Algebra und Zahlentheorie bei Prof. Dr. A. Pott. Hagen Eichel und Friedrich Hempel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Algebra und Zahlentheorie bei Prof. Dr. A. Pott. Hagen Eichel und Friedrich Hempel"

Transkript

1 Algebra und Zahlentheorie bei Prof. Dr. A. Pott Hagen Eichel und Friedrich Hempel 21. Dezember 2006

2 Kapitel 1 Gruppen 1.1 Definition Sei G {} und : G G G heißt Gruppe wenn gilt: (G1) (a b) c = a (b c) a, b, c G (G2) e G : g e = g g G (rechtsneutral) (G3) zu jedem g gibt es ein b G : g b = e (rechtsinvers) BEMERKUNG: (i) keine Eindeutigkeit von b und e (ii) e G für neutrales Element aus G G heißt abelsch (oder kommutativ) wenn a b = b a a, b G gilt. 1.2 Bsp. (i) Sei M eine Menge und S m := {f : M M, f ist bijektiv } so nennt man diese symetrische Gruppe. (G,, e g ) f g : M M m g(f(m)) assoziativ: [(f g) h](m) = h ((f g)(m)) = h (g (f(m))) [f (g h)](m) = (g h) (f(m)) = h (g (f(m))) neutrales Element: id : M M m m inverses Element: g : M M m m

3 KAPITEL 1. GRUPPEN 2 wobei m so erklärt, daß f( m) = m ( m ist eindeutig, weil f bijektiv ist) (ii) (Z, +), (R, +), (R \ {0}, ), (C, +), (C \ {0}, ) sei F ein Körper dann gilt: (F, +) und (F\{0}, ) sind abelsche Gruppen (iii) GL(n, F) (Menge der invertierbaren n n Matrizen, in der Regel nich abelsch) Bemerkung: F <,z.b. F p dann GL(n, F p ) < Ist M = {1,..., n} dann schreibt man auch S n, S n = n! (iv) O(n, F) = {A F (n,n) : A T = A 1 } (orthogonale Gruppe) U(n, C) = {A C (n,n) : A 1 = A T } (unitäre Gruppe) (v) SL(n, F) = {A F (n,n) : det(a) = 1} (spezielle lineare Gruppe) SO(n, F) = {A O(n, F), det(a) = 1} (spezielle orthogonale Gruppe) 1.3 Satz Sei (G,, e) eine Gruppe, dann gilt: (i) e a = a (ii) f a = a a G f = e (iii) a, b G : a b = e b a = e und b ist durch a eindeutig bestimmt Sei a G, dann gibt es ein b mit a b = e und es gibt ein c mit b c = e a = a e = a (b c) = (a b) c = e c und b a = b (e c) = (b e) c = b c = e Betrachte: e a = (a b) a = a (b a) = a e = a Sei a f = a, dann f = f e = e f = (b a) f = b (a f) = b a = e Sei a b = e, dann b = b e = b (a b) = ( b a) b = e b = b Bemerkung: Rechtsneutral und linksinvers liefern keine Gruppe. Bezeichnung: a b = e, dann b = a Satz

4 KAPITEL 1. GRUPPEN 3 Sei (G, ) eine Gruppe, dann gilt: (i) (a 1 ) 1 = a a G (ii) (a b) 1 = b 1 a 1 a, b G (iii) zu a, b G gibt es ein x G und ein y G mit a x = b und y a = b (Gleichungslösbarkeit) (ii) (a b) (b 1 a 1 ) = a (b b 1 ) a 1 = a e a 1 = a a 1 = e (iii) Eine Lösung von a x = b ist x = a 1 b Wenn a x = b, dann a 1 (a x) = a 1 b also x = a 1 b, also Eindeutigkeit 1.5 Definition Sei (G, ) eine Gruppe und U G.Die Menge U heißt Untergruppe von G wenn gilt: (U1) U {} (U2) u, v U : u v U (U3) u U : u 1 U BEZEICHNUNG: U G BEMERKUNG: (U, U U ) ist eine Gruppe BSP.: (i) {e}, G G (ii) SO(n, F) O(n, F) GL(n, F) SO(n, F) SL(n, F) GL(n, F) (iii) (Z, +) (Q, +) (R, +) (C, +)

5 KAPITEL 1. GRUPPEN Bsp: Untergruppe (Z, +) Ist U Z, d Z : dz = U wobei dz = {d z : z Z} BEMERKUNG: Für jedes d ist dz Z klar Sei U Z. Wenn U = {0}, dann d = 0. Sei U {0}, dann U N {}, denn mit u U, u 0 gilt auch u U. Sei d das kleinste Element in U N, dann dz U. Angenommen d U, aber d dz, dann d = q d + r, 0 < r < d. r = d q d. Da d U und q d U folgt: r U im Widerspruch zur Voraussetzung. 1.7 Untergruppenkriterium SATZ 1: Sei (G, ) eine Gruppe, U G, U {} dann gilt: (i) U G u, v U : u v 1 U (ii) Ist U <, dann gilt: U G u, v U : u v U (i) Sei u, v U, dann v 1 U, also u v 1 U (trivial!) Sei u U, dann u u 1 = e U, also ist mit u U auch e u 1 = u 1 U. Sind u, v U, dann ist v 1 U und somit u (v 1 ) 1 U u v U (ii) (trivial!) Sei u U. Wir betrachten die Abbildung: σ n : U U, v u v σ n : U U nach Voraussetzung. Sei σ n (v 1 ) = σ n (v 2 ), dann u v 1 = u v 2. Also v 1 = v 2 σ n injektiv. Also ist σ n surjektiv v U : v u = u, also v = e U v U mit u v = e, also v = u 1 U SATZ 2: Sei (U i ) i I eine Familie von Untergruppen von G, d.h. U i G, dann gilt: i I U i G.

6 KAPITEL 1. GRUPPEN 5 Sei u, v i I U i, dann gilt: u, v U i, v 1 U i i I, also u v 1 U i i I u v 1 i I U i. Ferner gilt: e U i, i I, also i I U i {} DEFINITION: Sei U G, dann heißt < U >= H G,U H H die von U erzeugte Untergruppe, oder die Erzeugung von U BEMERKUNG: < U >= {v 1 v 2... v n : n N, v i U oder v 1 i U}(*) Abgeschlossenheit: (v 1... v n )(w 1... w m ) = v 1... v n w 1... w m Existenz eines neutralen Elementes e: (v 1... v n )(vn 1 vn 1... v1 1 ) = e Ferner müssen alle Ausdrücke der Form v 1... v n in < U > liegen. Also (*). DEFINITION: G heißt endlich erzeugt, wenn gilt: U G : U <, < U >= G. G heißt zyklisch, wenn gilt: G =< g > (Beispiel: (Z, +) =< 1 >). 1.8 Definition Sei G eine Gruppe und U G dann a r b mod U : a b 1 U. Entsprechend, a l b mod U : a 1 b U (konkruent). Bemerkung: a b 1 U a {u b : u U} =: U b (Rechtsnebenklasse) a 1 b U b {a u : u U} =: a U (Linksnebenklasse) 1.9 Satz r Äquivalenzrelation reflexiv a a mod U, denn a a 1 = e U symetrisch a b mod U, also ist a b 1 U, dann ist auch (a b 1 ) 1 = b a 1 U, also b a mod U transitiv a b mod U und b c mod U, also ist a b 1 U und b c 1 U, demnach ist a b 1 b c 1 = a c 1 U, d.h. a c mod U BEMERKUNG: Äquivalenzklassen sind die Rechtsnebenklasssen U b KOROLLAR:

7 KAPITEL 1. GRUPPEN 6 U b U c = { U B, {} b c mod U, also b 1 c U Bsp.: G = (Z, +) und U = d Z, a b mod d Z a b d Z d (a b) 1.10 Satz von Lagrange LEMMA: Sei (G, ) eine Gruppe, U G, dann ist σ : U b U a (a, b G), u b u a eine Bijektion. σ ist surjektiv, klar σ ist injektiv: σ(u b) = σ(ũ b) u a = ũ a u = ũ SATZ: Sei G eine Gruppe. U G, G <, dann gilt: U G (also Mächtigkeit von U teilt Mächtigkeit von G) r sei Äquivalenzrelation, die Äquivalenzklassen U b, aber U b = U a = U a, b U. Ferner bilden die U b Partitionen von G, also muss gelten: x U = G, wobei x die Anzahl der verschiedenen Nebenklassen ist. G BEZEICHNUNG: = [G : U] = # = Anzahl der verschiedenen Nebenklassen oder auch Index von U in G, l analog U # Linksnebenklassen = # Rechtsnebenklassen Bsp: ( ) ( ) ( ) (i) S 3 mit id =, t =, t =, ( ) ( ) ( ) t 3 =, t =, t = 2 3 1

8 KAPITEL 1. GRUPPEN 7 S 3 = 6 U 1 = {id, t 1 }, t 1 t 1 = id U 2 = {id, t 2 } U 3 = {id, t 3 } U 4 = {id, t 4, t 5 }, t 4 t 4 = t 5 ; t 4 t 5 = id RNK: U 1 = {id, t 1 } = U 1 t 1 U 1 t 2 = {t 2, t 1 t 2 = t 5 } U 1 t 3 = {t 3, t 4 } LNK: t 1 U 1 = U 1 t 2 U 1 = {t 2 ; t 4 } t 3 U 1 = {t 3 ; t 5 } (ii) S 4 = 24, U = {f : {1, 2, 3, 4} {1, 2, 3, 4} : f(1) = 1, f S 4 } S 4 U = S 3 = 6; 6 24 (iii) GL(2, F 3 ) = {A F (2,2) 3 : det(a) 0}, also alle lin. Abbildungen f : F 3 F 3, (b 1, b 2 ) Basis von F 3. 8 Möglichkeiten für f(b 1 ) = c 1 6 Möglichkeiten für f(b 2 ) = c 2, Verboten : 0, c 1, 2c 1, GL(2, F 3 ) = 48 Sei {A GL(2, F 3 ) : det(a) = 1} = SL(2, F 3 ) GL(2, F 3 ) SL(2, F 3 ) = 24, denn: Sei P GL(2, F 3 ) : det(p ) = 2, dann ist σgl(2, F 3 ) GL(2, F 3 ), A A P bijektiv (Schröder Bernstein) A SL(2, F 3 ) A P SL(2, F 3 ) 1.12 Lemma Sei G eine Gruppe und g G, dann gilt: < g >= {1, g 2, g 3,..., g 1, g 2,...} = {g i : i Z} {g i : i Z} < g > ist klar! Gruppe, denn g i g j = g i+j DEFINITION: Man nennt < g > =: o(g) die Ordnung von g, wobei o(g) = möglich ist.

9 KAPITEL 1. GRUPPEN 8 Also o(g) G, falls o(g) < (Lagrange) SATZ: Sei G eine Gruppe, g G und o(g) <, dann ist o(g) = min{n N : g n = 1} = m. Sei U = {1, g, g 2,..., g m 1 } mit U = m. Angenommen: g i = g j (0 i < j m 1) dann wäre 1 = g j i, was ein Wiederspruch zu Minimalität von m ist. Also ist m o(g), denn U < g >. Es gilt auch < g > U, denn g i < g > beliebig, d.h. i Z. i = m q + r 0 r m 1 g i = g m q+r = (g m ) q g r = g r U also < g > = U Korollar: Ist G eine endliche Gruppe und g G dann ist g G = 1 denn g G = (g o(g) ) G o(g) = Bsp. Sei (F p, ) eine Gruppe mit F p = F p \ {0}. Dann ist x p 1 = 1 in F p x F p. Also ist x p 1 1 mod p x. (kleiner Fermat scher Satz)

10 Kapitel 2 Homomorphismen 2.1 Definition Sei G eine Gruppe und N G, dann heißt N Normalteiler von G, wenn gilt: N g = g N g G. G heißt einfach, wenn {1}, G die einzigen Normalteiler sind. Schreibweise: N G BSP.: (i) {1}, G G, denn g {1} = {g} = {g} 1, also G g = G = g G (ii) in abelsche Gruppen sind alle Untergruppen Normalteiler: N g = {n g : n N}, g N = {g n : n N} (iii) {id, t 4, t 5 } S 3, {id, t 1 } S 3 (siehe Bsp Seite 6) Man kann zeigen: Ist U G und [G : U] = 2, dann gilt: U G BEMERKUNG: [G : U] = {U g : g G}, denn U g = U g U, also: { U für g U, falls[g : U] = 2 U g = G \ U für g U g U = { U G \ U für g U für g U

11 KAPITEL 2. HOMOMORPHISMEN 10 Komplexprodukt: Sei A, B G, dann definieren wir das Komplexprodukt wie folgt: A B := {g h : g A, h B} G. 2.2 Satz Sei G eine Gruppe und N G dann sind folgende Aussagen äquivalent: (i) g N = N g g G (N G) (ii) g 1 N g = n g G (iii) (N g) (N h) = N g h g, h G (i) (ii) g N = N g g 1 von links N = g 1 N g (ii) (iii) (N g) (N h) = (N g) (N g 1 g h) = N (g N g 1 ) g h }{{} N = N }{{ N} g h = N g h N (iii) (i) g N N g N weil 1 N N g (N 1) = N g 1 = N g also auch g 1 N N g 1 g von links und rechts N g g N N g = g N g G 2.3 Satz Sei G eine Gruppe und N G, dann ist G /N := {N g : g G} mit folgender Verknüpfung eine Gruppe: (N g) (N h) = N (g h) (Faktorgruppe) neutrales Element N 1 = N inverses Element (N g) (N g 1 ) = N g g 1 = N Assoziativität [(N g) (N h)] (N k) = (N g h) (N k) = N (g h) k = (N g) h k = (N g) (N h k) = (N g) [(N h) (N k)] BSP.: (i) (G, ) = (Z, +) also G U = d Z mit d N 0 Z /d Z = {d Z, d Z + 1, d Z , d Z + (d 1)}

12 KAPITEL 2. HOMOMORPHISMEN 11 Z /d Z = d wenn d 0 sonst Z /{0} = Z (d Z + i) + (d Z + j) = d Z + (i + j) = d Z + ((i + j) mod d) Bez.: (Z d, +) zyklische Gruppe mit dem Erzeuger d Z + 1 Faktorgruppen sind keine Untergruppen!!! (ii) Z(n, F) = {γ I n : γ F; γ 0} GL(n, F) Offensichtlich ist Z(n, F) GL(n, F) (γ I n ) A (γ 1 I n ) mit A GL(n, F) = (γ I n ) (γ 1 I n ) A = A also A 1 (γ I n ) A = (γ I n ) und somit gilt (ii) aus (2.2) GL(n, F) ist nich einfach: GL(n, F) /Z(n,F) =: P GL(n, F) (Projektive lineare Gruppe) n = 2; F = F 3 GL(2, F 3 ) = ( 48 ) und ( ) P GL(2, F 3 ) = Z(2, F 3 ) = {, } = (iii) N = SL(n, F) GL(n, F) Determinantenproduktsatz: g 1 N g = N g G g 1 n g N g G, n N Sei A SL(n, F) und B GL(n, F) dann ist: det(b 1 A B) = det(b }{{} 1 ) det(a) det(b) = det(a) = 1 SL(n,F) GL(nF) /SL(n,F) = F \ {0} wenn F < 2.4 Definition Seien (G,, e G ) und (H,, e H ) Gruppen. Eine Abbildung σ : G H heißt Homomorphismus, wenn σ(g h) = σ(g) σ(h) gilt. Analog weiter Begriffe: für G = H Endomorphismus für σ bijektiv Isomorphismus (dann ist G, H isomorph in Zeichen: G = H für σ surjektiv Epimorphismus für σ injektiv Monomorphismus für G = H und σ bijektiv Automorphismus (Bezeichnung Aut(G)) LEMMA: Sei σ : G H ein Homomorphismus dann gilt: (i) σ(e G ) = e H (ii) σ(g 1 ) = (σ(g)) 1

13 KAPITEL 2. HOMOMORPHISMEN 12 (i) σ(g e G ) = σ(g) σ(g) σ(e G ) = σ(g) }{{} e H (ii) σ(g g 1 ) = σ(e G ) = e H = σ(g) σ(g 1 ) also σ(g 1 ) = (σ(g)) Bsp. (i) Lineare Abbildungen σ : V W sind Homomorphismen (V, +) (W, +) bzw. Endomorphismen (V, +) (V, +). (ii) log({x R, x > 0}, ) (R, +) x log(x) (Homomorphismus) (iii) m d : Z Z z d z (Endomorphismus) (iv) GL(n, F) F A det(a) Homomorphismus wegen Determinantenproduktsatz, ist sogar Epimorphismus (v) τ g : G G x g 1 x g (Automorphismus) Homomorphismus τ g (x y) = g 1 x y g = g 1 x g g 1 y g = τ g (x) τ g (y) injektiv g 1 x g = g 1 y g x = y surjektiv y G beliebig, dann τ g (g y g 1 ) = g 1 g y g 1 g = y Ferner: τ : G Aut(G) g τ g z.z.: τ(g h) = τ(g) τ(h) τ(g h) : G G x (g h) 1 x g h also: (g h) 1 x g h = h 1 g 1 x g h = h 1 τ g (x) h = τ g τ h (x), denn τ g τ h (x) = τ h (g 1 x g) = h 1 g 1 x g h und somit: τ(g h) (x) = τ g τ h (x) (vi) Sei G eine Gruppe, N G und ν : G G /N (surjektiver Homomorphismus) dann gilt: ν(g h) = N g h ν(g) ν(h) = N g N h = N g h g N g 2.6 Definition Sei σ : G H ein Homomorphismus dann ist:

14 KAPITEL 2. HOMOMORPHISMEN 13 Bild(σ) = {σ(g) : g G} H Kern(σ) = {g G : σ(g) = e h } G 2.7 Satz (i) Bild(σ) H (ii) Kern(σ) G (ii) z.z. g 1 n g Kern(σ) g G, n Kern(σ) Sei n Kern(σ) und g G beliebig dann ist: σ(g 1 n g) = σ(g 1 ) σ(n) σ(g) = σ(g }{{} 1 ) σ(g) = σ(g 1 g) = e h e H also ist g 1 n g Kern(σ) BSP.: (i) GL(n, F) F Kern(det) = SL(n, F) (ii) ν : G G /N, g N g Kern(ν) := {g G : N g = N} = N (iii) τ : G Aut(G), g G G, x g 1 x g Kern(τ) = {g G : τ(g) = id} g 1 x g = x x G x g = g x x G Kern(τ) = {g G : g x = x g, x G} Zentrum von G : Z(G) G Bemerkung: Ist ϕ : G H ein Homomorphismus, dann ist ϕ 1 : H G ein Isomorphismus. SATZ 2.8 HOMOMORPHIESATZ. Seien H, G zwei Gruppen, ϕ : G H ein Homomorphismus und Kern(ϕ) G, dann gibt es genau einen injektiven Homomorphismus σ : G /Kern(ϕ) H mit σ(n g) = ϕ(g). Ist ϕ surjektiv, so ist auch σ surjektiv. Ferner gilt: G /Kern(ϕ) = Bild(ϕ)

15 KAPITEL 2. HOMOMORPHISMEN 14 Zunächst zur Eindeutigkeit: Ng = {x G : ϕ(x) = ϕ(g)} = ϕ 1 [ϕ(g)], also existiert σ und ist eindeutig. (i) σ ist wohldefiniert: zu zeigen: Ng = Nh ϕ(g) = ϕ(h), denn Ng = Nh Ngh 1 = N gh 1 N ϕ(gh 1 ) = 1 ϕ(g)ϕ(h) 1 = 1 ϕ(g) = ϕ(h). (ii) σ injektiv: σ(ng) = σ(nh) ϕ(g) = ϕ(h) ϕ(gh 1 ) = 1 gh 1 N Ng = Nh (iii) σ Homomorphismus: σ(ng Nh) = σ(ngh) = ϕ(gh) = ϕ(g) ϕ(h) = σ(ng) σ(nh) (iv) Wenn ϕ surjektiv ist, dann ist offensichtlich auch σ surjektiv (nach Konstruktion) (v) Beachte: σ ist surjektiv. Aus der Abbildung G /N Bild(ϕ) folgt mit (ii): σ : G /N Bild(ϕ) ist Homomorphismus, G /Kern(ϕ) = Bild(ϕ) Bsp 2.9 (i) ϕ : (Z, +) ({0,..., n 1}, + mod n) = H, Zn = Z /nz, z z mod n. ϕ ist Homomorphismus, Kern(ϕ) = nz, also Z /nz = H ϕ surjektiv. (ii) In (2.5) haben wir gezeigt: τ : σ Aut(G) mit g τg : G G, x g 1 xg. Kern(τ) = {g G : g 1 xg = x x G} = {g G : xg = gx x G} =: Z(G) = Zentrum von G. Bemerkung: G ist abelsch, denn Z(G) = G, G /Z(G) = Bild(τ), Bild(τ) =: Inn(G) Inn ist die Gruppe der inneren Automorphismen. Im Allgemeinen ist τ nicht surjektiv. (iii) AGL(1, F) = {τ a,b : F F : x ax + b, a 0} Beachte: τ a,b = τ a,b a = a, b = b, denn wenn τ a,b = τ a,b, dann τ a,b (0) = τ }{{} a,b (0) b = b und aus τ }{{} a,b(1) a = a b b

16 KAPITEL 2. HOMOMORPHISMEN 15 τ a,b τ a,b : F F, x (ax + b)a + b a ax + a b + b AGL(1, F) τ 1 a,b = τ 1 a, AGL(1, F) b a ϕ : AGL(1, F) F, τ a,b a, Epimorphismus (surjektiver Homom.) ϕ Homomorphismus ϕ(τ a,b τ a,b ) = a a = ϕ(τ a,b ) ϕ(τ a,b ). surjektiv: klar! Kern(ϕ) = {τ 1,b : b F} AGL(1, F), }{{} N AGL(1, F) /N = F N τ a,b = {τ a,b : b F} 2.10 SATZ 1. Isomorphiesatz) Sei G eine Gruppe, N G. Wenn N H G, dann ist H := {h N : h H} G /N = G. Die Zuordnung, die jedem H mit N H G ein H G zuordnet, ist bijektiv, d.h. zu jeder Untergruppe S G gibt es ein H mit N H G und H = S. Ferner gilt: H G H G. Dann gilt: G /H = G/H und G /H = G /H /H /N (i) H G, klar denn: (Nh 1 ) }{{} H,h 1 H (Nh) 1 }{{} H,h H = Nh 1 }{{} h 1 H Nh 1 H (Nh 2 ) }{{} H,h 2 H = N h 1 h 2 }{{} H,h 1 h 2 H (ii) X injektiv: Sei H 1, H 2 G, N H 1, H 2. Angenommen: H 1 = H 1/N = H 2 = H 2/N. Dann gibt es zu jeder Nebenklasse Nh 1 H 1 eine Nebenklasse Nh 2 H 2 mit Nh 1 = Nh 2, h 1 H 1, h 2 H 2. Wegen Nh 1 = Nh 2 h 2 h 1 1 N, aber N H 1, h 2 h 1 1 = n, h 2 = nh 1, n N h 2 H 1, also H 1 H 2. H 2 H 1 analog, also H 1 = H 2 (iii) Surjektiv: Sei H G. Wir definieren K = {g G : Ng H} G. Offenbar K = H und N K. Nach (2.2): K G. Sei h 1, h 2 K, also Nh 1, Nh 2 H Nh 1 h 2 H h 1 h 2 K, (Nh 1 ) 1 = Nh 1 1 H h 1 1 K

17 KAPITEL 2. HOMOMORPHISMEN 16 (iv) H G H G: Sei H G g 1 hg H, g G, h H (Ng) 1 (Nh)(Ng) H, g G, h H }{{} N(g 1 hg) g 1 hg H, g G, h H H H (v) Homomorphismen: ν : G G /H g gh τ : G G = G /N g g = Ng ν, τ Homomorphismen. Bemerkung: Sei G Gruppe und N G, dann ist σ : G G /N, g Ng ein surjektiver Homomorphismus ( kanonischer Homomorphismus ). τν : G G /H surjektive Hom. Kern(τν) = {g G : g H} = H G /H = G/H BSP.: Z, G zyklische Gruppe der Ordnung n, d.h.: G =< g >= {g 0, g, g 2,..., g n 1 } ν : Z G i g i ist ein surjektiver Homomorphismus. Kern(ν) = nz, also gilt (Homomorphiesatz): Z /nz = G. Es gibt also bis auf Isomorphie nur eine zyklische Gruppe der Ordnung n. Z }{{} H }{{} nz Z n = Z /nz }{{} H

18 KAPITEL 2. HOMOMORPHISMEN 17 Sei H = lz und nz lz l n Isomorphiesatz: Betrachte Ordnungen: l = Z /lz = Zn /lz = Z /nz/lz /nz n lz /nz, also lz /nz = n l, lz = n l, lz = H Z n, lz =< l + nz >= zyklisch der Ordnung n/l. Das heißt: In Z n gibt es zu jedem Teiler s von n genau eine Untergruppe der Ordnung s Isomorphiesatz Sei G eine Gruppe, H, K G und K G dann ist H K = {h k : h H, k K} und K H K, d.h. K H. Die Abbildung ϕ HK/K K /H K mit hk h(h K) ist Isomorphismus, also ist HK /K = H/H K. Bemerkung: In der Definition von ϕ : hk h(h K) ist h H. Die Nebenklasse hkk = hk für h H, k K. (i) H K G h 1, h 2 H k 1, k 2 K h 1 k 1 h 2 k 2 = h 1 h 2 (h 1 2 k 1 h 2 ) k }{{} 2 H K K, weil K G (h k) 1 = k 1 h 1 = h 1 (h k 1 h 1 ) H K }{{} K (ii) K H K klar, weil H K G H K H sei g H K z.z. h 1 g h H K h 1 g h H, weil g, h H h 1 g h K, weil g K und K G h H (iii) ν : G H /K g K g ν : ν /H : H G h K h (Isomorphismus) (Homomorphismus)

19 KAPITEL 2. HOMOMORPHISMEN 18 Bild ν = {k h : h H} = {h k : h H} = {h k K : h H, k K} also ν : H HK /K (surjektiv) Kern ν = {h H : K h = K} = H K = HK /K Homomorphisatz zeigt das H /Kern ν = Bild ν (iv) ϕ ist Isomorphismus: ϕ : H /H K HK /K h(h K) K, dann ist ϕ = ( ϕ) 1

20 Kapitel 3 Freie Gruppen 3.1 Definition Sei M eine Menge, e M M und es gibt eine binäre Verknüpfung + mit M M M, dann nennt man (M, +, e M ) Monoid (Halbgruppe), wenn gilt: M1 (m + m ) + m = m + (m + m ) m, m, m M M2 e M + m = m + e M = m m M Bemerkung: Monoid ist eine Gruppe ohne inverses Element. 3.2 Sei Z (r) := {(n 1,..., n r ) : n Z} mit komponentenweiser Addition (n 1,..., n r ) + (m 1,..., m r ) = (n 1 + m 1,..., n r + m r ). So ist die oben definierte Gruppe eine abelsche Gruppe mit dem neutralen Element (0,..., 0). Sei x i = (0,..., 0, 1, 0,..., 0) und (n 1,..., n r ) = r i=1 n ix i, wobei n i x i = x i x i }{{} n mal ist. Dann wird Z (r) von den Elementen x 1,..., x r erzeugt. Sei G eine abelsche Gruppe, die von a 1,..., a r erzeugt wird, d.h. G =< a 1,..., a r >, dann ist η : Z (r) G mit (n 1,..., n r ) a n 1 1,..., a nr r ein surjektiver Homomorphismus. Er ist surjektiv, weil G erzeugt wird von < a 1,..., a r > und G abelsch ist. η ist Homomorphismus weil G abelsch ist und a n i+m i i = a n i i a m i i gilt. Desweiteren ist: η((n 1,..., n r ) + (m 1,..., m r )) = a n 1+m a nr+mr r = a n 1 1 a nr r a m 1 1 a mr r = η(n 1,..., n r ) η(m 1,..., m r ) Es gilt: η(x i ) = a i x i ist.

21 KAPITEL 3. FREIE GRUPPEN 20 SATZ: Es gibt bis auf Homomorphie genau eine abelsche Gruppe F (r) mit r Erzeugern f 1,..., f r, so dass es zu jeder abelschen Gruppe mit r Erzeugern a 1,..., a r genau einen surjektiven Homomorphismus η : F (r) G gibt mit η(f i ) = a i. Die Gruppe Z (r) hat die gewünschte Eigenschaft. Die Gruppe F (r) hat die Eigenschaft, dass es ein surjektiven Homomorphismus gibt mit: η(f i ) = x i η : F (r) Z (r) Kern(η) = {0} η(f n 1 1,..., f nr r ) = (n 1,..., n r ) Also ist η Homomorphismus. Bezeichung: F (r) = Z (r) F (r) heißt freie abelsche Gruppe mit r Erzeugern. Jede abelsche Gruppe mit r Erzeugern ist Faktorgruppe von Z (r). (Homomorphisatz: Z (r) /Kern(η) = G) BSP.: Z (r) /<4x 1,3x 2,2x 3 > ist abelsche Gruppe mit den 3 Erzeugern g 1, g 2, g 3 die die Eigenschaft haben 4g 1 = 3g 2 = 2g 3 = 1. Konkret heißt das: {(a 1, a 2, a 3 )}, sodass a 1 {0, 1, 2, 3} a 2 {0, 1, 2} a 1 {0, 1} (a 1, a 2, a 3 )+(b 1, b 2, b 3 ) = ((a 1 +b 1 ) mod 4, (a 2 +b 2 ) mod 3, (a 3 +b 3 ) mod 2) η(x 1 ) = (1, 0, 0) η(x 2 ) = (0, 1, 0) η(x 3 ) = (0, 0, 1) Kern(η) : = {(n 1, n 2, n 3 ) Z (r) : 0 = (n 1, n 2, n 3 ) G} = {(n 1, n 2, n 3 ) : 4 n 1, 3 n 2, 2 n 3 } =< 4x 1, 3x 2, 2x 3 >} 3.3 Es sei: X = {x 1,,...,, x r } X = {x 1,,..., x r} X X = {} Desweiteren definieren wir: Y = X X Y j = Y,..., Y }{{} j mal

22 KAPITEL 3. FREIE GRUPPEN 21 Die Elemente aus Y j heißen Wörter der Länge j. Auf der Menge j 1 Y j definieren wir die Verknüpfung wie folgt: (y 1,,...,, y j ) (z }{{} 1,,...,, z s ) = (y }{{} 1,,...,, y j, z 1,,..., z s ) }{{} Y j Y s Y j+s ist assioziativ. Füge ein weiteres Element 1 hinzu (1 Y ). Es gilt definitionsgemäß 1τ = τ1 = τ τ j 1 Y j Wenn in einem Wort x j x j oder x jx j auftritt, wird das durch 1 ersetzt. Mit dieser Vereinbarung wird j 1 Y j zu einer Gruppe. Genauer: j 1 Y j {1} ohne die Festlegung x j x j = x jx j = 1 ist Halbgruppe. Mit x j x j = x jx j = 1 erhält man eine Gruppe. BEZEICHNUNG: Diese Gruppe heißt freie Gruppe F G (r) mit r Erzeugenden. SATZ: Sei G eine beliebige Gruppe mit r Erzeugenden a 1,,..., a r, dann gibt es genau einen surjektiven Homomorphismus η : F G (r) G mit x i a i bzw. x i a 1 i genau einen: surjektiv: Homomorphismus: ist klar, da x i, x i die Gruppe F G (r) erzuegen weil a i Erzeuger von G sind nach Konstruktion von F G (r) η((y 1,,...,, y r )(z 1,,...,, z s )) = η(y 1,,...,, y r )η(z 1,,...,, z s ) Monoid: x i, x i = x ix i = 1 (*) Jedes Element in j 1 Y {1} kann zu einem Element in Z reduziert werden, in dem man (*) benutzt. Man kann soweit reduzieren, dass kein x i x i oder x ix i mehr auftritt. Auf der so verkleinerten Menge der reduzierten Wrter definiert man eine Gruppe mit neutralem Element 1. Bezeichnung: F (r), freie Gruppe mit r Erzeugenden. Sei G eine beliebige Gruppe mit r Erzeugenden a 1,..., a r, dann gibt es genau einen surjektiven Homomorphismus: η : F (r) G G, x i a i, x i a 1 i (**) SATZ: Es gibt bis auf Isomorphie genau eine Gruppe (nennen diese F G (r) ) mit r Erzeugenden mit der Eigenschaft, dass es zu jeder Gruppe mit r Erzeugen-

23 KAPITEL 3. FREIE GRUPPEN 22 den a 1...a r genau ein η : F G (r) G mit (**) Existenz: siehe oben, Konstruktion von F G (r) Eindeutigkeit: wie in (3.2) 3.4 Bsp: F G (2) mit Erzeugenden x, y Jede Gruppe G mit 2 Erzeugenden ist isomorph zu einer Gruppe F G (2) /N = G für ein N F G (2). Sei N der Normalteiler, der von x n, y 2, xyxy in F G (2) erzeugt wird, wobei n N fest gewählt ist. Es gilt: F G (2) /N 2n Sei dazu x = xn, y = yn; die Elemente x i y j, 0 i n 1, 0 j 1 bilden Untergruppe von F G (2) /N Zu zeigen ist: x i y j x i y j {x i y j, 0 i n 1, 0 j 1}. Klar fr j = 0 Sei j = 1 : x i yx i y j = x i yxx i 1 y = x i x n 1 yx i 1 y Fahre so fort, bis man einen Ausdruck der Form x s y t erreicht. (x i y j ) 1 = y j x n i = x s y t für ein geeignetes s, t (Beweis wie oben). Das zeigt: {x i y j : 0 i n 1, 0 j 1} F G (2) /N, die x, y enthält. F G (2) /N wird von x, y erzeugt, aber F G(2) /N 2n. Zu = genügt es, eine Gruppe G mit zwei Erzeugern R, S anzugeben, sodass R n = 1 = S 2, RSRS = 1 gilt und G = 2n. Dann gibt es Hom: η : F G (2) G, x R, y S, Kern(η) N F G (2) /Kern(η) = 2n F G (2) /N 2n, das zeigt: Kern(η) = N Zur Konstruktion von G: regelmäßiges n-eck, Ecken: 0,1,2,...n 1 R : Rotation um 2π n

24 KAPITEL 3. FREIE GRUPPEN 23 S : Spiegelung an y-achse. Es gilt: R n = S 2 = id R : i i + 1 mod n S : i i mod n RSRS = id : i i + 1 i 1 i i G = 2n, denn G enthält die n Drehungen id, R, R 2,..., R n 1 und n Spiegelungen. R} i {{ SR} i : (R i SR i )(R i SR i ) = id. Ordnung2 G ist Diedergruppe D n, D n = 2n, Bezeichnung: F G (2). Sei N F G (2) mit Erzeugern r 1,..., r m. Dann schreibt man statt F G (r) /N auch < x 1,..., x r : r 1 =... = r m = 1 >, r i...relationen. BSP.: r 1 = x n, r 2 = y 2, r 3 = xyxy D n =< x, y : x n = y 2 = xyxy = 1 >. Erzeugen Relation.

25 Kapitel 4 Zur Symmetriegruppe S n 4.1 Definition γ S n heißt r-zyklus, wenn es {i 1,..., i r } {1,..., n} gibt, mit i j i k für j k und γ(i j ) = i j+1, j = 1,..., r 1 γ(i r ) = i 1 γ(i) = i i {ı 1...i r } BSP.: ( ) Zyklus i 1 = 1, i 2 = 3, i 3 = 4, γ(2) = 2, γ(5) = 5 Schreibweise: γ = (i 1 i 2... i r ) S n Bsp: (1 3 4) BEMERKUNG: (1) γ r-zyklus, dann γ r = id (2) (i 1... i r ) = (i 2 i 3... i r i 1 ) 1-Zyklus: γ = (i) = id (3) Wir wollen (i) und (j) für i j als verschiedene Zyklen auffassen. (4) γ = (i 1... i r ), dann heißt {i 1,..., i r } Träger von γ

26 KAPITEL 4. ZUR SYMMETRIEGRUPPE S N Definition Wir nennen Zyklen µ, γ disjunkt, wenn sie disjunkte Träger haben. Bemerkung: Wenn γ, µ disjunkt sind, dann gilt: γµ = µγ Bsp.: (1 2 3), (1 3 2) S Satz Jedes π S n kann man als Produkt disjunkter Zyklen schreiben. Diese Darstellung ist bis auf die Reihenfolge der Zyklen eindeutig. ( ) Bsp: S (1 4)(2 5 6)(3)(7) Wir definieren ( ) auf {1,..., n} wie folgt: i j : r N 0 mit π r (i) = j; π 0 = id ist eine Äquivalenzrelation: reflexiv, transitiv: klar. Symmetrie: π r (i) = j(*) Es gilt: π Sn π Sn r (j) = i (wende π Sn r auf (*) an.) = id, also: Äquivalenzklassen A 1...A s Definiere π k : {1,..., n} {1,..., n}; i π(i), i A k π k Zyklus mit Trägern A k, sei i A k,dannπ k = (i π(i) π 2 (i)... π A k 1 (i)) π A k (i) = i, wäre π A k 1 (i) = π S (i), A S A k 1, dann Widerspruch zu π bijektiv: π(π S 1 (i)) = π(π A k 1 ) }{{} V erschieden π = π 1...π k Zerlegung in disjunkte Zyklen. Angenommen π 1 π k = γ 1 γ k sind zwei verschiedene Darstellungen, dann müssen die Äquvialenzklassen A 1,..., A k von die Träger von γ i, π i sein. Das zeigt: K = K und (o.b.d.a.) Träger von π i = Träger von γ i π i = γ i 4.4 Definition Sei π = π 1 π s, π S n die Zerlegung in disjunkte Zyklen π 1...π s. Die Träger von π i seien A i, wobei A i = 1 möglich ist. Sei A 1 A 2... A s, dann heißt ( A 1,..., A s ) Zyklenstruktur oder

27 KAPITEL 4. ZUR SYMMETRIEGRUPPE S N 26 Typ von π BSP.: π = (1 4)(2 5 6)(7)(3) S 7, Typ: (1, 1, 2, 3) 4.5 Definition Sei G eine Gruppe, g G. Dann heißt C G (g) = {h 1 gh : h G} Konjugiertenklasse von g in G Bemerkung: (1) Die Elemente h 1 gh heißen die Konjugierten von G. (2) N G h 1 Nh = N, h G (N ist also Normalteiler) N ist die Vereinigung von Konjugiertenklassen von G 4.6 Satz In S n sind zwei Elemente genau dann in der selben Konjugiertenklasse, wenn sie die selbe Zyklenstruktur haben. h S n, (i 1,..., i r ) Zyklen in S n. f = h 1 (i 1,..., i r )h S n, f(h(i 1 )) = h(i 2 ) f(h(i 2 )) = h(i 3 ) f(h(i r )) = h(i 1 ) f(j) = j, falls j {h(i 1 ),..., h(i r )} Also: f = (h(i 1 )... h(i r )) Zyklus BSP.: (1 4)(2 5 6)(3)(7) = π 1 (3 7)(1 5 6)(4)(2) ( = π 2 ) Wähle h = h 1 π 1 h = π 2 (nicht eindeutig), dann: 4.7 Jede Permutation π S n ist Produkt von Transpositionen in S n (2-Zyklen), die Anzahl der Transpositionen die bentigt werden ist mod 2 eindeutig

28 KAPITEL 4. ZUR SYMMETRIEGRUPPE S N 27 (LAAG). π heißt grade wenn die Anzahl der Transpositionen grade ist. DEFINITION: A n := {π S n : π gerade } < S n, n 1. A n heißt alternierende Gruppe. SATZ: A n S n { 1 π ungerade σ : S n (Z 2, +), π 0 π gerade offenbar Homomorphismus. Kern(σ) = A n, A n = 1 S 2 n = n!, (n 1) Bsp. n = 5 Konjugiertenklassen in S 5 Typ C G (g) Bsp. in S 5 (1,1,1,1,1) 1 id (1,1,1,2) 10 (1 2) (1,2,2) 15 (1 2)(3 4) (1,1,3) 20 (1 2 3) (1,4) 30 ( ) (2,3) 20 (1 2)(3 4 5) (5) 24 ( ) A 5 = 60 Konjugiertenklassen in A 5 : Typ C A5 (g) (1,1,1,1,1) 1 (1,1,3) 20 (1,2,2) 15 (5) 12 denn z.b. ( )= π 1 und ( )= π 2 und in A 5 nicht konju-

29 KAPITEL 4. ZUR SYMMETRIEGRUPPE S N 28 giert (nachrechnen). KOROLLAR: A 5 ist einfach, d.h. hat keine Normalteiler außer {id}{a 5 } Ist U A 5, dann U {1, 2, 3, 4, 5, 6, 10, 12, 15, 20, 30, 60} (Satz von Lagrange), aber U ist auch Vereinigung von Konjugiertenklassen, wobei {1} benötigt wird. Das geht nicht! SATZ: Sei g A n. Dann gilt C An (g) = C Sn (g), oder C An (g) = 1 2 C S n (g) Sei r S n \A n, dann : C Sn (g) = C An (g) r 1 C An (g)r, denn: Sei h S n \A n beliebig, h := h r, h A n h 1 gh = (h r) 1 g(h r) = r 1 (h 1 gh ) r }{{} C An (g) Betrachte r 1 C An (g)r = {r 1 h 1 ghr : h A n } = {h 1 r 1 grh : h A n } (denn r 1 h 1 r 1 A n = S n \A n ) = {h 1 (r 1 gr) h }{{}, h A n } = C An (r 1 gr) A n Wenn r 1 gr C An (g), dann C An (g) = C An (r 1 gr) C An (g) = C An (r 1 gr), oder r 1 gr C An (g), dann C Sn (g) = C An (g) + C An (r 1 gr) Weil τ r : A n A n, g r 1 gr ein Automorphismus ist (weil A n S n ) gilt: C An (r 1 gr) = r 1 C An (g)r = τ(c An (g)), deshalb C An (r 1 gr) = C An (g) 4.9 Satz Sei G eine endliche Gruppe, dann ist G isomorph zu einer Untergruppe von S G Sei σ g : G G, h h g eine Abbildung. Es gilt σ g S G Die Abbildung T : G S G, g σ g ist ein injektiver Homomorphismus. z.z.: Homomorphismus: T (g 1, g 2 ) = σ g1 g 2 = G G, h h g 1 g 2 und T (g 1 )T (g 2 ) : G G, h h g 1 g 2

