State of the Art und Trends im eprocurement Ergebnisse der jährlichen BME-Studie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "State of the Art und Trends im eprocurement Ergebnisse der jährlichen BME-Studie"

Transkript

1 State of the Art und Trends im eprocurement Ergebnisse der jährlichen BME-Studie Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. IB U n i v e r s i t ä t W ü r z b u r g Lehrstuhl für BWL Julius-Maximilians-Universität Würzburg Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig, Prof. Dr. Holger Müller 6. BME elösungstage, Düsseldorf,

2 Studie Elektronische Beschaffung 2015 Erhebungszeitraum: November 2014 Januar 2015 Stichprobe: Unternehmensgröße: 197 Unternehmen Großunternehmen (GU)/Konzerne (> 2000 Mitarbeiter) 90 Unternehmen = 45,7 % Mittelgroße Unternehmen ( Mitarbeiter) 55 Unternehmen = 27,9 % Kleine Unternehmen (< 500 Mitarbeiter) 52 Unternehmen = 26,4 % Branchen/Sektoren: Industrie:132 Unternehmen = 67,0 % Dienstleistung: 40 Unternehmen = 20,3 % Handel: 11 Unternehmen = 5,6 % Öffentliche: 14 Institutionen = 7,1 % (c) Seite 2

3 Dauer des Einsatzes von E-Procurement-Tools 100% 90% Katalogbasierte Systeme (n=197) Ausschreibungen (n=197) 80% Auktionen (n=197) Lieferantenmanagement/E-SRM (n=197) 70% E-SCM (n=197) 60% 55,3% 50% 40% 30% 20% 10% 10,7% 25,9% 23,4% 36,0% 14,7% 38,1% 21,8% 45,7% 34,0% 35,0% 21,8% 13,2% 21,3% 19,8% 39,6% 14,2% 9,6% 9,6% 10,2% 0% Nicht relevant Relevant, aber kein Einsatz <= 5 Jahre > 5 Jahre (c) Seite 3

4 Relevant, aber (noch) kein Einsatz 100% 90% gesamt GU/K 80% MU KU 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 14,7% 8,9% 10,9% 28,8% 38,1% 38,9% 34,5% 40,4% 21,8% 25,6% 18,2% 19,2% 45,7% 44,4% 43,6% 5 34,0% 35,6% 32,7% 32,7% 0% Katalogbasierte Systeme (n=197) Ausschreibungen (n=197) Auktionen (n=197) Lieferantenmanagement/E- SRM (n=197) E-SCM (n=197) (c) Seite 4

5 Umsetzungsquote und Nutzungsintensität in Bezug auf geeignete(s) Bestellpositionen / Beschaffungsvolumen / relevante Lieferanten (100 % = % der Grundgesamtheit, die Tool nutzen) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% unter 10% % % % % über 90 % 6,2% 10,2% 11,8% 15,2% 12,3% 23,1% 20,8% 21,5% 16,2% Katalogbasierte Systeme (n=130) 18,6% 20,3% 22,0% 28,8% Ausschreibungen (n=59) 26,5% 61,8% Auktionen (n=34) 21,7% 13,0% 10,9% 13,0% 26,1% Lieferantenmanagement/ E-SRM (n=46) 2,4% 17,1% 7,3% 12,2% 22,0% 39,0% E-SCM (n=41) (c) Seite 5

6 Umsetzungsquote und Nutzungsintensität in Bezug auf relevante KATALOG-Bestellpositionen (100% = % der Grundgesamtheit, die Tool nutzen) 100% 90% 80% 70% 60% unter 10% % % % % über 90 % 6,2% 2,9% 8,1% 4,8% 8,6% 9,5% 12,3% 14,9% 22,9% 19,0% 23,1% 24,3% 11,4% 50% 40% 30% 20% 20,8% 21,5% 21,6% 16,2% 34,3% 33,3% 19,0% 10% 0% 16,2% 14,9% 2 14,3% Gesamt (n=130) GU/K (n=74) MU (n=35) KU (n=21) (c) Seite 6

7 Umsetzungsquote und Nutzungsintensität in Bezug auf das AUSSCHREIBUNGsfähige Beschaffungsvolumen (100% = % der Grundgesamtheit, die Tool nutzen) 100% 90% 80% 70% 60% 50% unter 10% % % % % über 90 % 10,2% 7,1% 13,5% 14,3% 25,0% 18,6% 18,9% 14,3% 20,3% 25,0% 21,6% 21,4% 40% 30% 22,0% 18,9% 37,5% 20% 10% 0% 42,9% 28,8% 27,0% 12,5% Gesamt (n=59) GU/K (n=37) MU (n=14) KU (n=8) (c) Seite 7

8 Umsetzungsquote und Nutzungsintensität in Bezug auf das AUKTIONsfähige Beschaffungsvolumen (100% = % der Grundgesamtheit, die Tool nutzen) 100% 90% unter 10% % % % % über 90 % 11,8% 8,7% 80% 70% 26,5% 21,7% % 50% 2 40% 30% 20% 61,8% 69,6% % 0% Gesamt (n=34) GU/K (n=23) MU (n=6) KU (n=5) (c) Seite 8

9 Umsetzungsquote und Nutzungsintensität in Bezug auf den Anteil strat. Lieferanten in Lieferantenmanagement/E-SRM-Systeme (100% = % der Grundgesamtheit, die Tool nutzen) 100% 90% unter 10% % % % % über 90 % 15,2% 15,6% 22,2% 80% 70% 60% 50% 40% 21,7% 18,8% 13,0% 15,6% 10,9% 12,5% 22,2% 11,1% % 13,0% 15,6% 2 20% 44,4% 10% 26,1% 21,9% 2 0% Gesamt (n=46) GU/K (n=32) MU (n=9) KU (n=5) (c) Seite 9

10 Umsetzungsquote und Nutzungsintensität in Bezug auf die Anzahl der relevanten Lieferanten im Bereich E-SCM (100% = % der Grundgesamtheit, die Tool nutzen) 100% 90% 80% 70% 60% 50% unter 10% % % % % über 90 % 2,4% 7,7% 17,1% 2 7,7% 7,3% 8,0% 15,4% 12,2% 8,0% 66,7% 2 30,8% 22,0% 40% 30% 20% 10% 39,0% 44,0% 38,5% 33,3% 0% Gesamt (n=41) GU/K (n=25) MU (n=13) KU (n=3) (c) Seite 10

11 Nutzung der verschiedenen E-Procurement-Tools bei mehreren nationalen Standorten (Relevanz vs. Realisierung) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 81,0% 55,5% Quote: 68,1% Lücke: 26,0% Katalogbasierte Systeme (n=137) Rollout relevant Nutzung an allen (relevanten) nationalen Standorten 72,5% 49,3% Quote: 53,5% Lücke: 38,3% Ausschreibungen (n=69) 65,9% 41,5% Quote: 61,9% Lücke: 26,7% Auktionen (n=41) 87,0% 56,5% Quote: 76,5% Lücke: 20,5% Lieferantenmanagement/E-SRM (n=46) 83,7% 59,2% Quote: 65,3% Lücke: 24,4% E-SCM (n=49) (c) Seite 11

12 Nutzung der verschiedenen E-Procurement-Tools bei mehreren internationalen Standorten (Relevanz vs. Realisierung) Rollout relevant 10 Nutzung an alle (relevanten) internationalen Standorten 9 83,3% 89,2% 86,4% 8 73,9% 7 63,3% ,0% 27,0% 29,5% ,6% Quote: 24,7% Lücke: 54,7% Katalogbasierte Systeme (n=128) Quote: 27,2% Lücke: 57,2% Ausschreibungen (n=60) Quote: 5 Lücke: 39,3% Auktionen (n=37) Quote: 49,9% Lücke: 46,0% Lieferantenmanagement/E-SRM (n=44) Quote: 33,3% Lücke: 42,4% E-SCM (n=46) (c) Seite 12

13 Höhe der Einsparungen (Mittelwert und Standardabweichung) 50% 45% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% alle (n=91) GU/K (n=48) MU (n=25) KU (n=18) alle (n=35) GU/K (n=20) MU (n=8) KU (n=7) alle (n=21) GU/K (n=14) MU (n=4) KU (n=3) alle (n=90) GU/K (n=45) MU (n=26) KU (n=19) alle (n=33) GU/K (n=19) MU (n=7) KU (n=7) alle (n=21) GU/K (n=14) MU (n=4) KU (n=3) Katalogsysteme Ausschreibungen Auktionen Katalogsysteme Ausschreibungen Auktionen Prozesskosten Einstandspreise (c) Seite 13

14 Erwartete Entwicklung von über E-Procurement-Tools abgewickelten Bestellungen / Beschaffungsvolumina bzw. des Anteils einbezogener, relevanter Lieferanten stark steigend steigend gleich bleibend abnehmend stark abnehmend Katalogbasierte Systeme (n=129) Ausschreibungen (n=59) Auktionen (n=34) Lieferantenmanagement/ E-SRM (n=45) E-SCM (n=42) (c) Seite 14

15 Auswirkungen des Einsatzes katalogbasierter Systeme sehr stark stark mittel kaum nicht n=129 (c) Seite 15

16 Auswirkungen des Einsatzes Elektronischer Ausschreibungen sehr stark stark mittel kaum nicht n=56 (c) Seite 16

17 Auswirkungen des Einsatzes Elektronischer Auktionen sehr stark stark mittel kaum nicht n=32 (c) Seite 17

18 Auswirkungen des Einsatzes von E-Tools im Bereich Lieferantenmanagement/E-SRM sehr stark stark mittel kaum nicht n=44 (c) Seite 18

19 Auswirkungen des Einsatzes von E-Tools im Bereich E-SCM sehr stark stark teils/teils kaum nicht n=38 (c) Seite 19

20 Eingesetzte Lösungen bei den jeweiligen E-Procurement-Tools insgesamt (Inhouse vs. ASP vs. Marktplatz) 100% Katalogbasierte Systeme (n=128) 90% Ausschreibungen (n=58) 80% Auktionen (n=33) 70% 60% 62,8% 64,1% Lieferantenmanagement/E-SRM (n=43) E-SCM (n=39) 50% 40% 30% 20% 40,6% 43,1% 42,4% 38,3% 41,4% 42,4% 34,9% 30,8% 21,1% 15,5% 15,2% 10% 2,3% 5,1% 0% System als "Kauf"-Lösung System als "Miet"-Lösung "Öffentliche" Plattform (mit/ohne Nutzungsgebühren (c) Seite 20

21 Zufriedenheit mit der Servicequalität der eingesetzten Systeme sehr zufrieden zufrieden mittel unzufrieden sehr unzufrieden Katalogbasierte Systeme (n=128) Ausschreibungen (n=57) Auktionen (n=33) Lieferantenmanagement/ E-SRM (n=41) E-SCM (n=38) (c) Seite 21

22 Auszug aus der Wunschliste Pragmatische Lösungen für kleine Unternehmen (< 5 Mio. Umsatz) Bessere Einbeziehung von Dienstleistungsbeschaffung (strukturierte Leistungsverzeichniss, GAEB) Mobile Anwendungen: - Zurückhaltung wegen mangelnder Datensicherheit - Vielfach bereits umgesetzt, auch als Apps - Beschränken auf einfache Prozesse, bspw. Genehmigungen Agilität der Supply Chain fördern bei kurzfristigen Bedarfsänderungen: - Systeme werden dafür teilweise als nicht geeignet eingeschätzt. - Überwachungshoheit muss beim Menschen bleiben. - Persönliche Kommunikation ist bei komplexeren Prozessen nicht zu ersetzen. 22

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gern beantworte ich Ihre Fragen. Weitere Informationen zur (wesentlich umfangreicheren) Studie erhalten Sie hier: Prof. Dr. Holger Müller Projektleiter E-Procurement Tel Tel Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Würzburg Sanderring 2, Würzburg (c) Seite 23

24 Ergänzende Auswertungen (c) Seite 24

25 Einsatzdauer E-Tools zur Beschaffung über Elektronische Kataloge 100% 90% 80% Gesamt (n=197) GU/K (n=90) MU (n=55) KU (n=52) 70% 60% 57,8% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 10,7% 16,4% 23,1% 14,7% 8,9% 10,9% 28,8% 35,0% 33,3% 36,4% 36,5% 39,6% 36,4% Nicht relevant Relevant, aber kein Einsatz <= 5 Jahre > 5 Jahre 11,5% (c) Seite 25

26 Einsatzdauer E-Tools zur Beschaffung über Elektronische Ausschreibungen 100% 90% 80% Gesamt (n=197) GU/K (n=90) MU (n=55) KU (n=52) 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 25,9% 14,4% 34,5% 36,5% 38,1% 38,9% 34,5% 40,4% 21,8% 24,4% 21,8% 17,3% 14,2% 22,2% 9,1% 5,8% 0% Nicht relevant Relevant, aber kein Einsatz <= 5 Jahre > 5 Jahre (c) Seite 26

27 Einsatzdauer E-Tools zur Beschaffung über Elektronische Einkaufsauktionen 100% Gesamt (n=197) 90% GU/K (n=90) 80% 70% 67,3% 65,4% MU (n=55) KU (n=52) 60% 55,3% 50% 42,2% 40% 30% 20% 10% 21,8% 25,6% 18,2% 19,2% 13,2% 15,6% 9,1% 13,5% 9,6% 16,7% 5,5% 1,9% 0% Nicht relevant Relevant, aber kein Einsatz <= 5 Jahre > 5 Jahre (c) Seite 27

28 Einsatzdauer E-Tools im Bereich Lieferantenmanagement/E-SRM 100% 90% 80% Gesamt (n=197) GU/K (n=90) MU (n=55) KU (n=52) 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 23,4% 6,7% 38,2% 36,5% 45,7% 44,4% 43,6% 5 21,3% 27,8% 18,2% 13,5% 9,6% 21,1% Nicht relevant Relevant, aber kein Einsatz <= 5 Jahre > 5 Jahre (c) Seite 28

29 Einsatzdauer E-Tools im Bereich E-SCM 100% 90% 80% Gesamt (n=197) GU/K (n=90) MU (n=55) KU (n=52) 70% 60% 55,8% 50% 40% 30% 20% 10% 36,0% 24,4% 36,4% 34,0% 35,6% 32,7% 32,7% 19,8% 23,3% 23,6% 9,6% 10,2% 16,7% 7,3% 1,9% 0% Nicht relevant Relevant, aber kein Einsatz <= 5 Jahre > 5 Jahre (c) Seite 29

30 Anbietervielfalt (bei zwei oder mehr Lösungen im Einsatz) 100% 90% 80% Gesamt (n=155) GU/K (n=82) MU (n=44) KU (n=29) 70% 60% 54,5% 50% 40% 30% 20% 23,2% 20,7% 18,2% 37,9% 34,2% 39,0% 27,3% 31,0% 42,6% 40,2% 31,0% 10% 0% alle von einem Anbieter ein "Kernsystem" eines Anbieters mit Ergänzungen anderer Anbieter jede Lösung von einem anderen Anbieter (c) Seite 30

31 Gründe, warum der Einsatz von Katalogsystemen für das jeweilige Unternehmen als nicht relevant erachtet wird Unternehmensinterne (nutzerseitige) Ablehnung 42,1% 37,5% 45,5% Zu geringe "Katalogfähigkeit" der relevanten Produkte/Dienstleistungen 27,3% 36,8% 5 Einsparpotenzial bei Prozesskosten in Bezug zum aktuellen Prozess zu gering 27,3% 36,8% 5 Kosten der Systeme (für Anschaffung und Betrieb bzw. Nutzung sind zu hoch 31,6% 25,0% 36,4% Fehlende Wirtschaftlichkeit aufgrund zu geringer Anzahl Bestellungen in diesem Bereich Notwendige Ressourcen/Mitarbeiter nicht verfügbar Interne Voraussetzungen (Technik, Daten) nicht gegeben 31,6% 37,5% 27,3% 26,3% 25,0% 27,3% 21,1% 25,0% 18,2% Gesamt (n=19) GU/K (n=0) MU (n=8) KU (n=11) Lieferanten können die Systeme nichtunterstützen 15,8% 12,5% 18,2% Rechtliche Hindernisse 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% (c) Seite 31

32 Gründe, warum der Einsatz von E-Tools für Ausschreibungen für das jeweilige Unternehmen als nicht relevant erachtet wird Keine signifikanten Einsparungen gegenüber der bisherigen Geschäftsabwicklung zu erwarten Kosten der Systeme (für Anschaffung und Betrieb bzw. Nutzung sind zu hoch) Fehlende Wirtschaftlichkeit aufgrund zu geringen Beschaffungsvolumens in diesem Bereich Unternehmens-/branchenspezifische Prozesse bisher durch Tools nur unzureichend unterstützt Notwendige Ressourcen/Mitarbeiter nicht verfügbar Lieferanten können die Systeme nicht unterstützen Interne Voraussetzungen (Technik, Daten) nicht gegeben Unternehmensinterne Ablehnung Rechtliche Hindernisse 33% 33,3% 27,3% 37,5% 33,3% 31,1% 18,2% 25,0% 44,4% 26,7% 9,1% 37,5% 27,8% 22,2% 18,2% 31,3% 16,7% 13,3% 9,1% 6,3% 22,2% 11,1% 9,1% 12,5% 11,1% 8,9% 9,1% 6,3% 11,1% 2,2% 5,6% 53,3% 63,6% 68,8% Gesamt (n=45) GU/K (n=11) MU (n=16) KU (n=18) 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% (c) Seite 32

33 Gründe, warum der Einsatz von E-Tools für Auktionen für das jeweilige Unternehmen als nicht relevant erachtet wird Keine signifikanten Einsparungen gegenüber der bisherigen Geschäftsabwicklung zu erwarten Fehlende Wirtschaftlichkeit aufgrund zu geringen Beschaffungsvolumens in diesem Bereich Notwendige Ressourcen/Mitarbeiter nicht verfügbar Unternehmensinterne Ablehnung Kosten der Systeme (für Anschaffung und Betrieb bzw. Nutzung sind zu hoch) Interne Voraussetzungen (Technik, Daten) nicht gegeben Unternehmens-/branchenspezifische Prozesse bisher durch Tools nur unzureichend unterstützt Lieferanten können die Systeme nicht unterstützen Rechtliche Hindernisse 33,3% 26,7% 33,3% 4 19,4% 16,7% 18,2% 23,3% 18,3% 2 18,2% 16,7% 14,0% 1 18,2% 13,3% 12,9% 16,7% 9,1% 13,3% 12,9% 6,7% 6,1% 4,3% 6,7% 3,0% 3,3% ,8% 18,2% 2 52,7% 5 54,5% 53,3% Gesamt (n=93) GU/K (n=30) MU (n=33) KU (n=33) 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% (c) Seite 33

34 Gründe, warum der Einsatz von Lieferantenmanagement/ E-SRM-Systemen für das jeweilige Unternehmen als nicht relevant erachtet wird Notwendige Ressourcen/Mitarbeiter nicht verfügbar 33,3% 33,3% 42,1% 52,9% Kosten der Systeme (für Anschaffung und Betrieb bzw. Nutzung sind zu hoch) 42,1% 41,2% 5 Keine signifikanten Verbesserungen gegenüber der bisherigen Vorgehensweise zu erwarten 36,8% 41,2% 38,9% Interne Voraussetzungen (Technik, Daten) nicht gegeben 23,7% 33,3% 29,4% 16,7% Unternehmensinterne Ablehnung 21,1% 17,6% 27,8% Fehlende Wirtschaftlichkeit aufgrund zu geringen Lieferantenzahl in diesem Bereich Lieferanten können die Systeme nicht unterstützen Rechtliche Hindernisse 21,1% 17,6% 27,8% 13,2% 17,6% 11,1% 2,6% 5,6% Gesamt (n=38) GU/K (n=3) MU (n=17) KU (n=18) Unternehmens-/branchenspezifische Prozesse bisher durch Tools nur unzureichend unterstützt 2,6% 5,9% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% (c) Seite 34

35 Gründe, warum der Einsatz von E-SCM-Systemen für das jeweilige Unternehmen als nicht relevant erachtet wird Keine signifikanten Einsparungen gegenüber der bisherigen Geschäftsabwicklung zu erwarten Fehlende Wirtschaftlichkeit aufgrund des zu geringem Umfangs des Daten austausch in diesem Bereich Kosten der Systeme (für Anschaffung und Betrieb bzw. Nutzung sind zu hoch) Unternehmens-/branchenspezifische Prozesse bisher durch Tools nur unzureichend unterstützt Interne Voraussetzungen (Technik, Daten) nicht gegeben Unternehmensinterne Ablehnung Notwendige Ressourcen/Mitarbeiter nicht verfügbar Lieferanten können die Systeme nicht unterstützen Rechtliche Hindernisse 45,5% 43,8% 34,5% 37,5% 34,6% 29,1% 31,3% 26,9% 2 25,0% 11,5% 18,2% 18,8% 11,5% 14,5% 12,5% 19,2% 14,5% 18,8% 15,4% 10,9% 18,8% 7,7% 5,5% 3,8% 57,7% Gesamt (n=55) GU/K (n=13) MU (n=16) KU (n=26) 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% (c) Seite 35

36 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gern beantworte ich Ihre Fragen. Weitere Informationen zur (wesentlich umfangreicheren) Studie erhalten Sie hier: Prof. Dr. Holger Müller Projektleiter E-Procurement Tel Tel Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Würzburg Sanderring 2, Würzburg (c) Seite 36

State of the Art und Trends im eprocurement Ergebnisse der jährlichen BME-Studie

State of the Art und Trends im eprocurement Ergebnisse der jährlichen BME-Studie State of the Art und Trends im eprocurement Ergebnisse der jährlichen BME-Studie Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. IB Universität Würzburg Lehrstuhl für BWL Julius-Maximilians-Universität

Mehr

State of the Art und

State of the Art und State of the Art und Trends im eprocurement Ergebnisse der jährlichen BME-Studie Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. IB Universität Würzburg Lehrstuhl für BWL Julius-Maximilians-Universität

Mehr

eprocurement heute, Social Media morgen?

eprocurement heute, Social Media morgen? eprocurement heute, Social Media morgen? Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. IB Universität Würzburg Lehrstuhl für Industriebetriebslehre Universität Würzburg 3. BME elösungstage,

Mehr

E-Procurement - heute und morgen

E-Procurement - heute und morgen CfS www.cfsm.de M E-Procurement - heute und morgen Strenge-Forum ecommerce Gütersloh, 28./29.10.2010 CfS www.cfsm.de M Agenda 1. Von Träumereien zur rationalen Anwendung 2. Herausforderungen bei Einführung

Mehr

E-Procurement - heute und morgen

E-Procurement - heute und morgen CfSM www.cfsm.de E-Procurement - heute und morgen Strenge-Forum ecommerce Gütersloh, 28./29.10.2010 CfSM www.cfsm.de Agenda 1. Von Träumereien zur rationalen Anwendung 2. Herausforderungen bei Einführung

Mehr

Industrie 4.0: Wie verändern sich die IT-Systeme in Einkauf und SCM?

Industrie 4.0: Wie verändern sich die IT-Systeme in Einkauf und SCM? Industrie 4.0: Wie verändern sich die IT-Systeme in Einkauf und SCM? IB U n i v e r s i t ä t W ü r z b u r g Lehrstuhl für BWL Julius-Maximilians-Universität Würzburg Hochschule für Technik, Wirtschaft

Mehr

DIGITALISIERUNG, VERNETZUNG, INDUSTRIE 4.0 IN EINKAUF & SCM HEUTE UND MORGEN

DIGITALISIERUNG, VERNETZUNG, INDUSTRIE 4.0 IN EINKAUF & SCM HEUTE UND MORGEN DIGITALISIERUNG, VERNETZUNG, INDUSTRIE 4.0 IN EINKAUF & SCM HEUTE UND MORGEN IB Universität Würzburg Lehrstuhl für BWL Julius-Maximilians-Universität Würzburg Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur,

Mehr

EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG?

EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG? EINKAUF 4.0: REALITÄT, ZUKUNFTSMUSIK ODER MODEERSCHEINUNG? ERGEBNISSE DES AKTUELLEN BME BAROMETERS ELEKTRONISCHE BESCHAFFUNG IB Universität Würzburg Lehrstuhl für BWL Julius Maximilians Universität Würzburg

Mehr

Aktueller Stand der Nutzung von eprocurement-tools in der Industrie

Aktueller Stand der Nutzung von eprocurement-tools in der Industrie Aktueller Stand der Nutzung von eprocurement-tools in der Industrie IB Universität Würzburg Lehrstuhl für Industriebetriebslehre Universität Würzburg Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik

Mehr

Elektronische Beschaffung 2013: Stand der Nutzung und Trends

Elektronische Beschaffung 2013: Stand der Nutzung und Trends Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Industriebetriebslehre Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky Elektronische Beschaffung 2013: Stand der Nutzung und Trends Der Bundesverband

Mehr

Elektronische Beschaffung 2014: Stand der Nutzung und Trends

Elektronische Beschaffung 2014: Stand der Nutzung und Trends Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Industriebetriebslehre Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky Elektronische Beschaffung 2014: Stand der Nutzung und Trends Der Bundesverband

Mehr

e-procurement Sammelbegriff für elektronisch unterstützte Beschaffung durch den Einsatz internetbasierter Technologien

e-procurement Sammelbegriff für elektronisch unterstützte Beschaffung durch den Einsatz internetbasierter Technologien e-procurement Sammelbegriff für elektronisch unterstützte Beschaffung durch den Einsatz internetbasierter Technologien Quelle: Ronald Bogaschewsky, Elektronischer Einkauf, Gernsbach, 1999 Neue Potentiale

Mehr

Interview_eLÖSUNGSTAGE 2017

Interview_eLÖSUNGSTAGE 2017 Gravierender Strukturwandel im Einkauf erfordert Handeln Auch KMU treiben Digitalisierung voran Der Teilnehmerrekord auf den 8. elösungstagen am 14. und 15. März in Düsseldorf hat gezeigt: Angesichts der

Mehr

Best Practice handelsplatz koeln.de. Christoph Kirch Vertrieb ebusiness NetCologne GmbH Gelsenkirchen, den 09. Mai 2006

Best Practice handelsplatz koeln.de. Christoph Kirch Vertrieb ebusiness NetCologne GmbH Gelsenkirchen, den 09. Mai 2006 Best Practice handelsplatz koeln.de Christoph Kirch Vertrieb ebusiness NetCologne GmbH Gelsenkirchen, den 09. Mai 2006 Christoph Kirch, NetCologne GmbH Seite 2 Fakten und Daten zu NetCologne Gesellschaft

Mehr

STAND DER ANWENDUNG UND TRENDS

STAND DER ANWENDUNG UND TRENDS PURCHASE-TO-PAY-PROZESSE: STAND DER ANWENDUNG UND TRENDS MAI 2016 Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky Universität Würzburg Lehrstuhl für Industriebetriebslehre boga@uni-wuerzburg.de Prof. Dr. Holger Müller HTWK

Mehr

ERP-SYSTEME EINFACH VERNETZEN

ERP-SYSTEME EINFACH VERNETZEN ERP-SYSTEME EINFACH VERNETZEN ebusiness-projekte einfach durchführen Daniel Neuß, M.Sc. 26.04.2017 Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik Josef-Stangl-Platz 2 97070 Würzburg http://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/lehrstuhl/wiinf2/

Mehr

WECO E-Commerce White Paper Procurement

WECO E-Commerce White Paper Procurement White Paper Procurement Einfache Erweiterbarkeit Überragende Funktionalität Kostensparend Perfekt integriert Über dieses Dokument Dieses Dokument beleuchtet grundlegende Anforderungen, die bei der Auswahl

Mehr

DIGITALISIERUNG, VERNETZUNG, INDUSTRIE 4.0 IN EINKAUF & SCM HEUTE UND MORGEN

DIGITALISIERUNG, VERNETZUNG, INDUSTRIE 4.0 IN EINKAUF & SCM HEUTE UND MORGEN DIGITALISIERUNG, VERNETZUNG, INDUSTRIE 4.0 IN EINKAUF & SCM HEUTE UND MORGEN MÄRZ 2017 Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky Universität Würzburg Lehrstuhl für Industriebetriebslehre boga@uni-wuerzburg.de Prof.

Mehr

Das moderne Beschaffungsmanagement durch Einbindung von Informationstechnologie

Das moderne Beschaffungsmanagement durch Einbindung von Informationstechnologie Wirtschaft Michael Lehner Das moderne Beschaffungsmanagement durch Einbindung von Informationstechnologie Masterarbeit Joseph Schumpeter Institut Wels, School of Applied Studies Das moderne Beschaffungsmanagment

Mehr

Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden. Einkaufstrends. Praxisberichte. Austausch.

Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden. Einkaufstrends. Praxisberichte. Austausch. Einkaufstrends. Praxisberichte. Austausch. Mercateo Studie 2017 Mercateo-Studie 2017» Indirekter Einkauf im Fokus «In Zusammenarbeit mit der HTWK Leipzig Der Großteil der Kosten bei der Beschaffung von

Mehr

Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden. Einkaufstrends. Praxisberichte. Austausch.

Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden. Einkaufstrends. Praxisberichte. Austausch. Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden Einkaufstrends. Praxisberichte. Austausch. Indirekter Einkauf bei der Media Broadcast GmbH Warum sich der Einkauf des Full-Service- Anbieters der Rundfunk-

Mehr

6. BME-eLÖSUNGSTAGE 2015

6. BME-eLÖSUNGSTAGE 2015 Sourcing Procurement Integration 24. 25. März 2015 Maritim Hotel Düsseldorf Frühbucherpreis bis 30.11.2014 Sie sparen 100,- Größte Plattform für elösungen in Einkauf und Supply Chain Management Kompakter

Mehr

Elektronische Beschaffung 2014: Stand der Nutzung und Trends

Elektronische Beschaffung 2014: Stand der Nutzung und Trends Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Industriebetriebslehre Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky Elektronische Beschaffung 2014: Stand der Nutzung und Trends Der Bundesverband

Mehr

EINKAUF 4.0: LIEFERANTENREDUZIERUNG WAR GESTERN. DIE ZUKUNFT HEISST VIELFALT. // Siegfried Hakelberg, Vertriebsleiter Mercateo AG

EINKAUF 4.0: LIEFERANTENREDUZIERUNG WAR GESTERN. DIE ZUKUNFT HEISST VIELFALT. // Siegfried Hakelberg, Vertriebsleiter Mercateo AG EINKAUF 4.0: LIEFERANTENREDUZIERUNG WAR GESTERN. DIE ZUKUNFT HEISST VIELFALT. // Siegfried Hakelberg, Vertriebsleiter Mercateo AG Gründung: : 1999 in München Sitz der Mercateo AG : München Niederlassungen

Mehr

Erfolgsfaktor Supply Management in global agierenden Unternehmen. Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky 62. DBT Frankfurt am Main

Erfolgsfaktor Supply Management in global agierenden Unternehmen. Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky 62. DBT Frankfurt am Main Erfolgsfaktor Supply Management in global agierenden Unternehmen Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky 62. DBT - 14.10.2008 - Frankfurt am Main Folie 1 Vorbemerkungen Unternehmen geben durchschnittlich rund zwei

Mehr

Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE

Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE Excellence in esolutions Das Erfolgskonzept der ProSiebenSat.1 Media SE 19. Juli 2016, Unterföhring/München Das Gewinnerkonzept der BME-eLÖSUNGSTAGE 2016 DER EINKAUF ALS HIGH-PERFORMANCE DIENSTLEISTER

Mehr

BME BAROMETER ELEKTRONISCHE BESCHAFFUNG 2019

BME BAROMETER ELEKTRONISCHE BESCHAFFUNG 2019 BME BAROMETER ELEKTRONISCHE BESCHAFFUNG 2019 MÄRZ 2019 Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky Universität Würzburg Lehrstuhl für Industriebetriebslehre boga@uni wuerzburg.de Prof. Dr. Holger Müller HTWK Leipzig

Mehr

Vortrag WI E-Commerce - Funktionen in PPS- /ERP-Systemen

Vortrag WI E-Commerce - Funktionen in PPS- /ERP-Systemen Universität Oldenburg Abt. Wirtschaftsinformatik Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau Escherweg 2 26121 Oldenburg Tel. (0441) 97 22-150 Fax (0441) 97 22-202 E-Mail:gronau@wi-ol.de www.wi-ol.de Vortrag WI - 2000-02

Mehr

Ihr Unternehmen im Vergleich zum Durchschnitt sowie zu den Best in Class Unternehmen Ihrer "peer group"

Ihr Unternehmen im Vergleich zum Durchschnitt sowie zu den Best in Class Unternehmen Ihrer peer group Sonderauswertung für: Muster GmbH Vergleichsgruppe: Maschinenbau Umsatzklasse: 250 bis 550 Mio. Anzahl Vergleichspartner: 10 Unternehmen Ihr Unternehmen im Vergleich zum Durchschnitt sowie zu den Best

Mehr

HR-Herausforderungen im Mittelstand

HR-Herausforderungen im Mittelstand HR-Herausforderungen im Mittelstand Ergebnisse einer Studie unter mittelständischen Personalverantwortlichen Hamburg, 6. 2 Vorschau» Wer bin ich und was ist InterSearch?» Diese Studie worum geht es da?»

Mehr

Faktencheck. progros Studie Einkauf in der Hotellerie 2012/2013

Faktencheck. progros Studie Einkauf in der Hotellerie 2012/2013 Faktencheck progros Studie Einkauf in der Hotellerie 2012/2013 Prof. Dr. Christian Buer Top Supply 2013 Seeheim-Jugenheim/Frankfurt, 18. April 2013 Inhalt 1. Die Grundlagen Ausgangslage, Ziel der Studie,

Mehr

Mehr als 300 zufriedene Kunden

Mehr als 300 zufriedene Kunden Über Onventis Mehr als 300 zufriedene Kunden Industrie Service Handel Onventis TradeCore: Das erste BME-zertifizierte Supplier Relationship Management Desktop & Mobile: Bestellungen genehmigen und Überblick

Mehr

BME- Benchmark. Projektbeschreibung. Effizienz im Einkauf. Lernen Sie von den Besten! 25 Kennzahlen zu

BME- Benchmark. Projektbeschreibung. Effizienz im Einkauf. Lernen Sie von den Besten! 25 Kennzahlen zu BME- Projektbeschreibung Benchmark Effizienz im Einkauf 25 Kennzahlen zu Organisation Prozessen Kosten des Einkaufs Vergleichswerte aus Unternehmen Ihrer Peer Group Lernen Sie von den Besten! n e t BMEnet

Mehr

BME- Benchmark. Projektbeschreibung. Effizienz im Einkauf. Lernen Sie von den Besten! 25 Kennzahlen zu

BME- Benchmark. Projektbeschreibung. Effizienz im Einkauf. Lernen Sie von den Besten! 25 Kennzahlen zu BME- Projektbeschreibung Benchmark Effizienz im Einkauf 25 Kennzahlen zu Organisation Prozessen Kosten des Einkaufs Vergleichswerte aus Unternehmen Ihrer Peer Group Lernen Sie von den Besten! Warum Benchmark?

Mehr

Vom operativen zum strategischen Einkauf. Wir machen es möglich.

Vom operativen zum strategischen Einkauf. Wir machen es möglich. Vom operativen zum strategischen Einkauf. Wir machen es möglich. Anforderer und Einkäufer erhalten ein Online-Tool, das die tägliche Arbeit effektiv unterstützt und die Beschaffungsprozesse vereinfacht.

Mehr

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim.  I 5. BME-Thementag Strategisches Lieferantenmanagement 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim Die Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten Die digitale Lieferkette der Transformationsprozess Effektive Zusammenarbeit

Mehr

Elektronische Beschaffung 2015: Stand der Nutzung und Trends

Elektronische Beschaffung 2015: Stand der Nutzung und Trends Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Industriebetriebslehre Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky Elektronische Beschaffung 2015: Stand der Nutzung und Trends Der Bundesverband

Mehr

elösungen für öffentliche Auftraggeber

elösungen für öffentliche Auftraggeber elösungen für öffentliche Auftraggeber 25. März 2014, Düsseldorf Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen elösungen Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen

Mehr

Biobasierte nachhaltige Beschaffung - Akzeptanzförderung durch Kommunikation und Vernetzung über soziale Netzwerke

Biobasierte nachhaltige Beschaffung - Akzeptanzförderung durch Kommunikation und Vernetzung über soziale Netzwerke Biobasierte nachhaltige Beschaffung - Akzeptanzförderung durch Kommunikation und Vernetzung über soziale Netzwerke Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky Zentrum für öffentliche Verwaltung und Beschaffung (ZöVB)

Mehr

esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration

esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration Mediadaten 2019 esolutions REPORT Procurement > Sourcing > Integration NEU! BME eprocurement-matchmaker Herausgeber: BME.eV. Ein Best in Procurement Special PORTRÄT REPORT + VERGLEICHSPORTAL ZU E-LÖSUNGEN

Mehr

7. BME-eLÖSUNGSTAGE 2016

7. BME-eLÖSUNGSTAGE 2016 Sourcing Procurement Integration 8. 9. März 2016 Maritim Hotel Düsseldorf Größte Plattform für esourcing- und eprocurement-lösungen Frühbucherpreis bis 30.11.2015 Sie sparen bis zu 100,- Kompakter Marktüberblick

Mehr

WIE VERÄNDERN SICH DIE IT-SYSTEME IN EINKAUF UND SCM?

WIE VERÄNDERN SICH DIE IT-SYSTEME IN EINKAUF UND SCM? INDUSTRIE 4.0: WIE VERÄNDERN SICH DIE IT-SYSTEME IN EINKAUF UND SCM? MÄRZ 2016 Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky Universität Würzburg Lehrstuhl für Industriebetriebslehre boga@uni-wuerzburg.de Prof. Dr. Holger

Mehr

Profil Tom B. Interim Manager Einkauf

Profil Tom B. Interim Manager Einkauf Profil Tom B. Interim Manager Einkauf Logistic Analytic Service Group GmbH Dienstleistungsbereich Logistikberater.net/Logisticconsultant.net Daimlerstr. 13 61352 Bad Homburg Tel.: +49-6172 - 6826656/-57

Mehr

BME BAROMETER ELEKTRONISCHE BESCHAFFUNG

BME BAROMETER ELEKTRONISCHE BESCHAFFUNG BME BAROMETER ELEKTRONISCHE BESCHAFFUNG MÄRZ 2018 Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky Universität Würzburg Lehrstuhl für Industriebetriebslehre boga@uni wuerzburg.de Prof. Dr. Holger Müller HTWK Leipzig Professur

Mehr

Digitalisierung und was mache ich morgen?

Digitalisierung und was mache ich morgen? Digitalisierung und was mache ich morgen? 1 P R O Z E S S K O S T E N U N D P E R S O N A L E I N S P A R U N G VS. M I T A R B E I T E R M O T I V A T I O N U N D L E I S T U N G S B E R E I T S C H A

Mehr

Material Prozesse Logistik: Darin liegt der Erfolg für unsere Kunden

Material Prozesse Logistik: Darin liegt der Erfolg für unsere Kunden Ihre Vorteile Material Prozesse Logistik: Darin liegt der Erfolg für unsere Kunden Dann sind Sie bei uns richtig. Wir entlasten unsere Kunden von zeitraubenden Aktivitäten im Einkauf und der Logistik und

Mehr

Digitales Procurement. Prospeum Beschaffungsplattform für den Einkauf 4.0

Digitales Procurement. Prospeum Beschaffungsplattform für den Einkauf 4.0 Digitales Procurement Prospeum Beschaffungsplattform für den Einkauf 4.0 Die meisten strategischen Einkäufer sind unzufrieden mit bestehenden Sourcing Lösungen 79.5% Wollen eine Lösung 46.7% Haben eine

Mehr

Werden Sie Lieferant einer der führenden Beschaffungsplattformen für Geschäftskunden aller Branchen.

Werden Sie Lieferant einer der führenden Beschaffungsplattformen für Geschäftskunden aller Branchen. Werden Sie Lieferant einer der führenden Beschaffungsplattformen für Geschäftskunden aller Branchen UNSER ERFOLG: ÜBERDURCHSCHNITTLICHES WACHSTUM Vom Überlebenden des New-Economy-Booms zum führenden Online-Händler

Mehr

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME) German Association Materials Management, Purchasing and Logistics e.v.

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME) German Association Materials Management, Purchasing and Logistics e.v. Der BME exzellent vernetzt in der deutschen Wirtschaft Der BME in Zahlen Bestehend seit 1954 Über 9.200 Mitglieder Vernetzung von über 100.000 Einkäufern 1,25 Billionen Beschaffungsvolumen Partner & Kooperationen

Mehr

Marktstudie über aktuelle Beschaffungstrends: Supplier Relationship Management 2006

Marktstudie über aktuelle Beschaffungstrends: Supplier Relationship Management 2006 Marktstudie über aktuelle Beschaffungstrends: Supplier Relationship Management 2006 Eine gemeinsame Studie des BME und Siemens AG Frankfurt / München November 2005 Management Summary Die elektronische

Mehr

Thomas Bickert, Director SRM 26.06.2012 SupplyOn Executive Summit 2012. 2012 SupplyOn AG Public

Thomas Bickert, Director SRM 26.06.2012 SupplyOn Executive Summit 2012. 2012 SupplyOn AG Public Integriertes Beschaffungs- und Lieferantenmanagement für direktes und indirektes Material Mit SAP SRM und SupplyOn Einsparpotenziale realisieren und die Qualität erhöhen Thomas Bickert, Director SRM 26.06.2012

Mehr

Ihre Markenwelt bei Mercateo

Ihre Markenwelt bei Mercateo Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden Ihre Markenwelt bei Mercateo Möglichkeiten zur Steigerung Ihrer Unternehmens-, Marken und Produktpräsenz Shop Europas führende Beschaffungsplattform für Geschäftskunden

Mehr

E-PROCUREMENT SERVICES DER PROFI AG Schneller und einfacher Einkauf Ihrer IT-Produkte. Webcast

E-PROCUREMENT SERVICES DER PROFI AG Schneller und einfacher Einkauf Ihrer IT-Produkte. Webcast E-PROCUREMENT SERVICES DER PROFI AG Schneller und einfacher Einkauf Ihrer IT-Produkte Webcast 06.12.2016 INHALTSVERZEICHNIS 1. Teil 1: Features & Funktionen des Shopsystems 2. Teil 2: E-Procurement Services

Mehr

E-Procurement Summit Mittel- und Osteuropa eprocurement als Erfolgsfaktor auf dem Weg zu Einkauf 4.0

E-Procurement Summit Mittel- und Osteuropa eprocurement als Erfolgsfaktor auf dem Weg zu Einkauf 4.0 E-Procurement Summit Mittel- und Osteuropa eprocurement als Erfolgsfaktor auf dem Weg zu Einkauf 4.0 Šamorín, 6. April 2017 Das Gedankenspiel vom Beginn scheint nicht utopisch zu sein und zeigt einige

Mehr

Das Erfolgskonzept der Beiersdorf AG

Das Erfolgskonzept der Beiersdorf AG Excellence in esolutions Das Erfolgskonzept der Beiersdorf AG 20. Juni 2017, Hamburg Das Gewinnerkonzept der BME-eLÖSUNGSTAGE 2017 Go Shopping@Beiersdorf Neue E-Procurement-Lösung für indirekte Güter und

Mehr

eprocurement Lösungen der jcatalog Software AG

eprocurement Lösungen der jcatalog Software AG eprocurement Lösungen der jcatalog Software AG Ihre Gesprächspartner: Andre Ullrich Partner Management Mittwoch, 06.10.2010 Diese Präsentation ist nur im Zusammenhang mit dem mündlichen Vortrag inhaltlich

Mehr

Schweizerische Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften SGVW Frühlingstagung in Basel Workshop I: elektronische Beschaffung.

Schweizerische Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften SGVW Frühlingstagung in Basel Workshop I: elektronische Beschaffung. Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Schweizerische Gesellschaft für Verwaltungswissenschaften SGVW Frühlingstagung in Basel Workshop I: elektronische Beschaffung E-Procurement Guido Eicher / 28. März

Mehr

Supply Chain Controlling in 4 Dimensionen

Supply Chain Controlling in 4 Dimensionen Deutscher Logistikkongress Oktober 2010 Welcome to Nestlé Supply Chain Controlling in 4 Dimensionen Gliederung 1. Kennzahlen in Logistik und Supply Chain Der Konzern und seine Supply Chain Organisation

Mehr

Die Beschaffungslösung für die Industrie. Materialwirtschaft und Industrieservice

Die Beschaffungslösung für die Industrie. Materialwirtschaft und Industrieservice Die Beschaffungslösung für die Industrie Materialwirtschaft und Industrieservice Elektronische Beschaffung Nutzen Sie die Potenziale! Mit dem eprocurement System eprociii Beschleunigen Sie Ihre Beschaffungsprozesse

Mehr

Kurzprofil LOTHAR KUNKEL

Kurzprofil LOTHAR KUNKEL Kurzprofil LOTHAR KUNKEL LOTHAR KUNKEL KURZPROFIL: Langjährige Erfahrung im operativen und strategischen Einkauf und in der Supply Chain in internationalen Konzernen (u.a. ABB AG, Siemens AG) und mittelständischen

Mehr

MEDIADATEN BME. bme.de Stand: 04/2018

MEDIADATEN BME. bme.de Stand: 04/2018 MEDIADATEN BME bme.de Stand: 04/2018 Factsheet BME bme.de Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. ist der führende Fachverband Kerndaten für Einkäufer, Supply Chain Manager und

Mehr

Maschinen- und Anlagenbau

Maschinen- und Anlagenbau Sonderauswertung für: Muster GmbH Vergleichsgruppe: Umsatz: Maschinen- und Anlagenbau 500-750 Mio. EUR Ihr im Vergleich zum Durchschnitt sowie den Best in Class Ihrer Stand: 13.04.2015 Ihr Ansprechpartner:,

Mehr

SynerTrade. Prozesskostenanalyse im. Europas Top-Anbieter für Einkaufsberatung und -technologie

SynerTrade. Prozesskostenanalyse im. Europas Top-Anbieter für Einkaufsberatung und -technologie SynerTrade Europas Top-Anbieter für Einkaufsberatung und -technologie Prozesskostenanalyse im Beschaffungsprozess Wie qualifiziert und realisiert man Kosteneinsparungen? Warum Prozesskostenanalyse? Entlastung

Mehr

Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 2. 3. März 2015, Universität Würzburg

Call for Papers. 8. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 2. 3. März 2015, Universität Würzburg 8. Wissenschaftliches Symposium Supply Management 2. 3. März 2015, Universität Würzburg 8. Wissenschaftliches Symposium Veranstalter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME), www.bme.de

Mehr

Studie Reifegrad von Einkaufs- und Qualitätsmangementprozessen in der Fertigungsindustrie. Empfehlungen und Lösungsansätze aus der Praxis

Studie Reifegrad von Einkaufs- und Qualitätsmangementprozessen in der Fertigungsindustrie. Empfehlungen und Lösungsansätze aus der Praxis SupplyOn Executive Summit 2011 Studie Reifegrad von Einkaufs- und Qualitätsmangementprozessen in der Fertigungsindustrie Empfehlungen und Lösungsansätze aus der Praxis Prof. Dr. Alexander E. Meier 19.

Mehr

Stimmungsbarometer Elektronische Beschaffung 2008

Stimmungsbarometer Elektronische Beschaffung 2008 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Industriebetriebslehre Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky Stimmungsbarometer Elektronische Beschaffung 2008 Der Bundesverband

Mehr

Digitalisierung im Mittelstand: Status quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

Digitalisierung im Mittelstand: Status quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen Digitalisierung im Mittelstand: Status quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen Dr. Jörg Zeuner Chefvolkswirt KfW Bankengruppe 18. August 2016 Acht von zehn Mittelständlern setzen Digitalisierungsprojekt

Mehr

FAQ Einführung Lieferantenkatalog

FAQ Einführung Lieferantenkatalog The Formwork Experts. FAQ Einführung Lieferantenkatalog Fragen und Antworten Einkauf Fragen und Antworten Robert Haase / Klaus Melcher 20.11.2017 Einführung eines E-Kataloges von SAP Ariba bei Doka Warum

Mehr

Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich

Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich Pressekonferenz am 20.11.2006 Hermann Wasserbacher Daten zur Untersuchung Auftraggeber: ISPA - Internet Service Providers

Mehr

Austrian Supply Excellence & Industrie 4.0 Award 2015

Austrian Supply Excellence & Industrie 4.0 Award 2015 Austrian Supply Excellence & Industrie 4.0 Award 2015 vergeben für Innovation & Excellence entlang der Wertschöpfungskette und für Konzepte zur Industrie 4.0 Statuten - 1 - Der Austrian Supply Excellence

Mehr

Komplexität als Chance nutzen

Komplexität als Chance nutzen Komplexität als Chance nutzen White Paper Autor: Jens Blank Januar 2012 Wassermann AG Westendstraße 195 80686 München www.wassermann.de Zusammenfassung Komplexität na und? Unter diesem Motto beschreibt

Mehr

Lieferanten- Onboarding

Lieferanten- Onboarding E.ON Supply Chain 04.10.2018 Lieferanten- Onboarding Schritt-für-Schritt-Anleitung Präambel Sehr geehrter Lieferant, zur Maximierung der Wertschöpfung mit den Lieferanten sowie zur Gewährleistung einer

Mehr

DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt Anwendungen

DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt Anwendungen DB-Aspekte des E-Commerce Schwerpunkt Anwendungen Business-to-Business Portale Marco Müller marmue@rhrk.uni-kl.de 1 Einführung Was ist B2B? Daten- und Anwendungsintegration Portale - Ein Rückblick Einteilung

Mehr

Die Bundesbeschaffung

Die Bundesbeschaffung Die Bundesbeschaffung Per Gesetz errichtet Bundesbeschaffung 2001 per Gesetz errichtet Portfolio per Verordnung übertragen (BMF) Bundesvergabegesetz als Basis für Ausschreibungen Nutzen für alle öffentlichen

Mehr

OPTIMIERTER EINKAUF IN DER HOCHKONJUNKTUR

OPTIMIERTER EINKAUF IN DER HOCHKONJUNKTUR OPTIMIERTER EINKAUF IN DER HOCHKONJUNKTUR Matthias Droste Geschäftsführender Gesellschafter, Expense Reduction Analysts (DACH) GmbH Thomas Löwer Leiter Kommunikation und Marketing, Expense Reduction Analysts

Mehr

Möglichkeiten einer Innovativen IT-Beschaffung

Möglichkeiten einer Innovativen IT-Beschaffung Möglichkeiten einer Innovativen IT-Beschaffung im Rahmen der 9. Fachtagung IT-Beschaffung 2013 am 3. September 2013 Wolfgang Crasemann Ref. Leiter für Grundsatzfragen der Technologiepolitik im BMWi www.bmwi.de

Mehr

Potentiale eines egovernment auf kommunaler Ebene

Potentiale eines egovernment auf kommunaler Ebene Potentiale eines egovernment auf kommunaler Ebene Universität Würzburg 600 Jahre akademische Tradition 31.1.2008 Prof. Dr. R. Thome Universität Würzburg Lehrstuhl für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik

Mehr

Smarte Einkaufsoptimierung mit Methode

Smarte Einkaufsoptimierung mit Methode Smarte Einkaufsoptimierung mit Methode Effizientes Einkaufsmanagement ist das Produkt vieler Faktoren, die zusammenspielen und sich ergänzen müssen. Wir sorgen für die richtigen Strukturen und Abläufe,

Mehr

Exposé zur Globalen Einkaufsstudie

Exposé zur Globalen Einkaufsstudie Dr. Thorsten Makowski, Director und Florian Walter, Unternehmensberater bei VALUENEER Exposé zur Globalen Einkaufsstudie Vorstellung der Studie Vor dem Hintergrund von Globalisierung, Finanzkrise und neuen

Mehr

Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden. Einkaufstrends. Praxisberichte. Austausch.

Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden. Einkaufstrends. Praxisberichte. Austausch. Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden Einkaufstrends. Praxisberichte. Austausch. Das scharfe Schwert des Einkaufs! 01.12.2016 2 2 Herzlich Willkommen Ulrich Rehrmann Dipl. Ingenieur Geschäftsführer

Mehr

Vergabe in der Hochschulpraxis

Vergabe in der Hochschulpraxis Vergabe in der Hochschulpraxis Aufbau, Prozessgestaltung und Einsatz von IT-Infrastruktur Wien, 26.02.2016 Inhalt des Vortrags Fakten zur Universität Wien Elektronische Beschaffung - Hintergründe und der

Mehr

Call for Papers. 12. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2019, Universität Mannheim

Call for Papers. 12. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2019, Universität Mannheim 12. Wissenschaftliches Symposium Supply Management 25. 26. März 2019, Universität Mannheim 12. Wissenschaftliches Symposium Veranstalter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME),

Mehr

Einkauf zentral oder dezentral? Hohe Einsparungen bei Beschaffungs- und Abwicklungskosten. Falk F. Mehrmann

Einkauf zentral oder dezentral? Hohe Einsparungen bei Beschaffungs- und Abwicklungskosten. Falk F. Mehrmann Einkauf zentral oder dezentral? Hohe Einsparungen bei Beschaffungs- und Abwicklungskosten Falk F. Mehrmann Vortrag anlässlich der 4 x 4 Gespräche in Herford am 11. September 2008 1 Produktprogramm 2 WET

Mehr

Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen

Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen Patrick Stoll Der Einsatz von E-Procurement in mittelgroßen Unternehmen Konzeptionelle Überlegungen und explorative Untersuchung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Franz Schweiggert GABLER EDITION WISSENSCHAFT

Mehr

Call for Papers. 11. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2018, Universität Mannheim

Call for Papers. 11. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management März 2018, Universität Mannheim 11. Wissenschaftliches Symposium Supply Management 5. 6. März 2018, Universität Mannheim 11. Wissenschaftliches Symposium Veranstalter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME),

Mehr

BME Verbundprojekt REPROC mit Partnern der öffentlichen Hand Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

BME Verbundprojekt REPROC mit Partnern der öffentlichen Hand Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie BME Verbundprojekt REPROC mit Partnern der öffentlichen Hand Förderinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Effizient Beschaffen in der Krise: Handlungsfelder und Herausforderungen

Mehr

BME e.v. Der Verband für Ihr Netzwerk in Einkauf und Logistik

BME e.v. Der Verband für Ihr Netzwerk in Einkauf und Logistik BME e.v. Der Verband für Ihr Netzwerk in Einkauf und Logistik Der BME stellt sich vor Der Bundesverband für Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME), wurde 1954 als gemeinnütziger Fachverband

Mehr

effizient exzellente Leistungsmodule für Handel und Industrie

effizient exzellente Leistungsmodule für Handel und Industrie effizient exzellente Leistungsmodule für Handel und Industrie C/MRO-Teile Beschaffung mit System - einfach Kosten senken Ausgangssituation C/MRO-Teile Beschaffung Aufwendige Prozesse Ausgangssituation

Mehr

the newtron effect. Wir optimieren Ihren Einkauf.

the newtron effect. Wir optimieren Ihren Einkauf. the newtron effect. Wir optimieren Ihren Einkauf. Wir optimieren Ihren Einkauf. www.newtron.net Die newtron AG Die 1998 gegründete newtron AG konzipiert, entwickelt und betreibt als Marktführer in Europa

Mehr

eprocurement und zentrale Beschaffung FTVI & FTRI März 2010

eprocurement und zentrale Beschaffung FTVI & FTRI März 2010 eprocurement und zentrale Beschaffung 26. März 2010 Folie 1 eprocurement Inhalt Grundlagen Politischer Auftrag Zentrale Beschaffung Elektronische Vergabe (evergabe) Kaufhaus des Landes (KDL) bisherige

Mehr

Anwendung von Benchmarking im Projektkontext

Anwendung von Benchmarking im Projektkontext GPM-Studie Anwendung von Benchmarking im Projektkontext August 011 Agenda 1 Methodensteckbrief und Ziele der Studie Projektlandschaft des Unternehmens Anwendung von Benchmarking im Projektkontext Angaben

Mehr

BME BAROMETER ELEKTRONISCHE BESCHAFFUNG

BME BAROMETER ELEKTRONISCHE BESCHAFFUNG BME BAROMETER ELEKTRONISCHE BESCHAFFUNG MÄRZ 2018 Vollversion Kommentierte Fassung Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky Universität Würzburg Lehrstuhl für Industriebetriebslehre boga@uni wuerzburg.de Prof. Dr.

Mehr

eldurado bietet drei Produkte inorder eprocurement Lösung, Katalogmanagement & B2B-Marktplatz

eldurado bietet drei Produkte inorder eprocurement Lösung, Katalogmanagement & B2B-Marktplatz eldurado bietet drei Produkte inorder eprocurement Lösung, Katalogmanagement & B2B-Marktplatz Mehr Zeit für strategische Tätigkeiten Bestellungen und Anfragen 100% digital Kürzere Einlernzeiten Geringere

Mehr

Auszüge einer empirischen Erhebung

Auszüge einer empirischen Erhebung Business Performance Services Shared Service Center Controlling Auszüge einer empirischen Erhebung Andreas Reimann Berlin, 22. April 2008 ADVISORY Einleitung Durchführung einer Studie zum SSC Controlling

Mehr