Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze"

Transkript

1 Im gleichen Verlage ist erschienen: Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis. J osef Herzog und Clarence Feldmann. Erster Teil: Strom- und Spannungsverteilung m Netzen. "lfit 269 Abbildungen. In Leinwand gebunden Preis lll.12,-.

2 Die Berechnung Elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis. J osef Herzog, Vorstand der Abteilung für elektrische Beleuchtung, Ganz & Co., Budapest Von und Clarenee FeldJDann, Privatdozent an der Großherzoglichen Technischen Hochschule zu Darmstadt. Zweite A.ujlage in zwei Teilen. Zweiter Teil: Dimensionierung der Leitungen. ltfit 216.Abbildungen. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1905.

3 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. ISBN DOI / ISBN (ebook) Softcoverreprint of the hardcover 2nd edition 1905

4 Vorwort. Der vorliegende zweite Teil bringt die Anwendungen der im ersten Teil gegebenen theoretischen Grundlagen und Gesetze auf die verschiedenen Probleme der Praxis und zeigt, in welcher Weise die dort gewonnenen Erkenntnisse für die praktischen Bedürfnisse fruchtbringend umgewertet werden können. Solche neue Umwertungen und ihre Begründung finden sich in dem Kapitel über Wirtschaftlichkeit, bei der Dimensionierung von Leitern uud Netzen, bei der Anwendung der Transfigurationsmethode auf Netzteile und ganze Netze, bei der neu hinzugefügten Methode der Netzspaltung, bei den Gleichungsmethoden, die durch einige neue Bereicherungen den Anforderungen der Praxis Rechnung zu tragen suchen, in dem Kapitel über Fernleitungen, und an anderen Stellen. Wir waren darauf bedacht, diesen zweiten Teil unseres Buches dem ersten Teil zu einem einheitlichen Ganzen anzufügen, um so dem Problem der Leitungsberechnung möglichst in allen seinen Teilen gerecht zu werden. Wir hoffen, daß er sich der gleichen freundlichen Aufnahme erfreuen werde wie der erste Teil. Budapest und Darmstadt, September Josef Herzog Budapest. Clarence Feldmann Darmstadt.

5 Inhalts-Verzeichnis. Einleitung 1. Seriensystem Erstes Kapitel. Allgemeines zur Dimensionierung von Leitungen. Direkte Stromverteilung. 2. Parallelschaltungssysteme. a) Zweileitersystem b) Verzweigte Leitungen 3. Gemischte Systeme.. a) Serienschaltung von Gruppen b) Parallelschaltung von Serien 4. Mehrleitersysteme a) Dreileitersystem. b) Fünfleitersystem 5. Mehrphasensysteme. a) Ströme und Spannungen beim Zweiphasensystem b) Ströme und Spannungen beim Dreiphasensystem Literaturangaben zum ersten Kapitel.. Seite Zweites Kapitel. Zulässiger Spannungs- und Energieverlust in den Leitungen. 1. Rücksichtnahme auf die Funktion der Lampen Rücksichtnahme auf die Wirkung der Motoren 49 a) bei Gleichstrombetrieb 49 b) bei Wechselstrombetrieb Rü~ksicbtnahme auf die Regelung Last örtlich und zeitlich veränderlich Verteilung mittels Speiseleitungen Ausgleichsleitungen Asymmetrische Belastung Erdung des Mittelleiters bei Dreileiteranlagen Asymmetrische Belastung des Dreiphasensystems 100 a) Das Dreiphasensystem ohne Nulleiter (Dreieckschaltung) 100 b) Das Dreiphasensystem mit Nulleiter (Sternschaltung) 102 Literaturangaben zum zweiten Kapitel 105

6 VI Inhalts-Verzeichnis. Drittes Kapitel. Erwärmung der elektrischen Leiter. 1. Abhängigkeit der Erwärmung von der Stromstärke und Drahtdurchmesser der Leitungsdrähte 2. Die Erwärmung isolierter, in Holzleisten verlegter Drähte 3. Über den Einfluß der lsolierhülle 4. Die Erwärmung nackter Leitungen in ruhiger Luft 5. Erwärmung der Luftleitungen im Freien.. 6. Erwärmung unterirdisch verlegter Kabel bei Dauerbetrieb konstanter Stromstärke 7. Erwärmung der Kabel bei aussetzendem Betrieb Literaturangaben zum dritten Kapitel dem mit Seite Viertes Kapitel. Die wirtschaftlichen Rücksichten bei Berechnung elektrischer Leitungen. Rationeller Energieverlust und Querschnitt. 146 Beispiele Leitungs- und Betriebszahl 153 Hydro-elektrische Anlage. 154 Thomsonsche Regel Zur Kostenberechnung elektrisc'her Leitungen Die Ermittelung des jährlichen Energieverlustes im Leitungsnetze Verschiedenheitsfaktor der Leitungen Über die Wirtschaftlichkeit der Kompensierung mittels übererregter Synchronmotoren 174 Literaturangaben zum vierten Kapitel 181 Fünftes Kapitel. Bereclmung der Leiter für die indirekten Systeme. 1. Verteilung mittels Akkumulatoren Dimensionierung von Zellenschalterleitungen Die Vorteile hoher Spannungen Verteilung mittels Transformatoren. 208 a) Serienschaltung von Wechselstromtransformatoren 209 b) Parallelschaltung von Wechselstromtransformatoren 210 c) Sekundär zusammengehängtes Netz 216 d) Günstigste Anzahl der Transformatorenstationen 219 e) Wahl der Transformatorengröße Rotierende Umformer. 223