30 KAPITEL 4. ZUR SYMMETRIEGRUPPE S N 29 z.z.: injektiv: Wenn g 1, dann σ g id, denn σ g (1) = g 1, also Kern(T ) = {1}, Homomorphiesatz: Bild(T ) = σ und Bild(T ) S G ERGÄNZUNG Die Konjugiertenklassen C G (g), g G liefern eine Partition von G, d.h. zwei Konjugiertenklassen sind gleich oder disjunkt. Definiere auf G Äquivalenzrelation : g h x G : x 1 gx = h z.z.: reflexiv (klar) z.z.: symmetrisch: x 1 gx = h h = xhx 1 = (x 1 ) 1 h(x 1 ) z.z.: transitiv: g h, h k x 1 gx = h, y 1 hy = k y 1 x 1 gxy = k (xy) 1 g(xy) = k, also g k

31 Kapitel 5 Operation von Gruppen auf Mengen 5.1 Definition Sei G Gruppe, M eine Menge. G operiert auf M, wenn es eine Abbildung τ : G M M, (g, m) m g (m unter g) gibt, mit folgenden Eigenschaften: (O1) m 1 = m m M (O2) m g 1g 2 = (m g 1 ) g 2 m M, g 1,2 G 5.2 Satz (i) Sei G eine Gruppe, M eine Menge, T : G S M sei ein Homomorphismus. Dann operiert G auf M durch folgende Abbildung τ: τ : G M M : (g, m) T (g)(m) }{{} S M (ii) Sei G eine Gruppe, M eine Menge, G operiere auf M durch τ : G M M, (g, m) m g Dann ist die Abbildung: T : G S M, g T (g) mit T (g) : M M, m m g ein Homomorphismus

32 KAPITEL 5. OPERATION VON GRUPPEN AUF MENGEN 31 (i) (O1) m 1 = m folgt weil T Homomorphismus ist und T (1)(m) = m (O2) z.z. dass m g 1g 2 = (m g 1 ) g 2. Es gilt: m g 1g 2 = T (g 1 g 2 )(m) = [T (g 1 )T (g 2 )](m) und außerdem (m g 1 ) g 2 = [T (g 1 )(m)] g 2 = T (g 2 )[T (g 1 )(m)] = [T (g 1 )T (g 2 )](m) (ii) Zeige das T (g 1 g 2 ) = T (g 1 )T (g 2 ) gilt. T (g 1 g 2 ) : M M T (g 1 )T (g 2 ) : M M m m g 1g 2 m T (g 1 )[T (g 2 )(m)] Damit kann man auch begründen warum T : G S M, warum also T (g) bijektiv ist. Angenommen T (g) sei nich bijektiv dann wäre T (gg 1 ) = T (1) = T (g)t (g 1 ). Aber T (1) = id M wegen (O1), also ist T (g) bijektiv. 5.3 Definition G operiere auf M durch τ. Wenn der zugehörige Homomorphismus T injektiv ist, dann heißt die Operation treu, d.h. T : G S M ist injektiv, also Bild(T ) = G und Bild(T ) S M. Eine zu G isomorphe Gruppe ist Untergruppe von S M. 5.4 Bsp (i) Sei G = M und T : G S G mit h G G mit g gh, dann ist T ein injektiver Homomorphismus(vgl 4.9). Diese treue Operation nennt man Operation per Rechtstranslation. (ii) Sei G = M und T : G S G mit h G G mit g h 1 gh, dann ist T ein bijektiver Homomorphismus, weil die Abbildung T in AU T (G) liegt. Diese Operation nennt man Konjungation. Da T ein Homomorphismus ist, ist zu zeigen daß T (h 1 h 2 ) = T (h 1 )T (h 2 ) gilt. T (h 1 h 2 )(g) = (h 1 h 2 ) 1 gh 1 h 2 [T (h 1 )T (h 2 )](g) Kern(T ) = {h G : h 1 gh = g g G} = {h G : gh = hg g G} = Z(G) = h 1 2 (h 1 1 gh 1 )h 2 = T (h 2 )[T (h 1 )(g)] = (iii) Sei H G und G /H = M die Menge der Rechtsnebenklassen von H. Zusätzlich ist T : G S M sodass h M M mit H g H g h ein bijektiver Homomorphismus. (Rechtstranslation auf den Rechtsnebenklassen).

33 KAPITEL 5. OPERATION VON GRUPPEN AUF MENGEN 32 Kern(T ) = {h G : Hg = Hgh g G} = {h G : H = Hghg 1 g G} = {h G : ghg 1 H g G} = {h G : h g 1 Hg g G} = { g 1 G Hg H g G Insbesondere: Ist H G, dann ist der Kern(T ) = H. (iv) GL(V ) operiere auf V. Wir definieren T durch T : GL(V ) S V, sodass A V V mit v A v. Es gilt T (A 1 A 2 )(v) = [T (A 1 )T (A 2 )](v). Allgemein kann man sagen, dass GL(V ) auf der Menge der k-dimensionalen Unterräume operiert. In diesem Fall ist der Kern(T ) = {id v für k 0, k dim(v )} (v) Sei H eine Gruppe und G Aut(H). Dann operiert G auf H. T : G S H, sodass γ H H mit h γ(h). Der Kern(T ) = {id}. (vi) G operiert auf M, M M. Wenn (m ) g M m M, g G dann operiert G auch auf M. Die zugehörige Abbildung ist T : G S M, sodass g M M mit m (m ) g.(vgl invariante Unterräume) 5.5 Definition G operiere auf M und der zugehörige Homomorphismus sei T. Desweiteren operiere G auf M mit dem zugehörigen Homomorphismus T. Die beiden Operatoren heißen äquivalent, wenn es ein Isomorphismus ϕ : G G und eine bijektive Abbildung S : M M gibt mit: S(m g ) = (S(m)) ϕ(g) m M, g G BSP.: {id, (12)(34), (13)(24), (14)(23)} = G {id, (12), (34), (12)(34)} = G G = G, G ist additive Gruppe von F 2 2 G operiert auf {1, 2, 3, 4}, G operiert auf {1, 2, 3, 4} Die Operationen sind nicht äquivalent. 3 (12) = 3 in der Operation von G ( Fixpunkt ). Aber G hat kein Fixpunkt.

34 KAPITEL 5. OPERATION VON GRUPPEN AUF MENGEN Definition Sei M eine Menge und G operiere auf M, dann heißt G transitiv auf M, wenn es zu jedem m M und m M ein g G gibt mit m g = m. BSP.: (i) G in (5.5) ist transitiv zu G (ii) Eine Gruppe < τ > S n τ Zyklus ist transitiv auf ihren Träger (iii) GL(n, F) operiert transitiv auf k-dimensionalen Unterräumen DEFINITION: G operiere auf M, m M St G (m) = {g G, m g = m} heißt Stabilisator von m in G. BEMERKUNG: St G (m) G, denn m g = m und m h = m, dann m gh = (m g ) h = m }{{} h = m m m gg 1 = (m g ) g 1 = m g 1, also ist g 1 St g (m) 5.7 Satz G operiere transitiv auf M. Dann sind je 2 Stabilisatoren St G (m), St G (m ) konjungiert, d.h. g G mit St G (m) = g 1 St G (m )g. Die Operation von G auf M ist dann äquivalent zur Operation von G auf G /H per Rechtstranslation, wobei H = St G (m) für ein m M. KOROLLAR: M = [G : St G (m)] m M Sei m = m g (G existiert, weil G transitiv ist). Zu zeigen ist das St G (m) = g 1 St G (m )g gilt. Sei dazu h St G (m ), dann ist m(ghg 1 ) = (m g ) hg 1 = (m ) hg 1 = (m ) g 1 = m, also ist ghg 1 St G (m); h g 1 St G (m)g. Sei m fest gewählt. Die Abbildung G M mit g m g ist surjektiv weil G transitiv ist. H = St G (m). Definiere Operation S auf G /H per Rechtstranslation. Wobei S : G /H M mit Hg m g ist. S ist bijektiv. S ist sujektiv wegen der Transitivität und injektiv weil: Angenommen m g = m h, d.h. m gh 1 = m gh 1 St G (m) = H Hg =

35 KAPITEL 5. OPERATION VON GRUPPEN AUF MENGEN 34 Hh So zeigt man auch die Wohldefiniertheit von S Zeige nun: S[(Hg) }{{} G /H h] = (S(Hg)) h S(H(gh)) = m gh = (m g ) h = (S(Hg)) h BEMERKUNG: G operiere auf M nicht notwendigerweise transitiv. Definiere auf M eine Relation (G-äquivalent) wie folgt: m, m G heißen G-äquivalent, wenn es ein g G gibt mit m g = m. Das ist eine Äquivalenzrelation. Die Äquivalenzklassen heißen G-Bahnen. Sei M eine G-Bahn. Dann operiert G auf M transitiv. Wenn man (5.7) auf M anwendet erhält man: M = [G : St G (m)] m M, M < wenn auch G <, dann ist G }{{} Gruppenordnung = M }{{} St G (m) }{{} Bahnlänge Stabilisatorordnung 5.8 Klassengleichung G operiere auf M, also transitiv auf Bahnen M i. Bezeichung: Wenn m M 1 ist, dann schreibt man auch m G i. Sei M <, dann gib es m 1,, m r M mit M = r i=1 (m i) G = r i=1 [G : St G(m i )] (Klassengleichung). Operiere G auf sich per Konjugation, d.h. M = G, x g = g 1 xg für x G. Die Bahnen dieser Operation sind die Konjungiertenklassen von G. Geschrieben wie folgt: C G (x) = {g 1 xg : g G} Sei G endlich und g 1,..., g r Elemente aus den verschiedenen Nebenklassen. i=1 [G : St G(g i )], wobei Dann ist G = r i=1 C G(g i ) = r St G (g) = {h G : h 1 gh = g} = {h G : gh = hg} }{{} Zentralisator von g = Z G (g) Z(G) = {h G : hg = gh g G}, also Z(G) = {h G : Z G (h) = G} Also g Z(G) g G = {g} wobei g G Bahn von g unter Konjugation ist. Klassengleichung: G = Z(G) + s i=1 [G : Z G(g i )], wobei die g i aus den verschiedenen Konjungiertenklassen der Ordnung 2 sind. KOROLLAR: Ist G = p m mit p ist pirm, dann ist Z(G) 1. Insbesondere sind Gruppen von Primzahlpotenzordnung p m nicht einfach (m > 1). Denn wenn Z(G) = G, dann ist G abelsch. Also hat G im Fall m > 1 Untergruppen

36 KAPITEL 5. OPERATION VON GRUPPEN AUF MENGEN 35 U mit U {1} und U G. Ist Z(G) G, dann ist Z(G) G und wegen Z(G) = 1 ist Z(G) ein Normalteiler {1} und G. Im Fall m = 1 ist G einfach, weil nach dem Satz von Lagrange keine Untergruppen existieren können. 5.9 Fortsetzung 4.8 Sei τ = ( ) A 5. Dann gilt: C S5 (τ) = 24 Z S5 = [S 5 : C S5 (τ)] = 5 Z S5 = < τ > A 5 Also: Z A5 (τ) = Z S5 (τ) 5 = Z A5 (τ) = [A 5 : C A5 (τ)] = 60 C A5 (τ) C A 5 = 12

37 Kapitel 6 Direkte und Semidirekte Produkte 6.1 Definition und Satz Seien (H 1, +) und (H 2, +) Gruppen mit den jeweiligen neutralen Element 0 H1 bzw. 0 H2. Dann wird G = H 1 H 2 = {(h 1, h 2 ) : h 1 H 1, h 2 H 2 } durch folgende Verknüpfung zu einer Gruppe: (h 1, h 2 ) (h 1, h 2) = (h 1 + h 1, h 2 + h 2) (G, ) heißt direktes Produkt von H 1, H 2 einfaches Nachrechnen BSP.: (Z 3 Z 5 ) = {(i, j) : 0 i 2, 0 j 4} Also eine Verknüpfung mit Addition in der ersten Komponente modulo 3 und in der zweiten Komponente modulo 5. Z 3 Z 5 = 15 Es gilt (Z 3 Z 5 ) = Z 15 FRAGE: Kann man eventl. eine Gruppe G als direktes Produkt schreiben? Beachte: H 1 = {(h1, 1 H2 ) h 1 H 1 } H 1 H 2 H 2 = {(1H1, h 2 ) h 2 H 2 } H 1 H 2 Angenommen es ist g = (g 1, g 2 ) g 1 H 1, g 2 H 2, dann ist zu zeigen, daß g 1 H 1 g = H 1 ist. Dazu sei (h 1, 1 H2 ) {(h 1, 1 H2 ) : h 1 H 1 } und g 1 =

38 KAPITEL 6. DIREKTE UND SEMIDIREKTE PRODUKTE 37 (g 1 1, g 1 2 ). Dann ist g 1 (h 1, 1 H2 )g = (g 1 1 h 1 g 1, g H2 g 2 ) = (g 1 1 h 1 g 1, 1 H2 ) {(h, 1 H2 ) : h H 1 } 6.2 Satz Sei G eine Gruppe. Wenn es in G zwei Untergruppen H 1, H 2 gibt mit: (i) H 1, H 2 G (ii) G = H 1 H 2 = {h 1 h 2 : h 1 H 1, h 2 H 2 } (iii) H 1 H 2 = {1 G } dann ist G = H 1 H 2 BSP.: Z 15 hat eine Untergruppe der Ordnung 3 (< 5 >) und eine Untergruppe der Ordnung 5 (< 3 >). < 5 > < 3 >= {0}, also ist Z 15 =< 3 > < 5 > = Z5 Z 3 Um den Satz zu beweisen zeige zunächst folgendes Lemma. LEMMA: Sei G eine Gruppe und U, V G, dann ist U V genau dann eine Untergruppe von G, wenn U V = V U. Ist U, V < dann ist U V = U V U V BEWEIS DES LEMMAS: Zähle die Tripel (g, h, k), wobei g U, h V, k = gh ( UV ) ist. Zähle auf zwei verschiedene Arten. Zähle zunächst die Möglichkeiten für g und h: Für g : U Für h : V Dann ist gh = k eindeutig bestimmt. Es gibt also V U viele solcher Tripel. Wir können aber auch erst k UV wählen. Für k gibt es UV Möglichkeiten. Sei k gewählt. Also k = uv u U, v V.Dann gibt es mindestens U V viele Darstellungen von k als Produkt u v u U, v V. Sei f U V. Dann ist k = uv = (uf 1 ) (fv). }{{}}{{} U V Es gibt höchstens U V viele solcher Darstellungen: k = uv = u v u U, v V Setze t = u 1 u = v(v ) 1. Dann ist t U V und es ist u(u 1 u )(v v 1 )v = u v

39 KAPITEL 6. DIREKTE UND SEMIDIREKTE PRODUKTE 38 Also ist die Anzahl solcher Tripel gleich U V = UV U V. Zeige: UV G UV = V U Sei u, u U, v, v V und u v UV dann gilt: (uv)(u v ) = u(vu )v = (uu )(v v ) UV, wobei vu V U = UV, also vu = u v u U, v V Sei UV G, dann muss vu UV v V, u U gelten. Denn v UV und u UV, dann muss auch vu UV sein, weil UV G ist. Also ist V U U V. Ist umgekehrt g = vu v V, u U, dann ist v UV, u UV, also vu UV. BEWEIS DES SATZES: Jedes g G hat genau eine Darstellung (*) g = h 1 h 1 h 1 H 1, h 2 H 2 (siehe Beweis des Lemmas). Ferner gilt: H 1 H 2 = H 2 H 1, da H 1, H 2 G ist. Es gilt sogar, daß h 1 h 2 = h 2 h 1 h 1 1 h 2 h 1 H 2 h 2 h 1 h 1 H 2 h 1 H 1, h 2 H 2, weil: h 2 h 1 h 1 2 H 1 h 1 h 2 H 1 h 2 h 2 h 1 = h 1 h 2 wegen der Eindeutigkeit der Darstellung (*). Man kann einen Isomorphismus ϕ angeben mit ϕ : H 1 H 2 G (h 1, h 2 ) h 1 h 2. Er ist bijektiv wegen (*) und es gilt: ϕ[(h 1, h 2 )(h 1h 2)] = ϕ(h 1 h 1, h 2 h 2) = h 1 h 1h 2 h 2 = ϕ(h 1, h 2 )ϕ(h 1, h 2) Sei G eine Gruppe, H, K G, H K = {1 G } HK = G, G = H K 6.3 Beispiel: (1) Z 15 = Z 3 Z 5 (2) (Z 8, +) ist nicht als direktes Produkt H K, H, K Z 8 darstellbar, H, K 1. Dann H = 2, K = 4, Z 8 = {0, 1, 2,..., 7} mod 8 H = {0, 4}, K = {0, 2, 4, 6} einzige Untergruppe der Ordnung 2 und 4, aber H K = {0, 4} (3) Es kann passieren, dass G = H K, H K = {1 G }, aber H, K keine Normalteiler z.b.: S 3 = < (1 2 3) > < (1 2) > }{{}}{{} Ordnung3 Ordnung2 Bezeichnung: Wenn G = H K, H K = {1 G }, dann heißt K Komplement von H.

40 KAPITEL 6. DIREKTE UND SEMIDIREKTE PRODUKTE Konstruktion: H, K Gruppen. Angenommen es gibt Homomorphismus ϕ : H Aut(K). Dann operiert H auf K durch folgenden Homomorphismus: H S n, g K K, h ϕ(g)(h) }{{} Aut(K) Definition einer Verknüpfung auf H K = {(h, k), h H, k K} (h 1, k 1 ) (h 2, k 2 ) = (h 1 h 2, ϕ(h 2 )(k 1 ) k 2 ) H K SATZ: (H K, ϕ) ist eine Gruppe (semidirektes Produkt) Bemerkung: ϕ(h) = id h H, dann (H K, ϕ) = (H K, ) direktes Produkt. Bezeichnung: (H K, ϕ) wird mit H ϕ K bezeichnet wie in (6.2) neutrales Element: (1 H, 1 K ) : (1 H, 1 K ) (h 1, k 1 ) = (1 h h 1 ) ϕ(h 1 )(1 K ) k }{{} 1 ) 1 K inverses Element: Übung Assozivativität: [(h 1, k 1 ) ϕ (h 2, k 2 )] ϕ (h 3, k 3 ) = (h 1 h 2, ϕ(h 2 )(k 1 )k 2 ) ϕ (h 3, k 3 ) = (h 1 h 2 h 3, ϕ(h 3 )[ϕ(h 2 )(k 1 ) k 2 ]k 3 ) = (h 1 h 2 h 3, ϕ(h 3 )ϕ(h 2 )(k 1 ) ϕ(h 3 )(k 2 ) k 3 ) (h 1, k 1 ) ϕ [(h 2, k 2 ) ϕ (h 3, k 3 )] = (h 1, k 1 ) ϕ [h 2 h 3, ϕ(h 3 )(k 2 ) k 3 ] = (h 1 h 2 h 3, ϕ(h 2 h 3 )(k 1 ) ϕ(h 3 )(k 2 )k 3 ) = (ϕ(h 2 ) ϕ(h 3 ))(k 1 ) = ϕ(h 3 )(ϕ(h 2 )(k 1 )) Bemerkung: (Vgl. 6.5, bzw. Übung) K = {(1 H, k) : k K} G H = {(h, 1 K ) : h H} G zu(1) (h, k) ϕ (1 H, k) = (h, ϕ(1 H )(k) k) = (h, k, k) (1 H, k) (h, k) = (h, ϕ(h)( k) k), d.h. k ϕ (h, k) = {(h, x) : x K} mit k = {(1 H, k)}, also: K G Ergänzung zum inversen Element: (h, k) ϕ (h, k ) = (1 H, 1 K ) = (hh, ϕ(h )(k) k ) h = h 1 und k 1 = [ϕ(h 1 )(k)] 1

41 KAPITEL 6. DIREKTE UND SEMIDIREKTE PRODUKTE 40 Selbst wenn H, K abelsch, kann H ϕ K nicht abelsch sein. BSP.: Z 4 ϕ Z 3 Z 3 = {0, 1, 2}, Aut(Z 3 ) = {id, τ}, τ = (0 1 2) ϕ : Z 4 Aut(Z 3 ) 1 τ 0 id 2 id 3 τ G = 12 (2, 1) ϕ (1, 1) = (3, τ(1) + 1) = (3, 0) (1, 1) ϕ (2, 1) = (3, id(1) + 1) = (3, 2) nicht abelsch. 6.5 Satz: Sei G eine Gruppe, H, K G, H K = {1 G }, K G, G = H K Dann G = H ϕ K wobei ϕ : H Aut(K), g K K, h g 1 hg (Konjugationen auf K mit Element aus H) Beweis (6.2) zeigt: Jedes Element aus G zeigt hat genau eine (*) Darstellung h k, h H, k K ϕ(g) Aut(K), weil K G, ϕ Homomorphismus (nachrechnen). Ψ : (H ϕ K, ϕ) (G, ), (h, k) h k ist Homomorphismus. Ψ ist bijektiv (siehe (*)) Ψ((h 1, k 1 ) ϕ (h 2, k 2 )) = Ψ(h 1 h 2, ϕ(h 2 )(k 1 )k 2 ) = (h 1 h 2 ϕ(h 2 )(k 1 ) (k 2 ) = h 1 h 2 h 1 2 k 1 h 2 k 2 = h 1 k 1 h 2 k 2 = Ψ(h 1, k 1 ) Ψ(h 2, k 2 )

42 Kapitel 7 Sylowsätze 7.1 Satz Sei G eine endliche Gruppe, p eine Primzahl, G = p k m (p m ist erlaubt!). Sei x die Anzahl der Untergruppen von G der Ordnung p k. Dann gilt: x 1 mod p, insbesondere x 1. G = {A G : A = p k }. G operiere auf G per Rechtstranslation, d.h. A g := A g = {a g, a A} G Sei O eine Bahn dieser Operation, d.h. O = {A g : g G} Bahn von A = {B g : g G}, wenn B O o.b.d.a.: 1 G A, S = St G (A) = {g G : Ag = A} Es gilt A S = A, also ist A Vereinigung von Linksnebenklassen von S. ( S ) ( A ) = p k Es gilt: O A S A = G = p k m (Bahnformel) O 0 mod p m, oder S = p k. Im Fall S = p k gilt A = S, weil 1 A (S A S, S = p k, A = p k, also S = A) Dann ist O eine Menge von Rechtsnebenklassen von S, O = m. Berechne nun G mod p m. Es gilt: G m x mod p m. Nun hängt G nicht von G, sondern nur von G = p k m ab. Sei G = Z p k m, dann x = 1, also G m x m mod p m (p m mx m, p x 1, also x 1 mod p) 7.2 Definition:

43 KAPITEL 7. SYLOWSÄTZE 42 G = p k m, p m Eine Untergruppe S G mit S = p k heißt p-sylowgruppe. Die Menge aller p Sylowgruppen von G wird mit Syl p (G) bezeichnet. 7.3 Korollar (1. Sylowsatz) Syl p (G) 1 mod p, insbesondere gibt es P G mit P = p n 7.4 Satz (2. Sylowsatz) Sei G eine Gruppe mit G = p n m p m. Dann sind je 2 p- Sylowgruppen von G konjungiert, d.h. zu P 1, P 2 Syl p (G) gibt es ein g G mit g 1 P 1 g = P 2. Ferner ist jede Untergruppe U von G mit U = p a, a n in einer p-sylowgruppe enthalten. G operiert auf der Teilmenge der Ordnung p n (wie in 7.1). Diese Menge sei G. Dann zeigt der Beweis von 7.1 G 0 mod p. Es gibt also eine Bahn O so dass O 0 mod p ist. Sei A O dann ist O = [G : St G (A)] = G St St G (A) G(A) 0 mod p n, also St G (A) p n Ferner ist St G (A) = {g G : Ag = A} also gilt A St G (A) = A St G (A) A = p n. Das zeigt das St G (A) = p n. Insbesondere gilt St G (A) Syl p (G). Die Untergruppe U operiert auf O per Rechtstranslation. Die Bahnlänge dieser Operation ist 1 oder 0 mod p ( U = Bahnlänge Ordnung eines Stabilisators ). Es gibt mindestens eine Bahn der Länge 1, weil O 0 mod p ist. Sei B eine solche Bahn, d.h BU = B also U St G (B). Der Stabilisator von Elementen die in einer Bahn liegen sind konjungiert (g 1 St G (A) g = St G (A g ) ). Weil B, A O gibt es ein g G mit Ag = B, also St G (B) = g 1 St G (A) g Syl p (G). Das zeigt: Jede Untergruppe U mit U = p a liegt in einer p-sylowgruppe. Wenn in diesem Beweis U = p n wäre, dann ist U = St G (B) und U ist konjungiert zu St G (A). 7.5 Korollar Syl p (G) G Nutze Bahnformel und weil G transitiv auf Syl p (g) operiert. Also ist G =

44 KAPITEL 7. SYLOWSÄTZE 43 Syl p (G) U p wobei U p = {g G : p 1 P g = P } P Syl p (G) 7.6 Anwendungen (i) Seien q, p N und prim dann gibt es keine einfache Gruppe der Ordnung pq. Beweis: Wenn P = q folgt daraus dass G = p 2 ist. In diesem Falle ist G abelsch, denn Z(G) {p, p 2 }. Eine p-gruppe hat ein nicht triviales Zentrum. Dies folgt aus der Bahnformel. Wenn Z(G) = p 2 dann ist Z(G) = G, also ist G abelsch. Angenommen Z(G) = p und sei g Z(G). Dann ist G = Z(G) gz(g) g 2 Z(G)... g n 1 Z(G). Es gilt das G /Z(G) = p und g Z(G) hat die Ordnung p in G /Z(G) G = {g i h : 0 i p 1, h Z(G)} (g i h)(g j h ) = g i+j hh = g j+i h h = (g j h )(g i h) also ist G abelsch Bemerkung: Das gleiche Argument zeigt das G /Z(G) zyklisch ist G ist abelsch Damit haben wir gezeigt das wenn p = q gilt das G abelsch ist. Also is G nicht einfach. Nun untersuchen wir den Fall p q. Daraus ergibt sich: Syl p (G) {1, q} bzw. Syl q (G) {1, p}. Wenn Syl p (G) = 1 oder Syl q (G) = 1 dann ist die p- oder q-sylowgruppe Normalteiler von G. Beachte: Wenn es in einer Gruppe G zu einer Zahl n nur eine Untergruppe U der Ordnung n gibt dann ist U G, denn g 1 Ug = U g G. Wenn dies nicht gelten würde dann wäre g 1 Ug eine weitere Untergruppe der Ordnung n. Der einzige Interresanten Fälle sind also Syl p (G) = q oder Syl q (G) = p oder pq. Wäre nun Syl p (G) = pq. Dann gibt es P 1, P 2 Syl p (G) mit P 1 P 2 = {1}. Was zu folge hätte das es in G mindestens pq(p 1) Elemente gäbe. (ii) G = 15 = 3 5 Syl 3 (G) {1, 4, 7, 10, 13} (weil Syl p (G) 1 mod p) Wegen Syl 3 (G) G, muss Syl 3 (G) = 1, ebenso Syl 5 (G) = 1 P 3 sei 3-Sylowgruppe, P 5 5-Sylowgruppe, P 3 G, P 5 G P 3 P 5 = P 3 P 5 P 3 P 5 = P 3 P 5 = 15 P 3 P 5 = G, also G = P 3 P 5, P 3 = Z 3, P 5 = Z 5, G = Z 3 Z 5 = Z 15

45 KAPITEL 7. SYLOWSÄTZE 44 (iii) Jede nicht abelsche Gruppe G der Ordnung 6 ist isomorph zu S 3. Syl 3 (G) = 1, Syl 2 (G) = 1 oder 3. Wenn Syl 2 (G) = 1, dann G = Z 3 Z 2 = Z6. S = Syl 2 (G), S = 3 G operiert per Konjugation auf S, sie operiert wegen der Sylowsätze transitiv. G operiert sogar treu, sonst gäbe es U G mit g 1 P g = P, P S. U > 1. Dann wäre U G, weil U der Kern einer Operation ist. Fall 1: U = 2, also U Syl 2 (G), weil U G wäre damm Syl 2 (G) = 1 Ψ zur Annahme Fall 2: U = 3 oder 6. Dann kann S aber nicht transitiv auf S = 3 operieren, denn der Stabilisator eines Elementes aus S hat (wegen der Bahnformel) genau 2 Elemente und U liegt in dem Stabilisator. Also operiert G treu, also ist G isomorph zu einer Untergruppe von S 3. G = 6 G = S Gruppen der Ordnung 8 G abelsch: Z 8, Z 4 Z 2, Z 2 Z 2 Z 2 Sei G nun nicht abelsch. Dann gibt es Elemente der Ordnung 4 (hätte jedes Element die Ordnung 2, dann: ghgh = 1 gh(g(hh)g) = hg gh = hg), aber kein Element der Ordnung 8. Sei N G, N = 4, dann N = Z 4, N G, weil [G : N] = 2. Angenommen: g N, O(g) = 2, H = {1, g} G. Wegen g N, gilt: N H = 8, also G = H ϕ N, mit ϕ : H Aut(N) Homomorphismus. Es gibt zwei solcher Homomorphismen. ϕ : H Aut(G), g id, dann ist G abelsch (G = Z 4 Z 2 ) oder ϕ : H Aut(G), g N N, x x 1 (N =< x >). Diedergruppe D 4 (Symmetriegruppe des Quadrates). Was passiert wenn jedes Element außerhalb von N die Ordnung 4 hat? Sei i ein Element der Ordnung 4. j N, o(j) = 4, k N, o(k) = 4, k < j > Beachte: Alle Elemente außerhalb von N sollen die Ordnung 4 haben, also muss j 2 N, k 2 N, also j 2 = k 2 = i 2 Bezeichnung: i 2 = j 2 = k 2 = 1 i j = k, k j = ( 1) i

46 KAPITEL 7. SYLOWSÄTZE 45 j k = i k i = ( 1) j Quaternionengruppe. Z(G) = {1, 1}, G /Z(G) = Z2 Z Gruppen der Ordnung 12 Erinnerung: Gruppen mit der Ordnung p 2, wobei p prim ist, sind abelsch. Für Gruppen der Ordnung 12 gilt: Syl 2 (G) = {1, 3} Syl 3 (G) = {1, 4} Sei H Syl 2 (G) dann ist H = Z 4 oder H = Z 2 Z 2. Sei K Syl 3 (G) dann ist K = Z 3. Fall 1 Syl 2 (G) = 1, Syl 3 (G) = 1 In diesem Fall ist G = Z 3 Z 4 oder G = Z 3 Z 2 Z 2 Fall 2 Syl 2 (G) = 3, Syl 3 (G) = 4 Die Schnittmenge über alle Syl 3 (G) besteht nur aus dem neutralen Element. Was zur Folge hat das die 2-Sylowgruppen eindeutig bestimmt sind. Also Syl 2 (G) = 1 Fall 3 Syl 2 (G) = 3, Syl 3 (G) = 1 (a) Angenommen H = Z 4 dann ist G = Z 4 ϕ Z 3, wobei ϕ : Z 4 Aut(Z 3 ) (Homomorphismus) ist. Es gibt nur die 2 Automorphismen τ und id. Also ist ϕ(1) = }{{} = Z 2 τ. (b) Angenommen H = Z 2 Z 2 dann ist G = (Z 2 Z 2 ) ϕ Z 3, wobei ϕ : Z 2 Z }{{} 2 Aut(Z 3 ) ist. = {id,(12)(34),(14)(23),(13)(24)} ϕ(id) = id ϕ((12)(34)) = τ ϕ((14)(23)) = id ϕ((13)(24)) = τ Fall 4 Syl 2 (G) = 1, Syl 3 (G) = 4 (a) Sei H = Z 4, dann ist G = Z 3 ϕ Z 4, wobei ϕ : Z 3 Aut(Z 4 ) ist. }{{} ={id,γ} γ : Z 4 Z Angenommen der Kern(ϕ) = Z 3 damm ist

47 KAPITEL 7. SYLOWSÄTZE 46 Z 3 ϕ Z 4 = Z 3 Z 4 Angenommen Kern(ϕ) = 1 dann wäre Z 3/Kern(ϕ) = Bild(ϕ) Aut(Z 4 ). Es ist aber Z 3 /Kern(ϕ) = 3 und Aut(Z 4 = 2 (b) Sei H = Z 2 Z 2 dann ist G = Z 3 ϕ (Z 2 Z 2 ) wobei ϕ : Z 3 Aut(Z 2 Z 2 ) ist. Z 2 Z 2 ist die additive Gruppe von F (2,2) A = ( ) 0 1 F (2,2) 2 A 2 = 1 1 ( ) A 3 = 2. ( ) Also gibt es einen Homomorphismus ϕ : Z 3 Aut(Z 2 Z 2 ) mit Kern(ϕ) = 1. Was dann heißt G = Z 3 ϕ (Z 2 Z 2 ) Bsp.: {id, (12)(34), (13)(24), (14)(23)} A 4 und die 4 verschiedenen 3 Sylowgruppen: < (123) >, < (124) >, < (234) >, < (134) > 7.9 Symmetriegruppe eines Würfels G z.b. (1234)(5678) S 8 Lasse G auf den 4 Raumdiagonalen Operieren. e = (16), f = (27), g = (45), h = (38) (1234)(5678) = (efhg) S 4 Diese Operation ist treu, d.h. G S 4. Ein Stabilisator einer Raumdiagonale hat höchstens 6 Elemente, man sieht aber 4 (3 Drehungen, die z.b. e = (16) und 1 und 6 festlassen, eine Symmetrische die 1 und 6 vertauscht). Wenn der Stabilisator X Elemente hat dann erhält man mit der Bahnformel G = 4 X. Also ist X = 6. Das zeigt das G = S 4 ist.

2 Gruppen, Ringe, Körper, Algebren

2 Gruppen, Ringe, Körper, Algebren 2 Gruppen, Ringe, Körper, Algebren 2.1 Gruppen Definition 2.1. Sei G eine Menge, 1 G G, sowie : G G G eine Abbildung (statt (g,h) schreiben wir meistens g h und nennen eine binäre Verknüpfung). Wir nennen

Mehr

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung)

Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS Grundlegende Definitionen (Wiederholung) Inhalt der Vorlesung Elemente der Algebra und Zahlentheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden SS2017 Kapitel I. Gruppen 1 Grundlegende Definitionen (Wiederholung) 1.1 Definition. Eine Gruppe ist ein Paar

Mehr

S n. C n. D n. A n. Automorphismengruppe. Definition: Gruppe. Eigenschaften: Äquivalenzrelation. Definition: Nebenklasse. Definition: Normalteiler

S n. C n. D n. A n. Automorphismengruppe. Definition: Gruppe. Eigenschaften: Äquivalenzrelation. Definition: Nebenklasse. Definition: Normalteiler S n C n D n A n Automorphismengruppe Definition: Gruppe Definition: Nebenklasse Eigenschaften: Äquivalenzrelation Satz: Lagrange Definition: Normalteiler Einheitswurzelgruppe C n = {ζ C; ζ n = 1} Permutationsgruppe

Mehr

3.2 Operationen von Gruppen auf Mengen und Faktorgruppen

3.2 Operationen von Gruppen auf Mengen und Faktorgruppen Kurzskript MfI:AGS WS 2018/19 Teil II: Gruppen 16 wohldefiniert, ein Gruppen-Homomorphismus, injektiv und surjektiv ist. ( Dies ist eine Anwendung vom Satz 2.4.1.) Siehe die Aufgaben (Blatt 6). 3.2 Operationen

Mehr

Gruppentheorie Eine Zusammenfassung

Gruppentheorie Eine Zusammenfassung Gruppentheorie Eine Zusammenfassung Stephan Tornier ETH Zürich FS 09 21. Mai 2009 Zusammenfassung In diesem Skript sind grundlegende Definitionen und Aussagen der Gruppentheorie zusammengefasst. basierend

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 1

Aufgaben zu Kapitel 1 11 Das Gruppenaxiom (G3) ist nicht erfüllt Es gibt zwar zu jedem x M eine Linksinverse (dh ein Element x mit x x = 1 ) und eine Rechtsinverse (dh ein Element x mit xx = 1 ), die beiden stimmen jedcoh nicht

Mehr

Mathematik für Informatiker I,

Mathematik für Informatiker I, Teil II Algebra 70 Kapitel 8 Gruppen 8.1 Bedeutung in der Informatik Gruppen sind abstrakte Modelle für Mengen, auf denen eine Verknüpfung (etwa Addition oder Multiplikation) definiert ist. Allgemeine

Mehr

C: Algebraische Strukturen

C: Algebraische Strukturen C: Algebraische Strukturen Algebra: Rechnen. Menge mit Verknüpfungen: (N 0, +), (R, +, ), (P(X),, ), (R n n, +, ) Informatik: Boolsche Algebren Relationenalgebra (Datenbanken) Computeralgebra 29 Gruppen

Mehr

Definition: Halbgruppe. Definition: Gruppoid. Definition: Gruppe. Definition: Monoid. Definition: Gruppenhomomorphismus. Definition: abelsche Gruppe

Definition: Halbgruppe. Definition: Gruppoid. Definition: Gruppe. Definition: Monoid. Definition: Gruppenhomomorphismus. Definition: abelsche Gruppe 1 Gruppoid 2 Halbgruppe 3 Monoid 4 Gruppe 5 abelsche Gruppe 6 Gruppenhomomorphismus 7 Kern(ϕ) 8 Bild(ϕ) 9 Untergruppe 10 Untergruppenkriterium Es sei (G, ) ein Gruppoid. Ist die Verknüpfung zusätzlich

Mehr

1 Gruppen. 1.1 Grundlagen. 1.2 Homomorphie- und Isomorphiesätze

1 Gruppen. 1.1 Grundlagen. 1.2 Homomorphie- und Isomorphiesätze 1 Gruppen 1.1 Grundlagen 1.2 Homomorphie- und Isomorphiesätze Sind G und G Gruppen und ϕ : G G ein Gruppenhomomorphismus. Dann gilt: G/Kern(ϕ) = Bild(ϕ) Beispiele 1.1 (a) G/Z(G) = Aut i (G) Satz 1 Sei

Mehr

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme,

Gruppen. Kapitel Operationen Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen. Gruppen und Untergruppen, Lernziele 1. Erzeugendensysteme, Kapitel 1 Gruppen 1.1 Operationen Lernziele 1. Gruppen und Untergruppen, Erzeugendensysteme, Operationen und Bahnen 1.1.1 Definiton Gruppe, symmetrische Gruppen Definition 1.1. Sei G eine nicht leere Menge

Mehr

Aufgabe 1. Stefan K. 3.Übungsblatt Algebra I

Aufgabe 1. Stefan K. 3.Übungsblatt Algebra I Stefan K. 3.Übungsblatt Algebra I Aufgabe 1 a) zu zeigen: Z(G) ist ein Normalteiler in G Nach Definition des Zentrums ist Z(G) = {h G hg = gh g G}, = {h G hgh 1 = g g G}. (1) Nachweis, daß Z(G) G eine

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen TEIL II: GRUPPEN In der modernen Algebra versucht man die Zahlen (Z, Q, R, ) durch die Konzentration auf Rechenoperationen (+,,... ), oder allgemeiner auf strukturelle Eigenschaften dieser Operationen,

Mehr

Kapitel I. Endliche Gruppen

Kapitel I. Endliche Gruppen Inhalt der Vorlesung Math-Ba-GEO Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden WS2018/19 Kapitel I. Endliche Gruppen 1 Erinnerung und Beispiele 1.1 Erinnerung. Eine Gruppe ist ein Paar (G, ), bestehend aus einer Menge

Mehr

Algebra I - Wintersemester 05/06 - Zusammenfassung

Algebra I - Wintersemester 05/06 - Zusammenfassung Algebra I - Wintersemester 05/06 - Zusammenfassung Die Autoren 28. September 2017 1 Gruppen 1.1 Grundlagen 1.2 Homomorphie- und Isomorphiesätze Sind G und G Gruppen und ϕ : G G ein Gruppenhomomorphismus.

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 7 Nebenklassen Definition 7.1. Sei G eine Gruppe und H G eine Untergruppe. Wir setzen x H y (und sagen, dass x und y äquivalent

Mehr

2.3 Ergänzung: Etwas allgemeine Gruppentheorie

2.3 Ergänzung: Etwas allgemeine Gruppentheorie Diskrete Geometrie (Version 3) 7. November 2011 c Rudolf Scharlau 121 2.3 Ergänzung: Etwas allgemeine Gruppentheorie Aus diesem ergänzenden Abschnitt werden später vor allem die Nummern 2.4.1 bis 2.4.6

Mehr

Begriffe der Gruppentheorie

Begriffe der Gruppentheorie Begriffe der Gruppentheorie Die wichtigsten Definitionen und Eigenschaften aus der Gruppentheorie (mit Ilustrationen und Beispielen). Zusammenfassung aus den Vorlesungen von Herrn Rolf Farnsteiner (Sommersemester

Mehr

Lösungen zu Kapitel 8

Lösungen zu Kapitel 8 Lösungen zu Kapitel 8 Lösung zu Aufgabe 1: M offenbar Wir setzen A = M\ A. Für A, B P (M) gilt wegen A, B A B = (A\B) (B\A) = A B + A B, wobei + die disjunkte Vereinigung der beteiligten Mengen bedeutet.

Mehr

Kapitel I. Endliche Gruppen

Kapitel I. Endliche Gruppen Inhalt der Vorlesung ALGSTR Galoistheorie Prof. Dr. Arno Fehm TU Dresden, WS2017/18 Kapitel I. Endliche Gruppen 1 Grundlagen (Wiederholung) Sei G eine Gruppe. 1.1 Bemerkung. Eine allgemeine Gruppe G schreiben

Mehr

6.1 Präsentationen von Gruppen

6.1 Präsentationen von Gruppen 244 6.1 Präsentationen von Gruppen Es geht jetzt um die Beschreibung von Gruppen durch Erzeugende und Relationen, also z. B. um die genaue Beschreibung dessen, was Zeilen wie die folgende bedeuten: G :=

Mehr

Teil 3 ALGEBRA UND DISKRETE MATHEMATIK I

Teil 3 ALGEBRA UND DISKRETE MATHEMATIK I Teil 3 ALGEBRA UND DISKRETE MATHEMATIK I 225 Kapitel XI Gruppen Wir erinnern uns an einige Definitionen und Sätze aus 1 (siehe Lineare Algebra I). Wir schreiben im folgenden die Verknüpfungen multiplikativ,

Mehr

Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 2010

Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 2010 Übungsblatt 9: Sylowsatz und semidirekte Produkte Die folgenden Lemmata könnten Ihnen bei einigen Aufgaben auf dem Blatt hilfreich sein. Sei im Folgenden G stets eine endliche Gruppe und p eine Primzahl.

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 8 Homomorphie- und Isomorphiesatz Satz 8.1. Seien G,Q und H Gruppen, es sei ϕ :G H ein Gruppenhomomorphismus und ψ : G Q ein surjektiver

Mehr

Körper- und Galoistheorie

Körper- und Galoistheorie Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2011 Körper- und Galoistheorie Vorlesung 5 In dieser Vorlesung diskutieren wir Normalteiler, das sind Untergruppen, für die Links- und Rechtsnebenklassen übereinstimmen.

Mehr

2.6 Ergänzungen und Beispiele: Semidirekte Produkte

2.6 Ergänzungen und Beispiele: Semidirekte Produkte Algebra I 15. Oktober 2007 c Rudolf Scharlau, 2002 2007 66 2.6 Ergänzungen und Beispiele: Semidirekte Produkte Wir befassen uns mit der Zerlegung von Gruppen in kleinere Gruppen, bzw. der Konstruktion

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen TEIL II: GRUPPEN In der modernen Algebra versucht man die Zahlen (Z, Q, R, ) durch die Konzentration auf Rechenoperationen (+,,... ), oder allgemeiner auf strukturelle Eigenschaften dieser Operationen,

Mehr

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen

3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen Inhaltsverzeichnis Teil II: Gruppen 2 3.1 Gruppen, Untergruppen und Gruppen-Homomorphismen.................. 2 3.1.1 Gruppen.......................................... 2 3.1.2 Untergruppen.......................................

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 36 Andreas Gathmann 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will so kann es sinnvoll sein zunächst kleinere einfachere Mengen (bzw. Gruppen) zu betrachten

Mehr

1 Anmerkungen zu Wohldefiniertheit

1 Anmerkungen zu Wohldefiniertheit 1 Anmerkungen zu Wohldefiniertheit Wohldefiniertheit muss bewiesen werden, wenn von vornherin nicht klar ist, ob eine angegebene Zuordnungsvorschrift eine Abbildung definiert. Hier gibt es zwei typische

Mehr

Stichworte zur Vorlesung Algebra I, Herbstsemester 2012

Stichworte zur Vorlesung Algebra I, Herbstsemester 2012 Stichworte zur Vorlesung Algebra I, Herbstsemester 2012 Teil A: Gruppen 1. Der Gruppenbegriff Axiome mit beidseitigem Einselement und beidseitigem Inversen Halbgruppe, Monoid, Gruppe äquivalente Formulierungen

Mehr

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I*

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I* Lineare Algebra und Analytische Geometrie I* Prof. Dr. Jürg Kramer Mitschrift von Michael Kreikenbaum Version vom 27. Juni 2007 2 Inhaltsverzeichnis 0 Gruppen, Ringe, Körper 5 0.1 Mengentheoretische Grundlagen........................

Mehr

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I*

Lineare Algebra und Analytische Geometrie I* Lineare Algebra und Analytische Geometrie I* Prof. Dr. Jürg Kramer Mitschrift von Michael Kreikenbaum Version vom 28. August 2006 2 Inhaltsverzeichnis 0 Gruppen, Ringe, Körper 4 0.1 Mengentheoretische

Mehr

Lösungsskizzen zu Übungsblatt 1

Lösungsskizzen zu Übungsblatt 1 Lösungsskizzen zu Übungsblatt 1 26. Oktober 2016 Algebra Wintersemester 2016-17 Prof. Andreas Rosenschon, PhD Anand Sawant, PhD Diese Lösungen erheben nicht den Anspruch darauf vollständig zu sein. Insbesondere

Mehr

Algebra und Zahlentheorie I, Blatt 10, Aufgabe 4

Algebra und Zahlentheorie I, Blatt 10, Aufgabe 4 Algebra und Zahlentheorie I, Blatt 10, Aufgabe 4 Aufgabe 4. (Die Gruppen der Ordnung 12) Beweisen Sie, dass jede Gruppe der Ordnung 12 sich als semidirektes Produkt einer 2-Sylowuntergruppe mit einer 3-Sylowuntergruppe

Mehr

Vorlesung Algebra I. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen Einleitung

Vorlesung Algebra I. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen Einleitung Vorlesung Algebra I Christian Lehn Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Gruppen 5 1.1. Vorkenntnisse Gruppen 1. Einleitung Definition. Es sei G eine Menge. Eine Verknüpfung auf G ist eine Abbildung :

Mehr

4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen

4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen 4 Homomorphismen von Halbgruppen und Gruppen Bei der Betrachtung der Gruppe S 3 hatten wir auf die Ähnlichkeit im Verhalten der Permutationen von 1,2,3} mit dem der Symmetrien (Deckbewegungen) eines gleichseitigen

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben der zweiten Auflage. Sämtliche Verweise beziehen sich auf diese zweite Auflage. (d) (m, n) m + n + m n.

Lösungen zu den Aufgaben der zweiten Auflage. Sämtliche Verweise beziehen sich auf diese zweite Auflage. (d) (m, n) m + n + m n. 1 Lösungen zu den Aufgaben der zweiten Auflage. Sämtliche Verweise beziehen sich auf diese zweite Auflage. Aufgabe 1.1: Untersuchen Sie die folgenden inneren Verknüpfungen N N N auf Assoziativität, Kommutativität

Mehr

Man kann Aufgabe 1 auch mit Hilfe kombinatorischer Überlegungen lösen. Allerdings ist dann die Verwendung der entsprechenden Formel zu motivieren.

Man kann Aufgabe 1 auch mit Hilfe kombinatorischer Überlegungen lösen. Allerdings ist dann die Verwendung der entsprechenden Formel zu motivieren. 1 Beweisführung Man kann Aufgabe 1 auch mit Hilfe kombinatorischer Überlegungen lösen. Allerdings ist dann die Verwendung der entsprechenden Formel zu motivieren. Die Menge P der Summenpartitionen ist

Mehr

2.2 Operationen von Gruppen

2.2 Operationen von Gruppen 2.2. OPERATIONEN VON GRUPPEN 47 2.2 Operationen von Gruppen In diesem Paragraphen wollen wir zeigen, wie Gruppen zur Definition, Abzählung und Konstruktion vieler Strukturen aus Mathematik und Naturwissenschaften

Mehr

: G G G. eine Abbildung. Gelten die folgenden Eigenschaften, so nennen wir (G,,e) eine Gruppe: (x,y) x y

: G G G. eine Abbildung. Gelten die folgenden Eigenschaften, so nennen wir (G,,e) eine Gruppe: (x,y) x y 5 GRUPPEN 5 Gruppen Hier fehlt eine schöne Einleitung oder ein motivierendes Beispiel. Definition [5.1] Sei G eine nicht-leere Menge, e G ein (ausgezeichnetes) Element in G und : G G G eine Abbildung.

Mehr

Vorlesung 6: Gruppen und Homomorphismen

Vorlesung 6: Gruppen und Homomorphismen Vorlesung 6: Gruppen und Homomorphismen Gabriele Link 11.11.2013 Gabriele Link Vorlesung 6: Gruppen und Homomorphismen 1 Erinnerung: Verknüpfung Gegeben sei eine Menge M. Eine (innere) Verknüpfung auf

Mehr

Übungen zu Algebra, WS 2015/16

Übungen zu Algebra, WS 2015/16 Übungen zu Algebra, WS 2015/16 Christoph Baxa 1) Es seien G 1,..., G n Gruppen. Beweisen Sie: Ist σ S n, so ist G σ(1) G σ(n) = G1 G n. 2) Beweisen Sie: Sind G 1,..., G n und H 1,..., H n Gruppen mit der

Mehr

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25

2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen Untergruppen Homomorphismen... 25 2 Gruppen Übersicht 2.1 Eigenschaften und Beispiele von Gruppen............................. 17 2.2 Untergruppen...................................................... 21 2.3 Homomorphismen..................................................

Mehr

Lineare Algebra I Zusammenfassung

Lineare Algebra I Zusammenfassung Prof. Dr. Urs Hartl WiSe 10/11 Lineare Algebra I Zusammenfassung 1 Vektorräume 1.1 Mengen und Abbildungen injektive, surjektive, bijektive Abbildungen 1.2 Gruppen 1.3 Körper 1.4 Vektorräume Definition

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen)

Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 5: Algebraische Strukturen (Gruppen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G.

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G. 5. Übungszettel zur Vorlesung Geometrische Gruppentheorie Musterlösung WiSe 2015/16 WWU Münster Prof. Dr. Linus Kramer Nils Leder Cora Welsch Aufgabe 5.1 Sei G eine Gruppe und seien A, B G Untergruppen

Mehr

6.6 Normal- und Kompositionsreihen

6.6 Normal- und Kompositionsreihen 282 6.6 Normal- und Kompositionsreihen Es geht jetzt um die innere Struktur von Gruppen, soweit diese mit Ketten von ineinandergeschachtelten Normalteilern beschrieben werden kann. Erinnern wir uns deshalb

Mehr

Kurzskript MfI:AGS WS 2018/19 Teil II: Gruppen 9

Kurzskript MfI:AGS WS 2018/19 Teil II: Gruppen 9 Kurzskript MfI:AGS WS 2018/19 Teil II: Gruppen 9 Satz 3.1.15 Sei N eine Natürliche Zahl. Dann gilt S =! := 1 2. (D.h. -Fakultät Elemente.) Beweis : Um eine bijektive Abbildung σ : {1} {1} zu erhalten,

Mehr

Vorkurs Gruppen. Jonas Müller. 11. Oktober 2018

Vorkurs Gruppen. Jonas Müller. 11. Oktober 2018 Vorkurs Gruppen Jonas Müller 11. Oktober 2018 Für den Vorkurs der Fachschaft MathPhysInfo im Wintersemester 2018/19. Basierend auf den Vorträgen der letzten Jahre von Saskia Klaus. Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

1 Anmerkungen zu den Korrekturen

1 Anmerkungen zu den Korrekturen 1 Anmerkungen zu den Korrekturen Bei folgenden Begriffen traten z.t. Schwierigkeiten auf: 1.1 Nebenklassen 1. Ist (G, ) eine Gruppe, so ist für Teilmengen A, B G die Menge A B definiert als A B := {ab

Mehr

Zusatzkapitel Algebra Anton Deitmar

Zusatzkapitel Algebra Anton Deitmar Zusatzkapitel Algebra 1 Zusatzkapitel Algebra Anton Deitmar 1 Gruppen 1.9 Kommutatoren Definition 1.9.1. Sind a, b Elemente einer Gruppe G, so sei [a, b] = aba 1 b 1 der Kommutator von a und b. Sei [G,

Mehr

Algebraische Strukturen

Algebraische Strukturen Peter Hellekalek Algebraische Strukturen Skriptum 28. Jänner 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Gruppen.................................................. 5 1.1 Definitionen...........................................

Mehr

5. Äquivalenzrelationen

5. Äquivalenzrelationen 5. Äquivalenzrelationen 35 5. Äquivalenzrelationen Wenn man eine große und komplizierte Menge (bzw. Gruppe) untersuchen will, so kann es sinnvoll sein, zunächst kleinere, einfachere Mengen (bzw. Gruppen)

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben aus der vierten Auflage von Algebra Gruppen, Ringe, Körper von Karpfinger/Meyberg

Lösungen zu den Aufgaben aus der vierten Auflage von Algebra Gruppen, Ringe, Körper von Karpfinger/Meyberg 1 Lösungen zu den Aufgaben aus der vierten Auflage von Algebra Gruppen, Ringe, Körper von Karpfinger/Meyberg Lösung 1.1: (a) Die Gleichheit m nk = (m n ) k = m nk ist für m, n, k N im Allgemeinen nicht

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/2018 11. Januar 2018 1/32 Erinnerung: Eine Gruppe ist eine algebraische Struktur (G, )

Mehr

KLAUSUR ZUR ALGEBRA (B3) 18. Februar 2009 MUSTERLÖSUNG

KLAUSUR ZUR ALGEBRA (B3) 18. Februar 2009 MUSTERLÖSUNG KLAUSUR ZUR ALGEBRA (B3) 18. Februar 2009 MUSTERLÖSUNG Name: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Summe Punktzahl /50 Allgemeine Hinweise: Bitte schreiben Sie Ihre Lösungen jeweils unter die Aufgabenstellung

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Skriptum EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA

Skriptum EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA Skriptum EINFÜHRUNG IN DIE ALGEBRA 1 Günter Lettl SS 2016 1. Algebraische Grundbegriffe 1.1 Verknüpfungen Definition 1. Es sei M eine nicht leere Menge. a) Eine Verknüpfung (oder (binäre) Operation) auf

Mehr

Übungsblatt 4. Hausübungen

Übungsblatt 4. Hausübungen Übungsblatt 4 Hausübungen Die Hausübungen müssen bis Mittwoch, den 07.11.18, um 18:00 Uhr in den Briefkasten mit Ihrer Übungsgruppennummer im Mathematischen Institut, Raum 301 abgegeben werden. Bitte schreiben

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 2016

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 2016 Fakultät für Mathematik Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. oec. Anja Randecker Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschlag zur Klausur am 16. Februar 016

Mehr

(a) Welche der folgenden Gruppen hat 24 Elemente? D 6 GL 2 (F 2 ) X Die Tetraedergruppe. (b) Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

(a) Welche der folgenden Gruppen hat 24 Elemente? D 6 GL 2 (F 2 ) X Die Tetraedergruppe. (b) Welche der folgenden Aussagen ist wahr? Aufgabe 1. (10 Punkte) Bei den folgenden Teilaufgaben ist jeweils genau eine Antwort richtig; diese ist anzukreuzen. Beweise oder Begründungen sind nicht erforderlich. Für jede richtige Antwort erhalten

Mehr

Grundlagen der Gruppentheorie: Lagrange-Satz, drei Homomorphismussätze, Cayley-Satz, Poincare-Satz, direkte Produkte. Semidirekte Produkte

Grundlagen der Gruppentheorie: Lagrange-Satz, drei Homomorphismussätze, Cayley-Satz, Poincare-Satz, direkte Produkte. Semidirekte Produkte Grundlagen der Gruppentheorie: Lagrange-Satz, drei Homomorphismussätze, Cayley-Satz, Poincare-Satz, direkte Produkte. Semidirekte Produkte Seminarausarbeitung Ivaylo Dobrikov Mathematisches Institut der

Mehr

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen

1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Algebra I 9. April 2008 c Rudolf Scharlau, 2002 2008 28 1.4 Homomorphismen und Isomorphismen Definition 1.4.1 Es seien (G, ) und (H, ) zwei Gruppen. Eine Abbildung ϕ : G H heißt (Gruppen-)Homomorphismus,

Mehr

Vortragsskript Einführung in die Algebra

Vortragsskript Einführung in die Algebra Vortragsskript Einführung in die Algebra TeamTUM - Das Wettbewerbsteam Mathematik Technische Universität München Fakultät für Mathematik Vortragender: Vu Phan Thanh Datum: 26.11.12 iii Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in die Algebra 3. Übung

Einführung in die Algebra 3. Übung Einführung in die Algebra 3. Übung Lösungsvorschlag Gruppenübung G 9 (Zyklenzerlegung) ( ) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Gegeben sei σ = S 6 3 7 4 8 1 2 9 5 9. G 10 (Zykeln) 1. Bestimmen Sie die kanonische Zerlegung

Mehr

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte) Aufgabe 1 (6 Punkte) Einführung in Algebra und Zahlentheorie svorschläge zur Klausur vom 23.09.2016 a) Bestimmen Sie das multiplikativ inverse Element zu 22 in Z/61Z. b) Finden Sie ein x Z mit folgenden

Mehr

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I

Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I Aufgaben zur linearen Algebra und analytischen Geometrie I Es werden folgende Themen behandelt:. Formale und logische Grundlagen 2. Algebraische Grundlagen 3. Vektorräume und LGS 4. Homomorphismen und

Mehr

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele 1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele In dieser Vorlesung verstehen wir unter einer differenzierbaren Mannigfaltigkeit einen Hausdorff- Raum mit abzählbarer Basis und mit einem maximalen C -Atlas.

Mehr

Die Sylowsätze und eine Anwendung

Die Sylowsätze und eine Anwendung Seminar Symmetriegruppen Die Sylowsätze und eine Anwendung Bruschek Clemens 1 1 Erinnerung Im Folgenden sei an einige wichtige Tatsachen aus den letzten Vorträgen und der VO Algebra 1 erinnert. Bezeichne

Mehr

Aufgabe 1. (i) Lineare Algebra II Übungsbetrieb Blatt Σ

Aufgabe 1. (i) Lineare Algebra II Übungsbetrieb Blatt Σ 1 2 3 4 5 Σ Aufgabe 1 (i) X Menge, Äquivalenzrelation auf X, x, y X x y [x] = [y] [x] [y], X ist disjunkte Vereinigung aller Äquivalenzklassen (Letzte Aussage) Paarweise verschiedene Äquivalenzklassen

Mehr

Mathematische Methoden für Informatiker

Mathematische Methoden für Informatiker Prof. Dr. www.math.tu-dresden.de/ baumann 24.10.2017 24. Vorlesung Kongruenzrelationen in Gruppen Faktorgruppe nach einer Kongruenzrelation R Normalteiler in Gruppen Faktorgruppe nach einem Normalteiler

Mehr

Beispiel 85. Satz 86 Eine Unteralgebra (bzgl. ) einer Gruppe ist eine Untergruppe, falls sie unter der Inversenbildung 1 abgeschlossen ist.

Beispiel 85. Satz 86 Eine Unteralgebra (bzgl. ) einer Gruppe ist eine Untergruppe, falls sie unter der Inversenbildung 1 abgeschlossen ist. 5.4 Untergruppen Definition 84 Eine Unteralgebra T,, 1 einer Gruppe G = S,, 1 heißt Untergruppe von G, falls T,, 1 eine Gruppe ist. Bemerkung: Nicht jede Unteralgebra einer Gruppe ist eine Untergruppe!

Mehr

Joachim Gräter. Algebra

Joachim Gräter. Algebra Joachim Gräter Algebra Potsdam, März 2005 Prof. Dr. J. Gräter Universität Potsdam, Institut für Mathematik Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam Die neueste Version dieses Skriptes ist erhältlich unter http:

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe

1 Halbgruppen. 1.1 Definitionen. Übersicht Ein Beispiel einer Halbgruppe 1 Halbgruppen Übersicht 11 Definitionen 5 12 Unterhalbgruppen 8 13 InvertierbareElemente 9 14 AllgemeinesAssoziativ-undKommutativgesetz 11 15 PotenzenundVielfache 11 16 Homomorphismen,Isomorphismen 12

Mehr

Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen Darstellungen

Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen Darstellungen Seminar über Darstellungstheorie endlicher Gruppen Darstellungen Fabia Weber, Samet Armagan 25. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1.1 Denition einer linearen Darstellung 2 1.2 Die Gruppenalgebra F G 4 1.3

Mehr

Lineare Algebra I, Musterlösung zu Blatt 9

Lineare Algebra I, Musterlösung zu Blatt 9 Lineare Algebra I, Musterlösung zu Blatt 9 Wintersemester 2007/08 1. Untersuchen Sie, ob die folgenden Matrizen invertierbar sind und bestimmen Sie gegebenenfalls die Inverse. 8 1 3 1 a) A = 3 3 1 1 11

Mehr

Multiple Choice Quiz: Lösungen

Multiple Choice Quiz: Lösungen D-MATH Algebra I HS 2015 Prof. Richard Pink Multiple Choice Quiz: Lösungen Jede Frage hat mindestens eine richtige Antwort, manchmal mehrere. 1. Eine nichtleere Teilmenge H G einer Gruppe G ist eine Untergruppe

Mehr

Die umgekehrte Richtung

Die umgekehrte Richtung Die umgekehrte Richtung Satz 95 Sei n N, n 2. Dann gilt: b n 1 1 mod n für alle b Z n \ {0} = n ist prim. Beweis: [durch Widerspruch] Annahme: r n für ein r N, r > 1. Dann also r n 1 1 (r mod n) n 1 1

Mehr

Gruppentheorie I. Nils Gerding WS 2008 / Proseminar Lineare Algebra - O. Bogopolski Technische Universität Dortmund

Gruppentheorie I. Nils Gerding WS 2008 / Proseminar Lineare Algebra - O. Bogopolski Technische Universität Dortmund Gruppentheorie I Nils Gerding WS 2008 / 2009 Proseminar Lineare Algebra - O. Bogopolski Technische Universität Dortmund 1 Gruppen - Einführung 1.1 Denition: Die Gruppenaxiome Eine Menge G heiÿt Gruppe,

Mehr

D-MATH Tommaso Goldhirsch. Serie 4. C h (g) = hgh 1, L h (g) = hg

D-MATH Tommaso Goldhirsch. Serie 4. C h (g) = hgh 1, L h (g) = hg Serie 4 Aufgabe 1 Wahr oder Falsch Es sei G eine Gruppe. Für h G betrachten wir die Abbildungen C h, L h : G G, C h (g) = hgh 1, L h (g) = hg genannt Konjugation beziehungsweise Linksmultiplikation. Welche

Mehr

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 5 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 26. November.

Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 5 (WS 2015/16) 1. Abgabetermin: Donnerstag, 26. November. Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 5 (WS 2015/16) 1 Abgabetermin: Donnerstag, 26. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/a1 Erinnerungen an die Vorlesung: Im Folgenden werden manchmal einige

Mehr

Die einfache nicht-abelsche Gruppe mit 168 Elementen

Die einfache nicht-abelsche Gruppe mit 168 Elementen Die einfache nicht-abelsche Gruppe mit 168 Elementen Tobias Strubel & Merten Lampe Vortrag zur Algebra I TU Clausthal letzte Änderung: 16. April 2003 Einleitung: Nachdem in der Vorlesung [El2002] gezeigt

Mehr

Serie 4. Abgabetermin. Bis zum in meinem Briefkasten (Raum A 514). Bitte die Lösungen mit Namen, Matrikelnummer und Übungsgruppe versehen.

Serie 4. Abgabetermin. Bis zum in meinem Briefkasten (Raum A 514). Bitte die Lösungen mit Namen, Matrikelnummer und Übungsgruppe versehen. Wintersemester 17/18 ALGEBRA I Serie 1 Prof. Dr. J.S. Wilson Aufgabe 1.1. (a) Seien H 1, H 2 Untergruppen einer Gruppe G und sei G = H 1 H 2. Zeigen Sie, daß entweder H 1 = G oder H 2 = G. (b) Geben Sie

Mehr

2.4 Gruppenoperationen

2.4 Gruppenoperationen Algebra I c Rudolf Scharlau, 2002 2012 75 2.4 Gruppenoperationen Viele wichtige Gruppen bestehen aus Abbildungen, z.b. Permutationen einer endlichen Menge, linearen Abbildungen eines Vektorraumes oder

Mehr

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Def. Eine Gruppe besteht aus einer nicht leeren Menge G und einer Abbildung : G G G (wir werden a b oder ab statt (a,b) schreiben; die Abbildung

Mehr

Einführung in die Algebra Blatt 1

Einführung in die Algebra Blatt 1 Abgabefrist: Fr 03. 11. 2017 12:00 Uhr Blatt 1 Aufgabe 1 (2 Punkte). Lösen Sie die Gleichung x 3 3x 2 + x 1 = 0. Aufgabe 2 (2 + 2 + 2 + 2 Punkte). Sei G eine Gruppe und H G. Zeigen Sie, dass die folgenden

Mehr

Algebra I, WS 04/05. i 0)

Algebra I, WS 04/05. i 0) G. Nebe, M. Künzer Algebra I, WS 04/05 Lösung 5 Aufgabe 20. 1 Wir haben einen Normalteiler C 3 = 1, 2, 3. Es ist mit C 2 := 1, 2 der Schnitt C 3 C 2 = 1, und folglich aus Ordnungsgründen S 3 = C 3 C 2.

Mehr

Algebra I. (c) Der Homomorphismus ϕ ist genau dann injektiv, wenn der Kern nur aus dem neutralen Element besteht. 2 ) = ϕ(g 1g 1.

Algebra I. (c) Der Homomorphismus ϕ ist genau dann injektiv, wenn der Kern nur aus dem neutralen Element besteht. 2 ) = ϕ(g 1g 1. WS 05/06 Priv.-Doz. Dr. S. Wewers Andreas Martin Algebra I 1. Übungsblatt Aufgabe 1: (1+1+1=3 P Seien G und H Gruppen und ϕ : G H ein Gruppenhomomorphismus. Zeigen Sie: (a Das Bild ϕ(g von ϕ ist eine Untergruppe

Mehr

1.1.7 Klassifikation transitiver Operationen

1.1.7 Klassifikation transitiver Operationen 1.1. OPERATIONEN 25 1.1.7 Klassifikation transitiver Operationen Um dieses Beispiel besser zu verstehen, brauchen wir einen Namen für die zentrale Eigenschaft von Abbildungen zwischen G-Mengen. Falls eine

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE GRUPPENTHEORIE BORIS BETZHOLZ UND TOBIAS SCHWARZ. Seminarvortrag im Rahmen des Seminars Gruppen und Codes bei Frau Dr.

EINFÜHRUNG IN DIE GRUPPENTHEORIE BORIS BETZHOLZ UND TOBIAS SCHWARZ. Seminarvortrag im Rahmen des Seminars Gruppen und Codes bei Frau Dr. EINFÜHRUNG IN DIE GRUPPENTHEORIE BORIS BETZHOLZ UND TOBIAS SCHWARZ Seminarvortrag im Rahmen des Seminars Gruppen und Codes bei Frau Dr. Baumeister 1 2 1. Einleitung Definition 1.1. Gruppe Eine Menge M

Mehr

Invariantentheorie. Vorlesung 2. Gruppenoperationen

Invariantentheorie. Vorlesung 2. Gruppenoperationen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2012/2013 Invariantentheorie Vorlesung 2 Gruppenoperationen In den beiden Beispielen der ersten Vorlesung operiert eine Gruppe auf einer Menge: Die Kongruenzabbildungen

Mehr

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt

(1.18) Def.: Eine Abbildung f : M N heißt Zurück zur Mengenlehre: Abbildungen zwischen Mengen (1.17) Def.: Es seien M, N Mengen. Eine Abbildung f : M N von M nach N ist eine Vorschrift, die jedem x M genau ein Element f(x) N zuordnet. a) M = N

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.4 2010/05/31 08:41:53 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Nachdem wir jetzt gezeigt haben das Quotienten G/H topologischer Gruppen wieder topologische Gruppen sind, wollen wir das Ergebnis

Mehr

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie

Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Neues Thema: abstrakte Algebra: Gruppen- und Körpertheorie Def. Eine Gruppe besteht aus einer nicht leeren Menge G und einer Abbildung : G G G (wir werden a b oder ab statt (a,b) schreiben; die Abbildung

Mehr

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra

Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra Prof. Werner M. Seiler, Ph.D. FB 10 Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Mathematik Klausur Grundlagen der Algebra und Computeralgebra 21.02.2012 Name: Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer:

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November. Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 3 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 4. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzungen zur Vorlesung: Im Folgenden

Mehr