KreisNachrichten. Handwerkskammer Trier vergibt Denkmalpflegepreise Back- und Schmiedehaus in Jucken ausgezeichnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KreisNachrichten. Handwerkskammer Trier vergibt Denkmalpflegepreise Back- und Schmiedehaus in Jucken ausgezeichnet"

Transkript

1 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, I Ausgabe 45/2017 I Handwerkskammer Trier vergibt Denkmalpflegepreise 2017 Back- und Schmiedehaus in Jucken ausgezeichnet Aus dem Eifelkreis wurde das Objekt Hetzgeshof in Jucken mit dem Denkmalpflegepreis 2017 prämiert und drei Handwerker ausgezeichnet. Im Bild v.li.: Landrat Dr. Joachim Streit, Kreisdenkmalpfleger Detlef Kleintitschen, Handwerkskammerpräsident Rudi Müller, Walter Thielen (Thielen Bau) aus Lauperath, Schreiner Ludwig Fuxen aus Wolsfeld, Schreiner Johann Kauth aus Ammeldingen/Neuerburg und die Preisträger Alice und Hans-Wilhelm Schares. Die Handwerkskammer Trier hat am 25. Oktober 2017 die Besitzer historischer Häuser mit dem Denkmalpflegepreis ausgezeichnet. Teilnahmeberechtigt waren Eigentümer und Nutzer denkmalgeschützter Gebäude im Bereich der Handwerkskammer Trier sowie Handwerker, die im Sinne der Denkmalpflege bei der Renovierung oder Restaurierung am Erscheinungsbild dieser Gebäude mitgewirkt haben. Mit der Auslobung des Denkmalpflegepreises will die Kammer dazu beitragen, dass die Denkmäler in der Region Trier in ihrem Charakter erhalten bleiben. Die Würdigung soll Hausbesitzer und Handwerker dazu anregen, sich an der Erhaltung schützenswerter Gebäude zu beteiligen. Denn Denkmäler sind ortsbildprägende Bestandteile unserer Dörfer und Städte. Sie vermitteln Atmosphäre und Geschichte zum Anfassen. Dies für die zukünftigen Aus dem Inhalt: Ortsbürgermeisterkonferenz I Seite 2/3 Entsorgungstermine I Seite 4/5 KVHS Bitburg-Prüm I Seite 5 VdK Bitburg-Prüm: 70. Verbandsjubiläum I Seite 6 Infoveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg I Seite 6 Qualifizierungsmaßnahme für Kindertagespflege beginnt im Januar 2018 I Seite 6/7 Kreismuseum: Lesung mit Seep Jakobs I Seite 7 St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg I Seite 7 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 8

2 Seite 2 Ausgabe 45/2017 Generationen zu erhalten, ist heute unsere Pflicht. Es ist wichtig, das geschichtliche Erbe und die Wohnlichkeit unserer Dörfer und Städte zu bewahren, sie unseren Nachfahren als eine gute Tradition weiterzugeben und Identität und Wurzeln zu vermitteln. Der Erhalt und die Pflege unserer Denkmäler und das lebendige Interesse an ihnen leisten dafür einen wichtigen Beitrag. Die mit je Euro dotierte Auszeichnung gab es für die Restaurierung einer repräsentativen Wittlicher Stadtvilla. In Köwerich wurde ein traditionelles Trierer Quereinhaus aus dem Jahre 1905 sorgfältig umgebaut und heutigen Wohnbedürfnissen angepasst. Im Eifelkreis Bitburg-Prüm erhielten die Besitzer eines Back- und Schmiedehauses in Jucken den Preis, weil sie ein kleines Nebengebäude denkmalgerecht erhalten haben. Die Eigentümer Alice und Hans-Wilhelm Schares haben seit den 90-er Jahren den landwirtschaftlichen Althof, den Hetzgeshof, zu einem attraktiven Wohnplatz mit Ferienwohnungen ausgebaut. Bereits beim ersten Bauabschnitt, der Sanierung des Wohnhauses, sind sie äußerst behutsam vorgegangen und haben in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz eine absolut vorbildliche Sanierung und Umnutzung vollzogen. Im alten Wohnhaus sind viele Details erhalten geblieben (Sandsteinböden, Wandmalereien, Schränke, Türen, usw.). Das Backhaus stand lange Zeit leer am Ende des Hofraumes, versteckt hinter Gestrüpp. Eigentlich zu klein, um es neu zu nutzen. Aber durch einen Kunstgriff wurde rückwärtig ein integrierter Flur angefügt, ein hölzerner Anbau links wurde in massiv neu errichtet und beinhaltet die Erschließung des Obergeschosses und die technischen Räume. Bei der Maßnahme wurde in allen Details und Materialien versucht, möglichst nah beim Original zu bleiben. So wurde vom Lehmbaubetrieb Thielen aus Waxweiler eine neue Lehmwickeldecke über dem Backraum eingesetzt. Die Firma Thielen wurde für diese und andere Putzarbeiten ebenfalls ausgezeichnet, genauso wie der Schreiner Fuxen aus Wolsfeld für die Eingangstüren und die Schreinerei Kauth aus Ammeldingen/Neuerburg für die Innentüren und sonstigen Schreinerarbeiten. Mit der Sanierung haben die Eheleute Schares nicht nur den eigenen Hof weiter entwickelt und ein vorbildliches touristisches Objekt erstellt, sie haben in erster Linie ein Stück Heimat erhalten und machen es für alle erlebbar. Entsprechend groß war bereits bei der Teilnahme am Tag des offenen Denkmals 2013 der Andrang an Besuchern. Im Jahre 2015 gewannen sie den 2. Preis beim Wettbewerb Baukultur. Alice und Hans-Wilhelm Schares sind Überzeugungs- und Mehrfachtäter, die mit ihren vorbildlichen Gebäuden und ihrer positiven Art andere zum Nachahmen anstiften wollen dies getreu einer Losung von Dietrich Bonhoeffer: Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben fürs Leben die richtige Haltung. Insgesamt lässt sich erfreulicherweise feststellen, dass der Anteil Bauen im Bestand im Eifelkreis Bitburg-Prüm von Jahr zu Jahr zunimmt. Und hierbei ist der Umgang mit Kulturdenkmälern die Königsdisziplin. Gut ausgebildete Betriebe im Bereich der qualifizierten Altbausanierung verschaffen der Eifel einen wahrnehmbaren Vorteil beim Wettbewerb der Regionen. Dies gilt es, auf Dauer zu sichern und in diesem Bereich fachliche Fortbildung zu nutzen. Ortsbürgermeisterkonferenz Pflege, Inklusion, Barrierefreiheit, kommunale Infrastruktur und Finanzen Zur diesjährigen Ortsbürgermeisterkonferenz, die sich traditionell mit aktuellen kommunalen Belangen befasst, konnte Landrat Dr. Joachim Streit am 26. Oktober 2017 zahlreiche Bürgermeister des Eifelkreises in der Neuerburger Stadthalle willkommen heißen. Gemeindeschwesterplus ambulant vor stationär Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hatte Mitte 2015 mit dem Modellprojekt Gemeindeschwesterplus ein neues Angebot für hochbetagte Menschen gestartet, die noch keine Pflege brauchen, sondern Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt. Damit setzt Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland einen Beschluss der Arbeits- und Sozialministerkonferenz um, der Bund und Ländern empfiehlt, als ein wichtiges Element im Vorfeld von Pflege das Kümmern stärker zu beachten. Das Modellprojekt Gemeindeschwesterplus schließt eine Lücke der Unterstützung und Beratung, die von den Partnerinnen und Partnern im Gesundheitswesen und in der Pflege so auch aufgrund leistungsrechtlicher Vorgaben nicht geschlossen werden kann. Das Projekt trägt unter dem Aspekt des Kümmerns einem erkennbaren Unterstützungsbedarf vieler alter Menschen Rechnung. Wichtig ist, dass die Gemeindeschwesterplus nicht zu Fragen der Pflege berät und keine Leistungen erbringt, die bereits heute von ambulanten Pflegediensten oder anderen geeigneten Anbietern erbracht und von den Pflegekassen finanziert werden. Auch der Eifelkreis Bitburg-Prüm ist in das landesweite Modellprojekt eingebunden: Die Gemeindeschwestern plus Claudia Moser (Standort: DRK Bitburg, Tel / ), Renate Humble und Edith Baur (Standort: Trägerverbund der privaten Pflegedienste Prüm, Tel / ) stellten während der Ortsbürgerkonferenz Beispiele aus ihrer Arbeit vor Ort vor. Sie berichteten darüber, welche Angebote und sozialen Kontakte zur Stärkung der Selbständigkeit vor Ort genutzt werden und welche präventiven Vorkehrungen getroffen werden könnten, um Pflegebedürftigkeit möglichst lange zu vermeiden. Budget für Arbeit Integration und Inklusion Edith Bartelmes, Leiterin des Zentrums für selbstbestimmtes Leben, Regionalstelle Bitburg, schilderte anhand konkreter Fallbeispiele die Integration behinderter Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Eindringlich warb sie für das Budget für Arbeit gerade auch auf Ortsgemeindeebene. Dieses Budget ist eine Geldleistung, mit der Menschen mit Behinderung, die im Arbeitsbereich einer Werkstatt für behinderte Menschen beschäftigt sind oder eine Empfehlung für eine Werkstattaufnahme haben, der Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt erleichtert werden soll. Die Überleitung in ein Budget für Arbeit ist freiwillig und unabhängig vom Vermögen des Menschen mit Behinderung. Die Rückkehr in die Werkstatt bei einem Scheitern des Arbeitsverhältnisses auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ist sichergestellt. Mit Blick auf das neue Bundesteilhabegesetz wird das Budget für Arbeit ab 2018 bundesweit eingeführt. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm hat seit 2006 mit der Teilnahme an einem entsprechenden Modellprojekt des Landes Rheinland-Pfalz langjährige positive Erfahrungen gemacht und konnte bereits mehr als 20 Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt begleiten.

