstufe I Übertritt in die Sekundarstufe I 5. 6. 1. 2. 3. Primarstufe Sekundarstufe I 2006 Amt für Volksschulbildung des Kantons Luzern Übersicht 1. Teil Übertritt

Mehr

Stolpersteine vor und nach der Ausbildung bei Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf

Stolpersteine vor und nach der Ausbildung bei Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf 9. Heilpädagogik-Kongress 2./3. September 2015, Bern Seitentitel Stolpersteine vor und nach der Ausbildung bei Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf Martin Boltshauser, Advokat, Procap Seitentitel

Mehr

Lehrstellensituation Kanton Bern Medienkonferenz

Lehrstellensituation Kanton Bern Medienkonferenz MK BBT 20.06.2011 es gilt das gesprochene Wort! 1 Lehrstellensituation Kanton Bern Medienkonferenz 20.06.2011 Regierungspräsident Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Im Kanton Bern hat

Mehr

1. Semester (BiVo Art und 12.3) Bildungsbericht

1. Semester (BiVo Art und 12.3) Bildungsbericht 1. Semester (BiVo Art. 12.2 und 12.3) Bildungsbericht Lehrbetrieb: Lernende/r: Bewertungsperiode: Berufsbildner/in: 1. Fachkompetenz (berufliches Können) A B C D Bemerkungen Ausbildungsstand gemäss betrieblichem

Mehr

Vortragsreihe der PHZH Berufsbildung für Erwachsene

Vortragsreihe der PHZH Berufsbildung für Erwachsene Vortragsreihe der PHZH Berufsbildung für Erwachsene Wirksame Begleitung der Lernenden Vorstellungen und Erfahrungen 29. Juni 2017 probip, Ricardo Zimmermann Wirksame Begleitung der Lernenden kurzer Überblick

Mehr

Orientierungshilfe. Aargauischer Lehrerinnen- und Lehrerverband. Aargauischer Gewerbeverband

Orientierungshilfe. Aargauischer Lehrerinnen- und Lehrerverband. Aargauischer Gewerbeverband Orientierungshilfe Aargauischer Gewerbeverband Aargauische Industrie- und Handelskammer Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Aargau Aargauischer Lehrerinnen- und Lehrerverband Beratungsdienste

Mehr

Die Selektion beginnt im letzten Schuljahr

Die Selektion beginnt im letzten Schuljahr BKS BILDUNG Die Selektion beginnt im letzten Schuljahr Aargauischer Gewerbeverband Aargauische Industrie- und Handelskammer Aargauischer Lehrerinnen- und Lehrerverband Berufsinformationszentren Berufs-

Mehr

Elterninformation Neugestaltung 3. Sek

Elterninformation Neugestaltung 3. Sek Elterninformation Schule Hinterbirch Januar 2012 K. Götte, Schulleiter Programm Information! Die Zielsetzungen! Die verbindlichen Kernelemente! Wie werden sie umgesetzt?! Wie werden die Eltern, Schülerinnen

Mehr

Berufspraktische Ausbildung. Berufsschule Giuvaulta Rothenbrunnen Monica Bachmann-Werth

Berufspraktische Ausbildung. Berufsschule Giuvaulta Rothenbrunnen Monica Bachmann-Werth Berufspraktische Ausbildung Berufsschule Giuvaulta Rothenbrunnen Monica Bachmann-Werth Das Schulteam Schulleitung: Monica Bachmann-Werth Lehrpersonen: Corina Zarn Ursina Valsecchi Patricia Falk Robert

Mehr

Berufswahlkonzept. Kreisschule Safenwil-Walterswil. 1. Allgemeine Grundlagen

Berufswahlkonzept. Kreisschule Safenwil-Walterswil. 1. Allgemeine Grundlagen Berufswahlkonzept Kreisschule Safenwil-Walterswil Das Berufswahlkonzept beschreibt die Zuständigkeiten der verschiedenen Mitwir- kenden im Berufswahlprozess. Es definiert Bausteine des Berufswahlunterrichts

Mehr

Was nach der obligatorischen Schule?

Was nach der obligatorischen Schule? Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Das Projekt Koordination Brückenangebote

Das Projekt Koordination Brückenangebote Brückenangebote ab 2014: Änderungen und Abläufe DM 645701-v3 Das Projekt Koordination Brückenangebote 1 Ziel des Regierungsrates Möglichst viele Jugendliche und junge Erwachsene erwerben einen Abschluss

Mehr

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen Ausbildung in Teilzeit Eine qualifizierte Berufsausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für die Integration in den Arbeitsmarkt.

Mehr

Förderung von sportlich und musisch besonders begabten Kindern und Jugendlichen an der Schule Konolfingen; allgemeiner Beschrieb

Förderung von sportlich und musisch besonders begabten Kindern und Jugendlichen an der Schule Konolfingen; allgemeiner Beschrieb SCHULE KONOLFINGEN Förderung von sportlich und musisch besonders begabten Kindern und Jugendlichen an der Schule Konolfingen; allgemeiner Beschrieb (diverse Sportarten, Tanz, Ballett, Musik, Bildnerisches

Mehr

Elternabend der Sek Wiesendangen Herzlich willkommen

Elternabend der Sek Wiesendangen Herzlich willkommen Elternabend der Sek Wiesendangen Herzlich willkommen Der Abend im Überblick Teil 1: Allgemeine Informationen Vorstellung Klassen- und Fachlehrpersonen (1. Jahrgang) Allgemeine Informationen zum Schulalltag

Mehr

Wozu braucht es Brückenangebote?

Wozu braucht es Brückenangebote? Wozu braucht es Brückenangebote? Das Berufsvorbereitungsjahr Ein zusätzliches Schuljahr nach der obligatorischen Schulzeit. Wozu? Politik: von «Ja genau, wozu eigentlich?» «Es gibt genügend offene Lehrstellen.»

Mehr

OBERSTUFENSCHULE HEIMBERG eigenständig fortschrittlich regional stark. Berufswahlkonzept Seite 1

OBERSTUFENSCHULE HEIMBERG eigenständig fortschrittlich regional stark. Berufswahlkonzept Seite 1 OBERSTUFENSCHULE HEIMBERG eigenständig fortschrittlich regional stark Berufswahlkonzept 24.11.2014 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ziele der Berufswahlvorbereitung 2. Die verschiedenen Akteure Jugendliche

Mehr

Methoden der Berufswahlvorbereitung in Sonderschulen Markus Betschart. Seite 1

Methoden der Berufswahlvorbereitung in Sonderschulen Markus Betschart. Seite 1 Methoden der Berufswahlvorbereitung in Sonderschulen Markus Betschart Seite 1 Seite 2 mehr können lernen die Stiftung Bühl Die Stiftung Bühl setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche mit geistiger

Mehr

Projekt Validierung plus: Bedarf Arbeitnehmerseite. Bruno Weber-Gobet Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse

Projekt Validierung plus: Bedarf Arbeitnehmerseite. Bruno Weber-Gobet Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse Projekt Validierung plus: Bedarf Arbeitnehmerseite Bruno Weber-Gobet Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse Erwachsene ohne Erstausbildung: ihre Situation Schwierigerer Zugang zur Weiterbildung Geringerer

Mehr

Medien für den Berufswahlunterricht

Medien für den Berufswahlunterricht 1 / 10 Liste Berufswahlmedien Medien für den Berufswahlunterricht Das AKVB und die BIZ des Kantons Bern empfehlen, eines dieser beiden Lehrmittel für den Berufswahlunterricht zu wählen: Berufswahl-Portfolio

Mehr

Keine Chance oder eine zweite Chance?

Keine Chance oder eine zweite Chance? Zweite kantonale Tagung «I mache mit!» 14. Oktober 2016 Workshop 6: Förderung der beruflichen Eingliederung Keine Chance oder eine zweite Chance? Eine bessere Zukunft durch eine Berufsbildung 1 Zukunft

Mehr

Schulangebote Asyl im Kanton Luzern Unterricht für Kinder und Jugendliche Asylsuchende im Alter der obligatorischen Schulpflicht

Schulangebote Asyl im Kanton Luzern Unterricht für Kinder und Jugendliche Asylsuchende im Alter der obligatorischen Schulpflicht Schulangebote Asyl im Kanton Luzern Unterricht für Kinder und Jugendliche Asylsuchende im Alter der obligatorischen Schulpflicht Schulangebote Asyl Brigitt Stadelmann/Silvia Rüttimann Informationsmarkt

Mehr

ERFA-Tagung CMBB 2013 in Luzern

ERFA-Tagung CMBB 2013 in Luzern ERFA-Tagung CMBB 2013 in Luzern CM BB Kanton Bern: «Betreuungskette» und «Triagestelle» KoBra Kantonaler Bereich Begleitung und Integration (CM BB) Betreuungskette CMBB für Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

OBERSTUFENSCHULE HEIMBERG eigenständig fortschrittlich regional stark. Berufswahlkonzept Seite 1

OBERSTUFENSCHULE HEIMBERG eigenständig fortschrittlich regional stark. Berufswahlkonzept Seite 1 OBERSTUFENSCHULE HEIMBERG eigenständig fortschrittlich regional stark Berufswahlkonzept 24.11.2014 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ziele der Berufswahlvorbereitung 2. Die verschiedenen Akteure! Jugendliche

Mehr

WORKSHOP 7. Von der Schule zum Beruf - Massnahmen zur optimalen Begleitung der Jugendlichen im Berufswahlprozess

WORKSHOP 7. Von der Schule zum Beruf - Massnahmen zur optimalen Begleitung der Jugendlichen im Berufswahlprozess WORKSHOP 7 Tagung Übergänge gestalten - Gesundheit erhalten Von der Schule zum Beruf - Massnahmen zur optimalen Begleitung der Jugendlichen im Berufswahlprozess BERUFSWAHLVORBEREITUNG Das grundlegende

Mehr

AIP - RESTAURANT VIADUKT ZÜRICH

AIP - RESTAURANT VIADUKT ZÜRICH AIP - RESTAURANT VIADUKT ZÜRICH UND ANDERE ARBEITSINTEGRATIONSPROJEKTE DER STIFTUNG NETZWERK INTEGRATION JUGENDLICHER IN DIE BERUFSBILDUNG: PRAXIS ALS CHANCE Catherine Bolliger / Jürgen Steinberger Co-Leitung

Mehr

SESAM. Ein Bildungsangebot für Migrantinnen und Migranten: Ihr beruflicher Einstieg in Pflege oder Hauswirtschaft und Betreuung

SESAM. Ein Bildungsangebot für Migrantinnen und Migranten: Ihr beruflicher Einstieg in Pflege oder Hauswirtschaft und Betreuung SESAM Ein Bildungsangebot für Migrantinnen und Migranten: Ihr beruflicher Einstieg in Pflege oder Hauswirtschaft und Betreuung Ihr Start in die Arbeitswelt SESAM ist ein Bildungsangebot für Migrantinnen

Mehr

Berufswahl Informationsabend

Berufswahl Informationsabend Elternabend 1. Klassen SeReal Berufswahl Informationsabend 05. Juni 2018 Muri Berufe + Anmeldeschluss: August 2018 Definitive Einteilung: Mitte/Ende August 2018 Durchführung: 19. /20. September 2018 Fakten

Mehr

Berufswahl- und Lebensvorbereitung

Berufswahl- und Lebensvorbereitung Berufswahl- und Lebensvorbereitung Für Jugendliche im Rahmen der Sonderschule 15+ Fit für die Zukunft Vorbereitung auf das Leben als Erwachsene Wie sieht mein Leben als erwachsener Mensch aus? Was möchte

Mehr

Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten.

Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten. Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten. Unterstützungsangebot für Menschen, die von Krankheit betroffen sind. GGG Voluntas vermittelt in der Region Basel qualifizierte

Mehr

Berufsintegrationsprojekt LIFT (Leistungsfähig durch individuelle Förderung und praktische Tätigkeit) (von NSW/RSE Bern) + Lehrstellencoaching

Berufsintegrationsprojekt LIFT (Leistungsfähig durch individuelle Förderung und praktische Tätigkeit) (von NSW/RSE Bern) + Lehrstellencoaching Konzept und Pflichtenheft Berufsintegrationsprojekt LIFT Leistungsfähig durch individuelle Förderung und praktische Tätigkeit) von NSW/RSE Bern) + Lehrstellencoaching Stand Juni 2014 1 Ausgangslage...

Mehr

Hier lerne ich richtig zupacken

Hier lerne ich richtig zupacken Hier lerne ich richtig zupacken Praxisbezug Lebensschule Persönlichkeitsbildung www.startpunktwallierhof.ch Praxisbezug Die Jugendlichen arbeiten in einer Praktikumsfamilie und erleben im unmittelbaren

Mehr

Fit für den Beruf Initiative VerA

Fit für den Beruf Initiative VerA Fit für den Beruf Initiative VerA Ausgangslage Bisher hat sich die Bildungspolitik im Bereich der beruflichen Bildung intensiv mit der Gewinnung zusätzlicher Ausbildungsplätze beschäftigt In Zukunft Konzentration

Mehr

Erwachsene Assistenz von UNICEF-JuniorTeams

Erwachsene Assistenz von UNICEF-JuniorTeams Erwachsene Assistenz von UNICEF-JuniorTeams Bewerbung zur Ausbildung Bis zum 30.06.2019 an: Christine Rüschenschmidt Junges Engagement Bereich Bürgerschaftliches Engagement UNICEF Deutschland Höninger

Mehr

Berufliche Integration von Mitarbeitern der WfbM

Berufliche Integration von Mitarbeitern der WfbM Berufliche Integration von Mitarbeitern der WfbM Verfasser : Frau Räder Stand : 12.12.2013 1 Vorwort Die Westerwald-Werkstätten GmbH eine Gesellschaft der LEBENSHILFE im Landkreis Altenkirchen, betreiben

Mehr

Teamplayer. Motivationssemester Next Level. Ist deine obligatorische Schulzeit zu Ende und du bist ohne Anschlusslösung

Teamplayer. Motivationssemester Next Level. Ist deine obligatorische Schulzeit zu Ende und du bist ohne Anschlusslösung Motivationssemester Next Level Ist deine obligatorische Schulzeit zu Ende und du bist ohne Anschlusslösung oder hast du die Lehre abgebrochen und möchtest dich neu orientieren? Interessierst du dich für

Mehr

Flexibilisierung der Berufslehren

Flexibilisierung der Berufslehren Flexibilisierung der Berufslehren 08.2.207 OKB St. Gallen gibb iet Flexibilisierung der Berufslehren Martin Frieden, Abteilungsleiter Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Abteilung Informations- und

Mehr

«Spät eingereiste Jugendliche»

«Spät eingereiste Jugendliche» Kanton Zürich Bildungsdirektion Mittelschul- und Berufsbildungsamt «Spät eingereiste Jugendliche» Monika Andermatt und Christina Vögtli Berufsintegration und Förderung Mittelschul- und Berufsbildungsamt

Mehr

Konzept Klassenassistenzen

Konzept Klassenassistenzen Konzept Klassenassistenzen Primarschule Rümlang August 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage... 3 2. Zielsetzungen... 3 3. Formen der Klassenassistenzen... 3 4. Aufgaben der Assistenzen... 4 5. Einsatz

Mehr

Supported Employment: Workshop A

Supported Employment: Workshop A Fachtagung Supported Employment: Workshop A rheinspringen GmbH Oberer Graben 3 9000 St.Gallen 071227 80 20 info@rheinspringen.ch 29. Oktober 2014 Ablauf Was Wer Zeit Vorstellungsrunde Alle Ca. 45 Min.

Mehr

Schule St. Catharina Brückenangebot Erwachsenenbildung 7408 Cazis. / Tel / Fax

Schule St. Catharina Brückenangebot Erwachsenenbildung 7408 Cazis.  / Tel / Fax Brückenangebot 7408 Cazis www.stcatharina.ch / Tel. 081 632 10 00 / Fax 081 632 10 09 Inhalt Begrüssung Einblicke in die Einblicke in die «Die Zukunft beginnt im Heute» in Cazis Begrüssung SBA IBA Deine

Mehr

1 Die folgende Liste enthält Merkmale, die häufig als Voraussetzung für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufsausbildung genannt werden.

1 Die folgende Liste enthält Merkmale, die häufig als Voraussetzung für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufsausbildung genannt werden. Experten Nr. * Die Experten Nr. muss von einem Bibb-Mitarbeiter eingetragen werden. 1 Die folgende Liste enthält Merkmale, die häufig als Voraussetzung für einen erfolgreichen Einstieg in die Berufsausbildung

Mehr

«Gemeinsam Ausbilden» mit der Stiftung bvz Berufslehr-Verbund Zürich

«Gemeinsam Ausbilden» mit der Stiftung bvz Berufslehr-Verbund Zürich «Gemeinsam Ausbilden» mit der Stiftung bvz Berufslehr-Verbund Zürich Lehrstart August 2017 1999 Gründung 2006 Umwandlung in eine Stiftung 180 Lernende in laufenden Ausbildungen 895 erfolgreiche Lehrabgänger/-innen

Mehr

Initiative für Ausbildungsstellen und Fachkräftenachwuchs im Kreis Warendorf

Initiative für Ausbildungsstellen und Fachkräftenachwuchs im Kreis Warendorf LERNPARTNERSCHAFTEN: Betriebe und Schulen als Partner Zahlen & Fakten: nur 26% der Hauptschüler gelingt der direkte Einstieg in eine betriebliche Ausbildung (lt. DJI - Deutsches Jugendinstitut) Durch Warteschleifen

Mehr

Konzept, Alltag und Erfahrungen Inhalte

Konzept, Alltag und Erfahrungen Inhalte Konzept, Alltag und Erfahrungen Inhalte Wie alles begann Angebot und Infrastruktur Auftrag unter Miteinbezug der so genannten 3 Schutzfaktoren Unsere Ziele Teamkonstellation Unsere Arbeitsweise der Befähigungsansatz

Mehr

«Nun sehe ich doch klar...

«Nun sehe ich doch klar... «Nun sehe ich doch klar... POA Youth: Eigene Stärken erkennen, Perspektiven für die Berufsfindung erschliessen. Arbeitsintegration w-care.ch Wisli ist mehr: ...welcher Beruf für mich der richtige ist.»

Mehr

Integratives Brückenangebot Vorkurs

Integratives Brückenangebot Vorkurs BERUFS- UND WEITERBILDUNGSZENTRUM URI Integratives Brückenangebot Vorkurs Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri Attinghauserstrasse 12 6460 Altdorf www.bwzuri.ch Wichtige Termine 2018 Anmeldefrist Donnerstag,

Mehr

Untersiggenthal. «SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT» Untersiggenthal 2016/2017

Untersiggenthal. «SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT» Untersiggenthal 2016/2017 Untersiggenthal «SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT» Untersiggenthal 2016/2017 Im Eintrittsreferat werden Informationen und Notwendigkeiten zum Berufsfindungs- und Bewerbungsprozess verknüpft. Unternehmerische Sichtweisen

Mehr

Fachkundige individuelle Begleitung (FiB) Schulische Begleitung (SB) 2-jährige Ausbildungen (eidg. Berufsattest)

Fachkundige individuelle Begleitung (FiB) Schulische Begleitung (SB) 2-jährige Ausbildungen (eidg. Berufsattest) KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Fachkundige individuelle Begleitung (FiB) Schulische Begleitung (SB) 2-jährige Ausbildungen (eidg. Berufsattest) Detailhandelsassistentinnen / Detailhandelsassistenten

Mehr

Checks und Anforderungsprofile Einsatz und Stellenwert bei der Besetzung von Lehrstellen