7 Inhalts-Verzeichnis. 6. Vergleich verschiedener Verteilungsarten in bezng auf die liehe Menge an Leitungsmetall. a) die Leitungen für die Gleichstromsysteme b) Leitungen für die Wechselstromsysteme. c) Zusammenstellung der Ergebnisse... d) Vergleich auf Basis gleicher Maximalspannung zwei Drähten Literaturangaben zum fünften Kapitel erforderzwischen VII Seite Sechstes Kapitel. Dimensionierung geschlossener Leitungsnetze. Allgemeines Minimum des Leitungsmetalles Giinstigste Zahl von Speisepunkten Die Knotenbefreiung zwei- und mehrfacher Knoten von ihren Stromentnahmen Widerstandstreue Umbildung oder Transfiguration der Netze 270 Beispiele zur Transfigurierung a) Transfigurierung des Netzes. 286 b) Berechnung der Stromverteilung Viereckstransfigurierung Gleichungsmethoden 301 Stromrelationen des Leitungsnetzes 306 Strommaxima Verfahren von W. Feussner zur Bestimmung der Stromstärke 315 Bestimmung der Nenner 317 Bildung des Zählers Weiteres Beispiel 323 Rekursive Methode von P. M. Verhoeckx zur Bestimmung der Knotenspannaugen Stufenweise Berechnung Methode der Netzspaltung. 333 Literaturangaben zum sechsten Kapitel 336 Siebentes Kapitel. Dimensionierung von Fernleitungen. 1. Verallgemeinerung der Gleichungen Vereinfachung der Gleichungen Über die Ursachen und die Größe der Ableitung 4. Über die Zulässigkeit der Superposition 1. Beispiel. Eine 200 km lange Leitung a) Berechnung der Daten.. b) ein Kondensator am Ende

8 VIII Inhalts-Verzeichnis. Seite c) ein Kondensator am Anfang. 364 d) Mittelwert der beiden Ausdrücke 365 e) Genaue Methode nach Kennelly 365 f) Näherungsmethode mit Reihenentwicklung 366 g) Zusammenstellung und graphische Behandlung der Resultate Beispiel. Kraftübertragung der Bay Counties Company Kalifornien. 369 a) Berechnung der Daten 371 b) ein Kondensator am Ende. 373 c) ein Kondensator am Anfang 373 d) Ermittlung von E und J nach Gleichung e) Genaue Methode nach K e n u e II y. 375 f) Näherungsmethode mit Reihenentwicklung Dimensionierung von Fernleitungen a) Dimensionierung für bestimmten Effektverlust 381 b) Dimensionierung für bestimmten Spannungsverlust Beispiel. 386 Anhang. Tabellen. 391 Literaturangaben zum siebenten Kapitel 392 Achtes Kapitel. Die Leitungen für elektrische Bahnen. 1. Anordnung der Kontakt- und Speiseleitungen Beispiel. Eine Gleichstrombahnlinie 397 a) Aufstellung des graphischen Fahrplanes und des Betriebsprogrammes. 398 b) Ermittlung des Kraftbedarfes c) Berechnung der Wagenkilometer und des mittleren Kraftbedarfes 406 d) Berechnung der Speiseleitungen e) Berechnung der Schienenrückleitung Allgemeine Gesichtspunkte für die Bemessung der Bahnspeisekabel Uber die Anordnung der Stromrückleitung 422 a) Verlauf der Erdströme b) Gefahrzustand und Gefahrzone c) Mittel zur Verhütung der s.chädlichen Wirkungen 431 u) Rückspeisekabel 431 e) Die Kappsehe Methode der Absaugung durch Zusatzdynamo Leitungsberechnung bei Wechsel- und Drehstrombahnen 438 Literaturangaben zum achten Kapitel 441

Elektrischer Leitungsnetze

Elektrischer Leitungsnetze Die Berechnung Elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis. Bearbeitet von J osec Herzog und Cl. P. Felduu,un. Mit 17.'1 in den Te.r:t gedruckten Figu.ren Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1893

Mehr

Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze

Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze V * ** I * - *,. '.. Herzog -Feldmann Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis Vierte, völlig umgearbeitete Auflage Von Clarence Feldmann Professor an der Technischen Hochschule

Mehr

Einführung in die theoretische Elektrotechnik

Einführung in die theoretische Elektrotechnik Einführung in die theoretische Elektrotechnik Einführung in die theoretische Elektrotechnik Von Karl Küpfmüller Dr.-Ing. E. b. o. Professor a. d. Technischen Hochschule Darmstadt Fünfte, verbesserte und

Mehr

Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze

Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze Herzog-Feldmann Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis Vierte, völlig umgearbeitete Auflage Von Clarence Feldmann Professor an der Technischen Hochschule zu Delft Mit 485 Textabbildungen

Mehr

Grundzüge der. Starkstromtechnik. Für Unterricht und Praxis. Von. Mit 319 Textabbildungen und zahlreichen Beispielen

Grundzüge der. Starkstromtechnik. Für Unterricht und Praxis. Von. Mit 319 Textabbildungen und zahlreichen Beispielen Grundzüge der Starkstromtechnik Für Unterricht und Praxis Von Dr.-Ing. K. Hoerner Mit 319 Textabbildungen und zahlreichen Beispielen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1923 ISBN 978-3-662-35506-0 ISBN

Mehr

Die Elektrotechnik und die elektromotorischen Antriebe

Die Elektrotechnik und die elektromotorischen Antriebe Die Elektrotechnik und die elektromotorischen Antriebe Ein elementares Lehrbuch für technische Lehranstalten und zum Selbstunterricht von Dipl.-lng. Wilbeln1 Lebmann Mit 520 Textabbildungen und 116 Beispielen

Mehr

Elektrische Kraftübertragung.

Elektrische Kraftübertragung. Elektrische Kraftübertragung. Ein Lehrbuch für Elektrotechniker von Gisbert Kapp. Autorisil'te deutsche Ausgabe von Dr. L. Holborn und Dr. K. Kahle. Dritte verbesserte... d vermehrte Auflage. Mit zahlreichen

Mehr

Formeln und Tabellen. mathematischen Statistik

Formeln und Tabellen. mathematischen Statistik Formeln und Tabellen der mathematischen Statistik Zusammengestellt von Ulrich Graf und Professor Dr.-Ing, babil. Düsseldorr Hans Joachim Henning Dr. phi!. Rheydt-Odenklrohen Mit 9 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

Die Gesetze des Wasserund I_Juftwiderstandes

Die Gesetze des Wasserund I_Juftwiderstandes Die Gesetze des Wasserund I_Juftwiderstandes und ihre Anwendung in der Flugtechnik Von Dr. Oscar luartienssen Kiel Mit 7 5 Textfiguren Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1913 ISBN 978-3-642-50601-7

Mehr

Ingenieur-Mathematik

Ingenieur-Mathematik Ingenieur-Mathematik Von Rohert Sauer Dr. techno Dr.-Ing. E. h. Professor an der Technischen Hochschule München Zweiter Band Differentialgleichungen und Funktionentheorie Zweite durchgesehene Auflage Mit

Mehr

Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers

Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers Prüfungs-= und Übungsaufgaben aus der Memanik des Punktes und des starren Körpers Von Karf Federhofer o. Professor an der Tedmismen Hornsmute Graz In drei Teilen I. Teil: Statik 165 Aufgaben nebst Lösungen

Mehr

Kurzes Lehrbuch. der. Elektrotechnik. Von. Dr. Adolf Thomälen, Elektroingenieur. Dritte, verbesserte Auflage. Mit 338 in den Text gedruckten Figuren.

Kurzes Lehrbuch. der. Elektrotechnik. Von. Dr. Adolf Thomälen, Elektroingenieur. Dritte, verbesserte Auflage. Mit 338 in den Text gedruckten Figuren. Kurzes Lehrbuch der Elektrotechnik. Von Dr. Adolf Thomälen, Elektroingenieur. Dritte, verbesserte Auflage. Mit 338 in den Text gedruckten Figuren. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1907. Alle Rechte,

Mehr

,Cu-Seil) eines Streckenabschnittes der SBB von 1,75km. Länge kann die Belastung maximal 340 A betra-

,Cu-Seil) eines Streckenabschnittes der SBB von 1,75km. Länge kann die Belastung maximal 340 A betra- 1 RE 1.1041 9.9 10 SBB-Leitung Auf der Speiseleitung ( x 95mm,Cu-Seil) eines Streckenabschnittes der SBB von 1,75km Länge kann die Belastung maximal 340 A betra- gen. Der Leistungsfaktor ist 0, 75 ( ρ

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure 1

Elektrotechnik für Ingenieure 1 Elektrotechnik für Ingenieure 1 Gleichstromtechnik und Elektromagnetisches Feld. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium Bearbeitet von Wilfried Weißgerber 10. Auflage 2015. Buch. XIV, 439 S. Kartoniert

Mehr

Kompensierte und synchronisierte Asynchronmotoren

Kompensierte und synchronisierte Asynchronmotoren Kompensierte und synchronisierte Asynchronmotoren Von Dr. se. techn. H. F. Schait Mit 60 Textabbildungen SPRlNGER-VERLAG BERLlN HEIDELBERG GMBH 1929 ISBN 978-3-662-38917-1 ISBN 978-3-662-39857-9 (ebook)

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt. Grundlebren 1 Elektrischer Strom und elektrische Spannung 2 Elektrischer Widerstand 6 Elektrische Arbeit. 9 Ohmsches Gesetz 11 Innerer Widerstand 14 Stromverzweigung 15 Gesetz von Joule -.20 Magnetische

Mehr

Kosmetik. Ein Leitfaden für praktische Ärzte. von. Dr. Edmnnd Saalfeld, Sanitätsrat in Berlin. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage.

Kosmetik. Ein Leitfaden für praktische Ärzte. von. Dr. Edmnnd Saalfeld, Sanitätsrat in Berlin. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. Kosmetik. Kosmetik. Ein Leitfaden für praktische Ärzte von Dr. Edmnnd Saalfeld, Sanitätsrat in Berlin. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 17 Textfiguren. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Mehr

Wechselstromtechnik. Prof. Dr.-Ing. R. Koblitz Prof. Dr.-Ing. A. Klönne Prof. Dr.-Ing. H. Sapotta. Sommersemester 2014

Wechselstromtechnik. Prof. Dr.-Ing. R. Koblitz Prof. Dr.-Ing. A. Klönne Prof. Dr.-Ing. H. Sapotta. Sommersemester 2014 Wechselstromtechnik Prof. Dr.-Ing. R. Koblitz Prof. Dr.-Ing. A. Klönne Prof. Dr.-Ing. H. Sapotta Sommersemester 2014 14.03.2014, Prof. A. Klönne, Hochschule Karlsruhe, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe; Tel.:

Mehr

Wirkungsweise der Motorzähler und Meßwandler mit besonderer Berücksichtigung der Blind-, Misch- und Scheinverbrauchsmessung

Wirkungsweise der Motorzähler und Meßwandler mit besonderer Berücksichtigung der Blind-, Misch- und Scheinverbrauchsmessung Wirkungsweise der Motorzähler und Meßwandler mit besonderer Berücksichtigung der Blind-, Misch- und Scheinverbrauchsmessung Für Betriebsleiter von Elektrizitätswerken, Zählertechniker und Studierende Von

Mehr

SONDEREINRICHTUNGEN IM KRANKENHAUS

SONDEREINRICHTUNGEN IM KRANKENHAUS HANDBüCHEREI FüR DAS GESAMTE KRANKENHAUSWESEN HERAUSGEGEBEN VON ADOLF GOTTSTEIN ========lll======== SONDEREINRICHTUNGEN IM KRANKENHAUS BEARBEITET VON H. BRAUN K. W. CLAUBERG F. GOLDMANN H. KAISF..R G.

Mehr

Übungsbuch Makroökonomik

Übungsbuch Makroökonomik Springer-Lehrbuch Bernhard Felderer Stefan Homburg Dritte, verbesserte Auflage Übungsbuch Makroökonomik Mit 38 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. Bernhard Felderer Universität

Mehr

Aufgaben und Lösungen aus der Gleich- und Wechselstromtechnik

Aufgaben und Lösungen aus der Gleich- und Wechselstromtechnik Aufgaben und Lösungen aus der Gleich- und Wechselstromtechnik Ein Übungsbuch für den Unterricht an technischen Hochund Fachschulen sowie zum Selbststudium von Professor H. Vieweger Neunte, erweiterte Auflage

Mehr

Die radioaktive Strahlung als Gegenstand wahrscheinlichkeitstheoretischer

Die radioaktive Strahlung als Gegenstand wahrscheinlichkeitstheoretischer Die radioaktive Strahlung als Gegenstand wahrscheinlichkeitstheoretischer Untersuchungen Die radioaktive Strahlung als Gegenstand wahrscheinlichkeitstheoretischer Untersuchungen Von L. v. Bortkiewicz a.

Mehr

Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912

Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912 Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912 Gesammelte Elektrotechnische Arbeiten 1897-1912 von Dr. F. Eichberg Mit 415 Textfiguren und 1 Tafel Berlin Verlag von Julius Springer 1914 Alle Rechte, insbesondere

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung

Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung Wilfried Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure - Formelsammlung Elektrotechnik kompakt 3., überarbeitete und erweiterte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Schreibweisen,

Mehr

Berichte des Ausschusses für V ersuche im Stahlbau Herausgegeben vom Deutschen Stahlbau-Verband (D.St. V.) (früher Deutscher Eisenbau-Verband)

Berichte des Ausschusses für V ersuche im Stahlbau Herausgegeben vom Deutschen Stahlbau-Verband (D.St. V.) (früher Deutscher Eisenbau-Verband) Berichte des Ausschusses für V ersuche im Stahlbau Herausgegeben vom Deutschen Stahlbau-Verband (D.St. V.) (früher Deutscher Eisenbau-Verband) Bisher sind erschienen: Ausgabe A, Heft 1 : Der EinßuB der

Mehr

Die Elektromotoren in ihrer Wirkungsweise und Anwendung

Die Elektromotoren in ihrer Wirkungsweise und Anwendung Die Elektromotoren in ihrer Wirkungsweise und Anwendung Ein Hilfsbuch für die Auswahl und Durchbildung elektromotorischer Antriebe Von Karl Meiler Oberingenieur Zweite vermehrte und verbesserte Auflage

Mehr

Die Umstellung auf Gold in der Selbstkosten- und Preisberechnung und in der Bilanzierung

Die Umstellung auf Gold in der Selbstkosten- und Preisberechnung und in der Bilanzierung Die Umstellung auf Gold in der Selbstkosten- und Preisberechnung und in der Bilanzierung (Goldrechnung und Goldbilanz) Von Otto Schulz-Mehrin lnge.nieur \fit:\ AbbiltlungPn im 'Text Springer-Verlag Berlin

Mehr

Theorie und Berechnung vollwandiger Bogenträger

Theorie und Berechnung vollwandiger Bogenträger Theorie und Berechnung vollwandiger Bogenträger bei Berücksichtigung des Einflusses der Systemverformung Von Dr.-Ing. Bernhard Fritz Mit 75 Textabbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1934 ISBN

Mehr

Die Drahtseile. in der Praxis. Springer-Ver lag. Dipl.-Ing. Richard Meebold. BerIin / Göttingen / Heidelherg. Von

Die Drahtseile. in der Praxis. Springer-Ver lag. Dipl.-Ing. Richard Meebold. BerIin / Göttingen / Heidelherg. Von Die Drahtseile in der Praxis Von Dipl.-Ing. Richard Meebold Z w e i t e, völlig neubearbeitete Auflage Mit 121 Abbildungen Springer-Ver lag BerIin / Göttingen / Heidelherg 1953 ISBN 978-3-642-53000-5 DOI

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1 von Wolf-Ewald Büttner Oldenbourg Verlag München Wien Vorwort V VII 1 Einleitung 1 2 Grundbegriffe 3 2.1 Elektrische Ladung 3 2.2 Leiter und Nichtleiter 4 2.3 Elektrischer

Mehr

Elektrische Kontakte

Elektrische Kontakte Elektrische Kontakte Grundlagen für den Praktiker Von Dr. W alther Burstyn VDE Mit 79 Abbildungen im Text Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 937 ISBN 978-3-662-42800-9 ISBN 978-3-662-43080-4 (ebook)

Mehr

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Praxiseinführung und Berechnungsmethoden Bearbeitet von Roland Ayx, Ismail Kasikci 6., neu bearb. und erw. Aufl. 2011 2011. Taschenbuch. XII, 261 S.

Mehr

UNGRUH I JORDAN. Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren

UNGRUH I JORDAN. Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren UNGRUH I JORDAN Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren FLORENZ UNGRUH I HEINZ JORDAN Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren Mit 120 Abbildungen FRIEDR. VIEWEG & SOHN BRAUNSCHWEIG 1964 ISBN 978-3-663-00592-6

Mehr

Peter Rinza / Heiner Schmitz Nutzwert-Kosten-Analyse

Peter Rinza / Heiner Schmitz Nutzwert-Kosten-Analyse Peter Rinza / Heiner Schmitz Nutzwert-Kosten-Analyse Reihe: Betriebswirtschaft und Betriebspraxis N utzwert-kosten-analyse Eine Entscheidungshilfe Peter Rinza Heiner Schmitz SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG

Mehr

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Wolf gang Friedrich Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Wie Sie Einkäufer von technisch anspruchsvollen Produkten

Mehr

Gleich- und Wechselstromtechnik

Gleich- und Wechselstromtechnik Aufgaben und Lösungen aus der Gleich- und Wechselstromtechnik Ein Übungsbuch für den Unterricht an technischen Hoch- und Fachschulen, sowie zum Selbststudium von Professor H. Vieweger Fünfte, verbesserte

Mehr

Die Grundzüge der Werkzeugmaschinen

Die Grundzüge der Werkzeugmaschinen Die Grundzüge der Werkzeugmaschinen und der Metallbearbeitung Von Professor F. W. Hülle in Dortmund Zweiter Band Die wirtschaftliche Ausnutzung der Werkzeugmaschinen Vierte, vermehrte Auflage Mit 580 Abbildungen

Mehr

Das I(alt-Biegen von Rohren

Das I(alt-Biegen von Rohren Das I(alt-Biegen von Rohren Verfahren und Maschinen Von DrAng. Wolf-Dietrich Franz L. &. C. Steinmüller G. m. b. H., Gummersbach/Rhld. Mit 167 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1961 Alle

Mehr

Zur Theorie des vollkommenen und unvollkommenen Brunnens

Zur Theorie des vollkommenen und unvollkommenen Brunnens Zur Theorie des vollkommenen und unvollkommenen Brunnens Ein Beitrag von Dr.-lng. Günther Nahrgang Köln-Klettenberg Aus dem Institut für Hydromechanik, Stauanlagen und Wasserversorgung der Technischen

Mehr

Elektromotoren für Gleichstrom.

Elektromotoren für Gleichstrom. Elektromotoren für Gleichstrom. Von G. Roessler, Professor an der Königl. Technischen Hochschule zu Berlin. Mz't 49 z'n den Text gedruckten Fz'guren. Zweite verbesserte Auflage. Springer-Verlag Berlin

Mehr

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik

Mechatroniker. Mathematik für. Elektronik FRANZIS. Lehr- und Übungsbuch mit über Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik Elektronik Herbert Bernstein Mathematik für Mechatroniker Lehr- und Übungsbuch mit über 3.000 Aufgaben aus der Mechatponik und Elektrotechnik FRANZIS Inhalt 1 Elektrotechnische Grundrechnungen 11 1.1 Größen

Mehr

FLUGLEHRE VORTRÄGE ÜBER THEORIE UND BERECHNUNG DER FLUGZEUGE IN ELEMENTARER DARSTELLUNG VON. DR. RICHARD VON l\tlises

FLUGLEHRE VORTRÄGE ÜBER THEORIE UND BERECHNUNG DER FLUGZEUGE IN ELEMENTARER DARSTELLUNG VON. DR. RICHARD VON l\tlises FLUGLEHRE VORTRÄGE ÜBER THEORIE UND BERECHNUNG DER FLUGZEUGE IN ELEMENTARER DARSTELLUNG VON DR. RICHARD VON l\tlises PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT BERLIN DRITTE, STARK ERWEITERTE AUFLAGE MIT 192 TEXTABBILDUNGEN

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Bernhard Felderer Stefan Hornburg übungsbuch Makroökonomik Vierte, verbesserte Auflage Mit 38 Abbildungen i Springer Prof. Dr. Bemhard Felderer

Mehr

Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues

Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues Ein Lehrbuch für angehende Konstrukteure unter besonderer Berücksichtigung des Leichtbaues Von Dr.-Ing.

Mehr

Einführung in die Mathematik. für Biologen und Chemiker

Einführung in die Mathematik. für Biologen und Chemiker Einführung in die Mathematik für Biologen und Chemiker Einführung in die Mathematik für Biologen und Chemiker Von Prof. Dr. Ijeonor Michaelis Privatdozent an der Universität Berlin 1\Iit!JG Textfiguren

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

DIE GRUNDLAGEN DER FLUGSICHERUNG

DIE GRUNDLAGEN DER FLUGSICHERUNG FORSCHUNGSERGEBNISSE DES VERKEHRSWISSENSCHAFTLICHEN INSTITUTS FÜR LUFTFAHRT AN DE R TECHNISCHEN HOCHSCHULE STUTTGART HERAUSGEGEBEN VON PROF. DR.-ING. CARL PIRATH HEFT 6 DIE GRUNDLAGEN DER FLUGSICHERUNG

Mehr

Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik

Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik Gerhard Babiel Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik Lehr- und Arbeitsbuch 2., verbesserte und erweiterte Auflage Mit 157 Abbildungen, 7 Tabellen und 34 Übungsaufgaben STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER VII

Mehr

Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Stromund Spannungsformen 15

Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Stromund Spannungsformen 15 Vorwort zur 1. Auflage 11 Vorwort zur 2. Auflage 13 Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Stromund Spannungsformen 15 7.1 Vorbetrachtungen............................................ 16 7.2 Modellbildung..............................................

Mehr

Kreiselmaschinen. Einführung in Eigenart und Berechnung der rotierenden Kraft- und Arbeitsmaschinen. Dipl.-lug. Her1nmn1 Scbaefer

Kreiselmaschinen. Einführung in Eigenart und Berechnung der rotierenden Kraft- und Arbeitsmaschinen. Dipl.-lug. Her1nmn1 Scbaefer Kreiselmaschinen Einführung in Eigenart und Berechnung der rotierenden Kraft- und Arbeitsmaschinen von Dipl.-lug. Her1nmn1 Scbaefer :Mit 150 Textabbildungen und vielen Beispielen Springer-Verlag Berlin

Mehr

Begriffe nnd Gesetze der Physik

Begriffe nnd Gesetze der Physik Die wichtigsten Begriffe nnd Gesetze der Physik unter alleiniger Anwendung der gesetzlichen und der damit zusammenhängenden Mafseinheiten. Von Dr. 0. Lebmann, Professor der Physik an der Technischen Hochteluale

Mehr

nach Brinell _ Rock'Well _ Vickers FIJR DEN BETRIEBSMANN 216 Seiten' 106 Abbildungen. 56 Prüfbeispiele 50 Tabellen

nach Brinell _ Rock'Well _ Vickers FIJR DEN BETRIEBSMANN 216 Seiten' 106 Abbildungen. 56 Prüfbeispiele 50 Tabellen Die Härtepriifungen nach Brinell _ Rock'Well _ Vickers EIN HANDBUCH FIJR DEN BETRIEBSMANN 216 Seiten' 106 Abbildungen. 56 Prüfbeispiele 50 Tabellen SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH ISBN 978-3-540-02459-0

Mehr

An- - ~ 0' 20' 4 0,99~ 0,997 0,997 0,070 0,076 0,082 40' 0' 20' 40'

An- - ~ 0' 20' 4 0,99~ 0,997 0,997 0,070 0,076 0,082 40' 0' 20' 40' oe Cosinus Tangens 11 An- - ~ 0' 20' 40' 0' 20' 40' ~ 1,000 1,000 1,000 0,000 0006 0,012 1,000 1,000 1,000 0,017 0,023 0,029 2 0,999 0,999 0,999 0,085 0,041 0,047 3 0,999 0,998 0,998 0,052 0,058 0,064

Mehr

Die Stromversorgung der Großindllstrie.

Die Stromversorgung der Großindllstrie. Die Stromversorgung der Großindllstrie. Die Stromversorgung der Großindustrie. Von ~t+:: ~ltg. H. Birrenbach. Mit 27 Textfiguren. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1913. ISBN 978-3-662-23949-0 ISBN

Mehr

Ammann, Buser, Vollenwyder Lawinen

Ammann, Buser, Vollenwyder Lawinen Ammann, Buser, Vollenwyder Lawinen Walter Ammann Othmar Buser Usch Vollenwyder Springer Basel AG DerVerlag dankt folgenden Institutionen für die Unterstützung beim Druck dieses Buches: ~ Interkantonaler

Mehr

ENZYKLOPÄDIE DER RECHTS UND STAATSWISSENSCHAFT. BEGRüNDET VON HERAUSGEGEBEN VON. E. ][ 0 H L RAU S eh H. PET E R S A.

ENZYKLOPÄDIE DER RECHTS UND STAATSWISSENSCHAFT. BEGRüNDET VON HERAUSGEGEBEN VON. E. ][ 0 H L RAU S eh H. PET E R S A. ENZYKLOPÄDIE DER RECHTS UND STAATSWISSENSCHAFT BEGRüNDET VON F. VON LI S Z T UND W. K A S K E L HERAUSGEGEBEN VON E. ][ 0 H L RAU S eh H. PET E R S A. S PIE T HOF F ABTEILUNG RECHTSWISSENSCHAFT DRe EDUARD

Mehr

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Rossi, Marco: Unelastisches Verhalten zyklisch verformter Stahlbetonbalken / von Marco Rossi. -Basel; Boston; Stuttgart: Birkhäuser, 1982. (Bericht/Institut

Mehr

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik Teill Gleichstrom Elektrisches und magnetisches Feld Wechselstrom Elektrische Maschinen Energiewirtschaft von Dipl.-Phys. Roderich Müller und Dr.-Ing. Anton

Mehr

des elektrischen Lichtbogenund Widerstandsofens

des elektrischen Lichtbogenund Widerstandsofens Einführung in die Probleme des elektrischen Lichtbogenund Widerstandsofens Von Dr.-Ing. Erich Kluss Mit 163 Abbildungen Springer-Verlag Berlin I Göttingen I Heidelberg 1951 ISBN-13: 978-3-642-49021-7 DOI:

Mehr

Die Elektrostahl{)fen

Die Elektrostahl{)fen Die Elektrostahl{)fen yon E. Fr. Russ Elektroingenieur KOln a. Rh. Mit 152 Textfiguren Berlin Verlag von Julius Springer 1918 ISBN-13:978-3-642-90330-4 DOl: 10.1007/978-3-642-92187-2 e-isbn-13:978-3-642-92187-2

Mehr

Die Edelmetalle und ihre Legierungen

Die Edelmetalle und ihre Legierungen Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen Herausgegeben von W. Köster ===============5=============== Die Edelmetalle und ihre Legierungen Von Professor Dr. Ernst Raub Leiter des Fors

Mehr

G d agen er Elektrotechnik

G d agen er Elektrotechnik Adalbert Prechtl Vor esungen über die G d agen er Elektrotechnik Mit 315 Wiederholungsfragen, 265 Aufgaben und Lösungen Band2 Springer-Verlag Wien GmbH 0. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Adalbert Prechtl Institut

Mehr

Vorrichtungen im Maschinenbau

Vorrichtungen im Maschinenbau Vorrichtungen im Maschinenbau nebst Anwendungsbeispielen aus der Praxis Von Otto Lieh Oberingenieur Zweite vollständig umgearbeitete Auflage Mit 656 Abbildungen im Text Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag Gert Hagmann Grundlagen der Elektrotechnik Das bewährte Lehrbuch für Studierende der Elektrotechnik und anderer technischer Studiengänge ab 1. Semester Mit 225 Abbildungen, 4 Tabellen, Aufgaben und Lösungen

Mehr

Statik der Pfahlwerke

Statik der Pfahlwerke Statik der Pfahlwerke Statil~ der Pfahlwerl~e Von Dr.-Ing. habil. Friedrich Schiel Professor an der Escola de Engenharia de Säo Carlos da Universidade de Säo Panlo. Mit 71 Abbildungen Springer-Verlag Berlin

Mehr

der Wahrscheinlichkeitsrechnung

der Wahrscheinlichkeitsrechnung A.Kolmogoroff Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Reprint Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1973 AMS Subject Classif"ications (1970): 60-02, 60-03, 60A05 ISBN 978-3-642-49596-0 ISBN

Mehr

Kosmetik. Ein Leitfaden fur praktische Arzte. von. Dr. Edmund Saalfeld Sanitatsrat in Berlin. Vierte, vermehrte und verbesserte Auflage

Kosmetik. Ein Leitfaden fur praktische Arzte. von. Dr. Edmund Saalfeld Sanitatsrat in Berlin. Vierte, vermehrte und verbesserte Auflage Kosmetik Kosmetik Ein Leitfaden fur praktische Arzte von Dr. Edmund Saalfeld Sanitatsrat in Berlin Vierte, vermehrte und verbesserte Auflage Mit 17 Textfiguren Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1914

Mehr

Far bennlischungslehre

Far bennlischungslehre Die Far bennlischungslehre und ihre praktische Anwendung. Von Karl Maye!', Chemik er-kolorist. Mit 17 Textfiguren und 6 Tafeln. Berlin. Ver lag von J u I i u s 1911. S p r in ger. ISBN 978-3-642-47236-7

Mehr

WALTER NEF LEHRBUCH DER LINEAREN ALGEBRA

WALTER NEF LEHRBUCH DER LINEAREN ALGEBRA WALTER NEF LEHRBUCH DER LINEAREN ALGEBRA MATHEMATISCHE REIHE BAND 31 LEHRBÜCHER UND MONOGRAPHIEN AUS DEM GEBIETE DER EXAKTEN WISSENSCHAFTEN Lehrbuch der linearen Algebra von WALTER NEF Professor an der

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1 Geräte: Netzgerät mit Strom- und Spannungsanzeige, 2 Vielfachmessgeräte, 4 Kabel 20cm, 3 Kabel 10cm, 2Kabel 30cm, 1 Glühlampe 6V/100mA,

Mehr

Die LICHT -THERAPIE. von. Dr. med. Hans Malten Leitender Arzt des Dr. Haltensehen Institutes für Nerven und Stoffwechselkranke Baden Baden

Die LICHT -THERAPIE. von. Dr. med. Hans Malten Leitender Arzt des Dr. Haltensehen Institutes für Nerven und Stoffwechselkranke Baden Baden DIE LICHT-THERAPIE Die LICHT -THERAPIE von Dr. med. Hans Malten Leitender Arzt des Dr. Haltensehen Institutes für Nerven und Stoffwechselkranke Baden Baden Mit 66 Textabbildungen I München Verlag von J.

Mehr

Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik

Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik Gerhard Babiel Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik Lehr- und Arbeitsbuch Mit 144 Abbildungen und 56 Übungsaufgaben Studium Technik a vieweg VII Vorwort V Formelzeichen und Abkürzungen XI 1 Energie

Mehr

PANIK. Angstanfälle und ihre Behandlung. J. Margraf S. Schneider. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

PANIK. Angstanfälle und ihre Behandlung. J. Margraf S. Schneider. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH J. Margraf S. Schneider PANIK Angstanfälle und ihre Behandlung Zweite, überarbeitete Auflage Mit 17 Abbildungen und 2 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. JURGEN MARGRAF TU Dresden

Mehr

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" ""

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie W W J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" "" J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie Priv.-Doz. Dr. med. JOSEF SCHÖPF Steinwiesstrasse 32 CH-8032 Zürich E-Mail: josef.schopf@bluewin.ch

Mehr

Die Tuberkulose und ihre Bekämpfung durch die Schule

Die Tuberkulose und ihre Bekämpfung durch die Schule Die Tuberkulose und ihre Bekämpfung durch die Schule Eine Anweisung für die Lehrerschaft von Dr. H. Braeuning Chefarzt der Fürsorgestelle für Lungenkranke und des Städtischen Tuberkulosekrankenhauses Stettin-Hohenkrug

Mehr

Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I

Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I Bosse t / Mecklenbräuker Grundlagen der Elektrotechnik I Grundlagen der Elektrotechnik I Das elektrostatische Feld und der Gleichstrom Prof. Dr.-Ing. Georg Bosse t Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mecklenbräuker

Mehr

Elektrotechnik. 16., verbesserte und aktualisierte Auflage

Elektrotechnik. 16., verbesserte und aktualisierte Auflage Dieter Zastrow Elektrotechnik Ein Grundlagenlehrbuch 16., verbesserte und aktualisierte Auflage Mit 526 Abbildungen, 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher

Mehr

Kurt Hain. Getriebetechnik Kinematik für AOS- und UPN-Rechner

Kurt Hain. Getriebetechnik Kinematik für AOS- und UPN-Rechner Kurt Hain Getriebetechnik Kinematik für AOS- und UPN-Rechner Anwendung programmierbarer Taschenrechner Band 1 Angewandte Mathematik- Finanzmathematik Statistik- Informatik für UPN-Rechner, von H. Alt Band

Mehr

Grundlagen. Stromkreisgesetze. Andreas Zbinden. Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern. 1 Ohmsches Gesetz 2. 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6

Grundlagen. Stromkreisgesetze. Andreas Zbinden. Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern. 1 Ohmsches Gesetz 2. 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6 Elektrotechnik Grundlagen Stromkreisgesetze Andreas Zbinden Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern Inhaltsverzeichnis 1 Ohmsches Gesetz 2 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6 3 Parallelschaltung von

Mehr

Elektrische Bahnen. Zarko Filipovic. Grundlagen, Triebfahrzeuge, Stromversorgung. Zweite, überarbeitete Auflage. Springer-Verlag

Elektrische Bahnen. Zarko Filipovic. Grundlagen, Triebfahrzeuge, Stromversorgung. Zweite, überarbeitete Auflage. Springer-Verlag Zarko Filipovic Elektrische Bahnen Grundlagen, Triebfahrzeuge, Stromversorgung Zweite, überarbeitete Auflage Mit 148 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Mehr

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden VDE-Schriftenreihe 148 Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Praxiseinführung und Berechnungsmethoden Bearbeitet von Roland Ayx, Ismail Kasikci 07. Auflage 2012. Taschenbuch. XII, 289 S.

Mehr

DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN. VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN

DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN. VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1914 ISBN 978-3-663-19886-4 ISBN

Mehr

Studienreihe Betrieb und Markt

Studienreihe Betrieb und Markt Studienreihe Betrieb und Markt Band 111 Haedrich, Der Interviewer-Einfluß in der Marktforschung BETRIEB UND MARKT - Studienreihe- Herausgegeben von Prof. Dr. Karl Christian Behrens o. Professor der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik Physikalische und 1 mathematische Grundlagen 11...48 Formeln der Mechanik 49...70 2 Formeln der Elektrotechnik 71...122 3 Formeln der Elektronik 123...154 4 Sachwortregister 155...160 5 Bibliografische

Mehr

Schneider. Karriereplanung als Aufgabe der Personalplanung

Schneider. Karriereplanung als Aufgabe der Personalplanung Schneider. Karriereplanung als Aufgabe der Personalplanung Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung Herausgegeben von Prof. Or. Horst Albach, Bonn Prof. Or. Herbert Hax, Köln Prof. Or. Paul Riebei,

Mehr

D Aufgabenlösungen zu Kapitel 4

D Aufgabenlösungen zu Kapitel 4 D Aufgabenlösungen zu Kapitel 4 D.1 Lösung der Übungsaufgabe 4.1 Um die Gleichungen (4.64) und (4.65) zum gleichzeitigen Leitungsabschluss von Gleichund Gegentaktwellen herzuleiten, betrachten wir Bild

Mehr

Konstruktionsmerkmale der oddesse Tauchmotoren

Konstruktionsmerkmale der oddesse Tauchmotoren Tauchmotor Konstruktionsmerkmale der oddesse Tauchmotoren Beispiel:. 1 2 3 5 7 8 9 11 12 13 1 2 3 5 7 8 9 11 12 13 1 ellenzapfen aus Edelstahl Verbindungselemente aus Edelstahl Trinkwassergeeignetes Kabel

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Michael Baumgardt Web Design kreativ! Mit CD-ROM und zahlreichen Abbildungen 2. Auflage ~ ~:if.i~s:!:.010011l01001010 ~ L~LL~LU~. 0 I I 1 o - 1mmIW RGB: ZSS HEX :

Mehr

GRUNDZÜGE DER LEHRE VOM LICHTSINN VON. EWALD HERING t PROFESSOR IN LEIPZIG 4. (SCHLUSS-) LIEFERUNG (BOGEN 16-19)

GRUNDZÜGE DER LEHRE VOM LICHTSINN VON. EWALD HERING t PROFESSOR IN LEIPZIG 4. (SCHLUSS-) LIEFERUNG (BOGEN 16-19) GRUNDZÜGE DER LEHRE VOM LICHTSINN VON EWALD HERING t PROFESSOR IN LEIPZIG 4. (SCHLUSS-) LIEFERUNG (BOGEN 16-19) MIT FIGUR 66-77 IM TEXT SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG GMBH 1920 Alle Rechte, insbesondere

Mehr

KRYSTALLOMETRISCHES PRAKTIKUM

KRYSTALLOMETRISCHES PRAKTIKUM KRYSTALLOMETRISCHES PRAKTIKUM GRUNDBEGRIFFE UND UNTERSUCHUNGSMETHODEN VON ROBERT SCHROEDER ASSISTENT AM MINERALOGISCHEN INSTITUT DER UNIVERSITAT HEIDELBERG MIT 156 ABBILDUNGEN SPRINGER-VERLAG BERLIN I

Mehr

Die Edelstähle. Von. Prof. Dr.-Ing. Franz Rapatz. Vierte, verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von

Die Edelstähle. Von. Prof. Dr.-Ing. Franz Rapatz. Vierte, verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von Die Edelstähle Von Prof. Dr.-Ing. Franz Rapatz tilbhlw.:rk Gebr. Hl!hler.t; Co. A.-O. Ka"fenberll (SteiermArk) Vierte, verbesserte und erweiterte Auflage unter Mitwirkung von De.- Ing. Helmut Krainer und

Mehr

Gerhard Girmscheid Leistungsermittlung für Baumaschinen und Bauprozesse

Gerhard Girmscheid Leistungsermittlung für Baumaschinen und Bauprozesse Gerhard Girmscheid Leistungsermittlung für Baumaschinen und Bauprozesse Engineering ONLINE LlBRARY http://www.springer.de/engine-de/ Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Gerhard Girmscheid Leistungsermittlung

Mehr

Arithmetische Funktionen

Arithmetische Funktionen Arithmetische Funktionen Paul J. McCarthy Arithmetische Funktionen Aus dem Englischen übersetzt von Markus Hablizel Paul J. McCarthy Department of Mathematics University of Kansas Lawrence, USA ISBN 978-3-662-53731-2

Mehr

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren

Inhalt Vorwort 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen 2 Transformatoren Vorwort... 5 1 Mathematisch-physikalische Grundlagen... 13 1.1 Komplexe Rechnung... 13 1.2 Symmetrische Komponenten... 17 1.3 Vektorrechnung... 22 1.4 Physikalische Grundlagen... 27 1.4.1 Allgemeines...

Mehr

Ansichten eines Hirns

Ansichten eines Hirns Ernst Hunziker Guerino Mazzola Ansichten eines Hirns Aktuelle Perspektiven der Hirnforschung Illustrationen: Ursula Fürst Fotos: J osef Stücker Springer Basel AG Dr. med. Ernst Hunziker Bergstrasse 134

Mehr

HANS HEEGER. Klinische Rheokardiographie

HANS HEEGER. Klinische Rheokardiographie HANS HEEGER. Klinische Rheokardiographie Klinische Rheokardiographie Von Doz. Dr. HANS HEEGER Herzstation des Hanusch-Krankenhauses Wien Mit einem Vorwort von Prof. Dr. KURT POLZER Varsland der Herzslatian

Mehr

Berechnung von I(analen Leitungen und Durchlassen des Wasserbaues

Berechnung von I(analen Leitungen und Durchlassen des Wasserbaues Handbuch fiir die Berechnung von I(analen Leitungen und Durchlassen des Wasserbaues Bearbeitet und herausgegeben von E.Wild Leitender Stadtl;audirektor a. D. der GroB-Berliner Stl\dtentwiisserung, Berlin

Mehr

Planimetrie. Mit einem Abrifi über die Kegelschnitte. Ein Lehr- und Übungsbuch zum Gebrauche an technischen Mittelschulen. von. Dr.

Planimetrie. Mit einem Abrifi über die Kegelschnitte. Ein Lehr- und Übungsbuch zum Gebrauche an technischen Mittelschulen. von. Dr. Planimetrie Mit einem Abrifi über die Kegelschnitte Ein Lehr- und Übungsbuch zum Gebrauche an technischen Mittelschulen von Dr. Adolf Hess Professor am kantonalen Technikum in Winterthur Neunte Auflage

Mehr

Hartmut Kreikebaum Einführung in die Organisationslehre

Hartmut Kreikebaum Einführung in die Organisationslehre Hartmut Kreikebaum Einführung in die Organisationslehre Einführung in die Organisationslehre Von Dr. Hartmut Kreikebaum o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität

Mehr