Agenda - Nachmittags. Investitionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Agenda - Nachmittags. Investitionen"

Transkript

1 Agenda - Nachmittags Investitionen / Investitionsphasen Planung Entscheidung Umsetzung Kontrolle Finanzpolitische Instrumente Verfahren und Fristen Fragen, Anregungen, Bemerkungen 1 Investitionen 2

2 Investitionen Allgemein Investitionen des Verwaltungsvermögen sind Ausgaben, die für den den Erwerb, die Erstellung oder die Verbesserung von Vermögenswerte dienen, die eine mehrjährige Nutzungsdauer haben und für die öffentliche (kirchliche) Aufgabenerfüllung bestimmt sind. 3 Investitionen Aktivierungsgrenze Gesamtkosten Projekt oder Beschaffungsgeschäft Anschaffungswert über Aktivierungsgrenze Investitionsrechnung VV Aktivierungsgrenze: max. CHF 50'000 Anschaffungswert unter Aktivierungsgrenze Erfolgsrechnung 4

3 Investitionen Aktivierungsgrenze Rechtliche Grundlagen Die Aktivierungssgrenze kommt nur für Vermögenswerte des Verwaltungsvermögens zur Anwendung, mit Ausnahme von: Grundstücken Investitionsbeiträgen Darlehen und Beteiligungen 5 Investitionen Aktivierungsgrenze Rechtliche Grundlagen Festlegung der Aktivierungsgrenze durch einen Beschluss der Kirchenpflege. Die Höhe ist frei wählbar; sie beträgt jedoch max. CHF 50'000. Ausweis im Anhang zur Jahresrechnung. 6

4 Investitionsphasen Investitionsplanung Investitionsentscheid Investitionskontrolle 7 Investitionsplanung Grundlagen Investitionsplan als Instrument für die mittelfristige Planung der Investitionen über mindestens die nächsten vier Jahre. Das erste Planjahr entspricht der Budgetvorlage. 1. Planjahr / 2. Planjahr 3. Planjahr 4. Planjahr Budgetvorlage

5 Investitionsplanung Grundlagen Die Planung wird rollend aktualisiert, d.h. Änderungen des Budgets sind jeweils im Investitionsplan zu berücksichtigen. Notwendig, um die Bestimmungen über die Vorfinanzierungen einhalten zu können. Die Kirchenpflege beschliesst den Investitionsplan und legt ihn der Kirchgemeindeversammlung zur Kenntnisnahme vor. 9 Investitionsplanung Investitionsplan in Abgrenzung zum Budget Investitionsplan Ist ein Führungsinstrument für die Exekutive Ist eine rollende Planung über mindestens 4 Jahre Ist rein informativ Hat keine Rechtsverbindlichkeit Budget Verbindlicher Haushaltsplan für ein Kalenderjahr Wird durch die Kirchgemeindeversammlung beschlossen 10

6 Investitionsplan 2019 Investitionsplanung Bem. Prio. Budget 2019 Planjahr 2020 Planjahr 2021 Planjahr 2022 Spätere Jahre Zusammenfassung Investitionen Verwaltungsvermögen davon bewilligt 1 150' davon Nachhol-/Entwicklungsbedarf 2 125' ' '000' ' davon Wunschbedarf ' Total Investitionen Verwaltungsvermögen 275' ' '000' ' ' Investitionsprojekte Kirchgemeindehaus, Fensterersatz 1 150' Pfarreizentrum, Umbau / Sanierung * 2 125' ' '000' ' Kirche, Orgelersatz ' * = Projekt mit Vorfinanzierung gemäss 12 FKG Investitionsentscheid Phasen eines Investitionsprojekts Anschaffungswert Planmässige Abschreibung über die Nutzungsdauer Ausserplanmässige Abschreibung Projektierung Verpflichtungskredit Beschluss Verpflichtungskredit Bau Anlagen im Bau Nutzung Bauabschluss und Nutzungs- ungs beginn Wertminderung Beschädigungen des Vermögensgegenstands 12

7 Investitionsentscheid Phasen eines Investitionsprojekts Anschaffungswert Planmässige Abschreibung über die Nutzungsdauer Ausserplanmässige Abschreibung Projektierung Verpflichtungskredit Beschluss Verpflichtungskredit Bau Anlagen im Bau Nutzung Bauabschluss und Nutzungs- ungs beginn Wertminderung Beschädigungen des Vermögensgegenstands 13 Investitionsentscheid Doppeltes Ausgabebewilligungsverfahren Verpflichtungskredit Budgetkredit Ermächtigung, für einen bestimmten Zweck und bis zu einem bestimmten Betrag eine finanzielle Verpflichtung einzugehen. Ermächtigung, die mit den eingegangenen Verpflichtungen verbundenen Ausgaben in einem bestimmten Rechnungsjahr zu tätigen. 14

8 Investitionsentscheid Verpflichtungskredit Ist vor dem Eingehen von Verpflichtungen (z.b. Erteilung eines Auftrags oder Abschluss eines Kauf- oder Werkvertrags) einzuholen. Die Kirchgemeindeordnung bestimmt anhand von Betragsgrenzen die Zuständigkeit für die Bewilligung von Verpflichtungskrediten: Kirchenpflege Kirchgemeindeversammlung 15 Investitionsentscheid Budgetkredit Budgetkredite werden durch das Budgetorgan, d.h. die Kirchgemeindeversammlung, mit der Festsetzung des Budgets bewilligt. Ein Budgetkredit verfällt jeweils am Ende des Rechnungsjahres; ist das Vorhaben noch nicht abgeschlossen, muss für das Vorhaben anteilsmässig im neuen Budget wieder ein Budgetkredit eingestellt werden. 16

9 Investitionsentscheid Projektierung Für die Projektierungskosten ist ein Verpflichtungskredit beim zuständigen Organ einzuholen. Der Verpflichtungskredit wird nach Abschluss der Projektierungsphase abgerechnet. 17 Investitionsentscheid Projektierung - Beispiel Investitionsplanung Prio. Budget 2019 Planjahr 2020 Planjahr 2021 Planjahr 2022 Spätere Jahre Investitionsprojekte Kirchgemeindehaus, Fensterersatz 1 150' Pfarreizentrum, Umbau / Sanierung 2 125' ' '000' ' Kirche, Orgelersatz ' Für den Umbau des Pfarreizentrums wurde bei der Kirchgemeindeversammlung im Jahr 2018 ein Projektierungskredit von CHF 125' eingeholt. 18

10 Investitionsentscheid Projektierung - Beispiel Die geplanten Kosten für den Kredit werden im Budget 2019 (als Budgetkredit) erfasst. Budget 2019 Investitionsrechnung Verwaltungsvermögen Projektierungskosten Umbau Pfarreizentrum 19 Investitionsentscheid Projektierung - Beispiel Investitionsrechnung Verwaltungsvermögen Einzelkonten nach Funktionen Budget 2019 Budget 2018 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 3 Kirchen 275' ' ' ' Nettoausgaben 225' ' Kirchliche Liegenschaften 275' ' ' ' Nettoausgaben 225' ' Kirchgemeindehaus, Fensterersatz 150' ' Pfarreizentrum, Umbau / Sanierung 125' Pfarreizentrum, Möblierung ' Investitionsbeiträge der Körperschaft ' '

11 Investitionsentscheid Projektierung - Beispiel Am Ende des Rechnungsjahres werden die Projektierungskosten über die Investitionsrechnung (Schwerpunktprinzip, Hochbauten) verbucht und auf Anlagen im Bau aktiviert. Jahresrechnung 2019 Konto Soll Konto Haben Geschäftsfall Aktivierung Anlagen im Bau Umbau Pfarreizentrum 21 Kontenrahmen Investitionsrechnung Der verbindliche Kontenrahmen gibt die Sachgruppengliederung für die Erstellung der Investitionsrechnungen vor. Die Detailkonten (Sachkonten) sind mindestens sechsstellig; sie können mit oder ohne Interpunktion dargestellt werden, z.b oder (Mobilien) im VV oder oder (Verkauf von Gebäuden) im FV. 22

12 Hilfsmittel Kontenrahmen Investitionsrechnung VV Kontenrahmen Investitionsrechnung FV Kontenrahmen Investitionsrechnung Die Sachkonten können auf der 5. und 6. Stelle individuell festgelegt werden. Beispiel: Investitionsausgaben für Sachanlagen des VV Konto verbindlich Konto erweitert Kontobezeichnung Grundstücke Pfarreizentrum, Kauf Grundstück Hochbauten Kirchgemeindehaus, Fensterersatz Kirche, Neugestaltung Eingangsbereich Pfarreizentrum, Neubau 24

13 Investitionsentscheid Phasen eines Investitionsprojekts Anschaffungswert Planmässige Abschreibung über die Nutzungsdauer Ausserplanmässige Abschreibung Projektierung Verpflichtungskredit Beschluss Verpflichtungskredit Bau Anlagen im Bau Nutzung Bauabschluss und Nutzungs- ungs beginn Wertminderung Beschädigungen des Vermögensgegenstands 25 Investitionsentscheid Beschluss Der Verpflichtungskredit ist für den Umbau des Pfarreizentrums ist einzuholen. Er umfasst alle für den Umbau anfallenden Ausgaben. Die Projektierungskosten sind nicht in den Verpflichtungskredit einzurechnen, da sie bereits separat bewilligt worden sind. 26

14 Investitionsentscheid Beschluss - Beispiel Investitionsplanung Prio. Budget 2019 Planjahr 2020 Planjahr 2021 Planjahr 2022 Spätere Jahre Investitionsprojekte Kirchgemeindehaus, Fensterersatz 1 150' Pfarreizentrum, Umbau / Sanierung 2 125' ' '000' ' Kirche, Orgelersatz ' Für den Umbau des Pfarreizentrums wird ein Verpflichtungskredit im Umfang von CHF 2'600'00.00 bei der Kirchgemeindeversammlung eingeholt. 27 Investitionsentscheid Beschluss - Beispiel Der Verpflichtungskredit für den Umbau des Pfarreizentrums beinhaltet: Landerwerb (50 m 2 der angrenzende Parzelle) Baukosten, einschliesslich der Kosten für das Provisorium Kosten für das Mobiliar CHF 250' '180' ' '600' Die Projektierungskosten (CHF 125'000.00) sind nicht in den Verpflichtungskredit einzurechnen, da sie bereits separat bewilligt wurden. 28

15 Phasen eines Investitionsprojekts Anschaffungswert Planmässige Abschreibung über die Nutzungsdauer Ausserplanmässige Abschreibung Projektierung Verpflichtungskredit Beschluss Verpflichtungskredit Bau Anlagen im Bau Nutzung Bauabschluss und Nutzungs- ungs beginn Wertminderung Beschädigungen des Vermögensgegenstands 29 Bau Sämtliche Ausgaben für den Umbau des Pfarreizentrums sind in der Investitionsrechnung auf den dafür vorgesehenen Sachkonten zu budgetieren und zu verbuchen. Die Aktivierung der Investitionsausgaben erfolgt während der überjährigen Bauphase auf Anlagen im Bau. 30

16 Bau - Beispiel Investitionsrechnung Verwaltungsvermögen Einzelkonten nach Funktionen Budget 2020 Budget 2019 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 3 Kirchen 500' ' ' ' Nettoausgaben 425' ' Kirchliche Liegenschaften 500' ' ' ' Nettoausgaben 425' ' Pfarreizentrum, Kauf Grundstück 250' Kirchgemeindehaus, Fensterersatz ' Pfarreizentrum, Umbau / Sanierung 250' ' Pfarreizentrum, Möblierung Investitionsbeiträge der Körperschaft ' ' Bau - Beispiel Die Aktivierung der Investitionsausgaben erfolgt während der überjährigen Bauphase in der Sachgruppe «Anlagen im Bau». Jahresrechnung 2020 Konto Soll Konto Haben Geschäftsfall Aktivierung Anlagen im Bau Umbau Pfarreizentrum Die Investitionen in der Sachgruppe «Anlagen im Bau» werden nicht abgeschrieben. Die Abschreibung beginnt erst mit der Nutzung. 32

17 Bau - Beispiel Investitionsrechnung Verwaltungsvermögen Einzelkonten nach Funktionen Budget 2021 Budget 2020 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 3 Kirchen 2'000' ' ' ' Nettoausgaben 1'925' ' Kirchliche Liegenschaften 2'000' ' ' ' Nettoausgaben 1'925' ' Pfarreizentrum, Kauf Grundstück ' Kirchgemeindehaus, Fensterersatz Pfarreizentrum, Umbau / Sanierung 1'930' ' Pfarreizentrum, Möblierung 70' Investitionsbeiträge der Körperschaft ' ' Bau - Beispiel Die Aktivierung der Investitionsausgaben erfolgt während der überjährigen Bauphase in der Sachgruppe «Anlagen im Bau». Jahresrechnung 2021 Konto Soll Konto Haben Geschäftsfall Aktivierung Anlagen im Bau Umbau Pfarreizentrum 34

18 Investitionsentscheid Projektierung - Beispiel Investitionsrechnung Verwaltungsvermögen Einzelkonten nach Funktionen Budget 2022 Budget 2021 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 3 Kirchen 100' ' '000' ' Nettoausgaben 75' '925' Kirchliche Liegenschaften 100' ' '000' ' Nettoausgaben 75' '925' Pfarreizentrum, Kauf Grundstück Kirchgemeindehaus, Fensterersatz Pfarreizentrum, Umbau / Sanierung 70' '930' Pfarreizentrum, Möblierung 30' ' Investitionsbeiträge der Körperschaft ' ' Phasen eines Investitionsprojekts - Bilanzierung Anschaffungswert Planmässige Abschreibung über die Nutzungsdauer Ausserplanmässige Abschreibung Projektierung Verpflichtungskredit Beschluss Verpflichtungskredit Bau Anlagen im Bau Nutzung Bauabschluss und Nutzungs- ungs beginn Wertminderung Beschädigungen des Vermögensgegenstands 36

19 Bilanzierung Finanzvermögen Verwaltungsvermögen Sachanlagen, Immaterielle Anlagen, Beteiligungen, Darlehen, Investitionsbeiträge Fremdkapital inkl. Rückstellungen, Fonds im Fremdkapital Eigenkapital Zweckgebundes und zweckfreies Eigenkapital 14 Verwaltungsvermögen 140 Sachanlagen Verwaltungsvermögen 1400 Grundstücke VV 1404 Hochbauten 1406 Mobilien VV 1407 Anlagen im Bau VV 1409 Übrige Sachanlagen 37 Nutzung Bei Nutzungsbeginn sind die in der Sachgruppe «Anlagen im Bau» aufgelaufenen Investitionsausgaben auf das korrekte Bilanzkonto umzugliedern. Die Anschaffungswerte werden für die Berechnung der Abschreibungen auf einzelne Anlagen oder Anlagenteile aufgeteilt. Die Aufteilung erfolgt nach den Anlagekategorien. Zeitgleich mit der Bilanzierung erfolgt die Aufnahme in die Anlagenbuchhaltung. 38

20 Anlagebuchhaltung - Schema Objekt (Hauptanlage) Pfarreizentrum Anlagen und Anlagenteile Umbau (2022) Grundstück Gebäude Betriebseinrichtung Umgebung Ausstattung Anlagekategorie ND Grundstücke - Hochbauten 33 J. Betriebsinstallation 20 J. Umgebung 20 J. Mobiliar 8 J. Bilanzkonto 1400 Grundstücke 1404 Hochbauten 1406 Mobilien 39 Anlagekategorien Anlagekategorien Nutzungsdauer Sachanlagen VV Grundstücke - Hochbauten: Kirche, Pfarrhaus, Kirchgemeindehaus, Verwaltungsgebäude 33 Hochbauten: Erneuerungsunterhaltsinvestitionen 20 Betriebsinstallationen (Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen, Sanitärund 20 Elektroinstallationen, Brandschutzanlagen, inkl. Verkabelung) Umgebung, Gartenanlagen 20 Orgel 50 Kirchliches Mobiliar (Altar, Taufstein, Kirchenbänke, Sakristeischränke etc.) 20 40

21 Nutzung - Beispiel Bauabrechnung Anlagekategorien Nutzungsdauer Bau Bilanzkonto Grundstück Grundstück ' Gebäude Hochbauten 33 Jahre '690' Betriebseinrichtung Betriebsinstallationen 20 Jahre ' Umgebung Umgebung 20 Jahre '000 Ausstattung Mobiliar 8 Jahre ' Baukosten 2'485' CHF Projektierungskosten Hochbauten 33 Jahre ' Anschaffungs- und Herstellungskosten 2'610' Nutzung - Beispiel Bei Nutzungsbeginn sind die in der Sachgruppe «Anlagen im Bau» aufgelaufenen Investitionsausgaben auf das korrekte Bilanzkonto umzugliedern. Jahresrechnung 2022 Konto Soll Konto Haben Geschäftsfall Umbau Pfarreizentrum, Grundstück Umbau Pfarreizentrum, Hochbau Umbau Pfarreizentrum, Erstausstattung 42

22 Phasen eines Investitionsprojekts - Bewertung Anschaffungswert Planmässige Abschreibung über die Nutzungsdauer Ausserplanmässige Abschreibung Projektierung Verpflichtungskredit Beschluss Verpflichtungskredit Bau Anlagen im Bau Nutzung Bauabschluss und Nutzungs- ungs beginn Wertminderung Beschädigungen des Vermögensgegenstands 43 Nutzung - Beispiel Bauabrechnung Anlagekategorien Nutzungsdauer Konto Bilanz Konto ER Bau Grundstück Grundstück ' Gebäude Hochbau 33 Jahre '690' Betriebseinrichtung Betriebsinstallationen 20 Jahre ' Umgebung Umgebung 20 Jahre '000 Ausstattung Mobiliar 8 Jahre ' Baukosten 2'485' CHF Projektierungskosten Hochbau 33 Jahre ' Anschaffungs- und Herstellungskosten 2'610'

23 Nutzung - Beispiel Grundstück Nutzungsdauer: - Anschaffungskosten: CHF 235' Lineare Abschreibung ab 2022: - Budget Nutzung - Beispiel Gebäude Nutzungsdauer: 33 Jahre Anschaffungskosten: CHF 1'815'000.00* Lineare Abschreibung ab 2022: CHF 55' Budget Planmässige Abschreibungen Hochbauten VV * Die gesamten Projektierungskosten werden dem Hochbau zugewiesen. 46

24 Nutzung - Beispiel Betriebseinrichtung Nutzungsdauer: 20 Jahre Anschaffungskosten: CHF 325' Lineare Abschreibung ab 2022: CHF 16' Budget Planmässige Abschreibungen Hochbauten VV 47 Nutzung - Beispiel Umgebung Nutzungsdauer: 20 Jahre Anschaffungskosten: CHF 80' Lineare Abschreibung ab 2022: CHF 4' Budget Planmässige Abschreibungen Hochbauten VV 48

25 Nutzung - Beispiel Ausstattung Nutzungsdauer: 8 Jahre Anschaffungskosten: CHF 155' Lineare Abschreibung ab 2022: CHF 19' Budget Planmässige Abschreibungen Mobilien VV 49 Investitionskontrolle Verpflichtungskreditkontrolle Enthält die noch offenen sowie die im Verlauf der Rechnungsjahres abgerechneten Verpflichtungskredite, die durch die Kirchgemeindeversammlung beschlossen wurden. Die Kirchenpflege führt die Verpflichtungskreditkontrolle; sie wird im Anhang der Jahresrechnung offengelegt. 50

26 Verpflichtungskreditkontrolle - Beispiel Jahresrechnung 2022 Anhang Verpflichtungskredite Kreditbeschluss Rechnung 2022 Datum Organ Kredit (CHF) Konto IR KGV 2.6 Mio / Bezeichnung Pfarreizentrum, Umbau Ausgaben kum. bis 2021 Einnahm. kum. bis 2021 Ausgaben Einnahm. Ausgaben kum. bis 2022 Einnahm. kum. bis 2022 Abweich. Bew. Kredit 2'395' ' '485' '000 Verpflichtungskreditkontrolle - Beispiel Jahresrechnung 2023 Anhang Verpflichtungskredite Kreditbeschluss Rechnung 2023 Datum Organ Kredit (CHF) Konto IR KGV 2.6 Mio / Bezeichnung Pfarreizentrum, Umbau Ausgaben kum. bis 2023 Einnahm. kum. bis 2023 Abweich. Bew. Kredit Ausgaben Einnahmen Abrechnung Datum Organ '485' ' KGV

27 Finanzpolitische Instrumente 53 Vorfinanzierungen Zweck und Voraussetzungen Reserve, um die finanzielle Belastung von grossen Investitionsvorhaben auf mehrere Jahre zu verteilen. Nur für Investitionsvorhaben des Verwaltungsvermögens. Beschluss der Kirchgemeindeversammlung zur Bildung und deren Höhe. Das Projekts ist im Investitionsplan eingestellt. 54

28 Vorfinanzierungen Bilanzierung, Bewertung und Offenlegung Bilanzierung als zweckgebundenes Eigenkapital (Sachkonto 2930.xx). Separates Konto pro Investitionsvorhaben. Bewertung zum Nominalwert. Die Offenlegung erfolgt im Eigenkapitalnachweis im Anhang der Jahresrechnung. 55 Anhang Eigenkapitalnachweis Veränderungen Stand per Fonds Vorfinanzierungen Jahresergebnis Stand per Einlage Einlage Entnahme Entnahme Ertragsü. Aufwandü Fonds im Eigenkapital 5' ' ' Liegenschaftenfonds, 5' ' ' Postgasse Vorfinanzierungen 75' ' ' Vorfinanzierung 75' ' ' Umbau Pfarreizentrum 2990 Jahresergebnis 11' ' ' Jahresergebnis 11' ' ' Kum. Ergebnisse der 23' ' Vorjahre Kum. Ergebnisse der 23' ' Vorjahre Total 115' ' ' ' '894.15

29 Vorfinanzierungen Buchführung - Einlage Die jährlich geplante Einlage muss budgetiert werden (Konto xxxx.3893.xx) und darf zu keinem Aufwandüberschuss führen. Die Höhe der Einlage in die Vorfinanzierung darf jährlich variieren, jedoch in der Summe die festgelegte Höhe nicht überschreiten. Einlagen erfolgen nur bis zum Jahr des Nutzungsbeginns. 57 Vorfinanzierungen Buchführung - Einlage Die Einlage erfolgt im betreffenden Aufgabenbereich und wird als ausserordentlicher Aufwand verbucht. Konto Soll Konto Haben Geschäftsfall Einlage in Vorfinanzierung Umbau Pfarreizentrum 58

30 Vorfinanzierungen Buchführung - Entnahme Beginn der Entnahme ab Nutzungsbeginn der Anlage. Entnahme erfolgt analog der Nutzungsdauer der Anlage in jährlichen Tranchen zu Gunsten der Erfolgsrechnung. Die Entnahme ist im Budget einzustellen. 59 Vorfinanzierungen Buchführung - Entnahme Die Entnahme erfolgt im betreffenden Aufgabenbereich und wird als ausserordentlicher Ertrag verbucht. Konto Soll Konto Haben Geschäftsfall Entnahme aus Vorfinanzierung Umbau Pfarreizentrum 60

31 Vorfinanzierungen Buchführung - Auflösung Auflösung zugunsten der Erfolgsrechnung, sofern von einem geplanten Investitionsvorhaben abgesehen wird, oder wenn das Vorhaben seit fünf Jahren nicht mehr weiter verfolgt wird oder wenn die Anlage (Pfarreizentrum) aufgrund einer irreparablen Beschädigung nicht mehr genutzt werden kann. 61 Vorfinanzierungen Buchführung - Auflösung Die Auflösung erfolgt umgehend zugunsten der Erfolgsrechnung (ausserordentlicher Ertrag). Konto Soll Konto Haben Geschäftsfall Entnahme aus Vorfinanzierung Umbau Pfarreizentrum 62

32 Liegenschaftenfonds Zweck und Voraussetzung Verwaltung von Anteilen von Mietzinseinahmen separat in einem Fonds. Nur für werterhaltende Erneuerungen oder Unterhaltsarbeiten. Zulässig für durch Dritte genutzte Wohn- und Gewerbeliegenschaften des Finanzvermögens. Regelung in einem Kirchgemeindeerlass. 63 Liegenschaftenfonds Zweck und Voraussetzung Regelungsgegenstände des Kirchgemeindeerlasses: Finanzierungsgegenstand Finanzierungszweck Äufnung Fondsbegrenzung Verzinsung Für welche Liegenschaften oder Liegenschaftengruppen wird der Fonds geführt. Für welche werterhaltenden Massnahmen der Fonds eingesetzt wird. Wie hoch die jährliche Einlage sein soll bzw. woran sie sich bemessen soll. Die Mittel sollen nicht unbegrenzt geäufnet werden, sondern sich am Erneuerungs- und Unterhaltsbedarf orientieren. Ob und in welcher Höhe der Liegenschaftenfonds verzinst wird. 64

33 Liegenschaftenfonds Bilanzierung, Bewertung und Offenlegung Bilanzierung als zweckgebundenes Eigenkapital (Sachkonto 2910.xx). Separates Konto pro Liegenschaftenfonds. Bewertung zum Nominalwert. Die Offenlegung erfolgt im Eigenkapitalnachweis im Anhang der Jahresrechnung. 65 Anhang Eigenkapitalnachweis Veränderungen Stand per Fonds Vorfinanzierungen Jahresergebnis Stand per Einlage Einlage Entnahme Entnahme Ertragsü. Aufwandü Fonds im Eigenkapital 5' ' ' Liegenschaftenfonds, 5' ' ' Postgasse Vorfinanzierungen 75' ' ' Vorfinanzierung Umbau 75' ' ' Pfarreizentrum 2990 Jahresergebnis 11' ' ' Jahresergebnis 11' ' ' Kum. Ergebnisse der 23' ' Vorjahre Kum. Ergebnisse der 23' ' Vorjahre Total 115' ' ' ' '894.15

34 Liegenschaftenfonds Liegenschaftenfonds - Einlage Die Einlage erfolgt nur über die Erfolgsrechnung. Konto Soll Konto Haben Geschäftsfall Einlage in den Liegenschaftenfonds, Postgasse 5 Ist die festgelegte Fondsgrenze erreicht, dürfen keine weiteren Einlagen getätigt werden. 67 Liegenschaftenfonds Buchführung - Entnahme Fondsmittel dürfen nur für werterhaltende Erneuerungen und Unterhalt verwendet werden. Die Entnahme erfolgt nur über die Erfolgsrechnung und erfordert eine Bewilligung des zuständigen Organs. Konto Soll Konto Haben Geschäftsfall Entnahme aus Liegenschaftenfonds, Postgasse 5 68

35 Finanzpolitische Instrumente Liegenschaftenfonds - Verzinsung Der Zinssatz sowie die Modalitäten sind sowohl im Anhang des Budgets sowie in der Jahresrechnung offenzulegen. Konto Soll Konto Haben Geschäftsfall Einlage in den Liegenschaftenfonds, Postgasse Einlage Zinsertrag in Liegenschaftenfonds, Postgasse 5 69 Liegenschaftenfonds Buchführung - Auflösung Wird der Fonds aufgehoben, sind die Mittel zugunsten der Erfolgsrechnung (Sachgruppe 4511) aufzulösen und so dem allgemeinen Haushalt zuzuführen. Konto Soll Konto Haben Geschäftsfall Entnahme aus Liegenschaftenfonds, Postgasse 5 70

36 Liegenschaftenfonds Übergangsbestimmung Regelung, um das Instrument zeitnah nach der Umstellung der Rechnungslegung zu nutzen, bevor die Fonds ordentlich geäufnet wurden. Befristet auf 5 Jahren nach der Umstellung. Einmalige Einlage, maximal 50% des zweckfreien Eigenkapitals. 71 Liegenschaftenfonds Übergangsbestimmung Voraussetzungen: Reglement über den Liegenschaftenfonds Beschluss der Kirchgemeindeversammlung Höhe der einmaligen Einlage und Gebäudeversicherungsausweis der betreffenden Liegenschaften. Der Synodalrat prüft und genehmigt die einmalige Einlage. 72

37 Verfahren und Fristen 73 Verfahren und Fristen Tätigkeit Wer September Oktober November Dezember Januar Erstellung und Verabschiedung des Budgetentwurfs Prüfung durch das finanzpolitische Kontrollorgan Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Auflage des Budgetentwurfs Genehmigung des Budgets Veröffentlichung und Aufbewahrung Gutsverwalter Kirchenpflege RPK Kirchenpflege Kirchenpflege Kirchgemeindeversammlung Gutsverwalter Kirchenpflege 74

38 Verfahren und Fristen Erstellen und Verabschiedung des Budgetentwurfs Die für die Rechnungsführung verantwortliche Person erstellt den Budgetentwurf. Verabschiedung durch die Kirchenpflege zuhanden der Kirchgemeindeversammlung und der Rechnungsprüfungskommission zur finanzpolitische Prüfung Frist: 31. Oktober 75 Verfahren und Fristen Prüfung durch das finanzpolitische Kontrollorgan RPK prüft das Budget auf finanzrechtliche Zulässigkeit, rechnerische Richtigkeit und finanzielle Angemessenheit. Bericht und Antrag an die Kirchgemeindeversammlung; Antrag lautet auf Genehmigung (mit oder ohne Änderungen) oder Rückweisung. Frist: 30. November 76

39 Verfahren und Fristen Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Öffentliche Ankündigung der Kirchgemeindeversammlung und der zu behandelnden Geschäfte vier Wochen vor der Versammlung. Frist: 01. Dezember 77 Verfahren und Fristen Auflage des Budgetentwurfs Mindestens zwei Wochen vor der Kirchgemeindeversammlung ist der Budgetentwurf sowie die dazugehörigen Anträge (Kirchenpflege und RPK) zur Einsicht aufzulegen. Frist: 15. Dezember 78

40 Verfahren und Fristen Genehmigung des Budgets Zwei separate Abstimmungen zu Budget und Steuerfuss. Genehmigung mit oder ohne Änderungen oder Rückweisung. Frist: 31. Dezember 79 Verfahren und Fristen Veröffentlichung und Aufbewahrung Der Budgetbeschluss und das Budget ist zu veröffentlichen. Die Aufbewahrungsfrist für das Budget beträgt 50 Jahre. 80

41 Lernziele Die Teilnehmenden Kennen die Vorgaben und die wichtigsten Änderungen der Funktionalen Gliederung und des Kontenrahmens. Sind mit der verbindlichen Mustervorlage zum Budget vertraut. Kennen die Regelung zum Haushaltsgleichgewicht. Haben Kenntnis über die finanzpolitischen Instrumente. 81 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt Claudia Tognon Leiterin Rechtsdienst Kirchgemeinden

1 Rechtliche Grundlagen Definition Grundsatzentscheid Bilanzierung, Bewertung und Offenlegung Buchführung...

1 Rechtliche Grundlagen Definition Grundsatzentscheid Bilanzierung, Bewertung und Offenlegung Buchführung... 14 Vorfinanzierungen Vorfinanzierungen dienen dazu, die finanzielle Belastung von aussergewöhnlichen Investitionsvorhaben auf zusätzliche Jahre zu verteilen. Sie stehen ausschliesslich den geplanten Vorhaben

Mehr

HRM2 Schulung Modul 2 - Bilanz

HRM2 Schulung Modul 2 - Bilanz HRM2 Schulung Modul 2 - Bilanz Agenda Rechnungsmodell HRM2 Kontenrahmen Bilanz Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Finanzvermögen Verwaltungsvermögen Fremdkapital Eigenkapital Fragen, Anregungen, Bemerkungen

Mehr

1 Rechtliche Grundlagen Investitionen des Verwaltungsvermögens Investitionsausgaben... 2

1 Rechtliche Grundlagen Investitionen des Verwaltungsvermögens Investitionsausgaben... 2 17 Investitionen Investitionsausgaben dienen dem Erwerb, der Erstellung oder der Verbesserung von Vermögenswerten, die eine mehrjährige Nutzungsdauer haben und für die öffentliche Aufgabenerfüllung bestimmt

Mehr

Anlagenbuchhaltung (AnBu) Lorenz Schwaller, Controller/Revisor

Anlagenbuchhaltung (AnBu) Lorenz Schwaller, Controller/Revisor Anlagenbuchhaltung (AnBu) Lorenz Schwaller, Controller/Revisor 1 AnBu - Allgemeines (1) Neues und zentrales Instrument Anlehnung an die private Rechnungslegung Betriebswirtschaftliche Kriterien (Nutzungsdauer)

Mehr

HRM2 Einführungsinstruktion 2 1

HRM2 Einführungsinstruktion 2 1 Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch HRM2 Einführungsinstruktion 2 Investitionsrechnung 01.12.2015 HRM2 Einführungsinstruktion 2 1 Agenda Anwendung und Begriffe der Investitionsrechnung (IR)

Mehr

Finanzplan 2018 bis 2023

Finanzplan 2018 bis 2023 Reformierte Kirchgemeinde Unterseen www.kirche-unterseen.ch Finanzplan 2018 bis 2023 Kirchgemeinderat 13. November 2018 Vorbericht 1. Vorbemerkung Per 1. Januar 2019 sind die Kirchgemeinden verpflichtet,

Mehr

Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden (Gemeindefinanzhaushaltgesetz, GemFHG)

Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden (Gemeindefinanzhaushaltgesetz, GemFHG) Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden (Gemeindefinanzhaushaltgesetz, GemFHG) vom 21. Oktober 2009 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 60 und in Ausführung von Art. 70 90 der Kantonsverfassung,

Mehr

HRM2 Schulung. Modul 1 - Budget. Agenda - Vormittags. Ihre Referenten: Sibylle Vonaesch Andreas Hrachowy

HRM2 Schulung. Modul 1 - Budget. Agenda - Vormittags. Ihre Referenten: Sibylle Vonaesch Andreas Hrachowy HRM2 Schulung Modul 1 - Budget Ihre Referenten: Sibylle Vonaesch Andreas Hrachowy Agenda - Vormittags Rechtliche Grundlagen Funktionale Gliederung und Kontenrahmen Erfolgsrechnung Umschlüsselung Voranschlag

Mehr

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Budget 2019 Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2 Vorbericht

Mehr

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Budget 2018 Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Seite 2 Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Seite 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Gemeinden. RMSG Praxismodul 3. Führung Anlagenbuchhaltung. auf RMSG. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Gemeinden. RMSG Praxismodul 3. Führung Anlagenbuchhaltung. auf RMSG. Departement des Innern RMSG Praxismodul 3 Führung Anlagenbuchhaltung / Übergang HRM1 auf RMSG Departement des Innern Agenda 1. Begrüssung und Einführung 2. Geschäftsvorfälle in der Anlagenbuchhaltung 3. Praxisaufgabe Anlagenbuchhaltung

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

1 Rechtliche Grundlagen Definition Zuständigkeit für Mittelverwendung Bilanzierung und Bewertung Buchführung...

1 Rechtliche Grundlagen Definition Zuständigkeit für Mittelverwendung Bilanzierung und Bewertung Buchführung... 16 Sonderrechnungen Als Sonderrechnungen sind alle Zuwendungen zu behandeln, wenn sie der Gemeinde zur Verwaltung oder zweckbestimmten Verwendung zugehen, sei es zur Erfüllung eines ideellen, gemeinnützigen,

Mehr

Informationen. VZF Info Cocktail vom 3. November 2016, Winterthur Karin Stutz, Manuela Vogler und Andreas Hrachowy. Agenda.

Informationen. VZF Info Cocktail vom 3. November 2016, Winterthur Karin Stutz, Manuela Vogler und Andreas Hrachowy. Agenda. Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Informationen VZF Info Cocktail vom 3. November 2016, Winterthur Karin Stutz, Manuela Vogler und Andreas Hrachowy Agenda Einführung HRM2 Zeitplan

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 15

Inhaltsverzeichnis Kapitel 15 Inhaltsverzeichnis Kapitel 15 15 Abschlusscheckliste und Termine 15.1 Abschlusscheckliste... 1 15.2 Termine... 4 15.3 Ablaufschemas... 4 Stand: 1.2.2013 Kapitel 15 -Abschlusscheckliste und Termine 15

Mehr

Reserven. Handbuch RMSG, September 2017 Reserven 13 01

Reserven. Handbuch RMSG, September 2017 Reserven 13 01 Reserven Handbuch RMSG, September 2017 Reserven 13 01 13 Reserven Rechtsgrundlagen: insbesondere Art. 110n, 110o, 110p, 110q GG; Art. 3, 11 ff., 14, 15, 16 FHGV Das RMSG sieht verschiedene Formen von Reserven

Mehr

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Budget 2017 Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Seite 2 Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Seite 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Röm.-kath. Kirchgemeinde 4900 Langenthal JAHRESRECHNUNG 2016 (nach HRM2)

Röm.-kath. Kirchgemeinde 4900 Langenthal JAHRESRECHNUNG 2016 (nach HRM2) Röm.-kath. Kirchgemeinde 4900 Langenthal JAHRESRECHNUNG 2016 (nach HRM2) Seite 2 von 48 Inhaltsverzeichnis 1 BERICHTERSTATTUNG...4 2 ECKDATEN...8 2.1 Übersicht...8 2.2 Selbstfinanzierung...9 2.3 Gestufte

Mehr

Vorgehen beim Übergang zum RMSG

Vorgehen beim Übergang zum RMSG Vorgehen beim Übergang zum RMSG Handbuch RMSG, September 2017 Vorgehen beim Übergang zum RMSG 19 01 19 Vorgehen beim Übergang zum RMSG Rechtsgrundlagen: insbesondere Art. 173 ff. GG; Art. 37 f. FHGV Beim

Mehr

zur Änderung des Gesetzes über den Finanzhaushalt des Staates (Anpassung an das neue harmonisierte Rechnungslegungsmodell)

zur Änderung des Gesetzes über den Finanzhaushalt des Staates (Anpassung an das neue harmonisierte Rechnungslegungsmodell) Gesetz vom 6. Oktober 2010 Inkrafttreten: 01.01.2011 zur Änderung des Gesetzes über den Finanzhaushalt des Staates (Anpassung an das neue harmonisierte Rechnungslegungsmodell) Der Grosse Rat des Kantons

Mehr

HRM2 - Einführungsinstruktion 4

HRM2 - Einführungsinstruktion 4 Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch HRM2 - Einführungsinstruktion 4 Fokus II: Nachtragskredit- und Verpflichtungskreditkontrolle 29.11.2016 HRM2-Einführungsinstruktion 4 1 Themen / Zielsetzung

Mehr

Röm.-kath. Kirchgemeinde 4900 Langenthal JAHRESRECHNUNG 2015 (nach HRM2)

Röm.-kath. Kirchgemeinde 4900 Langenthal JAHRESRECHNUNG 2015 (nach HRM2) Röm.-kath. Kirchgemeinde 4900 Langenthal JAHRESRECHNUNG 2015 (nach HRM2) Seite 2 von 44 Inhaltsverzeichnis 1 BERICHTERSTATTUNG...4 2 ECKDATEN...8 2.1 Übersicht...8 2.2 Selbstfinanzierung...9 2.3 Gestufte

Mehr

Fachempfehlung 12. Empfehlung. Fachempfehlung 12. Anlagegüter und Anlagenbuchhaltung

Fachempfehlung 12. Empfehlung. Fachempfehlung 12. Anlagegüter und Anlagenbuchhaltung Fachempfehlung 12 Anlagegüter und Anlagenbuchhaltung Empfehlung 1 Die Anlagenbuchhaltung ist der besondere buchhalterische Ausweis über die Anlagegüter, in welchem die detaillierten Angaben über die Entwicklung

Mehr

Version für das Vernehmlassungsverfahren

Version für das Vernehmlassungsverfahren Synopse 08_09_FIN_Gesetz über die Steuerung von Finanzen und Leistungen Gesetz über die Steuerung von Finanzen und Leistungen (FLG) Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst:

Mehr

Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons (Finanzhaushaltgesetz, kfhg)

Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons (Finanzhaushaltgesetz, kfhg) Vernehmlassungsvorlage 511.1 Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons (Finanzhaushaltgesetz, kfhg) Änderung vom 1 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 60 der Kantonsverfassung, beschliesst: I.

Mehr

IDG-Status: öffentlich Medienmitteilung Website

IDG-Status: öffentlich Medienmitteilung Website Auszug aus dem Protokoll des Gemeinderates Fällanden vom 5. Juli 2017 10. Finanzen 10.00. Behörden, Institutionen 10.01. Vorschriften, Verträge, Kreisschreiben Neues Gemeindegesetz Einführung neue Rechnungslegung

Mehr

Kirchgemeindeversammlung

Kirchgemeindeversammlung Die stimmberechtigten Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Egg werden herzlich eingeladen zur Teilnahme an der Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 2. Dezember 2018, ca. 11.10 Uhr, in der

Mehr

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten. Leitdaten Körperschaft Titel Titel Funktion einstufig Titel Funktion dreistufig Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Finanzplan 2018-2023 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche Kirchen und religiöse Angelegenheiten

Mehr

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen Budget 2019 Ablieferung an Vorsteherschaft 02.07.2018 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 09.07.2018 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 11.09.2018

Mehr

Nr. 12: Anlagegüter/Anlagenbuchhaltung. Empfehlung. Erläuterungen. Harmonisierte Rechnungslegung

Nr. 12: Anlagegüter/Anlagenbuchhaltung. Empfehlung. Erläuterungen. Harmonisierte Rechnungslegung Nr. 12: Anlagegüter/Anlagenbuchhaltung Empfehlung 1 Die Anlagenbuchhaltung ist der besondere buchhalterische Ausweis über die Anlagegüter, in welchem die detaillierten Angaben über die Entwicklung dieser

Mehr

Reglement über den Finanzhaushalt der römisch-katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zürich (FKG) (Finanzreglement der Kirchgemeinden)

Reglement über den Finanzhaushalt der römisch-katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zürich (FKG) (Finanzreglement der Kirchgemeinden) Finanzreglement der Kirchgemeinden 8.6 Reglement über den Finanzhaushalt der römisch-katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zürich (FKG) (Finanzreglement der Kirchgemeinden) (vom 9. Juni 07), Die Synode

Mehr

HRM2. HRM2 Praxishinweise 1 / Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden. Herausgeber

HRM2. HRM2 Praxishinweise 1 / Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden. Herausgeber Amt für Gemeinden Graubünden Uffizzi da vischnancas dal Grischun Ufficio per i comuni dei Grigioni HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden HRM2 Praxishinweise 1 / 2017 Herausgeber

Mehr

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468 Einwohnergemeinde Wohlen Beilage 1 OHNE Spezialfinanzierungen Dreistufiger Erfolgsausweis (in CHF) Einwohnergemeinde Budget Budget Rechnung Erfolgsrechnung 2019 2018 2017 OHNE Spezialfinanzierung CHF CHF

Mehr

Budget 2018 Schwellenkorporation Hasliberg

Budget 2018 Schwellenkorporation Hasliberg Budget 2018 Schwellenkorporation Hasliberg nach HRM2 (gemäss Art. 29 Direktionsverordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden FHDV, BSG 170.511) Hasliberg, 18.10.2017 Inhalt 0 Auf einen Blick (Management

Mehr

Interne Verrechnungen

Interne Verrechnungen 21 Interne Verrechnungen Interne Verrechnungen sind Gutschriften und Belastungen in der Erfolgsrechnung zwischen verschiedenen Verwaltungsbereichen innerhalb der Gemeinde. Sie sind vorzunehmen, wenn sie

Mehr

Investitionsbeiträge

Investitionsbeiträge 4.2.3.10 4.2.3.10.1 Grundlagen Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden 56 Bilanzierungsgrundsätze 1 Vermögensteile werden aktiviert, wenn a. sie einen künftigen wirtschaftlichen Nutzen hervorbringen

Mehr

Neue Rechnungslegung und Haushaltssteuerung

Neue Rechnungslegung und Haushaltssteuerung Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt / Gemeindefinanzen Neue Rechnungslegung und Haushaltssteuerung Erläuterungen zum Finanzhaushalt im neuen Gemeindegesetz VZF-Workshop vom 8.

Mehr

A1. 31 Sach- und übriger Betriebsaufwand. 41 Regalien und Konzessionen. 33 Abschreibungen Verwaltungsvermögen

A1. 31 Sach- und übriger Betriebsaufwand. 41 Regalien und Konzessionen. 33 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 1 621.1-A1 Anhang 1 zu Artikel 18 und 83 (Stand 01.01.2017) Finanzbuchhaltung Gliederung der Jahresrechnung nach Kontenklassen und Sachgruppen Verwaltungsrechnung Erfolgsrechnung Investitionsrechnung 1

Mehr

1 Rechtliche Grundlagen Definition Zuordnung der Fonds Fonds für Ersatzabgaben für Schutzraumbauten... 4

1 Rechtliche Grundlagen Definition Zuordnung der Fonds Fonds für Ersatzabgaben für Schutzraumbauten... 4 15 Fonds Mit der Bildung von Fonds werden finanzielle Mittel für einen bestimmten Verwendungszweck gesetzlich gebunden. Dafür braucht es eine Grundlage im übergeordneten Recht. In Abhängigkeit davon wird

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Gemeinden. RMSG Praxismodul 2. Inventarisierung der Anlagen und Anlagenbuchhaltung. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Gemeinden. RMSG Praxismodul 2. Inventarisierung der Anlagen und Anlagenbuchhaltung. Departement des Innern RMSG Praxismodul 2 Inventarisierung der Anlagen und Anlagenbuchhaltung Departement des Innern Agenda 1. Begrüssung und Einführung 2. Festlegung Aktivierungsgrenze und Festlegung Anlagekategorien und Abschreibungsdauern

Mehr

Aufteilung der Ausgaben in Konsumausgaben (Laufende Rechnung) und in Investitionsausgaben (Investitionsrechnung).

Aufteilung der Ausgaben in Konsumausgaben (Laufende Rechnung) und in Investitionsausgaben (Investitionsrechnung). 2. Rechnungsmodell 2.1 Das Rechnungsmodell 2.1.1 Gesetzliche Grundlage Das Rechnungmodell gilt für die Einwohner-, Bürger und Kirchgemeinden sowie für die Zweckverbände und die zweckverbandsähnlichen Körperschaften

Mehr

die budgetierten Kirchensteuereinnahmen im laufenden Jahr Fr. 1,35 Mio. betragen?

die budgetierten Kirchensteuereinnahmen im laufenden Jahr Fr. 1,35 Mio. betragen? Kreditrecht Ausgangslage Die Kirchgemeinde X realisiert einen Umbau in einem Gebäude einer Liegenschaft, die im Finanzvermögen bilanziert ist. Die Projektkosten belaufen sich auf Fr. 150'000.00. Zuständigkeit

Mehr

Reglement über den Finanzhaushalt der römisch-katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zürich (FKG) (Finanzreglement der Kirchgemeinden)

Reglement über den Finanzhaushalt der römisch-katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zürich (FKG) (Finanzreglement der Kirchgemeinden) Nr. 9, Freitag, 1. Juli 017 Meldungsnummer: 00095 Reglement über den Finanzhaushalt der römisch-katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zürich (FKG) (Finanzreglement der Kirchgemeinden) (vom 9. Juni 017)

Mehr

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Amt für Gemeinden Graubünden Uffizzi da vischnancas dal Grischun Ufficio per i comuni dei Grigioni HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Praxisempfehlung Nr. 10 Ausserordentliche

Mehr

Finanzhaushalt. Finanzpolitik und Finanzhaushalt unter HRM2. Gemeindeforum, 16. November 2010 Heinz Montanari und Andreas Hrachowy, Gemeindeamt

Finanzhaushalt. Finanzpolitik und Finanzhaushalt unter HRM2. Gemeindeforum, 16. November 2010 Heinz Montanari und Andreas Hrachowy, Gemeindeamt GEMEINDEAMT DES KANTONS ZÜRICH Finanzhaushalt Finanzpolitik und Finanzhaushalt unter HRM2 Gemeindeforum, 16. November 2010 Heinz Montanari und Andreas Hrachowy, Gemeindeamt Inhaltsübersicht Inhalt Themenübersicht

Mehr

e t Bezirksinformationen für Leiterinnen und Leiter Finanzen der Politischen Gemeinden Oktober - Dezember 2015

e t Bezirksinformationen für Leiterinnen und Leiter Finanzen der Politischen Gemeinden Oktober - Dezember 2015 Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt HRM2-Info -Tool e t Bezirksinformationen für Leiterinnen und Leiter Finanzen der Politischen Gemeinden Oktober - Dezember 2015 Agenda Zeitplan

Mehr

Geltendes Recht (bisher) Vernehmlassungsentwurf vom 11. März 2016

Geltendes Recht (bisher) Vernehmlassungsentwurf vom 11. März 2016 Nr. 600 Änderung von Erlassen im Zusammenhang mit der Revision des Gesetzes über die Steuerung von Finanzen und Leistungen Das Gesetz über die Steuerung von Finanzen und Leistungen (SRL Nr. 600) vom 3.

Mehr

Jahresrechnung 2007 Buchs

Jahresrechnung 2007 Buchs GEMEINDEAMT DES KANTONS ZÜRICH Jahresrechnung 2007 Buchs Projektziel: Ausweis der Jahresrechnung 2007 der Gemeinde Buchs nach den neuen Rechnungslegungsstandards Neues Rechnungsmodell HRM2 vorgegebene

Mehr

Handbuch Finanzhaushalt für Zürcher Kirchgemeinden

Handbuch Finanzhaushalt für Zürcher Kirchgemeinden für Zürcher Kirchgemeinden Herausgegeben vom Synodalrat der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich Herausgeber Synodalrat der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich Hirschengraben

Mehr

Dekret über den Finanzhaushalt des Katholischen Konfessionsteils (Finanzdekret)

Dekret über den Finanzhaushalt des Katholischen Konfessionsteils (Finanzdekret) Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 7.5 Dekret über den Finanzhaushalt des Katholischen Konfessionsteils (Finanzdekret) vom 7. November 05 (Stand. Januar 08) Das Katholische Kollegium des Kantons St.Gallen

Mehr

HRM2 Schulung. Modul 3 - Bilanzanpassung. Agenda

HRM2 Schulung. Modul 3 - Bilanzanpassung. Agenda HRM2 Schulung Modul 3 - Bilanzanpassung Agenda Eingangsbilanz 2019 Überleitung HRM1 HRM2 Umgliederung Übertragungen en Bilanzanpassungsbericht Fragen, Anregungen, Bemerkungen Checkliste [ ] der Vorfinanzierungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 6

Inhaltsverzeichnis Kapitel 6 Inhaltsverzeichnis Kapitel 6 6... 1 6.1 Spezialfinanzierungen... 1 6.1.1 Erfolgsrechnung... 1 6.1.2 Investitionsrechnung... 2 6.1.3 Bilanz... 2 6.1.4 Ergebnis... 3 6.1.5 Kontenplan... 3 6.1.6 Erneuerungsfonds...

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'310'805.19 9'308'750 Total Aufwand Total Ertrag 9'596'712.77 296'760.50 545'750 Aufwandüberschuss

Mehr

Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung. Montag, 12. Juni 2017, Uhr. In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer

Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung. Montag, 12. Juni 2017, Uhr. In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung Die Stimmberechtigten der Primarschulgemeinde Neerach werden auf Montag, 12. Juni 2017, 20.00 Uhr In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer Gemeindeversammlung

Mehr

Erfolgsrechnung 3. Investitionsrechnung 4

Erfolgsrechnung 3. Investitionsrechnung 4 VORANSCHLAG 2015 Seiten Kommentar zum Voranschlag des Exekutivorgans 2 Erfolgsrechnung 3 Investitionsrechnung 4 Anhang 5 Anmerkungen: Der Voranschlag, der hier als illustratives Muster dargestellt ist,

Mehr

Übergang und weitere Neubewertungen

Übergang und weitere Neubewertungen Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch HRM2-Einführungsinstruktion 3 Übergang und weitere Neubewertungen 18.04.2016 HRM2-Einführungsinstruktion 3 1 Ausgangslage (1) Grundsätzlich sind neben

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Vorbericht Budget 2018 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

Vorbericht Budget 2018 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Vorbericht Budget 218 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Nach HRM2 September 217 Inhalt Vorschau... 3 1 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)... 3 Allgemeines... 3 Abschreibungen...

Mehr

Informationsveranstaltung Vernehmlassung FHVG März 2012 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) für die Bündner Gemeinden

Informationsveranstaltung Vernehmlassung FHVG März 2012 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) für die Bündner Gemeinden Informationsveranstaltung Vernehmlassung FHVG März 2012 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) für die Bündner Gemeinden Graubünden AfG, März 2012 2 Gesetzliche Grundlagen für HRM2 Finanzhaushaltsgesetz

Mehr

Finanzplan Reformierte Kirchgemeinde Steffisburg

Finanzplan Reformierte Kirchgemeinde Steffisburg Finanzplan 2019 2023 Reformierte Kirchgemeinde Steffisburg Inhaltsverzeichnis zum Finanzplan 2019 2023 der Reformierten Kirchgemeinde Steffisburg Vorbericht 1 4 Wichtigste Ergebnisse 5 Erfolgsrechnung

Mehr

Mobile Sachanlagen

Mobile Sachanlagen 4.2.3.6 Mobile Sachanlagen 4.2.3.6. Grundlagen Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden 56 Bilanzierungsgrundsätze Vermögensteile werden aktiviert, wenn a. sie einen künftigen wirtschaftlichen Nutzen

Mehr

HRM2 Schulung. Agenda. Modul 1 Anlagenbuchhaltung / Restatement. Rechnungslegung - Verwaltungsvermögen. Anlagenbuchhaltung.

HRM2 Schulung. Agenda. Modul 1 Anlagenbuchhaltung / Restatement. Rechnungslegung - Verwaltungsvermögen. Anlagenbuchhaltung. Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern HRM2 Schulung Modul 1 Anlagenbuchhaltung / Restatement Agenda Rechnungslegung - Verwaltungsvermögen Anlagenbuchhaltung Restatement Fragen, Anregungen,

Mehr

Fachempfehlung 10 Investitionsrechnung

Fachempfehlung 10 Investitionsrechnung Fachempfehlung 10 Empfehlung 1 Die umfasst wesentliche Ausgaben mit einer mehrjährigen Nutzungsdauer, sowie die dazugehörigen Investitionseinnahmen. Diese Ausgaben ermöglichen dem öffentlichen Gemeinwesen,

Mehr

Bestimmungen zur Haushaltssteuerung und zum Haushaltsgleichgewicht gemäss Antrag des Regierungsrates zum neuen Gemeindegesetz vom 20.

Bestimmungen zur Haushaltssteuerung und zum Haushaltsgleichgewicht gemäss Antrag des Regierungsrates zum neuen Gemeindegesetz vom 20. Zürich, 6. April 0, GF / HA Bestimmungen zur Haushaltssteuerung und zum Haushaltsgleichgewicht gemäss Antrag des Regierungsrates zum neuen Gemeindegesetz vom 0. März 0 Haushaltsgleichgewicht 94. Ausgleich

Mehr

Agenda. Mai Gesetzliche Grundlagen

Agenda. Mai Gesetzliche Grundlagen Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Kickoff HRM2 Mai 2017 Agenda Gesetzliche Grundlagen Wesentliche Neuerungen im Finanzhaushalt Steuerung des Finanzhaushalts (HRM2) und Berichterstattung

Mehr

Empfehlung. Erläuterungen. Fachempfehlung Nr. 10 Investitionsrechnung

Empfehlung. Erläuterungen. Fachempfehlung Nr. 10 Investitionsrechnung Nr. 10: Empfehlung 1 Die umfasst wesentliche Ausgaben mit einer mehrjährigen Nutzungsdauer, sowie die dazugehörigen Investitionseinnahmenn. Diese Ausgaben ermöglichen dem Gemeinwesen, ein produktives Kapital

Mehr

Anzahlungen an Dritte Vorschüsse für vorläufige Verwaltungsausgaben

Anzahlungen an Dritte Vorschüsse für vorläufige Verwaltungsausgaben Beilage 1 Bilanz HRM2 Zusammenstellung der wesentlichen Änderungen Vorgaben Kontenrahmen Bilanz Der verbindliche Kontenrahmen für die Bilanz ist im Anhang 1 Ziff. 2 der Gemeindeverordnung (VGG; LS 131.11)

Mehr

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17)

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17) Anhang : Aufbau des Rechnungswesens (Art. 7) (Stand. Januar 06). Finanzvermögen Das Finanzvermögen wird wie folgt unterteilt: a) flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen; b) Forderungen; c) kurzfristige

Mehr

Nutzungsdauer in Jahren Grundstücke Finanzvermögen mit Baurechten - - Grundstücke Finanzvermögen mit Baurechten

Nutzungsdauer in Jahren Grundstücke Finanzvermögen mit Baurechten - - Grundstücke Finanzvermögen mit Baurechten Anlagekategorien Anlagenbuchhaltung HRM2 für Bündner Gemeinden Stand März 2016 Konto Bilanz 10 Finanzvermögen Finanzvermögen 108 Sachanlagen Finanzvermögen Sachanlagen Finanzvermögen 1080 Grundstücke Finanzvermögen

Mehr

Röm.-kath. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Röm.-kath. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Jahresrechnung 20.. Röm.-kath. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss

Mehr

Besonderer Prüfungsprozess Anlagebuchhaltung

Besonderer Prüfungsprozess Anlagebuchhaltung Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch Besonderer Prüfungsprozess Anlagebuchhaltung 19.05.2016 Besonderer Prüfungsprozess Anbu 1 Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch Zeitablauf

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2013 Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'252'489.54 8'569'030 Total Aufwand Total Ertrag 8'645'876.34 133'334.94 683'800 Aufwandüberschuss

Mehr

Schweizerisches Rechnungslegungsgremium für den öffentlichen Sektor. Modalitäten der Umsetzung von HRM2

Schweizerisches Rechnungslegungsgremium für den öffentlichen Sektor. Modalitäten der Umsetzung von HRM2 Schweizerisches Rechnungslegungsgremium für den öffentlichen Sektor Modalitäten der Umsetzung von HRM2 Übersicht Alle Kantone wurden besucht und ihre Daten können veröffentlicht werden. Beschlossene oder

Mehr

weisungen.kgv_

weisungen.kgv_ Einladung und Weisungen zur Kirchgemeindeversammlung vom Donnerstag, 8. Dezember 2016, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Liebe Gemeindeglieder Wir laden Sie herzlich zur Kirchgemeindeversammlung ein. Die

Mehr

Schweizerisches Rechnungslegungsgremium für den öffentlichen Sektor. Modalitäten der Umsetzung von HRM2

Schweizerisches Rechnungslegungsgremium für den öffentlichen Sektor. Modalitäten der Umsetzung von HRM2 Schweizerisches Rechnungslegungsgremium für den öffentlichen Sektor Modalitäten der Umsetzung von HRM2 Übersicht Alle Kantone wurden besucht und ihre Daten können veröffentlicht werden. Beschlossene oder

Mehr

Amt für Volksschule Finanzen VERWALTUNGSVERMÖGEN. Praxisänderungen Handhabung Verwaltungsvermögen - HRM2. Bericht vom 05.

Amt für Volksschule Finanzen VERWALTUNGSVERMÖGEN. Praxisänderungen Handhabung Verwaltungsvermögen - HRM2. Bericht vom 05. VERWALTUNGSVERMÖGEN Praxisänderungen Handhabung Verwaltungsvermögen - HRM2 Bericht vom 05. September 2018 5831 2006 5831 2006 INHALTSVERZEICHNIS 1. 2. 3. 4. Zusätzliche Abschreibungen... 2 Vorfinanzierungen...

Mehr

Revisionsbericht der Rechnungsprüfungskommission. Jahresrechnung 20. Röm.-kath. Kirchgemeinde. Allgemeine Grundsätze und Hinweise

Revisionsbericht der Rechnungsprüfungskommission. Jahresrechnung 20. Röm.-kath. Kirchgemeinde. Allgemeine Grundsätze und Hinweise Röm.-kath. Kirchgemeinde Revisionsbericht der Rechnungsprüfungskommission Jahresrechnung 20 Allgemeine Grundsätze und Hinweise 1. Gemäss 4 des Reglementes über den Finanzhaushalt und den Finanzausgleich

Mehr

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG Budget Budget Rechnung 2019 2018 2017 Betrieblicher Aufwand 54'719 53'763 46'370.75 30 Personalaufwand 2'000 2'000 2'425.45

Mehr

Immobile Sachanlagen

Immobile Sachanlagen 4.2.3.5 Immobile Sachanlagen 4.2.3.5. Grundlagen Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden 56 Bilanzierungsgrundsätze Vermögensteile werden aktiviert, wenn a. sie einen künftigen wirtschaftlichen Nutzen

Mehr

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Amt für Gemeinden Graubünden Uffizzi da vischnancas dal Grischun Ufficio per i comuni dei Grigioni HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Praxisempfehlung Nr. 8 Spezialfinanzierungen,

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Die Stimmberechtigten der evang.-ref. Kirchgemeinde Zell werden zur KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG eingeladen auf SONNTAG, 02. JULI 2017 IM ANSCHLUSS AN DEN GOTTESDIENST in der EVANGELISCH-REFORMIERTEN KIRCHE

Mehr

HRM2 Schulung. Agenda. Modul 2 Budget

HRM2 Schulung. Agenda. Modul 2 Budget Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern HRM2 Schulung Modul 2 Budget Agenda Rechtliche Grundlagen Verfahren Finanzpolitische Rahmenbedingungen und Instrumente Spezialfinanzierungen Budget Funktionale

Mehr

Schulgemeinden HRM2 BUDGET / FINANZPLAN Standard-Dokumentation

Schulgemeinden HRM2 BUDGET / FINANZPLAN Standard-Dokumentation Schulgemeinden HRM2 BUDGET / FINANZPLAN Standard-Dokumentation 27. November 2015 Hinweise individuell zu ergänzen Veränderungen / Ergänzungen gegenüber der letzten Version vom 9. Dezember 2014 65 2012

Mehr

Einführungstendenzen HRM2

Einführungstendenzen HRM2 Schweizerisches Rechnungslegungsgremium für den öffentlichen Sektor Einführungstendenzen HRM2 www.srs-cspcp.ch Übersicht Alle Kantone wurden besucht und ihre Daten können veröffentlicht werden. Beschlossene

Mehr

Bewertung. Handbuch RMSG, September 2017 Bewertung 11 01

Bewertung. Handbuch RMSG, September 2017 Bewertung 11 01 Bewertung Handbuch RMSG, September 2017 Bewertung 11 01 11 Bewertung Rechtsgrundlagen: insbesondere Art. 110h, 110j, 110k GG; Art. 7, 8 FHGV Bei zahlreichen Geschäftsvorgängen ergibt sich der zu buchende

Mehr

Geldflussrechnung. Handbuch RMSG, September 2017 Geldflussrechnung 06 01

Geldflussrechnung. Handbuch RMSG, September 2017 Geldflussrechnung 06 01 Geldflussrechnung Handbuch RMSG, September 2017 Geldflussrechnung 06 01 06 Geldflussrechnung Rechtsgrundlagen: insbesondere Art. 110e GG Die Geldflussrechnung gliedert den Geldfluss 1 nach seiner Herkunft

Mehr

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft 8165 Oberweningen Einwohner 1601 Jahresrechnung 2008 Ablieferung an Vorsteherschaft 20.03.2009 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 24.03.2009 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 31.03.2009 Abnahmebeschluss

Mehr

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Amt für Gemeinden Graubünden Uffizzi da vischnancas dal Grischun Ufficio per i comuni dei Grigioni HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Praxisempfehlung Nr. 12 Inhalt

Mehr

Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen HRM2 Workshop 3. Anlagenbuchhaltung. HRM2-Workshop Anbu

Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen   HRM2 Workshop 3. Anlagenbuchhaltung. HRM2-Workshop Anbu Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch HRM2 Workshop 3 Anlagenbuchhaltung 01.12.2016 HRM2-Workshop Anbu 1 Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch Anlagenbuchhaltung (Anbu) 01.12.2016

Mehr

Anlagespiegel Anlagebuchhaltung Einführung

Anlagespiegel Anlagebuchhaltung Einführung Anlagespiegel Anlagebuchhaltung Einführung SGV-Forum vom 16. Juni 2011 in Wattwil Departement des Innern Inhalt 1. Begriffe 2. Umsetzung HRM2 im 3. Vor- und Nachteile 4. Empfehlung 5. Auszüge aus der Empfehlung

Mehr

Vorbericht zum Budget 2018

Vorbericht zum Budget 2018 Budget 2018 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2018 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2018 1. Erarbeitung Das Budget 2018 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

Kontenrahmen Investitionsrechnung VV

Kontenrahmen Investitionsrechnung VV Handbuch über den Finanzhaushalt der Zürcher Gemeinden Verantwortlich Gemeindeamt des Kantons Zürich, Abteilung Gemeindefinanzen Rechtliche Grundlagen 85 Gliederung des Haushalts (GG; LS 131.1) 6 Gliederung

Mehr

Kürzung... FiVO 60 neue Ausgaben... FiVO 55

Kürzung... FiVO 60 neue Ausgaben... FiVO 55 Stichwortverzeichnis zur Finanzverordnung und zur Vollzugsverordnung zur Finanzverordnung Die Zahlen verweisen auf den Paragrafen in der Finanzverordnung der Evangelischreformierten Landeskirche des Kantons

Mehr

Projekt HRM2_Be_Gem. Amt für Gemeinden und Raumordnung. Abteilung Gemeinden

Projekt HRM2_Be_Gem. Amt für Gemeinden und Raumordnung. Abteilung Gemeinden Projekt HRM2_Be_Gem Abteilung Gemeinden Themen Berner Modell HRM2_Be_Gem Bericht des AGR Die wichtigsten Änderungen gegenüber HRM1 für EG/GG (Berner Modell - projektiert) Diskussion / Fragen 2 1 Wann führt

Mehr

Kontenrahmen der Investitionsrechnung nach Sachgruppen

Kontenrahmen der Investitionsrechnung nach Sachgruppen 1 170.511-A4 Anhang 4 (Stand 01.05.2016) Kontenrahmen der Investitionsrechnung nach Sachgruppen Kontenstruktur: 4 + 2 Stellen; Muster: 9999.99 1- bis 4-stellige Sachgruppen sind generell verbindlich. In

Mehr

HRM2 bei den Aargauer Gemeinden Drei Jahre nach der Umstellung die Lehren daraus

HRM2 bei den Aargauer Gemeinden Drei Jahre nach der Umstellung die Lehren daraus HRM2 bei den Aargauer Gemeinden Drei Jahre nach der Umstellung die Lehren daraus Marc O. Schmellentin, Leiter Finanzaufsicht Gemeinden Kanton Aargau 24. August 2017 Agenda 1. Gemeindestruktur im Aargau

Mehr

Information zur KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Kirchgemeindehaus, Hasenmattstrasse Langenthal

Information zur KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Kirchgemeindehaus, Hasenmattstrasse Langenthal Information zur KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Montag, 29. Mai 2017, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus, Hasenmattstrasse 36 4900 Langenthal Vorsitz Protokoll Robert Zemp, Präsident Patrik Rüttimann, Sekretär

Mehr