Checks und Anforderungsprofile Einsatz und Stellenwert bei der Besetzung von Lehrstellen ask!+ Zusatzleistungen Checks und Anforderungsprofile Einsatz und Stellenwert bei der Besetzung von Lehrstellen Informations- und Diskussionsveranstaltung für Ausbildungsverantwortliche Ziele Bekanntmachung

Mehr

Willkommen an der Oberstufe Rebstein-Marbach. Informationsabend für Eltern von Fünftklässler/innen vom 20. Februar 2018

Willkommen an der Oberstufe Rebstein-Marbach. Informationsabend für Eltern von Fünftklässler/innen vom 20. Februar 2018 Willkommen an der Oberstufe Rebstein-Marbach Informationsabend für Eltern von Fünftklässler/innen vom 20. Februar 2018 Ablauf Begrüssung Programm und Lehrpersonen vorstellen Schülerinnen und Schüler berichten

Mehr

Mentoring für Jugendliche der IBK Baden (Integrations- und Berufsfindungsklasse)

Mentoring für Jugendliche der IBK Baden (Integrations- und Berufsfindungsklasse) Seite 1 von 5 Mentoring für Jugendliche der IBK Baden (Integrations- und Berufsfindungsklasse) Inhalt 1. Geschichte des Mentorings für Jugendliche Baden (heute Mentoring für Jugendliche der IBK Baden)

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion. Integrationsvorlehre. 08. Mai 2018

Kanton Zürich Bildungsdirektion. Integrationsvorlehre. 08. Mai 2018 Kanton Zürich Bildungsdirektion Integrationsvorlehre 08. Mai 2018 Folie 2 Inhalt Pilotprojekt Integrationsvorlehre Voraussetzungen für die Teilnahme und Potenzialabklärung Ablauf der Integrationsvorlehre

Mehr

Berufswahltagebuch (Egloff/Jungo)

Berufswahltagebuch (Egloff/Jungo) Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Berufswahltagebuch (Egloff/Jungo) Vorschlag Stoffverteilungsplan Kanton Luzern Der vorliegende Stoffverteilungsplan ist auf den Berufswahlfahrplan im Kanton Luzern

Mehr

Übergang Schule - Beruf

Übergang Schule - Beruf Übergang Schule - Beruf Die Beschäftigungsoffensive für Österreich Menschen mit Behinderung Uli Rebhandl Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Ausbildungsgarantie Programm für Jugendliche

Mehr

Bildungswert der Praxis Standortbestimmung Berufsbildungspolitik

Bildungswert der Praxis Standortbestimmung Berufsbildungspolitik Bildungswert der Praxis Standortbestimmung Berufsbildungspolitik Mai-Tagung, 25. Mai 2011 Prof. Dr. Ursula Renold Übersicht A: Bildungswert der Praxis B: Durchlässigkeit im Berufsbildungssystem C: Herausforderung

Mehr

Evaluation der fachkundigen individuellen Begleitung: Ergebnisse und Perspektiven

Evaluation der fachkundigen individuellen Begleitung: Ergebnisse und Perspektiven Herbsttagung SBFI 2018 Evaluation der fachkundigen individuellen Begleitung: Ergebnisse und Perspektiven Bern, 5. November 2018 INFRAS Atelier fib 5. November 2018 Susanne Stern 2 Überblick Evaluationsmethodik

Mehr

Interdisziplinäres Round-Table-Gespräch 2018 zur beruflichen Integration von Jugendlichen Kooperation und Koordination am Übergang I

Interdisziplinäres Round-Table-Gespräch 2018 zur beruflichen Integration von Jugendlichen Kooperation und Koordination am Übergang I Interdisziplinäres Round-Table-Gespräch 2018 zur beruflichen Integration von Jugendlichen Kooperation und Koordination am Übergang I 1 Einleitung In diesem Bericht werden Ausgangslage, Zielsetzung, Podiumsgespräch,

Mehr

Willkommen an der Oberstufe Rebstein-Marbach. Informationsabend für Eltern von Fünftklässler/innen vom 19. Februar 2019

Willkommen an der Oberstufe Rebstein-Marbach. Informationsabend für Eltern von Fünftklässler/innen vom 19. Februar 2019 Willkommen an der Oberstufe Rebstein-Marbach Informationsabend für Eltern von Fünftklässler/innen vom 19. Februar 2019 Ablauf Begrüssung Programm und Lehrpersonen vorstellen Charakter der beiden Abteilungen

Mehr

Eltern-Orientierung Schuljahre 7 9 Laufbahnentscheide

Eltern-Orientierung Schuljahre 7 9 Laufbahnentscheide Eltern-Orientierung Schuljahre 7 9 Laufbahnentscheide 17.01.2017 Inhalt der Informationsveranstaltung 8. 9. Klasse: Ausrichtung und Angebote Termine und Laufbahnentscheide Unterstützungsmöglichkeiten für

Mehr

ÜBERSICHT Gültig ab 01. Januar 2017

ÜBERSICHT Gültig ab 01. Januar 2017 ÜBERSICHT Gültig ab 01. Januar 2017 Nicht formalisierte Ausbildungsleistungen (NfA) NfA zur Berufswahl Einblickstag 1 Tag pro Person Über das ganze Jahr verteilt nach Möglichkeit des Betriebes. Einblick

Mehr

Von Jahr zu Jahr realistischer. Realklassen auf dem Weg in die Berufswelt

Von Jahr zu Jahr realistischer. Realklassen auf dem Weg in die Berufswelt Von Jahr zu Jahr realistischer Realklassen auf dem Weg in die Berufswelt 1 Flexibilisierung 11. Schuljahr H Liebe Eltern, geschätzte Lehrbetriebe Kein Abschluss ohne Anschluss In der Sekundarstufe I wird

Mehr

Begleitetes Wohnen. der Stiftung Phönix Schwyz. Franz Aschwanden Leiter Begleitetes Wohnen Mitglied der Geschäftsleitung

Begleitetes Wohnen. der Stiftung Phönix Schwyz. Franz Aschwanden Leiter Begleitetes Wohnen Mitglied der Geschäftsleitung 27.10.2015 Begleitetes Wohnen der Stiftung Phönix Schwyz Franz Aschwanden Leiter Begleitetes Wohnen Mitglied der Geschäftsleitung Agenda Seite 2 Stiftung Phönix Schwyz Ausgangslage Seite 3 Stiftung Phönix

Mehr

Schule in der Region - Kooperation mit der Wirtschaft

Schule in der Region - Kooperation mit der Wirtschaft Ulrich Wiethaup Schule in der Region - Kooperation mit der Wirtschaft www.schulewirtschaft.de Öffnung von Schule Voraussetzung: Öffnung nach innen Öffnung zur Region / zum Gemeinwesen Einbeziehung außerschulischer

Mehr

Berufswahlkonzept der Schulen Meikirch

Berufswahlkonzept der Schulen Meikirch Berufswahlkonzept der Meikirch Leitgedanke Die Berufswahl ist eine persönliche Entscheidung von weitreichender Bedeutung; sie ist das Resultat eines längeren Prozesses. Sie ist kein endgültiger Entscheid,

Mehr

Bericht Evaluationsbereich C Autor. Dr. Lars Balzer

Bericht Evaluationsbereich C Autor. Dr. Lars Balzer E V A L U A T I O N D E S P R O G R A M M S J U G E N D P R O J E K T L I F T Bericht Evaluationsbereich C 2016 Autor Dr. Lars Balzer im Auftrag von Jugendprojekt LIFT Gabriela Walser Geschäftsleitung

Mehr

Leitlinien zum Lehren und Lernen an der Berner Fachhochschule

Leitlinien zum Lehren und Lernen an der Berner Fachhochschule Leitlinien zum Lehren und Lernen an der Berner Fachhochschule Kommission für Evaluation und Qualitätsentwicklung KEQ Aktualisierte Version August 2015 Berner Fachhochschule Ressort Qualitätsmanagement

Mehr