Bitte bewahren Sie diese Bauanleitung für Ersatzteil-Bestellungen sorgfältig auf!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bitte bewahren Sie diese Bauanleitung für Ersatzteil-Bestellungen sorgfältig auf!"

Transkript

1 Montageanleitung für den 4WD Off-Road Buggy Leopard 4 Competition, Best.-Nr Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses FG Competition-Modells. Bitte überprüfen Sie den Inhalt des Bausatzes bzw. der Beutel. Die einzelnen Beutel wurden bei uns sorgfältig verpackt und auf ihr Gewicht sowie auf den Inhalt überprüft. Bitte prüfen Sie beim Kauf die einzelnen Beutel auf ihr Gewicht und auf den Verschluss durch Heftklammern, die nicht entfernt bzw. öfters angewendet sein dürfen. Eine Abweichung von 5 Gramm einzelner Beutel ist möglich. Bei Beanstandungen aufgrund fehlender Teile muss immer der Gewichtsaufkleber beim Fachhandel vorgelegt werden. Durch das Überprüfen des Beutelgewichts kann also ausgeschlossen werden, dass größere bzw. mehrere Teile fehlen. Gewicht der einzelnen Beutel/ Kartons: Best.-Nr Beutel A = 0,158 kg Beutel B = 1,265 kg Beutel C = 0,791 kg Beutel D = 0,685 kg Beutel E = 0,743 kg Beutel F = 0,887 kg Beutel G = 0,210 kg Beutel H = 0,442 kg, Beutel I = 0,388 kg Beutel J = 0,078 kg Beutel K = 0,332 kg Beutel L = 0,362 kg Beutel M = 0,303 kg Beutel N = 0,029 kg Beutel O = 0,390-0,400 kg Beutel Q = 0,382 kg Die Fernlenkanlage, Akkus und Ladegerät sind im Lieferumfang nicht enthalten. FG Modellsport GmbH Spanningerstr Winterbach-Germany Phone: Fax: info@fg-modellsport.de E.67000_d_ Bitte bewahren Sie diese Bauanleitung für Ersatzteil-Bestellungen sorgfältig auf!

2 Der Umgang mit Kraftstoffen erfordert vorsichtige und umsichtige Handlungsweise. Unbedingt Sicherheitshinweise beachten. Tanken Sie nur bei ausgeschaltetem Motor! -Karosserie abnehmen. -Bereich um den Tankstutzen gut säubern. -Tankverschluss abnehmen und Kraftstoffgemisch vorsichtig einfüllen. -Rauchen und jegliches offene Feuer ist nicht zulässig. -Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen enthalten. Haut und Augenkontakt vermeiden. Beim Betanken Handschuhe tragen. Kraftstoffdämpfe nicht einatmen. -Keinen Kraftstoff verschütten. Wenn Kraftstoff verschüttet wurde, Motor und Modell sofort säubern. -Achten, dass kein Kraftstoff ins Erdreich gelangt (Umweltschutz). Geeignete Unterlage verwenden. -Nicht in geschlossenen Räumen tanken. Kraftstoffdämpfe sammeln sich am Boden (Explosionsgefahr). -Kraftstoff nur in zugelassenen und gekennzeichneten Kanistern transportieren und lagern. Kraftstoff Kindern nicht zugänglich machen. -Die Bedienungsperson ist im Anwendungsbereich des Modells bzw. Motors für Schäden gegenüber Dritten verantwortlich, wenn diese persönlich oder in ihrem Eigentum verletzt werden. -Das Modell darf nur an Personen weitergegeben werden, die mit diesem Modell und seiner Handhabung vertraut sind, stets die Bedienungsanleitung mitgeben. -Personen mit Herzschrittmachern dürfen am laufenden Motor und beim Starten nicht an stromführenden Teilen der Zündanlage arbeiten. -Der Motor darf nicht in geschlossenen Räumen (ohne ausreichende Belüftung) gestartet oder betrieben werden. -Beim Starten ist das Einatmen der Auspuffgase zu vermeiden. -Das Modell darf nicht ohne Luftfilter bzw. ohne Auspuffanlage gestartet oder betrieben werden. -Vor jedem Starten ist eine Funktionsprüfung der sicherheitsrelevanten Teile durchzuführen. -Das Gasgestänge muss immer von selbst in die Leerlaufstellung zurückgehen. -Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur bei abgestelltem Motor durchgeführt werden. Motor und Schalldämpfer werden sehr heiß, besonders Schalldämpfer nicht berühren. Erläuterung zur Bauanleitung: Bevor Sie mit der Montage beginnen, schauen Sie sich diese Bauanleitung etwas durch. Sie verschaffen sich dadurch einen Überblick über den gesamten Bauablauf. Überprüfen Sie bitte mit Hilfe der Teile- bzw. der Beutelliste die Vollständigkeit des Baukastens, auch das Gewicht der einzelnen Baustufenbeutel. Nur so können Sie sicher sein, dass alle Teile, die Sie zur Montage benötigen, auch vorhanden sind. Sollte ein Teil fehlen, so wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler. Inhaltsverzeichnis Baustufe 1-3: Differentialgetriebe vorne und hinten Baustufe 4-8: Riemenantrieb, Riemenspanner Baustufe 9: CFK-Chassisversteifung, ABS-Spritzschutz Baustufe 10-13: Hinterachse Baustufe 14: Stoßdämpfer Baustufe 15: Dämpferbrücke, Spoilerhalter, Dämpferschutz hinten Baustufe 16-21: Motor, Luftfilter, Getriebe, Tank Baustufe 22-25: Starterseil,Überrollbügel, Resonanzschalldämpfer Baustufe 26-32: Servos, Empfängerbox, Servo-Saver Baustufe 33-35: Querlenker, Stabilisator, Achsschenkel vorne Baustufe 36-37: Vorderachsplatine, Frontrammer Baustufe 38-39: Gasgestänge Baustufe 40-45: Hydraulische Bremsanlage Garantiebestimmungen für Motoren aus unserem Lieferprogramm: FG Modellsport übernimmt keine Haftung für Mängel, wenn der Motor durch Einbau von Teilen fremder Herkunft verändert worden ist bzw. Motorenteile zu Tuningzwecken bearbeitet oder modifiziert wurden und der Schaden in ursächlichem Zusammenhang mit der Veränderung steht. Ferner ist die Haftung für Mängel leistungsgesteigerter Motoren ausgeschlossen. Ebenso ist die Schadensersatzhaftung in diesem Fall ausgeschlossen.

3 Baustufe 1 Beutel C M4x40 Anlaufplatten mit Senkschrauben M4x8 am Differentialgehäuse verschrauben. Differentialgehäuse Anlaufscheibe links vorne Zahnriemenrad vorne 42 Zähne Einstellschraube für Sperrdifferential Anlaufscheibe rechts Kugel-Diff- Antriebsachse Kugel-Diff- Antriebsachse Kugellager 15x28x7 M4x40 O-Ring groß O-Ring klein Differentialgetriebe 4-fach selbstsperrend Diff.-Kegelzahnrad selbstsperrend Anlaufplatte Stahl- Buchse 8x12x5 Bei Verwendung des FG Montagewerkzeuges Best.-Nr wird das Einsetzen der Diff.Kegelzahnräder bzw. des kompletten Paketes wesentlich erleichtert. Antrieb vorne Axialkugellager 5x12x4 Druckscheibe Diff.-Kegelzahnrad B Anlaufscheibe Nadellager Diff.-Kegelradachse 8. Die Lagerwellen 6x50mm in die Umlenkrolle 16mm und in das Zahnriemenrad 12 Zähne mittig eindrücken. Reibscheibe Einstellschraube für Sperrdiff. Passscheibe 5x17x0,1 Umlenkrolle 16mm Baustufe 2 Beutel C Lagerwelle 6x50 Lagerwelle 6x50 1. Nach Baustufe 1 Diff.-Kegelzahnräder B und Kegelzahnräder selbstsperrend mit den Reibscheiben und Anlaufplatten (im Paket) in das Differentialgehäuse einführen. Jetzt beide Kugel-Diff.-Antriebsachsen und Diff.-Kegelradachse mit etwas Fett bestreichen und in das Diff.- Gehäuse eindrücken. Die Bohrungen des Diff.-Gehäuses müssen mit den Bohrungen der Diff.-Kegelzahnräder fluchten. Bei einem Versatz der Bohrung muss das komplette Zahnradpaket aus dem Diff.-Gehäuse entnommen und die Diff.-Kegelzahnräder um einen Zahn zueinander versetzt werden. Danach das komplette Paket wieder in das Diff.-Gehüse einführen. 2. Diff.-Kegelradachse etwas herausdrücken und eine Anlaufscheibe zwischen Diff.-Kegelzahnrad B und Diff.-Gehause schieben. Zweite Anlaufscheibe auf die gleiche Weise montieren. 3. Diff.-Kegelradachse etwa bis zur Hälfte herausdrücken. Nachfolgend 1x Axiallager, danach beide Druckscheiben mit Konus gegeneinander zur Mitte und zuletzt das zweite Axiallager montieren. Diff.-Kegelradachse wieder vollständig in das Diff.-Gehäuse eindrücken. Kugel- Diff.-Antriebsachsen drehen und prüfen, ob das Diff.-Getriebe leichtgängig läuft. Zuviel Zahnradspiel kann mit beiliegenden Passscheiben 5x17x0,1 ausgeglichen werden, diese zwischen Diff.-Gehäuse und Anlaufscheiben montieren. 4. Anlaufplatten mit M4x8 Senkschrauben am Diff.-Gehäuse befestigen, dabei nsicherungslack verwenden. 5. Diff.-Kegelzahnräder mit etwas Mehrzweckfett bestreichen z.b. Best.-Nr und O-Ring klein und groß in die vorgesehene Nut des Diff.- Gehäuses einlegen. 6. Anlaufscheibe links vorne, Zahnriemenrad vorne 42 Zähne und Anlaufscheibe rechts nach Baustufe 1 auf das Diff. Gehäuse drücken. Komplette Einheit mit den M4x40 Senkschrauben befestigen, dabei nsicherungslack hochfest verwenden. 7. Einstellschrauben für Sperrdifferential gleichmäßig in die Anlaufscheibe rechts eindrehen, bis diese zwischen den Druckscheiben anliegen, dabei nsicherungslack mittelfest verwenden. Zahnriemenrad 12 Zähne Tipp: Die Sperrwirkung bei einem selbstsperrenden Differential-Getriebe entsteht durch das entstehende Drehmoment, in dem die Kegelzahnräder auf die Reibscheibe bzw. Anlaufscheibe drücken und durch erhöhte Reibung abgebremst werden. Zusätzlich kann dieses Differential-Getriebe durch die Einstellschrauben in der Anlaufscheibe rechts noch mechanisch gesperrt werden, indem diese im Uhrzeigersinn eingeschraubt werden. Um das Differential mechanisch zu sperren, beide Einstellschrauben gleichmäßig im Uhrzeigersinn eindrehen. Durch gleichmäßiges Herausdrehen (gegen den Uhrzeigersinn) erhalten Sie weniger Sperrwirkung. Alle metrischen n sind mit nsicherungslack zu sichern.

4 Kugel-Diff- Antriebsachse Kugellager 15x28x7 Diff.- Kegelzahnrad B Diff.- Kegelzahnrad A Baustufe 3 Beutel B M4x40 Bronzebuchse Nadellager f. Diff. Passscheibe 5x17x0,1 Passscheibe 8x20x0,1 Stahl-Zahnrad 48 Zähne Zahnscheibe hinten 42 Zähne Differential hinten Differentialgehäuse O-Ringe Anlaufscheibe rechts Diff- Kegelradachse Antrieb hinten M4x40 Stahl-Zahnrad 48 Zähne Schräge nach innen Anlaufscheibe rechts Kugellager 15x28x7 Kugel-Diff- Antriebsachse Differentialgehäuse Zahnscheibe hinten 42 Zähne Bei Verwendung des FG Montagewerkzeuges Best.-Nr wird das Einsetzen der Diff. Kegelzahnräder bzw. des kompletten Paketes wesentlich erleichtert. 1. Diff.-Kegelzahnräder A und B nach Baustufe 3 in das Diff.- Gehäuse einsetzen. 2. Kugel-Diff. Antriebsachsen etwas mit Fett bestreichen und in das Diff.-Gehäuse drücken. 3. Diff.-Kegelradachse montieren. Sollte sich die Kegelradachse bzw. die Antriebsachsen schwer oder überhaupt nicht eindrücken lassen, so müssen die Kegel-Zahnräder nochmals demontiert und neu eingesetzt werden. 4. Zuviel Zahnradspiel ist mit beiliegenden Passscheiben auszugleichen. Bitte darauf achten, dass das Zahnradspiel nicht zu eng eingestellt wird. 5. Diff.-Kegelzahnräder mit etwas Mehrzweckfett bestreichen z.b. Best.-Nr Jetzt Teile nach Baustufe 3 und in aufgeführter Reihenfolge auf das Diff. Gehäuse drücken: O-Ring groß, O-Ring klein, Stahl-Zahnrad 48Z., Zahnscheibe 42 Z. hinten, Anlaufscheibe rechts. Komplette Einheit mit den M4x40 Senkschrauben befestigen (nsicherung hochfest verwenden). Baustufe 4 Beutel B+C Vorderachsgehäuse links 1. Differential-Getriebe vorne, Umlenkrolle 16mm, Zahnriemenrad 12Z. nach Baustufe 4 in das Vorderachsgehäuse links eindrükken. 2. Jetzt den Zahnriemen nach Abbildung auf Differrential-Getriebe vorne, Umlenkrolle 16mm, Zahnriemenrad 12Z. nach Baustufe 4 auflegen. Kugellager 6x16x6 Zahnriemenrad 12 Zähne Umlenkrolle 16mm Zahnriemen Differential vorne montiert

5 1. Vorderachsgehäuse rechts auf Differential-Getriebe vorne, Umlenkrolle 16mm, Zahnriemenrad 12Z. aufdrücken (wie bei Baustufe 4). 2. Komplettes Vorderachsgehäuse auf das Chassis legen und mit M4x14 Senkschrauben befestigen. Chassis Baustufe 5 Beutel C Vorderachsgehäuse links Differentialgetriebe vorne Vorderachsgehäuse rechts 1. Zahnriemen nach Baustufe 6 auf Differential-Getriebe hinten auflegen. 2. Hinterachsböcke links und rechts auf die Kugellager des Differential-Getriebes hinten nach Baustufe 6 aufdrücken. 3. Hinterachsböcke links und rechts auf das Chassis auflegen und mit M5x14 Senkschrauben befestigen. 4. Riemenkanal-Unterteil nach Baustufe 6 auf den unteren Teil des Zahnriemens legen. Danach Riemenkanal-Oberteil in Riemenkanal-Unterteil eindrücken. Kompletten Riemenkanal in die Öffnung des Vorderachsgehäuses schieben. Auf die Leichtgängigkeit des Zahnriemens achten. Zahnriemen M4x14 Baustufe 6 Beutel B Hinterachsbock links Riemenkanal Oberteil Zahnriemen Geschlossene Seite des unteren Riemenkanals nach oben zeigend montieren. Die Zahnriemenzähne dürfen sich nicht berühren. 5. Riemenkanal mit den 4,2x16 Senkschrauben am Chassis befestigen. Differentialgetriebe hinten Riemenkanal Unterteil Hinterachsbock rechts Baustufe 8 Beutel B M5x14 3. Hinterachs-Abdeckung zwischen die Hinterachsböcke eindrücken und mit Verbindungsstrebe, M4x20 Linsenschraube und Ø4,3 befestigen. Chassis 4,2x16 Baustufe 7 Beutel B Einbauposition Zahnriemenrad 40 Zähne Tipp: Die Position der Lageraufnahme vorne ist für das Zahnriemenrad vorne 42Zähne. Die Position der Lageraufnahme hinten ist für das Zahnriemenrad vorne 40Zähne. 2. Lagerwelle für Spannrollengehäuse mittig in die drei Kugellager 10x19x7 eindrücken. 3. Die mit Kugellager versehene Lagerwelle in die Lageraufnahme des Spannrollengehäuses links und rechts eindrücken und mit M4x14 Linsenschrauben und n Ø4,3 befestigen. Verbindungsstrebe M4x14 Ø4,3 1. Kunststofflageraufnahme mit dem Bund (Einbauposition beachten) nach innen zeigend nach Baustufe 7 in das Spannrollengehäuse links und rechts eindrücken. Einbauposition für Zahnriemenrad 42 Zähne Spannrollen- Gehäuse links Kugellager 10x19x7 Lagerwelle für Spannrollen- Gehäuse Bund Lageraufnahme Hinterachsbock links Hinterachs- Abdeckung 1. Montiertes Spannrollengehäuse nach Baustufe 8 auf Zahnriemen und Riemenkanal auflegen und auf das Chassis mit den 4,2x16 Senkschrauben montieren. Hierzu den Riemen etwas bewegen. 2. Nach erfolgter Montage den Riemen in Laufrichtung drehen. Der Riemen muss sich leicht drehen lassen. Spannrollen- Gehäuse rechts M4x20 Ø4,3 Hinterachsbock rechts 4,2x16 Chassis Alle metrischen n sind mit nsicherungslack zu sichern.

6 1. M4x12 Linsenschrauben von unten in das Chassis drücken und ABS-Spritzschutz li/re mit n Ø4,3 und Stopp-Muttern M4 befestigen. ABS Spritzschutz vorne links nicht befestigen. 2. Karosseriebolzen von innen in ABS-Spritzschutz li/re drücken und mit etwas Sekundenkleber fixieren, danach Karosserieklammer aufstecken. Baustufe 9 Beutel A+B Hinterachsbock rechts Hinterachsbock links Einstellkeil 2 Gleitbuchsen eindrücken Chassis Einpresshülse für Chassisversteifung ABS Spritzschutz vorne links nicht befestigen. M4x12 M4x10 M4x12 Gleitbuchse mit Bund Stopp- Mutter M4 Ø4,3 M5x14 ABS- Spritzschutz Querlenkerbefestigung 2, links CFK- Chassisversteifung M4x10 3. Einpresshülsen für Chassisversteifung in CFK-Chassisversteifungen von oben eindrücken, danach von unten mit M4x10 Senkschrauben auf das Chassis montieren. CFK-Chasisversteifungen sind li/re unterschiedlich, Bohrungen beachten. Karosserieklammer Karosseriebolzen Alle metrischen n sind mit nsicherungslack zu sichern. 3. Querlenker hinten unten mit Querlenkerstiften 6x85mm mit der Nut und dem Gewinde nach hinten zeigend an den Querlenkerbefestigungen 2 li/re montieren. Die montierten Querlenker müssen sich leicht auf und ab bewegen lassen. 4. Gleitbuchsen mit Bund in die Querlenkerbefestigungen 2 li/re eindrücken und mit Einstellkeil 2 und M5x14 Senkschrauben an den Hinterachsböcken li/re montieren. Gleitbuchse mit Bund 2. M5x20 mittig mit nsicherung in die Querlenker hinten unten von oben eindrehen. Querlenker hinten unten Gew.-Stift M5x20 Gleitbuchsen eindrücken 1. Gleitbuchsen mit Bund in die Querlenker hinten unten von innen und aussen eindrücken. Tipp: Zum Herausziehen der Querlenkerstifte 6x85mm hinten unten eine M4 in die Gewindebohrung der Querlenkerstifte 6x85mm eindrehen und herausziehen. Stahlkugel 7mm M3x20 Kugelgelenk 7mm Gew.-Stift M4x14 Stellring 5mm Querlenkerstift 6x85 Stahlkugel Ø7 x 5mm Gew.-Stift M4x4 Stabilisator 5mm Baustufe 10 Beutel B+D 4. Kugelgelenke 7mm auf die M4x14 e aufdrehen, bis diese zusammen und 90 verdreht sind. Stahlkugel 7mm und Stahlkugel Ø7x5mm auf je eine Seite der Kugelgelenke 7mm eindrücken. 5. Kugelgelenke 7mm mit der Seite der Stahlkugel Ø7x5mm auf je ein Ende des Stabilisator 5mm aufdrücken und mit Stellring 5mm (mit dem Bund zum Kugelgelenk) und M4x4 befestigen. 6. Kugelgelenke 7mm mit der Seite der Stahlkugel 7mm an den Querlenkern hinten unten (mit dem Bund der Stahlkugel nach hinten) mit M3x20 Linsenschrauben montieren. Stabilisator 5mm in Hinterachsböcke eindrücken.

7 Alu Felgen- Vierkantmitnehmer 9,5mm/M6 Distanzscheibe Kugel- Antriebswelle Achsschenkel links Kugeln für Antriebswelle Sicherungsscheibe Ø5 Radmutter Gew.-Stift M6x6 Einstellclips Gew.-Stift M3x3 Querlenker hinten unten Baustufe 12 Beutel D Querlenker stift 6x65 Gelenkkugel Ø10x13 Kugelgelenk 10mm M7 M5x25 Baustufe 11 Beutel D 2,9x13 Schutzbalg Schutzbalg Kugel- Antriebsachse Einstellschraube re./li. M7 x 110 Kugel- Stellring Ø10 x 15 Kugelantriebswelle etwas einfetten Kugel-Antriebsachse Distanzscheiben Gew.-Stift M4x4 2,9x13 Kugel-Diff- Antriebsachse Kugel-Diff-Achse Kugeln f. Antriebswelle Sicherungsscheibe Ø5 Querlenkerstift 6x63 Schmierfett auftragen 1. Die Kugel-Antriebsachsen des nach Baustufe 11 vormontierten Kugel-Antriebssets in die mit Kugellagern bestückten Achsschenkel eindrücken und Felgenvierkantmitnehmer 9,5mm/M6 mit dem Absatz zum Kugellager zeigend mit M6x6 en auf den Flächen der Kugel-Antriebsachsen befestigen (nsicherung hochfest verwenden). 2. Achsschenkel und Querlenkerstifte 6x65mm nach Baustufe 12 in die Querlenker hinten unten eindrücken. Querlenkerstifte mit Ø5 Sicherungsscheiben sichern. 3. Je einen Einstellclips vorne und hinten zwischen Achsschenkeln und Querlenkern hinten unten auf die Querlenkerstifte aufdrücken, Achsschenkel mit M3x3 en sichern. Achsschenkel auf Leichtgängigkeit prüfen. 4. Kugelgelenke 10mm M7 auf die Einstellschrauben re/li M7x110mm aufdrehen, Gelenkkugel Ø10x13 und Kugel-Stellring Ø10x15 auf je eine Seite des Kugelgelenks 10mm M7 eindrücken, 2,9x13 Linsenschrauben in die Kugelgelenke 10mm M7 eindrehen und das Spiel der Kugeln einstellen (Baustufe 12). 5. Querlenkerstifte 6x63mm durch die vorgefertigten oberen Querlenker mit der Seite des Kugel-Stellring Ø10x15 (Stellring in Fahrtrichtung) und den Hinterachsböcken li/re in die untere innere Bohrung montieren und mit Ø5 Sicherungsscheiben und M4x4 sichern. 6. Vorgefertigte obere Querlenker mit M5x25 Linsenschrauben durch die Gelenkkugel Ø10x13 mit dem Bund zum Achsschenkel zeigend an den Achsschenkeln li/re montieren. Montage der Kugel-Antriebswellen. Die Distanzscheiben in die runde Aussparung der Kugel- Antriebsachse sowie in die Kugel-Diff.-Achse mit etwas Allzweckfett einkleben. Die Schutzbälge nach Abb. auf die Kugel-Antriebswellen montieren. Beim Aufziehen des Schutzbalges den Kugelbereich etwas einfetten. Auf die Kugelbohrungen der Antriebswellen etwas Schmierfett geben und die Kugeln eindrücken. Die Kugeln werden durch das Schmierfett gehalten und somit lässt sich die Antriebswelle einfacher montieren. Jetzt die komplette Kugel-Antriebswelle in die Differential-Achse und Antriebsachse drücken. Die Schutzbälge über die Kugel- Diff.-Achsen und Antriebsachsen schieben. Baustufe 13 Beutel D nsicherung hochfest verwenden Querlenker hinten oben auf ca. 72 mm einstellen. Einstellclips Alle metrischen n sind mit nsicherungslack zu sichern.

8 Baustufe 14 Teile sind in Beutel E Gewinde- Kolbenstange kurz+lang Haltezange Best.Nr Stoßdämpferverschluss oben Verstellring Buchse Ø5/Ø7x6,5 O-Ring Ø22x1,5 Baustufe 14a Teile sind in Beutel E Führungsscheibe Volumenausgleich Ø20 Dichtring Ø4,5 Baustufe 14b Teile sind in Beutel E Gewinde- Kolbenstange kurz+lang Stopp- Mutter M3 Ø3,2 Dämpferkolben Stoßdämpferverschluss unten, vormontiert Stoßdämpferverschluss unten Dämpferbefestigung unten, verstärkt O-Ring Ø20x1,5 O-Ring Ø24x1,5 Stoßdämpferverschluß unten Buchse Ø4,5/Ø7x4 1. Nach Baustufe 14 Buchse Ø5/Ø7x6,5 in Stoßdämpferverschlüsse oben eindrücken und O-Ring Ø22x1,5 in die Nut einlegen. 2. O-Ring Ø24x1,5 in die Nut der Verstellringe einlegen. 3. O-Ring Ø20x1,5 in die Nut der Stoßdämpferverschlüsse unten aufziehen. 4. Dämpferbefestigungen unten, verstärkt auf das Gewinde der Gewinde-Kolbenstangen kurz und lang schrauben, bis kein Gewinde mehr zu sehen ist. Die Kolbenstange darf hierbei nicht beschädigt werden. Wir empfehlen deshalb, die Haltezange Best.-Nr zu verwenden. 5. Nach Baustufe 14a die Buchsen Ø4,5/Ø7x4 und Dichtringe Ø4,5 in die Stoßdämpferverschlüsse unten eindrücken, danach den Volumenausgleich Ø20 auf die Führungsscheiben drücken und in die Stoßdämpferverschlüsse unten eindrücken. Alle Teile sollten vor der Montage mit etwas Stoßdämpferöl eingölt werden. 6. Nach Baustufe 14b Gewinde-Kolbenstangen kurz und lang vorsichtig und mit etwas Stoßdämpferöl durch die vormontierten Stoßdämpferverschlüsse schieben, danach Dämpferkolben mit Ø3,2 und Stopp-Mutter M3 montieren. Die Stopp-Muttern M3 nicht zu fest anziehen, die Dämpferkolben sollten sich noch bewegen lassen. Stoßdämpferverschluss oben Baustufe 14c Teile sind in Beutel E Verstellring Stoßdämpfergehäuse kurz+lang Stoßdämpferverschluss unten, vormontiert kurz+lang Stoßdämpferöl Nach Baustufe 14c Verstellringe mit etwas Öl auf die Stoßdämpfergehäuse kurz und lang aufdrehen. 8. Montierte Stoßdämpferverschlüsse mit kurzer Kolbenstange in die Stoßdämpfergehäuse kurz montieren. Montierte Stoßdämpferverschlüsse mit langer Kolbenstange in die Stoßdämpfergehäuse lang montieren. 9. Stoßdämpfer bis zur Oberkante mit Stoßdämpferöl befüllen und Kolbenstange mehrmals langsam ins Stoßdämpfergehäuse schieben und herausziehen, damit die Luftblasen im Öl nach oben steigen. Wenn keine Luftblasen mehr aufsteigen, Kolbenstange ganz herausziehen und die Stoßdämpfer mit den Stoßdämpferverschlüssen oben verschließen. 10. Nach Baustufe 14d Dämpferdruckfeder orange 2,4x40, Federführung und Dämpferdruckfeder rot 2,4x105 auf die langen Stoßdämpfer hinten montieren und mit den Federtellern sichern. Dämpferdruckfeder orange 2,4x105 auf die kurzen Stoßdämpfer vorne montieren und mit den Federtellern sichern. Stoßdämpfer lang, montiert Verstellring Dämpferdruckfeder orange 2,4x40 Federführung Dämpferdruckfeder rot 2,4x105 Dämpferdruckfeder orange 2,4x105 Baustufe 14d Teile sind in Beutel E Stoßdämpfer kurz, montiert Federteller

9 1. Dämpferplatte hinten mit M4x18 Linsenschrauben und n Ø4,3 an den Hinterachsböcken li/re befestigen (Aussparung der Dämpferbrücke in Fahrtrichtung montieren). 2. Die hinteren montierten Stoßdämpfer unten mit M4x20 Linsenschrauben in den mittleren Gewindebohrungen an den Querlenkern hinten unten montieren. M5x25 Linsenschrauben in die mittleren Gewindebohrungen der Dämpferplatte hinten schrauben, danach Stoßdämpfer oben mit n Ø5,3 und Stopp- Muttern M5 befestigen. 3. CFK-Stoßdämpferschutz hinten mit M4x18 Linsenschrauben und n Ø4,3 auf beiden Seiten des CFK-Stoßdämpferschutz hinten an den Hinterachsböcken li/re montieren. 4. Spoilerhalter mit M4x14 Zylinderschrauben an der Dämpferplatte hinten montieren, dazwischen Kunststoffstreben Ø10x80 mm und Verstellteile Spoilerhalter mit 4,2x32 Linsenschrauben nach Baustufe 15 montieren. Karosserieklammern auf Verstellteile Spoilerhalter aufstecken. 5. Halterung für Zugstarter mit M5x10 Linsenschraube an Dämpferplatte hinten nach Baustufe 15 montieren. Baustufe 15 Beutel B,E+M M4x14 Dämpferplatte hinten Stoßdämpfer hinten montiert M4x20 CFK- Stoßdämpferschutz hinten M4x18 Ø4,3 Karosserieklammer Spoilerhalter Verstellteil Spoilerhalter Kunststoffstrebe Ø10x80 M5x10 Halterung für Zugstarter 4,2x32 M5x25 Ø5,3 Stopp- Mutter M5 Motorflansch für Motor- Schnellbefestigung Mitnehmer für Kupplungsbacken Motor Baustufe 16 Beutel H Motorbock klein Stopp- Mutter M5 1. Motorbock klein mit M5x40 Linsenschrauben am Motor befestigen und mit Stopp-Muttern M5 kontern, dazu müssen die Originalschrauben am Motor vorher entfernt werden. 2. Die vier e M5x20 mit nsicherungslack versehen und in das Motorgehäuse eindrehen, bis diese noch ca. 9mm aus dem Gehäuse ragen. 3. Motorflansch für Motor-Schnellbefestigung mit der Ausfräsung zum Zylinder zeigend auf das Gehäuse bzw. e drücken und mit Stopp-Muttern M5 befestigen. 4. Mitnehmer für Kupplungsbacken mit M6x14 Sechskantschraube und aufgepresster am Motor befestigen. Tipp: Bei Verwendung des FG Kolbenanschlagbolzens Best.-Nr wird die Montage des Mitnehmers für die Kupplungsbacken wesentlich erleichtert. für Mitnehmer M6x14 mit Stopp- Mutter M5 Gew.-Stift M5x20 M5x40 Alle metrischen n sind mit nsicherungslack zu sichern.

10 Baustufe 17 Beutel H+J Motor 1. O-Ring für Luftfilteradapter in Grundkörper einlegen und 4,2x13 mit 4,2x13 Senkschrauben am Luftfilteradapter befestigen. Luftfilteradapter Schaumstoff- Filter Filterdeckel M5x16 Krümmer Schalldämpferdichtung 6x15x1 Wellenscheibe Laufrichtung Passschraube für Kupplungsbacken Grundkörper Kupplungsbacken Kupplungsfeder O-Ring für Luftfilteradapter 4,2x13 4,2x16 2. Eingeölten Schaumstoff-Filter auf den Grundkörper aufdrücken und mit Filterdeckel und 4,2x16 Senkschraube befestigen. 3. Krümmer mit M5x16 Linsenschrauben und Schalldämpferdichtung am Motor befestigen. Tipp: Der beiliegende Schaumstoff-Filter ist betriebsfertig und eingeölt. Sollte zu einem späteren Zeitpunkt ein Filter betriebsfertig benötigt werden, dann wie folgt vorgehen: zum Einölen des Schaumstofffilters den Filter in einer Plastiktüte mit FG Filteröl für Schaumstofffilter Best.-Nr durch mehrmaliges Zusammendrücken einmassieren. 4. Kupplungsfeder in die Kupplungsbacken einhängen und Kupplungsbacken nach Abbildung aufeinander schieben (werksseitig vormontiert). 5. Wellenscheiben auf die Passschrauben für Kupplungsbacken stecken und von der Seite mit den Pfeilen (Motorlaufrichtung) in die Kupplungsbacken eindrücken, danach mit n 6x15x1 auf dem Mitnehmer für Kupplungsbacken befestigen. Tipp: Bei Verwendung des FG Kolbenanschlagbolzens Best.-Nr wird die Montage der Kupplung wesentlich erleichtert. 2. Tuning-Kupplungsglocke mit zwei Passscheiben 10x16x1 nach Baustufe 18 in Getriebeplatte eindrücken und Passscheibe 10x16x1, Stahlzahnrad 18 Zähne mit den M5x5 en auf den Flächen der Tuning- Kupplungsglocke befestigen und mit M6x10 Linsen-Flanschkopfschraube sichern. 3. Getriebeplatte mit M4x14 Zylinderschrauben am Getriebeflansch-Motorbock montieren. M5x14 Linsenschraube in Getriebeflansch-Motorbock eindrehen, jedoch nicht festziehen. 4. Tuning-Getriebewelle von der Seite mit den längeren Flachstellen in den Zahnradadapter bündig eindrükken und mit M6x6 en und M6x10 Linsen-Flanschkopfschraube sichern. 5. Stahl-Zahnrad 46 Zähne mit M5x10 Linsenschrauben am Zahnradadapter befestigen. 6. Tuning-Getriebewelle durch die Kugellager der Getriebeplatte und Getriebeflansch-Motorbock drücken. 7. Stahl-Zahnrad 14 Zähne nach Baustufe 18 auf die Tuning-Getriebewelle aufdrücken und mit M5x5 en auf den Flächen der Tuning-Getriebewelle befestigen und mit M6x16 Senkschraube sichern. nsicherung hochfest verwenden. 7. Komplette Getriebeeinheit auf den Motorflansch für Motor-Schnellbefestigung stecken. Baustufe 18 Beutel I M5x14 Getriebeplatte Getriebeflansch- Motorbock Passscheibe 10x16x1 Zahnradadapter M6x6 Tuning- Kupplungsglocke M4x14 Vorfilter für Ansaug- Luftfilter Motorflansch für Motor- Schnellbefestigung Passscheibe 10x16x1 Stahl- Zahnrad 18 Zähne M6x10 M6x16 Stahl-Zahnrad 14 Zähne M4x14 M5x5 M5x5 Tuning- Getriebewelle Stahl- Zahnrad 46 Zähne Sonderzubehör 1. Vorfilter für Ansaug- Luftfilter über komplett montierten Luftfilter ziehen und mit Hilfe der Schnur zusammenziehen und einer Schlaufe befestigen. 8. Zahnrad-Abdekkung mit M4x10 Linsenschraube und Ø4,3 am Getriebeflansch- Motorbock befestigen. Zahnrad- Abdeckung Mx10 Ø4,3 längere Flachstellen M5x10 M6x10

11 1. Vormontierten Motor nach Baustufe 19 ins Chassis einsetzen und mit M4x25 Linsenschraube und Ø4,3 durch den Hinterachsbock links und der Verbindungsstrebe am Getriebeflansch-Motorbock befestigen, M4x25 Linsenschraube jedoch nur anlegen und noch nicht festziehen (siehe auch Baustufe 20). 2. Vormontierten Motor mit M4x14 Senkschrauben und Motor-Befestigungsscheiben auf dem Chassis montieren. 3. Tank nach Baustufe 19 mit M4x6 Senkschrauben auf dem Tankhalter unten montieren, dabei nsicherung mittelfest verwenden. 4. Montierten Tank mit Tankhalter unten mit 4,2x16 Senkschrauben am Chassis befestigen. Baustufe 19 Beutel H+K Tank komplett M4x25 Ø4,3 Tankhalter unten Motor- Befestigungsscheibe 4,2x16 M4x6 4,2x16 M4x14 Baustufe 20 Beutel I M5x14 2. M5x14 Linsenschraube am Getriebeflansch- Motorbock festziehen. 1. M4x25 Linsenschraube festziehen, nachdem die Motorbefestigungsschrauben angezogen wurden. Getriebeflansch- Motorbock Verbindungsstrebe M4x25 Ø4,3 Hinterachsbock links Alle metrischen n sind mit nsicherungslack zu sichern.

12 Kraftstoffschläuche nach Abbildung verlegen und evtl. kürzen Baustufe 21 Beutel K Rücklaufschlauch Entlüftungsschlauch Baustufe 22 Beutel B Seilzugstarter in Halter einhängen Zulaufschlauch Kunststoffstrebe kurz Baustufe 23 Beutel M Kerzenschutz Dämpferplatte hinten 1. M4x20 e mittig in den Überrollbügel kurz eindrehen und Distanzen Ø10x70mm aufdrehen, danach kompletten Überrollbügel mit M4x25 Senkschrauben am Chassis durch die CFK-Chassisversteifung montieren. 2. M5x30 e in die Kunststoffstreben Ø10x60 mittig nach Baustufe 23 eindrehen, danach die Kunststoffstreben lang aufdrehen. 3. Karosseriehalter mit 4,2x22 Senkschrauben von unten an den Kunststoffstreben lang in die vordere Bohrung montieren und Karosserieklammern aufdrücken. Montierte Kunststoffstreben lang mit 4,2x22 und 4,2x32 Linsenschrauben an der Dämpferplatte hinten und am Überrollbügel kurz vorne nach Baustufe 23 montieren. 4. Kunststoffstrebe kurz nach Baustufe 23 mit 4,2x22 Linsenschrauben an den Kunststoffstreben lang befestigen. 5. Kerzenschutz mit 4,2x13 Senkschrauben an den Kunststoffstreben lang befestigen. Karosseriehalter Überrollbügel kurz Chassis Distanz Ø10x70 M4x25 4,2x32 Kunststoffstrebe lang 4,2x22 4,2x13 M5x30 4,2x22 Karosserieklammer 4,2x22 Kunststoffstrebe Ø10x60 M4x20

13 Baustufe 24 Beutel O Krümmer FG Steel-Power Resoschalldämpfer Ein Ende des Auspuffschlauchs mit dem Feuerzeug etwas erwärmen und auf den FG Steel-Power Resoschalldämpfer nach Baustufe 24 aufdrücken, dann mit einer Schlauchschelle befestigen. Auspuffschlauch wieder erwärmen und mit der zweiten Schlauchschelle auf den Krümmer aufdrücken und befestigen. FG Steel-Power Resoschalldämpfer Schlauchschelle Auspuffschlauch M5x5 Befestigungsdraht für Schalldämpfer Baustufe 25 Beutel O M4x10 Ø4,3 Distanz Ø8x37,5 1. Distanz Ø8x37,5 mit M4x14 Senkschraube am Chassis montieren. Befestigungsdraht für den FG Steel-Power Resoschalldämpfer nach Baustufe 25 biegen und an Distanz Ø8x37,5 mit M4x10 Linsenschraube und Ø4,3 befestigen. Befestigungsdraht mit M5x5 klemmen. 2. Zweiten Befestigungsdraht für den FG Steel-Power Resoschalldämpfer nach Baustufe 25 biegen und am Chassis vorne links mit M4x14 Linsenschraube, Ø4,3 und Stopp-Mutter M4 befestigen. Befestigungsdraht mit M5x5 klemmen. Den Schalldämpfer mittels den beiden Befestigungsdrähten so ausrichten und befestigen, dass er nirgends anliegt. Chassis M5x5 Befestigungsdraht für Schalldämpfer M4x14 Ø4,3 Stopp-Mutter M4 Alle metrischen n sind mit nsicherungslack zu sichern.

14 Chassis 4,2x13 Ø4,3 Distanzbolzen Ø8x28 4,2x13 Karosseriehalter verstellbar 2,9x9,5 O-Ring Ø6x3 Karosserieklammer Baustufe 26 Beutel L Servohalter M3x16 Ø3,2 4,2x16 M4x10 4,2x16 Lenkservo M4x10 Lenkservo ABS- Spritzschutz 4,2x16 Servohalter klein 1. Karosseriehalter verstellbar mit 4,2x16 Senkschrauben auf das Chassis montieren. 2,9x9,5 Linsenschrauben in zweite Bohrung von oben in die Karosseriehalter verstellbar montieren, O-Ringe Ø6x3 aufdrücken und Akkuhaltestrebe mit Karosserieklammern sichern. 2. Distanzbolzen Ø8x28mm mit 4,2x13 Linsenschrauben und n Ø4,3 an ABS-Spritzschutz rechts nach Baustufe 26 montieren. 3. Servohalter klein mit 4,2x16 Senkschrauben am Chassis befestigen. Gas/Bremsservo und Bremsservo nach Baustufe 26 mit den beiliegenden Befestigungs-Gummitüllen und n in die Servohalter klein montieren. 4. Servohalter mit M4x10 Senkschrauben am Chassis befestigen. Lenkservos nach Baustufe 26 mit den beiliegenden Befestigungs-Gummitüllen, M3x16 Linsenschrauben, n Ø3,2 an den Servohaltern montieren. 5. Empfängerakku nach Abbildung Baustufe 27 mit Isolierband an der Akkustrebe befestigen. 6. Antennenhalter mit 2,9x19 Linsenschraube an dem Empfängerbox-Oberteil nach Baustufe 28 befestigen. Antennenrohr in den Antennenhalter eindrücken und mit 2,9x9,5 Linsenschraube klemmen. 7. Empfängerbox-Unterteil auf die Distanzbolzen Ø8x28mm aufdrücken. Servokabel, Akkukabel usw. an den Empfänger anschließen und auf Funktion überprüfen. 8. Zur Durchführung der Kabel müssen an einer geeigneten Stelle am Empfängerbox-Oberteil ein Loch mit ca. Ø8mm gebohrt werden. 9. Empfänger und Kabelreste der Servos in der Empfängerbox verstauen, Antennenkabel des Empfängers in das Antennenrohr einschieben. 10. O-Ring zur Abdichtung zwischen Empfängerbox-Unterteil und Empfängerbox-Oberteil legen. 11. Empfängerbox mit 4,2x16 Linsenschrauben auf den Distanzbolzen Ø8x28mm verschrauben. Tipp: Empfängerbox-Unterteil mit etwas Schaumstoff auslegen, um den Empfänger vor Erschütterungen zu schützen. Bevor Sie mit der Montage der Fernsteuerungsteile beginnen, lesen Sie auch die beiliegende RC-Anleitung sorgfältig durch und befassen Sie sich ein wenig mit Sender, Empfänger und den Servos. Laden Sie Empfänger- und Senderakkus und prüfen Sie die Teile auf Funktion. Baustufe 28 Beutel L Antennenrohr Baustufe 27 Beutel L 2,9x19 Antennenhalter Empfängerbox Bremsservo Gas/Bremsservo 2,9x9,5 4,2x16 Akkuhaltestrebe Empfängerakku Wegen der beengten Platzverhältnisse empfehlen wir für die Empfänger/Servo- Stromversorgung das FG Mini- Racing-Pack 06543/01 zu verwenden. Zusätzlich wird noch das FG Empfängerkabel Best.- Nr /02 oder FG Empfängerkabel mit Schalter FG/JR Best.-Nr benötigt. Alle metrischen n sind mit nsicherungslack zu sichern.

15 Gelenkkugel 2,9x13 Baustufe 29 Beutel L Kugelgelenk 10mm M7 Einstellschraube re./li. M7x110 Baustufe 30 Beutel L 1. Nach Baustufe 30 Kugelgelenke 10mm M7 auf die Einstellschrauben re/li M7x110mm aufdrehen und Gelenkkugeln in die Kugelgelenke 10mm M7 eindrücken, 2,9x13 Linsenschrauben in die Kugelgelenke 10mm M7 eindrehen und das Spiel der Kugeln einstellen. Montierte Spurstangen nach Abbildung mit dem Bund der Gelenkkugel zum montierten Servo-Saver zeigend mit M4x16 Zylinderschrauben und Stopp-Muttern M4 am montierten Servo-Saver befestigen. Spannhülse für Servo-Saver Kugelgelenk 10mm M7 2,9x13 Gelenkkugel Stopp- Mutter M4 Kugelgelenk 7mm M4x16 Lenkgestänge re./li., M4x56 M3x25 Stahlkugel 7mm Ø3,2 Stopp- Mutter M3 Kugelgelenk 7mm Stahlkugel 7mm Lenkgestänge montiert Servo-Saver montiert Spurstange auf ca. 71 mm einstellen Spurstange montiert 2. Kugelgelenke 7mm auf die Lenkgestänge re/li M4x56mm aufdrehen und Stahlkugeln 7mm in die Kugelgelenke eindrücken. 3. M3x25 Linsenschrauben von unten in die inneren Bohrungen des montierten Servo-Savers nach Baustufe 30 eindrehen. Lenkgestänge nach Baustufe 30 mit dem Bund der Stahlkugel 7mm zum Servo-Saver zeigend mit n Ø3,2 und Stopp-Muttern M3 auf den M3x25 Linsenschrauben am montierten Servo- Saver befestigen. Servo- Saver, Teil B Servo- Saver- Feder Servo- Saver Teil A Mutter M10 für Servo-Saver 1. Spannhülse für Servo-Saver von der Oberseite durch Servo-Saver Teil B und Servo-Saver Teil A nach Baustufe 29 eindrücken. 2. Servo-Saver-Feder mit Mutter M10 für Servo-Saver nach Baustufe 29 auf das Gewinde der Spannhülse für Servo-Saver montieren und Servo-Saver auf Leichtgängigkeit prüfen. 3. Servo-Saver-Achse leicht einfetten und von unten nach Baustufe 29 in die Spannhülse für Servo-Saver drücken. 4. Servo-Saver Brücke mit M5x16 Senkschraube an die Servo-Saver-Achse montieren. Servo-Saver montiert Baustufe 31 Beutel L Servo-Saver- Achse Servo- Saver Brücke Servo- Saver Brücke M5x16 1. Fernlenkanlage einschalten, Trimmung der Lenkung auf Mittelstellung bringen. Baustufe 32 Beutel L Lenkgestänge montiert M3x18 Ø3,2 Stopp-Mutter M3 Chassis M4x10 Montierten Servo-Saver mit Servo- Saver Brücke nach Baustufe 31 mit M4x10 Senkschrauben auf das Chassis montieren. Servohebel 2. Zuerst ein montiertes Lenkgestänge (mit dem Bund der Kugel zum Servohebel zeigend) nach Baustufe 32 am Servohebel mit M3x18 Linsenschraube, Ø3,2 und Stopp- Mutter M3 montieren. Servohebel nach Baustufe 32 auf die Verzahnung des Lenkservo aufdrücken und mit beiligender befestigen. Der Servohebel sollte möglichst in 90 Grad Stellung zum Lenkservo stehen und muss evtl. je nach Typ etwas gekürzt werden. Jetzt das zweite montierte Lenkgestänge am zweiten Servohebel gleich montieren, beide Lenkgestänge müssen gleich lang sein und der Servohebel muss sich leicht und ohne Widerstand auf die Verzahnung des Lenkservo aufdrücken lassen.

16 Stabilisator 4mm vorne M4x16 Stabihalter vorne Baustufe 33 Beutel F Gleitbuchse mit Bund Stahlkugel 7mm M3x18 Kugelgelenk 7mm Gew.-Stift M4x14 Stahlkugel Ø7 x5mm, Ø4 Stellring 4mm M3x3 Querlenkerstift 6x106 M3x6 M5x16 Querlenker vorne unten Lenkhebel mit M4x12 Zylinderschrauben an den Achsschenkeln vorne links/rechts nach Baustufe 34 montieren. Lenkanschlag verkürzt mit 4,2x22 Linsenschrauben an den Lenkhebeln montieren. Tipp: Kegelscheiben immer mit der dünneren Seite zur Kugelbuchse zeigend montieren. 1. Querlenker-Gewindestangen M10/M8x108mm in die Querlenker vorne oben eindrehen, danach Kugelgelenke für M8 auf die Querlenker- Gewindestangen M10/ M8x108mm aufdrehen und Gelenkkugel Ø5/ 10x15mm in die Kugelgelenke für M8 eindrücken. Einstellclipse Sicherungsscheibe Ø5 Querlenkerstift 6x87 Querlenker vorne oben Querlenker- Gewindestange M10/M8x108 Kreuzgelenk für Vorderachse Gelenkkugel Ø5/10x15mm M5x25 M5x20 Kugeln für Antriebswelle Schutzbalg Kugelgelenk für M8 Distanzscheibe Kugel- Diff- Antriebsachse Ø5,3 Baustufe 35 Beutel F Kugelbuchse Vorderachsgehäuse Vorderachsgehäuse Querlenker vorne unten M5x25 in die Gewindebohrung der Querlenkerstifte 6x106mm eindrehen und herausziehen. Achsschenkel Achsschenkel Baustufe 34 vorne links vorne rechts Kugellager 15x28x7 Beutel F 4,2x22 Lenkhebel Lenkanschlag verkürzt Kugellager 17x26x7 M4x12 Alle metrischen n sind mit nsicherungslack zu sichern. 1. Die eingepressten Kugelbüchsen in den Querlenkern vorne unten mit M3x6 Linsen- Flanschkopfschrauben sichern. 2. Gleitbuchsen mit Bund in die Querlenker vorne unten eindrücken. 3. M5x16 e von unten mittig nach Baustufe 33 mit nsicherung in die Querlenker vorne unten einschrauben. 4. Kugelgelenke 7mm auf die M4x14 e aufdrehen, bis diese zusammen und 90 verdreht sind. Stahlkugel 7mm und Stahlkugel Ø7x5mm, Ø4 je auf eine Seite der Kugelgelenke 7mm eindrücken. 5. Kugelgelenke 7mm mit der Seite der Stahlkugel Ø7x5mm, Ø4 auf je ein Ende des Stabilisator 4mm vorne aufdrücken und mit Stellring 4mm und M3x3 befestigen. 6. Kugelgelenke 7mm mit der Seite der Stahlkugel 7mm an den Querlenkern vorne unten (mit dem Bund der Stahlkugel nach vorne) mit M3x18 Linsenschrauben montieren. 7. Nach Baustufe 33 Stabihalter vorne mit Stabilisator 4mm vorne in die Vorderachsträger eindrücken und mit M4x16 Linsenschrauben befestigen. Tipp: Zum Herausziehen der Querlenkerstifte 6x106mm vorne unten eine M4 Spurstange M4x20 4,2x22 M4x12 Querlenker vorne unten nach Baustufe 33 in die Vorderachsgehäuse legen und die Querlenkerstifte 6x106mm mit der Gewindebohrung nach vorne zeigend in die Vorderachsgehäuse und Querlenker vorne unten eindrücken. Die Querlenker müssen sich leicht auf und ab bewegen lassen. Mutter M4 Lenkhebel Lenkanschlag verkürzt Achsschenkel vorne Kegelscheibe Ø5,3 Felgen- M6x6 Vierkantmitnehmer 9,5mm/M6 Radmutter Tipp: Achsschenkel vorne links und rechts sind gleich, sie müssen durch die Position der Lenkhebel und Lenkanschläge unterschiedlich gebaut werden. 2. Querlenkerstifte 6x87mm nach Baustufe 35 in die Vorderachs-gehäuse durch die vormontierten Querlenker vorne oben eindrücken und mit Ø5 Sicherungsscheiben sichern. 3. Je vier Einstellclipse vorne zwischen Vorderachsgehäuse und Querlenkern vorne oben auf die Querlenkerstifte 6x87mm aufdrücken. 4. M5x25 e von oben in die Querlenker vorne oben mittig eindrehen. 5. Kugel-Diff.-Antriebsachse, Schutzbalg, Distanzscheibe und Kugeln für Antriebswelle auf die Kreuzgelenke für Vorderachse gleich wie Anleitung der Kugel-Antriebswellen (Baustufe 11) an der Hinterachse montieren und das vordere Differential eindrücken. 6. Kreuzgelenk-Antriebswellen in die vormontierten Achsschenkel links und rechts eindrücken und Felgenvierkantmitnehmer 9,5mm/M6 mit dem Absatz zum Lager zeigend mit M6x6 en auf den Flächen der Kreuzgelenke für Vorderachse montieren. nsicherung hochfest verwenden. 7. Achsschenkel li/re an den unteren Querlenkern mit zwei n Ø5,3 zwischen Kegelscheibe und Achsschenkeln mit M5x25 Senkschrauben befestigen. 8. Achsschenkel li/re an den montierten oberen Querlenkern mit Ø5,3 zwischen Gelenkkugel Ø5/10x15mm und Achsschenkeln mit M5x25 Linsenschrauben befestigen. 9. Spurstangen mit M4x20 Zylinderschrauben mit dem Bund der Gelenkkugel zum Lenkhebel mit zwei M4 Muttern in der zweiten Gewindebohrung von vorne montieren.

17 1. Auflage für Karosseriehalter mit Karosserieklammer nach Baustufe 36 am Karosseriehalter verstellbar 54mm montieren und mit 4,2x16 Linsenschraube an der Verstärkungsplatine für Vorderachse befestigen. 2. Dämpferplatte vorne mit M5x14 Senkschrauben nach Baustufe 36 an die Verstärkungsplatine für Vorderachse montieren. 3. Montierte Verstärkungsplatine für Vorderachse auf den Vorderachsgehäusen M4x10 Linsenschrauben befestigen. 4. Verstärkungsplatine für Vorderachse mit M5x16 Linsenschraube und Ø5,3 an der Servo-Saver Achse montieren. Baustufe 37 Beutel E+G Karosseriehalter verstellbar 54mm, Auflage für Karosseriehalter, Karosserieklammer Ø5,3 4,2x16 M5x16 M4x14 Frontrammer Baustufe 36 Beutel G Stoßdämpfer- Schutz vorne rechts Die vorderen montierten Stoßdämpfer unten mit M4 x22 Linsenschrauben und Stoßdämpferschutz li/re nach Baustufe 37 in den äußeren Gewindebohrungen an den Querlenkern vorne Dämpferplatte vorne Ø5,3 Stopp- Mutter M5 links unten montieren. Stoßdämpferschutz li/re an den inneren Gewindebohrungen an den Querlenkern vorne unten montieren. M5x25 Linsenschrauben in die zweite Querlenker vorne unten Stoßdämpfer- Schutz vorne M4x22 M5x25 Gewindebohrung von außen der Dämpferplatte vorne schrauben, danach Stoßdämpfer oben mit n Ø5,3 und Stopp-Muttern M5 befestigen. 1. Distanzhülse Ø5x20 mit M3x10 Linsenschraube nach Baustufe 39 am Servohebel montieren. Mutter M3 auf M3x20 aufdrehen und in die Distanzhülse Ø5x20 eindrehen, bis noch ca. 12mm zu sehen sind, danach mit Mutter M3 kontern. 2. Stellring, Druckfeder, Gestängedurchführung und Stellring auf das Gasgestänge schieben, dabei Gestängedurchführung auf den M3x20 drücken und mit einer Stopp-Mutter M3 sichern. Stellringe mit M3x3 en befestigen. Fernlenkanlage einschalten. Servo für Gas/Bremse in Mittelstellung bringen. Jetzt den Stellring an der Gestängedurchführung mittels M3x3 festklemmen. Sender auf Vollgasstellung bringen und prüfen, ob der Vergaserhebel auch auf Vollgasstellung steht. Tipp: Die Stopp-Mutter M3 an der Gestängedurchführung nicht festziehen. Die Gestängedurchführung und das Gasgestänge müssen leichtgängig sein, sich leicht bewegen lassen und nicht streifen oder klemmen. Querlenker vorne oben auf ca. 61 mm einstellen Baustufe 39 Beutel N M4x10 M3x20 Stopp- Mutter M3 Stellring M3x3 Gas/Bremsservo Gestängedurchführung M4x10 Dämpferplatte vorne M5x14 Verstärkungsplatine für Vorderachse M4x8 Ø4,3 5. Frontrammer mit M4x8 Linsenschrauben und n Ø4,3 am Chassis und mit M4x14 Linsenschrauben an den Vorderachsgehäusen befestigen. Druckfeder Mutter M3 Distanzhülse Ø5x20 M3x10 Vergaserhebel Servohebel Gasgestänge mit Stellringen und M3x3 en an den Vergaserhebel montieren. Zwischen Stellringen und Vergaserhebel etwas Spiel lassen. Darauf achten, dass sich der Vergaserhebel leicht bewegen lässt. Baustufe 38 Beutel N Stellring M3x3 Gasgestänge Stellring M3x3 Gasgestänge

18 Baustufe 40 Beutel Q Bremsleitung zu den Vorderrädern nbremse vorne Winkelanschluss Schutzkappe Bremsservo Servohebel Bremsgestänge Stellring Druckfeder Hauptbremszylinder Gestängedurchführung Stopp- Mutter M3 M3x18 Stellring nbremse vorne Baustufe 41 Beutel Q T-Stück Bremsleitung Alle metrischen n sind mit nsicherungslack zu sichern, beiliegende Anleitung der Bremse beachten. 1. Je 1 Winkelanschluss und 1 Ventil pro Hauptbremszylinder nach Baustufe 40 und 43 montieren. Die Ventile dürfen nicht zu fest angezogen werden, da sonst der Ventilsitz beschädigt werden könnte. 2. Für die Vorderräder (in Fahrtrichtung rechts) bzw. für die Hinterräder (in Fahrtrichtung links) die Hauptbremszylinder nach Baustufe 40 und 43 auf die Chassisplatte montieren. 3. Bremsscheiben auf die Felgen-Vierkantmitnehmer aufstecken, danach die Bremssättel mit den M3x30 n an den Achsschenkeln befestigen. Jetzt die Winkelanschlüsse und die Ventile nach Abb. 42 und 45 montieren. 4. Bremsleitungen nach den Abbildungen verlegen. Beim Verlegen der Bremsleitung ist auf Folgendes zu achten: Die Bremsleitung darf nur mit einem scharfen Messer oder mit dem FG Trennmesser gekürzt werden! Bitte achten Sie darauf, dass die Bremsleitungen zur Vorder- bzw. Hinterachse lang genug sind und den vollen Lenkausschlag (Vorderachse) bzw. Federweg zulassen. Bremsleitungen vollständig in die T- Stücke bzw. Winkelanschlüsse eindrükken. Bremsleitungen nicht zu nahe an heißen Fahrzeugteilen wie Auspuffkrümmer oder Schalldämpfer verlegen. Bremsleitung Kabelbinder Winkelanschluss Die Bremsleitung an der Vorder- bzw. Hinterachse darf durch Fahrwerksteile beim Einfedern oder Einlenken weder gedrückt noch gezogen werden. Schutzschlauch Bremsscheibe Baustufe 42 Beutel Q nbremse vorne Bremssattel M3x30

19 nbremse hinten Baustufe 43 Beutel Q Bremsleitung zu den Hinterrädern Winkelanschluss Servohebel Gas/Bremsservo Bremsgestänge Hauptbremszylinder Druckfeder Stopp- Mutter M3 Stellring Stellring Gestängedurchführung M3x18 Die Bremsleitung an der Vorder- bzw. Hinterachse darf durch Fahrwerksteile beim Einfedern oder Einlenken weder gedrückt noch gezogen werden. Bremsleitung Baustufe 44 Beutel Q Kabelbinder T-Stück Kabelbinder Kabelbinder Baustufe 45 Beutel Q Bremsscheibe Schutzschlauch Schutzkappe Winkelanschluss M3x30 Bremssattel 5. Bremsgestänge mit Druckfeder und Stellringen nach Baustufe 40 und 43 verlegen. Linke Seite in Fahrtrichtung für die Hinterbremse, rechte Seite für die Vorderbremse. Entsprechend der Einbauhöhe und der Größe des Servos muss das Bremsgestänge zum Hauptbremszylinder leicht abgebogen werden. Das Bremsgestänge ist entsprechend den Gegebenheiten abzubiegen. Trotzdem sollte es leichtgängig sein und nirgends streifen. 6. Bremsanlage befüllen und entlüften. Zum Befüllen und Entlüften bitte beiliegende Anleitungen der Bremsen benützen. 7. Gummischutzkappen auf die Ventile aufziehen. 8. Sicherungsringe in die Winkelanschlüsse und T-Stücke eindrücken. nbremse hinten

20 Explosions-Anleitung für Leopard 4 Competition, Best.-Nr /1 8380/1 8380/4 8380/8 8380/8 8380/3 8380/7 8380/6 6920/6 6732/4 6350/ /1 8381/3 E /1 8486/3 8500/1 6920/8 8500/3 8500/2 8493/ /1 8500/3 8500/2 8500/ /7 8501/2 8501/2 8500/1 6920/8 8500/1 6920/8 8499/3 8499/3 8499/1 8499/ fach selbstsperrend 4fach selbstsperrend 67284/ / / / Vorderreifen verklebt 6912/ / / / / / / / / /1 6929/ / / / /8 6926/ / /1 6924/ / / / / /3 6932/ / /4 6739/4 6734/5 6734/ / /5 6734/5 6928/3 6738/3 6738/3 6914/9 6914/ / / / /7 7475/2 7475/ /5 6732/ /4 6933/ / / / / / /1 6078/ / / / / / /2 6734/ / /8 6925/ / / / /2 7080/3 6069/2 6920/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / / /100 Stoßdämpferöl Stoßdämpfer lang, Ø24, 2St Stoßdämpfer kurz, Ø24, 2St.

21 /1 6464/4 6464/5 6465/ / / / / / / / / /4 6451/3 7473/ /5 6485/ / / /4 6932/ / /5 6930/5 6933/6 6930/ / /1 6036/ / / / / / / / /1 7316/ / / / / /1 6291/3 6920/ / / /3 6738/3 6739/3 5019/1 6534/2 1018/5 6924/ / / / / / / / / / / Modell-Aufkleber Karosserie Hinterreifen verklebt 6926/ /4 6929/4 6929/4 6929/ / / /1 1097/ / / / / / / / / / / / / / / / / /1 5014/ / / /5 6734/5 6912/ / / / /1 6914/9 6914/ / / / / / / / /2 6920/ / /7 8493/ /2 6067/ /1 8499/ / /2 7080/3 6069/ /5 6073/5 6732/5 6732/5 6933/ /8 6078/5 6479/1 6479/2 6928/ / /5 6925/ / / / / /3 6930/ /5 6920/ /4

22 Ersatzteilliste für Best.-Nr Teileliste für Leopard 4 Competition Stand Best.-Nr. Bezeichnung 01018/05 Distanzbolzen Ø5x20mm, 1St Getriebeplatte EVO/Comp., 1St /01 Gleitbuchse mit Bund, 6St Kunststoffscheiben, 4St Schutzbalg f. Antriebswellen, 2St /02 Kegelscheibe 5mm Bohrung, 2St Kugelbüchse f.querlenker, 2St /03 O-Ringe f. Servo-Saver Ø6x3, 4St /05 Bolzen f. Akkuhalter, 2St /01 Druckfeder 0,4x5x25mm, 2St Karosseriebolzen, 4St Karosserieklammern, 10St Stellringe 2,1mm, 5St /01 Antennenrohr m.halter, 1St /08 Kugelgelenk für M8, 4St /05 FG Kugellager 10x19x7 m.fettfüllung, 2St Motor-Befestigungsscheiben, 4St /05 FG Kugelllager 10x22x7 m.fettfüllung, 2St /02 Diff.-Kegelzahnrad A verstärkt, 2 St /02 Diff.-Kegelzahnrad B verstärkt, 2St Diff.-Kegelzahnrad B, 2St Diff.-Kegelradachse, 1St /02 Kugel-Diff.-Achse, 1St /05 Querlenkerstift gehärtet 6x63mm, 2St /05 Querlenkerst. hi. ob. gehärtet 6x65mm, 2St /08 Distanzbuchse f. Achsschenkel hinten, 2St /05 FG Kugellager 8x22x7 m.fettfüllung, 2St /01 Kugel-Antriebsachse, 1St Alu Felgen-Vierkantmitnehmer 9,5mm/M6, 2St Radmuttern M6 selbssichernd, 10St /01 Halterung für Zugstarter, 1St 06291/03 Befestigungsdraht f. Schalldämpfer, 2St Pendel, 1St Benzinschlauch schwarz, 1St /01 Gummidichtung, 2St /01 Auspuffschlauch 21x25x50mm, 1St Stahl-Zahnrad 18 Zähne, 1St /03 Luftfilteradapt. f. Zen.G230/G260RC,CY23/26, 1St 06451/04 O-Ringe f. Luftfilteradapter 19x1,5/ 57x2,5, 2St /04 Schaumstoff-Filter, 2St /05 Schaumstoff-Filter eingeölt, 2St /01 Filterdeckel, 1St Vorfilter für Ansaug-Luftfilter, 1St /01 Achsschenkel 08 hinten, links, 1St /02 Achsschenkel 08 hinten, rechts, 1St /04 O-Ring 20x1,5mm, 4St /01 Motorbock klein 1:6/Zenoah G230/260, 1St Zahnradadapter, 1St /01 Stahl-Zahnrad 46 Zähne, 1St /02 Gestängedurchführung 2,1mm, Set 06732/04 Sicherungsscheibe-Federstahl 4mm, 15St /05 Sicherungsscheibe-Federstahl 5mm, 15St /03 -Stahl 3,2mm, 15St /04 -Stahl 4,3mm, 15St /05 -Stahl 5,3mm, 15St /03 Sechskantmutter selbssichernd M3, 15St /04 Sechskantmutter selbssichernd M4, 15St /05 Sechskantmutter selbssichernd M5, 15St /03 Sechskantmutter M3, 15St /04 Sechskantmutter M4, 15St Passscheiben 5x17x0,1mm, 10St Passscheiben 10x16x1mm, 10St /13 Senk-Blechschraube m.torx 4,2x13, 20St /16 Senk-Blechschraube m.torx 4,2x16, 20St /22 Senk-Blechschraube m.torx 4,2x22, 20St /09 Linsen-Blechschraube m.torx 2,9x9,5, 15St /13 Linsen-Blechschraube m.torx 2,9x13, 15St /19 Linsen-Blechschraube m.torx 2,9x19, 15St /13 Linsen-Blechschraube m.torx 4,2x13, 15St. Best.-Nr. Bezeichnung 06916/16 Linsen-Blechschraube m.torx 4,2x13, 15St /22 Linsen-Blechschraube m.torx 4,2x22, 15St /32 Linsen-Blechschraube m.torx 4,2x32, 15St /06 Linsen-Flanschkopfschraube m.torx M3x6, 10St /08 Linsen-Flanschkopfschraube m.torx M3x8, 10St /16 Linsen-Flanschkopfschraube m.torx M6x10, 5St /06 Senkschraube m.torx M4x6, 10St /08 Senkschraube m.torx M4x8, 10St /10 Senkschraube m.torx M4x10, 10St /14 Senkschraube m.torx M4x14, 10St /18 Senkschraube m.torx M4x18, 10St /25 Senkschraube m.torx M4x25, 10St /40 Senkschraube m.torx M4x40, 10St /14 Senkschraube m.torx M5x14, 10St /16 Senkschraube m.torx M5x16, 10St /25 Senkschraube m.torx M5x25, 10St /16 Senkschraube m.torx M6x16, 10St /10 Linsenschraube m.torx M3x10, 10St /16 Linsenschraube m.torx M3x16, 10St /18 Linsenschraube m.torx M3x18, 10St /20 Linsenschraube m.torx M3x20, 10St /25 Linsenschraube m.torx M3x25, 10St /08 Linsenschraube m.torx M4x8, 10St /10 Linsenschraube m.torx M4x10, 10St /12 Linsenschraube m.torx M4x12, 10St /14 Linsenschraube m.torx M4x14, 10St /16 Linsenschraube m.torx M4x16, 10St /18 Linsenschraube m.torx M4x18, 10St /20 Linsenschraube m.torx M4x20, 10St /22 Linsenschraube m.torx M4x22, 10St /25 Linsenschraube m.torx M4x25, 10St /10 Linsenschraube m.torx M5x10, 10St /16 Linsenschraube m.torx M5x16, 10St /25 Linsenschraube m.torx M5x25, 10St /40 Linsenschraube m.torx M5x40, 10St /03 m.torx M3x3, 15St /04 m.torx M4x4, 15St /14 m.torx M4x14, 15St /20 m.torx M4x20, 15St /05 m.torx M5x5, 15St /16 m.torx M5x16, 15St /20 m.torx M5x20, 15St /30 m.torx M5x30, 15St /12 Zylinderschraube m. Torx M4x12, 10St /14 Zylinderschraube m. Torx M4x14, 10St /16 Zylinderschraube m. Torx M4x16, 10St /20 Zylinderschraube m.torx M4x20, 10St /06 m.torx M6x6, 15St /01 Stabilisator 5mm hinten, 1St /02 Kugeln f. Antriebswelle, 6St /03 Distanzscheiben, 4St Einstellclips für Vorderachse, 16St /05 Querlenkerst. vorne gehärtet 6x87mm, 2St Schlauchschellen, 3St /01 Karosseriehalter verstellbar 80mm, 1St Karosseriehalter verstellbar 54mm, 1St Mitnehmer für Kuppl.-Backen / Zenoah 07315/01 für Mitnehmer/ Zenoah, 1St /01 Tuning-Kupplungsbacken, 2St /11 Kupplungsfeder Ø2,7/G230/240/260/270, 1St Paßschrauben f. K.-Backen/Zenoah, 2St Schalldämpferdichtung / Zenoah,CY, 2St FG Zenoah-Motor G260RC Tuning-Kupplungsglocke gehärtet, 1St /02 Motorflansch f. M.-Schnellbefestigung, 1St /01 Gelenkkugel Ø5/10x15mm, 2St /02 Gelenkkugel Ø10x10,75mm, 2St /04 Gelenkkugel Ø10x13mm, 2St Kraftstofftank mit Schnellverschluss, 1St /01 Tank, 1St /03 Befestigungsstift f. Tankdeckel, 1St /04 Drehfeder f. Tankdeckel, 1St. Best.-Nr. Bezeichnung Best.-Nr. Bezeichnung 08380/06 Tankdichtung, 2St /07 Sicherungsring, 2St /08 Tankdeckel / Druckteller mit Entlüftung, je 1St Kraftstoffschlauch schwarz 1,5m, 1St / Anschluß, 2St /03 Entlüftungsnippel M5, 1St Differentialgehäuse, 1St /03 Differentialgeh.4-fach selbstsp., 1St O-Ringe, 2St Axialkugellager 5x12x4, 1St /05 FG Kugellager 15x28x7 m.fettfüllung, 2St Distanzscheiben für Diff., 4St /01 Druckscheibe, 2St /01 Nadellager f.diff. 2St /03 Stahl-Buchse 8x12x5, 2St /01 Anlaufplatte, 2St /02 Reibscheibe, 2St /03 Diff.-Kegelzahnrad, selbstsperrend, 2St /02 Anlaufscheibe, 2St /08 Stellringe 4mm, 4St Hydr. Bremsanlage f. Vorder- u.hinterachse1:6, Set 10027/07 Kugelgelenk 10mm M7 verlängert, 4St /02 Heckspoiler weiß, 1St Frontrammer Baja, 1St Kerzenschutz, 1St Kunststoffstreben lang, 2St /01 Kunststoffstreben kurz, 2St Zahnscheibe hinten 42 Z. 4WD, 1St Stahl-Zahnrad 48 Zähne 4WD, 1St Hinterachs-Abdeckung 4WD, 1St Zahnrad-Abdeckung-Getriebe 4WD, 1St Verbindungsstrebe-Getriebe 4WD, 1St Tun.-Getriebewelle gehärtet 4WD, 1St Stahl-Zahnrad 14 Zähne schmal, 1St /01 Grundkörper für Ansaug-Geräuschfilter, 1St Lagerwelle f. Spannrollen-Gehäuse 4WD, 1St Lageraufnahme 4WD, 2St /01 Riemenkanal-Unterteil, 530, 1St /01 Riemenkanal-Oberteil, 530, 1St /01 Zahnriemen 18mm, 530, 1St Empfängerbox 4WD, 1St /01 Kugelgelenk 7mm f.m4, 30mm, 8St Stahlkugel 7mm, 4St Vorderachsgehäuse links 4WD, 1St Vorderachsgehäuse rechts 4WD, 1St Lagerwelle 6x50mm, 1St Kugellager 6x16x6, 4St Zahnriemenscheibe vo. 42Z. 4WD,1St Anlaufscheibe links vorne 4WD, 1St, 66258/05 Anlaufscheibe rechts 4WD, 1St /06 Anlaufscheibe re. 4WD,einstellbar, 1St /07 Einstellschraube f. Sperrdifferential 30mm Querlenkerstift vorne unten gehärtet 106mm, 2St /01 Achsschenkel vorne rechts/ links 4WD, 1St /02 Lenkhebel vorne 4WD, 1St /04 Lenkanschlag verkürzt 2St Kugellager 17x26x7, 2St /100 Stoßdämpferöl 1000, 100ml, 1St Karosserie Leopard 4WD, 1St ABS-Spritzschutz li./re. Leopard, 1Paar Modell-Aufkleber Leopard 4, Set 67209/05 Mini-Pin M/OR-Reif., Leo-Felge weiß verklebt, 2St /06 Mini-Pin H/OR-Reif., Leo-Felge weiß verklebt, 2St Querlenker hinten unten, Leopard 4, 1St /01 Querlenkerbefestigung 2, links 67225/02 Querlenkerbefestigung 2, rechts 67225/03 Einstellkeil 2, 2St Querlenkerstift gehärtet 6x85mm, 2St Einstellschraube re./li. M7 x 110mm, 2St Dämpferplatte hinten, Leopard, 1St Kugel-Stellr. Ø10 x 15mm, Bohrung 6mm, 2St Hinterachsbock links Leopard, 1St Hinterachsbock rechts Leopard, 1St Getriebeflansch-Motorbock Leopard, 1St Servo-Saver Brücke Leopard 4, 1St Servohalter,2-teilig, stehend, 2St Lenkgestänge re./li., M4 x 56mm, 2St Akkuhaltestrebe 87mm, 1St Überrollbügel kurz, 1St /01 Kunststoffstrebe Ø10 x 60mm, 2St /02 Kunststoffstrebe Ø10 x 80mm, 2St Distanz Ø10 x 70mm, 1St /01 Gasgestänge Leopard 4, Set Distanzbolzen Ø8x28mm, 2St Spoilerhalter hinten, 2St Verstellteil-Spoilerhalter, 2St Stabilisator 4mm vorne, Leopard 4, Set 67260/01 Stahlkugel Ø7 x 5mm, Ø4mm Bohrung, 2St /02 Stahlkugel Ø7 x 5mm, Ø5mm Bohrung, 2St /04 Stellring 5mm, 2St /05 Kugelgelenk 7mm, 4St /07 Stabihalter vorne Leopard 4, 2St Querlenker vorne unten Leopard, 1St Querlenker-Gewindestange M10/M8 x 108mm, 2St Chassis Leopard 4, 1St /02 CFK-Chassisversteifung Leopard, 1Paar 67270/03 Einpresshülse für Chassisversteifung Leopard, 4St Kreuzgelenk f. Vorderachse Leopard kompl., 1St Kugel-Antriebswelle hinten 137mm, 1St Verstärkungspl.f.V.-achse Leopard 4, 1St /01 Gummiverschluß, 1St Dämpferplatte vorne, Leopard, 1St FG Steel-Power Resoschalldämpfer Leopard 4, Set 67299/01 FG Steel-Power Resoschalldämpfer Leopard 4, 1St /02 Krümmer f. Resoschalldämpfer 67299/01, 1St /05 Distanz Ø8 x 37,5mm, 1St Dämpfer-Druckfeder orange, 2,4x105mm, 2St Dämpfer-Druckfeder rot, 2,5x105mm, 2St Dämpfer-Druckfeder orange, 2,4x40mm, 2St Federführung, 2St Stoßdämpfer lang, Ø24, 2St /01 Stoßdämpfergehäuse Ø24mm, lang, 1St /02 Gewinde-Kolbenstange Ø4,5 x 117mm, 1St /03 Stoßdämpferverschluß oben, Ø24, 1St /04 Stoßdämpferverschluß unten, Ø24, 1St /05 Verstellring Ø24, 1St /06 Federteller Ø24, 1St /07 Buchse Ø4,5/Ø7x4mm, 4St /08 Führungsscheibe, 4St /09 Volumenausgleich Ø20mm, 4St /10 Dämpferkolben, 2St /11 O-Ring Ø22 x 1,5mm, 4St /12 O-Ring Ø24 x 1,5mm, 4St /13 Dichtring Ø4,5mm, 4St /14 Dämpferbefestigung unten, verstärkt, 2St /15 Buchse Ø5/Ø7x6,5mm, 4St Stoßdämpfer kurz, Ø24, 2St /01 Stoßdämpfergehäuse Ø24mm, kurz, 1St /02 Gewinde-Kolbenstange Ø4,5 x 95mm, 1St CFK-Stoßdämpfer-Schutz hinten, 1St Stoßdämpfer-Schutz vorne, 2St Spannrollen-Gehäuse links 4WD, 1St Spannrollen-Gehäuse rechts 4WD, 1St Zahnriemenrad 12Z. 4WD, 1St Umlenkrolle 16mm, 1St Querlenker vorne oben 4WD, 2St Servo-Saver A/B, 1St /01 Servo-Saver-Achse 2010, 1St /01 Servo-Saver-Feder blau 2,4mm, 1St Mutter M10 f.servo-saver, 1St /01 Spannhülse f. Servo-Saver 2010, 1St /01 Servo-Saver, Teil B, 1St /01 Tankhalter unten, 1:5, 1St Servohalter klein, 1St.

23 Ersatzteilliste für 7300/9 Zenoahmotor G230RC/ Zenoahmotor G260RC 7301/8 Kurbelgehäuse A+B, 1 St. 7303/8 Dichtring, 2 St. 7304/2 Kugellager, 2 St. 7305/8 Kurbelgehäusedichtung, 1 St. 7306/8 Zylinder-Fußdichtung, 1 St. 7307/9 Zylinder G230/04,1St. 7307/10 Tun.-Zylinder f. FG Zenoah02,1St. 7308/9 Kolben G230/04, 1 St. 7309/9 Kolbenring G230/04, 1 St Kolbenbolzen, 1 St Kolbenbolzensicherung, 2 St Nadellager kompl., 1 St. 7312/1 Zentrierscheiben f. Nadellager, 2 St. 7313/8 Kurbelwelle kompl., 1 St. 7313/1 Keil für Kurbelwelle, 1 St Sechskantmutter, 1 St Mitnehmer f. Kuppl.-Backen, 1 St. 7315/1 f.mitnehmer, 1 St Kupplungsbacken, 2 St. 7317/8 Kupplungsfeder, 1 St Passschrauben f. K.-Backen 2 St. 7319/8 Lüfterrad/G230/260RC,CY, 1St. 7323/8 Seilzugstartv. kpl./g230/260rc,cy,1st 7323/9 Startergehäuse/G230/260RC,CY, 1St. 7323/10 Federkassette /G230/260RC,CY, 1St. 7323/11 Seilrolle/G230/260RC,CY, 1St. 7323/12 Starterseil/G230/260RC,CY, 1St. 7323/13 Startergriff/G230/260RC,CY, 1St. 7323/14 Starterklinke/G230/260RC,CY, 1St. 7323/15 Druckfeder/G230/260RC,CY, 1St. 7323/16 / Scheib./ G230/260RC,CY, 3St. 7326/8 Sicherungsring/G230/260RC,CY, 1St. 7328/2 Zündkerzenstecker, 1 St. 7328/8 Zündspule/ G230/260RC,CY, 1St. 7330/8 n f.schalld.m5x60/zen.,cy 2St Schalldämpferdichtung /Zenoah,CY, 2St. 7334/8 nsatz-motor, Set 7335 Dichtung f. Isolator /Zenoah,CY, 1St Isolator, 1 St Dichtung f. Vergaser /Zenoah,CY, 1St. 7339/8 Vergaserschrauben/ G230/260RC,CY, 2St. 7340/8 Aus-Schalter/ G230/260RC,CY, 1St. 7341/8 Motorgehäuse A, 1 St. 7342/8 Motorgehäuse B, 1 St. 7343/8 Zündkerze/ G230 RC,CY, 1St. 7344/8 Kabeldurchführung/ G230/260RC,CY, 1St. 7354/8 Distanzstück/ G230 RC,CY, 1St. 7355/8 Vergaser/ G230/260RC,CY, 1St. 7356/8 Luftfilter/G230/260RC,CY,kompl., 1St Luftfilter-Einsatz / Zenoah,CY, 2St. 7361/8 Vollgasdüsennadel/ Feder, 2 St. 7362/9 Leerlaufdüsennadel/ Feder G230/04, 2 St Membrane-Satz, 2 St Vergaserdeckel, 1 St Standgasschraube/ Feder, 2 St. 7365/9 Standgasschr./Feder G230/260RC04, 2St. 7366/8 Drosselklappenwelle m., 2 St. 7367/8 Drosselklappe, 1 St Schenkelfeder, 1 St Membrane-Satz, 2 St Kunststoffteil m. Vergaser-Nippel, 1 St Metallteil f. Pumpe, 1 St. 7372/1 n für Metallteil, 4 St Pumpe, 1 St Vergaserhebel, 1 St f. Vergaserhebel, 1 St. 7377/8 Choke-Welle m., 2 St. 7378/8 Choke-Klappe, 1 St. 7379/8 Choke-Hebel, 2 St. 7385/1 Zylinder 26 ccm, 1 St. 7385/2 Kolben 26 ccm, 1 St. 7385/3 Kolbenring 26 ccm, 1 St. 7385/4 Kolbenbolzen 26 ccm, 1 St. 8344/1 Kuppl.-Flansch Zenoah liegend, 1 St Kuppl.-Flansch Zenoah stehend, 1 St. Spare parts list for 7300/9 Zenoah engine G230RC/ Zenoah engine G260RC 7301/8 Crank case housing A+B, 1 pce. 7303/8 Seal ring, 2 pcs. 7304/2 Bearings, 2 pcs. 7305/8 Crankshaft gasket, 1 pce. 7306/8 Cylinder gasket, 1 pce. 7307/9 Cylinder G230/04, 1 pce. 7307/10 Tun.-Cylinder f. FG Zenoah 02, 1 pce. 7308/9 Piston G230/04, 1 pce. 7309/9 Piston ring G230/04, 1 pce Gudgeon pin, 1 pce Gudgeon pin clips, 2 pcs Needle bearing, 1 pce. 7312/1 Spacer washer, 2 pcs. 7356/8 7317/ / /9 7315/ /8 7313/8 Crankshaft complete, 1 pce. 7313/1 Key for crankshaft, 1 pce Hexagon nut, 1 pce Clutch block carrier, 1 pce. 7315/1 Screw for carrier, 1 pce Clutch blocks, 2 pcs. 7317/8 Clutch spring, 1 pce Dowel screws f. clutch blocks, 2 pcs. 7319/8 Cooling fan/g230/260rc,cy, 1pce. 7323/8 Pull start unit/g230/260rc,cy, 1pce. 7323/9 Starter hous./g230/260rc,cy, 1pce. 7323/10 Spring assem./g230/260rc,cy, 1pce. 7323/11 Rope pulley/g230/260rc,cy, 1pce. 7323/12 Rope/G230/260RC,CY, 1pce. 7323/13 Starter handle/g230/260rc,cy, 1pce. 7323/14 Starter ratchet/g230/260rc,cy, 1pce. 7323/15 Press. spring/g230/260rc,cy, 1pce. 7323/16 Screw,disks/G230/260RC,CY, 3pcs. 7326/8 Securing ring/g230/260rc,cy, 1pce. 7328/2 Spark plug cap, 1pce. 7328/8 Ignition coil/g230/260rc,cy, 1 pce. 7330/8 Scews f.silencer M5x60/Zen.,CY,2pcs Silencer gasket /Zenoah,CY, 2pcs. 7334/8 Screw set engine 7335 Insulator gasket/zenoah,cy, 1pce Insulator, 1 pce Carburetor gasket/zenoah,cy, 1pce /8 7366/8 7367/ / / /8 7372/1 7377/8 7378/ /8 7374/ ohne Abb. 7328/2 Kerzenstecker /9 7385/3 7304/2 7306/8 7312/1 7339/8 Screws f.carb./g230/260rc,cy, 2pcs. 7340/8 Circuit breaker/g230/260rc,cy,1pce. 7341/8 Engine housing A, 1 pce. 7342/8 Engine housing B, 1 pce. 7343/8 Spark plug G230 RC,CY, 1pce. 7344/8 Cable bush./g230/260rc,cy, 1pce. 7354/8 Spacer block/g230rc,cy, 1 pce. 7355/8 Carburetor/G230/260RC,CY, 1pce. 7356/8 Air filter/g230/260rc,cy, 1pce Air filter foam, Zenoah,CY 2pcs. 7361/8 Needle(full-speed)/ spring, 2 pcs. 7362/9 Needle(idle speed)/spring G230/04,2pcs Diaphragm, 2 pcs Carburetor cover, 1 pce Throttle screw /spring, 2 pcs. 7366/8 Valve, 1 pce Leg spring, 1 pce Diaphragm set, 2 pcs Plastic part with carb. nipple, 1 pce Metal part f. pump, 1 pce. 7372/1 Screws f. metal part, 4 pcs Pump, 1 pce Carburetor arm, 1 pce Screw f. carburetor arm, 1 pce. 7377/8 Choke shaft w. screw, 2 pcs. 7378/8 Choke flap, 1 pce. 7379/8 Choke lever, 2 pcs. 7303/8 7313/9 7303/8 7301/ /1 7319/8 7305/ /8 7301/8 7308/9 7385/2 7343/ / /8 7342/8 7307/9 7307/ / /8 7334/8 7340/8 7344/8 7341/8 7385/1 Cylinder 26 ccm, 1 pce. 7385/2 Piston 26 ccm, 1 pce. 7385/3 Piston ring 26 ccm, 1 pce. 7385/4 Gudgeon pin 26 ccm, 1 pce. 8344/1 Coupling flange Solo/Zeno horizontal 8345 Coupling flange Zenoah vertical 7323/12 FG Modellsport GmbH Spanningerstr Winterbach-Germany Phone: Fax: info@fg-modellsport.de /8 7323/ /8 7323/ /9 7334/8 7323/ EL / / /11

Bitte bewahren Sie diese Bauanleitung für Ersatzteil-Bestellungen sorgfältig auf!

Bitte bewahren Sie diese Bauanleitung für Ersatzteil-Bestellungen sorgfältig auf! Montageanleitung für den 2WD Off-Road Buggy Leopard 2 Competition, Best.-Nr. 67005 Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses FG Competition-Modells. Bitte überprüfen Sie den Inhalt des Bausatzes bzw. der

Mehr

Bitte bewahren Sie diese Bauanleitung für Ersatzteil-Bestellungen sorgfältig auf! Marder. Monster-Modelle. Baja Buggy

Bitte bewahren Sie diese Bauanleitung für Ersatzteil-Bestellungen sorgfältig auf! Marder. Monster-Modelle. Baja Buggy Montageanleitung für Umrüstsatz Monster-Modelle 2WD/RTR auf 4WD Best.-Nr. 68500 Montageanleitung für Umrüstsatz Marder 2WD/RTR auf 4WD Best.-Nr. 68501 Montageanleitung für Umrüstsatz Baja Buggy 2WD/RTR

Mehr

Original FG Ersatz-und Tuningteile Original FG Ersatz-und Tuningteile Original FG 6000 Marder 6001 Beetle/ Off-Road 6002 Beetle/ Glattbahn 6003 Pajero mit Zenoah-Motor G230 RC 7300/8 FG-Zenoah-Motor G230RC

Mehr

Bitte bewahren Sie diese Bauanleitung für Ersatzteil-Bestellungen sorgfältig auf!

Bitte bewahren Sie diese Bauanleitung für Ersatzteil-Bestellungen sorgfältig auf! Montageanleitung für Competition 4WD Off-Road 1:6 Baja Buggy Best.-Nr./ Item N. 66000, 66001 Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses FG Competition-Modells. Bitte überprüfen Sie den Inhalt des Bausatzes

Mehr

Bitte bewahren Sie diese Bauanleitung für Ersatzteil-Bestellungen sorgfältig auf!

Bitte bewahren Sie diese Bauanleitung für Ersatzteil-Bestellungen sorgfältig auf! Montageanleitung für/ Mounting instruction for Competition 07 Chassis 400mm Breite Best.-Nr./ Item N. 80000, 80001, 81000, 81001. Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses FG Competition-Modells. Bitte überprüfen

Mehr

Bitte bewahren Sie diese Bauanleitung für Ersatzteil-Bestellungen sorgfältig auf!

Bitte bewahren Sie diese Bauanleitung für Ersatzteil-Bestellungen sorgfältig auf! Montageanleitung für/ Mounting instruction for Competition EVO 07 Chassis Best.-Nr./ Item N. 90000, 90001, 90002, 91000, 91001, 91002 Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses FG Competition-Modells. Bitte

Mehr

Racing cars. Montageanleitung für/ Mounting instruction for Competition EVO 04 Chassis 400mm Breite Best.-Nr./ Item N. 1010, 1010/5, 1011, 1012

Racing cars. Montageanleitung für/ Mounting instruction for Competition EVO 04 Chassis 400mm Breite Best.-Nr./ Item N. 1010, 1010/5, 1011, 1012 Montageanleitung für/ Mounting instruction for Competition EVO 04 Chassis 400mm Breite Best.-Nr./ Item N. 1010, 1010/5, 1011, 1012 Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses FG Competition-Modells. Bitte

Mehr

Bitte bewahren Sie diese Bauanleitung für Ersatzteil-Bestellungen sorgfältig auf!

Bitte bewahren Sie diese Bauanleitung für Ersatzteil-Bestellungen sorgfältig auf! Montageanleitung für Formel 1 Competition 09 Chassis Best.-Nr. 10007, 10008 Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses FG Competition-Modells. Bitte überprüfen Sie den Inhalt des Bausatzes bzw. der Beutel.

Mehr

Rock Crusher Crawler 1:10. Ersatzteil- und Tuningteile für. Bestell-Nr oder Technische Daten

Rock Crusher Crawler 1:10. Ersatzteil- und Tuningteile für. Bestell-Nr oder Technische Daten Ersatzteil- und Tuningteile für Rock Crusher Crawler 1:10 Bestell-Nr. 650001 oder 650002 Technische Daten Länge 501-600 mm Breite 339 mm Höhe 177 mm ohne Karosserie Rad-Dimensionen 142 x 57 mm Verwindungswinkel

Mehr

Vorderachse Aufbau - Packung 1 bis 3

Vorderachse Aufbau - Packung 1 bis 3 Benötigtes Werkzeug für den Aufbau der Vorderachse. - Packung 1 bis 3 Es ist sehr empfehlenswert hochwertiges Werkzeug zu benutzen. Dies sind Beispielwerkzeuge und keine Referenzwerkzeuge. Bei so gut wie

Mehr

Ersatzteileliste KM-Racing K8 Killer Eight

Ersatzteileliste KM-Racing K8 Killer Eight Ersatzteileliste KM-Racing K8 Killer Eight XciteRC Best. Nr. Item. No Beschreibung 31201001 K8-001Si KM-Racing K8 Chassisplatte 5mm 7075-T6 (silber) 31201002 K8-002 KM-Racing K8 Tank 31201003 K8-003S KM-Racing

Mehr

Hinterachse Aufbau - Packung 7 bis 9

Hinterachse Aufbau - Packung 7 bis 9 Benötigtes Werkzeug für den Aufbau der Hinterachse. - Packung 7 bis 9 Es ist sehr empfehlenswert hochwertiges Werkzeug zu benutzen. Dies sind Beispielwerkzeuge und keine Referenzwerkzeuge. Bei so gut wie

Mehr

Bauanleitung hercules II

Bauanleitung hercules II Bauanleitung hercules II Best. Nr 090 0 9 0 9 Position Bezeichnung Anzahl Best Nr Aluwinkel links 090. Aluwinkel rechts 090. Lagerbock gross 090. Lagerbock klein 090. Dom lagerplatte 090. Servohalterungs-Steg

Mehr

Ersatzteileliste KM-Racing H-K1 Meen Version

Ersatzteileliste KM-Racing H-K1 Meen Version Ersatzteileliste KM-Racing H-K1 Meen Version XciteRC Best. Nr. Item. No Beschreibung 31301001 MV-001 KM-Racing H-K1 MV 3mm 7075-T6 Chassisplatte 31301002 MV-002 KM-Racing H-K1 MV Kraftstofftank 31301003

Mehr

Hörmann HT2 Chassis-Kit

Hörmann HT2 Chassis-Kit Hörmann HT2 Chassis-Kit Bedienungsanleitung Aufbauanleitung Setup-Sheet Copyright 2008 Hörmann Modelltechnik in Zusammenarbeit mit RC-Tune Bedienungsanleitung Hörmann HT2 Chassis-Kit Herzlich willkommen!

Mehr

Ersatzteile/spare parts

Ersatzteile/spare parts #1502026 Kunststoff-Verstärkungsleiste 2 Stk. plastic reinforcement 2 pcs. #1502055-1 Lagerbock Getriebewelle innen Main shaft housing-inner short #1502058 Lagerbock Getriebewelle außen Main shaft housing-outer

Mehr

MEGA E. Monstertruck MT10 MegaE Bestell-Nr Buggy XB10 MegaE Bestell-Nr

MEGA E.  Monstertruck MT10 MegaE Bestell-Nr Buggy XB10 MegaE Bestell-Nr MEGA E Buggy XB10 MegaE Bestell-Nr. 650041 Monstertruck MT10 MegaE Bestell-Nr. 650043 Technische Daten Buggy XB10 Bestell-Nr. 650041 Monstertruck MT10 Bestell-Nr. 650043 Modell Länge Breite Höhe Radstand

Mehr

Änderungen des Lieferumfangs der neuen Fahrzeuge der CT-4S Serie (Merkmal: Gelbes und grünes Hauptzahnrad)

Änderungen des Lieferumfangs der neuen Fahrzeuge der CT-4S Serie (Merkmal: Gelbes und grünes Hauptzahnrad) CT-4S GP Chassis Änderungen des Lieferumfangs der neuen Fahrzeuge der CT-4S Serie (Merkmal: Gelbes und grünes Hauptzahnrad) Auslieferung ab Mitte April 2004 (Änderungen und Neuheiten sind rot markiert)

Mehr

Montagegruppe 1. Copyright 2012 Hörmann Modelltechnik

Montagegruppe 1. Copyright 2012 Hörmann Modelltechnik Montagegruppe 1 Art Nr Beschreibung Stück HT3/02/010 Lenkhebel - Alu links/rechts (dito) 2 HT3/02/015 Achsschenkel links/rechts (dito) 2 02/085 Radmitnehmer Alu (9,5mm) 2 02/076 Lagerabstandsbuchse 14mm

Mehr

Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Seite: 1

Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Seite: 1 Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Seite: 1 T-Bar / Bodenplatte Heck 1 x T-Bar 1 x Bodenplatte Heck 2 x Senkschraube M2 x 4mm 2 x Mutter M2

Mehr

Best.-Nr :10 EP Buggy Dragon Tail REELY

Best.-Nr :10 EP Buggy Dragon Tail REELY Best.-Nr. 236630 1:10 EP Buggy Dragon Tail REELY Hersteller Art.-Nr. CONRAD Best.-Nr. Beschreibung M0019 228838 ET ANTRIEB (KARDAN) LANG/MTC4Z/BC-4Z M0020 228839 ET ANTRIEB (KARDAN) KURZ/MTC4-Z/BC-4Z M0021

Mehr

hercules I Elektromechanik für er Rumpfmodelle

hercules I Elektromechanik für er Rumpfmodelle LOGOOGO hercules I Elektromechanik für 00-00er Rumpfmodelle Best Nr 090-D0 Viehweidstrasse CH- Belp Tel + info@modellhubschrauber.ch Stückliste Hercules I für 0mm Rotorwelle mit mm Motorwelle Best Nr Bezeichnung

Mehr

Bauanleitung Turbinen-Trainer PHT-2

Bauanleitung Turbinen-Trainer PHT-2 Bauanleitung Turbinen-Trainer PHT-2 Stückliste Kufenbügel vorne 1 309053.1 Kufenbügel hinten 1 309053.2 Kufenrohre 12mm 2 V12/12 Kufenendkappe 4 V10/43 Grundplatte 44x213mm 1 309053.3 Seite! 1 Kufenhalterung

Mehr

COPYRIGHT T2M 2016 C

COPYRIGHT T2M 2016 C - 13 - - 14 - Ersatzteilliste 03024 Kunststoffscheiben (4St) 06011 Schweller links/rechts (2St) 06013 Karrosserieklammern (10St) 06022/01 Antennenrohr mit Halter (1St) 06026/01 Gestänge M4x51 (2St) 06029/08

Mehr

Lenkerumbau. BMW S 1000 RR / 12-ff.

Lenkerumbau. BMW S 1000 RR / 12-ff. Lenkerumbau BMW S 1000 RR 09-11 / 12-ff. Vor Beginn der Arbeiten empfiehlt es sich in der Anleitung befindlichen Tipps und Hinweise sorgfältig durch zu lesen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für

Mehr

Serpent 710 i-manual. https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9320

Serpent 710 i-manual. https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9320 Seite 1 von 1 Serpent 710 i-manual Ihre stets aktuelle Informationsquelle Wir haben die i-manual erstellt, um Ihnen für Ihren Serpent 710 eine neue Informationsquelle zu bieten. Die 710 i-manual wird stets

Mehr

Geben Sie großzügig Schraubensicherungsmittel auf die äußere Fläche der Buchse für Lenkachse.

Geben Sie großzügig Schraubensicherungsmittel auf die äußere Fläche der Buchse für Lenkachse. Tips n Tricks Um maximalen Spaß mit Ihrem SCALPEL zu haben und die optimale Performance auf die Strecke zu bringen, geben wir Ihnen wertvolle Tips zum Zusammenbau, zur Fahrzeugabstimmung und Vorschläge

Mehr

Xray XB Baubericht von Vanessa Wende

Xray XB Baubericht von Vanessa Wende Xray XB8 2017 Baubericht von Vanessa Wende Ich möchte euch gerne meine Weise des Zusammenbaus und die Neuerungen vom XB8 2017 zeigen. Wie immer fängt alles mit den Diffs an. Hier sind die ersten Neuerungen.

Mehr

B a u a n l e i t u n g

B a u a n l e i t u n g B a u a n l e i t u n g 1:5 Tourenwagen 2011 Inhaltsverzeichnis Seite: Inhalt: Beutel: 02 Vorwort 03 Chassisplatte 01 04 Servosaver 02 05 Spurstangen 03.1 05 Vorderachse / Querlenker oben 03.2 06 Vorderachse

Mehr

Original FG Ersatz- und Tuningteile Original FG Ersatz- und Tuning

Original FG Ersatz- und Tuningteile Original FG Ersatz- und Tuning Original FG Ersatz- und Tuningteile Original FG Ersatz- und Tuning Betriebsanleitung für Solo- und Zenoahmotoren Der Großteil unserer Modelle wird mit einem Standard-Luftfilter mit Schaumstoff- Einsatz

Mehr

Schwenkmechanik mit Mikroschalter

Schwenkmechanik mit Mikroschalter Alle Angaben Links / Rechts in Fahrtrichtung gesehen (links: Fahrerseite rechts : Beifahrerseite) Schwenkmechanik mit Mikroschalter Je nach Baujahr / Version sind 2 Mikroschalter links und 1 Schalter rechts

Mehr

Anleitung zur Demontage und Montage von Wegmesssystemen

Anleitung zur Demontage und Montage von Wegmesssystemen Anleitung zur und Montage von Wegmesssystemen Betriebs- und Wartungsanleitung zu Kapitel 5.5 Wegmess-System Im Folgenden wird die Vorgehensweise zur und Montage von standardmäßig eingesetzten magnetostriktiven

Mehr

20127C01/20127C02 1 Slotdevil Mikro Chassis komplett Kit Slotdevil Mikro Chassis mit Schrauben und Leitkiel Slotdevil Mikro Teile

20127C01/20127C02 1 Slotdevil Mikro Chassis komplett Kit Slotdevil Mikro Chassis mit Schrauben und Leitkiel Slotdevil Mikro Teile 20127C01/20127C02 1 Slotdevil Mikro Chassis komplett Kit 1 20127001 Slotdevil Mikro Chassis mit Schrauben und Leitkiel 20127011 Slotdevil Mikro Teile Kit 1 20127T02/20127T03 1 Slotdevil Mikro Teile Kit

Mehr

CT-4R GP Chassis Ersatzteilliste

CT-4R GP Chassis Ersatzteilliste CT-4R GP Chassis Ersatzteilliste Allradangetriebener Wettbewerbstourenwagen mit 2-Gang Automatikgetriebe Maßstab 1:10 Bestell-Nr. 610450 Änderungen vorbehalten! Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.

Mehr

Das Differenzialgetriebe

Das Differenzialgetriebe Bauphase 5 Das Differenzialgetriebe zusammensetzen Ihre Bauteile Getriebegehäuse 20T-Kegelrad Kardanmuffe 10T-Kegelrad, 2 x 2,5 x 10,3-mm-Bolzen Werkzeug & Material 12-mm-Unterlegscheibe O-Ring, 6 mm Kugellager

Mehr

Motor/Getriebe Aufbau - Packung 4 bis 6

Motor/Getriebe Aufbau - Packung 4 bis 6 Benötigtes Werkzeug für den Aufbau der Motor/Getriebe. - Packung 4 bis 6 Es ist sehr empfehlenswert hochwertiges Werkzeug zu benutzen. Dies sind Beispielwerkzeuge und keine Referenzwerkzeuge. Bei so gut

Mehr

Montageanleitung für/ Mounting instruction for Competition EVO 08 Chassis 1:5 und EVO 08 Truck-Chassis Best.-Nr./ Item N.

Montageanleitung für/ Mounting instruction for Competition EVO 08 Chassis 1:5 und EVO 08 Truck-Chassis Best.-Nr./ Item N. Montageanleitung für/ Mounting instruction for Competition EVO 08 Chassis 1:5 und EVO 08 Truck-Chassis Best.-Nr./ Item N. 904149/01-933070 Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses FG Competition-Modells.

Mehr

Best.Nr / Réf / Item N FUN CROSS SPORT WB535 Best.Nr / Réf / Item N R FUN CROSS SPORT WB535 RTR 60130/ / /02

Best.Nr / Réf / Item N FUN CROSS SPORT WB535 Best.Nr / Réf / Item N R FUN CROSS SPORT WB535 RTR 60130/ / /02 R RTR T2M SAS ZI - Avenue André Gouy - BP 30006 57381 FAULQUEMONT CEDEX Tél : +33 (0)3 87 29 25 20 Fax : +33 (0)3 87 94 37 22 info@t2m.tm.fr www.t2m-rc.fr www.fg-modellsport.com Explosions-Anleitung für/

Mehr

1 Getriebewelle 2 Kugellager 3 E-Ring

1 Getriebewelle 2 Kugellager 3 E-Ring das Zweiganggetriebe des RB7 In dieser Montagesitzung beginnst du mit dem Umbau deines Racers auf das Zweiganggetriebe. Dazu ist es erforderlich, einige der bereits installierten Komponenten zu entfernen.

Mehr

Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel

Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel WAREMA Wintergarten-Markise Typ W8 Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel 'Nur für Fachkräfte' Gültig ab 26.03.2013 Dokument-Nummer [M867367_2] - DE Inhalt Inhalts -verzeichnis Ausgangszustand 3 Übersicht

Mehr

4WD WETTBEWERBSFAHRZUEG IM MASSSTAB 1:8 BAUANLEITUNG

4WD WETTBEWERBSFAHRZUEG IM MASSSTAB 1:8 BAUANLEITUNG WD WETTBEWERBSFAHRZUEG IM MASSSTAB :8 BAUANLEITUNG EINLEITUNG Der Serpent 960 ist eine weitere Evolutionsstufe der äusserst erfolgreichen 90 Produktlinie von Serpent und steht für absolute Höchstleistung.

Mehr

RC4WD Trailfinder Bauanleitung

RC4WD Trailfinder Bauanleitung RC4WD Trailfinder Bauanleitung Version 1.1 Vielen Dank das Sie sich für den Kauf dieses Bausatzes entschieden haben. Willkommen in der RC4WD Familie. Dieser Bausatz ist eine Kombination aus vielen speziell

Mehr

SPEED KIT BRUSHLESS. Einbauanleitung. Benötigtes Werkzeug. 1. Ausbau des Lenkgestänge

SPEED KIT BRUSHLESS. Einbauanleitung. Benötigtes Werkzeug. 1. Ausbau des Lenkgestänge BRUSHLESS SPEED KIT Einbauanleitung Benötigtes Werkzeug Die folgenden Werkzeuge sind für die Montage des Brushless Speed Kit nötig: Phillips Kreuz-Schraubendreher 3/16" Steckschlüssel 1,5mm Inbusschlüssel

Mehr

1 Abdeckung Getriebe 2 Bremskolben 3 Bremshebel 4 Senkkopfschraube 3 x 12 mm

1 Abdeckung Getriebe 2 Bremskolben 3 Bremshebel 4 Senkkopfschraube 3 x 12 mm Die Abdeckung für das Getriebe In der aktuellen Bauphase montierst du den Bremskolben und verbindest ihn mit der Bremsanlage deines RB7-Racers. AnschlieSSend bringst du die gebtriebeabdeckung an. 1 Werkzeug

Mehr

Gruhn s RC Car Shop Ostring 27 64560 Riedstadt - Leeheim. Tel. 0049 - (0)6158-73102 Fax. 0049 - (0)6158-74350

Gruhn s RC Car Shop Ostring 27 64560 Riedstadt - Leeheim. Tel. 0049 - (0)6158-73102 Fax. 0049 - (0)6158-74350 B0406 Klebeband doppelseitig Uni Set 3,95 B0407 Alu Rosette 3mm (10) Uni Set 5,90 B0408 Alu Rosette 4mm (10) Uni Set 5,90 B0417 Kabelbinder Set farbig 150mm (18) Uni Set 4,50 B0428 Klettband X7E Set 4,80

Mehr

10951 Antihoppingkupplung Racing Montageanleitung

10951 Antihoppingkupplung Racing Montageanleitung 10951 Antihoppingkupplung Racing Montageanleitung Wir gratulieren Ihnen, dass Sie einen der besten Kupplungsätzen für Ihre Ducati gekauft haben. Es ist besser, wenn diese Kupplung eine erfahrene Ducati

Mehr

Einbauanleitung Hydraulik-Set für Tieflader-Rampen

Einbauanleitung Hydraulik-Set für Tieflader-Rampen Einbauanleitung Hydraulik-Set für Tieflader-Rampen Leimbach Modellbau, Elektronik, Hydraulik 06.07 Stückliste E A H F B D K J L M Rampe Rampe Auflagen Rampe Auflagen Rampe Verriegelung Verriegelung Verriegelung

Mehr

Ersatzteilunterlagen für HIMOTO RC-Cars E10 4WD Serie Maßstab 1:10 Bestell-Nr Bestell-Nr

Ersatzteilunterlagen für HIMOTO RC-Cars E10 4WD Serie Maßstab 1:10 Bestell-Nr Bestell-Nr Ersatzteilunterlagen für HIMOTO RC-Cars E10 4WD Serie Maßstab 1:10 Bestell-Nr. 650047 + 650048 + 650049 Bestell-Nr. 650057 + 650058 + 650059 Sollten Ersatzteile für das Modell benötigt werden, ist der

Mehr

VORGELEGEENTLÜFTUNG. Vorder- und Hinterachsenentlüftung an den UNIMOG-Typen 406 bis 437 (Achstypen und 737-2)

VORGELEGEENTLÜFTUNG. Vorder- und Hinterachsenentlüftung an den UNIMOG-Typen 406 bis 437 (Achstypen und 737-2) Vorder- und Hinterachsenentlüftung an den UNIMOG-Typen 406 bis 437 (Achstypen 737-1 und 737-2) Bei längeren insbesondere schnellen Fahrten, kann das Öl aus den Vorgelegen über das Achsrohr weiter bis zum

Mehr

4. Zusammenbau der Z-Achse

4. Zusammenbau der Z-Achse 4. Zusammenbau der Z-Achse Written By: Jakub Dolezal 2018 manual.prusa3d.com/ Page 1 of 25 Step 1 Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel Spitzzange, um die Spannung zu überprüfen 2.5mm Allen-Schlüssel

Mehr

RC RACING. Erweiterungs-Kit Rückwärtsganggetriebe RG

RC RACING. Erweiterungs-Kit Rückwärtsganggetriebe RG RC RACING Erweiterungs-Kit Rückwärtsganggetriebe RG12.1911 Erweiterungs-Kit Rückwärtsganggetriebe RG12.1911 Montageanleitung für HPI Baja 5B/5B SS und kompatible Modelle Übersicht Hinweis 1 01. Demontage

Mehr

Schritt 6 (Elektronik) Allgemeines. 1 SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator. SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator

Schritt 6 (Elektronik) Allgemeines. 1 SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator. SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator 8 1 Schritt 6 (Elektronik) Die Schaltertafel wird erst mit der Grundplatte verleimt, wenn die Anschlüsse alle gesteckt oder verschraubt sind. Gemäß dem Schaltplan sind folgende Schritte durchzuführen:

Mehr

Beschreibung Best. Nr. Abmessungen Material Anzahl

Beschreibung Best. Nr. Abmessungen Material Anzahl PROFRAME Tuning Chassis Push Pull für T Rex 600 ESP (Best. Nr. 490pp) Stückliste: Beschreibung Best. Nr. Abmessungen Material Anzahl Chassis-Oberteil 490/1 Carbon 2 Chassis-Unterteil 490/2 Carbon 2 Reglerplatte

Mehr

Viking Aufsitzmäher / Aufsitzmäher / MT 640 Modell 1996 Stückliste (1/10): A - Motor

Viking Aufsitzmäher / Aufsitzmäher / MT 640 Modell 1996 Stückliste (1/10): A - Motor Stückliste (1/10): A - Motor Benennung: Motor Daten am Motor ablesen 1 1 6121 149 0600 Benennung: Auspuffdichtung 2 1 6124 140 0600 Benennung: Schalldämpfer 3 1 9045 319 1795 Benennung: Zylinderschraube

Mehr

Stückliste: Benötigtes Werkzeug:

Stückliste: Benötigtes Werkzeug: 1 0 1. 6 5 8 G o - C a r t F - 3 1 0 Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und

Mehr

MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN

MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Engadins. Sie haben Sich für ein qualitativ hochwertiges Produkt entschieden, welches Ihnen viel Freude bereiten wird. Mit den nachfolgenden

Mehr

Best.Nr / Réf / Item N FUN CROSS WB535 Best.Nr / Réf / Item N R FUN CROSS WB535 RTR 60130/ / / / /01

Best.Nr / Réf / Item N FUN CROSS WB535 Best.Nr / Réf / Item N R FUN CROSS WB535 RTR 60130/ / / / /01 R RTR T2M SAS ZI - Avenue André Gouy - BP 30006 57381 FAULQUEMONT CEDEX Tél : +33 (0)3 87 29 25 20 Fax : +33 (0)3 87 94 37 22 info@t2m.tm.fr www.t2m-rc.fr www.fg-modellsport.com Explosions-Anleitung für/

Mehr

Einbauanleitung LMS-Zahnsegmente KST in Solex DDIST, Ford V6

Einbauanleitung LMS-Zahnsegmente KST in Solex DDIST, Ford V6 Einbauanleitung LMS-Zahnsegmente KST in Solex DDIST, Ford V6 Wir empfehlen die Segmente am ausgebauten Vergaser zu montieren, die Schwimmerkammer muß entleert werden. Der Kraftstoffstand im Vergaser kann

Mehr

Ersatzteilliste FL500 & FL500A Seriennummer XP97J00136 bis XP01M00609

Ersatzteilliste FL500 & FL500A Seriennummer XP97J00136 bis XP01M00609 Ersatzteilliste FL500 & FL500A Seriennummer XP97J00136 bis XP01M00609 Inhalt Holm & Mähgehäuse 3 ET-Nummern 4 ET-Nummern 5 Getriebe 6 ET-Nummern 7 ET-Nummern 8 Rahmen & Messer-& Fahrantriebantrieb & Motor

Mehr

Das Chassis zusammensetzen

Das Chassis zusammensetzen Bauphase 21 Das Chassis zusammensetzen Ihre Bauteile Vordere Chassis-Platte Hintere Chassis-Platte 4 x 16-mm-Senkkopfschraube, 4 x Werkzeug & Material Schraubendreher Hintere Differenzial-Baugruppe (Bauphase

Mehr

4. Zusammenbau der Z-Achse

4. Zusammenbau der Z-Achse . Written By: Josef Prusa 2019 manual.prusa3d.com/ Page 1 of 19 Step 1 Beschaffung der notwendigen Werkzeuge 13/17mm Schraubenschlüssel 3.6mm Schlitzschraubendreher Spitzzange 1.5 mm & 2.5mm Allen-Schlüssel

Mehr

Elektrische Motorblockheizung, Steckdose, 4 Zylinder

Elektrische Motorblockheizung, Steckdose, 4 Zylinder Installation instructions, accessories Anweisung Nr. 31359444 Version 1.2 Art.- Nr. 31359438 Elektrische Motorblockheizung, Steckdose, 4 Zylinder IMG-247665 Volvo Car Corporation Elektrische Motorblockheizung,

Mehr

Schwimmbad-Gitterregalwagen

Schwimmbad-Gitterregalwagen Montageanleitung Art.-Nr.: 270 7903 ff. Schwimmbad-Gitterregalwagen Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Produkt haben, erhalten Sie

Mehr

Magura MT5-Bremsen entlüften

Magura MT5-Bremsen entlüften Magura MT5-Bremsen entlüften Notwendig: Magura Mini Service Kit + 2 Entlüftungsblöcke gelb 0. Vorbereitung: Rad ausbauen + Beläge ausbauen + passende Entlüftungsblöcke aus Kunststoff in den Bremssattel

Mehr

Ersatzteilliste FL500BC-Hi-2 Seriennummer ab XP14A00001

Ersatzteilliste FL500BC-Hi-2 Seriennummer ab XP14A00001 Ersatzteilliste FL500BC-Hi-2 Seriennummer ab XP14A00001 Inhalt Holm & Mähgehäuse Pos. 1-54................................................. 3 ET-Nummern Pos. 1-54..................................................

Mehr

Einbau des Trip Master bei der CRF1000L Africa Twin

Einbau des Trip Master bei der CRF1000L Africa Twin Inhalt des Teilesatzes Trip Master-Anzeige Vorderradsensor Bremsscheibenmagnet Schalter links 2 Klemmen für die Anzeige 2 Schrauben 6 mm 2 Sicherungsmuttern 5 mm 1 Um den Trip Master einbauen zu können,

Mehr

Bauen Sie den legendären PORSCHE RS 2.7. Paket 2

Bauen Sie den legendären PORSCHE RS 2.7. Paket 2 Bauen Sie den legendären PORSCHE RS 2.7 Paket 2 Bauen Sie den legendären PORSCHE Inhalt RS 2.7 BAUPHASE SEITE 5 Vordere Aufhängung 21 6 Die Batteriebox 25 7 Das linke Vorderrad 29 8 Motor-Oberteil und

Mehr

1/18 MICRO NITRO CAR 4WD IT S MICRO, IT S NITRO, IT S

1/18 MICRO NITRO CAR 4WD IT S MICRO, IT S NITRO, IT S 1/18 MICRO NITRO CAR 4WD IT S MICRO, IT S NITRO, IT S 1/18 MICRO NITRO CAR 4WD Hochleistungs Micro Car Maßstab 1:18 4WD-Kardanantrieb kraftvoller 0,5ccm Verbrennungsmotor fährt mit normalem Modelltreibstoff

Mehr

Montage Anleitung Winkelgetriebe

Montage Anleitung Winkelgetriebe Montage Anleitung Winkelgetriebe Best Nr 000 Uebersicht der Einzelteile 6 8 9 0 Position Bezeichnung Anzahl Best Nr Lagerbock Grad Getrieb D0mm 000. Seitenplatte Grad mit Auge 000. Seitenplatte Grad 000.

Mehr

Hochleistungs-RC-Car-Bausatz für den Wettbewerbseinsatz. Elektro-Wettbewerbsbuggy mit Heckantrieb, Maßstab 1/10 BAUANLEITUNG

Hochleistungs-RC-Car-Bausatz für den Wettbewerbseinsatz. Elektro-Wettbewerbsbuggy mit Heckantrieb, Maßstab 1/10 BAUANLEITUNG Hochleistungs-RC-Car-Bausatz für den Wettbewerbseinsatz Elektro-Wettbewerbsbuggy mit Heckantrieb, Maßstab 1/10 BAUANLEITUNG D Vielen Dank für den Kauf Ihres VBC Racing-Produkts! Dieser VBC Racing-Baukasten

Mehr

1:8 GP Truggy Leopard Pro 36 REELY

1:8 GP Truggy Leopard Pro 36 REELY BB0306025 221990 MINIATURKUGELLAGER 3X6X2,5 GESCHLOSSEN BB0508025T 295493 RADIAL-FLANSCHKUGELLAGER 5X8X2,5 BB051004 295620 RC-CAR KUGELLAGER 5X10X4 BB081605 214493 RADIAL-CHROMSTAHL-KUGELLAGER 8X16X5 BU0508025

Mehr

( R12W) Einbauanleitung für 17 OZ Felgenumbau: Achtung: Der Einbau darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen!

( R12W) Einbauanleitung für 17 OZ Felgenumbau: Achtung: Der Einbau darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen! Seite 1 von 6 BMW R1200GS ( R12W) Einbauanleitung für 17 OZ Felgenumbau: Achtung: Der Einbau darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen! Bitte prüfen Sie vor Montagebeginn folgende Voraussetzungen:

Mehr

Radlager-Werkzeug VW T5, Touareg, Porsche Cayenne Art.-Nr

Radlager-Werkzeug VW T5, Touareg, Porsche Cayenne Art.-Nr Sauer-Werkzeug Anleitung Nr. 454 05.06.2007 Radlager-Werkzeug VW T5, Touareg, Porsche Cayenne Art.-Nr. 614 78 900 Zur Demontage / Montage der Radnabe/Radlagereinheit. Typ: T5 ab Baujahr 2004 VA + HA, Touareg

Mehr

TrollaSYSTEM Grundmodul (Rechen mit Spindel)

TrollaSYSTEM Grundmodul (Rechen mit Spindel) TrollaSYSTEM Grundmodul (Rechen mit Spindel) Artikel nr.: 12060 DE Montageanleitung 2014/12 Sehr geehrter Kunde, Herzlichen Glückwunsch mit Ihrem neuen TROLLA Produkt. Wir hoffen, es werden Ihnen zum nutzen

Mehr

Antriebswellen montieren

Antriebswellen montieren Bauphase 41 Antriebswellen montieren Ihre Bauteile Überrollbügel Vordere Antriebswelle Hintere Antriebswelle 4 x 16-mm-Senkkopf-Schneidschraube, 4 x 3 x 12-mm-Senkkopfschraube, 2 x 3 x 10-mm-Flachkopfschraube,

Mehr

Sie bestücken den ersten Achsschenkel

Sie bestücken den ersten Achsschenkel MONTAGE- MANUAL Die erste hintere Radnabe mit Radmutter und Radachse Mit den Bauteilen dieser und der nächsten Ausgabe schaffen Sie die Voraussetzung dafür, dass die Hinterräder Ihres DTM-Racers solide

Mehr

R65 Getriebe neu lagern

R65 Getriebe neu lagern R65 Getriebe neu lagern benötigtes Werkzeug: Nußkasten, Drehmomentschlüssel, Lagerabzieher, breiter flacher Schraubenzieher, Gehäusedichtmasse, Durchschlag, Hammer, Torx T40 Das Getriebe ausbauen und auf

Mehr

Werkstatthandbuch 5018 PDS OEM Produkt Explosionszeichnung Demontage & Montage. Stoßdämpfer 5018 PDS OEM 2002

Werkstatthandbuch 5018 PDS OEM Produkt Explosionszeichnung Demontage & Montage. Stoßdämpfer 5018 PDS OEM 2002 Stoßdämpfer Einleitung 2 3 Demontage Stoßdämpfer 4 Demontage Rohrseite 13 Demontage MCC 34 Montage MCC 40 Montage Rohrseite 43 Demontage Kolbenstangenseite 54 Demontage Adapter 64 Montage Adapter 68 Montage

Mehr

Harley-Davidson FLSTF Fat Boy

Harley-Davidson FLSTF Fat Boy TM Lieferung 9 Harley-Davidson FLSTF Fat Boy INHALT Harley-Davidson FLSTF Fat Boy: Bauanleitung 2 Bauphase 5: Den Motor am Rahmen montieren Bauphase 6: Der Rahmen Bauphase 7: Die Vorderradgabel Bauphase

Mehr

Original FG Ersatz- und Tuningteile Original FG Ersatz- und Tuningteile Original FG Ersatz-

Original FG Ersatz- und Tuningteile Original FG Ersatz- und Tuningteile Original FG Ersatz- 19000-19010R CHALLENGE LINE - 14-0843 19000-19010R CHALLENGE LINE - 15 - G Ersatz- und Tuningteile Original FG Ersatz- und Tuningteile Original FG Ersatz- und Tuningt 19000-19010R CHALLENGE LINE - 16 -

Mehr

Montageanleitung Kennzeichenhalter

Montageanleitung Kennzeichenhalter Montageanleitung Kennzeichenhalter DYNA / SPORTSTER / SOFTAIL / TOURING 426-18556-15 Allgemeine Hinweise Vor Beginn der Arbeiten empfiehlt es sich die im Teilegutachten und der Montageanleitung befindlichen

Mehr

PL1303 Sport Rider PREMIUM LINE

PL1303 Sport Rider PREMIUM LINE PL1303 Sport Rider Montageanleitung SCHRITT EINBAU 1. Setzen Sie das vordere Schutzblech (Nr. 1) sorgfältig und kratzerfrei zwischen die zwei Stoßdämpfer. Schrauben Sie Nr. 2 - Nr. 5 ein und ziehen Sie

Mehr

Table of Contents. Hinterachshalter und optionale Umrüstung der Vorderachse auf Kugellager... 1 Kaufen... 7

Table of Contents. Hinterachshalter und optionale Umrüstung der Vorderachse auf Kugellager... 1 Kaufen... 7 1/1 Table of Contents... 1 Kaufen... 7 1/7 Hinterachshalter und optionale Umrüstung der Vorderachse auf Kugellager Abb. 1: Frankenslot Hinterachshalter Difficulty Medium Ziel des Umbaus: Wir wollen das viel

Mehr

Panzer t-72. Nr. 10 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL MASSSTAB 1:16

Panzer t-72. Nr. 10 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL MASSSTAB 1:16 Panzer t-72 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL Nr. 10 MASSSTAB 1:16 Panzer t-72 INHALT SEITE BAUPHASE 50 Der Schalter für den Rauchgenerator 119 51 Die Flüssigkeit für den Rauchgenerator

Mehr

KLEMM-MARKISE mit Bohrungen in den Klemmplatten zur optionalen Schraubbefestigung

KLEMM-MARKISE mit Bohrungen in den Klemmplatten zur optionalen Schraubbefestigung MONTAGEANLEITUNG KLEMM-MARKISE mit Bohrungen in den Klemmplatten zur optionalen Schraubbefestigung! In dieser Anleitung wird die Montage der 1,5m, 2m, 2,5m, 3m, 3,5m und 4m Klemm-Markise beschrieben. Kontrollieren

Mehr

Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem

Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem Magura MT5-Bremsen entlüften - Gesamtsystem Wichtiger Sicherheits-Hinweis: Das von Magura angegebene Anzugsmoment von 4 Nm für die Überwurfmutter zum Quetschen der Olive für die Bremsleitung am Bremsgriff

Mehr

TR4 GP Ersatzteile. Änderungen vorbehalten! Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Stand August Krick Modelltechnik Knittlingen

TR4 GP Ersatzteile. Änderungen vorbehalten! Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Stand August Krick Modelltechnik Knittlingen TR4 GP Ersatzteile Fahrzeugtyp Bestell-Nr. Splash 2-Gang Getr. TR4 610303 Splash m. RTR TR4 610304 Porsche 911 GT3 2-Gang Getr.TR4 610307 Porsche 911 GT3 2-Gang RTR TR4 610308 Subaru Impreza 2 Gang Getr.

Mehr

Vollkettenaufklärer 38

Vollkettenaufklärer 38 Bauanleitung Vollkettenaufklärer 38 Maßstab 1:16 RC Bitte vor dem Aufbau sorgfältig lesen Bei diesem Bausatz handelt es sich um ein 3D-Druck-Modell. Die Bauteile müssen vor dem Zusammenbau von Stützmaterial

Mehr

Kurzanleitung RC-Cars 1:16

Kurzanleitung RC-Cars 1:16 Kurzanleitung RC-Cars 1:16 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen Modellfahrzeuges der Marke ZD. Wenn Sie diese Anleitung sorgfältig beachten und umsetzen, werden Sie lange viel Freude mit

Mehr

Umbaubericht Zephyr 750 auf Räder der ZX6R

Umbaubericht Zephyr 750 auf Räder der ZX6R Umbaubericht Zephyr 750 auf Räder der ZX6R Materialliste: - 1 Vorderrad 17 x 3.5 F1286-1 Hinterrad 17 x 5.0 R1351 inklusive Kettenradträger - 2 Stk. Kugellager 6303 RS (beidseitig geschlossen) fürs ZX

Mehr

Vorbereitende Arbeiten

Vorbereitende Arbeiten - MÜLLER Kickerkit für Typ Softail 5-Gang Typ FXR/FXDR (mit Einschränkungen, siehe Katalog) WICHTIG ACHTUNG Alle Verbindungen, die nicht selbstsichernd oder gekontert sind müssen mit mittelfester Schraubensicherung

Mehr

1 obere Kamera 2 Spacer 3 Antenne

1 obere Kamera 2 Spacer 3 Antenne Aerodynamische AnbAuteile In dieser Montagesitzung ergänzt du die Rennkarosserie deines Red Bull Racing RB7 um zahlreiche Anbauteile und diverse Aerodynamische Komponenten. 1 2 3 9 5 10 4 6 11 7 8 Werkzeug

Mehr

Bauanleitung für. mit Brushless Motor Bitte vor dem Aufbau sorgfältig lesen

Bauanleitung für. mit Brushless Motor Bitte vor dem Aufbau sorgfältig lesen Bauanleitung für Schneckengetriebe mit Brushless Motor Bitte vor dem Aufbau sorgfältig lesen Diese sehr leisen und kraftvollen Getriebe wurden für den TWM Hetzer Bausatz entwickelt und können einfach an

Mehr

1:8 Nitro Buggy Air Attack 2WD RtR

1:8 Nitro Buggy Air Attack 2WD RtR 1:8 Nitro Buggy Air Attack 2WD RtR Chassis P-300 Best.-Nr. / Item-No.: 23 90 00236490 Service Anleitung Service manual Version 09/11 Hinteres Differenzial Rear Differentials Step 1 1A - O-Ring O-Ring 3x1mm

Mehr

S 1000 RR. Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H. Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen!

S 1000 RR. Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H. Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen! Seite 1 von 5 BMW S 1000 RR Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen! Hinterrad: 1. Fahrzeug mit geeigneten Montageständern vorne und hinten aufbocken

Mehr

Zahnriemen: Ausbau/Einbau

Zahnriemen: Ausbau/Einbau 1 von 8 09.08.17, 21:21 SKODA Octavia II 2.0 8V TDi DPF (BMM) 2005-2011 Zahnriemen: Ausbau/Einbau Warnungen und Empfehlungen Sofern vom Hersteller nicht anders vorgegeben werden folgende Prozeduren empfohlen:

Mehr