Der TSC Sack - immer einen Sprung voraus - 1 / 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der TSC Sack - immer einen Sprung voraus - 1 / 2018"

Transkript

1 Der TSC Sack - immer einen Sprung voraus - 1 / 2018 Faschingsturnen

2 Diese Zeitung wird finanziert von unseren Werbepartnern und Sponsoren, denen wir hiermit herzlich danken. Bi(e berücksich*gen Sie diese bei Ihrem Einkauf. J. Herrnkind GmbH, Salon Ludwig, Leinebergland Druck, Dachdeckermeisterbetrieb & Gerüstbau Pülm GmbH & Co.KG, Gasthaus Zum Alten Krug, Schneiderei Rätscher-Minth, Busch Bedachungen, Lindenblüte Floris-k, Dörries Baustoffe, RIDEKO Richter Raumgestaltung, TOBA Sport + Events, SoVD-Ortsverband Langenholzen-Sack. Impressum: Herausgeber: Turn- und Sportclub Sack e. V. Redak-on & Gestaltung: Katharina Pülm & Marion Bartsch ViSdP: Dominik Mallon Sackwaldstraße 30, Alfeld d.mallon@freenet.de Druck: Auflage: Erscheinungsweise: Leineberglanddruck 350 Exemplare 2 x jährlich Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redak*on wieder. 2

3 Alte Besen kehrten gut, neue können es genauso gut! Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Mitglieder, bei uns im TSC ist derzeit vieles im Wandel. Der Vorstand hat sich neu zusammengesetzt und auch in den einzelnen Sparten sieht man neue Gesichter. Wir danken an dieser Stelle dem scheidenden Vorstand und allen Ehrenamtlichen, die sich für unseren Verein eingesetzt haben. Dem neuen Vorstand sowie allen neuen Engagierten wünschen wir gutes Gelingen und stets Freude an der Arbeit im Verein. Sicherlich ist es sinnvoll, in einigen Bereichen neue Wege zu gehen. Zugleich ist es aber unerlässlich, Bewährtes zu pflegen und zu erhalten. Um erfolgreich arbeiten zu können, benö-gt jeder Neue ausreichend Zeit und Unterstützung von allen Mitgliedern. Wer bereit ist, sich ehrenamtlich zu engagieren und seine Freizeit für einen Verein opfert, hat auf jeden Fall eine Chance verdient! Nur so kann das gemeinsame und gemeinnützige Miteinander in unserem Verein weiterhin bestehen und vielleicht sogar ganz neu entdeckt werden. Die nachfolgenden Berichte und Ankündigungen zeigen, dass wir auf einem guten Weg in die ZukunH sind. Im Bereich Tischtennis gibt es seit Jahren einen Aufschwung, im Bereich Fußball wurden neue JugendmannschaHen ins Leben gerufen, im Kinderturnen ist mit neuen Übungsleiterinnen eine neue Ära angebrochen, die Sparten und speziell der Jugendausschuss sorgen auch in diesem Jahr wieder für viele tolle Veranstaltungen. Kathrin Wedemeyer betreut auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Vorstand die TSC-Facebook-Seite und die Homepage und sorgt so dafür, dass unser Verein auch online gut vertreten ist. In diesem Sinne dürfen wir uns alle auf schöne 100 Jahre TSC Sack freuen! Eure Redaktion 3

4 4

5 Inhaltsübersicht - damit ihr wisst, wo ihr was findet Seite Vorwort der Redak-on 3 Bericht Jahreshauptversammlung Vorwort 1. Vorsitzender 11 Braunkohlwanderung TSC Drachenfest in Bildern 15 BingonachmiOag Beitrag eines Mitglieds 18 Ankündigung Osterfeuer 19 Sack Nostalgie Kinderfasching in Bildern Skat und Knobelturnier & Oh Tannenbaum-Schmücken Bericht Fußballdamen Heimspiele Fußballdamen und Fußballherren 29 Berichte Sparte Tischtennis Ankündigung Förderverein 33 Werbung Turnen 34 Jugendsportabzeichen 35 Kinderturnen im TSC Hallenbelegungsplan 39 Wich-ge Telefonnummern 40 EintriOserklärung Termine und Zu guter Letzt 43 TSC-Kassenwart! Wäre das etwas für mich? 5

6 Jahreshauptversammlung Um Uhr eröffnet die 1. Vorsitzende Claudia Richter die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSC Sack im Gasthaus Zum alten Krug. Es sind 53 Mitglieder erschienen. Sie begrüßt die Mitglieder des Vereins und die übrigen Anwesenden. Im Anschluss daran wird der verstorbenen Sportkameraden Stephanus Fischer, Günther Schmidt, Brunhold Zenk und Heinrich Hahne gedacht. Auf die Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom wird verzichtet, da es zur Einsicht ausgelegt worden ist. Einwände werden nicht erhoben. Anschließend folgt der Bericht der 1. Vorsitzenden: Erstes Thema, das Ausscheiden des bestehenden Vorstands und den damit neu zu besetzenden Ämtern. Dazu später mehr. Ferner haoe der Vorstand angeregt, Ideen aus den verschiedenen Sparten zur Jubiläumsfeier 100 Jahr TSC Sack einzufordern. Die Resonanz war gleich Null. Somit wird diese Aufgabe dem neuen Vorstand an die Hand gegeben. Eine erfreuliche Nachricht zum Kinderturnen: Eltern-Kind-Turnen wird künhig von Lorena Seifert geleitet und die Kinderturngruppen von Amelie Strohmeyer und Sina Beck. Der TSC Sack wird bei den Bürgern als sehr kinderfreundlich empfunden. Es war ein spannendes Jahr mit vielen Höhepunkten. Bingo wurde in 2017 an zwei NachmiOagen gespielt und sehr gut angenommen. Die Organisa-on hierfür haoen Kathrin Wedemeyer und Klaus Entling. Auch 2018 soll es wieder BingonachmiOage geben. Das Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr war trotz des WeOers wieder eine tolle Veranstaltung, sodass man selbst Ortsfremde hier begrüßen konnte. Auch fand das alljährliche Skat und Knobelturnier wieder stao. Trotz schrumpfender Teilnehmerzahlen eine tolle Veranstaltung. Ein Dank geht an Tatjana Schmitz und Jürgen Gerke für die gesamte Organisa-on. 10 Jahre O-Tannenbaum-Schmücken, ein Grund zum Feiern. Wieder ein großer Erfolg der Jedermänner um diese Veranstaltung und als weiteres Highlight an diesem NachmiOag, der Kinderchor unter der Leitung von Katharina Pülm. Ferner berichtet Claudia Richter über die außerordentliche Mitgliederversammlung mit dem großen Thema, die neu zu besetzenden Ämter im Vorstand. Bis dato liegen dem Vorstand noch keine konkreten Bewerbungen auf die vakanten Posten vor. 6

7 Nach dem Bericht der 1.Vorsitzenden bedankt sich Sabine Voshage-Schlimme für die Einladung und beim Vorstand für die gute Arbeit und mit den besten Wünschen für Sie lobt die vielen tollen Veranstaltungen des TSC und dass dieser dadurch allgemein sehr gut aufgestellt ist. Sie erwähnt, dass durch den Wegfall einer Turnhalle im Bereich der Stadt Alfeld die Chancen für anstehende Sanierungsarbeiten der Turnhalle in Sack sehr gut sind. Ferner entschuldigt sie das Fehlen der Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Sack. Beide Verantwortlichen nehmen zeitgleich zur JHV an einem sehr wich-- gen Lehrgang teil. Zum Abschluss äußert sie sich zu den noch ausstehenden Vorstandswahlen, die sie mit Spannung erwartet. Es folgen die Berichte der einzelnen Sparten. Die Berichte der einzelnen Sparten können auf Wunsch gern eingesehen werden. Im Anschluss folgen der Kassenbericht des vergangenen Jahres sowie die Finanzplanung für Katharina Mallon erklärt den erhöhten Finanzbedarf für 2018 gegenüber den für 2017 geplanten Ausgaben. Der Finanzplan 2018 wurde dem Vorstand und den Spartenleitern ausgehändigt. Derzeit hat der Verein 400 Mitglieder. Die Kasse wurde von Daniel Müller und Tobias Kruse geprüh. Die Kasse wurde ordentlich geführt. Somit wurde dem Antrag auf Entlastung der Kassenwar-n und des Vorstandes eins-mmig zuges-mmt. Um steigende Kosten zu decken und den Verein finanziell für die ZukunH besser aufzustellen, hat der am-erende Vorstand eine Erhöhung des Vereinsbeitrages vorgeschlagen: Kinder, Erwachsene, Senioren um je 3,00, Familien um 5,00. Dem Vorschlag wurde eins-mmig durch die anwesenden Mitglieder zuges-mmt. Die Erhöhung des Jahresbeitrages gilt ab sofort. 7

8 Es folgen die Wahlen und Bestä-gungen. Die Wahl zum 1. Vorsitzenden wird durch das Mitglied Sabine Voshage- Schlimme vorgenommen, wie es als Bürgermeister(in) Tradi-on ist. Zur Wahl zum 1. Vorsitzenden gab es nur einen Kandidaten, Dominik Mallon. Gewählt wird er mit 50 S-mmen und drei Enthaltungen als 1. Vorsitzender. Somit leitet Dominik Mallon nach kurzer Vorstellung seiner Person als 1. Vorsitzender den weiteren Abend. Zur Wahl des 3. Vorsitzenden gab es nur einen Kandidaten, Detlef Lutz. Er wird mit 50 S-mmen und drei Enthaltungen zum 3. Vorsitzenden gewählt. Zur Wahl des Kassenwarts hat sich kein Kandidat beworben, auch auf Nachfrage bei den anwesenden Mitgliedern während der JHV, hat sich niemand bereit erklärt, diesen Posten zu übernehmen. Da sich für das Amt Kassenwart niemand zur Verfügung stellt, wird Katharina Mallon die Aufgabe kommissarisch weiterführen und bei einer Bewerbung für diesen Posten, diese Aufgabe sofort abgeben. Dominik Mallon greih das Thema auf und bedauert, dass niemand der Anwesenden bzw. kein Bewerber bereit ist, das Amt zu übernehmen. Er betont nochmals, dass ein Verein ohne Kassenwart nicht geschähsfähig ist und Katharina Mallon das Amt nur weiter führt, damit der Verein handlungsfähig bleibt. Auf dem Foto (von links nach rechts): Detlef Lutz, Claudia Richter, Dominik Mallon, Katharina Mallon, Klaus Entling und Kathrin Wedemeyer 8

9 Es folgt die eins-mmige Wahl von Claudia Richter und Tatjana Schmitz als Kassenprüfer für 2018 und Wolfgang Voshage als Ersatzprüfer. Der Ältestenrat, bestehend aus Günter Menzel, Norbert Böhm und Michael Schorre, bleibt im Amt. Alle wie vor genannten und gewählten Personen nehmen ihr Amt an. Sascha MeOendorf wird als Spartenleiter Tischtennis eins-mmig bestä-gt. Katharina Pülm wird als Spartenleiter Volleyball eins-mmig bestä-gt. Katharina Pülm wird als Gesamtjugendleiterin mit einer Enthaltung bestä-gt. Niclas Bartsch wird als Spartenleiter Fußball mit 12 Enthaltungen und einer Gegens-mme bestä-gt. Friederike Lutz wird als Spartenleiterin Turnen mit einer Enthaltung bestä-gt. Es folgen die Ehrungen. Für ihre Mitgliedscha8 geehrt werden für: - 25 Jahre: Christa Dormeier, Friederike Lutz, Florian Barl, Dennis Glöckner - 40 Jahre: Frank Bleckmann - 50 Jahre: Helmut Knust Folgende erwachsene Mitglieder haben das Sportabzeichen absolviert: - Silber: Bärbel Franzmann, Hans-Jürgen Funke, Peter Gärtner, Chiara Herbst, Birgt Sührig - Gold: Rena Altmann, Adolf Cronjäger, Heike Gerke, Karen Heinze, Thomas Herbst, Kim-Marie Krüger, Uwe Krüger, Friederike Lutz, Rüdiger Tschorn, Gabi Uhde Auf dem Foto : Die anwesenden geehrten Mitglieder mit dem Vorstand 9

10 Anträge liegen dem Verein nicht vor. Es folgen Anfragen und MiOeilungen. Anfragen: Klaus Entling bioet die JugendmannschaHen Fußball sich zu überlegen, in 2018 ein Turnier zu veranstalten. MiOeilungen: Es wird allgemein gewünscht, die Sporthalle in Ordnung zu bringen bzw. zu halten. Jeder Nutzer von Vereinseigentum sollte bemüht sein, alles Benutzte wieder an Ort und Stelle zu verbringen. Ein Mitglied bemerkt, dass sich der Sportplatz in einem schlechten Zustand befindet. Hierzu merkt Klaus Entling an, dass er sich mehr Engagement wünscht und Mitglieder im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbst wieder Hand anlegen. In diesem Zusammenhang Anmerkungen und Forderungen der Mehrheit, nach mehr Zusammenhalt und weniger an Schuldzuweisungen. Dominik Mallon weist darauf hin, dass ein Förderverein in Gründung ist, der sich vorrangig um das Wohl des TSC kümmern möchte. Um Uhr schließt Dominik Mallon die Jahreshauptversammlung. Redaktion & Schriftwart 10

11 Vorwort des neuen 1. Vorsitzenden Liebe Sportsfreunde! Zunächst wünsche ich allen im Namen des Vereines noch ein gesundes und glückliches Jahr Am hat der TSC Sack mir sein Vertrauen ausgesprochen und mich zu seinem neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Für mich persönlich ist es eine große Ehre, dieses ausgesprochen zu bekommen. In meinen Augen gibt es in unserem Verein viele großar-ge Mitglieder, welche schon viele Jahre helfen, unseren Verein stark zu machen. In diesen Reihen sind nicht wenige zu finden, die genauso gut dieses Amt ausüben könnten. Als ich vor ca. 6 Jahren das erste Mal als interessierter Zuschauer einer Fußballveranstaltung in Erscheinung trat, war mir noch nicht bewusst, dass ich eines Tages diese Verantwortung übernehmen werde. Ich freue mich nun auf die Arbeit mit allen Mitgliedern und auf die Aufgaben, welche uns alle erwarten. Gerade im Hinblick auf das bevorstehende Jubiläum im Jahr 2020 wird viel von unserem Vorstandsteam erwartet. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir alle gemeinsam diese Aufgaben bewäl-gen und dem TSC Sack unsere Energie und Treue entgegenbringen werden. Zum Ende möchte ich persönlich unserem Vorsprungteam danken, welches uns immer wieder mit tollen Berichten und Beiträgen rund um den Verein versorgt. Auf ein erfolgreiches Jahr für den TSC Sack! Dominik Mallon 1.Vorsitzender 11

12 Braunkohlwanderung 2018 Bei trockenem WeOer, mit viel Sonne und für diese Jahreszeit angemessenen 5 C fand die diesjährige Braunkohlwanderung des TSC stao. Um 14:00 Uhr versammelten sich ca. 50 wanderwü-ge Teilnehmer auf dem Parkplatz der GaststäOe Zum alten Krug. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Sparte Tischtennis folgten wir unserem Wanderwart Enno Brinkmann durch unser Dorf, über den Langenholzer Sportplatz bis zum Ortsteingang Hörsum, um in die EulenhüOe zu einer kleinen Versorgungspause einzukehren. Hier wartete unser Getränke- und Essenversorger Wolfgang Theo Lück auf uns, der uns mit warmem Kakao und Glühwein sowie Schmalz- und Käsebroten versorgte. Frisch gestärkt konnte der zweite AbschniO in Angriff genommen werden. Um die Wanderung auch für unsere Kleinen interessanter zu gestalten, gab es unterwegs für die Kinder auf der Strecke noch Geheimplätze, die von den Kindern gesucht und entdeckt werden mussten, mit dem Ziel, die versteckten Süßigkeiten gleich zu ver-lgen. Auch für die Erwachsenen haoen wir noch flüssige Wegzehrung am Rande der Strecke verstaut. Schließlich ließen wir den Langenholzer Sportplatz rechts liegen und trudelten nach und nach bis ca. 17:45 Uhr bei Reinhardts ein. Nachdem dort alle angekommen waren, konnte in der Wartezeit bis zum Essen erst einmal ein frisches Getränk die durs-gen Kehlen erfreuen. Dann wurde sich krähig mit Braunkohl und Bregenwurst der Bauch vollgeschlagen. Für diejenigen, die dieses tradi-onelle und gesunde Gericht nicht mochten, standen Alterna-ven zur Wahl. Im Anschluss an das Essen wurden unsere kleineren Teilnehmer im Clubraum durch ein passendes Rahmenprogramm beschähigt, so dass deren Eltern auch die Zeit haoen, sich in geselliger Runde mit anderen Vereinsmitgliedern auszutauschen oder, wie in dem einen oder anderen Falle geschehen, bei guter Musik das Tanzbein zu schwingen. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer für das neoe Miteinander an diesem Samstag und natürlich an alle Organisatoren für diese gelungene Veranstaltung. Ich kann nur sagen, ich haoe Spaß und hoffe, ihr haoet auch einen schönen Tag! Für alle fleißigen Wanderer Sascha Mettendorf 12

13 13

14 14

15 Drachenfest in Bildern 15

16 16

17 Bingonachmi(ag Bereits zum fünhen Mal fand am in der großen Umkleide unser BingonachmiOag stao. Auch dieses Mal konnten einige neue Gesichter begrüßt werden. Nach einer kurzen Einführung in die Regeln, konnte auch schon die erste Runde beginnen. Nach fünf gespielten Runden wurde erstmal eine Pause gemacht, damit wir mit Kaffee und Kuchen gestärkt und mit viel Spaß weiterspielen konnten. Die Siegerinnen und Sieger hießen Sabine (2x), Ilka (2x), Larissa (2x), Sascha, Jürgen (2x), Heike (2x), Rosi, Patrick und Emily. Alle, die nicht gewonnen haben, sind hoffentlich nicht traurig und versuchen beim nächsten Mal wieder ihr Glück! Wie gewohnt, führten Klaus und Kathrin durch den NachmiOag und Katharina hat die Verkös-gung übernommen. Auch im kommenden Jahr werden wir wieder BingonachmiOage anbieten. Jedes neue Gesicht ist genauso herzlich willkommen, wie diejenigen, die seit dem ersten Mal dabei sind. Vielen Dank an die Tischtennisjugend, dass ihr uns die große Umkleide überlassen habt. Für das Organisationsteam Kathrin Wedemeyer 17

18 Beitrag eines Mitglieds Tamme Hanken gestorben 1O.Okt.2O16 SanH lächelnder OsYriese, Riese mit Löwenherz, begnadeter Therapeut, Freund der Pferde und der Menschen. Fernsehstar. Nie vergess ich deinen Ausspruch: Schätzelein. Du hast uns verlassen, du strahlende Sonnenblume. Wirst du mit deinen begnadeten Händen jetzt die himmlischen Engel therapieren? Ich habe dich persönlich nie kennengelernt, doch das Fernsehen zeigte dich in voller Pracht. Die Bode Du munteres Kind des Harzes. Sprudelnde KraH, du perlst wie Champagner. Wassergeister singen ihre Melodie. Wasseramseln in Trance. Ein alter Ex-Funk-onär träumt von der Grenze. Doch dein gesegnetes Wasser fließt und fließt. Ohne Pause. SymbolhaH. Große Seele. Wolfgang A. Windecker - alias Windu der Autor - hat diese Seite zur Veröffentlichung seiner Gedichte erworben und unterstützt damit unseren Vorsprung. Vielen Dank dafür! 18

19 Ausrichter: Freiwillige Feuerwehr Sack & TSC Sack 19

20 Sack Nostalgie In zwei Jahren feiern wir ein Jubiläum: 100 Jahre TSC Sack. Es gibt keine Zeitzeugen mehr, die erzählen könnten: Es war einmal vor 100 Jahren. Alle 10 Jahre Jubiläum die gleiche Historie aus den Protokollen und Zeitungsmeldungen, nur die letzten 10 Jahre sind neu. Heute möchte ich, Rita Kühn, euch einen Brief von einer alleinerziehenden MuOer aus Sack vorstellen. Sie hieß Frau Johanne Auguste HenrieOe Schaper, geb. Bartens, Witwe von Wilhelm Schaper, Wegewärter, gefallen im Oktober 1915 in Russland. Der Brief ging an ihren in Bad Lippspringe kurenden Sohn Wilhelm (geb. 1900), der dann an Typhus verstorben ist. Anzumerken ist, dass der Brief in SüOerlinschriH auf PlaO geschrieben und nicht mehr im allerbesten Zustand ist. Sack, den Lieber Wilhelm! Deinen Brief habe ich erhalten. Marie und ich sind gestern nach Irmenseul gewesen. Marie wollte Mariechen mal besuchen. Sie war aber nicht mehr da. War am 1. Mai weggegangen. Da kam sie wieder nach Irmenseul. Lieber Wilhelm morgen fangen sie bei unserem Giebel an. Dann wird er doch wohl fer$g auf Pfingsten. Schneider Fritz ist auch weg bei Bleckmann küme nach Etzum nun so kurz vor dem Feste. Das brauchte er auch nicht zu tun. Bleckmann ist jetzt so in Verlegenheit, hat noch so viel zu tun. Er sucht in der Zeitung schon einen Gesellen. Ich habe gestern aus Irmenseul ein Kleid und eine Schürze zum Geburtstage mitgebracht. Denkst du dann auch an meinen Geburtstag? Hoffentlich schickst du mir doch eine Karte. Ich schicke dir ein paar Mark, da kannst du dir was für kaufen, was du gern hast. Feiern tun wir ihn dann, wenn du hier bist. Gib aber immer erst das Papiergeld erst aus, denn das ist bald abgelaufen. Gestern haben sie hier zur Fahnenschleife gesammelt. Ich bin nicht zu Hause gewesen. H. Hahnen haben auch ein kleines Mädchen. Lieber Wilhelm, wie ist es denn mit deinen Taschentüchern? Wasche sie aus. Wenn du aber nicht genug Kragen hast, so kaufe dir ein paar, die kosten ja nicht viel. Machst du denn dein weißes Vorhemd alle Tage vor oder trägst du alle Tage Schlips u Kragen? Dann musst du dir aber auch einen Schlips kaufen. Du hast doch bloß einen mit genommen. Lieber Wilhelm, hast du denn die Frau Tegtmeier auch schon mal getroffen oder ist sie weit von dir oder kennst du sie nicht? Ich schicke dir von meinem Kleide eine kleine Probe. Hermine ha7e es für sich gekau8, nun war es ihr ein bisschen dunkel, da habe ich es bekommen. Wenn es nun auch kein gutes Kleid ist, wenn man es geschenkt bekommt, muss man es immer nehmen. Ich kann es beim Helfen schon gebrauchen. Viele Grüße von Mu7er 20

21 Das Haus, in dem Familie Schaper gewohnt hat, steht nicht mehr (Haus 51?). Frau Schaper ist im Mai 1961 verstorben. Der Name ihres Mannes steht auf dem Gedenkstein im Dorf. Er ist tödlich getroffen worden an der Front als er zwischen den Offizieren Nachrichten überbrachte. Der Brief ist aus dem Nachlass von Alma Knust. Aufruf: Falls ihr aus den letzten 100 Jahren auch noch Briefe oder Dokumente aus der Historie von Sack habt, nehme ich diese gerne entgegen. Liegt vielleicht auf dem Dachboden oder irgendwo sonst noch etwas, was den TSC betri?, etwas, das wir noch nicht wissen? Auch diese nehme ich gerne entgegen. Ihr bekommt die Originale natürlich zurück. Abgeben könnt ihr die Dokumente bei mir, Rita Kühn (Liethweg 5 B in Sack, Tel ) oder direkt in der Übungsstunde am Donnerstag von bis Uhr. Für die Sammlung unserer Vereinsgeschichte Rita Kühn 21

22 Kinderfasching am in Bildern 22

23 23

24 Skat- und Knobelturnier am 10. November Gerade einmal 20 Personen haoen sich im Vereinslokal Reinhardt eingefunden, um beim Knobeln und Skatspielen einige Stunden in geselliger Runde zu verbringen. Nach einem harmonisch verlaufenden Abend konnten die von Tatjana Schmitz liebevoll zusammengestellten Preise vergeben werden. Bei den Skatspielern errang Klaus Entling (955 Punkte) mit deutlichem Vorsprung den 1. Platz. Gefolgt von Michael Schorre (706 Punkte) und Tanja Dahn (627 Punkte). Bei den Knoblern gab es bis zum Schluss einen spannenden WeOkampf. Es siegte Karl Lehmann (14990 Punkte) vor Thomas Herborg (14850 Punkte) und Vanessa Schmitz (14770 Punkte). Für die Teilnehmer Jürgen Gerke 10. Oh-Tannenbaum-Schmücken Zum 10. Mal wurde der Säcker Oh-Tannenbaum geschmückt. Aus der Idee von Stephanus Fischer, entstanden im Jahr 2008, ist eine sehr schöne Veranstaltung gewachsen. Zur Freude der ausrichtenden Jedermänner haoen sich in diesem Jahr Kinder mit Betreuern aus dem Jugendausschuss eingefunden und umrahmten die Veranstaltung mit weihnachtlichen Liedern und Geschichten. Mehr als 100 Zuschauer fanden sich ein und sparten nicht mit Applaus für die kleinen Künstler, die sich wochenlang auf ihren AuHriO vorbereitet haoen und die WeihnachtsbotschaH in die Herzen der Menschen brachten. Auch der Alfelder Bürgermeister Bernd Beushausen war der Einladung des TSC gefolgt, lauschte trotz seines vollen Terminkalenders dem AuHriO der Kinder und half beim Schmücken des Baumes. Für die Jedermänner war der Tag erst wieder gegen MiOernacht vorbei, nachdem alles abgebaut, der Platz gereinigt und das Geschirr abgewaschen war. Aber alle waren sich einig: es war ein sehr schöner Abend zur Eins-mmung auf die Weihnachtszeit. 24 Für die Jedermänner Jürgen Gerke

25 25

26 Fußball: 2. Damenmannscha8 mit Bronzeplatz in die Winterpause Zuerst Danke an unsere tollen Sponsoren, ohne die vieles nicht möglich wäre. Wir bedanken uns noch einmal bei unserem Hauptsponsor Herrn Ferid Sabic, GeschäHsführer von der CeSa Bau GmbH. Wie schon seit vielen Jahren, hat die Firma CeSa Bau GmbH unseren Damen auch in diesem Jahr wieder einen Trikotsatz gesponsert. Ganz großer Dank auch an Dr. Axel David, der uns neue Trainingsbälle gesponsert hat. Aufgrund der WeOerlage wurde die Hinrunde für unsere Damen vorzei-g beendet. Die drei ausgefallenen Spiele werden erst im Frühjahr nachgeholt. Die Hinrunde beendeten die Damen auf einem guten 3.Platz. Leider ist die Tabelle da etwas ungenau, da uns noch 3 Spiele fehlen. Von den 6 Saisonspielen konnten 4 gewonnen werden, 2 blieben unentschieden und es wurde kein Spiel verloren. Das Spiel gegen Eberholzen (2:2) wurde leider durch den NFV aufgrund eines formellen Fehlers mit 0:5 gegen uns gewertet. In diesem Spiel verletzte sich auch unsere Kapitänin Melina Wagner und konnte in der Hinrunde kein weiteres Spiel absolvieren. Mit dem deutlichen Auswärtssieg in Oedelum (0:7) wurde sofort Kontakt zur oberen Tabellenregion hergestellt. Danach folgten noch 3 weitere Siege gegen Deinsen (3:1), Banteln (3:1), Duingen (3:0) und ein Unentschieden gegen Freden (0:0). Leider hat das Verletzungspech uns auch diesmal getroffen und wir mussten viel improvisieren und zwar meistens bei den wich-- gen Spielen. Die Hinrunde haben wir als das jüngste Team in der Liga angefangen (DurchschniO 16,5 Jahre), inzwischen sind wir eine bunt gemischte Gruppe im Alter von 16 bis über 30 Jahren (Genaueres wird hier nicht verraten). Zu uns gehören Spielerinnen, die gefühlt mit dem Ball am Fuß geboren wurden und Spielerinnen, die erst ein paar Monate Fußball spielen. Die Neuzugänge haben sich toll integriert und sind ein fester Bestandteil der MannschaH geworden. Überhaupt ist der Kader von der Qualität einer der stärksten in der Liga. Wir sind immer auf der Suche nach Verstärkung! Bei Interesse einfach melden, wir freuen uns auf euch! Wir als MannschaH haoen eine tolle Hinrunde mit vielen schönen, aber auch traurigen Momenten und hoffen auf eine erfolgreiche und spannende Rückrunde. Die SpielgemeinschaH (SG) wird weiterhin ihr großes Ziel dieser Saison verfolgen, die KreismeisterschaH! Für die 2. Damen SG Alfeld/Sack Remzi Sabic 26

27 Die Heimspiele der Damenmannscha8 werden auf dem Säcker Sportplatz ausgetragen. Eine Übersicht aller Heimspiele findet ihr auf Seite

28 Stickservice Verkauf Rosina Rätscher - Minth, Antonianger 22a, Alfeld,Tel / Ich biete: Pfundige Damenmode Gr Maßschneiderei und Gardinenservice Änderungen aller Art Individuellen Stickservice Bekleidungs- und Gardinenstoffe Kurzwaren Frottierwaren und Heimtextilien Reinigungsannahme Öffnungszeiten: Mo. Fr Sa Mo. Die. Do. Fr Mittwoch Nachmittag geschlossen Auf Wunsch auch Anprobe vor Ort & Lieferservice. 28

29 Heimspiele Fußballdamen und Fußballherren TSC Sack Herren (3. Kreisklasse) So Uhr TSV Föhrste II Do Uhr TSV Warzen II So Uhr FC Ambergau-Volkersheim II Do Uhr SG Eitzum Rheden Brüggen Do Uhr SV Heinum So Uhr SG Freden/Hörsum II So Uhr SV Bockenem 1919/08 SG Alfeld/Sack I Damen (Kreisliga) So Uhr JFC Kaspel So Uhr FC Ruthe II So Uhr SSV Föhrste Mi Uhr TuS Lühnde Mi Uhr VfB Oedelum So Uhr SG Bockenem/Ambergau SG Alfeld/Sack II Damen (1. Kreisklasse) Mi Uhr ESV Grün-Weiß-Hildesheim III Sa Uhr TSV Eberholzen Do Uhr TuS NeOlingen Sa Uhr SV Freden Sa Uhr TSV Deinsen (Termine von der Homepage entsprechend von unserer Seite aus ohne Gewähr) Die Spiele finden auf unserem Sportplatz in Sack sta(. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir erwarten viele Zuschauer! Eure Redaktion 29

30 30

31 Berichte aus der Sparte Tischtennis Bericht 1. Herren: Saisonziel nach der Hinrunde bereits so gut wie erreicht Nachdem die erste HerrenmannschaH zum Abschluss der letzten Saison glücklich als Nachrücker und mit Platz 4 in die 1. Kreisklasse aufges-egen war, galt es in der Saison 17/18 erst einmal die Klasse zu halten. So ging man mo-viert mit der Aufstellung Sascha MeOendorf, Jörg Brinkmann, Lars Beie, Jalel Richter, Christopher Neumann und Markus Voshage in die ersten Spiele. Nach Siegen gegen Blau-Weiß Hildesheim, Barienrode und Marienhagen fand man sich überraschend an der Tabellenspitze wieder. Diese Posi-on wurde trotz einer Niederlage in Adenstedt durch ein 9:0 in Hönze Langezeit verteidigt. Einige (und einer im Besonderen) träumten bereits vom erneuten Aufs-eg. Leider kassierte die Erste dann aber knappe Niederlagen gegen Warzen, Marienburger Höhe und Grün-Weiß Hildesheim bei nur einem Sieg gegen die Sportsfreunde aus WesYeld, sodass die Hinserie mit 10:8 Punkten auf einem verdienten 4. Platz abgeschlossen wurde. Ein Garant für das starke Abschneiden waren insbesondere die Leistungen im Doppel. In fast allen Spielen ging man mit einer Führung aus den Doppeln in die Einzel. Das Doppel Jörg Brinkmann/Lars Beie konnten hier sogar den 3. Platz aller Doppel in der Hinserie belegen. In der Tabelle ist bei einem Abstand von 3 Siegen zum Vorletzten der Abs-eg kein Thema mehr und das Saisonziel so gut wie erreicht. Nach dem Spitzenreiter aus Marienburger Höhe liegen die MannschaHen von Platz 2 bis 8 mit einem Abstand von nur 3 Punkten eng bei einander, sodass für die Rückrunde noch alles möglich ist. Es bleibt festzuhalten, dass die Erste gegen jedes Team in ihrer Klasse mithalten kann und so geht man mit viel Op-mismus in die Rückserie. Für die Tischtennissparte Sascha Mettendorf 31

32 Bericht der 3. Mannscha8 Tischtennis Von vorneherein war klar, dass diese Saison keine leichte werden würde. Dies spiegelte sich auch klar in der Tabelle der Hinrunde wieder. Man war auf dem letzten Platz mit 0 Siegen und 10 Niederlagen aus 10 Spielen. Jedoch häoe man auch mit etwas mehr Glück die drei 9:7 Niederlagen abwenden und die rote Laterne somit abgeben können. Zu Beginn der Rückrunde steigerte man zwar seine Leistung im Vergleich zur Hinrunde, musste sich aber dennoch auch schon geschlagen geben. Für die Tischtennissparte Lars Heinze. 32

33 Verein zur Förderung des TSC Sack e. V. Wie bereits auf der Jahreshauptversammlung zu hören und auch in der Zeitung zu lesen war, haben viele engagierte Mitglieder unseres Vereines den Entschluss gefasst, einen Förderverein zu gründen. Die Idee, welche dazu führte, hat den Hintergrund, dass der TSC Sack vom Grundkonzept her ein kinder- und familienfreundlicher Verein ist. Der Anspruch und die Angebote, welche wir dafür benö-gen, steigen jedoch ste-g an. Vor allem die Kosten für Übungsleiter erhöhen sich. Ein Förderverein ist für neue Sponsoren, welche keinen gesamten Verein unterstützen möchten. Er stellt eine einfachere und aorak-vere Methode dar, um Spenden gezielt für den Kinder- und Jugendbereich bereitzustellen. Die Spenden dienen dann der Förderung und Unterstützung von diversen Veranstaltungen, um diese wieder ansprechender aufzustellen. Auch Mitglieder, welche beispielsweise beruflich nicht die Möglichkeit haben sich für den Gesamtverein zu engagieren, haben über den Förderverein neue Möglichkeiten. Das Aufgabenfeld eines Fördervereines ist viel einfacher und kleiner als ein Amt im Gesamtverein. So können auch langfris-g wieder Mitglieder mo-viert werden, Aufgaben zu übernehmen. In den nächsten Wochen werden die potenziellen Mitglieder des Fördervereins unsere Sparten und Übungsgruppen besuchen, um das Projekt vorzustellen. Ziel soll es dann sein, bei der nächsten Versammlung des Fördervereines einen Vorstand zu wählen und viele neue Mitglieder für diese Vereinigung zu begrüßen. Die Versammlung wird am um Uhr in der Turnhalle in Sack stakinden. Kommt gerne vorbei! Natürlich können an diesem Termin Fragen geklärt und Informa-onen eingeholt werden. Für die Initiatoren des Fördervereins Benjamin Wucherpfennig und Dominik Mallon 33

34 34

35 Jugendsportabzeichen im TSC Sack Auch im Jahr 2017 haben die Kinderturngruppen I & II die Sportabzeichen in der Sporthalle geturnt und einige Aufgaben im Stadion dafür absolviert. Geturnt wurde in den Bereichen KraH, Koordina-on und Schnelligkeit am Reck, beim Sprung, beim Seilspringen und am Boden. Der Bereich Ausdauer wurde im Stadion durch Laufen einer Langstrecke absolviert. Teilgenommen und erfolgreich bestanden haben im Jahr 2017 aus den Turngruppen I & II 10 Mädchen und 3 Frauen. Auf dem Foto von hinten links nach unten rechts: Rena Altmann (Gold), Ronja Voss (Gold), Lena Heinze (Gold), Shari Herbst (Gold), Friederike Lutz (Gold), Jane Huth (Gold), Jana Marie Zeck (Gold), Lina Fritsche (Gold), Fabienne PöOer (Gold). Es fehlen: Chiara Herbst (Gold), Amelie Strohmeyer (Gold), Sina Beck (Gold), Lea Zeck (Silber) Für die Sparte Turnen Friederike Lutz 35

36 Eine Ära geht zu Ende eine Neue beginnt In den letzten 16,5 Jahren hat Katja Brinkmann all unsere Kinder im Verein, im Alter von 1-7 Jahren beim Toben, Spielen und KleOern über viele verschiedene BewegungslandschaHen in der Säcker Sporthalle begleitet. Nach dieser langen Zeit hat Katja sich nun dazu entschieden, die Eltern-Kind-Turngruppe und die Kinderspielgruppe zum Januar 2018 in neue Hände zu legen. Katja hat unseren Kids eine tolle Zeit bereitet und war immer mit Herz und Seele dabei. Neben ihren immer wechselnden Bewegungsstraßen, hat Katja auch viel Fantasie in ihre Arbeit als Übungsleiterin gesteckt und tolle Themen- Sportstunden wie beispielsweise das Halloween-Turnen in einer gruselig dekorierten Sporthalle und verkleideten Kindern veranstaltet. Neben den zahlreichen Weihnachtsfeiern mit immer wechselnden Angeboten hat Katja mehrfach die Kinderturnabzeichen abgenommen. Im Dezember 2017 wurde Katja auf der Weihnachtsfeier der beiden Gruppen von den Eltern, Jürgen Gerke und natürlich auch von mir liebevoll verabschiedet. Wir danken Katja von Herzen für die wunderbaren Jahre und die tolle Zeit als Übungsleiterin und wünschen ihr für die ZukunH alles Gute. Nach einer traurigen Nachricht folgt aber auch eine Gute. Wir freuen uns sehr, für beide Gruppen Ersatz gefunden zu haben! Die Eltern-Kind-Turngruppe wird seit Januar 2018 von Loredana Seifert geleitet. Als Lehramtsstuden-n und MuOer eines einjährigen Sohnes bringt sie viel Erfahrung mit und ist somit für die Gruppe mehr als geeignet. Loredana wurde bereits einige Monate von Katja eingearbeitet, konnte die Kinder und Eltern kennen lernen und viele Eindrücke und Ideen sammeln. Ich freue mich sehr, einen so tollen Ersatz gefunden zu haben und freue mich auf eine tolle Zeit! Die Eltern-Kind-Turngruppe findet jetzt immer Mi(woch, in der Zeit von Uhr Uhr in der Säcker Sporthalle sta(. 36

37 Auch für die Kinderspielgruppe konnten neue Übungsleiterinnen gefunden werden. Seit Januar 2018 wird die Gruppe nun von Amelie Strohmeyer und Assisten-n Sina Beck geleitet. Beide turnen schon etliche Jahre im Verein und bringen so viel Turn-Erfahrung mit. Da Amelie im Jahr 2017 Katja bereits regelmäßig assis-ert hat, kennen die Kinder sie schon lange. Amelie haoe somit viel Zeit, von Katja eingearbeitet zu werden und viele Ideen zu sammeln. Ich freue mich, so tollen Ersatz gefunden zu haben und freue mich auf eine tolle Zeit! Die Gruppe findet wie gewohnt, Freitag in der Zeit von Uhr Uhr in der Säcker Sporthalle sta(. Für die Sparte Turnen Friederike Lutz 37

38 Hier könnte Ihre Werbung stehen! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in jeweils zwei Ausgaben der VereinszeitschriH des TSC Sack e.v. eine Anzeige zu platzieren. Die Anzeigenkosten belaufen sich auf: 1/2 Seite A5 Seite 40, - EUR für 2 Ausgaben jährlich 1 Seite A5 Seite 80, - EUR für 2 Ausgaben jährlich Weiterhin bieten wir die Möglichkeit der Werbung auf dem Sportplatz in Sack oder im Umkleideraum der Sporthalle an. Gern sind wir bei der Gestaltung Ihrer Anzeige oder bei der Erstellung eines passenden Werbeschildes für die Bandenwerbung behilflich. Werden Sie unser Werbepartner! Neben Banden und Anzeigenwerbung freuen wir uns natürlich auch jederzeit über Sach- und Geldspenden in jeglicher Form. Denn nur mit der Hilfe von Vereinsfreunden kann ein Verein wie unserer heutzutage überleben! Auskün8e hierzu bei: Katharina Mallon (Tel.: ) 38

39 Hallenbelegung Sporthalle Sack Montag Uhr Fußball U Uhr Fußball Damen Uhr Aerobic Uhr Damengymnas-k Dienstag Uhr Fußball U Uhr Tischtennis Jugend Uhr Tischtennis Damen und Herren MiOwoch Uhr Eltern-Kind-Turnen Uhr Fußball U Uhr Fußball Herren Uhr Volleyball Donnerstag Uhr Seniorengymnas-k Golden Girls Uhr Tischtennis Jugend Uhr Powergymnas-k Freitag Uhr Fußball Bambinis Uhr Kinder-Turn-Spiel-Gruppe Uhr Kinderturnen I Uhr Kinderturnen II Uhr Jedermänner Dies sind die zurzeit mit der Stadt Alfeld abges-mmten Belegungszeiten. Nach jeder Nutzung ist ein Eintrag ins Hallenbuch vorzunehmen. 39

40 Wich*ge Telefonnummern des TSC Sack 1. Vorsitzende Dominik Mallon Vorsitzender Klaus Entling Vorsitzender Detlef Lutz Kassenwar-n (komm.) Katharina Mallon SchriHwart Adolf Cronjäger Vereinsrat Norbert Böhm 6541 Michael Schorre 7473 Günter Menzel Jugendausschuss Katharina Pülm Spartenleitung Fußball Niclas Bartsch Jugendleiter Fußball (komm.) Niclas Bartsch Spartenleitung Volleyball Katharina Pülm Spartenleitung Turnen Friederike Lutz Spartenleitung Tischtennis Sascha MeOendorf Tischtennis Jugend Niclas Bartsch Sporthalle Sack 6627 Altes Sporthaus Katharina Mallon TSC Vorsprung Internetseite Marion Bartsch Katharina Pülm

41 41

42 42

43 Wich*ge Termine im TSC Sack Infos Gründung Förderverein Osterfeuer BingonachmiOag Teilnahme an Alfeld Sports Teilnahme am Schützenumzug in Alfeld Skat- und Knobelturnier Oh -Tannenbaum-Schmücken Jahreshauptversammlung Braunkohlwanderung Faschingsturnen Weitere geplante Ak*onen: Sommer 2018 Ferienpassak-on Herbst Jumpingday Oktober 2018 Drachenfest (Ankündigung folgt) Dezember 2018 Adventssingen mit Theaterstück/Musical Zu guter Letzt gedenken wir unserer verstorbenen Mitglieder Günther Schmidt und Brunhold Zenk. wird noch immer ein Kassenwart gesucht. erinnern wir noch einmal daran, dass unser Verein im Jahr 2020 runde 100 Jahre alt wird. Es werden noch immer Mitglieder gesucht, die bei der Planung und Organisa-on mitwirken möchten. BiOe meldet euch beim Vorstand. werden noch fleißige Helfer für das Osterfeuer gesucht! noch ein Hinweis: Aktuelle Infos findet auch auf unserer Homepage und der Facebookseite unseres Vereins. geben wir bekannt, dass der Redak*onsschluss für die nächste Ausgabe unserer Vereinszeitung (Vorsprung 2/2018) der 01. September 2018 ist. BiOe sendet eure Beiträge pünktlich und ohne zusätzliche Aufforderung ausschließlich an folgende Adresse: 43 Eure Redaktion

44 Herausgeber: TSC Sack e.v. Sackwaldstraße Alfeld OT Sack 44

Am Freitag, den , trafen sich gegen Uhr über 40 Kinder und zahlreiche Eltern in der Turnhalle, um gemeinsam mit dem Jugendausschuss

Am Freitag, den , trafen sich gegen Uhr über 40 Kinder und zahlreiche Eltern in der Turnhalle, um gemeinsam mit dem Jugendausschuss Kinderfasching Am Freitag, den 08.02.13, trafen sich gegen 15.00 Uhr über 40 Kinder und zahlreiche Eltern in der Turnhalle, um gemeinsam mit dem Jugendausschuss Fasching zu feiern. Nach dem großen Begrüßungsspiel

Mehr

Der TSC Sack - immer einen Sprung voraus - 1 / 2017

Der TSC Sack - immer einen Sprung voraus - 1 / 2017 Vor sprung Der TSC Sack - immer einen Sprung voraus - 1 / 2017...Zum 2. Mal Theater Wenn die Halle zum Theater wird... 1 Diese Zeitung wird finanziert von unseren Werbepartnern und Sponsoren, denen wir

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Der TSC Sack - immer einen Sprung voraus - 2 / Der TSC on Tour

Der TSC Sack - immer einen Sprung voraus - 2 / Der TSC on Tour Der TSC Sack - immer einen Sprung voraus - 2 / 2018 Der TSC on Tour 1 Diese Zeitung wird u.a. finanziert von unseren Werbepartnern, denen wir hiermit herzlich danken. Bitte berücksichtigen Sie diese bei

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Der TSC Sack - immer einen Sprung voraus-

Der TSC Sack - immer einen Sprung voraus- Der TSC Sack - immer einen Sprung voraus- 1/ 2012 1 Diese Zeitung wird finanziert von unseren Werbepartnern und Sponsoren, denen wir hiermit herzlich danken. Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihrem Einkauf.

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Der TSC Sack - immer einen Sprung voraus - 1 / Jahre Jedermänner

Der TSC Sack - immer einen Sprung voraus - 1 / Jahre Jedermänner Der TSC Sack - immer einen Sprung voraus - 1 / 2016 40 Jahre Jedermänner 1 Diese Zeitung wird finanziert von unseren Werbepartnern und Sponsoren, denen wir hiermit herzlich danken. Bi*e berücksich,gen

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v.

FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen Saison 2014 / Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. Saison 2014 / 2015 1. Spieltag Sportplatz Inzigkofen FC 99 - SV Bingen/Hitzkofen www.fc-99.de 2014 Diverses Memo René Schatz FC-Magazin Liebe Fußballfreunde! Anzeige Es geht wieder los. Dieser Satz wird

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der Generalversammlung am Freitag, 11.04.2008, 20:00 Uhr im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Helmut Don eröffnet die Versammlung und

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News 29. Ausgabe 2. Quartal 2016 Jahreshauptversammlung 2016 In der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 11.03.2016 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Leider waren nur

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 09. April 2015 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 09. April 2015 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 09. April 2015 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung und deren Beschlussfähigkeit

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Förderverein Knollenturm e. V. POSTANSCHRIFT Postfach 1229, 37422 Bad Lauterberg TEL +49 (0)5585 / 222 E-Mail berndbaldus@web.de PROTOKOLL VON Holger Kratzin E-MAIL holgerkratzin@aol.com INTERNET www.grosserknollen.de

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr