INHALT. Einführung S. 2. Was wir unter systemischer Beratung verstehen S. 2. Ziel und Zielgruppe, Voraussetzungen S. 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALT. Einführung S. 2. Was wir unter systemischer Beratung verstehen S. 2. Ziel und Zielgruppe, Voraussetzungen S. 3"

Transkript

1 SYSTEMISCHE BERATUNG WEITERBILDUNG IN LÖSUNGSORIENTIERTER KOMMUNIKATION UND BERATUNG AUFBAULEHRGANG INHALT Einführung S. 2 Was wir unter systemischer Beratung verstehen S. 2 Ziel und Zielgruppe, Voraussetzungen S. 3 Umfang und Abschluss der Weiterbildung S. 4 Inhalte der Weiterbildung S. 5 Lehrgangsleitung und ReferentInnen S. 6 Organisatorisches S. 7 INFORMATIONSVERANSTALTUNG 16. Oktober 2018 ab 18:30 Uhr in Schloss Hofen, Lochau KONTAKT Schloss Hofen Wissenschaft & Weiterbildung Hofer Straße 26, A 6911 Lochau T E monika.seif@schlosshofen.at 2018 Schloss Hofen & 1

2 EINFÜHRUNG Schloss Hofen - zuvor die Akademie für Sozialarbeit Vorarlberg und die Kathi-Lampert- Schule für Sozialbetreuungsberufe zuvor LHB Götzis - bilden seit vielen Jahren Fachkräfte des Sozial- und Gesundheitsbereiches in den Grundlagen des Systemischen Arbeitens aus. Absolvierende und Teilnehmende, das von diesen beiden Einrichtungen seit langem gemeinsam angebotenen modularisierten 10-tägigen Grundlehrgang (früher 12 Tage), erhalten jetzt erneut das Angebot einer aufbauenden Weiterbildung zur Erweiterung ihrer systemischen Beratungs- und Betreuungskompetenz. Wir freuen uns, nach den Erfolgen der letzten Durchgänge, 2019 mit der dieses weiterführende Angebot wieder anbieten zu können mit dem bewährten Trainerteam aus München und Vorarlberg. Die und ihre Trainerinnen und Trainer schauen auf eine über zwanzigjährige Tradition und Praxiserfahrung in der Ausbildung in systemischer Beratung und Therapie sowie im Bereich der Weiterentwicklung von Humanressourcen und Organisationsstrukturen zurück. In ihren Angeboten ist die Entwicklung und Qualifizierung der professionellen Rolle von Menschen in ihren Arbeitswelten das zentrale Thema. Diese Partner bringen daher profunde Ausbildungserfahrung, ein Konzept, Lehrkräfte und eine internationale Anerkennung des Abschlusses bei den deutschsprachigen Systemischen Gesellschaften ein. Die hier vorgestellte 3,5-semestrige Weiterbildung Systemische Beratung bietet ein in sich geschlossenes Basismodul im Rahmen des integrierten Weiterbildungsverbundes der. Sie stattet die Teilnehmenden mit soliden systemischen Handlungskompetenzen für ihre Arbeit mit Menschen insbesondere in Konflikt- und Belastungssituationen in sozialen und beruflichen Lebensweltbereichen aus. Sie bietet eine fundierte und umfassende Orientierung für den Umgang mit komplexen Dynamiken menschlicher Beziehungssysteme im Bereich der Sozial-, Gesundheits- und Bildungssysteme und organisationaler Kontexte. Die Vorgaben der Systemischen Gesellschaft ( Deutscher Verband für Systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.v. mit Sitz in Berlin für die Durchführung von Weiterbildungen in Systemischer Beratung sind Grundlagen des vorliegenden Weiterbildungskonzeptes. WAS WIR UNTER SYSTEMISCHER BERATUNG VERSTEHEN Der Beratungsbegriff wird von uns in einem breiten Sinne verstanden. Er steht für die Arbeit in unterschiedlichen Kontexten, in denen Beratung und Begleitung von KlientInnen und deren Angehörigen sowie die Zusammenarbeit von Mitarbeitenden der beteiligten Organisationen stattfindet. Systemische Beraterinnen und Berater denken in Ganzheiten, versuchen Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu verstehen und spüren dem Gewinn von Symptomen für ein System nach. Sie gehen ressourcenorientiert bei der Lösung von Problemen vor. Bei der systemischen Haltung werden die Klientinnen und Klienten als Expertinnen und Experten für ihre Themen und Probleme angesehen, die Beratenden als Expertinnen bzw. Experten für den Prozess, die Gesprächsführung und das Halten des Roten Fadens Schloss Hofen & 2

3 Sie wissen nicht besser als ihre Klientinnen und Klienten, was für diese gut ist, sondern erarbeiten gemeinsam individuell passende Lösungen. Diese Haltung ist besonders hilfreich, um die Freude an der eigenen Arbeit zu erhalten und einem möglichen Burn-Out vorzubeugen. Systemische Beraterinnen und Berater gehen davon aus, dass es die Wahrheit nicht gibt, sondern dass es mindestens so viele Wahrheiten gibt, wie es beteiligte Menschen gibt. Jeder von uns konstruiert sich seine Sicht der Wirklichkeit. Systemische Beraterinnen und Berater unterstützen die Mitglieder eines Systems, sich in die Perspektiven und Wirklichkeitskonstruktionen ihrer Mitmenschen hineinzuversetzen. Systemische Beraterinnen und Berater denken in Beziehungen und Wechselwirkungen und versuchen, diese Art von Denken auch ihren KlientInnen zugänglich zu machen, egal wie eingeschränkt deren Möglichkeiten dazu mitunter sein mögen. Systemische Beraterinnen und Berater beziehen die individuellen Lebensbedingungen und das soziale Umfeld der Klienten bzw. Klientinnen - und des Hilfesystems in ihr Handeln mit ein. Sie wollen sowohl mit dem Klienten- / Klientinnensystem als auch mit dem etwaigen Hilfesystem kooperieren. Dabei legen sie den Schwerpunkt der Aufmerksamkeit auf die oft in Vergessenheit geratenen oder verschütteten bzw. beeinträchtigten Fähigkeiten und Stärken des Klienten- / Klientinnensystems. In jedem Fall legen sie Wert darauf, die Verantwortung für Veränderung beim Klienten- / Klientinnensystem zu belassen und dieses prozessorientiert auf seinem Weg zu begleiten. ZIEL UND ZIELGRUPPE Ziel der Weiterbildung Systemische Beratung ist der Erwerb fundierter professioneller Systemkompetenzen in der Arbeit mit Klientinnen und Klienten, Familien, Gruppen und Teams. Die Teilnehmenden erhalten einen intensiven Einblick in das systemisch-konstruktivistische Denk- und Handlungsmodell. Vor allem aber werden praxisbezogen Methoden und Techniken zur Erkennung des Aufbaus, der Funktionen und der Wechselwirkungen von sozialen Systemen erlernt, um gemeinsam mit allen Beteiligten die in den Systemen vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen aktivieren und lösungsorientierte Perspektiven eröffnen zu können. Ein weiterer Schwerpunkt der Weiterbildung Systemische Beratung ist der Erwerb der Kompetenz, sich sicher und rollenadäquat in der eigenen Organisation und Einrichtung sowie mit Kooperationspartnern bewegen zu können. VORAUSSETZUNGEN Die Teilnehmenden haben bereits den 12-tägigen Grundlehrgang Systemisches Arbeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich des gemeinsamen Angebots von Schloss Hofen und der Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe absolviert oder mindestens 2018 Schloss Hofen & 3

4 8 Seminartage und 2 Tage Systemische Supervision / Reflexion von diesem Lehrgang oder von anderen qualifizierten Anbietern besucht. Sollten noch Seminarteile fehlen, können diese vor oder in vereinbarten Fällen auch noch während der ersten Monate des Aufbaulehrgangs aus dem Seminarangebot von Schloss Hofen nachgeholt werden. UMFANG UND ABSCHLUSS DER WEITERBILDUNG Der Gesamtumfang der Weiterbildung Systemische Beratung umfasst 582 Stunden (à 45 Minuten), wobei 10 Tage (80 Stunden) des Grundlehrgangs Systemisches Arbeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich von Schloss Hofen bzw. der Kathi-Lampert-Schule angerechnet werden. Der Lehrgang setzt sich zusammen aus: Lernform Einheiten Zeit Voraussetzung: Grundlagenseminare Systemisches Arbeiten Voraussetzung: Systemische Supervision / Reflexion Thematische Seminare mit Selbstreflexionseinheiten Mind. 4 x 2 Tage Mind. 1 x 2 Tage 64 Stunden 16 Stunden 7 x 3 Tage 168 Stunden Gruppensupervisionen 8 x 1 Tag 64 Stunden Selbsterfahrungsseminare 2 x 3 Tage 50 Stunden Lernen in Peergruppen selbstorganisiert 70 Stunden Dokumentierte Beratungspraxis selbstorganisiert 100 Stunden Eigenarbeit, z.b. Literaturstudium selbstorganisiert 50 Stunden gesamt 582 Stunden Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass Theorie und Praxis in enger Wechselwirkung vermittelt werden und die konkreten beruflichen Erfahrungen in den Praxisfeldern der Teilnehmenden laufend aktiv in die Weiterbildung mit einbezogen werden. Im theoretischen Teil werden Denkmodelle der Theorie psychischer und sozialer Systeme, der Kommunikationstheorie und der Theorie der Selbstorganisation komplexer dynamischer Systeme vermittelt. Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf der Vermittlung eines vielfältigen systemischen Methodenrepertoires, das geeignet ist, Menschen in Problemlagen zu begleiten und sie in der Gestaltung ihrer familiären, sozialen und beruflichen Lebenswelten effektiv zu unterstützen Schloss Hofen & 4

5 Die beiden Selbsterfahrungsseminare bieten die Möglichkeit, die eigene Person als wichtiges Werkzeug beraterischer Arbeit in ihrer Gewordenheit und in ihrem Einfluss auf die eigene professionelle Tätigkeit unter einem systemischen Blickwinkel zu reflektieren und weitere persönliche und professionelle Entwicklungsperspektiven zu erarbeiten. Die Übernachtung im Bildungshaus ist bei diesen Seminaren obligatorisch. In den von den Teilnehmenden selbst organisierten regionalen Peergruppen werden die gelernten Sichtweisen und Vorgehensweisen in der gemeinsamen kollegialen Reflexion und Intervision weiter vertieft und geübt und sehr konkret auf das eigene Tätigkeitsfeld bezogen. Nach einem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie ein gemeinsames Zertifikat von Schoss Hofen und der mit einem detaillierten Leistungsnachweis, einer Beschreibung der Themenschwerpunkte und einer Nennung der Referentinnen und Referenten. Sie erwerben damit bei Vorliegen der beruflichen Grundlagen die Voraussetzung für die Teilnahme an Aufbaukursen im Verbundsystem der. Da die zertifiziertes Mitgliedsinstitut der Systemischen Gesellschaft ( ist, erwerben Sie mit Abschluss dieser Weiterbildung die Voraussetzung, das Zertifikat der Systemischen Gesellschaft in Systemischer Beratung zu beantragen. INHALTE DER WEITERBILDUNG SYSTEMISCHE BERATUNG Grundlagen des systemischen Ansatzes Die Bedeutung der Kontexte in der Systemischen Beratung Systemanalyse und Mustererkennung Selbsterfahrung und Reflexion der eigenen Rollen in verschiedenen Systemen unter Einbezug von Kultur- und Genderperspektiven Genogrammarbeit Kommunikationstheorie Systemische Gesprächsführung und Fragetechniken Grundhaltungen der systemischen Beratung Gestaltung von Veränderungsprozessen Lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten Arbeit mit Mehrpersonensystemen Systemisches Arbeiten in Teams Dynamik in Organisationen Arbeiten in und mit komplexen organisationalen Systemen Analoge und szenische Methoden in der Arbeit mit Einzelnen, Familien, Gruppen, Teams und Organisationen Systemische Handlungsmodelle in spezifischen Arbeitsfeldern 2018 Schloss Hofen & 5

6 Reflexion und Förderung der eigenen beruflichen Entwicklung Evaluation der Weiterbildung im Hinblick auf die eigene berufliche Entwicklung Kolloquium: Fallpräsentationen durch die Teilnehmenden der Weiterbildung FACHLICHE LEHRGANGSLEITUNG Michael Fischer Diplom-Sozialpädagoge (FH), Supervisor (DGSv) und Organisationsberater, Lehrtherapeut und lehrender Supervisor (SG), Lehrtrainer der, freiberuflicher Coach, Trainer und Organisationsentwickler für Führungskräftetrainings, Team-, Konzept- und Projektentwicklung, Qualitätsmanagement, Beratertraining, Kommunikationstraining, Train-the-Trainer- Seminare. REFERENTINNEN UND REFERENTEN Michael Fischer, s.o. Dr. Monika Seeberger Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin Systemische Familientherapie, in freier Praxis, Weiterbildung in prozessorientierter Aufstellungsarbeit, Systemische Supervisorin, langjährige Berufserfahrung in Beratung und Therapie von Menschen mit Behinderung sowie deren Umfeld, langjährige Seminar- und Lehrtätigkeit; Frastanz / Österreich. monika.seeberger@gmx.at Johannes Staudinger Sozialpädagoge mit heilpädagogischer Zusatzausbildung, Psychotherapeut -Systemische Familientherapie, Gerontopsychotherapeut, Sexualtherapeut in eigener Praxis, Supervisor, Weiterbildung in prozessorientierter Aufstellungsarbeit, langjährige Beratung und Therapie von Menschen mit Behinderung und Menschen mit neurologischen Erkrankungen sowie deren sozialen Umfeld, langjährige Seminar- und Lehrtätigkeit; Feldkirch / Österreich. praxis@jstaudinger.at Christiane Schiff Heilpädagogin (BHP), Zusatzausbildungen in Systemischer Therapie, Systemischem Coaching (SG) und Systemischer Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, Mediation und Konfliktmanagement; Lehrtrainerin der, Beratung und Begleitung von Veränderungsprozessen von Einzelnen, Teams und Organisationen, Coaching von Fachund Führungskräften bei ihrer persönlichen und professionellen Weiterentwicklung; München/ Deutschland. coaching@christiane-schiff.de 2018 Schloss Hofen & 6

7 ORGANISATORISCHES Lehrgangsleitung Verantwortlich sind Michael Fischer von der Seif von Schloss Hofen für die Organisation. für die fachliche Leitung und Monika Zeiten und Veranstaltungsorte Informationsveranstaltung 16. Oktober 2018 ab 18:30 Uhr in Schloss Hofen, Lochau, um Anmeldung wird gebeten. Seminare Seminar 1: März 2019, Schloss Hofen, Lochau Seminar 2: Mai 2019, Schloss Hofen, Lochau Selbsterfahrungsseminar 1: Juli 2019, Bildungshaus Batschuns Seminar 3: Sept. 2019, Schloss Hofen, Lochau Seminar 4: Nov. 2019, Schloss Hofen, Lochau Seminar 5: Febr. 2020, Schloss Hofen, Lochau Seminar 6: Mai 2020, Schloss Hofen, Lochau Selbsterfahrungsseminar 2: Juli 2020, Bildungshaus St. Arbogast Seminar 7: Sept. 2020, Schloss Hofen, Lochau Supervisionen Vier der mind. acht Supervisionstermine wurden bereits festgelegt, je nach Anzahl der Teilnehmenden werden zu Beginn weitere Termine bekanntgegeben und die Orte vereinbart. Die bereits bekannten Termine sind: Do. 18. April 2019 Do. 27. Juni 2019 Mi. 16. Oktober 2019 Fr. 29. November 2019 Veranstaltungsorte Bildungshaus Batschuns, Kapf 1, 6835 Zwischenwasser; Zimmer sind vorreserviert. Bildungshaus St. Arbogast, Montfortstraße 88, 6840 Götzis; Zimmer sind vorreserviert. Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, Hofer Straße 26, 6911 Lochau Die Supervisionen finden an Orten statt, die mit den Teilnehmenden vereinbart werden. Bevorzugt werden die Arbeitsstätten der Teilnehmenden Schloss Hofen & 7

8 Arbeitszeiten Die Seminare dauern am ersten Tag von 10:00 18:00 Uhr, an den Folgetagen von 9:00 18:00 Uhr und am letzten Tag von 9:00 17:00 Uhr. Die Supervisionen finden jeweils von 10:00 18:00 Uhr statt. Teilnahmebeitrag 3 Semesterraten á EUR 1.867,00 und Unterlagen, bezahlbar in 3 Semesterraten; auf Antrag sind andere Zahlungsmodalitäten möglich. Zuzüglich die Kosten für 6 x Vollpension im Bildungshaus, die vor Ort selbst zu bezahlen sind (EZ und VP gesamt ca. EUR 480,00 Doppelzimmerbelegung möglich, Preisanpassungen vorbehalten). Für die Beantragung des Zertifikats der Systemischen Gesellschaft werden ca. EUR 150,00 anfallen zzgl. EUR 50,00 Bearbeitungsgebühr. Veranst. Nr Anmeldung bis 7. Januar 2019 mit einem speziellen Anmeldebogen an: Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung, Hofer Straße 26, A 6911 Lochau, E monika.seif@schlosshofen.at Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Unterlagen. Bis spätestens 21. Januar 2019 erhalten Sie eine definitive Mitteilung, ob der Lehrgang stattfindet und Sie an der Weiterbildung teilnehmen können, sowie einen Weiterbildungsvertrag. Bitte senden Sie den Weiterbildungsvertrag bis spätestens 18. Februar 2019 zurück. Kooperationspartner Eine Kooperation mit der Kathi-Lampert-Schule für Sozialbetreuungsberufe Götzis. Diese Veranstaltung ist als Fortbildung im Sinne des Sozialbetreuungsberufegesetzes anerkannt. Änderungen sind unter bestimmten Bedingungen nötig und deshalb vorbehalten. Lochau / München im Oktober 2019 Seif / Fischer 2018 Schloss Hofen & 8

Systemische Beratung Aufbaulehrgang 2015-2017

Systemische Beratung Aufbaulehrgang 2015-2017 SYSTEMISCHE BERATUNG WEITERBILDUNG IN LÖSUNGSORIENTIERTER KOMMUNIKATION UND BERATUNG 2015 2017 INHALT Einführung S. 2 Was wir unter systemischer Beratung verstehen S. 2 Ziel und Zielgruppe, Voraussetzungen

Mehr

GESUNDHEIT UND SOZIALES SYSTEMISCHE BERATUNG. Aufbaulehrgang in lösungsorientierter Kommunikation und Beratung

GESUNDHEIT UND SOZIALES SYSTEMISCHE BERATUNG. Aufbaulehrgang in lösungsorientierter Kommunikation und Beratung GESUNDHEIT UND SOZIALES SYSTEMISCHE BERATUNG Aufbaulehrgang in lösungsorientierter Kommunikation und Beratung GESUNDHEIT UND SOZIALES Systemische Berater und Beraterinnen denken in Ganzheiten, versuchen

Mehr

Systemische Beratung. 4. Lehrgang 2015 2017. Wissenschaft und Weiterbildung Land Vorarlberg FH Vorarlberg

Systemische Beratung. 4. Lehrgang 2015 2017. Wissenschaft und Weiterbildung Land Vorarlberg FH Vorarlberg SCHLOSS HOFEN Soziale Arbeit Systemische Beratung Aufbau-Weiterbildung in lösungsorientierter Kommunikation und Beratung 4. Lehrgang 2015 2017 Wissenschaft und Weiterbildung Land Vorarlberg FH Vorarlberg

Mehr

BASISMODUL SYSTEMISCHE BERATUNG BK 13

BASISMODUL SYSTEMISCHE BERATUNG BK 13 BASISMODUL SYSTEMISCHE BERATUNG BK 13 WEITERBILDUNG ZUR QUALIFIZIERUNG IN LÖSUNGSORIENTIERTER KOMMUNIKATION UND SYSTEMISCHER BERATUNG TAGESBLOCKKURS MAI 2013 JUNI 2015 INHALT Einführung S. 2 Was wir unter

Mehr

Mindeststandards für die Zertifizierung der Weiterbildungen

Mindeststandards für die Zertifizierung der Weiterbildungen Mindeststandards für die Zertifizierung der Weiterbildungen Systemischer Pädagoge (Berater) (DGsP) / Systemische Pädagogin (Beraterin) (DGsP) 1 Die Mindeststandards legen verbindlich fest, unter welchen

Mehr

WEITERBILDUNG ZUR QUALIFIZIERUNG IN LÖSUNGSORIENTIERTER KOMMUNIKATION UND SYSTEMISCHER BERATUNG MAI 2012 APRIL 2014

WEITERBILDUNG ZUR QUALIFIZIERUNG IN LÖSUNGSORIENTIERTER KOMMUNIKATION UND SYSTEMISCHER BERATUNG MAI 2012 APRIL 2014 BASISMODUL SYSTEMISCHE BERATUNG BK 10 WEITERBILDUNG ZUR QUALIFIZIERUNG IN LÖSUNGSORIENTIERTER KOMMUNIKATION UND SYSTEMISCHER BERATUNG WOCHENEND-BLOCKKURS MAI 2012 APRIL 2014 INHALT Einführung S. 2 Was

Mehr

Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung

Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung Zertifiziert nach den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) Kontakt & Infos: APF I Arbeitsgemeinschaft für psychoanalytisch-systemische Praxis

Mehr

Lehrgang. GestaltSystemisch beraten begleiten trainieren. Selbstkompetenz Soziale Kompetenz Methodenkompetenz. Oktober 2018 Dezember 2019

Lehrgang. GestaltSystemisch beraten begleiten trainieren. Selbstkompetenz Soziale Kompetenz Methodenkompetenz. Oktober 2018 Dezember 2019 Lehrgang GestaltSystemisch beraten begleiten trainieren Selbstkompetenz Soziale Kompetenz Methodenkompetenz Oktober 2018 Dezember 2019 In diesem Lehrgang vermitteln wir in 9 Modulen Elemente aus der Gestaltpädagogik

Mehr

Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung

Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung Zertifiziert nach den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) Kontakt & Infos : APF I Arbeitsgemeinschaft für psychoanalytische-systemische Praxis

Mehr

systemisch-lösungsorientiert K O M P A K T LOA-Lösungsorientiertes Arbeiten in Veränderungsprozessen

systemisch-lösungsorientiert K O M P A K T LOA-Lösungsorientiertes Arbeiten in Veränderungsprozessen www.systemisches-institut-sachsen.de Sächsisches Institut für Systemische Beratung und Therapie/ Familientherapie e.v. Gerd Altmann / pixelio.de Das SIS ist Mitglied in der : LOA-Lösungsorientiertes Arbeiten

Mehr

Marte Meo Kombi-Kurs (KK15-Sachsen) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer MARTE MEO INSTITUT

Marte Meo Kombi-Kurs (KK15-Sachsen) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer MARTE MEO INSTITUT Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer Kombi-Kurs Die Kraft der Bilder nutzen lernen Der Kombi-Kurs ist geeignet für jene Interessenten, die von Beginn an das

Mehr

Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund

Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC am Institut intasco in Dortmund Peter Eichenauer Lehrsupervisor EASC Inhaber des Instituts intasco Institut für Transaktionsanalyse, Supervision, Coaching

Mehr

Systemische Elternberatung

Systemische Elternberatung Systemische Elternberatung Seminarreihe 2017-2018 Professionelle Beratung von Eltern und Familien in Kindertagesstätten Berufsbegleitende Qualifizierung für Erzieher/innen Systemische Elternberatung Die

Mehr

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Vom Erwachsenenbildner zum Coach Vier Ausbildungstage geschenkt! Frühbucherrabatt! Tools Methoden Prozess Ablauf Wahrnehmung Reflexion Beziehung Rolle Haltung Werte Vom Erwachsenenbildner zum Coach Eine praxisnahe Ausbildung zwei anerkannte

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / 2018-2019 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) w w w. w i s t - m u e n s t e r. d e Das Westfälische

Mehr

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie Praktische Tätigkeit ( 2 PsychTh-APrV) Die Praktische Tätigkeit umfasst insgesamt mind. 1800 Stunden. Davon sind mind. 1200 Stunden in einer klinischen Einrichtung und mind. 600 Stunden in einer Psychotherapeutischen

Mehr

Ressourcen, Lösungen, Respekt - Systemisches Handwerkszeug für PraktikerInnen aus Sozialarbeit, Beratung und Therapie II

Ressourcen, Lösungen, Respekt - Systemisches Handwerkszeug für PraktikerInnen aus Sozialarbeit, Beratung und Therapie II Ressourcen, Lösungen, Respekt - Systemisches Handwerkszeug für PraktikerInnen aus Sozialarbeit, Beratung und Therapie II Seminar vom 18. 20. Juli 2016 in Freiburg Wintererstraße 4 79104 Freiburg Tel: +49

Mehr

für LeiterInnen von System-Aufstellungen in Organisationen und Arbeitskontexten nach dem infosyon-qualitätsstandard

für LeiterInnen von System-Aufstellungen in Organisationen und Arbeitskontexten nach dem infosyon-qualitätsstandard Selbstauskunft für LeiterInnen von System-Aufstellungen in Organisationen und Arbeitskontexten nach dem infosyon-qualitätsstandard Erklärungen zum Ausfüllen des Fragebogens Bitte füllen Sie den Fragebogen

Mehr

LOB Lösungsorientierte Beratung

LOB Lösungsorientierte Beratung Klug fragen können ist die halbe Weisheit. Francis Bacon Curriculum der Weiterbildung LOB Lösungsorientierte Beratung Beginn: 12. April 2018 in Berlin Was bedeutet lösungsorientiert? Das lösungsorientierte

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Lösungsorientierte Beratung - berufsbegleitende Fortbildung -

Lösungsorientierte Beratung - berufsbegleitende Fortbildung - Lösungsorientierte Beratung - berufsbegleitende Fortbildung - Das Modell lösungsorientierter Beratung leitet sich ab aus der lösungsorientierten Kurzzeit-Therapie, wie sie von Steve de Shazer, Insoo Kim

Mehr

Weiterbildung Systemische Beratung 1 variables Kurssystem

Weiterbildung Systemische Beratung 1 variables Kurssystem Weiterbildung Systemische Beratung 1 variables Kurssystem Curriculum 30.09.2014 Inhalt 1. Vorbemerkungen und Kontext der Weiterbildung 2. Zielgruppen 3. Unser Grundverständnis von systemischer Beratung

Mehr

Lehrgang Job Coaching / Supported Employment

Lehrgang Job Coaching / Supported Employment Lehrgang Job Coaching / Supported Employment Ein praxisnahes Angebot im Bereich der beruflichen Integration In Partnerschaft mit Lehrgang Job Coaching / Supported Employment Ein praxisnahes Angebot im

Mehr

Wir brauchen Originale, keine Kopien!

Wir brauchen Originale, keine Kopien! : Systemische Beratung / Familienberatung Wir brauchen Originale, keine Kopien! 45276 Essen Seite 3 von 6 Einführung in die Weiterbildung Durch diese Weiterbildung soll den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Mehr

Bildung ist Lernen mit offenem Ausgang. Weiterbildung Gestaltpsychologie und Konstruktivismus

Bildung ist Lernen mit offenem Ausgang. Weiterbildung Gestaltpsychologie und Konstruktivismus Bildung ist Lernen mit offenem Ausgang Weiterbildung Postanschrift: Lanke 10 29456 Hitzacker Mobil 0177. 700 2206 hwhemp@supaktiv.de Beratungsräume: Am Sande 40/41 21335 Lüneburg 2018 Ein Einstieg für

Mehr

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2017, Magdeburg. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2017, Magdeburg. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Start: 11. - 12.05.2017 Marte Meo Kombi-Kurs 2017, Magdeburg Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Marte Meo Kombi-Kurs Kombi-Kurs 2017, Magdeburg (KK17-SA) Die Kraft der Bilder nutzen lernen

Mehr

Trainer- und Beraterprofil

Trainer- und Beraterprofil Trainer- und Beraterprofil Elke Harnisch Dipl.Supervisorin (DGSv) Dipl. Sozialpädagogin Über 20 Jahre Coach, Supervisorin und Trainerin» Ich verfüge über langjährige Beratungs- Erfahrung mit Führungskräften

Mehr

Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung in der Kirche

Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung in der Kirche Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung in der Kirche Ausbildungskurs 10 Curriculum Wie arbeitet Gemeindeberatung? Die Rahmenbedingungen für die Arbeit in Kirchengemeinden, Regionen, Dekanatsbezirke

Mehr

Weiterbildung in systemischer Beratung (entsprechend den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft e.v.)

Weiterbildung in systemischer Beratung (entsprechend den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft e.v.) in systemischer Beratung (entsprechend den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft e.v.) Curriculum 2019 Institut für systemische Theorie und Praxis Frankfurt Start: in systemischer Beratung am

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung

Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung Certificate of Advanced Studies (CAS) Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung Speziell für Beraterinnen und Berater von Lehrpersonen Seit vielen Jahren bietet die PHSG in Kooperation mit der aeb

Mehr

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2. Halbjahr 2017 / 1. Halbjahr 2018

Fort- und Weiterbildungsprogramm 2. Halbjahr 2017 / 1. Halbjahr 2018 Institut für Aus- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildungsprogramm SERA Institut für Aus- und Weiterbildung Guerickeweg 5 64291 Darmstadt Verwaltung Tel: 06151 870 70 40 info@sera-institut.net VORWORT

Mehr

Supervison und Coaching MSc

Supervison und Coaching MSc Hochschullehrgang der FH Vorarlberg in Kooperation mit Schloss Hofen, FH Ravensburg-Weingarten - University of Applied Sciences im Rahmen der Internationalen Bodenseehochschule (IBH) Supervison und Coaching

Mehr

Integrative systemische Seminare für

Integrative systemische Seminare für Integrative systemische Seminare für Jugendliche, die lernen wollen, sich zu wehren Jetzt reicht s mir! Pädagogische Fachkräfte, die Zeit und Raum für pädagogische Präsenz kennenlernen möchten Es geht

Mehr

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung Der systemische Ansatz richtet sein Augenmerk auf die soziale Vernetztheit des Menschen. Dessen Zusammenleben wird in Familien und anderen Systemen

Mehr

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung Der systemische Ansatz richtet sein Augenmerk auf die soziale Vernetztheit des Menschen. Dessen Zusammenleben wird in Familien und anderen Systemen

Mehr

Weiterbildung Systemische Beratung 1 variables Kurssystem

Weiterbildung Systemische Beratung 1 variables Kurssystem Weiterbildung Systemische Beratung 1 variables Kurssystem Curriculum 25.04.2016 orientiert an den neuen Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft Inhalt 1. Vorbemerkungen und Kontext der Weiterbildung

Mehr

Carl-Rogers-Institut Nord

Carl-Rogers-Institut Nord Carl-Rogers-Institut Nord Gesellschafterinnen und Gesellschafter Diplom Psychologin Dr. Gudrun Schwarz Greifswald Pastoralpsychologe Rostock/Pforzheim Pforzheim 01.August 2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Management. https://akademie.tuv.com

Management. https://akademie.tuv.com Prozessorientierte Organisationsentwicklung und Change Management. Die Einführung und Entwicklung von Prozessmanagement ist ein organisatorisches Veränderungsprojekt, welches Widerstände auslösen kann.

Mehr

Aussichtslose Fälle Lösungsorientierte Konzepte für Beratung und Therapie von schwierigen Fällen

Aussichtslose Fälle Lösungsorientierte Konzepte für Beratung und Therapie von schwierigen Fällen Aussichtslose Fälle Lösungsorientierte Konzepte für Beratung und Therapie von schwierigen Fällen DGSF-Fachtag am 02. Juli 2015 in Freiburg Wintererstraße 4 79104 Freiburg Tel: +49 (0) 761-45 89 56 33 Fax:

Mehr

Ausgangssituation. Zielsetzung. Inhalte. Arbeitsformen

Ausgangssituation. Zielsetzung. Inhalte. Arbeitsformen Systemische Beratung Die Weiterbildung ist bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Beratung, Therapie und Familientherapie (DGSF) anerkannt und entspricht den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft

Mehr

METHODENWERKSTATT. FRANK LOHSE Moderation. Kommunikation. Beratung. MARIASAURBIER Prozessbegleitung Supervision Fortbildung

METHODENWERKSTATT. FRANK LOHSE Moderation. Kommunikation. Beratung. MARIASAURBIER Prozessbegleitung Supervision Fortbildung METHODENWERKSTATT Zertifikatskurs in Kooperation mit dem LVR Landesjugendamt Rheinland MARIASAURBIER Prozessbegleitung Supervision Fortbildung FRANK LOHSE Moderation. Kommunikation. Beratung. METHODENWERKSTATT

Mehr

INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG MODERATIONS- SCHMIEDE

INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG MODERATIONS- SCHMIEDE INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG MODERATIONS- SCHMIEDE Diplomlehrgang Moderationsschmiede Die Moderations-Schmiede ist Österreichs erste Moderations-Berufsausbildung. In dem 6tägigen Lehrgang stehen drei Themenkomplexe

Mehr

Weiterbildung Systemische Supervision (SG 1 ) Aufbaukurs im fortlaufenden Kurssystem

Weiterbildung Systemische Supervision (SG 1 ) Aufbaukurs im fortlaufenden Kurssystem Weiterbildung Systemische Supervision (SG 1 ) Aufbaukurs im fortlaufenden Kurssystem Curriculum 16.01.2017 orientiert an den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft Inhalt 1. Vorbemerkungen und

Mehr

Supervision und Coaching

Supervision und Coaching BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Supervision und Coaching AKADEMISCHE/R SUPERVISOR/IN UND COACH MASTER OF SCIENCE IN SUPERVISION

Mehr

Weiterbildung in systemischer Therapie (entsprechend den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft e.v.)

Weiterbildung in systemischer Therapie (entsprechend den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft e.v.) Weiterbildung in systemischer Therapie (entsprechend den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft e.v.) Curriculum 2017 Institut für systemische Theorie und Praxis Frankfurt Start: Weiterbildung

Mehr

Systemisches Arbeiten in Zwangskontexten Lösungsorientierte Konzepte für Beratung, Begleitung und Therapie von schwierigen Fällen

Systemisches Arbeiten in Zwangskontexten Lösungsorientierte Konzepte für Beratung, Begleitung und Therapie von schwierigen Fällen Systemisches Arbeiten in Zwangskontexten Lösungsorientierte Konzepte für Beratung, Begleitung und Therapie von schwierigen Fällen Seminar vom 16. 17. April 2015 in Freiburg Wintererstraße 4 79104 Freiburg

Mehr

bildung. diplomausbildung zum systemischen coach Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 15 ECTS

bildung. diplomausbildung zum systemischen coach Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 15 ECTS bildung. Freude InKlusive. diplomausbildung zum systemischen coach Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungsAkademie Österreich mit 15 ECTS das BILDEt die basis für ihren erfolg In dieser Diplomausbildung

Mehr

Systemisch-integrative Paartherapie 2. Kompaktkurs mit Tom Levold in Freiburg

Systemisch-integrative Paartherapie 2. Kompaktkurs mit Tom Levold in Freiburg Systemisch-integrative Paartherapie 2. Kompaktkurs mit Tom Levold in Freiburg Beginn: 16. September 2016 mit dem ersten Kursabschnitt Kurstage Freitag und Samstag Abschluss: 01. April 2017 mit dem vierten

Mehr

Zertifizierter Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche. Das Spezialmodul für Erzieher in 5 Tagen

Zertifizierter Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche. Das Spezialmodul für Erzieher in 5 Tagen Zertifizierter Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche Das Spezialmodul für Erzieher in 5 Tagen NEU Berlin 24. bis 28. September 2018 Dortmund 5. bis 9. November 2018 Zertifizierter Systemischer

Mehr

Gemeinsam einen Weg finden!

Gemeinsam einen Weg finden! Gemeinsam einen Weg finden! Ihre Vorteile auf einen Blick Individuelle Angebote Ein Team mit hoher Kompetenz aus den Fachrichtungen Psychologie, Pädagogik, Heilpädagogik, Psychotherapie Ein multidisziplinäres

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G25 / Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G25 / Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G25 / 2017-2019 Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG) w w w. w i s t - muenster.de 1. KONZEPTION DER WEITERBILDUNG

Mehr

Burnout: Prävention & Coaching

Burnout: Prävention & Coaching Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Übungen München Burnout: Prävention & Coaching Für Coaches, Berater und Führungskräfte Burnout: Prävention & Coaching Ob in sozialen Berufen, im Management, im

Mehr

Systemische Weiterbildung Aufbaumodul in systemischer Therapie (entsprechend den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft e.v. vom 3.11.

Systemische Weiterbildung Aufbaumodul in systemischer Therapie (entsprechend den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft e.v. vom 3.11. Systemische Aufbaumodul in systemischer Therapie (entsprechend den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft e.v. vom 3.11.99) Institut für systemische Theorie und Praxis Frankfurt Start: Aufbaumodul

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G28 / Qualifikation: Systemische Beratung (SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G28 / Qualifikation: Systemische Beratung (SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G28 / 2019-2021 Qualifikation: Systemische Beratung (SG) www.wist-muenster.de WESTFÄLISCHES INSTITUT FÜR SYSTEMISCHE

Mehr

Lehrgang: Integrative Organisationsberatung Einzigartig in Österreich! IOB. Akademie. Unternehmensberatung GmbH

Lehrgang: Integrative Organisationsberatung Einzigartig in Österreich! IOB. Akademie. Unternehmensberatung GmbH Lehrgang: Integrative Organisationsberatung Einzigartig in Österreich! IOB Akademie Unternehmensberatung GmbH In diesem Lehrgang lernen Sie, Entwicklungsprozesse und Veränderungen in Organisationen begleiten

Mehr

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 152630 Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an aim-lehrgang für pädagogische Fachkräfte in Kita, Hort und Schulsozialarbeit Der Wechsel von der Elternarbeit

Mehr

Systemisch Kompakt II

Systemisch Kompakt II Diese Aufbauweiterbildung richtet sich an alle Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und Verwaltung, die ihre Fähigkeiten im systemischen Denken und Handeln weiterentwickeln möchten. Die eigene

Mehr

Persönliches Beratungskonzept. Leitfaden zur Erarbeitung

Persönliches Beratungskonzept. Leitfaden zur Erarbeitung Persönliches Beratungskonzept Leitfaden zur Erarbeitung Inhaltsverzeichnis 1 Personale und fachliche Voraussetzungen: Qualifikation, Kernkompetenzen...4 2 Menschenbild Ethische Grundsätze rechtliche Grundlagen...4

Mehr

Aufstellungslehrgang WALKING SPIRIT. Neue Wege entstehen im Gehen

Aufstellungslehrgang WALKING SPIRIT. Neue Wege entstehen im Gehen Aufstellungslehrgang WALKING SPIRIT Neue Wege entstehen im Gehen Lehrgang 2018 Seite - 2 - Über die Methode Häufig ist die Ursache für schwierige Beziehungen, anhaltende Probleme und schwere Schicksalsschläge

Mehr

Menschen mit geistiger Behinderung verstehen und begleiten

Menschen mit geistiger Behinderung verstehen und begleiten Menschen mit geistiger Behinderung verstehen und begleiten Fachweiterbildung als Einführung für Nichtfachkräfte 2018 Weiterführende Informationen erhalten Sie gerne bei Johannes Bahl Akademie Schönbrunn

Mehr

Marte Meo Grundkurs 2017, Würzburg

Marte Meo Grundkurs 2017, Würzburg Start: 13. - 14.09.2017 Marte Meo Grundkurs 2017, Würzburg Qualifizierung zum Marte Meo Practitioner Foto: fabianfoto-photocase Marte Meo - aus eigener Kraft Dialoge bewusst gestalten Foto: itlookslikemaik-photocase

Mehr

Marte Meo Aufbaukurs 2017, Sachsen

Marte Meo Aufbaukurs 2017, Sachsen Start: 14. - 15.06.2017 2017, Sachsen Zertifizierte Beratungsweiterbildung zum Marte Meo Therapist Aufbaukurs Chemnitz (AK17-Sachsen) Die Kraft der Bilder nutzen lernen Foto: fabianfoto-photocase Der Aufbaukurs

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG: GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G 26 /

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG: GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G 26 / INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG: GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G 26 / 2018-2020 Zertifikatskurs "Systemische Beratung" der Systemischen Gesellschaft (SG) www.wist-muenster.de

Mehr

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen

Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Beispielen München Psycho(patho)logisches Hintergrundwissen Für Coachs, Berater und Führungskräfte I September 2016 Psycho(patho)logie Da die Grenzen zwischen

Mehr

GRUNDKURS FÜR PSYCHIATRISCHE REHABILITATION 2019

GRUNDKURS FÜR PSYCHIATRISCHE REHABILITATION 2019 GRUNDKURS FÜR PSYCHIATRISCHE REHABILITATION 2019 für MitarbeiterInnen der pro mente Reha (verpflichtend im Rahmen der Richtlinie Grundkurs) Erweitern Sie ihre beruflichen und persönlichen Möglichkeiten

Mehr

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Donnerstag, 02.06.2016 10.00-16.00 Uhr Veranstaltungsort Haus der Volksarbeit e.v. Eschenheimer Anlage 21 60318 Frankfurt am Main Systemisch-interkulturelle

Mehr

Supervision und Coaching

Supervision und Coaching BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFT INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Supervision und Coaching AKADEMISCHE/R SUPERVISOR/IN UND COACH MASTER OF SCIENCE IN SUPERVISION

Mehr

Dreijähriger Weiterbildungslehrgang Prozessorientierte Psychosoziale Beratung

Dreijähriger Weiterbildungslehrgang Prozessorientierte Psychosoziale Beratung Dreijähriger Weiterbildungslehrgang Prozessorientierte Psychosoziale Beratung Anerkannt durch die Schweizerische Gesellschaft für Beratung SGfB Curriculum Jahresmodul 3 Beginn September 2017 Abschluss

Mehr

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER DEUTSCHEN VEREINIGUNG FÜR GESTALTTHERAPIE (DVG) FÜR DIE AUFNAHME VON MITGLIEDERN (Stand: Mai 2015)

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER DEUTSCHEN VEREINIGUNG FÜR GESTALTTHERAPIE (DVG) FÜR DIE AUFNAHME VON MITGLIEDERN (Stand: Mai 2015) 1. Kriterien für die ordentliche Mitgliedschaft (von Personen) 1.1. Die DVG gibt sich Richtlinien für die Ausbildung und Aufnahme von GestalttherapeutInnen / GestaltsupervisorInnen / GestaltberaterInnen.

Mehr

Systemische Supervision

Systemische Supervision SVA 1 2017-2019 Systemische Supervision Aufbaukurs für Systemische Berater*innen Therapeut*innen Coaches Wichtige Termine: Info-Abende: 7.7.2017 und 19.9.2017, 19:00 - Start: 10.11. 11.11.2017 - Ende:

Mehr

Systemische Supervision

Systemische Supervision SVA 1 2017-2019 Systemische Supervision Aufbaukurs für Systemische Berater*innen Therapeut*innen Coaches Wichtige Termine: Info-Abende: 7.7.2017 und 19.9.2017, 19:00 - Start: 10.11. 11.11.2017 - Ende:

Mehr

Kompetenzorientierung. Neues aus der lösungsorientierten Praxis

Kompetenzorientierung. Neues aus der lösungsorientierten Praxis Fachtagung Lösungs- und Kompetenzorientierung Neues aus der lösungsorientierten Praxis 20. April 2018 Referat und Workshops Vormittag Alle Unterlagen zur Fachtagung finden Sie unter Daniel Pfister-Wiederkehr

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Systemische Beratung für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Donnerstag, 14.09.2017, 10:00 17:00 Uhr bis Freitag, 15.09.2017, 9:00 16:30 Uhr im Stephansstift Hannover Diese Veranstaltung

Mehr

Beratung zwischen Tür und Angel Kurzgespräche professionell und systemisch führen

Beratung zwischen Tür und Angel Kurzgespräche professionell und systemisch führen Beratung zwischen Tür und Angel Kurzgespräche professionell und systemisch führen Seminar mit Mathias Klasen vom 13. 14. September 2017 in Freiburg Wintererstraße 4 79104 Freiburg Tel: +49 (0) 761-45 89

Mehr

Supervision im (sozial) pädagogischen Arbeitsfeld

Supervision im (sozial) pädagogischen Arbeitsfeld Zur Geschichte Supervision im (sozial) pädagogischen Arbeitsfeld Ursprünglich verstand man als Supervision die Praxisberatung in der sozialen Arbeit. Insbesondere in den USA war Supervision die Aufsicht

Mehr

Fortbildung. Systemische Krisenintervention

Fortbildung. Systemische Krisenintervention Fortbildung Systemische Krisenintervention Jede dunkle Nacht hat ein helles Ende - unweigerlich. [nach eine orientalischen Weisheit] "Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die

Mehr

Beratung zwischen Tür und Angel

Beratung zwischen Tür und Angel Beratung zwischen Tür und Angel Kurzgespräche professionell und systemisch führen Seminar vom 07. 08. Mai 2015 in Freiburg Wintererstraße 4 79104 Freiburg Tel: +49 (0) 761-45 89 56 33 Fax: +49 (0) 761-45

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Der Verein Gesundheit durch Tiere e.v. mit Sitz in Wuppertal / NRW bietet die berufsbegleitende

Mehr

Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit November 2016 Dezember 2017

Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit November 2016 Dezember 2017 Diplom Ausbildung GestaltpädagogIn Gestaltpädagogik BeraterIn Gestaltpädagogik TrainerIn Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit November 2016 Dezember 2017 Wir sehen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Einführung II. Zielsetzung III. Inhalte des Aufbaukurses IV. Zulassung und Organisatorisches...

Inhaltsverzeichnis. I. Einführung II. Zielsetzung III. Inhalte des Aufbaukurses IV. Zulassung und Organisatorisches... Inhaltsverzeichnis I. Einführung... 2 II. Zielsetzung... 3 III. Inhalte des Aufbaukurses... 4 IV. Zulassung und Organisatorisches... 10 V. Wissenschaftliche Leitung... 14 VI. Ausbildungsleitung und Lehrtherapeuten...

Mehr

Institut für Systemische Therapie, Beratung und Supervision

Institut für Systemische Therapie, Beratung und Supervision Institut für Systemische Therapie, Beratung und Supervision Akkreditiert bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie DGSF und der Bayerischen Landeskammer der Psychologischen

Mehr

1. Zu diesem Studienbuch

1. Zu diesem Studienbuch 1. Zu diesem Studienbuch Was finden Sie in diesem Studienband? Seit über 20 Jahren bilde ich Menschen in lösungsorientierter Gesprächsführung und Beratung aus. Ich bin glücklich, dass ich diesen schönen

Mehr

AUFBAUMODUL SYSTEMISCHE THERAPIE UND BERATUNG STB6

AUFBAUMODUL SYSTEMISCHE THERAPIE UND BERATUNG STB6 AUFBAUMODUL SYSTEMISCHE THERAPIE UND BERATUNG STB6 WEITERBILDUNG ZUR QUALIFIZIERUNG IN SYSTEMISCHER THERAPIE UND BERATUNG DEZEMBER 2013 BIS JANUAR 2015 INHALT Einführung S. 2 Was wir unter Systemischer

Mehr

RESSOURCENORIENTIERUNG IM PSYCHOSOZIALEN UND SOZIALPSYCHIATRISCHEN UMFELD

RESSOURCENORIENTIERUNG IM PSYCHOSOZIALEN UND SOZIALPSYCHIATRISCHEN UMFELD RESSOURCENORIENTIERUNG IM PSYCHOSOZIALEN UND SOZIALPSYCHIATRISCHEN UMFELD Unter Ressource werden im psychosozialen und sozialpsychiatrischen Bereich Fähigkeiten, Charaktereigenschaften oder geistige Haltungen

Mehr

Supervision. Sächsisches Institut für Systemische Beratung und Therapie/ Familientherapie e.v.

Supervision.  Sächsisches Institut für Systemische Beratung und Therapie/ Familientherapie e.v. www.systemisches-institut-sachsen.de Sächsisches Institut für Systemische Beratung und Therapie/ Familientherapie e.v. Bernd Kasper/ pixelio.de Das SIS ist Mitglied in der : Aufbau-Weiterbildung Systemisch-lösungsorientierte

Mehr

Gesunde Führung. Stärkung von Ressourcen für die Balance von Gesundheit und Leistungsfähigkeit in modernen Organisationen

Gesunde Führung. Stärkung von Ressourcen für die Balance von Gesundheit und Leistungsfähigkeit in modernen Organisationen Gesunde Führung Stärkung von Ressourcen für die Balance von Gesundheit und Leistungsfähigkeit in modernen Organisationen MIT WISSENSCHAFTLICHER EVALUATION Das Training eröffnet neue Perspektiven auf das

Mehr

Marte Meo Aufbaukurs 2019, Berlin

Marte Meo Aufbaukurs 2019, Berlin Start: 12. - 13.03.2019 2019, Berlin Zertifizierte Beratungsweiterbildung zum Marte Meo Therapist Aufbaukurs Berlin (AK19-Berlin) Die Kraft der Bilder nutzen lernen Foto: fabianfoto-photocase Der Aufbaukurs

Mehr

Weiterbildung Systemische Therapie 1 Aufbaukurs im fortlaufenden Kurssystem

Weiterbildung Systemische Therapie 1 Aufbaukurs im fortlaufenden Kurssystem Weiterbildung Systemische Therapie 1 Aufbaukurs im fortlaufenden Kurssystem Curriculum 27.06.2014 Inhalt 1. Vorbemerkungen und Kontext der Weiterbildung 2. Kontext und Zielgruppen 3. Unser Grundverständnis

Mehr

TAGESELTERN, KINDERBETREUUNG, KINDERGARTENASSISTENZ UND SCHÜLERBETREUUNG

TAGESELTERN, KINDERBETREUUNG, KINDERGARTENASSISTENZ UND SCHÜLERBETREUUNG VERWALTUNGS AKADEMIE TAGESELTERN, KINDERBETREUUNG, KINDERGARTENASSISTENZ UND SCHÜLERBETREUUNG Modular aufbauende Lehrgänge Eine Kooperation mit Vorarlberger Gemeindeverband Land Vorarlberg » Die fachliche

Mehr

Marte Meo Aufbaukurs 2019, Berlin

Marte Meo Aufbaukurs 2019, Berlin Start: 14. - 15.03.2019 2019, Berlin Zertifizierte Beratungsweiterbildung zum Marte Meo Therapist Aufbaukurs Berlin (AK19-Berlin) Die Kraft der Bilder nutzen lernen Foto: fabianfoto-photocase Der Aufbaukurs

Mehr

Carpe Diem Begleitung von Menschen 60+

Carpe Diem Begleitung von Menschen 60+ «In diesem praxisorientierten Nachdiplomkurs (NDK) erwerben Sie in der Verbindung von Alterspädagogik, Projektmanagement und Coaching die passende Ausbildung, um Menschen in der spät- oder nachberuflichen

Mehr

TAGESELTERN, KINDERBETREUUNG, UND KINDERGARTENASSISTENZ Modular aufbauende Lehrgänge

TAGESELTERN, KINDERBETREUUNG, UND KINDERGARTENASSISTENZ Modular aufbauende Lehrgänge VERWALTUNGS AKADEMIE TAGESELTERN, KINDERBETREUUNG, UND KINDERGARTENASSISTENZ Modular aufbauende Lehrgänge Eine Kooperation mit Vorarlberger Gemeindeverband Land Vorarlberg DIE LEHRGÄNGE IM ÜBERBLICK BASISLEHRGANG

Mehr