Strukturierter Qualitätsbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Regio Kliniken ggmbh Klinikum Wedel Krankenhaus Holmer Str Wedel 2006 Anschrift Berichtsjahr

2 Vorwort Herzlich Willkommen bei den Regio Kliniken Als Anbieter einer integrierten Versorgung betreuen wir Sie in den Bereichen Akutversorgung, ambulante und stationäre Pflege, palliative Versorgung und Rehabilitation. Eine enge Vernetzung zwischen unseren drei Kliniken Elmshorn, Pinneberg und Wedel, mit Krankenhäusern wie zum Beispiel dem Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf und dem Krankenhaus Itzehoe sowie mit niedergelassenen Ärzten sichert Ihre umfassende Gesundheitsversorgung und Behandlung auf hohem fachlichem Niveau. Das Regio Klinikum Wedel: 230 Mitarbeiter versorgen ca stationäre und ambulante Patienten im Jahr. Es stehen rund 170 Betten zur Verfügung. Eine dreistufige Pflege mit einer Intermediate-Care-Einheit (Zwischenintensivstation) für intensivpflichtige und überwachungspflichtige Patienten, einer Normalpflege nach einer Operation oder nach der Diagnostik und einer Leichtpflegestation für die optimale Vorbereitung auf eine bevorstehende Entlassung sowie ein Shuttleservice bieten Patienten zusätzlichen Komfort. Das vor rund 80 Jahren gegründete Krankenhaus ist heute eine Schwerpunktkrankenhaus für Erkrankungen des Bewegungsapparates. Ein urologisches Zentrum und eine Fachabteilung für Rheumatologie ergänzen das medizinische Angebot. Seit 1971 ist das Krankenhaus in Wedel Kreiskrankenhaus. Seit 2006 arbeitet es im Netzwerk mit den Regio Kliniken Elmshorn und Pinneberg. Qualitätsmanagement: Die Regio Kliniken verfügen über ein zentrales Qualitätsmanagement, welches auch das Klinikum Wedel betreut. Zur Zeit befinden wir uns in der Vorbereitungsphase für eine Zertifizierung nach KTQ. Wir streben an, das ganze Unternehmen im Jahr 2008 zu zertifizieren. Der vorliegende Qualitätsbericht bietet einen Überblick über den Stand von Seither haben sich bereits viele Sachen verändert und wir sind unseren Zielen bereits näher gekommen.

3 Verantwortlich für den Qualitätsbericht : Dr. D. Herbertz, zentrales Medizincontrolling Ansprechpartner (z.b. Qualitätsbeauftragter, Patientenfürsprecher, Pressereferent; Leitungskräfte verschiedener Hierarchieebenen): Zentrale Verwaltung: Regio Klinikum Wedel: Herr A. Schlick, kaufmännischer Geschäftführer Herr PD Dr. A. Petry, ärztlicher Direktor Frau M. Felkl, Pflegemanagerin Herr Dr. D. Herbertz, Medizincontrolling Frau S. Heibutzki, Qualitätsmanagement Frau S. Eyrich, Pressesprecherin Herr L. Timm, kaufmännischer Direktor Links: Alle Häuser der Regio Kliniken ggmbh sind über die zentrale Homepage zu erreichen. www. regiokliniken.de Die Krankenhausleitung, vertreten durch Herrn Alexander Schlick ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht. Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 3 von 60

4 Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen bei den Regio Kliniken... 2 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 7 A-1 Allgemeine Kontaktdaten... 7 A-2 Institutionskennzeichen... 7 A-3 Standortnummer... 7 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers... 7 A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus... 7 A-6 Organisationsstruktur... 8 A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie... 9 A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses... 9 A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses... 9 A-10 Allgemeine nicht medizinische Serviceangebote des Krankenhauses A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-12 Anzahl der Betten im Krankenhaus nach 108/109 SGB V A-13 Gesamtzahl der im abgelaufenen Kalenderjahr behandelten Patienten B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1 ] 0100 Innere Medizin B-[1].1 Kontaktdaten B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung B-[1].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[1].7 Prozeduren nach OPS B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[1].11 Apparative Ausstattung B-[1].12 Personelle Ausstattung B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[2 ] 1500 Allgemeine Chirurgie B-[2].1 Kontaktdaten B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung B-[2].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[2].7 Prozeduren nach OPS B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[2].11 Apparative Ausstattung B-[2].12 Personelle Ausstattung B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[3 ] 1600 Unfallchirurgie B-[3].1 Kontaktdaten B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 4 von 60

5 B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit B-[3].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung B-[3].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[3].7 Prozeduren nach OPS B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[3].11 Apparative Ausstattung B-[3].12 Personelle Ausstattung B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[4 ] 2200 Urologie B-[4].1 Kontaktdaten B-[4].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit B-[4].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit B-[4].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit B-[4].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung B-[4].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[4].7 Prozeduren nach OPS B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[4].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[4].11 Apparative Ausstattung B-[4].12 Personelle Ausstattung B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[5 ] 3500 Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie B-[5].1 Kontaktdaten B-[5].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit B-[5].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit B-[5].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit B-[5].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung B-[5].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[5].7 Prozeduren nach OPS B-[5].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[5].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[5].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[5].11 Apparative Ausstattung B-[5].12 Personelle Ausstattung B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[6 ] 3600 Intensivmedizin B-[6].1 Kontaktdaten B-[6].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit B-[6].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit B-[6].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit B-[6].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung B-[6].6 Hauptdiagnosen nach ICD B-[6].7 Prozeduren nach OPS B-[6].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[6].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[6].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 5 von 60

6 B-[6].11 Apparative Ausstattung B-[6].12 Personelle Ausstattung C Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V (BQS-Verfahren) C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung 49 C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V C-6 Ergänzende Angaben bei Nicht-Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs. 1 S. 3 Nr. 3 SGB V D Qualitätsmanagement D-1 Qualitätspolitik D-2 Qualitätsziele D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements D-5 Qualitätsmanagement-Projekte D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 6 von 60

7 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten Name Regio Kliniken ggmbh Klinikum Wedel Straße Holmer Str 155 PLZ / Ort Wedel Telefon / 9620 Fax / WWW info@regiokliniken.de A-2 Institutionskennzeichen Institutionskennzeichen A-3 Standortnummer Standort Nr. 03 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Krankenhausträger Art Regio Kliniken ggmbh öffentlich A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus Nein Ja Universitätsklinik Hamburg Eppendorf Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 7 von 60

8 A-6 Organisationsstruktur Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 8 von 60

9 A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Nein Ja A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. MP04 MP05 MP07 MP08 MP10 MP11 MP13 MP14 MP15 MP16 MP21 MP24 MP25 Med.-pflegerisches Leistungsangebot Atemgymnastik Babyschwimmen Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung Bewegungsbad / Wassergymnastik Bewegungstherapie Diabetiker - Schulung Diät- und Ernährungsberatung Entlassungsmanagement Ergotherapie Kinästhetik Lymphdrainage Massage Kommentar MP26 Medizinische Fußpflege durch externen Anbieter MP31 Physikalische Therapie MP32 Physiotherapie / Krankengymnastik MP35 MP42 MP47 Rückenschule / Haltungsschulung Spezielles pflegerisches Leistungsangebot Versorgung mit Hilfsmitteln / Orthopädietechnik durch externen Anbieter Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 9 von 60

10 MP48 MP49 MP51 Wärme- u. Kälteanwendungen Wirbelsäulengymnastik Wundmanagement A-10 Allgemeine nicht medizinische Serviceangebote des Krankenhauses Nr. Serviceangebot Kommentar SA01 SA02 SA03 SA04 SA06 SA08 SA09 SA10 SA11 SA12 SA13 SA14 SA15 SA16 SA17 SA18 SA19 SA20 SA21 SA23 SA26 SA28 SA29 Aufenthaltsräume Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Fernsehraum Rollstuhlgerechte Nasszellen Teeküche für Patienten Unterbringung Begleitperson Zwei-Bett-Zimmer Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Balkon / Terrasse Elektrisch verstellbare Betten Fernsehgerät am Bett / im Zimmer Internetanschluss am Bett / im Zimmer Kühlschrank Rundfunkempfang am Bett Telefon Wertfach / Tresor am Bett / im Zimmer Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenauswahl) Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser) Cafeteria Friseursalon Kiosk / Einkaufsmöglichkeiten Kirchlich-religiöse Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 10 von 60

11 SA30 SA31 SA33 SA34 SA36 SA38 SA39 SA40 SA42 Einrichtungen (Kapelle, Meditationsraum) Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten Kulturelle Angebote Parkanlage Rauchfreies Krankenhaus Schwimmbad Wäscheservice Besuchsdienst / "Grüne Damen" Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Besucher Seelsorge A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses Das Regio Klinikum Wedel bildet im seiner Eigenschaft als akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Hamburg Eppendorf Studenten sowohl im Rahmen des praktischen Jahres aus, als auch im Rahmen der Wahlfachausbildung. Die Ausbildung in medizinischen Hilfsberufen erfolgt zentral über das der Regio Kliniken ggmbh angeschlossene Bildungszentrum und in Zusammenarbeit mit externen Schulungsunternehmen. Ausgebildet werden Krankenschwestern / Krankenpfleger und operationstechnische AssistentInnen. A-12 Anzahl der Betten im Krankenhaus nach 108/109 SGB V (Stichtag des Berichtsjahres) Anzahl Betten 170 A-13 Gesamtzahl der im abgelaufenen Kalenderjahr behandelten Patienten Vollstationäre Fallzahlen 4251 Ambulante Fallzahlen Sonstige Zählweise 6158 Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 11 von 60

12 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1 ] 0100 Innere Medizin Abteilungsleit Dr. Keihan Ahmadi-Simab er Telefon Fax info@regiokliniken.de B-[1].1 Kontaktdaten Fachabteilungsname Innere Medizin Straße Holmer Str 155 PLZ / Ort / Wedel Telefon / Fax / info@regiokliniken.de B-[1].1 Abteilung Hauptabteilung B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit Nr. Versorgungsschwerpunkte Kommentar VI01 Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten VI02 Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Kungenkreislaufes VI03 VI04 Diagnostik und Therapie sonstiger Formen der Herzkrankheit Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 12 von 60

13 VI05 VI06 VI07 VI08 VI10 VI11 VI14 VI15 VI16 VI17 VI18 VI19 VI20 Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Diagnostik und Therapie der Hypertonie [Hochdruckkrankheit] Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüsen,..) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen- Darmtraktes Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Intensivmedizin Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 13 von 60

14 B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit Siehe Kapitel A09 B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit Siehe Kapitel A109 B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Stationäre Fallzahl 1762 B-[1].6 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD10 Ziffer Absolute Fallzahl Bezeichnung 1 I Herzschwäche 2 I10 92 Bluthochdruck ohne bekannte Ursache 3 F10 57 Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol 4 J44 53 Sonstige anhaltende Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege 5 R55 53 Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps 6 A09 52 Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien oder andere Erreger 7 J18 51 Lungenentzündung, Erreger vom Arzt nicht näher bezeichnet 8 I48 43 Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens 9 I63 41 Schlaganfall durch Gefäßverschluss - Hirninfarkt 10 E86 39 Flüssigkeitsmangel B-[1].6 Kompetenzdiagnosen entfällt Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 14 von 60

15 B-[1].7 Prozeduren nach OPS Rang OPS301 Ziffer Absolute Fallzahl Bezeichnung Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms durch eine Spiegelung Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem oberem Verdauungstrakt, den Gallengängen bzw. der Bauchspeicheldrüse bei einer Spiegelung Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens Computertomographie (CT) des Brustkorbes mit Kontrastmittel Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem unteren Verdauungstrakt bei einer Spiegelung Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarms Untersuchung der linken Herzhälfte mit einem über die Schlagader ins Herz gelegten Schlauch (Katheter) B-[1].7 Kompetenz-Prozeduren entfällt B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Bez. der Ambulanz Angebote Leistung Art der Ambulanz Notfallambulanz alle internistischen Notfälle Sprechstunde Rheumatologie Beratung und Diagnostik bei rheumatologischen Erkrankungen Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 15 von 60

16 B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS301 Ziffer Absolute Fallzahl Bezeichnung Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem unteren Verdauungstrakt bei einer Spiegelung Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarms B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Kommentar AA22 AA27 AA29 AA31 AA32 AA03 AA08 AA12 AA14 Magnetresonanztomograph (MRT) Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C- Bogen) Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung Szintigraphiescanner/ Gammakamera (Szintillationskamera) Belastungs-EKG/ Ergometrie Computertomograph (CT) Endoskop Geräte für Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben/nicht gegeben. 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 16 von 60

17 B-[1].12 Personelle Ausstattung B-[1].12.1 Ärzte Anza Kommentar Fachexpertise der hl Abteilung Ärzte insgesamt 9,0 Innere Medizin und SP Gastroenterologie;Innere Medizin und SP Kardiologie;Innere Medizin und SP Rheumatologie;Physikalisc he und Rehabilitative Medizin;Psychosomatische Medizin und Psychotherapie;Physikalisc he Therapie und Balneotherapie;Röntgendia gnostik Davon 4,0 Fachärzte Belegärzte 0,0 B-[1].12.2 Pflegepersonal Anzahl Pflegekräfte insgesamt 21,0 Examinierte Pflegekräfte 20,0 Examinierte Pflegekräfte mit Fachweiterbildung 1,0 Kommentar B-[1].12.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Kommentar SP02 Arzthelfer SP04 SP05 SP15 SP18 SP21 SP25 SP28 Diätassistenten Ergotherapeuten Masseure/ Medizinische Bademeister Orthopädietechniker Physiotherapeuten Sozialarbeiter Wundmanager Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 17 von 60

18 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[2 ] 1500 Allgemeine Chirurgie Abteilungsleit Dr. Thomas Demmel er Telefon Fax info@regiokliniken.de B-[2].1 Kontaktdaten Fachabteilungsname Allgemeine Chirurgie Straße Holmer Str 155 PLZ / Ort / Wedel Telefon / Fax / info@regiokliniken.de B-[2].1 Abteilung Hauptabteilung B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit Nr. Versorgungsschwerpunkte Kommentar VC18 Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen VC19 Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen (z.b. Thrombosen, Krampfadern) und Folgeerkrankungen (z.b. Ulcus cruris/ offenes Bein) VC21 VC22 VC23 VC26 VC27 Endokrine Chirurgie Magen-Darm-Chirurgie Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Metall-/ Fremdkörperentfernungen Bandrekonstruktionen/ Plastiken Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 18 von 60

19 VC28 VC29 VC55 VO01 VO02 VO03 VO04 VO05 VO06 VO07 VO08 Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik Behandlung von Dekubitalgeschwüren Minimal-invasive laparoskopische Operationen Diagnostik und Therapie von Arthropathien Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens Diagnostik und Therapie von Spondylopathien Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit Siehe Kapitel A09 B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit Siehe Kapitel A109 B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Stationäre Fallzahl 1148 B-[2].6 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD10 Ziffer Absolute Fallzahl Bezeichnung 1 M Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes 2 M Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes 3 T84 92 Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken 4 M75 62 Schulterverletzung 5 K40 53 Leistenbruch Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 19 von 60

20 6 M51 48 Sonstiger Bandscheibenschaden 7 K80 43 Gallensteinleiden 8 M53 42 Sonstige Krankheit der Wirbelsäule bzw. des Rückens, die nicht an anderen Stellen der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) eingeordnet ist 9 K35 40 Akute Blinddarmentzündung 10 M23 25 Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes B-[2].6 Kompetenzdiagnosen entfällt B-[2].7 Prozeduren nach OPS Rang OPS301 Ziffer Absolute Fallzahl Bezeichnung Operativer Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Kreuzbein bzw. zum Steißbein Wiedereinbringen von Blut, das zuvor vom Empfänger gewonnen wurde - Transfusion von Eigenblut Operatives Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks Operative Befestigung von Knochen der Wirbelsäule mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten Operatives Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens Operative Versteifung der Wirbelsäule - Spondylodese Erneute Operation, Wechsel bzw. Entfernung eines künstlichen Hüftgelenks Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) des Kniegelenks durch eine Spiegelung Sonstige Operation an Muskeln, Sehnen, deren Bindegewebshüllen bzw. Schleimbeuteln Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 20 von 60

21 B-[2].7 Kompetenz-Prozeduren entfällt B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Bez. der Ambulanz Angebote Leistung Art der Ambulanz Notfallambulanz alle chirurgischen Notfälle B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS301 Ziffer Absolute Fallzahl Bezeichnung Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) des Kniegelenks durch eine Spiegelung Untersuchung eines Gelenks durch eine Spiegelung Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung Operative Zahnentfernung durch Eröffnung des Kieferknochens Eingriff mit Aufhebung der Nervenfunktion oder zur Druckentlastung eines Nerven Operativer Verschluss eines Leistenbruchs Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe von Nerven Operative(r) Einschnitt oder Entfernung von Gewebe im Bereich des Afters Nichtoperatives Einrenken einer Gelenkverrenkung ohne operative Befestigung der Knochen mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten Operation an den Sehnen der Hand Operation an den Bändern der Hand Operation an den Fußknochen Operativer Verschluss eines Nabelbruchs Sonstige Operation an Muskeln, Sehnen, deren Bindegewebshüllen bzw. Schleimbeuteln Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 21 von 60

22 Nichtoperatives Einrichten eines Bruchs (Reposition) ohne operative Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten Sonstige Operation an Blutgefäßen Operative Befestigung des Hodens im Hodensack Operative Entfernung einzelner Lymphknoten bzw. Lymphgefäße Hautverpflanzung aus dem der Wunde benachbarten Hautareal Operative Korrektur abstehender Ohren Erneute Operation eines Gelenks durch eine Spiegelung Sonstige Operation an der Hand Sonstige Operation an der Hand Erneute operative Begutachtung und Behandlung nach einer Gelenkoperation Durchtrennung von Muskeln, Sehnen bzw. deren Bindegewebshüllen Wiederausrichtung einer Nase nach Nasenbruch Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Muskeln bzw. Weichteilen durch operativen Einschnitt Operative Zahnentfernung durch Eröffnung des Kieferknochens Einrichten eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge (Reposition) und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen Freie Hautverpflanzung[, Empfängerstelle und Art des Transplantats] Operation an der Vorhaut des Penis Operatives Anlegen einer Verbindung zwischen Harnblase und Bauchhaut zur künstlichen Harnableitung Operative Durchtrennung, Entfernung oder Zerstörung (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens Operatives Anlegen einer Magensonde durch die Bauchwand zur künstlichen Ernährung Operative Behandlung von röhrenartigen Gängen im Bereich des Darmausganges (Analfisteln) Ausschabung zur Beendigung der Schwangerschaft Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 22 von 60

23 Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs an kleinen Knochen Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie Operativer Verschluss eines Schenkelbruchs Operative(r) Zerstörung oder Verschluss des Eileiters - Sterilisationsoperation bei der Frau Eingriff mit Aufhebung der Nervenfunktion oder zur Druckentlastung eines Nervens mit Verlagerung des Nerven Sonstige Operation bei Gesichtsschädelbrüchen Operativer Einschnitt, Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe in der Mundhöhle Operativer Einschnitt in das Zahnfleisch bzw. operative Eröffnung des Kieferkammes Operative Behandlung von Hämorrhoiden Operatives Einrichten eines mehrfachen Bruchs (Reposition) an kleinen Knochen Operative Sanierung einer Steißbeinfistel (Sinus pilonidalis) Operativer Einschnitt an Muskeln, Sehnen bzw. deren Bindegewebshüllen Operation an den Bindegewebshüllen der Muskeln und Sehnen an Hand bzw. Fingern Operativer, wiederherstellender Eingriff an Sehnen bzw. Bändern im Kniegelenk durch eine Spiegelung B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[2].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Kommentar AA04 Bewegungsanalysesystem AA07 Cell Saver (im Rahmen einer Bluttransfusion) AA08 Computertomograph (CT) 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben AA12 Endoskop AA14 Geräte für 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 23 von 60

24 AA18 AA22 AA24 AA27 AA29 AA31 AA32 Nierenersatzverfahren (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) Hochfrequenzthermotherapiege rät Magnetresonanztomograph (MRT) OP-Navigationsgerät Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C- Bogen) Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung Szintigraphiescanner/ Gammakamera (Szintillationskamera) 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben B-[2].12 Personelle Ausstattung B-[2].12.1 Ärzte Anzahl Kommentar Fachexpertise der Abteilung Ärzte insgesamt 7,0 Allgemeine Chirurgie;Orthopädie und Unfallchirurgie;Handchirurg ie;kinder- Orthopädie;Physikalische Therapie und Balneotherapie;Röntgendia gnostik;spezielle Orthopädische Chirurgie;Spezielle Unfallchirurgie;Sportmedizi n Davon Fachärzte 3,0 Belegärzte 0,0 Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 24 von 60

25 B-[2].12.2 Pflegepersonal Anzahl Pflegekräfte insgesamt 11,0 Examinierte Pflegekräfte 10,0 Examinierte Pflegekräfte mit Fachweiterbildung 1,0 Kommentar B-[2].12.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Kommentar SP02 Arzthelfer SP04 SP05 SP15 SP18 SP21 SP25 SP27 SP28 Diätassistenten Ergotherapeuten Masseure/ Medizinische Bademeister Orthopädietechniker Physiotherapeuten Sozialarbeiter Stomatherapeuten Wundmanager Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 25 von 60

26 Klinikum Wedel B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[3 ] 1600 Unfallchirurgie Abteilungsleit er Telefon Dr. Christian Queitsch Fax info@regiokliniken.de B-[3].1 Kontaktdaten Fachabteilungsname Straße PLZ / Ort Unfallchirurgie Holmer Str / Wedel Telefon Fax / / info@regiokliniken.de B-[3].1 Abteilung Hauptabteilung B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit Nr. VC26 VC27 VC28 VC29 VC30 VC31 VC32 VC33 VC34 Versorgungsschwerpunkte Metall-/ Fremdkörperentfernungen Bandrekonstruktionen/ Plastiken Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik Behandlung von Dekubitalgeschwüren Septische Knochenchirurgie Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Kommentar Seite 26 von 60

27 VC35 VC36 VC37 VC38 VC39 VC40 VC41 VC42 VC49 VC50 VC53 VC56 VC57 VO01 VO02 VO05 VO07 VO10 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Chirurgie der Bewegungsstörungen Chirurgie der peripheren Nerven Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen Minimal-invasive endoskopische Operationen Plastisch rekonstruktive Eingriffe Diagnostik und Therapie von Arthropathien Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit Siehe Kapitel A09 B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit Siehe Kapitel A10 Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 27 von 60

28 B-[3].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Stationäre Fallzahl 955 B-[3].6 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD10 Ziffer Absolute Fallzahl Bezeichnung 1 S Knochenbruch des Unterarmes 2 S Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes 3 S72 91 Knochenbruch des Oberschenkels 4 S42 72 Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms 5 S83 41 Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder 6 S06 34 Verletzung des Schädelinneren 7 S32 33 Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens 8 M S M23 29 Knochenbruch bei normaler Belastung aufgrund einer Verminderung der Knochendichte - Osteoporose Knochenbruch der Rippe(n), des Brustbeins bzw. der Brustwirbelsäule Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes B-[3].6 Kompetenzdiagnosen entfällt B-[3].7 Prozeduren nach OPS Rang OPS301 Ziffer Absolute Fallzahl Bezeichnung Operatives Einrichten eines mehrfachen Bruchs (Reposition) im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 28 von 60

29 Operatives Einrichten eines einfachen Bruchs (Reposition) im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Operativer Einschnitt in Knochengewebe bei einer keimfreien oder durch Krankheitserreger verunreinigten Knochenerkrankung Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens Einrichten eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge (Reposition) und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) des Kniegelenks durch eine Spiegelung Sonstige Operation an der Wirbelsäule Erneute operative Begutachtung und Behandlung nach einer Gelenkoperation B-[3].7 Kompetenz-Prozeduren entfällt B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Bez. der Ambulanz Angebote Leistung Art der Ambulanz Notfallambulanz BG Ambulanz Chefarztsprechstunde Handsprechstunde alle unfallchirurgischen Notfälle ambulante Behandlung von Arbeitsunfällen Beratung und Nachsorge Beratung und OP Vorbereitung Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 29 von 60

30 B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS301 Ziffer Absolute Fallzahl Bezeichnung Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) des Kniegelenks durch eine Spiegelung Untersuchung eines Gelenks durch eine Spiegelung Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs an kleinen Knochen Nichtoperatives Einrichten eines Bruchs (Reposition) ohne operative Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten Nichtoperatives Einrenken einer Gelenkverrenkung ohne operative Befestigung der Knochen mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten Einrichten eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge (Reposition) und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen Operativer, wiederherstellender Eingriff an Sehnen bzw. Bändern des Schultergelenks durch eine Spiegelung Operative Entnahme von Knochengewebe zu Verpflanzungszwecken Operatives Einrichten eines mehrfachen Bruchs (Reposition) an kleinen Knochen Sonstige Operation an Muskeln, Sehnen, deren Bindegewebshüllen bzw. Schleimbeuteln Operation an den Sehnen der Hand Operation an den Bändern der Hand Operativer, wiederherstellender Eingriff an Sehnen bzw. Bändern im Kniegelenk durch eine Spiegelung Operative Entfernung von erkranktem Knochengewebe Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 30 von 60

31 Erneute operative Begutachtung und Behandlung nach einer Gelenkoperation Operativer, wiederherstellender Eingriff an Sehnen bzw. Bändern sonstiger Gelenke Nähen bzw. sonstige Operation an einer Sehne oder einer Sehnenscheide Operativer Verschluss eines Nabelbruchs Operatives Einrichten eines einfachen Bruchs (Reposition) im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Operative Versteifung von Gelenken an der Hand außer am Handgelenk Entfernen von Muskeln, Sehnen bzw. deren Bindegewebshüllen Erneute operative Begutachtung und Behandlung der Gelenke der Hand außer dem Handgelenk Operative Zahnentfernung durch Eröffnung des Kieferknochens B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft stationäre BG-Zulassung B-[3].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Kommentar AA04 Bewegungsanalysesystem AA07 Cell Saver (im Rahmen einer Bluttransfusion) AA08 Computertomograph (CT) 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben AA12 AA22 AA24 AA27 AA29 AA31 Endoskop Magnetresonanztomograph (MRT) OP-Navigationsgerät Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C- Bogen) Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben/ Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 31 von 60

32 AA32 Szintigraphiescanner/ Gammakamera (Szintillationskamera) B-[3].12 Personelle Ausstattung B-[3].12.1 Ärzte Anzahl Kommentar Fachexpertise der Abteilung Ärzte insgesamt 7,0 Allgemeine Chirurgie;Orthopädie und Unfallchirurgie;Handchirurg ie;kinder- Orthopädie;Physikalische Therapie und Balneotherapie;Röntgendia gnostik;spezielle Orthopädische Chirurgie;Spezielle Unfallchirurgie;Sportmedizi n Davon Fachärzte 4,0 Belegärzte 0,0 B-[3].12.2 Pflegepersonal Anzahl Pflegekräfte insgesamt 11,0 Examinierte Pflegekräfte 10,0 Examinierte Pflegekräfte mit Fachweiterbildung 1,0 Kommentar B-[3].12.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Kommentar SP21 Physiotherapeuten SP25 Sozialarbeiter SP28 Wundmanager SP02 Arzthelfer SP05 Ergotherapeuten SP15 Masseure/ Medizinische Bademeister SP18 Orthopädietechniker Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 32 von 60

33 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[4 ] 2200 Urologie Abteilungsleit Dr. Tobias Pottek er Telefon Fax info@regiokliniken.de B-[4].1 Kontaktdaten Fachabteilungsname Urologie Straße Holmer Str 155 PLZ / Ort / Wedel Telefon / Fax / info@regiokliniken.de B-[4].1 Abteilung Belegabteilung B-[4].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit Nr. Versorgungsschwerpunkte Kommentar VU01 Diagnostik und Therapie der tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten VU02 Diagnostik und Therapie der Niereninsuffizienz VU03 VU04 Diagnostik und Therapie der Urolithiasis Diagnostik und Therapie sonstiger Krankheiten der Niere und des Ureters Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 33 von 60

34 VU05 VU06 VU07 VU10 VU11 VU12 VU13 Diagnostik und Therapie sonstiger Krankheiten des Harnsystems Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane Diagnostik und Therapie sonstiger Krankheiten des Urogenitalsystems Plastisch rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase Minimal-invasive laparoskopische Operationen Minimal-invasive endoskopische Operationen Tumorchirurgie B-[4].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit Siehe Kapitel A09 B-[4].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit Siehe Kapitel A10 B-[4].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Stationäre Fallzahl 78 B-[4].6 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD10 Ziffer Absolute Fallzahl Bezeichnung 1 N40 24 Gutartige Vergrößerung der Prostata 2 C67 22 Harnblasenkrebs 3 N43 9 Flüssigkeitsansammlung in den Hodenhüllen bzw. mit spermienhaltiger Flüssigkeit gefülltes Nebenhodenbläschen 4 D41 Tumor der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 34 von 60

35 5 N32 Sonstige Krankheit der Harnblase 6 R31 Vom Arzt nicht näher bezeichnete Blutausscheidung im Urin 7 N39 Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase 8 C61 Prostatakrebs 9 C62 Hodenkrebs 10 D68 Sonstige Störung der Blutgerinnung B-[4].6 Kompetenzdiagnosen entfällt B-[4].7 Prozeduren nach OPS Rang OPS301 Ziffer Absolute Fallzahl Bezeichnung Operativer Einschnitt in erkranktes Gewebe der Harnröhre mit Zugang durch die Harnröhre Spülung oder Gabe von Medikamenten in die Harnblase Operative Entfernung oder Zerstörung von Gewebe der Prostata durch die Harnröhre Operative(r) Einschnitt, Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe der Harnblase mit Zugang durch die Harnröhre Untersuchung der Harnröhre und der Harnblase durch eine Spiegelung Operative(r) Zerstörung, Verschluss oder Entfernung des Samenleiters - Sterilisationsoperation beim Mann Operativer Verschluss eines Wasserbruchs (Hydrocele) am Hoden Entfernen von Steinen, Fremdkörpern oder Blutansammlungen in der Harnblase bei einer Spiegelung Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger Operatives Entfernen von Gewebe im Bereich der Nebenhoden Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 35 von 60

36 B-[4].7 Kompetenz-Prozeduren entfällt B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten entfällt B-[4].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V entfällt B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[4].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Kommentar AA08 Computertomograph (CT) 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben AA12 AA21 AA22 AA27 AA29 AA31 AA32 AA33 Endoskop Lithotripter (ESWL) Magnetresonanztomograph (MRT) Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C- Bogen) Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung Szintigraphiescanner/ Gammakamera (Szintillationskamera) Uroflow/ Blasendruckmessung 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben/ Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 36 von 60

37 B-[4].12 Personelle Ausstattung B-[4].12.1 Ärzte Anzahl Kommentar Fachexpertise der Abteilung Ärzte insgesamt 0,0 Ab 2007 wird die Abteilung zur Hauptabteilung ausgebaut als Schwerpunktzentrum Urologie, eingebunden in ein ambulantes Netzwerk. Davon Fachärzte 0,0 Belegärzte 1,0 Urologie B-[4].12.2 Pflegepersonal Pflegekräfte insgesamt Examinierte Pflegekräfte Examinierte Pflegekräfte mit Fachweiterbildung Anzahl Kommentar 0,0 Die Abteilung wird pflegerisch von der HA Chirurgie mitbetreut. Ab 2007 erfolgt der Ausbau als urologisches Zentrum mit eigenem Pflegepersonal. 0,0 0,0 B-[4].12.3 Spezielles therapeutisches Personal Entfällt Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 37 von 60

38 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[5 ] 3500 Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie Abteilungsleiter Dr.Dr. Alexander Tschakaloff Telefon Fax info@regiokliniken.de B-[5].1 Kontaktdaten Fachabteilungsname Zahn- und Kieferheilkunde, Mund- und Kieferchirurgie Straße Holmer Str 155 PLZ / Ort / Wedel Telefon / Fax / info@regiokliniken.de B-[5].1 Abteilung Belegabteilung B-[5].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit Nr. Versorgungsschwerpunkte Kommentar VS00 Sonstige Alle Operationen im Rahmen des Fachgebietes B-[5].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit Siehe Kapitel A09 Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 38 von 60

39 B-[5].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit Siehe Kapitel A10 B-[5].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Stationäre Fallzahl 57 B-[5].6 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD10 Ziffer 1 S02 9 Absolute Fallzahl Bezeichnung Knochenbruch des Schädels bzw. der Gesichtsschädelknochen 2 K07 8 Veränderung der Kiefergröße bzw. der Zahnstellung einschließlich Fehlbiss 3 K02 Zahnkaries 4 K11 Krankheit der Speicheldrüsen 5 K10 6 K08 7 T84 Sonstige Krankheit des Oberkiefers bzw. des Unterkiefers Sonstige Krankheit der Zähne bzw. des Zahnhalteapparates Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken 8 C07 Ohrspeicheldrüsenkrebs 9 L04 Akute entzündliche Lymphknotenschwellung 10 M84 Knochenbruch bzw. fehlerhafte Heilung eines Bruches B-[5].6 Kompetenzdiagnosen entfällt B-[5].7 Prozeduren nach OPS Rang OPS301 Ziffer Absolute Fallzahl Bezeichnung Sonstige Operation bei Gesichtsschädelbrüchen Operative Entfernung einer Speicheldrüse Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 39 von 60

40 Operative Durchtrennung von Knochen zur Verlagerung des Untergesichts Zahnentfernung Operative Zahnentfernung durch Eröffnung des Kieferknochens Operatives Einrichten eines Knochenbruchs (Reposition) des seitlichen Mittelgesichtes, insbesondere von Jochbein bzw. seitlicher Augenhöhlenwand Sonstige Operation an Kiefergelenk bzw. Gesichtsschädelknochen Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens Erneute Operation Teilweise bzw. vollständige Entfernung des Unterkieferknochens B-[5].7 Kompetenz-Prozeduren entfällt B-[5].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten entfällt B-[5].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V entfällt B-[5].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[5].11 Apparative Ausstattung entfällt Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 40 von 60

41 B-[5].12 Personelle Ausstattung B-[5].12.1 Ärzte Anzahl Kommentar Fachexpertise der Abteilung Ärzte insgesamt 0,0 Davon Fachärzte 0,0 Belegärzte 1,0 Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie B-[5].12.2 Pflegepersonal Anzahl Kommentar Pflegekräfte insgesamt 0,0 Die Pflege wird im Rahmen der Chirurgie organisiert Examinierte Pflegekräfte 0,0 Examinierte Pflegekräfte mit Fachweiterbildung 0,0 B-[5].12.3 Spezielles therapeutisches Personal entfällt Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 41 von 60

42 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[6 ] 3600 Intensivmedizin Abteilungsleiter Dr. Holger Braune Telefon Fax info@regiokliniken.de B-[6].1 Kontaktdaten Fachabteilungsname Intensivmedizin Straße Holmer Str 155 PLZ / Ort / Wedel Telefon / 9620 Fax / info@regiokliniken.de B-[6].1 Abteilung Nicht Bettenführend B-[6].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit Nr. Versorgungsschwerpunkte Kommentar VI20 VC53 Intensivmedizin Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel- Hirn-Verletzungen Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 42 von 60

43 B-[6].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit Siehe Kapitel A09 B-[6].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit Siehe Kapitel A10 B-[6].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Stationäre Fallzahl 0 B-[6].6 Hauptdiagnosen nach ICD entfällt B-[6].6 Kompetenzdiagnosen entfällt B-[6].7 Prozeduren nach OPS entfällt B-[6].7 Kompetenz-Prozeduren entfällt B-[6].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten keine B-[6].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V entfällt B-[6].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 43 von 60

44 B-[6].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Kommentar AA07 Cell Saver (im Rahmen einer Bluttransfusion) AA08 Computertomograph (CT) 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben. AA12 Endoskop AA22 Magnetresonanztomograph (MRT) 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben AA27 Röntgengerät/ Durchleuchtungsgerät (z.b. C- Bogen) 24-Notfallverfügbarkeit ist gegeben AA29 AA31 Sonographiegerät/ Dopplersonographiegerät Spirometrie/ Lungenfunktionsprüfung B-[6].12 Personelle Ausstattung B-[6].12.1 Ärzte Anzahl Kommentar Fachexpertise der Abteilung Ärzte insgesamt 7,0 Anästhesiologie;Notfallmed izin Davon Fachärzte 7,0 Belegärzte 0,0 B-[6].12.2 Pflegepersonal Anzahl Pflegekräfte insgesamt 6,0 Examinierte Pflegekräfte 6,0 Examinierte Pflegekräfte mit Fachweiterbildung 5,0 Kommentar B-[6].12.3 Spezielles therapeutisches Personal entfällt Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 44 von 60

45 C Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V (BQS-Verfahren) C-1.1 Im Krankenhaus erbrachte Leistungsbereiche / Dokumentationsrate Haben Sie Leistungen nach 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 SGB V (BQS-Verfahren) erbracht? BQS Fallzah l Doku. Rate (%) Kommentar PNEU ,90 12/ ,20 16/ ,80 15/ ,80 09/ ,00 09/ ,20 09/ ,00 17/ ,00 17/ ,00 17/ ,00 10/2 <20 100,00 17/ ,00 17/ ,00 21/ ,90 18/ ,60 Gesa mt ,00 Die Leistungen der externen Qualitätssicherung werden für die Regio Kliniken ggmbh als Ganzes erstellt. Eine Differenzierung nach Betriebsstätten erfolgt nicht. Dargestellt werden die Zahlen der Regio Kliniken. C-1.2 Ergebnisse für ausgewählte Qualitätsindikatoren aus dem BQS- Verfahren Regio Kliniken ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Seite 45 von 60

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie Medizinische Klinik und Poliklinik I / Leiter Prof. Dr. med. Hubert Wirtz Telefon (03 41) 97 1 26 00 Fax (03 41) 97-1 26 09 Email sylvia.boehme@uniklinik-leipzig.de B-[13].1 Kontaktdaten Fachabteilungsname

Mehr

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 121 B-10.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Dr. med. Klaus-Jürgen Hollstein Facharzt für Tel. 02303 / 13342 Fax 02303 / 21019 Dr. med. Klaus Haarmann

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Gleisweiler Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinik Oberstdorf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Schreiber Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 BKH Parsberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Dr. Frühauf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Klinik und Poliklinik für Endokrinologie und Nephrologie

Klinik und Poliklinik für Endokrinologie und Nephrologie Klinikdirektor Prof. Dr. med. Michael Stumvoll Telefon 0341 97 13 380 Fax 0341 97 13 389 Email Silke.Fritsch@uniklinik-leipzig.de B-[2].0 Kontaktdaten Fachabteilungsname Straße Liebigstraße 20 PLZ / Ort

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 MediCare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH AirportClinic M Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR NUKLEARMEDIZIN B-15 B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.2 B-15 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Krankenhaus Maria-Hilf Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. nach den Vorgaben des 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 Sozialgesetzbuch V. für das Jahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht. nach den Vorgaben des 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 Sozialgesetzbuch V. für das Jahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht nach den Vorgaben des 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 Sozialgesetzbuch V für das Jahr 2006 Inhaltsverzeichnis Einleitung A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Institutionskennzeichen

Mehr

B-10 Klinik für Neurochirurgie

B-10 Klinik für Neurochirurgie B-10 B-10.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Ansprechpartner Standort Prof. Dr. med. Hans-Peter Richter Prof. Dr. med. Eckhard Rickels Safranberg Hausanschrift Steinhövelstraße 9 89075 Ulm Kontakt

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Regio.Kliniken GmbH Klinikum Wedel Krankenhaus Holmer Strasse 155 22880 Wedel 2008 Anschrift

Mehr

qualitätsbericht 2007

qualitätsbericht 2007 qualitätsbericht 2007 Inhaltsverzeichnis B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen... 3 C Qualitätssicherung... 10 2 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Urologie B-[1].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Urologie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Warnow Klinik Bützow ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Q U A L I T Ä T S B E R I C H T

Q U A L I T Ä T S B E R I C H T DRK Krankenhaus Diez Oktober 2007 Q U A L I T Ä T S B E R I C H T 2 0 0 6 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Ostalb-Klinikum Aalen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Flüggenhofseeklinik Munster

Flüggenhofseeklinik Munster Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Flüggenhofseeklinik Munster über das Berichtsjahr 2008 IK: 260330613 Datum: 20.08.2009 Einleitung Gesetzliche Vorgabe Im 137 des

Mehr

B-[8] Fachabteilung Urologie

B-[8] Fachabteilung Urologie B-[8] Fachabteilung Urologie B-[8].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Urologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2200 Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Manfred P. Wirth

Mehr

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V D E R M E N S C H. D I E M E D I Z I N. D I E K L I N I K. Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V Verantwortlich

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Katholische Kliniken Oberhausen Betriebsteil St. Marien-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinik Dr. Muschinsky Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

B-[1500] Facharztqualifikation... 5 B-[1500] Zusatzweiterbildung... 5 B-[1500].12.2 Pflegepersonal... 5 B-[1500].12.

B-[1500] Facharztqualifikation... 5 B-[1500] Zusatzweiterbildung... 5 B-[1500].12.2 Pflegepersonal... 5 B-[1500].12. Inhaltsverzeichnis VORWORT... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 1 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses...1 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinikum Memmingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Friedrichshafen GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Friedrichshafen GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinikum Friedrichshafen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 St. Anna Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Kliniken des Muldentalkreises ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Leiter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Ekkernkamp Daten und Fakten Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17475 Greifswald Telefon:

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Der starke Gesundheitsverbund für unsere Region. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Krankenhaus Waldsassen Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Steinlach-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 St. Barbara-Krankenhaus Schwandorf Gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Tübingen Krankenhaus Schnarrenbergstraße 95 72076

Mehr

Vorwort. Vorwort. Paracelsus-Klinik Zwickau 2

Vorwort. Vorwort. Paracelsus-Klinik Zwickau 2 Qualitätsbericht 2006 Vorwort Vorwort Qualität setzt Maßstäbe Seit zwei Jahren sind die Akut-Krankenhäuser nach 137 SGB V gesetzlich verpflichtet, strukturierte Qualitätsberichte zu erstellen. Im Oktober

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Krankenhaus Salzhausen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 St. Johannis-Krankenhaus Landstuhl Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht Gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Für nach 108 SGB zugelassene Krankenhäuser

Strukturierter Qualitätsbericht Gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Für nach 108 SGB zugelassene Krankenhäuser Krankenhaus Eberbach GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht Gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Für nach 108 SGB zugelassene Krankenhäuser Für das Berichtsjahr 2006 Einführung

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Katholische Kliniken Oberberg Gesundheit in guten Händen Herz-Jesu-Krankenhaus Lindlar Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Herz-Jesu-Krankenhaus

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1 INSTITUT FÜR DIAGNOSTISCHE RADIOLOGIE UND NEURORADIOLOGIE B-20 B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.2 B-20 INSTITUT

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

B-[1] Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Allgemein- und

B-[1] Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 2 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Evangelisches Krankenhaus Holzminden ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinikum Schönebeck ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

PARACELSUS KURFÜRSTENKLINIK BREMEN

PARACELSUS KURFÜRSTENKLINIK BREMEN PARACELSUS KURFÜRSTENKLINIK BREMEN Qualitätsbericht 2006 Vorwort Vorwort Qualität setzt Maßstäbe Seit zwei Jahren sind die Akut-Krankenhäuser nach 137 SGB V gesetzlich verpflichtet, strukturierte Qualitätsberichte

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Kreiskrankenhaus Waiblingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Hans Carossa Klinik. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Stühlingen

Hans Carossa Klinik. Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Stühlingen Hans Carossa Klinik Hans Carossa Klinik Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin 79780 Stühlingen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Vitanas Klinik für Geriatrie BS Geesthacht Johannes-Ritter-Straße 100 21502 Geesthacht Tel: 04152 171 0 Fax:

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Kliniken des Muldentalkreises ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 26 Klinikum Neumarkt Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

für das Berichtsjahr 2006

für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das St.Johannes-Krankenhaus Troisdorf-Sieglar Inhaltsverzeichnis A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses...5

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 DRK-Manniske-Krankenhaus ggmbh Dieser Qualitätsbericht mit von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Kieferorthopädie. Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie. nicht Betten führend

Kieferorthopädie. Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie. nicht Betten führend B-14 Kieferorthopädie B-14.1 Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie Fachabteilung: Art: Kieferorthopädie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Dietmar Kubein-Meesenburg Ansprechpartner: PD

Mehr

ST. ELISABETH-KRANKENHAUS

ST. ELISABETH-KRANKENHAUS ST. ELISABETH-KRANKENHAUS GEM. GMBH Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 8 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 8 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses... 8 A-3

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinik Obergünzburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Central Klinik Waiblingen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Klinikführer München 2008/2009

Klinikführer München 2008/2009 Klinikführer München 2008/2009 QualitätsKompass von AnyCare QualitätsKompass 2. Auflage 2008 MVS Medizinverlage Stuttgart Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8304 3505 1 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Franziskus Krankenhaus Berlin Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h.

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h. Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h. Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML- und CSV-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Krankenhaus Winsen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Krankenhaus Lübbecke Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Zentrum für Integrative Psychiatrie ZiP ggmbh

Zentrum für Integrative Psychiatrie ZiP ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für Zentrum für Integrative Psychiatrie ZiP ggmbh für das Berichtsjahr 2006 IK: 260102138 Datum: 31.10.2007 Einleitung Das Zentrum für

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 St. Marienkrankenhaus Brandenburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Kreisklinik Gunzenhausen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. St.-Anna-Hospital. für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. St.-Anna-Hospital. für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V St.-Anna-Hospital für das Berichtsjahr 2010 IK: 260340307 Datum: 12. Juli 2011 Eine kurze Vorbemerkung Die Geschichte des St. Anna-Hospitals

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Tagesklinik Hirschbachhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Kreisklinik Mindelheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Urologische Klinik am Lerchenberg Heilbronn Inhaltsverzeichnis A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses...

Mehr

Orthopädische Klinik Markgröningen ggmbh

Orthopädische Klinik Markgröningen ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für für das Berichtsjahr 2006 IK: 260810055 Datum: 24.10.2007 Einleitung Die ist ein Kompetenzzentrum für Orthopädie und Rückenmarkverletzte.

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Der starke Gesundheitsverbund für unsere Region. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Krankenhaus Vohenstrauß Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 MEDIAN Kliniken GmbH&Co. KG - MEDIAN Klinik Bad Tennstedt - Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser für das Berichtsjahr 2010 Venenzentrum Braunschweig GmbH Kastanienallee 18-19 Krankenhaus

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht 2006 Caritas-Krankenhaus Dillingen

Strukturierter Qualitätsbericht 2006 Caritas-Krankenhaus Dillingen - 1 - Inhaltsverzeichnis: Vorwort des Trägers Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses A-3

Mehr

Wertachklinik Bobingen

Wertachklinik Bobingen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Wertachklinik Bobingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Evangelisches Vereinskrankenhaus ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte B - 22.1 Neurochirurgie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Veit Rohde Kontaktdaten Abteilung Neurochirurgie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon 0551 / 39-6033 www.nchi.med.uni-goettingen.de

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Goldberg-Klinik Kelheim GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Klinik Neustadt a. d. Aisch Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Erhebungsbogen (stationär)

Erhebungsbogen (stationär) Erhebungsbogen (stationär) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung ORTHOPÄDISCHE RHEUMATOLOGIE A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Malteser Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr