OBWALDEN - NIDWALDEN ANLAGENKENNZEICHNUNGSSYSTEM (AKS) ELEKTRODIENSTE. AKS Anlagenkennzeichnungssystem ATS 08 ELEKTRODIENSTE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OBWALDEN - NIDWALDEN ANLAGENKENNZEICHNUNGSSYSTEM (AKS) ELEKTRODIENSTE. AKS Anlagenkennzeichnungssystem ATS 08 ELEKTRODIENSTE"

Transkript

1 ELEKTRODIENSTE OBWALDEN - NIDWALDEN ATS-08 ANLAGENKENNZEICHNUNGSSYSTEM (AKS) Allgemeine Spezifikationen für die Anlagenkennzeichnung der Kantone Obwalden und Nidwalden. 602_102 V AKS Anlagenkennzeichnungssystem ATS 08 ELEKTRODIENSTE Nummer: 08.1 Rev./Ausgabe: c/2008

2 ELEKTRODIENSTE OBWALDEN - NIDWALDEN Änderungen: Version vom Revision Ersteller Änderung reigabe: A RL Div. Anpassungen B RL Von AS15 auf AS 05 gelegt C ST Komplette Neufassung Neu Gültigkeit für NW und OW Beschreibung AKS Generator P:\014\030\BERICHTE\DOKUMENTE\ATS 008\ATS C.DOC 602_102 V AKS Anlagenkennzeichnungssystem ATS 08 ELEKTRODIENSTE Nummer: 08.2 Rev./Ausgabe: c/2008

3 ELEKTRODIENSTE OBWALDEN - NIDWALDEN Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Zweck und Anwendungsbereich Datenverwaltung Unterstützende Tools AKS Generator Datenpunkt Tool Aktualisierung AKS Basisdaten _102 V AKS Anlagenkennzeichnungssystem ATS 08 ELEKTRODIENSTE Nummer: 08.3 Rev./Ausgabe: c/2008

4 ELEKTRODIENSTE OBWALDEN - NIDWALDEN 1. Einleitung Zur einheitlichen und eindeutigen Kennzeichnung der elektrotechnischen Anlagen in den beiden Kantonen Obwalden und Nidwalden wurde das im folgenden beschriebene Anlagekennzeichnungssystem (AKS) eingeführt. Im vorliegenden Dokument ist die grundsätzliche Struktur des Anlagekennzeichnungssystems festgelegt. Die detaillierte Codierung der einzelnen Örtlichkeiten, Anlagen, Teile etc. erfolgt gemäss den estlegungen im AKS Generator, deren Anwendung und unktion ebenfalls in diesem Dokument beschrieben wird. Die Kilometrierungen basieren auf den Vermessungen nach dem räumlichen Basisbezugssystem (RBBS) Zweck und Anwendungsbereich Das AKS ist für alle Anlagetypen und für alle Lieferanten verbindlich. Es ist in Ausführungsunterlagen, Zeichnungen, Kabellisten, Plänen und Dokumenten ein zu setzen. Die Kennzeichnung der einzelnen Anlagen und Betriebsmittel vor Ort basiert ebenfalls auf dem AKS Datenverwaltung Die Verwaltung der AKS Daten erfolgt zentral durch den Bauherrn. Erweiterung der AKS Daten um neue Örtlichkeiten, unktionen etc. erfolgen durch den Bauherrn. 2. Unterstützende Tools Zur Erleichterung der Bestimmung des AKS-Codes bezüglich Örtlichkeiten, unktionen etc. stehen den Lieferanten zwei Tools zur Verfügung AKS Generator Der AKS Generator hat für den Lieferanten eine reine Betrachterfunktion. Der Lieferant kann im AKS- Strukturbaum den passenden AKS Code ausfindig machen. Abbildung 1, AKS Generator Strukturbaum. 602_102 V AKS Anlagenkennzeichnungssystem ATS 08 ELEKTRODIENSTE Nummer: 08.4 Rev./Ausgabe: c/2008

5 ELEKTRODIENSTE OBWALDEN - NIDWALDEN Der Lieferant kann im AKS Generator keine Daten verändern oder erweitern. Das Tool steht allen Lieferanten frei zur Verfügung. Die ausführliche Dokumentation und Bedienungsanleitung des AKS Generators ist im Anhang dieser ATS Datenpunkt Tool Das Datenpunkt Tool (DP-Tool) benützt die gleichen AKS Basisdaten (Örtlichkeiten, unktionen etc.) wie der AKS Generator. Zusätzlich wird im DP Tool der ganze Prozess um die Datenpunkt Erfassung, Verwaltung, Kontrolle, Integration in die Betriebsleitebene BLE, etc. unterstützt. Das Tool steht allen Lieferanten frei zur Verfügung. Die ausführliche Dokumentation und Bedienungsanleitung des DP Tools ist in der ATS 15 ersichtlich. Abbildung 2, Datenpunkt Tool 3. Aktualisierung AKS Basisdaten Im Rahmen von neuen EM Projekten müssen die AKS Basisdaten mindestens bezüglich Örtlichkeiten aktualisiert werden. Dies muss sehr früh in der Projektphase erfolgen, da alle Lieferanten auf diesen Basisdaten aufbauen. Der Projektverantwortliche Planer EM muss diesen Prozess anstossen und mit dem Bauherrn koordinieren. Dazu werden alle Pläne und Informationen wie Zentralengrundrisse, Blockpläne, luchtstollen, Elektrokabinen etc. benötigt. Das AKS Gremium erfasst die neuen AKS Definitionen und stellt diese dem Planer EM zur Verfügung. Dieser ist für die Distribution des neuen AKS iles an die Lieferanten zuständig. In dieser ATS ist die Aktualisierung in einem lussdiagramm dargestellt. Anhänge Prozess neue AKS Definitionen festlegen Bedienungsanleitung AKS Generator Arbeitspapier Dokumentation AKS Code 602_102 V AKS Anlagenkennzeichnungssystem ATS 08 ELEKTRODIENSTE Nummer: 08.5 Rev./Ausgabe: c/2008

6 Bauherr / AKS Gremium Start Neue AKS Definitionen werden vom AKS Gremium festgelegt und im Paratool eingepflegt Export Definitionen und Zuweisungen (*.csv iles) und Versand per Planer / PV Konvertieren mit Tool (Imptinwur) um *.mbe ile für AKS Generator zu erstellen AKS ile (*.cds) aus AKS Generator für DP Tool erstellen AKS ile (*.cds) an alle im Projekt tätigen EM Lieferanten per zustellen EM Lieferant Bestehendes AKS ile (*.cds) durch neues ersetzen Im DP-Tool Programmpunkt Texte den Menüpunkt AKS Texte aktualisieren ausführen Ende R. Brüniger AG R. Brüniger AG Engineering & Consulting Datei: P:\014\030\Berichte\ATS 008\ ATS-08-Datenfluss.VSD Plan Nr. Ref. Nr. ormat: Massstab: Gezeichnet: Änderung: Geprüft: reigegeben: Datum: Visum: Projekt: st ATS15 NW / OW Ort: + Anlage: = Blatt von 1 1

7 R. Brüniger AG Engineering & Consulting Zwillikerstrasse 8 CH-8913 Ottenbach Tel ax: Zertifiziert nach ISO 9001 Kantone NW / OW AKS GENERATOR TOOL NW / OW BEDIENUNGSANLEITUNG ausgearbeitet durch R. Brüniger AG Engineering & Consulting Zwillikerstrasse Ottenbach Version vom 11. Juli 2008

8 Verteiler: Ablage: Dieses Dokument ist Bestandteil der Allgemeinen technischen Spezifikation (ATS) 08 der Kantone NW und OW P:\014\030\BERICHTE\ATS 008\ATS-08-AKSMANUAL.DOC Änderungen: Version vom Status Ersteller Änderung reigabe: Entwurf RL Entwurf Entwurf RL Navigation via Indexmenü rei ST Gültigkeit für NW und OW allgemeine Überarbeitung Verweise auf andere ATS Copyright 2008 R. Brüniger AG, Engineering & Consulting

9 Seite i Inhaltsverzeichnis 1. Sinn und Zweck der Anleitung Der AKS-Generator Elemente des AKS-Generator Navigationsfenster AKS-Code Anzeige Orts- und Anlage-Anzeigen AKS Decoder Navigation via Indexmenü Sichtweise auf die Anlagen unktionen des AKS-Generator Navigation via Tastatur AKS-Code in andere Applikation übernehmen Neue AKS Daten laden...5 Kantone NW / OW AKS Generator Tool NW / OW / ST Bedienungsanleitung P:\014\030\BERICHTE\ATS 008\ATS-08-AKSMANUAL.DOC

10 1. Sinn und Zweck der Anleitung Mit dem Anlagenkennzeichnungssystem AKS ist in den Kantonen Nidwalden und Obwalden ein System definiert und dokumentiert worden, welches zur Kennzeichnung aller elektromechanischen Anlagen verwendet werden muss. Damit der AKS-Code einfacher angewendet werden kann, wurde die Applikation AKS Generator entwickelt. Der AKS Generator erzeugt aufgrund der Kombination von Ort, Anlage und Code automatisch den korrekten AKS-Code. Der primäre Zweck dieser Anleitung ist, dass sich alle AKS-Anwender selbständig mit der Handhabung des AKS Generators vertraut machen können und dadurch sofort, auf einfache Art und Weise, die benötigten AKS-Code erzeugen können. ür weitere Hintergrundinformationen über den AKS-Code wird auf die Dokumente " Arbeitspapier AKS Dokumentation" (ATS 08) sowie Arbeitspapier Beschriftungen (ATS 09) verwiesen, in welchem der Aufbau des Codes ausführlich erläutert wird. 2. Der AKS-Generator Der AKS-Generator ist ein EDV-Hilfsmittel zur Generierung des AKS-Code, welcher zur Kennzeichnung von Anlagen eingesetzt wird. Im AKS Generator stehen alle vom AKS System definierten Orte und Anlagen zur Verfügung. Der AKS Generator wird allen Stellen, die AKS-Code erzeugen müssen zum Gebrauch überlassen. Kantone NW / OW AKS Generator Tool NW / OW / ST Bedienungsanleitung P:\014\030\BERICHTE\ATS 008\ATS-08-AKSMANUAL.DOC

11 Seite Elemente des AKS-Generator Der Bildschirm des AKS-Generator besteht aus folgenden Elementen: Ortanzeige AKS_Decoder AKS-Codeanzeige Navigationsfenster Anlageanzeige Code und Navigationsfenster Orts-Icon Anlage-Icon Code-Icon Im Navigationsfenster werden Anlagen und Orte in grafischer orm dargestellt. Durch klicken auf die Orts-, Anlage oder Code-Icons kann im Navigations-enster des AKS- Generators durch die Orte und die Anlagen der Kantone Nidwalden und Obwalden navigiert werden. Das Navigieren funktioniert in der Art und Weise wie der Windows Explorer. Kantone NW / OW AKS Generator Tool NW / OW / ST Bedienungsanleitung P:\014\030\BERICHTE\ATS 008\ATS-08-AKSMANUAL.DOC

12 Seite AKS-Code Anzeige AKS-Code Anzeige In der AKS-Code-Anzeige wird der AKS-Code angezeigt. Der angezeigte Code entspricht der im Navigations-enster gewählten Orts- und Anlagekombination Orts- und Anlage-Anzeigen Zuordnung Anzeige / Orts- Im Bereich der Orts- und Anlage-Anzeige werden die Abkürzungen (Code) und die zugehörigen Bezeichnungen Klartext angezeigt. Die angezeigten Begriffe entsprechen der im Navigations-enster gewählten Orts- und Anlagekombination AKS Decoder Im Eingabefeld AKS Decoder kann ein AKS-Code eingegeben werden. Der AKS-Generator decodiert den AKS-Code und zeigt Namen von Ort, Anlage und Betriebsmittel in einem Popup-enster an Navigation via Indexmenü Mit einem Rechtsklick erscheint, wo freigegeben, das unten eingeblendete Bild: - Auf nächste Ebene wechseln bei der Anwahl Sprung auf die nächste Ebene - km Erfassen bei der Anwahl erscheint ein enster in welchem die Kilometer eingegeben werden können. - Mittelstreifen 2 Spuren Pannen und Seitenstreifen Kantone NW / OW AKS Generator Tool NW / OW / ST Bedienungsanleitung P:\014\030\BERICHTE\ATS 008\ATS-08-AKSMANUAL.DOC

13 Seite 4 bei der Anwahl erscheint das unten dargestellte enster. Zuerst muss die Richtung ausgewählt werden (eld unten links). Danach kann durch Anwahl eines Knopfes die Örtlichkeit präzisiert werden Sichtweise auf die Anlagen Start der Navigation je nach Aufgabenstellung Abhängig von der Aufgabenstellung des Anwenders können die Anlagen aus verschiedenen Sichten betrachtet werden: Ort: Anlage: Code: Im Tunnel hat es eine Beleuchtungsanlage mit einem Generator. Zur Beleuchtungsanlage im Tunnel gehört der Generator. Der Generator gehört zur Beleuchtungsanlage unktionen des AKS-Generator Navigation via Tastatur Ebene Ab/öffnen Auf Ab Die Navigation im Orts- und Anlage-Baum kann anstelle der Maus auch via Tastatur, mit den Pfeiltasten erfolgen. auf/schliessen Kantone NW / OW AKS Generator Tool NW / OW / ST Bedienungsanleitung P:\014\030\BERICHTE\ATS 008\ATS-08-AKSMANUAL.DOC

14 Seite AKS-Code in andere Applikation übernehmen Neue AKS Daten laden Wenn im Menü Optionen der Eintrag Automatisch kopieren aktiviert ist, kann der aktive AKS-Code mit der Tastenkombination Ctrl + V direkt in jede Windows-Applikation übernommen werden. Wenn im Menü Optionen der Eintrag Automatisch kopieren nicht aktiviert ist, muss der aktuelle AKS-Code mit der Tastenkombination Ctrl + C kopiert werden. Danach kann der AKS-Code mit der Tastenkombination Ctrl + V direkt in jede Windows-Applikation übernommen werden. Die unktion AKS-Code kopieren macht es also möglich, dass der Planer den AKS-Code aus dem AKS Generator direkt in ein Office- Programm wie Word und Excel übernehmen kann. Hinweis: Wenn Sie AKS-Code in eine EXCEL-Tabelle übernehmen, müssen die Zellen im EXCEL als Text formatiert sein. Die Vorzeichen des Orts- oder Anlagenblocks (+ und =) führen sonst zu einem ehler (#NAME?). Die AKS- Daten können vom AKS Gremium (Arbeitsgruppe seitens Bauherr) erweitert und den Anwendern des AKS Generators zur Verfügung gestellt werden. In diesem alle wird eine neue Version des AKS-Generators bzw. eine neue Datenbank ausgeliefert. Kantone NW / OW AKS Generator Tool NW / OW / ST Bedienungsanleitung P:\014\030\BERICHTE\ATS 008\ATS-08-AKSMANUAL.DOC

15 Arbeitspapier AKS Code GEBIETSEINHEIT X (GEX) UND XI (GEXI) BAUDIREKTION AMT ÜR BETRIEB NATIONALSTRASSEN

16 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Änderungsverzeichnis Dok Name R002_AKS_Definition _V14_D.pdf R002_AKS_Definition _V15_D.pdf R002_AKS_Definition _V16_D.pdf R002_AKS_Definition _V16_D_light.pdf R002_AKS_Definition _V161_D_light.pdf R002_AKS_Definition _V17_D.pdf R002_AKS_Definition _V18_D.pdf R002_AKS_Definition _V19_D.pdf R002_AKS_Definition _V20_D.pdf Datum Version Verfasser Seite(n)/ Kapitel Bemerkung SCHP Div. Bereinigungen und Ergänzungen gemäss Arbeitsgruppensitzung vom SCHP Seitenbezeichnung Seite 1/ ergänzt. Kap. 3.5 unten ergänzt. Kap inhaltlich bereinigt. Kap ergänzt. Kap inhaltlich bereinigt SCHP 6/ light 1.61 light 9/2.3 15/2.8 16/2.9 17/3.1 18/3.2 20/3.4 21/3.5 27/ / / / / /4.2 34/ /4.2.2 Bezeichnungsregel für Klar- und Kurztext ergänzt RBBS ergänzt Ausnahmen für Raumbezeichnung gelöscht Definition Lage mit Objekt im ahrbahnbereich ergänzt Bemerkungen für BMA mit Systemen bereinigt Bemerkungen für BMA mit Systemen bereinigt Ergänzende Angaben Bemerkung mit Zusatzinformation ergänzt und Tabelle mit ab 2. Zeichen bereinigt Titel bereinigt Mit Kanton NW ergänzt Inhaltlich bereinigt und ergänzt Inhaltlich bereinigt und ergänzt Kap. Ergänzt Inhaltlich bereinigt und ergänzt Inhaltlich bereinigt und ergänzt Kap. Ergänzt reigabe RUET 24ff/4ff ohne Zuweisungstabellen und Beispiele SCHP 24/4.1 33/ BECK 6/1.2 7/1.5 9/2.3 20/3.4 22/3.6 27/ / / / / / /4.2 35/ ff/ BECK 27/ / / / / / / / BECK 19/3.3 20/3.4 29/ / / / ff/4.3 46ff/ / BECK 21/3.5 36/ / / /4.3.7 Beispiele ergänzt Beispiele ergänzt Definition präzisiert Kap. Ergänzt Definition präzisiert (Komma) Definition präzisiert (Punkt) Inhaltlich bereinigt und ergänzt Beispiel ergänzt Inhaltlich bereinigt und ergänzt Inhaltlich bereinigt und ergänzt Inhaltlich bereinigt und ergänzt Inhaltlich bereinigt und ergänzt Inhaltlich bereinigt und ergänzt Inhaltlich bereinigt und ergänzt Inhaltlich bereinigt und ergänzt Kap. Ergänzt Beispiel Tunnelprofil ergänzt Beispiel Brückenpfeiler ergänzt Beispiel Schachtkopf ergänzt Inhaltlich bereinigt Inhaltlich bereinigt Inhaltlich bereinigt Inhaltlich bereinigt und ergänzt Inhaltlich bereinigt Inhaltlich bereinigt Inhaltlich bereinigt Abbildung 11 bereinigt Inhaltlich bereinigt Inhaltlich bereinigt Inhaltlich bereinigt Inhaltlich bereinigt Kapitel ergänzt Kapitel ergänzt Inhaltlich bereinigt Kapitel ergänzt Kapitel ergänzt Kapitel ergänzt Kapitel ergänzt Seite 2 von 69

17 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) R002_AKS_Definition _V21_D.pdf R002_AKS_Definition _V30_D.pdf R002_AKS_Definition _V31_D.pdf R002_AKS_Definition _V32_D.pdf R002_AKS_Definition _V33_D.pdf R002_AKS_Definition _V34_D.pdf BECK 5/1 6/1.2 7/1.4 7/1.5 8/2 19/3.3 28/ / / / / /4.2 38/ ff/ ff/ / BECK, SCHA 28/ / / / / ff/4.2 38/ / /4.4 alle BECK 30/ / / / BECK 11/2.5 31/ / / GROS 30/ GROS 147/ /11 Inhaltlich bereinigt Inhaltlich bereinigt, Punkt im AKS-Code Kapitel 'EDV-Tool' entfernt Kapitel 'Vorgehensprozess' ergänzt Inhaltlich ergänzt, Aufstellungsort Objekt Inhaltlich bereinigt Inhaltlich bereinigt Beispiel ergänzt Inhaltlich bereinigt Inhaltlich bereinigt Inhaltlich bereinigt Inhaltlich bereinigt Inhaltlich bereinigt Objektgruppe 'AMPE' neu Abbildung bereinigt ('AMPE') otomontagen bereinigt ('AMPE') Kapitel ergänzt Erfassungsbereich ergänzt Beispiel LSA Kantonsstrasse ergänzt Inhaltlich bereinigt Inhaltlich bereinigt Inhaltlich bereinigt Inhaltlich bereinigt, neue AKS-Beispiele Kap ilterkriterien entfernt Inhaltlich bereinigt, Neu: Kap Kapitel Kreisverkehr ergänzt Kapitel Hostnamen ergänzt üllzeichenänderung von "*" auf "x", ganze Doku Kapitel mit Höhenangaben ergänzt Zuweisungstabellen ergänzt/bereinigt Zuweisungstabellen ergänzt/bereinigt Codierung Tunnelreflexe ergänzt Abbildung 3 bereinigt gemäss Inhaltlich bereinigt und ergänzt Inhaltlich bereinigt und ergänzt Definition 'Wechselsignal' bereinigt Abbildung 10 bereinigt. Bez. SK (Sicherheitsklappe) mit VK (Verteilkasten) ersetzt. Abbildung 20 bereinigt. Bez. SK (Sicherheitsklappe) mit VK (Verteilkasten) ersetzt. Die Abbildung 3 wurde mit dem Bsp. des Standorts 11 (-> in der Mitte zwischen Ausfahrtsspur und Spur 1) ergänzt. olgender Beschreibungstext wurde korrigiert: AKS-Code Gegenfahrtrichtung: G2 zu AKS-Code Gegenfahrtrichtung: G GROS GROS GROS GROS / / Die Zuweisungstabelle Segmente 1-3 wurde entfernt. Dafür wurde der Verweis auf den Geoshop gemacht - Ergänzung des Kapitels mit Streckenabschnittsplänen. - Die Zuweisungstabelle Segmente 1-3 wurde entfernt. Dafür wurde der Verweis auf den Geoshop gemach - Ergänzung des Kapitels mit Streckenabschnittsplänen. Die Zuweisungstabelle Segmente 6-8 wurden bereinigt. Die Spalte Bezeichnung Heute wurde entfernt.- In den folgenden Photomontagen wurden ehler im Segment 'Objekt' korrigiert: - A1 Ausgang City Quinto Richtung Sud PK= A1 Sudportal Gotthardtunnel Richtung Nord PK= Seite 3 von 69

18 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) GROS Im Kapitel wurden 2 Unterkapitel generiert Inhalt wie bis anhin. R002_AKS_Definition _V35_D.pdf GROS 31/ / Ergänzung mit der neuen Definition KOMEM. Streckenabschnittsplänen Ergänzt mit Verweis auf Tabelle Segmente R002_AKS_Definition _V36_D.pdf 33/ / RAEB Ganzes Dokument Ergänzung der Zeichnung mit dem Beispiel einer Sammelmeldung mehrerer euerlöscher in einem Verkehrsabschnitt die sich nicht am selben QS befinden -> Objektbezeichnung Dokumentation in eine neue Vorlage vom "Amt für Betrieb Nationalstrassen" verpackt /2.5 Die Abbildung 3 (Richtungsgetrennte Strecken) geändert. Die Ausfahrtsspur wurde neu als S1 Spur 1; Ausfahrtsspur Richtung Nord = Y definiert. 39/4.2.1 ür das Beispiel EM-Anlage 2 (seriell) wurde eine Bemerkung hinzugefügt. 41/4.2.2 Das Kapitel "DP-Bezeichnung von Senken und NICHT-Senken orientierten Klasse 1 Reflexen" wurde neu hinzugefügt. 42/4.2.3 Das Kapitel "Manuelle Steuerung von Reflexen" wurde neu hinzugefügt. 42/4.2.4 Das Kapitel "Rückmeldung Klasse 2 Reflexe mit mehreren Zuständen" wurde neu hinzugefügt. 43/4.2.5 Das Kapitel "Neues Integrationskonzept (Reflexe)" wurde neu hinzugefügt. R002_AKS_Definition _V37_D.pdf R002_AKS_Definition _V38_D.pdf Zeichnung "Übersicht AKS Streckenabschnitt von +L Sisikon-Anschluss lüelen" aktualisiert RAEB Im Kapitel " Offene Strecke" wurde der Blinker (BLIN) der fälschlicherweise als Ampel (AMPE) bezeichnet gewesen war, unbenannt GROS Im Kapitel " Offene Strecke" wurde die Objektbezeichnung von 01xx auf 001x geändert Titel von Kapitel ergänzt mit AKS- Übersichtspläne. R002_AKS_Definition _V39_D.pdf R002_Arbeitspapier_A KS_Code_V40_D.pdf R002_Arbeitspapier_A KS_Code_V41_D.pdf R002_Arbeitspapier_A KS_Code_V42_D.pdf / Es wurden Separate Kapitel für die Zuweisungstabellen Segmente 1-3 und 6-8 eingefügt RAEB 4.4 Hostnamen Vorgaben an virtuelle Rechner ergänzt RAEB Ganzes Dokument GROS Dokumentation in eine neue Vorlage eingepflegt. Neue Bezeichnung "Arbeitspapier AKS-Code". Ergänzung mit Vermerk des Gültigkeitsbereichs Um Missverständnisse zu vermeiden wurde folgende Änderung des Bsp 3a gemacht: KGO-VERGR001 -> LGO-VERGR GROS 4.4 Gemäss der AKS-Sitzung vom ist gewünscht, dass GR und ER nicht nach dem virtuellen Hostname-Konzept bezeichnet werden Seite 4 von 69

19 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Impressum Dateiname: R002_Arbeitspapier_AKS_Code_V42_D.doc Pfad: T:\Proj\5066_aks\Proj_Dok\AKS-Dokumentation\AKS- Doku_V4.2_D\R002_Arbeitspapier_AKS_Code_V42_D.doc erstellt: Zielgruppe: ASTRA, AfBN, Zentras, Ing. Büros, UN BSA genehmigt: Status: genehmigt Version: 4.2 vom Berichtstyp: Referenzdokument Titel: Arbeitspapier AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Autoren: Rolf Gross Remi Räbsamen Amstein + Walthert Progress AG Seite 5 von 69

20 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG GRUNDLAGE DATENDARSTELLUNG EINDEUTIGKEIT CONTROLLING VORGEHENSPROZESS AKS-CODE 1. TEIL + ÖRTLICHKEITEN SEGMENT ERASSUNGSBEREICH SEGMENT STRECKENABSCHNITT SEGMENT ABSCHNITT / ORT / KILOMETER SEGMENT RICHTUNG SEGMENT SPUR SEGMENT RÄUMLICHKEITEN SEGMENT STOCKWERK SEGMENT RAUM SEGMENT SCHRANKBEZEICHNUNG / LAGE AKS-CODE 2. TEIL = ANLAGEBEZEICHNUNG SEGMENT ANLAGE SEGMENT ANLAGETEIL SEGMENT OBJEKTGRUPPE SEGMENT OBJEKT SEGMENT ANSCHLUSS / SCHEMA / CODIERUNG SEGMENT UNKTION ANHANG AKS-BEISPIELE 1. TEIL ÖRTLICHKEITEN Beispiel für Segment Spur Beispiel für Segment Stockwerk Beispiel für Segment Raum Beispiel für Segment Schrankbezeichnung / Lage Zuweisungen Segment Zuweisungen Segment AKS-BEISPIELE 2. TEIL ANLAGEBEZEICHNUNG Behandlung von Datenpunkten bei Tunnelreflexen DP-Bezeichnung von Senken und NICHT-Senken orientierten Klasse 1 Reflexen Manuelle Steuerung von Reflexen Rückmeldung Klasse 2 Reflexe mit mehreren Zuständen Neues Integrationskonzept (Reflexe) AKS-BEISPIELE Verkehrssignalbezeichnung Verkehrssignaltypen otomontagen Sensorbezeichnung Pumpenschacht Konzept Sammelmeldung bei euerlöscherentnahme Bildauswertungssystem Kommunikationsverbindungen Kreisverkehr HOSTNAMEN...68 Seite 6 von 69

21 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) 1 EINLEITUNG Dieses Dokument dient als Arbeitsgrundlage für die Dokumentation des AKS-Codes. 1.1 Grundlage Die Grundlagen bilden die folgenden genehmigten AKS-Code-Strukturen: 1. Teil + Örtlichkeiten : Beschluss vom 5. März 1999 Struktur 2. Teil = Anlagebezeichnung: Beschluss vom 27. Mai 1999 Die genehmigte Struktur ist in der Abbildung 1 und Abbildung 2 ersichtlich. AMSTEIN + WALTHERT Neudefinition AKS-Code Segmente des 1. Teils "+ Örtlichkeiten" (Beschluss vom 27. Mai 1999) + Bezeichnug Erfassungsbereich Streckenabschnitt Abschnitt / Ort / Kilometer Richtung + = Vorzeichen \ = Trennzeichen Bezeichnug \ Spur Räumlichkeiten Stockwerk Raum Schrankbezeichnung / Lage Total Anzahl Zeichen: - AKS-Code: 24 (inkl. Vor- und Trennzeichen) ASCII-Zeichen 92 olie 1 Druckdatum: SCHP/5066/aks_008.ppt Abbildung 1: Struktur AKS-Code 1. Teil + Örtlichkeiten, Beschluss vom 27. März 1999 Seite 7 von 69

22 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) AMSTEIN + WALTHERT Neudefinition AKS-Code Segmente des 2. Teils = Anlagebezeichnung" (Beschluss vom 27. Mai 1999 und telefonischer Bereinigung vom 10. Juni 1999) = Anlage Anlageteil Objektgruppe = = Vorzeichen \ = Trennzeichen \ Objekt Anschluss / Schema / Codierung unktion Total Anzahl Zeichen: - AKS-Code: 33 (inkl. Vor- und Trennzeichen) ASCII-Zeichen 92 olie 2 Druckdatum: SCHP/5066/aks_008.ppt Abbildung 2: Struktur AKS-Code 2. Teil = Anlagebezeichnung, Beschluss vom 27. Mai Datendarstellung ür die Darstellung der Klar- und Kurztexte bestehen keine Einschränkungen bezüglich der Zeichenauswahl. Anstelle vom Leerzeichen (Space) ist generell das Zeichen _ (Underline) zu verwenden. Anstelle des Zeichens - (Bindestrich) ist generell das Zeichen _ (Underline) zu verwenden. Jedoch im 1. Teil +Örtlichkeiten ist der Bindestrich für die Streckenkennzeichnung zwischen zwei Ortschaften erlaubt. Klar- und Kurztext Die Klar- und Kurztexte sind generell nach der folgenden Syntax zu definieren: <Bezeichnung><_><Nummer> ür die Darstellung des AKS-Codes in den einzelnen Segmenten sind nur arabische Ziffern (0-9), lateinische Buchstaben (A-Z), das Komma und der Punkt zugelassen. AKS-Code Beim AKS-Code müssen alle Datenstellen ausgefüllt sein. Als üllzeichen ist das kleine "x" definiert und wird nach rechts aufgefüllt. üllzeichen 1.3 Eindeutigkeit Der AKS-Code muss pro Segment eindeutig sein. Eindeutiger AKS-Code Seite 8 von 69

23 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) 1.4 Controlling Um ein wirksames Controlling über die Datenpunktlisten der verschiedenen BSA zu gewährleisten, müssen periodisch Reviews durch das AKS-Team durchgeführt werden. Erst nach erfolgreichem Review werden die Datenpunktlisten durch das AKS-Team freigegeben. Review reigabe 1.5 Vorgehensprozess Die Vorgänge zur Erstellung von AKS Datenpunktlisten sind im AKS- Vorgehensprozess definiert. Der Vorgehensprozess ist für alle BSA verbindlich. Phase MS Nr. Tätigkeit Unterlagen Bauprojekt 1 Anfordern der allgemeingültigen Dokumente Arbeitspapier Dokumentation AKS-Code, Arbeitspapier Beschriftungen Verantwortlicher [Ausführender] PL EMA Empfänger Ausführung RPH 2 BLE Workshop Objektformular, Instanzliste PL EMA UN EMA 3 Ausfüllen Objektformular und Instanzliste Objektformular, Instanzliste PL EMA [UN EM] 4 Schulung AKS-Code bei Bedarf Arbeitspapier Dokumentation AKS-Code Parametrier-Tool 5 Zustellung AKS-Definitionen, Muster Signalliste AKS-Definitionen Muster Signalliste 6 Erstellen Muster-Datenpunkte EMA inkl. Meldetexte (Basis Signalliste) Signalliste - EMA <-> BLE - EMA <-> MMI (Prozessebene) - EMA <-> remd EMA - EMA intern PL AKS PL AKS PL EMA [UN EM] PL EMA UN EMA PL EMA 7 Überprüfung Muster-Datenpunkte EMA nach Inhalt Muster-Datenpunkte EMA (Signalliste) PL EMA - 8 Überprüfung Muster-Datenpunkte EMA nach AKS-Vorgaben Muster-Datenpunkte EMA (Signalliste) PL AKS PL EMA 9 Besprechung Muster-Datenpunkte EMA Muster-Datenpunkte EMA (Signalliste) PL AKS 10 Bei Bedarf Erstellen von neuen AKS-Definitionen, Klar- und Kurztexte D/I Muster-Datenpunkte EMA (Signalliste) PL AKS AKS-Team 11 Genehmigung neuer AKS-Definitionen, Klar- und Kurztexte D/I Muster-Datenpunkte EMA (Signalliste) PL AKS - [AKS-Team] 12 Genehmigung Meldetexte Muster-Datenpunkte EMA (Signalliste) PL AKS [AKS-Team] - 13 Genehmigung Muster-Datenpunkte EMA (Signalliste) Muster-Datenpunkte EMA (Signalliste) PL AKS - [AKS-Team] 14 Erstellen Gesamt-Signalliste Gesamt-Signalliste PL EMA PL AKS [UN EM] 15 Überprüfung Gesamt-Signalliste EMA nach Inhalt Gesamt-Signalliste PL EMA - 16 Überprüfung Gesamt-Signalliste EMA nach AKS-Vorgaben Gesamt-Signalliste PL AKS PL EMA 17 Genehmigung Gesamt-Signalliste EMA Gesamt-Signalliste PL AKS - [AKS-Team] Tabelle 1: Vorgehensprozess PL AKS Seite 9 von 69

24 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) 2 AKS-CODE 1. TEIL + ÖRTLICHKEITEN ür den 1. Teil AKS-Code 'Örtlichkeit' ist in jedem all der geografische Aufstellungsort eines Objektes massgeblich. Aufstellungsort Segment Erfassungsbereich Definition: Dieses Segment definiert den Streckenbereich, welcher durch die Anlage (AKS-Code 2. Teil) erfasst wird. Die Ausdehnung eines Erfassungsbereiches beträgt ca. 25 km. Der Gotthard-Strassentunnel und der Seelisbergtunnel werden als separate Erfassungsbereiche definiert. Anzahl Zeichen Klartext: 25 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen Kurztext: 3 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen AKS-Code: 1 Darstellung: Buchstabe (A-Z) oder Ziffer (0-9) Segment Streckenabschnitt Definition: Die Erfassungsbereiche (Streckenbereiche welche durch die Anlage erfasst werden) werden in Streckenabschnitte zu je ca. 2,5 km unterteilt. Erfassungsbereich Streckenabschnitt Anzahl Zeichen Klartext: 25 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen Kurztext: 3 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen AKS-Code: 3 Darstellung: Buchstaben (A-Z) oder Ziffer (0-9) Seite 10 von 69

25 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Segment Abschnitt / Ort / Kilometer Definition: Abschnitt: Die Streckenabschnitte werden in Verkehrsabschnitte mit einer Ausdehnung von ca. 0,250 km, in Lüftungsabschnitte oder in Beleuchtungsabschnitte unterteilt. Bei den Verkehrsabschnitten ist die Verwendung der bestehenden 3-stelligen Bezeichnungen (Schutzräume / Querschläge) erlaubt. Ort: Der Ort bezeichnet den eindeutigen Standort eines Objektes / Betriebsmittels (AKS-Code 2. Teil). Kilometer: Die Basis der Kilometrierung bildet die Autobahnkilometrierung. Die Kilometrierung erfolgt auf 1 m genau. Die Darstellung erfolgt mit 3 Ziffern (Kilometer) vor dem Trennzeichen Komma (,) und mit 3 Ziffern (Meter) nach dem Komma. Darstellungsbeispiel: 157,350 Abschnitt Ort Kilometer Bemerkung: Die Informationen aus dem Räumlichen-Basis-Bezugs-System (RBBS) entsprechen sinngemäss der Kilometrierung und ist Bestandteil dieses Segmentes. RBBS Anzahl Zeichen Klartext: 25 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen Kurztext: 7 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen AKS-Code: 7 Darstellung: Buchstaben (A-Z), Ziffern (0-9) oder Komma Seite 11 von 69

26 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Segment Richtung Definition: Dieses Segment kennzeichnet die Normalfahrtrichtung. Richtung Anzahl Zeichen Klartext: 25 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen Kurztext: 1 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen AKS-Code: 1 Darstellung: Buchstabe (A-Z) Seite 12 von 69

27 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Segment Spur Definition: Die Spuren werden gemäss der Abbildung 3 und der Abbildung 4 gekennzeichnet. Es wird zwischen offener Strecke und Tunnelstrecke, wie auch zwischen richtungsgetrennter und nicht richtungsgetrennter Strecke unterschieden. Spuren M3 Spuren 31 Spuren 21 Spuren 1P Mittelstreifen Spur 3 Spur 2 Spur 1 Standort 11 Spur 1 Pannenstreifen Seitenstreifen Standort E Standort D Standort C Standort B Standort A Mittelstreifen Spur 3 Spur 2 Spur 1 Pannenstreifen Seitenstreifen Spur 2 Spur 1 Abbildung 3: Richtungsgetrennte Strecken Seite 13 von 69

28 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) offene, nicht richtungsgetrennte Strecke (Ansicht immer in Normalfahrtrichtung) nicht richtungsgetr. Tunnelstrecke Bsp. Umfahrung lüelen (Ansicht immer in Normalfahrtrichtung) S2 S1 PS SS Spur 2 Normalfahrtrichtung Spur 1 Normalfahrtrichtung Spezialfall Gotthard-Strassentunnel (nicht richtungsgetrennte Tunnelstrecke) G2 S1 Spur G2 Gegenfahrtrichtung Spur 1 Normalfahrtrichtung Pannenstreifen Normalfahrtrichtung Seitenstreifen Normalfahrtrichtung S1 Spur 1 Normalfahrtrichtung Ergänzende Erklärung zum Bsp. Spuren 2: AKS-Code Normalfahrtrichtung: S2 AKS-Code Gegenfahrtrichtung: G2 Standort D Standort C Standort B Standort A Ergänzende Erklärung zum Bsp. Spuren 2 bis P: AKS-Code Normalfahrtrichtung: 2P AKS-Code Gegenfahrtrichtung: P2 Spuren 2P Bemerkung: - AKS-Code bei Objekten über mehrere Spuren (Normalfahrtrichtung): 1. Zeichen: Äusserste linke Spur 2. Zeichen: Äusserste rechte Spur - AKS-Code bei Objekten in Gegenfahrtrichtung, welche nicht über mehrere Spuren / Standorte gehen, werden beim 1. Zeichen mit einem "G" gekennzeichnet. - AKS-Code bei Objekte über mehrere Spuren (Gegenfahrtrichtung): Umgekehrter AKS-Code als in Normalfahrtrichtung. Abbildung 4: Nicht richtungsgetrennte Strecken Seite 14 von 69

29 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Anzahl Zeichen Klartext: 25 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen Kurztext: 5 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen AKS-Code: 2 Darstellung: Buchstaben (A-Z) oder Ziffer (0-9) Beispiele: Bezeichnungs-Beispiele für den Seelisbergtunnel (richtungsgetrennte Tunnelstrecke) und den Gotthard-Strassentunnel (Spezialfall für eine nicht richtungsgetrennte Tunnelstrecke) befinden sich im Anhang Seite 15 von 69

30 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Segment Räumlichkeiten Definition: Dieses Segment kennzeichnet die Räumlichkeiten der Werkhöfe, Trafostationen, Lüftungszentralen etc. Räumlichkeiten Anzahl Zeichen Klartext: 25 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen Kurztext: 5 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen AKS-Code: 2 Darstellung: Buchstaben (A-Z) oder Ziffer (0-9) Segment Stockwerk Definition: Dieses Segment kennzeichnet die Stockwerke der Räumlichkeiten und der Kabelkeller. Die Stockwerke unterhalb des Erdgeschosses werden mit Buchstaben gekennzeichnet. Die Stockwerke ab dem Erdgeschoss werden mit Ziffern gekennzeichnet. Das ahrbahngeschoss bildet die Ausnahme und wird mit dem Buchstaben gekennzeichnet. Die Kabelkeller werden mit Buchstaben gekennzeichnet. Stockwerk Anzahl Zeichen Klartext: 25 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen Kurztext: 3 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen AKS-Code: 1 Darstellung: Buchstabe (A-Z) oder Ziffer (0-9) Seite 16 von 69

31 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Segment Raum Definition: Dieses Segment kennzeichnet den Raum, in welchem sich das Objekt (AKS-Code 2. Teil) befindet. Grundsätzlich werden die Räume durchnummeriert. Raum Das Treppenhaus ist ein Raum mit Bezug auf das unterste Stockwerk. Anzahl Zeichen Klartext: 25 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen Kurztext: 3 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen AKS-Code: 3 Darstellung: Buchstaben (A-Z) oder Ziffer (0-9) Dieses Segment wird im Normalfall nicht protokolliert. Seite 17 von 69

