KreisNachrichten. 200 Jahre Kreis Bitburg - Kreis Prüm - Eifelkreis Bitburg-Prüm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KreisNachrichten. 200 Jahre Kreis Bitburg - Kreis Prüm - Eifelkreis Bitburg-Prüm"

Transkript

1 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, I Ausgabe 39/2016 I Jahre Kreis Bitburg - Kreis Prüm - Eifelkreis Bitburg-Prüm Der Eifelkreis Bitburg-Prüm feiert Geburtstag: Vor 200 Jahren begann seine Geschichte mit der Entstehung der einstigen Landkreise Bitburg und Prüm. Damals, im Jahr 1816, waren die Eifel und das Rheinland soeben Teil des Königreiches Preußen geworden. Der preußische Staat sollte seiner neu hinzugewonnenen Rheinprovinz mit völlig neuen Verwaltungsstrukturen im wahrsten Sinne des Wortes seinen Stempel aufdrücken. Ganz in diesem Sinne verwendet das Jubiläumslogo daher zwei Stempel als Motiv, genauer gesagt: zwei Amtssiegel aus der Anfangszeit der Kreise Bitburg und Prüm. Das Königreich ist längst Vergangenheit. Aber die Strukturen, die der preußische Staat damals begründet hat, bestehen in vielfacher Hinsicht fort, so auch die Kreise und ihre Verwaltungen. Sie sorgen heute für eine Vielzahl von Einrichtungen und Leistungen, die wir gerne als Selbstverständlichkeiten eines funktionierenden Alltags ansehen. Wie sie zustande kommen, ist oft nur wenigen bewusst. Der Eifelkreis begeht sein Jubiläum mit einer Festveranstaltung am Sonntag, 2. Oktober im Kreismuseum Bitburg-Prüm. Zugleich wird damit eine Ausstellung eröffnet, die diese 200-jährige Geschichte verdeutlicht - und daran erinnert, dass vieles auch ganz anders hätte kommen können. Denn gerade die Anfangszeit brachte einschneidende Veränderungen oder ließ sie wenigstens möglich erscheinen: So reichte der Kreis Prüm zunächst quer durch die Eifel bis an die Mosel, und schon 1822 stand der Fortbestand des Kreises Bitburg zur Diskussion. Doch über 150 Jahre blieb es bei der 1816 getroffenen Einteilung. Das Gebiet des heutigen Eifelkreises Bitburg-Prüm ist erst das Ergebnis der Kommunalreform von Zahlreiche Erinnerungsstücke, Fotos und Dokumente illustrieren diese Geschichte. Besonderes Interesse verdient dabei die Zusammenschau von historischen Landkarten aus zwei Jahrhunderten. In dieser Vollständigkeit ist sie für das Gebiet des Eifelkreises noch nie zu sehen gewesen. Aber auch für die Geschichte einzelner Orte dürften die rund 70 Ausstellungsobjekte aufschlussreiche Entdeckungen ermöglichen. Die Ausstellung des Kreis- museums entstand in Zusammenarbeit mit Karl Solchenbach, Bitburg, und Matthias Kockelmann, Museum Prüm. Gemeinsam mit der Volkshochschule des Eifelkreises bietet das Kreismuseum an folgenden Terminen Vorträge und Führungen durch die Ausstellung an: Sonntag, , Uhr Sonntag, , Uhr Montag, , Uhr Sonntag, , Uhr Öffnungszeiten 2. Oktober 2016 bis 15. Januar 2017 Oktober: dienstags, mittwochs Uhr donnerstags - sonntags Uhr Ab November: samstags, sonntags Uhr sowie nach Vereinbarung Kreismuseum Bitburg-Prüm, Trierer Straße Bitburg. Telefon 06561/ , Aus dem Inhalt: Kreismusikschule bietet Harfe-Unterricht an I Seite Jubiläum des Caritas-Verbandes Westeifel I Seite 3 Entsorgungstermine I Seite 4/5 Literatur in Schloss Weilerbach I Seite 6 LEADER-Forum Eifel-Ardennen I Seite 6 Auszeichnung für Smart Country I Seite 7 Westeifel-Werke sind Preisträger des Werkbund Labels I Seite 8 Bund fördert Demenz-Projekte in Bitburg I Seite 9

2 Seite 2 Ausgabe 39/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Kreisverwaltung Bitburg-Prüm Standortänderung einiger Ämter Zauberhafte Gärten bezaubern Besucher Das Amt 13 Soziales, das Amt 04 Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Kreisstraßenbau, Denkmalpflege sowie der Zweckverband Flugplatz ziehen zum 1. Oktober 2016 in den neuen Standort - Alte Kaserne, Maria-Kundenreich-Str. 7, Bitburg. Wegen des Umzuges sind die Mitarbeiter des Amtes 13, des Amtes 04 und des Zweckverbandes Flugplatz am nicht und am nur eingeschränkt erreichbar. Lageplan Alte Kaserne Harfe an der Kreismusikschule Erweiterung des Unterrichtsangebotes Die Musikschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm stellt mit Matthias Weber einen studierten Harfenlehrer ein, um der steigenden Nachfrage nach diesem eher seltenen Instrument gerecht zu werden. Matthias Weber studierte an der Musikhochschule Köln in der Harfenklasse von Theresia Rieu und an der Musikhochschule Düsseldorf bei Magdalene Schäk. Weiterbildungs- und Meisterkurse u.a. bei Chantal Mathieu schlossen sich an. Zurzeit unterrichtet er Harfenklassen in Trier und im Kreis Bernkastel-Wittlich. Schnupperstunden sind möglich; Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der Musikschule unter den Telefonnummern 06561/ und Dreimal besuchten im Sommer über 100 Teilnehmer Nachbars Gärten in Luxemburg mit der Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm unter der fachkundigen Betreuung von Dr. Barbara Mikuda-Hüttel. Die Besucher ließen sich von dem terrassierten Felsgarten von Nico Hoffmann in Larochette, dem Garten mit alten Luxemburger Rosen und seltenen Stauden von Annette Block in Titzebierg/ Calmus, dem restaurierten Schlossgarten Ansembourg, der gezähmten Wildnis von Marc Schoellen in Lintgen und dem betörenden Duftgarten von Rita Streitz in Hostert begeistern. Die unterschiedlichen Gartenkonzepte vermittelten den Teilnehmern eine Vielfalt von Anregungen. Im neuen Programm der KVHS sind weitere drei Gartenfahrten in die belgische Provinz Limburg rund um Hasselt geplant. Deutscher Kinderschutzbund Informationsabend zum Thema Pflegekinder Der Pflegekinderdienst des Dt. Kinderschutzbundes (DKSB) lädt gemeinsam mit dem ökumenischen Erziehungshilfeverbund (Jugendhilfestation) am Mittwoch, 5. Oktober 2016 von bis Uhr ins MehrGenerationenHaus Wittlich, Kurfürstenstr. 10, zu einem allgemeinen Informationsabend zum Thema Pflegekinder ein. Verena Schröder von der Jugendhilfestation stellt vor, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um sich als sozialpädagogische Pflegefamilie (Fachpflegestelle) oder Bereitschaftspflegefamilie einzubringen. Grundsätzlich können sich alle Familien, ob mit oder ohne eigene Kinder, mit oder ohne pädagogischer Ausbildung als Pflegefamilie engagieren. Für diese Aufgabe braucht es in erster Linie Geduld, Liebe und Verständnis für Kinder, die es in ihrer Vergangenheit nicht immer leicht hatten. Der Pflegekinderdienst des Kinderschutzbundes, der in Kooperation mit der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich arbeitet und der ökumenische Erziehungshilfeverbund / Jugendhilfestation bereitet alle Paare sowie einzelne Personen vor, die sich dieser wichtigen und herausfordernden Aufgabe stellen wollen. Information und Anmeldung an Diplompädagogin Julia Kern (DKSB) Tel.: (pflegekinderdienst@ dksb-wittlich.de) oder Diplomsozialpädagogin Verena Schröder (Jugendhilfestation) mobil: (verena.schroeder@jugendhilfestationen.de)

3 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 39/2016 Seite 3 70 Jahre Caritasverband Westeifel Vortragsabend Flucht gestern und heute Im Bild v.li.: Mustafa Baschar, Buchautorin Monika Traut- Bonato, Caritasdirektor Winfried Wülferath, Schirmherr Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder, Vorsitzender Caritasverband und Referent Friedbert Wißkirchen. Die Caritas macht sich stark für Menschen am Rande der Gesellschaft. Not sehen und handeln lautet der Anspruch des Wohlfahrtsverbandes. Im September 2016 konnte der Caritasverband Westeifel sein 70-jähriges Bestehen feiern. Und als Festvortrag hatte man ein Thema gewählt, das im Laufe der Jahrhunderte nicht an Aktualität verloren hat: Auswandererschicksale aus Eifel im 19. Jahrhundert - Syrische Flüchtlingsschicksale heute. Ein trauriges Kapitel Eifelgeschichte, so der Schirmherr der Veranstaltung, Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder. Denn auch in der Eifel hat es im 19. Jahrhundert Auswanderung gegeben. Und es war nicht die pure Abenteuerlust, die unzählige Menschen jeden Alters veranlasst hat, damals in Scharen ihre Heimat zu verlassen. Es war die große, unbeschreibliche Not, die in diesem Jahrhundert in der Eifel herrschte, dass die Menschen heute nicht wussten, wovon sie morgen leben sollten. Es waren Handwerker, Kleinbauern und Tagelöhner, die den ungewöhnlichen Schritt wagten, die lange, beschwerliche und nicht ungefährliche Reise per Schiff nach Amerika anzutreten. Die klimatischen Verhältnisse, die nur wenig Ertrag bringenden Böden, die hohen Steuern, Holzpreise und nicht zuletzt das ungünstige Erbrecht, das die eigene Scholle immer kleiner werden ließen, trugen dazu bei, die Entscheidung zur Auswanderung zu treffen. Große Armut und Hungersnöte ließen einem großen Anteil der Eifeler keinen anderen Ausweg mehr, als ihr Vaterland zu verlassen. Und hier ist das Verbindene zwischen den heutigen Flüchtlingen und den Auswanderern aus der Eifel im 19. Jahrhundert: Die Flüchtlinge von heute sind auch Wahlverwandte jener verfolgten und verarmten Menschen in den Städten und Dörfern des 19. Jahrhunderts, hier in unserer Region, an die Edgar Reitz etwa in seinem Film Die andere Heimat eindringlich erinnert. Denn auch Deutschland war einmal ein Land voller verzweifelter, hoffender Auswanderer. Fast 5,5 Millionen Deutsche trieb es zwischen 1812 und 1912 trotz lebensgefährlicher Überfahrten über den Atlantik zu einem ungewissen Neuanfang in Amerika: Sie flohen vor der Not, und sie flohen vor politischer Repression oder religiöser Intoleranz - so wie die Flüchtlinge und viele Migranten heute, so Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder. Über die lange, beschwerliche und vor allem weite Reise für die Menschen, die vielfach in ihrem Leben nicht weiter als bis zum Nachbardorf gekommen waren; über die Strapazen, die sie auf sich nahmen, um in eine ungewisse Zukunft zu gelangen, berichteten der Vorsitzende des Caritasverbandes Westeifel, Friedbert Wißkirchen und Buchautorin Monika Traut-Bonato eindrücklich anhand zahlreicher Einzelschicksale. Friedbert Wißkirchen fesselte mit seinem gut recherierten Vortrag über die Fluchtbewegung aus Eifel und Vulkaneifel nach Brasilien (Brasilien war ihr Traum - Algerien wurde ihre Zwangsheimat). Denn die Dörfer La Stidia und Sainte Léonie in Algerien wurden für einige rheinland-pfälzische Auswanderer, die eigentlich vorgehabt hatten, nach Brasilien auszuwandern, zur Zwangsheimat. Auch Monika Traut-Bonato berichtete davon, wie viele Menschen betrogen, ausgeraubt plötzlich vor dem Nichts standen, nachdem sie zuvor in der Eifel Haus und Hof veräußert hatten. Selbst wenn die Auswanderer ihrer Not in der Eifel - oder auch Moselregion - entronnen und mehr oder weniger wohlbehalten jenseits des Atlantiks nach einer wochenlangen Überfahrt angelangt waren, war dort in Brasilien der Neuanfang nicht einfach. Sie begegneten einer anderen Kultur, einer andersgearteten Lebensweise der Menschen und vor allen Dingen standen sie vor der nicht unerheblichen sprachlichen Barriere. Dass noch nie seit Ende des Zweiten Weltkrieges so viele Menschen entwurzelt wie augenblicklich waren, daran erinnerte Caritasdirektor Winfried Wülferath: Gerade jetzt haben die Vereinten Nationen neue, erschreckende Flüchtlingszahlen herausgegeben: 2015 waren 63,5 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Im Vergleich dazu waren es ein Jahr zuvor 59,5 Millionen Menschen, vor zehn Jahren 37,5 Millionen Menschen. Die allermeisten sind Vertriebene im eigenen Land: rund vierzig Prozent der Bevölkerung in Syrien: 4,9 Millionen Menschen; dazu kommen 6,6 Millionen Syrer, die im eigenen Land vertrieben wurden. Hunderttausende im Irak, im Südsudan, im Kongo und in Nigeria. Die Hälfte aller Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre - besonders bedrückend! Eines der aktuellen Flüchtlingsschicksale stellten die Schilderungen eines syrischen Jugendlichen vor Augen: Mustafa Baschar berichtete über die gefährliche und kostspielige Flucht aus Damaskus, um einen Neuanfang in Deutschland zu wagen. Um den Schikanen in seinem Heimatdorf zu entgehen, hatten er und sein Vater Strapazen durch mehrere Länder bis nach Deutschland bewältigen und seine schwangere Mutter und seine jüngere Schwester in Damaskus zurücklassen müssen. Wenn Menschen sich ihre Geschichten erzählen, wird Heimatverlust erlebbar als eine gemeinsame existenzielle Erfahrung, als ein tiefes inneres Mitfühlen mit dem Anderen, ungeachtet seiner nationalen oder religiösen Zugehörigkeit, so der Schirmherr, Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder. In diesem Sinne hat die Caritas- Veranstaltung dazu beigetragen, dass die Erinnerung an die geflüchteten und vertriebenen Menschen aus unserer Eifel von damals unser Verständnis für geflüchtete und vertriebene Menschen von heute vertieft hat.

4 Seite 4 Ausgabe 39/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 Winterspelt, Postagentur, Hauptstr. 35 Verbandsgemeinde Speicher Orenhofen, Dorfladen, Auwer Str. 1 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6 Ansprechpartner: Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Reklamationen wegen nicht geleerter Tonnen, widerrechtliche Abfallablagerungen Zweckverband A.R.T., Tel / abfall-telefon@art-trier.de Gebührenveranlagung, An-/Um- und Abmeldungen, Tonnenauslieferung und -tausch, defekte Tonne Kreisverwaltung, Amt 05 / Gebührenbüro, Trierer Str. 1, Bitburg, Tel , , , DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN 1. MÜLLDEPONIE, Tel an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid montags - mittwochs und freitags von Uhr donnerstags: geschlossen samstags alle 14 Tage Uhr Deponie geöffnet: Samstag, bis Uhr 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel an der L9, Ortsteil Bildchen März-Oktober: montags-mittwochs Uhr November-Februar: dienstags-mittwochs Uhr Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos abgegeben werden. Verkaufsstellen von Restabfallsäcken Bitburg Stadt Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 Verbandsgemeinde Arzfeld Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 1 Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle Waxweiler, Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Bitburger Land Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Kyllburg, VGV in Kyllburg, Marktplatz 8 Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1 Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Verbandsgemeinde Prüm Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstraße 38 Pronsfeld, Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 Verbandsgemeinde Südeifel Irrel, Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 Mettendorf, Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 Neuerburg, Postagentur, Herrenstr. 18 Auch unter Blaue Tonne + gelber Sack Verbandsgemeinde Bitburger Land Badem, Pickließem Bettingen, Wettlingen Bickendorf, Fließem, Malberg, Malbergweich, Nattenheim Birtlingen, Dockendorf, Ingendorf, Messerich, Niederstedem, Oberstedem, Wolsfeld, Wolsfelder Berg Bildchen, Brecht, Hermesdorf, Koosbüsch, Oberweis, Rittersdorf, Wißmannsdorf Verbandsgemeinde Prüm Büdesheim, Fleringen, Breitwiesental, Gondelsheim, Hermespand, Schwirzheim, Wallersheim, Weinsheim, Willwerath Dingdorf, Giesdorf, Lasel, Matzerath, Niederlauch, Nimshuscheid, Nimshuscheider Mühle, Nimsreuland, Oberlauch, Schönecken, Winringen Verbandsgemeinde Speicher Diestag, 4. Oktober 2016 Spangdahlem Verbandsgemeinde Südeifel Ernzen, Ferschweiler, Irrel Holsthum, Peffingen, Prümzurlay, Schankweiler Bollendorf, Echternacherbrück, Weilerbach Alsdorf, Holsthumerberg

5 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 39/2016 Seite 5 Graue tonne Bitburg-Stadt Flugplatz, Industriegebiet Merlick, Südring Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Daleiden, Eschfeld, Großkampenberg, Herzfeld, Irrhausen, Jucken, Kesfeld, Kickeshausen, Leidenborn, Lichtenborn, Lützkampen, Neurath, Olmscheid, Reiff, Reipeldingen, Roscheid, Sengerich, Üttfeld Dahnen, Dasburg, Harspelt, Preischeid, Sevenig/Our Merkeshausen Verbandsgemeinde Bitburger Land Baustert, Brimingen, Enzen, Feilsdorf, Halsdorf, Hisel, Hütterscheid, Mülbach, Olsdorf, Stockem Bettingen, Wettlingen Bickendorf, Biersdorf am See, Birtlingen, Dockendorf, Echtershausen, Ehlenz, Fließem, Hamm, Heilenbach, Ingendorf, Ließem, Malberg, Malbergweich, Messerich, Nattenheim, Niederstedem, Niederweiler, Oberstedem, Oberweiler, Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf, Wolsfeld, Wolsfelder Berg Badem, Bildchen, Brecht, Dahlem, Hermesdorf, Idenheim, Idesheim, Koosbüsch, Oberweis, Pickließem, Rittersdorf, Röhl, Scharfbillig, Sülm, Trimport, Wißmannsdorf Verbandsgemeinde Prüm Auw/Prüm, Büdesheim, Breitwiesental, Fleringen, Gondelsheim, Gondenbrett, Hermespand, Kleinlangenfeld, Knaufspesch, Neuendorf, Olzheim, Roth/Prüm, Schwirzheim, Walcherath, Wallersheim, Weinsheim, Willwerath Heckhuscheid Verbandsgemeinde Speicher Samstag. 8. Oktober 2016 Spangdahlem Verbandsgemeinde Südeifel Ammeldingen/Our, Biesdorf, Burg, Gentingen, Hommerdingen, Kruchten, Mettendorf, Niehl, Nusbaum, Roth/ Our, Utscheid, Wallendorf Mitwoch, 5. Oktober 2016 Emmelbaum Ernzen, Ferschweiler, Holsthum, Irrel, Peffingen, Prümzurlay, Schankweiler, Affler, Altscheid, Bauler, Berkoth, Daudistel, Dauwelshausen, Fischbach/Oberraden, Gemünd, Herbstmühle, Hütten, Karlshausen, Keppeshausen, Leimbach, Neuerburg, Niederraden, Rodershausen, Scheitenkorb, Scheuern, Sevenig/Nbg., Übereisenbach, Uppershausen, Waldhof-Falkenstein, Weidingen, Zweifelscheid Bollendorf, Echternacherbrück, Holsthumerberg, Menningen, Minden, Weilerbach Berscheid, Geichlingen, Hüttingen/Lahr, Körperich, Koxhausen, Lahr, Muxerath, Nasingen, Niedergeckler, Obergeckler, Sinspelt sperrmüll Verbandsgemeinde Bitburger Land Gindorf, Pickließem Verbandsgemeinde Speicher Speicher Tag 1 Speicher Tag 2 Spangdahlem A.R.T. ändert Rufnummernplan zum Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) stellt zum 1. Oktober 2016 seinen Rufnummernplan um. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ab sofort unter neuen, vierstelligen Durchwahlen erreichbar. Die Änderung des Rufnummernplans ist eine Folge der Erweiterung des Zweckverbandes. Seit dem Beitritt der Landkreise Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm und Vulkaneifel zum ist der A.R.T. für ca Einwohnerinnen und Einwohner zuständig. Mit der Vergrößerung des Verbandsgebietes und der Zunahme der Aufgabenbereiche wächst auch der A.R.T. So wurden seit Jahresbeginn bereits 14 neue Stellen sowohl in der Verwaltung als auch im Bereich Technik geschaffen; bis zum Jahresende ist die Einstellung von mindestens zehn weiteren Beschäftigten geplant. Die neuen Durchwahlen der verschiedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind auf der Homepage des A.R.T. ( zu finden. Die Nummer des Abfall- Telefons ändert sich nicht. Unter der Telefonnummer 0651/ erhalten Sie nach wie vor montags bis donnerstags von bis Uhr und freitags von bis Uhr Beratung zu Abfallfragen, Informationen zu Entsorgungswegen, Termine für die Abholung von Sperrabfall und Grünschnitt sowie viele weitere Serviceleistungen. Selbstverständlich werden Sie dort auch an die zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner weiterverbunden, wenn Ihnen eine neue Durchwahl noch nicht bekannt ist.

6 Seite 6 Ausgabe 39/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm LEADER-Forum Eifel-Ardennen Region der Potenziale und Möglichkeiten Ein voller Erfolg war das erste transnationale LEADER- Forum Eifel-Ardennen. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer überzeugten sich, dass die Eifel mehr zu bieten hat als eine beeindruckende und charakteristische Landschaft: Hier agieren marktführende und innovative Unternehmen, hier wird handwerkliche Qualität produziert, hier engagieren sich kreative und verantwortungsbereite Menschen für ihre Region. Referenten der Veranstaltung LEADER-Forum Eifel- Ardennen Die Eifel ist ein lebendiger und moderner Lebens- und Wirtschaftsstandort, für den sich die Zukunftsinitiative Eifel seit über zehn Jahren intensiv einsetzt. Die Zusammenarbeit und den Austausch in der Eifel noch stärker zu fördern, dafür hat die Zukunftsinitiative Eifel die Gründung eines LEADER-Kooperationsforums für die Förderperiode angeregt. Zum Auftakt ihrer Zusammenarbeit führten die LEADER- Aktionsgruppen Bitburg-Prüm, Eifel, Moselfranken, Rhein- Eifel, Vulkaneifel und 100 Dörfer - Eine Zukunft (Ostbelgien) gemeinsam mit der Zukunftsinitiative Eifel ein LEADER-Forum durch. Dr. Marcus Trapp (Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE) stellte in seinem Impulsreferat die Chancen des ländlichen Raumes prägnant dar: Die Veränderungen im medialen Zeitalter sind eine Chance für dünnbesiedelte Räume wie die Eifel. Anschließend konnte man sich beim Markt der Möglichkeiten über interessante Projekte aus den LEADER-Regionen in den vier Themenbereichen Dörfliche Entwicklung, Generationen, Bildung/Ausbildung & Regionale Identität informieren. Ob der Zukunfts-Check Dorf, das Wanderwegknotenpunktwegenetz oder das Bauen im Ortskern, es gab viele interessante Erkenntnisse für alle, die an der Entwicklung der Dörfer in der Eifel beteiligt sind. Wie ein Umgang der Generationen in der Zukunft aussehen kann, zeigte die Generationsgenossenschaft Eifel. Eine Jugendwerkstatt und Lupi Lupe im Dorf waren weitere Beispiele zur Beteiligung der Jugend im Miteinander der Generationen. Aus dem Bereich Ausbildung und Bildung wurden anschauliche Beispiele zur Berufsorientierung in handwerklichen Berufen, eine Image-Aktion Ausbildung im Handwerk und ein gutes Beispiel der Notärztlichen Versorgung vorgestellt. Die Standortmarke Eifel, und wie eine grenzüberschreitende Kooperation funktioniert, waren weitere best-practice Beispiele aus der Eifel. Die Präsentationen wird auf der Webseite der Zukunftsinitiative Eifel veröffentlicht. Eifel-Literatur-Festival Tietjen-Lesungen abgesagt Der Piper-Verlag hat aus gesundheitlichen Gründen alle geplanten Lesungen deutschlandweit von Bettina Tietjen abgesagt, dreizehn insgesamt. Darunter auch die Lesung im Rahmen des Eifel-Literatur-Festival in Prüm am 21. Oktober 2016 in Prüm. Ein Ersatztermin ist in 2016 nicht in Sicht. Die gekauften Tickets können daher da zurückgegeben werden, wo sie gekauft worden sind. Gegen Rückgabe des Tickets erfolgt die Erstattung des Kaufpreises. Literatur im Schloss mit Frank P. Meyer KVHS-Veranstaltung in Kooperation mit Schloss-Weilerbach-Gesellschaft Nach dem Erzählband Es war mir ehrlich gesagt völlig egal, dem Roman Normal passiert da nichts und dem als Stadtschreiber von Trier verfassten Kolumnenband Zwangsgeranisierung stellt Dr. Frank P. Meyer, Geschäftsführer des Graduiertenzentrums und Leiter der Studienberatung an der Uni Trier, seinen neuen Roman Hammelzauber während einer literarisch-musikalischen Matinée im Schloss Weilerbach vor. Wie in den beiden ersten Prosawerken spielt Meyers dritter Roman wieder im saarländischen Primstal. Viele Jahre nach einer Kernschmelze im Atomkraftwerk Cattenom sind weite Teile des Landes noch immer unbewohnbar. Aber ein Dorf bleibt stur und dort, wo es schon immer war: Primstal. Seine Bewohner erklären den Ort am Rand der Sperrzone zum gemütlichsten Wartesaal Gottes, in dem der Hammelzauber und das Rollatorrennen zur Dorfkirmes die Höhepunkte des Jahres markieren. Und dort werden in der Kirmesnacht gleich zwölf absonderliche Straftaten verübt. In dem Roman verbinden sich Science-Fiction, Krimi und Dorf-Groteske zu einer aberwitzigen Geschichte. Für einige Bewohner von Primstal, wo normal nichts passiert, war der GAU wohl eher eine der kleineren Katastrophen ihres Lebens. Im Anschluss an die Lesung ist ab Uhr die Teilnahme an einem Buffet in der Remise des Schlosses möglich. Eintritt: 5,00 Buffet: 14,50 (Anmeldung erforderlich!) Reservierungen und Vorbestellungen: Tel.: oder , KVHS@Bitburg-Pruem.de

7 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 39/2016 Seite 7 Gemeindeschwestern plus Plaudercafé ein voller Erfolg Zum ersten Plaudercafé konnten die Gemeindeschwestern plus mit finanzieller Unterstützung der Volksbank Eifel alle interessierten Seniorinnen und Senioren ins Konvikt in Prüm einladen. Das Interesse war groß. Aus verschiedenen Gemeinden der VG Prüm kamen Leute, um das Plaudercafé einmal kennen zu lernen. Bei belegten Schnittchen, Kaffee, Tee und Gartenlimonade kamen die Seniorinnen und Senioren schnell ins Gespräch und es wurde viel gelacht. Am Ende verabschiedeten sie sich mit: Es hat uns sehr gut gefallen, wir kommen beim nächstes Mal bestimmt wieder. Das zeigt den Gemeindeschwestern plus, es gibt Bedarf an Treffpunkten wie diesem und deshalb möchten sie in Zukunft jeden ersten Montag im Monat hierzu einladen. Das nächste Plaudercafé findet aufgrund des Feiertags ausnahmsweise am um Uhr im Konvikt statt, im Raum direkt gegenüber der Bücherei. Bei einem zweiten Frühstück mit Kaffee und Tee darf dann wieder geplaudert und gelacht werden. Hierzu sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren eingeladen. Die weiteren Termine für dieses Jahr sind Montag, 7. November und Montag, 5. Dezember Anmeldungen und Informationen zum Plaudercafé unter Tel.: 06551/ oder an info@gs-plus-prüm.de an die Gemeindeschwestern plus, Kalvarienbergstraße 1, Prüm. Weitere Termine der Gemeindeschwestern im Oktober: - Sonntag, 16. Oktober 2016 Infostand auf dem Bauernmarkt in Prüm im Konvikt - Freitag, 28. Oktober 2016 Infostand beim Informationstag Lebendiges Wallersheim in Wallersheim Grundstücksverkehr Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: - Gemarkung Orlenbach (Gr.L.Nr. 524/2016) Flur 2 Nr. 120/31, Fahrweg, Waldfl., Im jungen Büsch, 0,9172 ha Flur 2 Nr. 239/30, Fahrweg, Waldfl., In der Eichenheck, 0,3687 ha Flur 2 Nr. 241/29, Waldfl., daselbst, 1,1158 ha - Gemarkung Burbach (Gr.L.Nr. 525/2016) Flur 3 Nr. 5, Waldfl., Auf der Seiters, 1,3680 ha Flur 3 Nr. 7, Waldfl., daselbst, 1,1700 ha Flur 4 Nr. 3, Waldfl., Beim Katzenberg, 0,1921 ha - Gemarkung Nimshuscheid (Gr.L.Nr. 526/2016) Flur 2 Nr. 113, LWFL., Waldfl., Bach, In der Glattbach, 1,5570 ha - Gemarkung Steinmehlen (Gr.L.Nr. 533/2016) Flur 53 Nr. 11, Waldfl., Aufm Steinlein, 0,2941 ha Flur 53 Nr. 15, Waldfl., daselbst, 0,2947 ha Flur 53 Nr. 16, Waldfl., daselbst, 0,5110 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, können ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, Bitburg, schriftlich mitteilen. Wegweiser für die Energiewende Smart Country ist Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen Intelligentes Verteilnetz in der Eifel erprobt seit rund fünf Jahren innovative Technologien zur Einspeisung von regenerativer Energie. Feierliche Preisübergabe der Initiative Deutschland Land der Ideen in der Eifel: Auf dem Foto (v.li.): Thomas Eberle (Deutsche Bank), Jürgen Stoffel (Westnetz), Energiewirt Heinz Hoffmann, Dr. Torsten Hammerschmidt (Projektleiter von Smart Country), Landrat Dr. Joachim Streit, Uli Quaas (Initiative Land der Ideen ). Im bundesweiten Innovationswettbewerb Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2016 ist das Modellprojekt Smart Country - Netze für die Stromversorgung der Zukunft des Energieunternehmens innogy in Üttfeld als einer der 100 Preisträger in der Kategorie Wirtschaft geehrt worden. Die Preisverleihung fand in Beisein von Landrat Dr. Joachim Streit und Projektmitarbeitern auf dem Hof von Energiewirt Heinz Hoffmann in Üttfeld im Herzen der Forschungsregion statt. Smart Country liefert seit rund fünf Jahren Erkenntnisse und Lösungen, wie die Struktur für Verteilnetze für das Gelingen der Energiewende aussehen kann. Das Projekt zeigt in einmaliger Form, wie erneuerbare Energien aus unserer Region stabil zu den Verbrauchern in die Städte gelangen, sagte Landrat Dr. Streit bei der Laudatio im Rahmen der kleinen Feierstunde und ergänzte: Die Zukunft der Energieverteilung vor Ort mitzugestalten, darauf sind wir hier besonders stolz. Wir im Eifelkreis Bitburg- Prüm bauen auf die Innovationskraft der Energiewende. Jürgen Stoffel, Leiter des Verteilnetzbetreibers Westnetz von innogy in Trier, kommentierte die Auszeichnung: Wir sind sehr erfreut, dass Smart Country ein Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen ist und seit rund fünf Jahren Lösungen für die Stromversorgung im ländlichen Raum aufzeigt. Der schnell wachsende Beitrag fluktuierender erneuerbarer Energien erfordert eine neue Netzstruktur.

8 Seite 8 Ausgabe 39/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Die Erkenntnisse aus dem Projekt Smart Country als Wegweiser der Energiewende zeigen, wie Netze wirtschaftlich und kostengünstig betrieben werden können. Im Eifelkreis Bitburg-Prüm erprobt innogy seit 2011 auf rund 180 Quadratkilometern, wie die Herausforderungen für die Stromversorgung in ländlichen Gebieten gemeistert werden können, und setzt dazu intelligente Lösungen und neue technische Betriebsmittel ein. Das Modellprojekt Smart Country bindet diese - wie beispielsweise einen innovativen Biogasspeicher als Stromspeicher und moderne Spannungsregler - in ein bestehendes Verteilnetz ein. Wir freuen uns über die Auszeichnung, weil sie den Beitrag unseres Projektes zur Energiewende unterstreicht. Die Ehrung ist ein weiterer Ansporn für unsere Arbeit, so Projektleiter Dr. Torsten Hammerschmidt. Weitere Informationen zu Smart Country unter: Interkulturelles Frauenfrühstück Das Interkulturelle Frauenfrühstück findet jeden ersten Dienstag im Monat von bis Uhr im Mehrgenerationen Haus in Bitburg statt. Zum Gespräch und geselligen Miteinander eingeladen sind Frauen aller Nationalitäten, gerne auch mit Kindern. Gewünscht ist ein Austausch und Verstehen über die Grenzen von Kultur und Religion hinaus. Der nächste Termine ist am. Als Gast ist der Heilpraktiker Aloisius Pongratz eingeladen. Er referiert zum Thema Glücklich, zufrieden, ausgeglichen - Was kann ich selbst dafür tun und welche Rolle spielt dabei eine ganzheitliche Medizin? Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung bei der Gleichstellungsbeauftragten des Eifelkreises Marita Singh, Tel.: 06561/ , Mail: singh. marita@bitburg-pruem.de 40 Jahre bei Kreissparkasse Im Bild v.r.: Ingolf Bermes, Klaus Friedrich, Manfred Banz, Werner Franzen, Norbert Schackmann, Rainer Nickels und Gisela Poltorak. Zahlreiche Veränderungen in den vergangenen Jahrzehnten haben die Dienstjubilare der Sparkasse, die auf 40 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken, miterlebt und mitgeprägt. Durch ihre Treue und Verbundenheit zu ihrem Arbeitgeber beweisen Werner Franzen - Marktservice Passiv, Klaus Friedrich - Firmenkundenberatung und Norbert Schackmann - Kreditmanagement, dass in unserer heutigen schnelllebigen und dynamischen Zeit traditionelle Werte nicht überholt sind. Mit ihrem großen Erfahrungsschatz, ihrem fachlichen Know-How und ihrem persönlichen Engagement haben die Jubilare wesentlich dazu beigetragen, dass die Kreissparkasse Bitburg-Prüm seit vielen Jahrzehnten eine hervorragende Stellung im Markt einnimmt - dafür dankten der Vorsitzende des Vorstandes Ingolf Bermes und Vorstandsmitglied Rainer Nickels. Herzliche Dankesworte überbrachten auch Manfred Banz im Namen des Personalrates und Personalleiterin Gisela Poltorak. Auszeichnung für Westeifel-Werke Mit dem Werkbund Label werden in zweijährigem Turnus deutschlandweit und über die Landesgrenzen hinweg Projekte, Ideen, Unternehmen, Konzepte und Produkte ausgezeichnet, die prototypisch, innovativ und gesellschaftlich wichtig sind und die Vorbildfunktion und eine hohe gestalterische Qualität haben. Mit der Auszeichnung sollen inhaltliche Signale gesetzt und die Preisträger ideell und öffentlichkeitswirksam gefördert werden. Aus den zahlreichen nominierten Arbeiten hat der Vorstand des Deutschen Werkbundes Baden-Württemberg insgesamt zehn mit dem Werkbund Label 2016 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 16. September 2016 im Burda-Media-Tower in Offenburg statt. Geschäftsführer Ferdinand Niesen, Produktionsleiter Günter Backes und die betreuten Mitarbeiter, Iris Hermes als Vertretung des Werkstattrates, und Paul Kammers als Mitarbeiter am Produktionsstandort Weinsheim, nahmen den Preis für die Westeifel Werke in Offenburg entgegen. In der Laudatio des Werkbundes wird deutlich, weshalb die Westeifel Werke mit diesem Preis ausgezeichnet wurden: Die Westeifel Werke sind europaweit erfolgreich mit zwei sehr unterschiedlichen Produkten: zum einen mit dem Bedrucken von Werbeluftballons mit bis zu 8-farbigem Fotodruck und aufgrund der im eigenen Werk entwickelten Maschinen so großflächig, dass sie nahezu ohne Konkurrenz sind, und zum anderen mit der Herstellung von Freiraummöbeln. Das Stadtmobiliar, von Designern und hauseigenen Konstrukteuren entwickelt, ist klug durchdacht, einfach konstruiert, langlebig, zuverlässig funktionierend, aus zertifi-

9 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 39/2016 Seite 9 zierten Hölzern und von einem herausragenden Design, so dass vier Produkte mit dem international renommierten Red Dot Design Award ausgezeichnet wurden. Sie entsprechen ganz dem Werkbund-Motto von Max Bill: Schönheit aus Funktion und als Funktion. Entsprechend groß ist die Nachfrage, die Freiraummöbel sind in zahlreichen Städten, Parks und Gartenschauen zu sehen. Eine erfolgreiche Firma mit engagierter Unternehmensführung, professionellem Marketing, Erfindergeist und einem leistungsbereiten Mitarbeiter-Team und doch ein ganz besonderes Unternehmen: eine gemeinnützige GmbH, eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung mit einem vorbildlichen Konzept. Ca. 550 Menschen mit geistigem Handicap, angeleitet von ca. 190 Ausbildern und Betreuern erbringen unter Einsatz ihrer jeweiligen Fähigkeiten Höchstleistungen und das mit Enthusiasmus und viel Herzblut. Jeder, und sei die Behinderung noch so schwer, erhält eine Aufgabe, die gut und stressfrei zu bewältigen ist. Um das herauszufinden, gibt es spezielle Berufsbildungsgruppen. Für das gefahrlose Bedienen der Maschinen sorgen spezielle Vorrichtungen, vielfach im eigenen Werk entwickelt und hergestellt. Alle Mitarbeiter mit Handicap erhalten Lohn, der sich nach einem differenzierten Entlohnungsmodell nach Tätigkeit und Fähigkeit richtet und sie sind renten-, sozial- und krankenversichert. Das sind Bedingungen, durch die die Mitarbeiter mit Handicap langfristig am Arbeitsleben teilhaben können, gefördert werden und ihre besonderen Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterentwickeln können. In unserer Gesellschaft werden Selbst- und Fremdwahrnehmung sehr oft über die berufliche Position in der Arbeitswelt definiert. Und genau hier gelingt es den Westeifel Werken, Menschen außerhalb dieses Bewertungssystems in unsere Gesellschaft zu integrieren, indem sie ihnen nicht nur eine Beschäftigung zuteilen, sondern einen individuellen und passgenauen Arbeitsplatz schaffen. Mit ihren Produkten gehören die Westeifel Werke zu den Marktführern in Europa. Das bedeutet hohe Anerkennung und Wertschätzung für die Leistungen aller am Produktionsprozess Beteiligten und darauf können sie stolz sein. Viele gute Gründe, den Westeifel Werken mit ihrer vorbildhaften Unternehmensphilosophie, den formschönen Produkten und vor allem ihren engagierten Menschen das Werkbund-Label zu verleihen. Öffnungszeiten der Kreisverwaltung des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) montags bis mittwochs: 8-12 Uhr Uhr donnerstags: 8-12 Uhr Uhr freitags: 8-12 Uhr Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und Führerscheinstelle montags bis mittwochs 8-12 Uhr donnerstags 8-12 Uhr Uhr freitags 8-12 Uhr Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: montags / mittwochs: 8-12 Uhr dienstags: 8-12 Uhr Uhr donnerstags: 8-12 Uhr Uhr freitags: 8-12 Uhr Bundesregierung fördert Projekte für Menschen mit Demenz in Bitburg Ich freue mich sehr, dass der Bund über die kommenden zwei Jahre Projekte für Menschen mit Demenz in Daun und Bitburg fördern wird, sagte der Eifeler Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder in Berlin. Im Rahmen des diesjährigen Bewerbungsprozesses des Bundesprogramms Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz wurden Projekte der Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm in Bitburg und des DRK-Bildungswerks Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. in Daun ausgewählt. Die Projekte werden jeweils für zwei Jahre mit insgesamt Euro gefördert. Die Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm möchte sich künftig verstärkt für die Koordination von Angeboten und Aktivitäten für Demenzkranke und deren Angehörige engagieren. Durch die Einbindung von Vereinen, Verbänden, Gremien und Bildungsträgern sollen zudem mehr Menschen für das Thema Demenz sensibilisiert werden. Das DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück plant mit der Veranstaltungsreihe Demenzoffensive und verschiedenen Einzelprojekten die Teilhabe von Menschen mit Demenz am Lebensalltag zu verbessern, aber auch Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Demenz herzustellen. Durch den Zuschlag für die Projekte in Daun und Bitburg profitieren die Menschen mit Demenz in unserer Region von dieser Bundesförderung. Dies ist vor allem den Verantwortlichen vor Ort, die die Projekte initiiert haben und sich täglich für die Betroffenen einsetzen, zu verdanken, so Schnieder weiter. Kreis-Nachrichten - Impressum Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Heike Linden, FB 01-01, Pressestelle (verantwortlich) Tel / Fax 06561/ linden.heike@bitburg-pruem.de Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Verlag+Druck Linus Wittich KG Europaallee 2, Föhren Tel / Fax 06502/ Erscheinungsweise: wöchentlich

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.10.2018 I Ausgabe 43 /2018 I www.bitburg-pruem.de Sterne des Sports verliehen

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.01.2016 I Ausgabe 3/2016 I www.bitburg-pruem.de Kreissparkasse behauptet

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.10.2016 I Ausgabe 43/2016 I www.bitburg-pruem.de Neues Programm der Kreisvolkshochschule

Mehr

KreisNachrichten. Wir sind Heimat - Baukultur erzählen, bauen und leben

KreisNachrichten. Wir sind Heimat - Baukultur erzählen, bauen und leben KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.06.2017 I Ausgabe 23/2017 I www.bitburg-pruem.de Wir sind Heimat - Baukultur

Mehr

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.09.2017 I Ausgabe 35/2017 I www.bitburg-pruem.de Landesbehindertenbeauftragter

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Landesgartenschau Eifelkreis und Stadt Bitburg reichen Bewerbung ein

KREISNACHRICHTEN. Landesgartenschau Eifelkreis und Stadt Bitburg reichen Bewerbung ein KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 16.04.2016 I Ausgabe 15/2016 I www.bitburg-pruem.de Landesgartenschau 2022 Eifelkreis

Mehr

KreisNachrichten. Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette

KreisNachrichten. Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.09.2018 I Ausgabe 39/2018 I www.bitburg-pruem.de Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette

Mehr

KreisNachrichten. Mehr als 20 Millionen Euro Investitionen im gesamten Kreisgebiet. Ausgaben und Kreisumlage sinken im Jahr 2015

KreisNachrichten. Mehr als 20 Millionen Euro Investitionen im gesamten Kreisgebiet. Ausgaben und Kreisumlage sinken im Jahr 2015 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.01.2015 I Ausgabe 4/2015 I www.bitburg-pruem.de Mehr als 20 Millionen Euro

Mehr

KreisNachrichten. Neue Homepage der Kreisverwaltung online

KreisNachrichten. Neue Homepage der Kreisverwaltung online KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 20.02.2016 I Ausgabe 7/2016 I www.bitburg-pruem.de Neue Homepage der Kreisverwaltung

Mehr

KreisNachrichten. Regionalpolitischer Abend der IHK Trier

KreisNachrichten. Regionalpolitischer Abend der IHK Trier KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.12.2016 I Ausgabe 49/2016 I www.bitburg-pruem.de Regionalpolitischer Abend

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.10.2016 I Ausgabe 41/2016 I www.bitburg-pruem.de Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis und Land investieren 15 Millionen Euro in St. Willibrord-Gymnasium

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis und Land investieren 15 Millionen Euro in St. Willibrord-Gymnasium KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.02.2017 I Ausgabe 7/2017 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis und Land investieren

Mehr

KreisNachrichten. Tag des offenen Denkmals im Eifelkreis

KreisNachrichten. Tag des offenen Denkmals im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.09.2016 I Ausgabe 35/2016 I www.bitburg-pruem.de Tag des offenen Denkmals

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.03.2018 I Ausgabe 9/2018 I www.bitburg-pruem.de Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde

Mehr

KreisNachrichten. Lokaler Bürgerpreis Integration gemeinsam leben. Karl-Heinz Thommes erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk

KreisNachrichten. Lokaler Bürgerpreis Integration gemeinsam leben. Karl-Heinz Thommes erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.11.2016 I Ausgabe 47/2016 I www.bitburg-pruem.de Lokaler Bürgerpreis 2016

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft medicus Eifler Ärzte e.g.

KREISNACHRICHTEN. Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft medicus Eifler Ärzte e.g. KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.11.2018 I Ausgabe 47/2018 I www.bitburg-pruem.de Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft

Mehr

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft. Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb 2017

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft. Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb 2017 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 21.01.2017 I Ausgabe 3/2017 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft Lewentz

Mehr

KreisNachrichten. Naturparke in Rheinland-Pfalz. Kooperationsvereinbarung legt Ziele der nächsten Jahre fest

KreisNachrichten. Naturparke in Rheinland-Pfalz. Kooperationsvereinbarung legt Ziele der nächsten Jahre fest KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.05.2016 I Ausgabe 21/2016 I www.bitburg-pruem.de Naturparke in Rheinland-Pfalz

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Heimatkalender Umbruch von Dauergrünland. Neuer Kalender wird in Wallendorf vorgestellt

KREISNACHRICHTEN. Heimatkalender Umbruch von Dauergrünland. Neuer Kalender wird in Wallendorf vorgestellt KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.10.2017 I Ausgabe 43/2017 I www.bitburg-pruem.de Heimatkalender 2018 Neuer

Mehr

KreisNachrichten. Zweite Förderphase des Zukunfts-Checks Dorf. Informationsveranstaltung für Bürgermeister der VG Arzfeld

KreisNachrichten. Zweite Förderphase des Zukunfts-Checks Dorf. Informationsveranstaltung für Bürgermeister der VG Arzfeld KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.10.2015 I Ausgabe 40/2015 I www.bitburg-pruem.de Zweite Förderphase des Zukunfts-Checks

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Wolfgang Reiland wird Vorstand der Landwerke Eifel AÖR

KREISNACHRICHTEN. Wolfgang Reiland wird Vorstand der Landwerke Eifel AÖR KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.09.2018 I Ausgabe 35/2018 I www.bitburg-pruem.de Wolfgang Reiland wird Vorstand

Mehr

KreisNachrichten. Erfolgreicher Europäischer Malwettbewerb im Eifelkreis

KreisNachrichten. Erfolgreicher Europäischer Malwettbewerb im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.06.2017 I Ausgabe 25/2017 I www.bitburg-pruem.de Erfolgreicher Europäischer

Mehr

KreisNachrichten. Gemeinsamer Zweckverband findet Zustimmung des Kreistags. Abfallgebühren sollen günstig bleiben

KreisNachrichten. Gemeinsamer Zweckverband findet Zustimmung des Kreistags. Abfallgebühren sollen günstig bleiben KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 21.03.2015 I Ausgabe 12/2015 I www.bitburg-pruem.de Gemeinsamer Zweckverband

Mehr

KreisNachrichten. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm. Neues Programmheft 2018/19

KreisNachrichten. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm. Neues Programmheft 2018/19 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.09.2018 I Ausgabe 37/2018 I www.bitburg-pruem.de Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste

KREISNACHRICHTEN. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.04.2018 I Ausgabe 15/2018 I www.bitburg-pruem.de Feuerwehr-Ehrenzeichen der

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Deutscher Bürgerpreis Engagierte ins Rampenlicht. Motto: Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal

KREISNACHRICHTEN. Deutscher Bürgerpreis Engagierte ins Rampenlicht. Motto: Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.11.2017 I Ausgabe 47/2017 I www.bitburg-pruem.de Deutscher Bürgerpreis 2017

Mehr

KreisNachrichten. Naturpark Nordeifel zieht erfolgreiche Bilanz Vorstand und Geschäftsführung stellen Jahresbericht 2014 vor

KreisNachrichten. Naturpark Nordeifel zieht erfolgreiche Bilanz Vorstand und Geschäftsführung stellen Jahresbericht 2014 vor KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 05.09.2015 I Ausgabe 36/2015 I www.bitburg-pruem.de Naturpark Nordeifel zieht

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Waxweiler erreicht 2. Platz in der Sonderklasse

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Waxweiler erreicht 2. Platz in der Sonderklasse KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.12.2017 I Ausgabe 49/2017 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft Waxweiler

Mehr

KREISNACHRICHTEN. EU-Parlamentspräsident Schulz empfängt DreiländerRegion gegen Tihange in Brüssel

KREISNACHRICHTEN. EU-Parlamentspräsident Schulz empfängt DreiländerRegion gegen Tihange in Brüssel KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.06.2016 I Ausgabe 25/2016 I www.bitburg-pruem.de EU-Parlamentspräsident Schulz

Mehr

KreisNachrichten. Land unterstützt Wasserwirtschaft in der Region mit 2,5 Millionen Euro

KreisNachrichten. Land unterstützt Wasserwirtschaft in der Region mit 2,5 Millionen Euro KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 31.10.2015 I Ausgabe 44/2015 I www.bitburg-pruem.de Land unterstützt Wasserwirtschaft

Mehr

KREISNACHRICHTEN. innogy Klimaschutzpreis Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. innogy Klimaschutzpreis Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 20.01.2018 I Ausgabe 3/2018 I www.bitburg-pruem.de innogy Klimaschutzpreis 2017

Mehr

KreisNachrichten. Natur und Kultur: So vielseitig ist die Eifel

KreisNachrichten. Natur und Kultur: So vielseitig ist die Eifel KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 06.02.2016 I Ausgabe 5/2016 I www.bitburg-pruem.de Natur und Kultur: So vielseitig

Mehr

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.05.2015 I Ausgabe 22/2015 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft 2015

Mehr

KreisNachrichten Euro Spende für Betroffene der Unwetterkatastrophe

KreisNachrichten Euro Spende für Betroffene der Unwetterkatastrophe KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.08.2018 I Ausgabe 31/2018 I www.bitburg-pruem.de 10.000 Euro Spende für Betroffene

Mehr

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 36 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode...

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Deutscher Bürgerpreis startet in neue Runde. Schwerpunktthema: Deutschland Integration gemeinsam leben

KREISNACHRICHTEN. Deutscher Bürgerpreis startet in neue Runde. Schwerpunktthema: Deutschland Integration gemeinsam leben KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.05.2016 I Ausgabe 19/2016 I www.bitburg-pruem.de Deutscher Bürgerpreis startet

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Berufliche Grundqualifikation für junge minderjährige Flüchtlinge

KREISNACHRICHTEN. Berufliche Grundqualifikation für junge minderjährige Flüchtlinge KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 05.11.2016 I Ausgabe 44/2016 I www.bitburg-pruem.de Berufliche Grundqualifikation

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Brand- und Katastrophenschutz. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Brand- und Katastrophenschutz. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.08.2016 I Ausgabe 34/2016 I www.bitburg-pruem.de Brand- und Katastrophenschutz

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Kreissparkasse setzt erfolgreiche Entwicklung fort

KREISNACHRICHTEN. Kreissparkasse setzt erfolgreiche Entwicklung fort KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 16.02.2019 I Ausgabe 7/2019 I www.bitburg-pruem.de Kreissparkasse setzt erfolgreiche

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Vollausbau von zwei Kreisstraßen in Idesheim

KREISNACHRICHTEN. Vollausbau von zwei Kreisstraßen in Idesheim KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.06.2018 I Ausgabe 23/2018 I www.bitburg-pruem.de Vollausbau von zwei Kreisstraßen

Mehr

KreisNachrichten. Eifel-Award Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat

KreisNachrichten. Eifel-Award Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.11.2014 I Ausgabe 47/2014 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Award 2014 Junge Preisträger

Mehr

KreisNachrichten. Qualitätsoffensive des Naturparks Nordeifel e.v. Erfolgreich unterwegs für Mensch, Natur, Landschaft und Kultur

KreisNachrichten. Qualitätsoffensive des Naturparks Nordeifel e.v. Erfolgreich unterwegs für Mensch, Natur, Landschaft und Kultur KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 19.08.2017 I Ausgabe 33/2017 I www.bitburg-pruem.de Qualitätsoffensive des Naturparks

Mehr

KreisNachrichten. Weiterer TOP-Arbeitgeber bekennt sich zum Zukunfts-Standort Eifel. Volksbank Bitburg eg ist jetzt auch EIFEL Arbeitgeber

KreisNachrichten. Weiterer TOP-Arbeitgeber bekennt sich zum Zukunfts-Standort Eifel. Volksbank Bitburg eg ist jetzt auch EIFEL Arbeitgeber KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.10.2014 I Ausgabe 43/2014 I www.bitburg-pruem.de Weiterer TOP-Arbeitgeber

Mehr

KreisNachrichten. Neues Wappen für die Verbandsgemeinde Südeifel

KreisNachrichten. Neues Wappen für die Verbandsgemeinde Südeifel KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.04.2016 I Ausgabe 13/2016 I www.bitburg-pruem.de Neues Wappen für die Verbandsgemeinde

Mehr

KreisNachrichten. Eifelkreis Bitburg-Prüm bleibt LEADER-Region

KreisNachrichten. Eifelkreis Bitburg-Prüm bleibt LEADER-Region KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.08.2015 I Ausgabe 32/2015 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Neuer Partner für die Arbeitgebermarke EIFEL. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm steigt mit ein

KreisNachrichten. Neuer Partner für die Arbeitgebermarke EIFEL. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm steigt mit ein KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.03.2015 I Ausgabe 11/2015 I www.bitburg-pruem.de Neuer Partner für die Arbeitgebermarke

Mehr

Lokale Allianz fuer Menschen mit Demenz St. Joseph-Krankenhaus Prüm beteiligt sich an lokaler Allianz für Menschen mit Demenz

Lokale Allianz fuer Menschen mit Demenz St. Joseph-Krankenhaus Prüm beteiligt sich an lokaler Allianz für Menschen mit Demenz KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.03.2017 I Ausgabe 9/2017 I www.bitburg-pruem.de Lokale Allianz fuer Menschen

Mehr

KreisNachrichten. Abfallwirtschaft unter einem Dach. Landräte und Oberbürgermeister unterzeichnen Verbandsordnung

KreisNachrichten. Abfallwirtschaft unter einem Dach. Landräte und Oberbürgermeister unterzeichnen Verbandsordnung KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.11.2015 I Ausgabe 48/2015 I www.bitburg-pruem.de Abfallwirtschaft unter einem

Mehr

KreisNachrichten. Wegweisendes Infrastrukturprojekt

KreisNachrichten. Wegweisendes Infrastrukturprojekt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.11.2014 I Ausgabe 44/2014 I www.bitburg-pruem.de Wegweisendes Infrastrukturprojekt

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Feierliche Ernennung von Landrat Dr. Joachim Streit

KREISNACHRICHTEN. Feierliche Ernennung von Landrat Dr. Joachim Streit KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.10.2017 I Ausgabe 41/2017 I www.bitburg-pruem.de Feierliche Ernennung von

Mehr

KreisNachrichten. Gemeindeschwesterplus startet. Eifelkreis für Modellprojekt ausgewählt

KreisNachrichten. Gemeindeschwesterplus startet. Eifelkreis für Modellprojekt ausgewählt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.07.2015 I Ausgabe 30/2015 I www.bitburg-pruem.de Gemeindeschwesterplus startet

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Startschuss für Deutschlands größten bundesweiten Ehrenamtspreis

KREISNACHRICHTEN. Startschuss für Deutschlands größten bundesweiten Ehrenamtspreis KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.04.2017 I Ausgabe 15/2017 I www.bitburg-pruem.de Startschuss für Deutschlands

Mehr

KreisNachrichten. Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.11.2014 I Ausgabe 46/2014 I www.bitburg-pruem.de Breitbandausbau im Eifelkreis

Mehr

KreisNachrichten. Schulsportanlage Neuerburg nach Generalsanierung eingeweiht

KreisNachrichten. Schulsportanlage Neuerburg nach Generalsanierung eingeweiht KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.07.2018 I Ausgabe 27/2018 I www.bitburg-pruem.de de Schulsportanlage Neuerburg

Mehr

KreisNachrichten. Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm. Änderungen ab dem 01. Januar 2015 bei den Zulassungsstellen Bitburg und Prüm

KreisNachrichten. Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm. Änderungen ab dem 01. Januar 2015 bei den Zulassungsstellen Bitburg und Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 17.01.2015 I Ausgabe 3/2015 I www.bitburg-pruem.de Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm

Mehr

Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung

Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung Seite 1 von 10 Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung und ihre Benutzung Wasserleitung und über die Versorgung der Grundstücke mit Wasser Allgemeine Wasserversorgungssatzung

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Landrat Dr. Streit zeichnet teilnehmende Gemeinden aus

KREISNACHRICHTEN. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Landrat Dr. Streit zeichnet teilnehmende Gemeinden aus KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.12.2018 I Ausgabe 50/2018 I www.bitburg-pruem.de Wettbewerb Unser Dorf hat

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten!

KREISNACHRICHTEN. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.09.2016 I Ausgabe 38/2016 I www.bitburg-pruem.de Die Entwicklung des Eifelkreises

Mehr

KreisNachrichten. Kreistag verabschiedet Haushaltplan für das Jahr 2016

KreisNachrichten. Kreistag verabschiedet Haushaltplan für das Jahr 2016 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.01.2016 I Ausgabe 1/2016 I www.bitburg-pruem.de Kreistag verabschiedet Haushaltplan

Mehr

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand:

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 1 Alsdorf Wehrführer Hönel Joachim Hauptstraße 31 54668 Alsdorf mail@ffw-alsdorf.de 2 Alsdorf Stellv. Wehrführer Hargarten Marc Hauptstraße 36 54668 Alsdorf 3 Altscheid Wehrführer Theisen Thomas Birkendell

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Liebe Menschen im Eifelkreis, ich wünsche Ihnen diesen Frieden nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern im ganzen Jahr 2018!

KREISNACHRICHTEN. Liebe Menschen im Eifelkreis, ich wünsche Ihnen diesen Frieden nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern im ganzen Jahr 2018! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.12.2017 I Ausgabe 51/52/2017 I www.bitburg-pruem.de Liebe Bürgerinnen und

Mehr

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand:

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand: 1 Alsdorf Wehrführer Hönel Joachim Hauptstraße 31 54668 Alsdorf mail@ffw-alsdorf.de 2 Alsdorf Stellv. Wehrführer Hargarten Marc Hauptstraße 36 54668 Alsdorf 3 Altscheid Wehrführer Theisen Thomas Birkendell

Mehr

KreisNachrichten. Zweites Maiwochenende: Kulturfest für Jung und Alt Kultursommer Rheinland-Pfalz feiert Auftakt in Bitburg

KreisNachrichten. Zweites Maiwochenende: Kulturfest für Jung und Alt Kultursommer Rheinland-Pfalz feiert Auftakt in Bitburg KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.05.2015 I Ausgabe 18/2015 I www.bitburg-pruem.de Zweites Maiwochenende: Kulturfest

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Leserallye 2017 macht auch Station im Kreisarchiv

KREISNACHRICHTEN. Leserallye 2017 macht auch Station im Kreisarchiv KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 21.10.2017 I Ausgabe 42/2017 I www.bitburg-pruem.de Leserallye 2017 macht auch

Mehr

KreisNachrichten. Dorferneuerung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Erneuter Spitzenplatz im Landesvergleich

KreisNachrichten. Dorferneuerung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Erneuter Spitzenplatz im Landesvergleich KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.03.2015 I Ausgabe 10/2015 I www.bitburg-pruem.de Dorferneuerung im Eifelkreis

Mehr

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.01.2015 I Ausgabe 1/2/2015 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Ritterschlag für den Eifelkreis. Land veröffentlicht Broschüre zum Erfolgsmodell Eifelkreis

KREISNACHRICHTEN. Ritterschlag für den Eifelkreis. Land veröffentlicht Broschüre zum Erfolgsmodell Eifelkreis KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.03.2019 I Ausgabe 13/2019 I www.bitburg-pruem.de Ritterschlag für den Eifelkreis

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Harald Igelmund erhält Ehrennadel das Landes Rheinland-Pfalz. Eifel-Literatur-Festival 2018

KREISNACHRICHTEN. Harald Igelmund erhält Ehrennadel das Landes Rheinland-Pfalz. Eifel-Literatur-Festival 2018 KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 17.02.2018 I Ausgabe 7/2018 I www.bitburg-pruem.de Harald Igelmund erhält Ehrennadel

Mehr

KreisNachrichten. Das Europadenkmal am Dreiländereck: magischer Ort mit großer Symbolkraft

KreisNachrichten. Das Europadenkmal am Dreiländereck: magischer Ort mit großer Symbolkraft KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 13.05.2017 I Ausge 19/2017 I www.bitburg-pruem.de Das Europadenkmal am Dreiländereck:

Mehr

KreisNachrichten. Städtebaulicher Vertrag unter Dach und Fach. Erfolgreiches Konversionsmodell wird fortgesetzt

KreisNachrichten. Städtebaulicher Vertrag unter Dach und Fach. Erfolgreiches Konversionsmodell wird fortgesetzt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 11.07.2015 I Ausgabe 28/2015 I www.bitburg-pruem.de Städtebaulicher Vertrag

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.10.2016 I Ausgabe 42/2016 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 06.05.2017 I Ausgabe 18/2017 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

KreisNachrichten. Treffen der Pioniere des Flugplatzes Bitburg. Bitburger Modell wurde bundesweit Vorbild für Konversionsprojekte

KreisNachrichten. Treffen der Pioniere des Flugplatzes Bitburg. Bitburger Modell wurde bundesweit Vorbild für Konversionsprojekte KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.07.2016 I Ausgabe 29/2016 I www.bitburg-pruem.de Treffen der Pioniere des

Mehr

KreisNachrichten. Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums in der Denkmalstraße

KreisNachrichten. Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums in der Denkmalstraße KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.06.2015 I Ausgabe 26/2015 I www.bitburg-pruem.de Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums

Mehr

KreisNachrichten. Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband

KreisNachrichten. Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.03.2016 I Ausgabe 12/2016 I www.bitburg-pruem.de Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband

Mehr

KreisNachrichten. Neue Nutzungsmöglichkeiten für das ehemalige Krankenhaus Neuerburg. Kandidaten stellen Konzepte zur medizinischen Versorgung vor

KreisNachrichten. Neue Nutzungsmöglichkeiten für das ehemalige Krankenhaus Neuerburg. Kandidaten stellen Konzepte zur medizinischen Versorgung vor KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.08.2015 I Ausgabe 31/2015 I www.bitburg-pruem.de Neue Nutzungsmöglichkeiten

Mehr

KreisNachrichten. Azubis präsentieren die Ausbildung beim Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Azubis präsentieren die Ausbildung beim Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 19.09.2015 I Ausgabe 38/2015 I www.bitburg-pruem.de Azubis präsentieren die

Mehr

KreisNachrichten. Kreissiegerfeier Unser Dorf hat Zukunft

KreisNachrichten. Kreissiegerfeier Unser Dorf hat Zukunft KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.11.2014 I Ausgabe 48/2014 I www.bitburg-pruem.de Kreissiegerfeier Unser Dorf

Mehr

KreisNachrichten. Landkreistag begrüßt Förderprogramm für finanzschwache Kommunen

KreisNachrichten. Landkreistag begrüßt Förderprogramm für finanzschwache Kommunen KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.04.2015 I Ausgabe 14/2015 I www.bitburg-pruem.de Landkreistag begrüßt Förderprogramm

Mehr

KreisNachrichten. Auszeichnungswettbewerb Baukulturpreis Eifel - Vorbildliche Bauten in Ortskernen

KreisNachrichten. Auszeichnungswettbewerb Baukulturpreis Eifel - Vorbildliche Bauten in Ortskernen KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.07.2017 I Ausgabe 27/2017 I www.bitburg-pruem.de Auszeichnungswettbewerb

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Vorbildliche Abeitgeber im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Vorbildliche Abeitgeber im Eifelkreis Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 05.01.2019 I Ausgabe 1/2019 I www.bitburg-pruem.de Vorbildliche Abeitgeber im

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Weiterer Meilenstein beim schnellen Internetausbau im Eifelkreis. Deutsche Telekom gewinnt Ausschreibungen

KREISNACHRICHTEN. Weiterer Meilenstein beim schnellen Internetausbau im Eifelkreis. Deutsche Telekom gewinnt Ausschreibungen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 17.09.2016 I Ausgabe 37/2016 I www.bitburg-pruem.de Weiterer Meilenstein beim

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Von der Volkskammer in den Bundestag. Dr. Gregor Gysi zu zu Gast in der Talkreihe Einblicke

KREISNACHRICHTEN. Von der Volkskammer in den Bundestag. Dr. Gregor Gysi zu zu Gast in der Talkreihe Einblicke KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.04.2017 I Ausgabe 14/2017 I www.bitburg-pruem.de Von der Volkskammer in den

Mehr

KreisNachrichten. Kreissparkasse Bitburg-Prüm. Spendenübergabe der Stiftungen

KreisNachrichten. Kreissparkasse Bitburg-Prüm. Spendenübergabe der Stiftungen KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.08.2015 I Ausgabe 34/2015 I www.bitburg-pruem.de Kreissparkasse Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Baukulturpreis Eifel Zum dritten Mal wurde der Preis durch die Initiative Baukultur Eifel in Bitburg verliehen

KreisNachrichten. Baukulturpreis Eifel Zum dritten Mal wurde der Preis durch die Initiative Baukultur Eifel in Bitburg verliehen KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.02.2018 I Ausgabe 5/2018 I www.bitburg-pruem.de Baukulturpreis Eifel 2017

Mehr

KreisNachrichten. Verbesserte Internetversorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Von der Eifel über das Weltall ins Netz

KreisNachrichten. Verbesserte Internetversorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Von der Eifel über das Weltall ins Netz KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.02.2015 I Ausgabe 7/2015 I www.bitburg-pruem.de Verbesserte Internetversorgung

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Landesverdienstmedaille an Bernd Quirin verliehen

KREISNACHRICHTEN. Landesverdienstmedaille an Bernd Quirin verliehen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.12.2018 I Ausgabe 49/2018 I www.bitburg-pruem.de Landesverdienstmedaille

Mehr

KreisNachrichten. Weihnachtsgrußwort 2015 von Landrat Dr. Joachim Streit

KreisNachrichten. Weihnachtsgrußwort 2015 von Landrat Dr. Joachim Streit KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.12.2015 I Ausgabe 52/53/2015 I www.bitburg-pruem.de Weihnachtsgrußwort 2015

Mehr

KreisNachrichten. 50. Jugend forscht Landeswettbewerb. Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt

KreisNachrichten. 50. Jugend forscht Landeswettbewerb. Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 11.04.2015 I Ausgabe 15/2015 I www.bitburg-pruem.de 50. Jugend forscht Landeswettbewerb

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Gerd Wanken erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

KREISNACHRICHTEN. Gerd Wanken erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 31.03.2018 I Ausgabe 13/2018 I www.bitburg-pruem.de Gerd Wanken erhält Verdienstmedaille

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Ortsbürgermeisterkonferenz 2016

KREISNACHRICHTEN. Ortsbürgermeisterkonferenz 2016 KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 12.11.2016 I Ausgabe 45/2016 I www.bitburg-pruem.de Ortsbürgermeisterkonferenz

Mehr

KreisNachrichten. Handwerkskammer Trier vergibt Denkmalpflegepreise Back- und Schmiedehaus in Jucken ausgezeichnet

KreisNachrichten. Handwerkskammer Trier vergibt Denkmalpflegepreise Back- und Schmiedehaus in Jucken ausgezeichnet KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 11.11.2017 I Ausgabe 45/2017 I www.bitburg-pruem.de Handwerkskammer Trier vergibt

Mehr

KreisNachrichten. 25 Jahre Kreispartnerschaft. Eifelkreis feiert mit Partnerkreis Sonneberg silbernes Jubiläum

KreisNachrichten. 25 Jahre Kreispartnerschaft. Eifelkreis feiert mit Partnerkreis Sonneberg silbernes Jubiläum KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.10.2016 I Ausgabe 40/2016 I www.bitburg-pruem.de 25 Jahre Kreispartnerschaft

Mehr

KreisNachrichten. Vertrag für Rhein-Ruhr-Express unterzeichnet Jahrhundert-Projekt auf die Schiene gesetzt

KreisNachrichten. Vertrag für Rhein-Ruhr-Express unterzeichnet Jahrhundert-Projekt auf die Schiene gesetzt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.05.2015 I Ausgabe 19/2015 I www.bitburg-pruem.de Vertrag für Rhein-Ruhr-Express

Mehr

Landesärztekammer Rheinland-Pfalz

Landesärztekammer Rheinland-Pfalz 54290 Trier, Stadt Kreisfreie Stadt Trier 54298 Aach Trier-Saarburg Trier 54298 Eisenach Bitburg-Prüm Trier 54298 Gilzem Bitburg-Prüm Trier 54298 Greimerath Trier-Saarburg Trier 54298 Igel Trier-Saarburg

Mehr

KreisNachrichten. Kreisbauernverband Bitburg-Prüm. Landwirtschaft als Garant für Lebensmittelqualität und Naturpflege

KreisNachrichten. Kreisbauernverband Bitburg-Prüm. Landwirtschaft als Garant für Lebensmittelqualität und Naturpflege KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.02.2015 I Ausgabe 6/2015 I www.bitburg-pruem.de Kreisbauernverband Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Schönheit in Stein. Ausstellungseröffnung Ländliche Architektur im Kreismuseum Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Schönheit in Stein. Ausstellungseröffnung Ländliche Architektur im Kreismuseum Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.07.2017 I Ausgabe 30/2017 I www.bitburg-pruem.de Schönheit in Stein Ausstellungseröffnung

Mehr