ABITURPRÜFUNG 2008 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ABITURPRÜFUNG 2008 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK"

Transkript

1 ABITURPRÜFUNG 2008 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 270 Minuten Computeralgebrasystem Tafelwerk Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Damit der Lösungsweg nachvollziehbar ist, sind wesentliche Zwischenergebnisse aufzuschreiben. Wählen Sie von den Aufgaben A1 und A2 eine und von den Aufgaben B1 und B2 eine zur Bearbeitung aus und bearbeiten Sie die Pflichtaufgabe C. Rechts neben jeder Teilaufgabe steht die für diese Teilaufgabe maximal erreichbare Anzahl von Bewertungseinheiten (BE). ÖFFNUNG AM 28. APRIL 2008

2 2 Aufgabe A1 Für jede positive reelle Zahl t seien zwei Funktionen f t und g t durch die Gleichungen y = ft (x) = t x und y = gt (x) = x t gegeben. a) Geben Sie die größtmöglichen Definitionsbereiche der Funktionen f t und g t an! Bestimmen Sie sowohl für die Funktion f t als auch für die Funktion g t die Koordinaten der gemeinsamen Punkte ihres Graphen mit den Koordinatenachsen! Berechnen Sie den Wert des Parameters t so, dass der o Schnittwinkel des Graphen von f t mit der y-achse 45 beträgt! Beschreiben Sie, wie man den Graphen von g 2 aus dem Graphen von gewinnen kann! f2 9 BE b) Der Graph der Funktion f 2 und die Koordinatenachsen schließen eine Fläche vollständig ein. Bestimmen Sie eine Gleichung der vertikalen Geraden, die diese Fläche halbiert! Die Graphen der Funktionen f t und g t sowie die y-achse begrenzen ein Flächenstück vollständig. Berechnen Sie dessen Flächeninhalt! Die Tangente im Punkt P t ( t; 0) an den Graphen von g t teilt dieses Flächenstück in zwei Teilflächen. Berechnen Sie, in welchem Verhältnis die Inhalte dieser Teilflächen zueinander stehen! 8 BE c) Der Graph der Funktion g t sowie die Koordinatenachsen begrenzen ein Flächenstück. Dieses Flächenstück rotiert um die x-achse. Berechnen Sie das Volumen des dabei entstehenden Rotationskörpers! Nun rotiere dasselbe Flächenstück statt um die x-achse um die Gerade mit der Gleichung y = t. Ermitteln Sie auch das Volumen dieses Körpers!

3 3 d) Von dem Punkt T(2 t; 1 ) mit an den Graphen der Funktion g t Bestimmen Sie deren Gleichungen! 2 t 1 aus werden die Tangenten 4 gelegt. ( ) e) Die Punkte O 0; 0, ( r; 0 und R r; ft (r) bilden für jedes r mit 0 < r < t ein Dreieck. Untersuchen Sie, ob es einen Wert von r gibt, für den der Flächeninhalt dieses Dreiecks maximal wird! Für t = 3 ist dieser maximale Flächeninhalt ganzzahlig. Geben Sie einen weiteren Wert von t an, für den dieser maximale Flächeninhalt ebenfalls ganzzahlig ist! Für welchen Wert von t wird das Dreieck mit maximalem Flächeninhalt gleichschenklig? Q ) ( ) 5 BE

4 4 Aufgabe A2 Für jede reelle Zahl t seien die zwei Funktionen f t und g t durch t+ 2 x y = ft (x) = ( x t) e und y = g (x) = f (x) t ( x R) gegeben. t t + a) Untersuchen Sie den Graphen von f t auf Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen, auf lokale Extrempunkte und auf Wendepunkte! Bestimmen Sie gegebenenfalls deren Koordinaten! Zeigen Sie, dass der Abstand des Extrem- und Wendepunktes des Graphen von f t unabhängig von t ist! Geben Sie den Wertebereich der Funktion f t an! Nennen Sie die Anzahl der Nullstellen der Funktion g t in Abhängigkeit von t! Begründen Sie, dass die Funktion f t im Intervall [ t 2; t + 2] nicht umkehrbar ist! b) Geben Sie aufgrund Ihrer Ergebnisse aus Teilaufgabe a) zwei Eigenschaften des Graphen einer Stammfunktion von f t an! Bestimmen Sie durch partielle Integration eine Gleichung einer Stammfunktion von f t! Die x-achse und der Graph der Funktion f t für t > 0 begrenzen im I. Quadranten eine nach rechts ins Unendliche reichende Fläche. Berechnen Sie deren Inhalt A 1! Der Graph von f t schließt für t > 0 im IV. Quadranten mit den Koordinatenachsen eine Fläche ein, deren Inhalt A 2 betrage. Ermitteln Sie den Parameter t so, dass = A gilt! A1 2 c) Im Punkt W t ( t + 2; ft ( t + 2) ) mit t 4 werde die Tangente an den Graphen von f t gelegt. Diese Tangente bildet mit den Koordinatenachsen ein Dreieck, welches um die x-achse rotiert. Der dabei entstehende Rotationskörper soll ein Volumen von π VE haben. Bestimmen Sie den zugehörigen Wert von t! Nun sei t = 2. Berechnen Sie alle Stellen x B, für die die Tangente im Punkt B ( xb; f2( xb )) an den Graphen von f 2 durch den Koordinatenursprung verläuft! 11 BE 6 BE 5 BE

5 5 d) Für jeden Wert von t bilden die Punkte R ( t; f t ( t) ) H ( t + 1; f (t 1) ) und W ( t 2; f ( t 2) ) t, t t + t + t + ein Dreieck. Zeigen Sie, dass alle diese Dreiecke zueinander kongruent sind! Berechnen Sie deren Flächeninhalt! e) Beweisen Sie, dass für die n-te Ableitung ( n 1) der Funktion f t gilt: ( n) n+ 1 t+ 2 x ft (x) = ( 1) ( n x + t) e

6 6 Aufgabe B1 Die Abbildung zeigt den vereinfachten Computerentwurf eines Architekten für ein Ausstellungsgebäude. (Eine Längeneinheit betrage einen Meter.) z H(0; 12; 12) F(10; 0; 9) E(0; 0; 5) K(0; 12; 4) A G(10; 12; 4) D y x B(10; 0; 0) C(10; 12; 0) (Skizze nicht maßstäblich) a) Die Ebene ε 1 enthält die Dachfläche EGH und wird beschrieben durch die Gleichung 48 x + 35y 60z = 0. Die Ebene ε 2 enthält die Dachfläche EFG. Ermitteln Sie für ε 2 eine parameterfreie Gleichung! (Kontrollergebnis: ε 2 : 24x + 25y + 60z 300 = 0) Aus Gründen der Stabilität wird die Dachfläche EGH durch eine vom Punkt K ausgehende, im Inneren des Gebäudes verlaufende Metallstrebe abgestützt. Diese Strebe soll im Schwerpunkt 10 S ; 8; 7 des Dreiecks EGH an die Dachfläche angesetzt 3 werden. Welche Länge besitzt die Strebe? Untersuchen Sie, ob die Strebe senkrecht zur Dachfläche EGH steht! (Die Dicke der Strebe werde bei den Berechnungen nicht berücksichtigt.) 5 BE

7 7 b) Das vom Dach ablaufende Regenwasser soll über eine Rinne EG abgeleitet werden. Berechnen Sie die Größe des stumpfen Winkels, den die beiden Dachflächen außerhalb des Gebäudes miteinander einschließen! Die Dachfläche EFG soll vollständig mit Solarzellen ausgelegt werden. Ermitteln Sie die dabei anfallenden Kosten, wenn pro Quadratmeter 165,00 veranschlagt werden! c) Während Ihrer Abiturprüfung gibt es einen Zeitpunkt, zu dem das 10 r Sonnenlicht in Richtung des Vektors s = 12 einfällt. 9 Unter welchem Winkel treffen die Sonnenstrahlen auf die Solarzellen auf? Untersuchen Sie, ob dabei die Spitze H des Gebäudes einen Schatten auf die Dachfläche mit den Solarzellen wirft! d) Die beiden Spitzen F und H werden durch ein straff gespanntes Seil miteinander verbunden. Das Durchhängen des Seils werde vernachlässigt. Die Geraden, die das Seil FH bzw. die Rinne EG enthalten, verlaufen windschief zueinander. Berechnen Sie deren Abstand! Am Seil wird eine Markierung angebracht, die einen Abstand von genau einem Meter von der Dachfläche EGH hat. Ermitteln Sie die Koordinaten des zugehörigen Punktes auf dem Seil! (Hinweis: Runden Sie auf zwei Dezimalstellen nach dem Komma.) 5 BE 6 BE

8 8 Aufgabe B2 Der Psychologe Siegmund F. geht aufgrund von umfangreichen Untersuchungen an mehr als Probanden davon aus, dass 3% aller deutschen Schüler MHB-Schüler sind, d. h. Schüler oder Schülerinnen, die eine mathematische Hochbegabung besitzen. Um eine derartige Begabung zu erkennen, werden psychologische und mathematische Tests durchgeführt. Der Psychologe lädt 100 rein zufällig ausgewählte Schüler aller Schularten aus ganz Deutschland zu einem solchen Test ein. a) Berechnen Sie aufgrund dieser Annahmen die Wahrscheinlichkeiten der Ereignisse A bis E! A:= Unter den getesteten Schülern befinden sich genau drei MHB-Schüler. B:= Unter den getesteten Schülern befinden sich mindestens drei MHB-Schüler. C:= A B D:= Der zehnte getestete Schüler ist der erste MHB-Schüler. E:= Spätestens der zehnte getestete Schüler ist der erste MHB- Schüler. Beschreiben Sie in diesem Sachzusammenhang ein Ereignis F, das die Wahrscheinlichkeit P(F) = 0,03 0,97 1 besitzt! b) Ermitteln Sie, wie viele Schüler man mindestens testen müsste, wenn mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 0,95 am Ende mindestens 30 als MHB-Schüler bekannt sein sollen! 6 BE 5 BE Nach dem ersten Test werden von den eingeladenen Schülern rein zufällig 25 ausgewählt und einem zweiten Test unterzogen. Unter ihnen befinden sich (wie sich später herausstellt) genau vier MHB- Schüler. c) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der dritte Schüler beim zweiten Test der erste MHB-Schüler ist! 1 BE

9 Die Psychologin Gerlinde M. zweifelt den Anteil von 3% MHB- Schülern an. 9 d) Mit rein zufällig ausgewählten Schülerinnen und Schülern werden nun über eine längere Beobachtungsphase die mathematischen Leistungen getestet und 46 Schülerinnen und Schüler als mathematisch hochbegabt eingestuft. Diskutieren Sie dieses Ergebnis im Vergleich zu der Ausgangshypothese p = 0,03 mithilfe eines Hypothesentests! Von einem anderen Test, den Psychologen zur Begabungserkennung nutzen, sei bekannt, dass er einen rein zufällig ausgewählten Schüler mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,066 als mathematisch hochbegabt einstuft, d.h. der Test geht positiv aus. Bei einem Nicht-MHB-Schüler zeige der Test mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,04 irrtümlich trotzdem eine mathematische Hochbegabung an. e) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit p 1, dass dieser Test bei einem MHB-Schüler positiv ausgeht! Bei Jochen war das Testergebnis negativ. Ermitteln Sie die Wahrscheinlichkeit p 2, dass Jochen trotzdem mathematisch hochbegabt ist!

10 10 Aufgabe C ( n a) Gegeben seien die Folge a mit ihr Grenzwert g. ) 1 2n a n = mit n N und 3 4n Untersuchen Sie das Monotonieverhalten von ( ) n a! Berechnen Sie das erste Folgeglied, das kleiner als 1 g + ist? BE b) Der Graph einer quadratischen Funktion hat bei x 1 = 0 ein lokales Maximum, bei x 2 = 3 eine Nullstelle und schließt mit der x-achse eine Fläche von 18FE ein. Ermitteln Sie eine Gleichung dieser Funktion! 2 BE c) Beweisen Sie folgenden Satz: Die Verbindungsstrecke der Mittelpunkte zweier Dreieckseiten ist zur dritten Seite parallel und halb so lang wie diese. 2 BE d) Anita und Beate werfen auf eine Torwand. Zuerst wirft Anita genau einmal und danach Beate genau siebenmal. Anitas Trefferwahrscheinlichkeit beträgt 0,10 und Beates 0,20. Gegeben sind folgende drei Ereignisse (siehe Baumdiagramm). A: = Anita erzielt einen Treffer. B1:= Beate erzielt mindestens einen Treffer. B2:= Beate erzielt mindestens zwei Treffer.

11 11 p 0,79 B 1 0,1 0,9 A A B 1 B 2 q 0,58 B 2 Zeigen Sie, dass p = P(B1) 0,79 gilt! Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass diese beiden Handballerinnen zusammen mindestens zwei Treffer erzielen! 2 BE e) Vereinfachen Sie den Term weitestgehend! 251 log 8 a mit a > 0, a 1 a 1 BE

12 12 Normalverteilung x ϕ(x) Φ(x) x ϕ(x) Φ(x) x ϕ(x) Φ(x) x ϕ(x) Φ(x) 0,00 0, , ,60 0, , ,20 0, , ,80 0, , ,01 0, , ,61 0, , ,21 0, , ,81 0, , ,02 0, , ,62 0, , ,22 0, , ,82 0, , ,03 0, , ,63 0, , ,23 0, , ,83 0, , ,04 0, , ,64 0, , ,24 0, , ,84 0, , ,05 0, , ,65 0, , ,25 0, , ,85 0, , ,06 0, , ,66 0, , ,26 0, , ,86 0, , ,07 0, , ,67 0, , ,27 0, , ,87 0, , ,08 0, , ,68 0, , ,28 0, , ,88 0, , ,09 0, , ,69 0, , ,29 0, , ,89 0, , ,10 0, , ,70 0, , ,30 0, , ,90 0, , ,11 0, , ,71 0, , ,31 0, , ,91 0, , ,12 0, , ,72 0, , ,32 0, , ,92 0, , ,13 0, , ,73 0, , ,33 0, , ,93 0, , ,14 0, , ,74 0, , ,34 0, , ,94 0, , ,15 0, , ,75 0, , ,35 0, , ,95 0, , ,16 0, , ,76 0, , ,36 0, , ,96 0, , ,17 0, , ,77 0, , ,37 0, , ,97 0, , ,18 0, , ,78 0, , ,38 0, , ,98 0, , ,19 0, , ,79 0, , ,39 0, , ,99 0, , ,20 0, , ,80 0, , ,40 0, , ,00 0, , ,21 0, , ,81 0, , ,41 0, , ,01 0, , ,22 0, , ,82 0, , ,42 0, , ,02 0, , ,23 0, , ,83 0, , ,43 0, , ,03 0, , ,24 0, , ,84 0, , ,44 0, , ,04 0, , ,25 0, , ,85 0, , ,45 0, , ,05 0, , ,26 0, , ,86 0, , ,46 0, , ,06 0, , ,27 0, , ,87 0, , ,47 0, , ,07 0, , ,28 0, , ,88 0, , ,48 0, , ,08 0, , ,29 0, , ,89 0, , ,49 0, , ,09 0, , ,30 0, , ,90 0, , ,50 0, , ,10 0, , ,31 0, , ,91 0, , ,51 0, , ,11 0, , ,32 0, , ,92 0, , ,52 0, , ,12 0, , ,33 0, , ,93 0, , ,53 0, , ,13 0, , ,34 0, , ,94 0, , ,54 0, , ,14 0, , ,35 0, , ,95 0, , ,55 0, , ,15 0, , ,36 0, , ,96 0, , ,56 0, , ,16 0, , ,37 0, , ,97 0, , ,57 0, , ,17 0, , ,38 0, , ,98 0, , ,58 0, , ,18 0, , ,39 0, , ,99 0, , ,59 0, , ,19 0, , ,40 0, , ,00 0, , ,60 0, , ,20 0, , ,41 0, , ,01 0, , ,61 0, , ,21 0, , ,42 0, , ,02 0, , ,62 0, , ,22 0, , ,43 0, , ,03 0, , ,63 0, , ,23 0, , ,44 0, , ,04 0, , ,64 0, , ,24 0, , ,45 0, , ,05 0, , ,65 0, , ,25 0, , ,46 0, , ,06 0, , ,66 0, , ,26 0, , ,47 0, , ,07 0, , ,67 0, , ,27 0, , ,48 0, , ,08 0, , ,68 0, , ,28 0, , ,49 0, , ,09 0, , ,69 0, , ,29 0, , ,50 0, , ,10 0, , ,70 0, , ,30 0, , ,51 0, , ,11 0, , ,71 0, , ,31 0, , ,52 0, , ,12 0, , ,72 0, , ,32 0, , ,53 0, , ,13 0, , ,73 0, , ,33 0, , ,54 0, , ,14 0, , ,74 0, , ,34 0, , ,55 0, , ,15 0, , ,75 0, , ,35 0, , ,56 0, , ,16 0, , ,76 0, , ,36 0, , ,57 0, , ,17 0, , ,77 0, , ,37 0, , ,58 0, , ,18 0, , ,78 0, , ,38 0, , ,59 0, , ,19 0, , ,79 0, , ,39 0, ,99158

ABITURPRÜFUNG 2005 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK

ABITURPRÜFUNG 2005 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK ABITURPRÜFUNG 2005 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 270 Minuten Computeralgebrasystem Tafelwerk Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Wählen Sie von den Aufgaben A1 und

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2009 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK

ABITURPRÜFUNG 2009 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK ABITURPRÜFUNG 2009 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Bearbeitungszeit: 270 Minuten Hilfsmittel: Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2003 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2003 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) ABITURPRÜFUNG 2003 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 270 Minuten Computeralgebrasystem Tafelwerk Der Prüfungsteilnehmer wählt von den Aufgaben A1 und A2 eine und von den

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2010 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK

ABITURPRÜFUNG 2010 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK ABITURPRÜFUNG 2010 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Bearbeitungszeit: 270 Minuten Hilfsmittel: Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht graphikfähig) Tafelwerk

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2004 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2004 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) ABITURPRÜFUNG 2004 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 270 Minuten Computeralgebrasystem Tafelwerk Der Prüfungsteilnehmer wählt von den Aufgaben A1 und A2 eine und von den

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2009 GRUNDFACH MATHEMATIK

ABITURPRÜFUNG 2009 GRUNDFACH MATHEMATIK ABITURPRÜFUNG 009 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Bearbeitungszeit: 10 Minuten Hilfsmittel: Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2001 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK

ABITURPRÜFUNG 2001 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK ABITURPRÜFUNG 2001 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: grafikfähig) Tafelwerk 270 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht Der Prüfungsteilnehmer wählt von den Aufgaben

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2006 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK

ABITURPRÜFUNG 2006 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK ABITURPRÜFUNG 2006 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 270 Minuten Computeralgebrasystem Tafelwerk Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Damit der Lösungsweg nachvollziehbar

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2010 GRUNDFACH MATHEMATIK

ABITURPRÜFUNG 2010 GRUNDFACH MATHEMATIK ABITURPRÜFUNG 200 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Bearbeitungszeit: 20 Minuten Hilfsmittel: Computeralgebrasystem Tafelwerk Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Damit der Lösungsweg nachvollziehbar

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2001 GRUNDFACH MATHEMATIK

ABITURPRÜFUNG 2001 GRUNDFACH MATHEMATIK ABITURPRÜFUNG 2001 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 210 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk Der Prüfungsteilnehmer wählt von den Aufgaben

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2010 GRUNDFACH MATHEMATIK

ABITURPRÜFUNG 2010 GRUNDFACH MATHEMATIK ABITURPRÜFUNG 200 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Bearbeitungszeit: 20 Minuten Hilfsmittel: Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht graphikfähig) Tafelwerk

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2003 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2003 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) ABITURPRÜFUNG 2003 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 270 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk Der Prüfungsteilnehmer wählt von den Aufgaben

Mehr

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

Analysis 2.  f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: Analysis 2 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f durch f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt: f (x) = 6(x

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2006 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK

ABITURPRÜFUNG 2006 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK ABITURPRÜFUNG 2006 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 270 Minuten Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) ABITURPRÜFUNG 00 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 10 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk Der Prüfungsteilnehmer wählt von den Aufgaben

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrale schriftliche Abiturprüfung 009 Mathematik Aufgabenstellung A und A (Wahl für Prüflinge) Aufgabenstellung A3 (siehe Extrablatt) (wird durch die Lehrkraft

Mehr

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau mit CAS. Aufgabenvorschlag Teil 2. Aufgabenstellung 2

Mathematik. Zentrale schriftliche Abiturprüfung Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau mit CAS. Aufgabenvorschlag Teil 2. Aufgabenstellung 2 Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Zentrale schriftliche Abiturprüfung 2016 Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau mit CAS Aufgabenvorschlag Teil

Mehr

Testprüfung (Abitur 2013)

Testprüfung (Abitur 2013) Testprüfung (Abitur 2013) Steve Göring, stg7@gmx.de 3. April 2013 Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: 270 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig), Tafelwerk Name: Punkte:

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur Januar/Februar 2002 Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten Der Prüfling wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten G 1, G 2 und G 3 zur Bearbeitung

Mehr

Matur-/Abituraufgaben Analysis

Matur-/Abituraufgaben Analysis Matur-/Abituraufgaben Analysis 1. Tropfen Die folgende Skizze zeigt die Kurve k mit der Gleichung y = (1 ) im Intervall 1. Die Kurve k bildet zusammen mit ihrem Spiegelbild k eine zur -Achse symmetrische

Mehr

Abiturprüfung 1998 MATHEMATIK. als Grundkursfach. Arbeitszeit: 180 Minuten

Abiturprüfung 1998 MATHEMATIK. als Grundkursfach. Arbeitszeit: 180 Minuten Abiturprüfung 1998 MATHEMATIK als Grundkursfach Arbeitszeit: 180 Minuten Der Fachausschuss wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten GM1, GM und GM zur Bearbeitung aus. - - 0 GM1. INFINITESIMALRECHNUNG x

Mehr

Mathematik Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau Aufgabenvorschlag Teil 2

Mathematik Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau Aufgabenvorschlag Teil 2 Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Zentrale schriftliche Abiturprüfung 06 Aufgabenvorschlag Teil Hilfsmittel: Nachschlagewerk zur Rechtschreibung

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten Mathematik Abiturprüfung 2019 Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x.

)e2 (3 x2 ) a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen Sie das Verhalten von f für x. Analysis Aufgabe aus Abiturprüfung Bayern GK (abgeändert). Gegeben ist die Funktion f(x) = ( x )e ( x ). a) Untersuchen Sie den Graphen auf Symmetrie, ermitteln Sie die Nullstellen von f und bestimmen

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik - E R S T T E R M I N -

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik - E R S T T E R M I N - Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1998/99 Geltungsbereich: - Allgemein bildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg - Schulfremde Prüfungsteilnehmer Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung. Mathematik. - Leistungskurs - Hauptprüfung. Hinweise

Schriftliche Abiturprüfung. Mathematik. - Leistungskurs - Hauptprüfung. Hinweise Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: Berufliches Gymnasium für Kultus Fachrichtung: Agrarwissenschaft Schuljahr 2006/2007 Ernährungswissenschaft Informations- und Kommunikationstechnologie Technikwissenschaft

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2006 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur 2001 Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten Der Prüfling wählt nach Empfehlung durch die Lehrkraft je eine Aufgabe aus den Gebieten G 1, G 2

Mehr

Zentralabitur 2011 Mathematik mit CAS

Zentralabitur 2011 Mathematik mit CAS Mecklenburg-Vorpommern Zentralabitur 2011 Mathematik mit CAS N Abitur 2011 Mathematik mit CAS N Seite 2 Aufgaben Abitur 2011 Mathematik mit CAS N Seite 3 Hinweise für Schüler Aufgabenwahl: Die Prüfungsarbeit

Mehr

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung II Gegeben ist die Funktion g : x ln(2x + 3) mit maximaler Definitionsmenge D und Wertemenge W. Der Graph von g wird mit G g bezeichnet. Teilaufgabe

Mehr

Orientierungsaufgaben für das ABITUR 2014 MATHEMATIK

Orientierungsaufgaben für das ABITUR 2014 MATHEMATIK Orientierungsaufgaben für das ABITUR 0 MATHEMATIK Im Auftrag des TMBWK erarbeitet von: Aufgabenkommission Mathematik Gmnasium, Fachberater Mathematik Gmnasium, CAS-Multiplikatoren Hinweise für Prüfungsteilnehmerinnen

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2016/2017 MATHEMATIK

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2016/2017 MATHEMATIK Prüfungstag: 17. Mai 2017 (HAUPTTERMIN) Prüfungsbeginn: 08:00 Uhr BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2016/2017 MATHEMATIK Hinweise für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bearbeitungszeit: 180 Minuten

Mehr

Analysis 7. f(x) = 4 x (x R)

Analysis 7.   f(x) = 4 x (x R) Analysis 7 www.schulmathe.npage.de Aufgaben Gegeben ist die Funktion f durch fx) = 4 x R) a) Führen Sie für die Funktion f eine Kurvendiskussion durch Nullstellen, Koordinaten der lokalen Extrempunkte,

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 2000/01 Geltungsbereich: - Allgemein bildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg - Schulfremde Prüfungsteilnehmer Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Mathematik Abiturprüfung 2019 Prüfungsteil A Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S.

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S. Zentralabitur 015 im Fach Mathematik Analysis 1 Im nebenstehenden Bild sind die Graphen dreier Funktionen f, g und h dargestellt Geben Sie an, bei welcher der drei Funktionen es sich um eine Stammfunktion

Mehr

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 Abiturloesung.de - Abituraufgaben Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung II Geben Sie jeweils den Term einer in R definierten periodischen Funktion an, die die angegebene Eigenschaft hat.

Mehr

Analysis f(x) = x 2 1. (x D f )

Analysis f(x) = x 2 1. (x D f ) Analysis 15 www.schulmathe.npage.de Aufgaben 1. Gegeben ist die Funktion f mit f(x) = x3 x 1 (x D f ) a) Geben Sie den maximalen Definitionsbereich der Funktion f an. Zeigen Sie, dass der Graph der Funktion

Mehr

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 204 Mathematik Infinitesimalrechnung I Die Abbildung zeigt den Graphen einer Funktion f. Teilaufgabe Teil A (5 BE) Gegeben ist die Funktion f : x x ln

Mehr

Kursarbeit Nr.1 LK Mathematik NAME :

Kursarbeit Nr.1 LK Mathematik NAME : Kursarbeit Nr.1 LK Mathematik 7. 10. 2004 1. Bestimmen Sie eine Stammfunktion F zur angegebenen Funktion f! a) f :R R, f x =1 1 x 100 b) f :R R, f x =sin 2 x 5 x c) f :R R, f x = x 5 x 3 2 2 x 2 2. Berechnen

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik - E R S T T E R M I N -

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik - E R S T T E R M I N - Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 004/05 Geltungsbereich: - Allgemein bildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg - Schulfremde Prüfungsteilnehmer Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach

Mehr

1.2 Berechne den Inhalt der Fläche, die das Schaubild von mit 5P der -Achse einschließt.

1.2 Berechne den Inhalt der Fläche, die das Schaubild von mit 5P der -Achse einschließt. Diese Aufgaben sind zu bearbeiten. Sie können nicht abgewählt werden. Aufgabe A1 1. Gegeben ist die Funktion mit 2 3; 1.1 Eine der folgenden Abbildung zeigt das Schaubild. 6P Untersuche für jede der Abbildungen,

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik. - Ersttermin -

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik. - Ersttermin - Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: für Kultus - Allgemein bildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg Schuljahr 2002/03 - Schulfremde Prüfungsteilnehmer Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach

Mehr

Übungsaufgaben in Vorbereitung des schriftlichen Abiturs

Übungsaufgaben in Vorbereitung des schriftlichen Abiturs 1 Übungsaufgaben in Vorbereitung des schriftlichen Abiturs Hilfsmittel: Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk Für eine Teilaufgabe

Mehr

2005 Nachtermin Nichttechnik 12 Testen korrigiert! Analysis

2005 Nachtermin Nichttechnik 12 Testen korrigiert! Analysis Analysis 1 4 1 3 2 1.0 Gegeben ist die reelle Funktion f : xa x + x x ; D f = IR. 4 3 Der Graph der Funktion f heißt G. In den folgenden Teilaufgaben kann auf zwei Nachkommastellen gerundet werden. f 1.1

Mehr

Aufgabe 2 Die Abbildung zeigt den Graphen einer ganzrationalen Funktion f.

Aufgabe 2 Die Abbildung zeigt den Graphen einer ganzrationalen Funktion f. Aufgabe 1 Die Abbildung zeigt den Graphen G f einer für 1 x 3 mit x R definierten Funktion f, die bei x= 1; x=1und x=3 Nullstellen besitzt. Die Funktion F mit F( x)= 1 6 ( x2 +2 x+3 ) 3 ist eine Stammfunktion

Mehr

Beispielarbeit. MATHEMATIK (ohne CAS)

Beispielarbeit. MATHEMATIK (ohne CAS) Abitur 008 Mathematik (ohne CAS) Beispielarbeit Seite 1 Abitur 008 Mecklenburg-Vorpommern Beispielarbeit MATHEMATIK (ohne CAS) Hinweis: Diese Beispielarbeit ist öffentlich und daher nicht als Klausur verwendbar.

Mehr

Analysis 8.

Analysis 8. Analysis 8 www.schulmathe.npage.de Aufgaben Gegeben sind die Funktionen f a durch f a (x) = a x x + (x R x ; a R a ) a) Geben Sie die Koordinaten der Schnittpunkte der Graphen der Funktionen f a mit den

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur April/Mai 004 Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 0 Minuten Der Prüfling wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten G, G und G 3 zur Bearbeitung aus. Gewählte

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 217 Mathematik Infinitesimalrechnung I Gegeben ist die Funktion g : x 2 4 + x 1 mit maximaler Definitionsmenge D g. Der Graph von g wird mit G g bezeichnet.

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur 2001 Mathematik (Leistungskurs) Arbeitszeit: 00 Minuten Der Prüfling wählt nach Empfehlung durch die Lehrkraft je eine Aufgabe aus den Gebieten L 1, L

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung. Mathematik. - Grundkurs - Hauptprüfung

Schriftliche Abiturprüfung. Mathematik. - Grundkurs - Hauptprüfung Sächsisches Staatsministerium Geltungsbereich: Berufliches Gymnasium für Kultus Fachrichtungen: Agrarwissenschaft Schuljahr 2006/2007 Ernährungswissenschaft Informations- und Kommunikationstechnologie

Mehr

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Mitkova Teodora

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Mitkova Teodora Schriftliche Maturitätsprüfung 016 Fach Prüfende Lehrpersonen Mitkova Teodora teodora.mitkova@edulu.ch Müller Stefan stefan.mueller@edulu.ch Shafai Esfandiar esfandiar.shafai@edulu.ch Klassen Prüfungsdatum

Mehr

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg

Abiturprüfung 2000 LK Mathematik Baden-Württemberg Abiturprüfung 000 LK Mathematik Baden-Württemberg Aufgabe I 1 Analysis ( )² Gegeben ist die Funktion f durch f ( ) = ; D f. Ihr Schaubild sei K. ( 4) a) Geben Sie die maimale Definitionsmenge D f an. Untersuchen

Mehr

Bearbeitungszeit Die Arbeitszeit beträgt 300 Minuten zuzüglich 30 Minuten für die Auswahl der Wahlaufgaben.

Bearbeitungszeit Die Arbeitszeit beträgt 300 Minuten zuzüglich 30 Minuten für die Auswahl der Wahlaufgaben. Apsel Probeabitur LK Mathematik 00/003 Seite Hinweise für Schüler Aufgabenauswahl Von den vorliegenden Aufgaben sind die Pflichtaufgaben P, P und P3 zu lösen. Von den Wahlaufgaben W5, W6 und W7 sind Aufgaben

Mehr

Pflichtteilaufgaben zur Integralrechnung

Pflichtteilaufgaben zur Integralrechnung Testklausur K Integralrechnung# Pflichtteilaufgaben zur Integralrechnung Aufgabe : Gib jeweils eine Stammfunktion an: a) f () = ² + f () = Aufgabe : Ermittle eine Stammfunktion für a) f() = n Für welche

Mehr

) (1 BE) 1 2 ln 2. und somit

) (1 BE) 1 2 ln 2. und somit 1 Aufgaben aus dem Aufgabenpool 1 1.1 Analysis A1_1 Eine Funktion f ist durch 1 x f(x) e 1, x IR, gegeben. Ermitteln Sie die Nullstelle der Funktion f. ( ) b) Die Tangente an den Graphen von f im Punkt

Mehr

Abitur 2018 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Abitur 2018 Mathematik Infinitesimalrechnung I Seite 1 Abitur 2018 Mathematik Infinitesimalrechnung I Teilaufgabe Teil A 1 (4 BE) Geben Sie für die Funktionen f 1 und f 2 jeweils die maximale Definitionsmenge und die Nullstelle an. f 1 : x 2x + 3 x

Mehr

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung) Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife 005 Prüfungsfach: Mathematik (technische Ausbildungsrichtung) Prüfungstag: Donnerstag, 16. Juni 005 Prüfungsdauer: 09:00-1:00 Uhr Hilfsmittel: elektronischer,

Mehr

Haupttermin Pflichtteil - Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die Ableitung der Funktion f mit Aufgabe : ( VP) f() 3 e =. Bestimmen Sie eine Stammfunktion der Funktion f mit Aufgabe 3: (3 VP) 5 3 Lösen

Mehr

K A N T O N S S C H U L E I M L E E MATHEMATIK. Grafiktaschenrechner ohne CAS, beliebige Formelsammlung

K A N T O N S S C H U L E I M L E E MATHEMATIK. Grafiktaschenrechner ohne CAS, beliebige Formelsammlung K A N T O N S S C H U L E I M L E E W I N T E R T H U R MATURITÄTSPRÜFUNGEN 017 Klasse: g Profil: MN / M Lehrperson: Rolf Kleiner MATHEMATIK Zeit: 3 Stunden Erlaubte Hilfsmittel: Grafiktaschenrechner ohne

Mehr

Hinweise für Schüler

Hinweise für Schüler Gymnasium Lübz Abitur 004, Nachschreibetermin, Seite Hinweise für Schüler Aufgabenauswahl: Bearbeitungszeit: Die Arbeit besteht aus einem Pflichtteil und einem Wahlteil. Von den Pflichtaufgaben P1 und

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik - E R S T T E R M I N -

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik - E R S T T E R M I N - Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 004/05 Geltungsbereich: - Allgemein bildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg - Schulfremde Prüfungsteilnehmer Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskurs) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskurs) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskurs) Arbeitszeit: 300 Minuten Der Prüfling wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten L 1, L 2 und L 3 zur Bearbeitung aus. Gewählte Aufgaben (Die drei zur Bewertung vorgesehenen Aufgaben

Mehr

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 217 Mathematik Infinitesimalrechnung II Die Abbildung zeigt den Graphen der in R definierten Funktion g : x p + q sin p, q, r N. ( π r x ) mit Gegeben

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Schriftliche Prüfung 2006 Jahrgangsstufe 10 Gymnasium/Gesamtschule Mathematik Aufgaben Schriftliche Prüfung im Fach Mathematik 2006, Jahrgangsstufe 10, Gymnasium/Gesamtschule Seite

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT Abitur April/Mai 2002 Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten Der Prüfling wählt je eine Aufgabe aus den Gebieten G 1, G 2 und G 3 zur Bearbeitung aus.

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 003 MATHEMATIK Arbeitszeit: Hilfsmittel: 150 Minuten 1. Formeln und Tabellen für die Sekundarstufen I und II. Berlin: Paetec, Ges. für Bildung und Technik. Formeln und Tabellen

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2014/2015 MATHEMATIK

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2014/2015 MATHEMATIK Prüfungstag: 28. Mai 2015 (HAUPTTERMIN) Prüfungsbeginn: 08:00 Uhr BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG Schuljahr 2014/2015 MATHEMATIK Hinweise für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bearbeitungszeit: 180 Minuten

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2009 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2009 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Bearbeiten Sie die Aufgabenteile. Erläuternder Text wird wie üblich erwartet. Aufgabe 1 A (Analysis): Logistisches Wachstum

Bearbeiten Sie die Aufgabenteile. Erläuternder Text wird wie üblich erwartet. Aufgabe 1 A (Analysis): Logistisches Wachstum Aufgabe A (Analysis): Logistisches Wachstum Eine Population Taufliegen wird am Tag null mit 00 Tieren angesetzt. Einen Tag später werden bereits 40 Tiere gezählt. a) Angenommen, die Population wächst exponentiell.

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik - E R S T T E R M I N -

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik - E R S T T E R M I N - Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 2005/06 Geltungsbereich: - Allgemein bildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg - Schulfremde Prüfungsteilnehmer Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2010 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2010 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Wahlpflichtaufgabe

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2007 Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 210 Minuten Mathematik (Grundkursniveau) Arbeitszeit: 10 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

die Funktionsgleichung und den Definitionsbereich an. Bestimmen Sie die Gleichung der Ableitungsfunktion f 2

die Funktionsgleichung und den Definitionsbereich an. Bestimmen Sie die Gleichung der Ableitungsfunktion f 2 Aufgabe 11 CAS: IGA 2017 Die Vorbereitungen der internationalen Gartenbauausstellung 2017 in Berlin sind in vollem Gange Eine Gärtnerei hat sich um ein 6 m 16 m großes rechteckiges Blumenbeet beworben,

Mehr

K A N T O N S S C H U L E I M L E E MATHEMATIK. Grafiktaschenrechner ohne CAS, beliebige Formelsammlung

K A N T O N S S C H U L E I M L E E MATHEMATIK. Grafiktaschenrechner ohne CAS, beliebige Formelsammlung K A N T O N S S C H U L E I M L E E W I N T E R T H U R MATURITÄTSPRÜFUNGEN 06 Klasse: 4g Profil: MN Lehrperson: Rolf Kleiner MATHEMATIK Zeit: 3 Stunden Erlaubte Hilfsmittel: Grafiktaschenrechner ohne

Mehr

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2012 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik

MATHEMATIK. Fachabiturprüfung 2012 zum Erwerb der Fachhochschulreife an. Fachoberschulen und Berufsoberschulen. Ausbildungsrichtung Technik Fachabiturprüfung 2012 zum Erwerb der Fachhochschulreife an Fachoberschulen und Berufsoberschulen MATHEMATIK Ausbildungsrichtung Technik Freitag, 25. Mai 2012, 9.00-12.00 Uhr Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2009 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten

SCHRIFTLICHE ABITURPRÜFUNG 2009 Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Mathematik (Leistungskursniveau) Arbeitszeit: 300 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Der Prüfling entscheidet sich für eine Wahlpflichtaufgabe. Die zur Bewertung

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik - E R S T T E R M I N -

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik - E R S T T E R M I N - Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 2008/09 Geltungsbereich: - allgemeinbildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg - schulfremde Prüfungsteilnehmer Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach

Mehr

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung)

Ergänzungsprüfung. zum Erwerb der Fachhochschulreife (technische Ausbildungsrichtung) Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife 004 Prüfungsfach: Mathematik (technische Ausbildungsrichtung) Prüfungstag: Donnerstag, 4. Juni 004 Prüfungsdauer: 09:00-1:00 Uhr Hilfsmittel: elektronischer,

Mehr

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung Analysis Aufgabe 2 Bestimmen Sie jeweils die Gleichung einer Funktion f mit folgenden Eigenschaften: a) Die Funktion

Mehr

Abitur 2009 Mathematik Seite 1

Abitur 2009 Mathematik Seite 1 Abitur 009 Mathematik Seite Name, Vorname:... Aufgabe A0 (beinhaltet die Aufgaben 3 des Arbeitsblattes) Arbeitsblatt Dieses Arbeitsblatt ist vollständig und ohne Zuhilfenahme von Tafelwerk und Taschenrechner

Mehr

Hinweise für Schüler. Die Arbeitszeit beträgt 210 Minuten zuzüglich 30 Minuten für die Aufgabenauswahl.

Hinweise für Schüler. Die Arbeitszeit beträgt 210 Minuten zuzüglich 30 Minuten für die Aufgabenauswahl. Abitur 2005 Mathematik Gk Seite 2 Hinweise für Schüler Aufgabenauswahl: Bearbeitungszeit: Hilfsmittel: Hinweise: Sonstiges: Die Arbeit besteht aus einem Pflichtteil und einem Wahlteil. Die Pflichtaufgaben

Mehr

Prüfungsteil 1, Aufgabe 3. Analysis. Nordrhein-Westfalen 2012 GK. Aufgabe a (1) Aufgabe a (2) Abitur Mathematik: Musterlösung

Prüfungsteil 1, Aufgabe 3. Analysis. Nordrhein-Westfalen 2012 GK. Aufgabe a (1) Aufgabe a (2) Abitur Mathematik: Musterlösung Abitur Mathematik: Prüfungsteil 1, Aufgabe 3 Nordrhein-Westfalen 2012 GK Aufgabe a (1) 1. SCHRITT: BEDINGUNG FÜR PUNKTSYMMETRIE ZUM URSPRUNG PRÜFEN Der Graph der Funktion : ist genau dann punktsymmetrisch

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Zentralabitur 2006 Mathematik Leistungskurs CAS Aufgaben Abitur 2006 Mathematik LK (CAS) Seite 2 Hinweise für Schüler Aufgabenauswahl: Bearbeitungszeit: Die Arbeit besteht aus einem

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten Mathematik Abiturprüfung 2018 Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

Hinweise für den Teilnehmer

Hinweise für den Teilnehmer Haupttermin 011/1 Hinweise für den Teilnehmer Teil A: Die Arbeitszeit beträgt 60 Minuten. Es sind 15 Bewertungseinheiten (BE) erreichbar. Erlaubte Hilfsmittel sind Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung

Mehr

Analysis 5.

Analysis 5. Analysis 5 www.schulmathe.npage.de Aufgaben Gegeben ist die Funktion f durch f(x) = 2 e 2 x 2 (x D f ) a) Geben Sie den größtmöglichen Definitionsbereich der Funktion f an und führen Sie für die Funktion

Mehr

Aufgaben zur e-funktion

Aufgaben zur e-funktion Aufgaben zur e-funktion 1.0 Gegeben ist die reelle Funktion f(x) = 2x 2x e 1 x2 mit x R (Abitur 2000 AII). 1.1 Untersuchen Sie das Symmetrieverhalten des Graphen der Funktion f und bestimmen Sie die Nullstellen

Mehr

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Adrian Häfliger 6Lb, 6Na, 6Nb, 6Rc

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Adrian Häfliger 6Lb, 6Na, 6Nb, 6Rc Schriftliche Maturitätsprüfung 015 Fach Prüfende Lehrpersonen Adrian Häfliger adrian.haefliger@edulu.ch Claudia Sänger claudia.saenger@edulu.ch Markus T. Schmid markust.schmid@edulu.ch Klassen Prüfungsdatum

Mehr

c) Ermitteln Sie rechnerisch, zu welchem Zeitpunkt eine momentane Wachstumsrate

c) Ermitteln Sie rechnerisch, zu welchem Zeitpunkt eine momentane Wachstumsrate Aufgabe 1.1: Sonnenblumen 1 3 2 Gegeben ist die Funktion h mit h( t) = t + 2t + 21t + 10; t IR. Sie beschreibt ab dem 3 Zeitpunkt t = 0 für einen gewissen Zeitraum die Höhe einer Sonnenblume, wobei t in

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik -ERSTTERMIN-

Schriftliche Abiturprüfung Leistungskursfach Mathematik -ERSTTERMIN- Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sport Schuljahr 2009/10 Geltungsbereich: - allgemeinbildendes Gymnasium - Abendgymnasium und Kolleg - schulfremde Prüfungsteilnehmer Schriftliche Abiturprüfung

Mehr