W e i t e r b i l d u n g e n 2013/14. Tiefbau / Straßenbau / R o h r l e i t u n g s b a u. w w w. a b c - b a u. d e

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "W e i t e r b i l d u n g e n 2013/14. Tiefbau / Straßenbau / R o h r l e i t u n g s b a u. w w w. a b c - b a u. d e"

Transkript

1 W e i t e r b i l d u n g e n 2013/14 Tiefbau / Straßenbau / R o h r l e i t u n g s b a u w w w. a b c - b a u. d e

2 Weiterbildung 2013/14 Tiefbau / Straßenbau / Rohrleitungsbau Bezeichnung Termin UE Preis + NK Vorarbeiter Tiefbau (Erd-, Straßen- und Kanalbau) , ,00 NK Lehrgangs-Nr. + Ansprechpartner AF-TS-01 Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die Tätigkeit als Vorarbeiter bzw. der Auffrischung vorhandener Kenntnisse. Der Inhalt ist auf praktische Anforderungen der eigenverantwortlichen Abwicklung kleiner Baustellen sowie Teilmaßnahmen ausgerichtet und in Bautechnik/Baubetrieb sowie Mitarbeiterführung gegliedert. Das Mitwirken beim Einrichten, Vorhalten und Räumen von Baustellen, die Bauablaufplanung und Materialversorgung sowie das Einsetzen der Materialien unter betriebswirtschaftlichen Aspekten und die Umsetzung des QM sind Hauptinhalte der Weiterbildung. Der Erwerb von Führungs- und Konfliktlösekompetenzen runden die Weiterbildung ab. Werkpolier Tiefbau (Erd-, Straßen- und Kanalbau) , ,00 NK AF-TS-02 Der Werkpolier, als Bindeglied zwischen Facharbeitern, Vorarbeitern und Bauleitung übernimmt wesentliche Aufgaben in der Baustellenplanung, wirkt beim Organisieren, Überwachen und Dokumentieren des Bauprozesses mit, arbeitet mit allen am Bau Beteiligten zusammen, setzt das betriebliche QM-System um, führt alle erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes durch und stellt diese sicher, führt Gruppen von Mitarbeitern und deren Vorarbeiter und wirkt bei der Personalentwicklung sowie bei der Berufsausbildung aktiv mit. Diese Qualifikation schließt mit einer Prüfung ab und ist Voraussetzung für eine Weiterbildung zum Geprüften Polier. Geprüfter Polier Tiefbau ,00 AF-TS-03 Der geprüfte Polier ist die höchste Qualifizierungsstufe im Rahmen der bundeseinheitlichen Regelung zur Aufstiegsqualifikation gewerblicher Arbeitnehmer im Baugewerbe. Er übernimmt wesentliche Aufgaben in der Baustellenplanung, wirkt beim Organisieren, Überwachen und Dokumentieren des Bauprozesses mit, arbeitet mit allen am Bau Beteiligten zusammen, setzt das betriebliche QM-System um, führt alle erforderlichen Maßnahmen des Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes durch und stellt diese sicher, führt Gruppen von Mitarbeitern und deren Werkpoliere und Vorarbeiter und wirkt bei der Personalentwicklung sowie bei der Berufsausbildung aktiv mit. Diese Qualifikation schließt mit einer Prüfung ab. Meister im Straßenbauer-Handwerk Teil I und II lt. Landesinnungsverband AF-TS-04 Meister/innen mit der Fachrichtung Straßenbau übernehmen fachlich anspruchsvolle Aufgaben bei der Herstellung, Umgestaltung und Instandsetzung von Verkehrswegen, Plätzen und Außenanlagen. Sie koordinieren, kontrollieren und wirken mit bei sämtlichen Tätigkeiten von der Planung bis zur Ausführung. Außerdem sind sie für den termingerechten Bauablauf verantwortlich, wobei sie auch wirtschaftlichen Grundsätze beachten. Weiterhin überwachen sie die Umsetzung von Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften, unterweisen Fachkräfte und wirken bei der berufspraktischen Ausbildung des Facharbeiternachwuchses mit. Aufbaulehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum "Geprüften Bagger- und Laderfahrer" ,00 AP-BM-05 Schoknecht Der Lehrgang ist für Arbeitnehmer mit praktischen und theoretischen Vorkenntnissen als Bagger- und Laderfahrer vorgesehen. Rechtliche Grundlagen, Arbeits- und Betriebssicherheit sowie die Arbeitsweise und ein sicherer Einsatz von Erdbaumaschinen werden gefestigt und ergänzt. Prüfung zum "Geprüften Bagger- und Laderfahrer" ,00 AP-BM-07 Schoknecht Der Nachweis einer Teilnahme an einer Schulung nach den Grundsätzen der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft ist Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung zum "Geprüften Bagger- und Laderfahrer". Stand:

3 Bezeichnung Termin UE Preis + NK Sicheres Arbeiten mit Erdbaumaschinen ,00 Lehrgangs-Nr. + Ansprechpartner AP-BM-10 Schoknecht Der Lehrgang ist für Arbeitnehmer im Einsatz als Erdbaumaschinenführer vorgesehen und behandelt sicherheitsrelevante Themen zur Vermeidung von Unfällen auf Baustellen und im öffentlichen Verkehrsraum. Barrierefreies Bauen im öffentlichen Verkehrsraum ,00 AP-HA-07 Barrierefreies Bauen erfordert rechtzeitige Planung und eine besondere Herausforderung an die Ausführung von Baumaßnahmen, die eine Nutzung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze durch alle Menschen ohne fremde Hilfe ermöglicht. Der Lehrgang zeigt die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Regelungen auf, sowie zukunftsorientierte Möglichkeiten für Planungsbüros und Handwerksbetriebe. Bauen im Bestand auf Anfrage ,00 AP-HA-12 Baumaßnahmen im Bestand haben für die gesamte Bauwirtschaft eine große Bedeutung. Sie machen mehr als die Hälfte des gesamten Bauvolumens aus. Instandhaltung und Instandsetzen, Renovieren und Modernisieren, energetische Verbesserung und Umnutzung bestehender Gebäude erfordern spezielles Wissen und Kenntnisse über geeignete Methoden und Verfahren. Dichtheitsprüfung von Abwasserkanälen nach Verfahren "W" und "L" auf Anfrage 8 80,00 AP-LB-01 Der Lehrgang dient der Aneignung von theoretischen und praktischen Kenntnissen bzw. der Auffrischung vorhandener Kenntnisse bei der Dichtheitsprüfung von Abwasserkanälen. Einfluss von Baumpflanzungen im Bereich von unterirdischen Rohrleitungen gem. DVGW-Hinweis GW 125 auf Anfrage 8 ab 320,00 AP-LB-02 Die Teilnehmer erwerben Fachkenntnisse zur Wechselwirkung zwischen Bäumen, Straßen und unterirdischen Versorgungsanlagen. Ziel ist die Stärkung der Handlungskompetenz bei der Beurteilung und Durchführung von zugehörigen Maßnahmen und der Bewältigung von kritischen Situationen. Lehrgangspreis für RBV/DVGW-Mitglieder: 320,00, für Nicht-Mitglieder: 400,00. Einführung in die Erdarbeiten für den Kabelleitungstiefbau auf Anfrage ,00 AP-LB-03 Die Teilnehmer erwerben Fachkenntnisse über die Verlegung unterirdischer Versorgungsleitungen. Ziel ist die Stärkung der Handlungskompetenz bei der Beurteilung und Durchführung. Die fachgerechte Verfüllung und Wiederherstellung von Oberflächen nach DIN bzw. ZTV SoB-StB wird ebenfalls in diesem Lehrgang ausführlich behandelt. Zertifizierungsverfahren nach DVGW- Arbeitsblatt GW 301/GW302 auf Anfrage 8 ab 225,00 AP-LB-04 Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse zu den relevanten Anforderungen für die Erstellung der Antragsunterlagen zur Fachunternehmenszertifizierung. Anhand von Empfehlungen und aktuellen Fragestellungen werden diese mit den Teilnehmern diskutiert. Lehrgangspreis für RBV/DVGW-Mitglieder: 225,00, für Nicht-Mitglieder: 270,00. Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen - GW 330 Grundkurs auf Anfrage 40 ab 915,00 AP-LB-05 Die Kursstätte Rostock ist anerkannter Partner des DVGW für das Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus PE HD nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330. Gemeinsam mit der DVGW und dem Berufsförderungswerk des RBV werden Grund- und Nachschulungen einschließlich Prüfungen durchgeführt. Lehrgangspreis für RBV/DVGW-Mitglieder: 915,00, für Nicht-Mitglieder: 970,00. Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen - GW 330 Grundkurs ab 915,00 AP-LB-05-LQ Die Kursstätte Rostock ist anerkannter Partner des DVGW für das Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus PE HD nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330. Gemeinsam mit der DVGW und dem Berufsförderungswerk des RBV werden Grund- und Nachschulungen einschließlich Prüfungen durchgeführt. Dieser Lehrgang wird als Zusatzqualifikation für Auszubildende im dritten Lehrjahr angeboten. Lehrgangspreis für RBV/DVGW-Mitglieder: 915,00, für Nicht-Mitglieder: 970,00. Stand:

4 Bezeichnung Termin UE Preis + NK Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen - GW 330 Verlängerung auf Anfrage 8 ab 365,00 Lehrgangspreis für RBV/DVGW-Mitglieder: 365,00, für Nicht-Mitglieder: 420,00. Lehrgangs-Nr. + Ansprechpartner AP-LB-06 Nachumhüllen von Rohren, Armaturen und Formteilen - GW 15 A und B auf Anfrage 36 auf Anfrage AP-LB-07 Die Kursstätte Rostock ist anerkannte Kursstätte des DVGW/RBV. Gemeinsam mit der DVGW und dem Berufsförderungswerk des RBV werden Grund- und Nachschulungen einschließlich Prüfungen nach DVGW- Arbeitsblatt GW 15 durchgeführt. Nachumhüllen von Rohren, Armaturen und Formteilen - GW ab 440,00 AP-LB-07-LQ Die Kursstätte Rostock ist anerkannte Kursstätte des DVGW/RBV. Gemeinsam mit der DVGW und dem Berufsförderungswerk des RBV werden Grund- und Nachschulungen einschließlich Prüfungen nach DVGW- Arbeitsblatt GW 15 durchgeführt. Lehrgangspreis für RBV/DVGW-Mitglieder: 440,00, für Nicht-Mitglieder: 480,00. Dieser Lehrgang wird als Zusatzqualifikation für Auszubildende im dritten Lehrjahr angeboten. Nachumhüllen von Rohren, Armaturen und Formteilen - GW 15 C und D auf Anfrage 16 auf Anfrage AP-LB-08 Vermessung im Rohrleitungsbau - GW 128 Grundkurs auf Anfrage 16 ab 490,00 AP-LB-09 Die Teilnehmer werden in Theorie und Praxis mit modernen Vermessungsinstrumenten für den Baustellenbetrieb im Rohrleitungsbau vertraut gemacht. Die Lösung praxisrelevanter Aufgaben steht im Mittelpunkt des Lehrgangs. Lehrgangspreis für RBV/DVGW-Mitglieder: 490,00, für Nicht-Mitglieder: 550,00. Vermessung im Rohrleitungsbau GW 128 Grundkurs ab 490,00 AP-LB-09-LQ Die Teilnehmer werden in Theorie und Praxis mit modernen Vermessungsinstrumenten für den Baustellenbetrieb im Rohrleitungsbau vertraut gemacht. Die Lösung praxisrelevanter Aufgaben steht im Mittelpunkt des Lehrgangs. Lehrgangspreis für RBV/DVGW-Mitglieder: 490,00, für Nicht-Mitglieder: 550,00. Dieser Lehrgang wird als Zusatzqualifikation für Auszubildende im dritten Lehrjahr angeboten. Vermessung im Rohrleitungsbau GW 128 / Verlängerung auf Anfrage 8 ab 260,00 Lehrgangspreis für RBV/DVGW-Mitglieder: 260,00, für Nicht-Mitglieder: 340,00. AP-LB-10 Sicherheit bei Bauarbeiten im Bereich von Versorgungsleitungen gem. DVGW- Hinweis GW ab 155,00 AP-LB-11 Der Lehrgang dient der Erhöhung der Sicherheit bei Tiefbauarbeiten in Leitungsnähe der Medien, Gas, Wasser Fernwärme, Strom, Abwasser, Telekommunikation etc. durch handlungsorientierte theoretische und praktische Wissensvermittlung. Lehrgangspreis für RBV/DVGW-Mitglieder: 155,00, für Nicht-Mitglieder: 165,00. Sicherheit bei Bauarbeiten im Bereich von Versorgungsleitungen gem. DVGW- Hinweis GW ab 155,00 AP-LB-11-LQ Der Lehrgang dient der Erhöhung der Sicherheit bei Tiefbauarbeiten in Leitungsnähe der Medien, Gas, Wasser Fernwärme, Strom, Abwasser, Telekommunikation etc. durch handlungsorientierte theoretische und praktische Wissensvermittlung. Lehrgangspreis für RBV/DVGW-Mitglieder: 155,00, für Nicht-Mitglieder: 165,00. Dieser Lehrgang wird als Zusatzqualifikation für Auszubildende im dritten Lehrjahr angeboten. Stand:

5 Bezeichnung Termin UE Preis + NK GFK-Rohrleger nach DVGW-Arbeitsblatt W 324Grundkurs auf Anfrage 16 ab 320,00 Lehrgangs-Nr. + Ansprechpartner AP-LB-12 Die Lehrgangsinhalte basieren auf den Rahmenlehrplänen des DVGW-Arbeitsblattes W 324 und vermitteln den hohen technischen Standard in der GFK-Rohrverlegetechnik. Lehrgangspreis für RBV/DVGW-Mitglieder: 320,00, für Nicht-Mitglieder: 360,00. GFK-Rohrleger nach DVGW-Arbeitsblatt W 324 Nachschulung auf Anfrage 8 ab 340,00 Lehrgangspreis für RBV/DVGW-Mitglieder: 320,00, für Nicht-Mitglieder: 360,00. Fachkraft für Muffentechnik metallener Rohrsysteme nach DVGW-Arbeitsblatt W 339 auf Anfrage 24 ab 335,00 AP-LB-13 AP-LB-14 Die Lehrgangsinhalte basieren auf den Rahmenlehrplänen des DVGW-Arbeitsblattes W 339 und vermitteln den hohen technischen Standard in der Gussrohrverlegetechnik. Dieser Lehrgang ist erforderlich zur Qualifizierung des Fachpersonals für die Werkstoffgruppe ge und st des DVGW-Arbeitsblattes 301. Lehrgangspreis für RBV/DVGW-Mitglieder: 335,00, für Nicht-Mitglieder: 370,00. Kombilehrgang GFk-Rohrleger W324 und Fachkraft für Muffentechnik W 339 auf Anfrage ,00 AP-LB-16 Die Lehrgangsinhalte basieren auf den Rahmenlehrplänen des DVGW-Arbeitsblattes W 339 und w 324 und vermitteln den hohen technischen Standard in der Handhabung und Verlegung des hochwertigen Rohrmaterials. Auffrischung Straßenbau und ZTVA ,00 AP-TS-01 Vermittlung von allgemeinen und speziellen Kenntnissen auf dem Giebiet des Straßenbaues. Der Lehrgang besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der Teilnehmer bekommt einen Einblick in die Planung, Ausführung und Instandsetzen von Straßen und zum fachgrechten Aus-und Aufbau des Oberbaues. Grundlagen der Geotechnik und Verdichtungsarbeiten für Baustellenführer ,00 AP-TS-02 Der Lehrgang dient der Aneignung von theoretischen und praktischen Kenntnissen bodenmechanischer Zusammenhäge bei Erdbaumaßnahmen. Er besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. DIN Technische Sicherheit bei der Erstellung von Baugruben ab 225,00 AP-TS-03 Die Teilnehmer erwerben grundlegende Fachkenntnisse zur Planung und Ausführung von Baugruben und Leitungsgräben, die durch Grundlagen zur Erdbautechnik ergänzt werden. Ziel ist die Stärkung der Handlungskompetenz bei Ausführung und Beaufsichtigung der Arbeiten. Lehrgangspreis für RBV/DVGW-Mitglieder: 225,00, für Nicht-Mitglieder: 270,00. Erdbautechnik und Oberflächenwiederherstellung bei Versorgungsleitungen nach ZTV A-StB 97/ ab 490,00 AP-TS-04 Die Teilnehmer erwerben Fachkenntnisse zur technischen und wirtschaftlichen Ausführung von Erd- und Oberflächenarbeiten beim Leitungsbau. Ziel ist die Stärkung der Handlungskompetenz bei Ausführung und Beaufsichtigung der Arbeiten. Lehrgangspreis für RBV/DVGW-Mitglieder: 490,00, für Nicht-Mitglieder: 610,00. Offene und geschlossene Wasserhaltung ,00 AP-TS-05 Vermittlung von geotechnischen Kenntnissen zur Beurteilung von entsprechend der Bauaufgabe durchgeführten Baugrunduntersuchungen. Der Lehrgang besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Ziel ist die Stärkung der Handlungskompetenz bei Ausführung der Wasserhaltungsarbeiten. Stand:

6 Bezeichnung Termin UE Preis + NK Aufbaukurs Plastern auf Anfrage ,00 Lehrgangs-Nr. + Ansprechpartner AP-TS-07 Schaffus In diesem Lehrgang werden spezielle Kenntnisse im Bereich Herstellen von Flächen aus Beton- und Natursteinpflaster vermittelt. Eine Erweiterung der vorhanden Kenntnisse auf diesem Fachgebiet ist das Ziel dieses Lehrganges. Der neuste Standard wird den Teilnehmern in der Praxis vermittelt. MQB: Pflasterarbeiten im Straßen- und Wegebau laufend ,40 AP-TS-08 Schoknecht Dieser Lehrgang ist für Arbeitssuchende, Bauhelfer und Wiedereinsteiger vorgesehen. Vermittelt werden praktische Grundlagen bei Pflaterarbeiten. VOB / Teil C - Aufmaß und Abrechnung - Tief- und Straßenbau ,00 FK-03 Jedes ausführende Unternehmen erstellt für seine Vertragspartner ein Aufmaß über seine erbrachten Bauleistungen. Die Unterlagen müssen für jeden nachvollziehbar und prüfbar sein. Eine Mengenermittlung kann entweder rechnerisch oder zeichnerisch erfolgen. Oft kommt es zwischen den Vertragspartnern zu Streitigkeiten über die Höhe der festgestellten Mengen. Gelten nun vorrangig die Zeichnung, der Leistungstext, die besonderen Vertragsbedingungen oder das Verhandlungsprotokoll? Jede Vertragsseite wird sich die für sie günstige Variante aussuchen. Mit den Kenntnissen unseres Seminars halten Sie sich an die Fakten und rechnen vertragsgemäß ab! Die Beispiele und Übungen sollen die Teilnehmer dazu befähigen, berechtigte Ansprüche aus der erbrachten Leistung zu erkennen und abzurechnen. VOB / Teil C - Aufmaß und Abrechnung - Tief- und Straßenbau ,00 FK Jedes ausführende Unternehmen erstellt für seine Vertragspartner ein Aufmaß über seine erbrachten Bauleistungen. Die Unterlagen müssen für jeden nachvollziehbar und prüfbar sein. Eine Mengenermittlung kann entweder rechnerisch oder zeichnerisch erfolgen. Oft kommt es zwischen den Vertragspartnern zu Streitigkeiten über die Höhe der festgestellten Mengen. Gelten nun vorrangig die Zeichnung, der Leistungstext, die besonderen Vertragsbedingungen oder das Verhandlungsprotokoll? Jede Vertragsseite wird sich die für sie günstige Variante aussuchen. Mit den Kenntnissen unseres Seminars halten Sie sich an die Fakten und rechnen vertragsgemäß ab! Die Beispiele und Übungen sollen die Teilnehmer dazu befähigen, berechtigte Ansprüche aus der erbrachten Leistung zu erkennen und abzurechnen. VOB / Teil B - Kalkulation Tief- und Straßenbau ,00 FK-05 In diesem Seminar erwerben sich die Projektleiter, Bauleiter, Geprüften Poliere, Meister und Kalkulatoren im Tiefbau Kenntnisse über den Aufbau und Art der Kalkulation, nehmen Einzelkosten, Gemeinkosten, allegemeine Geschäftskosten usw. unter die Lupe und ziehen so den Ablauf der Kalkulation nach, bis das wahre Kostenbild entsteht. Im zweitätigen Seminar wird im Teil II die Kalkulation an einem EDV-Programm verfolgt. Mitarbeiterführung und -motivation ,00 FK-06 Menschen in Führungspositionen sind permanent Situationen ausgeliefert, in denen sie auch noch das Konfliktpotential ihrer Mitarbeiter, statt nur das des Kunden managen sollen. Jeder kommt mit Problemen und erwartet Lösungen aus legislativer Hand, getreu dem Motto: Na der wird ja fürs Denken bezahlt, ich nur für die Ausführung. In diesem Seminar erhalten Führungskräfte in verantwortlichen Positionen, Werkzeuge aus der Kommunikationspsychologie, um in einer angemessenen Distanz Verantwortung zurück zu geben, Erwartungen zu formulieren, die den Mitarbeiter dazu bringen sollen, selbstständig zu denken, um für alle Seiten unnötigen Zusatzstress zu vermeiden. Rhetorik: Sicheres Auftreten vor Auftraggebern, Behörden und Politik ,00 FK-07 Lebendig und wirkungsvoll Reden. Zuhörer gewinnen und überzeugen. Die Teilnehmer erlernen Methoden, frei, überzeugend sowie sachlich korrekt vor und mit Geschäftspartnern zu kommunizieren. Dabei spielen verbales und non-verbales Auftreten eine entscheidende Rolle. In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmer, ihre rhetorischen Fähigkeiten zielgerecht einzusetzen und einen persönlichen Kontakt zu Ihren Gesprächspartnern herzustellen. Stand:

7 Bezeichnung Termin UE Preis + NK VOB / Teil B - Rechtssichere Bauverträge und Durchführung von Bauvorhaben auf Anfrage auf Anfrage 300,00 Lehrgangs-Nr. + Ansprechpartner FK-08 Weiterbildungspaket Führungskraft am Bau (Tief- und Straßenbau) ,00 FK-10 Latte Komplexes Wissen rund um das Baugeschäft, die Einrichtung und Organisation von Baustellen und ein sicheres Auftreten sind wichtige Kompetenzen einer Führkungskraft am Bau. Dabei ist die Aktualität des Wissens oftmals entscheidend für ein erfolgreiches Arbeiten. Das "Weiterbildungspaket Führungskraft am Bau (Tief- und Straßenbau)" bietet für Führungskräfte eine Bündelung aktueller Schulungen, die als Paket gebucht zu günstigen Konditionen angeboten werden können. Das Angebot ist eine Zusammenstellung verschiedener Weiterbildungs-Module aus unserem bewährten Leistungsspektrum. Ausbildung der Ausbilder (AdA) ,00 FÜ-01 Vorbereitung betrieblicher Ausbilder auf die Ausbildereignungsprüfung (AdA) nach AEVO vom vor der IHK oder der HWK. Auffrischung für Ausbildende im Unternehmen ,00 FÜ-02 Dieses Seminar richtet sich an alle Ausbilder, die bereits Lehrlinge bzw. Praktikanten im Unternehmen ausbilden. Sie tragen in der Ausbildung eine große Verantwortung und stehen dabei immer wieder neuen Herausforderungen entgegen. In diesem Seminar werden Themen wie: Motivation von Auszubildenden, handlungsorientierte Ausbildungsmethoden, Gesprächsführungen und der Umgang mit Konfliktsituationen besprochen, die den Teilnehmern als Hilfe bei der heutigen Ausbildung dienen sollen. Komplexkurs Motorkettensäge ,00 FÜ-04-WS Schaffus Die Lehrgangsteilnehmer lernen unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheitsbestimmungen eigenständiges Arbeiten mit der Motorkettensäge. Sie lernen Gefährdungen zu erkennen, die beim Fällen von Bäumen entstehen können. BGR Konterminierte Stoffe auf Anfrage ,00 FÜ-05 Schaffus Vorschriften und Regelwerke zum Umgang mit konterminierten Stoffen werden in diesem Lehrgang vermittelt. Führerschein Klasse BE auf Anfrage ,00 + NK FÜ-06 Schoknecht Dieser Lehrgang ist für Auszubildende und Arbeitnehmer vorgesehen und bereitet auf die Prüfung zur Erlangung des Führerscheins Klasse BE (Anhänger) vor. Voraussetzung ist der Besitz des Führerscheins Klasse B. Ersthelfer-Kurs Grundkurs auf Anfrage 16 lt. BG Bau Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs befähigt zum Einsatz als Ersthelfer auf den Baustellen. Ersthelfer-Kurs Nachschulung auf Anfrage 8 lt. BG Bau FÜ-07 Schoknecht FÜ-08 Schoknecht Nach der Ausbildung zum Ersthelfer ist dieser Kurs zur Fortbildung zwingend alle zwei Jahre vorgeschrieben, sonst verfällt die Berechtigung zum Einsatz als Ersthelfer. Verkehrssicherung von Arbeitsstätten an Straßen nach MVAS 99 (Innerorts und Landstraßen) ,00 FÜ-09 Dieser Lehrgang wird nach den Grundsätzen der BG der Bauwirtschaft durchgeführt und richtet sich an Mitarbeiter/innen in Bau-, Planungs-, Straßen- und Tiefbauämtern, Vertreter/innen von Ingenieurbüros, die als Verantwortliche gemäß RSA im Sinne des MVAS eingesetzt werden sollen sowie an alle Kraftfahrer im Baubetrieb. Stand:

8 Bezeichnung Termin UE Preis + NK Verkehrssicherung von Arbeitsstätten an Straßen nach MVAS 99 (Innerorts, Landstraßen und Autobahnen) ,00 Lehrgangs-Nr. + Ansprechpartner FÜ-10 Dieser Lehrgang wird nach den Grundsätzen der BG der Bauwirtschaft durchgeführt und richtet sich an Mitarbeiter/innen in Bau-, Planungs-, Straßen- und Tiefbauämtern, Vertreter/innen von Ingenieurbüros, die als Verantwortliche gemäß RSA im Sinne des MVAS eingesetzt werden sollen sowie an alle Kraftfahrer im Baubetrieb. Asbest - Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4a ,00 FÜ-11 Schaffus Dieser Lehrgang dient dem Erwerb der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten an Wand-, Dachkonstruktionen und Dächern sowie Wasserrohrleitungen aus Asbestzement. Asbest - Sachkunde nach TRGS 519 Anlage ,00 FÜ-12 Schaffus Dieser Lehrgang dient dem Erwerb der Sachkunde für Abbruch-, Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten an Wand-, Dachkonstruktionen und Dächern sowie Wasserrohrleitungen aus Asbestzement. Ladungssicherung kurz ,00 FÜ-13 Dieses Seminar vermittelt Ihnen die richtige Ladungssicherung in Theorie und Praxis nach anerkannten Regeln der Technik. Ladungssicherung lang (Praxisanteil) ,00 FÜ-14 Dieses Seminar vermittelt Ihnen die richtige Ladungssicherung in Theorie und Praxis nach anerkannten Regeln der Technik. Mit dem erworbenen Fachwissen sind Sie in der Lage, die Ladungssicherung zu beurteilen, gegebenenfalls geeignete Korrekturmaßnahmen vorzunehmen und damit Ihrer Verantwortung als Kraftfahrer im Baubetrieb besser nachzukommen. Grundlagen der EDV / MS Office ,00 FÜ-15 Das zweitägige Seminar richtet sich an alle am Bau beteiligten Fach- und zukünftige Führungskräfte, die sich einen guten Überblick über die MS Office Programme eröffnen wollen. Wir bieten Ihnen Grundlageninhalte, die sich mit der Arbeitsoberfläche, der Arbeitsumgebung und der Verarbeitung von Dokumenten, Zahlenmaterial sowie Terminen und medialer Kommunikation beschäftigen. In den vier vorgestellten Programmen wird an praktischen Beispielen geübt. Zukünftige Geprüfte Poliere können die Handhabung der Programme Word und Outlook als Vorbereitung auf die Prüfungen im Baubetrieb gut nutzen. Dort werden die Erstellung von Dokumentationen und Präsentationen gezielt vorgestellt. AutoCAD ,00 FÜ-17 Latte AutoCAD ist die branchenweit führende Software für Konstruktion, Planung, Architektur und Modellierung. In diesem Lehrgang werden Grundkenntnisse in einer aktuellen Version des Allround-Programmes vermittelt. Damit ist dieses Angebot sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer der ersten AutoCAD-Versionen interessant. Nachqualifizierung Berufsabschluss - Tiefbaufacharbeiter Straßenbauarbeiten auf Anfrage 960 auf Anfrage LQ-TS-01 Teilnehmer werden theoretisch sowie praktisch auf die Abschlussprüfungen zum Tiefbaufacharbeiter im Schwerpunkt Straßenbauarbeiten vorbereitet. Eine anschließende Prüfung vor der zuständigen Kammer bescheinigt dem Teilnehmer bei bestandener Prüfung diese Qualifikation mit dem Facharbeiterbrief. Stand:

9 Förderung Wir sind staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Unser Qualitätsmanagement ist zertifiziert nach DIN EN ISO Unsere Weiterbildungsangebote können z. T. mit hohen Sätzen (bis zu 100%) gefördert werden. Sprechen Sie uns an! Abkürzungen AF = Aufstiegsfortbildung AP = Anpassungsfortbildung FK = Führungskräfteseminar FÜ = Fachübergreifends Angebot LQ = Lehrlingsqualifizierung UE = Unterrichtseinheit (à 45 Min.) NK = Nebenkosten (z.b. Prüfgebühren) MQB = Modulare Qualifikation Bau Ihre Ansprechpartner -, Petra Aufstiegsfortbildung p.hoeftmann@abc-bau.de Tel , Regina Tief-, Leitungs- und Straßenbau r.koessel@abc-bau.de Tel Latte, Sebastian Koordinator Weiterbildung s.latte@abc-bau.de Tel Schaffus, Frank Anpassungsfortbildung f.schaffus@abc-bau.de Tel Schoknecht, Simone Baumaschinen, ZUMBau, MQB s.schoknecht@abc-bau.de Tel Buntrock, Martina Weiterbildungsberatung m.buntrock@abc-bau.de Tel Konsolke, Werner Weiterbildungsberatung w.konsolke@abc-bau.de Tel Weitere Informationen finden Sie auch unter Stand:

10 Förderung der Weiterbildung Viele unserer Weiterbildungsangebote können über staatliche Programme gefördert werden. Dabei ist zunächst entscheidend, ob ein Arbeitgeber oder Arbeitnehmer die Förderung beantragt. In der folgenden Tabelle erhalten Sie eine Übersicht ausgewählter Fördermöglichkeiten unsere Mitarbeiter haben weitere Informationen für Sie und bieten Unterstützung bei der Beantragung. Auch die Unterstützung durch Weiterbildungsberater kann sinnvoll sein unsere Betriebsberater Bildung ( helfen ebenso wie andere Beratungsstellen im Land (z.b. Arbeitgeber Bildungsscheck WeGebAU Bildungsurlaub Wer wird gefördert? Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in M-V KMU (Kleine- und mittlere Unternehmen) Unternehmen in M-V, die ihre MA für Bildung freistellen Was wird gefördert? In welcher Höhe? berufsspezifische und beruflich notwendige als auch unternehmensinterne Seminare Zuschuss in Höhe von bis zu 75 %, jedoch max. 500,00 je Teilnehmer AZAV-zertifizierte Anpassungsfortbildungen für Mitarbeiter sowie Berufsabschlüsse für Geringqualifizierte bei Anpassungsfortbildungen: TN über 45 Jahre bis zu 75 %, sonst 50% der Lehrgangskosten das für den Zeitraum der Freistellung zu zahlende Arbeitsentgelt zzgl. AG-Anteile bei Besuch einer entsprechenden Weiterbildungsveranstaltung Arbeitsentgelt zzgl. AG-Anteil für 5 Arbeitstage je Kalenderjahr und Mitarbeiter Wo wird beantragt? GSA Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung: bei Berufsabschluss Geringqualizierter: 100% Lehrgangskosten sowie Arbeitsentgelt-Zuschuss bis zu 100 % Arbeitgeberservice Agentur für Arbeit: Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V: Wer wird gefördert? Meister-BAföG Personen mit abgeschlossener Erstausbildung oder vergleichbarem Berufsabschluss Arbeitnehmer / Einzelpersonen Bildungsgutschein Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen Weiterbildungsstipendium Personen bis 25 Jahre mit guter Berufsabschlussprüfung oder erfolgreichen Teilnahme an einem beruflichen Leistungswettbewerb oder durch Vorschlag eines Betriebes oder der Berufsschule Bildungsprämie Erwerbstätige, die mindestens 15 Wochenstunden arbeiten und einem Bruttojahreseinkommen von weniger als ,00 Was wird gefördert? In welcher Höhe? Aufstiegsfortbildung (z.b. Meister oder Fachwirt) zinsgünstiges Darlehen Aufstiegs- und Anpassungsfortbildungen, Nachholen des Schulabschlusses Abhängig vom Förderprogramm bis zu 100 % der Lehrgangskosten sowie Unterbringungsund Mobilitätskosten Aufstiegs- und Anpassungsfortbildungen, teilweise berufsbegleitendes Studium über 3 Jahre können Zuschüsse von jährlich bis zu 2.000,00 gezahlt werden, max. insgesamt 6.000,00, Eigenanteil in Höhe von 10 % Aufstiegs- und Anpassungsfortbildungen, Nachholen des Schulabschlusses alle zwei Jahre, Teilnahme an außerbetrieblicher beruflicher Weiterbildung, Übernahme der Weiterbildungskosten bis max. 500 Wo wird beantragt? Amt für Ausbildungsförderung: Agentur für Arbeit bzw. JobCenter: Stiftung Begabtenförderungswerk: Bundesberatungsstellen: Sprechen Sie uns an w i r h e l f e n g e r n b e i d e r p a s s g e n a u e n S u c h e n a c h e i n e m g e e i g n e t e n F ö r d e r p r o g r a m m!

11 Pilotprojekt Berufsstart Bau Jetzt einen der wenigen Plätze sichern: Unternehmen und Ausbildungszentrum bereiten gemeinsam auf die Ausbildung vor Doppelförderung durch Agentur für Arbeit/ Jobcenter und die SOKA Bau Attraktive Bedingungen für Teilnehmer und Unternehmen Es berät Sie: Herr Torsten Schnell, Sozialpädagoge Tel Frau Heike Scharping, Sozialpädagogin Tel Qualifizierung Praktikum Betreuung Ausbildungsvertrag

12 Notizen

13 Notizen

14 Zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 Zugelassen nach Akkreditierungsund Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung Mecklenburg- Vorpommern ZUMBau zugelassene Prüfungsstätte von Maschinenführern in der Deutschen Bauwirtschaft Bildungsstätte des Berufsförderwerkes des Rohrleitungsbauverbandes (brbv GmbH) und RBV Kursstätte DVGW Partnerzentrum und anerkannte Kursstätte Gesellschafter Bauverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Werderstraße Schwerin Telefon: Telefax: info@bauverband-mv.de Hauptgeschäftsführer: Jörg Schnell Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.v. Am Schlosspark Hasenwinkel Telefon: Telefax: info@bwmv.de Geschäftsführerin: Dr. Ute Messmann

15 QMF-3-3 Stand: Seminaranmeldung bitte per Telefax an die abc Bau M-V GmbH schicken abc Bau M-V GmbH Fritz-Triddelfitz-Weg Rostock Telefon: Telefax: info@abc-bau.de (bitte in Druckschrift ausfüllen) Lehrgangsnummer Lehrgangstitel Firmenanschrift Telefon/Telefax Mitglied im Bau- verband M-V e.v. Teilnehmerdaten Name, Vorname Privatanschrift privat Geburtsdatum /-ort Beruf/Tätigkeit ja nein Angestellter Selbständiger Rechnungsempfänger Firma Teilnehmer Allgemeine Geschäftsbedingungen für Weiterbildungsmaßnahmen Anmeldung Die Anmeldungen sind schriftlich (Fax oder Post oder per ) vorzunehmen und nach Eingang rechtsverbindlich. Die Berücksichtigung der Interessenten erfolgt entsprechend der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Zahlungsbedingungen Die Gebühren basieren auf einer Mindestteilnehmerzahl. Die Gebühr ist vor Beginn der Weiterbildungsveranstaltung mit den Angaben Lehrgangsnummer und Namen der gemeldeten Teilnehmer zu überweisen. Bei Nichtvorlage des Nachweises über die Zahlung des Teilnehmerbetrages kann der Bewerber von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Prüfungsgebühren werden gesondert von der prüfenden Stelle erhoben. Rücktrittsrecht Abmeldungen von Weiterbildungsveranstaltungen müssen spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn der abc Bau M-V GmbH in schriftlicher Form vorliegen. In diesem Fall ist die Abmeldung kostenfrei. Geht die Abmeldung später ein, sind 60 % der Teilnehmergebühr zu entrichten. Bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung oder Abmeldung am Tag der Weiterbildungsveranstaltung ist die volle Teilnehmergebühr zu entrichten. Selbstverständlich können Ersatzteilnehmer benannt werden, die an Stelle der angemeldeten Personen teilnehmen. Absagen von Veranstaltungen Sollte die Mindestanzahl von Teilnehmern bei Anmeldeschluss nicht gewährleistet sein, hat die abc Bau M-V GmbH das Recht, die Veranstaltung abzusagen. Die Teilnehmer erhalten hierüber umgehend Nachricht und die eingezahlten Gebühren in voller Höhe zurück. Gerichtsstand Gerichtsstand ist Rostock. Bankverbindung Commerzbank Schwerin Konto-Nr BLZ Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung Mecklenburg-Vorpommern Datum / Unterschrift / Firmenstempel

16 Weiterbildung 2013/14 Tiefbau / Straßenbau / Rohrleitungsbau abc Bau Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern GmbH Fritz-Triddelfitz-Weg Rostock Tel Fax info@abc-bau.de Geschäftsführer: Dipl.-Ing. (FH) Bernd Rackow Amtsgericht Rostock - HRB Steuer-Nr. 079/124/00888 USt-IdNr.: DE

2014/15. w w w. a b c - b a. e r b i l d u n g e n. Baumaschinen. Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung

2014/15. w w w. a b c - b a. e r b i l d u n g e n. Baumaschinen. Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung W e i t Dachbau / Holzbau Galabau Hochbau / Ausbauu Ingenieure und Architekten Tief-, Straßen-, Rohr- leitungsbau e r b i l d u n g e n 2014/15 Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung Baumaschinen w w w.

Mehr

Weiterbildungen 2012/2013. Leitungstiefbau.

Weiterbildungen 2012/2013. Leitungstiefbau. Weiterbildungen 2012/2013 Leitungstiefbau www.abc-bau.de Vorarbeiter Tiefbau (Erd-, 14.01.2013-15.02.2013 120 Rostock 600,00 100,00 A02 Straßen- u. Kanalbau) Der Lehrgang dient der Vorbereitung auf die

Mehr

W e i t e r b i l d u n g e n 2013/14. Zusatzqualifikationen für A u s z u b i l d e n d e. w w w. a b c - b a u. d e

W e i t e r b i l d u n g e n 2013/14. Zusatzqualifikationen für A u s z u b i l d e n d e. w w w. a b c - b a u. d e W e i t e r b i l d u n g e n 2013/14 Zusatzqualifikationen für A u s z u b i l d e n d e w w w. a b c - b a u. d e Weiterbildung 2013/14 Zusatzqualifikationen für Auszubildende Auszubildende stellen die

Mehr

2014/15. w w w. a b c - b a. e r b i l d u n g e n. Aufstiegsfortbildung. Gesamtübersicht

2014/15. w w w. a b c - b a. e r b i l d u n g e n. Aufstiegsfortbildung. Gesamtübersicht W e i t Baumaschinen Dachbau / Holzbau Galabau Hochbau / Ausbauu Ingenieure und Architekten Tief-, Straßen-, Rohr- leitungsbau e r b i l d u n g e n 2014/15 Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung w w w.

Mehr

2014/15. w w w. a b c - b a. e r b i l d u n g e n. Hochbau / Ausbau. Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung Baumaschinen Dachbau / Holzbau Galabau

2014/15. w w w. a b c - b a. e r b i l d u n g e n. Hochbau / Ausbau. Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung Baumaschinen Dachbau / Holzbau Galabau W e i t Ingenieure und Architekten Tief-, Straßen-, Rohr- leitungsbau e r b i l d u n g e n 2014/15 Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung Baumaschinen Dachbau / Holzbau Galabau Hochbau / Ausbau w w w. a

Mehr

e r b i l d u n g e n 2014/15

e r b i l d u n g e n 2014/15 W e i t e r b i l d u n g e n 2014/15 Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung Baumaschinen Dachbau / Holzbau Galabau Hochbau / Ausbauu Ingenieure und Architekten Tief-, Straßen-, Rohrleitungsbau w w w. a

Mehr

w w w. a b c - b a u. d e

w w w. a b c - b a u. d e W e i t e r b i l d u n g e n 2 0 1 5 w w w. a b c - b a u. d e Weiterbildung April Oktober 2015 Erweitertes Angebot Inhaltsverzeichnis Vorwort......... 3 EDV am Bau......... 4 Leitungsbau......... 6 Baumaschinen.........

Mehr

W e i t e r b i l d u n g e n 2015/16

W e i t e r b i l d u n g e n 2015/16 W e i t e r b i l d u n g e n 2015/16 Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung Hochbau / Ausbau Tief-, Straßen-, Rohrleitungsbau Baumaschinen Holzbau / Dachbau Galabau w w w. a b c - b a u. d e Ihre Ansprechpartner

Mehr

Weiterbildungen w w w. a b c - b a u. d e

Weiterbildungen w w w. a b c - b a u. d e Weiterbildungen 2018-2019 w w w. a b c - b a u. d e Ihre Ansprechpartner Aufstiegsfortbildung Simone s.schoknecht@abc-bau.de Tel. 0381 80945-28 Tief-, Leitungs- und Straßenbau Mike m.stange@abc-bau.de

Mehr

W e i t e r b i l d u n g e n 2015/16. Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung Hochbau / Ausbau Tief-, Straßen-, Rohrleitungsbau.

W e i t e r b i l d u n g e n 2015/16. Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung Hochbau / Ausbau Tief-, Straßen-, Rohrleitungsbau. W e i t e r b i l d u n g e n 2015/16 Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung Hochbau / Ausbau Tief-, Straßen-, Rohrleitungsbau Baumaschinen Holzbau / Dachbau Galabau w w w. a b c - b a u. d e Ihre Ansprechpartner

Mehr

Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit im Bereich der beruflichen Qualifizierung

Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit im Bereich der beruflichen Qualifizierung Potenziale nutzen - Mitarbeiter qualifizieren Marion Hecklau, 04./11.04.2017 Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit im Bereich der beruflichen Qualifizierung Marion Hecklau, Teamleiterin Vermittlung,

Mehr

W e i t e r b i l d u n g e n 2017/18. Gesamtübersicht. w w w. a b c - b a u. d e

W e i t e r b i l d u n g e n 2017/18. Gesamtübersicht. w w w. a b c - b a u. d e W e i t e r b i l d u n g e n 2017/18 Gesamtübersicht w w w. a b c - b a u. d e Ihre Ansprechpartner Aufstiegsfortbildung Simone Schoknecht s.schoknecht@abc-bau.de Tel. 0381 80945-28 Tief-, Leitungs- und

Mehr

W e i t e r b i l d u n g e n 2015/16. Aufstiegsfortbildung. Hochbau / Ausbau Tief-, Straßen-, Rohrleitungsbau Baumaschinen Holzbau / Dachbau Galabau

W e i t e r b i l d u n g e n 2015/16. Aufstiegsfortbildung. Hochbau / Ausbau Tief-, Straßen-, Rohrleitungsbau Baumaschinen Holzbau / Dachbau Galabau W e i t e r b i l d u n g e n 2015/16 Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung Hochbau / Ausbau Tief-, Straßen-, Rohrleitungsbau Baumaschinen Holzbau / Dachbau Galabau w w w. a b c - b a u. d e Ihre Ansprechpartner

Mehr

BILDUNG. Bayerischer Bauindustrieverband e.v. BAUINDUSTRIEZENTRUM NÜRNBERG-WETZENDORF

BILDUNG. Bayerischer Bauindustrieverband e.v. BAUINDUSTRIEZENTRUM NÜRNBERG-WETZENDORF BILDUNG Bayerischer Bauindustrieverband e.v. BAUINDUSTRIEZENTRUM NÜRNBERG-WETZENDORF Bildungsprogramm 2017 / 2018 BILDUNGSPROGRAMM 2017 / 2018 VORBEREITUNGSKURS FACHRECHNEN * FÜR VORARBEITER, WERKPOLIERE

Mehr

IHK Industriemeister Metall (m / w)

IHK Industriemeister Metall (m / w) IHK Industriemeister Metall (m / w) AUFSTIEGSFORTBILDUNG NEBEN DEM BERUF Zukunft gestalten Industriemeister übernehmen als Fach- und Führungskräfte in Produktionsunternehmen unterschiedlicher Größe Sach-,

Mehr

IHK Gepr. Logistikmeister (m / w)

IHK Gepr. Logistikmeister (m / w) IHK Gepr. Logistikmeister (m / w) AUFSTIEGSFORTBILDUNG NEBEN DEM BERUF Zukunft gestalten Logistikmeister übernehmen als Fach- und Führungskräfte in Produktionsunternehmen unterschiedlicher Größe Sach-,

Mehr

W e i t e r b i l d u n g e n 2016/17. Gesamtübersicht. w w w. a b c - b a u. d e

W e i t e r b i l d u n g e n 2016/17. Gesamtübersicht. w w w. a b c - b a u. d e W e i t e r b i l d u n g e n 2016/17 Gesamtübersicht w w w. a b c - b a u. d e Ihre Ansprechpartner Aufstiegsfortbildung Simone Schoknecht s.schoknecht@abc-bau.de Tel. 0381 80945-28 Tief-, Leitungs- und

Mehr

Arbeitsmarktförderung. Welche Möglichkeiten gibt es?

Arbeitsmarktförderung. Welche Möglichkeiten gibt es? Arbeitsmarktförderung Welche Möglichkeiten gibt es? 1 Entwurf der Förderbedingungen zum ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf dem allgemeinen

Mehr

BILDUNG. Bayerischer Bauindustrieverband e.v. BAUINDUSTRIEZENTRUM NÜRNBERG-WETZENDORF

BILDUNG. Bayerischer Bauindustrieverband e.v. BAUINDUSTRIEZENTRUM NÜRNBERG-WETZENDORF BILDUNG Bayerischer Bauindustrieverband e.v. BAUINDUSTRIEZENTRUM NÜRNBERG-WETZENDORF Bildungsprogramm 2018 / 2019 BILDUNGSPROGRAMM 2018/ 2019 VORBEREITUNGSKURS FACHRECHNEN * FÜR VORARBEITER, WERKPOLIERE

Mehr

IHK n Die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Inhalt. Termin. Zeit. Schulungsort. Termin.

IHK n Die Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder. Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Inhalt. Termin. Zeit. Schulungsort. Termin. Seite 1 1101 Ausbildung der Ausbilder Gestiegene inhaltliche Anforderungen in der beruflichen Ausbildung und gewachsene pädagogische Herausforderungen im Umgang mit Auszubildenden erfordern eine solide

Mehr

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w)

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w) Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w) AUFSTIEGSFORTBILDUNG NEBEN DEM BERUF Zukunft gestalten Bereichsübergreifend qualifizierte Führungskräfte und Generalisten werden als Manager von erfolgreichen

Mehr

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w)

Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w) Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) (m / w) AUFSTIEGSFORTBILDUNG NEBEN DEM BERUF Zukunft gestalten Bereichsübergreifend qualifizierte Führungskräfte und Generalisten werden als Manager von erfolgreichen

Mehr

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin.

IHK n Die Weiterbildung Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Bildung von Profis für Leute mit Zielen! Zielgruppe. Ziel. Inhalt. Abschluss. Termin. Seite 1 7400 Ausbilder/Ausbilderin (AEVO) Ausbilder/innen haben für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten,

Mehr

IHK Industriemeister Metall (m / w)

IHK Industriemeister Metall (m / w) IHK Industriemeister Metall (m / w) AUFSTIEGSFORTBILDUNG NEBEN DEM BERUF Zukunft gestalten Industriemeister übernehmen als Fach- und Führungskräfte in Produktionsunternehmen unterschiedlicher Größe Sach-,

Mehr

W e i t e r b i l d u n g e n 2015/16. Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung Hochbau / Ausbau Tief-, Straßen-, Rohrleitungsbau Baumaschinen.

W e i t e r b i l d u n g e n 2015/16. Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung Hochbau / Ausbau Tief-, Straßen-, Rohrleitungsbau Baumaschinen. W e i t e r b i l d u n g e n 2015/16 Gesamtübersicht Aufstiegsfortbildung Hochbau / Ausbau Tief-, Straßen-, Rohrleitungsbau Baumaschinen Holzbau / Dachbau Galabau w w w. a b c - b a u. d e Ihre Ansprechpartner

Mehr

Lehrgang und Prüfung für Werkpoliere Industrie-Isolierer BFA WKSB Mitglieder. Mitgliedsverbände (HDB)

Lehrgang und Prüfung für Werkpoliere Industrie-Isolierer BFA WKSB Mitglieder. Mitgliedsverbände (HDB) Lehrgang und Prüfung für Werkpoliere Industrie-Isolierer 2019 BFA WKSB Mitglieder Mitgliedsverbände (HDB) Deutschen Bauindustrie e.v. Kurfürstenstraße 129 10785 Berlin Tel. +49 30 21286-0 Fax +49 30 21286-240

Mehr

Qualifikationen für Bohrarbeiten. Was soll das?

Qualifikationen für Bohrarbeiten. Was soll das? 68. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 26. bis 28. April 2017 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Qualifikationen für Bohrarbeiten. Was soll das? Dip.-Ing. Kerstin Engraf Bau-ABC Rostrup Virchowstraße

Mehr

KURZINFO Präsenzlehrgang zum Meister für Schutz und Sicherheit

KURZINFO Präsenzlehrgang zum Meister für Schutz und Sicherheit Der Lehrgang zum der Akademie für Sicherheit bereitet Sie vollständig auf die Ausbildereignungsprüfung (gem. AEVO) sowie die beiden Prüfungsteile grundlegende und handlungsspezifische Qualifikationen bei

Mehr

"Personalsuche und Fachkräftemangel"

Personalsuche und Fachkräftemangel 15. Februar 2018 AC²- Informationsveranstaltung "Personalsuche und Fachkräftemangel" Dienstleistungsportfolio Stellenbesetzungsverfahren im Arbeitgeberservice Fördermöglichkeit für arbeitslose oder von

Mehr

Maßnahmebezeichnung geplant

Maßnahmebezeichnung geplant Seite 1 von 5 im Bauhaupt- und Baunebengewerbe " 02.01. - 25.08. - lt. Standort: Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt Apoldaer Straße 3, 99091 Erfurt Ansprechpartner: Frau Schuchardt-Jaroschinski: Tel.

Mehr

Ihr Navigator im Weiterbildungsdschungel. Betreiber und Administrator: Verein zur Förderung der Weiterbildungs- Information und Beratung - WIB - e.v.

Ihr Navigator im Weiterbildungsdschungel. Betreiber und Administrator: Verein zur Förderung der Weiterbildungs- Information und Beratung - WIB - e.v. Ihr Navigator im Weiterbildungsdschungel Betreiber und Administrator: Verein zur Förderung der Weiterbildungs- Information und Beratung - WIB - e.v. Was bietet weiterbildung-mv.de? unabhängige und trägerneutrale

Mehr

w w w. a b c - b a u. d e

w w w. a b c - b a u. d e W e i t e r b i l d u n g e n April - Oktober 2 0 1 6 25 Jahre abc Bau w w w. a b c - b a u. d e Weiterbildung April Oktober 2016 Erweitertes Angebot Ihre Ansprechpartner Aufstiegsfortbildung Simone Schoknecht

Mehr

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung Geprüfter Fachwirt für Einkauf (m/w) 11. September 2017, Nagold Ziel Als Fachwirt/-in für Einkauf sind Sie u.a. dafür verantwortlich, für die jeweilige Produktion den Bedarf zu ermitteln, das benötigte

Mehr

Lichtblicke im Zertifikatsdschungel

Lichtblicke im Zertifikatsdschungel 65. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 07. bis 09. Mai 2014 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Lichtblicke im Zertifikatsdschungel Dipl.-Ing. Kerstin Engraf Bau-ABC Rostrup / BAU-Akademie-Nord

Mehr

Unser größtes Talent: Talente fördern! Fördermöglichkeiten in der Kurzübersicht

Unser größtes Talent: Talente fördern! Fördermöglichkeiten in der Kurzübersicht Meisterschule Unser größtes Talent: Talente fördern! Fördermöglichkeiten in der Kurzübersicht 3 Welche Möglichkeiten der Lehrgangsförderung gibt es? Ob der Staat, das Land, oder die Stiftung Begabtenförderung

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Abendlehrgang

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Abendlehrgang Studiengang Ausbildung der Ausbilder (AdA), Abendlehrgang Nutzen Eine zeitgemäße Personalentwicklung ist Basis für den Unternehmenserfolg und beginnt bereits bei der Ausbildung der Nachwuchskräfte. Pädagogische,

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Wochenendlehrgang berufsbegleitend in 13 Monaten zum Ziel inkl. kostenfreiem Auffrischungsseminar Rechnungswesen sowie Vorbereitung

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung berufsbegleitend vom 04.04.2019 12.12.2019 in Würzburg Ihre Ansprechpartner: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh Christian Lutz (Organisation)

Mehr

Bestellung DVGW-Regelwerk Rohrleitungsbau PLUS

Bestellung DVGW-Regelwerk Rohrleitungsbau PLUS wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbh Kundenservice Josef-Wirmer-Straße 3 53123 Bonn Bestellung DVGW-Regelwerk Rohrleitungsbau PLUS Mindestvertragsdauer dieser Online-Version: 2

Mehr

Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen Stellenausschreibungen Stahlbauschlosser/Schweißer (m/w). Zu Ihren Aufgaben gehört das Schweißen in Form von Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten im Anlagenbereich. Eine abgeschlossene Berufsausbildung

Mehr

Das ist ein Blindtext

Das ist ein Blindtext Das ist ein Blindtext IQ-Fachtag Qualifizierungsmaßnahmen zur Arbeitsmarktintegration ausländischer Fachkräfte Stuttgart, den Stand: 25. Oktober 2013 Fördermöglichkeiten der AA Stuttgart Das ist ein Blindtext

Mehr

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums

Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums Berufliche Weiterbildung ist ein hohes Gut und wird deswegen vom Staat durch verschiedene Fördermittel auf vielfältige Art und Weise unterstützt. Als besonderen

Mehr

Steckbrief: Geprüfter Industriemeister (m/w) - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk

Steckbrief: Geprüfter Industriemeister (m/w) - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk Steckbrief: Geprüfter Industriemeister (m/w) - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk Lehrgang und Abschluss: Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Geprüften Industriemeister

Mehr

Das Förderprogramm WeGebAU 2010

Das Förderprogramm WeGebAU 2010 2010 Eine kurze Einführung in das Förderprogramm zur Beschäftigungssicherung am Arbeitsplatz Ihre Agentur für Arbeit Warum wird gefördert? Beschäftigungsverhältnisse sollen stabilisiert und längerfristig

Mehr

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

Fachkräftesicherung in der. Unternehmenspraxis von. Bauunternehmen

Fachkräftesicherung in der. Unternehmenspraxis von. Bauunternehmen 1 Fachkräftesicherung in der Unternehmenspraxis von Bauunternehmen 2 Die TRP Bau GmbH in Zahlen und Fakten Die TRP Bau GmbH ist ein modern ausgestattetes mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Teltow.

Mehr

Industriemeister/in Mechatronik (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw-fachschule für Technik

Industriemeister/in Mechatronik (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw-fachschule für Technik Industriemeister/in Mechatronik (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw-fachschule für Technik Chemnitz _ Vollzeit Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 5.200,00 (Inkl. 19% MwSt.) Preisinfo Die Berufs-

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Industriemeister/in Metall (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw- Fachschule für Technik Plauen _

Industriemeister/in Metall (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw- Fachschule für Technik Plauen _ Industriemeister/in Metall (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw- Fachschule für Technik Plauen _ Vollzeit Angebot-Nr. 01432676 Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 5.200,00 (Inkl. 19% MwSt.) Preisinfo

Mehr

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung Geprüfter Fachwirt für Güterverkehr und Logistik (m/w) 11. September 2017, Nagold Ziel Als Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik verfügen Sie über die Fähigkeit, eigenständig und verantwortlich die

Mehr

Durchlässige Aufstiegsfortbildung zum Werkpolier und Geprüften Polier im Hochbau oder Tief- und Straßenbau. Bildungszentren des Baugewerbes e. V.

Durchlässige Aufstiegsfortbildung zum Werkpolier und Geprüften Polier im Hochbau oder Tief- und Straßenbau. Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Durchlässige Aufstiegsfortbildung zum Werkpolier und Geprüften Polier im oder Tief- und Straßenbau www.bzb.de Durchlässige Aufstiegsfortbildung zum Werkpolier und

Mehr

W e i t e r b i l d u n g e n. April - Oktober. w w w. a b c - b a u. d e

W e i t e r b i l d u n g e n. April - Oktober. w w w. a b c - b a u. d e W e i t e r b i l d u n g e n April - Oktober 2 0 1 7 w w w. a b c - b a u. d e Ihre Ansprechpartner Aufstiegsfortbildung Simone Schoknecht s.schoknecht@abc-bau.de Tel. 0381 80945-28 Tief-, Leitungs- und

Mehr

Qualifizierung von Beschäftigten. Ihre BA als Ansprechpartner

Qualifizierung von Beschäftigten. Ihre BA als Ansprechpartner Bodo Schadeck, Mai 2011 BildrahmenBild einfügen: Qualifizierung von Beschäftigten Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Ihre BA als Ansprechpartner Logo für die Besonderen Dienststellen

Mehr

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme (m/w) 11. September 2017, Freudenstadt Ziel Fachwirte für Logistiksysteme (m/w) sind in allen Branchen und Wirtschaftszweigen tätig, die einen Bezug zu logistischen

Mehr

13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen

13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen 13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen MEIN IHK- PRAXISSTUDIENGANG 1. Was ist ein Praxisstudiengang? Alle Praxisstudiengänge sind eine Vorbereitung auf die bundesweit anerkannte IHK-Prüfung.

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

Agentur für Arbeit Leipzig. Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer - WeGebAU

Agentur für Arbeit Leipzig. Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer - WeGebAU Agentur für Arbeit Leipzig Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer - WeGebAU WeGebAU - Förderung geringqualifizierter Beschäftigter Arbeitsentgeltzuschuss ( 81 Abs. 5 SGB III) im Rahmen eines bestehenden

Mehr

Arbeitsschutz auf Straßenbaustellen

Arbeitsschutz auf Straßenbaustellen Arbeitsschutz auf Straßenbaustellen Aktuelles zu eigentlich Selbstverständlichem Autor, Veranstaltung Dipl.-Ing. Horst Leisering Linstow, den 17.02.2011 18.03.2010 Sicherheitsabstände und Arbeitsraumbreiten

Mehr

Handwerkskammer für Ostthüringen

Handwerkskammer für Ostthüringen Handwerkskammer für Ostthüringen Aktuelle Weiterbildungsangebote / Veranstaltungen September-Dezember 2018 Weiterbildungsangebote fortlaufend Seminare KFZ-Technik (z. B. AU-Schulungen, Airbag/ Gurtstraffer,

Mehr

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung 12. September 2016, Pforzheim Ziel Die erfolgreichen Teilnehmer/-innen verfügen über ein breitgefächertes, betriebswirtschaftliches und betriebsorganisatorisches Grundlagenwissen. Sie sind dadurch in der

Mehr

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Seite 1 5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang Was ist ein Live Online Lehrgang? Ein Live Online Lehrgang findet abgesehen von der Prüfung bei der IHK Cottbus komplett online am PC statt.

Mehr

Dualer Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Dualer Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Dualer Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Informationsveranstaltung bei der IHK Schwerin Prof. Dr.-Ing. Uwe Glabisch Hochschule Wismar Fachbereich Bauingenieurwesen Lehrgebiet Grundbau und Bodenmechanik

Mehr

Betriebliche Ersthelferausbildung

Betriebliche Ersthelferausbildung ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen Telefon: (0421) 41097-19 Fax: (0421) 41097-77 E-Mail: info@asb-trainingszentrum.de Internet: www.asb-trainingszentrum.de Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Mehr

68. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 26. bis 28. April 2017 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn

68. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 26. bis 28. April 2017 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn 68. Deutsche Brunnenbauertage BAW-Baugrundkolloquium 26. bis 28. April 2017 Bau-ABC Rostrup / Bad Zwischenahn Bohrtechnikfacharbeiter Was ist das? Ein Überblick über tatsächliche Ausbildungsberufe; Weiterbildungsmöglichkeiten

Mehr

Geprüfter Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) m/w

Geprüfter Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) m/w Geprüfter Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung (IHK) m/w Ansprechpartnerin Frau Marén Gabert Bereich naturwissenschaftliche und umwelttechnische berufliche Bildung Tel.: 0351

Mehr

Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, für Studienaussteiger

Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, für Studienaussteiger Zweifel am Studium? Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, für Studienaussteiger Vermittlung von Ausbildungsstellen Handwerkskammer Dortmund Ardeystraße 93 44139 Dortmund Anteil der Abiturienten in den

Mehr

BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG. Vorbereitungslehrgänge auf die Meisterprüfung.

BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG. Vorbereitungslehrgänge auf die Meisterprüfung. BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG Vorbereitungslehrgänge auf die Meisterprüfung. www.tuv.com/akademie INFORMATIONEN Berufliche Entwicklung für eine sichere Zukunft. Unsere Vorbereitungslehrgänge sind besonders

Mehr

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum Gepr. Handelsfachwirt/in (IHK) - HFW -

Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum Gepr. Handelsfachwirt/in (IHK) - HFW - TRAINING, ORGANISATIONS- UND PERSONALENTWICKLUNG Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung zum Gepr. Handelsfachwirt/in (IHK) - HFW - Blended-Learning Kurs nach der neuen Prüfungsordnung 2015 zertifiziert

Mehr

Schulung und Training

Schulung und Training Qualifizierung Schulung und Training In einem guten Qualitätsmanagementsystem haben Schulungen ihren festen Platz. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Yvonne Janke-Zeh 05064 930020 oder Schulungen@SE-Email.de

Mehr

Antrag zur Prüfung Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing Anmeldeschluss unter Dok.-Nr Prüfungstermin: Absender:

Antrag zur Prüfung Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing Anmeldeschluss unter   Dok.-Nr Prüfungstermin: Absender: Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Vorbereitungslehrgang auf den IHK-Fortbildungsabschluss zum/zur Geprüften Handelsfachwirt/in

Vorbereitungslehrgang auf den IHK-Fortbildungsabschluss zum/zur Geprüften Handelsfachwirt/in TRAINING, ORGANISATIONS- UND PERSONALENTWICKLUNG Vorbereitungslehrgang auf den IHK-Fortbildungsabschluss zum/zur Geprüften Handelsfachwirt/in - HFW - Blended-Learning Kurs nach der neuen Prüfungsordnung

Mehr

GEZIAL. AKADEMIE GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

GEZIAL. AKADEMIE GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. GEZIAL. AKADEMIE 2016 www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. 1 QUALIFIZIERUNG ZUM/R BETREUUNGSASSISTENT/IN [NACH 87b Abs. 3 SGB XI] VZ: 07.03.2016 bis 27.04.2016 13.09.2016 bis 04.11.2016 TZ: 12.04.2016

Mehr

Maßnahmebezeichnung geplant

Maßnahmebezeichnung geplant Seite 1 von 6 23.03.2015-30.06.2016 Standort: Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt Apoldaer Straße 3, 99091 Erfurt Ansprechpartner: Frau Schuchardt-Jaroschinski: Tel. 0361 7309-204, Fax: 0361 7309-209,

Mehr

Fördermöglichkeiten im Überblick

Fördermöglichkeiten im Überblick Fördermöglichkeiten im Überblick Förderungen des Bundes: Weiterbildungsbonus Bildungsprämie Prämiengutschein Weiterbildungssparen Weiterbildungsstipendium Steuerlich absetzbare Weiterbildung 8 Fördermöglichkeiten

Mehr

Arbeitsschutz auf Straßenbaustellen

Arbeitsschutz auf Straßenbaustellen Arbeitsschutz auf Straßenbaustellen Aktuelles zu eigentlich Selbstverständlichem Autor, Veranstaltung Dipl.-Ing. Horst Leisering Linstow, den 17.02.2011 18.03.2010 Sicherheitsabstände und Arbeitsraumbreiten

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung Studiengang Ausbildung der Ausbilder (AdA), Vorbereitung auf die praktische Prüfung Nutzen Das Ausbilden von Nachwuchskräften ist eine wichtige Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens und ein wesentlicher

Mehr

Weiterbildung von Beschäftigten- Programm WeGebAU. Informationen für Arbeitgeber. Beschäftigen und Qualifizieren. Einklinker DIN lang.

Weiterbildung von Beschäftigten- Programm WeGebAU. Informationen für Arbeitgeber. Beschäftigen und Qualifizieren. Einklinker DIN lang. Weiterbildung von Beschäftigten- Programm WeGebAU Informationen für Arbeitgeber Beschäftigen und Qualifizieren Einklinker DIN lang Logo Programm WeGebAU Wir unterstützen Sie! Qualifizierte Fachkräfte sind

Mehr

Meister Informationstechnik

Meister Informationstechnik Meister Informationstechnik Kurstermin 16.11.2018-09.10.2020 Kursort Stuttgart Meisterkurs Informationstechnik Teil I + II (HWK) - Teilzeit (Kurs-Nr.: 45 30 980) Als Informationstechnikermeister/innen

Mehr

Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen und deren Beschäftigte

Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen und deren Beschäftigte Arbeitsagentur Oldenburg-Wilhelmshaven Matthias Jantos Qualifizierungsberater Dem Fachkräftemangel begegnen Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen und deren Beschäftigte Weiterbildungsförderung für

Mehr

REFA-Techniker für Industrial Engineering - Qualitätsmanagement in der Praxis

REFA-Techniker für Industrial Engineering - Qualitätsmanagement in der Praxis -Techniker für Industrial Engineering - Qualitätsmanagement in der Praxis Zukunft gestalten Qualität erweist sich häufig als der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Sie wird von Produkten und Dienstleistungen,

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

GEPRÜFTE/-R FACHWIRT/-IN FÜR LOGISTIKSYSTEME

GEPRÜFTE/-R FACHWIRT/-IN FÜR LOGISTIKSYSTEME GEPRÜFTE/-R FACHWIRT/-IN FÜR LOGISTIKSYSTEME Der Gepr. Fachwirt für Logistiksysteme verfügt über die Fähigkeit, einen vollständigen und bereichsübergreifenden Geschäftsprozess eigenständig logistisch zu

Mehr

AUSBILDUNG DER AUSBILDER

AUSBILDUNG DER AUSBILDER Wirtschaft. Technik. Zukunft. 2018 AUSBILDUNG DER AUSBILDER Betriebliche Ausbildung erfolgreich gestalten www.ihk-akademie-schwaben.de BETRIEBLICHE AUSBILDUNG ERFOLGREICH GESTALTEN Kernkompetenzen für

Mehr

Handwerkskammer für Ostthüringen

Handwerkskammer für Ostthüringen Handwerkskammer für Ostthüringen Aktuelle Weiterbildungsangebote / Veranstaltungen Januar - März 2017 Weiterbildungsangebote Datum Seminar Ort Kosten Ansprechpartner fortlaufend fortlaufend 06.01.2017

Mehr

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK). Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich! www.tuv.com/tbw Bestens qualifiziert für technische und kaufmännische

Mehr

Zwischen Bewerberflut und Fachkräftemangel der Weg zu qualifiziertem Nachwuchs - Fördermittel im Bereich Aus- und Weiterbildung -

Zwischen Bewerberflut und Fachkräftemangel der Weg zu qualifiziertem Nachwuchs - Fördermittel im Bereich Aus- und Weiterbildung - Zwischen Bewerberflut und Fachkräftemangel der Weg zu qualifiziertem Nachwuchs - Fördermittel im Bereich Aus- und Weiterbildung - Aus- und Weiterbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Beim Mittelstand

Mehr

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std)

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std) Bezirksverband Frankfurt am Main Zentrale AusbildungsStätte staatlich anerkannte Bildungsstätte Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

Fort- und Weiterbildung als Grundlage der Firmenzertifizierung nach GW 301

Fort- und Weiterbildung als Grundlage der Firmenzertifizierung nach GW 301 Grundlagenschulungen Nachumhüllungen von Rohren, Armaturen und Formteilen nach DVGW- Merkblatt GW 15 (Grundkurs) Nachumhüllungen von Rohren, Armaturen und Formteilen; Ausbildungs- und Prüfplan ausreichend

Mehr