Frauenneuharting: Samstag, 9. Februar, 20 Uhr. Faschingsball der Vereine. TSV Emmering, Landgasthof Bruckhof: Samstag, 16. Februar, 19:30 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frauenneuharting: Samstag, 9. Februar, 20 Uhr. Faschingsball der Vereine. TSV Emmering, Landgasthof Bruckhof: Samstag, 16. Februar, 19:30 Uhr"

Transkript

1 VG Februar 2019 Nachrichten Faschingskranzl Landgasthof Bruckhof, Emmeringer Trachtenverein: Mittwoch, 27. Februar, 20 Uhr Aßling Emmering Ball der Vereine Steinkirchen: Samstag, 2. März, 20 Uhr Kinderfasching Frauenneuharting Aus dem Inhalt Volksbegehren Artenvielfalt 2, 4 Stellenanzeigen 5 KSV-Fasching Frauenneuharting: Samstag, 9. Februar, 20 Uhr Weiber- Fasching Aßling: unsinniger Donnerstag, 28. Februar, 14 Uhr Frauenneuharting, Gemeindesaal: Samstag, 2. Februar, 14-16:30 Uhr Dirndlverein Eichhofen, DGH Lorenzenberg: Samstag, 23. Februar, Uhr Emmering, Wirt in Bruckhof: Sonntag, 17. Februar, Uhr Aßling, Pfarrzentrum: Sonntag, 17. Februar, Uhr Aßlinger Pfarrball Gemeindesaal: Freitag, 22. Februar, 20 Uhr Aßling 6 Emmering 20 Glasfaserausbau 22 Frauenneuharting 28 Netzausbau FNH 29 Faschingsball der Vereine TSV Emmering, Landgasthof Bruckhof: Samstag, 16. Februar, 19:30 Uhr Höllische Nacht Bruckhof: Samstag, 23. Februar Kirchentermine 30

2 Agenda 21 Aßlinger Agenda-Arbeitskreis Natur, Umwelt, Landwirtschaft bittet um Unterstützung des Volksbegehrens Rettet die Bienen! Die Bienen sind das Symboltier schlechthin für den Artenverlust, so Manfred Hederer, Präsident der Berufs- und Erwerbsimker in Deutschland. An den Bienen kann man ablesen, dass etwas total schief läuft in unseren Landschaften. Seit 2012 setzt sich der Aßlinger Agenda Arbeitskreis Natur, Umwelt, Landwirtschaft mit Unterstützung der Gemeinde und dem örtlichen Bauhof für den Erhalt der Artenvielfalt am Heimatort ein und hat dafür bereits rund 3000 Quadratmeter Flächen ökologisch aufgewertet. Im Hinblick auf die Größe der Gemeinde eine stattliche Fläche; im Hinblick auf das generelle Artensterben allerdings nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Umso wichtiger sieht es der Agenda Arbeitskreis daher an, das vom Bayerischen Innenministerium nun zugelassene Volksbegehren Rettet die Bienen! tatkräftig zu unterstützen. Die 14-tägige Eintragungsfrist in den Rathäusern läuft vom 31. Januar bis 13. Februar Bei einem Erfolg käme es zum Volksentscheid. Laut den Initiatoren des Volksbegehrens geht es vor allem darum, in ganz Bayern einen Biotopnetzverbund zu schaffen und das Ausbringen von Pestiziden einzudämmen, um nicht nur den Bienen, Schmetterlingen und Vögeln, sondern dem gesamten Artenreichtum bessere Überlebenschancen zu verschaffen. ( ) In mehreren Artikeln soll das Naturschutzgesetz so verbessert werden, dass die Lebensgrundlagen gesichert werden und damit den gefährdeten Arten geholfen wird. ( ) Energiespartipp des Monats Februar Besser beleuchten Lichtimmissionen vermeiden Während der dunklen Jahreszeit benötigen wir viel künstliches Licht. Im Haus sorgt eine gute Beleuchtung für eine angenehme Atmosphäre. Im Außenbereich sollten wir nächtliches Licht dagegen so zielgerichtet und effizient wie möglich einsetzen, um die Tierwelt und Mitmenschen möglichst wenig zu stören. 5 Energieeffiziente LED-Lampen ersetzen mehr und mehr Glüh- und Halogenlampen sowie quecksilberhaltige Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren. Ihr Vorteil: sofort helles Licht, lange Lebensdauer, schaltfest, quecksilberfrei und sie sparen bis zu 85 Prozent Energie(kosten). LEDs sind mittlerweile für fast alle Sockeltypen in verschiedenen Lichtfarben erhältlich. 5 Von oben nach unten: Lichtverschmutzung oder Lichtsmog ist künstliches Licht, das ungenutzt unser Umfeld, natürliche Nachtlandschaften und den Nachthimmel aufhellt. Mit geeigneten, gut abgeschirmten Leuchten und richtiger Platzierung kann das Licht gezielt auf die zu beleuchtenden Fläche gelenkt werden. LED-Technik vermeidet durch ihre präzise Lichtlenkung unerwünschte Lichtimmissionen. Die Beispiele AGENDA 21 AK-Energie im Bild zeigen den Unterschied zwischen guter und schlechter Lichtlenkung. 5 Licht nach Bedarf: Nutzen Sie eine möglichst geringe Lichtleistung in Kombination mit einem gut ausgerichteten Bewegungsmelder und/oder einer Zeitsteuerung. Auch über Dimmung kann Lichtleistung sinnvoll dosiert und der Energieverbrauch gesenkt werden. 5 Warmweißes Licht mit geringem Blauanteil blendet weniger und wird als angenehmer empfunden. Die Lichtfarbe wird in Kelvin angegeben: Warmweißes Licht hat 2700 bis 3000 Kelvin. Neutralweißes Licht (3300 bis 5300 Kelvin) oder tageslichtweißes Licht (> 5300 Kelvin) ist ideal für konzentriertes Arbeiten, stört jedoch abends einen gesunden Schlaf. 5 Insektenfreundlich: LED-Licht zieht weniger nachtaktive Insekten an, da es keine UV-Strahlung enthält. Am insektenfreundlichsten sind warmweiße LEDs, gefolgt von kaltweißen LEDs. Ansprechpartnerin im Landrats amt Ebersberg: Bärbel Zankl Eichthalstraße Ebersberg Tel: (montags bis donnerstags) baerbel.zankl@ea-ebe-m.de Web: 2 Februar 2019

3 Verwaltungsgemeinschaft Aßling Öffnungszeiten Rathaus Aßling Bahnhofstraße 1, Aßling, Tel: 08092/ Mo, Di, Do, Fr 9:00-12:00 Uhr Mo, Di, Do 14:00-17:30 Uhr Mi: geschlossen und nach Terminvereinbarung Postfiliale Rosenheimer Straße 2, Aßling Mo, Di, Mi, Do 14:00-17:30 Uhr Fr, Sa 9:00-12:00 Uhr Bücherei Schulhaus Altbau, Schulstraße 5, Aßling Di 9:00-12:00 Uhr g Do 16:00-19:00 Uhr Fr 14:00-17:00 Uhr g Sa 10:00-12:00 Uhr Schwimmbad Schulstraße, Aßling, Öffentliches Schwimmen: montags Uhr und freitags Uhr Schreiben Sie uns, was in Ihrem Verein, im Kinder garten oder in Ihrer Gruppe passiert! Schicken Sie Ihre unbearbeiteten Fotos und max Zeichen Text per Mail an: redaktion@vg-nachrichten.de Für Fragen steht Ihnen das Redaktionsteam unter zur Verfügung. Annahmeschluss für die März-Ausgabe: Freitag, 8. Februar 2019 Weitere Annahmeschluss-Termine in 2019: R April R Mai R Juni R Juli R August R September R Oktober R November R Dezember R Januar 2020 Die Arbeitskreise der Agenda 21 freuen sich jederzeit über interessierte und aktive Mitmenschen. Arbeitskreis Kultur Gisela Schindler Arbeitskreis Energie Wolfgang Kiesel AK Natur/Umwelt/Landwirtschaft Conni Lang Arbeitskreis Senioren Gerd Wich Müllabfuhrtermine im Februar Müll- bzw. Komposttonnen müssen ab 6 Uhr zur Leerung bereitstehen! Fr Kompost Gemeinde Emmering Fr Kompost Gemeinde Frauenneuharting Mo Kompost für die gesamte Gemeinde Aßling Di Restmüll Aßling auswärts Mi Restmüll Aßling Ort Do Restmüll Loitersdorf, Hochreit, Lorenzenberg, Dorfen, Langkofen Do Restmüll Emmering Fr Restmüll Frauenneuharting Fr Kompost Gemeinde Emmering Fr Kompost Gemeinde Frauenneuharting Mo Kompost für die gesamte Gemeinde Aßling Di Restmüll Aßling auswärts Mi Restmüll Aßling Ort Do Restmüll Loitersdorf, Hochreit, Lorenzenberg, Dorfen, Langkofen Do Restmüll Emmering Fr Restmüll Frauenneuharting Altpapiersammlung in den Gemeinden Aßling und Emmering durch die Vereine am Samstag (02.02.). Bitte geben Sie Ihr Altpapier bei den Sammlungen der Vereine an jedem 1. Samstag im Monat ab! Sie unterstützen damit die sammelnden Vereine und entlasten die Papiercontainer, die häufig überfüllt sind. Zeitungen bitte gebündelt bereitstellen und leere Kartonagen zerlegen. Abholtermine gelber Sack Emmering: Dienstag, 05. Februar Frauenneuharting: Montag, 25. Februar Wertstoffhöfe Öffnungszeiten 3 Aßling - freitags Uhr, samstags 9-12 Uhr; mittwochs (nur von Anfang April bis Ende Oktober) von Uhr; 3 Emmering - Wertstoffhof Am Pfarrbach Samstag, 02. Februar 2019, von 9-11 Uhr 3 Frauenneuharting - Wertstoffhof Haus, Familie Rauth freitags von Uhr und samstags von Uhr Bitte bei der Entsorgung von schwerem, sperrigem Restmüll eine Abladehilfe mitnehmen. Wertstoffinseln Wertstoffe dürfen nur werktags zwischen 7:00 und 19:00 Uhr eingeworfen werden. Nehmen Sie bitte Rücksicht auf die Anwohner! Bitte halten Sie die Standplätze sauber! Februar

4 Verwaltungsgemeinschaft Aßling Volksbegehren: Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern Rettet die Bienen! Das Bayerische Staatsministerium des Innern hat das Volksbegehren Ende 2018 zur Abstimmung zugelassen. Die zweiwöchige Eintragungsfrist beginnt am Donnerstag, den 31. Januar und endet am Mittwoch, den 13. Februar. Erfolg hat es, wenn sich mindestens 10% der Wahlberechtigten unter Vorlage des Personalausweises in die Unterschriftenlisten im Rathaus eintragen. Ein erfolgreiches Volksbegehren wird dem Landtag zugeleitet. Lehnt der Landtag den Gesetzentwurf des Volksbegehrens ab, wird ein Volksentscheid durchgeführt. Ziel des Volksbegehrens ist es, das Naturschutzgesetz so zu ändern, dass die Artenvielfalt Bayerns erhalten bleibt. Unter anderem sollen dafür zusammenhängende Lebensräume geschaffen, weniger Pestizide eingesetzt und mehr Flächen ökologisch bewirtschaftet werden sowie in der Ausbildung Ökologie und Nachhaltigkeit stärkere Berücksichtigung finden. Die Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Aßling für die oben genannte Eintragungsfrist des Volksbegehrens lauten wie folgt: Hauptgeschäftsstelle Aßling: Montag - Freitag: 8-12 und 13-17:30 Uhr (reguläre Öffnungszeiten für Volksbegehren) im Rathaus Aßling, Zimmer 4 Samstag, : 9-11 Uhr (Sonderöffnungszeiten für Volksbegehren) im Rathaus Aßling, Zimmer 4 Donnerstag, : zusätzlich bis 20 Uhr (Sonderöffnungszeiten für Volksbegehren) im Rathaus Aßling, Zimmer 4 Zweigstelle Emmering: Montag - Freitag: 8-12 und 13-17:30 Uhr (reguläre Öffnungszeiten für Volksbegehren) im Rathaus Aßling, Zimmer 4 Samstag, : 9-11 Uhr (Sonderöffnungszeiten für Volksbegehren) im Rathaus Aßling, Zimmer 4 Donnerstag, : zusätzlich bis 20 Uhr (Sonderöffnungszeiten für Volksbegehren) im Rathaus Aßling, Zimmer 4 dienstags: 13:30-17:30 Uhr in der Kanzlei Emmering Zweigstelle Frauenneuharting: Montag - Freitag: 8-12 und 13 17:30 Uhr (reguläre Öffnungszeiten für Volksbegehren) im Rathaus Aßling, Zimmer 4 Samstag, : 9 11 Uhr (Sonderöffnungszeiten für Volksbegehren) im Rathaus Aßling, Zimmer 4 Donnerstag, : zusätzlich bis 20 Uhr (Sonderöffnungszeiten für Volksbegehren) im Rathaus Aßling, Zimmer 4 mittwochs: Uhr in der Kanzlei Frauenneuharting Liebe Eltern! Wichtige Termine für das Betreuungsjahr 2019/20 Information / Kennenlernen der Einrichtungen Tag der offenen Tür an folgenden Tagen: St. Pankratius Emmering; Krippe, Kindergarten Uhr AWO Kinderhaus Aßling; Krippe, Kindergarten Uhr Berger Spatzennest Lorenzenbg. Kindergarten Uhr St. Georg Aßling; Krippe, Kindergarten Uhr Schülerbetreuung Aßling Klasse Uhr Integratives Kinderhaus Frauenneuharting; Uhr Krippe, Kindergarten und Hort An diesen Tagen können Sie sich zusammen mit Ihrem Kind über die Einrichtungen informieren. Die Anmeldung findet dann nur noch an den beiden folgenden Tagen im Gemeindesaal in Aßling statt. Donnerstag Uhr Freitag Uhr Ausnahmeregelung: Frauenneuhartinger Familien, die sich ausschließlich im Kinderhaus Frauenneuharting anmelden, Anmeldetermine werden am Tag der offenen Tür vereinbart. Anmeldetermin der Beruflichen Oberschule Wasserburg (FOSBOS) für das Schuljahr 2019/20 Online-Anmeldung für Zuhause ab 9. Februar bis spätestens 1. März 2019 Link zur Anmeldung und weitere Infos auf Die verpflichtende Bestätigung der Anmeldung erfolgt durch die Abgabe der Unterlagen im Sekretariat der Schule, Klosterweg 21, Tel. (08071)1040, vom 18. Februar - 1. März 2019 (Montag, Uhr, Dienstag bis Freitag, 9-12 und Uhr und Samstag, 23. Februar 2019, 9-12 Uhr). Informationsabend: Inhaltsgleiche Informationsveranstaltungen zur Aufnahme getrennt nach Ausbildungsrichtungen (inhaltsgleich und nach der persönlichen Zeitplanung wählbar) finden am Montag, 4. Februar 2019 um 17:30 und 19 Uhr statt, die Information zu FOS Vorklasse, FOS Vorkurs und den Integrationsklassen einmalig um 18:30 Uhr. Dorfgasthaus Lorenzenberg Februar-Flohmarkt So, 10. Feb Uhr Angela Raatz Eichhofener Str Lorenzenberg b. Aßling Tel.: / oder 0157 / wirtin@dgh-lorenzenberg.de März-Flohmarkt So, 10. März Uhr Öffnungszeiten Mo., Do., und ab Uhr Fr. ab Uhr So., Feiertag ab Uhr Für Feiern nach Vereinbarung! 4 Februar 2019

5 Ihr Lagerhaus mit regionalem Landmarkt Wir bilden aus! Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Das solltest Du mitbringen: Überzeugenden Hauptschulabschluss Spaß am Umgang mit Menschen und Zahlen Interesse an Bau- und Landwirtschaft Teamgeist, Ehrlichkeit sowie Zuverlässigkeit Engagement, Flexibilität und Hilfsbereitschaft Ein- und Verkaufs-GmbH Ansprechpartner Jakob Niedermaier Tel.: / niedermaier@evg-pfaffing.de Köckmühle Pfaffing info@evg-pfaffing.de Ausbildungsstart Wir bieten Dir: Abwechslungsreiche Tätigkeiten Anspruchsvolle Ausbildung mit optimaler Betreuung Angenehme Arbeitsatmosphäre Übernahme bei guten Leistungen Gute Ausbildungsvergütung Regelmäßige Schulungen und optimale Prüfungsvorbereitung Ausbildungsdauer: 3 Jahre Weiterbildungsmöglichkeiten, z. B. Handelsfachwirt Wir freuen uns auf Deine Bewerbung komm vorbei und lerne uns kennen! BEWERBUNGEN AN MAIER-ASSLING@T-ONLINE.DE ASSISTENT/IN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG in Teilzeit, Std./Woche in Aßling gesucht! WER WIR SIND: Wir sind ein mittelständischer Autowaschbetrieb mit Waschstraßen und SB-Waschanlagen an den Standorten Dingolfing, Passau, Landshut, Rosenheim, Bad Aibling, Erding, Raubling, Vilshofen und bald auch in Kufstein. AUFGABEN: Unterstützung in administrativen Tätigkeiten Erstellen und Auswerten von Tabellen und Zahlen Prüfung Soll-/Ist-Zahlen Budgetplanung und -kontrolle Unterstützung bei der Weiterentwicklung bestehender Controlling-Instrumente Bearbeitung von Schriftverkehr in Schrift- und elektronischer Form Kommunikation mit Mitarbeitern und Lieferanten PROFIL: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Zahlenaffinität und sehr gute analytische Fähigkeiten Gute Kenntnisse in Word, Excel, PowerPoint und im Umgang mit Datenbanken Strukturierte eigenständige Arbeitsweise Grundkenntnisse in Datev sind von Vorteil carfunkel.com JETZT BEWERBEN! Februar

6 Aßling Auto-Teiler-Verein gründet sich... aus dem Bürgermeisteramt Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mit bürger unserer Gemeinden, der Landkreis Ebersberg ist Carsharing-Modellregion. Ziel ist ein flächendeckend und wirtschaftlich tragfähiges Angebot für alle Kommunen. Aktuell gibt es bereits neun Carsharing-Vereine mit über 50 Fahrzeugen im Landkreis. Nach einigen Vorbereitungstreffen mit Unterstützung von Klaus Breindl, Sprecher der Landkreis-Projektgruppe, soll nun auch in Aßling ein Carsharing-Verein gegründet werden. Die Gründungsversammlung findet am Montag, 4. Februar, um 19:30 Uhr im Ratszimmer statt. Mit der Vereinsgründung sowie der Unterstützung des Landkreises und der Gemeinde wird das Auto-Teilen zukünftig vor Ort noch einfacher. Vereinsmitglieder können dann künftig schnell und günstig online mit PC oder per Smart-Phone ein Auto buchen. Carsharing funktioniert umso besser, je mehr mitmachen. Nutzen Sie die Gelegenheit, kommen Sie zur Gründungsversammlung und gestalten Sie ein für Aßling passgenaues Angebot mit! Ihr Hans Fent, Bürgermeister Bürgermeister Hans Fent Tel.: 08092/ Mobil: 0176/ Bürgersprechstunde im Rathaus Aßling Montags 9-10 Uhr und donnerstags Uhr, Terminvereinbarung nicht notwendig. Am Montag, , fällt die Bürgersprechstunde leider aus. Aus dem Gemeinderat Sitzung am Auszug aus dem Sitzungsprotokoll Bei Interesse: Die Original-Niederschrift kann in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Aßling eingesehen werden. Mitglied im Gemeinderat Rücktritt des Gemeinderatsmitglieds Dr. Peter Jell Herr Dr. Jell hatte bereits mündlich in der Gemeinderatssitzung am angekündigt, dass er von seinem Ehrenamt als Gemeinderatsmitglied der Gemeinde Aßling zurücktreten wird. Mit Schreiben vom , das dem Gemeinderat vorgelesen wird, erklärte Herr Dr. Peter Jell nun schriftlich, ohne Darlegung von Gründen, den Rücktritt vom Ehrenamt als Gemeinderatsmitglied zum Der Gemeinderat nahm dies zur Kenntnis, eine Beschlussfassung ist nicht notwendig. Der Bürgermeister bedankte sich herzlich bei Herrn Dr. Jell für seine fast 30-jährige Amtszeit im Gemeinderat und überreichte die Aßlinger Medaille zusammen mit einer Dankurkunde und einem Weinpräsent. Feststellung des Listennachfolgers Herr Anton Ostermaier rückt gemäß Art. 34 Abs. 1 und 2 des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes (GLKrWG) aus der Liste der UNL in den Gemeinderat nach. Das Schreiben vom über die Erklärung zur Annahme des Ehrenamtes liegt vor. Der Gemeinderat nahm dies zur Kenntnis, eine Beschlussfassung ist nicht notwendig. Vereidigung des nachrückenden Gemeinderatsmitglieds Anton Ostermaier, UNL Am erklärte Herr Anton Ostermaier schriftlich die Annahme des Ehrenamtes als Gemeinderatsmitglied und seine Bereitschaft, den Eid bzw. ein Gelöbnis gemäß Art. 31 Abs. 4 der Gemeindeordnung zu leisten bzw. abzulegen. Er wurde zur heutigen Sitzung eingeladen. Erster Bürgermeister Fent forderte das nachrückende Gemeinderatsmitglied, Herrn Anton Ostermaier, auf, hervorzutreten und nahm ihm den in Art. 31 Abs. 4 GO vorgeschriebenen Eid ab. Bestellung der Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses (RPA); Nachrücker Herr Dr. Peter Jell ist zum aus dem Gemeinderat ausgeschieden. Herr Anton Ostermaier ist in den Gemeinderat nachgerückt. Herr Dr. Jell war außerdem im Rechnungsprüfungsausschuss der Stellvertreter von Gemeinderatsmitglied Richard Stanzel. Die Position des Stellvertreters ist nun neu zu besetzen. Von der UNL wird Herr Anton Ostermaier als Nachrücker vorgeschlagen. Beschluss: Herr Anton Ostermaier wird im Rechnungsprüfungsausschuss Stellvertreter von Herrn Richard Stanzel. Benennung des Behindertensprechers Herr Dr. Peter Jell war zusammen mit Frau Marianne Künzel einer der beiden Behindertensprecher im Gemeinderat. Frau Künzel macht in Absprache mit Herrn Dr. Jell folgenden Vorschlag: Sie möchte einmal im Monat eine Sprechstunde als Behindertenbeauftragte in den Praxisräumen von Dr. Jell abhalten. Herr Dr. Jell bietet dazu seine medizinische Unterstützung an, wenn dies im Einzelfall erforderlich und gewünscht wird. Beschluss: Der Gemeinderat begrüßt diesen Vorschlag sehr und ist mit dieser Vorgehensweise einverstanden. Über die VG-Nachrichten soll die neue Einrichtung publik gemacht werden. Ein zweiter Behindertensprecher wird nicht mehr benannt. Bestellung der Vertreter zur Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Aßling Bestellung neues Versammlungsmitglied Die Vertreter zur Gemeinschaftsversammlung werden analog der Vorschriften zur Ausschussbesetzung bestellt. Die Gemeinde Aßling hat mehr als Einwohner und ist deshalb mit 5 Gemeinderatsmitgliedern vertreten (zusätzlich zum ersten Bürgermeister). Herr Dr. Jell war Mitglied der VG-Versammlung. Als neues u 6 Februar 2019

7 E-A-B Foerster & Skulina GbR E lektrotechnik A larmanlagentechnik B randmeldetechnik Tel: Hauptsitz: Bahnhofstr Grafing Zweigstelle: Rotter Str Aßling Aßling Pörsdorf 40 Telefon / Fax / Öffnungszeiten: Mo + Di: 18:30 bis 20:30 Uhr oder nach Vereinbarung Kreuzfeldweg Aßling Tel Zimmererarbeiten Holzbau aller Art Holzhäuser Innenausbau Sanierung Dachfenster Ziegel- und Betoneindeckungen Februar

8 Aßling u Mitglied wird zweiter Bürgermeister Ernst Sporer-Fischbacher vorgeschlagen. Beschluss: Herr Ernst Sporer-Fischbacher wird als neuer Vertreter der Gemeinde zum Mitglied der VG-Versammlung bestellt. Besetzung des Rechnungsprüfungsausschusses (RPA) Nachdem der aus dem Gemeinderat ausgeschiedene Dr. Jell Mitglied des RPA war, ist die Besetzung des RPA neu vorzuschlagen. Herr Ernst Sporer-Fischbacher wird von Seiten der Gemeinde Aßling als neues Mitglied des RPA zur Bestellung durch die VG-Versammlung vorgeschlagen. Beschluss: Der Gemeinderat ist damit einverstanden. Gemeindliche Abwasserentsorgung; Reinigung und TV-Befahrung der Misch- und Schmutzwasserhausanschlussleitungen im Rahmen des digitalen Kanalkatasters; Vergabe der Arbeiten Auf die Sitzung vom wird verwiesen. Im Rahmen des Sonderprogramms zur Erstellung eines digitalen Kanalkatasters ist die ingenieurmäßige Zustandsbewertung des Kanalnetzes eine der Fördervoraussetzungen. Teil der ingenieursmäßigen Zustandsbewertung ist u. a. eine Reinigung und TV-Inspektion der Kanalhaltungen und Hausanschlussleitungen. Die Untersuchung der Kanalhaltungen bzw. der Hauptkanäle erfolgte ab 2016 und wurde 2018 abgeschlossen. Für die Reinigung und Kamerabefahrung der Hausanschlussleitungen wurde eine beschränkte Ausschreibung durchgeführt. Das Leistungsverzeichnis wurde an drei geeignete Firmen versandt. Firma Angebotssumme (brutto) A ,00 B kein Angebot abgegeben C kein Angebot abgegeben Nach Prüfung und Wertung des vorliegenden Angebots wird die Annahme empfohlen, da die Frist für das Sonderförderprogramm Digitales Kanalkataster zum endet. Die anbietendende Firma befährt und reinigt bereits seit vielen Jahren die Kanäle in der gesamten Verwaltungsgemeinschaft Aßling ohne größere Mängel. Das verwendete Equipment entspricht dem neusten Stand der Technik. Im Haushalt 2019 wird für die o. a. Leistungen der entsprechende Betrag eingestellt. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Vergabe der Reinigung und TV-Inspektion der im Gemeindegebiet befindlichen Misch- und Schmutzwasserhausanschlussleitungen an die Firma A zum Bruttopreis von ,00. Gemeindliche Abfallentsorgung; Müll- und Wertstoffhofgebühren; Bestätigung der Globalkalkulation 2019 bis 2021 Von der Finanzverwaltung der VG Aßling, wurden die Gebühren für die Müllentsorgung im Gemeindegebiet Aßling berechnet. Eine aktuelle Kalkulation liegt derzeit nicht vor. Die letzte Kalkulation erfolgte Ende 2009 und zum wurde die Gebührensatzung letztmalig geändert. Für die Gemeinde Aßling wird ein Kalkulationszeitraum von drei Jahren zugrunde gelegt. Die Müllgebühren werden für die nächsten 3 Jahre gesenkt. Im Bereich Wertstoffhof ergibt sich aus der Kalkulation für Holz, Bauschutt und Sperrmüll ein neuer Betrag pro kg/cbm. Beschluss: Die Globalkalkulation für die Jahre 2019 bis 2021 wird in ihrer Form und mit ihren Berechnungen vom vom Gemeinderat anerkannt. Gemeindliche Abfallwirtschaft; 12. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung in der Gemeinde Aßling Auf den Tagesordnungspunkt Gemeindliche Abfallentsorgung; Müll- und Wertstoffhofgebühren, Bestätigung der Globalkalkulation 2019 bis 2021 der heutigen Sitzung (TOP 7) wird verwiesen. Die Globalkalkulation für die Jahre 2019 bis 2021 wurde vom Gemeinderat anerkannt. Der Gemeinderat stimmt einer Senkung der Müllgebühren zum zu. Ab diesem Zeitpunkt werden für den nächsten Kalkulationszeitraum von 3 Jahren folgende Entgelte berechnet: Behälter Gebühr/Monat bisher 80 l + grüne Tonne 12,50 14,00 80 l nur Restmülltonne 11,25 12, l + grüne Tonne 18,65 20, l nur Restmülltonne 16,80 18, l + grüne Tonne 37,30 41, l nur Restmülltonne 33,60 37,60 eine zusätzliche grüne Tonne 5,80 6,50. Für einen Restmüllsack 4,00 6,50 Beschluss: Der Gemeinderat erlässt folgende 12. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung in der Gemeinde Aßling Die Gemeinde Aßling erlässt aufgrund des Art. 7 Abs. 2 und 5 des Gesetzes zur Vermeidung, Verwertung und sonstigen Entsorgung von Abfällen in Bayern (Bayerisches Abfallwirtschaftsgesetz- Bay- AbfG) i.v.m. Art. 1 und 8 KAG folgende Gebührensatzung: 1 Änderungen 1. 4 Abs. 1 erhält folgende Fassung: (1) Die Gebühr für die Abfallentsorgung im Bring- und Holsystem beträgt bei in der Regel abwechselnd jeweils 14-tägiger Abfuhr der Restmüll- und Komposttonnen monatlich für 1. eine Restmüll-Normtonne mit 80 l 12,50 2. eine Restmüll-Normtonne mit 120 l 18,65 3. eine Restmüll-Normtonne mit 240 l 37, Abs. 2 erhält folgende Fassung: Die Gebühr für die Abfallentsorgung unter Verwendung von Restmüllsäcken beträgt für jeden Sack 4, Abs. 3 erhält folgende Fassung: (3) Die Gebühr für die Entsorgung von beim gemeindlichen Wertstoffhof selbstangeliefertem Sperrmüll beträgt: a) für Holz 0,14 je kg b) für unverwertbaren Sperrmüll 0,30 je kg c) für Bauschutt 2,40 je 100 Ltr. d) für Bauschutt 23,40 je m³ Abs. 5 erhält folgende Fassung: (5) Sofern sich der Gebührenschuldner von der Komposttonne hat befreien lassen und somit alle auf dem angeschlossenen Grundstück anfallenden kompostierbaren Reststoffe durch Eigenkompostierung verwertet werden, beträgt die ermäßigte Gebühr bei 14-tägiger Abfuhr der Restmüllbehältnisse monatlich für 1. eine Restmüll-Normtonne mit 80 l 11,25 2. eine Restmüll-Normtonne mit 120 l 16,80 3. eine Restmüll-Normtonne mit 240 l 33,60 Die Überlassung von sperrigen Gartenabfällen an die Gemeinde oder den Landkreis steht der Gebührenermäßigung nicht entgegen Abs. 5 Satz 3 erhält folgende Fassung: Die Gebühr für die Abfallentsorgung im Bring- und Holsystem u 8 Februar 2019

9 Reitunterricht für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Therapeutisches Reiten Wir sind eine vom Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten anerkannte Einrichtung. Mitterweg Aßling info@rvts.de Mobil: 0172 / Voltigieren für Kinder ab 6 Jahren Stoffe & Nähzubehör Unikate Inh. Nicole Zschörner carpediemebe@aol.com Bahnhofstraße Aßling Öffnungszeiten: Mo - Di: 9-12 Uhr Mi - Fr: Uhr jeden 2. Samstag: Uhr (am 2. und 16. Februar) Gabriele Fischbacher Mobile Medizinische Fußpflege Westerberg Emmering Mobil: Tel: Meine Leistungen: Behandlung von diabetischem Fuß Hühneraugen entfernen Schrunden Hornhaut entfernen Nagel-und Fußpilz Behandlung Pediküre Fuß-und Beinmassage Fußreflexzonenmassage Hausbesuche n. Terminvereinbarung Wir geben Ihren (T)Räumen Gestalt Individueller Innenausbau Möbel & Schränke aller Art Küchen und Badmöbel Büroeinrichtungen Haustüren & Innentüren Fenster in Holz, Holz-Alu & Kunststoff Holzböden & Parkett Altbausanierung 150 seit über Jahren Lorenzenberg / Aßling - Aiblinger Str Telefon: / info@schreiner-in-lorenzenberg.de - Februar

10 Aßling beträgt bei 14-tägiger Abfuhr einer zusätzlichen oder weiteren Komposttonne monatlich für eine Kompost-Normtonne mit 120 l 5,80. 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am in Kraft. Vollzug der Baugesetze; 5. Änderung des Flächennutzungsplanes; zukünftiges neues Sportgelände bei Aßling Beauftragung eines Planungsbüros zur Erstellung der notwendigen Unterlagen Auf die Sachverhaltsdarstellungen und Beratungen in den Gemeinderatssitzungen vom und wird verwiesen. Nachdem nun die rechtlichen Voraussetzungen (Ankauf der Fläche für das zukünftige Sportgelände durch die Gemeinde Aßling) gegeben sind, muss zuerst die vorbereitende Bauleitplanung in Form der Änderung des Flächennutzungsplanes erfolgen. Hierzu ist ein entsprechendes Planungsbüro zu beauftragen. Von Seiten der Verwaltung wird hierzu der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München vorgeschlagen. Beschluss: Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München, Arnulfstraße 60, München, wird mit der Erstellung der Planunterlagen und zugehörigen Textteile für die 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Aßling für den Umgriff des künftigen neuen Sportgeländes beauftragt. Beauftragung eines Landschaftsplanungsbüros zur Erstellung des Eingangsgutachtens hinsichtlich der Grünordnung Zusätzlich ist auch die Erstellung eines Eingangsgutachtens für die Grünordnung erforderlich. Von der Verwaltung wird hierfür ein Büro für Landschafts- und Ortsplanung in München, vorgeschlagen. Dieses Büro arbeitet eng mit dem PV Äußerer Wirtschaftsraum München zusammen, in der Gemeinde Aßling wurden bereits zahlreiche Bauleitplanverfahren erfolgreich über beide Planungsbüros abgewickelt. Beschluss: Das vorgeschlagene Landschafts- und Ortsplanungsbüro in München wird mit der Erstellung des Eingangsgutachtens hinsichtlich der Grünordnung im Zusammenhang mit der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Aßling (zukünftiges neues Sportgelände) beauftragt. CSU-Fraktion im Gemeinderat; Antrag zur Ermittlung des Bedarfs an Turnhallenkapazitäten bei allen Vereinen und Optionen für die Gemeinde Aßling bezüglich der Nutzung oder Nutzung mit Beteiligung im Zusammenhang mit der Errichtung einer neuen Dreifachturnhalle in der Stadt Grafing (Bau einer Berufsschule in Grafing Bahnhof) Der oben genannte Antrag vom , der dem Gemeinderat mit der Sitzungseinladung zugeschickt wurde, wurde in der heutigen Sitzung vorgetragen: Mit der Entscheidung des Landkreises Ebersberg zum Bau einer Berufsschule in Grafing-Bahnhof wird auch über den Bau einer neuen Turnhalle beraten und entschieden. Die Vereine und Institutionen der Gemeinde Aßling haben einen großen Bedarf an Hallenkapazitäten, der zurzeit in Aßling keineswegs befriedigt werden kann. Der Antrag wird wie folgt begründet: Der Bedarf an Hallenkapazitäten in Aßling ist sehr groß, er kann nicht ansatzweise abgedeckt werden. Der TSV Aßling hat mit seinem Schreiben an Landrat Robert Niedergesäß und an die Fachabteilung im Landratsamt vom September 2018 bereits aufgezeigt, dass der Bedarf sehr groß ist. Mit derzeit 13 Jugendmannschaften, 2 Herrenmannschaften, einer Damenmannschaft und einer AH-Mannschaft im Bereich Fußball, aber auch mit den Sparten Männerturnen und Fitness für Frauen hat der TSV den größten Bedarf an Hallenkapazitäten. Auch der Tischtennisverein, die Naturfreunde, Judo, Kinderturnen, Skigymnastik und sicher auch noch Weitere haben Bedarf an Hallenkapazitäten. Um bei den Entscheidungen und Planungen zu einer neuen Turnhalle (Größe der Halle, Dreifach-, Vierfach- oder Sechsfachhalle) den Landkreis mit fundierten Daten aus der Gemeinde Aßling zu unterstützen, bitten wir die Verwaltung, den Bedarf in 1,5 Stunden Turnhalleneinheiten zu ermitteln und Gespräche mit dem Landkreis bezüglich Nutzungsmöglichkeiten aufzunehmen. Vor diesem Hintergrund möge der Gemeinderat beschließen: 1. Die Verwaltung wird beauftragt, den grundsätzlichen Bedarf an Turnhallenkapazitäten bei allen Vereinen der Gemeinde Neues aus der Gerüchteküche Es wird behauptet: Asylbewerber bekommen eine bessere medizinische Versorgung als Deutsche. Die Antwort: Asylbewerber erhalten nicht die gleiche medizinische Versorgung wie gesetzlich krankenversicherte Deutsche. Asylbewerber erhalten in den ersten 15 Monaten des Aufenthalts weniger Leistungen als gesetzlich Versicherte. Die medizinische Versorgung beschränkt sich auf die Behandlung akuter Erkrankungen und Schmerzzustände, Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen, zur Genesung notwendige Maßnahmen und die Betreuung von Schwangeren. Erst nach 15 Monaten haben Asylbewerber den gleichen Anspruch auf medizinische Versorgung wie Sozialhilfeempfänger, so dass faktisch kein Unterschied mehr zu gesetzlich Versicherten besteht. Das bedeutet auch: Nach 15 Monaten müssen Asylbewerber ebenfalls Zuzahlungen zu den Leistungen der Krankenversicherung entrichten. Quelle: und aerzte-und-kliniken/medizinische-versorgung-von-asylbewerbern Der Helferkreis Aßling/Emmering Aßling und den Nutzern der Schulturnhalle Aßling zu ermitteln. Auch der Bedarf potentieller Nutzer, aber derzeit nicht berücksichtigter Hallennutzer, wird ermittelt. Der Bedarf soll in Turnhalleneinheiten je 1,5 Stunden ermittelt werden, als Prognose für die kommenden 10 Jahre. 2. Zugleich wird die Verwaltung beauftragt, mit dem Landkreis Ebersberg in Kontakt zu treten, welche Optionen für die Gemeinde Aßling bezüglich Nutzung oder Nutzung mit Beteiligung der neu zu planenden Turnhalle besteht. Nach Bekanntgabe des Antrags teilte Bürgermeister Fent mit, dass im Zusammenhang mit dem geplanten neuen Sportgelände in Aßling bereits ein erstes Treffen mit den Vorstandschaften 10 Februar 2019

11 Aßling der aktiven Vereine in der Gemeinde Aßling stattgefunden hat (Versammlung am ) und eine Bedarfsermittlung hinsichtlich einer neuen Turnhalle in Grafing bereits läuft. Mit Landrat Niedergesäß sei man in Kontakt und noch im Laufe dieses Monats, spätestens im Januar 2019, würden erste Ergebnisse übermittelt. Nach Beratung und Diskussion, auch nach Kenntnis des Hinweises von Gemeinderatsmitglied Hanslmayer, dass der Landkreis alle ins Boot holen und zu gegebener Zeit eine Abfrage hinsichtlich des Bedarfs der Gemeinden an einer Hallennutzung abhalten wird mit und ohne Antrag der Gemeinde Aßling, der Bedarf sei hinlänglich bekannt, fasste der Gemeinderat den Beschluss: Die Verwaltung wird zudem beauftragt, mit dem Landkreis Ebersberg in Kontakt zu treten, welche Optionen für die Gemeinde Aßling bezüglich Nutzung oder Nutzung mit Beteiligung (monetär) der neu zu planenden Turnhalle bestehen. Wir freuen uns über das Kommen befreundeter Stämme, wilder Tiere und mutiger Safari-Teilnehmer! Informationen Bahnhof Aßling, Barrierefreiheit und Bahnlärm entlang der Bahnstrecke München Rosenheim Zu diesen Themen wurden diverse Antwort-Schreiben zur Information an den Gemeinderat ausgeteilt. Einem Zuhörer wurde vom Gremium Redeerlaubnis erteilt: Dem Zuhörer ist es ein Anliegen, den Gemeinderat hinsichtlich der immer höheren Lärm-Belastung (in unmittelbarer Nähe die Schule, zwei Kindertageseinrichtungen, Sportplatz und das Gelände des Dampfbahnclubs, die Tafel und der Kinderspielplatz) im Bereich des Mitterweges zu sensibilisieren. Die Grenze von Lärm und Verkehr ist erreicht. Bis jetzt wurde alles hingenommen, so der Vortragende. Die Anwohner möchten zukünftig in die weiteren Planungen (z. B. Aufstockung Kinderhaus St. Georg) mit einbezogen bzw. vorab informiert werden. Der Gemeinderat nahm das Vorbringen mit dem Hinweis, dass man in Aßling froh sein könne, ein junges Dorf mit vielen Kindern zu sein, für die Betreuung und Begleitung zweifelsohne notwendig sind, teils mit Befremden zur Kenntnis. p Reservisten-Grafing-Ebersberg Di Uhr: Monatsversammlung im Vereinslokal mit Dokumentarfilm über den Wandel des Soldatenbildes in der deutschen Öffentlichkeit seit dem 1. Weltkrieg Sind sie pauschal: Helden oder Mörder oder Versager? Möbel Innenausbau Fenster & Türen Fußböden Laserdesign Handwerk aus Leidenschaft seit 1891 Quirin I. Kaiser Dorfstraße 17a Niclasreuth/Aßling Tel.: +49(0) / 292 info@ziach-kaiser.de Februar

12 Aßling Theatergemeinde Aßling Mittwoch, 20. Februar, 20:00 Uhr Revue im GOP Karten: Montag, 18. Februar, Uhr Ansprechpartnerin: Frau Liebert, Tel Die Weihnachtsfeier unseres Ortsverbandes fand am 15. Dezember im Gasthaus Hilscher in Aßling statt. Bei besinnlicher Musik und Geschichten von Angela Röder und Silvia Kloncz verbrachten wir einen netten Nachmittag. Acht Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zum VdK geehrt. Vier davon sind auf dem Bild zu sehen. Anmerkung: Die Jahresversammlung findet am Donnerstag, 7. März, um 14 Uhr im Gasthaus Hilscher statt. Preis-Watten Von links: Johann Meilinger (20 Jahre), Hilde Riesch (25 Jahre), Ernst Sporer-Fischbacher und Anton Fischbacher (beide 20 Jahre) Am Samstag, 02. Februar, um 14 Uhr findet das Preis-Watten des Krieger- und Soldatenvereins Aßling im Gasthaus Hilscher statt. Es gibt wieder schöne Fleischpreise zu gewinnen. Schneiderpreis Brotzeit: gratis Einsatz: 10 Euro Kinderfasching am Sonntag, 17. Februar 2019, von 14 bis 17 Uhr im Pfarrzentrum Aßling, Mitterweg 11 Eintritt frei! Fürs leibliche Wohl, Kinderschminken, Spiele & Musik ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele gut gelaunte Piraten, Prinzessinnen, Ritter, Feen, Clowns, Pinguine etc. Bitte keine Munition/knallendes Zubehör. Die Aufsichtspf licht liegt bei den Eltern. Veranstalter: Elternbeirat des Lesefutter Neue Bücher in der Gemeindebücherei Jeffrey Archer: Traum des Lebens u Roman 1968 Alexander Karpenko und seine Mutter sind auf der Flucht vor dem sowjetischen Geheimdienst KGB. Sie haben sich in den Hafen von Leningrad geflüchtet und müssen entscheiden, auf welches Schiff sie sich als blinde Passagier schleichen wollen. Das eine fährt nach Großbritannien, das andere in die USA. Der Wurf einer Münze gibt den Ausschlag. Sie verstecken sich in einer Kiste, die auf das Schiff verladen werden soll. Unweigerlich fragen sie sich, ob sie es für den Rest ihres Lebens bedauern würden, nicht in die andere Kiste gestiegen zu sein. Archer erzählt das Leben der beiden auf zwei Kontinenten über eine Zeitspanne von dreißig Jahren. Michael Robotham: Die andere Frau u Psychothriller Joe O`Loughlin erhält einen dramatischen Anruf: Sein Vater William ist Opfer eines brutalen Überfalls geworden und liegt im Koma. Joe eilt ins Krankenhaus. Als er das Zimmer betritt, in dem sein Vater liegt, hält er schockiert inne. Denn am Bett seines Vaters sitzt nicht Joes Mutter, sondern eine völlig fremde Frau, tränenüberströmt, mit blutbefleckten Kleidern und der absurden Behauptung, Williams Ehefrau zu sein. Wer ist sie wirklich? Bekannte, Geliebte, verwirrte Seele oder Mörderin? Joe beginnt, Ermittlungen anzustellen. Für die Wahrheit muss er einen hohen Preis zahlen. Lea Schmidbauer: Ostwind Der große Orkan u Jugendbuch Über Kaltenbach zieht ein Sommersturm auf und bringt einen Pferde-Wanderzirkus mit sich, der auf dem Gestüt Schutz vor dem Unwetter sucht. Und obwohl Ari von der faszinierenden Welt des Kunstreitens magisch angezogen wird, sieht sie auch die Schattenseiten, die das Zirkusleben für die Pferde bedeutet. Sie fasst den waghalsigen Plan, mit Hilfe ihres Pferdes Ostwind einem alten Showpferd zu helfen. Dann kehrt überraschend endlich Mika zurück... Wir laden herzlich ein Donnerstag, 28.2., 14 Uhr: Bunter kfd-fasching Aßling für jung und alt am unsinnigen Donnerstag im Aßlinger Gemeindesaal. Das kfd-team freut sich auf viele Gäste mit und ohne Maskierung. Eintritt frei. Ökumenischer Weltgebetstag Vorbereitungstreffen: Donnerstag, 7. und 21. Februar, jeweils Uhr, Evangelische Kirche, Kreuzfeldweg 8. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen mitzumachen. 12 Februar 2019

13 Optik Pipahl Bahnhofstraße Aßling Tel Die neue Kollektion von Emmerich Modellbrillen ist da! Lassen Sie sich von mir beraten! Ihre Augenoptikermeisterin Petra Pipahl Täglich frisch auf Ihrem Tisch! BÜCHERLADEN lesen schreiben basteln schenken Im Februar lässt sich s gut sparen!!! Sonderangebote aus allen Bereichen Im Laden vorrätige Kalender kosten nur noch 50%! Kommen Sie zu unserem Thementag Handschrift! Am Samstag, 16.2., staunen Sie, was die Handschrift verrät, testen Sie Neues zum Thema Handlettering und Bullet-Journal! Für die Erst kommunion halten wir Kinderbibeln, Karten, Gotteslob, Kerzen, Wachsplatten und vieles mehr bereit! Essen auf Rädern Caritas Marienheim Glonn Sie wählen aus wir liefern Ihnen frisch zubereitetes, warmes Essen ins Haus. Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns doch einfach an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie! Caritas Marienheim Glonn Rotter Straße 10, Glonn Tel Fax marienheim@caritasmuenchen.de Wenn Sie nicht alleine essen möchten, besuchen Sie doch einfach unseren Mittagstisch! Leben im Alter Wir haben geöffnet: 9-13 Uhr u Uhr, Sa 9-13 Uhr. Und hier rund um die Uhr: BÜCHERLADEN ASSLING Bahnhofstraße Aßling Tel: Fax Februar

14 Aßling Ehrungen langjähriger Mitglieder bei den Trachtlern Im Rahmen der Weihnachtsfeier zeichnete 1. Vorstand Michael Kirmaier langjährige Mitglieder aus. Zudem gab es für vier eifrige, aktive Trachtler die Ernennung zu Ehrenmitgliedern und für den ausgeschiedenen Altvorstand die Auszeichnung zum Ehrenvorstand. Einladung zum ersten Trachtler- Vereinsabend Ein besonderes Anliegen der neuen Vorstandschaft ist ein regelmäßiger Austausch zwischen Jung und Alt in lockerer Atmosphäre. Hierfür werden die bekannten Monatsversammlungen in Vereinstreffen umgewandelt. Es sind alle Trachtler herzlich eingeladen am Freitag, , ab 19 Uhr im Gemeindesaal zusammen zu kommen. Die Trachten-Kinder zeigen, was sie in den Plattlerproben alles lernen, künftige Termine werden besprochen und natürlich geratscht und gegessen. Kommts vorbei und lasst s euch überraschen! Eure Vorstandschaft des GTEV Atteltaler Aßling Von links, sitzend: Marianne Ostermayer (für 40 Jahre), Angela Röder und Anneliese Grasberger (beide Ehrenmitglied), Heidi Bürzer (für 25 Jahre). Von links, stehend: Monika Schaecke (2. Vorstand), Peter Forstmaier (Ehrenmitglied), Johann Rossmanith sen. (Ehrenvorstand), Anna Jirsak (für 40 Jahre), Martin Kirchlechner (Ehrenmitglied) und Michael Kirmaier (1. Vorstand). Nicht auf dem Bild: Martin Daxenbichler, Manuela Stürzer, Gerlinde Stürzer und Georg Wörndl (für je 50 Jahre). Resi Neumeier und Thomas Haberle (für je 25 Jahre). Tafel-Kunden freuten sich über Geschenke Bei der letzten Spenden-Ausgabe im Jahr 2018 kurz vor Weihnachten konnten wir unseren Kunden eine große Freude machen mit Geschenken der Firma Hofmann & Vratny und der Montessori-Schule Niederseeon. Wir danken allen SpenderInnen sehr herzlich. Auch in 2019 sind wir dankbar für alles, was unseren Kunden das Leben ein bisschen leichter macht. Benötigt werden vor allem haltbare Lebensmittel wie Öl, Mehl, Zucker, Salz, Kaffee und Drogerieartikel. Sie können gerne freitags am Mitterweg 32 etwas abgeben oder unsere Spendenbox im Rewe-Markt in Aßling benutzen. 14 Februar 2019

15 Kanzlei Geißinger Alles rund um das Arbeitsrecht von A wie Abfindung bis Z wie Zeugnis Ich berate und vertrete Sie, gestalte Verträge zu allen Fragen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts. Rufen Sie an! Engagiert kompetent - menschlich Petra Geißinger Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Martermühle Aßling Tel / Fax / geissinger@kanzlei-geissinger.de Mode & Accessoires nachhaltig ökologisch fair Griesstraße Grafing Tel / Dienstag - Freitag Uhr und Uhr, Samstag Uhr und gerne nach Vereinbarung Unsere Marken: Sonnenleder, Lanius, Heidekönigin, Engel-Natur, Alma&Lovis, Privatsachen, Madness, Salto, McKernan Februar

16 Aßling Der Obst- und Gemüsetag ist gerettet! Seit langem gibt es an der Aßlinger Grund-und Mittelschule die Tradition des Obst- und Gemüsetages. Es soll die Wertschätzung für Obst und Gemüse bei Kindern steigern und die Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Ernährungsverhaltens unterstützen. Leider wurde die Förderung für die Mittelschule durch das Land Bayern gestrichen. Daher versucht der Elternbeirat mit Spenden und Aktionen ausreichend Geld zu sammeln, um auch den Großen ihre wöchentliche Portion an Vitaminen zu ermöglichen. Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren großzügigen Spendern bedanken, die uns auch dieses Jahr ermöglichen die Aktion weiterzuführen. Danke an die St. Georg Apotheke in Aßling und die kfd Emmering. Danke auch an die Eltern, die uns mit reichlich Plätzchen versorgt haben, die auf dem Weihnachtsmarkt und in der Schule verkauft wurden. Der Erlös kam ebenfalls der Mittelschule zugute. Damit ist die Kasse wieder gefüllt und die Kinder können sich mittwochs auf Ihre Vitamine freuen! Ihr Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Aßling Neubürgerempfang 2019 Der Förderverein für Kinder, Jugendliche und Familien in Aßling lädt alle NeubürgerInnen (mit Babys Jahrgang 2018 oder zugezogen 2018) am 2. Februar zum Neubürgerempfang ein. Um 14 Uhr gibt es im Gemeindesaal Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde. Hier können Sie nette Leute kennenlernen und in Gesprächen vielleicht interessante Dinge über Aßling und die vielen Vereine erfahren. Dirndlverein Eichhofen lädt ein zum Kinderfasching im Dorfgemeinschaftshaus Lorenzenberg Wann: Samstag, Es treten auf: die Garde der Grafinger Faschingsbären und der Aßlinger Mädchenzirkus Von 14 bis 17 Uhr, Einlaß: ab 13:30 Uhr Eintritt: Erwachsene 3 Euro, Kinder 2 Euro 1 Für die musikalische Unterhaltung ist gesorgt. 1 Kinderschminken findet natürlich wie jedes Jahr statt. 1 Für das leibliche Wohl der Kinder werden Kuchen und Pommes angeboten. Berger Spatzennest Auch in diesem Kindergartenjahr engagiert sich der Elternbeirat des Berger Spatzennestes wieder bei verschiedenen Gelegenheiten. So wurden von den Einnahmen zu St. Martin 100 Euro an die Kinderkrebshilfe Ebersberg und weitere 100 Euro an eine Familie in einer Notsituation gespendet. Die Einnahmen vom Stand auf dem Aßlinger Weihnachtsmarkt kommen dem Kindergarten zugute. Außerdem ist wieder ein Flohmarkt geplant. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der Elternbeirat 2018/19, v.l.: Thomas Buttig, Christine Kammerlohr, Barbara Fiedler, Steffi Brilmayer, Marisa Mors, Uschi Corlik, Karl Madek, Melanie Folk Die KLB Aßling bedankt sich sehr herzlich für den regen Besuch am Glühweinstand im letzten Advent. Wir sind immer noch begeistert, hatten nette, ausgelassene Stunden und freuen uns auf`s kommende Jahr. FRÜHJAHRSBASAR der kfd DORFEN Samstag, 23. März 2019 von Uhr (Einlass für Schwangere ab 8.30 Uhr) im Dorfgemeinschaftshaus Lorenzenberg Annahme der Waren für den Verkauf ist am von Uhr Ab sofort können sich die Verkäufer unter registrieren. Tel für Rückfragen bei Kerstin Deininger. Wie jedes Jahr gibt es natürlich auch wieder leckere Kuchen und Kaffee, den Kuchen auch zum Mitnehmen. Vom Verkaufs erlös gehen 10 % zzgl. 2 pro Verkäufer an die kfd Dorfen. Wir freuen uns auf Euch. Das Basarteam der kfd Dorfen Herzlichen Dank an Herrn Martin Gruber vom Rewe-Markt für die Dorfen großherzige Spende für unser Projekt Kindergarten/Schulspeisung in den Slums von Guayaquil/Ecuador Ingrid Steuger für die kfd Dorfen 16 Februar 2019

17 Lorenzenberg v Bichler KFZ GmbH Stelzenreit Aßling (am Ortsausgang Aßling in Richtung Rott) Tel: Fax: bichler-kfz -gmbh@ t-online.de KFZ Bichler KFZ-Meisterbetrieb 1 Karosserie-Fachbetrieb 1 Lackierbetrieb Sie haben einen Unfall oder eine Panne mit Ihrem Auto? Wir sind für Sie da und helfen Ihnen! Wir schleppen Ihr Fahrzeug ab, beraten Sie ausführlich und reparieren es fachgerecht in unserer Werkstatt/Lackiererei. Folgende Leistungen erhalten Sie bei uns: 1 Abschleppen bzw. Hol- und Bringservice 1 Werkstatt-Ersatzwagen 1 exakte Schadenskalkulation gem. DAT 1 Top-Qualität zu fairen Preisen 1 Unterstützung bei der Abwicklung gegenüber Versicherungen 1 Beauftragung eines Sachverständigen 1 fachgerechte Reparatur durch unser qualifiziertes Personal Bei uns bekommen Sie den Rundum-Service für Ihr Auto. So finden Sie uns: Grafing v k Steinkirchen Aßling k Rott Jeden Dienstag und Donnerstag: Hauptuntersuchung im Haus Rosenheim v k Holzen KFZ Bichler 3 Reparatur aller Fahrzeugtypen 3 TÜV-Instandsetzung 3 Abgasuntersuchung 3 Getriebereparatur 3 Klimaanlagen-Service 3 Reifen und Felgen 3 Unfallinstandsetzung 3 Fahrzeuglackierung 3 Smart Repair 3 Hagelschaden-Instandsetzung 3 Achsvermessung 3 Hol- und Bringservice Februar

18 Aßling Jahresauftakt bei Diana Lorenzenberg Am 5. Januar kämpften sich viele Schützinnen und Schützen durch den starken Schneefall nach Lorenzenberg, um das neue Jahr mit dem traditionellen Nuss-Schießen zu eröffnen. Die 100 Nüsse mit den Losnummern konnten zwischen 12 und 19 Uhr vom Baum geschossen werden. Nachdem alle Lose eingelöst waren, ging es bei der anschließenden Versteigerung heiß her. Der Erlös des Abends kommt der Umrüstung auf elektronische Anlagen zu Gute. Für die vielen Sach- und Geldspenden möchten wir uns herzlich bedanken. Ein großes Dankeschön gilt auch den vielen Helfern, die immer zur Stelle sind, um diese und alle anderen Veranstaltungen zu ermöglichen. Am steht das Valentinstagsschießen auf dem Programm. Das sind die Besitzer der ersten fünf Losnummern und unser erster Schützenmeister Michael Sewald. Volle Halle, super Stimmung und spannende Spiele Bereits zum 13. Mal veranstaltete die Jugendabteilung des TSV ein Hallenturnier in der Dr.-Wintrich-Halle in Ebersberg. Wieder mit dabei war unser Sponsor, REWE Markt Arthur Sattler aus Ebersberg. Von der G- bis zur B-Jugend, sowie bei den Damen kämpften insgesamt 50 Mannschaften kurz vor dem Jahreswechsel um die Turniersiege. Die zahlreichen Zuschauer erlebten viele spannende, faire Spiele. Von vielen Mannschaften hat der TSV für sein Turnier großes Lob bekommen. Besonderen Zuspruch fand auch wieder das Online-Ergebnissystem, durch das auch Fans außerhalb der Halle die Spiele per Liveticker im Internet verfolgen konnten. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement für den erfolgreichen Turnierverlauf gesorgt haben sagt Jugendleiter Benjamin Beutler. Allen voran meinen Co-Organisatoren Andrea Dichtl und Uwe Sick sowie unserem Sponsor Rewe. Martin Obermeier gewinnt die halbe Sau Neuer Schafkopfmeister beim vom TSV Aßling veranstalteten Schafkopfturnier ist Martin Obermeier. Er setzte sich mit 121 Punkten klar gegen Inge Eberle (99) und Franz Fiedler jun. (97) durch. Den Schneiderpreis nahm lächelnd Dietrich Leiding mit gerade einmal 34 Punkten mit nach Hause. Leider war das Teilnehmerfeld beim traditionellen Turnier auf diesmal lediglich 56 Von links: Dietrich Leiding, Franz Fiedler jun., Inge Eberle, Martin Obermeier und Alex Schweikl Kartler zusammengeschrumpft. Als Hauptgrund hierfür führten Turnierleiter Alex Schweikl und Walter Stürzer das schlechte Wetter (starker Dauerschneefall) an. Dennoch hat es allen Spaß gemacht und so soll es ja auch schließlich sein! Aßlinger Tischtennis-Legende feiert Geburtstag Helmut Handschuher, langjähriger Vorstand und derzeitiger Ehrenvorstand des TTC Aßling, wurde am 2. Januar 80 Jahre alt. Er gehörte 1958 mit 18 weiteren Sportbegeisterten zum Gründerkreis unseres Tischtennisclubs. Helmut, selber aktiver Spieler, sorgte mit der ersten Herrenmannschaft weit über die Landkreisgrenzen hinaus für Aufsehen. Basis des Erfolges war schon damals eine exzellente Jugendarbeit unter der Leitung von Helmut Karzig. Verstärkt durch die beiden Rosenheimer Oberligaspieler Sigi und Heiner Koula gelang der aus Nachwuchsspielern und erfahrenen Sportlern zusammengestellten Mannschaft der Aufstieg bis zur Landesliga. Heiner Koula amtiert noch heute als zweifacher Seniorenweltmeister. Während der erfolgreichsten Zeit des TTC Aßling, als auch die Damen unter Leitung von Adi Rottmayr in der Landesliga spielten und in ganz Oberbayern gefürchtet waren, war Helmut Handschuher als Vorstand tätig. Bis vor einem Jahr betreute und trainierte er noch die Damenmannschaft in der Verbandsliga. Der Name Handschuher ist in Aßling eng mit dem Tischtennis-Sport verbunden. In den letzten Jahren entdeckte der Jubilar darüberhinaus seine Leidenschaft fürs Golfen. Die Aßlinger TTC-Familie wünscht Helmut Handschuher alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel sportlichen Erfolg. Judo bei den Naturfreunden Unsere Trainingszeiten für Kinder und Jugendliche: dienstags von Uhr für alle, freitags Uhr für alle. Ort: Schulturnhalle Aßling. Interessiert? Dann besucht uns einfach im Training und schaut zu oder macht gleich mit. Für weitere Informationen meldet Euch einfach bei uns. Euer Trainerteam Philipp, Moritz, Domi (Tel: , Philipp Ampletzer) Liebe NaturfreundInnen, die am Ziel sind, haben Frieden. Am 12. Dezember letzten Jahres verstarb unser Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzender Charly (Karl) Gruber. Wir verlieren einen individuellen, streitbaren Charakter und einen Motivator, der immer für die Jugendarbeit lebte. Lieber Charly, wir danken Dir für Dein Lebenswerk und werden Dich in ehrender Erinnerung behalten. Die Vorstandschaft der Naturfreunde, Ortsgruppe Aßling 18 Februar 2019

19 JETZT ALUFREIE TÜTE KAFFEEGENUSS MIT CHARAKTER VOLLAUTOMAT SIEBTRÄGER FILTERKAFFEE STEMPELKANNE KARLSBADER KANNE ESPRESSOKOCHER Februar

20 Emmering Der heiße Draht zum Bürgermeister Bürgermeister Max Maier ist erreichbar: Tel.: 08067/471 Mobil: 0172/ Öffnungszeiten Gemeindekanzlei in Emmering Rathaus, Hauptstraße 8, Emmering dienstags von Uhr Uhr Tel.: / Fax: / Aus dem Gemeinderat Sitzung am Auszug aus dem Sitzungsprotokoll Bei Interesse: Die Original-Niederschrift kann in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Aßling eingesehen werden Bauanträge Antrag auf Baugenehmigung zur Errichtung einer landwirtschaftlichen Maschinen- und Bergehalle mit Schleppergarage/Werkstatt sowie Heizraum und Hackschnitzelbunker auf Fl.Nr Gemarkung Schalldorf in Haus Beschluss: Der Gemeinderat stimmt dem privilegierten Vorhaben zu, sofern die Mindestabstände zum nächstgelegenen Wohnhaus eingehalten sind. Die Bestimmungen der Trinkwasserschutzgebietsverordnung sind zu beachten. Antrag auf Vorbescheid zum Bau eines landwirtschaftlichen Betriebes (Aussiedelung) auf Fl.Nr.96 Gemarkung Schalldorf in Schalldorf Beschluss: Der Gemeinderat verweigert das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Vorbescheid, da die Privilegierung nachgewiesen werden muss. Zudem ist die Erschließung derzeit nicht gesichert. Gemeindliche Abfallentsorgung Müll- und Wertstoffhofgebühren; Bestätigung der Globalkalkulation 2019 bis 2021 Von der Leiterin der Finanzverwaltung der VG Aßling wurden die Gebühren für die Müllentsorgung im Gemeindegebiet neu berechnet. Die letzte Kalkulation erfolgte Ende 2009 und zum wurde die Gebührensatzung letztmalig geändert. Für die Gemeinde Emmering wurde ein Kalkulationszeitraum von drei Jahren zugrunde gelegt. Aufgrund der Globalkalkulation, die dem Gemeinderat mit der Einladung zugesandt wurde, werden die Müllgebühren für die nächsten 3 Jahre gesenkt. Im Bereich Wertstoffhof ergibt sich aus der Kalkulation für Holz und Sperrmüll ein neuer Betrag pro kg. Da die Gemeinde Emmering über keine Waage verfügt, werden die aktuellen 50,00 pro cbm beibehalten. Beschluss: Die Globalkalkulation für die Jahre 2019 bis 2021 wird in ihrer Form und mit ihren Berechnungen vom vom Gemeinderat anerkannt. 5. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung in der Gemeinde Emmering Beschluss: Die Gemeinde Emmering erlässt aufgrund des Art. 7 Abs. 2 und 5 des Gesetzes zur Vermeidung, Verwertung und sonstigen Entsorgung von Abfällen in Bayern (Bayerisches Abfallwirtschaftsgesetz- BayAbfG) i.v.m. Art. 1 und 8 KAG folgende 5. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung in der Gemeinde Emmering: 1 Änderungen 4 Abs. 1 erhält folgende Fassung: (1) Die Gebühr für die Abfallentsorgung im Bring- u. im Holsystem beträgt bei in der Regel abwechselnd jeweils 14-tägiger Abfuhr der Rest- und Komposttonnen monatlich für 1. eine Restmüll-Normtonne mit 80 l 12,50 2. eine Restmüll-Normtonne mit 120 l 18,70 3. eine Restmüll-Normtonne mit 240 l 37, Abs. 2 erhält folgende Fassung: (2) Die Gebühr für die Abfallentsorgung unter Verwendung von Restmüllsäcken beträgt für jeden Sack 4, Abs. 4 erhält folgende Fassung: (4) Sofern sich der Gebührenschuldner von der Komposttonne hat befreien lassen und somit alle auf dem angeschlossenen Grundstück anfallenden kompostierbaren Reststoffe durch Eigenkompostierung verwertet werden, beträgt die ermäßigte Gebühr bei der 14-tägigen Abfuhr der Restmüllbehältnisse monatlich für 1. eine Restmüll-Normtonne mit 80 l 11,30 2. eine Restmüll-Normtonne mit 120 l 16,80 3. eine Restmüll-Normtonne mit 240 l 33, Abs. 5 erhält folgende Fassung: (5) Die Gebühr für die Abfallentsorgung im Bring- und Holsystem beträgt bei der 14-tägigen Abfuhr einer zusätzlichen oder weiteren Komposttonne monatlich für eine Kompost-Normtonne mit 120 l 5,80. 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am in Kraft. Attelbrücke Obermühle; Mängelfeststellung bei Gewährleistungsabnahme; Entscheidung über das weitere Vorgehen Im Zuge der Gewährleistungsabnahme am wurden u. a. Fehlstellen an der Draufsicht der Kappen bemängelt und im Protokoll vom festgeschrieben. Daraufhin wurde die Betondeckung im Auftrag der Gemeinde gemessen. Der Auftragnehmer nahm dazu in der Mail vom Stellung. Er geht davon aus, dass die Betondeckung in allen Bereichen ausreichend vorhanden ist. Dies aber ist vom beauftragten Ingenieurbüro technisch nicht nachvollziehbar. Das Büro empfiehlt der Gemeinde zwei Möglichkeiten. Verlängerung der Gewährleistung um weitere 5 Jahre für die Kappen. Beschichtung der Kappenoberflächen nach den Regeln der Technik, um die bereichsweise zu geringe Betondeckung zu heilen. Beschluss: Die Gewährleistung für die Kappen soll, wie vom Ingenieurbüro empfohlen, um 5 Jahre verlängert werden. Kindergarten St. Pankratius Emmering; Jahresrechnung 2017; Antrag auf Auszahlung des kommunalen Anteils am Defizit Auf die Gemeinderatssitzung vom für das Defizit u 20 Februar 2019

21 Februar

22 Emmering u 2016 wird verwiesen. Mit Schreiben vom wurde die Jahresrechnung 2017 vorgelegt, die von der Finanzverwaltung geprüft wurde. 84 % des Defizitbetrages von ,90 konnten rechnerisch belegt werden. Aufgrund dieser Summe errechnet sich, analog zur Vereinbarung der Gemeinde Aßling, wie in den Vorjahren, ein Defizitausgleich in Höhe von ,48. Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Auszahlung des Defizitbetrages in Höhe von ,48 zu. Gemeindliche Finanzwirtschaft; Sondertilgung für Darlehen Im Vertrag für das Darlehen über (Zinssatz 4,060 %) mit einer Laufzeit bis , das für den Kindergartenbau (Umschuldung) aufgenommen wurde, ist eine jährliche Sondertilgungsmöglichkeit von 10 % des Nennbetrags enthalten. Die Finanzverwaltung schlägt deshalb vor, für 2019 eine Sondertilgung von durchzuführen. Beschluss: Die Sondertilgungsmöglichkeit soll genutzt werden. Für das noch bestehende Darlehen für den Kindergartenbau ist 2019 eine jährliche Sondertilgung in Höhe von durchzuführen. p Glasfaser-Hausanschlüsse für Bruckhof, Westerberg und Außenbereiche Der Ausbau von schnellem Internet in Emmering geht weiter. Im Dezember 2018 wurde zwischen der Gemeinde Emmering und der Firma ip-fabric GmbH in München ein Kooperationsvertrag über einen Glasfaser-Ausbau in einigen Gemeinde-Bereichen geschlossen. Bei dem 2013 von der Firma ip-fabric GmbH abgeschlossenen Ausbau in Emmering und Hirschbichl sowie Schalldorf wurde für die Hausanschlüsse DSL-Technik eingesetzt, d.h. es wurden die bestehenden Telefon-Kupferleitungen genutzt. Seitdem haben viele Emmeringer Bürger Chiemgau-DSL, den schnellen Internet-Anschluss der ip-fabric, bestellt. Für den weiteren Internet-Ausbau stellt die aktuelle Förderrichtlinie des Freistaats Bayern wesentlich höhere Anforderungen an die Übertragungsraten, weshalb der jetzige Ausbau mit Glasfaser-Technik erfolgt. Das Glasfaser-Erschließungsgebiet umfasst neben Bruckhof und Westerberg die Häuser in Esterndorf, Garsbichl, Holzen, Mühlberg, Boign, Heumoos, Hinteraschau, Saum und Zimmerrain. Alle Häuser in diesem Gebiet erhalten einen Glasfaser-Hausanschluss (FTTB). Für die Verlegung der Glasfaser-Kabel sind Tiefbau-Arbeiten mit einer Gesamtlänge von ca. 9 km erforderlich; dabei muss auch 2 Mal die Attel unterquert werden, und zwar für die Häuser in Hinteraschau und Boign. Die Glasfasern der zu erschließenden Häuser werden auf einen der drei bestehenden DSL-Standorte in Emmering, Hirschbichl und Schalldorf zugeführt. In den dort befindlichen Multifunktionsgehäusen wird Glasfaser-Anschlusstechnik nachgerüstet. Die Inbetriebnahme des neuen Glasfaser-Netzes erfolgt innerhalb von zwei Jahren. Herr Born, ip-fabric GmbH (li.), und Max Maier, 1. Bürgermeister, sind sich einig. Nach Inbetriebnahme des neuen Breitbandnetzes der ip-fabric stellt sich die Versorgungssituation im Gemeindegebiet Emmering wie folgt dar: Glasfaser bis ins Haus durch die Telekom Deutschland in den Ortsteilen Angelsbruck, Einholz, Froschlack, Furth, Garnreith, Kronau, Moos, Obermühle, Ried, Sanftlreith, Schuhlack, Viecht, Wagenreith und Wolkerding. Glasfaser bis ins Haus durch die ip-fabric (nach Fertigstellung) in den Ortsteilen Aßlinger Str. 20 und 22 (Emmering), Boign, Bruckhof, Esterndorf, Garsbichl, Heumoos, Hinteraschau, Holzen, Mühlberg, Saum, Westerberg und Zimmerrain. Ein Internetanschluss von mindestens 30 Mbit/s bis zu 100 Mbit/s (über Kupferkabel) ist in folgenden Bereichen durch die ip-fabric möglich: Anger, Emmering, Haus, Herrnholz, Hirschbichl, Höheneich, Hofberg, Mittermühle, Mühlbichl, Schalldorf und Wollmannsberg. Über ip-fabric GmbH Das Unternehmen ip-fabric GmbH wurde Anfang 2008 als Internet-Dienstleister für Breitbandkabel-Netze (HFC) gegründet. Die ip-fabric GmbH bietet heute ein breites Spektrum an Internet- und Netzwerkdienstleistungen. Hierzu gehören neben Aufbau und Betrieb von Telekommunikationsnetzen die Bereitstellung von Internet- und Telefonanschlüssen unter Nutzung verschiedener Anschlussnetz-Technologien für Privat- und Geschäftskunden. Der Netzausbau der ip-fabric GmbH erfolgt hauptsächlich im ländlichen Raum, speziell in den Landkreisen Rosenheim, Traunstein und Berchtesgadener Land. Die in diesem Gebiet realisierten Internet- und Telefonanschlüsse werden unter der Marke Chiemgau-DSL vertrieben. KiJuFö-Ferienprogramm Emmering goes online Es freut uns, dass unsere Aktionen gut ankommen, deshalb wollen wir unsere Aktivitäten fortführen und weiter ausbauen. Bis zu den großen Ferien sind zwar noch einige Monate hin, aber unsere Planungen laufen bereits. Die größte Neuerung in 2019: Unser Programm geht online! Die Anmeldungen zu den Aktivitäten können durch die Eltern künftig online erledigt werden. Bitte schaut schon mal rein und meldet Euch im Elternbereich an, damit Ihr nichts verpasst. Die ersten Aktionen vor den Sommerferien sind bereits geplant und stehen auch schon online. Registrieren könnt Ihr Euch über unsere Homepage: oder direkt unter: Kinder- und Jugend-Förderverein Emmering e.v. 22 Februar 2019

23 Landgärtnerei Kellerer Rosenheimer Straße Aßling Telefon +49 (0) / Telefax +49 (0) / info@landgaertnerei-kellerer.de Öffnungszeiten Montag Donnerstag: Uhr und von Uhr Freitag: Uhr Samstag: 7 12 Uhr Blumengrüße im Zeichen der Liebe 14. Februar: Valentinstag! in Aßling Schwimmkurse für Kinder Anfänger / Fortgeschrittene + Kleine Gruppen + Spielpädagogisches Lehr-Lern-Konzept + ungestörtes Üben ohne öffentlichen Badebetrieb + erfahrene Kursleitung Frische-Kick für zuhause mit Frühlingsblühern und ersten Kräutern Info und Anmeldung: Ulli s Schwimmschule, info@ullisschwimmschule.de Februar

24 Emmering Kinder + Jugend Förderverein Emmering e.v. Jahreshauptversammlung Donnerstag, , 19:30 Uhr im Landgasthof Bruckhof. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Jahresrückblick, 3. Kassenbericht 4. Entlastung von Vorstand und Kassier, 5. Planung von Veranstaltungen im Jahr Wünsche, Fragen und Anregungen Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! Wir laden herzlich ein Gemütliches Beisammensein am Freitag, 15. Februar, um 14 Uhr im Landgasthof Bichler in Emmering. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des VdK sind herzlich eingeladen. Auch Nichtmitglieder sind stets willkommen! Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gesundes und glückliches Jahr 2019! Josef Kiermaier, 1. Vorsitzender Sammeln für den guten Zweck Samstag, , 13 Uhr: Lichtmessandacht Emmering in Kronau, mit anschließender Einkehr beim Wirt in Kronau Donnerstag, ,13.30 Uhr: Faschingskranzl am unsinnigen Donnerstag beim Wirt in Bruckhof. Maskerade ist natürlich erwünscht! ;-) Freitag, , 19 Uhr: ökumenischer Weltgebetstag im Aßlinger Pfarrheim. Vorbereitungstreffen: Donnerstag, 7. und 21. Februar, jeweils Uhr, Ev. Kirche Aßling, Kreuzfeldweg 8. Vor Weihnachten klopften die Kronauer Kinder wieder an die Türen des kleinen Dorfes und baten mit einem Lied um eine Spende. Die Kronauer waren großzügig und belohnten die Kindern reichlich mit Süßem und Geld für einen wohltätigen Zweck. Dieses Jahr kam die stolze Summe von 270 zusammen, die an den Förderverein Kinderpalliativzentrum München ging. Hirschbichler Klopf-o-Kinder machen sich stark für kranke Kinder Dieses Jahr sind zur Adventszeit wieder in Hirschbichl die Klopf-o-Kinder mit Liedern und Texten unterwegs gewesen. Ihr Vorhaben war heuer an die Kinderkrebshilfe in Ebersberg zu spenden. Dank vieler großzügiger Mitbürgern ist eine beachtliche Summe von 572,23 zusammengekommen. Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht, und sie freuen sich schon auf das nächste Jahr. A herzlichs Vergelts Gott an alle 24 Februar 2019

25 Visionscollage Damit 2019 ein erfolgreiches Jahr wird! von 19-21:30 Uhr I I I Astrologische Symbolaufstellung in der Gruppe am von Uhr Plätze: 4 Aufsteller, 4 Stellvertreter 25,- Details und Anmeldung unter 0172 / Ingrid Forster, Steinkirchnerstraße 7, Gersdorf TASCHENGELD aufbessern, Nebenjob! Zustellen von adressierten Sendungen und Zeitschriften, Mittwoch und Freitag Ideal für Schüler/innen ab 13 J. in den Orten Aßling/Emmering/Frauenneuharting Bewirb Dich bei: BPN München KG 089/ Ihr kompetenter Partner für: Lichtplanung Lichtdesign Bustechnik Netzwerktechnik Konzeptionierung Multimedia NEUERÖFFNUNG Konstantin Fey staatl. gepr. Techniker für erneuerbare Energien Tel.: info@fey-technik.de Lärchenweg Aßling FEY BELEUCHTUNGS- UND AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Februar

26 Emmering Schützengesellschaft Bruckhof e.v. Am letzten Dienstag in 2018 trafen sich die Schützen der SG Bruckhof im Landgasthof Bruckhof, um einen neuen König zu krönen. Erwachsene und Jugendliche traten an, um Schützenkönig der Saison 2018/2019 zu werden. Die Regentschaft der Erwachsenen übernahm Alois Zacherl, dicht gefolgt von Michael Fischbacher (li.) als Wurstkönig und Robert Strein (re.) als Brezenkönig, hinten steht Alois Huber. TSV Emmering Vorbereitung Herren Montag :30 Uhr Trainingsstart Samstag :00 Uhr TSV Ebersberg TSV Emmering Montag :30 Uhr FC Real Kreuth TSV Emmering Bester Torwart war Hans Deinzer Als bester Torwart in der Hallenzwischenrunde beim Sparkassenpokal in Rosenheim wurde Hans Deinzer (rechts im Bild) gewählt, bester Spieler wurde Fabian Martinus (links, in der Mitte Sponsor Sport Ratschmeier). Emmeringer G-Jugend beim Rotter Hallencup auf Platz 2 Etwas unglücklich verpassten die G-Junioren des TSV Emmering (anbei Mannschaftsfoto) den Turniersieg in Rott. Im Finale unterlagen sie dem SV Ostermünchen nach Siebenmeter-Schießen. Emmering spielte mit: Florian von Grambusch, Johannes Loidl, Martin Beer, Daniel Huber, Bruno Veicht, Ben Hübscher, Julian Lamour, Korbinian Mühlbauer, Trainerteam: Birga Belte/ Evi Niedermaier. Bei den Junioren regiert nun Veronika Trenkler (Mitte) vor Dennis Kayran (li.) als Wurstkönig und Yannik Rieker (re.) als Brezenkönig. Dahinter Alois Huber und Pankraz Röllnreiter. Auch bei den SchülerInnen liegt die Regentschaft in weiblicher Hand: Königin wurde Ramona Reicheneder (Mitte), Wurstkönigin Annalena Trenkler (re.) vor Magdalena Sedlmeier (li.). Nach der Preisverleihung fand die Christbaumversteigerung in der Gaststube statt. Unsere beiden Versteigerer Peter Trenkler und Martin Huber brachten wieder mit viel Witz und Charme so manch Kulinarisches, Exlusives und Nützliches unter den Hammer. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen, die mitgesteigert haben und natürlich bei allen Spendern. Unser besonderer Dank gilt den beiden Versteigerern. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des TSV findet am Freitag, 8. März, mit Neuwahlen statt. Beginn 20 Uhr im Gasthaus Bichler. 26 Februar 2019

27 Wir bieten Ihnen einen Full-Service für Mailings. Gestalten Drucken Versenden Tel.: Schimansky & Weinbeck ek Flexibel Schnell Professionell Mailingservice Dazu gehören: Datenpflege, Druck, Weiterverarbeitung, Portooptimierung bis hin zur Postauslieferung! Ob Dialogpost, Post aktuell, Postwurf spezial, Pressesendungen oder ein alternativer Versandweg, wir kümmern uns um die optimale Versendung. Alles aus einer Hand! erfrischend anders U Suche Grundstücke, Häuser und Wohnungen zur Selbstnutzung und Kapitalanlage für Kunden. U Suche Baugrundstück für DHH U Kostenfrei für Anbieter! Rufen Sie mich an! Ich berate Sie gerne. BN Immobilien e.k. Vaterstetten Elisabeth Bechler-Neugart Ihre Partnerin für Immobilien-Verkauf und -Vermietung seit 1994 q Passende Käufer q Marktgerechte Preise q Zufriedene Kunden q Vollservice vom Auftrag bis zum Notartermin für eine Marktpreiseinschätzung GUTSCHEIN Elisabeth Bechler-Neugart Telefon: mobil: bn@bnimmo.de HERBERT KOLLER RECHTSANWALT DIPLOM-RECHTSPFLEGER (FH) Tätigkeitsschwerpunkte: Allgemeines Vertrags- und Zivilrecht Arbeitsrecht Bank- und Versicherungsrecht Erbrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Immobilienrecht (inkl. Bau- und Mietrecht) Schadens- und Verkehrsrecht Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht Zweigstelle Aßling Kanzlei München Ulmenweg 11 Widenmayerstraße Aßling München Tel.: Tel.: koller@lexmuc.com HERBERT KOLLER RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH LÖFFLER & PARTNER, RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER Februar

28 Frauenneuharting Bürgermeister Dr. Eduard Koch Tel.: / Kanzlei Frauenneuharting Tel.: / Büro VG Aßling Mobil: 0151 / eduard.koch@vg-assling.de Öffnungszeiten Gemeindekanzlei in Frauenneuharting Dorfstraße 3, Frauenneuharting Mittwochs 14 Uhr bis 18 Uhr Tel.: Fax: Wertstoff-Container-Standorte Jakobneuharting, Kläranlage; Frauenneuharting, Leitenweg; Wertstoffhof Haus, Familie Rauth; Einwurfzeiten: werktags 7-19 Uhr, sonntags und feiertags: kein Einwurf. Bitte halten Sie die Standplätze sauber! Aus dem Gemeinderat Sitzung am Auszug aus dem Sitzungsprotokoll Bei Interesse: Die Original-Niederschrift kann in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Aßling eingesehen werden Grundschule Frauenneuharting Vorführung der Unterrichtsgestaltung mit dem digitalen Whiteboard (Smartboard) durch die Schulleiterin Die Schulleiterin erläuterte dem Gemeinderat in einer Modellschulstunde im Medienraum der Grundschule Frauenneuharting die zahlreichen Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung mit dem aufgrund des Beschlusses vom gekauften Whiteboard, das auch ohne Internetverbindung voll einsetzbar ist und in Verbindung mit der Dokumentenkamera genutzt werden kann. Der nächste Schritt zur Digitalisierung wäre der Austausch der veralteten PC-Schülerarbeitsplätze durch Tablets. Keine Beschlussfassung Antrag auf Baugenehmigung zum Neubau eines Einfamilienhauses auf Fl.Nr Gemarkung Frauenneuharting in Gersdorf, Hirschbergweg Beschluss: Das Vorhaben fügt sich in die Eigenart der Umgebungsbebauung ein. Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag unter dem Vorbehalt, dass die gesetzlichen Abstandsflächen eingehalten werden, zu. Mehrzweckhalle Frauenneuharting; Anfrage zur Nutzung für Kindergeburtstage Es liegt eine Anfrage eines Bürgers zur Nutzung der Mehrzweckhalle für einen Kindergeburtstag vor, da sein Sohn dort zum Geburtstag mit eingeladenen Gleichaltrigen Fußball spielen möchte. Generell ist es in der Halle nicht erlaubt, Fußball zu spielen. Im Rahmen des Jungensports wurde die Halle jedoch vom TSV Frauenneuharting und TSV Emmering zum Fußballspielen mit Spezial-Stoffbällen genutzt. Die Halle ist gut ausgebucht; vormittags ist sie grundsätzlich für den Schulsport reserviert und nachmittags wird sie von Vereinen genutzt. An den Wochenenden wurden 2017 und 2018 insgesamt über 40 Veranstaltungen durchgeführt. Der Verwaltungsaufwand für die sonstige Hallennutzung, die zusätzlich zu der standardmäßigen Nutzung der Schulen und Vereine erfolgt, ist hoch. Für runde Geburtstage oder auch Vereinsveranstaltungen am Wochenende wird zur Vorbereitung des Ereignisses die Halle oft schon am Freitagnachmittag benötigt. Die Vereine, für die die Halle gebucht ist, müssen dann angeschrieben werden, ob sie die Halle wirklich nutzen oder evtl. ihren Termin auch verschieben können. Bei einer wesentlichen Steigerung der Veranstaltungen müsste evtl. ein Hallenwart auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung angestellt werden, dessen Kosten durch die Einnahmen für die Hallennutzungen gedeckt sein sollten. Wenn die Halle auch für Ereignisse wie Kindergeburtstage freigegeben wird, muss auch Sportgerät zur Verfügung gestellt werden (Torhütchen, Bälle). Das bedarf neuer Regelungen. Es ist zu berücksichtigen, dass eine einmalige Zustimmung ein Bezugsfall ist. Mit der Zustimmung zur Nutzung der Halle für private Feiern (runde Geburtstage) an Wochenenden ist eine Vorentscheidung gefallen. Der Gemeinderat fasst nach eingehender Diskussion folgenden Beschluss: Die Mehrzweckhalle wird, vorbehaltlich einer Überprüfung nach sechs Monaten, unter der Woche generell nicht zur privaten Nutzung freigestellt. Eine Freigabe soll nur an Wochenenden oder Feiertagen erfolgen. Das Nutzungsentgelt für kurze Nutzungen wird festgesetzt auf: 1. Stunde 40,00 ; jede weitere Stunde 10,00 (ohne Kaution). Informationen Informationsveranstaltung zum Projekt Brenner-Nordzulauf Der Bürgermeister berichtete über die Informationsveranstaltung der Bahn zum Projekt Brenner-Nordzulauf am in Grafing. Es wurde darauf hingewiesen, dass auch eine Trassenberührung der oder sogar eine Trassenführung durch die Gemeinde Frauenneuharting heute nicht ausgeschlossen werden kann. p 28 Februar 2019

29 Frauenneuharting Frauenneuharting bekommt zügig ein Glasfasernetz Der Glasfaser-Ausbau der Phase 1, der von der Deutschen Telekom für rund 80 Haushalte vorwiegend in Eschenloh, Lauterbach und Gersdorf umgesetzt wurde, ist abgeschlossen. Die ersten Kunden surfen bereits mit bis zu 100 MBit/s im Netz. Sie haben jetzt einen Anschluss, der alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen bietet: Video-Streaming, Gaming oder Arbeiten von zu Hause. Er eignet sich auch für Technologien wie Virtual Reality, Telemedizin und Smart Home. Wer die schnellen Internetanschlüsse nutzen möchte, kann sie ab sofort online, telefonisch oder im Fachhandel buchen, sagt Norbert Kreier, Regionalmanager der Deutschen Telekom. In kürzester Zeit sind jetzt Videos aufgerufen, Bankgeschäfte erledigt oder Urlaube gebucht. Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom gibt es hier: 5 Telekom Shop Wasserburg Altstadt, Hofstatt, 19, Wasserburg 5 Telekom Partnershop fonland Shop, Altstadtpassage 2, Ebersberg Neukunden: (kostenfrei) 5 Telekom-Kunden: (kostenfrei) Mitte Dezember unterzeichnete Bürgermeister Dr. Eduard Koch darüber hinaus mit der amplus AG den Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau der Phase 2, der vor allem Tegernau, Weiler und Einöden ans Netz anbinden wird. Die amplus AG ist ein noch junges, bayerisches Unternehmen, das mit seinen Services als Netzbetreiber zusammen mit dem Infrastrukturausbau der CCNS-Group (Computer Communication Network System Technologies) durchaus erfolgreich bayerische Gemeinden mit Breitbandnetzen versorgt. Fast 30 Kilometer Kabel verlegt Frauenneuhartings neuer Kooperationspartner im Gemeindegebiet und erschließt damit weitere 110 Haushalte mit einer Glasfaserleitung bis zum Grundstück. Gegen eine Anschlussgebühr verlegt amplus auch das letzte Stück der Leitung, von der Grundstücksgrenze bis ins Haus. Nach Abschluss dieses Breitbandprojekts stehen dann Übertragungsraten von bis zu 200 Vorne: Dr. Eduard Koch (re.) und Dr. Johannes Böhm (amplus) unterzeichnen den Kooperationsvertrag, unterstützt von Ludwig Himmelstoß (amplus) und Martina Wilde vom Ing.-Büro Ledermann. Megabit pro Sekunde und mehr zur Verfügung. Da die Arbeit am letzten Stück der Leitung auf Privatbesitz stattfindet, ist ein sogenannter Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag mit jedem Eigentümer notwendig. Soweit möglich werden Tiefbauarbeiten in offener Bauweise ausgeführt, um Beeinträchtigungen der Grundstücksoberfläche zu vermeiden. Freilich, dieser Schritt in die digitale Zukunft ist für Frauenneuharting nicht kostenlos zu haben. Obgleich der Löwenanteil der Kosten vom bayerischen Staat und amplus getragen wird, belasten in diesem und im nächsten Jahr jeweils Euro den kommunalen Haushalt. Mehr Informationen zu CCNST und amplus AG finden Sie unter: Steuerberatung für Unternehmen und Privatpersonen Unternehmens- und Wirtschaftsberatung Erbschafts- und Schenkungsteuer Kostenloses Josef Mayr Steuerberater Buchenweg 2a Frauenneuharting Fon: +49(0) info@mj-steuerberatung.com Erstgespräch Transparentes Honorar Termine auch bei Ihnen vor Ort Februar

30 Frauenneuharting Bauernmarkt in Frauenneuharting Geselliges Wandern in Frauenneuharting fällt im Februar leider aus. Einladung zum Rehessen Am Mittwoch, den , findet um 19:30 Uhr im Gemeindesaal Frauenneuharting das diesjährige Rehessen statt. Die Jagdgenossen mit Frauen (Grundstückseigentümer mit jagdbarer Fläche) sind hierzu recht herzlich eingeladen. Jagdbogen 1: Heilmann Thomas, Jagdbogen 2: Springer Josef, Jagdbogen 3: Heilmann Christian, Jagdbogen 4: Mayr Otto, Jagdbogen 5: Schöpperle Peter Grampfhennangschnoder in Frauenneuharting am 28. Februar um Uhr im Gemeindesaal, Einlass Uhr. Karten sind für 15.- im Vorverkauf erhältlich bei Elektro Wieser und Würtembergische Versicherung Gschwendtner. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Veranstalter: Frauengruppe Frauenneuharting Der Heimatverein Frauenneuharting veranstaltet am Sonntag, 29. September, ab 11 Uhr seinen nunmehr zwölften Bauernmarkt mit Angeboten aus der Region, mit landwirtschaftlichen Produkten, mit Erzeugnissen aus Obst- und Gemüsegärten und mit vielen anderen Waren mehr. Interessenten, die sich als Marktbeschicker mit einem Stand am Markttreiben beteiligen wollen, wenden sich bitte an Josef Lenz, Jakobneuharting, Telfonnummer / Bernhard Schäfer, 1. Vorsitzender Frauenneuhartinger Kinderfasching am Samstag, den 2. Februar, von 14 bis Uhr im Gemeindesaal Spiel und Spaß für alle! Mit Tombola und Auftritt der Mädchentanzgruppe aus Frauenneuharting. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt! Eintritt frei! (keine Pistolen und Gewehre) Auf Euer Kommen freut sich die katholische Frauengruppe Frauenneuharting. Jagdgenossenschaft Frauenneuharting Einladung zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, , um Uhr in Stachet Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Schriftführerbericht 3. Jahresbericht des 1.Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Vorstellung Ergebnis Vegetationsgutachten 7. Verwendung des Jagdpachtschillings 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Sollinger Wolfgang, 1. Jagdvorsteher Jiu Jitsu Selbstverteidigung Roninkan e.v. Unsere Trainingszeiten: Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre: mittwochs 18 bis 19:30 Uhr, Samstag: 9:30 bis 11 Uhr (1/Monat) Jugendliche und Erwachsene: mittwochs 19:30 bis 21 Uhr, freitags 18 bis 19:30 Uhr, samstags von 8:15 bis 9:30 Uhr (freies Training nach Absprache). Ort: Gemeindeturnhalle in FNH 3 x kosten loses Probetraining! Weitere Informa tionen bei: Christoph Weixler, 1. Vorsitzender, Tel.: 0170 / , und bei Hans Viehhauser, sportlicher Leiter, Tel.: 0170 / , und im Internet: 30 Februar 2019

31 Orlowski GmbH Säge- und Betonbohrservice Am Anger 2 Tel: D Jakobneuharting Fax: mail@orlowski-gmbh.de BAJURVEDA Medical Beauty Naturkosmetik Ayurveda Claudia Heilmann Ästhetische und natürliche Kosmetik in Perfektion Neu p Onkologische Kosmetik f Neu Der richtige Nährstoff in der richtigen Kombination zur richtigen Zeit! Grafinger Straße Tegernau b. Grafing Tel: / Mobil: 0162 / Fax: / ch@bajurveda.de Februar

32 Kirchliche Termine und Bekanntmachungen Katholische Pfarrgemeinde in Aßling, Emmering, Frauenneuharting, Dorfen und Steinkirchen Wochenendgottesdienste in Aßling Samstag Uhr Sonntag Uhr in Emmering Sonntag Uhr in Frauenneuharting So Uhr So Uhr So :15 Uhr So Uhr in Dorfen So Uhr Sa Uhr Sa Uhr So Uhr in Steinkirchen Sa Uhr So Uhr So Uhr Sa Uhr Werktagsgottesdienste in Aßling jeweils Di Uhr in Niclasreuth Fr Uhr in Holzen Fr Uhr in Emmering Di Uhr Di Uhr in Frauenneuharting Di Uhr Di Uhr in Jakobneuharting Do Uhr Do Uhr in Tegernau Do Uhr Do Uhr in Lorenzenberg Mi Uhr in Steinkirchen Mi Uhr Seniorennachmittage in Aßling und Frauenneuharting am Dienstag, , jeweils im Pfarrheim um 14 Uhr Blasiussegen und Kerzenweihe im Pfarrverband in Dorfen am Sonntag, , um 9.00 Uhr in Steinkirchen am Samstag, , um Uhr in Frauenneuharting am Sonntag, , um Uhr in Emmering am Sonntag, , um 9.00 Uhr in Aßling bei den Gottesdiensten am Samstag, , und Sonntag, Kindergottesdienste In Aßling am Sonntag, , um Uhr, in Frauenneuharting am Sonntag, , um Uhr, in Emmering am Samstag, , im Uhr, in Steinkirchen am Sonntag, , um Uhr und in Lorenzenberg am Sonntag, , um Uhr Vorstell-Gottesdienste der Firmlinge in Aßling am Sonntag, , um Uhr in Emmering am Sonntag, , um Uhr in Frauenneuharting am Sonntag, , um Uhr Beim Adventsbasar der Pfarrei Aßling kamen 2.009,20 zusammen. Ein herzliches Vergelt`s Gott gilt all den vielen HelferInnen sowie allen allen Käufern. Der Erlös wird an die Initiative Lichtblick für Senioren weitergeleitet. Ev.-luth. Kirchen gemeinde in Aßling Kreuzfeldweg 8 Mesner: Dieter Hartdegen, Tel: Gottesdienste :00 Uhr: Gottesdienst (Kajnath) :00 Uhr: Gottesdienst m. Abendmahl (Lenz-Lemberg) :00 Uhr: Weltgebetstag der Frauen (kath. Pfarrheim Aßling) Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag: am Donnerstag, 7.2. und 21.2., jeweils Uhr, evangelische Kirche, Kreuzfeldweg 8, Aßling. Kirchenkaffee in Aßling: Zeit für einen Plausch nach dem Gottesdienst bei einer Tasse Kaffee oder Tee im Gemeinderaum Seniorengymnastik montags 10 Uhr im Kreuzfeldweg 8 Stetten 2A Tuntenhausen/Ostermünchen Telefon: info@automobile-daxenbichler.de u BAIC- und DFSK-Vertragspartner Informieren Sie sich bei uns! u Diesel Diagnose u Inspektion nach Herstellervorschrift u Unfallinstandsetzung in eigener Lackiererei u Autoglas kostenlos** (**Bei Teilkaskoversicherung bei fast allen Versicherungen) u HU*/AU täglich (*nach 29 StVZO, durchgeführt von externen Prüfingenieuren) 32 Februar 2019

33 Fachpraxis in Grafing Fon: Unsichtbare Zahnkorrektur - Dafür machen wir große Sprünge! Orthopädische Einlagen Prothesen Orthesen Alltagshilfen Tel 08039/ Fax 08039/ rott@orthotreff.com Ihr regionaler Ansprechpartner für Gesundheitsprodukte und Orthopädietechnik Sanitätshaus Köck & Dengl Am Eckfeld 6c Rott am lnn Gesund & Fit Kompressionsstrümpfe Mobilität Öffnungszeiten: Mo - Do 8 17 Uhr Fr 8 12 Uhr Februar

34 Sa 2 Di 5 Februar-Termine Frauenneuharting Kinderfasching 14 Uhr im Gemeindesaal Neubürgerempfang Aßling Gemeindesaal 14 Uhr KSV Aßling Preis-Watten Gasthaus Hilscher 14 Uhr Gemeinderatssitzung in Aßling 19 Uhr Frauenneuharting Seniorennachmittag 14 Uhr Do 7 1. Vorbereitungstreffen Weltgebetstag Uhr ev. Kirche Aßl. Sa 9 KSV Frauenneuharting Faschingsball 20 Uhr Di 12 Monatsversammlung FFW Frauenneuharting Mi 13 Monatsversammlung FFW Aßling Jagdgenossenschaft Frauenneuharting Rehessen Uhr Do 14 Gemeinderatssitzung in Emmering Uhr Fr 15 VDK Emmering/Frauenneuharting gemütl. Beisammensein So 17 Aßling Kinderfasching Pfarrzentrum 14 Uhr Do 21 Sa 23 Gemeinderatssitzung in Frauenneuharting Uhr KiJuFö Emmering Jahreshauptversammlung Bruckhof 2. Vorbereitungstreffen Weltgebetstag Uhr ev. Kirche Aßl. Kinderfasching Eichhofen 14 Uhr DGH Lorenzenberg Bruckhof Höllische Nacht Di 26 Gemeinderatssitzung in Aßling 19 Uhr Mi 27 Bruckhof Faschingskranzl der Emmeringer Trachtler 20 Uhr FUNDORT Haus oder Wohnung (gerne auch älter) in Aßling zur Miete gesucht. Tel Waldgrundstück L5.220 m² bei Aßling zu verkaufen. Guter Waldbestand - Preis gegen Gebot. Tel Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 3 modernen, hochwertigen Mietwohnungen (ab 08/2019) im Zentrum von Aßling. Bei Interesse und für mehr Informationen: wohnungen-assling@gmx.de Junger Hobbyschreiner sucht Obst- und Harthölzer als Stammware. Bitte melden unter: Stammholzgesucht@gmail.com Das Haus für Kinder St. Georg in Aßling sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister. Ca. 5-6 Stunden/Woche auf 450 -Basis. Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Frau F. Weichselbaumer, Tel Übersetzerin gibt qualifizierten Nachhilfeunterricht in Englisch, Französisch und Latein. Tel Do 28 Frauenneuharting Kabarett Grampfhennangschnoder Uhr kfd Aßling Fasching 14 Uhr Gemeindesaal Wohnung ca. 55 m² in Lauterbach ab zu vermieten. Tel-Nr Privathaushalt sucht gründlich und zuverlässig arbeitende Reinigungskraft nach Tuntenhausen. Std. nach Absprache. Telefon anzeigen@vg-nachrichten.de Annahmeschluss für die März-Ausgabe: Freitag, 8. Februar 2019 Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Aßling, VG-Vorsitzender Hans Fent, Bahnhofstraße 1, Aßling, Telefon , hans.fent@vg-assling.de Redaktion: Ulrike Hartdegen, Kreuzfeldweg 8, Aßling Titelfoto: ExQuisine - stock.adobe.com redaktion@vg-nachrichten.de, Telefon: Anzeigenleitung: Ulrike Hartdegen anzeigen@vg-nachrichten.de Auflage: Stück, gedruckt auf FSB-zertifiziertem Bilderdruckpapier Druck: Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek, Albachinger Straße 2a, Forsting, Telefon: Die VGN-Zeitung erscheint monatlich und wird kostenfrei am Monatsanfang an alle Haushalte in der VG verteilt. Die VGN ist kein offizielles Amtsblatt. Die amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden der VG erfolgen nach wie vor durch Anschlag an den jeweiligen Amtstafeln. 34 Februar 2019

35 Aktuell im Februar: 1 Vom 28. Januar bis 13. Februar wegen Umbau und Renovierung geschlossen Februar: Wiedereröffnung mit vielen Eröffnungsangeboten wie z. B. große Verlosung und 15 % Rabatt auf das gesamte Sortiment 1 Endlich wieder da: Orangen-Eierlikör, cremig-fruchtiger Likör mit feiner Orangennote Wir freuen uns auf Sie! Vom Fass Marktplatz Grafing bei München Telefon vomfass-grafing@gmx.de Neue Öffnungszeiten: Mo. 9:00-14:00 Uhr Di. - Fr. 9:00-18:00 Uhr Sa. 9:00-13:30 Uhr Saubere motoren, attraktive PreiSe. DiE MODELLE von NiSSAN. DIE NEUE MOTOREN- GENERATION 100% ELEKtriSCH neu: nur 0,5 % DienStwagenbeSteuerung NiSSAN QASHQAi 1.3 l DIG-T, 103 kw (140 PS) 1 DAB+ Radio mit Bluetooth, Fahrerassistenz-Paket, Verkehrszeichenerkennung, Einparkhilfe, vorne/hinten, Autonomer Notbrems-Assistent,Klima, uvm. Alter Hauspreis: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 6,6; außerorts 4,5; kombiniert 5,3; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 121; Effizienzklasse A; 2 Stromverbrauch (kwh/100 km): kombiniert 20,6; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0; Effizienzklasse A+ (Messverfahren gem. EU-Norm). 3 Bis zu 389 km Reichweite im städtischen WLTP-Zyklus, kombinierte Reichweite nach WLTP liegt bei 270 km. 4 Inkl. staatl. Prämie i. H. v , muss vom Kunden selbst beantragt werden. Abb. zeigen Sonderaustattungen. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Stand: Das ist mein... Autohaus Neuer Hauspreis: NiSSAN LEAF - ELEKtrOFAHrzEUG inkl. 40 kwh-batterie, 110 kw (150 PS) 2 Reichweite bis zu 389 km (nach WLTP) 3, Automatik, Navi, Klimaautomatik, LM-Felgen, Adaptiver Geschwindigkeits und Abstandsasstistent, Notbremsassistent, Totwinkel-Assistent uvm. Alter Hauspreis: Neuer Hauspreis: Autohaus MKM Huber GmbH Eiselfinger Straße Wasserburg Tel.: / WhatsApp: 01 57/ info@zum-huber.de zufriedener Kunde: Marlene Heller, Edling Die Reichweite genügt leicht für den Alltag! Denn seien wir mal ehrlich - wie oft fährt man so viele KM am Stück? Meinen Leaf lade ich bequem 1-2 die Woche von zu Hause aus. 50 JAHRE AUTOHAUS HUBER Februar

36

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g

G e b ü h r e n s a t z u n g Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Roth in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.12.2016 1 Der Landkreis Roth erlässt auf Grund des Art. 7 Abs. 2 und 5 des Bayerischen

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung der Gemeinde Haar. 1 Gebührenerhebung

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung der Gemeinde Haar. 1 Gebührenerhebung LESEFASSUNG! Die Gemeinde weist darauf hin, dass ausschließlich die im Rathaus hinterlegten und von jedermann einsehbaren Fassungen der folgenden Satzung nebst Änderungen rechtswirksam sind. Aus dem folgenden

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung der Gemeinde Baierbrunn (Gebührensatzung Abfallentsorgung)

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung der Gemeinde Baierbrunn (Gebührensatzung Abfallentsorgung) Gemeinde Baierbrunn Landkreis München Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung der Gemeinde Baierbrunn (Gebührensatzung Abfallentsorgung) vom 14. Dezember 2017 Gemeinderatsbeschluss: 12. Dezember

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Einladung. Tagesordnung

Einladung. Tagesordnung Gemeinde Herscheid 2/720-110 Sl Herscheid, 12. November 2009 Einladung Die Mitglieder des Umweltausschusses werden hiermit zu einer Sitzung eingeladen, die am Montag, dem 23. November 2009, 17.00 Uhr,

Mehr

Beschlussprotokoll. über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG

Beschlussprotokoll. über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG Beschlussprotokoll über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG am Dienstag, 03.09.2013, 11:00 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes in Eichstätt, Residenzplatz 1. Sämtliche Mitglieder sind form- und fristgerecht

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung durch das Kommunalunternehmen CEB (Abfallentsorgungs-Gebührensatzung)

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung durch das Kommunalunternehmen CEB (Abfallentsorgungs-Gebührensatzung) Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung durch das Kommunalunternehmen CEB (Abfallentsorgungs-Gebührensatzung) vom 12.11.2014 (Coburger Amtsblatt Nr. 43 vom 21.11.2014), geändert durch 1. Änderungssatzung

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Dachau (Abfallgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Dachau (Abfallgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Dachau (Abfallgebührensatzung) Auf Grund von Art. 7 Abs., 4 und 5 des Gesetzes zur Vermeidung, Verwertung und

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Auszug aus öffentlicher Niederschrift (Beschlüsse) gem. 32 Abs. 6 GeschO

Auszug aus öffentlicher Niederschrift (Beschlüsse) gem. 32 Abs. 6 GeschO Gemeinde Dietramszell Auszug aus öffentlicher Niederschrift (Beschlüsse) gem. 32 Abs. 6 GeschO Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, 13.05.2014 Ort, Raum: Feuerwehrhaus Humbach Anwesend Vorsitzende

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 15. Juli 2014 19.30 Uhr 20.35 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Volksbegehren Artenvielfalt

Volksbegehren Artenvielfalt Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Liebe Mitglieder! Mit diesem Newsletter möchten wir euch wieder über Aktuelles aus unserer Sektion informieren. Newsletter Jan. 2019

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Prebitz vom 07. Mai 2014 im Gemeindezentrum Bieberswöhr;

Protokoll der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Prebitz vom 07. Mai 2014 im Gemeindezentrum Bieberswöhr; Protokoll der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Prebitz vom 07. Mai 2014 im Gemeindezentrum Bieberswöhr; Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.50 Uhr; Anwesend: ab/bis TOP.: Abwesend: Grund: Bürgermeister:

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Aichach-Friedberg (Abfallgebührensatzung -AGS-)

Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Aichach-Friedberg (Abfallgebührensatzung -AGS-) Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Aichach-Friedberg (Abfallgebührensatzung -AGS-) Anmerkung: Diese Version der Abfallgebührensatzung stellt die ab 01.07.2015 gültige

Mehr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr 121 Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, 14.05.2014 Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 1. Sitzung (Konstituierende Sitzung) des Stadtrates Cham im

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain

Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain Gebührensatzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Buch am Buchrain Die Gemeinde Buch am Buchrain erlässt aufgrund Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Gebührensatzung für ihre Kindertagesstätte:

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Oelde vom

G e b ü h r e n s a t z u n g zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Oelde vom Stand: 01.01.2019 G e b ü h r e n s a t z u n g zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Oelde vom 24.06.1997 Aufgrund der 7, 8 und 9 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl

Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Haben eine starke Bindung ans Gemeinwohl Da sind sich der Bürgermeister und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Wasserburg absolut einig: Ohne das soziale, gemeinnützige und ehrenamtliche Engagement

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 15. Dezember 2011 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 13 Gemeinderäte Entschuldigt: Gemeinderat Prof. Dr. Stefan

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT. Qualität hat uns weit gebracht. Bis hier her und noch weiter. Harley-Davidson Stuttgart GmbH & Co. KG Zuffenhauser Str. 93 70825 Korntal Fon 0711-838 61 76 Fax 0711-838 61 77 www.harley-davidson-stuttgart.de

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern

Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern Kick-off-Veranstaltung Helfernetz Bayern Samstag, 18. Juli 2015 um 11:20 Uhr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, Innenhof Odeonsplatz 3, 80539 München Grußwort Bertram Brossardt

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 13.09.2017 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Tanja

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

Satzung. für das Kinderhaus Kunterbunt in der Lunckenbeinstraße in Ansbach. vom 31. Oktober 2002 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom

Satzung. für das Kinderhaus Kunterbunt in der Lunckenbeinstraße in Ansbach. vom 31. Oktober 2002 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom Satzung für das Kinderhaus Kunterbunt in der Lunckenbeinstraße in Ansbach vom 31. Oktober 2002 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 25.02.2010 Die Stadt Ansbach erlässt aufgrund der Art. 23 und 24

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Satzung. Förderverein Grundschule und Kita St. Johannes Spahnharrenstätte e.v.

Satzung. Förderverein Grundschule und Kita St. Johannes Spahnharrenstätte e.v. Satzung Des Vereins Förderverein Grundschule und Kita St. Johannes Spahnharrenstätte e.v. Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Grundschule und Kita St. Johannes Spahnharrenstätte e.v.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Neue Tonne. Faires System.

Neue Tonne. Faires System. Neue Tonne. Faires System. Mönchengladbach bekommt ein neues Abfallsystem Ab 01. Januar 2019 werden Rolltonnen für Restmüll eingesetzt. Das bisherige System mit Ringtonnen muss ersetzt werden, weil es

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 25.04.2016 Beschluss Nr. 371 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.04.2016 Der Marktgemeinderat genehmigt die Sitzungsniederschrift

Mehr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr 1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um 19.00 Uhr 13 Mitglieder des Gemeinderates sind anwesend -- Bekanntgaben: 1. Der Bürgermeister plant mit dem Gemeinderat eine Begehung der gemeindlichen

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen 1 Allgemeines Die vorliegende Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen wird vom Landkreis Kitzingen erlassen. Als Betriebspersonal

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010 B-026/7 GEMEINDE BAYERBACH b. Ergoldsbach N I E D E R S C H R I F T (Nr. 1/2010) über die Sitzung des Gemeinderates Bayerbach b. Ergo. am im Sitzungssaal des Rathauses Bayerbach, Marktstr. 4 Anwesend:

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, wir wünschen viel Freude mit unserem Programm zum Jahresende 2014! Aufruf an alle unsere Freundinnen

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Gemeinde Sulzemoos Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom Öffentlicher Teil

Gemeinde Sulzemoos Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom Öffentlicher Teil Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 12.05.2014 Öffentlicher Teil Ort, Kirchstraße 3 Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Anwesend Hainzinger, Gerhard Ramsteiner, Michael Der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr