Auftaktveranstaltung; , Lübbenau/Spreewald. FFH Managementplanung im Spreewald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auftaktveranstaltung; , Lübbenau/Spreewald. FFH Managementplanung im Spreewald"

Transkript

1 Auftaktveranstaltung; , Lübbenau/Spreewald FFH Managementplanung im Spreewald

2 Inhalt - Kurzvorstellung der planenden Büros (Arbeitsspektrum) - Projektgebiet: - Übersicht zum Projektgebiet BR Spreewald - Vorstellung der FFH-Gebiete im Oberspreewald - Lebensraumtypen (LRT) nach Anhang I der FFH-RL - Arten nach Anhang II/ IV der FFH-RL - Planungsschritte Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservat Spreewald FFH-Managementplanung 2

3 Kurzvorstellung der planenden Büros (Arbeitsspektrum) 3

4 Vorstellung Büros Natur+Text GmbH Friedensallee Rangsdorf Geschäftsführer: Dipl. Biol. Reinhard Baier Dr. Arne Hinrichsen 35 Mitarbeiter Struktur Abteilung Gutachten und Planung Abteilung praktischer Naturschutz Verlagsabteilung Bisher tätig in: Brandenburg/ Berlin Mecklenburg-Vorpommern Sachsen-Anhalt/ Sachsen Niedersachsen Bayern Polen und Kuba Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservat Spreewald FFH-Managementplanung 4

5 Vorstellung Büros Arbeitsspektrum Biotopkartierungen botanische u. zoologische Kartierungen Managementplanungen Schutzwürdigkeitsgutachten Artenschutzprogramme Landschaftsplanung Fang u. Umsiedlung von Amphibien und Reptilien Herausgabe von Zeitschriften und Büchern Großprojekte Managementplanung, z.b. Peenetal, Nebeltal, Mittlere Havel, Schweriner Seen BiomonitoringLaßzinswiesen Faunistische Bestandserfassung, z. B. in Weissenberg(B178n-Verlegung der A4 bis Bundesgrenze D/ PL u. D/ CZ); B87 Ortumfahrung Lübben Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservat Spreewald FFH-Managementplanung 5

6 Vorstellung Büros Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservat Spreewald FFH-Managementplanung 6

7 Vorstellung Büros Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH Str. 2e Seddiner See bh.info 12 Mitarbeiter Struktur Abteilung Gewässerökologische Planungen an Gewässern, Nutzungsmanagement, Restauration, WRRL Abteilung Naturschutzfachliche Planungen an Gewässern, NATURA 2000 Geschäftsführer: Simone Mietz Jens Meisel bisher tätig in: Brandenburg Berlin Mecklenburg-Vorpommern Sachsen-Anhalt China Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservat Spreewald FFH-Managementplanung 7

8 Vorstellung Büros Arbeitsspektrum Managementplanungen Gewässerbewertung/ Gewässergütebewertung von Stand- u. Fließgewässern Seenrestauration Fließgewässerrenaturierung Großprojekte FFH-MP und PEP in GSG in BB und MV Restauration der Seen der Seddiner Seenkette Monitoring zur Umsetzung der EU-WRRL in BB, MV, B Biotopkartierungen zoologische Kartierungen Landschaftsplanung Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservat Spreewald FFH-Managementplanung 8

9 Vorstellung Büros LB Planer+Ingenieure GmbH Luftbild Brandenburg Eichenallee 1a Königs Wusterhausen Geschäftsführer: Frank Felix Glaser Klaus-Bernd Kaltegärtner Stephan Runge 10 angestellte Mitarbeiter Struktur GIS/ Kartografie/ Datenbanken bisher tätig in: seit 20 Jahren bundesweit Schwerpunkt Brandenburg und neue Bundesländer Fachplanungen für verschiedenste Planungsträger Landschaftsplanung Forschungsvorhaben Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservat Spreewald FFH-Managementplanung 9

10 Vorstellung Büros Arbeitsspektrum Grundlagenkartierungen Gutachten Landschaftsplanung Raumbezogene Planungen Projektsteuerung Forschung u. Entwicklung Großprojekte seit 25 Jahren für verschiedenste Planungsträger (MLUL, LELF, DEGES, BImA, BMUB) 1. Naturparkplan in Brandenburg Nationalparkplan Unteres Odertal MP der Wälder in den FFH- Gebieten Unterspreewald u. Innerer Oberspreewald ( ) Nationaler FFH-Bericht 2019 Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservat Spreewald FFH-Managementplanung 10

11 Vorstellung Büros Landschaft planen + bauen GmbH Am Treptower Park Berlin info@lpb-berlin.de Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Manfred Karsch und Dipl.-Ing. Peter Amende 27 Mitarbeiter Struktur Landschafts-u. Gewässerplanung Landschaftsarchitektur Regenwassermanagement vorrangig tätig in: Brandenburg/ Berlin Sachsen-Anhalt Nordrhein-Westfalen sowie bundesweit Erschließungsplanung Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservat Spreewald FFH-Managementplanung 11

12 Vorstellung Büros Arbeitsspektrum Landschaftsplanung Ökologische Gewässerplanung Gewässerentwicklungskonzepte Managementplanungen Landschaftsarchitektur/ Freiraumplanung Regenwassermanagement Erschließungsplanung Großprojekte Gewässerentwicklungskonzepte in Brandenburg und Berlin (z.b. Rhin, Obere Havel, Löcknitz/ Spree, Panke) Umweltplanungen zu Infrastrukturvorhaben (z.b. BAB 14 Sachsen-Anhalt/ Brandenburg) FFH-Managementplanungen im Havelland (mit Natur+Text) Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservat Spreewald FFH-Managementplanung 12

13 Übersicht zum Projektgebiet BR Spreewald 14

14 Übersicht zum Projektgebiet BR Spreewald Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservat Spreewald FFH-Managementplanung 15

15 Planungsschritte 40

16 Anlaufphase Grundlagenermittlung Maßnahmenvorschläge 1. Entwurf Managementplan 2. Entwurf Managementplan Abschlussbericht Umsetzung der Maßnahmen 41

17 Anlaufphase Erstellt auf Grundlage des MP Handbuchs Informieren der Öffentlichkeit, Behörden, Interessenvertreter Bekanntmachung, Informationsveranstaltung Gründung regionale Arbeitsgruppe (rag) 42

18 Teilnehmer regionale Arbeitsgruppe (grün hinterlegt) und Verteiler der Behörden und Interessenvertreter: Anlaufphase Erstellt auf Grundlage des MP Handbuchs 43

19 44

20 45

21 Anlaufphase Erstellt auf Grundlage des MP Handbuchs Grundlagenermittlung Kartierung (Frühjahr 2018) & Datenrecherche (2018) Informieren der rag über die Ergebnisse der Grundlagenermittlung (ggf. rag-sitzung) ggf. thematische Informations-Veranstaltungen ggf. Exkursionen 46

22 Anlaufphase Erstellt auf Grundlage des MP Handbuchs Grundlagenermittlung Maßnahmenvorschläge Exkurs: Ziel der Managementplanung ist es, die gemäß Art. 6 Abs. 1 der FFH-Richtlinie zur Erreichung eines günstigen Erhaltungszustandes nötigen Erhaltungsmaßnahmen für die FFH-Gebiete festzulegen, die den ökologischen Erfordernissen der natürlichen Lebensraumtypen nach Anhang I und der Arten nach Anhang II entsprechen. (Quelle: MP Handbuch, S. 7) 47

23 Anlaufphase Erstellt auf Grundlage des MP Handbuchs Grundlagenermittlung Maßnahmenvorschläge Bewertung der Bedeutung der im Gebiet vorkommenden LRT & Arten für Natura 2000 Analyse zur Ableitung des Handlungsbedarfs Vor-Gespräche zu Maßnahmenvorschlägen mit Behörden, Interessenvertretern, Eigentümern/Landnutzern, die in ihren Bel. berührt sind (Einzelgespräche, thematische Informationsveranstaltungen oder Exkursionen) 48

24 Anlaufphase Erstellt auf Grundlage des MP Handbuchs Grundlagenermittlung Maßnahmenvorschläge 1. Entwurf Managementplan Bereitstellung des 1. Entwurfs an Behörden, Interessenvertretern, Eigentümern und Landnutzern, die in ihren Belangen berührt sind (ggf. rag-sitzung) Download und/oder Auslegung des 1. Entwurfs Frist für Hinweise: 4-6 Wochen 49

25 Anlaufphase Erstellt auf Grundlage des MP Handbuchs Grundlagenermittlung Maßnahmenvorschläge 1. Entwurf Managementplan 2. Entwurf Managementplan Vorstellung des 2. überarbeiteten Entwurfs im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung Information der Öffentlichkeit (Pressemitteilung) Diskussion von Planänderungen Dokumentation 50

26 Anlaufphase Erstellt auf Grundlage des MP Handbuchs Grundlagenermittlung Maßnahmenvorschläge 1. Entwurf Managementplan 2. Entwurf Managementplan Abschlussbericht Veröffentlichung Abschlussbericht im Internet 51

27 Anlaufphase Erstellt auf Grundlage des MP Handbuchs Grundlagenermittlung Maßnahmenvorschläge 1. Entwurf Managementplan 2. Entwurf Managementplan Abschlussbericht Umsetzung der Maßnahmen 52

28 Natur+Text GmbH Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH LB Planer+Ingenieure GmbH Luftbild Brandenburg Landschaft planen + bauen GmbH info@lpb-berlin.de Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservat Spreewald FFH-Managementplanung 56

Auftaktveranstaltung; , Lübbenau/Spreewald. FFH Managementplanung im Spreewald

Auftaktveranstaltung; , Lübbenau/Spreewald. FFH Managementplanung im Spreewald Auftaktveranstaltung; 13.02.2018, Lübbenau/Spreewald FFH Managementplanung im Spreewald Inhalt - Kurzvorstellung der planenden Büros (Arbeitsspektrum) - Projektgebiet: - Übersicht zum Projektgebiet BR

Mehr

Auftaktveranstaltung; , Lübben/Spreewald. FFH Managementplanung im Spreewald

Auftaktveranstaltung; , Lübben/Spreewald. FFH Managementplanung im Spreewald Auftaktveranstaltung; 20.02.2018, Lübben/Spreewald FFH Managementplanung im Spreewald Inhalt - Kurzvorstellung der planenden Büros (Arbeitsspektrum) - Projektgebiet: - Übersicht zum Projektgebiet BR Spreewald

Mehr

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg Managementplanung Natura 2000 im Land Managementplan für die FFH-Gebiete Leitsakgraben und Leitsakgraben Ergänzung DE 3343-301/ DE 3343-302 1 Gliederung der Präsentation - Kurzvorstellung der planenden

Mehr

Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg

Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg Umsetzung Natura 2000 in Brandenburg Christoph Molkenbur Ministerium für Ländliche Entwicklung Abteilung Naturschutz Stabsstelle Umsetzung FFH-Richtlinie Haus der Natur - 14. Oktober 2017 14. Oktober 2017

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Managementplanung für die FFH-Gebiete DE 2045-302 Peenetal mit Zuflüssen, Kleingewässerlandschaft am Kummerower See und DE 2048-301 Kleingewässerlandschaft

Mehr

Auftaktveranstaltung regionale Arbeitsgruppe Innerer Oberspreewald, , Lübbenau/Spreewald. FFH Managementplanung im Spreewald

Auftaktveranstaltung regionale Arbeitsgruppe Innerer Oberspreewald, , Lübbenau/Spreewald. FFH Managementplanung im Spreewald Auftaktveranstaltung regionale Arbeitsgruppe Innerer Oberspreewald, 19.06.2018, Lübbenau/Spreewald FFH Managementplanung im Spreewald Auftaktveranstaltung regionale Arbeitsgruppe Innerer Oberspreewald

Mehr

FFH-Managementplanung DE Stauchmoräne nördlich von Remplin

FFH-Managementplanung DE Stauchmoräne nördlich von Remplin FFH-Managementplanung DE 2242-302 Stauchmoräne nördlich von Remplin 1. Informationsveranstaltung Malchin, 07.03.2016 Gliederung 1. Vorstellung des Projektgebietes, der Lebensraumtypen und Arten 2. Beispiel

Mehr

NATURA 2000 Managementplanung in Brandenburg

NATURA 2000 Managementplanung in Brandenburg NATURA 2000 Managementplanung in Brandenburg - Veranstaltung des BBN Berlin-Brandenburg - 24. August 2012 André Freiwald Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg - eine Stiftung des Landes STIFTUNGSRAT in

Mehr

Informationsveranstaltung Natura 2000-Managementplanung im Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus

Informationsveranstaltung Natura 2000-Managementplanung im Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus Informationsveranstaltung Natura 2000-Managementplanung im Landkreis Spree-Neiße und der Stadt Cottbus Peitzer Teiche (Teilgebiet Teiche), Sergen-Kathlower Teich- und Wiesenlandschaft, Biotopverbund Spreeaue,

Mehr

FFH-Managementplanung

FFH-Managementplanung FFH-Managementplanung Brieselang und Bredower Forst Informationsveranstaltung am 07.11.2017 - André Freiwald Tagesordnung 1. Vorstellungsrunde 2. Anlass und Zielstellung der FFH Managementplanung (André

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Natura NATURA 2000 Die Nationalrechtliche neue Verordnung Sicherung Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt Einführung NATURA 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung FFH-Gebiet

Mehr

1. Informationsveranstaltung zur Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Müritz

1. Informationsveranstaltung zur Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Müritz 1. Informationsveranstaltung zur Managementplanung für das FFH-Gebiet Müritz Der Verlust an biologischer Vielfalt ist eines der großen Umweltprobleme, mit denen sich die EU auseinandersetzen muss. Ein

Mehr

Managementplanung für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) DE Galenbecker See"

Managementplanung für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) DE Galenbecker See Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern Managementplanung für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) DE 2348-301 Galenbecker See" ILN Greifswald Institut für Naturschutz und

Mehr

Gründungstreffen regionale Arbeitsgruppe Neuendorfer See & Josinskyluch Krumme Spree, , Schlepzig. FFH Managementplanung im Spreewald

Gründungstreffen regionale Arbeitsgruppe Neuendorfer See & Josinskyluch Krumme Spree, , Schlepzig. FFH Managementplanung im Spreewald Gründungstreffen regionale Arbeitsgruppe Neuendorfer See & Josinskyluch Krumme Spree, 14.06.2018, Schlepzig FFH Managementplanung im Spreewald Inhalt - Ziele und Ablauf der Managementplanung - Projektgebiet:

Mehr

[ P R E S S E - I N F O ]

[ P R E S S E - I N F O ] [ P R E S S E - I N F O ] Verteilung der den Bundesländern, in Deutschland und in pa gemäß Verordnung 1782/2003 Übersicht I: e, die 100.000 und mehr erhalten Bundesland 100.000-200.000 200.000-300.000

Mehr

Die Verantwortlichkeit Brandenburgs für Arten und Lebensräume

Die Verantwortlichkeit Brandenburgs für Arten und Lebensräume Finanzierung investiver Naturschutzmaßnahmen aus ELER NABU Berlin Die Verantwortlichkeit Brandenburgs für Arten und Lebensräume Inhaltliche und räumliche Prioritäten der Maßnahmeumsetzung in der EU-Förderperiode

Mehr

Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg

Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg www.natura2000.brandenburg.de Natura 2000 allgemein 1. Was bedeutet Natura 2000? Natura 2000 ist ein europaweites, zusammenhängendes

Mehr

Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg

Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg Fragen zur Managementplanung (FAQ): Fauna-Flora-Habitate in Brandenburg www.natura2000.brandenburg.de Natura 2000 allgemein 1. Was bedeutet Natura 2000? Natura 2000 ist ein europaweites, zusammenhängendes

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

regionale Arbeitsgruppe zur Managementplanung für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (kurz FFH-Gebiet) Bärenbusch (DE , Landes-Nr.

regionale Arbeitsgruppe zur Managementplanung für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (kurz FFH-Gebiet) Bärenbusch (DE , Landes-Nr. regionale Arbeitsgruppe zur Managementplanung für das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (kurz FFH-Gebiet) Bärenbusch (DE 3140-301, Landes-Nr. 652) Wusterhausen/Dosse, 10.09.2018 regionale Arbeitsgruppe zur Managementplanung

Mehr

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Janine Geisler, Referat Schutzgebiete, Artenschutz Abteilung Naturschutz des MELUND Biosphärenrat am 1. Dezember 2018 in Leck Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Mehr

Gründungstreffen der Facharbeitsgruppe Fischerei Unterspreewald , Schlepzig. FFH Managementplanung im Spreewald

Gründungstreffen der Facharbeitsgruppe Fischerei Unterspreewald , Schlepzig. FFH Managementplanung im Spreewald Gründungstreffen der Facharbeitsgruppe Fischerei Unterspreewald 03.07.2018, Schlepzig FFH Managementplanung im Spreewald Auftaktveranstaltung FachAG Fischerei Unterspreewald Inhalt - Ziele und Ablauf der

Mehr

Rico Kaufmann Referat 24 Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz

Rico Kaufmann Referat 24 Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz Offenland-Biotopkartierung 2018 im Landkreis Waldshut Rico Kaufmann Referat 24 Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz Warum wird kartiert? Gesetzliche Grundlage der Biotopkartierung 30 Bundesnaturschutzgesetz

Mehr

FFH-Managementplanung im Naturpark Schlaubetal

FFH-Managementplanung im Naturpark Schlaubetal Foto: H. Gruß FFH-Managementplanung im Naturpark Schlaubetal 1. rag Unteres Schlaubetal, Oberes Demnitztal, Schlaubetal Müllrose, 19.06.2018 Naturpark Schlaubetal Vorstellung Fernerkundung Firmensitz im

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000?

Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000? Was sagt die FFH-Richtlinie zu Schutz, Management und Erhaltungszielen von Natura 2000? Frank Vassen, Referat D.3 Naturschutz, GD Umwelt, Europäische Kommission NABU talk "Natura 2000 Wie fit ist Deutschland?"

Mehr

Die WRRL-Umsetzung im bundesweiten Vergleich. NABU BGS Bonn, Dipl.-Geogr. Bettina Lange

Die WRRL-Umsetzung im bundesweiten Vergleich. NABU BGS Bonn, Dipl.-Geogr. Bettina Lange Die WRRL-Umsetzung im bundesweiten Vergleich NABU BGS Bonn, Dipl.-Geogr. Gliederung NABU I. Wo stehen wir? II. Rechtlicher Status Quo III. Öffentlichkeitsbeteiligung: Was passiert gerade in Deutschland?

Mehr

Ziel und Planungsstand

Ziel und Planungsstand Bildabschluss Managementplanung in Europäischen Schutzgebieten in MV Ziel und Planungsstand Bildabschluss Managementplanung in Mecklenburg-Vorpommern zwei wesentliche Ziele 1. Umsetzung von EU-Vorgaben

Mehr

Informationsveranstaltung Managementplanung

Informationsveranstaltung Managementplanung Informationsveranstaltung Managementplanung Stand der Managementplanung innerhalb der Großschutzgebiete Abteilung Großschutzgebiete, Regionalentwicklung FFH-Managementplanung Potsdam LfU Foto: W. Klaeber

Mehr

Natura 2000 Europäische Schutzgebiete in Brandenburg (Foto: Susanne Diemer)

Natura 2000 Europäische Schutzgebiete in Brandenburg (Foto: Susanne Diemer) Natura 2000 Europäische Schutzgebiete in Brandenburg (Foto: Susanne Diemer) André Freiwald, Stiftung Naturschutzfonds Naturschutz und Pferdehaltung 1. Natura 2000 - Europäische Schutzgebiete in Brandenburg

Mehr

Synergien. zwischen Wasserrahmenrichtlinie und Natura in Hinsicht auf Managementplanungen

Synergien. zwischen Wasserrahmenrichtlinie und Natura in Hinsicht auf Managementplanungen Synergien zwischen Wasserrahmenrichtlinie und Natura 2000 in Hinsicht auf Managementplanungen Dr. Ralf Köhler mt Referat Ö 4 WRRL-Seminar 19: Flussauen und Wasserrahmenrichtlinie 8.12.2005 in Berlin Gliederung

Mehr

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen

Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Die deutschen Berichte zu Natura 2000: Ergebnisse und Schlußfolgerungen Frank Klingenstein Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit EIN Schutzinstrument der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie

Mehr

Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz

Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes am 10.12.2012 in Boppard Folie 1 Die Grundlagen Natura 2000 UN Übereinkommen über die biologische Vielfalt

Mehr

Netzwerk Nationales Naturerbe AG Monitoring Bericht aus der Arbeitsgruppe Rückblick

Netzwerk Nationales Naturerbe AG Monitoring Bericht aus der Arbeitsgruppe Rückblick Netzwerk Nationales Naturerbe AG Monitoring Bericht aus der Arbeitsgruppe Rückblick Veranstaltung: Natura 2000 Monitoring auf Naturerbeflächen Datum/Ort: 21.02.2013, Hannover Teilnehmer/innen: 31 Vorträge:

Mehr

Wie man einen Wald in Natura 2000 plant

Wie man einen Wald in Natura 2000 plant Infoveranstaltung Managementplanung Pflege- und Entwicklungsplanung mit integrierter NATURA 2000-Managementplanung Felix Glaser (Projektleiter Planungsgemeinschaft), Silke Oldorff (Naturparkverwaltung),

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern. Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Jasmund

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern. Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Jasmund Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 1447-302 Jasmund ILN Greifswald GmbH 24.05.2016 Herzlich willkommen! Gliederung 1. Beteiligte Planungsbüros

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2440-301 Drewitzer See mit Lübowsee und Dreiersee - Informationsveranstaltung

Mehr

Synergien EG-WRRL mit Natura-2000

Synergien EG-WRRL mit Natura-2000 Synergien EG-WRRL mit Natura-2000 Gebietsforum zur Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie Andreas Haubrok Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 51 (Naturschutz) www.brd.nrw.de Seite 1 Synergien EG-WRRL

Mehr

Organisatorischer Ablauf

Organisatorischer Ablauf Organisatorischer Ablauf - 1. Sitzung der regionale AG - Allgemeine Informationsveranstaltung - Kartierung und Bewertung der LRT/ Arten - Erstellen Maßnahmenkonzept - - 2. Sitzung der regionalen AG - Abstimmung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 8

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 8 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 29.08.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 29. August 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Oberer Spreewald Schwerpunkt Großes Fließ

Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Oberer Spreewald Schwerpunkt Großes Fließ Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Oberer Spreewald Schwerpunkt Großes Fließ Öffentliche Informationsveranstaltung 24.02.2011 (Lübbenau) Großes Fließ (Mutnitza) Wehr 116 1. Gebiets- / Gewässercharakteristik

Mehr

Vorstellung des Managementplanes Isarauen von Unterföhring bis Landshut. Aktuelles aus den Isarauen

Vorstellung des Managementplanes Isarauen von Unterföhring bis Landshut. Aktuelles aus den Isarauen Vorstellung des Managementplanes Isarauen von Unterföhring bis Landshut Aktuelles aus den Isarauen Andreas Ploner, Gebietsbeauftragter Natura 2000 Vorstellung Andreas Ploner, Dipl.-Forst-Ing. (FH) Forstoberinspektor

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mecklenburgische Seenplatte FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2342-301 Ostpeene und Benz - Auftaktveranstaltung UmweltPlan GmbH Stralsund

Mehr

Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2533-301 Sude mit Zuflüssen. - Einführung in das Thema -

Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2533-301 Sude mit Zuflüssen. - Einführung in das Thema - Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2533-301 Sude mit Zuflüssen - Einführung in das Thema - Christian Lange, Abt. Naturschutz und Landschaftspflege 26. November 2009 Inhalt Was versteckt sich hinter NATURA

Mehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. iur. Andreas Mengel & Deborah Hoheisel. FG Landschaftsentwicklung / Umwelt- und Planungsrecht, Universität Kassel

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. iur. Andreas Mengel & Deborah Hoheisel. FG Landschaftsentwicklung / Umwelt- und Planungsrecht, Universität Kassel Integration der Inhalte von Naturparkplänen in andere Planungsprozesse und Integration anderer Planungen in Naturparkpläne Vortrag im Rahmen des Workshops Aktuelle Entwicklungen bei der Erarbeitung von

Mehr

Auswertung Hinweise der TÖB-Beteiligung im Rahmen der Bekanntmachung vom

Auswertung Hinweise der TÖB-Beteiligung im Rahmen der Bekanntmachung vom Auswertung Hinweise der TÖB-Beteiligung im Rahmen der Bekanntmachung vom 06.10.2015 Lfd aufgefordert mit Frist bis Antwort mit TÖB Nr. Schreiben vom Schreiben vom Bemerkung 1 Landkreis Nordwestmecklenburg

Mehr

Entwicklung von Natur und Landschaft ENL (ELER und EFRE): Ausblick auf die laufende Förderperiode

Entwicklung von Natur und Landschaft ENL (ELER und EFRE): Ausblick auf die laufende Förderperiode Entwicklung von Natur und Landschaft ENL (ELER und EFRE): Ausblick auf die laufende Förderperiode Seminar der TLUG in Jena am 10.03.2016 Dr. Helmut Laußmann TMUEN, Ref. 45 (Naturschutzrecht, Landschaftsplanung,

Mehr

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Inselsee Güstrow

FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE Inselsee Güstrow Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Mittleres Mecklenburg FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2239-302 Inselsee Güstrow UmweltPlan GmbH Stralsund Datum: 12. Januar 2017 Herzlich

Mehr

Naturschutz. Handbuch zur Managementplanung für FFH-Gebiete im Land Brandenburg

Naturschutz. Handbuch zur Managementplanung für FFH-Gebiete im Land Brandenburg Naturschutz Handbuch zur Managementplanung für FFH-Gebiete im Land Brandenburg Neufassung 2016 Handbuch zur Managementplanung für FFH-Gebiete im Land Brandenburg Herausgeber: Landesamt für Umwelt (LfU)

Mehr

Synergien EG-WRRL mit Natura-2000

Synergien EG-WRRL mit Natura-2000 Synergien EG-WRRL mit Natura-2000 Gebietsforum zur Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie Andreas Haubrok Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 51 (Naturschutz) andreas.haubrok@brd.nrw.de Seite 1 Synergien

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Zukunft Landwehrkanal

Zukunft Landwehrkanal Zukunft Landwehrkanal Bestandserfassung und bewertung anhand vorhandener Unterlagen Grundlage für UVS und LBP zur Instandsetzung des Landwehrkanals Gliederung 1. Firmenporträts 2. Tätigkeiten und Erfahrungen

Mehr

Natura 2000 und Landwirtschaft

Natura 2000 und Landwirtschaft Natura 2000 und Landwirtschaft Wir haben nachgefragt Ergebnisse der Studie Analyse der praktischen Erfahrungen mit der Umsetzung der FFH- und Vogelschutzrichtlinie in Deutschland Anlass: ReFit Evaluation

Mehr

Projektauswahlkriterien (PAK) für Naturschutzmaßnahmen Förderperiode

Projektauswahlkriterien (PAK) für Naturschutzmaßnahmen Förderperiode Projektauswahlkriterien (PAK) für Naturschutzmaßnahmen Förderperiode 04-00 i. d. F. vom 4..0 A Managementplanung/Pflege- und Entwicklungspläne A. Erstellung von Pflege- und Entwicklungsplänen und/oder

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

für die Energiewende in Niedersachsen

für die Energiewende in Niedersachsen Bedeutung der Windenergie für die Energiewende in Niedersachsen Ausbaustand Energie- und klimapolitische Hintergründe Übersicht Windenergie in Niedersachen - Klima- und energiepolitscher Kontext Ausbaustand

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin

Biosphärenreservat Schorfheide - Chorin INKA-BB: Test Standardbezogene Risikoabschätzung für ausgewählte Ökosysteme im Klimawandel am Beispiel des Pflege- und Entwicklungsplan sowie des Natura 2000 - Managementplan im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin

Mehr

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg

Managementplanung Leitsakgraben. Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg Managementplanung Natura 2000 im Land Managementplan für das FFH-Gebiet Leitsakgraben DE 3343-301 1 Gliederung der Präsentation Überblick FFH-Gebiet Warum sind Maßnahmen notwendig? Maßnahmenvorschläge

Mehr

Biodiversität von Flusslandschaften Integrative Strategien des Naturschutzes

Biodiversität von Flusslandschaften Integrative Strategien des Naturschutzes Biodiversität von Flusslandschaften Integrative Strategien des Naturschutzes Dr. Rainer Blanke Stellv. Präsident des Bundesamtes für Naturschutz, Bonn Symposium Biodiversität von Gewässern, Auen und Grundwasser

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Erarbeitung eines Managementplanes für das FFH-Gebiet Putzarer See Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH

Erarbeitung eines Managementplanes für das FFH-Gebiet Putzarer See Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH Erarbeitung eines Managementplanes für das FFH-Gebiet Putzarer See Dr. Volker Thiele Dipl.-Ing. Stephan Renz biota Forschung und Planung Nebelring 15, 18246 Bützow www.institut-biota.de Ministerium für

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 2049-302 Peeneunterlauf, Peenestrom, Achterwasser und Kleines Haff - I. Informationsveranstaltung UmweltPlan

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2014

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2014 Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2014 1 Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre 2012 bis 2014 2012 2013 2014 4.000 3.500 3.000 2.500 2.000 3.658 3.628 3.684

Mehr

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV C - Berlin, den 11.7.212 Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 212-225 Verzeichnis

Mehr

Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald

Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald Frank Klingenstein, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000) Warum ist Bayern wichtig? 70.547 km

Mehr

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2017

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2017 Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2017 1 Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre 2015 bis 2017 4.000 2015 2016 2017 3.500 3.000 2.500 2.000 3.713 3.696 3.744

Mehr

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016 Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016 1 Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre 2014 bis 2016 4.000 2014 2015 2016 3.500 3.000 2.500 2.000 3.684 3.713

Mehr

Ein herzliches Willkommen!

Ein herzliches Willkommen! FFH-Management Ein norddeutscher Erfahrungsaustausch Natura 2000-Management in Schleswig-Holstein - Vorgehen, Umgehen, Mitgehen - Ein herzliches Willkommen! Dr. Frank Boller, V 524, 13.04.2011 1 Inhalte

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2014 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016 Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2016 1 Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre 2014 bis 2016 4.000 2014 2015 2016 3.500 3.000 2.500 2.000 3.684 3.713 3.696

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Die Erarbeitung von Gewässerentwicklungskonzepten im Land Brandenburg Regionalbereich Ost - Arbeitsstand Mai 2011

Die Erarbeitung von Gewässerentwicklungskonzepten im Land Brandenburg Regionalbereich Ost - Arbeitsstand Mai 2011 Die Erarbeitung von Gewässerentwicklungskonzepten im Land Brandenburg Regionalbereich Ost - Arbeitsstand Mai 2011 Vortragsthemen 1. Allgemeine Themenübersicht 2. Der jeweilige Arbeitsstand an den 4 Gewässerentwicklungskonzepten

Mehr

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2012 1 1 Die endgültigen Daten für das VE-Berichtsjahr 2012 liegen erst Anfang 2014 vor. 1 Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre

Mehr

Die strategische Umweltprüfung in der Regionalplanung: Entwicklung in Deutschland

Die strategische Umweltprüfung in der Regionalplanung: Entwicklung in Deutschland Thomas Bunge, Dessau/Berlin Die strategische Umweltprüfung in der Regionalplanung: Entwicklung in Deutschland Referat auf der Abschlusstagung zum Forschungsprojekt Transnationale strategische Umweltprüfung

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Ausblick. Hochwasserrisikomanagement HWRM regionale Maßnahmenplanung RMP. Dr. Juliane Bernhardt. Oderbruch, Schwärze, Klinge

Ausblick. Hochwasserrisikomanagement HWRM regionale Maßnahmenplanung RMP. Dr. Juliane Bernhardt. Oderbruch, Schwärze, Klinge Ausblick Hochwasserrisikomanagement HWRM regionale Maßnahmenplanung RMP Dr. Juliane Bernhardt 1 Wo stehen wir heute? Technischer Hochwasserschutz Hochwasserschutz Hochwasser- risiko- management Erweiterung

Mehr

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2015

Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2015 Bilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2015 1 Übersicht 1: Anzahl der VE-Hinterlegungen, Berichtsjahre 2013 bis 2015 4.000 2013 2014 2015 3.500 3.000 2.500 2.000 3.628 3.684 3.713

Mehr

Bürgerforum zum Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für Untere Havel,

Bürgerforum zum Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für Untere Havel, öffentliche Informationsveranstaltung Bürgerforum zum Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für Untere Havel, Königsgraben und Hauptstremme Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Land Brandenburg

Mehr

Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH (IaG)

Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH (IaG) Foto: IAG Geschäftsführer Prof. Dr. habil. Olaf Mietz Prokura Dipl.-Geogr. Jens Meisel Mitarbeiter 12 wissenschaftliche Mitarbeiter (Biologie, Chemie, Geographie, Landschaftsökologie) 6 technische Mitarbeiter

Mehr

Tagung Artenreiches Grünland INA Vilm, 11. Oktober Qualitatives Grünlandmonitoring als Teil des HNV- und Ökosystem-Monitorings.

Tagung Artenreiches Grünland INA Vilm, 11. Oktober Qualitatives Grünlandmonitoring als Teil des HNV- und Ökosystem-Monitorings. Tagung Artenreiches Grünland INA Vilm, 11. Oktober 2017 als Teil des HNV- und Ökosystem-Monitorings Daniel Fuchs Ausgangslage 2008 In einzelnen Bundesländern findet z. T. schon seit Jahren Grünlandmonitoring

Mehr

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern

Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Vorpommern FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet DE 1842-303 Tal der Blinden Trebel II. Öffentliche Informationsveranstaltung UmweltPlan GmbH Stralsund

Mehr

Flussauen und Wasserrahmenrichtlinie

Flussauen und Wasserrahmenrichtlinie Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 27 Flussauen und Wasserrahmenrichtlinie Bedeutung der Flussauen für die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie - Handlungsempfehlungen für Naturschutz

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2018 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

B87n OU Lübben 1. Projektbegleitende Arbeitskreissitzung - konstituierende-sitzung

B87n OU Lübben 1. Projektbegleitende Arbeitskreissitzung - konstituierende-sitzung Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft B87n OU Lübben 1. Projektbegleitende Arbeitskreissitzung - konstituierende-sitzung am 09. März 2012 Egbert Neumann Abteilungsleiter Verkehr - 0 Tagesordnung

Mehr

Regierungspräsidium Darmstadt

Regierungspräsidium Darmstadt Kompetenz für die Region Rhein-Main/Südhessen Synergieprojekte NATURA 2000/WRRL am Beispiel der Horloff Synergie Natura 2000 Synergie WRRL Synergie Synergie Synergie Synergie Synergie Dezernat V 53.2 Naturschutz

Mehr

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr

Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr Zwischenbilanz der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2015 1 1 Die endgültige VE-Bilanz für das Berichtsjahr 2015 wird Anfang 2017 vorgelegt. Die Zwischenbilanz basiert auf ausgewerteten

Mehr

Häufige Fragen im Zusammenhang mit der Managementplanung für FFH-Gebiete im Oderbruch

Häufige Fragen im Zusammenhang mit der Managementplanung für FFH-Gebiete im Oderbruch Häufige Fragen im Zusammenhang mit der Managementplanung Stand: 26.1.2015 aktualisierter Zeitplan zu den Abstimmungen (Frage 4): 25.2.2015 Einleitung Zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie)

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

NATURA-2000-Monitoring in Thüringen Resümee und Ausblick

NATURA-2000-Monitoring in Thüringen Resümee und Ausblick Bestandteile: NATURA-2000-Monitoring Thüringen Verbreitungsgebiete Bundesmonitoring FFH - Gebiete 1.) Was war / ist die Aufgabe? (allgemein): Kartierung / Untersuchung der SP (nur Bundes- und FFH-Monitoring)

Mehr

Waldzustandsbericht 2008

Waldzustandsbericht 2008 Waldzustandsbericht 2008 Ergebnisse bundesweit: Aufnahme im 16 x 16 km-netz 10.347 Probebäume auf 423 Probepunkten Schadstufe 0 31% (2007: 30%) Schadstufe 1 (Warnstufe) 43% (2007: 45%) Schadstufe 2-4 (deutliche

Mehr

Bayerische Auenentwicklung: Synergie von Wasser, Boden, Naturschutz & Landnutzung

Bayerische Auenentwicklung: Synergie von Wasser, Boden, Naturschutz & Landnutzung Bayerische Auenentwicklung: Synergie von Wasser, Boden, Naturschutz & Landnutzung Kai Deutschmann Fachtagung Lebendige Luppe Leipzig, 10.11.2016 Nachhaltiger Hochwasserschutz Aktionsprogramm 2020 Beschluss

Mehr

1. DOKUMENTATION DES BETEILIGUNGS- UND ABSTIMMUNGSVERFAHRENS

1. DOKUMENTATION DES BETEILIGUNGS- UND ABSTIMMUNGSVERFAHRENS Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2334-307 1 / 6 1. DOKUMENTATION DES BETEILIGUNGS- UND ABSTIMMUNGSVERFAHRENS Im Rahmen des Beteiligungs- und Abstimmungsprozess zum Managementplan für das FFH- Gebiet

Mehr

Gründungstreffen der Facharbeitsgruppe Fischerei Oberspreewald , Lübbenau/Spreewald. FFH Managementplanung im Spreewald

Gründungstreffen der Facharbeitsgruppe Fischerei Oberspreewald , Lübbenau/Spreewald. FFH Managementplanung im Spreewald Gründungstreffen der Facharbeitsgruppe Fischerei Oberspreewald 12.06.2018, Lübbenau/Spreewald FFH Managementplanung im Spreewald Auftaktveranstaltung FachAG Fischerei Oberspreewald Inhalt - Ziele und Ablauf

Mehr

Bericht 2013 zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU für Bayern. Juni 2014

Bericht 2013 zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU für Bayern. Juni 2014 Bericht 2013 zur Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU für Bayern Juni 2014 1. Grundsätzliches Ziel der FFH-Richtlinie ist, für bestimmte Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensraumtypen Bayerns günstige

Mehr