KREISNACHRICHTEN. Kreissparkasse setzt erfolgreiche Entwicklung fort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KREISNACHRICHTEN. Kreissparkasse setzt erfolgreiche Entwicklung fort"

Transkript

1 KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, I Ausgabe 7/2019 I Kreissparkasse setzt erfolgreiche Entwicklung fort Trotz zahlreicher Herausforderungen im vergangenen Jahr hat sich die Kreissparkasse Bitburg- Prüm in ihrem Marktumfeld gut behauptet. Wenngleich das historisch niedrige Zinsniveau nahezu alle Geschäftsbereiche prägte, konnte die Sparkasse 2018 weiter wachsen und ihr Engagement in der Region vertiefen. Ein positives Signal für Kunden und Mitarbeiter, aber auch für viele gemeinnützige Vereine und Institutionen. Maßgeblich für den Erfolg der Sparkasse sind ihre solide Ausrichtung und das besondere Vertrauen, das ihr die Kunden entgegenbringen. Seit Gründung der Sparkasse im Jahr 1858 ist es ihre Aufgabe, die Region zu fördern. Hierzu zählt Von links: Vorstandsmitglied Rainer Nickels, Vorstandsvorsitzender Ingolf Bermes und Landrat Dr. Joachim Streit präsentieren bevestor die digitale Vermögensverwaltung der Sparkasse. Foto: Kreissparkasse Bitburg-Prüm. zum einen, die Menschen und Unternehmen in finanzieller Hinsicht bestmöglich zu versorgen, aber auch, die Lebensqualität in unserem Eifelkreis stetig auszubauen. Kultur, Vereinsleben, eine intakte Natur, all das ist wichtig, um langfristig gut und gerne in unserer Region zu leben und zu arbeiten, erläuterte Landrat Dr. Streit das Engagement der Sparkasse für eine nachhaltige Entwicklung wirtschaftlich, sozial und ökologisch. Dabei leistet sie weit mehr als die Erfüllung ihres öffentlichen Auftrages. Sie ist fest in der Region verwurzelt und ist für Mensch und Wirtschaft eine verlässliche Größe. Mit diesen Worten eröffnete Landrat Dr. Joachim Streit, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Kreissparkasse Bitburg-Prüm, die diesjährige Bilanzpressekonferenz. Gute Ergebnisse solides Wachstum hohes Kundenvertrauen. Auch wenn wir uns ein Ende der Niedrigzinsphase und des stetig steigenden Regulierungsdrucks wünschen, so wird sich in naher Zukunft daran wohl nichts ändern. Die Sparkasse hat deshalb das vergangene Jahr für wichtige Weichenstellungen genutzt. Unsere Strategie, auf qualifizierte Beratung, kundenorientierten Service, den Ausbau unserer Vertriebswege und die Förderung unserer Mitarbeiter zu setzen, spiegelt sich erneut in einem Wachstum im Kundengeschäft wider, so Ingolf Bermes, Vorsitzender des Vorstandes. Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm hat sich auf die bestehende Lage eingestellt. Das bilanzielle Wachstum von einem Prozent auf Mio. Euro unter den gegebenen Marktbedingungen ist Beleg für die stabile und gesunde Entwicklung des Instituts. Unsere Sparkasse wächst erfolgreich, von Jahr zu Jahr. Wir setzen auf ein gesundes Wachstum, das sich im Sinne aller Menschen und Unternehmen vollzieht, für die wir da sind. Denn die Arbeit der Sparkasse soll Kunden, Mitarbeitern und dem gesamten Eifelkreis Bitburg-Prüm dauerhaft zugute kommen, erklärte Ingolf Bermes. Sowohl die regionale Wirtschaft als auch Privathaushalte wurden in ihren Investitionswünschen von der Sparkasse unterstützt. Das Kundenkreditvolumen wuchs um 2 % auf über 974 Mio. Euro. Zu der positiven Entwicklung trugen Neukreditbewilligungen in Höhe von rund 171 Mio. Euro. bei. Aus dem Inhalt: Kreisverwaltung geschlossen I Seite 2 Karneval und Jugendschutz I Seite 3 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Initiative Baukultur Eifel I Seite 6 Schönecken verleiht Ehrenbürgerschaft I Seite 7 Schulbuchausleihe 2019/2020 I Seite 8 Stellenausschreibungen I Seite 8 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 8 und 9