32 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Segment Schrankbezeichnung / Lage Definition: Schrankbezeichnung: Die Schränke in einem Raum werden generell im Uhrzeigersinn durchnumeriert (siehe Abbildung 5 ). Die Nummerierung beginnt bei jeder BSA neu beim Schrank Nr. 1. In der Abbildung 5 entspricht jede arbe einer separaten BSA. Schrankbezeichnung generelle Bezeichnungsrichtung Tür = Start Musterraum Abbildung 5: Schrankbezeichnung Lage: Befindet sich ein Objekt (AKS-Code 2. Teil) nicht in einem Schrank, so wird in diesem Segment dessen Lage im Raum gekennzeichnet. Objekte im ahrbahnbereich werden auf ihre Lage (oberes Drittel, mittleres Drittel oder unteres Drittel) gekennzeichnet (siehe Kap ) Lage Anzahl Zeichen Klartext: 25 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen Kurztext: 3 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen AKS-Code: 2 Darstellung: Buchstaben (A-Z) oder Ziffer (0-9) Seite 18 von 69

33 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) 3 AKS-CODE 2. TEIL = ANLAGEBEZEICHNUNG Die Anlagebezeichnung vom Segment erfolgt vom Generellen zum Detail (Top Down). Die Zuweisungsregeln für die einzelnen Segmente werden nachfolgend beschrieben Segment Anlage Definition: Dieses Segment dient der Kennzeichnung der grössten funktionellen Einheit. Anlage Bemerkung: 1. Die Brandmeldeanlagen Tunnel und Gebäude sind im gleichen System zusammengefasst: 1. Segment Anlage : Brandmeldeanlage BMA 2. Segment Anlageteil : a) ahrraum b) Gebäude 2. Die Brandmeldeanlagen Tunnel und Gebäude sind getrennte Systeme: 1. Segment Anlage : a) Brandmeldeanlage ahrraum BM b) Brandmeldeanlage Gebäude BMG 2. Segment Anlageteil : Es erfolgt keine Unterscheidung mehr zwischen ahrraum und Gebäude. Anzahl Zeichen Klartext: 25 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen Kurztext: 3 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen AKS-Code: 3 Darstellung: Buchstaben (A-Z) Beispiele: Beleuchtung Energieversorgung (>1000 V) Tunnellüftung Notruftelefonanlage Verkehrssteuerung Etc. Seite 19 von 69

34 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Segment Anlageteil Definition: Dieses Segment dient der detaillierten funktionalen Unterteilung der Anlage. Anlageteil Bemerkung: Die Brandmeldeanlagen Tunnel und Gebäude sind im gleichen System zusammengefasst: 1. Segment Anlage : Brandmeldeanlage BMA 2. Segment Anlageteil : a) ahrraum b) Gebäude Die Brandmeldeanlagen Tunnel und Gebäude sind getrennte Systeme: 1. Segment Anlage : a) Brandmeldeanlage ahrraum BM b) Brandmeldeanlage Gebäude BMG 2. Segment Anlageteil : Es erfolgt keine Unterscheidung mehr zwischen ahrraum und Gebäude. Anzahl Zeichen Klartext: 25 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen Kurztext: 8 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen AKS-Code: 5 Darstellung: Buchstaben (A-Z) oder Ziffer (0-9) Beispiele: Beleuchtung Energieversorgung (>1000 V) Tunnellüftung Notruftelefonanlage Verkehrssteuerung Etc. Allgemein, ahrraum, Sicherheitsstollen, etc. Allgemein, 50 kv, 20 kv, 15 kv (Spannungslevel) etc. Allgemein, Abluft, Zuluft, Aussen Sicherheitsstollen,, etc. Allgemein, Kasten, Säule, etc. Allgemein, Erfassung, Signale, etc. Seite 20 von 69

35 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Segment Objektgruppe Definition: Dieses Segment kennzeichnet die unktionsgruppe des Anlageteils. Dieses Segment kann im AKS-Code leer sein (üllzeichen). Objektgruppe Bemerkung: Bei einer Messung (Strom, Spannung, etc.) beinhaltet das Datenfeld, welches kein Bestandteil des AKS-Codes ist (siehe Schnittstellen-dokument), zwingend einen Messwert. Bei einem Schutz (Überwachung) darf der Inhalt des Datenfeldes kein Messwert sein. Anzahl Zeichen Klartext: 25 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen Kurztext: 10 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen AKS-Code: 4 Darstellung: Buchstaben (A-Z) oder Ziffer (0-9) Beispiele: Beleuchtung Energieversorgung (>1000 V) Tunnellüftung Notruftelefonanlage Verkehrssteuerung Etc. Durchfahrt, Steuerung, Adaptation, etc. Messung, Schalter, Schutz, Trennwagen etc. Klappe, Messung, Steuerung, Türe, Ventilator, etc. euerlöscher, Telefon, Schnittstelle, etc. Ampel, ahrstreifen, Nische, Steuerung, Wechsel, etc. (siehe Beispiele im Anhang, Kap und 4.3.8) Seite 21 von 69

36 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Segment Objekt Definition: Dieses Segment kennzeichnet eindeutige Objekte und/oder bezeichnet die Betriebsmittel (technische Einrichtung). Objekt In diesem Segment werden keine Betriebszustände definiert. Bemerkung: Dieses Segment muss zwingend ausgefüllt werden. Anzahl Zeichen Klartext: 25 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen Kurztext: 13 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen AKS-Code: 7 Darstellung: Buchstaben (A-Z) oder Ziffer (0-9) oder Punkt Beispiele: Beleuchtung Energieversorgung (>1000 V) Tunnellüftung Notruftelefonanlage Verkehrssteuerung Etc. Abschnitt_nn, L, Lüftungszentrale, NAH, etc. Kupplung XYZ, Sammelschiene, Schalter XYZ, Trafo XYZ, Ventilation, etc. Abschnitt_nn, Schacht, Bypass, Z5 (Ventilator), etc. Alarmkasten_nn, Aufzeichnung, Gerät XYZ, etc. Abschnitt, Nummerierung (siehe Beispiele im Anhang, Kap und 4.3.8) Ergänzende Angaben: Bei Datenpunkte, die über parallele Kontakte zwischen zwei BSA ausgetauscht werden, muss das Segment Objekt bei der Quelle und der Senke identisch sein, der Inhalt wird durch die Quelle vorgegeben (siehe Kapitel 4.2.1). Seite 22 von 69

37 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Segment Anschluss / Schema / Codierung Definition: Anschluss: Dieser Teil kennzeichnet die Anschlüsse an einem Objekt oder an einem Betriebsmittel. Schema: Dieser Teil dient der Zuweisung eines Objektes oder eines Betriebsmittel zu deren Schaltungsunterlagen. Codierung: Dieser Teil dient der freien Codierung / Nummerierung eines Objektes oder eines Betriebsmittel. Die Codierung kann frei gewählt werden. Bemerkung: Dieses Segment kann Zusatzinformationen zu einem Objekt beinhalten und wird im Normalfall nicht protokolliert. Anschluss Schema Codierung Anzahl Zeichen Klartext: 25 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen Kurztext: 10 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen AKS-Code: 7 Darstellung: Buchstaben (A-Z) oder Ziffer (0-9) Ergänzende Angaben: Das Segment "Anschluss/Schema/Codierung" kann auch für den fakultativen Teil 4 der Kabelbeschriftung verwendet werden (siehe Dokument AKS-Code Gotthard-Strassentunnel, Seelisbergtunnel; Arbeitspapier Beschriftungen). Beschriftung Spezialfall Gotthard-Strassentunnel: Optional kann das Segment "Anschluss/Schema/Codierung" für eine zusätzliche Signalnummerierung verwendet werden. Die Verwaltung dieses Segmentes liegt im Zuständigkeitsbereich der jeweiligen Erfassungsbereiche. Signalnummerierung Verwaltung Seite 23 von 69

38 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Segment unktion Definition: Dieses Segment beschreibt die physikalische Grösse (Spannung, Strom, etc.) oder die unktionsart (Lokal, ern, Manuell, Automat, Laufzeit, etc.) des Objektes. unktion Bemerkung: Dieses Segment muss zwingend für Datenpunkte ausgefüllt werden. Bei der Kennzeichnung von Hilfsmitteln (Bsp. Abzweigdosen, Steckdosen, etc.) ist das üllzeichen (siehe Kap. 1.2) zu verwenden. Anzahl Zeichen Klartext: 25 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen Kurztext: 13 Darstellung: keine Einschränkung Anzahl Zeichen AKS-Code: 5 Darstellung: Buchstaben (A-Z) oder Ziffer (0-9) Beispiele: Beleuchtung Energieversorgung (>1000 V) Tunnellüftung Notruftelefonanlage Verkehrssteuerung Etc. Stufe_nn, Brand, Automat., Manuell, Lokal, Sequenz etc. Strom, Spannung, Phasenwinkel, Stellung, Öltemperatur, etc. Abschlussklappe, örderdruck, Schaufelwinkel, CO, etc. Anruf, Gespräch, Überwachung, etc. Offen, Geschlossen, Grün, Rot, Winterausrüstung, Blinken, Warnen, etc. Ergänzende Angaben: Als Grundsatz für den Wertebereich von Datenpunkten gilt: 1. Mehrere sich ausschliessende Werte eines Objektes (z.b. Status: Normal, Störung, Alarm) sollen in einem Datenpunkt definiert werden. d.h. der Wertebereich des Datenpunktes enthält alle möglichen Werte. Grundsatz Datenpunkte 2. Werte eines Objektes, die unabhängig zueinander sind (z.b. LKL verschiedene Stati der Klappe: Status der Hardware, Status der Speisung, etc.) müssen in verschiedenen Datenpunkten mit unterschiedlichen AKS-Codes definiert werden. Seite 24 von 69

39 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) 4 ANHANG 4.1 AKS-Beispiele 1. Teil Örtlichkeiten Die Kennzeichnung der unten stehenden Beispiele erfolgt mit dem Klartext. Seite 25 von 69

40 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Bsp. 1. Segment Erfassungsbereich 2. Segment Streckenabschnitt 3. Segment Abschnitt / Ort / Kilometer 4. Segment Richtung 5. Segment Spur 6. Segment Räumlichkeit 7. Segment Stockwerk 8. Segment Raum 9. Segment Schrankbezeichnung / Lage 1 Notruftelefonanlage 2 Gotthardtunnel Strecke Bäzberg 17 Süd Standort A Nische x Wand 3 Gotthardtunnel Strecke Bäzberg 124,500 Nord Standort A Nische x Wand 4 Gotthardtunnel Strecke Hospental 28 Nord Standort A Nische x Wand 5 Gotthardtunnel Srtecke Motto di Dentro 64 Süd Standort A Nische x Wand 6 Gotthardtunnel Strecke Hospental LZ Hospental x xx x ahrbahngeschoss Raum_05 Schrank_Nr._04 7 Gotthardtunnel Strecke Werkhof Göschenen Werkhof Göschenen x xx Technikzentrale Erdgeschoss Raum_12 Schrank_Nr._01 8 Gotthardtunnel Strecke Werkhof Airolo Werkhof Airolo x xx Technikzentrale 1. Untergeschoss Raum_04 Schrank_Nr._02 9 Gotthardtunnel Strecke Werkhof Airolo Werkhof Airolo x xx Technikzentrale 1. Untergeschoss Beleuchtungsanlage 12 Seelisbergtunnel Büel Querschlag_35 x xx xx x xx 13 Seelisbergtunnel Hattig LZ_Hattig x xx Lüftungszentrale 1._Obergeschoss Raum_04 Schrank_Nr._01 14 Seelisbergtunnel Hattig Querschlag_14 x xx xx x xx 15 Seelisbergtunnel Büel LZ_Büel x xx xx x xx 16 Seelisbergtunnel Rütenen Querschlag_05 Süd xx xx x xx 17 Seelisbergtunnel Rütenen Querschlag_05 Süd xx Querschlag ahrbahngeschoss Schrank_Nr._04 18 Seelisbergtunnel Rütenen Querschlag_05 Süd xx xx x xx 19 Seelisbergtunnel Rütenen Querschlag_05 Süd xx Querschlag ahrbahngeschoss Schrank_Nr._ Lüftungsklappen 22 Gotthardtunnel Göschenen Werkhof_Göschenen x xx Zentralentrakt Erdgeschoss Raum_05 Schrank_Nr._01 23 Gotthardtunnel Göschenen LZ_Göschenen x xx Lüftungszentrale_SUD 2._Obergeschoss Raum_09 Schrank_Nr._01 24 Gotthardtunnel Göschenen Werkhof_Göschenen x xx Zentralentrakt Erdgeschoss Raum_05 Schrank_Nr._01 25 Gotthardtunnel Göschenen LZ_Göschenen x xx Lüftungszentrale_SUD 2._Obergeschoss Raum_09 Schrank_Nr._01 26 Gotthardtunnel Göschenen Kilometer_000,561 x xx Lüftungszentrale_SUD 1._Obergeschoss Raum_13 xx 27 Gotthardtunnel Bäzberg Kilometer_002,185 x xx Lüftungszentrale 1._Obergeschoss Raum_05 xx 28 Gotthardtunnel Airolo Kilometer_014,953 x xx Lüftungszentrale 2._Obergeschoss Raum_09 xx 29 Gotthardtunnel Göschenen LZ_Göschenen x xx Lüftungszentrale_SUD 2._Obergeschoss Raum_09 Schrank_Nr._03 30 Gotthardtunnel Göschenen LZ_Göschenen x xx Lüftungszentrale_SUD 2._Obergeschoss Raum_09 Schrank_Nr._ Verkehrs-ernseh-Anlage 33 Seelisbergtunnel Huttegg Kilometer_126,684 Süd Spur_2 ahrraum x xx 34 Seelisbergtunnel Büel Kilometer_127,540 Nord Spur_2 ahrraum x xx 35 Portal_Büel-Amsteg A05-Strecke_WH_lüelen Werkhof_lüelen x xx Zentralentrakt Erdgeschoss Raum_09 Schrank_Nr._01 36 Grenze_LU/NW_SBT Stans_Abschnitt3 Werkhof_Stans x xx Polizeitrakt 1._Untergeschoss Raum_21 Schrank_Nr._ Bildauswertungssystem 39 Seelisbergtunnel Rütenen LZ_Rütenen x xx Lüftungszentrale 1._Obergeschoss Raum_20 Schrank_Nr._01 40 Seelisbergtunnel Rütenen Kilometer_119,300 Süd Spur_2 ahrraum x xx 41 Seelisbergtunnel Rütenen Kilometer_119,300 Süd Spur_2 ahrraum x xx 42 Seelisbergtunnel Rütenen Kilometer_119,300 Süd Spur_2 ahrraum x xx Bildspeichersystem 45 Seelisbergtunnel Huttegg LZ_Huttegg x xx Lüftungszentrale ahrbahngeschoss Raum_05 Schrank_Nr._01 46 Seelisbergtunnel Rütenen Kilometer_119,300 Süd Spur_2 ahrraum x xx 47 Tabelle 2 : AKS-Beispiele 1. Teil Örtlichkeiten AKS-Code 1. Teil "Örtlichkeiten" Seite 26 von 69

41 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Beispiel für Segment Spur G1 G2 Spur G1 Gegenfahrtrichtung Spur G2 Gegenfahrtrichtung G2 G2 12 G1 G1 G2 G1 S2 S2 21 S1 S1 S2 S1 ahrrichtung S2 Spur S2 Normalfahrtrichtung S1 Spur S1 Normalfahrtrichtung PS Bemerkung: - AKS-Code bei Objekten über mehrere Spuren (Normalfahrtrichtung): 1. Zeichen: Äusserste linke Spur 2. Zeichen: Äusserste rechte Spur z.b. bei einem Objekt über den Spuren 1 und 2: "21" - AKS-Code bei Objekten in Gegenfahrtrichtung, welche nicht über mehrere Spuren / Standorte gehen, werden beim 1. Zeichen mit einem "G" gekennzeichnet. - AKS-Code bei Objekten über mehrere Spuren (Gegenfahrtrichtung): Umgekehrter AKS-Code als in Normalfahrtrichtung z.b. bei einem Objekt über den Spuren 1 und 2: "12" Abbildung 6: Beispiel für Seelisbergtunnel (richtungsgetrennte Tunnelstrecke) Seite 27 von 69

42 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) S1 G2 S1 S1 G2 Spur S1 Normalfahrtrichtung S1 G Spur G2 Gegenfahrtrichtung G2 S1 G2 S1 G2 S1 ahrrichtung Süden G2 S1 S1 G2 S1 PS Spur G2 Gegenfahrtrichtung Spur S1 Normalfahrtrichtung PS Bemerkung: - AKS-Code bei Objekten über mehrere Spuren (Normalfahrtrichtung): 1. Zeichen: Äusserste linke Spur 2. Zeichen: Äusserste rechte Spur z.b. bei einem Objekt über den Spuren 1 und 2: "21". ür diese Bezeichnung wird heute im GST die ahrtrichtung Süden als Normalfahrtrichtung angenommen. - AKS-Code bei Objekten in Gegenfahrtrichtung, welche nicht über mehrere Spuren / Standorte gehen, werden beim 1. Zeichen mit einem "G" gekennzeichnet. - AKS-Code bei Objekten über mehrere Spuren (Gegenfahrtrichtung): Umgekehrter AKS-Code als in Normalfahrtrichtung z.b. bei einem Objekt über den Spuren 1 und 2: "12" Abbildung 7: Beispiel für Gotthard-Strassentunnel (Spezialfall für nicht richtungsgetrennte Tunnelstrecke) Seite 28 von 69

43 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Beispiel für Segment Stockwerk 1 1. Obergeschoss ahrbahngeschoss A 1. Untergeschoss Abbildung 8: Beispiel für Tunnelprofil Seite 29 von 69

44 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Beispiel für Segment Raum Abbildung 9: Beispiel für Seelisbergtunnel Querschlag Raumnummerierung Abbildung 10: Beispiel für Brückenpfeiler Seite 30 von 69

45 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Zuluftschacht Abluftschacht Beispiel: Sensor Schachtkopftemperatur Zuluft + G ABA SBA \ SK R01 OD Beispiel: Sensor Schachtkopftemperatur Abluft + G ABA SBA \ SK R02 OD ZK Zuluftkanal AK Abluftkanal Beispiel: Sensor Schachtfusstemperatur Abluft + G ABA SBA \ SK R02 UD Abbildung 11: Beispiel für Schachtkopf +SAHU27B28x\KKAR01xx +SAHU20B21x\KKAR01xx Süd Nord (Bergröhre) LHU 1. UG UG 24 Süd -> Nord (Seeröhre) +SAHU27B28x\KKAR02xx +SAHU20B21x\KKAR02xx Legende: 27B28x von Abschnitt 27 bis Abschnitt B28 R01 Bergseite R02 Seeseite KK Kabelkanal Türe Änderungen: Datum: Geändert: Geprüft: BECK SCHP AKS Code GST/SBT Raumbezeichnung Kabelgraben Abschnitt +S LHU Massstab: % Datum: Gezeichnet: BECK Geprüft: Tel.: 01/ ax.: 01/ CH-8050 Zürich Andreasstrasse 11 AMSTEIN + WALTHERT Zeich.-Nr.: 5066 SBT_ vsd Abbildung 12: Raumbezeichnung Kabelgraben Seite 31 von 69

46 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Beispiel für Segment Schrankbezeichnung / Lage OD OD Gotthard Wassen Amsteg Oberes Drittel MD MD MD Mittleres Drittel UD UD Unteres Drittel Abbildung 13: Beispiel für Portal Stans Ennetmoos Stansstad Bürgenstock Oberes Drittel Mittleres Drittel Unteres Drittel Abbildung 14: Beispiel für LSA Kantonsstrasse Als Grundsatz wird folgendes festgelegt: Unteres Drittel: 0m 2m Mittleres Drittel: 2m 4m Oberes Drittel: > 4m Seite 32 von 69

47 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Zuweisungen Segment AKS- Übersichtspläne Gotthard-Strassentunnel, offene Strecke, Seelisbergtunnel Nachfolgend sind, zur besseren geographischen Orientierung, die Erfassungsbereiche und die Streckenabschnitte auf einer Karte eingezeichnet. Als geographische Übersicht über die Erfassungsbereiche und die Streckenabschnitte dient der Geoshop. Dieser findet man unter folgendem Link: Seite 33 von 69

48 Übersicht AKS Erfassungsbereiche LU/NW SBT +O Gren ze km) ( e le n ss_lü nschlu m) ikon-a k +L S is (1 l ne un ) gt km er 3 sb 8.2 el i 12 Se S 1 9. (1 +O (83 G.00 ren 0 - ze 87 N W.30 /O 0k W m) Ausschnitt Hergiswil - Airolo +G Go tth (17 0. a rdstras se ntun nel km) +A Ra (15 mpe 6. 9 N 00 A m - 1 st e 70 g- G. 62 ö 0 k sch m ) en en eg Amst B üel - 0 k m ) ortal 0 + M P (13 9. Datenerhebung: Sennhauser, Werner & Rauch AG, 6460 Altdorf Trigonet AG, 6370 Stans Planausgabe: Lisag, 6460 Altdorf Juni :130'000

49 Übersicht AKS Streckenabschnitt von + A Rampe N Amsteg-Göschenen ( km) +A TSA Amsteg ( km) +A PLA Platti ( km) +A INT Intschi ( km) +A LAN Langlaui ( km) +A RIE Ried ( km) +A TEI Teiftal ( km) +A MEI Meitschligen ( km) +A GUR Gurtnellen ( km) +A WAS Wassen ( km) +A NAX Naxberg ( km) Km Datenerhebung: Sennhauser, Werner & Rauch AG 6460 Altdorf Planausgabe: Lisag, 6460 Altdorf Juni 2006

50 +L SIE Schieferenegg (131, ,199 km) Übersicht AKS Streckenabschnitt von + L Sisikon-Anschluss lüelen +L SIK Sisikon (133, ,799 km) +L KGB Kleine Galerie-Buggital (133, ,439 km) +L STG Stutzegg-Gumpisch (134, ,399 km) +L TEP Tellsplatte (135, ,199 km) +L AXE Axenfluh (136, ,899 km) +L ZIN Zingel (136, ,495 km) +L LN Vorzone-lüelen Nord (137, ,039 km) Ö +L LN Vorzone-lüelen Nord (??? km) +L TU Umfahrung lüelen (138, ,665 km) +L TU lüelen ( km) +L LS Vorzone-lüelen Süd (140, ,170 km) Richtung GST (140, ,910 km) Richtung SBT Ö +L LS Vorzone lüelen Süd ( ??? km) Datenerhebung: Sennhauser, Werner & Rauch AG 6460 Altdorf Planausgabe: Lisag, 6460 Altdorf März Km

51 Ö Übersicht AKS Streckenabschnitt von + M Portal Büel-Amsteg ( km) Ö +M SNB A01-Bolzbach ( km) Ö Ö +M IR ischlaui ( km) +M AN4 Anschluss N4 ( km) Ö +M EA Abschnitt WH lüelen ( km) Ö +M ATT Attinghausen ( km) Ö +M RAG Gotthard Raststätte ( km) Ö +M AES Anschluss Erstfeld ( km) +M TTB Taubach ( km) Ö Ö +M RAE Rastplatz Erstfeld ( km) Ö +M BLS Blüemlismatt ( km) Ö +M RAA Rastplatz Amsteg ( km) Datenerhebung: Planausgabe: Sennhauser, Werner & Rauch AG 6460 Altdorf Lisag, 6460 Altdorf März Km

52 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) AKS- Übersichtspläne Kanton Nidwalden (exkl. Seelisbergtunnel) Nachfolgend sind, zur besseren geographischen Orientierung, die Erfassungsbereiche und die Streckenabschnitte auf einer Karte eingezeichnet. Als geographische Übersicht über die Erfassungsbereiche und die Streckenabschnitte dient der Geoshop. Dieser findet man unter folgendem Link: Seite 34 von 69

53 Übersicht AKS Streckenabschnitt von +O Gallerie Hergiswil - +O Ausfahrt Stansstad ( km) +O HER Hergiswil ( km) +O=ACH Acheregg ( km) +O=KWT Kirchenwald ( km) +O=LOP Lopper (VTA2A8) ( km) +O LOP Lopper ( km) Km Datenerhebung: LIS Nidwalden AG, 6370 Stans Planausgabe: LIS Nidwalden AG, 6370 Stans Juni 2008

54 Übersicht AKS Streckenabschnitt von +O Ausfahrt Stansstad - +O Seelisbergtunnel ( km) +O BUO Buochs ( km) +O AWS Stans ( km) +O BER Beckenried ( km) +O=LVB Lehnenviadukt Beckenried +O=LVB ( km) Km Datenerhebung: LIS Nidwalden AG, 6370 Stans Planausgabe: LIS Nidwalden AG, 6370 Stans Juni 2008

55 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) AKS- Übersichtspläne Kanton Schwyz Nachfolgend sind, zur besseren geographischen Orientierung, die Erfassungsbereiche und die Streckenabschnitte auf einer Karte eingezeichnet. Als geographische Übersicht über die Erfassungsbereiche und die Streckenabschnitte dient der Geoshop. Dieser findet man unter folgendem Link: Seite 35 von 69

56 +R IMM Immensee (106, ,999 Km) +R OIM Oberimmensee (108, ,999 Km) +R ART Arth (111, ,499 Km)

57 +R ART Arth (111, ,499 Km) +R ENG Engiberg (113, ,999 Km) +R SOE Schönegg (115, ,999 Km) +R STB Steinerberg (118, ,499 Km) +R GOL Goldau (116, ,499 Km) +R STE Steinen (120, ,499 Km) +R SWZ Schwyz (122, ,499 Km)

58 +R STE Steinen (120, ,499 Km) +R SWZ Schwyz (122, ,499 Km) +R ING Ingenbohl (124, ,999 Km) +L MOS Mosi (127, ,499 Km) +L OLB Oelberg (129, ,699 Km) +L SIE Schiferenegg (131, ,200 Km)

59 +L MOS Mosi (127,0-129,499 Km) +L OLB Oelberg (129, ,699 Km) +L SIE Schieferenegg (131, ,200 Km)

60 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Zuweisungstabelle Segmente 1 3 Die Zuweisungstabelle Segmente 1-3 ist nachfolgend zu finden. Seite 36 von 69

61 AKS-Code Gebietseinheiten X/XI - Segmente 1-3 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 1 Grenze_AG-LU_LU-NW BUC Buchs 065,101 Kilometer_065,101 1 Grenze_AG-LU_LU-NW BUC Buchs 067,300 Kilometer_067,300 1 Grenze_AG-LU_LU-NW BUC Buchs EP066,1 ESP_066,1 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring 092,021 Kilometer_092,021 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring 093,040 Kilometer_093,040 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring 096,050 Kilometer_096,050 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring EP092,3 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring EP095,9 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring EP92,35 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring EP92,36 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring PWGM 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring PWLHxx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring TASx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring TRPx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring TSBx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring TZLHxx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring TZRPNxx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring TZRPSxx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring TZSBMxx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring TZSBNxx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring TZSBSxx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring TZSENxx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW CTR Cityring WSSENxx ESP_092,3 ESP_095,9 ESP_092,35 ESP_092,36 PW_Geissmatt PW_Lochhof Stadt_Tunnel Reussport_Tunnel Sonnenberg_Tunnel TZ_Lochhof TZ_Reussport_Nord TZ_Reussport_Süd TZ_Sonnenberg_Mitte TZ_Sonnenberg_Nord TZ_Sonnenberg_Süd TZ_Senti WS_Senti 1 Grenze_AG-LU_LU-NW DAG Dagmattsellen 059,881 Kilometer_059,881 1 Grenze_AG-LU_LU-NW DAG Dagmattsellen 063,620 Kilometer_063,620 1 Grenze_AG-LU_LU-NW DAG Dagmattsellen EP060,6 1 Grenze_AG-LU_LU-NW DAG Dagmattsellen EP061,7 1 Grenze_AG-LU_LU-NW DAG Dagmattsellen EP062,7 ESP_060,6 ESP_061,7 ESP_062,7 1 Grenze_AG-LU_LU-NW EMN Emmen_Nord 088,441 Kilometer_088,441 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 1 von 59

62 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 1 Grenze_AG-LU_LU-NW EMN Emmen_Nord 090,540 Kilometer_090,540 1 Grenze_AG-LU_LU-NW EMN Emmen_Nord EP088,9 1 Grenze_AG-LU_LU-NW EMN Emmen_Nord EP089,9 ESP_088,9 ESP_089,9 1 Grenze_AG-LU_LU-NW EMS Emmen_Sued 090,541 Kilometer_090,541 1 Grenze_AG-LU_LU-NW EMS Emmen_Sued 092,020 Kilometer_092,020 1 Grenze_AG-LU_LU-NW EMS Emmen_Sued EP091,3 ESP_091,3 1 Grenze_AG-LU_LU-NW HOR Horw 096,051 Kilometer_096,051 1 Grenze_AG-LU_LU-NW HOR Horw 100,499 Kilometer_100,499 1 Grenze_AG-LU_LU-NW HOR Horw EP096,1 1 Grenze_AG-LU_LU-NW HOR Horw EP096,5 1 Grenze_AG-LU_LU-NW HOR Horw EP100,5 1 Grenze_AG-LU_LU-NW HOR Horw TSDx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW HOR Horw TSPx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW HOR Horw TZSDNxx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW HOR Horw TZSDSxx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW HOR Horw TZSPMxx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW HOR Horw TZSPNxx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW HOR Horw TZSPSxx ESP_096,1 ESP_096,5 ESP_100,5 Tunnel_Schlund Tunnel_Spier TZ_Schlund_Nord TZ_Schlund_Süd TZ_Spier_Mitte TZ_Spier_Nord TZ_Spier_Süd 1 Grenze_AG-LU_LU-NW KNU Knutwil 067,301 Kilometer_067,301 1 Grenze_AG-LU_LU-NW KNU Knutwil 070,540 Kilometer_070,540 1 Grenze_AG-LU_LU-NW KNU Knutwil EP068,1 1 Grenze_AG-LU_LU-NW KNU Knutwil EP069,4 ESP_068,1 ESP_069,4 1 Grenze_AG-LU_LU-NW LAG Langnau 056,501 Kilometer_056,501 1 Grenze_AG-LU_LU-NW LAG Langnau 059,880 Kilometer_059,880 1 Grenze_AG-LU_LU-NW LAG Langnau EP056,8 1 Grenze_AG-LU_LU-NW LAG Langnau EP056,9 1 Grenze_AG-LU_LU-NW LAG Langnau EP057,7 1 Grenze_AG-LU_LU-NW LAG Langnau EP058,9 ESP_056,8 ESP_056,9 ESP_057,7 ESP_058,9 1 Grenze_AG-LU_LU-NW NEU Neuenkirch 081,441 Kilometer_081,441 1 Grenze_AG-LU_LU-NW NEU Neuenkirch 085,140 Kilometer_085,140 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 2 von 59

63 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 1 Grenze_AG-LU_LU-NW NEU Neuenkirch EP082,0 1 Grenze_AG-LU_LU-NW NEU Neuenkirch EP083,9 ESP_082,0 ESP_083,9 1 Grenze_AG-LU_LU-NW RBG Rothenburg 085,141 Kilometer_085,141 1 Grenze_AG-LU_LU-NW RBG Rothenburg 088,440 Kilometer_088,440 1 Grenze_AG-LU_LU-NW RBG Rothenburg EP086,3 1 Grenze_AG-LU_LU-NW RBG Rothenburg EP088,1 ESP_086,3 ESP_088,1 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SCE Schenkon 074,791 Kilometer_074,791 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SCE Schenkon 078,980 Kilometer_078,980 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SCE Schenkon EP075,2 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SCE Schenkon EP076,2 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SCE Schenkon EP076,4 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SCE Schenkon TEIx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SCE Schenkon TZEIMxx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SCE Schenkon TZEISxx ESP_075,2 ESP_076,2 ESP_076,4 Tunnel_Eich TZ_Eich_Mitte TZ_Eich_Süd 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SEM Sempach 078,981 Kilometer_078,981 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SEM Sempach 081,440 Kilometer_081,440 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SEM Sempach EP078,8 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SEM Sempach EP079,0 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SEM Sempach EP079,2 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SEM Sempach EP080,1 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SEM Sempach EP080,8 ESP_078,8 ESP_079,0 ESP_079,2 ESP_080,1 ESP_080,8 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SUR Sursee 070,541 Kilometer_070,541 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SUR Sursee 074,790 Kilometer_074,790 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SUR Sursee EP071,5 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SUR Sursee EP072,3 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SUR Sursee EP073,6 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SUR Sursee TMZx 1 Grenze_AG-LU_LU-NW SUR Sursee TZMZSxx ESP_071,5 ESP_072,3 ESP_073,6 Tunnel_Mariazell TZ_Mariazell_Süd 1 Grenze_AG-LU_LU-NW U Uffikon 063,621 Kilometer_063,621 1 Grenze_AG-LU_LU-NW U Uffikon 065,100 Kilometer_065,100 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 3 von 59

64 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 1 Grenze_AG-LU_LU-NW U Uffikon EP064,0 ESP_064,0 2 Rotsee-Gisikon AGR Anschluss_Gisikon_Root 009,451 Kilometer_009,451 2 Rotsee-Gisikon AGR Anschluss_Gisikon_Root EP010,1 2 Rotsee-Gisikon AGR Anschluss_Gisikon_Root EP010,5 2 Rotsee-Gisikon AGR Anschluss_Gisikon_Root EP012,8 ESP_010,1 ESP_010,5 ESP_012,8 2 Rotsee-Gisikon BUR Buchrain 002,301 Kilometer_002,301 2 Rotsee-Gisikon BUR Buchrain 006,050 Kilometer_006,050 2 Rotsee-Gisikon BUR Buchrain EP003,4 2 Rotsee-Gisikon BUR Buchrain EP004,3 2 Rotsee-Gisikon BUR Buchrain EP005,4 ESP_003,4 ESP_004,3 ESP_005,4 2 Rotsee-Gisikon EBI Ebikon 000,000 Kilometer_000,000 2 Rotsee-Gisikon EBI Ebikon 002,300 Kilometer_002,300 2 Rotsee-Gisikon EBI Ebikon EP000,1 2 Rotsee-Gisikon EBI Ebikon EP001,1 2 Rotsee-Gisikon EBI Ebikon EP001,8 2 Rotsee-Gisikon EBI Ebikon TRHx 2 Rotsee-Gisikon EBI Ebikon TZRHMxx ESP_000,1 ESP_001,1 ESP_001,8 Tunnel_Rathausen TZ_Rathausen_Mitte 2 Rotsee-Gisikon ROO Root 006,051 Kilometer_006,051 2 Rotsee-Gisikon ROO Root 009,450 Kilometer_009,450 2 Rotsee-Gisikon ROO Root EP007,1 2 Rotsee-Gisikon ROO Root EP008,3 ESP_007,1 ESP_008,3 3 Zug BAA Baar 002,001 Kilometer_002,001 3 Zug BAA Baar 006,900 Kilometer_006,900 3 Zug BAA Baar EP002,8 3 Zug BAA Baar EP004,4 3 Zug BAA Baar EP004,5 3 Zug BAA Baar EP006,1 ESP_002,8 ESP_004,4 ESP_004,5 ESP_006,1 3 Zug BLG Blegi 092,620 Kilometer_092,620 3 Zug BLG Blegi 096,700 Kilometer_096,700 3 Zug BLG Blegi EP093,7 ESP_093,7 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 4 von 59

65 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 3 Zug BLG Blegi EP095,6 3 Zug BLG Blegi EP096,6 ESP_095,6 ESP_096,6 3 Zug CHM Cham 002,000 Kilometer_002,000 3 Zug CHM Cham EP001,0 3 Zug CHM Cham EP001,2 3 Zug CHM Cham EP001,4 3 Zug CHM Cham WHP1 ESP_001,0 ESP_001,2 ESP_001,4 Werkhof_Steinhausen_P1 3 Zug HOL Holzhäusern 100,901 Kilometer_100,901 3 Zug HOL Holzhäusern 102,800 Kilometer_102,800 3 Zug HOL Holzhäusern EP101,8 ESP_101,8 3 Zug HUE Huenenberg 096,701 Kilometer_096,701 3 Zug HUE Huenenberg 098,800 Kilometer_098,800 3 Zug HUE Huenenberg EP097,9 ESP_097,9 3 Zug RIS Risch 102,801 Kilometer_102,801 3 Zug RIS Risch 106,199 Kilometer_106,199 3 Zug RIS Risch EP101,9 ESP_101,9 3 Zug RUE Rütihof 098,801 Kilometer_098,801 3 Zug RUE Rütihof 100,900 Kilometer_100,900 3 Zug RUE Rütihof EP013,5 3 Zug RUE Rütihof EP099,8 ESP_013,5 ESP_099,8 3 Zug WAL Walterswil 006,901 Kilometer_006,901 3 Zug WAL Walterswil 008,600 Kilometer_008,600 3 Zug WAL Walterswil EP007,6 3 Zug WAL Walterswil EP008,6 4 AS_Airolo-Varenzo QUI Quinto QUIx 4 AS_Airolo-Varenzo STA Stalvedro STAx 4 AS_Airolo-Varenzo TAS Airolo-Stalvedro AIRx 4 AS_Airolo-Varenzo TAS Airolo-Stalvedro LISx 4 AS_Airolo-Varenzo TAS Airolo-Stalvedro LUCx 4 AS_Airolo-Varenzo TAS Airolo-Stalvedro SAIx ESP_007,6 ESP_008,6 Galleria_Quinto Galleria_Stalvedro Airolo Lisera Lucendro CM_Airolo_Silos reitag, 2. Oktober 2009 Seite 5 von 59

66 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 4 AS_Airolo-Varenzo TSQ Stalvedro-Quinto PITx 4 AS_Airolo-Varenzo TSQ Stalvedro-Quinto RITx 4 AS_Airolo-Varenzo TSQ Stalvedro-Quinto STOx Piotta_area_servizio Ritom Stalvedro_area_servizio 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad ANS Alpnach_Nord-Alpnach_Süd 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad BPL Brünig_Pass-Lungeren_Süd 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GIS Giswil 067,935 Kilometer_067,935 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GIS Giswil LZGN 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GIS Giswil NIGIS01 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GIS Giswil NIGIS02 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GIS Giswil PWGN 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GIS Giswil SPGN 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GIS Giswil SRSSGIN 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GIS Giswil SRSSGIS 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GIS Giswil TGIx 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GIS Giswil TSGSUxx 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GIS Giswil VKE1 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GIS Giswil VKE2 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GIS Giswil VKGN 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GIS Giswil VKSB 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GNS Giswil_Nord-Sachseln_Süd 050x 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GNS Giswil_Nord-Sachseln_Süd 051x 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GNS Giswil_Nord-Sachseln_Süd 052x Lüftungszentr_Giswil_Nord Nische_Giswil_01 Nische_Giswil_02 Pumpwerk_Giswil_Nord Stapelbecken_Giswil_Nord SR_Sisto_Giswil_Nord SR_Sisto_Giswil_Süd Tunnel_Giswil Trafostation_Giswil_Süd VK_Eschlen_1 VK_Eschlen_2 VK_Giswil_Nord VK_Schwerzenbachstr Verkehrsabschnitt_050 Verkehrsabschnitt_051 Verkehrsabschnitt_052 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GNS Giswil_Nord-Sachseln_Süd 067,936 Kilometer_067,936 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GNS Giswil_Nord-Sachseln_Süd 068,714 Kilometer_068,714 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GNS Giswil_Nord-Sachseln_Süd S01 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GNS Giswil_Nord-Sachseln_Süd PWZO 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GNS Giswil_Nord-Sachseln_Süd SPZO 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GNS Giswil_Nord-Sachseln_Süd TSZO 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GNS Giswil_Nord-Sachseln_Süd TZOx 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GNS Giswil_Nord-Sachseln_Süd VKEW luchtstollen_01 Pumpwerk_Zollhaus Stapelbecken_Zollhaus Trafostation_Zollhaus Tunnel_Zollhaus VK_Ewil reitag, 2. Oktober 2009 Seite 6 von 59

67 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GNS Giswil_Nord-Sachseln_Süd VKPA 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad GNS Giswil_Nord-Sachseln_Süd VKZO VK_Paradisli VK_Zollhaus 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad LNG Lungeren_Nord-Giswil_Süd 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad LUN Lungeren TLUx Tunnel_Lungeren 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad SAS Sachseln 068,790 Kilometer_068_790 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad SAS Sachseln LZSS 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad SAS Sachseln MASS 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad SAS Sachseln PWSS 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad SAS Sachseln SPSS 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad SAS Sachseln TSAx 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad SAS Sachseln TSSMIxx 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad SAS Sachseln TSSNOxx Lüftungszentr_Sachs_Süd Mineralölabsch_Sachs_Süd Pumpwerk_Sachs_Süd Stapelbecken_Sachs_Süd Tunnel_Sachseln TS_Sachseln_Mitte TS_Sachseln_Nord 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad SNA Sarnen_Nord-Alpnach_Süd 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad SSN Sarnen_Süd-Sarnen_Nord KOx 8 Grenze_BE/OW_Alpnachstad SSN Sarnen_Süd-Sarnen_Nord KSAx Werkhof_oribach Polizeistützpunkt_Sarnen 9 Kantonsstrassen_OW KHx Kantonshauptstrassen K87,300 Kilometer_K87,300 9 Kantonsstrassen_OW KHx Kantonshauptstrassen K89,220 Kilometer_K89,220 9 Kantonsstrassen_OW KHx Kantonshauptstrassen K89,229 Kilometer_K89,229 9 Kantonsstrassen_OW KHx Kantonshauptstrassen PWBAMxx PW_Bachmattli 9 Kantonsstrassen_OW RDE Rampe_Delli K89,230 Kilometer_K89,230 9 Kantonsstrassen_OW RDE Rampe_Delli K89,252 Kilometer_K89,252 9 Kantonsstrassen_OW RDE Rampe_Delli K89,373 Kilometer_K89,373 9 Kantonsstrassen_OW RDE Rampe_Delli K89,590 Kilometer_K89,590 9 Kantonsstrassen_OW RDE Rampe_Delli K90,000 Kilometer_K90,000 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 161,960 Kilometer_161,960 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 161,973 Kilometer_161,973 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 162,305 Kilometer_162,305 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 162,500 Kilometer_162,500 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 162,579 Kilometer_162,579 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 162,870 Kilometer_162,870 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 7 von 59

68 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 162,976 Kilometer_162,976 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 163,238 Kilometer_163,238 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 163,240 Kilometer_163,240 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 163,672 Kilometer_163,672 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 163,751 Kilometer_163,751 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 164,429 Kilometer_164,429 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 164,469 Kilometer_164,469 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 164,558 Kilometer_164,558 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 164,872 Kilometer_164,872 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 164,934 Kilometer_164,934 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 165,396 Kilometer_165,396 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 165,521 Kilometer_165,521 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen 165,999 Kilometer_165,999 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen GGUx A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen GPx A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen GRTx A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen GWYx A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen SR35 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen SR38 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen SURx A Rampe_N_Amsteg-Goschenen GUR Gurtnellen TS34 Galerie_Guetli Galerie_Pfaffensprung Galerie_Repplistal Galerie_Wylerplanggen Schaltraum_35 Schaltraum_38 Suruti Trafostation_34 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen INT Intschi 158,090 Kilometer_158,090 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen INT Intschi 158,206 Kilometer_158,206 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen INT Intschi 158,215 Kilometer_158,215 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen INT Intschi 158,380 Kilometer_158,380 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen INT Intschi 158,408 Kilometer_158,408 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen INT Intschi 158,599 Kilometer_158,599 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen INT Intschi SR27 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen INT Intschi TI1x A Rampe_N_Amsteg-Goschenen INT Intschi TI2x Schaltraum_27 Tunnel_Intschi_1 Tunnel_Intschi_2 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 8 von 59

69 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext A Rampe_N_Amsteg-Goschenen LAN Langlaui 158,600 Kilometer_158,600 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen LAN Langlaui 158,642 Kilometer_158,642 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen LAN Langlaui 158,648 Kilometer_158,648 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen LAN Langlaui 158,813 Kilometer_158,813 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen LAN Langlaui 158,935 Kilometer_158,935 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen LAN Langlaui 158,946 Kilometer_158,946 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen LAN Langlaui 159,289 Kilometer_159,289 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen LAN Langlaui SR28 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen LAN Langlaui TLAx A Rampe_N_Amsteg-Goschenen LAN Langlaui TSLx Schaltraum_28 Tunnel_Langlaui Trafostation_Langlaui A Rampe_N_Amsteg-Goschenen MEI Meitschligen 161,000 Kilometer_161,000 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen MEI Meitschligen 161,305 Kilometer_161,305 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen MEI Meitschligen 161,306 Kilometer_161,306 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen MEI Meitschligen 161,959 Kilometer_161,959 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen MEI Meitschligen SR33 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen MEI Meitschligen TSMx Schaltraum_33 Trafostation_Meitschligen A Rampe_N_Amsteg-Goschenen NAX Naxberg 168,850 Kilometer_168,850 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen NAX Naxberg 168,897 Kilometer_168,897 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen NAX Naxberg 168,947 Kilometer_168,947 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen NAX Naxberg 169,170 Kilometer_169,170 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen NAX Naxberg 169,384 Kilometer_169,384 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen NAX Naxberg 169,421 Kilometer_169,421 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen NAX Naxberg 170,060 Kilometer_170,060 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen NAX Naxberg 170,100 Kilometer_170,100 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen NAX Naxberg 170,618 Kilometer_170,618 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen NAX Naxberg 170,639 Kilometer_170,639 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen NAX Naxberg GSCx A Rampe_N_Amsteg-Goschenen NAX Naxberg SR45 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen NAX Naxberg TNAx A Rampe_N_Amsteg-Goschenen NAX Naxberg TS44 Galerie_Schoni Schaltraum_45 Tunnel_Naxberg Trafostation_44 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 9 von 59

70 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext A Rampe_N_Amsteg-Goschenen PLA Platti 157,380 Kilometer_157,380 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen PLA Platti 157,538 Kilometer_157,538 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen PLA Platti 157,654 Kilometer_157,654 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen PLA Platti 157,894 Kilometer_157,894 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen PLA Platti 158,002 Kilometer_158,002 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen PLA Platti 158,040 Kilometer_158,040 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen PLA Platti 158,089 Kilometer_158,089 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen PLA Platti SR25 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen PLA Platti SR26 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen PLA Platti TPLx Schaltraum_25 Schaltraum_26 Tunnel_Platti A Rampe_N_Amsteg-Goschenen RIE Ried 159,290 Kilometer_159,290 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen RIE Ried 159,370 Kilometer_159,370 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen RIE Ried 159,430 Kilometer_159,430 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen RIE Ried 159,662 Kilometer_159,662 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen RIE Ried 159,999 Kilometer_159,999 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen RIE Ried SR29 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen RIE Ried SR30 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen RIE Ried TRIx Schaltraum_29 Schaltraum_30 Tunnel_Ried A Rampe_N_Amsteg-Goschenen TEI Teiftal 160,000 Kilometer_160,000 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen TEI Teiftal 160,144 Kilometer_160,144 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen TEI Teiftal 160,188 Kilometer_160,188 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen TEI Teiftal 160,357 Kilometer_160,357 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen TEI Teiftal 160,432 Kilometer_160,432 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen TEI Teiftal 160,601 Kilometer_160,601 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen TEI Teiftal 160,704 Kilometer_160,704 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen TEI Teiftal 160,999 Kilometer_160,999 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen TEI Teiftal SR31 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen TEI Teiftal SR32 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen TEI Teiftal TTEx Schaltraum_31 Schaltraum_32 Tunnel_Teiftal A Rampe_N_Amsteg-Goschenen TSA Amsteg 156,900 Kilometer_156,900 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 10 von 59

71 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext A Rampe_N_Amsteg-Goschenen TSA Amsteg 157,106 Kilometer_157,106 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen TSA Amsteg 157,379 Kilometer_157,379 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen TSA Amsteg ARTx A Rampe_N_Amsteg-Goschenen TSA Amsteg SBAM A Rampe_N_Amsteg-Goschenen TSA Amsteg TS24 Arth_Goldau SABA_Amsteg Trafostation_24 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen WAS Wassen 166,000 Kilometer_166,000 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen WAS Wassen 166,013 Kilometer_166,013 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen WAS Wassen 166,140 Kilometer_166,140 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen WAS Wassen 166,608 Kilometer_166,608 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen WAS Wassen 167,000 Kilometer_167,000 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen WAS Wassen 167,530 Kilometer_167,530 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen WAS Wassen 167,574 Kilometer_167,574 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen WAS Wassen 168,479 Kilometer_168,479 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen WAS Wassen 168,481 Kilometer_168,481 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen WAS Wassen 168,849 Kilometer_168,849 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen WAS Wassen SR42 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen WAS Wassen SR43 A Rampe_N_Amsteg-Goschenen WAS Wassen TS41 Schaltraum_42 Schaltraum_43 Trafostation_41 B Oberalpstrasse GRT Grindtunnel B Oberalpstrasse OAP Oberalppass GOSx Galerie_Oberalpsee C Gotthardstrasse ALT Altdorf_(Gotthardstr.) C Gotthardstrasse AMS Amsteg_(Gotthardstr.) C Gotthardstrasse ERS Erstfeld_(Gotthardstr.) C Gotthardstrasse SCO Schoni C Gotthardstrasse SCT Schattdorf_(Gotthardstr.) C Gotthardstrasse SIL Silenen_(Gotthardstr.) C Gotthardstrasse STT Standeltal D Sustenstrasse LEG Leggistein ABA Bäzberg 001,772 Kilometer_001,772 ABA Bäzberg 001,779 Kilometer_001,779 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 11 von 59

72 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ABA Bäzberg 001,907 Kilometer_001,907 ABA Bäzberg 002,052 Kilometer_002,052 ABA Bäzberg 002,059 Kilometer_002,059 ABA Bäzberg 002,187 Kilometer_002,187 ABA Bäzberg 002,332 Kilometer_002,332 ABA Bäzberg 002,352 Kilometer_002,352 ABA Bäzberg 002,451 Kilometer_002,451 ABA Bäzberg 002,572 Kilometer_002,572 ABA Bäzberg 002,579 Kilometer_002,579 ABA Bäzberg 002,691 Kilometer_002,691 ABA Bäzberg 002,820 Kilometer_002,820 ABA Bäzberg 002,827 Kilometer_002,827 ABA Bäzberg 002,931 Kilometer_002,931 ABA Bäzberg 003,060 Kilometer_003,060 ABA Bäzberg 003,064 Kilometer_003,064 ABA Bäzberg 003,179 Kilometer_003,179 ABA Bäzberg 003,300 Kilometer_003,300 ABA Bäzberg 003,307 Kilometer_003,307 ABA Bäzberg 003,419 Kilometer_003,419 ABA Bäzberg 003,548 Kilometer_003,548 ABA Bäzberg 003,555 Kilometer_003,555 ABA Bäzberg 003,667 Kilometer_003,667 ABA Bäzberg 003,788 Kilometer_003,788 ABA Bäzberg 003,808 Kilometer_003,808 ABA Bäzberg 003,907 Kilometer_003,907 ABA Bäzberg 004,036 Kilometer_004,036 ABA Bäzberg 004,043 Kilometer_004,043 ABA Bäzberg 004,155 Kilometer_004,155 ABA Bäzberg 004,284 Kilometer_004,284 ABA Bäzberg 004,291 Kilometer_004,291 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 12 von 59

73 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ABA Bäzberg 004,387 Kilometer_004,387 ABA Bäzberg 12x ABA Bäzberg 13x ABA Bäzberg 14x ABA Bäzberg 15x ABA Bäzberg 16x ABA Bäzberg 17x ABA Bäzberg 18x ABA Bäzberg 19x ABA Bäzberg 20x ABA Bäzberg 21x ABA Bäzberg 22Bx ABA Bäzberg LBAx ABA Bäzberg SBAx B LZ_Bazberg Schachtkopf_Bazberg AGO Goschenen 000,120 Kilometer_000,120 AGO Goschenen 000,128 Kilometer_000,128 AGO Goschenen 000,256 Kilometer_000,256 AGO Goschenen 000,368 Kilometer_000,368 AGO Goschenen 000,472 Kilometer_000,472 AGO Goschenen 000,536 Kilometer_000,536 AGO Goschenen 000,723 Kilometer_000,723 AGO Goschenen 000,868 Kilometer_000,868 AGO Goschenen 000,872 Kilometer_000,872 AGO Goschenen 001,019 Kilometer_001,019 AGO Goschenen 001,180 Kilometer_001,180 AGO Goschenen 001,187 Kilometer_001,187 AGO Goschenen 001,347 Kilometer_001,347 AGO Goschenen 001,492 Kilometer_001,492 AGO Goschenen 001,536 Kilometer_001,536 AGO Goschenen 001,643 Kilometer_001,643 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 13 von 59

74 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext AGO Goschenen 01Vx AGO Goschenen 02Vx AGO Goschenen 03Vx AGO Goschenen 04Vx AGO Goschenen 05Vx AGO Goschenen 06Vx AGO Goschenen 07Vx AGO Goschenen 08Zx AGO Goschenen 09x AGO Goschenen 10x AGO Goschenen 11Bx AGO Goschenen KGOx AGO Goschenen LGOx 01V 02V 03V 04V 05V 06V 07V 08Z B Werkhof_Goschenen LZ_Goschenen AGU Guspisbach 007,438 Kilometer_007,438 AGU Guspisbach 007,460 Kilometer_007,460 AGU Guspisbach 007,571 Kilometer_007,571 AGU Guspisbach 007,692 Kilometer_007,692 AGU Guspisbach 007,699 Kilometer_007,699 AGU Guspisbach 007,811 Kilometer_007,811 AGU Guspisbach 007,932 Kilometer_007,932 AGU Guspisbach 007,939 Kilometer_007,939 AGU Guspisbach 008,051 Kilometer_008,051 AGU Guspisbach 008,172 Kilometer_008,172 AGU Guspisbach 008,192 Kilometer_008,192 AGU Guspisbach 008,291 Kilometer_008,291 AGU Guspisbach 008,420 Kilometer_008,420 AGU Guspisbach 008,427 Kilometer_008,427 AGU Guspisbach 008,539 Kilometer_008,539 AGU Guspisbach 008,668 Kilometer_008,668 AGU Guspisbach 008,675 Kilometer_008,675 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 14 von 59

75 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext AGU Guspisbach 008,787 Kilometer_008,787 AGU Guspisbach 008,932 Kilometer_008,932 AGU Guspisbach 008,936 Kilometer_008,936 AGU Guspisbach 009,037 Kilometer_009,037 AGU Guspisbach 009,141 Kilometer_009,141 AGU Guspisbach 009,148 Kilometer_009,148 AGU Guspisbach 009,269 Kilometer_009,269 AGU Guspisbach 009,381 Kilometer_009,381 AGU Guspisbach 009,388 Kilometer_009,388 AGU Guspisbach 009,509 Kilometer_009,509 AGU Guspisbach 009,628 Kilometer_009,628 AGU Guspisbach 009,648 Kilometer_009,648 AGU Guspisbach 009,749 Kilometer_009,749 AGU Guspisbach 009,869 Kilometer_009,869 AGU Guspisbach 009,876 Kilometer_009,876 AGU Guspisbach 009,997 Kilometer_009,997 AGU Guspisbach 010,117 Kilometer_010,117 AGU Guspisbach 010,124 Kilometer_010,124 AGU Guspisbach 010,229 Kilometer_010,229 AGU Guspisbach 35Bx AGU Guspisbach 36x AGU Guspisbach 37x AGU Guspisbach 38x AGU Guspisbach 39x AGU Guspisbach 40x AGU Guspisbach 41x AGU Guspisbach 42x AGU Guspisbach 43x AGU Guspisbach 44x AGU Guspisbach 45x 35B reitag, 2. Oktober 2009 Seite 15 von 59

76 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext AGU Guspisbach 46x AGU Guspisbach LGUx AGU Guspisbach SGUx 46 LZ_Guspisbach Schachtkopf_Guspisbach AHO Hospental 004,516 Kilometer_004,516 AHO Hospental 004,520 Kilometer_004,520 AHO Hospental 004,652 Kilometer_004,652 AHO Hospental 004,659 Kilometer_004,659 AHO Hospental 004,843 Kilometer_004,843 AHO Hospental 005,044 Kilometer_005,044 AHO Hospental 005,051 Kilometer_005,051 AHO Hospental 005,147 Kilometer_005,147 AHO Hospental 005,252 Kilometer_005,252 AHO Hospental 005,272 Kilometer_005,272 AHO Hospental 005,371 Kilometer_005,371 AHO Hospental 005,500 Kilometer_005,500 AHO Hospental 005,507 Kilometer_005,507 AHO Hospental 005,619 Kilometer_005,619 AHO Hospental 005,716 Kilometer_005,716 AHO Hospental 005,723 Kilometer_005,723 AHO Hospental 005,859 Kilometer_005,859 AHO Hospental 005,980 Kilometer_005,980 AHO Hospental 005,984 Kilometer_005,984 AHO Hospental 006,099 Kilometer_006,099 AHO Hospental 006,228 Kilometer_006,228 AHO Hospental 006,235 Kilometer_006,235 AHO Hospental 006,347 Kilometer_006,347 AHO Hospental 006,468 Kilometer_006,468 AHO Hospental 006,475 Kilometer_006,475 AHO Hospental 006,587 Kilometer_006,587 AHO Hospental 006,708 Kilometer_006,708 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 16 von 59

77 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext AHO Hospental 006,728 Kilometer_006,728 AHO Hospental 006,827 Kilometer_006,827 AHO Hospental 006,956 Kilometer_006,956 AHO Hospental 006,963 Kilometer_006,963 AHO Hospental 007,075 Kilometer_007,075 AHO Hospental 007,204 Kilometer_007,204 AHO Hospental 007,211 Kilometer_007,211 AHO Hospental 007,307 Kilometer_007,307 AHO Hospental 23Tx AHO Hospental 24x AHO Hospental 25x AHO Hospental 26x AHO Hospental 27x AHO Hospental 28x AHO Hospental 29x AHO Hospental 30x AHO Hospental 31x AHO Hospental 32x AHO Hospental 33x AHO Hospental 34x AHO Hospental LHOx AHO Hospental SHOx 23T LZ_Hospental Schachtkopf_Hospental AIR Airolo 015,709 Kilometer_015,709 AIR Airolo 015,716 Kilometer_015,716 AIR Airolo 015,845 Kilometer_015,845 AIR Airolo 015,957 Kilometer_015,957 AIR Airolo 015,964 Kilometer_015,964 AIR Airolo 016,077 Kilometer_016,077 AIR Airolo 016,200 Kilometer_016,200 AIR Airolo 016,220 Kilometer_016,220 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 17 von 59

78 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext AIR Airolo 016,309 Kilometer_016,309 AIR Airolo 016,429 Kilometer_016,429 AIR Airolo 016,436 Kilometer_016,436 AIR Airolo 016,549 Kilometer_016,549 AIR Airolo 016,645 Kilometer_016,645 AIR Airolo 016,652 Kilometer_016,652 AIR Airolo 016,736 Kilometer_016,736 AIR Airolo 016,858 Kilometer_016,858 AIR Airolo 016,907 Kilometer_016,907 AIR Airolo 69x AIR Airolo 70x AIR Airolo 71Bx AIR Airolo 72x AIR Airolo 73x AIR Airolo 74Zx AIR Airolo CMAx AIR Airolo LAIx B Z Werkhof_Airolo LZ_Airolo AMO Motto_di_Dentro 013,236 Kilometer_013,236 AMO Motto_di_Dentro 013,280 Kilometer_013,280 AMO Motto_di_Dentro 013,381 Kilometer_013,381 AMO Motto_di_Dentro 013,493 Kilometer_013,493 AMO Motto_di_Dentro 013,500 Kilometer_013,500 AMO Motto_di_Dentro 013,629 Kilometer_013,629 AMO Motto_di_Dentro 013,749 Kilometer_013,749 AMO Motto_di_Dentro 013,756 Kilometer_013,756 AMO Motto_di_Dentro 013,885 Kilometer_013,885 AMO Motto_di_Dentro 014,012 Kilometer_014,012 AMO Motto_di_Dentro 014,032 Kilometer_014,032 AMO Motto_di_Dentro 014,133 Kilometer_014,133 AMO Motto_di_Dentro 014,245 Kilometer_014,245 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 18 von 59

79 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext AMO Motto_di_Dentro 014,252 Kilometer_014,252 AMO Motto_di_Dentro 014,365 Kilometer_014,365 AMO Motto_di_Dentro 014,477 Kilometer_014,477 AMO Motto_di_Dentro 014,484 Kilometer_014,484 AMO Motto_di_Dentro 014,613 Kilometer_014,613 AMO Motto_di_Dentro 014,748 Kilometer_014,748 AMO Motto_di_Dentro 014,752 Kilometer_014,752 AMO Motto_di_Dentro 014,877 Kilometer_014,877 AMO Motto_di_Dentro 015,013 Kilometer_015,013 AMO Motto_di_Dentro 015,020 Kilometer_015,020 AMO Motto_di_Dentro 015,141 Kilometer_015,141 AMO Motto_di_Dentro 015,261 Kilometer_015,261 AMO Motto_di_Dentro 015,268 Kilometer_015,268 AMO Motto_di_Dentro 015,373 Kilometer_015,373 AMO Motto_di_Dentro 015,468 Kilometer_015,468 AMO Motto_di_Dentro 015,488 Kilometer_015,488 AMO Motto_di_Dentro 015,597 Kilometer_015,597 AMO Motto_di_Dentro 59Bx AMO Motto_di_Dentro 60x AMO Motto_di_Dentro 61x AMO Motto_di_Dentro 62x AMO Motto_di_Dentro 63x AMO Motto_di_Dentro 64x AMO Motto_di_Dentro 65x AMO Motto_di_Dentro 66x AMO Motto_di_Dentro 67x AMO Motto_di_Dentro 68x AMO Motto_di_Dentro LMOx AMO Motto_di_Dentro SMOx 59B LZ_Motto_di_Dentro Schachtkopf_M._di_Dentro ATR Trafostation 010,360 Kilometer_010,360 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 19 von 59

80 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ATR Trafostation 010,380 Kilometer_010,380 ATR Trafostation 010,477 Kilometer_010,477 ATR Trafostation 010,605 Kilometer_010,605 ATR Trafostation 010,612 Kilometer_010,612 ATR Trafostation 010,733 Kilometer_010,733 ATR Trafostation 010,845 Kilometer_010,845 ATR Trafostation 010,852 Kilometer_010,852 ATR Trafostation 010,973 Kilometer_010,973 ATR Trafostation 011,092 Kilometer_011,092 ATR Trafostation 011,112 Kilometer_011,112 ATR Trafostation 011,221 Kilometer_011,221 ATR Trafostation 011,349 Kilometer_011,349 ATR Trafostation 011,461 Kilometer_011,461 ATR Trafostation 011,468 Kilometer_011,468 ATR Trafostation 011,613 Kilometer_011,613 ATR Trafostation 011,749 Kilometer_011,749 ATR Trafostation 011,884 Kilometer_011,884 ATR Trafostation 011,904 Kilometer_011,904 ATR Trafostation 011,981 Kilometer_011,981 ATR Trafostation 012,069 Kilometer_012,069 ATR Trafostation 012,076 Kilometer_012,076 ATR Trafostation 012,189 Kilometer_012,189 ATR Trafostation 012,293 Kilometer_012,293 ATR Trafostation 012,300 Kilometer_012,300 ATR Trafostation 012,413 Kilometer_012,413 ATR Trafostation 012,524 Kilometer_012,524 ATR Trafostation 012,544 Kilometer_012,544 ATR Trafostation 012,645 Kilometer_012,645 ATR Trafostation 012,757 Kilometer_012,757 ATR Trafostation 012,764 Kilometer_012,764 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 20 von 59

81 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ATR Trafostation 012,885 Kilometer_012,885 ATR Trafostation 012,997 Kilometer_012,997 ATR Trafostation 013,004 Kilometer_013,004 ATR Trafostation 013,133 Kilometer_013,133 ATR Trafostation 47Bx ATR Trafostation 48x ATR Trafostation 49x ATR Trafostation 50x ATR Trafostation 51Tx ATR Trafostation 52x ATR Trafostation 53x ATR Trafostation 54Bx ATR Trafostation 55x ATR Trafostation 56x ATR Trafostation 57x ATR Trafostation 58x ATR Trafostation TRAx 47B T B Zentrale_Trafostation H Gotthardpass HOS Hospental H Gotthardpass NAK Nasse_Kehle H Gotthardpass SAW Sankt_Anna_Wald H Gotthardpass SCH Schollenen 002R093 H Gotthardpass SCH Schollenen 008R002 H Gotthardpass SCH Schollenen 010R082 H Gotthardpass SCH Schollenen 014R052 H Gotthardpass SCH Schollenen 020R195 H Gotthardpass SCH Schollenen 028R119 H Gotthardpass SCH Schollenen 038R085 H Gotthardpass SCH Schollenen 050R R R R R R R R R105 H Gotthardpass TRI Tristel H Gotthardpass URL Urnerloch reitag, 2. Oktober 2009 Seite 21 von 59

82 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext K Klausenstrasse SET Seelital L Mosi_N-Anschluss_luelen AXE Axenfluh 136,207 Kilometer_136,207 L Mosi_N-Anschluss_luelen AXE Axenfluh 136,404 Kilometer_136,404 L Mosi_N-Anschluss_luelen AXE Axenfluh 136,407 Kilometer_136,407 L Mosi_N-Anschluss_luelen AXE Axenfluh 136,602 Kilometer_136,602 L Mosi_N-Anschluss_luelen AXE Axenfluh 136,779 Kilometer_136,779 L Mosi_N-Anschluss_luelen AXE Axenfluh 136,825 Kilometer_136,825 L Mosi_N-Anschluss_luelen AXE Axenfluh TAXx L Mosi_N-Anschluss_luelen LN Vorzone_luelen_Nord 000x Tunnel_Axen Verkehrsabschnitt_000 L Mosi_N-Anschluss_luelen LN Vorzone_luelen_Nord 138,061 Kilometer_138,061 L Mosi_N-Anschluss_luelen LN Vorzone_luelen_Nord GRBx L Mosi_N-Anschluss_luelen LN Vorzone_luelen_Nord MAGB Gruonbach Mineralölabsch_Gruonbach L Mosi_N-Anschluss_luelen LS Vorzone_luelen_Sud 140,665 Kilometer_140,665 L Mosi_N-Anschluss_luelen LS Vorzone_luelen_Sud 140,700 Kilometer_140,700 L Mosi_N-Anschluss_luelen KGB Kleine_Galerie-Buggital 133,960 Kilometer_133,960 L Mosi_N-Anschluss_luelen KGB Kleine_Galerie-Buggital 134,200 Kilometer_134,200 L Mosi_N-Anschluss_luelen KGB Kleine_Galerie-Buggital EKGx L Mosi_N-Anschluss_luelen KGB Kleine_Galerie-Buggital TBUx L Mosi_N-Anschluss_luelen KGB Kleine_Galerie-Buggital TKGx Elektrozentr_Kl_Gallerie Tunnel_Buggital Tunnel_Kleine_Gallerie L Mosi_N-Anschluss_luelen MOS Mosi 127,000 Kilometer_127,000 L Mosi_N-Anschluss_luelen MOS Mosi 129,499 Kilometer_129,499 L Mosi_N-Anschluss_luelen OLB Oelberg 129,500 Kilometer_129,500 L Mosi_N-Anschluss_luelen OLB Oelberg 131,699 Kilometer_131,699 L Mosi_N-Anschluss_luelen SIE Schieferenegg 131,700 Kilometer_131,700 L Mosi_N-Anschluss_luelen SIE Schieferenegg 133,200 Kilometer_133,200 L Mosi_N-Anschluss_luelen SIK Sisikon L Mosi_N-Anschluss_luelen STG Stutzegg-Gumpisch 134,483 Kilometer_134,483 L Mosi_N-Anschluss_luelen STG Stutzegg-Gumpisch 134,649 Kilometer_134,649 L Mosi_N-Anschluss_luelen STG Stutzegg-Gumpisch 134,790 Kilometer_134,790 L Mosi_N-Anschluss_luelen STG Stutzegg-Gumpisch 134,925 Kilometer_134,925 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 22 von 59

83 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext L Mosi_N-Anschluss_luelen STG Stutzegg-Gumpisch 135,131 Kilometer_135,131 L Mosi_N-Anschluss_luelen STG Stutzegg-Gumpisch ESTx L Mosi_N-Anschluss_luelen STG Stutzegg-Gumpisch TGUx L Mosi_N-Anschluss_luelen STG Stutzegg-Gumpisch TSTx Elektrozentrale_Stutzegg Tunnel_Gumpisch Tunnel_Stutzegg L Mosi_N-Anschluss_luelen TEP Tellsplatte 135,587 Kilometer_135,587 L Mosi_N-Anschluss_luelen TEP Tellsplatte 135,588 Kilometer_135,588 L Mosi_N-Anschluss_luelen TEP Tellsplatte 135,816 Kilometer_135,816 L Mosi_N-Anschluss_luelen TEP Tellsplatte 135,817 Kilometer_135,817 L Mosi_N-Anschluss_luelen TEP Tellsplatte ETPx L Mosi_N-Anschluss_luelen TEP Tellsplatte TTPx L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 001x L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 002x L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 003x Elektrozentrale_Tellsplat Tunnel_Tellsplatte Verkehrsabschnitt_001 Verkehrsabschnitt_002 Verkehrsabschnitt_003 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 138,066 Kilometer_138,066 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 138,116 Kilometer_138,116 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 138,163 Kilometer_138,163 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 138,318 Kilometer_138,318 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 138,548 Kilometer_138,548 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 138,558 Kilometer_138,558 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 138,864 Kilometer_138,864 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 138,955 Kilometer_138,955 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 139,110 Kilometer_139,110 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 139,270 Kilometer_139,270 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 139,390 Kilometer_139,390 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 139,440 Kilometer_139,440 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 139,460 Kilometer_139,460 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 139,481 Kilometer_139,481 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 139,530 Kilometer_139,530 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 139,667 Kilometer_139,667 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 139,817 Kilometer_139,817 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 23 von 59

84 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 139,977 Kilometer_139,977 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 140,034 Kilometer_140,034 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 140,069 Kilometer_140,069 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 140,132 Kilometer_140,132 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 140,277 Kilometer_140,277 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 140,422 Kilometer_140,422 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 140,567 Kilometer_140,567 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 140,616 Kilometer_140,616 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 140,630 Kilometer_140,630 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 140,635 Kilometer_140,635 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 140,642 Kilometer_140,642 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 140,647 Kilometer_140,647 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen 140,658 Kilometer_140,658 L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen LMITTEx L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen PZNORDx L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen PZSUDxx L Mosi_N-Anschluss_luelen TU Umfahrung_luelen TLx Luftungszentrale_Mitte Portalzentrale_Nord Portalzentrale_Sud Tunnel_luelen L Mosi_N-Anschluss_luelen ZIN Zingel 136,980 Kilometer_136,980 L Mosi_N-Anschluss_luelen ZIN Zingel 137,007 Kilometer_137,007 L Mosi_N-Anschluss_luelen ZIN Zingel 137,350 Kilometer_137,350 L Mosi_N-Anschluss_luelen ZIN Zingel 137,353 Kilometer_137,353 L Mosi_N-Anschluss_luelen ZIN Zingel 137,495 Kilometer_137,495 L Mosi_N-Anschluss_luelen ZIN Zingel EZIx L Mosi_N-Anschluss_luelen ZIN Zingel TZIx Elektrozentrale_Zingel Tunnel_Zingel M Portal_Buel-Amsteg AES A13-Anschluss_Erstfeld 148,300 Kilometer_148,300 M Portal_Buel-Amsteg AES A13-Anschluss_Erstfeld 149,118 Kilometer_149,118 M Portal_Buel-Amsteg AES A13-Anschluss_Erstfeld 149,160 Kilometer_149,160 M Portal_Buel-Amsteg AES A13-Anschluss_Erstfeld 149,899 Kilometer_149,899 M Portal_Buel-Amsteg AES A13-Anschluss_Erstfeld SR16 Schaltraum_16 M Portal_Buel-Amsteg AN4 Anschluss_N4 140,830 Kilometer_140,830 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 24 von 59

85 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext M Portal_Buel-Amsteg AN4 Anschluss_N4 141,700 Kilometer_141,700 M Portal_Buel-Amsteg AN4 Anschluss_N4 142,112 Kilometer_142,112 M Portal_Buel-Amsteg AN4 Anschluss_N4 142,920 Kilometer_142,920 M Portal_Buel-Amsteg AN4 Anschluss_N4 143,199 Kilometer_143,199 M Portal_Buel-Amsteg AN4 Anschluss_N4 RAMP300 M Portal_Buel-Amsteg AN4 Anschluss_N4 RAMP400 M Portal_Buel-Amsteg AN4 Anschluss_N4 SR10 M Portal_Buel-Amsteg AN4 Anschluss_N4 UNTSBB Rampe_300 Rampe_400 Schaltraum_10 Unterfuhrung_SBB M Portal_Buel-Amsteg ATT A09-Attinghausen 144,600 Kilometer_144,600 M Portal_Buel-Amsteg ATT A09-Attinghausen 145,000 Kilometer_145,000 M Portal_Buel-Amsteg ATT A09-Attinghausen 145,448 Kilometer_145,448 M Portal_Buel-Amsteg ATT A09-Attinghausen 146,599 Kilometer_146,599 M Portal_Buel-Amsteg ATT A09-Attinghausen SR12 Schaltraum_12 M Portal_Buel-Amsteg BLS A20-Bluemlismatt 153,200 Kilometer_153,200 M Portal_Buel-Amsteg BLS A20-Bluemlismatt 154,154 Kilometer_154,154 M Portal_Buel-Amsteg BLS A20-Bluemlismatt 154,365 Kilometer_154,365 M Portal_Buel-Amsteg BLS A20-Bluemlismatt 154,368 Kilometer_154,368 M Portal_Buel-Amsteg BLS A20-Bluemlismatt 155,099 Kilometer_155,099 M Portal_Buel-Amsteg BLS A20-Bluemlismatt SR20 Schaltraum_20 M Portal_Buel-Amsteg EA A05-Strecke_WH_luelen 141,410 Kilometer_141,410 M Portal_Buel-Amsteg EA A05-Strecke_WH_luelen 141,500 Kilometer_141,500 M Portal_Buel-Amsteg EA A05-Strecke_WH_luelen 142,780 Kilometer_142,780 M Portal_Buel-Amsteg EA A05-Strecke_WH_luelen 142,950 Kilometer_142,950 M Portal_Buel-Amsteg EA A05-Strecke_WH_luelen 143,200 Kilometer_143,200 M Portal_Buel-Amsteg EA A05-Strecke_WH_luelen 143,300 Kilometer_143,300 M Portal_Buel-Amsteg EA A05-Strecke_WH_luelen 143,750 Kilometer_143,750 M Portal_Buel-Amsteg EA A05-Strecke_WH_luelen 144,275 Kilometer_144,275 M Portal_Buel-Amsteg EA A05-Strecke_WH_luelen 144,599 Kilometer_144,599 M Portal_Buel-Amsteg EA A05-Strecke_WH_luelen KLx Werkhof_luelen M Portal_Buel-Amsteg IR A02-ischlaui 139,700 Kilometer_139,700 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 25 von 59

86 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext M Portal_Buel-Amsteg IR A02-ischlaui 139,797 Kilometer_139,797 M Portal_Buel-Amsteg IR A02-ischlaui 140,003 Kilometer_140,003 M Portal_Buel-Amsteg IR A02-ischlaui 140,229 Kilometer_140,229 M Portal_Buel-Amsteg IR A02-ischlaui 140,400 Kilometer_140,400 M Portal_Buel-Amsteg IR A02-ischlaui 140,403 Kilometer_140,403 M Portal_Buel-Amsteg IR A02-ischlaui 141,036 Kilometer_141,036 M Portal_Buel-Amsteg IR A02-ischlaui 141,300 Kilometer_141,300 M Portal_Buel-Amsteg IR A02-ischlaui 141,699 Kilometer_141,699 M Portal_Buel-Amsteg IR A02-ischlaui SR04 M Portal_Buel-Amsteg IR A02-ischlaui SR08 Schaltraum_04 Schaltraum_08 M Portal_Buel-Amsteg RAA A22-Rastplatz_Amsteg 155,100 Kilometer_155,100 M Portal_Buel-Amsteg RAA A22-Rastplatz_Amsteg 155,973 Kilometer_155,973 M Portal_Buel-Amsteg RAA A22-Rastplatz_Amsteg 155,975 Kilometer_155,975 M Portal_Buel-Amsteg RAA A22-Rastplatz_Amsteg 155,981 Kilometer_155,981 M Portal_Buel-Amsteg RAA A22-Rastplatz_Amsteg 156,899 Kilometer_156,899 M Portal_Buel-Amsteg RAA A22-Rastplatz_Amsteg SR21 Schaltraum_21 M Portal_Buel-Amsteg RAE A18-Rastplatz_Erstfeld 151,600 Kilometer_151,600 M Portal_Buel-Amsteg RAE A18-Rastplatz_Erstfeld 151,974 Kilometer_151,974 M Portal_Buel-Amsteg RAE A18-Rastplatz_Erstfeld 151,977 Kilometer_151,977 M Portal_Buel-Amsteg RAE A18-Rastplatz_Erstfeld 153,199 Kilometer_153,199 M Portal_Buel-Amsteg RAE A18-Rastplatz_Erstfeld SR19 Schaltraum_19 M Portal_Buel-Amsteg RAG Gotthard_Raststatte 146,600 Kilometer_146,600 M Portal_Buel-Amsteg RAG Gotthard_Raststatte 147,608 Kilometer_147,608 M Portal_Buel-Amsteg RAG Gotthard_Raststatte 148,299 Kilometer_148,299 M Portal_Buel-Amsteg RAG Gotthard_Raststatte SR14 Schaltraum_14 M Portal_Buel-Amsteg SNB A01-Bolzbach 139,050 Kilometer_139,050 M Portal_Buel-Amsteg SNB A01-Bolzbach 139,220 Kilometer_139,220 M Portal_Buel-Amsteg SNB A01-Bolzbach 139,229 Kilometer_139,229 M Portal_Buel-Amsteg SNB A01-Bolzbach 139,234 Kilometer_139,234 M Portal_Buel-Amsteg SNB A01-Bolzbach 139,420 Kilometer_139,420 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 26 von 59

87 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext M Portal_Buel-Amsteg SNB A01-Bolzbach 139,422 Kilometer_139,422 M Portal_Buel-Amsteg SNB A01-Bolzbach 139,592 Kilometer_139,592 M Portal_Buel-Amsteg SNB A01-Bolzbach 139,699 Kilometer_139,699 M Portal_Buel-Amsteg TTB A15-Taubach 149,900 Kilometer_149,900 M Portal_Buel-Amsteg TTB A15-Taubach 150,739 Kilometer_150,739 M Portal_Buel-Amsteg TTB A15-Taubach 150,740 Kilometer_150,740 M Portal_Buel-Amsteg TTB A15-Taubach 151,000 Kilometer_151,000 M Portal_Buel-Amsteg TTB A15-Taubach 151,012 Kilometer_151,012 M Portal_Buel-Amsteg TTB A15-Taubach 151,599 Kilometer_151,599 M Portal_Buel-Amsteg TTB A15-Taubach SR18 M Portal_Buel-Amsteg TTB A15-Taubach TTBx N Nebenstrassen CHA Chatzental TCIx N Nebenstrassen CHO Cholruti TCOx N Nebenstrassen ISE Isenthal TISx N Nebenstrassen SCI Schildegg TSIx N Nebenstrassen THA Harderband THAx Schaltraum_18 Tunnel_Taubach Tunnel_Chatzental Tunnel_Cholrutti Tunnel_Isenthal Tunnel_Schildegg Tunnel_Harderband N Nebenstrassen UL ussgangerunterf._luelen N Nebenstrassen USE Unterfuhrung_Seedorferstr N Nebenstrassen UW Unterfuhrung_Walter_urst ACH Acheregg_Abschnitt2 102,735 Kilometer_102,735 ACH Acheregg_Abschnitt2 102,831 Kilometer_102,831 ACH Acheregg_Abschnitt2 102,892 Kilometer_102,892 ACH Acheregg_Abschnitt2 102,902 Kilometer_102,902 ACH Acheregg_Abschnitt2 102,910 Kilometer_102,910 ACH Acheregg_Abschnitt2 102,912 Kilometer_102,912 ACH Acheregg_Abschnitt2 102,935 Kilometer_102,935 ACH Acheregg_Abschnitt2 102,937 Kilometer_102,937 ACH Acheregg_Abschnitt2 102,947 Kilometer_102,947 ACH Acheregg_Abschnitt2 102,974 Kilometer_102,974 ACH Acheregg_Abschnitt2 104,100 Kilometer_104,100 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 27 von 59

88 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ACH Acheregg_Abschnitt2 104,300 Kilometer_104,300 ACH Acheregg_Abschnitt2 104,455 Kilometer_104,455 ACH Acheregg_Abschnitt2 104,499 Kilometer_104,499 ACH Acheregg_Abschnitt2 104,500 Kilometer_104,500 ACH Acheregg_Abschnitt2 104,560 Kilometer_104,560 ACH Acheregg_Abschnitt2 104,569 Kilometer_104,569 ACH Acheregg_Abschnitt2 104,596 Kilometer_104,596 ACH Acheregg_Abschnitt2 104,623 Kilometer_104,623 ACH Acheregg_Abschnitt2 104,652 Kilometer_104,652 ACH Acheregg_Abschnitt2 104,705 Kilometer_104,705 ACH Acheregg_Abschnitt2 104,766 Kilometer_104,766 ACH Acheregg_Abschnitt2 104,818 Kilometer_104,818 ACH Acheregg_Abschnitt2 104,900 Kilometer_104,900 ACH Acheregg_Abschnitt2 104,901 Kilometer_104,901 ACH Acheregg_Abschnitt2 104,919 Kilometer_104,919 ACH Acheregg_Abschnitt2 ACHERxx ACH Acheregg_Abschnitt2 BIERKEL ACH Acheregg_Abschnitt2 GREIGEL ACH Acheregg_Abschnitt2 OBKIRCH ACH Acheregg_Abschnitt2 REIGELx ACH Acheregg_Abschnitt2 TACH ACH Acheregg_Abschnitt2 WLACHxx ACH Acheregg_Abschnitt2 ZS07x Acheregg Bierkeller Galerie_Reigeldossen Obkirchen Reigeldossen Tunnel_Acheregg Widerlager_Acheregg Zufahrt_luchtstollen_07 AWS Stans_Abschnitt3 104,920 Kilometer_104,920 AWS Stans_Abschnitt3 104,924 Kilometer_104,924 AWS Stans_Abschnitt3 104,948 Kilometer_104,948 AWS Stans_Abschnitt3 104,964 Kilometer_104,964 AWS Stans_Abschnitt3 105,033 Kilometer_105,033 AWS Stans_Abschnitt3 105,034 Kilometer_105,034 AWS Stans_Abschnitt3 105,050 Kilometer_105,050 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 28 von 59

89 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext AWS Stans_Abschnitt3 105,100 Kilometer_105,100 AWS Stans_Abschnitt3 105,250 Kilometer_105,250 AWS Stans_Abschnitt3 105,274 Kilometer_105,274 AWS Stans_Abschnitt3 105,350 Kilometer_105,350 AWS Stans_Abschnitt3 105,400 Kilometer_105,400 AWS Stans_Abschnitt3 105,450 Kilometer_105,450 AWS Stans_Abschnitt3 105,484 Kilometer_105,484 AWS Stans_Abschnitt3 105,485 Kilometer_105,485 AWS Stans_Abschnitt3 105,500 Kilometer_105,500 AWS Stans_Abschnitt3 105,740 Kilometer_105,740 AWS Stans_Abschnitt3 105,843 Kilometer_105,843 AWS Stans_Abschnitt3 105,900 Kilometer_105,900 AWS Stans_Abschnitt3 106,200 Kilometer_106,200 AWS Stans_Abschnitt3 106,385 Kilometer_106,385 AWS Stans_Abschnitt3 106,655 Kilometer_106,655 AWS Stans_Abschnitt3 106,805 Kilometer_106,805 AWS Stans_Abschnitt3 107,150 Kilometer_107,150 AWS Stans_Abschnitt3 107,300 Kilometer_107,300 AWS Stans_Abschnitt3 107,690 Kilometer_107,690 AWS Stans_Abschnitt3 108,340 Kilometer_108,340 AWS Stans_Abschnitt3 109,299 Kilometer_109,299 AWS Stans_Abschnitt3 GSTSTAD AWS Stans_Abschnitt3 KRSTNxx AWS Stans_Abschnitt3 KSTx AWS Stans_Abschnitt3 ROTZSTx AWS Stans_Abschnitt3 SDSTNxx AWS Stans_Abschnitt3 SRAUSx AWS Stans_Abschnitt3 STNSTSx AWS Stans_Abschnitt3 VKKREUZ AWS Stans_Abschnitt3 VKSTNxx Galerie_Stansstad Kreisel_StansNord Werkhof_Stans ABZ_Rotzloch_Stans Stansstad_StansNord SR_Ausserfeld StansNord_StansSud VK_Kreuzstrasse VK_StansNord reitag, 2. Oktober 2009 Seite 29 von 59

90 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext BER Beckenried_Abschnitt5 113,900 Kilometer_113,900 BER Beckenried_Abschnitt5 114,450 Kilometer_114,450 BER Beckenried_Abschnitt5 114,900 Kilometer_114,900 BER Beckenried_Abschnitt5 114,950 Kilometer_114,950 BER Beckenried_Abschnitt5 115,450 Kilometer_115,450 BER Beckenried_Abschnitt5 115,500 Kilometer_115,500 BER Beckenried_Abschnitt5 115,799 Kilometer_115,799 BER Beckenried_Abschnitt5 GBER BER Beckenried_Abschnitt5 HOBHOE BER Beckenried_Abschnitt5 VKKELxx Galerie_Beckenried Hobiel_Hoef VK_Kellermatt BUO Buochs_Abschnitt4 109,300 Kilometer_109,300 BUO Buochs_Abschnitt4 109,500 Kilometer_109,500 BUO Buochs_Abschnitt4 111,400 Kilometer_111,400 BUO Buochs_Abschnitt4 113,800 Kilometer_113,800 BUO Buochs_Abschnitt4 113,899 Kilometer_113,899 BUO Buochs_Abschnitt4 STSHOBx BUO Buochs_Abschnitt4 VKHOBxx StansSud_Hobiel VK_Hobiel HER Hergiswil_Abschnitt1 100,500 Kilometer_100,500 HER Hergiswil_Abschnitt1 100,594 Kilometer_100,594 HER Hergiswil_Abschnitt1 100,597 Kilometer_100,597 HER Hergiswil_Abschnitt1 100,700 Kilometer_100,700 HER Hergiswil_Abschnitt1 101,100 Kilometer_101,100 HER Hergiswil_Abschnitt1 101,150 Kilometer_101,150 HER Hergiswil_Abschnitt1 101,160 Kilometer_101,160 HER Hergiswil_Abschnitt1 101,300 Kilometer_101,300 HER Hergiswil_Abschnitt1 101,500 Kilometer_101,500 HER Hergiswil_Abschnitt1 101,530 Kilometer_101,530 HER Hergiswil_Abschnitt1 101,800 Kilometer_101,800 HER Hergiswil_Abschnitt1 101,900 Kilometer_101,900 HER Hergiswil_Abschnitt1 101,999 Kilometer_101,999 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 30 von 59

91 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext HER Hergiswil_Abschnitt1 102,000 Kilometer_102,000 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,075 Kilometer_102,075 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,120 Kilometer_102,120 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,139 Kilometer_102,139 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,270 Kilometer_102,270 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,345 Kilometer_102,345 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,403 Kilometer_102,403 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,410 Kilometer_102,410 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,420 Kilometer_102,420 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,479 Kilometer_102,479 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,517 Kilometer_102,517 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,527 Kilometer_102,527 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,543 Kilometer_102,543 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,553 Kilometer_102,553 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,586 Kilometer_102,586 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,598 Kilometer_102,598 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,600 Kilometer_102,600 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,607 Kilometer_102,607 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,620 Kilometer_102,620 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,647 Kilometer_102,647 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,680 Kilometer_102,680 HER Hergiswil_Abschnitt1 102,734 Kilometer_102,734 HER Hergiswil_Abschnitt1 GHERGxx HER Hergiswil_Abschnitt1 TSRx HER Hergiswil_Abschnitt1 TSSx HER Hergiswil_Abschnitt1 VKRAMPE Galerie_Hergiswil Trafostation_Renggstrasse Trafostation_Steinhof VK_Rampe KWT Kirchenwald 102,457 Kilometer_102,457 KWT Kirchenwald 102,537 Kilometer_102,537 KWT Kirchenwald 102,657 Kilometer_102,657 KWT Kirchenwald 102,739 Kilometer_102,739 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 31 von 59

92 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext KWT Kirchenwald 102,740 Kilometer_102,740 KWT Kirchenwald 102,742 Kilometer_102,742 KWT Kirchenwald 102,743 Kilometer_102,743 KWT Kirchenwald 102,746 Kilometer_102,746 KWT Kirchenwald 102,750 Kilometer_102,750 KWT Kirchenwald 102,760 Kilometer_102,760 KWT Kirchenwald 102,761 Kilometer_102,761 KWT Kirchenwald 102,785 Kilometer_102,785 KWT Kirchenwald 102,817 Kilometer_102,817 KWT Kirchenwald 102,818 Kilometer_102,818 KWT Kirchenwald 102,830 Kilometer_102,830 KWT Kirchenwald 102,837 Kilometer_102,837 KWT Kirchenwald 102,847 Kilometer_102,847 KWT Kirchenwald 102,855 Kilometer_102,855 KWT Kirchenwald 102,857 Kilometer_102,857 KWT Kirchenwald 102,872 Kilometer_102,872 KWT Kirchenwald 102,884 Kilometer_102,884 KWT Kirchenwald 102,885 Kilometer_102,885 KWT Kirchenwald 102,890 Kilometer_102,890 KWT Kirchenwald 102,900 Kilometer_102,900 KWT Kirchenwald 102,905 Kilometer_102,905 KWT Kirchenwald 102,915 Kilometer_102,915 KWT Kirchenwald 102,920 Kilometer_102,920 KWT Kirchenwald 102,922 Kilometer_102,922 KWT Kirchenwald 102,924 Kilometer_102,924 KWT Kirchenwald 102,926 Kilometer_102,926 KWT Kirchenwald 102,930 Kilometer_102,930 KWT Kirchenwald 102,932 Kilometer_102,932 KWT Kirchenwald 102,936 Kilometer_102,936 KWT Kirchenwald 102,940 Kilometer_102,940 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 32 von 59

93 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext KWT Kirchenwald 102,996 Kilometer_102,996 KWT Kirchenwald 103,000 Kilometer_103,000 KWT Kirchenwald 103,005 Kilometer_103,005 KWT Kirchenwald 103,006 Kilometer_103,006 KWT Kirchenwald 103,008 Kilometer_103,008 KWT Kirchenwald 103,020 Kilometer_102,884 KWT Kirchenwald 103,040 Kilometer_103,040 KWT Kirchenwald 103,050 Kilometer_103,050 KWT Kirchenwald 103,060 Kilometer_103,060 KWT Kirchenwald 103,070 Kilometer_103,070 KWT Kirchenwald 103,076 Kilometer_103,076 KWT Kirchenwald 103,080 Kilometer_103,080 KWT Kirchenwald 103,106 Kilometer_103,106 KWT Kirchenwald 103,108 Kilometer_103,108 KWT Kirchenwald 103,114 Kilometer_103,114 KWT Kirchenwald 103,120 Kilometer_103,120 KWT Kirchenwald 103,124 Kilometer_103,124 KWT Kirchenwald 103,127 Kilometer_103,127 KWT Kirchenwald 103,130 Kilometer_103,130 KWT Kirchenwald 103,134 Kilometer_103,134 KWT Kirchenwald 103,140 Kilometer_103,140 KWT Kirchenwald 103,143 Kilometer_103,143 KWT Kirchenwald 103,144 Kilometer_103,144 KWT Kirchenwald 103,150 Kilometer_103,150 KWT Kirchenwald 103,154 Kilometer_103,154 KWT Kirchenwald 103,158 Kilometer_103,158 KWT Kirchenwald 103,160 Kilometer_103,160 KWT Kirchenwald 103,164 Kilometer_103,164 KWT Kirchenwald 103,170 Kilometer_103,170 KWT Kirchenwald 103,200 Kilometer_103,200 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 33 von 59

94 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext KWT Kirchenwald 103,208 Kilometer_103,208 KWT Kirchenwald 103,210 Kilometer_103,210 KWT Kirchenwald 103,226 Kilometer_103,226 KWT Kirchenwald 103,240 Kilometer_103,240 KWT Kirchenwald 103,242 Kilometer_103,242 KWT Kirchenwald 103,250 Kilometer_103,250 KWT Kirchenwald 103,270 Kilometer_103,270 KWT Kirchenwald 103,290 Kilometer_103,290 KWT Kirchenwald 103,296 Kilometer_103,296 KWT Kirchenwald 103,300 Kilometer_103,300 KWT Kirchenwald 103,308 Kilometer_103,308 KWT Kirchenwald 103,320 Kilometer_103,320 KWT Kirchenwald 103,325 Kilometer_103,325 KWT Kirchenwald 103,340 Kilometer_103,340 KWT Kirchenwald 103,346 Kilometer_103,346 KWT Kirchenwald 103,350 Kilometer_103,350 KWT Kirchenwald 103,356 Kilometer_103,356 KWT Kirchenwald 103,358 Kilometer_103,358 KWT Kirchenwald 103,370 Kilometer_103,370 KWT Kirchenwald 103,375 Kilometer_103,375 KWT Kirchenwald 103,380 Kilometer_103,380 KWT Kirchenwald 103,400 Kilometer_103,400 KWT Kirchenwald 103,408 Kilometer_103,408 KWT Kirchenwald 103,410 Kilometer_103,410 KWT Kirchenwald 103,430 Kilometer_103,430 KWT Kirchenwald 103,440 Kilometer_103,440 KWT Kirchenwald 103,450 Kilometer_103,450 KWT Kirchenwald 103,454 Kilometer_103,454 KWT Kirchenwald 103,456 Kilometer_103,456 KWT Kirchenwald 103,500 Kilometer_103,500 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 34 von 59

95 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext KWT Kirchenwald 103,508 Kilometer_103,508 KWT Kirchenwald 103,510 Kilometer_103,510 KWT Kirchenwald 103,525 Kilometer_103,525 KWT Kirchenwald 103,526 Kilometer_103,526 KWT Kirchenwald 103,530 Kilometer_103,530 KWT Kirchenwald 103,540 Kilometer_103,540 KWT Kirchenwald 103,550 Kilometer_103,550 KWT Kirchenwald 103,556 Kilometer_103,556 KWT Kirchenwald 103,558 Kilometer_103,558 KWT Kirchenwald 103,560 Kilometer_103,560 KWT Kirchenwald 103,570 Kilometer_103,570 KWT Kirchenwald 103,575 Kilometer_103,575 KWT Kirchenwald 103,576 Kilometer_103,576 KWT Kirchenwald 103,577 Kilometer_103,577 KWT Kirchenwald 103,580 Kilometer_103,580 KWT Kirchenwald 103,587 Kilometer_103,587 KWT Kirchenwald 103,597 Kilometer_103,597 KWT Kirchenwald 103,600 Kilometer_103,600 KWT Kirchenwald 103,608 Kilometer_103,608 KWT Kirchenwald 103,610 Kilometer_103,610 KWT Kirchenwald 103,630 Kilometer_103,630 KWT Kirchenwald 103,640 Kilometer_103,640 KWT Kirchenwald 103,650 Kilometer_103,650 KWT Kirchenwald 103,680 Kilometer_103,680 KWT Kirchenwald 103,686 Kilometer_103,686 KWT Kirchenwald 103,700 Kilometer_103,700 KWT Kirchenwald 103,708 Kilometer_103,708 KWT Kirchenwald 103,710 Kilometer_103,710 KWT Kirchenwald 103,740 Kilometer_103,740 KWT Kirchenwald 103,750 Kilometer_103,750 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 35 von 59

96 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext KWT Kirchenwald 103,756 Kilometer_103,756 KWT Kirchenwald 103,760 Kilometer_103,760 KWT Kirchenwald 103,778 Kilometer_103,778 KWT Kirchenwald 103,800 Kilometer_103,800 KWT Kirchenwald 103,806 Kilometer_103,806 KWT Kirchenwald 103,808 Kilometer_103,808 KWT Kirchenwald 103,810 Kilometer_103,810 KWT Kirchenwald 103,830 Kilometer_103,830 KWT Kirchenwald 103,850 Kilometer_103,850 KWT Kirchenwald 103,860 Kilometer_103,860 KWT Kirchenwald 103,880 Kilometer_103,880 KWT Kirchenwald 103,890 Kilometer_103,890 KWT Kirchenwald 103,900 Kilometer_103,900 KWT Kirchenwald 103,908 Kilometer_103,908 KWT Kirchenwald 103,926 Kilometer_103,926 KWT Kirchenwald 103,936 Kilometer_103,936 KWT Kirchenwald 103,950 Kilometer_103,950 KWT Kirchenwald 103,953 Kilometer_103,953 KWT Kirchenwald 103,990 Kilometer_103,990 KWT Kirchenwald 104,000 Kilometer_104,000 KWT Kirchenwald 104,006 Kilometer_104,006 KWT Kirchenwald 104,008 Kilometer_104,008 KWT Kirchenwald 104,010 Kilometer_104,010 KWT Kirchenwald 104,020 Kilometer_104,020 KWT Kirchenwald 104,040 Kilometer_104,040 KWT Kirchenwald 104,047 Kilometer_104,047 KWT Kirchenwald 104,050 Kilometer_104,050 KWT Kirchenwald 104,054 Kilometer_104,054 KWT Kirchenwald 104,057 Kilometer_104,057 KWT Kirchenwald 104,087 Kilometer_104,087 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 36 von 59

97 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext KWT Kirchenwald 104,090 Kilometer_104,090 KWT Kirchenwald 104,108 Kilometer_104,108 KWT Kirchenwald 104,110 Kilometer_104,110 KWT Kirchenwald 104,120 Kilometer_104,120 KWT Kirchenwald 104,126 Kilometer_104,126 KWT Kirchenwald 104,140 Kilometer_104,140 KWT Kirchenwald 104,150 Kilometer_104,150 KWT Kirchenwald 104,170 Kilometer_104,170 KWT Kirchenwald 104,190 Kilometer_104,190 KWT Kirchenwald 104,200 Kilometer_104,200 KWT Kirchenwald 104,206 Kilometer_104,206 KWT Kirchenwald 104,208 Kilometer_104,208 KWT Kirchenwald 104,210 Kilometer_104,210 KWT Kirchenwald 104,220 Kilometer_104,220 KWT Kirchenwald 104,230 Kilometer_104,230 KWT Kirchenwald 104,240 Kilometer_104,240 KWT Kirchenwald 104,250 Kilometer_104,250 KWT Kirchenwald 104,256 Kilometer_104,256 KWT Kirchenwald 104,260 Kilometer_104,260 KWT Kirchenwald 104,270 Kilometer_104,270 KWT Kirchenwald 104,273 Kilometer_104,273 KWT Kirchenwald 104,282 Kilometer_104,282 KWT Kirchenwald 104,306 Kilometer_104,306 KWT Kirchenwald 104,308 Kilometer_104,308 KWT Kirchenwald 104,315 Kilometer_104,315 KWT Kirchenwald 104,330 Kilometer_104,330 KWT Kirchenwald 104,340 Kilometer_104,340 KWT Kirchenwald 104,350 Kilometer_104,350 KWT Kirchenwald 104,360 Kilometer_104,360 KWT Kirchenwald 104,370 Kilometer_104,370 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 37 von 59

98 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext KWT Kirchenwald 104,373 Kilometer_104,373 KWT Kirchenwald 104,381 Kilometer_104,381 KWT Kirchenwald 104,400 Kilometer_104,400 KWT Kirchenwald 104,410 Kilometer_104,410 KWT Kirchenwald 104,436 Kilometer_104,436 KWT Kirchenwald 104,453 Kilometer_104,453 KWT Kirchenwald 104,454 Kilometer_104,454 KWT Kirchenwald 104,480 Kilometer_104,480 KWT Kirchenwald 104,545 Kilometer_104,545 KWT Kirchenwald 104,546 Kilometer_104,546 KWT Kirchenwald 106,640 Kilometer_106,640 KWT Kirchenwald S02 KWT Kirchenwald S03 KWT Kirchenwald S04 KWT Kirchenwald S05 KWT Kirchenwald S06 KWT Kirchenwald S07 KWT Kirchenwald S08 KWT Kirchenwald S09 KWT Kirchenwald LZAx KWT Kirchenwald SGKWTVZ KWT Kirchenwald TKWT KWT Kirchenwald TSHx KWT Kirchenwald TSMI luchtstollen_02 luchtstollen_03 luchtstollen_04 luchtstollen_05 luchtstollen_06 luchtstollen_07 luchtstollen_08 luchtstollen_09 LZ_Acheregg Steinschlaggall_Vzone_KWT Tunnel_Kirchenwald Trafostation_Hergiswil Trafostation_Mitte KWT Kirchenwald VTKWTAN Vb_Tunnel_KWT_N_Achereg gn LOP Lopper 083,000 Kilometer_083,000 LOP Lopper 083,998 Kilometer_083,998 LOP Lopper 084,000 Kilometer_084,000 LOP Lopper 084,230 Kilometer_084,230 LOP Lopper 084,438 Kilometer_084,438 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 38 von 59

99 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LOP Lopper 084,500 Kilometer_084,500 LOP Lopper 084,830 Kilometer_084,830 LOP Lopper 084,934 Kilometer_084,934 LOP Lopper 084,949 Kilometer_084,949 LOP Lopper 084,954 Kilometer_084,954 LOP Lopper 084,962 Kilometer_084,962 LOP Lopper 084,974 Kilometer_084,974 LOP Lopper 084,988 Kilometer_084,988 LOP Lopper 085,000 Kilometer_085,000 LOP Lopper 085,015 Kilometer_085,015 LOP Lopper 085,025 Kilometer_085,025 LOP Lopper 085,026 Kilometer_085,026 LOP Lopper 085,036 Kilometer_085,036 LOP Lopper 085,037 Kilometer_085,037 LOP Lopper 085,042 Kilometer_085,042 LOP Lopper 085,056 Kilometer_085,056 LOP Lopper 085,066 Kilometer_085,066 LOP Lopper 085,088 Kilometer_085,088 LOP Lopper 085,116 Kilometer_085,116 LOP Lopper 085,138 Kilometer_085,138 LOP Lopper 085,149 Kilometer_085,149 LOP Lopper 085,154 Kilometer_085,154 LOP Lopper 085,156 Kilometer_085,156 LOP Lopper 085,166 Kilometer_085,166 LOP Lopper 085,179 Kilometer_085,179 LOP Lopper 085,186 Kilometer_085,186 LOP Lopper 085,216 Kilometer_085,216 LOP Lopper 085,230 Kilometer_085,230 LOP Lopper 085,233 Kilometer_085,233 LOP Lopper 085,256 Kilometer_085,256 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 39 von 59

100 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LOP Lopper 085,266 Kilometer_085,266 LOP Lopper 085,277 Kilometer_085,277 LOP Lopper 085,282 Kilometer_085,282 LOP Lopper 085,314 Kilometer_085,314 LOP Lopper 085,316 Kilometer_085,316 LOP Lopper 085,333 Kilometer_085,333 LOP Lopper 085,356 Kilometer_085,356 LOP Lopper 085,366 Kilometer_085,366 LOP Lopper 085,381 Kilometer_085,381 LOP Lopper 085,384 Kilometer_085,384 LOP Lopper 085,386 Kilometer_085,386 LOP Lopper 085,391 Kilometer_085,391 LOP Lopper 085,456 Kilometer_085,456 LOP Lopper 085,466 Kilometer_085,466 LOP Lopper 085,469 Kilometer_085,469 LOP Lopper 085,474 Kilometer_085,474 LOP Lopper 085,482 Kilometer_085,482 LOP Lopper 085,556 Kilometer_085,556 LOP Lopper 085,566 Kilometer_085,566 LOP Lopper 085,574 Kilometer_085,574 LOP Lopper 085,576 Kilometer_085,576 LOP Lopper 085,578 Kilometer_085,578 LOP Lopper 085,610 Kilometer_085,610 LOP Lopper 085,616 Kilometer_085,616 LOP Lopper 085,621 Kilometer_085,621 LOP Lopper 085,629 Kilometer_085,629 LOP Lopper 085,651 Kilometer_085,651 LOP Lopper 085,653 Kilometer_085,653 LOP Lopper 085,661 Kilometer_085,661 LOP Lopper 085,684 Kilometer_085,684 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 40 von 59

101 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LOP Lopper 085,685 Kilometer_085,685 LOP Lopper 085,690 Kilometer_085,690 LOP Lopper 085,751 Kilometer_085,751 LOP Lopper 085,761 Kilometer_085,761 LOP Lopper 085,778 Kilometer_085,778 LOP Lopper 085,797 Kilometer_085,797 LOP Lopper 085,802 Kilometer_085,802 LOP Lopper 085,825 Kilometer_085,825 LOP Lopper 085,842 Kilometer_085,842 LOP Lopper 085,845 Kilometer_085,845 LOP Lopper 085,851 Kilometer_085,851 LOP Lopper 085,861 Kilometer_085,861 LOP Lopper 085,867 Kilometer_085,867 LOP Lopper 085,893 Kilometer_085,893 LOP Lopper 085,898 Kilometer_085,898 LOP Lopper 085,911 Kilometer_085,911 LOP Lopper 085,933 Kilometer_085,933 LOP Lopper 085,951 Kilometer_085,951 LOP Lopper 085,954 Kilometer_085,954 LOP Lopper 085,961 Kilometer_085,961 LOP Lopper 085,962 Kilometer_085,962 LOP Lopper 085,970 Kilometer_085,970 LOP Lopper 085,978 Kilometer_085,978 LOP Lopper 085,989 Kilometer_085,989 LOP Lopper 086,011 Kilometer_086,011 LOP Lopper 086,029 Kilometer_086,029 LOP Lopper 086,034 Kilometer_086,034 LOP Lopper 086,051 Kilometer_086,051 LOP Lopper 086,061 Kilometer_086,061 LOP Lopper 086,082 Kilometer_086,082 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 41 von 59

102 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LOP Lopper 086,119 Kilometer_086,119 LOP Lopper 086,125 Kilometer_086,125 LOP Lopper 086,130 Kilometer_086,130 LOP Lopper 086,146 Kilometer_086,146 LOP Lopper 086,156 Kilometer_086,156 LOP Lopper 086,166 Kilometer_086,166 LOP Lopper 086,167 Kilometer_086,167 LOP Lopper 086,171 Kilometer_086,171 LOP Lopper 086,197 Kilometer_086,197 LOP Lopper 086,206 Kilometer_086,206 LOP Lopper 086,210 Kilometer_086,210 LOP Lopper 086,221 Kilometer_086,221 LOP Lopper 086,223 Kilometer_086,223 LOP Lopper 086,226 Kilometer_086,226 LOP Lopper 086,233 Kilometer_086,233 LOP Lopper 086,235 Kilometer_086,235 LOP Lopper 086,242 Kilometer_086,242 LOP Lopper 086,246 Kilometer_086,246 LOP Lopper 086,251 Kilometer_086,251 LOP Lopper 086,256 Kilometer_086,256 LOP Lopper 086,269 Kilometer_086,269 LOP Lopper 086,326 Kilometer_086,326 LOP Lopper 086,339 Kilometer_086,339 LOP Lopper 086,340 Kilometer_086,340 LOP Lopper 086,346 Kilometer_086,346 LOP Lopper 086,351 Kilometer_086,351 LOP Lopper 086,356 Kilometer_086,356 LOP Lopper 086,367 Kilometer_086,367 LOP Lopper 086,370 Kilometer_086,370 LOP Lopper 086,371 Kilometer_086,371 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 42 von 59

103 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LOP Lopper 086,378 Kilometer_086,378 LOP Lopper 086,431 Kilometer_086,431 LOP Lopper 086,435 Kilometer_086,435 LOP Lopper 086,436 Kilometer_086,436 LOP Lopper 086,442 Kilometer_086,442 LOP Lopper 086,446 Kilometer_086,446 LOP Lopper 086,456 Kilometer_086,456 LOP Lopper 086,459 Kilometer_086,459 LOP Lopper 086,463 Kilometer_086,463 LOP Lopper 086,483 Kilometer_086,483 LOP Lopper 086,490 Kilometer_086,490 LOP Lopper 086,492 Kilometer_086,492 LOP Lopper 086,506 Kilometer_086,506 LOP Lopper 086,546 Kilometer_086,546 LOP Lopper 086,547 Kilometer_086,547 LOP Lopper 086,551 Kilometer_086,551 LOP Lopper 086,556 Kilometer_086,556 LOP Lopper 086,558 Kilometer_086,558 LOP Lopper 086,569 Kilometer_086,569 LOP Lopper 086,576 Kilometer_086,576 LOP Lopper 086,588 Kilometer_086,588 LOP Lopper 086,606 Kilometer_086,606 LOP Lopper 086,608 Kilometer_086,608 LOP Lopper 086,610 Kilometer_086,610 LOP Lopper 086,621 Kilometer_086,621 LOP Lopper 086,622 Kilometer_086,622 LOP Lopper 086,630 Kilometer_086,630 LOP Lopper 086,646 Kilometer_086,646 LOP Lopper 086,656 Kilometer_086,656 LOP Lopper 086,673 Kilometer_086,673 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 43 von 59

104 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LOP Lopper 086,706 Kilometer_086,706 LOP Lopper 086,725 Kilometer_086,725 LOP Lopper 086,746 Kilometer_086,746 LOP Lopper 086,756 Kilometer_086,756 LOP Lopper 086,780 Kilometer_086,780 LOP Lopper 086,806 Kilometer_086,806 LOP Lopper 086,832 Kilometer_086,832 LOP Lopper 086,846 Kilometer_086,846 LOP Lopper 086,855 Kilometer_086,855 LOP Lopper 086,856 Kilometer_086,856 LOP Lopper 086,940 Kilometer_086,940 LOP Lopper 086,946 Kilometer_086,946 LOP Lopper 086,956 Kilometer_086,956 LOP Lopper 086,970 Kilometer_086,970 LOP Lopper 087,004 Kilometer_087,004 LOP Lopper 087,011 Kilometer_087,011 LOP Lopper 087,015 Kilometer_087,015 LOP Lopper 087,300 Kilometer_087,300 LOP Lopper S10 LOP Lopper S11 LOP Lopper S12 LOP Lopper S13 LOP Lopper LOPNORD LOP Lopper LOPSUED LOP Lopper TLOP LOP Lopper TS01 LOP Lopper TS02 LOP Lopper TS03 LOP Lopper VKZMATT LOP Lopper VTA2A8x luchtstollen_10 luchtstollen_11 luchtstollen_12 luchtstollen_13 Lopper_Nord Lopper_Sud Tunnel_Lopper Trafostation_01 Trafostation_02 Trafostation_03 VK_Z'Matt Verbindungstunnel_A2/A8 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 44 von 59

105 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LOP Lopper VTA8A2x Verbindungstunnel_A8/A2 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 115,800 Kilometer_115,800 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 115,900 Kilometer_115,900 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 116,000 Kilometer_116,000 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 116,500 Kilometer_116,500 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 116,550 Kilometer_116,550 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 117,600 Kilometer_117,600 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 117,750 Kilometer_117,750 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 118,250 Kilometer_118,250 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 118,450 Kilometer_118,450 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 118,700 Kilometer_118,700 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 118,710 Kilometer_118,710 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 118,750 Kilometer_118,750 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 118,900 Kilometer_118,900 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 118,950 Kilometer_118,950 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 119,000 Kilometer_119,000 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 119,190 Kilometer_119,190 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 119,200 Kilometer_119,200 LVB Lehnenviadukt_Beckenried 119,221 Kilometer_119,221 LVB Lehnenviadukt_Beckenried HOESBT LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL01 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL02 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL03 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL04 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL05 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL06 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL07 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL08 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL09 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL10 Hoefe_SeelisbergNord Pfeiler_01 Pfeiler_02 Pfeiler_03 Pfeiler_04 Pfeiler_05 Pfeiler_06 Pfeiler_07 Pfeiler_08 Pfeiler_09 Pfeiler_10 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 45 von 59

106 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL11 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL12 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL13 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL14 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL15 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL16 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL17 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL18 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL19 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL20 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL21 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL22 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL23 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL24 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL25 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL26 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL27 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL28 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL29 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL30 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL31 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL32 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL33 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL34 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL35 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL36 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL37 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL38 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL39 LVB Lehnenviadukt_Beckenried PEIL40 Pfeiler_11 Pfeiler_12 Pfeiler_13 Pfeiler_14 Pfeiler_15 Pfeiler_16 Pfeiler_17 Pfeiler_18 Pfeiler_19 Pfeiler_20 Pfeiler_21 Pfeiler_22 Pfeiler_23 Pfeiler_24 Pfeiler_25 Pfeiler_26 Pfeiler_27 Pfeiler_28 Pfeiler_29 Pfeiler_30 Pfeiler_31 Pfeiler_32 Pfeiler_33 Pfeiler_34 Pfeiler_35 Pfeiler_36 Pfeiler_37 Pfeiler_38 Pfeiler_39 Pfeiler_40 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 46 von 59

107 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LVB Lehnenviadukt_Beckenried SRHOEx SR_Hoefe P Kantonsstrassen_NW KH1 KH1_Hergiswil_StansOdorf 003,199 Kilometer_003,199 P Kantonsstrassen_NW KH1 KH1_Hergiswil_StansOdorf 003,200 Kilometer_003,200 P Kantonsstrassen_NW KH1 KH1_Hergiswil_StansOdorf 009,200 Kilometer_009,200 P Kantonsstrassen_NW KH1 KH1_Hergiswil_StansOdorf TSSROxx P Kantonsstrassen_NW KH1 KH1_Hergiswil_StansOdorf VKPALMA TS_Seerosenstrasse VK_LA_PALMA P Kantonsstrassen_NW KH2 KH2_Kreuzstr_Grafenort 010,600 Kilometer_010,600 P Kantonsstrassen_NW KH3 KH3_Chabisstein_Marchstei 006,199 Kilometer_006,199 P Kantonsstrassen_NW KH3 KH3_Chabisstein_Marchstei 006,200 Kilometer_006,200 P Kantonsstrassen_NW KH3 KH3_Chabisstein_Marchstei 022,800 Kilometer_022,800 P Kantonsstrassen_NW KH4 KH4_Kreuzstr_Buochs 005,200 Kilometer_005,200 P Kantonsstrassen_NW KH4 KH4_Kreuzstr_Buochs STSx P Kantonsstrassen_NW KH4 KH4_Kreuzstr_Buochs VKRIEDx P Kantonsstrassen_NW KH4 KH4_Kreuzstr_Buochs VKSTSxx StansSüd VK_Rieden VK_StansSüd P Kantonsstrassen_NW KV5 KV5_Stansstad_Widen 003,900 Kilometer_003,900 P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt 004,000 Kilometer_004,000 P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNM01x P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNM02x P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNM03x P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNM04x P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNM05x P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNM06x P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNM07x P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNM08x P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNM09x P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNM10x P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNM11x P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNM12x P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNM13x P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNM14x StansNord_Mast_01 StansNord_Mast_02 StansNord_Mast_03 StansNord_Mast_04 StansNord_Mast_05 StansNord_Mast_06 StansNord_Mast_07 StansNord_Mast_08 StansNord_Mast_09 StansNord_Mast_10 StansNord_Mast_11 StansNord_Mast_12 StansNord_Mast_13 StansNord_Mast_14 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 47 von 59

108 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNM15x P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNM16x P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNM17x P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt STNx P Kantonsstrassen_NW KV6 KV6_Stansstad_Spichermatt VKK3STN StansNord_Mast_15 StansNord_Mast_16 StansNord_Mast_17 StansNord VK_Knoten_3_StansNord P Kantonsstrassen_NW KV7 KV7_Dallenwil_Acherli 009,600 Kilometer_009,600 P Kantonsstrassen_NW KV8 KV8_Wolfensch_O'rickenb 004,400 Kilometer_004,400 P Kantonsstrassen_NW KV9 KV9_Dallenwil_Buren 000,500 Kilometer_000,500 R Schwyz ART Arth 111,000 Kilometer_111,000 R Schwyz ART Arth 113,499 Kilometer_113,499 R Schwyz ENG Engiberg 113,500 Kilometer_113,500 R Schwyz ENG Engiberg 114,999 Kilometer_114,999 R Schwyz GOL Goldau 118,499 Kilometer_118,499 R Schwyz IMM Immensee 106,000 Kilometer_106,000 R Schwyz IMM Immensee 107,999 Kilometer_107,999 R Schwyz ING Ingenbohl 124,500 Kilometer_124,500 R Schwyz ING Ingenbohl 126,999 Kilometer_126,999 R Schwyz OIM Oberimmensee 108,000 Kilometer_108,000 R Schwyz OIM Oberimmensee 110,999 Kilometer_110,999 R Schwyz SOE Schönegg 115,000 Kilometer_115,000 R Schwyz SOE Schönegg 115,999 Kilometer_115,999 R Schwyz STB Steinerberg 118,500 Kilometer_118,500 R Schwyz STB Steinerberg 120,499 Kilometer_120,499 R Schwyz STE Steinen 120,500 Kilometer_120,500 R Schwyz STE Steinen 122,499 Kilometer_122,499 R Schwyz SWZ Schwyz 122,500 Kilometer_122,500 R Schwyz SWZ Schwyz 124,499 Kilometer_124,499 ABU Buel 126,731 Kilometer_126,731 ABU Buel 126,739 Kilometer_126,739 ABU Buel 126,780 Kilometer_126,780 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 48 von 59

109 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ABU Buel 126,835 Kilometer_126,835 ABU Buel 126,883 Kilometer_126,883 ABU Buel 126,895 Kilometer_126,895 ABU Buel 126,939 Kilometer_126,939 ABU Buel 126,980 Kilometer_126,980 ABU Buel 127,020 Kilometer_127,020 ABU Buel 127,034 Kilometer_127,034 ABU Buel 127,073 Kilometer_127,073 ABU Buel 127,131 Kilometer_127,131 ABU Buel 127,178 Kilometer_127,178 ABU Buel 127,193 Kilometer_127,193 ABU Buel 127,234 Kilometer_127,234 ABU Buel 127,276 Kilometer_127,276 ABU Buel 127,316 Kilometer_127,316 ABU Buel 127,341 Kilometer_127,341 ABU Buel 127,381 Kilometer_127,381 ABU Buel 127,426 Kilometer_127,426 ABU Buel 127,473 Kilometer_127,473 ABU Buel 127,498 Kilometer_127,498 ABU Buel 127,540 Kilometer_127,540 ABU Buel 127,574 Kilometer_127,574 ABU Buel 127,614 Kilometer_127,614 ABU Buel 127,644 Kilometer_127,644 ABU Buel 127,685 Kilometer_127,685 ABU Buel 127,726 Kilometer_127,726 ABU Buel 127,773 Kilometer_127,773 ABU Buel 127,803 Kilometer_127,803 ABU Buel 127,844 Kilometer_127,844 ABU Buel 127,874 Kilometer_127,874 ABU Buel 127,914 Kilometer_127,914 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 49 von 59

110 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ABU Buel 127,951 Kilometer_127,951 ABU Buel 127,992 Kilometer_127,992 ABU Buel 128,026 Kilometer_128,026 ABU Buel 128,073 Kilometer_128,073 ABU Buel 128,108 Kilometer_128,108 ABU Buel 128,149 Kilometer_128,149 ABU Buel 128,172 Kilometer_128,172 ABU Buel 128,212 Kilometer_128,212 ABU Buel 128,248 Kilometer_128,248 ABU Buel 128,308 Kilometer_128,308 ABU Buel 128,326 Kilometer_128,326 ABU Buel 128,366 Kilometer_128,366 ABU Buel 128,367 Kilometer_128,367 ABU Buel 128,381 Kilometer_128,381 ABU Buel 128,395 Kilometer_128,395 ABU Buel 128,410 Kilometer_128,410 ABU Buel 128,441 Kilometer_128,441 ABU Buel 128,470 Kilometer_128,470 ABU Buel 128,500 Kilometer_128,500 ABU Buel 128,505 Kilometer_128,505 ABU Buel 128,512 Kilometer_128,512 ABU Buel 128,548 Kilometer_128,548 ABU Buel 128,563 Kilometer_128,563 ABU Buel 128,570 Kilometer_128,570 ABU Buel B34x ABU Buel B39x ABU Buel 35x ABU Buel 36x ABU Buel 37x ABU Buel 38x Querschlag_B34 Querschlag_B39 Querschlag_35 Querschlag_36 Querschlag_37 Querschlag_38 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 50 von 59

111 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ABU Buel LBUx AHA Hattig 011x LZ_Buel Verkehrsabschnitt_011 AHA Hattig 121,062 Kilometer_102,062 AHA Hattig 121,063 Kilometer_121,063 AHA Hattig 121,105 Kilometer_121,105 AHA Hattig 121,161 Kilometer_121,161 AHA Hattig 121,200 Kilometer_121,200 AHA Hattig 121,202 Kilometer_121,202 AHA Hattig 121,208 Kilometer_121,208 AHA Hattig 121,214 Kilometer_121,214 AHA Hattig 121,245 Kilometer_121,245 AHA Hattig 121,316 Kilometer_121,316 AHA Hattig 121,356 Kilometer_121,356 AHA Hattig 121,357 Kilometer_121,357 AHA Hattig 121,397 Kilometer_121,397 AHA Hattig 121,466 Kilometer_121,466 AHA Hattig 121,513 Kilometer_121,513 AHA Hattig 121,514 Kilometer_121,514 AHA Hattig 121,555 Kilometer_121,555 AHA Hattig 121,616 Kilometer_121,616 AHA Hattig 121,656 Kilometer_121,656 AHA Hattig 121,660 Kilometer_121,660 AHA Hattig 121,703 Kilometer_121,703 AHA Hattig 121,766 Kilometer_121,766 AHA Hattig 121,813 Kilometer_121,813 AHA Hattig 121,814 Kilometer_121,814 AHA Hattig 121,854 Kilometer_121,854 AHA Hattig 121,916 Kilometer_121,916 AHA Hattig 121,955 Kilometer_121,955 AHA Hattig 121,956 Kilometer_121,956 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 51 von 59

112 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext AHA Hattig 121,996 Kilometer_121,996 AHA Hattig 122,066 Kilometer_122,066 AHA Hattig 122,113 Kilometer_122,113 AHA Hattig 122,114 Kilometer_122,114 AHA Hattig 122,154 Kilometer_122,154 AHA Hattig 122,216 Kilometer_122,216 AHA Hattig 122,254 Kilometer_122,254 AHA Hattig 122,256 Kilometer_122,256 AHA Hattig 122,297 Kilometer_122,297 AHA Hattig 122,416 Kilometer_122,416 AHA Hattig 122,460 Kilometer_122,460 AHA Hattig 122,520 Kilometer_122,520 AHA Hattig 122,554 Kilometer_122,554 AHA Hattig 122,560 Kilometer_122,560 AHA Hattig 122,597 Kilometer_122,597 AHA Hattig 122,666 Kilometer_122,666 AHA Hattig 122,713 Kilometer_122,713 AHA Hattig 122,754 Kilometer_122,754 AHA Hattig 122,816 Kilometer_122,816 AHA Hattig 122,854 Kilometer_122,854 AHA Hattig 122,856 Kilometer_122,856 AHA Hattig 122,896 Kilometer_122,896 AHA Hattig 122,966 Kilometer_122,966 AHA Hattig 123,013 Kilometer_123,013 AHA Hattig 123,053 Kilometer_123,053 AHA Hattig 123,116 Kilometer_123,116 AHA Hattig 123,156 Kilometer_123,156 AHA Hattig 123,161 Kilometer_123,161 AHA Hattig 123,200 Kilometer_123,200 AHA Hattig 123,266 Kilometer_123,266 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 52 von 59

113 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext AHA Hattig 123,313 Kilometer_123,313 AHA Hattig 123,355 Kilometer_123,355 AHA Hattig 123,416 Kilometer_123,416 AHA Hattig 123,456 Kilometer_123,456 AHA Hattig 123,460 Kilometer_123,460 AHA Hattig B15x AHA Hattig 11x AHA Hattig 12x AHA Hattig 13x AHA Hattig 14x AHA Hattig 16x AHA Hattig 17x AHA Hattig 18x AHA Hattig LHAx AHA Hattig S10x AHA Hattig SHAx Querschlag_B15 Querschlag_11 Querschlag_12 Querschlag_13 Querschlag_14 Querschlag_16 Querschlag_17 Querschlag_18 LZ_Hattig Querschlag_S10 Schachtkopf_Hattig AHU Huttegg 123,461 Kilometer_123,461 AHU Huttegg 123,462 Kilometer_123,462 AHU Huttegg 123,485 Kilometer_123,485 AHU Huttegg 123,587 Kilometer_123,587 AHU Huttegg 123,618 Kilometer_123,618 AHU Huttegg 123,619 Kilometer_123,619 AHU Huttegg 123,659 Kilometer_123,659 AHU Huttegg 123,717 Kilometer_123,717 AHU Huttegg 123,757 Kilometer_123,757 AHU Huttegg 123,800 Kilometer_123,800 AHU Huttegg 123,871 Kilometer_123,871 AHU Huttegg 123,913 Kilometer_123,913 AHU Huttegg 123,915 Kilometer_123,915 AHU Huttegg 123,957 Kilometer_123,957 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 53 von 59

114 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext AHU Huttegg 124,017 Kilometer_124,017 AHU Huttegg 124,057 Kilometer_124,057 AHU Huttegg 124,099 Kilometer_124,099 AHU Huttegg 124,171 Kilometer_124,171 AHU Huttegg 124,216 Kilometer_124,216 AHU Huttegg 124,219 Kilometer_124,219 AHU Huttegg 124,261 Kilometer_124,261 AHU Huttegg 124,318 Kilometer_124,318 AHU Huttegg 124,358 Kilometer_124,358 AHU Huttegg 124,361 Kilometer_124,361 AHU Huttegg 124,405 Kilometer_124,405 AHU Huttegg 124,470 Kilometer_124,470 AHU Huttegg 124,516 Kilometer_124,516 AHU Huttegg 124,521 Kilometer_124,521 AHU Huttegg 124,564 Kilometer_124,564 AHU Huttegg 124,622 Kilometer_124,622 AHU Huttegg 124,662 Kilometer_124,662 AHU Huttegg 124,668 Kilometer_124,668 AHU Huttegg 124,690 Kilometer_124,690 AHU Huttegg 124,733 Kilometer_124,733 AHU Huttegg 124,794 Kilometer_124,794 AHU Huttegg 124,812 Kilometer_124,812 AHU Huttegg 124,822 Kilometer_124,822 AHU Huttegg 124,824 Kilometer_124,824 AHU Huttegg 124,828 Kilometer_124,828 AHU Huttegg 124,854 Kilometer_124,854 AHU Huttegg 124,861 Kilometer_124,861 AHU Huttegg 124,907 Kilometer_124,907 AHU Huttegg 124,947 Kilometer_124,947 AHU Huttegg 124,971 Kilometer_124,971 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 54 von 59

115 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext AHU Huttegg 125,013 Kilometer_125,013 AHU Huttegg 125,068 Kilometer_125,068 AHU Huttegg 125,114 Kilometer_125,114 AHU Huttegg 125,129 Kilometer_125,129 AHU Huttegg 125,170 Kilometer_125,170 AHU Huttegg 125,211 Kilometer_125,211 AHU Huttegg 125,251 Kilometer_125,251 AHU Huttegg 125,258 Kilometer_125,258 AHU Huttegg 125,300 Kilometer_125,300 AHU Huttegg 125,360 Kilometer_125,360 AHU Huttegg 125,404 Kilometer_125,404 AHU Huttegg 125,418 Kilometer_125,418 AHU Huttegg 125,461 Kilometer_125,461 AHU Huttegg 125,505 Kilometer_125,505 AHU Huttegg 125,554 Kilometer_125,554 AHU Huttegg 125,595 Kilometer_125,595 AHU Huttegg 125,599 Kilometer_125,599 AHU Huttegg 125,655 Kilometer_125,655 AHU Huttegg 125,704 Kilometer_125,704 AHU Huttegg 125,713 Kilometer_125,713 AHU Huttegg 125,755 Kilometer_125,755 AHU Huttegg 125,802 Kilometer_125,802 AHU Huttegg 125,842 Kilometer_125,842 AHU Huttegg 125,854 Kilometer_125,854 AHU Huttegg 125,895 Kilometer_125,895 AHU Huttegg 125,951 Kilometer_125,951 AHU Huttegg 125,998 Kilometer_125,998 AHU Huttegg 126,011 Kilometer_126,011 AHU Huttegg 126,053 Kilometer_126,053 AHU Huttegg 126,096 Kilometer_126,096 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 55 von 59

116 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext AHU Huttegg 126,136 Kilometer_126,136 AHU Huttegg 126,155 Kilometer_126,155 AHU Huttegg 126,196 Kilometer_126,196 AHU Huttegg 126,244 Kilometer_126,244 AHU Huttegg 126,293 Kilometer_126,293 AHU Huttegg 126,308 Kilometer_126,308 AHU Huttegg 126,350 Kilometer_126,350 AHU Huttegg 126,391 Kilometer_126,391 AHU Huttegg 126,430 Kilometer_126,430 AHU Huttegg 126,431 Kilometer_126,431 AHU Huttegg 126,488 Kilometer_126,488 AHU Huttegg 126,539 Kilometer_126,539 AHU Huttegg 126,588 Kilometer_126,588 AHU Huttegg 126,618 Kilometer_126,618 AHU Huttegg 126,658 Kilometer_126,658 AHU Huttegg 126,684 Kilometer_126,684 AHU Huttegg 126,724 Kilometer_126,724 AHU Huttegg 126,730 Kilometer_126,730 AHU Huttegg B21x AHU Huttegg B28x AHU Huttegg 20x AHU Huttegg 22x AHU Huttegg 23x AHU Huttegg 24x AHU Huttegg 27x AHU Huttegg 30x AHU Huttegg 31x AHU Huttegg 32x AHU Huttegg 33x AHU Huttegg LHUx Querschlag_B21 Querschlag_B28 Querschlag_20 Querschlag_22 Querschlag_23 Querschlag_24 Querschlag_27 Querschlag_30 Querschlag_31 Querschlag_32 Querschlag_33 LZ_Huttegg reitag, 2. Oktober 2009 Seite 56 von 59

117 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ARU Rutenen 004x ARU Rutenen 005x ARU Rutenen 006x ARU Rutenen 007x ARU Rutenen 008x ARU Rutenen 009x Verkehrsabschnitt_004 Verkehrsabschnitt_005 Verkehrsabschnitt_006 Verkehrsabschnitt_007 Verkehrsabschnitt_008 Verkehrsabschnitt_009 ARU Rutenen 119,278 Kilometer_119,278 ARU Rutenen 119,292 Kilometer_119,292 ARU Rutenen 119,298 Kilometer_119,298 ARU Rutenen 119,300 Kilometer_119,300 ARU Rutenen 119,350 Kilometer_119,350 ARU Rutenen 119,352 Kilometer_119,352 ARU Rutenen 119,402 Kilometer_119,402 ARU Rutenen 119,408 Kilometer_119,408 ARU Rutenen 119,421 Kilometer_119,421 ARU Rutenen 119,436 Kilometer_119,436 ARU Rutenen 119,452 Kilometer_119,452 ARU Rutenen 119,453 Kilometer_119,453 ARU Rutenen 119,474 Kilometer_119,474 ARU Rutenen 119,476 Kilometer_119,476 ARU Rutenen 119,478 Kilometer_119,478 ARU Rutenen 119,517 Kilometer_119,517 ARU Rutenen 119,571 Kilometer_119,571 ARU Rutenen 119,603 Kilometer_119,603 ARU Rutenen 119,611 Kilometer_119,611 ARU Rutenen 119,619 Kilometer_119,619 ARU Rutenen 119,657 Kilometer_119,657 ARU Rutenen 119,716 Kilometer_119,716 ARU Rutenen 119,763 Kilometer_119,763 ARU Rutenen 119,766 Kilometer_119,766 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 57 von 59

118 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ARU Rutenen 119,806 Kilometer_119,806 ARU Rutenen 119,861 Kilometer_119,861 ARU Rutenen 119,901 Kilometer_119,901 ARU Rutenen 119,903 Kilometer_119,903 ARU Rutenen 119,946 Kilometer_119,946 ARU Rutenen 120,006 Kilometer_120,006 ARU Rutenen 120,053 Kilometer_120,053 ARU Rutenen 120,056 Kilometer_120,056 ARU Rutenen 120,093 Kilometer_120,093 ARU Rutenen 120,151 Kilometer_120,151 ARU Rutenen 120,191 Kilometer_120,191 ARU Rutenen 120,200 Kilometer_120,200 ARU Rutenen 120,242 Kilometer_120,242 ARU Rutenen 120,296 Kilometer_120,296 ARU Rutenen 120,345 Kilometer_120,345 ARU Rutenen 120,366 Kilometer_120,366 ARU Rutenen 120,387 Kilometer_120,387 ARU Rutenen 120,441 Kilometer_120,441 ARU Rutenen 120,481 Kilometer_120,481 ARU Rutenen 120,492 Kilometer_120,492 ARU Rutenen 120,534 Kilometer_120,534 ARU Rutenen 120,586 Kilometer_120,586 ARU Rutenen 120,635 Kilometer_120,635 ARU Rutenen 120,675 Kilometer_120,675 ARU Rutenen 120,731 Kilometer_120,731 ARU Rutenen 120,771 Kilometer_120,771 ARU Rutenen 120,792 Kilometer_120,792 ARU Rutenen 120,833 Kilometer_120,833 ARU Rutenen 120,902 Kilometer_120,902 ARU Rutenen 120,951 Kilometer_120,951 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 58 von 59

119 Erfassungsbereich (1. Segment) Streckenabschnitt (2. Segment) Abschnitt/Ort/ Kilometer (3. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ARU Rutenen 120,952 Kilometer_120,952 ARU Rutenen 120,993 Kilometer_120,993 ARU Rutenen 121,021 Kilometer_121,021 ARU Rutenen 121,061 Kilometer_121,061 ARU Rutenen B04x ARU Rutenen B09x ARU Rutenen 01x ARU Rutenen 05x ARU Rutenen 06x ARU Rutenen 07x ARU Rutenen 08x ARU Rutenen LRUx ARU Rutenen PRUx Querschlag_B04 Querschlag_B09 Querschlag_01 Querschlag_05 Querschlag_06 Querschlag_07 Querschlag_08 LZ_Rutenen Portal_Rutenen reitag, 2. Oktober 2009 Seite 59 von 59

120 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Zuweisungen Segment Gotthard-Strassentunnel Werkhof Göschenen Lüftungszentrale Göschenen Lüftungszentrale Bäzberg Schachtkopf Bäzberg Lüftungszentrale Hospental Schachtkopf Hospental Lüftungszentrale Guspisbach Schachtkopf Guspisbach Zentrale Trafostation Lüftungszentrale Motto di Dentro Schachtkopf Motto di Dentro Lüftungszentrale Airolo Werkhof Airolo, Centro munutenzione Airolo Seite 37 von 69

121 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Seelisbergtunnel Werkhof Stans Lüftungszentrale Rütenen Lüftungszentrale Hattig Schachtkopf Hattig Lüftungszentrale Huttegg Lüftungszentrale Büel Werkhof lüelen Seite 38 von 69

122 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Kanton Nidwalden Widerlager Acheregg Bierkeller Trafostation 1 Trafostation 2 Trafostation 3 Trafostation Steinhof Trafostation Renggstrasse Trafostation Hergiswil Trafostation Mitte Lüftungszentrale Acheregg Seite 39 von 69

123 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Umfahrung lüelen Portalzentrale Nord Lüftungszentrale Mitte Portalzentrale Süd Seite 40 von 69

124 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Zuweisungstabelle Segmente 6-8 Die Zuweisungstabelle Segmente 6-8 ist nachfolgend zu finden. Seite 41 von 69

125 AKS-Code Gebietseinheiten X/XI - Segmente 6-8 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext x R SZ ahrraum Schutzraum 01Vx 01V R ahrraum ahrbahngeschoss SR Schaltraum R01 Raum_01 03Vx 03V R ahrraum ahrbahngeschoss PA Parkstollen ahrbahngeschoss TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 TS Trafostation A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation A 1._Untergeschoss R04 Raum_04 TS Trafostation A 1._Untergeschoss R05 Raum_05 TS Trafostation A 1._Untergeschoss R06 Raum_06 TS Trafostation A 1._Untergeschoss R07 Raum_07 TS Trafostation R02 Raum_02 TS Trafostation R03 Raum_03 TS Trafostation R04 Raum_04 TS Trafostation R05 Raum_05 TS Trafostation R06 Raum_06 TS Trafostation R07 Raum_07 TS Trafostation R08 Raum_08 TS Trafostation R09 Raum_09 TS Trafostation R10 Raum_10 TS Trafostation R11 Raum_11 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 1 von 142

126 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 08Zx 08Z R ahrraum ahrbahngeschoss U Unterführung A 1._Untergeschoss 09x 09 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 10x 10 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 11Bx 11B AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 12x 12 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 2 von 142

127 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 13x 13 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 14x 14 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 15x 15 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 16x 16 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 3 von 142

128 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 17x 17 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 18x 18 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 19x 19 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 20x 20 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 21x 21 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 4 von 142

129 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 22Bx 22B AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 23Tx 23T R01 Raum_01 24x 24 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 25x 25 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 26x 26 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 5 von 142

130 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 27x 27 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 28x 28 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 29x 29 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 30x 30 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 6 von 142

131 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 31x 31 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 32x 32 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 33x 33 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 34x 34 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 7 von 142

132 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 35Bx 35B AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 36x 36 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 37x 37 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 38x 38 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 8 von 142

133 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 39x 39 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 40x 40 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 41x 41 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 42x 42 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 43x 43 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 9 von 142

134 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 44x 44 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 45x 45 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 46x 46 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 47Bx 47B AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 10 von 142

135 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 48x 48 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 49x 49 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 50x 50 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 52x 52 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 R04 Raum_04 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 11 von 142

136 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 53x 53 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 54Bx 54B AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 55x 55 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 56x 56 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 12 von 142

137 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 57x 57 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 58x 58 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 59Bx 59B AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 60x 60 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 13 von 142

138 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 61x 61 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 62x 62 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 63x 63 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 64x 64 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 65x 65 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 14 von 142

139 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 66x 66 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 67x 67 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 68x 68 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 69x 69 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 15 von 142

140 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 70x 70 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 SZ Schutzraum R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 71Bx 71B AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 72x 72 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 73x 73 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 R02 Raum_02 R03 Raum_03 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 16 von 142

141 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 74Zx 74Z R ahrraum ahrbahngeschoss SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 ACHERxx Acheregg KP Kapelle 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 ARTx Arth_Goldau TZ Technikzentrale A 1._Untergeschoss BIERKEL Bierkeller WL Widerlager 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 WL Widerlager 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 EKGx Elektrozentr_Kl_Gallerie TS Trafostation 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 ESTx Elektrozentrale_Stutzegg TS Trafostation 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 ETPx Elektrozentrale_Tellsplat TS Trafostation A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation A 1._Untergeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation A 1._Untergeschoss R04 Raum_04 EZIx Elektrozentrale_Zingel TS Trafostation 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 S01 luchtstollen_01 R ahrraum ahrbahngeschoss S luchtstollen R01 Raum_01 S02 luchtstollen_02 R ahrraum ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 17 von 142

142 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext S luchtstollen R01 Raum_01 S03 luchtstollen_03 R ahrraum ahrbahngeschoss S luchtstollen R01 Raum_01 S04 luchtstollen_04 R ahrraum ahrbahngeschoss S luchtstollen R01 Raum_01 S05 luchtstollen_05 R ahrraum ahrbahngeschoss S luchtstollen R01 Raum_01 S06 luchtstollen_06 R ahrraum ahrbahngeschoss S luchtstollen R01 Raum_01 S07 luchtstollen_07 R ahrraum ahrbahngeschoss S luchtstollen R01 Raum_01 SR Schaltraum R01 Raum_01 S08 luchtstollen_08 R ahrraum ahrbahngeschoss S luchtstollen ahrbahngeschoss S09 luchtstollen_09 R ahrraum ahrbahngeschoss S luchtstollen R01 Raum_01 S10 luchtstollen_10 R ahrraum ahrbahngeschoss S luchtstollen R01 Raum_01 S11 luchtstollen_11 R ahrraum ahrbahngeschoss S luchtstollen R01 Raum_01 S12 luchtstollen_12 R ahrraum ahrbahngeschoss S luchtstollen R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 18 von 142

143 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext S13 luchtstollen_13 R ahrraum ahrbahngeschoss S luchtstollen R01 Raum_01 000,120 Kilometer_000, ,128 Kilometer_000, ,256 Kilometer_000, ,368 Kilometer_000, ,472 Kilometer_000, ,536 Kilometer_000, ,723 Kilometer_000, ,868 Kilometer_000,868 SZ Schutzraum R01 Raum_01 000,872 Kilometer_000, ,019 Kilometer_001, ,180 Kilometer_001,180 SZ Schutzraum R01 Raum_01 001,187 Kilometer_001, ,347 Kilometer_001, ,492 Kilometer_001,492 SZ Schutzraum R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 19 von 142

144 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 001,536 Kilometer_001, ,643 Kilometer_001, ,772 Kilometer_001,772 SZ Schutzraum R01 Raum_01 001,779 Kilometer_001, ,907 Kilometer_001, ,052 Kilometer_002,052 SZ Schutzraum R01 Raum_01 002,059 Kilometer_002, ,187 Kilometer_002, ,332 Kilometer_002,332 SZ Schutzraum R01 Raum_01 002,352 Kilometer_002, ,451 Kilometer_002, ,572 Kilometer_002,572 SZ Schutzraum R01 Raum_01 002,579 Kilometer_002, ,691 Kilometer_002, ,820 Kilometer_002,820 SZ Schutzraum R01 Raum_01 002,827 Kilometer_002,827 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 20 von 142

145 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 002,931 Kilometer_002, ,060 Kilometer_003,060 SZ Schutzraum R01 Raum_01 003,064 Kilometer_003, ,179 Kilometer_003, ,300 Kilometer_003,300 SZ Schutzraum R01 Raum_01 003,307 Kilometer_003, ,419 Kilometer_003, ,548 Kilometer_003,548 SZ Schutzraum R01 Raum_01 003,555 Kilometer_003, ,667 Kilometer_003, ,788 Kilometer_003,788 SZ Schutzraum R01 Raum_01 003,808 Kilometer_003, ,907 Kilometer_003, ,036 Kilometer_004,036 SZ Schutzraum R01 Raum_01 004,043 Kilometer_004, ,155 Kilometer_004,155 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 21 von 142

146 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 004,284 Kilometer_004,284 SZ Schutzraum R01 Raum_01 004,291 Kilometer_004, ,387 Kilometer_004, ,516 Kilometer_004, ,520 Kilometer_004, ,652 Kilometer_004,652 SZ Schutzraum R01 Raum_01 004,659 Kilometer_004, ,843 Kilometer_004, ,044 Kilometer_005,044 SZ Schutzraum R01 Raum_01 005,051 Kilometer_005, ,147 Kilometer_005, ,252 Kilometer_005,252 SZ Schutzraum R01 Raum_01 005,272 Kilometer_005, ,371 Kilometer_005, ,500 Kilometer_005,500 SZ Schutzraum R01 Raum_01 005,507 Kilometer_005,507 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 22 von 142

147 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 005,619 Kilometer_005, ,716 Kilometer_005,716 SZ Schutzraum R01 Raum_01 005,723 Kilometer_005, ,859 Kilometer_005, ,980 Kilometer_005,980 SZ Schutzraum R01 Raum_01 005,984 Kilometer_005, ,099 Kilometer_006, ,228 Kilometer_006,228 SZ Schutzraum R01 Raum_01 006,235 Kilometer_006, ,347 Kilometer_006, ,468 Kilometer_006,468 SZ Schutzraum R01 Raum_01 006,475 Kilometer_006, ,587 Kilometer_006, ,708 Kilometer_006,708 SZ Schutzraum R01 Raum_01 006,728 Kilometer_006, ,827 Kilometer_006,827 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 23 von 142

148 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 006,956 Kilometer_006,956 SZ Schutzraum R01 Raum_01 006,963 Kilometer_006, ,075 Kilometer_007, ,204 Kilometer_007,204 SZ Schutzraum R01 Raum_01 007,211 Kilometer_007, ,307 Kilometer_007, ,438 Kilometer_007, ,460 Kilometer_007,460 SZ Schutzraum R01 Raum_01 007,571 Kilometer_007, ,692 Kilometer_007,692 SZ Schutzraum R01 Raum_01 007,699 Kilometer_007, ,811 Kilometer_007, ,932 Kilometer_007,932 SZ Schutzraum R01 Raum_01 007,939 Kilometer_007, ,051 Kilometer_008, ,172 Kilometer_008,172 SZ Schutzraum R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 24 von 142

149 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 008,192 Kilometer_008, ,291 Kilometer_008, ,420 Kilometer_008,420 SZ Schutzraum R01 Raum_01 008,427 Kilometer_008, ,539 Kilometer_008, ,668 Kilometer_008,668 SZ Schutzraum R01 Raum_01 008,675 Kilometer_008, ,787 Kilometer_008, ,932 Kilometer_008,932 SZ Schutzraum R01 Raum_01 008,936 Kilometer_008, ,037 Kilometer_009, ,141 Kilometer_009, ,148 Kilometer_009,148 SZ Schutzraum R01 Raum_01 009,269 Kilometer_009, ,381 Kilometer_009, ,388 Kilometer_009,388 SZ Schutzraum R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 25 von 142

150 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 009,509 Kilometer_009, ,628 Kilometer_009,628 SZ Schutzraum R01 Raum_01 009,648 Kilometer_009, ,749 Kilometer_009, ,869 Kilometer_009, ,876 Kilometer_009,876 SZ Schutzraum R01 Raum_01 009,997 Kilometer_009, ,117 Kilometer_010, ,124 Kilometer_010,124 SZ Schutzraum R01 Raum_01 010,229 Kilometer_010, ,360 Kilometer_010, ,380 Kilometer_010,380 SZ Schutzraum R01 Raum_01 010,477 Kilometer_010, ,605 Kilometer_010, ,612 Kilometer_010,612 SZ Schutzraum R01 Raum_01 010,733 Kilometer_010,733 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 26 von 142

151 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 010,845 Kilometer_010, ,852 Kilometer_010,852 SZ Schutzraum R01 Raum_01 010,973 Kilometer_010, ,092 Kilometer_011,092 SZ Schutzraum R01 Raum_01 011,112 Kilometer_011, ,221 Kilometer_011, ,349 Kilometer_011, ,461 Kilometer_011, ,468 Kilometer_011,468 SZ Schutzraum R01 Raum_01 011,613 Kilometer_011, ,749 Kilometer_011, ,884 Kilometer_011,884 SZ Schutzraum R01 Raum_01 011,904 Kilometer_011, ,981 Kilometer_011, ,069 Kilometer_012, ,076 Kilometer_012,076 SZ Schutzraum R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 27 von 142

152 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 012,189 Kilometer_012, ,293 Kilometer_012, ,300 Kilometer_012,300 SZ Schutzraum R01 Raum_01 012,413 Kilometer_012, ,524 Kilometer_012,524 SZ Schutzraum R01 Raum_01 012,544 Kilometer_012, ,645 Kilometer_012, ,757 Kilometer_012, ,764 Kilometer_012,764 SZ Schutzraum R01 Raum_01 012,885 Kilometer_012, ,997 Kilometer_012, ,004 Kilometer_013,004 SZ Schutzraum R01 Raum_01 013,133 Kilometer_013, ,236 Kilometer_013,236 SZ Schutzraum R01 Raum_01 013,280 Kilometer_013, ,381 Kilometer_013,381 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 28 von 142

153 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 013,493 Kilometer_013, ,500 Kilometer_013,500 SZ Schutzraum R01 Raum_01 013,629 Kilometer_013, ,749 Kilometer_013, ,756 Kilometer_013,756 SZ Schutzraum R01 Raum_01 013,885 Kilometer_013, ,012 Kilometer_014,012 SZ Schutzraum R01 Raum_01 014,032 Kilometer_014, ,133 Kilometer_014, ,245 Kilometer_014, ,252 Kilometer_014,252 SZ Schutzraum R01 Raum_01 014,365 Kilometer_014, ,477 Kilometer_014, ,484 Kilometer_014,484 SZ Schutzraum R01 Raum_01 014,613 Kilometer_014, ,748 Kilometer_014,748 SZ Schutzraum R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 29 von 142

154 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 014,752 Kilometer_014, ,877 Kilometer_014, ,013 Kilometer_015, ,020 Kilometer_015,020 SZ Schutzraum R01 Raum_01 015,141 Kilometer_015, ,261 Kilometer_015, ,268 Kilometer_015,268 SZ Schutzraum R01 Raum_01 015,373 Kilometer_015, ,468 Kilometer_015,468 SZ Schutzraum R01 Raum_01 015,488 Kilometer_015, ,597 Kilometer_015, ,709 Kilometer_015, ,716 Kilometer_015,716 SZ Schutzraum R01 Raum_01 015,845 Kilometer_015, ,957 Kilometer_015, ,964 Kilometer_015,964 SZ Schutzraum R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 30 von 142

155 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 016,077 Kilometer_016, ,200 Kilometer_016, ,220 Kilometer_016,220 SZ Schutzraum R01 Raum_01 016,309 Kilometer_016, ,429 Kilometer_016, ,436 Kilometer_016,436 SZ Schutzraum R01 Raum_01 016,549 Kilometer_016, ,645 Kilometer_016, ,652 Kilometer_016,652 SZ Schutzraum R01 Raum_01 016,736 Kilometer_016, ,858 Kilometer_016,858 SZ Schutzraum R01 Raum_01 016,907 Kilometer_016, ,998 Kilometer_083, ,230 Kilometer_084, ,438 Kilometer_084, ,500 Kilometer_084,500 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 31 von 142

156 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 084,830 Kilometer_084, ,954 Kilometer_084,954 R ahrraum ahrbahngeschoss 084,962 Kilometer_084, ,974 Kilometer_084, ,988 Kilometer_084,988 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,000 Kilometer_085, ,015 Kilometer_085, ,025 PW Pumpstation Kilometer_085, ,026 Kilometer_085,026 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,036 Kilometer_085,036 R ahrraum 085,037 Kilometer_085,037 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,056 Kilometer_085,056 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,066 Kilometer_085, ,088 Kilometer_085,088 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,116 Kilometer_085, ,138 R ahrraum Kilometer_085,138 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 32 von 142

157 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 085,149 Kilometer_085,149 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,156 Kilometer_085,156 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,166 Kilometer_085,166 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,186 Kilometer_085,186 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,216 Kilometer_085, ,256 Kilometer_085,256 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,266 Kilometer_085, ,277 Kilometer_085,277 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,316 Kilometer_085,316 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,333 Kilometer_085,333 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,356 Kilometer_085,356 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,366 Kilometer_085, ,381 Kilometer_085,381 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,384 Kilometer_085,384 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,391 Kilometer_085, ,456 Kilometer_085,456 R ahrraum ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 33 von 142

158 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 085,466 Kilometer_085,466 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,469 Kilometer_085,469 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,482 Kilometer_085,482 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,556 Kilometer_085,556 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,566 Kilometer_085, ,574 Kilometer_085,574 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,576 Kilometer_085, ,616 Kilometer_085,616 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,621 Kilometer_085,621 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,629 Kilometer_085, ,651 Kilometer_085,651 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,653 Kilometer_085,653 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,661 Kilometer_085, ,684 Kilometer_085,684 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,685 Kilometer_085,685 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,751 Kilometer_085,751 R ahrraum ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 34 von 142

159 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 085,761 Kilometer_085,761 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,778 Kilometer_085,778 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,797 Kilometer_085,797 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,825 Kilometer_085,825 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,845 Kilometer_085, ,851 Kilometer_085,851 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,867 Kilometer_085,867 R ahrraum 085,893 Kilometer_085,893 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,911 Kilometer_085,911 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,933 Kilometer_085,933 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,951 Kilometer_085,951 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,961 Kilometer_085, ,970 Kilometer_085,970 R ahrraum ahrbahngeschoss 085,989 Kilometer_085,989 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,011 Kilometer_086,011 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,029 Kilometer_086,029 R ahrraum ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 35 von 142

160 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 086,051 Kilometer_086,051 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,061 Kilometer_086,061 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,082 Kilometer_086,082 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,119 Kilometer_086, ,125 Kilometer_086,125 R ahrraum 086,146 Kilometer_086,146 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,166 Kilometer_086,166 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,167 Kilometer_086,167 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,171 Kilometer_086,171 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,197 Kilometer_086,197 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,206 Kilometer_086,206 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,223 Kilometer_086,223 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,233 Kilometer_086,233 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,235 Kilometer_086, ,246 Kilometer_086,246 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,251 Kilometer_086,251 R ahrraum ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 36 von 142

161 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 086,269 Kilometer_086, ,326 Kilometer_086,326 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,339 Kilometer_086,339 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,340 Kilometer_086,340 R ahrraum 086,346 Kilometer_086,346 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,351 Kilometer_086,351 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,356 Kilometer_086,356 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,367 Kilometer_086,367 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,371 Kilometer_086, ,378 Kilometer_086,378 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,431 Kilometer_086,431 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,435 Kilometer_086, ,446 Kilometer_086,446 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,456 Kilometer_086, ,459 Kilometer_086, ,463 Kilometer_086,463 R ahrraum ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 37 von 142

162 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 086,483 Kilometer_086,483 R ahrraum 086,492 Kilometer_086,492 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,506 Kilometer_086,506 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,546 Kilometer_086,546 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,547 Kilometer_086,547 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,551 Kilometer_086,551 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,558 Kilometer_086, ,569 Kilometer_086, ,576 Kilometer_086, ,588 Kilometer_086,588 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,606 Kilometer_086, ,608 Kilometer_086,608 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,610 Kilometer_086,610 R ahrraum 086,621 Kilometer_086,621 R ahrraum 086,622 Kilometer_086, ,630 Kilometer_086,630 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 38 von 142

163 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 086,646 Kilometer_086,646 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,656 Kilometer_086,656 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,706 Kilometer_086, ,725 Kilometer_086,725 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,746 Kilometer_086,746 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,756 Kilometer_086, ,780 Kilometer_086, ,806 Kilometer_086,806 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,832 Kilometer_086, ,846 Kilometer_086,846 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,855 Kilometer_086, ,856 Kilometer_086, ,940 Kilometer_086, ,946 Kilometer_086,946 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,956 Kilometer_086,956 R ahrraum ahrbahngeschoss 086,970 Kilometer_086,970 R ahrraum ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 39 von 142

164 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 087,004 Kilometer_087, ,011 Kilometer_087, ,015 Kilometer_087, ,420 Kilometer_102,420 R ahrraum 102,517 Kilometer_102,517 R ahrraum ahrbahngeschoss 102,527 Kilometer_102,527 R ahrraum ahrbahngeschoss 102,553 Kilometer_102,553 R ahrraum ahrbahngeschoss 102,586 Kilometer_102, ,600 Kilometer_102,600 R02 Raum_02 102,607 Kilometer_102,607 R ahrraum ahrbahngeschoss 102,647 Kilometer_102,647 R ahrraum ahrbahngeschoss 102,680 Kilometer_102,680 PW Pumpstation 102,732 Kilometer_102,732 R ahrraum ahrbahngeschoss 102,735 Kilometer_102,735 R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 102,739 Kilometer_102,739 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 40 von 142

165 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 102,740 Kilometer_102,740 R ahrraum ahrbahngeschoss 102,742 Kilometer_102,742 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 102,743 Kilometer_102,743 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 102,746 Kilometer_102,746 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 102,750 Kilometer_102,750 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 102,760 Kilometer_102,760 R ahrraum ahrbahngeschoss 102,785 Kilometer_102, ,800 Kilometer_102,800 R ahrraum ahrbahngeschoss 102,817 Kilometer_102, ,830 Kilometer_102, ,831 Kilometer_102, ,837 Kilometer_102,837 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 102,847 Kilometer_102,847 R ahrraum ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 41 von 142

166 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 102,855 Kilometer_102, ,872 Kilometer_102,872 R ahrraum ahrbahngeschoss 102,885 Kilometer_102, ,892 Kilometer_102, ,900 Kilometer_102,900 SR Schaltraum 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 SR Schaltraum 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 SR Schaltraum 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 SR Schaltraum R01 Raum_01 SR Schaltraum R02 Raum_02 102,902 Kilometer_102, ,905 Kilometer_102, ,910 Kilometer_102,910 R ahrraum ahrbahngeschoss 102,912 Kilometer_102, ,915 Kilometer_102,915 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 102,920 Kilometer_102,920 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 102,922 Kilometer_102,922 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 42 von 142

167 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 102,924 Kilometer_102,924 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 102,926 Kilometer_102,926 R ahrraum ahrbahngeschoss 102,930 Kilometer_102, ,932 Kilometer_102,932 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 102,935 Kilometer_102, ,936 Kilometer_102,936 R ahrraum ahrbahngeschoss 102,937 Kilometer_102, ,996 Kilometer_102,996 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,000 Kilometer_103,000 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,006 Kilometer_103,006 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,008 Kilometer_103,008 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 103,040 Kilometer_103, ,050 Kilometer_103, ,060 Kilometer_103,060 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,070 Kilometer_103,070 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 43 von 142

168 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 103,076 Kilometer_103,076 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,106 Kilometer_103,106 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,108 Kilometer_103,108 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 103,114 Kilometer_103, ,120 Kilometer_103,120 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 103,124 Kilometer_103, ,127 Kilometer_103,127 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 103,130 Kilometer_103,130 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 103,134 Kilometer_103, ,140 Kilometer_103,140 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,143 Kilometer_103,143 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,144 Kilometer_103, ,150 Kilometer_103,150 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 103,154 Kilometer_103,154 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 44 von 142

169 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 103,158 Kilometer_103,158 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 103,160 Kilometer_103, ,164 Kilometer_103, ,170 Kilometer_103, ,200 Kilometer_103, ,208 Kilometer_103,208 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 103,226 Kilometer_103,226 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,240 Kilometer_103,240 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,250 Kilometer_103,250 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 103,270 Kilometer_103, ,290 Kilometer_103, ,296 Kilometer_103,296 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,308 Kilometer_103,308 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 103,320 Kilometer_103,320 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 45 von 142

170 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 103,325 Kilometer_103,325 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,340 Kilometer_103,340 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,346 Kilometer_103,346 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,350 Kilometer_103,350 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 103,356 Kilometer_103,356 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,358 Kilometer_103,358 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 103,370 Kilometer_103, ,375 Kilometer_103,375 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,380 Kilometer_103,380 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,400 Kilometer_103, ,408 Kilometer_103,408 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 103,430 Kilometer_103, ,440 Kilometer_103,440 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,450 Kilometer_103,450 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 46 von 142

171 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 103,454 Kilometer_103, ,456 Kilometer_103,456 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,500 Kilometer_103,500 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,508 Kilometer_103,508 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 103,510 Kilometer_103, ,525 Kilometer_103,525 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,526 Kilometer_103,526 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,540 Kilometer_103, ,550 Kilometer_103,550 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 103,556 Kilometer_103,556 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,558 Kilometer_103,558 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 103,560 Kilometer_103, ,570 Kilometer_103,570 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,575 Kilometer_103,575 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,576 Kilometer_103,576 R ahrraum ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 47 von 142

172 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 103,577 Kilometer_103,577 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 103,580 Kilometer_103, ,587 Kilometer_103,587 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,597 Kilometer_103,597 R ahrraum 103,600 Kilometer_103, ,608 Kilometer_103,608 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 103,630 Kilometer_103, ,640 Kilometer_103,640 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,650 Kilometer_103,650 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 103,680 Kilometer_103, ,686 Kilometer_103,686 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,700 Kilometer_103, ,708 Kilometer_103,708 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 103,710 Kilometer_103, ,740 Kilometer_103,740 R ahrraum ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 48 von 142

173 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 103,750 Kilometer_103,750 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 103,756 Kilometer_103,756 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,775 Kilometer_103,775 TA Treppenaufstieg R01 Raum_01 103,800 Kilometer_103, ,806 Kilometer_103,806 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,808 Kilometer_103,808 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 103,810 Kilometer_103, ,830 Kilometer_103, ,850 Kilometer_103,850 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 103,880 Kilometer_103,880 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,890 Kilometer_103,890 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,900 Kilometer_103, ,908 Kilometer_103,908 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 103,926 Kilometer_103,926 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 49 von 142

174 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 103,936 Kilometer_103,936 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,950 Kilometer_103,950 R ahrraum ahrbahngeschoss 103,953 Kilometer_103,953 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 103,990 Kilometer_103,990 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,000 Kilometer_104,000 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,006 Kilometer_104,006 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,008 Kilometer_104,008 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 104,010 Kilometer_104, ,020 Kilometer_104, ,040 Kilometer_104,040 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,047 Kilometer_104,047 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,050 Kilometer_104,050 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 104,054 Kilometer_104,054 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,057 Kilometer_104,057 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 50 von 142

175 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 104,087 Kilometer_104,087 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,090 Kilometer_104, ,108 Kilometer_104,108 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 104,120 Kilometer_104,120 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,126 Kilometer_104,126 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,140 Kilometer_104, ,150 Kilometer_104,150 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 104,190 Kilometer_104, ,200 Kilometer_104,200 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 104,206 Kilometer_104,206 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,208 Kilometer_104,208 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 104,210 Kilometer_104, ,220 Kilometer_104, ,230 Kilometer_104,230 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 51 von 142

176 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 104,240 Kilometer_104, ,250 Kilometer_104,250 AK Abluftkanal 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 104,256 Kilometer_104,256 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,260 Kilometer_104, ,270 Kilometer_104,270 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,273 Kilometer_104, ,306 Kilometer_104,306 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,308 Kilometer_104,308 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 104,340 Kilometer_104,340 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,350 Kilometer_104, ,360 Kilometer_104,360 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,373 Kilometer_104,373 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,381 Kilometer_104,381 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,400 Kilometer_104, ,436 Kilometer_104,436 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 52 von 142

177 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 104,453 Kilometer_104,453 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,454 Kilometer_104, ,480 Kilometer_104,480 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,500 Kilometer_104,500 R ahrraum ahrbahngeschoss SR Schaltraum 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 104,546 Kilometer_104,546 R ahrraum ahrbahngeschoss 104,596 Kilometer_104,596 PW Pumpstation 106,640 Kilometer_106,640 R ahrraum ahrbahngeschoss 119,292 Kilometer_119, , ,300 Kilometer_119,298 Kilometer_119, ,352 Kilometer_119, , , ,421 NI Nische 119,436 NI Nische Kilometer_119,402 Kilometer_119,408 Kilometer_119,421 Kilometer_119,436 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 53 von 142

178 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 119, ,453 Kilometer_119,452 Kilometer_119, ,474 Kilometer_119, ,476 R ahrraum Kilometer_119, ,478 Kilometer_119, , ,571 Kilometer_119,517 Kilometer_119, ,603 Kilometer_119, ,611 Kilometer_119, , ,716 Kilometer_119,657 Kilometer_119, ,763 Kilometer_119, ,766 Kilometer_119, , ,861 Kilometer_119,806 Kilometer_119, ,901 Kilometer_119,901 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 54 von 142

179 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 119,903 Kilometer_119, , ,006 Kilometer_119,946 Kilometer_120, ,053 Kilometer_120, ,056 Kilometer_120, , ,151 Kilometer_120,093 Kilometer_120, ,191 Kilometer_120, ,200 Kilometer_120, , ,296 Kilometer_120,242 Kilometer_120, ,345 Kilometer_120, ,366 Kilometer_120, , ,441 Kilometer_120,387 Kilometer_120, ,481 Kilometer_120,481 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 55 von 142

180 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 120,492 Kilometer_120, , ,586 Kilometer_120,534 Kilometer_120, ,635 Kilometer_120, , ,731 Kilometer_120,675 Kilometer_120, ,771 Kilometer_120, ,792 Kilometer_120, , ,902 Kilometer_120,833 Kilometer_120, ,951 Kilometer_120, ,952 Kilometer_120, , ,021 Kilometer_120,993 Kilometer_121, ,061 Kilometer_121, ,063 Kilometer_121,063 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 56 von 142

181 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 121, , ,200 NI Nische Kilometer_121,105 Kilometer_121,161 Kilometer_121, ,202 Kilometer_121, ,208 Kilometer_121, ,214 NI Nische 121, ,316 Kilometer_121,214 Kilometer_121,245 Kilometer_121, ,356 Kilometer_121, ,357 Kilometer_121, , ,466 Kilometer_121,397 Kilometer_121, ,513 Kilometer_121, ,514 Kilometer_121, , ,616 Kilometer_121,555 Kilometer_121,616 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 57 von 142

182 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 121,656 Kilometer_121, ,660 Kilometer_121, , ,766 Kilometer_121,703 Kilometer_121, ,813 Kilometer_121, ,814 Kilometer_121, , ,916 Kilometer_121,854 Kilometer_121, ,955 Kilometer_121, ,956 Kilometer_121, , ,066 Kilometer_121,996 Kilometer_122, ,113 Kilometer_122, ,114 Kilometer_122, , ,216 Kilometer_122,154 Kilometer_122,216 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 58 von 142

183 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 122,254 Kilometer_122, ,256 Kilometer_122, , ,416 Kilometer_122,297 Kilometer_122, ,460 Kilometer_122, , ,520 Kilometer_122,499 Kilometer_122, ,554 Kilometer_122, ,560 Kilometer_122, , ,666 Kilometer_122,597 Kilometer_122, ,713 Kilometer_122, , ,816 Kilometer_122,754 Kilometer_122, ,854 Kilometer_122, ,856 Kilometer_122,856 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 59 von 142

184 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 122, ,966 Kilometer_122,896 Kilometer_122, ,013 Kilometer_123, , ,116 Kilometer_123,053 Kilometer_123, ,156 Kilometer_123, ,161 Kilometer_123, , ,266 Kilometer_123,200 Kilometer_123, ,313 Kilometer_123, , ,416 Kilometer_123,355 Kilometer_123, ,456 Kilometer_123, ,462 Kilometer_123, , ,587 Kilometer_123,485 Kilometer_123,587 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 60 von 142

185 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 123,618 Kilometer_123, ,619 Kilometer_123, , ,717 Kilometer_123,659 Kilometer_123, ,757 Kilometer_123, , ,871 Kilometer_123,800 Kilometer_123, ,913 Kilometer_123, ,915 Kilometer_123, , ,017 Kilometer_123,957 Kilometer_124, ,057 Kilometer_124, , ,171 Kilometer_124,099 Kilometer_124, ,216 Kilometer_124, ,219 Kilometer_124,219 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 61 von 142

186 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 124, ,318 Kilometer_124,261 Kilometer_124, ,358 Kilometer_124, ,361 Kilometer_124, , ,470 Kilometer_124,405 Kilometer_124, ,516 Kilometer_124, ,521 Kilometer_124, , ,622 Kilometer_124,564 Kilometer_124, ,662 Kilometer_124, ,668 Kilometer_124, , , ,794 NI Nische Kilometer_124,690 Kilometer_124,733 Kilometer_124, ,812 Kilometer_124,812 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 62 von 142

187 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 124,822 NI Nische 124,824 NI Nische Kilometer_124,822 Kilometer_124, ,828 Kilometer_124, ,854 NI Nische 124, ,907 Kilometer_124,854 Kilometer_124,861 Kilometer_124, ,947 Kilometer_124, ,971 Kilometer_124, , ,068 Kilometer_125,013 Kilometer_125, ,114 Kilometer_125, ,129 Kilometer_125, , ,211 Kilometer_125,170 Kilometer_125, ,251 Kilometer_125, ,258 Kilometer_125,258 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 63 von 142

188 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 125, ,360 Kilometer_125,300 Kilometer_125, ,404 Kilometer_125, ,418 Kilometer_125, , ,505 Kilometer_125,461 Kilometer_125, ,554 Kilometer_125, ,595 R ahrraum Kilometer_125, ,599 Kilometer_125, ,655 R ahrraum Kilometer_125, ,704 Kilometer_125, ,713 Kilometer_125, , ,802 Kilometer_125,755 Kilometer_125, ,842 Kilometer_125, ,854 Kilometer_125,854 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 64 von 142

189 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 125, ,951 Kilometer_125,895 Kilometer_125, ,998 Kilometer_125, ,011 Kilometer_126, , ,096 Kilometer_126,053 Kilometer_126, ,136 Kilometer_126, ,155 Kilometer_126, , ,244 Kilometer_126,196 Kilometer_126, ,293 Kilometer_126, ,308 Kilometer_126, , ,391 Kilometer_126,350 Kilometer_126, ,430 Kilometer_126, ,431 Kilometer_126,431 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 65 von 142

190 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 126, ,539 Kilometer_126,488 Kilometer_126, ,588 Kilometer_126, ,618 Kilometer_126, , ,684 Kilometer_126,658 Kilometer_126, ,724 Kilometer_126, ,739 Kilometer_126, , ,835 Kilometer_126,780 Kilometer_126, ,883 Kilometer_126, ,895 Kilometer_126, , ,980 Kilometer_126,939 Kilometer_126, ,020 Kilometer_127, ,034 Kilometer_127,034 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 66 von 142

191 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 127, ,131 Kilometer_127,073 Kilometer_127, ,178 Kilometer_127, ,193 Kilometer_127, , ,276 Kilometer_127,234 Kilometer_127, ,316 Kilometer_127, ,341 Kilometer_127, , ,426 Kilometer_127,381 Kilometer_127, ,473 Kilometer_127, ,498 Kilometer_127, , ,574 Kilometer_127,540 Kilometer_127, ,614 Kilometer_127, ,644 Kilometer_127,644 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 67 von 142

192 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 127, ,726 Kilometer_127,685 Kilometer_127, ,773 Kilometer_127, ,803 Kilometer_127, , ,874 Kilometer_127,844 Kilometer_127, ,914 Kilometer_127, ,951 Kilometer_127, , ,026 Kilometer_127,992 Kilometer_128, ,073 Kilometer_128, ,108 Kilometer_128, , ,172 Kilometer_128,149 Kilometer_128, ,212 Kilometer_128, ,248 Kilometer_128,248 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 68 von 142

193 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 128, , , ,367 Kilometer_128,308 Kilometer_128,326 Kilometer_128,366 Kilometer_128, ,381 Kilometer_128, ,395 Kilometer_128, , , ,470 Kilometer_128,410 Kilometer_128,441 Kilometer_128, ,505 Kilometer_128, ,512 R ahrraum Kilometer_128, ,548 Kilometer_128, ,563 Kilometer_128,563 R ahrraum 134,649 Kilometer_134,649 R ahrraum ahrbahngeschoss 135,817 Kilometer_135,817 R ahrraum ahrbahngeschoss 136,602 Kilometer_136,602 R ahrraum ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 69 von 142

194 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 136,779 Kilometer_136,779 R ahrraum ahrbahngeschoss 138,065 Kilometer_138,065 R ahrraum ahrbahngeschoss 138,066 Kilometer_138,066 R ahrraum ahrbahngeschoss 138,084 Kilometer_138,084 R ahrraum ahrbahngeschoss NI Nische ahrbahngeschoss 138,116 Kilometer_138,116 R ahrraum ahrbahngeschoss 138,144 Kilometer_138,144 R ahrraum 138,163 Kilometer_138,163 SS Sicherheitsstollen R01 Raum_01 SS Sicherheitsstollen 138,168 Kilometer_138,168 R ahrraum ahrbahngeschoss SS Sicherheitsstollen R01 Raum_01 138,200 Kilometer_138,200 R ahrraum ahrbahngeschoss 138,208 Kilometer_138,208 R ahrraum ahrbahngeschoss NI Nische ahrbahngeschoss 138,258 Kilometer_138,258 R ahrraum 138,268 Kilometer_138,268 R ahrraum ahrbahngeschoss 138,308 Kilometer_138,308 R ahrraum ahrbahngeschoss SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 70 von 142

195 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 138,318 Kilometer_138,318 R ahrraum 138,348 Kilometer_138,348 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 NI Nische ahrbahngeschoss 138,398 R ahrraum Kilometer_138, ,418 Kilometer_138,418 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 138,488 Kilometer_138,488 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 NI Nische ahrbahngeschoss 138,538 R ahrraum Kilometer_138, ,548 Kilometer_138,548 QS Querschlag ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 138,558 R ahrraum Kilometer_138,558 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 138,588 Kilometer_138,588 R ahrraum ahrbahngeschoss NI Nische ahrbahngeschoss 138,628 Kilometer_138,628 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 NI Nische ahrbahngeschoss QS Querschlag ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 71 von 142

196 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 138,668 R ahrraum Kilometer_138, ,698 Kilometer_138,698 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 138,773 Kilometer_138,773 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale R01 Raum_01 NI Nische ahrbahngeschoss 138,774 Kilometer_138,774 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 NI Nische ahrbahngeschoss 138,775 NI Nische Kilometer_138, ,793 Kilometer_138,793 QS Querschlag ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 138,810 Kilometer_138,810 NI Nische 138,813 Kilometer_138,813 R ahrraum ahrbahngeschoss NI Nische ahrbahngeschoss 138,814 Kilometer_138,814 R ahrraum ahrbahngeschoss 138,844 Kilometer_138,844 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 138,864 Kilometer_138,864 R ahrraum 138,915 Kilometer_138,915 R ahrraum ahrbahngeschoss NI Nische ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 72 von 142

197 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext QS Querschlag ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 SZ Schutzraum 138,919 Kilometer_138,919 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 138,955 R ahrraum Kilometer_138, ,985 Kilometer_138,985 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 139,015 Kilometer_139,015 QS Querschlag ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 139,055 Kilometer_139,055 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 NI Nische ahrbahngeschoss 139,095 NI Nische 139,110 Kilometer_139,095 Kilometer_139, ,125 Kilometer_139,125 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 139,195 Kilometer_139,195 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 NI Nische ahrbahngeschoss 139,235 Kilometer_139,235 R ahrraum ahrbahngeschoss QS Querschlag ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 73 von 142

198 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 139,265 Kilometer_139,265 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 139,270 Kilometer_139,270 R ahrraum 139,335 Kilometer_139,335 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 NI Nische ahrbahngeschoss 139,390 R ahrraum Kilometer_139, ,410 Kilometer_139,410 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 139,440 Kilometer_139,440 R ahrraum ahrbahngeschoss NI Nische 139,441 Kilometer_139,441 R ahrraum ahrbahngeschoss NI Nische ahrbahngeschoss 139,460 Kilometer_139,460 R ahrraum ahrbahngeschoss QS Querschlag ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 139,480 Kilometer_139,480 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 NI Nische ahrbahngeschoss 139,481 Kilometer_139,481 R ahrraum ahrbahngeschoss NI Nische 139,530 R ahrraum Kilometer_139,530 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 74 von 142

199 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 139,551 Kilometer_139,551 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 139,627 Kilometer_139,627 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 NI Nische ahrbahngeschoss 139,667 R ahrraum Kilometer_139, ,702 Kilometer_139,702 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 139,757 Kilometer_139,757 R ahrraum ahrbahngeschoss QS Querschlag ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 139,777 Kilometer_139,777 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 NI Nische ahrbahngeschoss 139,817 R ahrraum Kilometer_139, ,852 Kilometer_139,852 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 139,927 Kilometer_139,927 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 NI Nische ahrbahngeschoss 139,977 R ahrraum Kilometer_139, ,002 Kilometer_140,002 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 140,032 Kilometer_140,032 R ahrraum ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 75 von 142

200 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale R01 Raum_01 140,033 Kilometer_140,033 R ahrraum ahrbahngeschoss NI Nische ahrbahngeschoss 140,034 Kilometer_140,034 NI Nische 140,052 Kilometer_140,052 R ahrraum ahrbahngeschoss QS Querschlag ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 140,069 Kilometer_140,069 NI Nische 140,072 Kilometer_140,072 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 NI Nische ahrbahngeschoss 140,073 Kilometer_140,073 R ahrraum ahrbahngeschoss 140,132 Kilometer_140,132 R ahrraum 140,147 Kilometer_140,147 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 140,222 Kilometer_140,222 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 NI Nische ahrbahngeschoss 140,277 R ahrraum Kilometer_140, ,297 Kilometer_140,297 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 140,302 Kilometer_140,302 R ahrraum ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 76 von 142

201 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext NI Nische ahrbahngeschoss 140,352 Kilometer_140,352 R ahrraum ahrbahngeschoss QS Querschlag ahrbahngeschoss SZ Schutzraum R01 Raum_01 140,372 Kilometer_140,372 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 NI Nische ahrbahngeschoss 140,422 R ahrraum Kilometer_140,422 NI Nische 140,447 Kilometer_140,447 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 140,522 Kilometer_140,522 R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 NI Nische ahrbahngeschoss 140,567 Kilometer_140,567 R ahrraum 140,609 Kilometer_140,609 R ahrraum ahrbahngeschoss 140,616 Kilometer_140,616 R ahrraum 140,630 Kilometer_140,630 SS Sicherheitsstollen R01 Raum_01 140,635 Kilometer_140,635 SS Sicherheitsstollen R01 Raum_01 SS Sicherheitsstollen 140,642 Kilometer_140,642 R ahrraum ahrbahngeschoss NI Nische ahrbahngeschoss reitag, 2. Oktober 2009 Seite 77 von 142

202 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 140,647 Kilometer_140,647 R ahrraum 140,658 Kilometer_140,658 R ahrraum ahrbahngeschoss NI Nische 157,654 Kilometer_157,654 R ahrraum ahrbahngeschoss 157,894 Kilometer_157,894 R ahrraum ahrbahngeschoss 158,206 Kilometer_158,206 R ahrraum ahrbahngeschoss 158,215 Kilometer_158,215 R ahrraum ahrbahngeschoss 158,813 Kilometer_158,813 R ahrraum ahrbahngeschoss 158,935 Kilometer_158,935 R ahrraum ahrbahngeschoss 160,357 Kilometer_160,357 R ahrraum ahrbahngeschoss 160,432 Kilometer_160,432 R ahrraum ahrbahngeschoss 160,601 Kilometer_160,601 R ahrraum ahrbahngeschoss 168,947 Kilometer_168,947 R ahrraum ahrbahngeschoss 169,170 Kilometer_169,170 R ahrraum ahrbahngeschoss 170,060 Kilometer_170,060 CT Container 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 K89,373 Kilometer_K89,373 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 78 von 142

203 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZGN Lüftungszentr_Giswil_Nord LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R00 Raum_00 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R11 Raum_11 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R12 Raum_12 LZSS Lüftungszentr_Sachs_Süd LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R10 Raum_10 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 79 von 142

204 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R11 Raum_11 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R00 Raum_00 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 LMITTEx Luftungszentrale_Mitte LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 SS Sicherheitsstollen WK Werkleitungskanal A 1._Untergeschoss LZAx LZ_Acheregg LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 80 von 142

205 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R11 Raum_11 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R12 Raum_12 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R13 Raum_13 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale R15 Raum_15 LZ Luftungszentrale R20 Raum_20 LZ Luftungszentrale R21 Raum_21 LZ Luftungszentrale R22 Raum_22 LZ Luftungszentrale R23 Raum_23 LZ Luftungszentrale R24 Raum_24 LZ Luftungszentrale R25 Raum_25 LZ Luftungszentrale R26 Raum_26 LZ Luftungszentrale R27 Raum_27 LZ Luftungszentrale R28 Raum_28 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 81 von 142

206 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 LAIx LZ_Airolo R ahrraum ahrbahngeschoss L5 Luftungszentrale_50kV 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 L5 Luftungszentrale_50kV 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 L5 Luftungszentrale_50kV 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 L5 Luftungszentrale_50kV 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 L5 Luftungszentrale_50kV 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 L5 Luftungszentrale_50kV 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 L5 Luftungszentrale_50kV 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 L5 Luftungszentrale_50kV 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 L5 Luftungszentrale_50kV 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 L5 Luftungszentrale_50kV 0 Erdgeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R05 Raum_05 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 82 von 142

207 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale 4 4._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale R00 Raum_00 LZ Luftungszentrale R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale R11 Raum_11 LZ Luftungszentrale R12 Raum_12 LZ Luftungszentrale R13 Raum_13 LZ Luftungszentrale R14 Raum_14 LZ Luftungszentrale R15 Raum_15 LZ Luftungszentrale R17 Raum_17 LZ Luftungszentrale R18 Raum_18 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum VP Vorplatz ahrbahngeschoss LBAx LZ_Bazberg R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 83 von 142

208 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R11 Raum_11 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R13 Raum_13 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R14 Raum_14 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R15 Raum_15 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R16 Raum_16 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R17 Raum_17 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R18 Raum_18 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale R00 Raum_00 LZ Luftungszentrale R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale R11 Raum_11 LZ Luftungszentrale R12 Raum_12 LZ Luftungszentrale R13 Raum_13 LZ Luftungszentrale R14 Raum_14 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 84 von 142

209 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale R15 Raum_15 LZ Luftungszentrale R16 Raum_16 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum LBUx LZ_Buel LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R15 Raum_15 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R23 Raum_23 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R38 Raum_38 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale R16 Raum_16 LZ Luftungszentrale R17 Raum_17 LZ Luftungszentrale R18 Raum_18 LZ Luftungszentrale R19 Raum_19 LZ Luftungszentrale R20 Raum_20 LZ Luftungszentrale R21 Raum_21 LZ Luftungszentrale R22 Raum_22 LZ Luftungszentrale R23 Raum_23 LZ Luftungszentrale R24 Raum_24 LZ Luftungszentrale R25 Raum_25 LZ Luftungszentrale R26 Raum_26 LZ Luftungszentrale R27 Raum_27 LZ Luftungszentrale R30 Raum_30 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 85 von 142

210 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale R31 Raum_31 LZ Luftungszentrale R32 Raum_32 LZ Luftungszentrale R33 Raum_33 LGOx LZ_Goschenen R ahrraum ahrbahngeschoss LM Luftungszentrale_MITTE 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 LM Luftungszentrale_MITTE 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 LM Luftungszentrale_MITTE 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 LM Luftungszentrale_MITTE 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 LM Luftungszentrale_MITTE 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 LM Luftungszentrale_MITTE 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 LM Luftungszentrale_MITTE 2 2._Obergeschoss R04 Raum_04 LM Luftungszentrale_MITTE 2 2._Obergeschoss R05 Raum_05 LM Luftungszentrale_MITTE 2 2._Obergeschoss R06 Raum_06 LM Luftungszentrale_MITTE 2 2._Obergeschoss R07 Raum_07 LM Luftungszentrale_MITTE R01 Raum_01 LM Luftungszentrale_MITTE R02 Raum_02 LM Luftungszentrale_MITTE R03 Raum_03 LM Luftungszentrale_MITTE R04 Raum_04 LM Luftungszentrale_MITTE R05 Raum_05 LM Luftungszentrale_MITTE R06 Raum_06 LM Luftungszentrale_MITTE L ahrbahngesch_kabelkeller R01 Raum_01 LM Luftungszentrale_MITTE L ahrbahngesch_kabelkeller R02 Raum_02 LM Luftungszentrale_MITTE L ahrbahngesch_kabelkeller R03 Raum_03 LM Luftungszentrale_MITTE L ahrbahngesch_kabelkeller R07 Raum_07 LM Luftungszentrale_MITTE L ahrbahngesch_kabelkeller R08 Raum_08 LN Luftungszentrale_NORD 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 LN Luftungszentrale_NORD 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 LN Luftungszentrale_NORD 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 LN Luftungszentrale_NORD 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 86 von 142

211 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LN Luftungszentrale_NORD 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 LN Luftungszentrale_NORD 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 LN Luftungszentrale_NORD 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 LN Luftungszentrale_NORD 2 2._Obergeschoss R03 Raum_03 LN Luftungszentrale_NORD 2 2._Obergeschoss R04 Raum_04 LN Luftungszentrale_NORD 2 2._Obergeschoss R05 Raum_05 LN Luftungszentrale_NORD 2 2._Obergeschoss R06 Raum_06 LN Luftungszentrale_NORD 2 2._Obergeschoss R07 Raum_07 LN Luftungszentrale_NORD 2 2._Obergeschoss R08 Raum_08 LN Luftungszentrale_NORD 2 2._Obergeschoss R09 Raum_09 LN Luftungszentrale_NORD 2 2._Obergeschoss R10 Raum_10 LN Luftungszentrale_NORD 2 2._Obergeschoss R11 Raum_11 LN Luftungszentrale_NORD 2 2._Obergeschoss R12 Raum_12 LN Luftungszentrale_NORD R01 Raum_01 LN Luftungszentrale_NORD R02 Raum_02 LN Luftungszentrale_NORD R03 Raum_03 LN Luftungszentrale_NORD R04 Raum_04 LN Luftungszentrale_NORD R05 Raum_05 LN Luftungszentrale_NORD R06 Raum_06 LS Luftungszentrale_SUD 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 LS Luftungszentrale_SUD 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 LS Luftungszentrale_SUD 1 1._Obergeschoss R11 Raum_11 LS Luftungszentrale_SUD 1 1._Obergeschoss R12 Raum_12 LS Luftungszentrale_SUD 1 1._Obergeschoss R13 Raum_13 LS Luftungszentrale_SUD 1 1._Obergeschoss R14 Raum_14 LS Luftungszentrale_SUD 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 LS Luftungszentrale_SUD 2 2._Obergeschoss R03 Raum_03 LS Luftungszentrale_SUD 2 2._Obergeschoss R04 Raum_04 LS Luftungszentrale_SUD 2 2._Obergeschoss R05 Raum_05 LS Luftungszentrale_SUD 2 2._Obergeschoss R06 Raum_06 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 87 von 142

212 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LS Luftungszentrale_SUD 2 2._Obergeschoss R07 Raum_07 LS Luftungszentrale_SUD 2 2._Obergeschoss R08 Raum_08 LS Luftungszentrale_SUD 2 2._Obergeschoss R09 Raum_09 LS Luftungszentrale_SUD 2 2._Obergeschoss R10 Raum_10 LS Luftungszentrale_SUD 2 2._Obergeschoss R11 Raum_11 LS Luftungszentrale_SUD 2 2._Obergeschoss R12 Raum_12 LS Luftungszentrale_SUD R02 Raum_02 LS Luftungszentrale_SUD R03 Raum_03 LS Luftungszentrale_SUD R04 Raum_04 LS Luftungszentrale_SUD R05 Raum_05 LS Luftungszentrale_SUD R07 Raum_07 LS Luftungszentrale_SUD R08 Raum_08 LS Luftungszentrale_SUD R09 Raum_09 LS Luftungszentrale_SUD R10 Raum_10 LS Luftungszentrale_SUD R11 Raum_11 LS Luftungszentrale_SUD R12 Raum_12 LS Luftungszentrale_SUD R13 Raum_13 LS Luftungszentrale_SUD R14 Raum_14 LS Luftungszentrale_SUD R15 Raum_15 LS Luftungszentrale_SUD R16 Raum_16 LS Luftungszentrale_SUD L ahrbahngesch_kabelkeller R01 Raum_01 LS Luftungszentrale_SUD L ahrbahngesch_kabelkeller R02 Raum_02 LS Luftungszentrale_SUD L ahrbahngesch_kabelkeller R03 Raum_03 LS Luftungszentrale_SUD L ahrbahngesch_kabelkeller R04 Raum_04 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum VP Vorplatz ahrbahngeschoss LGUx LZ_Guspisbach R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 88 von 142

213 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R11 Raum_11 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R13 Raum_13 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R14 Raum_14 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R15 Raum_15 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R16 Raum_16 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R17 Raum_17 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R18 Raum_18 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R19 Raum_19 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale R00 Raum_00 LZ Luftungszentrale R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale R08 Raum_08 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 89 von 142

214 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale R11 Raum_11 LZ Luftungszentrale R12 Raum_12 LZ Luftungszentrale R13 Raum_13 LZ Luftungszentrale R14 Raum_14 LZ Luftungszentrale R15 Raum_15 LZ Luftungszentrale R16 Raum_16 LZ Luftungszentrale R17 Raum_17 LZ Luftungszentrale R18 Raum_18 LZ Luftungszentrale R19 Raum_19 LZ Luftungszentrale R20 Raum_20 LZ Luftungszentrale R21 Raum_21 LZ Luftungszentrale R22 Raum_22 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum LHAx LZ_Hattig LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R15 Raum_15 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R18 Raum_18 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R19 Raum_19 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R23 Raum_23 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R37 Raum_37 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R38 Raum_38 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R39 Raum_39 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R40 Raum_40 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 90 von 142

215 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R20 Raum_20 LZ Luftungszentrale R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale R11 Raum_11 LZ Luftungszentrale R12 Raum_12 LZ Luftungszentrale R13 Raum_13 LZ Luftungszentrale R14 Raum_14 LZ Luftungszentrale R16 Raum_16 LZ Luftungszentrale R17 Raum_17 LZ Luftungszentrale R21 Raum_21 LZ Luftungszentrale R24 Raum_24 LZ Luftungszentrale R25 Raum_25 LZ Luftungszentrale R26 Raum_26 LZ Luftungszentrale R27 Raum_27 LZ Luftungszentrale R30 Raum_30 LZ Luftungszentrale R31 Raum_31 LZ Luftungszentrale R32 Raum_32 LZ Luftungszentrale R33 Raum_33 LZ Luftungszentrale R34 Raum_34 LZ Luftungszentrale R35 Raum_35 LZ Luftungszentrale R36 Raum_36 LHOx LZ_Hospental R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 91 von 142

216 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R11 Raum_11 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R13 Raum_13 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R14 Raum_14 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R15 Raum_15 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R16 Raum_16 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R17 Raum_17 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R18 Raum_18 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale R00 Raum_00 LZ Luftungszentrale R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale R11 Raum_11 LZ Luftungszentrale R12 Raum_12 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 92 von 142

217 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale R13 Raum_13 LZ Luftungszentrale R14 Raum_14 LZ Luftungszentrale R15 Raum_15 LZ Luftungszentrale R16 Raum_16 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum LHUx LZ_Huttegg LM Luftungszentrale_MITTE 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 LM Luftungszentrale_MITTE 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 LM Luftungszentrale_MITTE A 1._Untergeschoss R07 Raum_07 LM Luftungszentrale_MITTE A 1._Untergeschoss R08 Raum_08 LM Luftungszentrale_MITTE A 1._Untergeschoss R25 Raum_25 LM Luftungszentrale_MITTE A 1._Untergeschoss R26 Raum_26 LM Luftungszentrale_MITTE R01 Raum_01 LM Luftungszentrale_MITTE R02 Raum_02 LM Luftungszentrale_MITTE R03 Raum_03 LM Luftungszentrale_MITTE R04 Raum_04 LM Luftungszentrale_MITTE R05 Raum_05 LM Luftungszentrale_MITTE R06 Raum_06 LM Luftungszentrale_MITTE R09 Raum_09 LM Luftungszentrale_MITTE R10 Raum_10 LO Luftungszentrale_OST 1 1._Obergeschoss R67 Raum_67 LO Luftungszentrale_OST 1 1._Obergeschoss R71 Raum_71 LO Luftungszentrale_OST A 1._Untergeschoss R27 Raum_27 LO Luftungszentrale_OST A 1._Untergeschoss R28 Raum_28 LO Luftungszentrale_OST A 1._Untergeschoss R29 Raum_29 LO Luftungszentrale_OST A 1._Untergeschoss R30 Raum_30 LO Luftungszentrale_OST A 1._Untergeschoss R31 Raum_31 LO Luftungszentrale_OST A 1._Untergeschoss R32 Raum_32 LO Luftungszentrale_OST A 1._Untergeschoss R33 Raum_33 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 93 von 142

218 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LO Luftungszentrale_OST A 1._Untergeschoss R34 Raum_34 LO Luftungszentrale_OST A 1._Untergeschoss R80 Raum_80 LO Luftungszentrale_OST A 1._Untergeschoss R81 Raum_81 LO Luftungszentrale_OST R66 Raum_66 LO Luftungszentrale_OST R68 Raum_68 LO Luftungszentrale_OST R69 Raum_69 LO Luftungszentrale_OST R70 Raum_70 LW Luftungszentrale_WEST 1 1._Obergeschoss R50 Raum_50 LW Luftungszentrale_WEST 1 1._Obergeschoss R51 Raum_51 LW Luftungszentrale_WEST 1 1._Obergeschoss R52 Raum_52 LW Luftungszentrale_WEST 1 1._Obergeschoss R53 Raum_53 LW Luftungszentrale_WEST 1 1._Obergeschoss R54 Raum_54 LW Luftungszentrale_WEST 1 1._Obergeschoss R55 Raum_55 LW Luftungszentrale_WEST 1 1._Obergeschoss R56 Raum_56 LW Luftungszentrale_WEST 1 1._Obergeschoss R57 Raum_57 LW Luftungszentrale_WEST 1 1._Obergeschoss R58 Raum_58 LW Luftungszentrale_WEST 1 1._Obergeschoss R59 Raum_59 LW Luftungszentrale_WEST 1 1._Obergeschoss R61 Raum_61 LW Luftungszentrale_WEST 1 1._Obergeschoss R62 Raum_62 LW Luftungszentrale_WEST 1 1._Obergeschoss R65 Raum_65 LW Luftungszentrale_WEST 1 1._Obergeschoss R72 Raum_72 LW Luftungszentrale_WEST A 1._Untergeschoss R11 Raum_11 LW Luftungszentrale_WEST A 1._Untergeschoss R12 Raum_12 LW Luftungszentrale_WEST A 1._Untergeschoss R13 Raum_13 LW Luftungszentrale_WEST A 1._Untergeschoss R14 Raum_14 LW Luftungszentrale_WEST A 1._Untergeschoss R15 Raum_15 LW Luftungszentrale_WEST A 1._Untergeschoss R16 Raum_16 LW Luftungszentrale_WEST A 1._Untergeschoss R17 Raum_17 LW Luftungszentrale_WEST A 1._Untergeschoss R18 Raum_18 LW Luftungszentrale_WEST A 1._Untergeschoss R19 Raum_19 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 94 von 142

219 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LW Luftungszentrale_WEST A 1._Untergeschoss R21 Raum_21 LW Luftungszentrale_WEST A 1._Untergeschoss R63 Raum_63 LW Luftungszentrale_WEST A 1._Untergeschoss R64 Raum_64 LW Luftungszentrale_WEST R36 Raum_36 LW Luftungszentrale_WEST R37 Raum_37 LW Luftungszentrale_WEST R38 Raum_38 LW Luftungszentrale_WEST R39 Raum_39 LW Luftungszentrale_WEST R40 Raum_40 LW Luftungszentrale_WEST R41 Raum_41 LW Luftungszentrale_WEST R42 Raum_42 LW Luftungszentrale_WEST R43 Raum_43 LW Luftungszentrale_WEST R44 Raum_44 LW Luftungszentrale_WEST R45 Raum_45 LW Luftungszentrale_WEST R46 Raum_46 LW Luftungszentrale_WEST R47 Raum_47 LW Luftungszentrale_WEST R48 Raum_48 LW Luftungszentrale_WEST R49 Raum_49 LW Luftungszentrale_WEST R60 Raum_60 PB Pumpwerk_Bauen A 1._Untergeschoss R85 Raum_85 PB Pumpwerk_Bauen A 1._Untergeschoss R86 Raum_86 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R82 Raum_82 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R83 Raum_83 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R84 Raum_84 WR Reservoir 0 Erdgeschoss R87 Raum_87 WR Reservoir A 1._Untergeschoss R88 Raum_88 LMOx LZ_Motto_di_Dentro R ahrraum ahrbahngeschoss LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R00 Raum_00 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 95 von 142

220 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R11 Raum_11 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R12 Raum_12 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R13 Raum_13 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R14 Raum_14 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R16 Raum_16 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R17 Raum_17 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale R00 Raum_00 LZ Luftungszentrale R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale R11 Raum_11 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 96 von 142

221 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale R12 Raum_12 LZ Luftungszentrale R13 Raum_13 LZ Luftungszentrale R14 Raum_14 LZ Luftungszentrale R15 Raum_15 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum LRUx LZ_Rutenen LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R15 Raum_15 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R20 Raum_20 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R21 Raum_21 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R22 Raum_22 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R23 Raum_23 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R24 Raum_24 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R25 Raum_25 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R33 Raum_33 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R34 Raum_34 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R35 Raum_35 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R36 Raum_36 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R37 Raum_37 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R30 Raum_30 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R31 Raum_31 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R32 Raum_32 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R37 Raum_37 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R38 Raum_38 LZ Luftungszentrale R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale R06 Raum_06 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 97 von 142

222 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale R11 Raum_11 LZ Luftungszentrale R12 Raum_12 LZ Luftungszentrale R13 Raum_13 LZ Luftungszentrale R14 Raum_14 LZ Luftungszentrale R16 Raum_16 LZ Luftungszentrale R17 Raum_17 LZ Luftungszentrale R26 Raum_26 NIGIS01 Nische_Giswil_01 SR Schaltraum R03 Raum_03 NIGIS02 Nische_Giswil_02 SR Schaltraum R03 Raum_03 OBKIRCH BK Brückenkasten Obkirchen KSAx Polizeistützpunkt_Sarnen PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R09 Raum_09 PRUx Portal_Rutenen PO Portal 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 PO Portal A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 PO Portal A 1._Untergeschoss R02 Raum_02 PO Portal R01 Raum_01 PO Portal R03 Raum_03 PZNORDx Portalzentrale_Nord LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 98 von 142

223 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 SS Sicherheitsstollen 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SS Sicherheitsstollen WK Werkleitungskanal A 1._Untergeschoss PZSUDxx Portalzentrale_Sud LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 SS Sicherheitsstollen 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SS Sicherheitsstollen VP WK Vorplatz Werkleitungskanal PWRI Pumpwerk_Rieder SR Schaltraum A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 99 von 142

224 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext PWBAMxx PW Pumpstation PW_Bachmattli PWLHxx PW_Lochhof PW Pumpstation 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 PW Pumpstation A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 PW Pumpstation A 1._Untergeschoss R02 Raum_02 B04x R ahrraum Querschlag_B04 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R33 Raum_33 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R35 Raum_35 B09x R ahrraum Querschlag_B09 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R33 Raum_33 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R35 Raum_35 B15x R ahrraum Querschlag_B15 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R37 Raum_37 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R39 Raum_39 B21x R ahrraum Querschlag_B21 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R89 Raum_89 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R90 Raum_90 B28x R ahrraum Querschlag_B28 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R95 Raum_95 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R96 Raum_96 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 100 von 142

225 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext B34x R ahrraum Querschlag_B34 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R34 Raum_34 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R36 Raum_36 B39x R ahrraum Querschlag_B39 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R34 Raum_34 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R36 Raum_36 05x R ahrraum Querschlag_05 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R33 Raum_33 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R35 Raum_35 06x R ahrraum Querschlag_06 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R33 Raum_33 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R35 Raum_35 07x R ahrraum Querschlag_07 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R33 Raum_33 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R35 Raum_35 08x R ahrraum Querschlag_08 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R33 Raum_33 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R35 Raum_35 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 101 von 142

226 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext 11x R ahrraum Querschlag_11 QS Querschlag R02 Raum_02 12x R ahrraum Querschlag_12 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R37 Raum_37 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R39 Raum_39 13x R ahrraum Querschlag_13 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R37 Raum_37 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R39 Raum_39 14x R ahrraum Querschlag_14 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R37 Raum_37 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R39 Raum_39 16x R ahrraum Querschlag_16 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R37 Raum_37 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R39 Raum_39 17x R ahrraum Querschlag_17 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R37 Raum_37 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R39 Raum_39 18x R ahrraum Querschlag_18 QS Querschlag R02 Raum_02 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 102 von 142

227 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R37 Raum_37 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R39 Raum_39 20x R ahrraum Querschlag_20 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R89 Raum_89 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R90 Raum_90 22x R ahrraum Querschlag_22 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R89 Raum_89 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R90 Raum_90 23x R ahrraum Querschlag_23 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R89 Raum_89 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R90 Raum_90 24x R ahrraum Querschlag_24 QS Querschlag R02 Raum_02 27x R ahrraum Querschlag_27 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R95 Raum_95 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R96 Raum_96 30x R ahrraum Querschlag_30 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R95 Raum_95 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R96 Raum_96 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R95 Raum_95 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 103 von 142

228 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R96 Raum_96 31x R ahrraum Querschlag_31 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R95 Raum_95 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R96 Raum_96 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R95 Raum_95 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R96 Raum_96 32x R ahrraum Querschlag_32 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R95 Raum_95 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R96 Raum_96 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R95 Raum_95 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R96 Raum_96 33x R ahrraum Querschlag_33 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R95 Raum_95 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R96 Raum_96 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R95 Raum_95 ZK Zuluftkanal A 1._Untergeschoss R96 Raum_96 35x R ahrraum Querschlag_35 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R34 Raum_34 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R36 Raum_36 36x R ahrraum Querschlag_36 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R34 Raum_34 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 104 von 142

229 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R36 Raum_36 37x R ahrraum Querschlag_37 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R34 Raum_34 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R36 Raum_36 38x R ahrraum Querschlag_38 QS Querschlag R02 Raum_02 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R34 Raum_34 ZK Zuluftkanal 1 1._Obergeschoss R36 Raum_36 TRPx WK SBAM Werkleitungskanal Reussport_Tunnel SABA_Amsteg SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SBAx Schachtkopf_Bazberg SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 SK Schachtkopf 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 SK Schachtkopf 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 SK Schachtkopf 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 SK Schachtkopf 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 SK Schachtkopf A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 SK Schachtkopf R01 Raum_01 SK Schachtkopf R02 Raum_02 SGUx Schachtkopf_Guspisbach SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 105 von 142

230 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 SK Schachtkopf A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 SK Schachtkopf R01 Raum_01 SK Schachtkopf R02 Raum_02 SHAx Schachtkopf_Hattig SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R10 Raum_10 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R11 Raum_11 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R12 Raum_12 SK Schachtkopf 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 SK Schachtkopf 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 SK Schachtkopf 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 SK Schachtkopf 1 1._Obergeschoss R08 Raum_08 SK Schachtkopf 1 1._Obergeschoss R13 Raum_13 SK Schachtkopf A 1._Untergeschoss R14 Raum_14 SHOx Schachtkopf_Hospental SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 SK Schachtkopf A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 SK Schachtkopf R01 Raum_01 SK Schachtkopf R02 Raum_02 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 106 von 142

231 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext SMOx Schachtkopf_M._di_Dentro SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 SK Schachtkopf 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 SK Schachtkopf 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 SK Schachtkopf R01 Raum_01 SK Schachtkopf R02 Raum_02 SR10 Schaltraum_10 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR16 Schaltraum_16 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR18 Schaltraum_18 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR19 Schaltraum_19 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR20 Schaltraum_20 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR21 Schaltraum_21 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR25 Schaltraum_25 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR26 Schaltraum_26 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR27 Schaltraum_27 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR28 Schaltraum_28 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR29 Schaltraum_29 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR30 Schaltraum_30 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 107 von 142

232 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext SR31 Schaltraum_31 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR32 Schaltraum_32 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR33 Schaltraum_33 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR35 Schaltraum_35 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR38 Schaltraum_38 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR42 Schaltraum_42 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR43 Schaltraum_43 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR45 Schaltraum_45 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 TSBx WK SRHOEx Werkleitungskanal Sonnenberg_Tunnel SR_Hoefe SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 SRSSGIN SR_Sisto_Giswil_Nord SR Schaltraum R04 Raum_04 SRSSGIS SR_Sisto_Giswil_Süd SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 SGKWTVZ Steinschlaggall_Vzone_KWT LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 108 von 142

233 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R08 Raum_08 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R09 Raum_09 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R11 Raum_11 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R12 Raum_12 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R13 Raum_13 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R14 Raum_14 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R15 Raum_15 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R16 Raum_16 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R17 Raum_17 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R18 Raum_18 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R19 Raum_19 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R20 Raum_20 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R21 Raum_21 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R22 Raum_22 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R23 Raum_23 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R24 Raum_24 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R25 Raum_25 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R26 Raum_26 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R27 Raum_27 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R28 Raum_28 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R29 Raum_29 LG Lagergebaeude 1 1._Obergeschoss R38 Raum_38 LG Lagergebaeude 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 LG Lagergebaeude 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 LG Lagergebaeude R01 Raum_01 TS01 Trafostation_01 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 109 von 142

234 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 TS Trafostation R01 Raum_01 TS Trafostation R02 Raum_02 TS Trafostation R03 Raum_03 TS Trafostation R04 Raum_04 TS Trafostation R05 Raum_05 TS Trafostation R06 Raum_06 TS Trafostation R07 Raum_07 TS Trafostation R08 Raum_08 TS Trafostation R09 Raum_09 TS Trafostation R10 Raum_10 TS Trafostation R11 Raum_11 TS Trafostation R12 Raum_12 TS Trafostation R13 Raum_13 TS Trafostation R14 Raum_14 TS Trafostation R15 Raum_15 TS Trafostation R16 Raum_16 TS Trafostation R17 Raum_17 TS Trafostation R18 Raum_18 TS Trafostation R19 Raum_19 TS Trafostation R20 Raum_20 TS02 Trafostation_02 TA Treppenaufstieg R05 Raum_05 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation R01 Raum_01 TS Trafostation R02 Raum_02 TS Trafostation R03 Raum_03 TS Trafostation R04 Raum_04 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 110 von 142

235 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext TS Trafostation R05 Raum_05 TS Trafostation R06 Raum_06 TS03 Trafostation_03 KL Kabelkeller 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 KL Kabelkeller 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R04 Raum_04 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R05 Raum_05 TS24 Trafostation_24 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 TS34 Trafostation_34 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 TS41 Trafostation_41 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 TS44 Trafostation_44 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 111 von 142

236 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext TS Trafostation 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 TSGSUxx Trafostation_Giswil_Süd TS Trafostation R00 Raum_00 TS Trafostation R01 Raum_01 TS Trafostation R02 Raum_02 TS Trafostation R03 Raum_03 TS Trafostation R04 Raum_04 TS Trafostation R05 Raum_05 TS Trafostation R06 Raum_06 TSHx Trafostation_Hergiswil TA Treppenaufstieg R07 Raum_07 TS Trafostation R01 Raum_01 TS Trafostation R02 Raum_02 TS Trafostation R03 Raum_03 TS Trafostation R04 Raum_04 TS Trafostation R05 Raum_05 TS Trafostation R06 Raum_06 TSLx Trafostation_Langlaui TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation R01 Raum_01 TS Trafostation R02 Raum_02 TS Trafostation R03 Raum_03 TSMx Trafostation_Meitschligen TS Trafostation 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 112 von 142

237 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext TSMI Trafostation_Mitte TS Trafostation R01 Raum_01 TS Trafostation R02 Raum_02 TS Trafostation R03 Raum_03 TS Trafostation R04 Raum_04 TS Trafostation R05 Raum_05 TS Trafostation R06 Raum_06 TS Trafostation R07 Raum_07 TSSx Trafostation_Steinhof TS Trafostation 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 TSZO Trafostation_Zollhaus TS Trafostation 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R10 Raum_10 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R11 Raum_11 TS Trafostation A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 TSSMIxx TS_Sachseln_Mitte TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation R01 Raum_01 TS Trafostation R02 Raum_02 TS Trafostation R05 Raum_05 TS Trafostation R06 Raum_06 TS Trafostation R07 Raum_07 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 113 von 142

238 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext TSSNOxx TS_Sachseln_Nord TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R08 Raum_08 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation R01 Raum_01 TS Trafostation R02 Raum_02 TS Trafostation R03 Raum_03 TS Trafostation R04 Raum_04 TS Trafostation R05 Raum_05 TS Trafostation R06 Raum_06 TS Trafostation R08 Raum_08 TACH Tunnel_Acheregg SR Schaltraum R01 Raum_01 TLx Tunnel_luelen R ahrraum ahrbahngeschoss TZLHxx TZ_Lochhof TS Trafostation 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 114 von 142

239 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext TZRPNxx TZ_Reussport_Nord TS Trafostation 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R10 Raum_10 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R11 Raum_11 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R12 Raum_12 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R13 Raum_13 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R14 Raum_14 TZRPSxx TZ_Reussport_Süd TS Trafostation 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R10 Raum_10 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R11 Raum_11 TS Trafostation A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation A 1._Untergeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation A 1._Untergeschoss R98 Raum_98 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 115 von 142

240 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext TZSENxx TZ_Senti TZ Technikzentrale 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 TZ Technikzentrale 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 TZ Technikzentrale 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 TZ Technikzentrale 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 TZ Technikzentrale 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 TZ Technikzentrale 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 TZ Technikzentrale 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 TZ Technikzentrale 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 TZ Technikzentrale 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 TZ Technikzentrale 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 TZ Technikzentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 TZ Technikzentrale 1 1._Obergeschoss R98 Raum_98 TZ Technikzentrale 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 TZ Technikzentrale 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 TZ Technikzentrale 2 2._Obergeschoss R98 Raum_98 TZ Technikzentrale A 1._Untergeschoss R00 Raum_00 TZ Technikzentrale A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 TZ Technikzentrale A 1._Untergeschoss R02 Raum_02 TZ Technikzentrale A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 TZ Technikzentrale A 1._Untergeschoss R04 Raum_04 TZ Technikzentrale A 1._Untergeschoss R05 Raum_05 TZ Technikzentrale A 1._Untergeschoss R06 Raum_06 TZSBMxx TZ_Sonnenberg_Mitte LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 116 von 142

241 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R98 Raum_98 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R09 Raum_09 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R11 Raum_11 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R97 Raum_97 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R98 Raum_98 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 4 4._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R00 Raum_00 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 117 von 142

242 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation 4 4._Obergeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 4 4._Obergeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation 4 4._Obergeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation 4 4._Obergeschoss R04 Raum_04 TS Trafostation 4 4._Obergeschoss R05 Raum_05 TZSBNxx TZ_Sonnenberg_Nord LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R00 Raum_00 LZ Luftungszentrale 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R96 Raum_96 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R97 Raum_97 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R98 Raum_98 LZ Luftungszentrale 1 1._Obergeschoss R99 Raum_99 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R96 Raum_96 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R97 Raum_97 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R98 Raum_98 LZ Luftungszentrale 2 2._Obergeschoss R99 Raum_99 LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R02 Raum_02 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 118 von 142

243 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R96 Raum_96 LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R97 Raum_97 LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R98 Raum_98 LZ Luftungszentrale 3 3._Obergeschoss R99 Raum_99 LZ Luftungszentrale 4 4._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 4 4._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 4 4._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 4 4._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 4 4._Obergeschoss R96 Raum_96 LZ Luftungszentrale 4 4._Obergeschoss R97 Raum_97 LZ Luftungszentrale 4 4._Obergeschoss R98 Raum_98 LZ Luftungszentrale 4 4._Obergeschoss R99 Raum_99 LZ Luftungszentrale 5 5._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 5 5._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 5 5._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 5 5._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 5 5._Obergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale 5 5._Obergeschoss R06 Raum_06 LZ Luftungszentrale 5 5._Obergeschoss R07 Raum_07 LZ Luftungszentrale 5 5._Obergeschoss R08 Raum_08 LZ Luftungszentrale 5 5._Obergeschoss R96 Raum_96 LZ Luftungszentrale 5 5._Obergeschoss R97 Raum_97 LZ Luftungszentrale 5 5._Obergeschoss R98 Raum_98 LZ Luftungszentrale 5 5._Obergeschoss R99 Raum_99 LZ Luftungszentrale 6 6._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 6 6._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 6 6._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 6 6._Obergeschoss R96 Raum_96 LZ Luftungszentrale 6 6._Obergeschoss R97 Raum_97 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 119 von 142

244 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext LZ Luftungszentrale 6 6._Obergeschoss R98 Raum_98 LZ Luftungszentrale 6 6._Obergeschoss R99 Raum_99 LZ Luftungszentrale 7 7._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 7 7._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 7 7._Obergeschoss R03 Raum_03 LZ Luftungszentrale 7 7._Obergeschoss R04 Raum_04 LZ Luftungszentrale 7 7._Obergeschoss R05 Raum_05 LZ Luftungszentrale 7 7._Obergeschoss R98 Raum_98 LZ Luftungszentrale 7 7._Obergeschoss R99 Raum_99 LZ Luftungszentrale 8 8._Obergeschoss R01 Raum_01 LZ Luftungszentrale 8 8._Obergeschoss R02 Raum_02 LZ Luftungszentrale 8 8._Obergeschoss R99 Raum_99 LZ Luftungszentrale A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 TZSBSxx TZ_Sonnenberg_Süd TS Trafostation 0 Erdgeschoss R00 Raum_00 TS Trafostation 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R04 Raum_04 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R05 Raum_05 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R06 Raum_06 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R07 Raum_07 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R08 Raum_08 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R09 Raum_09 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R10 Raum_10 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R11 Raum_11 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R12 Raum_12 TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R13 Raum_13 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 120 von 142

245 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext TS Trafostation 2 2._Obergeschoss R14 Raum_14 TS Trafostation 3 3._Obergeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 3 3._Obergeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation 3 3._Obergeschoss R03 Raum_03 UNTSBB Unterfuhrung_SBB SR Schaltraum 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 VTA2A8x Verbindungstunnel_A2/A8 SR Schaltraum R01 Raum_01 001x Verkehrsabschnitt_001 ahrbahngeschoss SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss 002x Verkehrsabschnitt_002 ahrbahngeschoss SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss 003x Verkehrsabschnitt_003 ahrbahngeschoss SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss 004x Verkehrsabschnitt_004 ahrbahngeschoss SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss CMAx Werkhof_Airolo R ahrraum ahrbahngeschoss SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum WR Reservoir ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 121 von 142

246 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 ZT Zentralentrakt 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 ZT Zentralentrakt 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R02 Raum_02 ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R04 Raum_04 ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R05 Raum_05 KLx Werkhof_luelen E2 Einstellhalle_Nr._2 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 E2 Einstellhalle_Nr._2 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 E2 Einstellhalle_Nr._2 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 E2 Einstellhalle_Nr._2 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 E2 Einstellhalle_Nr._2 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 E2 Einstellhalle_Nr._2 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 EH Einstellhalle_Nr._1 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 EH Einstellhalle_Nr._1 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 EH Einstellhalle_Nr._1 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 EH Einstellhalle_Nr._1 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 EH Einstellhalle_Nr._1 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 T euerwehrtrakt 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 T euerwehrtrakt 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 T euerwehrtrakt 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 T euerwehrtrakt 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 T euerwehrtrakt 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 T euerwehrtrakt 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 122 von 142

247 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext T euerwehrtrakt 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 T euerwehrtrakt 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 T euerwehrtrakt 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 T euerwehrtrakt 0 Erdgeschoss R12 Raum_12 T euerwehrtrakt 1 1._Obergeschoss R11 Raum_11 T euerwehrtrakt 1 1._Obergeschoss R12 Raum_12 T euerwehrtrakt 1 1._Obergeschoss R13 Raum_13 T euerwehrtrakt 1 1._Obergeschoss R14 Raum_14 T euerwehrtrakt 1 1._Obergeschoss R15 Raum_15 T euerwehrtrakt 1 1._Obergeschoss R16 Raum_16 T euerwehrtrakt 1 1._Obergeschoss R17 Raum_17 T euerwehrtrakt 1 1._Obergeschoss R18 Raum_18 T euerwehrtrakt 1 1._Obergeschoss R19 Raum_19 T euerwehrtrakt 1 1._Obergeschoss R20 Raum_20 T euerwehrtrakt 1 1._Obergeschoss R21 Raum_21 HZ Heizzentrale 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 HZ Heizzentrale 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 HZ Heizzentrale 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 LG Lagergebaeude 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 LG Lagergebaeude 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 LG Lagergebaeude 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 LG Lagergebaeude 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 LG Lagergebaeude 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 LH Lagergebaeude_Ohr 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 NG Notstromgebaeude 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 NG Notstromgebaeude 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 NG Notstromgebaeude 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 NG Notstromgebaeude 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 SH Salzhalle 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 123 von 142

248 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext SH Salzhalle 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R00 Raum_00 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R10 Raum_10 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R11 Raum_11 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R12 Raum_12 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R13 Raum_13 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R14 Raum_14 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R15 Raum_15 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R16 Raum_16 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R17 Raum_17 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R18 Raum_18 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R19 Raum_19 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R20 Raum_20 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R21 Raum_21 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R22 Raum_22 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R23 Raum_23 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R24 Raum_24 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R25 Raum_25 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R26 Raum_26 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R27 Raum_27 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R28 Raum_28 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 124 von 142

249 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R29 Raum_29 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R30 Raum_30 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R31 Raum_31 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R32 Raum_32 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R33 Raum_33 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R34 Raum_34 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R35 Raum_35 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R36 Raum_36 VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R37 Raum_37 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R08 Raum_08 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R09 Raum_09 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R11 Raum_11 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R12 Raum_12 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R13 Raum_13 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R14 Raum_14 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R15 Raum_15 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R16 Raum_16 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R17 Raum_17 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R18 Raum_18 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R19 Raum_19 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R20 Raum_20 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R21 Raum_21 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 125 von 142

250 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R22 Raum_22 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R23 Raum_23 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R24 Raum_24 VT Verwaltungstrakt 1 1._Obergeschoss R25 Raum_25 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R10 Raum_10 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R11 Raum_11 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R12 Raum_12 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R13 Raum_13 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R14 Raum_14 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R15 Raum_15 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R16 Raum_16 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R17 Raum_17 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R18 Raum_18 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R19 Raum_19 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R20 Raum_20 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R21 Raum_21 WS Werkstattgebaude 1 1._Obergeschoss R22 Raum_22 WS Werkstattgebaude 1 1._Obergeschoss R23 Raum_23 WS Werkstattgebaude 1 1._Obergeschoss R24 Raum_24 WS Werkstattgebaude 1 1._Obergeschoss R25 Raum_25 WS Werkstattgebaude 1 1._Obergeschoss R26 Raum_26 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 126 von 142

251 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext WS Werkstattgebaude 1 1._Obergeschoss R27 Raum_27 WS Werkstattgebaude 1 1._Obergeschoss R28 Raum_28 WS Werkstattgebaude 1 1._Obergeschoss R29 Raum_29 WS Werkstattgebaude 1 1._Obergeschoss R30 Raum_30 WS Werkstattgebaude 1 1._Obergeschoss R31 Raum_31 WS Werkstattgebaude 1 1._Obergeschoss R32 Raum_32 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R10 Raum_10 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R11 Raum_11 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R12 Raum_12 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R13 Raum_13 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R08 Raum_08 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R09 Raum_09 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R11 Raum_11 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R12 Raum_12 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 127 von 142

252 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R13 Raum_13 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R14 Raum_14 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R15 Raum_15 KOx Werkhof_oribach VT Verwaltungstrakt 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 VT Verwaltungstrakt A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 WS Werkstattgebaude A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 KGOx Werkhof_Goschenen EL Einstellhalle/Lagerhalle 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 EL Einstellhalle/Lagerhalle 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 EL Einstellhalle/Lagerhalle 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 EL Einstellhalle/Lagerhalle 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 EL Einstellhalle/Lagerhalle R01 Raum_01 EL Einstellhalle/Lagerhalle R02 Raum_02 R ahrraum ahrbahngeschoss PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R10 Raum_10 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R11 Raum_11 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R12 Raum_12 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R13 Raum_13 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R14 Raum_14 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R15 Raum_15 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R16 Raum_16 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 128 von 142

253 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R08 Raum_08 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R09 Raum_09 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R11 Raum_11 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R12 Raum_12 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R02 Raum_02 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R04 Raum_04 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R05 Raum_05 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R06 Raum_06 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R07 Raum_07 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R08 Raum_08 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R09 Raum_09 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R10 Raum_10 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R11 Raum_11 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R12 Raum_12 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R13 Raum_13 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R14 Raum_14 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R15 Raum_15 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R16 Raum_16 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R17 Raum_17 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R18 Raum_18 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 129 von 142

254 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R19 Raum_19 RT Rampentrakt 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 RT Rampentrakt 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 RT Rampentrakt 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 RT Rampentrakt 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 RT Rampentrakt 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 RT Rampentrakt 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 RT Rampentrakt 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 RT Rampentrakt 0 Erdgeschoss R10 Raum_10 RT Rampentrakt 0 Erdgeschoss R11 Raum_11 RT Rampentrakt 0 Erdgeschoss R12 Raum_12 RT Rampentrakt 0 Erdgeschoss R13 Raum_13 RT Rampentrakt 0 Erdgeschoss R14 Raum_14 RT Rampentrakt 0 Erdgeschoss R15 Raum_15 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R08 Raum_08 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R09 Raum_09 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R11 Raum_11 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R12 Raum_12 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R13 Raum_13 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R14 Raum_14 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R15 Raum_15 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R16 Raum_16 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R17 Raum_17 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R18 Raum_18 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 130 von 142

255 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R19 Raum_19 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R20 Raum_20 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R21 Raum_21 RT Rampentrakt 1 1._Obergeschoss R22 Raum_22 RT Rampentrakt A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 RT Rampentrakt A 1._Untergeschoss R02 Raum_02 RT Rampentrakt A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 RT Rampentrakt A 1._Untergeschoss R04 Raum_04 RT Rampentrakt A 1._Untergeschoss R05 Raum_05 RT Rampentrakt A 1._Untergeschoss R06 Raum_06 RT Rampentrakt A 1._Untergeschoss R07 Raum_07 RT Rampentrakt A 1._Untergeschoss R08 Raum_08 RT Rampentrakt A 1._Untergeschoss R09 Raum_09 RT Rampentrakt A 1._Untergeschoss R10 Raum_10 RT Rampentrakt A 1._Untergeschoss R11 Raum_11 SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R10 Raum_10 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R11 Raum_11 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R12 Raum_12 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R13 Raum_13 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 131 von 142

256 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R14 Raum_14 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R15 Raum_15 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R16 Raum_16 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R17 Raum_17 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R18 Raum_18 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R19 Raum_19 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R22 Raum_22 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R23 Raum_23 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R24 Raum_24 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R25 Raum_25 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R26 Raum_26 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R27 Raum_27 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R28 Raum_28 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R29 Raum_29 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R30 Raum_30 UT UHD-Trakt 0 Erdgeschoss R31 Raum_31 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R08 Raum_08 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R09 Raum_09 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R11 Raum_11 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R12 Raum_12 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R13 Raum_13 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R14 Raum_14 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 132 von 142

257 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R15 Raum_15 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R16 Raum_16 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R17 Raum_17 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R18 Raum_18 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R19 Raum_19 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R22 Raum_22 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R23 Raum_23 UT UHD-Trakt 1 1._Obergeschoss R24 Raum_24 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R02 Raum_02 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R04 Raum_04 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R05 Raum_05 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R06 Raum_06 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R07 Raum_07 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R08 Raum_08 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R09 Raum_09 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R10 Raum_10 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R11 Raum_11 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R12 Raum_12 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R13 Raum_13 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R14 Raum_14 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R15 Raum_15 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R16 Raum_16 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R18 Raum_18 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R19 Raum_19 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R20 Raum_20 UT UHD-Trakt A 1._Untergeschoss R21 Raum_21 WR Reservoir ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 133 von 142

258 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 ZT Zentralentrakt 0 Erdgeschoss R90 Raum_90 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R08 Raum_08 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R09 Raum_09 ZT Zentralentrakt 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R02 Raum_02 ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R04 Raum_04 ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R05 Raum_05 ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R06 Raum_06 ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R07 Raum_07 ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R08 Raum_08 ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R09 Raum_09 ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R10 Raum_10 ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R11 Raum_11 ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R12 Raum_12 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 134 von 142

259 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext ZT Zentralentrakt A 1._Untergeschoss R13 Raum_13 KSTx Werkhof_Stans EL Einstellhalle/Lagerhalle 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 EL Einstellhalle/Lagerhalle 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 EL Einstellhalle/Lagerhalle 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 EL Einstellhalle/Lagerhalle 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 EL Einstellhalle/Lagerhalle 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 EL Einstellhalle/Lagerhalle 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 EL Einstellhalle/Lagerhalle 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 EL Einstellhalle/Lagerhalle 0 Erdgeschoss R31 Raum_31 EL Einstellhalle/Lagerhalle 0 Erdgeschoss R32 Raum_32 EL Einstellhalle/Lagerhalle 0 Erdgeschoss R33 Raum_33 EL Einstellhalle/Lagerhalle 0 Erdgeschoss R34 Raum_34 EL Einstellhalle/Lagerhalle A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 EL Einstellhalle/Lagerhalle A 1._Untergeschoss R02 Raum_02 EL Einstellhalle/Lagerhalle A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 EL Einstellhalle/Lagerhalle A 1._Untergeschoss R04 Raum_04 EL Einstellhalle/Lagerhalle A 1._Untergeschoss R05 Raum_05 EL Einstellhalle/Lagerhalle A 1._Untergeschoss R06 Raum_06 EL Einstellhalle/Lagerhalle A 1._Untergeschoss R07 Raum_07 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R10 Raum_10 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 135 von 142

260 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R11 Raum_11 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R12 Raum_12 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R13 Raum_13 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R14 Raum_14 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R15 Raum_15 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R16 Raum_16 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R17 Raum_17 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R18 Raum_18 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R19 Raum_19 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R20 Raum_20 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R21 Raum_21 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R22 Raum_22 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R23 Raum_23 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R24 Raum_24 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R25 Raum_25 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R26 Raum_26 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R27 Raum_27 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R28 Raum_28 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R29 Raum_29 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R30 Raum_30 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R31 Raum_31 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R32 Raum_32 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R33 Raum_33 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R34 Raum_34 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R35 Raum_35 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R36 Raum_36 PT Polizeitrakt 0 Erdgeschoss R37 Raum_37 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 136 von 142

261 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R08 Raum_08 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R09 Raum_09 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R11 Raum_11 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R12 Raum_12 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R13 Raum_13 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R14 Raum_14 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R15 Raum_15 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R16 Raum_16 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R17 Raum_17 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R18 Raum_18 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R20 Raum_20 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R21 Raum_21 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R23 Raum_23 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R24 Raum_24 PT Polizeitrakt 1 1._Obergeschoss R25 Raum_25 PT Polizeitrakt 2 2._Obergeschoss R01 Raum_01 PT Polizeitrakt 2 2._Obergeschoss R02 Raum_02 PT Polizeitrakt 2 2._Obergeschoss R03 Raum_03 PT Polizeitrakt 2 2._Obergeschoss R04 Raum_04 PT Polizeitrakt 2 2._Obergeschoss R05 Raum_05 PT Polizeitrakt 2 2._Obergeschoss R06 Raum_06 PT Polizeitrakt 2 2._Obergeschoss R07 Raum_07 PT Polizeitrakt 2 2._Obergeschoss R08 Raum_08 PT Polizeitrakt 2 2._Obergeschoss R09 Raum_09 PT Polizeitrakt 2 2._Obergeschoss R10 Raum_10 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 137 von 142

262 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext PT Polizeitrakt 2 2._Obergeschoss R11 Raum_11 PT Polizeitrakt 2 2._Obergeschoss R12 Raum_12 PT Polizeitrakt 2 2._Obergeschoss R13 Raum_13 PT Polizeitrakt 2 2._Obergeschoss R14 Raum_14 PT Polizeitrakt 2 2._Obergeschoss R15 Raum_15 PT Polizeitrakt 2 2._Obergeschoss R16 Raum_16 PT Polizeitrakt 2 2._Obergeschoss R17 Raum_17 PT Polizeitrakt 3 3._Obergeschoss R01 Raum_01 PT Polizeitrakt 3 3._Obergeschoss R02 Raum_02 PT Polizeitrakt 3 3._Obergeschoss R03 Raum_03 PT Polizeitrakt 3 3._Obergeschoss R04 Raum_04 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R02 Raum_02 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R04 Raum_04 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R05 Raum_05 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R06 Raum_06 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R07 Raum_07 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R08 Raum_08 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R09 Raum_09 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R10 Raum_10 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R11 Raum_11 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R12 Raum_12 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R13 Raum_13 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R14 Raum_14 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R15 Raum_15 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R16 Raum_16 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R17 Raum_17 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R18 Raum_18 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R19 Raum_19 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 138 von 142

263 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R20 Raum_20 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R21 Raum_21 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R22 Raum_22 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R23 Raum_23 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R24 Raum_24 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R25 Raum_25 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R26 Raum_26 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R27 Raum_27 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R28 Raum_28 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R29 Raum_29 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R30 Raum_30 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R31 Raum_31 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R32 Raum_32 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R33 Raum_33 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R34 Raum_34 PT Polizeitrakt A 1._Untergeschoss R35 Raum_35 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R06 Raum_06 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R07 Raum_07 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R08 Raum_08 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R09 Raum_09 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R10 Raum_10 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R11 Raum_11 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R12 Raum_12 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R13 Raum_13 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R14 Raum_14 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 139 von 142

264 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext WH Werkhof 0 Erdgeschoss R15 Raum_15 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R16 Raum_16 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R17 Raum_17 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R18 Raum_18 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R19 Raum_19 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R20 Raum_20 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R21 Raum_21 WH Werkhof 0 Erdgeschoss R22 Raum_22 WH Werkhof 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 WH Werkhof 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 WH Werkhof 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 WH Werkhof 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 WH Werkhof 1 1._Obergeschoss R05 Raum_05 WH Werkhof 1 1._Obergeschoss R06 Raum_06 WH Werkhof 1 1._Obergeschoss R07 Raum_07 WH Werkhof 1 1._Obergeschoss R08 Raum_08 WH Werkhof 1 1._Obergeschoss R09 Raum_09 WH Werkhof 1 1._Obergeschoss R10 Raum_10 WH Werkhof 1 1._Obergeschoss R11 Raum_11 WH Werkhof 1 1._Obergeschoss R12 Raum_12 WH Werkhof 1 1._Obergeschoss R13 Raum_13 WH Werkhof 1 1._Obergeschoss R14 Raum_14 WH Werkhof 1 1._Obergeschoss R15 Raum_15 WH Werkhof 1 1._Obergeschoss R16 Raum_16 WH Werkhof 1 1._Obergeschoss R17 Raum_17 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R01 Raum_01 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R02 Raum_02 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R03 Raum_03 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R04 Raum_04 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R05 Raum_05 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 140 von 142

265 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext WH Werkhof A 1._Untergeschoss R06 Raum_06 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R07 Raum_07 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R08 Raum_08 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R09 Raum_09 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R10 Raum_10 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R11 Raum_11 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R12 Raum_12 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R13 Raum_13 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R14 Raum_14 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R15 Raum_15 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R16 Raum_16 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R17 Raum_17 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R18 Raum_18 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R19 Raum_19 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R20 Raum_20 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R21 Raum_21 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R22 Raum_22 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R23 Raum_23 WH Werkhof A 1._Untergeschoss R24 Raum_24 ZT Zentralentrakt WLACHxx Widerlager_Acheregg WW Widerlager_West 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 WW Widerlager_West 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 WW Widerlager_West 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 WW Widerlager_West 0 Erdgeschoss R04 Raum_04 WW Widerlager_West 0 Erdgeschoss R05 Raum_05 WW Widerlager_West 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 WSSENxx WS_Senti WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R00 Raum_00 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R01 Raum_01 WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R02 Raum_02 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 141 von 142

266 Raeumlichkeiten (6. Segment) Stockwerk (7. Segment) Raum (8. Segment) AKS Klartext AKS Klartext AKS Klartext WS Werkstattgebaude 0 Erdgeschoss R03 Raum_03 WS Werkstattgebaude 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 WS Werkstattgebaude 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 WS Werkstattgebaude 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 WS Werkstattgebaude 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 TRAx Zentrale_Trafostation ahrbahngeschoss SS Sicherheitsstollen ahrbahngeschoss SZ Schutzraum TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R01 Raum_01 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R02 Raum_02 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R03 Raum_03 TS Trafostation 1 1._Obergeschoss R04 Raum_04 TS Trafostation R01 Raum_01 TS Trafostation R02 Raum_02 TS Trafostation R03 Raum_03 TS Trafostation R04 Raum_04 TS Trafostation R05 Raum_05 TS Trafostation R06 Raum_06 TS Trafostation R07 Raum_07 TS Trafostation R08 Raum_08 reitag, 2. Oktober 2009 Seite 142 von 142

267 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) 4.2 AKS-Beispiele 2. Teil Anlagebezeichnung Die Kennzeichnung der unten stehenden Beispiele erfolgt mit dem AKS-Code. Die genehmigten Muster-/Gesamt Datenpunktlisten der BSA befinden sich auf dem TINWUR-Server. n. Erfassungsber./Regione Streckenabschnitt/Tratta Abschnitt/Ort/Kilometer Settore/Luogo/Chilometro Richtung / Direzione Spur / Corsia Räumlichkeiten / Tipo di locale Stock / Piano AKS-Code Teil 1: Örtlichkeit Raum / Locale Schrankbezeichnung/Lage Armadio/Posizione Anlage / Impianto Anlageteil / Parte d'impianto Objektgruppe / Gruppo di oggetti Objekttyp / di oggetti Objekt / Oggetto AKS-Code Teil 2: Anlage 1 Verkehrssteuerung 2 + G AGU 007,538 N S1 \ xx x MD = VER SIGNA AMPE 35.02xx \ G35B411 BILDx 3 + G AGU 007,335 S S1 \ xx x MD = VER SIGNA GEA 35.01xx \ G35B396 STATU 4 + G AGU 007,460 S S1 \ R UD = VER ERAS MESS 35.00xx \ G35Sxx VERS1 5 + G AGO KGOx x xx \ ZT 0 R05 01 = VER ALLGE KRxx 001x \ x STATU 6 7 Videosteuerung 8 + L TU 138,864 S S1 \ R x xx = VTV ALLGE KAMx 02.03xx \ x UWACH 9 + L TU PZSUDxx x xx \ LZ 0 R02 02 = VTV ALLGE MONx 15.00xx \ x ID 10 + L TU PZSUDxx x xx \ LZ 0 R04 01 = BAS ALLGE RExx 001x \ x UWACH unkanlage 13 + M EA KLx x xx \ ZT 0 R07 01 = KA ALLGE KRxx 001x \ x SHUTD 14 + M EA KLx x xx \ ZT 0 R07 01 = KA ALLGE KSxx 001x \ x 24DCx 15 + L TU 003x S S1 \ R DE = KA ALLGE STKA 03.01xx \ x UWACH Lüftungsanlage 18 + L TU 138,348 x xx \ LZ 1 R02 xx = LUE ALUT KLAP 01.03xx \ 01xx STELx 19 + L TU LMITTEx x xx \ LZ 1 R01 xx = LUE ALUT ABKL 001x \ x UWACH 20 + L TU 138,268 x xx \ R OD = LUE ZLUT MESS SV03 \ x STMOT 21 + L TU 140,222 N xx \ R MD = LUE AHRR MESS 04.01xx \ 04xx WM Anschluss/Schema/Codierung Collegamento/Schema/Codice unktion / unzione Die nachfolgenden Unterkapitel werden in der Gebietseinheit XI (GEXI) in einem separaten Dokument abgehandelt (AfBN TS 14 Reflexe). Die Gültigkeit der Unterkapitel beschränkt sich daher auf die Kantone NW/OW (GEX). Seite 42 von 69

268 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Behandlung von Datenpunkten bei Tunnelreflexen In diesem Dokument wird lediglich die Bezeichnung der verschiedenen Reflexen (Klasse 1 und Klasse 2) behandelt. Die unktionalen Aspekte werden im neuen Referenzdokument "Reflexe zwischen den Betriebs- und Sicherheits-Ausrüstungen in die BLE-Umgebung" behandelt. Seite 43 von 69

269 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Seite 44 von 69

270 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) DP-Bezeichnung von Senken und NICHT-Senken orientierten Klasse 1 Reflexen NICHT-Senkenorientiert Die Quelle besitzt lediglich ein Kontakt / Datenpunkt der vervielfacht und an die Senken weitergeleitet wird. Senkenorientiert Die Quelle besitzt pro Senke ein oder mehrere Kontakte / Datenpunkte. Seite 45 von 69

271 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Manuelle Steuerung von Reflexen Klasse 1 Die Datenpunkt-Bezeichnung für die manuelle Steuerung (Setzen, Unterdrücken, etc) Klasse 1 Reflexen wird wie folgt gemacht: Klasse 2 Die Datenpunkt-Bezeichnung für die manuelle Steuerung von Klasse 2 Reflexen wird wie folgt gemacht: Rückmeldung Klasse 2 Reflexe mit mehreren Zuständen Da die Rückmelde-Datenpunkte der Klasse 2 Reflexe mit mehreren Zuständen (Normal, Ausgelöst, gesetzt, unterdrückt) nicht an die remd-bsa (Senke) weitergeleitet werden (können nicht mit mehreren Zuständen umgehen), sind diese als interne Datenpunkte zu kennzeichnen. Beispiel: Seite 46 von 69

272 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Neues Integrationskonzept (Reflexe). Seite 47 von 69

273 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) 4.3 AKS-Beispiele Verkehrssignalbezeichnung Es gelten folgende Grundsätze: 1. Teil AKS-Code, 3. Segment "Abschnitt/Ort/Kilometer": - Metergenaue Kilometrierung des Signalaufstellungsortes 2. Teil AKS-Code, 4. Segment "Objekt": 1. Die Signale werden pro Querschnitt und pro Signaltyp (<Objektgruppe>) neu nummeriert. 2. Die Nummerierung beginnt vom Autofahrer gesehen beim linken obersten Signal, bis zum rechten untersten Signal, wobei zuerst jede Spalte komplett und anschliessend die nächstliegende rechte Spalte gezählt wird. 3. Im Tunnel entspricht ein Querschnitt einem Verkehrsabschnitt. Die Nummerierung erfolgt zusätzlich von vorne nach hinten. 4. Im Tunnel entspricht die Objekt-Bezeichnung dem Verkehrsabschnitt, für welchen das Signal gilt. 5. Die Spurinformation wird in der Objekt-Bezeichnung nicht erwähnt. Seite 48 von 69

274 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Verkehrssignaltypen Objektgruppe Ampel AKS- Code AMPE Beschreibung Symbol Blinker BLIN ahrstreifensignal LSx ahrstreifensignale dienen der Spursignalisierung auf Strecken mit mehreren ahrspuren. Einzelne ahrspuren können mit den ahrstreifensignalen gesperrt, umgeleitet und/oder frei gegeben werden. Unterflurfeuer Ux Unterflurfeuer dienen der optischen Unterstützung der Streckenführung in Ausnahmefällen. Sie sind in der ahrbahn eingebaut und können überfahren werden. MULS MULS MULS sind Leitelemente mit 'New Jersey' Querschnitt. Typische Anwendungsbereiche sind Abschlussmauern, das Trennen von ahrstreifen, Baustellensicherung oder Parkplatzabschrankungen. SOS_Signal SOSx luchtweg_signal LUC SOS Gefahren_Signal GEA Vorschrift_Signal VSCH Vortritt_Signal VTRI Hinweis_Signal HINW Seite 49 von 69

275 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Wechsel_Signal WECH Wechselsignale sind Signale, welche mehrere Verkehrssignaltypen darstellen können. Nischen_Signal NISI Seite 50 von 69

276 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Offene Strecke Abbildung 15: Offene Strecke Seite 51 von 69

277 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Tunnelstrecke richtungsgetrennt +SARU120,388NS2\MD =VERSIGNAVSCH06.01xx\xLICHT +SARU120,388NS2\MD =VERSIGNAAMPE07.01xx\xBILDx Abschnitt 6 Abschnitt 7 Abschnitt SARU120,388NS1\MD =VERSIGNAVSCH06.02xx\xLICHT +SARU120,388NS1\MD =VERSIGNAAMPE07.02xx\xBILDx Abbildung 16: Tunnelstrecke richtungsgetrennt Seite 52 von 69

278 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Tunnelstrecke nicht richtungsgetrennt +GABA001,760NS1\MD =VERSIGNAAMPE11.02xx\xBILDx +GABA002,010NS1\MD =VERSIGNAAMPE12.02xx\xBILDx +GABA002,350NS1\MD =VERSIGNAVSCH13.01xx\xLICHT SR12 SR zu SR 11 zu SR 14 +GABA001,760SS1\MD =VERSIGNAGEA12.01xx\xLICHT +GABA001,990SS1\MD =VERSIGNAAMPE13.02xx\xBILDx +GABA002,260NG2\MD =VERSIGNAAMPE13.01xx\xBILDx Abbildung 17: Tunnelstrecke nicht richtungsgetrennt Seite 53 von 69

279 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) otomontagen Offene Strecke Seite 54 von 69

280 A1 Ausgang City Quinto Richtung Sud PK= TSQ103,880SS2\OD =VERSIGNAWECH001x\xBILDx +4TSQ103,880S21\OD =VERSIGNABLIN001x\xBILDx +4TSQ103,880S21\OD =VERSIGNAWECH002x\xBILDx +4TSQ103,880SS1\OD =VERSIGNAWECH003x\xBILDx +4TSQ103,880SPS\OD =VERSIGNAWECH004x\xBILDx 1

281 A1 Ausgang City Quinto Richtung Sud PK= TSQ104,190SSS\MD =VERSIGNAHINW001x\ +4TSQ104,190SSS\UD =VERSIGNAHINW002x\ 2

282 A1 Ausgang Airolo Richtung Nord PK= TAS106,870NS3\OD +4TAS106,870NS2\OD +4TAS106,870NS1\OD =VERSIGNABELx001x\xLICHT =VERSIGNABELx002x\xLICHT =VERSIGNABELx003x\xLICHT +4TAS106,870N32\OD =VERSIGNAWECH001x\xPOSIT +4TAS106,870NS1\OD =VERSIGNAWECH002x\xPOSIT +4TAS106,870NS3\MD =VERSIGNAAMPE001x\xBILDx +4TAS106,870NS2\MD =VERSIGNAAMPE002x\xBILDx +4TAS106,870NS1\MD =VERSIGNAAMPE003x\xBILDx 3

283 A1 Sudportal Gotthardtunnel Richtung Nord PK= TAS108,200NMS\MD =VERSIGNAAMPE001x\xBILDx +4TAS108,200NPS\OD =VERSIGNAAMPE002x\xBILDx +4TAS108,200NSS\MD =VERSIGNAAMPE003x\xBILDx +4TAS108,200NPS\OD =VERSIGNAWECH001x\xPOSIT +4TAS108,200SMS\OD =VERSIGNAHINW001x\ +4TAS108,200NMS\UD =VERSIGNAHINW001x\ +4TAS108,200N21\OD =VERSIGNAGEA001x\ +4TAS108,200NS1\OD =VERSIGNAHINW004x\ 4

284 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Tunnelstrecke richtungsgetrennt Seite 55 von 69

285 Querschlag 07 Nordröhre Richtung Nord +SARU120,388NS2\MD =VERSIGNAAMPE07.01xx\xBILDx +SARU120,388NS2\MD =VERSIGNAVSCH07.01xx\xLICHT +SARU120,388NS1\MD =VERSIGNAAMPE07.02xx\xBILDx +SARU120,388NS1\MD =VERSIGNAVSCH07.02xx\xLICHT 1

286 +SARU120,345NS2\MD =VERSIGNALUC07.01xx\xLICHT Variante (wenn das luchtsignal Bestandteil der Beleuchtungsanlage ist): =BELSIGNALUC07.01xx\xLICHT 2

287 +SARU120,345NS2\MD =VERSIGNASOSx07.01xx\xLICHT Variante (wenn das SOS-Signal Bestandteil der Beleuchtungsanlage ist): =BELSIGNASOSx07.01xx\xLICHT 3

288 # # 2 ahrrichtung Normalfahrtrichtung Abschnitt 1 Abschnitt 2 # 3 # # # 2 # # 2 # # 2 # # 2 # # 2 Nummerierungsregel (gemäss Protokoll Nr. 47): 1. Die Signale werden pro Querschnitt und pro Signaltyp (<Objektgruppe>) neu nummeriert. 2. Die Nummerierung beginnt vom Autofahrer gesehen beim linken obersten Signal, bis zum rechten untersten Signal, wobei zuerst jede Spalte komplett und anschliessend die nächstliegende rechte Spalte gezählt wird. 3. Im Tunnel entspricht ein Querschnitt einem Verkehrsabschnitt. Die Nummerierung erfolgt zusätzlich von vorne nach hinten. 4. Im Tunnel enspricht die Objekt-Bezeichnung dem Verkehrsabschnitt, für welchen das Signal gilt. 5. Die Spurinformation wird in der Objektbezeichnung nicht erwähnt. Ausnahme: Die SOS-Signale GST werden gemäss Bauherrschaft nummeriert. 4

289 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Tunnelstrecke nicht richtungsgetrennt Seite 56 von 69

290 A1 Gotthardtunnel Schutzraum 72 Richtung Nord +GAIR016,428NS1\MD =VERSIGNASOSx72.01x\xLICHT Göschenen Nord Sud SOS-Signal Airolo SOS-Signal (Richtung Nord) Bemerkung: Die Objekt-Bezeichnung (Nummerierung der SOS-Signale) wird durch die Bauherrschaft definiert. 1

291 +GAIR016,514NS1\MD =VERSIGNAAMPE72.01x\xBILDx +GAIR016,508SS1\MD =VERSIGNAAMPE73.01x\xBILDx +GAIR016,508NS1\MD =VERSIGNAVSCH72.01x\xLICHT +GAIR016,516SS1\MD =VERSIGNAVSCH73.01x\xLICHT 2

292 +GAIR016,860NS1\OD =VERSIGNAAMPE74Z.01x\xBILDx +GAIR016,860NS1\MD =VERSIGNAGEA74Z.01x\xLICHT +GAIR016,860NS1\MD =VERSIGNAHINW74Z.02x\xLICHT +GAIR016,860NS1\UD =VERSIGNAVSCH74Z.03x\xLICHT 3

293 +GAGO000,000SS2\OD =VERSIGNAAMPE01V.01x\xBILDx +GAGO000,000SS1\OD =VERSIGNAAMPE01V.02x\xBILDx 4

294 +GAGO000,000SS1\OD =VERSIGNAAMPE01V.01x\xBILDx +GAGO000,000SPS\MD =VERSIGNAAMPE01V.02x\xBILDx 5

295 +GATR011,924SG2\MD =VERSIGNAAMPE54.01x\ +GATR011,924SS1\MD =VERSIGNAAMPE54.02x\ +GATR011,900NS1\MD =VERSIGNALUC53.01xx\xLICHT +GATR011,880SS1MD =VERSIGNANISI53.01LICHT +GATR011,884NS1\MD =VERSIGNASOSx53.01xx\xLICHT +GATR011,908SS1\MD =VERSIGNASOSx53.02xx\xLICHT 6

296 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Sensorbezeichnung Seite 57 von 69

297 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Tunnelstrecke richtungsgetrennt (Beispiel Vortunnel GST) V11 01V 02V 03V 04V 05V 06V CO CO ST WM Lüftungssektor Tunnelabschnitt N N N N +GAGO000,214NS1\Rxx +GAGO000,015Nxx\Rxx =LUEAHRRMESS04.02.N\xPLWMx N =LUEAHRRMESS01.01.N\xPLCOx N +GAGO000,214N21\Rxx =LUEAHRRMESS04.00.N\xPLWMx =LUEAHRRMESS04.00.N\xWM +GAGO000,214NS2\Rxx N =LUEAHRRMESS04.01.N\xPLWMx GAGO000,015\Rxx =LUEAHRRMESS01.00xx\xPLCOx =LUEAHRRMESS01.00xx\xCO S S 06.RX.S +GAGO000,250SS2\Rxx =LUEAHRRMESS06.00.S\xPLSTx S +GAGO000,240SS2\Rxx =LUEAHRRMESS06.TX.S\xPLSTx S S S S S 06.TX.S +GAGO000,015Sxx\Rxx =LUEAHRRMESS01.01.S\xPLCOx Abbildung 18: Tunnelstrecke richtungsgetrennt V01 Beispiel Querschnittsmessung (diagonal) Seite 58 von 69

298 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Tunnelstrecke nicht richtungsgetrennt Illustration Betriebsmittel bei nicht richtungsgetrenntem Tunnel (Beispiel GST) Normalfahrtrichtung V07 Lüftungssektor 35B Tunnelabschnitt SZ 36 N S AKS-Code 1. Teil AKS-Code 2. Teil physikalischer Messwert Aufstellungsort des Sensors Bsp.: +GAGU007,600\RMD Bsp. Messplausibliltät: =LUEAHRRMESS35.01xx\xPLCOx Datenpunkt der Messwerte Aufstellungsort der Sensoren Bsp.: +GAGU007,600\Rxx Bsp. Messplausibliltät: Bsp. Messwert: =LUEAHRRMESS35.00xx\xPLCOx =LUEAHRRMESS35.00xx\xCO Virtueller Mess-Datenpunkt Lüftungssektor der gemittelten Messwerte Bsp.: +GAGULGUx\LZ1R0304 Bsp. Messplausibilität: Bsp. Messwert: =LUEAHRRMESSV07.00x\xPLCOx =LUEAHRRMESSV07.00x\xCO Messgerät Aufstellungsort des Messgerätes Bsp.: +GAGU36x\SZR01xx Bsp. Gerätestörung: =LUEALLGECOGE36.01xx\xUWACH Abbildung 19: Tunnelstrecke nicht richtungsgetrennt Seite 59 von 69

299 Arbeitspapier-AKS-Code; Gebietseinheit X (GEX) und XI (GEXI) Pumpenschacht Abbildung 20: Pumpenschacht LVB Seite 60 von 69

Allgemeine technische Spezifikationen

Allgemeine technische Spezifikationen Verkehr und Infrastruktur (vif) zentras Westliche Zentralschweizer Nationalstrassen Arsenalstrasse 43 6010 Kriens Telefon 041 318 12 12 Telefax 041 311 20 22 info@zentras.ch www.zentras.ch Allgemeine technische

Mehr

Allgemeine technische Spezifikationen

Allgemeine technische Spezifikationen Verkehr und Infrastruktur (vif) Verkehrstechnik Postfach Arsenalstrasse 43 6010 Kriens 2 Sternmatt Telefon 041 318 12 12 vif@lu.ch www.vif.lu.ch Allgemeine technische Spezifikationen ATS-19 Anlagen-Kennzeichnungs-System

Mehr

Anwendungshilfe. Antragsformular LWL Fasern im Netz der Gebietseinheit X zentras. 14. Juli 2017 / Version 1.0

Anwendungshilfe. Antragsformular LWL Fasern im Netz der Gebietseinheit X zentras. 14. Juli 2017 / Version 1.0 Verkehr und Infrastruktur (vif) zentras Rothenburgstrasse 19 6020 Emmenbrücke Telefon 041 288 93 93 zentras@lu.ch www.zentras.lu.ch Anwendungshilfe Antragsformular LWL Fasern im Netz der Gebietseinheit

Mehr

BAUDIREKTION AMT FÜR BETRIEB NATIONALSTRASSEN. Anleitung zum Beschaffungsantrag für LWL Fasern AfBN BA 03 Beschaffungsantrag fuer LWL +X=XXX

BAUDIREKTION AMT FÜR BETRIEB NATIONALSTRASSEN. Anleitung zum Beschaffungsantrag für LWL Fasern AfBN BA 03 Beschaffungsantrag fuer LWL +X=XXX BAUDIREKTION AMT FÜR BETRIEB NATIONALSTRASSEN Anleitung zum Beschaffungsantrag für LWL Fasern AfBN BA 03 Beschaffungsantrag fuer LWL +X=XXX Änderungsverzeichnis Dokument Version Datum Anleitung zum Antrag

Mehr

Anschluss Zug. Süd. Nord

Anschluss Zug. Süd. Nord Anschluss Zug Nord ev. Km-Band, je nach Standort der Signale ev. Km-Band, je nach Standort der Signale - Die Einfahrt Richtung Ost ist in und 2 aufgeteilt. - Je nach Standort der Signale sind Km-Bänder

Mehr

FinishWeb 3 Kurzanleitung Sprachen

FinishWeb 3 Kurzanleitung Sprachen FinishWeb 3 Kurzanleitung Sprachen FinishWeb 3 Kurzanleitung Sprachen Informationen zum Dokument 1.1 Versionierung Version Datum Status Änderungen und Bemerkungen Autor 0.1.0 18.06.2008 Release Erste Version

Mehr

Zürich, 18. Juli 2016 / egf. LMVZ digital CSV Import

Zürich, 18. Juli 2016 / egf. LMVZ digital CSV Import Zürich, 18. Juli 2016 / egf LMVZ digital CSV Import Dokumenteninformation Dateiname csv-import_v1.1.docx Zuletzt gespeichert am: 18. Juli 2016 / 14:38 Zuletzt gespeichert von: Gfeller Ernst Version: 1.10

Mehr

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import

Zürich, 25. August LMVZ digital CSV Import Zürich, 25. August 2016 LMVZ digital CSV Import Inhaltsverzeichnis 1. Betroffene Benutzerrollen... 2 2. CSV-Datenimport... 2 2.1. Mandant wählen... 2 2.2. Vorlage herunterladen... 3 2.3. Daten in die Vorlage

Mehr

MWST-Umstellung per Dokumentation, Teil 2

MWST-Umstellung per Dokumentation, Teil 2 MWST-Umstellung per 1.1.18 Dokumentation, Teil 2 Verantwortlich GEMI, MAFI Dokumentenart Dokumentation Klassifizierung Intern und Kunden Status Version 1.00 Zweck des Dokuments Doku für die MWST-Umstellung

Mehr

Benutzer/innen- Verwaltung

Benutzer/innen- Verwaltung Handbuch für Lehrer/innen schule.tugraz.at Benutzer/innen- Verwaltung 22.04.2016 v1.0.1 Inhaltsverzeichnis Voraussetzungen 1 Übersicht 1 Schulklassen verwalten 3 Schulklasse anlegen / Schulklasse editieren................

Mehr

Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814

Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814 Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814 Alle Rechte bei: SBC Deutschland GmbH, Siemensstr. 3, 63263 Neu-Isenburg nachfolgend SBC genannt Seite 1 von 16 Einleitung

Mehr

Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan für Baustellen (SiGe-Bau)

Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan für Baustellen (SiGe-Bau) suva Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan für Baustellen (SiGe-Bau) Anleitung Wichtiger Hinweis: Beim Öffnen des Formulars wird als erstes die Speichermaske angezeigt. Es wird empfohlen, das Formular

Mehr

DBLAP2 Kurzbeschreibung

DBLAP2 Kurzbeschreibung DBLAP2 Kurzbeschreibung Prüfungswesen Funktionalitäten für die Prüfungsorganisation Funktionalitäten für Prüfungsleiter / Kantonsverantwortliche Funktionalitäten für Chefexperten Autor Marc Fuhrer Version

Mehr

Formatierung einer Studien-, Bachelorarbeit oder Masterthesis

Formatierung einer Studien-, Bachelorarbeit oder Masterthesis Formatierung einer Studien-, Bachelorarbeit oder Masterthesis Universität Siegen Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Department Bauingenieurwesen Lehrstuhl für "Praktische Geodäsie

Mehr

Benutzerhandbuch AUGES 4. Amt für Migration und Zivilrecht. Benutzerhandbuch AUGES2

Benutzerhandbuch AUGES 4. Amt für Migration und Zivilrecht. Benutzerhandbuch AUGES2 Benutzerhandbuch AUGES 4 Amt für Migration und Zivilrecht Benutzerhandbuch AUGES2 Inhalt Allgemeines 3 Ziel des Dokumentes... 3 Dokumentengeschichte... 3 Kurzbeschreibung... 3 Schreibkonventionen... 3

Mehr

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet! Vor Programmstart muss die Makrosicherheit richtig eingestellt

Mehr

Administratoren-Informationen Klassifikationen. Dokumentennummer: PH-SU-37 Programmversion: root-service ag Telefon:

Administratoren-Informationen Klassifikationen. Dokumentennummer: PH-SU-37 Programmversion: root-service ag Telefon: Schulungsunterlagen Dokumentennummer: PH-SU-37 Programmversion: 2016.1 root-service ag Telefon: 071 634 80 40 Weinfelderstrasse 32 E-Mail: info@root.ch CH-8575 Bürglen / TG Internet: www.root.ch Impressum

Mehr

BENUTZERHANDBUCH ZAREG 1.3 KONTAKTPERSON BESITZERIN: ERSTELL-DATUM: VERSION: V0.92 STATUS: BREITEGGER MARKUS IN REVIEW

BENUTZERHANDBUCH ZAREG 1.3 KONTAKTPERSON BESITZERIN: ERSTELL-DATUM: VERSION: V0.92 STATUS: BREITEGGER MARKUS IN REVIEW BENUTZERHANDBUCH ZAREG 1.3 KONTAKTPERSON BESITZERIN: BREITEGGER MARKUS ERSTELL-DATUM: 2015-03-11 VERSION: V0.92 STATUS: IN REVIEW 2017 ZAReg 1.3 Seite 1 von 14 Dokument Titel: File Name: Autoren: Dokument

Mehr

Majorzwahlen. Erfassen und Auswerten von Majorzwahlen. Kurzdokumentation. Version 62.1 vom

Majorzwahlen. Erfassen und Auswerten von Majorzwahlen. Kurzdokumentation. Version 62.1 vom Kurzdokumentation Majorzwahlen Erfassen und Auswerten von Majorzwahlen Version 62.1 vom 13.06.2016 SESAM Semlitsch Ebner Strässle AG, 044 226 38 01, wahlen@sesam-ag.ch 2016 by SESAM Inhaltsverzeichnis

Mehr

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung Software-Bedienungsanleitung BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung Inhaltsverzeichnis Übersicht und Sprache... 2 Verbindung... 3 Zustand... 4 Protokoll... 5 Einstellung... 7 SCHAKO Ferdinand Schad KG

Mehr

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen Anja Aue 10.11.16 Tabellen in der Datenblattansicht Ansicht des Anwenders. Eingabe von neuen Daten. Bearbeiten von vorhandenen Informationen. Microsoft Access Einführung

Mehr

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung Häufige Fragen zum : Wie erstelle ich ein PDF-File vom Ferienkalender (Wie gebe ich die Daten an Mac oder Linux-Anwender weiter) Der Ferienkalender funktioniert nur unter Windows-Rechnern. Damit die Daten

Mehr

Frilo.Manager. Erstellt am 19. Februar 2011 Letzte Änderung am 11. Mai 2011 Version Seite 1 von 8

Frilo.Manager. Erstellt am 19. Februar 2011 Letzte Änderung am 11. Mai 2011 Version Seite 1 von 8 Speichern und Verwalten Ihrer Frilo-Positionen Einfügen von externen Dokumenten wie Word, Excel oder sonstige PDF- Dateien Paralleles Bearbeiten mehrerer Dokumente Erstellen eines Gesamtdokuments auf PDF-Basis

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Modell Bahn Verwaltung Tutorial Links Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 04.01.2017 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 / 11 Vorwort... 3 1 Links... 4 1.1 Einführung... 4 1.2 Link

Mehr

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter: NAFI Online-Spezial Mehr Infos unter: www.nafi.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Kundenauswahl... 3 2.1 Kunde hinzufügen... 4 2.2 Kunden auswählen... 6 3. Datenverwaltung... 8 3.1 Übersicht der

Mehr

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation Was ist Multi-Repräsentation in OCAD? Multi-Repräsentation bietet die Möglichkeit innerhalb einer OCAD-Karte mehrere Kartenblätter (Repräsentationen) zu verwalten.

Mehr

Verkaufsstellen Modul

Verkaufsstellen Modul Verkaufsstellen Modul Datum 30. Januar 2017 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Konfiguration des Moduls...3 2.1 Verkaufsstellen Konfiguration...3 2.1.1 Aktivierung...3 2.1.2 Verkaufsstellen

Mehr

Betriebsanleitung. avgbs2tab. Änderungskontrolle: Registernummer:

Betriebsanleitung. avgbs2tab. Änderungskontrolle: Registernummer: GIS-Fachstelle BL Kreuzbodenweg 1, CH - 4410 Liestal +41 61 552 56 73 support.gis@bl.ch www.geo.bl.ch avgbs2tab Betriebsanleitung Autor: Jan Winter Registernummer: 301.03.03 Änderungskontrolle: Datum Version

Mehr

Bedienungsanleitung PC-SOFT. Datenerfassungs- und Protokoll-Software für HT Eurotest 701 / 702 S

Bedienungsanleitung PC-SOFT. Datenerfassungs- und Protokoll-Software für HT Eurotest 701 / 702 S Bedienungsanleitung PC-SOFT Datenerfassungs- und Protokoll-Software für HT Eurotest 701 / 702 S I HALTSVERZEICH IS 1. Einleitung 3 2. Systemvoraussetzungen 3 3. Installation der Software PC-Soft 3.0 3

Mehr

Ergänzungen FHB und Richtlinien BSA ASTRA

Ergänzungen FHB und Richtlinien BSA ASTRA Ergänzungen FHB und Richtlinien BSA ASTRA 23001-11720GEVIII LWL Lichtwellenleiter Erstausgabe am: 12.09.2011 Version Nr. / Datum / Visum: 1.0.0 / 14.02.2012 / stm Dokumentennummer: DO_22_003 Verteiler:

Mehr

Frilo.Document.Designer

Frilo.Document.Designer Erstellt am 19. Februar 2011 Letzte Änderung am 10. Juni 2011 Version 4.2011.1.2 Seite 1 von 8 Inhalt 1 Erste Schritte...4 1.1 Arbeiten in der Verwaltung FCC und Erstellen eines Dokumentes...4 1.2 Erstellen

Mehr

Einsatz und Verwendung von Formatierungszeichen

Einsatz und Verwendung von Formatierungszeichen Kantonsspital St.Gallen Direktion Informatik CH-9007 St.Gallen Tel. 071 494 11 11 www.kssg.ch Einsatz und Verwendung von Formatierungszeichen Hintergrund Formatierungszeichen, Steuerzeichen oder auch nicht

Mehr

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und anderen Textbausteinen 11/17 Erstellung von und anderen Textbausteinen In der ArtemiS SUITE 1 steht eine sehr flexible Report-Funktion zur Verfügung, die Ihnen die übersichtliche Darstellung Ihrer Analyse-Ergebnisse in Reports

Mehr

Schulungsunterlagen CMS-Version 4.0

Schulungsunterlagen CMS-Version 4.0 Schulungsunterlagen CMS-Version 4.0 BDKJ Pflege einer Material-Datenbank (Stand: Juni 2009) Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02-2 75 Fax (09 51) 5 02-2 71 - Mobil (01 79) 3 22 09 33

Mehr

Geschäfte einrichten/statistikdaten erfassen

Geschäfte einrichten/statistikdaten erfassen Inhalt.0 WABSTI starten....0 Sachgeschäfte einrichten.... Sachgeschäfte.... Sachgeschäfte mit Gegenvorschlag/Variante.... Sachgeschäfte mit Gegenvorschlag/Variante und Stichfrage...5.0 Majorzwahlen einrichten...6.

Mehr

Benutzerhandbuch. Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Corrensstraße Gatersleben

Benutzerhandbuch. Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Corrensstraße Gatersleben Benutzerhandbuch Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung Corrensstraße 3 06466 Gatersleben Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereiten der Bonitur (GBIS/M)... 1 1.1 Exportieren

Mehr

LineQuest-Leitfaden Add-In LineQuest - SPSS. LineQuest Umfrageergebnisse SPSS -gerecht aufbereiten

LineQuest-Leitfaden Add-In LineQuest - SPSS. LineQuest Umfrageergebnisse SPSS -gerecht aufbereiten LineQuest-Leitfaden Add-In LineQuest - SPSS LineQuest Umfrageergebnisse SPSS -gerecht aufbereiten Copyright 2009 by LineQuest LineQuest Walter-Paetzmann-Str. 19 82008 Unterhaching E-Mail Internet info@linequest.de

Mehr

Hilfe zum PDF Formular Editor

Hilfe zum PDF Formular Editor Hilfe zum PDF Formular Editor Mit diesem Programm können Sie die Felder vom einen PDF Formular automatisch befüllen lassen. Die Daten können aus einer Excel Datei und/oder aus der Coffee Datenbank stammen.

Mehr

Import und Export von Adressen

Import und Export von Adressen Import und Export von Adressen Beschreibung Dateiname ecall_import_und_export_von_adressen.docx Version 1.1 Änderungsdatum 20.10.2015 DOLPHIN Systems AG Samstagernstrasse 45 8832 Wollerau Schweiz www.dolphin.ch

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

Gruppierung Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH

Gruppierung Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH Gruppierung Anleitungen für Merlin Project 2018 - ProjectWizards GmbH Gruppierung - Stand Juni 2018 Gruppierung 1 Was sind Gruppierungen? 1 Vorteile bei der Projektplanung 1 Gruppierungen verwenden 2 Gruppierungen

Mehr

ABA-Navi-Tool 002. Bedienungsanleitung

ABA-Navi-Tool 002. Bedienungsanleitung ABA-Navi-Tool 002 Bedienungsanleitung Das Tool erfordert entweder MS-Access 2010 Vollversion (erhalten in MS-Office Profession) oder eine Installieren von MS-Access Runtime (bitte die 32bit Version). MS-Access

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

myjack Workshop Dokumentenverwaltung Inhalt: Seite 1 Dokumentenliste Seite 2 Vorgang: Dokumente erzeugen und verwenden Seite 4 Vorgang: Externe Dokumente speichern Seite 5 Vorgang: Standard-Dokumente Seite 5 Vorgang: E-Mails hinterlegen Seite

Mehr

Berechtigte, die Zugriff auf die BOKUdata-Reports haben. ZID Hotline

Berechtigte, die Zugriff auf die BOKUdata-Reports haben. ZID Hotline BOKUdata-Reports Zielgruppe der Dokumentation: Anfragen bitte an: Berechtigte, die Zugriff auf die BOKUdata-Reports haben ZID Hotline hotline@boku.ac.at Inhaltsverzeichnis 1 Berechtigung und Aufruf...

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Serienbriefe Wie Sie einen Serienbrief mittels Calc und Writer erstellen zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Inhaltsverzeichnis 1. Erzeugen einer Quelldatei 2. Erzeugung

Mehr

Videobasierte Detektionssysteme

Videobasierte Detektionssysteme Dokument- Nummer Version Gültig ab Dokumenten- Status Verteilerstatus Arbeitsgruppe Anzahl Seiten 3.0 01-01-2016 öffentlich 000 8 PLaNT Technisches Planungshandbuch der ASFINAG AUTOBAHNEN- UND SCHNELLSTRASSEN-FINANZIERUNGS-AKTIENGESELLSCHAFT

Mehr

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung Kurzanleitung zur Anlage einer Nachforderungsmeldung Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE Nachforderungsmanagement 3 2 Eingabe der Benutzerdaten 4 3 Erfassen der Nachforderung 5 4 Neue Nachforderung 6 4.1

Mehr

LANDESAMT FÜR FINANZEN Dienststelle Regensburg 3L31. Programmhandbuch Web CM. Aktuelles, Mitteilungen, Veranstaltungen verwalten INHALT

LANDESAMT FÜR FINANZEN Dienststelle Regensburg 3L31. Programmhandbuch Web CM. Aktuelles, Mitteilungen, Veranstaltungen verwalten INHALT Aktuelles, Mitteilungen, Veranstaltungen verwalten LANDESAMT FÜR FINANZEN Dienststelle Regensburg 3L31 INHALT 1. Erläuterungen zu den Eingabefeldern (alphabethisch geordnet)... 2 3L31 Stand: 12.01.2017

Mehr

ArcGIS Server Plattform. Kurzanleitung System Test for Web (ESRI) BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern. Amt für Geoinformation

ArcGIS Server Plattform. Kurzanleitung System Test for Web (ESRI) BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern. Amt für Geoinformation BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern Amt für Geoinformation Reiterstrasse 11 3011 Bern Telefon 031 633 33 41 Telefax 031 633 33 40 Kurzanleitung System Test for Web (ESRI) Bearbeitungs-Datum

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

jubla.db Handbuch 2 Gruppenleitende (mit Kindergruppe)

jubla.db Handbuch 2 Gruppenleitende (mit Kindergruppe) jubla.db jubla.db Handbuch 2 db.jubla.ch Dateiname: jubla.db_handbuch_2_gruppenleitende.docx Version: 27.05.2013 Ersetzt Version: Autorin / Autor: Kilian Baur / Fachgruppe Datenbank Freigegeben am: Freigegeben

Mehr

Nutzung des Teilekatalogs webelekat 2.0 aus ELEKATplus

Nutzung des Teilekatalogs webelekat 2.0 aus ELEKATplus Nutzung des Teilekatalogs webelekat 2.0 aus ELEKATplus by KSR EDV Ing Büro GmbH Nummer: 1018 Stand: 12.03.2013 Autor: Strölin Inhalt Einführung 3 Einmalige Vorarbeiten in ELEKATplus 4 webelekat-schnittstelle

Mehr

Medikamentenliste. Inhalt MLCTL

Medikamentenliste. Inhalt MLCTL Inhalt 1. Vorarbeiten in der Lagerdatei... 2 2. Liste neu erstellen... 3 3. Liste bearbeiten... 5 4. Erfasste Artikel im Ansichtsmodus... 9 5. Liste aktualisieren... 10 6. Liste drucken... 11 1. Layout...

Mehr

Datenformat zum Import von CSV-Dateien

Datenformat zum Import von CSV-Dateien Datenformat zum Import von CSV-Dateien (Eingabe für das BJ 2015; Stand Dez. 2015) Allgemeines Zur Vereinfachung der Dateneingabe für die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) haben die Fachstellen die Möglichkeit,

Mehr

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen Version: 1.0 Datum: 09.02.2012 Status: Dateiname: Verantwortlich: akzeptiert N0140.doc J. Hettwer OKSTRA-Pflegestelle interactive instruments GmbH Trierer Straße 70-72 53115 Bonn http://www.okstra.de/

Mehr

Medikamentenliste. Inhalt MLCTL

Medikamentenliste. Inhalt MLCTL Inhalt 1. Vorarbeiten in der Lagerdatei... 2 2. Liste neu erstellen... 3 3. Liste bearbeiten... 5 4. Erfasste Artikel im Ansichtsmodus... 9 5. Liste aktualisieren... 10 6. Liste drucken... 12 1. Layout...

Mehr

Datenstrukturen bei Datenübernahme

Datenstrukturen bei Datenübernahme 7.3.2. Datenstrukturen bei Datenübernahme Folgende Abbildung enthält zwei typische Beispiele zur Organisation von Plan/Ist-Daten. Abbildung 22: Plan/Ist-Wertestrukturen Im linken Teil der Abbildung 22

Mehr

Leitfaden für den Import von Artikeln und Sicherheitsdatenblättern/Leistungserklärungen

Leitfaden für den Import von Artikeln und Sicherheitsdatenblättern/Leistungserklärungen Leitfaden für den Import von Artikeln und Sicherheitsdatenblättern/Leistungserklärungen Import von Artikeln Der Import von Artikeln erfolgt über den Import-Button in der oberen Toolbar. Seite 1 Nach Anklicken

Mehr

Dokumentation. CleverReach Modul für Joomla!

Dokumentation. CleverReach Modul für Joomla! Dokumentation CleverReach Modul für Joomla! CleverReach Modul für Joomla! Version 1.0 Seite 1 von 9 Inhalt Informationen zu diesem Dokument... 2 Änderungsnachweis... 2 Ergänzende Dokumente... 2 Einleitung...

Mehr

Richtlinien für die Benennung von INTERLIS-Datenmodellen. Anforderungen der Abteilungen Geoinformation und Vermessung

Richtlinien für die Benennung von INTERLIS-Datenmodellen. Anforderungen der Abteilungen Geoinformation und Vermessung Kanton St.Gallen Baudepartement Amt für Raumentwicklung und Geoinformation Richtlinien für die Benennung von INTERLIS-Datenmodellen für übrige kantonale Geodaten Anforderungen der Abteilungen Geoinformation

Mehr

Definition einer Majorz Wahl

Definition einer Majorz Wahl Tutorial Definition einer Majorz Wahl Hotline 044 226 38 01, wahlen@sesam-ag.ch 1 Inhaltsverzeichnis 2 Eine Wahl definieren... 3 2.1 Start des Programmes Wahlen vorbereiten... 3 2.2 Eine Wahl definieren

Mehr

Erste Schritte in etab

Erste Schritte in etab Erste Schritte in etab Wegleitung für die interaktive Tabellenabfrage im etab-portal Im Folgenden werden anhand konkreter Aufgabenstellungen die grundlegenden Operationen von etab erläutert. 1. Auswahl

Mehr

Import und Export von Veranstaltungen

Import und Export von Veranstaltungen 14 Import und Export von Veranstaltungen Sie haben die Möglichkeit, im Onlineplaner Veranstaltungen zu exportieren und zu importieren. Diese Funktionen stehen Ihnen auch in der Vollversion Ihres Veranstaltungsmanagements

Mehr

Anwendungshandbuch FitnessDB

Anwendungshandbuch FitnessDB Anwendungshandbuch FitnessDB Inhaltsverzeichnis Login/Log-out... 3 Übungen... 4 Übungsübersicht anzeigen... 4 Detailansicht und Ausdruck einer Übung... 5 Übung erstellen... 6 Übung bearbeiten... 7 Übung

Mehr

Verwalten von Terminen auf der Homepage des VfB Waldshut

Verwalten von Terminen auf der Homepage des VfB Waldshut Verwalten von Terminen auf der Homepage des VfB Waldshut VfB-Terminverwaltung-v.doc Seite 1 von 17 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 System An- und Abmeldung...3 2.1 Anmeldung...3 2.2 Abmeldung...5

Mehr

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie s in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie  s in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 24. Mai 2017 Seite 1/9 Archivierung mit Outlook 2016 (Windows)

Mehr

MUNIA Bedienungsanleitung

MUNIA Bedienungsanleitung MUNIA Bedienungsanleitung by Daisoft www.daisoft.it 2 Inhaltsverzeichnis I II 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 III 3.1 3.2 3.3 IV 4.1 4.2 V 5.1 5.2 5.3 Einleitung... 3 Fälligkeitsarten... 5 Fälligkeitsarten...

Mehr

ManageHomePC v Veröffentlicht 2016 Copyright S-cubic GmbH. Krebsbachstr. 12 D Bergisch Gladbach

ManageHomePC v Veröffentlicht 2016 Copyright S-cubic GmbH. Krebsbachstr. 12 D Bergisch Gladbach ManageHomePC v1.1.1 ManageHomePC v1.1.1 Veröffentlicht 2016 Copyright 2016 S-cubic GmbH Krebsbachstr. 12 D-51429 Bergisch Gladbach Tel +49 (0) 2204 9160 30 Fax +49 (0) 2204 9199 416 email: info@s-cubic.de

Mehr

Fahrzeugkosten: Daten erfassen, bearbeiten und auswerten Version / Datum V 1.0 /

Fahrzeugkosten: Daten erfassen, bearbeiten und auswerten Version / Datum V 1.0 / Software WISO Mein Geld Thema Fahrzeugkosten: Daten erfassen, bearbeiten und auswerten Version / Datum V 1.0 / 16.09.2009 Die folgende Anleitung zeigt, wie Fahrzeugdaten inklusive Tankbelege erfasst und

Mehr

Importdatei Grobkoordinaten mit Excel erstellen und bearbeiten

Importdatei Grobkoordinaten mit Excel erstellen und bearbeiten Importdatei Grobkoordinaten mit Excel erstellen und bearbeiten Benutzerhandbuch Datum: 22.01.2016 Version: 1.1 Bearbeiter/in: Christoph Rüfenacht Status: In Arbeit Freigegeben Klassifikation: öffentlich

Mehr

:44 1/8 Fachwahl

:44 1/8 Fachwahl 07.06.2017 19:44 1/8 Fachwahl Fachwahl Jahrgänge mit Abiturjahr 2017 und 2018 Die beiden Jahrgänge werden noch mit Hilfe der WinQD zum Abitur geführt. Wenn die Oberstufeninformationen im Rahmen der Vorbereitungen

Mehr

Easylog Sendungsbenachrichtigung

Easylog Sendungsbenachrichtigung Anwendungshandbuch Dokumentversion 1.0 Freigegeben INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES...3 1.1 Informationen zum Dokument...3 1.2 Änderungsübersicht...3 2 ZWECK DES DOKUMENTS...4 3 KURZBESCHREIBUNG...5 4

Mehr

Freigabemitteilung Nr. 1 DFBnet Medienservice Version:

Freigabemitteilung Nr. 1 DFBnet Medienservice Version: Freigabemitteilung Nr. 1 DFBnet Medienservice Version: 4.10.0 System: sportmedia Speicherpfad/Dokument: 100512_Freigabemitteilung_sportmedia_4.10 Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe: Datum: 06.05.2010

Mehr

Wartungs- und Inspektions-Protokoll App mit Admin Tool. Funktionsbeschreibung

Wartungs- und Inspektions-Protokoll App mit Admin Tool. Funktionsbeschreibung Wartungs- und Inspektions-Protokoll App mit Admin Tool Funktionsbeschreibung Stand: 01.09.2016 ipad App für die Techniker Hochformat Auflösung gem. Endgerät 768x1024 Internetverbindung notwendig für Datenaustausch

Mehr

Handreichungen zu O-Konv

Handreichungen zu O-Konv Seite 1 Handreichungen zu O-Konv Einleitung Diese kleine Anleitung erläutert die Installation und Einrichtung des Konverters und beschreibt die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten. Da die Erzeugung von

Mehr

Einfach Informatik Lernumgebung

Einfach Informatik Lernumgebung Einfach Informatik Lernumgebung Übersicht Die Lernumgebung zum Lehrmittel «Einfach Informatik Daten darstellen, verschlüsseln, komprimieren» dient als Ergänzung zum Buch. Damit können ergänzende Aufgaben

Mehr

registra Schnittstelle

registra Schnittstelle registra Schnittstelle Verwendbarkeit Die registra-schnittstelle ist nur verwendbar, wenn das Modul ZBON/Tagesabschluss Österreich aktiv ist. Voreinstellungen CTO Warenwirtschaft registra-schnittstelle

Mehr

InfoMAT WEB Anleitung

InfoMAT WEB Anleitung InfoMAT WEB Anleitung Direction de l aménagement, de l environnement et des constructions DAEC Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion RUBD Überblick 0. Ablauf 1. Anmelden 2. Die Daten des Staats abfragen

Mehr

ABA-Navi-Tool 002. Inbetriebnahme. Danach Datei öffnen, es erscheint die Startseite.

ABA-Navi-Tool 002. Inbetriebnahme. Danach Datei öffnen, es erscheint die Startseite. ABA-Navi-Tool 002 Bedienungsanleitung Bitte die Originaldateien NUR kopieren und umbenennen. Installation Das Tool erfordert entweder MS-Access 2010 Vollversion (erhalten in MS-Office Profession) oder

Mehr

Übersicht über die KBOB-Empfehlung

Übersicht über die KBOB-Empfehlung Übersicht über die KBOB-Empfehlung Energie Vernetzung Wissen Cyril Egli Consultant AWK Group AG 30.05.18 Warum brauche ich BACnet? 1 Inhalt Einleitung KBOB Empfehlung BACnet Anwendung Leitfaden zu KBOB

Mehr

Das Scann-Programm wird entsprechend Ihrem Wunsch in zwei Versionen ausgeliefert:

Das Scann-Programm wird entsprechend Ihrem Wunsch in zwei Versionen ausgeliefert: Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 Archivordner festlegen... 2 Übersicht über Unterlagen-Gruppen... 3 Unterlagen scannen... 5 Zugriff auf die gescannten Unterlagen über WG1... 8 Aktivieren der Auswahlkästchen

Mehr

Anleitung zur Dokumentvorlage Beck scher Online- Kommentar (BeckOK)

Anleitung zur Dokumentvorlage Beck scher Online- Kommentar (BeckOK) Anleitung zur Dokumentvorlage Beck scher Online- Kommentar (BeckOK) Verlag C.H.BECK, 3.4.2013 Der vorliegende Text beschreibt die Verwendung der Dokumentvorlage für den Beck schen Online-Kommentar. Durch

Mehr

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug-01008-05.w2k.makro.privat im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank Verwendung nur für geschäftliche Belange, ablegen oder Missbrauch durch private

Mehr

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows TeamDrive für Windows TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Über diese

Mehr

Datenformat zum Import von CSV-Dateien

Datenformat zum Import von CSV-Dateien Datenformat zum Import von CSV-Dateien (Eingabe für das BJ 2018; Stand November 2018) Allgemeines Zur Vereinfachung der Dateneingabe für die Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS) haben die Fachstellen die

Mehr

ProtectaGIS erste Schritte

ProtectaGIS erste Schritte ProtectaGIS erste Schritte Diese Anleitung beschreibt die ersten Schritte in der Applikation ProtectaGIS. Diese Anleitung setzt voraus, dass Sie ProtectaGIS bereits installiert haben und auch Grundlage-Daten

Mehr

LEITFADEN EXACT GLOBE. Budgetplanung. b.it Anwenderunterstützung. Version Hotline: 0662/

LEITFADEN EXACT GLOBE. Budgetplanung. b.it Anwenderunterstützung. Version Hotline: 0662/ LEITFADEN EXACT GLOBE Budgetplanung b.it Anwenderunterstützung Email: business.software@bitservice.at Hotline: 0662/6686-840 Version 20140327 Inhaltsverzeichnis 1. BUDGETVERWALTUNG... 3 1.1 GRUNDLAGEN...3

Mehr

Türen Tore (TuT) Technische Richtlinie. Änderungsdokument freigegeben öffentlich PLaPB

Türen Tore (TuT) Technische Richtlinie. Änderungsdokument freigegeben öffentlich PLaPB Türen Tore (TuT) Technische Richtlinie Dokument-Nr. Version Gültig ab Dokumenten- Status Verteilerstatus Arbeitsgruppe Anzahl Seiten 2.00 01.01.2013 öffentlich 000 10 PLaPB Planungshandbuch der ASFiNAG

Mehr

BUS/400 GUI. Dokumentation

BUS/400 GUI. Dokumentation BUS/400 GUI BUS/400 GUI Dokumentation INHALTSVERZEICHNIS 1.0 Installation 3 2.0 Verbindungen erstellen 3 3.0 Mit aktueller Verbindung arbeiten 5 3.1 Verbinden 6 3.2 Verbindung ändern 7 3.3 Verbindung löschen

Mehr

Publikation erstellen mit Word

Publikation erstellen mit Word 1 von 7 22.11.2014 10:57 Publikation erstellen mit Word Sie arbeiten an Ihrer Masterarbeit, Ihrer Promotion oder einem Zeitschriftenaufsatz. Dazu nutzen Sie die Textverarbeitung Microsoft Word. Mit Citavi

Mehr

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export.

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export. LIDS 7 Import/Export Mannheim, 11.02.2013 Autor: Anschrift: Version: Status: Modifiziert von: Ablage: Christine Sickenberger - Asseco BERIT GmbH Asseco BERIT GmbH Mundenheimer Straße 55 68219 Mannheim

Mehr

Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007

Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007 Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007 Diese Anleitung bezieht sich auf Microsoft Excel Versionen von (97)2000 bis 2003 und mit Spezialverweisen auch auf die Version 2007. Durch

Mehr

Gefahrstoff-Datenbank Anleitung Gefahrstoff-Datenbank /V 2.1. Gefahrstoff-Datenbank Anleitung für Lieferanten

Gefahrstoff-Datenbank Anleitung Gefahrstoff-Datenbank /V 2.1. Gefahrstoff-Datenbank Anleitung für Lieferanten Anleitung 10.04.2015/V 2.1 Anleitung für Lieferanten Anleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Anleitung... 4 2.1 Login... 4 2.2 Auswahl... 4 2.3 Lieferanten-Maske... 5 2.4 Gefahrendaten pflegen

Mehr

Chiemgau Alpenverband für Tracht und Sitte e.v.

Chiemgau Alpenverband für Tracht und Sitte e.v. Kurzanleitung für Redakteure www.chiemgau alpenverband.de Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung 2. Allgemeine Bedienungshinweise 3. Berichte erfassen 4. Termine und Veranstaltungen 1. Anmeldung Zum Erfassen

Mehr