3 Ausgabe 45/2017 Seite 3 Naturpark Südeifel Barrierefreier Tourismus Daniela Torgau und Indra Schaperdoth vom Naturpark Südeifel berichteten darüber, warum dieser als Modellregion Tourismus für Alle und in Kooperation mit Luxemburg als grenzübergreifender Projektpartner im INTERREG VA Projekt Tourismus ohne Grenzen ausgewählt wurde. Im Rahmen dieser Förderprogramme werden gemeinsam mit den Naturparkgemeinden in den nächsten drei Jahren barrierefreie Angebote entwickelt und zertifiziert. Barrierefreiheit und Naturtourismus sollen so verbunden werden, dass der Naturpark für alle erlebbar gemacht wird. Geplant sind barrierefreie Wanderwege, an die wichtige Sehenswürdigkeiten der Grenzregion anschließen. Die Wanderrouten sind mit breiten Wegen und ausreichend Sitzmöglichkeiten auch für Familien mit Kinderwagen geeignet. Auch eine neue grenzübergreifende Rad- und Wanderbrücke Wintersdorf-Rosport zur Verbesserung der Erreichbarkeit der Wander- und Radwege mit Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr soll entstehen. Ein barrierefreies Informations- und Servicecenter soll in Rosport als Best-Practice für Tourist-Informationen ausgebaut werden. Darüber hinaus ist geplant, die Hot Spots des Natur- und Kulturerbes im Naturpark barrierefrei zu erschließen. Weitere Informationen zum Förderprogramm Interreg VA im Internet unter themen/wirtschafts-und-innovationspolitik/interreg/ Kreisentwicklungskonzept Versorgungsmobilität Ein weiterer Schwerpunkt war das Thema Versorgungsmobilität, vorgestellt von Kreisentwicklungsplaner Thomas Hoor. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm hatte sich erfolgreich als Modellregion in einem Modellvorhaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur zur langfristigen Sicherung von Versorgung und Mobilität beworben und war 2016 als eine von 18 ländlichen Regionen ausgezeichnet worden. Hoor erläuterte, durch welche Ideen Mobilität und Daseinsvorsorge für Menschen in ländlichen Räumen gesichert und verbessert werden können. Denn nach aktuellen Umfragen schätzt ein Großteil der Deutschen die Attraktivität ländlicher Regionen zum Leben. Mitentscheidend für die Beliebtheit des Lebens auf dem Land sind aber vor allem auch weiterhin verfügbare Versorgungsmöglichkeiten und die Erreichbarkeit der alltäglich notwendigen Infrastruktur. Bei der Umsetzung der Konzepte werden wir auch diejenigen Menschen aktiv einbinden, an die sich die Angebote später richten sollen zum Beispiel Jugendliche, Familien mit Kindern und ältere Menschen erläuterte Hoor. Das Gesamtkonzept sieht die Bildung von Kooperationsräumen vor, die sich über den tatsächlichen Bedarf der Bevölkerung definieren und nicht von oben herab geplant werden. Daher ist eine umfassende Beteiligung und Bevölkerungsbefragung insbesondere der Nutzer von Mobilitäts- und Versorgungsangeboten geplant. Kommunale Infrastruktur schnelles Internet für alle Seit Jahren wird über Breitband diskutiert: zunächst über die Grundversorgung, dann wurde die Datengeschwindigkeit von 50 Mbit/s als Ziel festgesetzt ein ambitioniertes Vorhaben in einem solch flächengroßen Erschließungsgebiet wie dem Eifelkreis. Doch da die Verfügbarkeit von Breitbandinfrastrukturen für die wirtschaftliche und regionale Entwicklung gerade im ländlichen Raum einen enormen Stellenwert hat, steht die Investition in diesen maßgeblichen Standort- und Wettbewerbsfaktor auf der Prioritätenliste ganz oben, erläuterte Helmut Berscheid, Leiter des Amtes für Kreisentwicklung und seit 2010 federführend mit der Materie befasst. Vor diesem Hintergrund hatte auch der Kreistag in einer Sondersitzung am 3. Juli 2017 einstimmig eine kreisweite Entwicklung und Umsetzung eines Hochgeschwindigkeitsbreitbandnetzes (NGA) beschlossen und damit ein flächendeckendes Breitbandausbauvorhaben im Gesamtvolumen von knapp 25 Millionen Euro in die Wege geleitet. Ziel der Maßnahme ist es, durch die Gewährung von Investitionsbeihilfen zu ermöglichen, die noch unterversorgten Teilnehmeranschlüsse in allen Gemeinden im Eifelkreis durch ein NGA-Netz also Glasfasernetze zu erschließen, voraussichtlich bis spätestens Ende Kreisentwicklungschef Berscheid betonte, dass diese Zukunftsinvestition nicht nur entscheidend für die Ansiedelung neuer Betriebe sei, sondern auch dazu beitragen werde, die Folgen des demografischen Wandels und der Abwanderung zu verringern, die es kleinen und mittelgroßen Unternehmen schwerer mache, Stellen mit geeigneten Fachkräften zu besetzen. Der Ausbau der Breitbandnetze müsse daher auch als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge begriffen werden. Zukunftscheck Dorf Einen Zwischenstand über die Ergebnisse im Zukunftscheck Dorf gab Andreas Heiseler, Raum- und Umweltplaner der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Hintergrund dieser Initiative: Der Eifelkreis Bitburg-Prüm hat wie andere ländliche Regionen zunehmend mit den Folgen des demografischen Wandels zu kämpfen. Überalterung der Bevölkerung und wachsender Gebäudeleerstand sowie die Schließung von Nahversorgungs- und Infrastruktureinrichtungen sind drängende Herausforderungen. Hiermit werden große Teile des Landkreises konfrontiert. Hier setzt die Initiative Zukunfts-Check Dorf an. Diese Kampagne motiviert Gemeinden und ihre Bürgerschaft, im Sinne der Selbsthilfe die örtlichen Chancen und Herausforderungen zu erkennen und zukunftsfähige Strategien zu entwickeln. Es stehen hierbei die bauliche und soziale Entwicklung der Dörfer und Dorfkerne, das Flächenmanagement im Dorf sowie interkommunale Kooperation und eine Verantwortungsgemeinschaft zwischen Bürgern, Politik und Verwaltung im Mittelpunkt. Der Zukunfts-Check Dorf ist darauf ausgerichtet, eine anwendungsorientierte Hilfestellung für die Praxis anzubieten. Mit dem Check werden Probleme und Aufgaben, die aufgrund bestehender und sich abzeichnender Gebäudeleerstände und sozialer Veränderungsprozesse zu bewältigen sind, bewusst gemacht. Darüber hinaus wird ein schneller Überblick über die Situation und Realisierungsmöglichkeiten zur Innenentwicklung gegeben und Folgerungen für den Einsatz der Dorferneuerung für gemeindliche Aufgaben werden deutlich. Bisher, so Heiseler, nehmen 169 Ortsgemeinden teil, über Teilnehmer haben sich in insgesamt 271 Arbeitskreisen aktiv eingebracht. Kommunalfinanzen Auch die Kommunalfinanzen wurden thematisiert. Landrat Dr. Joachim Streit informierte, dass nach sechs Jahren Konstanz in 2018 eine Kreisumlagenerhöhung ansteht: Es gehe um Bundesmittel, die nicht direkt an die Kreise gezahlt wurden, sondern als Umsatzsteuer zuerst an die Gemeinden fließen. Der Kreis hatte im Jahr 2015 auf die Anhebung verzichtet, nun müsse er sich die Mittel vergüten lassen. Insgesamt stehen in den nächsten acht Jahren Investitionen von über 80 Mio. im Hochbau, überwiegend bei Schulen, an.

4 Seite 4 Ausgabe 45/2017 Verbandsgemeinde Südeifel Irrel, Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 Mettendorf, Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 Neuerburg, Postagentur, Herrenstr. 18 Verkaufsstellen von Komposttonnen Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel info@art-trier.de Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen, Tel /12629 Geöffnet: montags samstags von :00 Uhr Informationen, welche Abfallarten im EVZ angenommen werden, sowie die vollständige Gebührensatzung finden Sie unter Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! Verkaufsstellen von Restabfallsäcken Bitburg-Stadt Bürohaus Pohl, Trierer Str. 2 Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Verbandsgemeinde Arzfeld Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 14 Lünebach, Dorfladen, Marktplatz 3 Lützkampen, Verkaufsstelle, Im Lennchen 1 Waxweiler Postagentur, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Bitburger Land Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, An der L9, Ortsteil Bildchen Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweilerstr. 1 Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Verbandsgemeinde Prüm Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstr. 38 Pronsfeld, Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 Winterspelt, Postagentur, Hauptstr. 35 Verbandsgemeinde Speicher Orenhofen, Dorfladen, Auwer Str. 1 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6 Entsorgungs- TERMINE Auch unter Blaue Tonne + gelber Sack Stadt Bitburg Albach Verbandsgemeinde Arzfeld Euscheid, Strickscheid Dackscheid, Eilscheid, Gesotz, Hargarten, Kinzenburg, Lambertsberg, Lascheid, Lierfeld, Lünebach, Merlscheid, Pintesfeld, Plütscheid Verbandsgemeinde Bitburger Land Dudeldorf, Gondorf, Hüttingen an der Kyll, Metterich Biersdorf am See, Echtershausen, Ehlenz, Hamm, Heilenbach, Ließem, Merkeshausen, Niederweiler, Oberweiler, Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf Verbandsgemeinde Prüm Großlangenfeld, Habscheid, Masthorn, Pittenbach, Pronsfeld, Winterspelt Auw bei Prüm, Gondenbrett, Kleinlangenfeld, Knaufspesch, Neuendorf, Olzheim, Roth bei Prüm, Walcherath Feuerscheid, Heisdorf Verbandsgemeinde Speicher Speicher-Stadt (Tag 1), Beilingen, Herforst, Philippsheim Mittwoch, 15. November 2017 Speicher-Stadt (Tag 2) Auw an der Kyll, Hosten, Orenhofen, Preist Verbandsgemeinde Südeifel Altscheid, Berkoth, Daudistel, Fischbach-Oberraden, Neuerburg, Niederraden, Scheuern, Sinspelt, Uppershausen, Weidingen, Zweifelscheid

5 Ausgabe 45/2017 Seite 5 Graue tonne Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Daleiden, Eschfeld, Großkampenberg, Herzfeld, Irrhausen, Jucken, Kesfeld, Kickeshausen, Leidenborn, Lichtenborn, Lützkampen, Neurath, Olmscheid, Reiff, Reipeldingen, Roscheid, Sengerich, Üttfeld Mittwoch, 15. November 2017 Dahnen, Dasburg, Harspelt, Preischeid, Sevenig (Our) Verbandsgemeinde Bitburger Land Baustert, Brimingen, Enzen, Feilsdorf, Halsdorf, Hisel, Hütterscheid, Mülbach, Olsdorf, Stockem Bettingen, Wettlingen Badem, Birtlingen, Dockendorf, Hungerburg, Ingendorf, Messerich, Niederstedem, Oberstedem, Pickließem, Wolsfeld Bickendorf, Biersdorf am See, Echtershausen, Ehlenz, Fließem, Hamm, Heilenbach, Ließem, Malberg, Malbergweich, Merkeshausen, Nattenheim, Niederweiler, Oberweiler, Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf Verbandsgemeinde Prüm Auw bei Prüm, Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, Gondenbrett, Hermespand, Kleinlangenfeld, Knaufspesch, Neuendorf, Olzheim, Roth bei Prüm, Schwirzheim, Walcherath, Wallersheim, Weinsheim, Willwerath Heckhuscheid Verbandsgemeinde Speicher Spangdahlem Speicher-Stadt, Beilingen, Herforst, Philippsheim Verbandsgemeinde Südeifel Ammeldingen an der Our, Biesdorf, Burg, Gentingen, Hommerdingen, Kruchten, Mettendorf, Niehl, Nusbaum, Roth an der Our, Utscheid, Wallendorf Emmelbaum, Ernzen, Ferschweiler, Holsthum, Irrel, Peffingen, Prümzurlay, Schankweiler Mittwoch, 15. November 2017 Affler, Altscheid, Bauler, Berkoth, Daudistel, Dauwelshausen, Fischbach-Oberraden, Gemünd, Herbstmühle, Hütten, Karlshausen, Keppeshausen, Leimbach, Neuerburg, Niederraden, Rodershausen, Scheitenkorb, Scheuern, Sevenig bei Neuerburg, Sinspelt, Übereisenbach, Uppershausen, Waldhof-Falkenstein, Weidingen, Zweifelscheid Berscheid, Bollendorf, Weilerbach, Echternacherbrück, Geichlingen, Holsthumerberg, Hüttingen bei Lahr, Körperich, Koxhausen, Lahr, Menningen, Minden, Muxerath, Nasingen, Niedergeckler, Obergeckler sperrabfall Verbandsgemeinde Arzfeld Krautscheid, Mauel, Niederpierscheid, Oberpierscheid Hölzchen, Langenfeld, Lauperath Preischeid Verbandsgemeinde Südeifel Berkoth, Burscheid, Scheuern, Uppershausen Ammeldingen bei Neuerburg, Daudistel, Emmelbaum, Heilbach, Plascheid, Zweifelscheid Neuerburg Affler, Bauler, Berscheid, Dauwelshausen, Gemünd, Herbstmühle, Keppeshausen, Koxhausen, Muxerath, Nasingen, Rodershausen, Sevenig bei Neuerburg, Übereisenbach, Waldhof-Falkenstein KVHS Bitburg-Prüm e.v. Kursangebot Feldenkrais Die Feldenkrais-Methode ist eine moderne Bewegungslehre und eine Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit. Ziel der Feldenkrais-Methode ist eine verbesserte Beweglichkeit, Abbau von Stress und Verspannungen, funktionale Verbesserung bei Schmerz und Bewegungseinschränkungen, verbesserte Haltung und Koordination und ein bewussterer Umgang mit sich selbst. Die Feldenkrais- Methode Bewusstheit durch Bewegung ist geeignet für alle Altersgruppen. Termin: ab Freitag , Otto-Hahn-Realschule plus, Bitburg Dauer: 8 Termine jeweils freitags 18:30 Uhr 19:30 Uhr Teilnahmeentgelt: 45 Euro pro Person Kursleitung: Gertrud Roskoni-Dores, Rommersheim Anmeldung an die Volkshochschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm e.v., Telefon: , oder kvhs@bitburg-pruem.de Gemeinschaft gestaltet Lebensraum Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm Ihr Ansprechpartner für öffentliche und private Projekte: Geschäftsstelle LEADER der LAG Bitburg-Prüm bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Maria Riemann, Tel.: 06561/ Mail: riemann.maria@lag-bitburg-pruem.de Web:

6 Seite 6 Ausgabe 45/2017 VdK Bitburg-Prüm 70. Verbandsjubiläum Zahlreiche Gäste nahmen an der Jubiläumsfeier teil, unter ihnen (1. Reihe v.li.): MdL Nico Steinbach, Landrat Dr. Joachim Streit, VdK-KV-Vorsitzender Wilhelm Ahlert, VdK-LV-Vorsitzender Willi Jäger, stv. KV-Vorsitzende Hedy Kallrath, Jubilar Ludwig Leisch und der stv. KVVorsitzende Manfred Schaefer. Die Jubilare des VdK: Jubilar Ludwig Leisch mit Gattin, KVVorsitzender Wilhelm Ahlert, LV-Vorsitzender Willi Jäger. Der VdK Kreisverband Bitburg-Prüm hat sein 70jähriges Bestehen gefeiert, in Beisein von etwa 140 VdKDelegierten und geladenen Gästen. Neben Begrüßung und Totengedenken ließ der Kreisverbandsvorsitzende Wilhelm Ahlert 70 Jahre VdK-Arbeit Revue passieren. Er berichtete von den anfänglich schweren Zeiten nach dem Krieg und dem Wandel hin zum größten Sozialverband Deutschlands. Auch würdigte er die Arbeit von Maria Kundenreich, die fast 40 Jahre den Kreisverband Bitburg-Prüm leitete. Für ihr außergewöhnliches soziales Engagement erhielt sie noch zu Lebzeiten alle Ehrungen des VdK sowie das Bundesverdienstkreuz am Bande. Die Stadt Bitburg würdigte sie mit der Benennung einer Straße im Bereich der Alten Kaserne, der Maria-Kundenreich-Straße gab sie die Leitung des Kreisverbandes in die Hände ihres bisherigen Stellvertreters Alfons Jakobs aus Schönecken, der den Kreisverband bis 2009 leitete. Auch er wurde neben sämtlichen Auszeichnungen des VdK vom Bundespräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Auf ihn folgte als Kreisverbandsvorsitzender Siegfried Laub, der bis zu seinem Tod im Jahr 2013 die Geschicke des Kreisverbandes leitete. Während der Feierstun- de wurde Ludwig Leisch aus Bitburg als Gründungsmitglieder des VdK durch den Landesverbandsvorsitzenden Willi Jäger und Kreisvorsitzenden Wilhelm Ahlert für seine 70jährige Mitgliedschaft im VdK geehrt. Für ihr soziales Engagement wurde die stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Hedy Kallrath mit der Landesverdienstmedaille ausgezeichnet. Wilhelm Ahlert, seit 2013 Kreisverbandsvorsitzender, erhielt für sein fast 30-jähriges Engagement im Verband die Landesverdienstnadel in Gold. Landrat Dr. Joachim Streit hob in seinem Grußwort die Arbeit des VdK in der Beratung und Betreuung der Mitglieder hervor. Landtagsabgeordneter Nico Steinbach sprach die politische Bedeutung des Verbandes an. Landesverbandsvorsitzende Willi Jäger ging in seiner Festansprache auch auf die Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft ein. Zurück in den Beruf Infoveranstaltung für WiedereinsteigerInnen Viele Frauen und immer mehr Männer unterbrechen ihre Berufstätigkeit zu Gunsten der Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen. Damit danach die Rückkehr ins Berufsleben gelingt, sind eine gute Vorbereitung und eine strategische Herangehensweise das A und O. In der Informationsveranstaltung Zurück in den Beruf für Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger am 13. November informiert Hanna Theresa Kunze, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), zu Jobaussichten am regionalen Arbeitsmarkt, unterschiedlichen Beschäftigungsformen und Bewerbungsstrategien nach der Familienphase. Sie gibt konkrete Tipps zur Stellensuche und einen umfassenden Überblick über die Informations- und Beratungsangebote der Agentur für Arbeit. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die während oder nach der Familienphase mit dem Gedanken spielen, wieder ins Berufsleben zurückzukehren. Sie beginnt um 9 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Trierer Arbeitsagentur, Dasbachstraße 9, und dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und nähere Informationen bei Hanna Theresa Kunze, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), unter Tel. 0651/ oder per Mail an trier.bca@arbeitsagentur.de. Weil die Kleinsten größte Nähe brauchen Qualifizierungsmaßnahme für Kindertagespflege startet im Januar 2018 Die Kindertagespflege ist ein wesentlicher Bestandteil des Betreuungssystems für Kinder im Eifelkreis BitburgPrüm. Diese Form der Betreuung bietet für viele Familien die Möglichkeit einer individuellen, familiennahen und flexiblen Betreuung von Kindern und trägt zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei. Mit dem Bundesprogramm Kindertagespflege: Weil die Kleinsten große Nähe brauchen stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Weiterentwicklung des Systems Kindertagespflege und die Sicherung der Qualität der pädagogischen Tätigkeit von Kindertagespflegepersonen. Von Januar 2016 bis Dezem-

7 Seite 7 Ausgabe 45/2017 ber 2018 werden rund 30 Modellstandorte gefördert, die das Kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege implementieren sowie die damit verbundenen strukturellen Erweiterungen im regionalen System der Kindertagespflege umsetzen. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm wurde als Modellstandort des Bundesprogramms Kindertagespflege ausgewählt. Deshalb ist es möglich, bereits 2018 die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach den neuen Standards durchzuführen. Das DRK-Bildungswerk EifelMosel-Hunsrück e.v. wird in enger Abstimmung mit der Fachberatung Kindertagespflege der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm eine Qualifizierungsmaßnahme von Tagespflegepersonen nach den neuen Standards anbieten. Der Kurs beginnt am und findet jeweils dienstags und donnerstags vormittags im Haus der Jugend statt. Hinzu kommen einmal monatlich Termine an einem Samstag. Das Kursende ist am geplant. Ferienzeiten und Zeiten, in denen Praktika absolviert werden, sind unterrichtsfrei. Weitere Informationen erteilt das DRK Bildungswerk EifelMosel-Hunsrück e.v. (Miriam Heck, Tel / ) und die Fachberatung Kindertagespflege in der Kreisverwaltung des Eifelkreises (Ingrid Sauer, Tel /154140). Außerdem findet am 28. Novmber 2017 um 19 Uhr im Haus der Jugend in Bitburg ein Infoabend statt. St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg Informationsveranstaltung zur Oberstufe Am Montag, dem 20. November 2017 findet ab Uhr eine Informationsveranstaltung für Eltern, Erziehungsberechtigte und angehende Oberstufenschülerinnen und -schüler am St.-Willibrord-Gymnasium in Bitburg statt. Schul- und MSS-Leitung sowie Vertreter der Fächer und der Schülerschaft stehen Rede und Antwort zu allen Fragen rund um die gymnasiale Oberstufe (MSS) und das Abitur. Insbesondere die Auswahlmöglichkeiten aus dem breiten Angebot des Bitburger Gymnasiums sowie die vielfältigen Zusatz-Zertifikate, u.a. des MINT-EC, werden vorgestellt. Der 13er Musik-Leistungskurs gibt Kostproben seines Schaffens. Im Anschluss an die zentrale Informationsveranstaltung stehen die MSS-Leitung und die Fachlehrkräfte für Einzelgespräche und weitere Terminabsprachen zur Verfügung. Schreiben nach Herzenslust Einträge ins Klassenbuch Lesung mit Seep Jakobs im Kreismuseum Schreibbegeisterte Nachwuchstalente des St.-Willibrord-Gymnasiums. Unter der Überschrift Aus der Schule liest Seep Jakobs am Freitag, 17. November, im Kreismuseum BitburgPrüm eigene Geschichten. Angeregt vom Veranstaltungsort, dem dortigen historischen Klassenzimmer, hat der Schönecker Autor die Erzählungen für diesen Abend ausgewählt. Eifeler Gymnasiasten der 70er Jahre spielen darin die Hauptrollen. Dabei spannt Jakobs einen Bogen, der von seiner aktuellen Prosasammlung Kommen und Gehen bis zu seinem literarischen Debüt, dem Buch vom Kopp, reicht. Er erzählt humoristisch von einer Klassenfahrt nach Amsterdam, der pädagogischen Meisterschaft eines Lateinlehrers, einem Jungen, der als erster seiner Familie auf die höher Schul geht, aber auch von der Nachschulzeit zweier befreundeter Studenten. Dr. Andreas Merzhäuser, Leiter des Bitburger St.-Willibrord-Gymnasiums, wird in die Lesung einführen. Das Programm beginnt um 19 Uhr im Kreismuseum in der Trierer Straße 15 in Bitburg. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Schreibbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-13 des St.-Willibrord-Gymnasiums in Bitburg durften im Rahmen des Projektes Little Artur im Schreiberspace an einem zweitägigen Schreibworkshop unter der Leitung der renommierten Frankfurter Autorin Annegret Held teilnehmen. Der Workshop wurde vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz gefördert und vom LiteraturBu ro Mainz organisiert. Die jungen Schreibtalente erhielten dabei Anregungen, Tipps und Vorschläge zur Verbesserung ihrer eigenen Texte. Im Winter werden die gelungenen Geschichten der Jugendlichen in einer EBook-Anthologie veröffentlicht werden. Wer sich von der Qualität der Texte überzeugen möchte, hat dann die Möglichkeit zum kostenlosen Download des E-Books: www. little-artur.de Grundstücksverkehr Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden:

8 Seite 8 Ausgabe 45/ Gemarkung Dudeldorf (Gr.L.Nr. 570/2017) Flur 7 Nr. 157/1, LF, Waldfl., Am Gerichtsberg, 0,3834 ha Flur 7 Nr. 157/2, LF, Waldfl., daselbst, 1,6901 ha - Gemarkung Oberweis (Gr.L.Nr. 571/2017) Flur 12 Nr. 64/1, Waldfl., Bedhard auf der Höhe, 1,0020 ha Flur 12 Nr. 64/2, Waldfl., daselbst, 0,6859 ha Flur 12 Nr. 64/3, Waldfl., daselbst, 0,1326 ha - Gemarkung Wettlingen (Gr.L.Nr. 573/2017) Flur 6 Nr. 17, Waldfl., LF, Auf dem Stad, 0,7923 ha Flur 6 Nr. 16/1, LF, Dorfstr., 0,1719 ha Flur 6 Nr. 16/2, GFF, LF, Waldfl., Dorfstr. 1, 1,5294 ha - Gemarkung Habscheid (Gr.L.Nr. 578/2017) Flur 2 Nr. 69, Waldfl., Auf dem Moselberg, 2,4156 ha - Gemarkung Bettingen (Gr.L.Nr. 583/2017) Flur 7 Nr. 43, LF, In der Neuwies, 0,2914 ha Flur 7 Nr. 32/2, LF, Im Neuwiesberg, 0,9581 ha Flur 7 Nr. 33, LF, daselbst, 0,6811 ha Flur 7 Nr. 38/2, Erholungsfl., GFF, Prümtalstr. 5, 0,2484 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, können ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, Bitburg, schriftlich mitteilen. Amtliche BekAnntmAchungen Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, 15. November 2017, findet um 14:00 Uhr eine Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Flugplatz Bitburg im Besprechungsraum des Amtes 13 Soziales (Zimmer 2.23 und 2.24) der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm statt Standort Alte Kaserne, Maria-Kundenreich- Straße 7 in Bitburg. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung des Verbandsvorstehers 2. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung des a) ersten stellvertretenden Verbandsvorstehers b) zweiten stellvertretenden Verbandsvorstehers 3. Festlegung der Aufwandsentschädigung des Verbandsvorstehers und seiner Stellvertreter 4. Vereinbarung zwischen dem Eifelkreis Bitburg-Prüm und dem Zweckverband Flugplatz Bitburg über die Erstattung von Verwaltungskosten vom , 2. Änderung 5. Bebauungsplan Nr. 16 Administrativer Bereich Nord, 2. Änderung, Beschluss über die Bedenken und Anregungen, Satzungsbeschluss 6. Baumaßnahme Gebäude 2024, Stand der Baumaßnahme / Auftragsvergabe / Vertragsangelegenheit 7. Mitteilungen und Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: 8. Mitteilungen und Verschiedenes Bitburg, 26. Oktober 2017 Zweckverband Flugplatz Bitburg Dr. Joachim Streit, Verbandsvorsteher LAG Bitburg-Prüm Die Ausschreibung des Projektes der LAG Bitburg-Prüm Straßenraumgestaltung im Zuge von Ortsdurchfahrten im Eifelkreis Bitburg-Prüm ist erfolgt. Die Vergabeunterlagen können auf der Homepage der LAG Bitburg-Prüm unter Aktuelles ( eingesehen werden. Die EU-weite Ausschreibung ist auf der EU Seite simap@ publications.europa.eu unter dem Aktenzeichen veröffentlicht. Der Schlusstermin für Angebote ist am , Uhr. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Maria Riemann, Tel / , Mail: riemann.maria@lag-bitburg-pruem.de oder Otmar Banz, Tel / , Mail: banz.otmar@lag-bitburgpruem.de wenden. EndE der BEkanntmachungEn Öffnungszeiten der Kreisverwaltung des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) montags bis mittwochs: 8-12 Uhr Uhr donnerstags: 8-12 Uhr Uhr freitags: 8-12 Uhr Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und Führerscheinstelle montags bis mittwochs 8-12 Uhr donnerstags 8-12 Uhr Uhr freitags 8-12 Uhr Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: montags / mittwochs: 8-12 Uhr dienstags: 8-12 Uhr Uhr donnerstags: 8-12 Uhr Uhr freitags: 8-12 Uhr Neue Öffnungszeiten der Jagd- und Waffenbehörde für die Zeit vom bis : montags bis mittwochs 8-12 Uhr nachmittags geschlossen donnerstags 8-12 Uhr Uhr freitags 8-12 Uhr nachmittags geschlossen Flugplatz Spangdahlem Aktuelle Ausschreibungen für Waren, Dienstleistungen und Baumaßnahmen des Flugplatzes Spangdahlem sind abrufbar auf der englischsprachigen Webseite: Die Ausschreibungen sind außerdem im Besucher-zentrum der Air Base Spangdahlem ausgehangen. Kreis-Nachrichten - Impressum Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Heike Linden, FB 01-01, Pressestelle (verantwortlich) Tel / Fax 06561/ linden.heike@bitburg-pruem.de Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Linus Wittich Medien KG Europaallee 2, Föhren Tel / Fax 06502/ Erscheinungsweise: wöchentlich

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.10.2018 I Ausgabe 43 /2018 I www.bitburg-pruem.de Sterne des Sports verliehen

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.03.2018 I Ausgabe 9/2018 I www.bitburg-pruem.de Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde

Mehr

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.09.2017 I Ausgabe 35/2017 I www.bitburg-pruem.de Landesbehindertenbeauftragter

Mehr

KreisNachrichten. Erfolgreicher Europäischer Malwettbewerb im Eifelkreis

KreisNachrichten. Erfolgreicher Europäischer Malwettbewerb im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.06.2017 I Ausgabe 25/2017 I www.bitburg-pruem.de Erfolgreicher Europäischer

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Waxweiler erreicht 2. Platz in der Sonderklasse

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Waxweiler erreicht 2. Platz in der Sonderklasse KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.12.2017 I Ausgabe 49/2017 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft Waxweiler

Mehr

KreisNachrichten. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm. Neues Programmheft 2018/19

KreisNachrichten. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm. Neues Programmheft 2018/19 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.09.2018 I Ausgabe 37/2018 I www.bitburg-pruem.de Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Wir sind Heimat - Baukultur erzählen, bauen und leben

KreisNachrichten. Wir sind Heimat - Baukultur erzählen, bauen und leben KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.06.2017 I Ausgabe 23/2017 I www.bitburg-pruem.de Wir sind Heimat - Baukultur

Mehr

KreisNachrichten. Qualitätsoffensive des Naturparks Nordeifel e.v. Erfolgreich unterwegs für Mensch, Natur, Landschaft und Kultur

KreisNachrichten. Qualitätsoffensive des Naturparks Nordeifel e.v. Erfolgreich unterwegs für Mensch, Natur, Landschaft und Kultur KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 19.08.2017 I Ausgabe 33/2017 I www.bitburg-pruem.de Qualitätsoffensive des Naturparks

Mehr

KreisNachrichten. Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette

KreisNachrichten. Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.09.2018 I Ausgabe 39/2018 I www.bitburg-pruem.de Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.10.2016 I Ausgabe 41/2016 I www.bitburg-pruem.de Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.10.2016 I Ausgabe 43/2016 I www.bitburg-pruem.de Neues Programm der Kreisvolkshochschule

Mehr

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.01.2016 I Ausgabe 3/2016 I www.bitburg-pruem.de Kreissparkasse behauptet

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Feierliche Ernennung von Landrat Dr. Joachim Streit

KREISNACHRICHTEN. Feierliche Ernennung von Landrat Dr. Joachim Streit KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.10.2017 I Ausgabe 41/2017 I www.bitburg-pruem.de Feierliche Ernennung von

Mehr

KreisNachrichten. Regionalpolitischer Abend der IHK Trier

KreisNachrichten. Regionalpolitischer Abend der IHK Trier KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.12.2016 I Ausgabe 49/2016 I www.bitburg-pruem.de Regionalpolitischer Abend

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis und Land investieren 15 Millionen Euro in St. Willibrord-Gymnasium

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis und Land investieren 15 Millionen Euro in St. Willibrord-Gymnasium KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.02.2017 I Ausgabe 7/2017 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis und Land investieren

Mehr

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 36 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode...

Mehr

Lokale Allianz fuer Menschen mit Demenz St. Joseph-Krankenhaus Prüm beteiligt sich an lokaler Allianz für Menschen mit Demenz

Lokale Allianz fuer Menschen mit Demenz St. Joseph-Krankenhaus Prüm beteiligt sich an lokaler Allianz für Menschen mit Demenz KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.03.2017 I Ausgabe 9/2017 I www.bitburg-pruem.de Lokale Allianz fuer Menschen

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Brand- und Katastrophenschutz. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Brand- und Katastrophenschutz. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.08.2016 I Ausgabe 34/2016 I www.bitburg-pruem.de Brand- und Katastrophenschutz

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Heimatkalender Umbruch von Dauergrünland. Neuer Kalender wird in Wallendorf vorgestellt

KREISNACHRICHTEN. Heimatkalender Umbruch von Dauergrünland. Neuer Kalender wird in Wallendorf vorgestellt KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.10.2017 I Ausgabe 43/2017 I www.bitburg-pruem.de Heimatkalender 2018 Neuer

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft medicus Eifler Ärzte e.g.

KREISNACHRICHTEN. Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft medicus Eifler Ärzte e.g. KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.11.2018 I Ausgabe 47/2018 I www.bitburg-pruem.de Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Landrat Dr. Streit zeichnet teilnehmende Gemeinden aus

KREISNACHRICHTEN. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Landrat Dr. Streit zeichnet teilnehmende Gemeinden aus KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.12.2018 I Ausgabe 50/2018 I www.bitburg-pruem.de Wettbewerb Unser Dorf hat

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Ritterschlag für den Eifelkreis. Land veröffentlicht Broschüre zum Erfolgsmodell Eifelkreis

KREISNACHRICHTEN. Ritterschlag für den Eifelkreis. Land veröffentlicht Broschüre zum Erfolgsmodell Eifelkreis KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.03.2019 I Ausgabe 13/2019 I www.bitburg-pruem.de Ritterschlag für den Eifelkreis

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Vorbildliche Abeitgeber im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Vorbildliche Abeitgeber im Eifelkreis Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 05.01.2019 I Ausgabe 1/2019 I www.bitburg-pruem.de Vorbildliche Abeitgeber im

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Wolfgang Reiland wird Vorstand der Landwerke Eifel AÖR

KREISNACHRICHTEN. Wolfgang Reiland wird Vorstand der Landwerke Eifel AÖR KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.09.2018 I Ausgabe 35/2018 I www.bitburg-pruem.de Wolfgang Reiland wird Vorstand

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Landesgartenschau Eifelkreis und Stadt Bitburg reichen Bewerbung ein

KREISNACHRICHTEN. Landesgartenschau Eifelkreis und Stadt Bitburg reichen Bewerbung ein KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 16.04.2016 I Ausgabe 15/2016 I www.bitburg-pruem.de Landesgartenschau 2022 Eifelkreis

Mehr

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft. Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb 2017

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft. Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb 2017 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 21.01.2017 I Ausgabe 3/2017 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft Lewentz

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Leserallye 2017 macht auch Station im Kreisarchiv

KREISNACHRICHTEN. Leserallye 2017 macht auch Station im Kreisarchiv KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 21.10.2017 I Ausgabe 42/2017 I www.bitburg-pruem.de Leserallye 2017 macht auch

Mehr

KreisNachrichten. Naturparke in Rheinland-Pfalz. Kooperationsvereinbarung legt Ziele der nächsten Jahre fest

KreisNachrichten. Naturparke in Rheinland-Pfalz. Kooperationsvereinbarung legt Ziele der nächsten Jahre fest KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.05.2016 I Ausgabe 21/2016 I www.bitburg-pruem.de Naturparke in Rheinland-Pfalz

Mehr

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.01.2015 I Ausgabe 1/2/2015 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung

Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung Seite 1 von 10 Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung und ihre Benutzung Wasserleitung und über die Versorgung der Grundstücke mit Wasser Allgemeine Wasserversorgungssatzung

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Berufliche Grundqualifikation für junge minderjährige Flüchtlinge

KREISNACHRICHTEN. Berufliche Grundqualifikation für junge minderjährige Flüchtlinge KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 05.11.2016 I Ausgabe 44/2016 I www.bitburg-pruem.de Berufliche Grundqualifikation

Mehr

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.05.2015 I Ausgabe 22/2015 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft 2015

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten!

KREISNACHRICHTEN. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.09.2016 I Ausgabe 38/2016 I www.bitburg-pruem.de Die Entwicklung des Eifelkreises

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Deutscher Bürgerpreis Engagierte ins Rampenlicht. Motto: Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal

KREISNACHRICHTEN. Deutscher Bürgerpreis Engagierte ins Rampenlicht. Motto: Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.11.2017 I Ausgabe 47/2017 I www.bitburg-pruem.de Deutscher Bürgerpreis 2017

Mehr

KreisNachrichten. Mehr als 20 Millionen Euro Investitionen im gesamten Kreisgebiet. Ausgaben und Kreisumlage sinken im Jahr 2015

KreisNachrichten. Mehr als 20 Millionen Euro Investitionen im gesamten Kreisgebiet. Ausgaben und Kreisumlage sinken im Jahr 2015 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.01.2015 I Ausgabe 4/2015 I www.bitburg-pruem.de Mehr als 20 Millionen Euro

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 06.05.2017 I Ausgabe 18/2017 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

KREISNACHRICHTEN. innogy Klimaschutzpreis Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. innogy Klimaschutzpreis Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 20.01.2018 I Ausgabe 3/2018 I www.bitburg-pruem.de innogy Klimaschutzpreis 2017

Mehr

KreisNachrichten. Neue Homepage der Kreisverwaltung online

KreisNachrichten. Neue Homepage der Kreisverwaltung online KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 20.02.2016 I Ausgabe 7/2016 I www.bitburg-pruem.de Neue Homepage der Kreisverwaltung

Mehr

KreisNachrichten Euro Spende für Betroffene der Unwetterkatastrophe

KreisNachrichten Euro Spende für Betroffene der Unwetterkatastrophe KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.08.2018 I Ausgabe 31/2018 I www.bitburg-pruem.de 10.000 Euro Spende für Betroffene

Mehr

KreisNachrichten. Weiterer TOP-Arbeitgeber bekennt sich zum Zukunfts-Standort Eifel. Volksbank Bitburg eg ist jetzt auch EIFEL Arbeitgeber

KreisNachrichten. Weiterer TOP-Arbeitgeber bekennt sich zum Zukunfts-Standort Eifel. Volksbank Bitburg eg ist jetzt auch EIFEL Arbeitgeber KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.10.2014 I Ausgabe 43/2014 I www.bitburg-pruem.de Weiterer TOP-Arbeitgeber

Mehr

KREISNACHRICHTEN. EU-Parlamentspräsident Schulz empfängt DreiländerRegion gegen Tihange in Brüssel

KREISNACHRICHTEN. EU-Parlamentspräsident Schulz empfängt DreiländerRegion gegen Tihange in Brüssel KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.06.2016 I Ausgabe 25/2016 I www.bitburg-pruem.de EU-Parlamentspräsident Schulz

Mehr

KreisNachrichten. Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm. Änderungen ab dem 01. Januar 2015 bei den Zulassungsstellen Bitburg und Prüm

KreisNachrichten. Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm. Änderungen ab dem 01. Januar 2015 bei den Zulassungsstellen Bitburg und Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 17.01.2015 I Ausgabe 3/2015 I www.bitburg-pruem.de Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Vollausbau von zwei Kreisstraßen in Idesheim

KREISNACHRICHTEN. Vollausbau von zwei Kreisstraßen in Idesheim KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.06.2018 I Ausgabe 23/2018 I www.bitburg-pruem.de Vollausbau von zwei Kreisstraßen

Mehr

KreisNachrichten. Schulsportanlage Neuerburg nach Generalsanierung eingeweiht

KreisNachrichten. Schulsportanlage Neuerburg nach Generalsanierung eingeweiht KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.07.2018 I Ausgabe 27/2018 I www.bitburg-pruem.de de Schulsportanlage Neuerburg

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Landesverdienstmedaille an Bernd Quirin verliehen

KREISNACHRICHTEN. Landesverdienstmedaille an Bernd Quirin verliehen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.12.2018 I Ausgabe 49/2018 I www.bitburg-pruem.de Landesverdienstmedaille

Mehr

KreisNachrichten. Baukulturpreis Eifel Zum dritten Mal wurde der Preis durch die Initiative Baukultur Eifel in Bitburg verliehen

KreisNachrichten. Baukulturpreis Eifel Zum dritten Mal wurde der Preis durch die Initiative Baukultur Eifel in Bitburg verliehen KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.02.2018 I Ausgabe 5/2018 I www.bitburg-pruem.de Baukulturpreis Eifel 2017

Mehr

KreisNachrichten. Natur und Kultur: So vielseitig ist die Eifel

KreisNachrichten. Natur und Kultur: So vielseitig ist die Eifel KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 06.02.2016 I Ausgabe 5/2016 I www.bitburg-pruem.de Natur und Kultur: So vielseitig

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste

KREISNACHRICHTEN. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.04.2018 I Ausgabe 15/2018 I www.bitburg-pruem.de Feuerwehr-Ehrenzeichen der

Mehr

KreisNachrichten. Neuer Partner für die Arbeitgebermarke EIFEL. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm steigt mit ein

KreisNachrichten. Neuer Partner für die Arbeitgebermarke EIFEL. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm steigt mit ein KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.03.2015 I Ausgabe 11/2015 I www.bitburg-pruem.de Neuer Partner für die Arbeitgebermarke

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Kreissparkasse setzt erfolgreiche Entwicklung fort

KREISNACHRICHTEN. Kreissparkasse setzt erfolgreiche Entwicklung fort KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 16.02.2019 I Ausgabe 7/2019 I www.bitburg-pruem.de Kreissparkasse setzt erfolgreiche

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.10.2016 I Ausgabe 42/2016 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Liebe Menschen im Eifelkreis, ich wünsche Ihnen diesen Frieden nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern im ganzen Jahr 2018!

KREISNACHRICHTEN. Liebe Menschen im Eifelkreis, ich wünsche Ihnen diesen Frieden nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern im ganzen Jahr 2018! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.12.2017 I Ausgabe 51/52/2017 I www.bitburg-pruem.de Liebe Bürgerinnen und

Mehr

KreisNachrichten. Gemeindeschwesterplus startet. Eifelkreis für Modellprojekt ausgewählt

KreisNachrichten. Gemeindeschwesterplus startet. Eifelkreis für Modellprojekt ausgewählt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.07.2015 I Ausgabe 30/2015 I www.bitburg-pruem.de Gemeindeschwesterplus startet

Mehr

KreisNachrichten. Im Land Daheim-Tour. Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Im Land Daheim-Tour. Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.08.2018 I Ausgabe 33/2018 I www.bitburg-pruem.de Im Land Daheim-Tour Ministerpräsidentin

Mehr

KreisNachrichten. Neues Wappen für die Verbandsgemeinde Südeifel

KreisNachrichten. Neues Wappen für die Verbandsgemeinde Südeifel KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.04.2016 I Ausgabe 13/2016 I www.bitburg-pruem.de Neues Wappen für die Verbandsgemeinde

Mehr

KreisNachrichten. Lokaler Bürgerpreis Integration gemeinsam leben. Karl-Heinz Thommes erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk

KreisNachrichten. Lokaler Bürgerpreis Integration gemeinsam leben. Karl-Heinz Thommes erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.11.2016 I Ausgabe 47/2016 I www.bitburg-pruem.de Lokaler Bürgerpreis 2016

Mehr

KreisNachrichten. Bertelsmann Stiftung bestätigt kommunale Finanzmisere. Landesregierung muss handeln

KreisNachrichten. Bertelsmann Stiftung bestätigt kommunale Finanzmisere. Landesregierung muss handeln KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.08.2017 I Ausgabe 34/2017 I www.bitburg-pruem.de Bertelsmann Stiftung bestätigt

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Gerd Wanken erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

KREISNACHRICHTEN. Gerd Wanken erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 31.03.2018 I Ausgabe 13/2018 I www.bitburg-pruem.de Gerd Wanken erhält Verdienstmedaille

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Die Literatur ist mein Lebenselixier

KREISNACHRICHTEN. Die Literatur ist mein Lebenselixier KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.04.2018 I Ausgabe 17/2018 I www.bitburg-pruem.de Die Literatur ist mein Lebenselixier

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Von der Volkskammer in den Bundestag. Dr. Gregor Gysi zu zu Gast in der Talkreihe Einblicke

KREISNACHRICHTEN. Von der Volkskammer in den Bundestag. Dr. Gregor Gysi zu zu Gast in der Talkreihe Einblicke KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.04.2017 I Ausgabe 14/2017 I www.bitburg-pruem.de Von der Volkskammer in den

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival: Sven Regener liest in Wittlich. SKFM Prüm. Ausbildung ehrenamtlicher MitarbeiterInnen

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival: Sven Regener liest in Wittlich. SKFM Prüm. Ausbildung ehrenamtlicher MitarbeiterInnen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.02.2018 I Ausgabe 8/2018 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Literatur-Festival:

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Harald Igelmund erhält Ehrennadel das Landes Rheinland-Pfalz. Eifel-Literatur-Festival 2018

KREISNACHRICHTEN. Harald Igelmund erhält Ehrennadel das Landes Rheinland-Pfalz. Eifel-Literatur-Festival 2018 KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 17.02.2018 I Ausgabe 7/2018 I www.bitburg-pruem.de Harald Igelmund erhält Ehrennadel

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Verkehrsfreigabe Gondorf. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Verkehrsfreigabe Gondorf. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 17.11.2018 I Ausgabe 46/2018 I www.bitburg-pruem.de Verkehrsfreigabe Gondorf

Mehr

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand:

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 1 Alsdorf Wehrführer Hönel Joachim Hauptstraße 31 54668 Alsdorf mail@ffw-alsdorf.de 2 Alsdorf Stellv. Wehrführer Hargarten Marc Hauptstraße 36 54668 Alsdorf 3 Altscheid Wehrführer Theisen Thomas Birkendell

Mehr

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand:

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 1 Alsdorf Wehrführer Hönel Joachim Hauptstraße 31 54668 Alsdorf mail@ffw-alsdorf.de 2 Alsdorf Stellv. Wehrführer Hargarten Marc Hauptstraße 36 54668 Alsdorf 3 Altscheid Wehrführer Theisen Thomas Birkendell

Mehr

KreisNachrichten. Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.11.2014 I Ausgabe 46/2014 I www.bitburg-pruem.de Breitbandausbau im Eifelkreis

Mehr

KreisNachrichten. Eifel-Award Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat

KreisNachrichten. Eifel-Award Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.11.2014 I Ausgabe 47/2014 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Award 2014 Junge Preisträger

Mehr

KreisNachrichten. Schönheit in Stein. Ausstellungseröffnung Ländliche Architektur im Kreismuseum Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Schönheit in Stein. Ausstellungseröffnung Ländliche Architektur im Kreismuseum Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.07.2017 I Ausgabe 30/2017 I www.bitburg-pruem.de Schönheit in Stein Ausstellungseröffnung

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis Bitburg-Prüm. Drei Modelle zum Nachmachen

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis Bitburg-Prüm. Drei Modelle zum Nachmachen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.03.2019 I Ausgabe 10/2019 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis Bitburg-Prüm

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Startschuss für Deutschlands größten bundesweiten Ehrenamtspreis

KREISNACHRICHTEN. Startschuss für Deutschlands größten bundesweiten Ehrenamtspreis KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.04.2017 I Ausgabe 15/2017 I www.bitburg-pruem.de Startschuss für Deutschlands

Mehr

KreisNachrichten. Tag des offenen Denkmals im Eifelkreis

KreisNachrichten. Tag des offenen Denkmals im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.09.2016 I Ausgabe 35/2016 I www.bitburg-pruem.de Tag des offenen Denkmals

Mehr

KreisNachrichten. Dorferneuerung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Erneuter Spitzenplatz im Landesvergleich

KreisNachrichten. Dorferneuerung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Erneuter Spitzenplatz im Landesvergleich KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.03.2015 I Ausgabe 10/2015 I www.bitburg-pruem.de Dorferneuerung im Eifelkreis

Mehr

KreisNachrichten. Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband

KreisNachrichten. Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.03.2016 I Ausgabe 12/2016 I www.bitburg-pruem.de Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf. Ortsgemeinde Kesfeld präsentiert Ergebnisbericht

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf. Ortsgemeinde Kesfeld präsentiert Ergebnisbericht KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.03.2018 I Ausgabe 10/2018 I www.bitburg-pruem.de Zukunfts-Check Dorf Ortsgemeinde

Mehr

Landesärztekammer Rheinland-Pfalz

Landesärztekammer Rheinland-Pfalz 54290 Trier, Stadt Kreisfreie Stadt Trier 54298 Aach Trier-Saarburg Trier 54298 Eisenach Bitburg-Prüm Trier 54298 Gilzem Bitburg-Prüm Trier 54298 Greimerath Trier-Saarburg Trier 54298 Igel Trier-Saarburg

Mehr

KreisNachrichten. Eifelkreis Bitburg-Prüm als eine von 18 Modellregionen ausgewählt

KreisNachrichten. Eifelkreis Bitburg-Prüm als eine von 18 Modellregionen ausgewählt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 19.12.2015 I Ausgabe 51/2015 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Kommunalkonferenz Zukunfts-Check Dorf. Demografischer Wandel und Herausforderung

KreisNachrichten. Kommunalkonferenz Zukunfts-Check Dorf. Demografischer Wandel und Herausforderung KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.06.2017 I Ausgabe 22/2017 I www.bitburg-pruem.de Kommunalkonferenz Zukunfts-Check

Mehr

KreisNachrichten. Zweites Maiwochenende: Kulturfest für Jung und Alt Kultursommer Rheinland-Pfalz feiert Auftakt in Bitburg

KreisNachrichten. Zweites Maiwochenende: Kulturfest für Jung und Alt Kultursommer Rheinland-Pfalz feiert Auftakt in Bitburg KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.05.2015 I Ausgabe 18/2015 I www.bitburg-pruem.de Zweites Maiwochenende: Kulturfest

Mehr

KreisNachrichten. Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums in der Denkmalstraße

KreisNachrichten. Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums in der Denkmalstraße KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.06.2015 I Ausgabe 26/2015 I www.bitburg-pruem.de Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums

Mehr

KreisNachrichten. Neue Nutzungsmöglichkeiten für das ehemalige Krankenhaus Neuerburg. Kandidaten stellen Konzepte zur medizinischen Versorgung vor

KreisNachrichten. Neue Nutzungsmöglichkeiten für das ehemalige Krankenhaus Neuerburg. Kandidaten stellen Konzepte zur medizinischen Versorgung vor KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.08.2015 I Ausgabe 31/2015 I www.bitburg-pruem.de Neue Nutzungsmöglichkeiten

Mehr

Astra Connect für Gemeinden. Unsere Breitbandinternetlösung für unversorgte Regionen

Astra Connect für Gemeinden. Unsere Breitbandinternetlösung für unversorgte Regionen Astra Connect für Gemeinden Unsere Breitbandinternetlösung für unversorgte Regionen Wer ist SES? Der führende Satellitenanbieter in Europa Über 50 Satelliten in der globalen Flotte Abdeckung von 99% der

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival Vorverkauf ist gestartet

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival Vorverkauf ist gestartet KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.11.2017 I Ausgabe 46/2017 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Literatur-Festival

Mehr

Festlegung von Kriterien zur Abgrenzung Bündelungsmöglichkeiten von Aufgaben und Standorten

Festlegung von Kriterien zur Abgrenzung Bündelungsmöglichkeiten von Aufgaben und Standorten Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele Vorgehen Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet

Mehr

KreisNachrichten. Azubis präsentieren die Ausbildung beim Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Azubis präsentieren die Ausbildung beim Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 19.09.2015 I Ausgabe 38/2015 I www.bitburg-pruem.de Azubis präsentieren die

Mehr

KreisNachrichten. Auszeichnungswettbewerb Baukulturpreis Eifel - Vorbildliche Bauten in Ortskernen

KreisNachrichten. Auszeichnungswettbewerb Baukulturpreis Eifel - Vorbildliche Bauten in Ortskernen KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.07.2017 I Ausgabe 27/2017 I www.bitburg-pruem.de Auszeichnungswettbewerb

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Spendenbereitschaft für Flutopfer groß. Mehr als Euro sind bisher eingegangen

KREISNACHRICHTEN. Spendenbereitschaft für Flutopfer groß. Mehr als Euro sind bisher eingegangen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.07.2018 I Ausgabe 30/2018 I www.bitburg-pruem.de Spendenbereitschaft für

Mehr

KreisNachrichten. Kreistag verabschiedet Haushaltplan für das Jahr 2016

KreisNachrichten. Kreistag verabschiedet Haushaltplan für das Jahr 2016 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.01.2016 I Ausgabe 1/2016 I www.bitburg-pruem.de Kreistag verabschiedet Haushaltplan

Mehr

KreisNachrichten. Zweite Förderphase des Zukunfts-Checks Dorf. Informationsveranstaltung für Bürgermeister der VG Arzfeld

KreisNachrichten. Zweite Förderphase des Zukunfts-Checks Dorf. Informationsveranstaltung für Bürgermeister der VG Arzfeld KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.10.2015 I Ausgabe 40/2015 I www.bitburg-pruem.de Zweite Förderphase des Zukunfts-Checks

Mehr

KreisNachrichten. Baukulturpreis Eifel 2015 Auszeichnung von vorbildlichen Bauten im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Baukulturpreis Eifel 2015 Auszeichnung von vorbildlichen Bauten im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.08.2015 I Ausgabe 33/2015 I www.bitburg-pruem.de Baukulturpreis Eifel 2015

Mehr

KreisNachrichten. Verbesserte Internetversorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Von der Eifel über das Weltall ins Netz

KreisNachrichten. Verbesserte Internetversorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Von der Eifel über das Weltall ins Netz KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.02.2015 I Ausgabe 7/2015 I www.bitburg-pruem.de Verbesserte Internetversorgung

Mehr

KreisNachrichten. Deutsches Rotes Kreuz Bitburg-Prüm. Rettungswache Arzfeld nach neuesten Standards saniert

KreisNachrichten. Deutsches Rotes Kreuz Bitburg-Prüm. Rettungswache Arzfeld nach neuesten Standards saniert KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.05.2017 I Ausgabe 21/2017 I www.bitburg-pruem.de Deutsches Rotes Kreuz Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Rettet das Dorf! - Zur Zukunft des ländlichen Raumes. Aufrüttelndes Plädoyer des Dorfpapstes Prof.

KreisNachrichten. Rettet das Dorf! - Zur Zukunft des ländlichen Raumes. Aufrüttelndes Plädoyer des Dorfpapstes Prof. KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.07.2017 I Ausgabe 26/2017 I www.bitburg-pruem.de Rettet das Dorf! - Zur Zukunft

Mehr

KreisNachrichten. Naturpark Nordeifel zieht erfolgreiche Bilanz Vorstand und Geschäftsführung stellen Jahresbericht 2014 vor

KreisNachrichten. Naturpark Nordeifel zieht erfolgreiche Bilanz Vorstand und Geschäftsführung stellen Jahresbericht 2014 vor KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 05.09.2015 I Ausgabe 36/2015 I www.bitburg-pruem.de Naturpark Nordeifel zieht

Mehr

KreisNachrichten. Landkreistag begrüßt Förderprogramm für finanzschwache Kommunen

KreisNachrichten. Landkreistag begrüßt Förderprogramm für finanzschwache Kommunen KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.04.2015 I Ausgabe 14/2015 I www.bitburg-pruem.de Landkreistag begrüßt Förderprogramm

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Einladung. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten!

KREISNACHRICHTEN. Einladung. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 11.03.2017 I Ausgabe 10/2017 I www.bitburg-pruem.de Einladung Die Entwicklung

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Verheerende Unwetter im Eifelkreis-Bitburg-Prüm. Landrat Dr. Joachim Streit besucht betroffene Orte

KREISNACHRICHTEN. Verheerende Unwetter im Eifelkreis-Bitburg-Prüm. Landrat Dr. Joachim Streit besucht betroffene Orte KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.06.2018 I Ausgabe 25/2018 I www.bitburg-pruem.de Verheerende Unwetter im

Mehr

KreisNachrichten. Land unterstützt Wasserwirtschaft in der Region mit 2,5 Millionen Euro

KreisNachrichten. Land unterstützt Wasserwirtschaft in der Region mit 2,5 Millionen Euro KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 31.10.2015 I Ausgabe 44/2015 I www.bitburg-pruem.de Land unterstützt Wasserwirtschaft

Mehr