Informationen der Hospitalstiftung Hof 5/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen der Hospitalstiftung Hof 5/2018"

Transkript

1 Informationen der Hospitalstiftung Hof 5/2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen/Freunde und Partner der Hospitalstiftung Hof, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem fünften Newsletter im Jahr 2018 wollen wir Sie erneut über unsere bereits stattgefundenen als auch geplanten - Veranstaltungen informieren. Sicherlich haben Sie auch schon von der Europäischen Datenschutzgrundverordnung gehört, die ab 25. Mai 2018 verbindlich wird. Wir möchten Sie vor diesem Hintergrund darauf hinweisen, dass wir Ihre E- Mail-Adresse zum Zweck der Information per Newsletter in unserem System gespeichert haben. Gerne würden wir auch zukünftig unsere Kommunikation weiterhin mit Ihnen fortsetzen und bitten daher um Einverständnis, dass wir Ihre -Adresse auch zukünftig zum Versand unseres Newsletters verwenden dürfen. Klicken Sie einfach auf diesen Link und bleiben Sie weiterhin auf dem Laufenden! Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihr Interesse! Bitte geben Sie gegebenenfalls unsere Informationen auch an andere Interessierte weiter! Mit herzlichen Grüßen Dr. Harald Fichtner Siegfried Leupold Sonja Kolb-Funk Oberbürgermeister Stiftungsleiter Öffentlichkeitsarbeit

2 MESSE LEBENSART Unsere Senioren waren dabei! Bei schönem Wetter besuchten die Senioren des Seniorenhauses Am Unteren Tor und vom Seniorenhaus Christiansreuth die Ausstellung "Lebensart". Dort bestaunten sie die bunte Blumenund Pflanzenpracht sowie wunderschöne Gartendekoration. Erinnerungen an den eigenen Garten wurden unter den Senioren ausgetauscht. Der Mai ist gekommen Maibaumfeste in den Seniorenhäusern Beschwingt wurde im Seniorenhaus Christiansreuth in den Mai gefeiert. Nachdem unter den Augen der Heimbewohner und Besucher der Maibaum mit ver-

3 einten Kräften aufgestellt wurde, feierte man bei schöner Musik von Achim. Manch einen hielt es nicht auf seinem Stuhl und so wurde auch das Tanzbein geschwungen. Zur Stärkung gab es Leckereien vom Grill. Alle feierten bei guter Laune. Mit vereinter Kraft geschafft, steht der Maibaum im Innenhof des Seniorenhauses Am Unteren Tor. Für unsere Senioren wurde gegrillt. Die Maibowle durfte natürlich nicht dabei fehlen. Gesundheitsmanagement: Rückenschule Für unsere Arbeitnehmer Nach der langen Erkältungszeit und hartnäckigen Grippewelle möchte das Team von physiog mit einer Rückenschule unsere Arbeitnehmer wieder körperlich fit machen! Durch das hohe Interesse unserer Mitarbeiter aus allen Bereichen (Pflege, Ergo, Hauswirtschaft, Haustechnik und Verwaltung) finden drei Kurse statt. Die Kosten für diese Kurse trägt die AOK Bayern im Rahmen der Gesundheitsförderung (auch für unsere Mitarbeiter/innen, die nicht bei der AOK Bayern versichert sind). Viele Übungen lassen sich auch leicht in den Alltag integrieren und können so eine Vorsorge für Beschwerden sein. Natürlich darf auch dabei der Spaß nicht fehlen.

4 Hofer Stiftungsleiter wird bundesweiter Arbeitskreisleiter für kommunale Stiftungen in Deutschland Siegfried Leupold, Fachbereichsleiter für Stiftungen und Liegenschaften in der Stadt Hof und somit Stiftungsleiter der Hospitalstiftung Hof, wurde vom Bundesverband Deutscher Stiftungen (Berlin), gemeinsam mit Nadja Zieren aus der Landeshauptstadt Düsseldorf, als gemeinsamer Leiter des Arbeitskreises Kommunales gewählt. Gerade auf lokaler und regionaler Ebene, in Städten und Kreisen und Gemeinden, entfalten Stiftungen ihre Aktivitäten und stellen auf diese Weise wichtige gesellschaftliche Partner der Kommunen dar. Die kommunalen Stiftungen in Deutschland sind meist die ältesten Stiftungen vor Ort. Die Arbeitskreise sind ein Herzstück der Arbeit des Bundesverbands. Hier finden Erfahrungsaustausch, kollegiale Beratung und Vernetzung statt, hier werden Projektideen bekannt gemacht und aufgearbeitet. Sie verstehen sich als Plattformen der Information, Vernetzung und Kommunikation für Stiftungen, Politik, Öffentlichkeit und interessierte Dritte. Im Arbeitskreis Kommunales sind Vertreter kommunaler Stiftungen bzw. von kommunalen Stiftungsverwaltungen aus allen Bundesländern vertreten. Aufgabe des Arbeitskreises ist sowohl der Informationsaustausch als auch die Organisation geeigneter Tagungen zur Fortbildung und die verbandspolitische Vertretung kommunaler Stiftungen innerhalb und außerhalb des Bundesverbands. Hier werden aktuelle Themen für kommunal verwaltete Stiftungen aufgegriffen als auch Stellungnahmen zu stiftungs- und gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragestellungen erarbeitet. Dazu erläutert Leupold: Die Berufung ist für mich eine große Ehre und zugleich erneute Bestätigung meiner Arbeit für das Stiftungswesen in den letzten Jahren. Bereits kurz nach meiner Berufung zum Fachbereichsleiter im Jahr 2008 habe ich auch mein Engagement innerhalb des Bundesverbandes begonnen. Seit 2016 war ich bereits stellvertretender Arbeitskreisleiter. Damals habe ich auch meine Fortbildung zum zertifizierten Stiftungsmanager (DSA) abgeschlossen. Mit der jetzigen Wahl bin ich zugleich Mitglied in der Konferenz der Arbeitskreisleiter im Bundesverband. Die Konferenz der Arbeitskreisleiter ist neben Vorstand und Beirat ein Gremium des Bundesverbandes. Hier treffe ich dann auch Vertreter von anderen öffentlichen wie auch privaten Stiftungen, von Unternehmensstiftungen, kirchlichen Stiftungen und Familienstiftung etc. Mein Ziel ist es, die kommunalen Stiftungen stärker im öffentlichen Bewusstsein zu verankern und Wege aufzuzeigen, wie sich Städte, Kreise und Gemeinden als moderne Stiftungsverwaltungen positionieren und qualifizieren können. Dazu arbeitet der Arbeitskreis Kommunales nicht nur innerhalb des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, sondern auch mit den kommunalen Spitzenverbänden wie dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Landkreistag zusammen. Themen der letzten Treffen waren wiederholt Fragen der Vermögensverwaltung, des Personalmanagements sowie verschiedene Organisationsfragen kommunaler Stiftungen.

5 Drei Muttertagsfeiern in den Seniorentreffs der Hospitalstiftung Die Seniorinnen der Seniorentreffs der Hospitalstiftung Hof feierten an drei Nachmittagen ihren Muttertag. Die musikalische Ausgestaltung übernahm anlässlich der ersten Feier Herr Joachim Reuther mit seiner Gitarre. Bei den anderen beiden Muttertagsveranstaltungen durften sich die Besucher über die stimmungsvolle Musik des Duos Joachim Reuther und Heinz Montag freuen. Dazu erhielten die Teilnehmer noch Besuch von Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Hof und deren Lehrerin, Karin Zelmer. Sie hatten extra für die beiden Feiern Kurzprogramme vorbereitet. Begeistert wurde zusammen mit den Gästen auf verschiedensten Instrumenten zu altbekannten Schlagern musiziert. Die Senioren konnten außerdem in geselliger Runde viele Volks-und Frühlingslieder singen. Begonnen wurde jeweils mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Die Seniorenbetreuerin, Frau Elke Zuber, trug amüsante Muttertagsgedichte vor und erzählte lustige Geschichten. Zum krönenden Abschluss dieser Muttertagsnachmittage erhielt jede Besucherin noch eine schöne Rose.

6 Einladung zur Ausstellungseröffnung der besonderen Art Lebensfreude mit Kapiku Zur Eröffnung unserer Kunstausstellung im Seniorenhaus Am Unteren Tor der Hospitalstiftung Hof am Montag, den 11. Juni, um Uhr in der Gerbergasse 4 laden wir Sie und Ihre Freunde recht herzlich ein. Bei dieser Ausstellung der zeigen wir hölzerne Kunstwerke der Schülerfirma Kapiku. Die Jugendlichen der Lebenshilfe Hof bemalen bereits seit zehn Jahren IKEA-Holzstühle mit einer farbenfrohen Auswahl von Motiven, die an Hundertwasser oder auch an Gestalten aus bekannten Kinderbüchern und Tausend und eine Nacht erinnern. Seit einigen Jahren werden auch Bilder, Keilrahmen, Holzkästchen, Dosen und andere Holzartikel gestaltet. Hofer Volksfest 2018 Generationentag Seit dem Jubiläumsfest 2012 wird auf dem Hofer Volksfest ein Generationentag organisiert. Nach dem großen Zuspruch in den vergangenen Jahren wollen der Oberbürgermeister der Stadt Hof, Dr. Harald Fichtner, der Seniorenrat der Stadt Hof, die Hospitalstiftung Hof und die Hofer Volksfestwirte zusammen mit den Hofer Seniorinnen und Senioren erneut einen Generationentag zwischen Alt und Jung begehen. Dieser findet statt am Montag, den 30. Juli 2018, ab Uhr am Festzeltplatz.

7 Auch dieses Jahr wird durch das Duo Fugmann ein attraktives Musikprogramm geboten, das durch Auftritte verschiedener Kinder- und Jugendgruppen ergänzt wird. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren sehr herzlich eingeladen. Die Hospitalstiftung Hof bezuschusst wiederum diese Veranstaltung: Es werden wie im Vorjahr - jeweils einzelne Gutscheine (insgesamt fünf unterschiedliche) zum Vorzugspreis von je 1,00 ausgegeben. Diese sind getrennt erhältlich für 1 Paar Bratwürste, 1 Bier, 1 alkoholfreies Getränk, Kaffee oder Kuchen. Damit dieser Nachmittag ein voller Erfolg wird und wir planen können, wie viele Personen den Generationentag voraussichtlich besuchen werden, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht bis zum 25. Juli 2018 bei der Hospitalstiftung Hof, Klosterstr. 3, Hof, Frau Claudia Metzner, Tel , claudia.metzner@hospitalstiftung-hof.de, wie viele Personen aus Ihrer Gruppe bzw. Organisation an diesem Nachmittag voraussichtlich teilnehmen werden und welche bzw. wie viele Gutscheine je Gruppe benötigt werden. Die Gutscheine werden dann direkt im Festzelt an die jeweiligen Leitungen verkauft. Der Verkauf der Gutscheine wird ab diesem Jahr neu organisiert: Er findet zukünftig im hinteren Bereich des Festzeltes statt. Es sind mehrere Kassen vorgesehen. Eine Kasse ist ausschließlich für die Seniorenorganisationen vorgesehen; dort können die Vertreter der Seniorenorganisationen dann ihre jeweils vorbestellten Gutscheine abholen! Mit dieser Veranstaltung will die Hospitalstiftung Hof die Teilnahme von Seniorinnen und Senioren am gesellschaftlichen Leben sowie die Begegnung von Alt und Jung in der Stadt Hof fördern. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Nachmittag: Manfred Möckl Siegfried Leupold Marcus Traub Vorsitzender des Stiftungsleiter Für die Seniorenrates Hospitalstiftung Hof Festwirte Aktuelle Bauplatzangebote der Hospitalstiftung Hof Die Nachfrage nach Immobilien hat auch in unserer Region in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Preise für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Reihen- und Doppelhäuser oder Eigentumswohnungen sind deutlich gestiegen bebaubare Grundstücke im Gebiet der Stadt Hof sind inzwischen Mangelware. Die Hospitalstiftung Hof ist in glücklichen Lage, bauwilligen Privatpersonen oder gewerblichen Investoren attraktive Grundstücke im Bereich der Stadt Hof anbieten zu können. Im Neubaugebiet Pfarrhofstraße stehen 9 Baugrundstücke (lila schraffiert) zwischen 520 m² und 833 m² zur Verfügung. Bei der Erbpachtvariante beträgt der Erbbauzins jährlich 1,80 je m² Grundstücksfläche. Daneben sind vom Erbbauberechtigten die verauslagten Erschließungskosten von 40,00 je m² zu erstatten. Alternativ können die Grundstücke auch zum Preis von 90,00 je m² incl. Erschließungskosten erworben werden.

8 -Plan Pfarrhofstraße- Im Fuchsweg in Jägersruh können wir sowohl ein Grundstück mit 767 m² zur Einfamilienhausbebauung (rosa schraffiert) als auch ein m² großes Grundstück zur Mehrfamilienhausbebauung (grün schraffiert) anbieten. -Plan Jägersruh- Zur Mehrfamilienhausbebauung steht ferner ein m² großes Grundstück am Ende des Johannweg im Baugebiet Unterm Wartturm zur Verfügung. -Plan Johannweg-

9 Eine Wohnhausbebauung ist bei einem 538 m² großen Grundstück an der Eppenreuther Straße Ecke Robert-Koch-Straße möglich. -Plan Eppenreuther Straße- Möglichkeiten für eine gewerbliche Nutzung bietet ein m² großes Grundstück an der Schleizer Straße (Mischgebiet). Plan Schleizer Straße- Detaillierte Informationen zu den Bebauungsmöglichkeiten erhalten Sie von der zentralen Bauberatung der Stadt Hof, Goethestraße 1, Hof, Herrn Grimm, Tel / Für Fragen zu Erbpacht oder Kauf steht Ihnen Herr Goller, Tel / gerne zur Verfügung.

Informationen der Hospitalstiftung Hof

Informationen der Hospitalstiftung Hof Informationen der Hospitalstiftung Hof Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen/Freunde und Partner der Hospitalstiftung Hof, liebe Kolleginnen und Kollegen, auf unseren ersten Newsletter vom Juli

Mehr

Informationen der Hospitalstiftung Hof 7/2018

Informationen der Hospitalstiftung Hof 7/2018 Informationen der Hospitalstiftung Hof 7/2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen/Freunde und Partner der Hospitalstiftung Hof, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem siebten Newsletter im

Mehr

Informationen der Hospitalstiftung Hof 5/2017

Informationen der Hospitalstiftung Hof 5/2017 Informationen der Hospitalstiftung Hof Sehr geehrte Damen und Herren, 5/2017 liebe Freundinnen/Freunde und Partner der Hospitalstiftung Hof, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem fünften Newsletter 2017

Mehr

Informationen der Hospitalstiftung Hof 8/2017

Informationen der Hospitalstiftung Hof 8/2017 Informationen der Hospitalstiftung Hof Sehr geehrte Damen und Herren, 8/2017 liebe Freundinnen/Freunde und Partner der Hospitalstiftung Hof, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem achten Newsletter 2017

Mehr

B e g r ü ß u n g Zur Jubiläumsfeier des Altenpflegeheimes am Unteren Tor bzw. der Gerbergasse der Hospitalstiftung Hof

B e g r ü ß u n g Zur Jubiläumsfeier des Altenpflegeheimes am Unteren Tor bzw. der Gerbergasse der Hospitalstiftung Hof B e g r ü ß u n g Zur Jubiläumsfeier des Altenpflegeheimes am Unteren Tor bzw. der Gerbergasse der Hospitalstiftung Hof durch Stiftungsleiter Siegfried Leupold Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Informationen der Hospitalstiftung Hof 11/2017

Informationen der Hospitalstiftung Hof 11/2017 Informationen der Hospitalstiftung Hof Sehr geehrte Damen und Herren, 11/2017 liebe Freundinnen/Freunde und Partner der Hospitalstiftung Hof, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem elften Newsletter 2017

Mehr

Informationen der Hospitalstiftung Hof 1/2018

Informationen der Hospitalstiftung Hof 1/2018 Informationen der Hospitalstiftung Hof 1/2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen/Freunde und Partner der Hospitalstiftung Hof, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem ersten Newsletter im

Mehr

Informationen der Hospitalstiftung Hof 2/2018

Informationen der Hospitalstiftung Hof 2/2018 Informationen der Hospitalstiftung Hof 2/2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen/Freunde und Partner der Hospitalstiftung Hof, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit diesem zweiten Newsletter

Mehr

Informationen der Hospitalstiftung Hof

Informationen der Hospitalstiftung Hof Informationen der Hospitalstiftung Hof Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen/Freunde und Partner der Hospitalstiftung Hof, liebe Kolleginnen und Kollegen, auf unsere beiden Newsletter vom Juli

Mehr

Informationen der Hospitalstiftung Hof

Informationen der Hospitalstiftung Hof Informationen der Hospitalstiftung Hof Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen/Freunde und Partner der Hospitalstiftung Hof, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Stiftungsverwaltung der Hospitalstiftung

Mehr

Informationen der Hospitalstiftung Hof 6/2017

Informationen der Hospitalstiftung Hof 6/2017 Informationen der Hospitalstiftung Hof Sehr geehrte Damen und Herren, 6/2017 liebe Freundinnen/Freunde und Partner der Hospitalstiftung Hof, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem sechsten Newsletter

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

EINLADUNG Oktober 2018, Köln AUFSICHTSRÄTE. Fit für die nächsten Jahre

EINLADUNG Oktober 2018, Köln AUFSICHTSRÄTE. Fit für die nächsten Jahre EINLADUNG 10. 11. Oktober 2018, Köln BÖCKLER-KONFERENZ BETRIEBSRAT 2018 2022 FÜR Fit für die nächsten Jahre AUFSICHTSRÄTE FACHTAGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Betriebsratswahlen

Mehr

Informationen der Hospitalstiftung Hof 12/2017

Informationen der Hospitalstiftung Hof 12/2017 Informationen der Hospitalstiftung Hof Sehr geehrte Damen und Herren, 12/2017 liebe Freundinnen/Freunde und Partner der Hospitalstiftung Hof, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem zwölften Newsletter

Mehr

zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.

zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch. Pressemitteilung 10.10.2016 Beitritt der Stadt Mainz zur Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland anlässlich des Welthospiztages am 8. Oktober 2016 Oberbürgermeister

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Informationen der Hospitalstiftung Hof 4/2017

Informationen der Hospitalstiftung Hof 4/2017 Informationen der Hospitalstiftung Hof Sehr geehrte Damen und Herren, 4/2017 liebe Freundinnen/Freunde und Partner der Hospitalstiftung Hof, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem vierten Newsletter 2017

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2015

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2015 email Betreff: Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen 08062015 17:33:11 - Newsletter, Ausgabe 1/2015 An: presse@slfgde Von: presse@slfgde Priorität: Normal Anhänge: 0 Dieser Newsletter wurde

Mehr

Informationen der Hospitalstiftung Hof

Informationen der Hospitalstiftung Hof Informationen der Hospitalstiftung Hof Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen/Freunde und Partner der Hospitalstiftung Hof, liebe Kolleginnen und Kollegen, dies ist nun der vierte Newsletter

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g Karriere-Start bei der Schwenninger Krankenkasse Auszubildende erlernen fachliche und soziale Fertigkeiten Villingen-Schwenningen, 29. September 2015 Fünf Berufseinsteiger haben am 1. September ihre dreijährige

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Nach dem Empfang wurden alle in den Saal geführt. Zur Eröffnung gab es einen Kurzfilm über die Arbeit von KommBi und wie und was wir unterrichten.

Nach dem Empfang wurden alle in den Saal geführt. Zur Eröffnung gab es einen Kurzfilm über die Arbeit von KommBi und wie und was wir unterrichten. 10 Jahre KommBi Monatelang hat das KommBi-Team mit viel Freude und Spaß für die 10 jährige Jubiläumsfeier organisiert, vorbereitet und gebastelt. Am 22. September 2017 war es endlich soweit! Die Feier

Mehr

Mitgliedermanagement. Henrike Schnell Referentin Mitgliedermanagement. 9. August 2012

Mitgliedermanagement. Henrike Schnell Referentin Mitgliedermanagement. 9. August 2012 Mitgliedermanagement im Bundesverband d Deutscher Stiftungen Henrike Schnell Referentin Mitgliedermanagement Bundesverband Deutscher Stiftungen 9. August 2012 Gliederung 1. Was macht der Bundesverband

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede der Landtagspräsidentin anlässlich der Festveranstaltung 25 Jahre Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien 5. September 2017, Landtag

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Mein gutes Beispiel Pfoten & Co.

Mein gutes Beispiel Pfoten & Co. Mein gutes Beispiel Pfoten & Co. Unser Pfoten & Co. ist seit nun bald schon 14 Jahren gut am Markt etabliert. Es ist ein Einzelhandelsunternehmen, das schnell von dem einfachen Tierfutterladen zu einem

Mehr

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 1 9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 2 15. bis 17. Juni 2015 im Seehof in Plön Einladung

Mehr

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular. Liebe Kolleginnen und Kollegen unserer Regionalgruppe NRW, im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

Mehr

für öffentliche Verwaltung in Hof

für öffentliche Verwaltung in Hof Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Ausstellung Kompetenzzentrum Verwaltungshochschule Hof Ihr Partner für Aus- und Fortbildung Grußwort des Präsidenten des Bayerischen Landkreistags Landrat Christian

Mehr

Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel

Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel Forum für Migrantinnen und Migranten Gründung des Forums in seiner heutigen Form im Jahr 2002 Ziel: Interessensvertretung der in Kiel lebenden

Mehr

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst Hannelore-Händel-Haus Stätte der Begegnung Freitag 1. Dezember 2017 14.30 Uhr Klönschnack bei Kaffee und Karin Schmidt Kuchen Montag 4. Dezember 2017 Montag 4. Dezember 2017 14.30 Uhr Bingo, Bingo einer

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013

Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Informationsbrief Ausgabe 01 / 2013 Aus dem Inhalt: Rückblick Karneval Bilderausstellung Termine zum Vormerken Die Lebenshilfe trauert Feste Feiern Veranstaltungen (Text und Foto: Petra Ross) 28.06. 2013

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Eindrücke vom WWG-Jubiläum W G Was war genau Eindrücke vom WWG-Jubiläum Blick in die überfüllte Aula Und ein Blick ins gut gefüllte Festzelt hinter der Schule: Rund ums Zelt saßen und standen viele weitere Gäste. Manche suchten

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

(Pfarrer Dr. Mathias Hartmann, Rektor und Vorstandsvorsitzender der Diakonie Neuendettelsau) Meine sehr verehrten Damen und Herren,

(Pfarrer Dr. Mathias Hartmann, Rektor und Vorstandsvorsitzender der Diakonie Neuendettelsau) Meine sehr verehrten Damen und Herren, Eröffnung der SoCareNet Konferenz 2015 Grenzübergreifend + Soziales Handeln = social entrepreneuership!? Best-Practice Modelle und aktuelle Perspektiven zu den Entwicklungen in der Sozialwirtschaft 26.09.2016,

Mehr

Chronik LIS e.v. Förderverein zur Gründung einer Stiftung zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit dem Locked-in Syndrom

Chronik LIS e.v. Förderverein zur Gründung einer Stiftung zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit dem Locked-in Syndrom Chronik 2006 LIS e.v. Förderverein zur Gründung einer Stiftung zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit dem Locked-in Syndrom Chronik 2006 LIS e.v. Förderverein zur Gründung einer Stiftung

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

HaLT-Hart am Limit Newsletter für den Werra-Meißner-Kreis

HaLT-Hart am Limit Newsletter für den Werra-Meißner-Kreis 11.05.2017 HaLT-Hart am Limit Newsletter für den Werra-Meißner-Kreis Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kollegen und Kolleginnen, die letzte Ausgabe des Newsletters liegt nun doch schon eine Weile zurück.

Mehr

Informationen der Hospitalstiftung Hof 9/2017

Informationen der Hospitalstiftung Hof 9/2017 Informationen der Hospitalstiftung Hof Sehr geehrte Damen und Herren, 9/2017 liebe Freundinnen/Freunde und Partner der Hospitalstiftung Hof, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem neunten Newsletter 2017

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Kommunalportal. Besuchen Sie uns unter

Kommunalportal. Besuchen Sie uns unter Kommunalportal Besuchen Sie uns unter www.kommunalportal-bw.de Die enge Zusammenarbeit in Versorgungsfragen ist ein Erfolgsfaktor für Baden-Württemberg. Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Kommunalportal

Mehr

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015 Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste Wie inzwischen Allen bekannt sein dürfte, schreibt leider unser Gartenfreund Clemens Schneider nicht mehr unsere Monatsberichte. Daher mussten leider

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, ehe Sie sich dem Reisebericht zuwenden, möchte ich mich bei allen bedanken, die zum Erfolg dieses Ausfluges beigetragen haben. Allen voran natürlich bei Herrn Volker Siepmann,

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Autismus Oberfranken e.v. einander verstehen miteinander leben

Autismus Oberfranken e.v. einander verstehen miteinander leben Autismus Oberfranken e.v. einander verstehen miteinander leben Neujahrsbrief 2019 Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, es gibt heute nicht den üblichen Jahresrückblick, sondern einen Blick in

Mehr

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Grundschule Kohlscheid-Mitte: Eure Schulzeitung! November 2017

Grundschule Kohlscheid-Mitte: Eure Schulzeitung! November 2017 KOMISCH Grundschule Kohlscheid-Mitte: Eure Schulzeitung! November 2017 Die Abschiedsfeier von Frau Ahrens 1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b, 4a, 4b Tschüss Frau Ahrens! Ein Interview mit Frau Ahrens So schön war

Mehr

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 12. 13.10. 2017, Berlin ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN-KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, ganz herzlich laden wir Dich für den 12. und 13. Oktober 2017 zu unserer Arbeitsdirektorentagung

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Netzwerkarbeit - Chancen und Herausforderungen für kommunale Beauftragte für Menschen mit Behinderung / Inklusionsbeauftragte

Netzwerkarbeit - Chancen und Herausforderungen für kommunale Beauftragte für Menschen mit Behinderung / Inklusionsbeauftragte Netzwerkarbeit - Chancen und Herausforderungen für kommunale Beauftragte für Menschen mit Behinderung / Inklusionsbeauftragte Impuls für das Netzwerktreffen für kommunale Beauftragte für Menschen mit Behinderung

Mehr

Wenn ich von wir spreche, dann meine ich neben dem Landtag die Israelstiftung in Deutschland.

Wenn ich von wir spreche, dann meine ich neben dem Landtag die Israelstiftung in Deutschland. Verleihung des Zukunftspreises der Israel-Stiftung in Deutschland an den Verein Heimatsucher 22. November 2016, 17.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort Liebe Brigitte Mandt, heute

Mehr

Wahl vom BeB-Beirat der Menschen mit Behinderung

Wahl vom BeB-Beirat der Menschen mit Behinderung Wahl vom BeB-Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung An die Räte von den Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung in den Mitglieds-Einrichtungen vom BeB Wie können Sie

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2016, Allianz Arena München Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2016, Allianz Arena München Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2016 3. März 2016, Allianz Arena München 12.30 18.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, immer wieder sprechen wir über immense Kosten- und

Mehr

Guten Morgen, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Guten Morgen, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste! Begrüßungsworte Ausstellungseröffnung Ungesehen: Lebensgeschichten von Sinti und Roma in Nordrhein-Westfalen 6. November 2015, 9 Uhr, Wandelhalle des Landtags Guten Morgen, meine sehr geehrten Damen und

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm 2017 2. Halbjahr für die Seniorinnen und Senioren im ver.di-ortsverein Hannover Seniorinnen und Senioren VORWORT Liebe Kollegin, lieber Kollege, du bist nicht mehr im Berufsleben

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

Meine Damen und Herren,

Meine Damen und Herren, Starke Bibliotheken! Aspekte einer gemeinsamen Bibliotheksstrategie NRW Grußwort von Frau Ministerin Ute Schäfer zur gemeinsamen Bibliothekskonferenz des MFKJKS und des vbnw 15. Januar 2014 Sehr geehrter

Mehr

BAULÜCKENKATALOG STADT WUNSTORF 2016

BAULÜCKENKATALOG STADT WUNSTORF 2016 BAULÜCKENKATALOG STADT WUNSTORF 2016 SCHUTZGEBÜHR 2,50 FACHBEREICH STADTPLANUNG Wozu diese Broschüre? Der Baulückenkatalog soll eine Hilfe für Bauinteressierte bei der Suche nach Baugrundstücken sein.

Mehr

Filmübersicht. Herr Bergmann bei den GeschwisterScholl-Tagen Treffen ehemaliger Gefangener des KZs Haslach im Kinzigtal am 22.7.

Filmübersicht. Herr Bergmann bei den GeschwisterScholl-Tagen Treffen ehemaliger Gefangener des KZs Haslach im Kinzigtal am 22.7. Filmübersicht Herr Bergmann bei den GeschwisterScholl-Tagen 2008 Alexander Bergmann erzählt Schülerinnen und Schülern der Klasse 9b des GSG seine Geschichte von KZ, Tod und Überleben unter den brutalen

Mehr

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt

Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt Informationen zur Arbeit von berami e. V. in Frankfurt Mittagessen und Gesprächsrunde mit Bewohnern im Tatjana-Gerdes-Haus in Bad Homburg (rechts im Bild die Klassenlehrerin, Frau Dr. Trummer). Die FOS

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Das Forum des Sozialen. Seit 140 Jahren. deutscher-verein.de

Das Forum des Sozialen. Seit 140 Jahren. deutscher-verein.de Das Forum des Sozialen. Seit 140 Jahren deutscher-verein.de Der Deutscher Verein: Einzigartig in Deutschland und Europa Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. ist seit 1880 das

Mehr

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leben rund die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger auf dem Land. Dort wird ein Großteil unseres Wohlstands erwirtschaftet. Von den 3,6 Millionen Unternehmen

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

JUGEND PROGRAMM JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON

JUGEND PROGRAMM JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON JUGEND PROGRAMM 02 07.18 JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON Liebe Mädels, liebe Jungs Es gibt wieder ein paar coole Events oben in der Kirche auf dem Berg. Da müsst ihr dabei sein! Also, schnappt Euch

Mehr

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache

Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Behinderungen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz Abschluss-Bericht in Leichter Sprache Januar 2014 Im Auftrag

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg. 15. November 2018, Rödl & Partner Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg. 15. November 2018, Rödl & Partner Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Nürnberg 15. November 2018, Rödl & Partner 18.00 22.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserem ImmobilienDIALOG

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Kommunale Flüchtlings- und Integrationspolitik. Ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung von Städten, Landkreisen und Gemeinden

Kommunale Flüchtlings- und Integrationspolitik. Ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung von Städten, Landkreisen und Gemeinden Kommunale Flüchtlings- und Integrationspolitik Ausgewählte Ergebnisse einer Online-Befragung von Städten, Landkreisen und Gemeinden Dr. Frank Gesemann / Prof. Dr. Roland Roth Stand der Auswertungen: 15.

Mehr

Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten bei der Festveranstaltung anlässlich des 25. Jahrestages der Gründung der Stiftung für

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Newsletter Januar 2019

Newsletter Januar 2019 Newsletter Januar 2019 Allen ein gutes neues Jahr 2019, voller schöner Begegnungen und im friedlichen Miteinander auf dieser Welt. Im letzten Jahr ist viel passiert, trauriges und schönes, so ist das Leben

Mehr

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum

Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Die IGM-Senioren feiern ihr 40jähriges Jubiläum Mit vielen Gästen und vor allen Dingen mit den Senioren der IGM-Seniorengruppe Erlangen sowie acht Kolleginnen und Kollegen aus Jena wurde im festlichen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Einladung. zur Mitgliederversammlung

Einladung. zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder des Sächsischen, sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2018 ein. Gastgeber ist die Stadt Leipzig, am

Mehr