2 Seite 2 Ausgabe 7/2019 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Parallel dazu wuchsen auch die Kundeneinlagen um 2 % oder 22 Mio. Euro. Ingolf Bermes erläuterte: Trotz niedrigster Zinsen haben uns unsere Kunden wieder deutlich mehr Einlagen anvertraut. Auch wenn uns das betriebswirtschaftlich eher belastet, freuen wir uns über diesen Vertrauensbeweis. Angesichts faktisch abgeschaffter Guthabenzinsen parkten die Anleger ihre Mittel vorwiegend in täglich verfügbaren Einlagen. Für viele Sparkassenkunden ist es nun die besondere Herausforderung, diese Mittel inflationsfest anzulegen. Wertpapiere sind hierzu besonders geeignet und erfreuten sich deshalb im vergangenen Jahr wachsender Beliebtheit, resümiert Bermes. Ein Finanzpartner, der heimischen Unternehmen und Privaten zur Seite steht Während die Kundeneinlagen vor allem aufgrund des Strebens der Kunden nach hoher Verfügbarkeit wuchsen, machte sich im Kundenkreditgeschäft die zukunftsorientierte Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden positiv bemerkbar. Ihren mittelständischen Firmenkunden fühlt sich die Sparkasse aus ihrer Tradition heraus in besonderer Weise verbunden. Hier galt es in 2018, gemeinsame, zum jeweiligen Unternehmen passende, Betriebsstrategien zu entwickeln. Dabei wurden zusätzlich zu neuen Darlehenszusagen öffentliche Fördermittel an die Kunden weitergeleitet, erklärte Vorstandsmitglied Rainer Nickels. Nicht nur in guten, auch in schwierigen Zeiten steht die Sparkasse ihren Kunden als verlässlicher Partner zur Seite. Besondere Flexibilität zeigte sie, als sie im vergangenen Jahr spontan ein Sonderkreditprogramm für Hochwasser- und Starkregengeschädigte initiierte und gemeinsam mit den örtlichen Genossenschaftsbanken unbürokratische Soforthilfe leistete. Zum symbolischen Zinssatz von 0,01 % wurde in mehr als 100 Fällen, verteilt über 33 Gemeinden, ein Gesamtkreditvolumen von ca Euro bereitgestellt. Kompetente Beratung vor Ort ergänzt um Digitales Banking: mit der Sparkasse unabhängig von Zeit und Ort Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm geht die Herausforderungen der Digitalisierung aktiv an und bietet ihren Kunden modernstes Onlinebanking, das für jedes beliebige Endgerät ob PC, Tablet oder Smartphone optimal gestaltet ist. Die Internetfiliale der Sparkasse ermöglicht neben dem umfassenden Service rund ums Girokonto direkte Produktabschlüsse für Anlage- oder Vorsorgeprodukte. Mit bevestor stellt die Kreissparkasse Bitburg-Prüm als eines der ersten Kreditinstitute der Region eine digitale Vermögensverwaltung vor. Der Robo-Advisor funktioniert wie eine klassische Vermögensverwaltung nur eben digital. Damit geht die Sparkasse gemeinsam mit ihren Kunden einen weiteren Schritt in die digitale Welt, erklärte Rainer Nickels. Mit dem Ausbau ihres mobilen Angebotes rückt die Sparkasse noch näher an ihre Kunden. Eines steht fest, die Kreissparkasse Bitburg-Prüm hat ihren Platz in der digitalen Welt gefunden und wird ihn kontinuierlich weiter ausbauen. Die Verbindung aus komfortablem digitalem Service und persönlicher Beratung vor Ort zeigt wie gut das Zusammenspiel von Mensch und Technik funktionieren kann. Beides geht Hand in Hand. Denn wir setzen auch in Zukunft auf den besonderen Wert der menschlichen Begegnung, betont Rainer Nickels. Verabschiedung aus dem Kreisdienst Im Januar hat Landrat Dr. Joachim Streit die Beschäftigte Martha Scholtes in den Ruhestand verabschiedet. Frau Scholtes war von August 1969 bis Januar 2019 und somit annähernd 50 Jahre bei der Kreisverwaltung Bitburg- Prüm beschäftigt. Zunächst absolvierte sie eine dreijährige Ausbildung zur Planungstechnikerin, anschließend war sie ununterbrochen im Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung tätig. Für ihre lange betriebliche Treue zum Eifelkreis bedankte sich Landrat Dr. Joachim Streit herzlich und wünschte alles Gute für den weiteren Lebensweg. Den guten Wünschen schlossen sich Büroleiter Carl Diederich, Amtsleiter Helmut Berscheid und die Personalratsvorsitzende Birgit Heck an. Sie bedankten sich für das gute kollegiale Miteinander in den vielen Jahren beruflicher Tätigkeit. Kreisverwaltung geschlossen Die Büros der Kreisverwaltung in Bitburg und in Prüm sind am Donnerstag, 28. Februar 2019, ab 12:00 Uhr und am Rosenmontag, 4. März 2019, ganztägig geschlossen. Agentur und Jobcenter Bitburg-Prüm an Fastnacht geschlossen Die Büros der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Bitburg-Prüm an den Standorten in Bitburg und Prüm schließen am Weiberdonnerstag, 28. Februar 2019 um 12:00 Uhr. Am Rosenmontag, 04. März 2019 bleiben die Büros in Bitburg und Prüm ganztags geschlossen. Grundstücksverkehr Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: - Gemarkung Reipeldingen (Gr.L.Nr. 67/2019) Flur 1 Nr. 101/4, GFF, Gemeindekern, 0,1334 ha Flur 1 Nr. 102/3, GFF, Gemeindekern 15, 0,0743 ha - Gemarkung Seffern (Gr.L.Nr. 74/2019) Flur 4 Nr. 67, LF, Auf der Steckwies, 2,7422 ha Flur 4 Nr. 70, LF, Waldfl., Im Flur, 2,4029 ha Aktive Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, können ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, Bitburg, schriftlich auf dem postalischen Wege oder per an: Grundstuecksverkehr@bitburg-pruem.de unter Angabe der Betriebsnummer sowie der Angabe der Bewirtschaftungsgröße der landwirtschaftlichen bzw. forstwirtschaftlichen Nutzflächen mitteilen.

3 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 7/2019 Seite 3 Karneval und Jugendschutz Keine Alkoholabgabe an Kinder und Jugendliche Alle Erwachsenen, insbesondere Besitzer bzw. Pächter von Gaststätten, Verkaufsstellen und Kiosken, sind aufgerufen, auf die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen zu achten. Neben der Abgabe von Alkohol ist es auch verboten, den Verzehr zu gestatten oder zu fördern. Von den Behörden Jugendamt, Ordnungsamt und Polizei werden bei Beanstandungen entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Jugendschutzgesetz (JuSchG) 9 Alkoholische Getränke (1) In Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit dürfen 1. Bier, Wein, weinähnliche Getränke oder Schaumwein oder Mischungen von Bier, Wein, weinähnlichen Getränken oder Schaumwein mit nichtalkoholischen Getränken an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, 2. andere alkoholische Getränke oder Lebensmittel, die andere alkoholische Getränke in nicht nur geringfügiger Menge enthalten, an Kinder und Jugendliche weder abgegeben noch darf ihnen der Verzehr gestattet werden. (2) Absatz 1 Nr. 1 gilt nicht, wenn Jugendliche von einer personensorgeberechtigten Person* ( 1 Abs. 1 Nr. 3) begleitet werden. (...) * Eltern oder Vormund Rechtslage Bier, Wein oder Sekt dürfen bereits an 16-jährige abgegeben werden. Sogenannte harte Alkoholika wie Schnäp se, Liköre, Rum oder Whisky dürfen generell nicht an Minderjährige unter 18 Jahren abgegeben werden. Das gleiche gilt auch für Mixgetränke (Alkopops), wenn Spirituosen enthalten sind. DREI-W-VERLAG GmbH Landsberger Postfach Str Essen Telefon (0 ( ) 54) Bestell-Nr Zeichnung: Dirk Dirk Hoffmann Ansprechpartner für weitere Informationen: Robert Müller, Jugendamt des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Tel / , mueller.robert@bitburg-pruem.de

4 Seite 4 Ausgabe 7/2019 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Freitag, 22. Februar 2019 Dingdorf, Giesdorf, Lasel, Niederlauch, Nimshuscheid, Nimsreuland, Oberlauch, Schönecken, Winringen Verbandsgemeinde Speicher Spangdahlem Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel info@art-trier.de Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen, Tel /12629 Geöffnet: montags samstags von :00 Uhr Informationen, welche Abfallarten im EVZ angenommen werden, sowie die vollständige Gebührensatzung finden Sie unter Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! Entsorgungs- TERMINE Auch unter Blaue Tonne + gelber Sack Verbandsgemeinde Bitburger Land Badem, Pickließem Bettingen, Bickendorf, Fließem, Malberg, Malbergweich, Nattenheim, Rittersdorf-Hohlgaß, Wettlingen Birtlingen, Dockendorf, Ingendorf, Messerich, Niederstedem, Oberstedem, Wolsfeld Freitag, 22. Februar 2019 Bildchen, Brecht, Hermesdorf, Koosbüsch, Oberweis, Rittersdorf, Wißmannsdorf Verbandsgemeinde Prüm Breitwiesental, Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, Hermespand, Schwirzheim, Wallersheim, Weinsheim, Willwerath Verbandsgemeinde Südeifel Bollendorf-Diesburger Hof, Bollendorf-Neu Diesburger Hof, Ernzen, Ferschweiler, Irrel, Prümzulay-Laeisenhof Holsthum, Peffingen, Prümzurlay, Schankweiler Mittwoch, 20. Februar 2019 Bollendorf, Echternacherbrück, Weilerbach Alsdorf, Holsthumerberg Graue tonne Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Daleiden, Eschfeld, Großkampenberg, Herzfeld, Irrhausen, Jucken, Kesfeld, Kickeshausen, Kickeshausen-Grünenseifen, Kickeshausen-Heinischhof, Kickeshausen-Mattelbach, Leidenborn, Lichtenborn, Lützkampen, Neurath, Olmscheid, Reiff, Reipeldingen, Roscheid, Sengerich, Üttfeld Mittwoch, 20. Februar 2019 Dahnen, Dasburg, Harspelt, Preischeid, Sevenig (Our) Verbandsgemeinde Bitburger Land Baustert, Brimingen, Enzen, Feilsdorf, Halsdorf, Hisel, Hütterscheid, Mülbach, Olsdorf, Stockem Bettingen, Wettlingen Badem, Birtlingen, Dockendorf, Ingendorf, Messerich, Niederstedem, Oberstedem, Pickließem, Wolsfeld Freitag, 22. Februar 2019 Bickendorf, Biersdorf am See, Echtershausen, Ehlenz, Fließem, Hamm, Heilenbach, Ließem, Malberg, Malbergweich, Merkeshausen, Nattenheim, Niederweiler, Oberweiler, Rittersdorf-Hohlgaß, Rittersdorf-Rittermühle, Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf Verbandsgemeinde Prüm Auw bei Prüm, Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, Gondenbrett, Hermespand, Kleinlangenfeld, Knaufspesch, Neuendorf, Olzheim, Roth bei Prüm, Schwirzheim, Walcherath, Wallersheim, Weinsheim, Willwerath Heckhuscheid Verbandsgemeinde Speicher Spangdahlem Freitag, 22. Februar 2019 Speicher-Stadt, Beilingen, Herforst, Philippsheim

5 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 7/2019 Seite 5 Verbandsgemeinde Südeifel Altscheid-Neumühle, Ammeldingen an der Our, Biesdorf, Burg, Gentingen, Hommerdingen, Kruchten, Mettendorf, Niehl, Nusbaum, Roth an der Our, Utscheid, Wallendorf Bollendorf-Diesburger Hof, Bollendorf-Neu Diesburger Hof, Emmelbaum, Ernzen, Ferschweiler, Holsthum, Irrel, Peffingen, Prümzulay-Laeisenhof, Prümzurlay, Schankweiler Mittwoch, 20. Februar 2019 Affler, Altscheid, Bauler, Berkoth, Daudistel, Dauwelshausen, Fischbach-Oberraden, Gemünd, Herbstmühle, Hütten, Karlshausen, Keppeshausen, Leimbach, Neuerburg, Neuerburg-Weidendell, Niederraden, Rodershausen, Scheitenkorb, Scheuern, Sevenig bei Neuerburg, Sinspelt, Übereisenbach, Uppershausen, Waldhof-Falkenstein, Weidingen, Zweifelscheid Berscheid, Bollendorf, Echternacherbrück, Geichlingen, Holsthumerberg, Hüttingen bei Lahr, Körperich, Koxhausen, Lahr, Menningen, Minden, Muxerath, Nasingen, Neuerburg-Funkhaus, Neuerburg-Johannishof, Niedergeckler, Obergeckler, Weilerbach EVZ Mertesdorf das Zentrum der Kreislaufwirtschaft in der Region Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) hat im Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Mertesdorf gemeinsam mit den Landräten Schartz und Eibes (Günther Schartz, Landrat Trier-Saarburg; Gregor Eibes, Verbandsvorsteher und Landrat von Bernkastel-Wittlich) im Rahmen einer Pressekonferenz über die Weiterentwicklung des Standortes informiert. Diese dient der Modernisierung der Abfallbehandlung und der Optimierung des Logistikzentrums für die gesamte Region. Der Standort wird die Trierer Innenstadt damit entlasten und als neues Kundenzentrum insbesondere auch die Wertstoffsammlung für die Bürgerinnen und Bürger außerhalb Triers einfacher ermöglichen. Erläutert wurde darüber hinaus die Bedeutung des Themas Biomasse für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft in der Region Trier. Zukunftsfähige Abfallbehandlung Im Mertesdorf laufen schon heute alle Fäden der Kreislaufwirtschaft in der Region zusammen. Der A.R.T. hat dort in den letzten Jahren ein hochmodernes Zentrum zur Erfassung und Verwertung von Wertstoffen entwickelt. Neben dem Wertstoffhof, auf dem für die Kundinnen und Kunden des A.R.T. die Anlieferung von Abfällen möglich ist, gibt es einen Kompostplatz, auf dem jährlich Tonnen Grünschnitt zu RAL zertifiziertem Kompost verarbeitet werden. Außerdem steht hier die mechanisch-biologische Trocknungsanlage. Eine Hightech-Einrichtung zur Verwertung der Restabfälle der Menschen im A.R.T. Verbandsgebiet von Trier bis Daun. Unsere oberste Maxime ist die Abfallvermeidung. Wo das nicht möglich ist, verlangt der Gesetzgeber im Sinne des Umweltschutzes, eine möglichst hohe Recyclingquote. Damit wir auch in Zukunft die maximale und zugleich optimale Verwertung der Abfälle aus der Region garantieren können, investieren wir weiter in unsere Aufbereitungsanlage, die MBT. Die Erweiterung der Anlage wird es uns ermöglichen, noch mehr recyclingfähige Wertstoffe auszusortieren. Damit reduzieren wir nicht nur die Belastung für die Umwelt, sondern auch die Mengen, die einer thermischen Verwertung zugeführt werden müssen. Die Kosten für die Verbrennung sind in den letzten Jahren drastisch gestiegen und belasten seither den Gebührenhaushalt mit zusätzlichen 8 Millionen Euro. Der Ausbau der Anlage ist somit eine unserer wichtigsten Chancen, diesen Kosten langfristig entgegenzuwirken. erklärt Max Monzel, Verbandsdirektor des A.R.T. Die Müllfahrzeuge bekommen ein neues Zuhause Zum endet der Pachtvertrag des A.R.T. für das Gelände am Trierer Südbahnhof. Für das Gelände hat die Stadt Trier nun andere Pläne, weshalb eine Verlängerung des Vertrags nicht zustande kam. Große Teile der Verwaltung sind bereits 2016 in das neue Kundenzentrum in der Metternichstraße in Trier-Nord umgezogen. Für die Mitarbeiter der Logistik und deren Fahrzeuge bedeutet dies, dass ab 2020 auch für sie eine neue Bleibe gefunden werden muss. Die Ansiedlung des Fuhrparks im EVZ Mertesdorf ist aus wirtschaftlichen und praktischen Erwägungen eine logische Konsequenz. Durch die Lage des EVZ an der L151 mit unmittelbarer Anbindung an die Autobahn und ohne Ortsdurchfahrt ist die Erreichbarkeit deutlich besser als die des bisherigen Standorts in der Trierer Innenstadt. Nach dem Entladen der Fahrzeuge entfallen zusätzliche Leerfahrten, da die Fahrzeuge auf dem Gelände des EVZ verbleiben können. Das hierdurch verringerte Verkehrsaufkommen durch LKWs in der Stadt Trier ist ein weiterer Pluspunkt für die Standortentscheidung. Mit dem Bau des neuen Logistikzentrums soll noch 2019 begonnen werden. Bei den aktuell laufenden Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen im Eingangsbereich des EVZ werden die neuen Anforderungen bereits berücksichtigt. Biomasse: keine einfache Entscheidung Wie in den vergangenen Monaten des Öfteren zu lesen war, gibt es in der Region verschiedene Ansätze für den Umgang mit Biomasse. Auch der A.R.T. beschäftigt sich intensiv mit diesem Thema, verfolgt dabei jedoch einen ganzheitlichen Ansatz. Es muss um die gemeinschaftliche Betrachtung aller biogenen Abfallströme gehen. Neben dem Thema Klärschlamm, für welchen wir formal nicht zuständig sind, spielen für uns vor allem Grüngut, unbelastetes Altholz und Bioabfälle aus den Haushalten, sowie Biomasse als Abfallprodukt der MBT mit einem Gesamtmengenaufkommen von mehr als Tonnen pro Jahr eine zentrale Rolle. erklärt Tobias Elsen, Abteilungsleiter Stoffstrommanagement des A.R.T. Das Gelände des EVZ Mertesdorf wäre aufgrund seiner Lage und der schon vorhandenen Infrastruktur zur Hebung von Synergien sehr gut für den Bau einer zentralen Behandlungsanlage für Biomasse geeignet. Ob die kombinierte Verwertung der verschiedenen biogenen Abfallfraktionen unter Verwendung innovativer Technologien möglich ist, werden gegewärtig laufende wissenschaftliche Untersuchungen im Rahmen diverser Potentialstudien zeigen. Erst dann kann eine fundierte Entscheidung getroffen werden, die im Sinne der Bürgerinnen und Bürger eine optimale Verwertung der Biomasse in der Region ermöglicht.

6 Seite 6 Ausgabe 7/2019 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Initiative Baukultur Eifel Zeitgemäßes Bauen im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Eine Aktion des Eifelkreises und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz. Baukulturbericht 2018/19 Kernbotschaften - Handlungsempfehlungen Der Baukulturbericht 2018/19 kann eingesehen werden unter: Das Fazit und die ausgesprochenen Empfehlungen werden in diesem und kommenden Berichten an dieser Stelle zitiert. Teil 1 (Auszug aus: Gemischte Quartiere weiterbauen Die Verdichtung bestehender Quartiere verringert die Neuausweisung von Siedlungs- und Verkehrsflächen und trägt zur Verbesserung der baukulturellen Nutzungsvielfalt und Gestaltqualität bei. Die Möglichkeiten erstrecken sich von Leerstands-, Frei- oder Brachflächenaktivierungen bis hin zu baulichen Maßnahmen wie Baulückenschlüssen, Aufstockungen und Ergänzungsbauten. Darüber hinaus wirken sich gut gestaltete öffentliche Räume und ein ausgewogenes Infrastrukturangebot positiv auf Teilhabe und Nutzerverhalten aus. Sie stärken die Identität eines Ortes und den Zusammenhalt seiner Bewohner. Die Bundesstiftung Baukultur setzt sich für die Belange qualitätsvollen und reflektierten Planens und Bauens ein und verfolgt das Ziel, das Erscheinungsbild und den Zustand der gebauten Umwelt als Thema von öffentlichem Interesse zu verankern. Der Baukulturbericht wendet sich mit Handlungsempfehlungen an alle Akteure des Planens und Bauens, um Defizite zu beheben und erkannte Potenziale optimal zu nutzen. Neben allgemeinen Handlungsempfehlungen werden im Einzelnen die öffentliche Hand also Bund, Länder und Kommunen, private Bauherren und die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie Kammern und Verbände angesprochen. Auch die Bundesstiftung Baukultur und Baukulturinitiativen sind beauftragt, das Netzwerk konsequent auszubauen und damit die Baukultur zu stärken. Mehr: Baukulturelle Leitbilder schaffen! Die gebaute Umwelt hält bei zukunftsweisenden Transformationen einen wichtigen Schlüssel für Charakter und Identität bereit. Baukulturelle Leitbilder wirken sich positiv auf die Weiterentwicklung von Städten, Orten und Landschaften aus. Sie sichern den Erhalt regionaler Vielfalt, örtlicher Wiedererkennbarkeit und gemeinschaftlicher Werte. Öffentliche Räume für Menschen gestalten! Ob in dichten Städten oder als Dorftreffpunkt: Öffentliche Grün- und Freiflächen schaffen einen Mehrwert für alle Bürger. Mit Teilhabe, Engagement und guter Gestaltung können bei vergleichsweise geringem Aufwand städtische Brach- und Freiflächen aktiviert werden, was sich positiv auf die Lebensqualität auswirkt. Mobilität als Chance für Umbaukultur nutzen! Im Um- und Ausbau von Verkehrsinfrastrukturen liegen große Potenziale für gestalterische und strukturelle Verbesserungen. Im Zeitalter einer globalen und mobilen Gesellschaft übernehmen Transiträume verstärkt die Rolle als örtliche Visitenkarte mit identitätsstiftender Wirkung.

7 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 7/2019 Seite 7 Schönecken verleiht Ehrenbürgerschaft Durch ihre vielfältigen und ausdauernden Aktivitäten stärken die Eheleute Dogan den Burgflecken in nachhaltiger Weise und haben Schönecken nachdrücklich zum Wohle der Allgemeinheit verändert und aufgewertet. Hilda und Dr. Erdal Dogan sind mit Ihrem außerordentlichen Engagement und Fleiß ein weithin leuchtendes Beispiel für Migration, Teilhabe und Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Kreissparkasse verabschiedet Mitarbeiter in den Ruhestand Hilda und Erdal Dogan freuen sich gemeinsam mit Bürgermeister Aloysius Söhngen (li.), Landrat Dr. Streit (Mitte) und Ortsbürgermeister Matthias Antony (re.) über die Ehrung. Foto: Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Die Ortsgemeinde Schönecken hat Hilda und Erdal Dogan die Ehrenbürgerschaft verliehen. Hilda und Dr. Erdal Dogan engagieren sich seit Jahrzehnten in ehrenamtlicher Art und Weise für die Gemeinde und die Region. Kommunalpolitik und Kultur sind die Handlungsfelder, die in den letzten 40 Jahren nachdrücklich von den Eheleuten Dogan mit viel Ausdauer und Kreativität gestaltet oder gar ins Leben gerufen wurden fand der türkische Zypriot Erdal Dogan mit seiner Luxemburger Gattin seinen Weg als zukünftiger Landarzt nach Schönecken. Beide gründeten im Jahr 1994 den Kulturkreis Altes Amt Schönecken e.v. und organisieren seitdem jährlich ansprechende Kunstausstellungen. Zahllose moderne Kunstwerke zeugen vom Wirken der beiden und dem Kulturkreis Altes Amt in Schönecken. Jährlich wird von Ostern bis Oktober eine wechselnde Ausstellungsreihe mit bis zu 30 Künstlerinnen und Künstlern unter dem Motto des jeweiligen Kultursommers Rheinland-Pfalz organisiert. Der Kulturkreis vermittelt dabei insbesondere zeitgenössische Kunst in den ländlichen Raum, getreu der Devise: Kunst aufs Land! Diese grenzüberschreitenden Ausstellungen leisten darüber hinaus einen Beitrag zum Zusammenwachsen der Regionen im vereinten Europa. Der Kulturkreis und damit die Eheleute Dogan fördern seit 2003 auch ein Skulpturenprojekt für den öffentlichen Raum in Schönecken, wodurch der historische Burgflecken für jeden erkennbar mit zeitgenössischen Denkmälern bereichert wird. Seit 2002 konnten eine ganze Reihe von Großskulpturen renommierter Künslter realisiert werden, u.a. von dem rumänischen Bildhauer Joan Thimmel, dem Lünebacher Bildhauer Christoph Mancke sowie dem Bildhauer Werner Bitzigeio aus Winterspelt. Viele Projekte unterstützen die Eheleute Dogan neben ihrem ehrenamtlichen Engagement auch regelmäßig durch private Finanzmittel. Erst dadurch wurden und werden viele der kulturellen Projekte zum Vorteil der Bürgerinnen und Bürger des Burgfleckens möglich. Erdal Dogan engagiert sich darüber hinaus seit Jahrzehnten in regionalen Gremien und in zahlreichen regionalen Ausschüssen. Er ist geistiger Vater der Idee des Nimstal-Radweges und des Nim(m)s- Radtages, der in diesem Jahr in seine dreizehnte Auflage geht. Von links: Rainer Nickels, Monika Grundhewer, Ewald Nosbüsch, Andrea Kleis und Stefan Krämer. Foto: Kreissparkasse Bitburg-Prüm. Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm verabschiedete in einer Feierstunde zwei langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand. Monika Grundhewer begann am ihre Tätigkeit bei der Sparkasse und war fast dreißig Jahre als Mitarbeiterin unserer Filiale in Irrel für die Kunden eine geschätzte Beraterin in allen Geldangelegenheiten, ehe sie am in das Team des Zentralen Marktservice in Bitburg wechselte. Ewald Nosbüsch nahm seine Tätigkeit am bei der Sparkasse auf. Seine Leidenschaft war stets die Beratung der Kunden, ob im Privatkundenmarkt und davon über 20 Jahre als Leiter der Filiale Bettingen oder seit 2005 als kompetenter Ansprechpartner die Firmenkunden. Vorstandsmitglied Rainer Nickels verabschiedete die beiden Mitarbeiter und dankte für das Engagement, das zur positiven Entwicklung der Sparkasse beigetragen habe; mit ihnen gehen wertvolle Erfahrung und umfangreiches Fachwissen in den Ruhestand. Den guten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt schlossen sich die Personalratsvorsitzende Andrea Kleis und Personalleiter Stefan Krämer gerne an. Schulkonzert des St.-Willibrord-Gymnasiums Am Donnerstag, den ist es wieder soweit. Etwa 220 musikbegeisterte und -begabte Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis13 werden in der Bitburger Stadthalle ab 19 Uhr ihr Können zeigen. In sieben Musik-Arbeitsgemeinschaften sowie an den Probentagen in Gerolstein bereiten sich die Gymnasiasten seit Schuljahresbeginn hochmotiviert vor. Unterstützt werden sie dabei

8 Seite 8 Ausgabe 7/2019 KreisNachrichten Bitburg-Prüm von ehemaligen Mitgliedern der Schulgemeinschaft, zahlreiche Solistinnen und Solisten werden sicherlich wieder für Gänsehaut sorgen. Anders als in den vergangenen Jahren steht in diesem Jahr Vielfalt, also Musik aus vielen verschiedenen Stilrichtungen und Epochen, auf dem Programm. So ist sichergestellt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Foto: St.-Willibrord-Gymnasium. Jugendtaxi im Eifelkreis Bitburg-Prüm An den Karnevalstagen sicher nach Hause Wer kann das Jugendtaxi verbilligt nutzen? Alle im Kreisgebiet wohnhaften Personen zwischen dem 16. und dem vollendeten 21. Lebensjahr! Im Zweifel kann sich der Fahrer die Berechtigung durch Vorlage des Personalausweises, Reisepasses etc. nachweisen lassen. Wann gilt das Angebot? Jeweils ab Uhr freitags und samstags sowie in den Nächten vor gesetzlichen Feiertagen und von Weiberdonnerstag bis Aschermittwoch für Fahrten nach Hause! Das Fahrtziel muss sich im Eifelkreis Bitburg-Prüm befinden. Wie hoch ist der Zuschuss? 1,50 Euro/Fahrt für jeden berechtigten Mitfahrer! Welche Unternehmer beteiligen sich an dem Projekt? Funktaxi-Vereinigung Bitburg e. V., Bitburg, Teleofon Taxi und Mietwagen Marianne Daus, Prüm-Weinsfeld, Telefon Schulbuchausleihe 2019/2020 In den Schulen, die in Trägerschaft des Eifelkreises Bitburg-Prüm sind, wurden im Januar 2019 die Anträge auf Lernmittelfreiheit (unentgeltliche Schulbuchausleihe) für das Schuljahr 2019/2020 sowie entsprechende Merkblätter zur fristgerechten Antragsstellung an alle Schülerinnen und Schüler ausgegeben. Die Lernmittelfreiheit muss für jedes Schuljahr neu beantragt werden. Beachtet werden muss: Die Antragsfrist für das Schuljahr 2019/2020 endet am 15. März Besteht noch Unklarheit darüber, welche Schule oder Klasse die Schülerin oder der Schüler im neuen Schuljahr besuchen wird (gilt auch für Wiederholer), muss trotzdem bereits jetzt ein Antrag gestellt werden. Sollte die Schülerin oder der Schüler nach Antragsstellung eine andere Schule innerhalb von Rheinland-Pfalz besuchen, wird die Entscheidung über den Antrag für die neue Schule übernommen. Zu spät eingegangene Anträge können generell nicht mehr berücksichtigt werden.

9 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 7/2019 Seite 9 Informationen: Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, Trierer Straße 1, Bitburg, Zimmer C221, Lydia Burger und Madeleine Fey, Telefon und -2210, burger.lydia@bitburg-pruem.de, fey.madeleine@bitburg-pruem.de. Amtliche BekAnntmAchungen Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, , 11:00 Uhr, findet in Bitburg, Sitzungssaal der Kreisvewaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, eine Sitzung des Kreisausschusses statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Vergabe von Beratungsleistungen für die Einführung eines internen Kontrollsystems im Jugendamt und Sozialamt 2 Kreisstraßenbau 2019; Erneuerung des Amphibienschutzes (Leiteinrichtung) an der K 1 Kruchten - L 3 im Zuge der Landesmaßnahme 3 Ausbau an der K 3/K 5 OD Ammeldingen a. d. Our;Auftragsvergabe 4 Erteilung einer Bauerlaubnis für die Inanspruchnahme einer Teilfläche des Grundstückes Gemarkung Bitburg, Flur 10, Flurstück 45/13 (Fußweg zur BBS Bitburg) 5 Mitteilungen und Anfragen; Nichtöffentlicher Teil 6 Mietangelegenheiten; 7 Mitteilungen und Anfragen; 8 Personalangelegenheit; 9 Personalangelegenheit; Bitburg, Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Dr. Joachim Streit, Landrat Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung des Zweckverbandes Schwarzer Mann für das Jahr 2019 vom Die Verbandsversammlung hat auf Grund des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom (GVBl. S. 272) in Verbindung mit 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom (GVBl.S.153) folgende Haushaltssatzung beschlossen: Festgesetzt werden 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag (-) auf im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf nachrichtlich: Veränderung der Finanzmittel Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für - verzinste Kredite auf 0 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf 0 5 Umlage Die Umlage der Verbandsmitglieder wird für das Haushaltsjahr 2019 auf festgesetzt und ist wie folgt aufzubringen: 5/9 Eifelkreis Bitburg-Prüm /9 Verbandsgemeinde Prüm Fälligkeiten: jen 1/4 zum , , und des lfd. Jahres 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals betrug zum voraussichtlicher Stand zum voraussichtlicher Stand zum Prüm, den gez. Söhngen (stv. Verbandsvorsteher) Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Kenntnisnahme der Aufsichtsbehörde nach 97 GemO ist erfolgt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Prüm, Tiergartenstr. 54, Zimmer 211 öffentlich aus. EndE der BEkanntmachungEn Kreis-Nachrichten - Impressum Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Ansgar Dondelinger, FB 01-01, Pressestelle (verantwortlich) Tel / Fax 06561/ Dondelinger.Ansgar@ bitburg-pruem.de Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: LINUS WITTICH Medien KG Europaallee 2, Föhren Tel / Fax 06502/ Erscheinungsweise: wöchentlich

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.10.2018 I Ausgabe 43 /2018 I www.bitburg-pruem.de Sterne des Sports verliehen

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

KreisNachrichten. Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette

KreisNachrichten. Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.09.2018 I Ausgabe 39/2018 I www.bitburg-pruem.de Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette

Mehr

KreisNachrichten. Wir sind Heimat - Baukultur erzählen, bauen und leben

KreisNachrichten. Wir sind Heimat - Baukultur erzählen, bauen und leben KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.06.2017 I Ausgabe 23/2017 I www.bitburg-pruem.de Wir sind Heimat - Baukultur

Mehr

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.09.2017 I Ausgabe 35/2017 I www.bitburg-pruem.de Landesbehindertenbeauftragter

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis und Land investieren 15 Millionen Euro in St. Willibrord-Gymnasium

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis und Land investieren 15 Millionen Euro in St. Willibrord-Gymnasium KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.02.2017 I Ausgabe 7/2017 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis und Land investieren

Mehr

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.01.2016 I Ausgabe 3/2016 I www.bitburg-pruem.de Kreissparkasse behauptet

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.10.2016 I Ausgabe 43/2016 I www.bitburg-pruem.de Neues Programm der Kreisvolkshochschule

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.03.2018 I Ausgabe 9/2018 I www.bitburg-pruem.de Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde

Mehr

KreisNachrichten. Mehr als 20 Millionen Euro Investitionen im gesamten Kreisgebiet. Ausgaben und Kreisumlage sinken im Jahr 2015

KreisNachrichten. Mehr als 20 Millionen Euro Investitionen im gesamten Kreisgebiet. Ausgaben und Kreisumlage sinken im Jahr 2015 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.01.2015 I Ausgabe 4/2015 I www.bitburg-pruem.de Mehr als 20 Millionen Euro

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft medicus Eifler Ärzte e.g.

KREISNACHRICHTEN. Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft medicus Eifler Ärzte e.g. KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.11.2018 I Ausgabe 47/2018 I www.bitburg-pruem.de Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Wolfgang Reiland wird Vorstand der Landwerke Eifel AÖR

KREISNACHRICHTEN. Wolfgang Reiland wird Vorstand der Landwerke Eifel AÖR KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.09.2018 I Ausgabe 35/2018 I www.bitburg-pruem.de Wolfgang Reiland wird Vorstand

Mehr

KreisNachrichten. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm. Neues Programmheft 2018/19

KreisNachrichten. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm. Neues Programmheft 2018/19 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.09.2018 I Ausgabe 37/2018 I www.bitburg-pruem.de Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Vollausbau von zwei Kreisstraßen in Idesheim

KREISNACHRICHTEN. Vollausbau von zwei Kreisstraßen in Idesheim KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.06.2018 I Ausgabe 23/2018 I www.bitburg-pruem.de Vollausbau von zwei Kreisstraßen

Mehr

KreisNachrichten Euro Spende für Betroffene der Unwetterkatastrophe

KreisNachrichten Euro Spende für Betroffene der Unwetterkatastrophe KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.08.2018 I Ausgabe 31/2018 I www.bitburg-pruem.de 10.000 Euro Spende für Betroffene

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Landesgartenschau Eifelkreis und Stadt Bitburg reichen Bewerbung ein

KREISNACHRICHTEN. Landesgartenschau Eifelkreis und Stadt Bitburg reichen Bewerbung ein KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 16.04.2016 I Ausgabe 15/2016 I www.bitburg-pruem.de Landesgartenschau 2022 Eifelkreis

Mehr

KREISNACHRICHTEN. innogy Klimaschutzpreis Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. innogy Klimaschutzpreis Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 20.01.2018 I Ausgabe 3/2018 I www.bitburg-pruem.de innogy Klimaschutzpreis 2017

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.10.2016 I Ausgabe 41/2016 I www.bitburg-pruem.de Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept

Mehr

KreisNachrichten. Neue Homepage der Kreisverwaltung online

KreisNachrichten. Neue Homepage der Kreisverwaltung online KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 20.02.2016 I Ausgabe 7/2016 I www.bitburg-pruem.de Neue Homepage der Kreisverwaltung

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Heimatkalender Umbruch von Dauergrünland. Neuer Kalender wird in Wallendorf vorgestellt

KREISNACHRICHTEN. Heimatkalender Umbruch von Dauergrünland. Neuer Kalender wird in Wallendorf vorgestellt KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.10.2017 I Ausgabe 43/2017 I www.bitburg-pruem.de Heimatkalender 2018 Neuer

Mehr

KreisNachrichten. Erfolgreicher Europäischer Malwettbewerb im Eifelkreis

KreisNachrichten. Erfolgreicher Europäischer Malwettbewerb im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.06.2017 I Ausgabe 25/2017 I www.bitburg-pruem.de Erfolgreicher Europäischer

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Waxweiler erreicht 2. Platz in der Sonderklasse

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Waxweiler erreicht 2. Platz in der Sonderklasse KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.12.2017 I Ausgabe 49/2017 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft Waxweiler

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste

KREISNACHRICHTEN. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.04.2018 I Ausgabe 15/2018 I www.bitburg-pruem.de Feuerwehr-Ehrenzeichen der

Mehr

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 36 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode...

Mehr

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft. Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb 2017

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft. Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb 2017 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 21.01.2017 I Ausgabe 3/2017 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft Lewentz

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

KreisNachrichten. Qualitätsoffensive des Naturparks Nordeifel e.v. Erfolgreich unterwegs für Mensch, Natur, Landschaft und Kultur

KreisNachrichten. Qualitätsoffensive des Naturparks Nordeifel e.v. Erfolgreich unterwegs für Mensch, Natur, Landschaft und Kultur KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 19.08.2017 I Ausgabe 33/2017 I www.bitburg-pruem.de Qualitätsoffensive des Naturparks

Mehr

KreisNachrichten. Regionalpolitischer Abend der IHK Trier

KreisNachrichten. Regionalpolitischer Abend der IHK Trier KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.12.2016 I Ausgabe 49/2016 I www.bitburg-pruem.de Regionalpolitischer Abend

Mehr

KreisNachrichten. Schulsportanlage Neuerburg nach Generalsanierung eingeweiht

KreisNachrichten. Schulsportanlage Neuerburg nach Generalsanierung eingeweiht KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.07.2018 I Ausgabe 27/2018 I www.bitburg-pruem.de de Schulsportanlage Neuerburg

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Ritterschlag für den Eifelkreis. Land veröffentlicht Broschüre zum Erfolgsmodell Eifelkreis

KREISNACHRICHTEN. Ritterschlag für den Eifelkreis. Land veröffentlicht Broschüre zum Erfolgsmodell Eifelkreis KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.03.2019 I Ausgabe 13/2019 I www.bitburg-pruem.de Ritterschlag für den Eifelkreis

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Deutscher Bürgerpreis Engagierte ins Rampenlicht. Motto: Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal

KREISNACHRICHTEN. Deutscher Bürgerpreis Engagierte ins Rampenlicht. Motto: Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.11.2017 I Ausgabe 47/2017 I www.bitburg-pruem.de Deutscher Bürgerpreis 2017

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Harald Igelmund erhält Ehrennadel das Landes Rheinland-Pfalz. Eifel-Literatur-Festival 2018

KREISNACHRICHTEN. Harald Igelmund erhält Ehrennadel das Landes Rheinland-Pfalz. Eifel-Literatur-Festival 2018 KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 17.02.2018 I Ausgabe 7/2018 I www.bitburg-pruem.de Harald Igelmund erhält Ehrennadel

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Feierliche Ernennung von Landrat Dr. Joachim Streit

KREISNACHRICHTEN. Feierliche Ernennung von Landrat Dr. Joachim Streit KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.10.2017 I Ausgabe 41/2017 I www.bitburg-pruem.de Feierliche Ernennung von

Mehr

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand:

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 1 Alsdorf Wehrführer Hönel Joachim Hauptstraße 31 54668 Alsdorf mail@ffw-alsdorf.de 2 Alsdorf Stellv. Wehrführer Hargarten Marc Hauptstraße 36 54668 Alsdorf 3 Altscheid Wehrführer Theisen Thomas Birkendell

Mehr

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand:

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 1 Alsdorf Wehrführer Hönel Joachim Hauptstraße 31 54668 Alsdorf mail@ffw-alsdorf.de 2 Alsdorf Stellv. Wehrführer Hargarten Marc Hauptstraße 36 54668 Alsdorf 3 Altscheid Wehrführer Theisen Thomas Birkendell

Mehr

Lokale Allianz fuer Menschen mit Demenz St. Joseph-Krankenhaus Prüm beteiligt sich an lokaler Allianz für Menschen mit Demenz

Lokale Allianz fuer Menschen mit Demenz St. Joseph-Krankenhaus Prüm beteiligt sich an lokaler Allianz für Menschen mit Demenz KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.03.2017 I Ausgabe 9/2017 I www.bitburg-pruem.de Lokale Allianz fuer Menschen

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Leserallye 2017 macht auch Station im Kreisarchiv

KREISNACHRICHTEN. Leserallye 2017 macht auch Station im Kreisarchiv KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 21.10.2017 I Ausgabe 42/2017 I www.bitburg-pruem.de Leserallye 2017 macht auch

Mehr

KreisNachrichten. Lokaler Bürgerpreis Integration gemeinsam leben. Karl-Heinz Thommes erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk

KreisNachrichten. Lokaler Bürgerpreis Integration gemeinsam leben. Karl-Heinz Thommes erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.11.2016 I Ausgabe 47/2016 I www.bitburg-pruem.de Lokaler Bürgerpreis 2016

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Startschuss für Deutschlands größten bundesweiten Ehrenamtspreis

KREISNACHRICHTEN. Startschuss für Deutschlands größten bundesweiten Ehrenamtspreis KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.04.2017 I Ausgabe 15/2017 I www.bitburg-pruem.de Startschuss für Deutschlands

Mehr

KreisNachrichten. Das Europadenkmal am Dreiländereck: magischer Ort mit großer Symbolkraft

KreisNachrichten. Das Europadenkmal am Dreiländereck: magischer Ort mit großer Symbolkraft KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 13.05.2017 I Ausge 19/2017 I www.bitburg-pruem.de Das Europadenkmal am Dreiländereck:

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

KreisNachrichten. Tag des offenen Denkmals im Eifelkreis

KreisNachrichten. Tag des offenen Denkmals im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.09.2016 I Ausgabe 35/2016 I www.bitburg-pruem.de Tag des offenen Denkmals

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Liebe Menschen im Eifelkreis, ich wünsche Ihnen diesen Frieden nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern im ganzen Jahr 2018!

KREISNACHRICHTEN. Liebe Menschen im Eifelkreis, ich wünsche Ihnen diesen Frieden nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern im ganzen Jahr 2018! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.12.2017 I Ausgabe 51/52/2017 I www.bitburg-pruem.de Liebe Bürgerinnen und

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Gerd Wanken erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

KREISNACHRICHTEN. Gerd Wanken erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 31.03.2018 I Ausgabe 13/2018 I www.bitburg-pruem.de Gerd Wanken erhält Verdienstmedaille

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

KreisNachrichten. Baukulturpreis Eifel Zum dritten Mal wurde der Preis durch die Initiative Baukultur Eifel in Bitburg verliehen

KreisNachrichten. Baukulturpreis Eifel Zum dritten Mal wurde der Preis durch die Initiative Baukultur Eifel in Bitburg verliehen KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.02.2018 I Ausgabe 5/2018 I www.bitburg-pruem.de Baukulturpreis Eifel 2017

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Vorbildliche Abeitgeber im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Vorbildliche Abeitgeber im Eifelkreis Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 05.01.2019 I Ausgabe 1/2019 I www.bitburg-pruem.de Vorbildliche Abeitgeber im

Mehr

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.01.2015 I Ausgabe 1/2/2015 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Landrat Dr. Streit zeichnet teilnehmende Gemeinden aus

KREISNACHRICHTEN. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Landrat Dr. Streit zeichnet teilnehmende Gemeinden aus KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.12.2018 I Ausgabe 50/2018 I www.bitburg-pruem.de Wettbewerb Unser Dorf hat

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

KreisNachrichten. Zweite Förderphase des Zukunfts-Checks Dorf. Informationsveranstaltung für Bürgermeister der VG Arzfeld

KreisNachrichten. Zweite Förderphase des Zukunfts-Checks Dorf. Informationsveranstaltung für Bürgermeister der VG Arzfeld KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.10.2015 I Ausgabe 40/2015 I www.bitburg-pruem.de Zweite Förderphase des Zukunfts-Checks

Mehr

Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung

Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung Seite 1 von 10 Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung und ihre Benutzung Wasserleitung und über die Versorgung der Grundstücke mit Wasser Allgemeine Wasserversorgungssatzung

Mehr

KreisNachrichten. Gemeinsamer Zweckverband findet Zustimmung des Kreistags. Abfallgebühren sollen günstig bleiben

KreisNachrichten. Gemeinsamer Zweckverband findet Zustimmung des Kreistags. Abfallgebühren sollen günstig bleiben KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 21.03.2015 I Ausgabe 12/2015 I www.bitburg-pruem.de Gemeinsamer Zweckverband

Mehr

KreisNachrichten. Naturparke in Rheinland-Pfalz. Kooperationsvereinbarung legt Ziele der nächsten Jahre fest

KreisNachrichten. Naturparke in Rheinland-Pfalz. Kooperationsvereinbarung legt Ziele der nächsten Jahre fest KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.05.2016 I Ausgabe 21/2016 I www.bitburg-pruem.de Naturparke in Rheinland-Pfalz

Mehr

KreisNachrichten. Auszeichnungswettbewerb Baukulturpreis Eifel - Vorbildliche Bauten in Ortskernen

KreisNachrichten. Auszeichnungswettbewerb Baukulturpreis Eifel - Vorbildliche Bauten in Ortskernen KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.07.2017 I Ausgabe 27/2017 I www.bitburg-pruem.de Auszeichnungswettbewerb

Mehr

KREISNACHRICHTEN. EU-Parlamentspräsident Schulz empfängt DreiländerRegion gegen Tihange in Brüssel

KREISNACHRICHTEN. EU-Parlamentspräsident Schulz empfängt DreiländerRegion gegen Tihange in Brüssel KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.06.2016 I Ausgabe 25/2016 I www.bitburg-pruem.de EU-Parlamentspräsident Schulz

Mehr

KreisNachrichten. Im Land Daheim-Tour. Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Im Land Daheim-Tour. Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.08.2018 I Ausgabe 33/2018 I www.bitburg-pruem.de Im Land Daheim-Tour Ministerpräsidentin

Mehr

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.05.2015 I Ausgabe 22/2015 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft 2015

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

KreisNachrichten. Naturpark Nordeifel zieht erfolgreiche Bilanz Vorstand und Geschäftsführung stellen Jahresbericht 2014 vor

KreisNachrichten. Naturpark Nordeifel zieht erfolgreiche Bilanz Vorstand und Geschäftsführung stellen Jahresbericht 2014 vor KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 05.09.2015 I Ausgabe 36/2015 I www.bitburg-pruem.de Naturpark Nordeifel zieht

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

KreisNachrichten. Land unterstützt Wasserwirtschaft in der Region mit 2,5 Millionen Euro

KreisNachrichten. Land unterstützt Wasserwirtschaft in der Region mit 2,5 Millionen Euro KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 31.10.2015 I Ausgabe 44/2015 I www.bitburg-pruem.de Land unterstützt Wasserwirtschaft

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Verheerende Unwetter im Eifelkreis-Bitburg-Prüm. Landrat Dr. Joachim Streit besucht betroffene Orte

KREISNACHRICHTEN. Verheerende Unwetter im Eifelkreis-Bitburg-Prüm. Landrat Dr. Joachim Streit besucht betroffene Orte KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.06.2018 I Ausgabe 25/2018 I www.bitburg-pruem.de Verheerende Unwetter im

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Deutscher Bürgerpreis startet in neue Runde. Schwerpunktthema: Deutschland Integration gemeinsam leben

KREISNACHRICHTEN. Deutscher Bürgerpreis startet in neue Runde. Schwerpunktthema: Deutschland Integration gemeinsam leben KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.05.2016 I Ausgabe 19/2016 I www.bitburg-pruem.de Deutscher Bürgerpreis startet

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

KreisNachrichten. Weiterer TOP-Arbeitgeber bekennt sich zum Zukunfts-Standort Eifel. Volksbank Bitburg eg ist jetzt auch EIFEL Arbeitgeber

KreisNachrichten. Weiterer TOP-Arbeitgeber bekennt sich zum Zukunfts-Standort Eifel. Volksbank Bitburg eg ist jetzt auch EIFEL Arbeitgeber KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.10.2014 I Ausgabe 43/2014 I www.bitburg-pruem.de Weiterer TOP-Arbeitgeber

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

2017 ein Jahr mit Perspektiven

2017 ein Jahr mit Perspektiven 2017 ein Jahr mit Perspektiven Sparkasse positioniert sich zukunftsorientiert für Kunden und Region Die anhaltende Niedrig- und Negativzinsphase, die Umsetzung sich verschärfender gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Landesverdienstmedaille an Bernd Quirin verliehen

KREISNACHRICHTEN. Landesverdienstmedaille an Bernd Quirin verliehen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.12.2018 I Ausgabe 49/2018 I www.bitburg-pruem.de Landesverdienstmedaille

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Die Literatur ist mein Lebenselixier

KREISNACHRICHTEN. Die Literatur ist mein Lebenselixier KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.04.2018 I Ausgabe 17/2018 I www.bitburg-pruem.de Die Literatur ist mein Lebenselixier

Mehr

KreisNachrichten. Eifel-Award Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat

KreisNachrichten. Eifel-Award Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.11.2014 I Ausgabe 47/2014 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Award 2014 Junge Preisträger

Mehr

KreisNachrichten. Natur und Kultur: So vielseitig ist die Eifel

KreisNachrichten. Natur und Kultur: So vielseitig ist die Eifel KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 06.02.2016 I Ausgabe 5/2016 I www.bitburg-pruem.de Natur und Kultur: So vielseitig

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Brand- und Katastrophenschutz. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Brand- und Katastrophenschutz. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.08.2016 I Ausgabe 34/2016 I www.bitburg-pruem.de Brand- und Katastrophenschutz

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Landesärztekammer Rheinland-Pfalz

Landesärztekammer Rheinland-Pfalz 54290 Trier, Stadt Kreisfreie Stadt Trier 54298 Aach Trier-Saarburg Trier 54298 Eisenach Bitburg-Prüm Trier 54298 Gilzem Bitburg-Prüm Trier 54298 Greimerath Trier-Saarburg Trier 54298 Igel Trier-Saarburg

Mehr

KreisNachrichten. Handwerkskammer Trier vergibt Denkmalpflegepreise Back- und Schmiedehaus in Jucken ausgezeichnet

KreisNachrichten. Handwerkskammer Trier vergibt Denkmalpflegepreise Back- und Schmiedehaus in Jucken ausgezeichnet KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 11.11.2017 I Ausgabe 45/2017 I www.bitburg-pruem.de Handwerkskammer Trier vergibt

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

KreisNachrichten. Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm. Änderungen ab dem 01. Januar 2015 bei den Zulassungsstellen Bitburg und Prüm

KreisNachrichten. Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm. Änderungen ab dem 01. Januar 2015 bei den Zulassungsstellen Bitburg und Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 17.01.2015 I Ausgabe 3/2015 I www.bitburg-pruem.de Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. 200 Jahre Kreis Bitburg - Kreis Prüm - Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. 200 Jahre Kreis Bitburg - Kreis Prüm - Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.10.2016 I Ausgabe 39/2016 I www.bitburg-pruem.de 200 Jahre Kreis Bitburg

Mehr

KreisNachrichten. Eifelkreis Bitburg-Prüm bleibt LEADER-Region

KreisNachrichten. Eifelkreis Bitburg-Prüm bleibt LEADER-Region KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.08.2015 I Ausgabe 32/2015 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis Bitburg-Prüm

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

KreisNachrichten. Abfallwirtschaft unter einem Dach. Landräte und Oberbürgermeister unterzeichnen Verbandsordnung

KreisNachrichten. Abfallwirtschaft unter einem Dach. Landräte und Oberbürgermeister unterzeichnen Verbandsordnung KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.11.2015 I Ausgabe 48/2015 I www.bitburg-pruem.de Abfallwirtschaft unter einem

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

KreisNachrichten. Dorferneuerung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Erneuter Spitzenplatz im Landesvergleich

KreisNachrichten. Dorferneuerung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Erneuter Spitzenplatz im Landesvergleich KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.03.2015 I Ausgabe 10/2015 I www.bitburg-pruem.de Dorferneuerung im Eifelkreis

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Bildungskoordinatoren treiben überregionale Vernetzung voran

KREISNACHRICHTEN. Bildungskoordinatoren treiben überregionale Vernetzung voran KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 12.05.2018 I Ausge 19/2018 I www.bitburg-pruem.de Bildungskoordinatoren treiben

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 06.05.2017 I Ausgabe 18/2017 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr