das Bergen-Enkheimer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "das Bergen-Enkheimer"

Transkript

1 Trommelspektakel an der Schule am Landgraben Seite 2 Bergen-Enkheimer Der Auflage: Gesamtauflage: Frankfurter mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 113. Jahrgang Anzeigen: Vertrieb: Redaktion: Tel.: , Fax.: Nummer 25, 29. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 East Side-Stipendiaten bemalen Euro-Skulptur der Sozialdezernentin Europa, Frankfurt, Frieden und Freiheit in Bilder gefasst Bergen-Enkheim (sh) Es ist viel mehr als nur ein Bild auf einer runden Fläche esist auch eine politische Aussage. Sieben Stipendiaten des East Side- Stipendiums, einem Programm des Fechenheimer Vereins Polymer FM, erwecken mit ihrem Kunstprojekt die Euro-Skulptur vor der Haustür der Dezernentin für Soziales, Senioren, Jugend und Recht, Daniela Birkenfeld, zu neuem Leben. Seit fast 20 Jahren ist die in Bergen-Enkheim lebende Politikerin in Besitz der aus Fiberglas bestehenden Scheibe, die in ihrem Vorgarten steht. Zur Einführung des Euros wurden rund 1000 dieser bemalten Skulpturen im gesamten Frankfurter Stadtgebiet aufgestellt und konnten ersteigert werden, berichtet Birkenfeld. Die Dezernentin ersteigerte damals für 2000 Euro eine Skulptur, die von Schülerinnen aus dem Eichsfeld, einer katholischen Enklave im nordwestlichen Thüringen, bemalt war. Darauf war das Brandenburger Tor zu sehen und Menschen, die ein Transparent mit der Aufschrift Wir sind ein Volk hochhielten. Das war seinerzeit die politische Botschaft, sagt Birkenfeld. Wie sie erst nach der Ersteigerung entdeckte, trug die Skulptur sogar das Autogramm von Hans-Dietrich Genscher. Zehn Jahre später ließ die Politikerin die Rückseite der überdimensionalen Münze, die das Euro-Symbol zeigte, von Schülern einer Bornheimer Realschule neu gestalten. Mittlerweile ist die Bemalung der Euro-Skulptur wieder in die Jahre gekommen und ein neuer Anstrich mit einer neuen politischen Aussage sollte her. Seit vielen Jahren habe ich immer wieder mit Sabine Lauer, der Vorsitzenden des Vereins Polymer FM aus Fechenheim, zu tun. Besonders begeistert bin ich von ihrem Programm East Side-Stipendium, mit dem sie junge Menschen fördert, die künstlerisch interessiert sind, sagt Birkenfeld. Ihr gefällt, dass dieses Stipendium auch immer einen politischen Anspruch erhebt. Es gab zum Beispiel vor einigen Jahren ein Stipendium, in dem die Teilnehmer im Sinne der Nachhaltigkeit aus weggeworfenen Dingen Kleidung herstellten, erinnert sich die Dezernentin. Vor etwas mehr als einem Jahr startete dann die Zusammenarbeit und die Stipendiaten, Sabine Lauer als Leiterin des Stipendi- Sabine Lauer (links) und die East Side-Stipendiaten bemalen die Euro-Skulptur, die bei Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld (Zweite von rechts) im Vorgarten steht. Foto: sh den mittels Beamer bei passenden Lichtverhältums, und Daniela Birkenfeld stiegen in die Diskussion ein, was auf der Skulptur letztlich zu sehen sein sollte. Vor dem Hintergrund der Ankunft vieler Flüchtlinge in Frankfurt wollte Birkenfeld wissen, wie junge Frankfurter über Europa und ihre Heimatstadt denken. Europa steht für die Stipendiaten für Frieden und Freiheit und Frankfurt heißt die Geflüchteten willkommen, sagt die Politikerin. Zudem begrüßten die Jugendlichen Europas offene Grenzen. Die Vorderseite der Skulptur wird viele bunte Menschen inmitten von Frankfurter Sehenswürdigkeiten zeigen. Auf der Rückseite werden europäische Bauwerke zu sehen sein. Zentrale Figur ist eine Friedenstaube, die unter ihren Flügeln die Waagschalen der Justitia trägt. Nach diesen Vorgaben erstellten die Stipendiaten die Entwürfe. Stipendiatin Marlene Füßler erzählt: Wir waren uns recht schnell über die Dinge einig, die unbedingt auf den Euro mitmussten. Über die Details gab es unterschiedliche Meinungen. Wir haben viel darüber beraten, aber am Ende waren alle mit dem Ergebnis zufrieden. Die Entwürfe wur- nissen auf die Skulptur übertragen, dann erst kommt die Farbe ins Spiel. Damit die jungen Künstler im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren konzentriert arbeiten können, wurde die Garage der Politikerin in eine kleine Kunstwerkstatt verwandelt. Dort mischen die Stipendiaten die Farbpigmente mit elastischem Acrylbinder, bis der gewünschte Farbton entsteht. Damit wird dann die Euroscheibe bemalt. Das gemeinschaftliche Bemalen einer Fläche im öffentlichen Raum hat die Gruppe enorm zusammengeschweißt, freut sich Projektleiterin Sabine Lauer. Dämmmaterial fängt Feuer Feuerwehr muss Teile der Fassade öffnen Wie die Polizei mitteilt, geriet am vergangenen Dienstag bei Bauarbeiten an einem Gebäude im Speierlingweg Dämmmaterial in Brand. Die Feuerwehr wurde gegen Uhr alarmiert. Ein Nachbar hatte selbst noch versucht, die Flammen mit einem Gartenschlauch zu löschen. Dabei erlitt er eine Rauchvergiftung. Er wurde im Krankenhaus Inhalt Bergen-Enkheim behandelt. Die Feuerwehr öffnete Teile der Außenfassade, um das Dämmmaterial vollständig ablöschen zu können. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Brandstelle kontrolliert. Gegen Uhr war der Einsatz beendet. Der Sachschaden wird auf rund Euro geschätzt. Im Einsatz war neben der Berufsfeuerwehr auch die Freiwillige Feuerwehr Enkheim. Einbrüche in der Pfingstweide Täter brechen fünf Gartenhütten auf In der Kleingartenanlage Pfingstweide brachen Unbekannte in der Zeit von 5. bis 6. Juni in insgesamt fünf Gartenhütten ein. Die Täter entwendeten Gartengerätschaften sowie Lebensmittel und Fernseher. Der Gesamtschaden beläuft sich laut Polizeiangaben auf rund 600 Euro. Auf die Täter gibt es keinerlei Hinweise. Wer Beobachtungen gemacht hat, die mit den Einbrüchen in Verbindung stehen könnten, wird gebeten, das Bergen-Enkheimer Polizeirevier unter anzurufen. Der Mensch im Mittelpunkt Seite 4 Krankenpflegeverein feiert 125-jähriges Bestehen Meditativ und experimentell Seite 5 Sabine Ambos begeistert bei neun-x-neu Termine Seite 4 seit 1988 Praxis in Bergen-Enkheim Zahnarzt Dr. Konrad Miketta Implantologie &Parodontologie Getränke direkt ins Haus! Barbarossastraße Frankfurt Bergen-Enkheim Telefon Praxiszeiten Mo-Fr GOLDANKAUF SOFORT BARGELD FÜR -ALTGOLD -ALTSILBER -ZAHNGOLD -GOLDBARREN -GOLD- UND SILBERMÜNZEN -BERNSTEINE -HOCHWERTIGE UHREN... UND VIELES MEHR BATTERIEWECHSEL NUR5,- -10% auf alle Trauringe WIR FREUEN UNS Gold Center im HessenCenter Borsigallee Frankfurt a. M / Schluckspecht Getränke GmbH Palleskestraße 36 c Frankfurt am Main Die bequemste Art, Getränke zu kaufen! Werbung: Redaktion: Thomas Faulhaber Sabine Hagemann

2 2 Nr. 25, Donnerstag, 21. Juni 2018 IM NOTFALL Polizei 110 Polizei Fechenheim Polizei Bergen-Enkheim Feuerwehr, Rettungsdienst, Erste Hilfe 112 Ärztlicher Notdienst, Bürgerhospital Nibelungenallee 37-41, Eingang Richard-Wagner-Straße, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst ZPN Zentraler Zahnärztlicher Notdienst (alle Kassen) Krankentransport: Leitstelle: Hubschrauber-Rettungsdienst: Gaswerke-Notrufe, Störmeldungen Strom- und Fernwärme: Wasser: Der ärztliche Notdienst für Fechenheim und für Bergen-Enkheim wird über den oben genannten Ärztlichen Notdienst vermittelt. Ambulante Fälle werden, wenn der Hausarzt verhindert ist, in der Notdienstzentrale Mainzer Landstraße 265 (Gallusviertel) behandelt. ZPN Zentraler Zahnärztlicher Notdienst für den Raum Frankfurt und Offenbach kann von allen Notfallpatienten (alle Kassen) in Anspruch genommen werden. Es entstehen dem Patienten keinerlei Mehrkosten, Der kinderärztliche Notdienst mittwochs von 14 bis 20 Uhr, freitags von 18 bis 22 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 9 bis 22 Uhr im Haus 32 e der Universitätsklinik, Theodor-Stern-Kai 7, Die zahnärztliche Notfallvertretung in Frankfurt ist bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen, Niederrad, , zu erfragen. Den Apothekendienst versieht: 21.6.: Höhen Apotheke, Berger Straße : Marbach Apotheke, Marbachweg 93A : Rathaus Apotheke, Alt-Fechenheim : Ried Apotheke, Triebstraße : Bornheim Apotheke, Im Prüfling : Distel Apotheke, Wächtersbacher Straße : Katharinen Apotheke, Seckbacher Landstraße Horst Landgraf berät zur Rente Der Versichertenberater Horst Landgraf berät in der Riedstraße 42a in Bergen-Enkheim kostenlos in Angelegenheiten der gesetzlichen Rente und hilft beim Ausfüllen von Formularen. Termine können unter vereinbart werden. Alle Trommelstöcke in die Luft! Beim Trommelspektakel zum Abschlussfest an der Schule am Landgraben machten fast 150 Kinder mit. Foto: zbs Große Feier an der Schule am Landgraben Zum Abschluss werden die Trommeln gerührt Bergen-Enkheim (zbs) Wahrscheinlich so um die 400 Leute waren über den Tag verteilt auf dem Gelände, schätzt Carina Glaser. Sie ist Mitglied des Fördervereins der Schule am Landgraben, hat selbst auch ein Kind an der Schule und ist eine der Hauptorganisatorinnen der Feier, die am Samstag zum Schuljahrsabschluss auf dem Hof der Landgrabenschule stattfand. Es wurde gegrillt, gefeiert und den Kindern bei verschiedenen, einstudierten Kirchenkalender Bergen-Enkheim KATHOLISCHE GE- MEINDE HEILIG KREUZ - BERGEN- ENKHEIM Donnerstag, 21.6: Uhr Bibel teilen, Andachtsraum; Uhr Jubilate, Heilig Kreuz Kirche Freitag, 22.6: 9 Uhr Heilige Messe, Heilig Kreuz Kirche Samstag, 23.6: 8 Uhr Laudes, Heilig Kreuz Kirche; 18 Uhr Heilige Messe, St. Nikolaus Kirche Sonntag, 24.6: 10 Uhr Heilige Messe, Heilig Kreuz Kirche; Uhr Kleiner Kindergottesdienst, Heilig Kreuz Kirche Montag, 25.6: 20 Uhr Bibelkreis, Gemeindezentrum Dienstag, 26.6: 18 Uhr Heilige Messe, Heilig Kreuz Kirche Mittwoch, 27.6: 9 Uhr Heilige Messe, Heilig Kreuz Kirche; Uhr Kita-Gottesdienst, Heilig Kreuz Kirche Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz/St. Nikolaus: Pfarrer Uwe Hahner, Barbarossastraße 59, , Auftritten zugeguckt. So hat zum Beispiel die vierte Klasse einen Rapsong vorgetragen und es gab zwei Tanzchoreografien. Der Höhepunkt des sonnigen Nachmittags war allerdings die große Drumshow, bei der sich fast 150 Schüler einen der blauen Plastikeimer geschnappt hatten und im Rhythmus zusammen Musik gemacht haben. Dafür haben die Grundschulkinder im Unterricht schon ein paar Lernvideos vom Veranstalter der Fax , E- Mail heiligkreuz60388@tonline.de EVANGELISCHE KIR- CHE BERGEN-ENKHEIM Donnerstag, 21.6: bis 18 Uhr Mädchengruppe (ab sechster Klasse), Conrad-Weil-Gasse 6, Diakonin Ute Gerhold- Roller; 18 bis 20 Uhr Konfirmandenmitarbeitergruppe ab 16 Jahre mit Jugendarbeiterin Gaby Wieser (14-tägig), Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Laurentiusstraße 2; bis Uhr Posaunenchor Jungbläser I, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Laurentiusstraße 2; bis 21 Uhr Posaunenchor, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Laurentiusstraße 2 Freitag, 22.6: bis 17 Uhr Kindergruppe für Kinder ab sechs Jahren, Conrad-Weil-Gasse 6, Diakonin Ute Gerhold- Roller; 18 bis 20 Uhr Jugendgruppe (14-tägig), Conrad-Weil-Gasse 6, Diakonin Ute Gerhold- Roller; 20 bis 22 Uhr Mitarbeiterkreis an jedem Drumshow gezeigt bekommen und konnten dann ihre Grundkenntnisse endlich nutzen, um alle gemeinsam unter Anleitung zweier Mitarbeiter verschiedene Rhythmen zu zaubern. Es gehe in erster Linie darum, ein Gemeinschaftsgefühl bei den Kindern zu entwickeln, denn mitgemacht haben dabei alle, sagte Glaser. Der Hip-Hop-Song der Viertklässler dagegen war auch als Abschied von der Grundschulzeit der kleinen Rapper gedacht. Für ersten Freitag im Monat, Conrad-Weil-Gasse 6, Diakonin Ute Gerhold- Roller Sonntag, 24.6: 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Kathrin Fuchs, Laurentiuskirche, Uhr Krabbelgottesdienst, Pfarrerin Kathrin Fuchs und Diakonin Ute Gerhold-Roller, ev. Kirche Bergen Dienstag, 26.6: 16 bis 17 Uhr Posaunenchor Jungbläser II, Conrad-Weil- Gasse 6; 18 bis 20 Uhr Jugend-Helfer-Kreis (14-tägig), Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Laurentiusstraße 2, Diakonin Ute Gerhold-Roller und Jugendarbeiterin Gaby Wieser; 19 bis 20 Uhr Gemeindebücherei, Gemeindezentrum Bergen, Am Königshof 5/7; 20 bis 22 Uhr Kantorei, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Laurentiusstraße 2 Mittwoch, 27.6: 10 bis Uhr Eltern-Kind- Gruppe (ab einem Jahr), Conrad-Weil-Gasse 6, Diakonin Ute Gerhold- Roller; bis Uhr Posaunenchor Jungbläser II, Conrad-Weil- Gasse 6 die erwachsenen Zuschauer gab es kühles Bier, alternativ auch Bionade, Wasser oder Schorle. Außerdem wurden Kaffee und Kuchen sowie eine Vielzahl an Salaten gereicht. Der Erlös geht in die Kasse des Fördervereins der Schule. Die Veranstaltung ging offiziell bis um 18 Uhr, allerdings konnten sich einige Kinder schwer von den Spielgeräten und der Musik auf dem Schulhof verabschieden und blieben noch ein wenig länger. Pfarramt I (Bezirk Nord): Pfarrer Alfred Vaupel-Rathke, Am Königshof 7, Pfarramt II (Bezirk Mitte): Pfarrerin Karola Wehmeier, Laurentiusstraße 1, Pfarramt III (Bezirk Süd): Pfarrerin Kathrin Fuchs, Stettiner Straße 38 a, Gemeindebüro: Laurentiusstraße 2, , info@kirche-bergen-enkheim.de. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr. MOSAIKKIRCHE FREIE EVANG. GE- MEINDE (FEG) - BER- GEN-ENKHEIM Sonntag, 24.6: Uhr Gottesdienst in den Räumen der Lebenshilfe, Alt Enkheim 9b. Interessierte Besucher sind zu dem Gottesdienst eingeladen. Freie-evangelische Gemeinde Bergen-Enkheim, Informationen über die Gemeinde im Internet unter Ökumenische Gemeindefahrt Teilnehmererkunden Heidelberg Die gemeinsame Fahrt der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden von Bergen-Enkheim führt am 25. August nach Heidelberg. In der beliebten Stadt am Neckar gibt es viel zu sehen und zu besichtigen. Am Vormittag steht eine Gesprächsrunde im Ökumenischen Institut auf dem Programm. Professor Michael Plathow wird über die Herausforderungen der Ökumene nach 500 Jahren Reformation sowie über die Heidelberger Disputation referieren. Anschließend ist Gelegenheit, Fragen zu stellen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen steht eine Führung durch die Altstadt an. Es werden Orte besucht, die für die historische Entwicklung der Konfessionen und die po- Impressum Redaktionsleitung: Redaktion: Axel Grysczyk (V.i.S.d.P.) Sabine Hagemann Telefon Telefon Fax: redaktion@bergen-enkheimer.de Anzeigenleitung: Verlag, Druck und Verteilung: Achim Pflüger Pressehaus Bintz-Verlag GmbH & Co.KG Postanschrift: Postfach , Geschäftsführer: Offenbach Daniel Schöningh Hausanschrift: Waldstraße 226, Thomas Kühnlein Offenbach, Telefon Anzeigenpreisliste Nr. 57, gültig ab litische Entwicklung Deutschlands wichtig sind, wie die Heiliggeistkirche, die Jesuitenkirche, der Universitätsplatz und die Geburtsstätte Friedrich Eberts. Danach besteht die Möglichkeit, mit der Zahnradbahn zum Schloss hinauf zu fahren oder eine Bootstour auf dem Neckar zu unternehmen. Die Abfahrt ist um acht Uhr vor der katholischen Kirche Heilig Kreuz in Enkheim und um 8.10 Uhr an der Bushaltestelle vor der evangelischen Kirche Bergen. Die Rückkehr wird zwischen 19 und 20 Uhr sein. Der Preis der Reise beträgt 25 Euro. Das Mittagessen ist im Preis nicht enthalten. Anmeldungen nehmen das evangelische Gemeindebüro und das katholische Pfarrbüro entgegen. Beim Sommerfest der Schule am Ried präsentieren Musiktalente ihr Können auf der Bühne. Schule am Ried feiert Sommerfest Auf der Suche nach dem Superstar Kurz vor dem Ferienbeginn feiert die Schule am Ried am Donnerstag, 21. Juni, ein großes Schulfest. Von 16 bis 19 Uhr sind Schüler, Eltern und Geschwister, Lehrer und alle Interessierten eingeladen, auf den Schulhof zu kommen und mitzufeiern. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Es gibt viele Spiele, Präsentatio- nen und auf der großen Bühne auch wieder die spannende Suche nach dem Schule am Ried-Talent. Die Frage: Wer wird der neue Superstar der Schule? wird beantwortet. Die Hälfte der Erlöse geht auch in diesem Jahr wieder an die Kinderkrebshilfe. Die Schulgemeinschaft freut sich auf viele Besucher. Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Redaktionsschluss: Für MEGAMARKT-ANZEIGEN Montag, 10 Uhr Montag, 12 Uhr Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Haftung. Für die Herstellung wird ausschließlich Recycling-Papier verwendet.

3 Nr. 25, Donnerstag, 21. Juni Frankfurt (red) Wie der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) mitteilt, gibt es in vielen Teilen Hessens besonders im Streuobstbereich in diesem Jahr ein erhöhtes Vorkommen der Apfelbaumgespinstmotte. Vielerorts sei der Besatz so hoch, dass die Bäume in ein silbriges Kleid aus Gespinsten gehüllt sind, heißt es von der staatlichen Bildungsund Beratungseinrichtung. Die Apfelbaumgespinstmotte ist ein Schädling im Obstbau, der bei uns weit verbreitet vorkommt. Im Streuobstbereich, im Haus- und Kleingarten oder in der biologischen Obsterzeugung kann der Falter mit seinen hungrigen Raupen auch in stärkerem Maße auftreten, informiert der LLH. Momentan sieht man vielerorts an den Apfelbäumen die weißen Puppen dicht an dicht in den Gespinsten hängen. Teilweise sind die rund zehn Millimeter langen weißen Falter mit kleinen schwarzen Punkten auf den Flügeln schon geschlüpft. Apfelbaumgespinstmotte auf dem Vormarsch Raupen des Falters fressen sich durch die Streuobstwiesen Die Raupen der Apfelbaumgespinstmotte hüllen Hessens Bäume in ein silbriges Kleid. Bis Ende August werden die Gelege mit 40 bis 80 Eiern an meist zweijährigen Trieben abgelegt, die von einer Sekretschicht bedeckt sind. Die winzigen Räupchen schlüpfen im Herbst, bleiben aber bis zum darauffolgenden Frühjahr unter dem schützenden Schild. Im Frühjahr werden die gelb bis gräulich gefärbten Raupen aktiv und wandern am Holz zu den noch jungen Blättern, wo sie in so genannten Platzminen an den Blatträndern fressen, die sich dann braun verfärben, erklärt der LLH. Im Anschluss spinnen die Raupen gemeinschaftlich Gespinste um Blätter und Triebe, in denen sie geschützt fressen können. Wenn ganze Äste oder gar komplette Bäume eingesponnen werden, kann es zu totalem Blattverlust und völligem Ertragsausfall kommen, warnt der LLH. Ein starker Befall könne sogar das Wachstum der Bäume in den da- rauffolgenden Jahren beeinträchtigen. In diesem Jahr waren die Bedingungen für ein starkes Vorkommen des Tieres offenbar optimal, sodass viele Bäume betroffen sind. Ein massenhaftes Auftreten in größeren Abständen ist jedoch typisch für die Apfelbaumgespinstmotte. In der Regel überstehen gesunde Bäume den Befall und treiben wieder neu aus, heißt es vom LLH. Eine Bekämpfung des Schädlings ist laut LLH nicht mehr möglich, diese hätte Anfang Mai mit zugelassenen nützlingsschonenden Pflanzenschutzmitteln stattfinden müssen, denn dann verlassen die Räupchen die Blattminen. In der Praxis gestaltet sich die Behandlung von Hochstämmen allerdings technisch als schwierig. Wenn bereits größere Gespinste zu sehen sind, ist es für eine Behandlung zu spät. In diesem Stadium besteht nur noch die Möglichkeit, Nester mit der Schere herauszuschneiden und zu vernichten, erklärt der LLH. Neben Apfelbäumen sind auch Gespinste an anderen Gehölzen in diesem Jahr auffällig, beispielsweise am Pfaffenhütchen, Weißdorn oder der Kriechmispel. Dabei handelt es sich auch um gespinstbildende Falter, jedoch nicht um die Apfelbaumgespinstmotte. Von den Gespinsten oder den Raupen der Apfelbaumgespinstmotte geht keine Gefahr für die menschliche Gesundheit aus, informiert der LLH. Leckere Menüs in großer Auswahl Dazu Desserts, Salate und Kuchen Auch für Diäten Im Auftrag von Wir bringen Ihnen den Genuss ins Haus! Menüservice apetito AG Bonifatiusstr Rheine Kennenlern-Angebot 3 xmenügenuss für nur 5,49 pro Menü. Jetzt bestellen! DRK Bezirksverband Frankfurt ammain e.v. Tel.-Nr NEU! JETZT AUCH IMONLINESHOP: BUSLINIE 34 BORNHEIMER FRIEDHOF PARKPLÄTZE VORHANDEN SÜSSER SOMMERDUFT: ROSENUND STAUDEN Ohnediese Beautiesgehtindiesem Sommer nichts.zumindestimgarten und auf dem Balkon: sinnlich duftende Rosen, blühende Stauden und Sommerblumen so heiß, so erquickend! Kick La Luna eröffnen am Main-Äppel-Haus die neue Sommer-Reihe Frauen-Power beim Auftakt zum Programm Wilder Sonntag Seckbach (red) Mit einem Augenzwinkern lädt Umwelt- und Frauendezernentin Rosemarie Heilig (Grüne) in den Sommerferien zu einer Frankfurter Heimatkunde ein. Der Wilde Sonntag bringt einige der schönsten Orte Frankfurts zum Klingen. Den ersten, kräftigen Akkord setzen am Sonntag, 24. Juni, Kick La Luna am Main-Äppel- Haus. Um 15 Uhr bringen die fünf Power-Frauen Female World Music auf den Lohrberg. Mit ihrer Mi- schung von Afro, Latin, Soul und Funk, mehrstimmigem Satzgesang und einfühlsamen Balladen erobern die Musikerinnen ihr Publikum. Der Eintritt ist frei, wie auch bei den folgenden fünf Terminen der Sommer-Reihe. Am 1. Juli stehen um 15 Uhr Gedichte für Goethe auf dem Programm. Einige der talentiertesten Slam Poeten aus Deutschland messen sich in einem Bühnenpoesie-Wettstreit am derzeit verhinderten Goetheturm. Für die Moderation konnte Stadträtin Heilig Dirk Hülstrunk und Jürgen Klumpe gewinnen. Die Live-Musik improvisieren Peter Klohmann, Heiko Duffner und Martin Standke. Am 8. Juli öffnet sich das historische Wasserwerk Goldstein. Die renommierte Gitarristin Heike Matthiesen nimmt das Publikum dort mit auf eine magische Reise zu Wasser, Wellen und Brunnen. Am 15. Juli geht es aufgrund der Fußball-Weltmeisterschaft schon um zehn Uhr auf den Monte Scherbelino. Wie aus einer alten Mülldeponie ein spannendes Labor der Biodiversität und Naturentwicklung wurde, wird mit Fachleuten des Umweltamts unter dem Projekttitel Städte wagen Wildnis Vielfalt erleben vorgestellt. Skyline-Panorama inklusive. Am 22. Juli um 15 Uhr startet Feyza Morgül zu einem Klima-Spaziergang durch die Innenstadt. Unter anderem geht es um Trinkwasserbrunnen, Solarstrom- Tankstellen, Bienenstöcke auf Hochhäusern und regionale Ernährung. Wer sich einen der 25 Plätze sichern möchte, meldet sich am besten schon jetzt per E- Mail an unter energiereferat@stadt-frankfurt.de. Am letzten Wilden Sonntag gibt es noch einmal ein starkes Konzert an einem zauberhaften Ort: The King Baumgardt Duo bringen am 29. Juli um 15 Uhr mitreißenden Blues zu den seltenen Blumen im Botanischen Garten. Das komplette Programm des Wilden Sonntags und den Flyer gibt es unter und Wir reparieren Ihre Couch, Sessel, Stühle und antiken Möbel professionell. 30 Jahre Berufserfahrung -Überzeugen Sie sich! Alt-Fechenheim Frankfurt am Main u. 069/ unikatteam@yahoo.com Mobil: Inh. A. Kian 4-TAGE- RENNEN! MI SA % alles 20% AUSGENOMMEN: BEREITS REDUZIERTE WARE auf alles Herrnstraße 7 l Offenbach l Tel. 0 69/ Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr l Sa Uhr Aschaffenburg Telefon / Mobil SCHMUCKANKAUF Gold, Münzen &Antiquitäten MICHAELHARRER Öffentlich bestellteru.vereidigter Sachverständiger der IHK Aschaffenburg für Edelsteine, Gold- und Silberschmuck KOSTENLOSE BERATUNG&BEGUTACHTUNG Montags Uhr Di. Sa. mit Termin Tel Hanauer Landstraße 291 B FrankfurtamMain BAUMFÄLLUNGEN!!! Gartengestaltung, Landschaftsbau, Rollrasen, Hecke schneiden etc., Klein- und Großaufträge. Jacques-Offenb.-Str. 8, OF Türen wieder neu und modern in nur einem Tag! vorher Modelle: klassisch, Design, Landhaus Ohne Rausreißen, Dreck und Lärm Türen nie mehr streichen Für alle Türen und Rahmen geeignet PORTAS-Studio Assar-Gabrielsson-Str. / nahe S-Bahnhof Dietzenbach-Stbg. Telefon: Das Chamäleon - Verfahren! Hörlösungen sounauffällig auf Sie abgestimmt wie möglich. JETZT BEI UNS ERLEBEN! Inhaber geführter Fachbetrieb Vilbeler Landstraße FrankfurtBergen-Enkheim Telefon info@hoerstudio-rhein-main.de *Das Chamäleon gilt in dernaturals Meister deranpassung. MankannesofterstnachmehrmaligemHinschauenentdecken. Unsere Hörsysteme erfüllen den einzigartigen»chamäleon- Standard.«Sie passen sich in Farbe &Form genau ihrem Träger an. Sie sind unauffällig wie ein Chamäleon, dem Meister der Anpassung *. Wir sind täglich für Sie da und freuen uns auf Ihren Anruf. Sie finden uns auch auf

4 4 Nr. 25, Donnerstag, 21. Juni 2018 Skat: Holm führt weiterhin Beim 1. Skat-Club Bergen- Enkheim baut Holm seine Tabellenführung weiter aus. Es dürfte für die Verfolger schwer werden, denn der Erstplatzierte hat viele Punkte Vorsprung. Schwalbe muss um Platz drei kämpfen. Bis auf Platz acht sind Planänderungen möglich. Nach 21 Spieltagen ergibt sich folgende Tabelle: 1. E. Holm Michael Hübner Rolf Schwalbe F. Trieschmann Séang Rhe Kim Edmundo Fend A. Machulla Achim Weil Carlo Rech Lars Roth Julia Roth G. Bachmann Harald Bodens Michael Jäger R. Wilwert Ina Potthoff Günther Jäger Elke Eisinger Manfred Lötsch 951 Der 1. Skat-Club Bergen- Enkheim lädt ein zum Skatspielen nach DSKV- Regeln an jedem Donnerstag. Gäste sind sehr willkommen. Gespielt werden zwei Serien à 36 Spiele. Das Startgeld wird ausgespielt. Treffpunkt ist der Kollegraum im Restaurant Dalmacija, Stadthalle, Schelmenburgplatz 2. Beginn ist um Uhr. Der Spieleinsatz beträgt für Mitglieder fünf Euro, für Gastspieler sechs Euro. Rückfragen beantwortet der Erste Vorsitzende Manfred Lötsch gerne unter TV-Damen wandern Die beliebten Wanderungen der Damengymnastikabteilung des TV Bergen- Enkheim werden weitergeführt. Die erste Wanderung findet am Mittwoch, 27. Juni, statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr bei der Bäckerei Eifler. Als Ziel ist die Gaststätte Zur Traube in Enkheim vorgesehen. Der Vergnügungsausschuss freut sich über eine rege Teilnahme. Yoga für Kinder Das Matz Mütter- und Familienzentrum Bergen- Enkheim bietet donnerstags von 16 bis 17 Uhr in der Marktstraße 28 Yoga für Kinder von sechs bis acht Jahren an. Infos und Anmeldung unter Bestattungen Freitag, 15. Juni, Friedhof Enkheim Miggi Margarete Geisel, geb. Grimm 89 Jahre Mittwoch, 20. Juni, Friedhof Enkheim Werner Heinz Moock 80 Jahre Main-Äppel-Haus feiert Kräuterfest Bohnenkraut-Waffeln und Ingwer-Limonade Seckbach (jf) Auf Frankfurts Hausberg wurde gefeiert: Beim Kräuterfest drehte sich alles um die würzigen Pflanzen, die aus vielen Speisen etwas ganz Besonderes zaubern, indem sie dem Gericht noch etwas Pep verleihen. Pflanzenbestimmung, Vorträge über ätherische Öle und heilende Gärten, eine Führung unter dem Titel Einheimische Freunde von Apfel & Ingwer, ein Workshop Ingwer, Brennnessel & Co. und für Kinder das Ablegen des (Wild)Kräuterführerscheins, Naturerlebnisse und Märchen standen auf dem Programm des Kräuterfests. Gleich beginnt unser Workshop, kommen Sie doch mit in die kleine Halle, sprach Judith Schake die Besucher an. Sie und Astrid Schmidt-Dossou vom Arbeitskreis für Ernährungsforschung (AKE) boten den Workshop rund um Ingwer, Brennnessel und weitere Nutzpflanzen an. Auf anthroposophischer Basis forscht und informiert der Verein zur ganzheitlichen Ernährung. Thea Kulik, seit 13 Jahren am Main-Äppel-Haus engagiert, flitzte von Stand Sattes Grün auf der Kräuterwiese des Main-Äppel-Hauses: Beim Kräuterfest stehen die würzigen Pflanzen im Mittelpunkt. Foto: jf zu Stand, sprach Kollegen und Besucher an und machte auf das Programm aufmerksam. Wir sind mit dem Kräuterfest im zehnten Jahr. Es hat sich gut entwickelt. Schon viele Jahre bieten wir Kräuterkurse für Kinder an und wollten dann die Erwachsenen mit dazu holen. Deshalb wurde dieses Fest auf die Beine gestellt, erklärte sie. Zum Kleeblatt der Organisatoren gehören außerdem Heide Khan, Edith Bremmer und Karin Geis, er- läuterte Kulik, die selbst Senf- und Seifenkurse gibt. Zehn Verkaufsstände, die dazu passen, waren ebenfalls auf dem Fest vertreten. Erstmals nahm der Frankfurter Imkerverein teil. Ingwer ist übrigens das Kraut des Jahres, sagte Kulik, der es in erster Linie um die Vermittlung von Wissen geht. Dass im Main-Äppel-Haus auch gerne gegessen und getrunken wird, weiß die Expertin. Und außerdem lässt sich alles miteinander verbinden; man kann zum Beispiel eine Vanille-Bohnenkraut-Waffel probieren zusammen mit Kräuterquark eine besondere Delikatesse an heißen Tagen und dazu eine Ingwer-Limonade trinken. Ohne unsere Sponsoren und ohne die Hilfe vieler Ehrenamtlicher würden wir das Kräuterfest nicht bewerkstelligen können, wollte Thea Kulik unbedingt noch anmerken. Dann war sie schon wieder unterwegs und sprach Besucher an. Krankenpflegeverein blickt auf 125 Jahre Bestehen zurück Der Mensch steht im Mittelpunkt der Arbeit des Vereins Der Krankenpflegeverein Bergen-Enkheim hat Grund zu feiern: Seit 125 Jahren gibt es die Institution, die für die hilfsbedürftigen Menschen im Stadtteil da ist. Bevor das Jubiläum am 10. August gebührend gefeiert wird, ist es für den Vereinsvorsitzenden Rainer Stoerring Zeit, auf die Anfänge des Vereins zurückzublicken. Am 4. April 1889 rief der damalige Pfarrer von Starck zur Zeichnung für die Gründung einer Diakoniestation in Bergen- Enkheim auf. Bis 1891 konnte dieses Vorhaben nicht in die Tat umgesetzt werden, resümiert Stoerring. Daraufhin gründeten am 28. März 1893 die Männer und Frauen der Zeichnungsliste den Krankenpflegeverein Bergen-Enkheim. Das,Schwesternheim Am Michlersbrunnen, das als Wohnung der jeweiligen Krankenschwester und als Behandlungsstätte diente, gilt als Namensgeber für den Verein, führt Stoerring weiter aus. Am 28. November 1907 erfolgte der Eintrag im Vereinsregister im Registerblatt Nummer 10 des Königlichen Amtsgerichts in Bergen. Selbst die Wirren der Kriege, finanzielle Engpässe, Zusammenschlüsse und Trennungen von verschiedenen Förderern, Gründungen und Auflösungen von Arbeitsge- meinschaften ließen den Leitgedanken des Vereins,Gutes tun und dafür sorgen, dass Gutes getan wird nicht vergessen, berichtet Stoerring. Ab 1. Januar 1998, besteht die Leistung des Schwesternheims zu Bergen in der Bereitstellung von Pflegehilfsmittel, die den Mitgliedern und deren in häuslicher Gemeinschaft lebenden Angehörigen kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden und werden. Zum 1. Januar 2016 schlossen sich die beiden zweckverbundenen Vereine,Schwesternheim zu Bergen und,zur Nächstenliebe zu Enkheim zum Krankenpflegeverein Bergen-Enkheim zusammen, erläutert der Vorsitzende. Was bereits in 1889 angeregt und im März 1893 umgesetzt wurde, hat seinen humanitären Charakter bis heute nicht verloren. Gemeinsam schaffen wir es, unseren sozialen Auftrag auch zukünftig leisten zu können, ist Stoerring stolz. Wir danken allen bisherigen Diakonissen, Krankenschwestern, Pflegerinnen, den gegenwärtigen Hilfskräften und ehrenamtlich tätigen Unterstützern des Vereins. Besonderer Dank dafür, dass im Mittelpunkt ihrer Arbeit schon immer der Mensch frei von Ansehen der Person, der Herkunft, der Rasse oder der Religion stand und steht, sagt Stoerring. Der Vorstand des Krankenpflegevereins Bergen-Enkheim: Der Verein feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Termine Bergen-Enkheim DONNERSTAG Musikschule Bergen-Enkheim: 16 bis 18 Uhr Sprechstunde im Erdgeschoss der Schelmenburg (neben der Stadthalle Bergen). Chorgemeinschaft-Liederlust: Uhr Chorprobe für Frauen, Schelmenburg 13; 20 Uhr Chorprobe für Männer, Schelmenburg 13. Karnevalverein Enkheim 1897: bis 18 Uhr Training Minigarde; 19 bis 20 Uhr Solo-Training; 20 bis 22 Uhr Training Maxigarde, evangelisches Gemeindezentrum Bergen. Freiwillige Feuerwehr Enkheim: bis 21 Uhr Einsatzabteilung im Gerätehaus, Florianweg Freiwillige Feuerwehr Bergen: 20 bis 22 Uhr Einsatzabteilung im Gerätehaus, Nordring Skat-Club Bergen-Enkheim: Uhr Skatabend im Kollegraum des Restaurants Dalmacjia, Stadthalle, Schelmenburgplatz 2 Stadtkapelle Bergen-Enkheim: 18 bis 19 Uhr Probe Nachwuchs; 20 bis 22 Uhr Orchesterprobe, Volkshaus Enkheim. Bembel-Swingers: 20 bis 22 Uhr Training für Square-Dance, Clubraum 5, Stadthalle Bergen. Heimatmuseum Bergen-Enkheim: Das Heimatmuseum im alten Rathaus, Marktstraße, wird derzeit umfangreich saniert und ist bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Bergen-Enkheimer Laufclub: 19 Uhr Lauftreff, Treffpunkt Vereinsschaukasten Parkplatz des Enkheimer Schwimmbades. 1. Frankfurter Theater- und Karneval Club 1898: Trainingstermine jeden Donnerstag von 17 bis 20 Uhr Flying Angels, von elf bis 16 Jahren, in der Stadthalle Bergen. FREITAG Karnevalverein Enkheim 1897: 18 bis Uhr Training der Midigarde im Volkshaus Enkheim. Judo- & Karate-Club Bergen-Enkheim: bis 21 Uhr Judotraining, Turnhalle Schule am Hang, Informationen bei Sven Grünewald unter ; bis 21 Uhr Karatetraining, Kleine Sporthalle Ried-Schule, Infos bei Sven Hoyer unter PSV Bergen-Enkheim 1922 (Hundesportverein Bergen-Enkheim): 17 Uhr Einzeltraining/Unterordnung/Vorbereitung zur Begleithundeprüfung, Auskunft über Daniela Adams unter oder per an 1vosi@psv-bergen-enkheim.de. Übungsplatz: Bergen-Enkheim, Vilbeler Landstraße. Freiwillige Feuerwehr Bergen: bis Uhr Jugendfeuerwehr, von zehn bis 17 Jahre, im Gerätehaus im Nordring 80. Internationaler Rasse-Jagd-Gebrauchshunde-Verband: BGVP Leistung, Anfänger und Fortgeschrittene, Welpenschule. Informationen unter Jugendrotkreuz Bergen-Enkheim: 16 bis Uhr von zehn bis 14 Jahren, Florianweg 9. Auskunft bei Dennis Halbow unter oder bergen-enkheim@jrkfrankfurt.de. SAMSTAG Hallenbad Bergen-Enkheim: 9 Uhr Babyschwimmen Anfänger ; 9.45 Uhr Babyschwimmen Fortgeschrittene. PSV Bergen-Enkheim 1922 (Hundesportverein Bergen-Enkheim): 9 Lauftreff mit Hund; 10 Uhr Welpen und Junghunde; 10 bis 13 Uhr Turnierhundesport. Informationen bei Daniela Adams unter oder per an 1vosi@psv-bergen-enkheim.de. Übungsplatz: Bergen-Enkheim, Vilbeler Landstraße. Bergen-Enkheimer Laufclub: 8 Uhr Lauftreff nach Absprache, Treffpunkt Vereinsschaukasten auf dem großen Parkplatz des Enkheimer Schwimmbades. SONNTAG PSV Bergen-Enkheim 1922 (Hundesportverein Bergen-Enkheim): 10 Uhr Grundgehorsam für Familienhunde in der Gruppe; 11 Uhr Fun-Gruppe (Suchspiele, Fun-Agility, Spaß mit dem Hund). Auskunft über Daniela Adams unter oder per an 1vo-si@psv-bergen-enkheim.de. Übungsplatz: Bergen-Enkheim, Vilbeler Landstraße, Heimatmuseum Bergen-Enkheim: Das Heimatmuseum im alten Rathaus, Marktstraße, wird derzeit umfangreich saniert und ist bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Bergen-Enkheimer Laufclub: 9 Uhr Lauftreff, Treffpunkt ist der Vereinsschaukasten auf dem großen Parkplatz des Enkheimer Schwimmbades. MONTAG Musikschule Bergen-Enkheim: 10 bis 12 Uhr Sprechstunde im Erdgeschoss der Schelmenburg (neben der Stadthalle Bergen). Evangelische Kirche Bergen- Enkheim: 16 bis 18 Uhr Gemeindebücherei, Gemeindezentrum Bergen, Am Königshof 5. Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe: 15 bis 17 Uhr Seniorenclub mit vielfältigem Programm in der Stadthalle Bergen. Ansprechpartnerin ist Anita Philipps unter Frankfurter Theater- und Karneval Club 1898: 20 Uhr Vereinsabend an jedem ersten und dritten Montag im Monat im Clubhaus Neuer Weg 3. Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew: Uhr Warmwassergymnastik im Hufelandhaus, Wilhelmshöherstraße 34, Frankfurt. Informationen erteilt Marion Gilberg unter PSV Bergen-Enkheim 1922 (Hundesportverein Bergen-Enkheim): 18 bis 20 Uhr Rally Obedience für Fortgeschrittene. Auskunft über Daniela Adams unter oder per an 1vo-si@psv-bergen-enkheim.de. Übungsplatz: Bergen-Enkheim, Vilbeler Landstraße, DIENSTAG Stadtbezirksvorsteher: Sprechzeiten des Stadtbezirksvorsteher Walter Fix in der Verwaltungsstelle, Marktstraße 30, nach Vereinbarung unter oder per an walter-fix@gmx.de. Hallenbad Bergen-Enkheim: 9 und 10 Uhr Wassergymnastik für Seniorinnen. Evangelische Kirche Bergen-Enkheim: bis Uhr Gemeindebücherei, Gemeindezentrum Bergen, Am Königshof 5. Selbsthilfegruppe gegen Angst und Depression: Uhr Treffen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Laurentiusstraße 2. Kontakt unter Musikschule Bergen-Enkheim: 10 bis 12 Uhr Sprechstunde im Erdgeschoss der Schelmenburg. Schachclub Bergen-Enkheim 1922: 18 Uhr Kinder- und Jugendschach; 20 Uhr Schachtraining, Clubraum 3, Stadthalle Bergen, Marktstraße 15. Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe: 15 bis 17 Uhr Club für ältere Bürger Enkheims, Milseburgstraße 24 a. Infos bei Christiane Reitz unter PSV Bergen-Enkheim 1922 (Hundesportverein Bergen-Enkheim): 16 bis 19 Uhr Turnierhundesport; 19 Uhr Lauftreff mit Hund. Auskunft über Daniela Adams unter oder per an 1vosi@psv-bergen-enkheim.de. Übungsplatz: Bergen-Enkheim, Vilbeler Landstraße, Judo & Karate-Club Bergen-Enkheim: bis 20 Uhr Judotraining, Turnhalle der Schule am Hang. Informationen bei Sven Grünewald, ; 20 bis 21 Uhr Tai Chi Chuan, Turnhalle der Schule am Hang. Informationen bei Axel Roth unter Bergen-Enkheimer Laufclub: 19 Uhr Lauftreff, Treffpunkt ist der Vereinsschaukasten auf dem großen Parkplatz des Enkheimer Bades. MITTWOCH Mütter- und Familienzentrum Bergen-Enkheim: bis Uhr Matz- Café im MATZ-Zentrum, Marktstraße 28. Freiwillige Feuerwehr Enkheim: 18 bis 19 Uhr Jugendfeuerwehr im Gerätehaus, Florianweg Internationaler Rasse-Jagd-Gebrauchshunde-Verband: Agility für Turnierhunde, Fortgeschrittene und Anfänger. Infos PSV Bergen-Enkheim 1922 (Hundesportverein Bergen-Enkheim): 18 bis Uhr Rally Obedience für Anfänger; bis 21 Uhr Rally Obedience für Fortgeschrittene. Auskunft über Daniela Adams unter oder per an 1vosi@psv-bergen-enkheim.de. Übungsplatz: Bergen-Enkheim, Vilbeler Landstraße, Judo & Karate Club Bergen-Enkheim: 18 bis Uhr Karatetraining, Turnhalle Schule am Hang. Infos bei Sven Hoyer unter Musikschule Bergen-Enkheim: 10 bis 12 Uhr Sprechstunde im Erdgeschoss der Schelmenburg. Liederkranz Bergen-Enkheim: bis 21 Uhr Singstunde Gemischter Chor in der Stadthalle Bergen. Evangelischer Seniorenclub Bergen: 15 Uhr vierzehntägiges Treffen im evangelischen Gemeindezentrum Bergen, Am Königshof Frankfurter Theater- und Karneval Club 1898: Trainingstermine jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr Sweet Angels, von vier bis elf Jahren, im Volkshaus Enkheim; 17 bis 20 Uhr Flying Angels, von elf bis 16 Jahren, in der Stadthalle Bergen.

5 Nr. 25, Donnerstag, 21. Juni Flötenklänge von Sabine Ambos bei neun-x-neu Von meditativ bis experimentell Bergen-Enkheim (zbs) Luna Mondflöte hieß das Programm der preisgekrönten Wiesbadener Flötistin, das sie in der evangelischen Kirche in Bergen als Teil der Konzertreihe neun-x-neu vortrug. Vor rund 25 Leuten spielte Ambos auf vier verschiedenen Flöten aus Amerika stammende Moondances und eigens für sie komponierte Stücke. Der Grund, warum sie sich als Thema Mond genommen habe, sagte die Künstlerin, war unter anderem, weil jeder dazu eine konkrete Vorstellung habe. Es sei kein abstraktes Thema, dennoch haben die Menschen, wenn ihre Lieder erklingen, ein individuelles Bild dazu im Kopf und denken häufig an eine bestimmte Situation. Die Töne würden die Besucher dazu verleiten, in sich hineinzukehren und aus dem Alltag abzuschalten. Und tatsächlich: Als die Musikerin das Werk Ein Blinder am Mondsee auf der Bassflöte anstimmte, konnte man in den Pausen eine Steck- Sabine Ambos verzaubert das Publikum mit den Klängen der Bassflöte zu Ein Blinder am Mondsee. Foto: zbs nadel fallen hören, so ruhig hörten die Gäste zu. Umso lauter war dann aber der Applaus am Ende. Die aus Korea stammende Komponistin dieses Liedes war auch anwesend und Sabine Amos las ein von ihr verfasstest Gedicht vor, nachdem am Ende des Konzerts auch mehrfach danach gefragt wurde. Dort geht es um einen Menschen, der seine Zuflucht an einem stillen Gewässer im Mondschein findet. Insgesamt dauerte das Konzert knapp eine Stunde; es war in fünf Werke gegliedert, zu denen Ambos jeweils noch Erläuterungen beisteuerte. Interessant war zum Beispiel, dass das Programm am Anfang und am Ende jeweils eine abgeänderte Version von dem Klassiker Der Mond ist aufgegangen beinhaltete. Ambos verwendete dafür nicht nur die herkömmliche Art, Flöte zu spielen, sondern auch etwas unbekanntere Techniken, wie kurze, schnelle Laute, Spielpausen oder das Singen in das Instrument herein, die die Lieder verschieden formten und den Klang so besonders machten. Hinweise zur Altersvorsorge Dieter Mönch berät zur Rente In seiner öffentlichen Sprechstunde berät Dieter Mönch als ehrenamtlicher Versichertenberater alle Rentner und bietet dabei Rat und Hilfe an für die Deutsche Rentenversicherung. Die kommenden Beratungstermine sind am Mittwoch, 4. und 18. Juli, von neun bis zwölf Uhr und 14 bis Uhr in den Räumen des Bürgeramts in der Verwaltungsstelle Bergen, Marktstraße 30. Dieter Mönch ist ehrenamtlich tätig und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die Tätigkeit ist kostenlos. Auch in der Sozialwahl 2017 wurde Mönch erneut als Versichertenberater und zusätzlich in den Wider- spruchsausschuss für sechs Jahre gewählt. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollte für die Rentenberatung ein Termin unter vereinbart werden. In Einzelfällen kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Zudem informiert Mönch zu folgender Sache: Ab Juli erhalten Rentner einen neuen Ausweis der Deutschen Rentenversicherung. Die folienverstärkte Karte im Scheckkartenformat ersetzt den Papierausweis, der jährlich mit der Rentenanpassungsmitteilung verschickt wurde. Rentner erhalten mit diesem Ausweis oft Vergünstigungen, beispielsweise bei kulturellen Veranstaltungen im In- und Ausland. Frankfurter Sparkasse unterstützt Main-Äppel-Haus Engagiert für Umwelt und Naturschutz Das Main-Äppel-Haus als Spezialist für alle Fragen zu Streuobstwiesen im Rhein-Main-Gebiet unterhält einen Naturerlebnisgarten am Lohrberg, unterstützt traditionelle Streuobstgebiete der Region und bietet diverse Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene zu den Themen Streuobst und Gartenbau an. Das findet die Frankfurter Sparkasse unterstützungswürdig und fördert diese umweltpädagogische Informationsund Begegnungsstätte mit Euro. Das Geld stammt aus dem so genannten PS-Zweckertrag, der aus dem Angebot PS-Los-Sparen resultiert. Bei diesem Sparangebot erwirbt der Kunde Lose. Vom Lotterieeinsatz kommt ein Anteil sozialen Einrichtungen zugute. Den Spendenscheck übergab Robert Restani, Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, bereits im Winter an Gerhard Weinrich, den Vorsitzenden des Main-Äppel-Hauses. Im Gegenzug wurde nun das Sparkassen-Logo auf der Spendentafel am Spendenbaum des Main- Äppel-Hauses montiert. Der Frankfurter Sparkas- se sind Naturschutz und die Umwelt seit jeher wichtig. Dafür engagieren wir uns etwa mit einer eigenen Umweltbeauftragten, zahlreichen Naturschutz-Projekten für Kinder oder auch mit einer Stromtankstelle, an der Kunden auf dem Parkplatz vor unserer Zentrale in der Neuen Mainzer Straße ihre Elektrofahrzeuge kostenlos aufladen können, betont Restani. Die Förderung des Main-Äppel- Hauses ergänze dieses Engagement der Frankfurter Sparkasse und komme allen Frankfurter Bürgern zugute, sagte Restani. Verewigen das Sparkassen-Logo am Spendenbaum des Main-Äppel-Hauses: Stefan Leiß, stellvertretender Finanzcenter-Leiter, Gerhard Weinrich, Vorsitzender des Main-Äppel-Hauses und Robert Restani, Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Sparkasse (von links). Fahrradwerkstatt bei anders leben anders wohnen Räder flott machen Das gemeinschaftliche Wohnprojekt anders leben anders wohnen und das Matz Mütter- und Familienzentrum Bergen- Enkheim veranstaltet am Samstag, 23. Juni, von 14 bis 17 Uhr in der Säulenhalle der Leuchte 35a eine Fahrradwerkstatt. Alle Enkheimer sind dazu eingeladen. Die Teilnehmer wollen ge- meinsam ihre Fahrräder auf Vordermann bringen. Wer sich ein bisschen mit Fahrrädern auskennt und Lust hat, mitzumachen, kann einfach mit seinem Rad und Werkzeug vorbeikommen. Oldies in Möllers Wäldchen Gute Stimmung mit Heartbeat Die Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim präsentiert am Sonntag, 1. Juli, ab elf Uhr Oldies live im Kleingarten mit der Band Heartbeat in der Kleingartenanlage Möllers Wäldchen in Enkheim an der Leuchte. Die Band Heartbeat wird für gute Stimmung sorgen. Die Gruppe besteht aus sechs Musikern und das Repertoire ist sehr vielseitig: Angefangen von Rock n Roll-Stücken aus den 50er Jahren über Soulnummern aus den 60ern bis zu Rock- und Poptiteln aus den späten 70ern und 80ern. Einige brandneue Songs runden das Programm ab. Für Speisen und Getränke sorgt wie immer der Kleingartenverein Möllers Wäldchen. Bei Regen findet die Veranstaltung unter der Überdachung statt. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro. Germania baut die Leinwand auf WM-Spiele schauen Der FC Germania Enkheim bietet im Riedstadion die Möglichkeit, gemeinsam die Fußballweltmeisterschaft zu erleben. Auf einer Großbildleinwand können die WM-Spiele am späten Nachmittag und Abend im großen und festlich geschmückten WM- Festzelt in echter Fußball- Atmosphäre und bei Speisen und Getränken von den Vereinswirten verfolgt werden. L Ä N G E R O F F E N FÜR NEUES DO :00 22UHR 10% SOMMER S T A R T RABATT 1 Großes Gewinnspiel 1 Slackline Show 1 Prosecco 1 Spannende Marken-Aktionen 1 << GLOBETROTTER ERLEBNISFILIALE: GRUSONSTRASSE 2 / ECKE HANAUER LANDSTRASSE FRANKFURT >>

6 6 Nr. 25, Donnerstag, 21. Juni 2018 Der Ortsbeirat elf feiert seinen Jahresempfang in der TSG-Halle Teilen von Lebensmitteln ist das zentrale Thema Fechenheim (sh) Nachdem ein Jahr pausiert wurde, hatte der Ortsbeirat elf dieses Mal wieder einen Jahresempfang organisiert. Dieser fand in der Halle der Turn- und Sportgemeinschaft (TSG) Fechenheim statt. Als Ehrengäste begrüßte der Ortsvorsteher Werner Skrypalle (SPD) Edith Kleber von der Frankfurter Tafel, Inge Wüstefeld von Brot & Salz und Roswitha Schroller-Reul von den Lebensmittelrettern im Riederwald. Zu Beginn der Veranstaltung ließ Skrypalle die Schwerpunktthemen Revue passieren, die das Gremium in der Vergangenheit beschäftigt haben. Dazu gehörten die Planungen zum Bau des Riederwaldtunnels. Der Ortsbeirat werde diesbezüglich nach wie vor eine Lüftungsanlage für die Pestalozzischule fordern, die während der voraussichtlich 2020 beginnenden Bauarbeiten die Fenster aufgrund des Baulärms geschlossen halten muss. Des Weiteren will sich der Ortsbeirat für eine Filteranlage im Tunnel sowie die komplette Einhausung des Autobahnlückenschlusses einsetzen. Als großes Problem beschrieb Skrypalle den Zustand der Straßen im Stadtteil. Erforderlich sei die Reduzierung des Durchgangsverkehrs zum Beispiel auf Sozialgefüge leben kann. Das Großstadtgetriebe funktioniert nur, wenn auch die kleinen Rädchen bewegt werden, sagte Siegler. Als Gastgeber und Hausherr trat der TSG-Vorsitzende Dirk Hagemann ans Rednerpult und berichtete, dass er in Sorge um die TSG-Halle sei. Seit mehr als 40 Jahren sei die Halle unter Verwaltung der Saalbau, doch diese Vereinbarung ende bald. Seit mehr als vier Jahren sind wir in Gesprächen, um eine Fortführung zu vereinbaren leider vergeblich, sagte Hagemann. Wenn es keine Fortführung gebe, würde Fechenheim womöglich seine Veranstaltungshalle verlieren, mahnte der TSG-Vorsitzende. Skrypalle verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass eine vernünftige Lösung für die TSG-Halle gefunden würde. Mit viel Enthusiasmus berichtete Inge Wüstefeld, Co- Pastorin im Christlichen Zentrum Frankfurt in Fechenheim-Nord und Projektleiterin der Lebensmittelausgabe Brot & Salz, von ihrer Arbeit. Wir wollten etwas für den Stadtteil tun und Menschen, die am Rand stehen, unterstützen, erklärte Wüstefeld, warum das Projekt von zwölf Jahren gestartet wurde. Zuerst kamen 20 Menschen, inzwischen werden an zwei Ausgabestellen in Fechender Wächtersbacher Straße und der Straße Alt-Fechenheim. Notwendig sei in allen drei Stadtteilen des Ortsbezirks elf, Fechenheim, Seckbach und dem Riederwald, die Verbesserung der Infrastruktur, wie Skrypalle ausführte. Ebenso gebe es Sanierungsbedarf an den Schulen im Ortsbezirk. Der Wunsch des Ortsbeirats sei die Schaffung einer gymnasialen Oberstufe im Frankfurter Osten Euro wurden laut Skrypalle aus dem Ortsbeiratsbudget für Anschaffungen wie Weihnachtsbeleuchtung, weitere Bücherschränke und zwei Transportwagen für den Fechenheimer Friedhof bewilligt sowie für Einsätze des Spielmobils und Zuschüsse für den DLRG-Ortsverein. Der Ortsbeirat ist bestrebt, eine Politik zu betreiben, die das Leben der Bewohner der Stadtteile verbessert und das soziale Miteinander stärkt, sagte Skrypalle zum Abschluss seiner Ansprache. Der Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler gab in seinem Grußwort zu, dass der Ortsbeirat elf vor großen Herausforderungen stehe, da der Frankfurter Osten lange aus dem Fokus der Politik verschwunden war. Er lobte den engagierten Einsatz der Institutionen und Vereine in den Stadtteilen, durch den das Ortsvorsteher Werner Skrypalle ließ die Schwerpunktthemen des Ortsbeirats elf Revue passieren. Foto: sh heim rund 300 Bedürftige unterstützt. Neben dem Erhalt von Lebensmitteltüten steht den Besuchern in Fechenheim-Nord auch ein Bistro zur Verfügung. Dort wird die Gemeinschaft gepflegt. Das beugt sozialer Vereinsamung vor, sagte Wüstefeld. Edith Kleber von der Frankfurter Tafel in Seckbach teilte mit, dass die Einrichtung mit der Renovierung der Turnhalle am Schießrain ihre bisherige Ausgabestelle verliere. Sie seien auf der Suche nach einer Ausgabestelle in Seckbach, die für rund 1000 Besucher im Monat geeignet sei. Wer dazu einen Vorschlag hat, kann sich unter melden. Vor drei Jahren hat Roswitha Schroller-Reul ein Foodsharing-Programm im Riederwald entwickelt. Dabei werden von einem 25- köpfigen Team überschüssige Lebensmittel aus Märkten abgeholt und verteilt. Dass tonnenweise gute Lebensmittel entsorgt werden, ist für mich eine unerträgliche Situation, sagte Schroller-Reul. Die geretteten Lebensmittel werden in einem so genannten Fair-teiler, einem Raum in der katholischen Kirche, deponiert. Daran könne sich jeder bedienen unabhängig von Bedürftigkeit, denn im Vordergrund stehe beim Foodsharing der Nachhaltigkeitsaspekt. Termine Fechenheim DONNERSTAG Fechenheimer Lauftreff: Treffpunkt Uhr am Arthur-von-Weinberg-Steg, verschiedene Geschwindigkeiten, auch für Anfänger geeignet, Informationen unter oder RMSV Soli-Elche Fechenheim: bis 20 Uhr Soli-Elche Wohnmobil Stammtisch jeden ersten Donnerstag im Monat. Sozialbezirksvorsteherin Fechenheim-Süd, Magdalene Grana (SB 520): jeden zweiten Donnerstag im Monat, 17 bis 18 Uhr, Sprechstunde im Stadtteilbüro Aktive Kernbereiche, Alt-Fechenheim 80; 18 bis 19 Uhr Sitzung der Sozialpfleger. Infos: und Sozialbezirksvorsteherin Fechenheim-Nord, Christel Ebisch (SB 510): 17 bis 18 Uhr, jeden ersten Donnerstag im Monat, Sprechstunde in den Räumen des Begegnungszentrums des Frankfurter Verbands, Alt Fechenheim 89. Infos: , oder per an Aquarien-Verein Argus: 19 bis 22 Uhr Treffen für Interessierte im Vereinsheim am Wasserturm. Stadtbezirksvorsteher Fechenheim Nord, Thomas Pfeffer: 18 bis 20 Uhr, Sprechstunde alle 14 Tage donnerstags, Am Saalenbusch 11, oder nach Vereinbarung unter Stadtbezirksvorsteherin Fechenheim Süd, Gerda Klingelhöfer: Sprechstunde nach Vereinbarung unter Freiwillige Feuerwehr Fechenheim: 20 bis 22 Uhr Einsatzabteilung, Gerätehaus, Am Hennsee 5 a. Schützenverein Fechenheim 1899: 20 bis 22 Uhr Training, Bezirkssportanlage Pfortenstraße. Anonyme Alkoholiker Hanau: bis Uhr rauchfreies Treffen mit Pause in der evang. Christusgemeinde, Grüner Weg 4, Bad Vilbel. Jeden letzter Donnerstag im Monat offen. KG Fechemer Dutte: jeden zweiten Donnerstag eines Monats Mitgliederversammlung um Uhr, Alte Freiligrath-Schule, Am Mainbörnchen 6. Begegnungs- und Servicezentrum Alt Fechenheim: Uhr Singkreis Die Mainfinken (14-tägig), Alt-Fechenheim 89. Infos unter Kinder- und Jugendhaus Fechenheim: bis 15 Uhr offener Bereich, Pfortenstraße 1; bis Uhr Bewegungsspiele in der TSG-Sporthalle, Pfortenstraße 55 (für Kinder ab sechs Jahren, die Sportschuhe und Sportkleidung mitbringen). Infos unter oder per an info.kjh-fechenheim@stadt-frankfurt.de. FREITAG Schachverein 1926 Fechenheim: 20 Uhr Vereinsabend, Bauernstube der TSG-Turnhalle, Pfortenstraße 55. Schützenverein Fechenheim 1899: 20 bis 22 Uhr Training, Bezirkssportanlage, Pfortenstraße. Pfadfinderschaft St. Georg: bis 19 Uhr Gruppenstunde im Gemeindezentrum Herz-Jesu, Jakobsbrunnenstraße; 20 Uhr Treffen der Rover im Gemeindehaus, Götzstraße. KC Die Hemdeklunkis : Jeden zweiten Freitag im Monat ab 20 Uhr Mitgliederversammlung im Clubraum, zweiter Stock, Am Mainbörnchen 6. Gäste sind willkommen. KV Schwarze Elf : Jeden ersten Freitag im Monat ab 20 Uhr Monatsversammlung im Clubraum, Am Mainbörnchen 3. Begegnungs- und Servicezentrum Alt-Fechenheim: 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining mit Quiz und Rätseln, Einstieg jederzeit möglich; 14 Uhr Gesellschaftsspiele (Rummikub oder Kartenspiele, Spiele sind vorhanden), Alt-Fechenheim 89. Infos: Kinder- und Jugendhaus Fechenheim: bis 17 Uhr offener Bereich oder Aktionstag, Pfortenstraße 1. Infos: oder per an info.kjh-fechenheim@stadt-frankfurt.de. SONNTAG Schützenverein Fechenheim 1899: 10 bis 12 Uhr Training, Bezirkssportanlage, Pfortenstraße. Fenster und Türen direkt vom Hersteller Die richtigeentscheidung, mit Sicherheit. Einziger zertifizierter Hersteller einbruchshemmender Kunststofffenster im Umkreis von 150 km von Kleinwallstadt. LÖWE Fenster Löffler GmbH Verkauf mit Ausstellung und Produktion: Kleinwallstadt Siemensstraße 4 Tel Werkseigene Verkaufsniederlassung mit Ausstellung: Rödermark/Ober-Roden Albert-Einstein-Straße 26 Tel info@loewe-fenster.de Holen Sie sich Ideen in unseren beiden Ausstellungen an 7Tagendie Woche von 6-22 Uhr* *Außerhalb unserer Bürozeiten keine Beratung,keinVerkauf. Feier im Kirchgarten Seniorenbeirätin Magdalene Grana: jederzeit unter und zu erreichen. Die Sprechstunde findet an jedem zweiten Dienstag von 17 bis 18 Uhr im Büro von Unser Dieter, Bürgeler Straße 11, statt. Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe: 9 Uhr Stadtteilfrühstück an jedem letzten Dienstag im Monat, Frühstück mit Gelegenheit zum Austausch und für Informationen zu verschiedenen Themen mit Sozialbezirksvorsteherin Fechenheim-Nord Christel Ebisch und Erna Brehl; 14 bis 15 Uhr Seniorenberatung (siehe Aushang); 15 bis 17 Uhr Treffpunkt/Seniorenclub mit vielfältigem Programm, Am Roten Graben Fechenheimer Lauftreff: Treffpunkt Uhr am Arthur-von- Weinberg-Steg, verschiedene Geschwindigkeiten, auch für Anfänger geeignet, Informationen unter oder Wasserfreunde Fechenheim: Anfängerschwimmkurs von 18 bis 19 Uhr; Silber- und Goldkurse für Kinder und Jugendliche von 19 bis 20 Uhr; freies Schwimmen für Erwachsene auf Wunsch mit Anleitung von 20 bis 21 Uhr. Alle Kurse im Gartenbad, Konstanzer Straße 16. Philharmonie Fechenheim: 20 Uhr Treffen und Probe der Theatergruppe im Vereinspavillon, Am Mainbörnchen 3. Kinder- und Jugendhaus Fechenheim: bis 17 Uhr Koch-AG, Pfortenstraße 1, Infos: oder per an info.kjhfechenheim@stadt-frankfurt.de. Fechenheim (red) Die evangelische Kirchengemeinde Fechenheim lädt für Samstag, 23. Juni, von 17 bis 22 Uhr zum Fechenheimer Kirchgartenfest in den Kirchgarten der Melanchthonkirche, Pfortenstraße 4, ein. Geboten werden Bier, Cocktails und alkoholfreie Getränke sowie Leckeres vom Grill. Musik kommt von Markus Ludwig am Saxophon. Poesie Salon im East Side-Atelier Fechenheim (red) Der nächste Poesie Salon des Vereins Polymer FM findet am Dienstag, 26. Juni, von bis Uhr im Frankfurt East Side-Atelier, Alt-Fechenheim 132, statt. Der Poesie Salon widmet sich dieses Mal Marie Luise Kaschnitz. Durch den Abend führt Caroline Schöppe. Teilnehmer dürfen Gedichte mitbringen Kaschnitz kritische und lebensnahe Gedichte faszinieren noch heute. Gedichte zum Thema und eigene Gedichte dürfen mitgebracht werden. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. MONTAG Montagsclub des Frankfurter Verbands: 15 bis 17 Uhr Clubtreffen, Cafeteria der Seniorenwohnanlage, Bregenzer Straße 17. Ortsgericht Frankfurt/Main XI, Jochen Wydra: Jeden ersten und dritten Montag im Monat, 19 bis 20 Uhr, Sprechstunde im Stadtteilbüro Aktive Kernbereiche, Alt-Fechenheim 80. Pfadfinderschaft St. Georg: bis 20 Uhr Gruppenstunde im Gemeindehaus, Götzstraße. DLRG Ortsgruppe Fechenheim: 20 bis Uhr Anfängerschwimmen für Kinder, Prüfungsvorbereitung für Seepferdchen, Deutscher Jugendschwimmschein, Juniorretter; bis Uhr Anfängerschwimmen für Erwachsene, Prüfungsvorbereitung für Rettungsschwimmscheine, Schwimmtraining für Rettungsschwimmwettkämpfe, Ausbilderfortbildung, Konstanzer Straße, Gartenbad Fechenheim. Schützenverein Fechenheim: 20 bis 22 Uhr Training, Bezirkssportanlage, Pfortenstraße. KV Schwarze Elf : Ab 16 Uhr Gardetraining der Kleinen; ab Uhr Training der Mittleren; ab 18 Uhr Training der Größeren, TSG Turnhalle, Pfortenstraße 55. Begegnungs- und Servicezentrum Alt-Fechenheim: 14 bis Uhr Handarbeitskreis Fechenheimer Wolltat, stricken, sticken, häkeln und nähen für einen guten Zweck, Alt-Fechenheim 89. Informationen unter ; 15 bis 17 Uhr Treffpunkt/Seniorenclub mit vielfältigem Programm, Wohnanlage Bregenzer Straße 17, Ansprechpartnerin Waltraud Michel, KC Die Hemdeklunkis : 20 bis 22 Uhr Treffen und Training des Männerballetts Die Fantastics im Clubraum, Rückgebäude Alte Freiligrath- Schule, Am Mainbörnchen 6, zweiter Stock. Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew: Uhr Warmwassergymnastik im Hufelandhaus, Wilhelmshöherstraße 34. Informationen erteilt Marion Gilberg unter Kinder- und Jugendhaus Fechenheim: bis 17 Uhr offener Bereich, bis Uhr Sport, 17 bis Uhr Elternsprechstunde, Pfortenstraße 1, Frankfurt. Infos unter oder info.kjh-fechenheim@stadtfrankfurt.de. DIENSTAG Weitere Termine auf Seite 9

7 Nr. 25, Donnerstag, 21. Juni 2018 Termine Fechenheim DIENSTAG Freiwillige Feuerwehr Fechenheim: 18 bis 20 Uhr Jugend-Feuerwehr, Gerätehaus, Am Hennsee 5 a. Aquarien-Verein Argus: 18 bis 21 Uhr Treffen für Interessierte im Vereinshaus am Wasserturm. KG Fechemer Dutte: bis Uhr Musikgruppe Pitschedabber, Treffpunkt in der Alte Freiligrath-Schule, Am Mainbörnchen 6. RMSV Soli Fechenheim: 17 Uhr Radtraining in der Turnhalle der Heinrich-Kraft-Schule. KC Die Hemdeklunkis : 20 bis 22 Uhr Treffen und Übungsabend der Frauengruppe Die Klunkiperlen im Clubraum, Alte Freiligrath-Schule, Am Mainbörnchen 6. Begegnungs- und Servicezentrum Alt-Fechenheim: 9.30 Uhr gemeinsames Frühstück am letzten Dienstag im Monat; 14 Uhr Seniorenberatung, Alt Fechenheim 89. Weitere Informationen: MITTWOCH Heimat- und Geschichtsverein: 15 bis 17 Uhr Tante-Emma-Laden, Alt-Fechenheim 123; 17 Uhr Zusammenkunft im Vereinsheim, Alte Freiligrathschule, Am Mainbörnchen 6. Pfadfinderschaft Sankt Georg: 17 bis 19 Uhr Gruppenstunde Wölflinge im Gemeindezentrum, Jakobsbrunnenstraße. KG Fechemer Dutte : bis 21 Uhr Training der Ollen Dollen in der Dutte Stubb, Am Mainbörnchen 6. RMSV (Soli) Fechenheim: 16 bis 17 Uhr Soli-Kids basteln jeden Mittwoch, außer in den Ferien; bis Uhr Clubabend (kreative Frauen handarbeiten). Fechenheimer Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: Einzelberatung nach Vereinbarung, Fechenheimer Freundeskreis, Pfortenstraße 4, mit Harry Hoppe, ; 18 Uhr Gruppenstunde, Suchtberatung. Infos bei Jürgen Gach unter Begegnungs- und Servicezentrum Alt Fechenheim: Uhr Gedächtnistraining, Alt-Fechenheim 89. Infos: Kinder- und Jugendhaus Fechenheim: bis 17 Uhr offener Bereich; bis Uhr Kreativwerkstatt, Alle vier Wochen findet das Kinderparlament oder die Ich AG statt, Pfortenstraße 1. Infos: oder per an info.kjhfechenheim@stadtfrankfurt.de. Hockeyclub Schwarz-Orange Fechenheim: 18 Uhr Clubabend im Clubhaus, Birsteiner Straße. Wasserfreunde Fechenheim: Bronze- und Silberkurs von 18 bis 19 Uhr; Goldkurs und Goldstarkurs auch für Kinder und Jugendliche von 19 bis 20 Uhr. Alle Kurse im Gartenbad Fechenheim Konstanzer Straße 16. Multiple Sklerose Selbsthilfegruppe Sonnenstrahlen : 15 Uhr jeden zweiten Mittwoch im Monat im Restaurant des HeinrichSchleich-Hauses, Fachfeldstraße 42. Infos bei Leiterin Hilde Lommel KC Die Hemdeklunkis : 19 bis Uhr Garde-Training im Clubraum, Rückgebäude, Alte Freiligrath-Schule, Am Mainbörnchen 6, zweiter Stock. Vorstand des Awo-Ortsvereins Fechenheim tritt zurück Verein bleibt bestehen Fechenheim (sh) Der Vorstand des Awo-Ortsvereins, Anita Lyschik und Sigrid Weber, tritt zum 30. Juni zurück. Eine Nachfolge ist nicht in Sicht, aber der Verein soll dennoch bestehen bleiben. Die Kasse wird nach der Prüfung Ende dieses Monats dem Awo-Kreisverband übergeben. Der Awo-Grillabend, der normalerweise immer im August stattfindet, wird vorgezogen und am kommenden Samstag, 23. Juni, in der Kastanie gefeiert. Ich bedaure es sehr, dass ich nicht mehr für den Vorsitz kandidieren kann, sagt Anita Lyschik, die ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegt. Und für eine Einzelperson sei die Leitung des Ortsvereins zu viel, sagt Lyschik im Hinblick auf ihre Vorstandskollegin Sigrid Weber. Neben ihren Funktionen als Vorsitzende oblagen den beiden auch die Ämter des Schriftführers und des Kassierers. Das Jahresprogramm, das der kleine Ortsverein für seine rund 25 Mitglieder erarbeitet hat, war stets umfangreich. Zwei Veranstaltungen pro Monat gab es. Die wollen vorbereitet werden, erklärt Lyschik. Dann war man oft enttäuscht über den mangelnden Zuspruch. Am besten seien die Ausflü- ge angenommen worden, führt Lyschik aus auch von Nicht-Mitgliedern. Aber die erhofften zusätzlichen Beitritte in den Verein blieben aus. Wir haben vieles versucht, um Mitglieder zu werben. Zum Beispiel haben wir einen Stammtisch ins Leben gerufen, der an jedem letzten Mittwochabend im Monat in der,kastanie stattfindet, um ein Angebot für Berufstätige zu schaffen. Auch die Aktion,Mein erster Schulranzen läuft toll. Neue Mitglieder kommen aber trotz allem nicht hinzu, bedauert Lyschik. Sie vermutet als Grund dafür, die fehlende hauptamtliche Einrichtung, beispielsweise ein Awo-Kindergarten, im Stadtteil. Viele können mit dem Namen Awo nichts anfangen, sagt sie. Sigrid Webers Entscheidung, den Vorsitz abzugeben, sei aufgrund von Differenzen mit dem Kreisverband beschleunigt worden, erläutert Weber. Sie hätte sich beispielsweise gewünscht, dass der Kreisverband dem Ortsverein mehr Vertrauen entgegengebracht hätte, damit der Verein eigenständig Spendenquittungen bis 100 Euro ausstellen könne. Henning Hoffmann, Verbandsreferent des Kreisverbands, be- Verkäufer die m ei b g n u ll te es B er d ch a Direkt n pen! p ti g ti ch ri r) te ei w Z d n u Finalpaarung (Erster pro Auftrag, gilt al im ax m g, lti gü en. * Für alle Warengruppen chtsweg ist ausgeschloss Re r de, en nd Ku n he ic bl nicht bei gewer Anita Lyschik (links) und Sigrid Weber legen ihr Amt als Vorsitzende der Awo Fechenheim nieder. Foto: sh zieht dazu Stellung und betont, dass der Kreisverband dem Ortsverein nicht etwa misstraue, sondern die Spendenquittungen aus steuerrechtlichen Gründen selbst ausstellen müsse. Hoffmann gibt zudem bekannt, dass sich der Ortsverein mit dem Rücktritt des Vorstands nicht auflösen müsse. Es kommt hin und wieder vor, dass Ortsvereine zeitweise keinen Vorstand haben. Es gilt nun, eine Lösung zu finden, sagt Hoffmann. Formal könne ohnehin nur der Kreisverband entscheiden, ob ein Ortsverein aufgelöst wird, erklärt der Verbandsreferent. So soll der Verein zunächst weiter bestehen. Die Mitgliedschaften bleiben erhalten. Wie Lyschik ergänzte, soll es auch den Stammtisch weiterhin geben und ebenso soll die Aktion,Mein erster Schulranzen in Fechenheim weitergeführt werden. Weitere Programmpunkte seien nicht geplant. Die Fechenheimer Vereinsmitglieder können zwar jederzeit an Aktionen anderer AwoOrtsvereine teilnehmen, viele haben aber kein Auto und ohne ist der Weg in den Riederwald oder nach Bergen-Enkheim beschwerlich. Ein positives Signal sendet die Fechenheimer SPD. Deren Vorstandsmitglied Jan Klingelhöfer sagt zu, mit seinem Vorstand unterstützend mitzuwirken, die Durststrecke zu überwinden. Die Awo wird gebraucht, sagt er. 7 Spitzmaus Parken mit Rad Autofahrer können ein Lied davon singen: Die Suche nach einem Parkplatz nervt. Trotz Klimaanlage sind viele schweißgebadet und frustriert, wenn sie nach stundenlanger Rumkurverei endlich eine freie Stelle gefunden haben. Die ist dann zwar drei Straßen vom Zielort entfernt, aber egal, Hauptsache das Auto steht. Das Fahrrad könnte eine Alternative sein, um entspannter anzukommen. Die lästige Parkplatzsuche sollte doch entfallen, oder?! Weit gefehlt. Bei dem schönen Wetter schwingen sich so viele Zeitgenossen aufs Rad, dass die Abstellmöglichkeiten hoffnungslos überfüllt sind. Allein der Versuch, einen weiteren Drahtesel dazwischenzustopfen, würde mit Kratzern im Lack enden. Ist auf dem Gepäckträger noch ein Korb montiert, ist die Mission von vorneweg gescheitert. Also sucht man sich einen Abstellplatz ein paar Straßen weiter und läuft den Rest. Wie die Autofahrer. (sh)

8 8 Nr. 25, Donnerstag, 21. Juni 2018 Konzert mit Opernarien Offenbach (red) In der Offenbacher Marienkirche, Bieberer Straße 55, findet am Sonntag, 24. Juni, um 16 Uhr das 58. Konzert der Academia Sancta Maria Offenbach mit romantischen Opernarien statt. Von der Frankfurter Oper werden Birgit Treschau (Sopran), Hiromi Mori (Alt), Sung-Ho Kim (Tenor) und Jin-Soo Choi (Bariton) zu hören sein. Am Piano spielt Simone di Felice. Dargeboten werden Werke unter anderem von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Ruggero Leoncavallo, Wolfgang Amadeus Mozart und Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Lagerhalle in Fechenheim brennt fast vollständig nieder Ermittler vermuten Brandstiftung Fechenheim (red) Eine Lagerhalle an der Carl- Benz-Straße brannte am in der Nacht zum 19. Juni fast vollständig nieder. In der Lagerhalle waren mehrere Firmen ansässig, deren Inventar und auch diverse Kraftfahrzeuge und Maschinen größtenteils völlig zerstört sind. Es entstand ein Schaden in Millionenhöhe. Das Feuer ist nach aktuellen Feststellungen der Brandermittler höchstwahrscheinlich auf Brandstiftung zurückzuführen. Der erste Notruf ging um Uhr bei der Feuerwehr Frankfurt ein. Bereits auf der Anfahrt konn- ten die Einsatzkräfte Flammen und eine starke Rauchentwicklung erkennen, worauf weitere Kräfte alarmiert wurden. Beim Eintreffen brannte die Lagerhalle bereits in voller Ausdehnung. Die Feuerwehrleute schützten zunächst verschiedene Anlagenteile und Lagerbehälter sowie zwei Bahnkesselwagen auf dem Gelände eines direkt angrenzenden Chemieunternehmens. Durch einen massiven Kühleinsatz mit Wasser gelang es der Feuerwehr, eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Dazu musste eine entsprechend leistungsfähige Wasserversorgung Internet-Code: A18ATSA 89,- mittels Großtanklöschfahrzeugen über mehrere Schlauchwege hergestellt werden. Immer wieder knallte es in der Halle. Grund dafür waren platzende Faserzementplatten, Autoreifen, Spraydosen und auch Gasflaschen. Die Stahlkonstruktion der Lagerhalle fiel letztendlich in sich zusammen. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden. Vorsorglich wies die Feuerwehr die Anwohner darauf hin, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand nach Aus- Die Lagerhalle fiel bei dem Brand in sich zusammen. künften der Brandbekämpfer nicht. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz waren mehr als 100 Kräfte von Freiwilligen Feuerwehren aus mehreren Foto: dpa Stadtteilen, der Berufsfeuerwehr sowie des Rettungsdiensts und der Polizei. Glückslos-Nr.: 0620BE Buchung &Info: Tel oder in Ihrem Reisebüro Mo.-Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr.an(siehe oben links) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil. Von der Karibik nach EuropaXXL mitcostamagica L Info- Veranstaltung COSTA-Flotte am Do um 15.00&19.00Uhr im Bistro Café Zimt AnmeldungimReisebüro 23 Tage ab DiegrößteBistrobus-FlotteDeutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark Fr Sa Karfreitag 1899,- p.p. * Internet-Code: A19AFCM Pointe-à-Pitre-Scarborough -St. George -Bridgetown-Castries- Fort-de-France -Pinte-à-Pitre- St. John s-fort-de-france -Bridgetown-St. Cruz de Tenerife-Gibraltar -Marseille -Savona Sie sparen bei Buchung bis bis zu 1700,-pro Kabine gegenüber dem Costa Frühbucher-Extra-Preis! Leserbriefe Leserbriefe geben die Meinung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor und veröffentlicht keine anonymen Briefe. Zu Grüne setzen sich für einen Wochenmarkt ein, FA vom 7. Juni Ich habe Bedenken, ob der Wochenmarkt funktioniert und sinnvoll ist. Im Zentrum haben wir drei Bäckereien, zwei Einzelhandelläden und eine Metzgerei. Was sagen die dazu? Zur Metzgerei: Vor einiger Zeit gab es keine in Fechenheim. Alle riefen: Wir brauchen wieder eine. Nachdem endlich wieder eine da war, lief es anfangs gut. Inzwischen fehlen der Metzgerei die potenziellen Kunden. Auch aufgrund der veränderten Einwohnergesellschaft im Stadtteil. Die Nähe des Offenbacher Markts wird von vielen Fechenheimer und mir genutzt. Zumal die angebotene Ware und Vielfalt in guter Qualität dort angeboten wird und das an drei Tagen in der Woche. Manfred Köhler Frankfurt-Fechenheim Barbados Hinflug ab FrankfurtPointe-à-Pitre(Guadeloupe) undrückfahrt ab Savona(Italien) im ****STEWA-Bistro-Bus! Leistungen und eine detaillierte Routenbeschreibung auf Anfrage oder im Internet unter Sommer in Wien ****NOVOTEL Wien Hauptbahnhof Leistungen: Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl.begrüßungsfrühstück PREMIUM 3xÜN/Frühstücksbuffet im ****NOVOTEL Wien Hauptbahnhof in Wien Unterbringung: Das in 2017 neu eröffnete ****NOVOTEL Wien Hauptbahnhof liegt nur 800 m vom Schloss Belvedere entfernt. Sehr zentrale Lage mit optimaler Anbindung in den Altstadtkern. Alle Zimmer mit Klimaanlage, Minibar, Schreibtisch und Safe. Restaurant, Bar, Fitnessbereich mit Panoramaausblick,Dampfbad und kostenfreies W-LAN. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Wien.Freizeit. 2.Tag: Vormittags Möglichkeit zur Stadtbesichtigung Sommerliches Wien mit dem Bus und zu Fuß. (3 Std.). Leistungen: Fahrtim****STEWA-Bistro-Bus inkl.begrüßungsfrühstück PREMIUM 1,5 std. Schifffahrt auf dem Biggesee Mittags Grillessen (Grillsteak,Grillwurst,Krautsalat, franz. Weißbrot) im Landgasthof Scherer ca. 1,5 std. Planwagenfahrt durch die Wälder des Sieger- und Sauerlandes. 3.Tag: Freizeit.Besuchen Sie die Wiener Hofburg, Schloss Schönbrunn oder eines der zahlreichen Museen, unternehmen Sie einen Shopping Bummel oder genießen Sie einen Kaffee in einem der zahlreichen traditionellen Wiener Kaffeehäuser. 4.Tag: Rückreisetag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, Absagefrist: 14 Tage vor Abreise. Aufpreis p. P., bitte gleich mitbuchen: Stadtbesichtigung mit Bus und zu Fuß Sommerliches Wien (3 Std.)* 25,-. *Vor-Ort-Preis + 10%. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Sauerland inkl. Schifffahrt auf dem Biggesee und Planwagenfahrt DASERWARTETSIE IM STEWA REISEZENTRUM STEWATouristik Reisezentrum Lindigstraße Kleinostheim Reisebüro Beratungsplätzefür Flug-, Bus- undseereisen STEWA Touristik GmbH Lindigstraße Kleinostheim Zustieg im ges.rhein-main-kinzig-gebiet,teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. KofferserviceabWohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellungam STEWA Reisezentrum möglich. TAGESFAHRT Do p.p. Ca Uhr ab/an ca Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen, Absagefrist: 14 Tage vor Abreise. STEWAHotel BistroCaféZimt Hotelzimmerimungewöhnlichen Genießen SieunsereFrühstücks-, Design und Stoffevon PatriciaGuilt Kaffee- undkuchenspezialitäten 4% Sommer-Rabatt auf den Schnellbucherpreis bei Buchung vom bis ! Internet-Code: A18ACWI Tage Termine Aktionspreis p. P. Schnellbucherpreis p. P.* Anstatt Reisepreis EZZ 4 Mo Do ,- 329,- 359,- 130,- 4 Mo Do ,- 329,- 359,- 130,- 4 Mo Do ,- 329,- 359,- 130,- *LimitiertesKontingent Ca.alle 3Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sieunter oder STEWA Info-Brief erwünscht aninfo@stewa.de REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt BistroCaféZimt im STEWA Reisezentrum Lindigstr. 2I63801 Kleinostheim Tel Kostenfreie Parkmöglichkeit THEMENWOCHE: ENGLAND /SPANIEN Cornwall Mi &19Uhr COSTAKreuzfahrten Do &19 Uhr Kanaren Di &19Uhr Eintritt frei! Anmeldung bitte unter Telefon: WeitereFolgeveranstaltungen siehe Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachtekleine Gerichte. Ökumenische Radtour Kirchengemeinden radeln gemeinsam nach Seligenstadt Fechenheim (red) Nach der gelungenen Luther- Radtour mit Ziel Petterweil im vergangenen August, wird es in diesem Jahr einen erneuten Fahrrad-Ausflug der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Fechenheim und im Riederwald geben. Am Samstag, 23. Juni geht die Fahrt diesmal nach Seligenstadt. Um 9.30 Uhr wird mit einem kurzen geistlichen Impuls in der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Fechenheim, Eingang Jakobsbrunnenstraße, begonnen. Danach startet die Fahrt entlang am Main nach Seligenstadt. Die Teilnehmer können sich dort auf dem örtlichen Markt mit leckeren Genüssen versorgen. Ein Eis ist in Seligenstadt eigentlich ein Muss. Im Anschluss können die Altstadt, die Einhardbasilika und der idyllische Klostergarten besichtigt werden. Nach der rund zweistündigen Pause führt die Tour zur Wallfahrtskapelle Liebfrauenheide, wo neben Informationen zur Geschichte dieses Ortes auch eine süße Überraschung auf die Radler wartet. Im Anschluss führt der Weg durch den Rodgau über Lämmerspiel zurück nach Fechenheim, wo gegen 17 Uhr die Radtour gemütlich beim Kirchgartenfest an der evangelischen Melanchthonkirche ausklingt. Auf die Radfahrer warten rund 50 Kilometer meist ebene Strecke und eine abwechslungsreiche Landschaft. Jeder kann an der Tour teilnehmen Die Teilnahme ist für jeden möglich. Die Organisatoren bitten darum, ein verkehrstaugliches Fahrrad zu nutzen, auf Sonnenschutz zu achten und sich mit ausreichendem Getränkevorrat zu versorgen. Fragen werden unter der -Adresse oekumene-radelt@t-online.de oder unter beantwortet. Ebenfalls sind neueste Informationen auf der Homepage ersichtlich.

9 Nr. 25, Donnerstag, 21. Juni Ausflug von Haus und Grund Verein besucht das Hambacher Schloss und Kloster Lorsch Fechenheim (red) Der Haus- und Grundbesitzerverein Fechenheim veranstaltet am Samstag, 11. August, seinen Vereinsausflug, der dieses Mal zum Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße führt. Abfahrt ist um 8.30 Uhr in Offenbach am Landgrafenring 67 und um neun Uhr am Linneplatz (Burglehen) in Fechenheim. Auf dem Programm stehen von elf bis Uhr eine Schlossführung, ein Mittagessen im Restaurant des Hambacher Schlosses sowie am Nachmittag die Weiterfahrt zum Weltkulturerbe Kloster Lorsch. Dort ist der Aufenthalt zur freien Verfügung. Die Rückfahrt erfolgt gegen 18 Uhr. Die Kosten für den Ausflug betragen pro Person 30 Euro. Darin enthalten sind die Fahrt, Eintritt und Kosten für die Führung. Die Vereinsvorsitzende Frieda Craß freut sich schon jetzt darauf, gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern den geschichtsträchtigen Ort zu besichtigen. Ausflugmit Einblick in die Geschichte Nachdem am 27. Mai 1932 auf der höchsten Zinne des Hambacher Schlosses erstmals die schwarz-rot-goldene Fahne aufgesteckt wurde, begann ein langer Weg der demokratischen Entwicklung wurde das Hambacher Schloss aufgrund seiner wichtigen Rolle für die Geschichte von der Europäischen Kommission mit dem Europäischen Kulturerbesiegel ausgezeichnet, berichtet Frieda Craß. Anmeldungen für den Ausflug nimmt Frieda Craß unter entgegen. Kids auf Kunst widmet sich dem Thema Naturgestalten Natürliche Kunstwerke Fechenheim (sh) Das Programm Kids auf Kunst gibt es seit zehn Jahren in Fechenheim. Alle zwei Jahre präsentieren Fechenheimer Kindereinrichtungen Werke, die im Jahr zuvor von den Mädchen und Jungen zu einem bestimmten Thema erstellt wurden. Dieses Mal lautete die Vorgabe Naturgestalten. Der Begriff Naturgestalten ist doppeldeutig. Es können einmal,gestalten im Sinn von Wesen gemeint sein, oder das Verb,gestalten im Sinn von kreieren, erklärte Anne Hofmann vom Kinderhaus Fechenheim. Das Kinderhaus und die Kita Mainstrolche waren die einzigen Einrichtungen, die aktuell bei Kids auf Kunst mitgemacht haben. Die Kinder haben fleißig Naturmaterialien gesammelt und daraus Neues geschaffen. Die Kinderhaus-Besucher hatten neben Mobiles und Segelbooten ein Mensch-ärgere-dichnicht-Spielbrett aus Naturmaterialien wie getrockne- ten Blättern gebaut, das bei der Präsentation der Kunstwerke im Saal der evangelischen Melanchthonkirche von den jungen Gästen gerne bespielt wurde. Die Mainstrolche hatten sich auf fantasievoll gestaltete Nester spezialisiert, die von Konstruktionen aus Stöcken und Tannenzapfen umrahmt waren. Die Kinder waren mit ganz viel Spaß dabei und haben das Thema,Naturgestalten prima umgesetzt, sagte Hofmann und Annetta Kleinhuis von der Kita Mainstrolche ergänzte: Die Kinder hatten tolle Ideen. Zum Beispiel Muscheln in große Gläser füllen. Da können sogar Dreijährige mitmachen. Pfarrer Arne Zick war von den Exponaten fasziniert. Einfachen, gesammelten Sachen wird eine neue Form gegeben und daraus entstehen wundervolle Kunstwerke ganz natürlich, ohne Glitzer und grelle Farben, lobte der Pfarrer die Arbeit der Kinder. Pfarrer Arne Zick freut sich über die kreativen Ideen, die bei Kids auf Kunst umgesetzt wurden. Foto: sh Allerdings könnte es aufgrund mangelnder Teilnehmer das letzte Mal Kids auf Kunst gegeben haben. Es ist zu viel Arbeit, genügend Kunstwerke für eine Ausstellung zu erstellen, wenn nur zwei Einrichtungen mitmachen, erklärte Hofmann. Initiiert wurde das Projekt von zehn Jahren von der Caritas. Der Zuspruch war am Anfang recht groß, viele Einrichtungen haben mitgemacht. Zum Projekt gehören Treffen der Einrichtungen, um die Themen zu erörtern und die Ausstellung zu erarbeiten. Die Aktion sollte somit auch die Zusammenarbeit der Kindereinrichtungen im Stadtteil intensivieren, blickte Hofmann zurück. Aber viele Einrichtungen seien personell knapp besetzt, sodass eine Teilnahme an Kids auf Kunst nicht machbar sei, erklärten Kleinhuis und Hofmann. Doch die Aktion an sich sei sehr schön. Die Ausstellung ist ein würdiger Rahmen, um die Arbeit, die sich die Kinder gemacht haben, wertzuschätzen. Und auch wenn dieses Mal nur zwei Einrichtungen beteiligt waren, können sich die Ergebnisse sehen lassen, sagte Hofmann. Im September wird es ein Treffen geben, bei dem darüber beraten wird, ob und wie Kids auf Kunst weiter bestehen kann. Wenn wir nur zu zweit bleiben sollten, werden wir,kids auf Kunst in einem kleineren Rahmen veranstalten. Aber wir hoffen natürlich, weitere Einrichtungen für die Aktion zu gewinnen, sagte Hofmann. Projekttag in der Intensivklasse II der Schule am Mainbogen Eine ganz besondere Englischstunde Fechenheim (red) Ankommen arriving lautete das Themenfeld beim Projekttag der Intensivklasse II der Schule am Mainbogen. Die Schüler befassten sich mit dem Thema im Englischunterricht und vertieften das Gelernte durch eine Präsentation sowie ein Gruppengespräch. Ein syrischer Flüchtling besuchte den Unterricht und lauschte der Präsentationen, die die Schüler zum Thema Ankommen arriving auf Englisch vorstellten. Abschließend berichteten die Mädchen und Jungen von ihren eigenen Herkunftsländern und Lebensläufen. Dieses Erlebnis erwies sich für alle Seiten als ertragreich, da die Schüler der Intensivklasse II einen direkten Ansprechpartner kennenlernten, der nicht nur gewisse kulturelle und historischen Erlebnisse der Mädchen und Jungen nachvollziehen konnte. Die Schüler der Intensivklasse II widmeten sich dem Thema Ankommen arriving. Auch durch die Vermittlungsmedien Englisch und Arabisch war er in der Lage, Gedanken und Anliegen der Schüler zu erfahren, die diese im gewöhnlichen Englischunterricht nicht in dieser Form hätten ausdrücken können, ist man an der Schule am Mainbogen überzeugt. Nach einer angeregten Abschlussdiskussion und einer daran anschließenden Feedbackrunde zeigte sich, dass diese Englischstunde der Klasse jede Menge Spaß bereitet hat und auch für die Mehrheit der Schüler zu einem deutlichen Wissenszuwachs geführt hatte. Kirchenkalender Fechenheim EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE FECHENHEIM Samstag, 23.6: 9.30 Uhr Ökumenische Radtour nach Seligenstadt, Gemeindezentrum Herz Jesu; 17 bis 22 Uhr Kirchgartenfest (M) Sonntag, 24.6: 9.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Zick (G); Uhr Gottesdienst, Pfarrer Zick (M) Montag, 25.6: Uhr Offenes ökumenisches Singen, Leitung: Renata Grunwald (G) Mittwoch, 27.6: 18 Uhr Fechenheimer Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe (M) (G): Gemeindezentrum Glaubenskirche, Fuldaer Straße 20, (M): Gemeindezentrum Melanchthonkirche, Pfortenstraße 4 Adressen und Sprechzeiten: Pfarrer Wilfried Steller, Vorsitzender des Kirchenvorstands, Meerholzer Straße 19, , Fax , steller@ekfechenheim.de. Sprechzeiten: Nach Vereinbarung. Pfarrer Arne Zick, Pfortenstraße 4, , Fax , zick@ek-fechenheim.de. Sprechzeiten: Nach Vereinbarung Stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands: Harry Hoppe, Dieselstraße 52, Frankfurt, Gemeindebüro Melanchthonkirche: Brigitte Hohenwarter, , Fax , an die Adresse info@ek-fechenheim.de. Öffnungszeiten: Montag 10 bis 12 und bis Uhr, Dienstag, 10 bis 12 Uhr und bis Uhr, Donnerstag bis Uhr, Freitag 10 bis 12 Uhr. KATHOLISCHE PFARREI ST. JOSEF Donnerstag, 21.6: 9 Uhr Lebensmittelausgabe Brot &Salz, Herz Jesu; 9 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist Freitag, 22.6: 9 Uhr Eucharistiefeier, Herz Jesu; 18 Uhr Sommer-Biergarten, Herz Jesu Samstag, 23.6: Ökumenische Radtour nach Seligenstadt, Herz Jesu Sonntag, 24.6: 9.15 Uhr Eucharistiefeier und Taufe, Herz Jesu; 11 Uhr Eucharistiefeier, Heilig Geist Montag, 25.6: 17 Uhr Rosenkranzgebet, Heilig Geist Kirchort Herz Jesu Fechenheim: Öffnungszeiten der Kontaktstelle: Dienstag von 10 bis 12 Uhr, Donnerstag von bis Uhr und Freitag von 10 bis 12 Uhr, oder per an herz-jesu@stjosef-frankfurt.de. Kontaktperson ist Gemeindereferentin Luzia Goihl, Kirchort Heilig Geist Riederwald: Pfarrsekretärin Martina Göbel, Öffnungszeiten: Montag von 15 bis 17 Uhr und Donnerstag von 9bis 11 Uhr, oder m.goebel@stjosef-frankfurt.de im Internet unter der Adresse NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE, GEMEINDE FECHENHEIM Sonntag, 24.6: 9.30 Uhr Gottesdienst. Mittwoch, 27.6: 20 Uhr Gottesdienst. Pfarramt: Gemeindevorsteher Andreas Axt, Konstanzer Straße 1, , Fax Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung. CHRISTLICHES ZENTRUM FECHEN- HEIM Sonntag, 24.6: 10 Uhr Frühstück, Uhr Gottesdienst (parallel dazu finden Kindergottesdienst und Jugendgruppe statt). Nach dem Gottesdienst besteht Gelegenheit, bei Kaffee mit der Gemeindeleitung zu diskutieren und die Gemeinde kennenzulernen. Christliches Zentrum Frankfurt: Salzschlirfer Straße 15, Frankfurt, Pastor: Gerold Wienbeuker, , an office@czf.de.8888 Abenteuerspielplatz bietet Ausflüge an Schlafen im Tipi Riederwald (red) Der Verein Abenteuerspielplatz Riederwald und die Frankfurter Entsorgungsund Service (FES) GmbH veranstalten in den Sommerferien wieder Tagesausflüge für Kinder. So können Familien, die finanziell nicht die Möglichkeit haben, in den Sommerferien zu verreisen, gemeinsam einen schönen Tagesausflug er- leben. So besteht zum Beispiel die Möglichkeit, von 9. bis 11. Juli ins Rhön-Indianer-Hotel mit Übernachtung in Tipis zu fahren. Anmeldungen dazu nimmt der Abenteuerspielplatz Riederwald unter entgegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es wird ein geringer Teilnehmerbeitrag erhoben. * Für alle Warengruppen gültig, maximal 2000 pro Auftrag, gilt nicht bei gewerblichen Kunden, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Direkt nach derbestellung beim Verkäufer die Finalpaarung (Ersterund Zweiter) richtig tippen!

10 10 Nr. 25, Donnerstag, 21. Juni 2018 Überzeugender Spieltag beim Tennis-Club Cassella TC Cassella Damen 50 siegen erneut mit 5:1 Fechenheim (red) Nach dem 5:1-Auftakterfolg gegen den TV Heimgarten gelang den Damen 50 des Tennis-Clubs Cassella auch am zweiten Spieltag ein überzeugender Sieg gegen den TC Zeilsheim II. Im Einzel waren Fresia Rodriguez (6:2, 6:1), Susanne Woznik (6:2, 6:0), Jutta Stransky (6:4, 6:1) und Marina Wille (6:2, 6:4) erfolgreich. Dabei haben es ihnen die Gegnerinnen durchaus nicht nicht leicht gemacht. Die Spiele waren teilweise heiß umkämpft. Marina Wille spielte beispielsweise auf Platz vier bei praller Sonne das längste Match, das im zweiten Satz noch einmal eng wurde, bevor sie schließlich den Sieg für sich verbuchen konnte. Mit einer komfortablen 4:0-Führung im Rücken Zum Abschluss standen für die Kindergruppe des Judo- und Karateclubs Bergen-Enkheim Karateprüfungen an, die bestens gemeistert wurden. Tolle Ergebnisse bei Juka Bergen-Enkheim Letzte Prüfungen vor den Sommerferien Kurz vor der ferienbedingten Sommerpause fanden beim Judo und Karate- Club (Juka) Bergen Enkheim Karateprüfungen sowohl in der Kindergruppe, als auch bei den Jugendlichen und Erwachsenen statt. Geprüft wurde von Dojo- Leiter Sensei Axel Roth, siebter Dan Renshi, Sensei Norbert Hamm, fünfter Dan und Karate-Trainer gingen die Doppel Martina Schöps/ Roswitha Rautenberg und Gabriele Müller/ Patricia Puth an den Start. Während sich das Doppel Müller/Puth trotz beherzten Einsatzes und nur knapp verlorener Spiele dem sicher agierenden Zeilsheimer Duo mit 6:2 und 6:0 geschlagen geben mussten, gewannen Martina Schöps und Roswitha Rautenberg ihr Doppel mit 6:4 und 6:4. Nach einem schnellen Rückstand von 1:4 im ersten Satz holten sie geduldig und konzentriert Punkt für Punkt gegen die routinierten Gegnerinnen auf und beendeten den Satz mit 6:4. Der zweite Satz verlief ziemlich ausgeglichen mit langen Ballwechseln und hart erkämpften Punkten auf beiden Seiten. Im letzten und wohl längs- Marc Gnerlich, dritter Dan. Da alle Prüflinge seit Längerem intensiv auf diesen Tag vorbereitet wurden, konnten alle das geforderte Programm zeigen und haben die Prüfungen erfreulicherweise bestanden. Yassin Gharbi konnte den fünften Kyo Ho (Gelbgrüngurt) in Empfang nehmen, Ismail Gharbi, seine Schwester Selma, Siham Emam und Till Bretzke ten Spiel wurde es beim Stand von 5:4 noch einmal spannend. Mehrmals ging es über Einstand, es gab spektakuläre Punktgewinne auf beiden Seiten, letztendlich mit dem erfolgreichen Ende für das TCC- Doppel. Der Verein freute sich über die vielen Zuschauer, die mitfieberten und die Spielerinnen begeistert unterstützten. Eine heiter-entspannte gesellige Runde, gemeinsam mit den angenehmen und fairen Zeilsheimer Gegnerinnen, bildete den Abschluss eines äußerst erfreulichen Spieltags. Mit dem Gesamtergebnis von 5:1 sind die TC Cassella Damen 50 zurzeit Tabellenführer und haben nach zwei gewonnenen Wettkämpfen wohl auch schon jetzt den Klassenerhalt erreicht. tragen nun den fünften Kyu (Grüngurt). Katharina Winkler und Werner Obst wurde der vierte Kyu (Blaugurt) überreicht. Malena Schwarz und Afaf Assakkali tragen den dritten Kyu (erster von drei Braungurten). Tara Obst und Nico Burth bestanden die Prüfung zum zweiten Kyu (zweiter Braungurt). Weitere Infos über den Verein unter Auch die Jugendlichen und die Erwachsenen des Judo- und Karateclubs Bergen-Enkheim haben ihre Prüfungen bestanden. Für die Mädchen und Jungen aus den Reihen der SG Enkheim war das dreitägige Kinderturnfest in Gießen eine tolle und erlebnisreiche Zeit. SG Enkheim bei Kinderturnfest in Gießen dabei Teilnehmer erzielen klasse Ergebnisse Beim großen Kinderturnfest in Gießen war auch die SG Enkheim dabei mit 30 Kindern und neun Betreuern. Mehr als 3300 Teilnehmer aus ganz Hessen kamen bei dem dreitägigen Kinderturnfest zusammen. Die Kinder der SG Enkheim verbrachten eine tolle und erlebnisreiche Zeit. Das Wetter spielte mit, die sportlichen Erfolge stellten sich wie erhofft ein, somit konnten die Verantwortlichen der SG auch dank der guten Betreuung durch das Team der Trainer und Übungsleiter ein rundherum positives Fazit ziehen. Am Anreisetag richteten sich die Teilnehmer erst einmal in den Schulen ein, die als Über- nachtungsquartiere zur Verfügung standen. Dann stand auch schon der Lahn-Sechskampf auf dem Programm. Dieser lustige Mannschaftskampf war eine optimale Einstimmung, gefolgt von der Eröffnungsfeier und der Kinder-Disco am Abend, bevor es an Tag zwei an die Turnfest- und Meisterschaftswettkämpfe ging. Die SG hatte Teilnehmer im Turnen, dem Trampolinspringen und vor allem in der Leichtathletik gemeldet. Einige herausragende Ergebnisse wurden erreicht: Bronze für Bogdan Ghenita, Silber für Niklas Rößler, jeweils im Turnen. Bronze für Franziska Block; Silber für Niklas Rößler, Aiden Harri- son, Nik Harnischfeger, Anton Schütz und Annika Renz; Gold für Sara Hamin alle in der Leichtathletik. Darüber hinaus wurden viele weitere gute Platzierungen erreicht, unter anderem von den SG-Trampolinspringerinnen. Den grandiosen Abschluss des zweiten Turnfest-Tags erlebten die Mädchen und Jungen allerdings ganz ohne Wettbewerb bei der Gala in der Gießener Wieseckaue. Dort feierten die Turnkids aus Hessen vor allem gemeinsam, denn nur zusammen schafften es die jungen Sportler, dem Glühwürmchen und Turnfestmaskottchen Lumi sein Leuchten zurückzubringen. Getreu dem Motto Miteinander turnen gemeinsam leuchten zelebrierten die mehr als 2000 jungen Zuschauer die Freude an gemeinsamer Bewegung mit Höhepunkten junger hessischer Showgruppen aus Turnen, Rope Skipping, Gymnastik und Tanz und Rhönrad. Diese Turngala war der Höhepunkt des Landeskinderturnfests. Am Schlusstag standen für die jungen SG-Sportler noch die Turnfestmeile und die Abschlussfeier an. Neben einigen Reden gab es zum Abschluss noch den Turnfest-Tanz, der die Sportler die Tage über begleitet hatte. Am frühen Nachmittag traten dann alle glücklich und zufrieden, aber auch müde und ausgepowert die Heimreise an. Helfer für den Ironman gesucht Verpflegungspunkt an der Radstrecke in Enkheim Die Radstrecke des Ironman European Championship führt auch in diesem Jahr wieder durch Bergen-Enkheim. Der Wettkampf findet am 8. Juli statt. Die Versorgung der Athleten mit Wasser, Bananen, Cola, isotonischen Getränken, Gels und Riegeln wird an der Vilbeler Landstraße in Enkheim erfolgen. Für diese Aufgabe werden noch Helfer gesucht. Zur Versorgung der Athleten benötigen wir jede helfende Hand. Wer hautnah das Radrennen verfolgen und zusätzlich zum,leiblichen Wohl der Athleten beitragen möchte, kann sich als Helfer anmelden, gerne auch zu zweit, sagt Petra Eibl vom Helfer-Team. Auch wer nur die Hälfte der Zeit helfen kann, ist will- kommen. Zu den Aufgaben gehören: Aufbau der Verpflegungsstelle zwischen Taschnerstraße und Florianweg, verteilen der Getränke, Speisen sowie Gels und Riegel an die Radsportler, Abbau der Verpflegungsstelle. Zeitraum und Treffpunkt: Aufbau der Verpflegungsstation ab sechs Uhr, Vilbeler Landstraße/Ecke Taschnerstraße. Die Verpflegung der Radler muss ab acht Uhr gesichert sein. Der voraussichtlich letzte Fahrer wird um 13 Uhr durch Bergen-Enkheim fahren. Um sechs Uhr erfolgt ebenfalls die Ausgabe der Helfershirts, Helfer-Beutel und Verpflegung am Florianweg/Ecke Vilbeler Landstraße. Einen Tag nach dem Ironman steigt die große Helferparty in der Eissporthal- Wer Lust hat, die Radfahrer an der Strecke zu versorgen, ist beim Helferteam willkommen. Archivfoto: sh le Frankfurt. Eintrittskarte ist das Helfershirt. Ein großes Buffet und Getränke erwartet die Helfer als Dankeschön. Zudem werden zahlreiche Eindrücke vom Ironman auf der Großbildleinwand gezeigt. Helfer melden sich an unter der - Adresse oder bei Petra Eibl, Steffen Zettel und Terrence Troesch vom Sektor Versorgung Radstrecke Bergen-Enkheim.

11 Nr. 25, Donnerstag, 21. Juni Trainer der E2 des FSV Bergen lässt die Saison Revue passieren Turniere, Training, und ganz viel Spaß in der Gemeinschaft Moderne Ausbildung im Kinderfußball ist mehr als Spiele und Siege, sagt Trainer Alexander Pätzelt. Die Spieler der E2 des FSV Bergen haben genau das in dieser Saison erlebt. Gemeinsam mit den Eltern hat der Coach dabei das Konzept des DFB für die Altersklasse umgesetzt. Zeit für den FSV, Rückschau zu halten. Die Saison begann mit einem Vorbereitungsturnier in Klein-Karben im vergangenen August. Nach den ersten Freundschaftsund Pflichtspielen begann der September mit dem Marktumzug zum Berger Markt, an dem sich zahlreiche Bergen-Enkheimer Vereine und Institutionen beteiligen. Für Pätzelt bedeutete die erfolgreiche Prüfung zur C-Lizenz/UEFA Grassroots des DFB den Höhepunkt im vergangenen September. Wer von den Kindern viel verlangt, sollte auch selbst etwas bieten, lautet die Devise des Trainers. Am 3. Oktober 2017 fand das jährliche Turnier auf dem Platz des FSV Bergen statt. Klar, dass so etwas nicht ohne die Mithilfe und Unterstützung der Eltern geht, sagt Pätzelt. Das erste Glanzlicht der Saison war das inzwischen dritte Mannschaftscamp über drei Tage auf der Ronneburg. Am Anreisetag erfolgte eine Trainingseinheit. Der Tag ging mit einer kurzen Nachtwanderung zu Ende. Am Folgetag stand am Vormittag Turnier mit sechs Mannschaften auf dem Programm. Nach dem Mittagessen und einer Trainingseinheit wurde am Abend gegrillt. Anschließend ging es ins Schwimmbad. Und wie in jedem Camp davor auch, haben die Jungs dann alle gemeinsam einen Fußballfilm geschaut. Dieses Mal war es der Film,Pelé, berichtet Pätzelt. Während der Wintermonate ist das wöchentlich stattfindende Hallentraining für die Jungs immer eine willkommene Abwechselung. Im vergangenen November begannen die Hallenturniere. Die E2 des FSV Bergen hat an fast zehn Hallenturnieren teilgenommen. Natürlich darf man danach auch mal,unsportlich essen, sagt Pätzelt im Hinblick auf Besuche in einem Hamburger-Laden. Ebenfalls im November vergangenen Jahres haben die Jungs des Jahrgangs 2008 und die Mädchen der U12 des FSV Bergen ein gemeinsames Hallenturnier veranstaltet. Das war für alle ein tolles Erlebnis, in gemischten Mannschaften zu spielen, lautet das Ganz schön aufregend: Vergangenen April übernachtete die E2 im Vereinsheim. Ein starkes Team: Die E2-Mannschaft des FSV Bergen trainiert fleißig und hat dabei noch jede Menge Spaß. Fazit des Trainers. Im Dezember gehört natürlich Weihnachten zu den Höhepunkten. Um in Stimmung zu kommen, hatte sich der Coach etwas Besonderes ausgedacht: Vor der Weihnachtsfeier konnten die Jungs in der Umkleide gemeinsam ein paar Stunden das Spiel FIFA an der Spielekonsole zocken. Das neue Jahr ging nach einer Pause von drei Wochen so weiter, wie das alte aufgehört hatte: Mit Spaß und Turnieren. Im vergangenen Februar begannen wieder die Pflichtspiele. Zunächst meinte es das Wetter gut, aber zehn Tage vor Ostern lag noch einmal Schnee, sodass Training und Spiele ausfielen, resümiert Pätzelt. Fußball ist ein Mannschaftssport und beim Kinderfußball stehen an erster Stelle die Gemeinschaft und der Spaß am Fußball, betont der Coach. Um beides noch weiter zu fördern, wurde im April zum ersten Mal in der Geschichte des FSV Bergen im Vereinsheim übernachtet. Die Jungs und Trainer trafen sich gegen 19 Uhr. Dann wurde gekickt, bis es Dunkel wurde, um anschließend bei Pizza und Cola Geschichten zu erzählen, fasst Pätzelt zusammen. Der zurückliegende Mai begann mit den ersten Feldturnieren für Damit die Zeit ohne Fußball, bedingt durch die vielen Feiertage, nicht zu lang wird, absolvierte das Team auch mal am Wochenende ein leichtes Training. Der sportliche und mannschaftliche Höhepunkt der Saison war die Teilnahme an einem internationalen U10-Turnier im Raum Düsseldorf zu Pfingsten. Einen Tag nach der Anreise mit den Eltern ging es beim OSC Rheinhausen- Duisburg auch schon mit der Vorrunde los. Gegner waren der VfL Bochum, der 1. FC Wilmersdorf aus Berlin, KC Uerdingen, Sheffield United aus Großbritannien und UFA White aus den Niederlanden. Insgesamt nahmen an dem Turnier 120 Mannschaften des Jahrgangs 2008 teil. Unsere Grup- pengegner der Vorrunde gehörten am Ende des Turniers zu den Besten. So erreichte der VfL Bochum Platz sechs, dem unser Team nur 0:3 in der Vorrunde unterlag. Wilmersdorf belegt Platz zwölf und Sheffield Platz 19, fasst Pätzelt zusammen. Am Abend schauten sich Spieler und Eltern das DFB-Pokalfinale in einer Duisburger Kneipe an. Ein unvergessliches Erlebnis mit unvergesslichem Ausgang, sagt der Trainer. Am Folgetag ging es dann zu den Endspielen zum SC 08 Schiefbahn in Willich zum Glück wurde erst mittags gespielt. Auch in der neuen Saison wird es wieder viel Fußball und zahlreiche neue Erlebnisse geben. Wer Interesse am Fußball und vielleicht auch schon mal gespielt hat, kann beim Training montags ab Uhr und donnerstags ab 17 Uhr auf dem Platz am Landgraben vorbeischauen, sollte sich aber vorher per an melden. Frankfurt Marathon: Jetzt anmelden Gebühr erhöht sich zum 1. Juli Frankfurt (red) Der Mainova Frankfurt Marathon am 28. Oktober verspricht wieder ein Lauferlebnis der besonderen Art zu werden: Mehr als Teilnehmer werden in diesem Jahr erwartet. Dazu warten bei gutem Wetter Zuschauer und über 80 Aktionspunkte und Bands entlang der Strecke auf die Läufer. Die flache Strecke in Frankfurt verspricht wieder Bestzeiten bei Eliteathleten und Breitensportlern gleichermaßen. Neu ist in diesem Jahr das Motto des Mainova Frankfurt Marathon Das Fußballcamp richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. Training im Riedstadion Fußballcamp bei Germania Enkheim FC Germania Enkheim und Fußballtraining Frankfurt Rhein-Main bieten vom 23. bis 27. Juli bereits das elfte Fußballcamp für Kinder- und Jugendliche von sechs bis 14 Jahren im Riedstadion in Enkheim an. An den fünf Tagen stehen die Basistechniken Dribbling, Passen und Schießen auf dem Programm sowie verschiedene Spiel- und Turnierformen. Die Trainingszeit ist zwischen zehn und 16 Uhr. Ab neun Run the Skyline. Wer noch nicht gemeldet ist und Geld sparen möchte, muss sich beeilen. Denn am 30. Juni endet die zweite Anmeldephase. Zum 1. Juli erhöht sich der Teilnehmerbeitrag auf 98 Euro. Bislang haben sich schon rund 8000 Marathonläufer ihren Startplatz gesichert. Bis zum 30. Juni gilt auch noch die preisgünstige Möglichkeit, ein Läuferquartett für 155 Euro für den Generali Staffelmarathon anzumelden. Zum 1. Juli steigt die Teilnahmegebühr für den Staffelmarathon auf 175 Euro. Uhr beginnt die Frühbetreuung und um zwölf Uhr gibt es ein warmes Mittagsessen. Zudem erhalten die Teilnehmer eine Trainingsausrüstung und in den kleinen Pausen ist für Obst und Getränke gesorgt. Die Jugendtrainer von FC Germania Enkheim und von Fußballtraining Frankfurt Rhein- Main freuen sich auf viele Teilnehmer. Anmeldung per Mailanfrage an oder an Fechenheimer Volksradfahren Rund um den Bier-Hannes Teilnehmer können Berlinreise gewinnen Fechenheim (red) Das Fechenheimer Volksradfahren Rund um den Bier- Hannes findet am Sonntag, 24. Juni, statt. Das Fechenheimer Volksradfahren ist eine traditionelle Veranstaltung der TSG Fechenheim, die seit 1985 stattfindet. Start, Ziel und Mittelpunkt der Veranstaltung ist die private Kleinbrauerei Bier-Hannes an der Mainkur in Fechenheim. Starten können die Teilnehmer ab zehn Uhr. Die Kontrollstellen schließen um Uhr. Allen Teilnehmern stehen zwei Strecken zur Wahl. Die kürzere ist 17 Kilometer lang und ideal für Familien. Die Hauptstrecke hat eine Länge von 27 Kilometer. Beide Strecken führen am Mainufer entlang und bieten den Teilnehmern einen schönen Ausblick beim Radeln. Das Volksradfahren findet bei jeder Witterung statt. Das Startgeld beträgt für Erwachsene vier Euro, für Jugendliche bis 17 Jahre zwei Euro und alle Kinder unter zwölf Jahren fahren kostenfrei. Radler können alleine oder als Gruppe teilnehmen. In der Gruppenwertung gibt es nur ein einziges Kriterium: Die Anzahl der Radler. Bilden Sie eine Gruppe, es könnte sich lohnen, denn die Teams mit den meisten Startern werden gesondert prämiert, empfiehlt die TSG. Ab zwölf Uhr gibt es Livemusik im Brauereihof, die dafür sorgt, dass alle gut unterhalten werden. Unter allen erfolgreichen Teilnehmern werden ab 14 Uhr verschiedene Sachpreise verlost. Die Hauptpreise sind eine viertägige Reise nach Berlin, zwei Gutscheine vom Zweirad-Center Stadler und zwei Eintrittskarten für ein Heimspiel von Eintracht Frankfurt. Anmeldung: Per an oder durch Ausfüllen des Anmeldeformulars auf der Internetseite # BIS ZU5.800 * SPAREN! Wir nehmen Dieselfahrzeuge zu fairen Konditionen in Zahlung. TOYOTA C-HR HYBRID TEAM DEUTSCHLAND: UVP DES HERSTELLERS: ERSPARNIS: * HAUSPREIS: HAUSPREIS: TOYOTA RAV4 HYBRID TEAM DEUTSCHLAND: UVP DES HERSTELLERS: ERSPARNIS: * BEIDE TEAM DEUTSCHLAND SONDERMODELLE TOP AUSGESTATTET MIT: Toyota Safety Sense Zentralverriegelung Verkehrszeichenerkennung 18" Leichtmetallfelgen 2 Zonen-Klimaautomatik Sitzheizung vorne Multimedia-Audiosystem mit Rückfahrkamera Bluetooth-Freisprecheinrichtung u.v.m. Toyota C-HR Hybrid Team Deutschland, stufenloses Automatikgetriebe, Systemleistung 90 kw (122 PS). Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert 3,4/4,1/3,8 l/100 km, CO -Emissionen kombiniert 86 g/km. CO -Effizienzklasse: A+. Toyota RAV4 Hybrid Team Deutschland, stufenloses Automatikgetriebe, Systemleistung 145 kw (197 PS). Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert 5,1/5,1/5,1 l/100 km, CO -Emissionen kombiniert 118 g/km. CO -Effizienzklasse: A+. * Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH inklusive Überführungskosten. Abbildung zeigt Sonderausstattung. AUTOHAUS Toyotas Nummer 1 in Hessen GMBH Firmensitz 63071Offenbach Spessartring Telefon: 069/ Darmstadt Gräfenhäuser Str. 79 Telefon: / Wächtersbach Frankfurter Straße 1-7 Telefon: / Frankfurt/Main Hanauer Landstr. 429 Telefon: 0 69/ Eschborn Elly-Beinhorn-Str.1 Telefon:06196/ Petersberg/ Fulda Alte Ziegelei 22 Telefon: 06 61/

12 Nr. 25, Donnerstag, 21. Juni 2018 Familien-Anzeigen StadtPost 12 Behaltet mich so in Erinnerung, wie ich in den Stunden des Lebens bei Euch war. Wir danken allen, die ihm im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, die sich instiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Gerhard Willi Lamm *14. Juni Mai 2018 Carolin Frank, Patricia, Alicia und Selina Rene, Julia, Leni und Clara sowie alle Angehörigen Bergen Enkheim, im Juni 2018 We vecome along way from wherewebegan Oh I lltellyou aboutitwhen Isee you again When Isee you again (WizKhalifa) Andreas Koch * Abschied nehmen voneinem geliebten Menschen bedeutet Trauer und Schmerz, aber auchliebeund Dankbarkeit. Wir danken allen, dieihre Freundschaft, Liebe und Verbundenheitdurch einstilles Gebet, Kränze, Blumen und Anteilnahme zum Ausdruckbrachten. Familie Koch sowiealleangehörigen GESCHÄFTSEMPFEHLUNGEN Ob Häuschen oder Schlösschen wir vermarkten Ihre Immobilie mit Erfolg! Bad Vilbel Tel. +49-(0) Immobilienmakler ZÄUNE BALKONGELÄNDER TORE TORANTRIEBE Aluminium -Alle Farben -Rostfrei Einkaufsvorteil bei Vorlage der Anzeige! Alfred Phillip Ditzinger * 16. Februar Mai 2018 Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt dem Pflegeteam der Station 1A und den Mitarbeitern des Heinrich-Schleich-Hauses und der Gemeinschaftspraxis von Frau Dr. Roser. Im Namen aller Angehörigen: Lotte Ditzinger Frankfurt, im Juni 2018 Wir bedanken uns sehr herzlich für die Anteilnahme und die Unterstützung bei der Bestattung unserer Mutter Miggi Geisel Es ist tröstlich zu wissen, dass sie von so vielen Menschen geschätzt und geliebt wurde. Werner und Alfred Geisel Alles geregelt? Ein gutes Gefühl! Lassen Sie sich unverbindlich beraten, wie man bereits zu Lebzeiten die eigene Bestattung regeln und auch finanziell absichern kann. Gerne kommen wir auch zu Ihnen nach Hause Alt Fechenheim 81 und Hospitalstraße 3 Pietät Walter Schmidt GmbH Seit über 45 Jahren das Bestattungshaus Ihres Vertrauens Behaltet mich so in Erinnerung, wie ich den schönen Stunden meines Lebens bei Euch war. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Loni Schöberl * Karl Schöberl Heike Schöberl Michael Schöberl Dominik Schöberl Die Beisetzung findet im engsten Kreis der Familie statt. IhreFechenheimer FriedhofsgärtnereiJürgen Alt vor ORT FRIEDHOFS GÄRTNEREI JÜRGEN ALT Ein weiser Zug... Bergen-Enkheim, im Juni 2018 Grabpflege- vorsorge zu Lebzeiten! Denn eine Testamentseröffnung findet erst nacheiner Beisetzung statt. Wir beraten Sie kompetent, umfassend und individuell. Auf Wunsch Hausbesuche. Pfortenstraße Frankfurt/Main-Fechenheim Telefon 0 69/ HAKU ein Lebe b en la ng AluminiumZäune und mehr Seligenstädter Str Obertshausen info@haku-gmbh.de BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG Umbau Wanne zur Dusche in nur 8 Std. Schnell, einfach und sauber zum Festpreis. Pflegekassenförderung bis 4.000,- möglich. Schöner Wohnen GmbH, Badsanierung Wir renov./erneuern Ihr Bad, auch mit Badew./Dusche, WC, Waschb., Fliesen, Hzg., Elektr. + sämtliche Nebenarbeiten, auch behindertengerecht. 45 Jahre Ralf Hüber MEISTER BETRIEB, Schäfergasse 12, Niederdorfelden /3131, Reinigung Blitz Blank!!! Fenster/Rahmen, Wintergartenreinigung gefällig oder Grundreinigung Ihrer Wohnung? Wir kommen! Gerne reinigen wir auch in Ihrer Wohng. Teppiche / T.böden, Polstermöbel + Matratzen, farbfrisch wie neu mit Langzeit IMPRÄGNIERUNG. 45 Jahre Fa.RalfHüber MEISTERBETRIEB: Rund ums Haus Wo. + Altbausanierg., mit Malen/ Tapez., Parkett/ Laminat, Teppbo, Sie brauchen nicht auszuräumen!! Trockenbau, Badsanierungen, auch neue Bäder, Hzg, Elektr, Innen/Außenputz, Isoliergn, Fe + Dachfe. + kompl. Dachausbau, Ralf Hüber Meisterbetrieb, Schäfergasse 12, Niederdorfelden, 06101/ Duschkabinen...und alles rund ums Bad Maßanfertigung &kostenlose Montage Auch behindertengerechte Bäder Beratung Aufmaß Angebote kostenlos Fa. Nothas, Maintal Tel / Herzenssache Iske und Schmidt GmbH Über das eigene Leben hinaus Gutes tun. Mit Ihrem Testament zugunsten der Deutschen Herzstiftung helfen Sie, die Herzforschung zu fördern und Leben zu retten. Im Ratgeber Testament mit Herz erfahren Sie unter anderem, warum Sie ein Testament machen sollten, wie Sie es verfassen und wie Sie steuerliche Vorteile nutzen. Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil der Mediengruppe Offenbach-Post, einem traditionsreichen und erfolgreichen Herausgeber von Tageszeitungen, Anzeigenzeitungen und digitalen Medien. Mit dem Rhein-Main EXTRA TIPP sind wir Herausgeber einer der größten Wochendzeitungen Deutschlands. Werden auch Sie Teil eines der führenden Medienhäuser Deutschlands! Stellen Sie sich bei uns vor! Wir suchen engagierte und motivierte Mitarbeiter, die etwas bewegen wollen! y y Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauensache! Spezialisiert auf den Ankauf von Gold Brillantschmuck, Schmuck, Uhren, Münzen, Barren, Zahngold, Altgold Uhren Markenuhren wie Rolex, Cartier, IWC, Breitling, Omega, Gold-/Taschenuhren Silber Silberschmuck, Münzen, Barren, Tafelsilber aller Art (auch versilbert) Kostenlose Beratung Bei Ankauf sofort Bargeld & 06104/ Goldhaus Obertshausen Gold Juwelen Uhren Schmuck Münzen Antiquitäten Heusenstammer Straße 3, Obertshausen, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Antiquitäten Figuren und Gemälde, Zinn, Porzellan, kompl. Nachlässe P im Hof y y Zum kostenlosen Download des Ratgebers Telefon Montag, 2. Juli, Uhr Frankfurt / Riedberg, Campus Riedberg- Biozentrum Max-von-Laue Str. 9 Dienstag, 3. Juli, Uhr Klinikum Frankfurt/Höchst, Gotenstr. 6-8, 2. OGG. Gemeinschaftsraum Montag, 9. Juli, Uhr Frankfurt, Uni Campus Westend, Grüneburgplatz 1 Dienstag, 10. Juli, Uhr Frankfurt, Freiwillige Feuerwehr Eschersheim, Enge Gasse 1 Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 68 Jahren. Termine und Infos 0800 / oder MEDIABERATER (m/w)vollzeit Ihre Aufgaben: Betreuung von lokalen Bestandskunden, Neukundengewinnung, Entwicklung kreativer Kommunikationslösungen print/crossmedial, Marktbeobachtung/Konkurrenzanalyse Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie Verkaufserfahrung, möglichst aus dem Medien-/Kommunikationsbereich. Sie sind kontaktstark, kreativ und zielorientiert. Sie pflegen das persönliche Gespräch mit Ihren Kunden und schaffen somit die Basis für eine langjährige Kundenbeziehung. Sie möchten Teil eines Medienunternehmens werden, das auf eine über 70-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann? Wenn Sie diese Herausforderung reizt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. MEDIENGRUPPEOFFENBACH-POST Waldstraße Offenbach bewerbungen@op-online.de

13 13 StadtPost Nr. 25, Donnerstag, 21. Juni 2018 STELLENANGEBOTE Erfahren oder als Quereinsteiger/in - bewerben Sie sich zum neuen Schuljahr ab August 2018 für Ihren neuen Job als Schulbegleiter/in für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Regel- und Förderschulen in Stadt und Kreis Offenbach in Teilzeit (40 75%). Auch ohne Fachausbildung können Sie sich bewerben. Bei uns lernen Sie, was Sie für den Umgang mit jungen Menschen mit Behinderung brauchen und wie gute Schulbegleitung gelingen kann. Ihre Aufgabe: Als Schulbegleiter/in helfen Sie dem Schulkind, sich im Schulalltag zurecht zu finden und zu orientieren. Sie unterstützen seine Teilnahme am Unterricht sowie bei Mahlzeiten und Hygiene. Sie ermuntern zum Kontakt mit den Mitschülern und begleiten das Kind einfühlsam bei Stresssituationen. Sie arbeiten immer in Rücksprache mit den Lehrkräften. Warum Sie bei uns richtig sind: Feste Ansprechpartner im Ambulanten Dienst arbeiten Sie fundiert ein und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. In Ihrem Team tauschen Sie sich mit Kollegen aus und reflektieren Ihre Arbeit in der Supervision. Interne Fortbildungen und Chancen zu einer fachlichen Ausbildung sorgen für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Mein Team und ich freuen uns sehr, Sie bald kennenzulernen! Der Magistrat der Stadt Heusenstamm sucht ab sofort zwei Mitarbeiter*innen für den städtischen Bauhof Vollzeit - vorerst für ein Jahr befristet (Stellennummer: ) Die vollständige Stellenausschreibung mit einem kompletten Tätigkeitsprofil und den Anforderungen sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter Bei Fragen steht Ihnen Herr Michael Brand, Leiter des städtischen Bauhofes, unter der Telefonnummer 06104/ gerne zur Verfügung. Sabine Paul-Kickuth, Behindertenhilfe in Stadt & Kreis Offenbach e.v. Ambulanter Dienst, Ludwigstraße Offenbach, Telefon 0 69 / s.paul-kickuth@behindertenhilfe-offenbach.de Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 6. Juli 2018 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagenper unter der angegebenen Stellennummer beim Magistrat der Stadt Heusenstamm bewerbung@heusenstamm.de Hinweis: Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im Anhang ausschließlich als eine einzige PDF Datei, die eine Größe von maximal 10 MB aufweist. Aus verwaltungstechnischen Gründen sehen wir uns nicht in der Lage, andere Formate zu bearbeiten. Ihre Bewerbung gilt dann als nicht eingegangen. Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach sechs Monaten gelöscht. a l p h a l p h a l p h STELLENGESUCHE Schulbegleiter (m/w) gesucht! Sie werden gesucht! Bautechniker Jetzt Willkommensprämie von 300,- sichern mit Schwerpunkt Straßenbau unterstützende Bauleitungstätigkeit für kleinere bis mittlere Straßenbaumaßnahmen Auftragssachbearbeiter mit Berufserfahrung sowie sehr guten Kenntnissenn in einem ERP System (Oracle, SAP) und in Exportund Zollabwicklung (0 69) (alle Stellen m/w) a l p h a l p h a l p Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir motivierte, examinierte Pflegefachkräfte in Teilzeit und zur Aushilfe. Erledige Gartenarbeiten, Bäume fällen und Hecke schneiden, schnell und preiswert 0178 / Ich übernehme Ihre komplette Gartenarbeit, z.b. Hecken schneiden, Bäume fällen, etc / Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil der Mediengruppe Offenbach-Post, einem traditionsreichen und erfolgreichen Herausgeber von Tageszeitungen, Anzeigenzeitungen und digitalen Medien. Mit dem Rhein-Main EXTRA TIPP sind wir Herausgeber einer der größten Wochendzeitungen Deutschlands. Werden auch Sie Teil eines der führenden Medienhäuser Deutschlands! Stellen Sie sich bei uns vor! Wir suchen engagierte und motivierte Mitarbeiter, die etwas bewegen wollen! JUNIOR-MEDIABERATER (m/w) Vollzeit Ihre Aufgaben: Im Rahmen eines monatigen Training-onthe-job arbeiten Sie sich in die Verlagsbranche ein. Sie erhalten eine fundierte Schulung in der Verkaufs- und Mediapräsentation. Nach und nach akquirieren Sie eigenverantwortlich kleinere Verkaufsthemen. Nach erfolgreichem Abschluss erfolgt die Übernahme in ein festdefiniertes Verkaufsgebiet. Ihr Profil: Sie haben eine Ausbildung/Studium abgeschlossen, evtl. auch schon erste berufliche Erfahrungen gesammelt. Verkaufen ist ihre Stärke, Kunden zu beraten ihre Profession. Sie suchen eine neue Herausforderung in der Medienbranche und schätzen die Vielseitigkeit eines modernen Medienhauses. Wenn Sie eine neue Herausforderung suchen, Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit alten und kranken Menschen haben, so rufen Sie uns einfach an. h Sie möchten Teil eines Medienunternehmens werden, das auf eine über 70-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann? Wenn Sie diese Herausforderung reizt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen office@personalservice-alpha.de Ihr Klick zum Job: w w w. p e r s o n a l s e r v i c e - a l p h a. d e MEDIENGRUPPE OFFENBACH-POST Waldstraße Offenbach bewerbungen@op-online.de Hessen-Süd Staatlich anerkannte Schulabschlüsse Schuljahr 2018/2019 in Dietzenbach Es sind noch Plätze frei! Externer Realschulabschluss! (In 11 Monaten zur Mittleren Reife) Wir bieten: kleine Lerngruppen Hilfen bei Praktikumsund Ausbildungssuche Laufbahnberatung AWO Perspektiven ggmbh AWO Lernwerkstatt Max-Planck-Str Dietzenbach Sie bieten: aktive Mitarbeit Spaß am Lernen Regelmäßige Anwesenheit Tel / oder -11 Fax / Mail: andreas.schubert@awo-hs.org Hinweis: Unsere Kurse sind schulgeldpflichtig! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort ein Su. Haushaltshilfe zwecks Einkäufe in Rödermark, 1-2x wöchentlich. Tel o Rehatechniker/in Wir erwarten: gute Kenntnisse im Rehabereich, Homecare, Innen sowie Schwerpunkt Außendienst, selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit Bei Interesse bewerben Sie sich unter: kasper.offenbach@arcor.de oder schriftlich zu Hd. Herrn Jacob Orthopädie Franz Kasper GmbH Berliner Straße Offenbach Tel / Fax 0 69 / Wir suchen ab sofort mehrere: Lagerarbeiter m/w und Kommissionierer m/w mit Computerkenntnissen und Erfahrung in der Logistik sowie Schichtbereitschaft Staplerfahrer STADT OBERTSHAUSEN Die Stadt Obertshausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Wir suchen Sie als Redakteur/in Die Mediengruppe Offenbach-Post verbreitet mit viel Erfolg Tageszeitungen, Anzeigenzeitungen und digitale Medien sowie den Rhein-Main EXTRA TIPP, eine der größten Wochenendzeitungen Deutschlands. Unser Redaktionsteam braucht Verstärkung. Für unsere StadtpostRedaktion suchen wir ab sofort eine/n ambitionierte/n REDAKTEUR/IN Ihre Herausforderungen: Kreativität beim Aufspüren von eigenen Themen und sauberes Redigieren bei Fremdtexten Komplexe Themen leserfreundlich präsentieren und allgemeinverständlich wiedergeben Eigenständig Seiten layouten und freigeben Führung eines eigenen Teams von freien Mitarbeitern Neue Leser mit unserem Internetauftritt finden Ihr Profil: Wir erwarten eine/n Redakteur/in, der/die lebendige Texte aus dem Bereich Lokaljournalismus liefern kann, die unsere Leser/-innen begeistern Nach einer fundierten journalistischen Ausbildung sollten Sie die Routine im Produktionsalltag einer Zeitungsredaktion bestens kennen Sie sind engagiert, flexibel, arbeiten gerne im Team und behalten auch bei hohem Arbeitspensum einen kühlen Kopf Das bieten wir Ihnen: Komplett selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Sie haben Spielraum für die Entwicklung eigener Ideen und deren Umsetzung Offenes und motiviertes Team INTERESSIERT? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an: MEDIENGRUPPE OFFENBACH-POST Waldstraße Offenbach oder per Mail an: bewerbungen@op-online.de Verwaltungsfachangestellte/n für den Fachbereich 4 Sport, Kultur und Bildung. Es handelt sich um eineteilzeitstelle (zz. 30 Wochenstunden). Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, informieren Sie sich bitte unter über Stellenprofil und persönliche Voraussetzungen. Bewerbungsschluss ist am Magistrat der Stadt Obertshausen Fachdienst Personal Schubertstraße 11, Obertshausen (oder per an: personal@obertshausen.de) Med. Fachangestellte/r Wir suchen ab sofort mehrere: Staplerfahrer m/w mit Staplerschein, Schicht- und Überstundenbereitschaft Lagerarbeiter m/w mit gutem Zahlenverständnis, Schicht- und Überstundenbereitschaft Produktionshelfer m/w für die Lebensmittelindustrie mit Schicht- und Überstundenbereitschaft B&B Personalservice GmbH Herr Jörg Beidel Kaiserstraße Offenbach Tel / offenbach@bb-personalservice.de Fahrer/innen und Verkäufer/innen für mobilen Direktvertrieb von Feinkost, in Voll- oder Teilzeit sowie auf Basis. (Früh-)Rentner m/w sind willkommen. Abholung möglich / Kaya Finanzbuchhaltungs GmbH sucht einen Mitarbeiter m/w für Buchhaltung und Bürokraft. Telefon für nervenärzliche Gemeinschaftspraxis in Neu-Isenburg (Teilzeit, ca Std.) ab sofort oder später gesucht.bewerbungen per an: drkaempfer@web.de Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w). Wir bieten einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz mit Einblick in alle Bereiche des täglichen Kanzleiablaufs und einem freundlichen Betriebsklima in unseren modern ausgestatteten Büroräumen gegenüber des Büsingparks in Offenbach. Wenn Sie einen guten Schulabschluss (Mittlere Reife oder Abitur), sehr gute Deutschkenntnisse, ein gepflegtes Auftreten, gute Umgangsformen, Engagement, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft mitbringen, dann möchten wir Sie gerne kennenlernen. Bitte senden Sie Ihre üblichen Bewerbungsunterlagen mit Foto an: Rechtsanwalt J. Wahl, Kaiserstr. 74, Offenbach Bedienung m/w in Vollzeit für kleine Kneipe in Offenbach gesucht / Teilzeit (m/w) in Feinkost-Manufaktur gesucht. Auftragsbearbeitung & etikettieren. Mail: info@kornmayer-verlag.de SUCHE SATTELFAHRER/IN FÜR Nah- o. Fernverkehr 06182/ m/w mit Staplerschein, Computerkenntnissen und Schichtbereitschaft B&B Personalservice GmbH Herr Nico Bretz Senefelderstraße 1, Geb. F Rodgau Tel / rodgau@bb-personalservice.de Tankstellen-Mitarbeiter-/in nach Rödermark u. Dietzenbach in Teilzeit und als Aushilfe auf 450,- -Basis per sofort gesucht Wir suchen Mitarbeiter (m/w) für leichte Lagertätigkeiten im Textilbereich in Frankfurt-Fechenheim! I.K. Hofmann GmbH 069 / Wir suchen für ein Hotel an der Frankfurter Messe Mitarbeiter für die Zimmerreinigung m/w H & H GmbH, Herr Rahimi Tel: Aushilfe/Teilzeit Auslieferungsfahrer m/w Ersatzteile Urlaubsvertretung. Raum Frankfurt. Tourstart ab Langen. Gerne Rentner m/w. Arbeitszeit 7:00-16:00 Uhr. 0561/ SCHÜLER / STUDENT mit sehr guten IT-Kenntnissen von Beratungsfirma in Hainburg gesucht. Tel Seniorin sucht nette dt. Frau, die im Haushalt etwas hilft. OF/Ostbahnhof., Tel Dringend gesucht Teilzeit-Betreuerin, NR, aus gesundheitlichen Gründen nur Rodgau o. nahe Umgebung. Bitte nur nichtrauchende, ehrliche, zuverlässige, gepflegte u. liebenswerte Dame, bis 60 J. nur fließend deutsch sprechende Dame, mgl. alleinstehend, auf Lebenszeit erwünscht. Erwünscht: PKW wg. Beweglichkeit und Flexibilität, Benzinkosten etc. werden übernommen, gute Bezahlung nach Vereinbarung, wg. Allergie bitte keine Haustiere. Ich bin ein jugendlicher 80jähriger, völlig alleinstehend, 1,75 m groß, 80 kg. Bitte nur seriöse, ausführl. Zuschr., bitte m. Foto u. Telefon-Nr. (kein Handy). Ich freue mich auf Ihre Zuschr., Chiffre Z Maschinenfahrer/in in Vollzeit Wir suchen für ein Objekt am Frankfurter Flughafen in der Cargo City Süd ab August, deutschsprachige und zuverlässige Maschinenfahrer/in (Hallenreinger) mit langjähriger Berufserfahrung von Mo. - Fr. zwischen 07:00 und 16:00 Uhr, 8 Std. täglich. N+P Industriereinigung, Groß-Zimmern, Reinigungskräfte in Teilzeit Wir suchen für ein Objekt am Frankfurter Flughafen in der Cargo City Süd, deutschsprachige und zuverlässige Reinigungskräfte mit langjähriger Berufserfahrung von Mo. - Fr. vormittags oder nachmittags auf Teilzeitbasis. N+P Industriereinigung, Groß-Zimmern, Wir suchen ab sofort eine/n Kursleiter/in für Body-Styling, dauerhaft, jeden Dienstag von Uhr. Fitness-Park Offenbach, Reinigungskräfte Wir suchen für ein Objekt in Fechenheim, nähe Hanauer Landstr. ab August, deutschsprachige und zuverlässige Reinigungskräfte mit langjähriger Berufserfahrung von Mo.-. Fr. ab 13 Uhr für 2 oder 4 Std täglich. N+P Industriereinigung, Groß-Zimmern, Zuverlässiger Er, mit langer Erfahrung sucht private Gärtnerarbeiten als Nebenbeschäftigung im Kreis OF. Tel.: 069/ Suche Pflaster- und Abrissarbeiten oder Gartenarbeiten, bis 70 km Umkreis Offenbach. Telefon: Ich biete Abrissarbeiten, Entsorgungen, Gartenarbeiten, Haushaltsauflösungen, Tel oder Handwerker sucht Arbeit. Schnell, Sauber, preiswert. Malen, Tapezieren, Laminat, Fließen, Elektroinst., Heizung und Sanitär, Tel. 0157/ Ausgebildete Rechtsanwaltsfachkraft sucht neuen Wirkungskreis, 3/4 Stelle, im Raum Offenbach. Chiffre Z Sie suchen Unterstützung in Familie und Haushalt? Rentnerin bietet Hilfe auf Minijob-Basis im Raum Rodgau, Dietzenbach, Rödermark an. Tel.: 06106/ Biete Gartenarbeiten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Gartenpflege m. Entsorgung u. Platten verlegen, Preis auf Anfrage, T Su. Putzstelle in Langen u. Umg., alle 14 Tage f. 3-4 Std. o. tägliche Praxisreinigung, Tel Mann, 36 Jahre alt, sucht alle möglichen Hilfsarbeiten: Garten, Baustelle, etc. Tel.: 0152/ Examinierte Altenpflegerin bietet stundenweise u. 24 h - Pflege, zuverlässig u. erfahren. Tel Fleißige Frau sucht Putzstelle in Büro u. Praxis in Babenhausen und Umgebung, Tel Gelernter Fliesenleger, 23 Jahre Berufserfahrung und mehr sucht Arbeit, Tel / Suche Putz- oder Bügelstelle in Offenbach, bevorzugt in Rumpenheim und Bürgel. Tel.: 0163/ Spanischer, handwerklich begabter Maler und Restaurierer sucht Arbeit o Seniorenbetreuerin, Pflegerin, Haushälterin sucht Job für Privat, FFM und Umgebung. Tel NEBENBESCHÄFTIGUNG Sie suchen Unterstützung - Ich kann Sie Ihnen bieten. Mann, Rentner, bietet Hilfe bei: PC/Smartphone, Behördengänge, Vorsorgevollmachten, Tierbetreuung, Fs.,. Deutsch, Englisch fließend, einwandfr. Leumund, sehr zuverlässig. Tel: Gärtnermeister im Vorruhest., m. längjähr. Berufserf. im Palmengarten u. Botanischen Garten, pflegt Ihre Gartenanlage zuverl. u. komp., sowie kompl. Betreuung v. Liegenschaften u. Objekten. Tel Suche ausschließlich rüstigen Rentner f. Garten- u. Hofarbeiten in Heusenstamm OT Rebrüggen. Tel Suche dringend Haushaltshilfe für 1 Pers.-haushalt im EFH für 4 Std./Wo., bei bester Bezahlung, Tel oder Elektroinstallateur sucht Nebenbeschäftigung. Erledige sämtliche Elektroarbeiten rund ums Haus. Tel Suche Nebenschäftigung, renovieren, streichen, tapezieren, Laminat verlegen, verputzen, fliesen und Trockenbau u.s.w. Tel Maler - Tapezier - Verputz - Laminat Trockenbau - Fliesen - Renovierung Schnell und Preiswert od / Suche 2 x wöchentl. 3 h Putzhilfe in Hanau-Steinheim, wenn mögl. mit Führerschein, Tel Ich reinige und/oder repariere Ihre Dachrinne. Zuverlässig. Tel Fliesenleger mit Langjähriger Erfahrung sucht Nebenbeschäftigung.T: Dachdeckermeister, Dacharbeiten aller Art,

14 vom vom Ebbelwoi aus dem Brunnen -Gepflegte Gastronomie Vergnügungspark -Heckenwirtschaften Fr. Sa. -Ebbelwoianstich -Platzkonzert des Orchestervereins -Ebbelwoidaaf, Krönung des Königs -Bachgassenmarkt -Singen der Chöre -Platzkonzert des Blasorchesters -Brillantfeuerwerk So. -Ökumenischer Gottesdienst -Ebbelwoi-Staffel -Bachgassenmarkt Mo. -Langener Miteinander Eine Sonderbeilage Ihrer MEDIENGRUPPE OFFENBACH-POST op Eine Sonderbeilage der Rodgau-Post Stadtpost Rödermark Stadtpost Dietzenbach immo.op-online.de Jede Woche über Lesekontakte! immo.op-online.de ProspekteinIhrer Stadtteil Zeitung ORBER STRASSE FRANKFURT Anhängerkupplungen Abholpr. ab 59,00 Anhängerkupplung mit Einbau ab 282,00 Anhängervermietung pro Tag ab 12,50 Anhänger ab 475,00 AL-KO SERVICE-STATION AL-KO -THULE Fahrradträger MERCEDES DB A-Klasse Automatik, Bj.2001, 109tkm,TÜV/AUneu, Teilleder, Alu, efh, Servo, ZV, scheckheftgepfl. Panoramadach sehrguterzustand, VB 3.750, NISSAN Nissan Qashqai 2.0 Allrad 104 kw, EZ 12/12, rot, km, EUR, Benzin, Klimaaut., Navi, 8fach Alu-Bereift, 7/Sitzer,Rückf- Kamera, Servo, Temp. uvm motoso ID 878EED8 ANKÄUFE OPEL Corsa, BJ 07/05, TÜV 11/19, 60 PS, 140 tkm, blau, Klima, Radio, el. FH, ZV, sehr sparsam, Insp. neu, 2.100, Tel PEUGEOT Peugeot Eco 2008, 60kw/ 82PS, EZ 4/15, km, silber-met.,automatisches Getriebe, Klima, Navi, Sitzhzg., Euro 6, TÜV 4/20, scheckheft gepfl., Allwetterreifen, Alufelgen, NP f Tel WOHNMOBILE Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. WOHNWAGEN /CAMPING Seriöses Ehepaar sucht gepflegten Wohnwagen für Urlaub zum Kauf. Gerne mit Einzelbetten oder Festbett, bis 1700kg Gesamtgewicht. Bitte nur von Privat. Wir sind auch Privat. Tel.: 01520/ Wohnwagen in Freudenberg am Main (Campingplatz), mit festem Vorzelt und Gerätezelt kompl. zu verk., VB Tel Kaufe Wohnmobile, Wohnwagen, Zustand egal, alles anbieten, zahle bar. Auch mit Mängeln und Schäden. Tel und 06158/ Kaufe jedes Fahrzeug PKW, Geländewagen,Busse, Wohnmobil, Wohnwagen, LKW, Traktoren, Bagger. Bitte alles anbieten, auchmit Unfall, Motorschaden oder viele KM, zahle barund fair. 24h, auch Sa. und So / o. 0151/ WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE, JEDES ALTER, JEDER ZUSTAND H PKWS, BUSSE H GELÄNDEWAGEN H WOHNMOBILE ALLES ANBIETEN SOFORT BARZAHLUNG Jederzeit erreichbar Mo. So. 0171/ / A.G. AUTOMOBILE Robert-Bosch-Straße 4, Pfungstadt AUTO ANKAUF 100% HÖCHSTPREISE Alle Marken! Alle Modelle! PKWs, Busse, Geländewagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Unfallwagen, auch ohne TÜV. WIR KAUFEN ALLES! ZAHLEN SOFORT BARGELD Immer erreichbar, 24h Mo. -So Feldstr. 22, Pfungstadt BARANKAUF Alle Fahrzeuge PKWs, Busse, Geländewagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Oldtimer, Traktoren, Bagger Alles anbieten! (Baujahr, km, Zustand egal) Sofort Bargeld! Jederzeiterreichbar Mobil Tel Riedstadt, Friedrich-Ebert-Str. 33 Bundesweite Abholung! MOTORRÄDER Honda Motorrad CBF 1000 AA ED Pearl Siena Red /R320 /250kg Leergewicht, BJ 2010, 98 PS, 62000km, ABS, TÜV 2020, Zubehör: 13-teilig, Koffer und Topcase, Festpreis 6000,- Anfragen unter uteschnellbaecher@web.de KFZ-ANKAUF PKW, Busse, LKW, Geländewagen, Wohnwagen/-mobile, Traktoren, Bagger, auch mit Mängeln. Zustand egal. Bitte alles anbieten, zahle bar und fair. 24 Stunden erreichbar! Crumstadt, Modaustraße 84 Bundesweite Abholung KFZ ANKAUF PKW, LKW, Oldtimer, Baumaschinen, Unfallfahrzeuge, ohne TÜV, Motor &Getriebeschäden. SOFORT Seriöse Firma mit 30 Jahren Erfahrung BARGELD! Abmeldung u. Abholung innerhalb v. 24 Std /968641od. 0151/ Ankauf von PKWs -freundlich und zuverlässig. Andreas Schmidt Automobile, Dreieich. Sofortige Abmeldung mit Nachweis. Wir kommen auch gerne zu Ihnen. Tel Bar-Ankauf von PKW s, LKW s und Bussen auch mit Motorschaden + ohne TÜV, Ankauf von Abwrack- Fahrzeugen. OF, Honda DAX / Monkey, Kreidler, Hercules, Garelli usw., alte Mokicks/Kleinkrafträdergesucht,jeder Zust. u. Teile. Tel / o0151/ Barankauf von Gebrauchtwagen aller Art, Wohnwagen, Motorrollern - auch Diesel - sofort Bargeld u. Abmeldung o Familie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen (älter). Tel.: 0175/ ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR Von Toyota Yaris, 4neuw. Winterreifen auf Stahlfelgen, Dunlop 175/65 R15, Tel.: , Mobil: Verkaufe 4 SR Continental 205/55R17 VXL (ohne Felgen, für Renault Captur) Laufleistung KM. 100, Alufelgen für Seat; Skoda; Audi; VW für 350 abzugeb. Typ Ronal VO 122 7Jx17 H2, LK100/5 ET38Typzeichen KBA Mobil: 0152/ HÄUSER -ANGEBOTE OrtskernHeusenstamm - Exklusives Designhaus ab sofort zu vermieten Freistehendes Einfamilienhaus mit ELW im Dachgeschoss (vermietet, eigener Zugang), Grdst. 500m², Baujahr 2001, 8 Zimmer, TOP-EBK, 3Bäder, Gäste-WC, Diele, Balkon, Parkettboden, Fb.-Hzg., Kamin, Keller, Hobbyraum mit Tageslicht, KFZ-Stellplatz, Terrasse mit Sonnenschutz und Garten. Hochwertige Ausstattung, schöne Architektur, gute Schnitte,Nähe S-Bahn,in zentraler,ruhiger Lage! Wohn-/Nutzfläche 215 m²/10 m² über zwei Etagen, Miete 1.950,- EUR zzgl. 350,- EURNebenkosten. Telefon: Mo.bis Fr / Vogelsberg, MFH im Landhausst., gut verm., 8% Rend., ruh. schöne Lage, ca 400 m 2 W/N-Fl., Areal 930 m 2, ,Tel HÄUSER -KAUFGESUCHE Stadt und Landkreis OF dringend gesucht für vorgemerkte bonitätsgeprüfte Kunden Einfamilienhäuser, 2-4Zi.-Eigentumswohnungen Kostenfreie Vermittlung für Verkäufer! immobilien.postbank.de/dreieich Büro Dreieich: Tel / immobilien Hausgesucht Junges Paar sucht in oderumdieburgkleineshäusschen mit Garten.Gerne Renovierungsbedürftig,bis Keine Makler Mobil: Ärztin sucht DRINGEND, Einfamilienhaus ab 5 Zimmer o.grundstück, in Dreieich, Neu-Isenburg o. Langen info@meijer-immobilien.de Meijer Immobilien MFH/Gesch.-Hs. in OF o.umgebung von Privat gesucht! Grundstück für Mfhs. gesucht. Tel , tempo-gh@gmx.net Familie mit 2 Kindern sucht familienfreundliches Haus ab 4 Zi. südlich von Ffm., Kaufpreis bis ,-- info@meijer-immobilien.de Meijer Immobilien Villa oder schönes EFH gesucht! Offenbachbevorzugt,mit niveauvollem Umfeld, WF ab 220qm, GS ab 550 qm, Garten, Garage, kann auch sanierungsbedürftigsein.kpbis ,-,-Bonität vorhanden- Makler zwecklos! Lufthansa-Mitarbeiter mit Familie sucht ein Reihenhaus o. DHH ab 5Zi. ab ca. 125 m² Wfl. in ruhiger Lage info@meijer-immobilien.de Meijer-Immobilien ETW -ANGEBOTE -1-2 ZIMMER Dreieichenhain, gute Lage, 2Zi. ETW, ca. 54 m², 5. OG (letztes Geschoß, Aufzug i.hs.) Balkon, elektr. Rollläden, neuwert. seniorengerechtes Duschbad, PKW-Stellplatz, sofort frei ,- v. privat, ohne Courtage. Tel.: 0172/ ETW -ANGEBOTE 2½UND MEHR ZIMMER Hier wohnen Sie in der ersten Reihe So langsam aber sicher neigt sich die Baustelle in Frankfurt-Nied dem Ende entgegen. In der ersten Reihe, mit Blick ins Grüne, wohnen Sie im Ferdinand-Scholling-Ring. Die 4-Zimmer- Wohnung präsentiert sich mit ihrem gut durchdachten Grundriss von ihrer E-Kennw.E-Bedarf59.2kWh/m2a, Kl. B, Erdgas, KWK fossil. Bj besten Seite. Das hochwertig ausgestattete Badezimmer gewinnt durch das Fenster an Begehrtheit. Imgroßen Wohnzimmer dominieren der offene Kamin und die vielen bodentiefen Fenster, durch die Sie den schönen Südwest-Balkon begehen. Schlüsselfertige kostet Ihre Wohnzukunft. Bereits im Herbst ziehen Sie ein. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen 65510Idstein / Vermietete 3Zi-Whg. in Of, Landgrafenstr., 78 m², zu verkaufen, Tel ETW -KAUFGESUCHE VERMIETUNGEN Seligenstadt, Nähe Südring: moderne, junge Haus-/Wohngemeinschaft, m. Gartenparadies, beheizt. Pool, Außenküche, Blk.anlagen, Heimkino, WLAN, Sat., Büro-Technikraum, Fitness-Ecke, Waschküche, Hobby- Werkstatt, sep. Schlaf-Etage/Bad/Kü., teilmöbl., ideal für 2 x Studentin oder Azubi, die Spaß haben an gemeinschaftl. Wohnen, Genießen u. Pflegen des Anwesens, Katzenliebhaber u. NR bevorzugt, sofort frei, Preis ab 350, Tel Heusenst., Nähe S-Bahn: Nachmiet. ges. ab01.09., 3Zi., ca. 63 m 2,TGL- Bad, Blk., Stellpl., Aufz., 615 +NK 150.Vorrausz., Tel VERMIETUNG -1UND 1½ ZIMMER Mod. möbl. 1-Zi. App. (ELW in 1- Fam. Haus), 1.OG, Rodgau Hainhausen, ab (VB) zu verm., Kü. m. Esspl., Wohn. - Schlafz., Tgl. - DB, für Wochenendheimfahrer, ruhige Wohnlage, 5 min zur S1, 3 km bis A3, incl.nk 350, Kt 500 (VB), Tel Mod. möbl. 1-Zi. App. (ELW in 1- Fam. Haus), 1.OG, Rodgau Rheinhausen, ab (VB) zuverm., Kü. m. Esspl., Wohn. - Schlafz., Tgl. - DB, ideal für Wochenendheimfahrer, ruhige Wohnlage, 5min zur F1, 3kmbis A3, incl.nk 350, Kt 500 (VB), Tel OF-Stadtmitte, Nähe S-Bahn-Marktplatz, 1 Z.-Whg., 2. OG, (ohne Aufzug), Wfl. 32 m², Küche,Bad, Blk., an 1 berufst., ruhige Pers. (gerne weibl.), Nichtraucher, keine Tiere, KM NK MMKT, von Privat, Tel (Anrufb.) Hainburg, Hainstadt: helle Zi.- Whg., ca. 39 m², EG, Blk., Laminat, Keller, Stellpl., von priv. zu verm., KM 330 +NK, 3MMKT, VERMIETUNG -2UND 2½ ZIMMER Obertshausen (Nähe Altersheim Waldstr.) EG, 2ZKB, ca. 62,4 m², in kleiner Wohneinheit. (Neubau 2017) Tageslichtbad mit Wanne + Dusche, Parkettboden, Trockenraum (Waschküche im Keller). KM 550,- +z.z. 150,- Nebenkosten und 1500,- Kaution. Vermietung nach Vereinbarung. Chiffre: A Mühlheim, Mainnähe, 2-Zi-Whg. (50 m²) in kl. Wohneinheit, 1. OG, Laminat, Esskü. mit EBK, TGL-Bad (Wanne, sep. WC), Keller, Gartenmitbe., EA-V: 145 Kwh (m²*a), Gas, Bj. 1996, ab sofort an max. 2 Pers. (NR, keine Tiere) zu vermieten. KM 400,- +z.z. 150,- Umlagen + 3MM Kaution. Chiffre: A Rödermark/O.-R.: 2-3ZWEG 75m², Kü., Duschb., G.-WC, EBK, Blk. + Gartennutz.+ Büro Keller 16m², 2 MMK, KM795,- +NK200,- +Stpl. 25,-, ab1.7. Tel ZWm.Blk., Abstellraum, neue Küche, Waschmaschine, Fliesen- u. Laminatboden, Hamarskijöldring FFM, in NWZ, ab sofort zu verm., 900 +NK 150 +Kt., Tel Gr.-Zimmern, DG, 2Zi. KB, ca. 45 qm, gerne an ältere Single, frei ab 1.8. KM 360 Euro +NK+2MMKT., Heusenst. Neub. ansingle, 2Zi., Einbauküche, Bad, G.-WC, gr.balkon zu verm. KM750,- +NK110,- + 3MM Kaution. Tel.: 01578/ FFM -Goldstein: Zi.-Whg., 70 m², EBK, neu renov.,laminat, Paterre, KM Uml., +3MM KT., ab sof,. zu verm., Tel Das Internet-Portal der VERBRAUCHER INITIATIVE e.v. mit Tipps und Informationen rund um den umwelt- und sozialverantwortlichen Einkauf. VERMIETUNG -3UND 3½ ZIMMER Besser-Umzüge GmbH Nah- und Fernumzüge Montage und Lagerung Telefon 06102/ Obertsh.-Hausen ab , 3Zi.-Whg., ca. 120 m², 1. OG im 3 Fam.-Hs., Wohnküche, große Diele, Parkett, TGL-Bad m. Badew. und Dusche, Balkon, Wintergarten, Keller, Fahr.-Raum, Waschküche. KM 840,- +NK+KT. Tel.: 0175/ Dreieich-Sprendlingen: 3 Zi.-Whg., 80 m², Küche, Wa.- Tgl.-Bad, Keller, Blk., Waschk., auf Wunsch Stellpl. 15, KM700, NKca KT., ab zu verm., Tel (Anrufe zw. 17:00 u. 18:30 Uhr) Ulrichstein OT (Vogelsberg) : 3 Zi.- Whg., Terrasse, Gartenanteil, NK +KT. Tel Dreieich Offenthal: sehr schöne 3 Zi. Whg im 3FH, DG, ca 79m² Tageslichtbad, Du., gr. Blk., ruhige Lage, max. 2 Per., ab sofort, KM 825 +Umlage 150 +Kaution, Tel Mühlheim/Lämmerspiel, kleine 60 m², 3 Zi.-Dachwhg., frei ab , KM NK mit Heizung, Tel (ab 17:00 Uhr) MÖBLIERTES WOHNEN Zu vermieten i. Seligenstadt: möbl. Souterrain, an WE Heimfahrer, 50 m², für 1Pers. u. NR, Nähe Bahnhof, Wohn- u. Schlafr. 28 m², m.gr. Tagesfenster, möbl. Kü. 16 m² m. Geschirrspüler, Vorraum m. sep. Du.-Bad u. WC 6m², KM 250 +Uml., 115, Tel Möbl. Zi., Mühlheim, an WE Heimfahrer,absofort zu verm., ca. 25 m², Mainblick, S-Bahn Nähe, sep. Eingang, gute Ausst., 345 WM +1 MM KT,Tel MIETGESUCHE Ältere Lufthansa Angestellte, NR, su. 2-3 Zi., min. 65 m², in Dreieich, in ruhiger Wohnlage, m. Blk. u. EBK,kein HH und DG. Tel Wir suchen für Berufspendler / Wochenendheimfahrer Wohnungen FlyFish-Immobilien MIETGESUCHE - 2½UND MEHR ZIMMER Rentnerpaar (dtsch.) sucht 2-3 Zi. Whg. in Heusenstamm und Umgebung. EGoder bis 2. Stock mit Aufzug. Chiffre: A Alleinst. Rentner, NR, kein Haust., sucht 2-3 Zi.-Whg. in Neu Isenburg/ Westend. Tel Günstige 3 ZW in Mühlheim o. Offenbach ges., Tel GEWERBLICHE RÄUME- ANGEBOTE Kiosk mit LOTTO in OF-Stadtmitte abzugeben, gute Lauflage!!! Abstand VB ab 11 Uhr GEWERBLICHE RÄUME -GESUCHE Suche Hotel zu mieten oder kaufen. Offenbach und Kreis 0170/ GRUNDSTÜCKE -ANGEBOTE 5390 qm in Offenbach-Bieber Eine private Naturoase mit altem Baumbestand und Brunnen. Verwunschener Garten, geeignet zur Pferdehaltung zwischen Feldern, in Laufnaehe zum Gasthof Obermuehle. Kein Bauland. Langfristige Wertanlange immowelt ID 2K6EN4N Gartengrund 600m² mit Wohnwagen L: 8m, am Waldnahe Jagdschloss, 35 Autominuten Frankfurt a.m., Miete VB, Tel GRUNDSTÜCKE -GESUCHE BauerwartungslandRodgau-West Grundstücke dringend gesucht. Wenn Sie Eigentümer sind,kontaktierensie michgerne für Details. AuchfürandereGebietesind Käufer vorhanden. Sybille Rosenberg Immobilien Suchen laufend Grundstücke und Althäuser BWS Hausbau GmbH 06196/ GARAGEN Gerade erst neu sanierter Stellplatz in Tiefgarage in der Landgrafenstr. 36 AinOffenbachfür 8000,- zu verkaufen. Tel.: 069/ vgstudio -Fotolia.com In dieser Woche finden Sie in unseren Ausgaben die Prospekte von folgenden Firmen: (Die Prospekte sind nicht immer füralle Ausgaben gebucht.) ja! Sie haben Interesse Ihre Flyer/Propekte über ja! uns zu verteilen? RufenSieunsan! oder flyer@extratipp.com Sie haben Interesse Ihre Flyer/Propekte über uns zu verteilen? RufenSieunsan! oder flyer@extratipp.com Zu viel geglaubt? Schluss mit der Verbrauchertäuschung! Falls auch Ihr Auto mehr Sprit verbraucht als versprochen, unterstützen Sie uns. Wir fordern endlich ehrliche Hersteller-Angaben. Ihre Unterschrift zählt! rometheus/panthermedia...wirleben Küche Deutsche Umwelthilfe e.v. Fritz-Reichle-Ring Radolfzell sprit@duh.de Telefonische Anzeigenannahme Wir sind für Sie da: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Magazin Sommer 2018 Selbst der kleinste Anzeigentext findet aufmerksame Leser. Sie haben es gerade bewiesen! 2 kompl. Rücklichter Audi A6 Bj zvk. 50,- beide. Tel.: 06182/69872 Familie sucht Whg. oder kl. Haus zu kaufen, Mühlheim/Lämmerspiel, Obertshausenu. Dietesheim, 3bis 4 Zimmer v. Privat, Tel B u n d e s v e r b a n d Die Verbraucher Initiative e.v. Rödermark/Ober-Roden: TG-Plätze und Einzelgarage zu verk., Tel StadtPost op

15 Jede Woche über Lesekontakte! markt.op-online.de Anzeigenannahme: Telefon: Fax: anzeigen@op-online.de - Internet: oder markt.op-online.de VERKAUF ANTIQUITÄTEN Privater Bilder Verkauf aus Nachlass des Dreieiecher Malers Philipp Deiseroth am Freitag, von Uhr in Dreieichenhain, Heckenweg 9 c, Deiseroth, (5. Stock, Aufzug). Große Auswahl an Landschaftsbildern u. Floralem in Öl oder Aquarell zu günstigen Preisen. 5 Per. Zelt neu, 6 neuwertige Fahrräder Zoll, je Rad 150 VB, 111m² Flohmarktartikel, alte Schreibmaschine, Deko, Bleikristall, weiße Holzbank m. pass. Tisch f. den Garten, 4 Barhocker, schw., mit Samtkissen, u.v.m. Tel kl. Drehbank f. Bastler geeignet 80,-, 6 Schraubzwingen versch. Größen pro Stck. 10,-, 1 Luftkühler (Cooler) 25,-, div. Sammeltassen Stck. 5,-, versch. LP+Singles Stck. 2,-. Tel.: 069/ Privater Bilder Verkauf aus den Nachlässen des Dreieicher Malers Philipp Deiseroth, Freitag, von Uhr in Dreieichenhain, Heckenweg 9c, Deiseroth (5. Stock, Aufzug) große Auswahl zu günstigen Preisen. Statuette Dans. Bras Baisse, VB 950 ; Tel BEKLEIDUNG Röcke und Blazer Gr. 38 von Escada, Gerry Weber und Hirsch, Kindernerzmantel, 4-6 J., Schuhe von Joop und Buffalo, Gr. 37 zu verk., Tel FOTO, OPTIK Canon T70, Fotoapp. mit Weitwinkel u. Zoom-Objektiv, mehrere Sonnenschutzvorr. u. Umhänget., Angeb. n. unter 200, Tel GARTEN/LANDWIRTSCHAFT Für Garten: Glastisch zum Ausziehen, eckig, zieht automat. aus, 100 Euro HOBBY/FREIZEIT/SPORT Damen E-Bike, Raleigh Impulse 2.0, Farbe weiß, neuwertig, nur ca. 400 km, aus gesundheitlichen Gründen zu verkaufen. Neupreis 2.000,-, VHB 1.400,-. Tel MÖBEL/EINRICHTUNGEN Porzellan von Villeroy und Boch, Motiv Wilde Rose. Tel MUSIKINSTRUMENT Euterpe - Klavier, Mod. 107 cm, Bj. 1973, VB 600, Tel SONSTIGES FLOH- & TRÖDELMÄRKTE So., von 10:00-16:00 Uhr Frankfurt Hessencenter, Borsigallee 26 So., von 10:00-16:00 Uhr Obertshausen HIT, Königsberger Str. 2 Weiss: 06195/ Senioren E-Mobil Quingo Vitess (5-Rad) fast neuwertig, Luxusmodell der Produktreihe. Die Mobilitätslösung für jedes Terrain mit hoher Antriebskraft und gehobener Ausstattung. Neuwert ca. 6400,- für nur 1500,- abzugeben. Für Gehwege, Straßen, Einkaufszentren u. Stationieren in Innenräumen geeignet, Geschwindigkeit bis 13 km/h. Tel.: 0175/ Elektromobil/Seniorenmobil Scooter, für 80 Kg, top Zustand, 10x benutzt, NP 1.600, VB Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen aller Art, Kleintransporte und Renovierungsarbeiten. Fa. Licht neue Europaletten zum Möbelbau geeignet á 15,- /Stck. zu verk. Tel.: 06182/69872 HIFI/ELEKTRONIK/VIDEO/TV Stark reduziert - Geschäftsaufgabe Stereogeräte - Boxen - uvm MW HiFi Langen ZU VERSCHENKEN ODER UNTER 25,- Süßkirschen ungespr. kg/4,ki.- Rad 16 Zoll, rosa 25, Roller 12 Zoll, 20, Da.-Rad, Alu, 26 Zoll, 27 Ga., VB, Glyzine 10, Tel er Damenfahrrad, 3-Gang, fahrbereit, 25. Tel Hibiskus, winterhart, alle Größen, ab 3. Stockrosen. Tel ANKAUF!! ACHTUNG!! ACHTUNG!! ANKAUF VON: Pelzen, Alt- u. Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck, Münzen, Perücken, Puppen, Ferngläser,Bleikristalle, Bilder, Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Teppiche, Porzellan, Nähmaschinen, Uhren, Silber aller Art. Kostenlose Beratung u. Anfahrt sowie Werteinschätzung. Zahle absolute Höchstpreise, 100% seriös u. diskret, Barabwicklung vor Ort Von Mo.-So Uhr, Tel.: / Suche antike Möbel, Uhren Meißen Rosenthal, Silber, Gemälde, Bierkrüge, Bücher, Fotoapparate, von privat, Tel Kaufe laufend bei Barzahlung antike u. nostalgische Bücher, alte Geldscheine, Münzen, Porzellan, Briefmarken, Postkarten, antike Möbel, auch ganze Nachlässe. Tel / Su. Damenbekleidung, von Kopf bis Fuß. Tel SAMMLER MIT JAHRELANGER ERFAHRUNG sucht Pelze und Nerze aller Art, Nähmaschinen, Zinn, Bernsteischmuck, Goldschmuck, Zahngold, Silberschmuck, Modeschmuck, Silberbesteck (auch 90/100), Uhren, Taschenuhren, Silber-/Goldmünzen, Ferngläser, Orientteppiche, Porzellan, Bilder und vieles mehr. Absolute Höchstpreise, 100 % diskret. Kostenlose Beratung und Begutachtung sowie Anfahrt. Tägl. v Uhr. 069/ oder 0176/ Info! Info! Info! Ankauf von Pelzen, Alt- u. Bruchgold, Zahngold, Perücken, Ferngläser, Bleikristall, Bilder, Modeschmuck, Silberbesteck, Bernsteinschmuck, Goldschmuck, Münzen, Teppiche, Porzellan, Silber, Nähmaschinen, Uhren. Kostenlose Beratung u. Anfahrt sowie Werteinschätzung. Zahle Höchstpreise! 100% seriös u. diskret, Barabwicklung vor Ort. Mo. - So Uhr. Tel.: 069 / Kaufe moderne Möbel und Leuchten aus den 50er bis 70er Jahren. Skandinavische Teakholz und Palisander Möbel, moderne Tische, Stühle, Sessel, Sofas, Anrichten, Regale und Leuchten aus dieser Zeit. Gerne auch restaurierungsbedürftig. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Oliver Fritz, Dreieich Mobil: moebelankauf@hotmail.de Aus alten Sachen Geld machen! Kaufe alte Pelze, Musikinstr., Silberbestecke (auch 100/90), Modeschmuck, Bernstein,Teppiche, Altgold/Goldschmuck, Porzellan, Münzen, Armband-Taschenuhren, Pokale korr. Abwicklung, Anruf genügt, Herr Seeger (gerne auch mit Ausweis), Juwelier & Uhrmacher Antik und Kunst, An und Verkauf, Hauptstrasse 74, Hainburg / oder / Geöffnet Mo-Fr Uhr & Uhr Mittwoch geschlossen, Sa nach Vereinbarung Eisenbahnfreunde suchen... Modelleisenbahn & Modellfahrzeuge. Bitte alles anbieten von klein bis groß (alle Spuren) Timo sucht Pelze aller Art, Zinn, Silber, Schmuck, Modeschmuck, Bernstein, Flohmarktartikel, Münzen, Uhren, Millitaria, 06181/ (auch am Wochenende) Schallplatten (LP s und Singles) gesucht, aus Rock, Jazz, Soul, Blues, Beat, Reggae etc., gerne auch ganze Sammlungen. Tel Kaufe alles aus dem 1 u.2 Weltkrieg Orden Dolch, Papiere, Fotos, Helm, Uniform,usw. Tel oder Kaufe Werkzeug, Messwerkzeug, Maschinen und Geräte aller Art! Mobil: Altes Angelgerät u. Zubehör von privat gesucht. Tel Suche Zinn aller Art, Tel Achtung! Suche Nähmaschine, Tel TIERMARKT Hell-zimtfarbender Kater, hellblaue Augen, ca. 1 J., sucht ein Zuhause mit späteren Auslauf. Tel o. Tel Labradoodle-Welpen, schwarz, ideal für Allergiker zu verkaufen. Tel REISE ITALIEN Lago Maggiore: Ferienhaus zeitw. zu verm., toller Blick auf See und Berge, Garten, kleiner Pool, TV, Hund mögl., Tel NIEDERLANDE Segeln in den Niederlanden od Amsterdam, Texel, Vlieland. Segelerfahrung nicht erforderl.tel 06172/ VERSCHIEDENES Zeugensuche für Unfall auf der A3 Am um ca. 16:50 Uhr ereignete sich ein Auffahrunfall zwischen einem LKW und einem grauen Mercedes CLA auf der Auffahrt/ Seligenstadt der A3 in Richtung Frankfurt/Köln. Bitte für Zeugenaussagen mit mir in Verbindung setzen Putzhilfe freitag nachmittags in Langen gesucht Deutschsprachige, zuverlässige Putzhilfe nach Langen für Freitags von Uhr bis Uhr gesucht. 3 x pro Monat Tel Schallplatten Singels 7 inch; 45rpm ca. 120 Stück aus den 80er/90er Gesamt an Selbstabholer abzugeben. Mobil 0152/ UNTERRICHT Vorbereitung auf Nachprüfung in Mathematik (f. alle Klassen), Englisch u. Französisch. Komme ins Haus. Tel BEKANNTSCHAFTEN Nette Sie, 71Jahre sucht Bekannte mit Herz und Humor für gemeinsame Unternehmungen. Chiffre Z SIE SUCHT IHN Erika, flotte 70 Jahre, Rentnerin, weibliche Figur. Meine Interessen: Musik, Ausflüge, Sport, Garten und ein schönes Zuhause ist wichtig. Trauen Sie sich? Rufen Sie bitte an Mörfelden-Walldorf, vip pv, postfach: 2540 Symp. nette Frau 60+, 1,57, sucht netten verlässlichen Partner mit dem Herz auf dem rechten Fleck u. menschlicher Wärme, RM Neu-Isenburg o. Dreieich, Chiffre Z Vom Leben geprägte 70-jährige Witwe, Offenbacherin, sucht einfühlsamen Partner, möglichst NR, NT, Zuschr. u. Chiffre Z ER SUCHT SIE Am Morgen gemeinsam den Sonnenaufgang erleben und in der Nacht die funkelnden Sterne zählen, doch alleine macht dies keinen Spaß. Er, 51 J. / 1,78m (ledig, schlank, NR, Konfi: rk) mit Herz und Humor sucht eine liebevolle, gerne auch häusliche Patnerin aus dem Raum OF. Ein Foto wäre wünschenswert, jedoch bitte keine Internetadresse, da dies zur Zeit nicht möglich ist. Chiffre: Er sucht sie für schöne diskrete erotische Treffs gerne auch ältere. Tel Symp. Deutscher, 55 J., sucht aufgeschloss. mollige Sie, f. diskrete Erotiktreffen, Tel Sympath. Pensionär mit Niveau, gut u. jünger ausseh., zuverl., häusl., schlk., gut sit. NR, naturverb., 69/174, wünscht nette, warmh., attr.,lb., Sie mit natürl. Ausstrahl. u. Güte für ehrl. Bezieh./ Zukunft kennen zu lernen. zuschr. (evtl. m. Foto) erb. an Chiffre Z Lebensfroher, mobiler, Endsiebziger, NR, sucht nach einer liebevollen, aktiven Lebensgefährtin für gemeinsame Urlaube, Ausgehen, gerne auch Sport und Sauna, zwischen Jahren im Raum OF. Chiffre: Z Welche Sie ab 40, geb. aber zu wenig wahrgenommen s. neues erfrischendes Erleben mit diskr. Ihm? shewashot@icloud.com oder Chiffre: A Ich suche Dich seit unserer Begegnung im Gewölbekeller der TG-Bornheim am , Bitte melde Dich unter der Tel KONTAKTE NEU VERANSTALTUNGEN Haushaltsaufl./Flohm. am Sa , Uhr, Westring 95, Walterst./Gräfenh., alles muß raus, sehr gut erh. Pelze, Da.-, He.-, Mädchenbekl., Schuhe, Haushaltsw., Spielz., Bücher, Garten-teich, Tauch-Reit,- Hund-u. Katzenartikel u. vieles mehr. Selbst der kleinste Anzeigentext findet aufmerksame Leser. Sie haben es gerade bewiesen! 22 TOUREN DURCH DIE REGION ADRESSEN FÜR ROMANTIKER Kristiane Müller-Urban / Eberhard Urban Zeit zu zweit in Hessen Der beliebte Klassiker in der erweiterten und aktualisierten Neuauflage. Mit unzähligen Tipps für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen oder Ausflüge mit dem Fahrrad, Auto oder Bus und Bahn. Und weil Liebe durch den Magen geht, werden natürlich auch die schönsten Gaststätten und Restaurants vorgestellt. Ein unerlässlicher Ratgeber für Paare garniert mit Liebesgeschichten berühmter hessischer Paare. Broschur 220 Seiten ISBN ,80 Euro JETZT IM BUCHHANDEL ODER UNTER // TEL. 069/

16 16 Nr. 25, Donnerstag, 21. Juni 2018 Siebtklässler der Schule am Mainbogen erfreuen Bewohner des Schleichhauses Wenn Musik Jugendliche und ältere Menschen miteinander verbindet Fechenheim (sh) Das war eine große Freude für die Bewohner des Heinrich-Schleich-Hauses: Zwei siebte Klassen der benachbarten Schule am Mainbogen fanden sich zu einer kleinen Matinee in der Senioreneinrichtung ein und stimmten unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Simone von der Heyden eine Reihe bekannter Lieder an, die auch zum Mitsingen animierten. Für die Mädchen und Jungen war es ein span- nender Tag, berichtete die Musiklehrerin. Bei der Generalprobe, die vor dem großen Auftritt in der Schule stattfand, waren die meisten noch ganz mutig. Im Heinrich- Schleich-Haus waren sie dann doch aufgeregt, sagte von der Heyden. Trotzdem klappte alles sehr gut. Das lag sicher nicht zuletzt an der Liedauswahl: Atemlos von Helene Fischer, They Don t Care About Us von Michael Jackson, Amazing Grace, Die Gedanken Sind Frei sowie Lieder aus dem Film Die Kinder des Monsieur Mathieu brachten die Siebtklässler zu Gehör. Vor allem bei,atemlos stiegen die Kinder sofort ein. Das liegt an der Ohrwurmqualität dieses Songs, sagte von der Heyden. Auch das Publikum war bei dem Lied gleich mit dabei, ebenso wurden die Zeilen von Die Gedanken Sind Frei gerne mitgesungen. Vier Wochen hatten die Schüler eifrig für das Konzert geprobt. Von den Schleichhaus-Bewohnern gab es durchweg positive Rückmeldungen. Ein voller Erfolg für die Musiklehrerin, denn: Hintergrund der Aktion ist, dass Jugendliche bei schönen Anlässen mit älteren Menschen in Kontakt kommen. Und Musik verbindet, sagt von der Heyden. Geplant ist daher ein langfristiges Projekt. Als Nächstes soll es im Heinrich-Schleich-Haus ein Weihnachtskonzert geben aufgeführt von Schülern der Schule am Mainbogen. Die Schüler der Schule am Mainbogen stimmten zahlreiche bekannte Lieder für die Bewohner des Heinrich-Schleich-Hauses an Damen- Radtrikot Nur für kurze Zeit! *** gespart! Damen- Radshort *** gespart! Aktions- Preis gültig bis VAUDE ECO PRODUCT * Packtaschen-Paar Bike-Helm X-Ride Herren Bike-Short inkl. Innenhose mit Sitzpolster AQUA BACK Packtasche 100 %wasser dicht Packvolumen: 48 ljepaar QMR 2.0 Befestigungssystem zur einfachen Montage am Gepäckträger Best.Nr %gespart! ** gespart! ** 52.- gespart! Deutschlands größte Rad-Auswahl KOMPETENZ ZENTRUM Best Bike Deals Deals CITY E-BIKE E-Cloud bewährter BOSCH Active Line E-Motor wunderschön geschwungener Alu-Rahmen in Edelfarbe Cafe 7 Gang Shimano Nabenschaltung beste Magura HS-11 Felgenbremse und Rücktrittbremse Das ideale Fahrrad für die Stadt und Ausflüge PREIS DEAL Active Line 300 Wh 400 Wh * Neues Angebot im ÖPNV Linie 11 fährt ab 2019 am Wochenende auch nachts Frankfurt (red) Der Magistrat steiner Platz. Sie sollen im den Fahrplan Minuten-Takt verkeh- für die U- und Straßenbahnlinien ren, einige Buslinien beschlossen stündlich, heißt es von der und damit auch über den neuen Nachtverkehr entschieden. Vor fast 30 Jahren haben Stadt Frankfurt. Ergänzend zu den U- und Straßenbahnlinien sollen Buslinien die Aufgabe der wir in Frankfurt den Feinerschließung von Nachtbus eingeführt es ist an der Zeit, dieses Erfolgsmodell den Stationen des Schienenverkehrs in die Stadt- nun an die teile übernehmen. Ihre heutigen Bedürfnisse der Linienführung soll sich Fahrgäste anzupassen, an den Tageslinien orientieren. sagte Verkehrsdezernent Gemeinsam mit Klaus Oesterling. Ab dem den Nachtlinien des Fahrplanwechsel im Dezember RMV, insbesondere der wird der Frankfur- S-Bahnen, sollen die ter Nachtverkehr daher nächtlichen Fahrgäste am Wochenende grundlegend damit am Wochenende neu strukturiert. ein schnelles und gut ab- Vier U-Bahn-Linien und gestimmtes Netz in vier Straßenbahnlinien Frankfurt und in der Region werden in den Nächten erhalten. vor Samstagen, Sonntagen Der Nachtverkehr unter und Feiertagen ein dichtes der Woche wird wie von Verkehrsnetz über die den Fahrgästen gewohnt Mainmetropole legen: U4 weitergeführt. In den Bockenheimer Warte Nächten zu Montag bis Seckbacher Landstraße, Freitag starten am Nachtbusknoten U5 Hauptbahnhof Konstablerwa- Preungesheim, U7 Heerstraße che insgesamt neun Enkheim und U8 Südbahnhof Riedberg Nachtbuslinien im Halbstundentakt. Sie erschließen Nieder-Eschbach sowie wie bisher nahezu alle die Straßenbahnen 11 Frankfurter Stadtteile. Höchst Zuckschwerdtstraße Hinzu kommt die Buslinie Fechenheim 58 zwischen Höchst und Schießhüttenstraße, 12 Flughafen. Es war die erste Schwanheim Rheinlandstraße Frankfurter Buslinie, die Konstablerwache, 16 Ginnheim Offenbach Stadtgrenzen und 18 Konstablerwache schon seit 2016 und auch weiterhin rund um die Uhr und an allen Wochentagen Gravenschon verkehrt. Alltags-Sportrad Racer Cross hochwertiger Aluminiumrahmen mit Markenfedergabel verstellbarer Lenkervorbau für optimale Sitzhaltung leicht bedienbare 21Gang Shimano Rapidfire-Schaltung Scheibenbremsen für sicheres Bremsen und geringen Verschleiß Highpower-LED-Beleuchtung mit Shimano Nabendynamo Frankfurt /M PREIS DEAL * City- &Alltagsrad Alu Style 7 leichter Qualitäts-Aluminiumrahmen mit Stil wartungsarme 7 Gang Shimano Nabenschaltung leicht laufende Markenbereifung mit Pannenschutzeinlage sichere Nabendynamo-Lichtanlage gefederter Superkomfort-sattel und Ergogriffe PREIS DEAL * Nähe Hessen-Center U4 und U7Richtung Bergen Enkheim Haltestelle Kruppstraße Zweirad-Center Stadler Frankfurt GmbH, Borsigallee 23, Frankfurt am Main, , Mo-Sa 10:00-20:00 2xin Berlin Bremen Hannover Mülheim-Kärlich Leipzig/Halle Frankfurt Mannheim Nürnberg Fürth Regensburg Straubing Hammerau München Chemnitz Essen Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. *Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ** Ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers *** Bisheriger Verkaufspreis. Feuer in einer Herrentoilette Polizei ermittelt wegen Brandstiftung Ostend (red) Die Feuerwehr löschte am vergangenen Montagvormittag einen Brand auf einer Herrentoilette im Bereich des Skateparks Osthafen. Dort brannte der Inhalt eines Papierkorbs. Mitarbeiter der Stadtpolizei hatten das Feuer bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Die Toilette ist nicht mehr benutzbar und musste vorerst geschlossen werden. Der Pa- pierkorb sowie eine Heizung wurden komplett zerstört. Die Wände und Inneneinrichtung sind verrußt. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung und sucht nach Zeugen. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter zu melden.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Verein ist auch in der digitalen Welt präsent

Verein ist auch in der digitalen Welt präsent Jubelkonfirmation in der Berger Kirche Seite 2 Bergen-Enkheimer Der Auflage: 8.490 Gesamtauflage: 331.770 Frankfurter mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 113. Jahrgang www.bergen-enkheimer.de Anzeigen: 069 850088

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Verkehrsteilnehmer machen Ironman-Athleten Platz Seite 5. Frankfurter Stadtteilzeitung mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 113. Jahrgang

Verkehrsteilnehmer machen Ironman-Athleten Platz Seite 5. Frankfurter Stadtteilzeitung mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 113. Jahrgang Verkehrsteilnehmer machen Ironman-Athleten Platz Seite 5 Bergen-Enkheimer Der Auflage: 8.490 Gesamtauflage: 331.770 Frankfurter mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 113. Jahrgang www.bergen-enkheimer.de Anzeigen:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Fechenheim wandelt stellt sich vor Seite 8. Philharmonie Fechenheim begeistert mit Lieber Orangenhaut als gar kein Problem

Fechenheim wandelt stellt sich vor Seite 8. Philharmonie Fechenheim begeistert mit Lieber Orangenhaut als gar kein Problem Fechenheim wandelt stellt sich vor Seite 8 Auflage: 6.890 Gesamtauflage: 331.770 Donnerstag, 29. März 2018 Frankfurter www.fechenheimer.de Anzeigen: 069 850088 Vertrieb: 069 85008443 Redaktion: Tel.: 069

Mehr

Frankfurter Stadtteilzeitung Anzeigen: Vertrieb: Redaktion: Tel.: , Fax.

Frankfurter Stadtteilzeitung   Anzeigen: Vertrieb: Redaktion: Tel.: , Fax. Verkehrsteilnehmer machen Ironman-Athleten Platz Seite 5 Auflage: 6.890 Gesamtauflage: 331.770 Donnerstag, 5. Juli 2018 Frankfurter www.fechenheimer.de Anzeigen: 069 850088 Vertrieb: 069 85008443 Redaktion:

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

So üben Eltern mit ihren Kindern den Schulweg Seite 4. Frankfurter Stadtteilzeitung mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 113. Jahrgang

So üben Eltern mit ihren Kindern den Schulweg Seite 4. Frankfurter Stadtteilzeitung mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 113. Jahrgang So üben Eltern mit ihren Kindern den Schulweg Seite 4 Bergen-Enkheimer Der Auflage: 8.490 Gesamtauflage: 331.770 Frankfurter mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 113. Jahrgang www.bergen-enkheimer.de Anzeigen:

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Frankfurter Stadtteilzeitung Anzeigen: Vertrieb: Redaktion: Tel.: , Fax.

Frankfurter Stadtteilzeitung   Anzeigen: Vertrieb: Redaktion: Tel.: , Fax. Ab 2019 günstiger von Fechenheim nach Offenbach fahren Seite 9 Auflage: 6.890 Gesamtauflage: 331.770 Frankfurter www.fechenheimer.de Anzeigen: 069 850088 Vertrieb: 069 85008443 Redaktion: Tel.: 069 85008-279,

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten.

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November 2016 Bild: Internet Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Halloween, das Fest vor Allerheiligen. Halloween ist ein

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Musik, Hoheiten und buntes Markttreiben

Musik, Hoheiten und buntes Markttreiben Fronleichnamsprozession durch Enkheims Straßen Seite 6 Bergen-Enkheimer Der Auflage: 8.490 Gesamtauflage: 331.770 Frankfurter Stadtteilzeitung mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 113. Jahrgang www.bergen-enkheimer.de

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Der. Sonntag. 24. Juni bis 29. Juli

Der. Sonntag. 24. Juni bis 29. Juli Der Sonntag Eine Frankfurter Heimatkunde 24. Juni bis 29. Juli 2018 www.frankfurt-greencity.de 24. Juni 2018. 15 Uhr 1 KICK LA LUNA Female World Music Das MainÄppelHaus bringt auf dem Lohrberg alle Menschen

Mehr

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Beim Weihnachtsmarkt 2017 haben wir als Pfarrei einen Stand betrieben. Pfarreiangehörige haben mehr als 20 x 20 + 20 Guetsli gebacken. Gutsli

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 Stell dir mal vor: Du bist neu hier, du kommst aus einem fremden Land. Alle anderen Kinder kennen sich schon, doch da kommt eins angerannt. Sie

Mehr

Der. Sonntag. Eine Frankfurter Heimatkunde 24. Juni bis 29. Juli

Der. Sonntag. Eine Frankfurter Heimatkunde 24. Juni bis 29. Juli Der Sonntag Eine Frankfurter Heimatkunde 24. Juni bis 29. Juli 2018 www.frankfurt-greencity.de 24. Juni 2018. 15 Uhr MainÄppelHaus auf dem Lohrberg, Klingenweg 90 Grünflächenamt, Simone Jacob Stefan Umweltdezernat,

Mehr

Frankfurter Stadtteilzeitung Anzeigen: Vertrieb: Redaktion: Tel.: , Fax.

Frankfurter Stadtteilzeitung   Anzeigen: Vertrieb: Redaktion: Tel.: , Fax. Der Klick zum Glück: DVD-Box von Arne Dahl gewinnen Seite 2 Auflage: 7.120 Gesamtauflage: 329.960 Donnerstag, 31. August 2017 Frankfurter Stadtteilzeitung www.fechenheimer.de Anzeigen: 069 850088 Vertrieb:

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch. Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte.

Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch. Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte. Überblick Das ist das Thema von der Tagung: Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch Was heisst das genau? Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Menschen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug.

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14. Mai 2018 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2018/418 wöchentlich, außer in den Ferien Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer

Mehr

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald stellt sich vor Seite 3. Frankfurter Stadtteilzeitung mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 113.

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald stellt sich vor Seite 3. Frankfurter Stadtteilzeitung mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 113. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald stellt sich vor Seite 3 Bergen-Enkheimer Der Auflage: 8.490 Gesamtauflage: 331.770 Nummer 28, 29. Jahrgang Frankfurter mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 113. Jahrgang

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Leckere Kuchen backen für den guten Zweck

Leckere Kuchen backen für den guten Zweck Der Klick zum Glück: Karten für Zirkus des Horrors gewinnen Seite 2 Bergen-Enkheimer Der Auflage: 7.740 Gesamtauflage: 329.960 Frankfurter mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 112. Jahrgang www.bergen-enkheimer.de

Mehr

Frankfurter Stadtteilzeitung mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 112. Jahrgang

Frankfurter Stadtteilzeitung mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 112. Jahrgang Der Klick zum Glück: Karten für Kaya Yanar gewinnen Seite 2 Bergen-Enkheimer Der Auflage: 7.740 Gesamtauflage: 329.960 Frankfurter mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 112. Jahrgang www.bergen-enkheimer.de Anzeigen:

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Frankfurter Stadtteilen

Frankfurter Stadtteilen Der Klick zum Glück: Blu-ray- und DVD-Box von Modus gewinnen Seite 2 Bergen-Enkheimer Der Auflage: 7.740 Gesamtauflage: 329.960 Nummer 36, 28. Jahrgang Frankfurter mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 112. Jahrgang

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kirchenkalender Bergen-Enkheim

Kirchenkalender Bergen-Enkheim Tolle Stimmung beim Triebstraßenfest Seite 2 Bergen-Enkheimer Der Auflage: 8.490 Gesamtauflage: 331.770 Nummer 20, 29. Jahrgang Frankfurter mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 113. Jahrgang www.bergen-enkheimer.de

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm 2012 Gemeinde Ilvesheim Auch 2012 wird in den Sommerferien wieder einiges für Kinder und Jugendliche geboten. Ilvesheimer Vereine, Parteien und Gemeindeverwaltung präsentieren ein

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Frankfurter Stadtteilzeitung Anzeigen: Vertrieb: Redaktion: Tel.: , Fax.

Frankfurter Stadtteilzeitung   Anzeigen: Vertrieb: Redaktion: Tel.: , Fax. Der Klick zum Glück: Karten für Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys gewinnen Seite 2 Auflage: 6.890 Gesamtauflage: 331.770 Frankfurter www.fechenheimer.de Anzeigen: 069 850088 Vertrieb: 069 85008443 Redaktion:

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 100,00 pro Person. Freier

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Günter Boll gewinnt Argus-Canasta-Turnier Seite 7. Tag der offenen Tür bei der Spvgg. Fechenheim 03 Jede Menge Action und ein Fußballgott

Günter Boll gewinnt Argus-Canasta-Turnier Seite 7. Tag der offenen Tür bei der Spvgg. Fechenheim 03 Jede Menge Action und ein Fußballgott Günter Boll gewinnt Argus-Canasta-Turnier Seite 7 Betten-Waschaktion Auflage: 6.890 Gesamtauflage: 331.770 Frankfurter www.fechenheimer.de Anzeigen: 069 850088 Vertrieb: 069 85008443 Redaktion: Tel.: 069

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite: 1 Das ist eine Kurzfassung des Regierungsprogramms von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Hessen. Dieses Landtagswahlprogramm wurde auf der Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 2. Juni

Mehr

das Bergen-Enkheimer

das Bergen-Enkheimer Der Klick zum Glück: Karten für Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys gewinnen Seite 2 Bergen-Enkheimer Der Auflage: 8.490 Gesamtauflage: 331.770 Frankfurter mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 113. Jahrgang UNSER

Mehr

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018 BESUCHEN SIE DAS MÄRCHEN Besuchen Sie Gavnø Schloß und Park- der Eingang ermöglicht Eintritt zum gesamten Gebiet. Eintritt für Busunternehmen DKK 99,00 pro Person. Freier

Mehr

Frankfurter Stadtteilzeitung mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 113. Jahrgang

Frankfurter Stadtteilzeitung mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 113. Jahrgang Kinderchöre singen Lieder aus aller Welt Seite 2 Bergen-Enkheimer Der Auflage: 8.490 Gesamtauflage: 331.770 Frankfurter mit Bergen-Enkheimer Zeitung, 113. Jahrgang UNSER BESONDERER SERVICE: HAUSBERATUNG

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr