HANDELS- UND INDUSTRIEVEREIN DES KANTONS BERN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HANDELS- UND INDUSTRIEVEREIN DES KANTONS BERN"

Transkript

1 HANDELS- UND INDUSTRIEVEREIN DES KANTONS BERN Berner Handelskammer Schelten Gemeinderating Reb h t Monib Sorn Souboz Perrefitte Moutier Roches Belpr Grand al r mines orc Seehof Rum Farn Teil 1: Agglomeration Bern und Biel-Seeland Attiswil Wie W 1 Belp 2 Bern 3 Bolligen Ittigen Jegenstorf Kehrsatz Köniz LaFerr Moosseedorf Münchenbuchsee Münsingen 11 Muri b. Bern Renan 12 Ostermundigen 13 Rubigen 1 Toffen 1 Urtenen-Schönbühl 1 Wohlen 1 Worb 1 Zollikofen 1 Aarberg 20 Aegerten 21 Arch 22 Biel 23 Brügg 2 Büren a.d. Aare 2 Busswil 2 Evilard 2 Grossaffoltern 2 Ins 2 Ipsach 30 Kallnach 31 Laupen 32 Lengnau 33 Leuzigen 3 Lyss 3 Mühleberg 3 Müntschemier 3 Neuenegg 3 Nidau 3 Orpund 0 Pieterlen 1 Port 2 Rapperswil 3 Rüti b. Büren Schüpfen Studen Sutz-Lattrigen Täuffelen Worben VD NE 2 3 FR SO Eine Analyse & Bewertung der wirtschaftlichen Standortqualitäten bernischer Gemeinden Update 2011 Februar 2011 OberwS D rstetten Erlenbach Wim

2

3 1 Inhalt EINFÜHRUNG 2 Idee, Zielsetzung, Methode Das erste Rating 1/1 Das erste Update 2002/2003 Das zweite Update 200/200 Die neue Merkmalsgruppe: Umgebung und Lebensqualität Das dritte Update 20/2011 Sponsoring TEIL 1: AGGLOMERATION BERN -12 Gemeindeblätter Belp, Bern, Bolligen Ittigen, Jegenstorf, Kehrsatz Köniz, Moosseedorf, Münchenbuchsee Münsingen, Muri b. Bern, Ostermundigen Rubigen, Toffen, Urtenen-Schönbühl Wohlen b. Bern, Worb, Zollikofen Darstellung der Ergebnisse TEIL 2: AGGLOMERATION BIEL-SEELAND 13-2 Gemeindeblätter Aarberg, Aegerten, Arch 13 Biel, Brügg, Büren an der Aare 1 Busswil, Evilard, Grossaffoltern 1 Ins, Ipsach, Kallnach 1 Laupen, Lengnau, Leuzigen 1 Lyss, Mühleberg, Müntschemier 1 Neuenegg, Nidau, Orpund 1 Pieterlen, Port, Rapperswil 20 Rüti b. Büren, Schüpfen, Studen 21 Sutz-Lattrigen, Täuffelen, Worben 22 Darstellung der Ergebnisse 23-2 GESAMTÜBERSICHT RESULTATE TEIL 1 UND TEIL KOMMENTAR 2-2 ANHANG 30-3 Anhang I Erläuterungen zur Auswertung Anhang II Erläuterungen zur Auswertung 33-3 Quellenverzeichnis 3 Anhang III Bewertungsgrafiken 3

4 2 Einführung 1. Einleitung Idee und Zielsetzungen des Ratings Der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern hat 1 die Idee lanciert, die Standortqualitäten der bernischen Gemeinden zu analysieren und zu bewerten ein Rating zu erstellen. Die Gemeinden tragen nämlich viel zur Gestaltung ihres wirtschaftlichen Umfeldes bei und verfügen damit im Standortwettbewerb über ihre eigenen Spiesse. Sie waren sich dessen aber aus unserer Sicht zu wenig bewusst. Das Rating sollte daher ein Hilfsmittel zur Pflege der Standortqualitäten der Gemeinden werden. Der Handels- und Industrieverein verfolgt mit diesem Projekt drei Ziele: - Der Bericht soll den Gemeinden ihre Stärken und deren Schwächen im Quervergleich zu den andern Gemeinden im Benchmarking aufzeigen. - Interessierte Unternehmen, Kadermitarbeiter, Wirtschaftsförderer und Berater sollen darin nützliche Informationen und Tipps finden. - Darüber hinaus soll dieser schweizerische Erstling dem Kanton Bern im Standortwettbewerb zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffen. Was wird bewertet? Der Handels- und Industrieverein hat für dieses Rating eine pragmatische und transparente Methode gewählt, die auch die Mitarbeit der Gemeinden mit Interviews einschliesst. Den Kriterien- und Fragebogen-Raster bestimmten fünf Gesichtspunkte der unternehmerischen Standort-Beurteilung: - Steuern und Gebühren - Verkehr und Parkieren - Bauen, Reglemente, Flächen - Weiche Standortfaktoren - Umgebung und Lebensqualität (seit 200/200) Um eine differenzierte Beurteilung zu erreichen, wurden die fünf Themen in je Teile gegliedert; total somit 20 Fragen mit insgesamt Teilfragen formuliert. Mit Ausnahme der Teilfragen 1.1 und 1.2 wird auf jegliche Gewichtung der einzelnen Punkte verzichtet. Dies mag vorerst etwas simpel erscheinen, überzeugt aber durch seine Transparenz. Die ungewichteten Merkmale eröffnen dem Interessenten die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen bei gewichteten Bewertungen eine Unmöglichkeit. Über die Art und Weise der Bewertungen geben die Anhänge I und III Auskunft. Anhang II befasst sich mit den / /. Was nicht erfasst wird Unsere Analyse zielt ausschliesslich auf die gemeindespezifischen Aspekte. Kantonale Ordnungen wie Steuerrecht, Ausbildungsstrukturen, Baugesetz usw. werden nicht berücksichtigt. Es war auch klar, dass nicht alle der rund 00 Berner Gemeinden analysiert werden konnten. Unsere Auslese von Gemeinden über 2000 Einwohnern und 300 Arbeitsplätzen im 2. und 3. Sektor führte 1 zur Erfassung von 12 Gemeinden (32.%), 1.0% der Bevölkerung und 2.3% der Arbeitsplätze. 2. Das erste Rating 1/1 Die Durchführung des Ratings mit den 12 persönlichen Interviews mit Gemeindevertretern hat sehr viel an Substanz und Beziehung geschaffen. Diese Interviews sind zu einem Kernstück des Ratings geworden. Die Publikation der Teilberichte hat rasch anwachsende Aufmerksamkeit bei Gemeindevertretern und Presse erlangt. Dieses Interesse führte dann auch zu über 20 Nachbearbeitungen, Gespräche, welche die Hintergründe der Bewertungen transparenter machten. Die behandelten Kontakte bewiesen, dass die Sensibilisierung der Gemeinden in hohem Masse erreicht worden war. Greifbare Resultate sind etliche in Wirtschafts- und Standortpolitik festzustellen: Vielerorts konnten Konkretisierungen von Leitbildern, Anstrengungen zum Standort-Marketing und auch Diskussionen zu Steuer anlagen beobachtet und gar begleitet werden. 3. Das erste Update 2002/2003 Wie vom Handels- und Industrieverein geplant und zusätzlich zu unserer Freude von etlichen Gemeinden nachgefragt, startete das 1. Update Mitte Nach den positiven Erfahrungen des ersten Ratings konnte der Fragebogen und das Vorgehen unverändert beibehalten werden. Entsprechend dem Entwicklungstempo der zu analysierenden Tatbestände wurde ein -Jahres- Rhythmus der Aktualisierung gewählt. Es ergab sich der folgende Projektablauf: Bern-Agglomeration und Biel-Seeland, Januar 2003 Oberaargau-Emmental und Berner-Oberland, Juli 2003 Jura bernois, Februar 200 Gesamtbericht, Mai 200

5 3 Die rege Teilnahme von Gemeindevertretern und der Presse an den Präsentationen der Berichte und das anschliessende Echo haben eindrücklich bestätigt, dass unser Rating seinen festen Platz in der bernischen Standortpolitik errungen hatte.. Das zweite Update 200/200 Das zweite Update folgte im Projektablauf der bewährten Vorgabe der ersten Überarbeitung: Bern-Agglomeration und Biel-Seeland, Februar 200 Oberaargau-Emmental und Berner-Oberland, November 200 Jura bernois, April 200 Gesamtbericht, Oktober 200 Es konnte festgestellt werden, dass die Gemeinden und ihre Behörden sich noch stärker als bisher beim Rating engagierten. Die Zusammenarbeit in Interviews und der nachfolgenden Informationsbeschaffung verliefen sehr eindrücklich. Von der Seite des Handels- und Industrievereins nahmen neu nach Möglichkeit Vertreter der Sektionsvorstände an den Interviews teil, was beiderseits vertiefte Kontakte und Einblicke ins Projekt vermittelte.. Die neue Merkmalsgruppe: Umgebung und Lebensqualität Während der Durchführung der ersten beiden Ratings waren immer wieder Stimmen zu vernehmen, die den Einbezug von Gesichtspunkten ausserhalb der rein wirtschaftlichen Kriterien das Wort sprachen. Darunter befanden sich sowohl Vertreter von Planungsregionen wie auch von Gemeinden. Die geäusserten Stichworte waren Lebensqualität, Wohnwert, Vorzüge der Landschaft usw. ein bunter Strauss. Im Vorfeld des zweiten Updates beschlossen die Projektverantwortlichen des Handels- und Industrieverein den Einbezug dieser Merkmale zu prüfen. Man beschloss, vier zusätzliche Merkmalsgruppen zu definieren: Umgebung und Lebensqualität - Umgebung und Umwelt - Schule und Ausbildung - Familie und Jugend - Wohnen Bei der Bewertung dieser Kriterien orientieren wir uns an der Betrachtungsweise eines Kadermitgliedes einer Firma, das sich auf der Suche nach dem Wohnort für seine Familie in der Nähe seiner Arbeitsstätte befindet. Dieser Ansatz hat es dann ermöglicht, die vier Merkmale zweckgerichtet zu verfeinern und deren Bewertung vorzubereiten. Die neue Merkmalsgruppe bringt zusätzlichen Arbeitsaufwand mit sich. Sie vermittelt jedoch den Gemeinden eine Anzahl lohnende Anstösse, Vergleichsmöglichkeiten und Informationen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die neue Merkmalsgruppe «Umgebung und Lebensqualität» definitiv in unseren Fragekatalog aufzunehmen. Um die bisherigen Aussagen und Datenreihen des Ratings nicht zu verlieren, wurden zwei Rangfolgen dargestellt: - Die klassische Version mit den bisherigen Faktorengruppen 1 bis. - Die erweiterte Version mit den Faktorengruppen 1 bis.. Das dritte Update 20/2011 Die nach Abschluss des letzten Updates bei den Gemeindebehörden durchgeführte Umfrage hat eindeutig ergeben, dass eine weitere Durchführung des Gemeinderatings erwünscht wird. Da die Rückmeldungen der bewerteten Gemeinden im Allgemeinen sehr positiv ausgefallen sind, hat sich der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern entschieden, ein drittes Update 20/2011 durchzuführen. Nachdem wir eine Ausschreibung für die Projektmitarbeit durchgeführt haben, entschieden wir uns für die Wirtschaftsprüfungs-, Treuhand- und Beratungsgesellschaft BDO AG als unseren neuen Partner. Wir können bisher auf eine sehr erfolgreiche und seriöse Zusammenarbeit zurückblicken. Auch beim dritten Update wird der bewährte zeitliche Projektablauf angewendet: Bern-Agglomeration und Biel-Seeland, Februar 2011 Oberaargau-Emmental und Berner-Oberland, November 2011 Jura bernois, April 2012 Gesamtbericht, Juni 2012 Wir haben bei den durchgeführten Interviews festgestellt, dass die Gemeinden für unser Rating gerüstet sind und es allgemein bekannt ist. Die

6 betroffenen Vorstandsmitglieder der jeweiligen Sektionen des Handels- und Industrievereins versuchen an einzelnen Interviews teilzunehmen. Dies ermöglicht gute Gespräche und wertvolle Einblicke in das Gemeinwesen.. Sponsoring Ein Rating der Standortqualitäten mit einer derartigen Anzahl von Gemeinden ist sehr aufwändig aber wichtig für den Handels- und Industrieverein und die Rating-Gemeinden. Der Handels- und Industrieverein hat sich deshalb auf die Suche nach Mitträgern und Sponsoren gemacht. Auch für diese Ausgabe konnten wir kompetente Partner finden. Es sind dies: BDO AG, Hauptsponsor Comunitas, Hauptsponsor Die schweizerische Mobiliar, Hauptsponsor TALUS, Nebensponsor Beim dritten Update haben wir uns entschieden, auf ein Maezenat der Gemeinden zu verzichten.

7 TEIL 1 AGGLOMERATION BERN Bolligen Bern Belp Gemeinde Bolligen Bevölkerung in Personen '0 Hühnerbühlstrasse 3 Beschäftigte 1'3 30 Bolligen Vollzeitäquivalente 1' Betriebsstätten 233 Gemeinde Bern Bevölkerung in Personen 122'2 Erlacherhof Beschäftigte 12' 3000 Bern Vollzeitäquivalente 12' Betriebsstätten '3 Gemeinde Belp Bevölkerung in Personen ' Gartenstrasse 2, Postfach Beschäftigte ' Belp Vollzeitäquivalente 3' Betriebsstätten Steueranlage Liegenschaftssteuer 0.0 Steueranlage 1. Liegenschaftssteuer Steueranlage 1.3 1'0.2 1' Höhe 2.0 Verwendung Höhe 2.0 Verwendung Verwendung Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) - Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 3.0 Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 3'3. Erschliessungsgrad (in %).2 Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) - Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 21.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 1. Bussenpraxis 2.0 Parkgebühren beim Bahnhof pro Std Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 3.0 Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 1'1.0 Erschliessungsgrad (in %) 0.1 Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 2.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 2. Bussenpraxis 2. Parkgebühren beim Bahnhof pro Std Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km).0 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 3. Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 1'0 Erschliessungsgrad (in %). Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) Zeit mit PW zu Flughafen (in min).0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 2. Bussenpraxis 2. Parkgebühren beim Bahnhof pro Std Vorschriften 2.0 Bewilligungsverfahren 2. Preisniveau Bewilligungsverfahren 3.0 Verfügbarkeit Bauland Flächen 2. Preisniveau 2.0 Verfügbarkeit Arbeitsflächen Flächen Bewilligungsverfahren 3.0 Preisniveau Mittel 3.0 Entscheidabläufe 2. Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) 0. Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%). Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%). Versorgung und Ortsangebote Versorgung 3.0 Gastronomie 3.0 Ortsangebote 3.0. Mittel 3.0 Entscheidabläufe 2. Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) 1. Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%) 3. Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 0. Versorgung und Ortsangebote Versorgung 2. Gastronomie 3.0 Ortsangebote Wirtschaftspolitik Leitbild / Beschlüsse 2. Mittel 3.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) 0. Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%) 1.2 Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 3. Versorgung und Ortsangebote Versorgung 3.0 Gastronomie 3.0 Ortsangebote Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Ortsbild 3. Meteorologie, Luft, Lärm Schule und Ausbildung Schulstufen ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Ortsbild. Schule und Ausbildung Schulstufen ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 2.0 Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Schule und Ausbildung Schulstufen ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 3.0 Mietpreise 3.0 Punktetotal Punktetotal Punktetotal 1-13 Punktetotal 1-12 Punktetotal 1-11 Punktetotal 1-1

8 TEIL 1 AGGLOMERATION BERN Kehrsatz Jegenstorf Ittigen Gemeinde Kehrsatz Bevölkerung in Personen '02 Zimmerwaldstrasse Beschäftigte 3122 Kehrsatz Vollzeitäquivalente Betriebsstätten 13 Gemeinde Jegenstorf Bevölkerung in Personen '30 Bernstrasse 13 Beschäftigte 1' Jegenstorf Vollzeitäquivalente 1' Betriebsstätten 13 Gemeinde Ittigen Bevölkerung in Personen '3 Rain Beschäftigte ' 303 Ittigen Vollzeitäquivalente ' Betriebsstätten 3 Steueranlage 1. Steueranlage 1.2 Steueranlage Liegenschaftssteuer ' Höhe ' Mehrwertabschöpfung Praxis Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km).0 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km).0 Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte Erschliessungsgrad (in %) 1. Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) 1 Zeit mit PW zu Flughafen (in min).0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 1. Bussenpraxis Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km).0 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 30. Erschliessungsgrad (in %) Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) 1 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 2.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 2. Bussenpraxis 2. Parkgebühren beim Bahnhof pro Std Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 1. Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 3'222. Erschliessungsgrad (in %).2 Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 2 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 1. Bussenpraxis 2. Parkgebühren beim Bahnhof pro Std. 2. Bewilligungsverfahren 2. Preisniveau 2.0 Verfügbarkeit Arbeitsflächen Flächen Bewilligungsverfahren 2. 3 Bewilligungsverfahren 3.0 Preisniveau 2.0 Wirtschaftspolitik Leitbild / Beschlüsse 2. Mittel 2. Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) 2. Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%).2 Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%). Versorgung und Ortsangebote Versorgung 2.0 Gastronomie 2.0 Ortsangebote Mittel 3.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%).1 Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%) 0. Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 0.0 Versorgung und Ortsangebote Versorgung 2. Gastronomie 3.0 Ortsangebote Mittel 3.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) 1. Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%).1 Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 1.3 Versorgung und Ortsangebote Versorgung 3.0 Gastronomie 3.0 Ortsangebote 3.0. Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil 3. Meteorologie, Luft, Lärm Schule und Ausbildung Schulstufen ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse 200 Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit 3.0 Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Ortsbild Meteorologie, Luft, Lärm Schule und Ausbildung Schulstufen ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 3.0 Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil 3.0 Schule und Ausbildung Schulstufen 3.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 2.0 Mietpreise 3.0 Punktetotal Punktetotal Punktetotal 1-13 Punktetotal 1-1 Punktetotal 1-1 Punktetotal 1-1

9 TEIL 1 AGGLOMERATION BERN Münchenbuchsee Moosseedorf Köniz Gemeinde Münchenbuchsee Bevölkerung in Personen '0 Bernstrasse und 12 Beschäftigte ' Münchenbuchsee Vollzeitäquivalente ' Betriebsstätten 31 Gemeinde Moosseedorf Bevölkerung in Personen 3' Schulhausstrasse 1 Beschäftigte ' Moosseedorf Vollzeitäquivalente 3' Betriebsstätten 12 Gemeinde Köniz Bevölkerung in Personen 3' Landorfstrasse 1 Beschäftigte 1'11 30 Köniz Vollzeitäquivalente 1' Betriebsstätten 1'22 Steueranlage 1.2 Steueranlage 1.3 Liegenschaftssteuer Steueranlage 1. Liegenschaftssteuer ' ' Verwendung Höhe 2.0 Verwendung Höhe 2.0 Verwendung Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km).0 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 0. Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 0.0 Erschliessungsgrad (in %) 2.3 Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 3 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 3.0 Bussenpraxis 2. Parkgebühren beim Bahnhof pro Std Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km).0 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 2. Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 2'02.3 Erschliessungsgrad (in %).3 Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min).0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 30.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 2. Bussenpraxis 2. Parkgebühren beim Bahnhof pro Std Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 3.0 Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 13'30. Erschliessungsgrad (in %) 1.3 Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min).0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 1.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 1. Bussenpraxis 2.0 Parkgebühren beim Bahnhof pro Std Bewilligungsverfahren 3.0 Preisniveau Bewilligungsverfahren 3.0 Preisniveau Bewilligungsverfahren 3.0 Preisniveau Wirtschaftspolitik Leitbild / Beschlüsse 2. Mittel 2. Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) 2.0 Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%) Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 2.1 Versorgung und Ortsangebote Versorgung 3.0 Gastronomie 2. Ortsangebote Mittel 3.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%). Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%). Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%). Versorgung und Ortsangebote Versorgung 3.0 Gastronomie 3.0 Ortsangebote Mittel 3.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%). Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%) 1. Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 3. Versorgung und Ortsangebote Versorgung 3.0 Gastronomie 3.0 Ortsangebote 3.0 Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Meteorologie, Luft, Lärm Schule und Ausbildung Schulstufen ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 3.0 Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil 3.0 Ortsbild 2.0 Meteorologie, Luft, Lärm 2.0 Schule und Ausbildung Schulstufen 3.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 2.0 Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Ortsbild Schule und Ausbildung Schulstufen ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 3.0 Mietpreise 3.0 Punktetotal Punktetotal 1-12 Punktetotal Punktetotal 1-11 Punktetotal 1-10 Punktetotal 1-1

10 TEIL 1 AGGLOMERATION BERN Ostermundigen Muri bei Bern Münsingen Gemeinde Ostermundigen Bevölkerung in Personen 1'031 Schiessplatzweg 1 Beschäftigte '3 302 Ostermundigen Vollzeitäquivalente ' Betriebsstätten 0 Gemeinde Muri Bevölkerung in Personen 12'2 Thunstrasse Beschäftigte ' 30 Muri bei Bern Vollzeitäquivalente ' Betriebsstätten 13 Gemeinde Münsingen Bevölkerung in Personen 11'023 Neue Bahnhofstrasse Beschäftigte ' 31 Münsingen Vollzeitäquivalente ' Betriebsstätten 0 Steueranlage 1. Liegenschaftssteuer Steueranlage Liegenschaftssteuer 0.0 Steueranlage Höhe 2.0 Verwendung 2.0 1'00 1' Verwendung Höhe 2.0 Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 2.0 Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte ' Erschliessungsgrad (in %). Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min).0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 2 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 1. Bussenpraxis 2.0 Parkgebühren beim Bahnhof pro Std Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 1. Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 3'01 Erschliessungsgrad (in %) 3. Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min).0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 1.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 1. Bussenpraxis 2. Parkgebühren beim Bahnhof pro Std Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 3.0 Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 1'0.2 Erschliessungsgrad (in %). Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min).0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 1.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 1. Bussenpraxis 2. Parkgebühren beim Bahnhof pro Std. 2. Zonendefinition und Flächen Qualität der Unterlagen 2.0 Baureglementierung Baureglement 2.0 Bewilligungsverfahren 3.0 Preisniveau Zonendefinition und Flächen Qualität der Unterlagen 2.0 Baureglementierung Baureglement 2.0 Bewilligungsverfahren 3.0 Preisniveau Baureglementierung Baureglement 2.0 Bewilligungsverfahren 3.0 Preisniveau 2.0 Mittel 3.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%). Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) Versorgung und Ortsangebote Versorgung 3.0 Gastronomie 2. Ortsangebote Wirtschaftspolitik Leitbild / Beschlüsse 2. Mittel 3.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%).2 Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%).2 Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 1.2 Versorgung und Ortsangebote Versorgung 3.0 Gastronomie 3.0 Ortsangebote Mittel 3.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%). Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%) 0.2 Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%). Versorgung und Ortsangebote Versorgung 3.0 Gastronomie 3.0 Ortsangebote Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil 3.0 Ortsbild 2.0 Schule und Ausbildung Schulstufen 3.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 3.0 Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Ortsbild Schule und Ausbildung Schulstufen ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 2.0 Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil 3.0 Schule und Ausbildung Schulstufen 3. ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 3.0 Mietpreise Punktetotal 1-12 Punktetotal 1-13 Punktetotal Punktetotal 1-13 Punktetotal 1-1 Punktetotal 1-11

11 TEIL 1 AGGLOMERATION BERN Urtenen-Schönbühl Toffen Rubigen Gemeinde Urtenen-Schönbühl Bevölkerung in Personen '0 Zentrumsplatz Beschäftigte 2' Urtenen-Schönbühl Vollzeitäquivalente 1' Betriebsstätten 21 Gemeinde Toffen Bevölkerung in Personen 2' Bahnhofstrasse 1 Beschäftigte Toffen Vollzeitäquivalente Betriebsstätten Gemeinde Rubigen Bevölkerung in Personen 2' Worbstrasse 3 Beschäftigte Rubigen Vollzeitäquivalente Betriebsstätten 11 Steueranlage 1. Liegenschaftssteuer Steueranlage 1. Steueranlage 1. 1' ' Höhe Höhe Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) 13.0 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km).0 Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 2.0 Erschliessungsgrad (in %). Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) 1.0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 13.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 1. Bussenpraxis Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km).0 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) - Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 1'0 Erschliessungsgrad (in %).3 Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 2 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 3.0 Bussenpraxis 2. Parkgebühren beim Bahnhof pro Std Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km).0 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 1.0 Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte Erschliessungsgrad (in %) 1.1 Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) 1 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 1 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 3.0 Bussenpraxis Zonendefinition und Flächen Qualität der Unterlagen 2. Baureglementierung Baureglement 2. Bewilligungsverfahren 2. Verfügbarkeit Arbeitsflächen Flächen Bewilligungsverfahren 3.0 Preisniveau Bewilligungsverfahren 2. Verfügbarkeit Arbeitsflächen Flächen Wirtschaftspolitik Leitbild / Beschlüsse 2.0 Mittel 2. Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%) 0.3 Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%). Versorgung und Ortsangebote Versorgung 2.0 Gastronomie 2.0 Ortsangebote 2.0. Mittel 3.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%). Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%) 1.1 Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 2. Versorgung und Ortsangebote Versorgung 3.0 Gastronomie 3.0 Ortsangebote Wirtschaftspolitik Leitbild / Beschlüsse 2. Mittel 2. Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) 1.3 Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%) 0. Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 1. Versorgung und Ortsangebote Versorgung 2.0 Gastronomie 2. Ortsangebote Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil 3.0 Meteorologie, Luft, Lärm 2.0 Schule und Ausbildung Schulstufen 3.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 3.0 Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil 3. Meteorologie, Luft, Lärm Schule und Ausbildung Schulstufen 2.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse 200 Tagesschule 2.0 Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil 3. Ortsbild 2.0 Schule und Ausbildung Schulstufen 2.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse 200 Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit 3.0 Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) Mietpreise Punktetotal 1-13 Punktetotal Punktetotal 1-12 Punktetotal 1-12 Punktetotal 1-1 Punktetotal 1-1

12 TEIL 1 AGGLOMERATION BERN Zollikofen Worb Wohlen bei Bern Gemeinde Zollikofen Bevölkerung in Personen '0 Wahlackerstrasse 2 Beschäftigte ' 302 Zollikofen Vollzeitäquivalente ' Betriebsstätten 32 Gemeinde Worb Bevölkerung in Personen 11'3 Bärenplatz 1 Beschäftigte 3'32 30 Worb Vollzeitäquivalente 2' Betriebsstätten 32 Gemeinde Wohlen Bevölkerung in Personen ' Hauptstrasse 2 Beschäftigte 1' Wohlen Vollzeitäquivalente 1' Betriebsstätten 31 Steueranlage Steueranlage 1.0 Liegenschaftssteuer Steueranlage 1. 1' Höhe 2.0 Verwendung 2.0 1' Mehrwertabschöpfung Praxis Verwendung Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 2'.3 Erschliessungsgrad (in %).2 Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min).0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 2.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 1. Bussenpraxis Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km).0 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 2'0. Erschliessungsgrad (in %) 2. Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) 1 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 23.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 2. Bussenpraxis 2. Parkgebühren beim Bahnhof pro Std Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km).0 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 2'32. Erschliessungsgrad (in %) 2. Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) 1 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 2 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 3.0 Bussenpraxis 3.0 Zonendefinition und Flächen Qualität der Unterlagen 2. Baureglementierung Baureglement 2. Bewilligungsverfahren 3.0 Preisniveau Vorschriften 2. Baureglementierung Baureglement 2. Bewilligungsverfahren 3.0 Preisniveau 2.0 Verfügbarkeit Arbeitsflächen Flächen Bewilligungsverfahren 3.0 Preisniveau 2.0 Verfügbarkeit Arbeitsflächen Flächen 1.0 Mittel 3.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%).3 Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%). Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%). Versorgung und Ortsangebote Versorgung 3.0 Gastronomie 2. Ortsangebote Mittel 3.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) 0.1 Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%).1 Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%). Versorgung und Ortsangebote Versorgung 3.0 Gastronomie 3.0 Ortsangebote Wirtschaftspolitik Leitbild / Beschlüsse 2.0 Mittel 3.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%). Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%) 3.3 Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 3. Versorgung und Ortsangebote Versorgung 2. Gastronomie 2. Ortsangebote 2..0 Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil 3.0 Ortsbild 2.0 Schule und Ausbildung Schulstufen 3.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 2.0 Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil 3.0 Ortsbild Meteorologie, Luft, Lärm Schule und Ausbildung Schulstufen 3.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Meteorologie, Luft, Lärm Schule und Ausbildung Schulstufen ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse 200 Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) Mietpreise 3.0 Punktetotal Punktetotal 1-12 Punktetotal 1-12 Punktetotal 1-1 Punktetotal 1-1 Punktetotal 1-1

13 TEIL 1 AGGLOMERATION BERN Tabellarische Darstellung nach Faktorengruppen Agglomeration Bern Tabellarische Darstellung nach Faktorengruppen Agglomeration Bern (Gemeinden mit gleich vielen Punkten sind alphabetisch geordnet aufgeführt) 32 Muri 3 Urtenen-Schönbühl 3 Belp 3 Ittigen 33 Jegenstorf 31 Jegenstorf 3 Kehrsatz 3 Ittigen 3 Münchenbuchsee 32 Bolligen 30 Ittigen 3 Rubigen 3 Jegenstorf 3 Münsingen 32 Wohlen 2 Toffen 3 Wohlen 3 Köniz 3 Muri 31 Kehrsatz 2 Belp 3 Zollikofen 3 Moosseedorf 3 Worb 31 Köniz 2 Bolligen 3 Belp 3 Münchenbuchsee 3 Belp 30 Münchenbuchsee 2 Kehrsatz 3 Bern 3 Urtenen-Schönbühl 3 Bolligen 30 Münsingen 2 Köniz 3 Bolligen 3 Münsingen 3 Jegenstorf 30 Worb 2 Münsingen 3 Köniz 3 Zollikofen 3 Köniz 2 Belp 2 Rubigen 3 Muri 3 Bern 3 Ostermundigen 2 Bern 2 Worb 33 Ittigen 3 Bolligen 3 Urtenen-Schönbühl 2 Muri 2 Urtenen-Schönbühl 33 Moosseedorf 3 Rubigen 3 Zollikofen 2 Ostermundigen 2 Wohlen 33 Münchenbuchsee 33 Muri 3 Bern 2 Rubigen 2 Zollikofen 33 Worb 33 Ostermundigen 33 Wohlen 2 Toffen 2 Münchenbuchsee 32 Münsingen 33 Worb 32 Moosseedorf 2 Urtenen-Schönbühl 2 Ostermundigen 32 Ostermundigen 32 Toffen 31 Kehrsatz 2 Ittigen 23 Moosseedorf 31 Toffen 32 Wohlen 31 Rubigen 2 Zollikofen 1 Bern 2 Jegenstorf 31 Kehrsatz 2 Toffen 2 Moosseedorf Δmax = 13 Δmax = Δmax = Δmax = Δmax = Ø = 2.2 Punkte Ø = 33. Punkte Ø = 3. Punkte Ø = 3. Punkte Ø = 2.2 Punkte 11

14 12 TEIL 1 AGGLOMERATION BERN Ergebnisse Gesamtübersicht Agglomeration Bern Ergebnisse Gesamtübersicht Agglomeration Bern Tabellarische Darstellung nach Gesamt- und Faktorengruppen-Punkten (Gemeinden mit gleich vielen Punkten sind alphabetisch geordnet aufgeführt) Zusammenstellung Resultate Alphabetisch Rangfolge Faktorengruppen 1- Rangfolge Faktorengruppen 1- Total 1- Total 1- Total 1- Total 1- Belp Ittigen 13 Jegenstorf 1 Bern Muri 13 Belp 1 Bolligen Belp 13 Ittigen 1 Ittigen Urtenen-Schönbühl 13 Köniz 1 Jegenstorf Köniz 133 Muri 1 Kehrsatz Jegenstorf 132 Bolligen 12 Köniz Münchenbuchsee 131 Urtenen-Schönbühl 12 Moosseedorf Münsingen 131 Münchenbuchsee 11 Münchenbuchsee Zollikofen 131 Münsingen 11 Münsingen Bolligen 130 Worb 1 Muri Worb 12 Zollikofen 1 Ostermundigen Rubigen 12 Wohlen 1 Rubigen Moosseedorf 12 Kehrsatz 1 Toffen Ostermundigen 12 Rubigen 1 Urtenen-Schönbühl Wohlen 12 Ostermundigen 13 Wohlen Kehrsatz 123 Bern 11 Worb Bern 122 Moosseedorf 10 Zollikofen Toffen 121 Toffen 1

15 TEIL 1 AGGLOMERATION BERN Arch Aegerten Aarberg Gemeinde Arch Bevölkerung in Personen 1'0 Unterdorfstrasse 12 Beschäftigte 0 32 Arch Vollzeitäquivalente Betriebsstätten 2 Gemeinde Aegerten Bevölkerung in Personen 1' Schulstrasse 3 Beschäftigte 30 2 Aegerten Vollzeitäquivalente Betriebsstätten Gemeinde Aarberg Bevölkerung in Personen 3'3 Stadtplatz Beschäftigte 2'2 320 Aarberg Vollzeitäquivalente 1' Betriebsstätten 22 Steueranlage 1. Liegenschaftssteuer 0.0 Steueranlage 1. Steueranlage 1.0 Liegenschaftssteuer '02.0 1' Höhe 2.0 Verwendung 2.0 1' Mehrwertabschöpfung Praxis Verwendung Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 2.0 Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 23.1 Erschliessungsgrad (in %). Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) 1 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 33.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 2. Bussenpraxis Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 2.0 Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 13.0 Erschliessungsgrad (in %). Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min).0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 0.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 2.0 Bussenpraxis Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) 1. Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 2. Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 00. Erschliessungsgrad (in %). Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) 1.0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 3.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 2. Bussenpraxis 2. Parkgebühren beim Bahnhof 2. 3 Bewilligungsverfahren Baureglementierung Baureglement 2. Bewilligungsverfahren 2.0 Verfügbarkeit Arbeitsflächen Flächen Bewilligungsverfahren Mittel 2.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%).1 Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%).3 Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 0. Versorgung und Ortsangebote Versorgung 2. Gastronomie 2.0 Ortsangebote 2.0 Wirtschaftspolitik Leitbild / Beschlüsse 2.0 Mittel 2.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%). Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%). Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%).3 Versorgung und Ortsangebote Versorgung 1. Gastronomie 2.0 Ortsangebote Wirtschaftspolitik Leitbild / Beschlüsse 2.0 Mittel 2.0 Organisation der Behörde Disponibilität 2.0 Entscheidabläufe 2.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%). Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%). Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%).3 Versorgung und Ortsangebote Versorgung 3.0 Gastronomie 3.0 Ortsangebote Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Schule und Ausbildung Schulstufen 3.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien 3. Tagesschule 1.0 Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil 3.0 Ortsbild 2.0 Schule und Ausbildung Schulstufen 2.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse 200 Tagesschule 2.0 Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Ortsbild Meteorologie, Luft, Lärm Schule und Ausbildung Schulstufen ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit 3.0 Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 2.0 Mietpreise Punktetotal 1-11 Punktetotal Punktetotal 1-11 Punktetotal 1-1 Punktetotal 1-1 Punktetotal

16 1 TEIL 1 AGGLOMERATION BIEL-SEELAND Büren an der Aare Brügg Biel Gemeinde Büren Bevölkerung in Personen 3'220 Hauptgasse Beschäftigte 1' 32 Büren an der Aare Vollzeitäquivalente 1' Betriebsstätten 21 Gemeinde Brügg Bevölkerung in Personen '000 Mettgasse 11 Beschäftigte 3'22 2 Brügg Vollzeitäquivalente 2' Betriebsstätten 2 Gemeinde Biel Bevölkerung in Personen 0'013 Mühlebrücke Beschäftigte 33' 201 Biel/Bienne Vollzeitäquivalente 2' Betriebsstätten 2'2 Steueranlage 1. Steueranlage 1.0 Steueranlage 1.3 Liegenschaftssteuer ' Mehrwertabschöpfung Praxis 3.0 1'.0 1' Mehrwertabschöpfung Praxis Mehrwertabschöpfung Praxis 3.0 Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km).0 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 3.0 Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 33 Erschliessungsgrad (in %) 2. Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min).0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 3 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 1. Bussenpraxis 2. Parkgebühren beim Bahnhof pro Std Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) 3.0 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 0. Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 1'2. Erschliessungsgrad (in %).3 Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min).0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 30.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 1. Bussenpraxis 2. 3 Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) - Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 3.0 Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 2'1.0 Erschliessungsgrad (in %).2 Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) - Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 30.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 2.0 Bussenpraxis 2.0 Parkgebühren beim Bahnhof pro Std Zonendefinition und Flächen Qualität der Unterlagen 2.0 Vorschriften 2. Baureglementierung Baureglement 2.0 Bewilligungsverfahren 3.0 Verfügbarkeit Arbeitsflächen Flächen Zonendefinition und Flächen Qualität der Unterlagen 2. Baureglementierung Baureglement 2. Bewilligungsverfahren 3.0 Verfügbarkeit Arbeitsflächen Flächen Vorschriften 2.0 Baureglementierung Baureglement 2.0 Bewilligungsverfahren 3.0 Mittel 2. Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) 2. Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%) 0. Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%). Versorgung und Ortsangebote Versorgung 2. Gastronomie 3.0 Ortsangebote Mittel 3.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) 2.3 Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%). Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 1.0 Versorgung und Ortsangebote Versorgung 3.0 Gastronomie 2. Ortsangebote Mittel 3.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) 3 Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%). Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) Versorgung und Ortsangebote Versorgung 3.0 Gastronomie 3.0 Ortsangebote Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Ortsbild Schule und Ausbildung Schulstufen 3.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Tagesschule 3.0 Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 3.0 Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil 3.0 Ortsbild 2.0 Schule und Ausbildung Schulstufen 3.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) Mietpreise 33 Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Ortsbild. Schule und Ausbildung Schulstufen ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 2.0 Mietpreise Punktetotal Punktetotal Punktetotal Punktetotal 1-12 Punktetotal 1-11 Punktetotal 1-13

17 TEIL 1 AGGLOMERATION BIEL-SEELAND Grossaffoltern Evilard Busswil Gemeinde Grossaffoltern Bevölkerung in Personen 2'23 Dorfstrasse 1 Beschäftigte 32 Grossaffoltern Vollzeitäquivalente Betriebsstätten 1 Gemeinde Evilard Bevölkerung in Personen 2'3 Route Principale 3 Beschäftigte Evilard Vollzeitäquivalente Betriebsstätten 0 Gemeinde Busswil Bevölkerung in Personen 1'31 Bahnhofstrasse Beschäftigte Busswil Vollzeitäquivalente Betriebsstätten Steueranlage 1. Steueranlage 1.2 Steueranlage 1. Liegenschaftssteuer '333. 1' Mehrwertabschöpfung Praxis 3.0 1' Verwendung Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km).0 Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 1 Erschliessungsgrad (in %) 3. Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) 20.0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 3.0 Bussenpraxis 2. Parkgebühren beim Bahnhof pro Std Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) 1 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 3 Erschliessungsgrad (in %).3 Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) 1.0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 2.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 3.0 Bussenpraxis 3.0 Parkgebühren beim Bahnhof pro Std Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km).0 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 30 Erschliessungsgrad (in %) 1.3 Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min).0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 2.0 Bussenpraxis 3.0 Parkgebühren beim Bahnhof pro Std Vorschriften 2.0 Bewilligungsverfahren 2.0 Verfügbarkeit Bauland Flächen 2.0 Preisniveau 2.0 Verfügbarkeit Arbeitsflächen Flächen Vorschriften 2. Bewilligungsverfahren 2.0 Verfügbarkeit Arbeitsflächen Flächen Bewilligungsverfahren Wirtschaftspolitik Leitbild / Beschlüsse 2.0 Mittel 3.0 Entscheidabläufe 2. Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%). Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%).0 Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 0. Versorgung und Ortsangebote Versorgung 2.0 Gastronomie 3.0 Ortsangebote Wirtschaftspolitik Leitbild / Beschlüsse 2.0 Mittel 2.0 Entscheidabläufe 2. Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%). Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%) 2. Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%). Versorgung und Ortsangebote Versorgung 2.0 Gastronomie 2.0 Ortsangebote Wirtschaftspolitik Leitbild / Beschlüsse 1. Mittel 2.0 Entscheidabläufe 2. Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) 3. Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%) 2.1 Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 1. Versorgung und Ortsangebote Versorgung 2. Gastronomie 2.0 Ortsangebote Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil 3.0 Schule und Ausbildung Schulstufen 2.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse 200 Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien 2.0 Tagesschule 1.0 Jugendtreff, Sport und Freizeit 3.0 Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Ortsbild Meteorologie, Luft, Lärm Schule und Ausbildung Schulstufen 2.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit 3.0 Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil 3.0 Meteorologie, Luft, Lärm 3. Schule und Ausbildung Schulstufen 2.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse 200 Tagesschule 1.0 Jugendtreff, Sport und Freizeit 3.0 Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) Mietpreise Punktetotal 1-11 Punktetotal 1-11 Punktetotal Punktetotal 1-13 Punktetotal 1-1 Punktetotal

18 1 TEIL 1 AGGLOMERATION BIEL-SEELAND Kallnach Ipsach Ins Gemeinde Kallnach Bevölkerung in Personen 1'13 Schmittenrain 2 Beschäftigte Kallnach Vollzeitäquivalente Betriebsstätten Gemeinde Ipsach Bevölkerung in Personen 3'2 Dorfstrasse Beschäftigte Ipsach Vollzeitäquivalente Betriebsstätten 1 Gemeinde Ins Bevölkerung in Personen 3'133 Dorfplatz 2 Beschäftigte 1' 3232 Ins Vollzeitäquivalente 1' Betriebsstätten 21 Steueranlage 1. Liegenschaftssteuer Steueranlage 1. Liegenschaftssteuer Steueranlage 1. Liegenschaftssteuer ' ' Mehrwertabschöpfung Praxis Verwendung Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) 1 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km).0 Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte.0 Erschliessungsgrad (in %).3 Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) 30.0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 0.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 2. Bussenpraxis Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) 3.0 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 2. Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 33. Erschliessungsgrad (in %) 2.2 Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min).0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 1.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 3.0 Bussenpraxis Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) 1 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte Erschliessungsgrad (in %). Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min).0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 3 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 2. Bussenpraxis 2. Parkgebühren beim Bahnhof pro Std. 2. Vorschriften 2. Bewilligungsverfahren Vorschriften 2.0 Baureglementierung Baureglement 2. Bewilligungsverfahren 2.0 Verfügbarkeit Bauland Flächen Zonendefinition und Flächen Qualität der Unterlagen 2.0 Baureglementierung Baureglement 2. Bewilligungsverfahren 2.0 Verfügbarkeit Arbeitsflächen Flächen 1.0 Mittel 2.0 Entscheidabläufe 2. Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) 1. Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%) 1. Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 0.0 Versorgung und Ortsangebote Versorgung 2.0 Gastronomie 2.0 Ortsangebote Wirtschaftspolitik Leitbild / Beschlüsse 1.0 Mittel 2.0 Organisation der Behörde Disponibilität 2. Entscheidabläufe 2. Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%). Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%).3 Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 3. Versorgung und Ortsangebote Versorgung 2. Gastronomie 2. Ortsangebote Wirtschaftspolitik Leitbild / Beschlüsse 2.0 Mittel 2.0 Entscheidabläufe 2. Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) 2. Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%) 3. Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 0. Versorgung und Ortsangebote Versorgung 2. Gastronomie 2. Ortsangebote 2..0 Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Schule und Ausbildung Schulstufen 2.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien 2.0 Tagesschule 3.0 Jugendtreff, Sport und Freizeit 3.0 Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 3.0 Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Schule und Ausbildung Schulstufen 2.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse 200 Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) Mietpreise 30 Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Ortsbild Schule und Ausbildung Schulstufen 3.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 3.0 Mietpreise Punktetotal 1-11 Punktetotal Punktetotal 1 - Punktetotal 1-13 Punktetotal 1-1 Punktetotal 1-13

19 TEIL 1 AGGLOMERATION BIEL-SEELAND Leuzigen Lengnau Laupen Gemeinde Leuzigen Bevölkerung in Personen 1'1 Dorfstrasse Beschäftigte Leuzigen Vollzeitäquivalente Betriebsstätten 3 Gemeinde Lengnau Bevölkerung in Personen '01 Dorfplatz 1 Beschäftigte 1' 23 Lengnau Vollzeitäquivalente 1' Betriebsstätten 1 Gemeinde Laupen Bevölkerung in Personen 2' Neuengasse Beschäftigte 1'0 31 Laupen Vollzeitäquivalente Betriebsstätten 1 Steueranlage 1. Steueranlage 1.0 Liegenschaftssteuer 1. 3 Steueranlage 1. Liegenschaftssteuer '30 1' Mehrwertabschöpfung Praxis Mehrwertabschöpfung Praxis Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) 1.0 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 1.0 Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 3.0 Erschliessungsgrad (in %).2 Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min).0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 3.0 Bussenpraxis Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 3.0 Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte.0 Erschliessungsgrad (in %). Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min).0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 0.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 1. Bussenpraxis Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) 21.0 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 1. Erschliessungsgrad (in %). Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) 2 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 3.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 1. Bussenpraxis Zonendefinition und Flächen Qualität der Unterlagen 2.0 Vorschriften 2. Baureglementierung Baureglement 2.0 Bewilligungsverfahren 2. Verfügbarkeit Arbeitsflächen Flächen Zonendefinition und Flächen Qualität der Unterlagen 2. Baureglementierung Baureglement 2. Bewilligungsverfahren 2.0 Verfügbarkeit Arbeitsflächen Flächen Bewilligungsverfahren 2.0 Verfügbarkeit Bauland Flächen Mittel 2.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) 3.1 Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%). Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%). Versorgung und Ortsangebote Versorgung 2. Gastronomie 2. Ortsangebote Wirtschaftspolitik Leitbild / Beschlüsse 1.0 Mittel 1. Organisation der Behörde Disponibilität 2.0 Entscheidabläufe 2.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) 2.0 Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%) Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%). Versorgung und Ortsangebote Versorgung 1. Gastronomie 2.0 Ortsangebote Wirtschaftspolitik Leitbild / Beschlüsse 2. Mittel 2.0 Entscheidabläufe 2. Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%).1 Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%). Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%). Versorgung und Ortsangebote Versorgung 3.0 Gastronomie 3.0 Ortsangebote 3.0. Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Ortsbild 3. Schule und Ausbildung Schulstufen 2.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien 1.0 Tagesschule 1.0 Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil 3.0 Ortsbild Schule und Ausbildung Schulstufen 3.0 ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse 200 Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Ortsbild Meteorologie, Luft, Lärm Schule und Ausbildung Schulstufen ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 3.0 Mietpreise Punktetotal 1-2 Punktetotal Punktetotal 1-11 Punktetotal 1-12 Punktetotal 1-13 Punktetotal 1-1 1

20 1 TEIL 1 AGGLOMERATION BIEL-SEELAND Müntschemier Mühleberg Lyss Gemeinde Müntschemier Bevölkerung in Personen 1'2 Postfach Beschäftigte Müntschemier Vollzeitäquivalente Betriebsstätten Gemeinde Mühleberg Bevölkerung in Personen 2'0 Kirchweg Beschäftigte 1' Mühleberg Vollzeitäquivalente Betriebsstätten 1 Gemeinde Lyss Bevölkerung in Personen 11'23 Marktplatz Beschäftigte '1 320 Lyss Vollzeitäquivalente ' Betriebsstätten 11 Steueranlage 1. Liegenschaftssteuer Steueranlage Liegenschaftssteuer Steueranlage 1.0 1' Mehrwertabschöpfung Praxis 3.0 1' Verwendung Verwendung Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) 1.0 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 1.0 Erschliessungsgrad (in %). Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) 1 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 2.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 1. Bussenpraxis Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km) 1 Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km). Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 1 Erschliessungsgrad (in %) Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min) 13.0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 31.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 2.0 Bussenpraxis 3.0 Parkgebühren beim Bahnhof pro Std Individualverkehr Distanz zur nächsten Stadt (in km). Distanz nächste Autobahnausfahrt (in km) 1. Öffentlicher Verkehr (Lokal) ÖV-Punkte 1'331.0 Erschliessungsgrad (in %) 1.3 Öffentlicher Verkehr (Fern) Zeit mit ÖV zu nächster IC-Station (in min).0 Zeit mit PW zu Flughafen (in min) 0.0 Parkieren Verfügbare öffentliche Parkplätze 2.0 Bussenpraxis 2. Parkgebühren beim Bahnhof pro Std. 2.0 Zonendefinition und Flächen Qualität der Unterlagen 2. Baureglementierung Baureglement 2. Bewilligungsverfahren 2.0 Verfügbarkeit Arbeitsflächen Flächen Bewilligungsverfahren 2. Verfügbarkeit Arbeitsflächen Flächen Zonendefinition und Flächen Qualität der Unterlagen 2. Baureglementierung Baureglement 2. Bewilligungsverfahren 3.0. Wirtschaftspolitik Leitbild / Beschlüsse 2.0 Mittel 2. Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%) 3. Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%) 2. Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%) 3. Versorgung und Ortsangebote Versorgung 2.0 Gastronomie 2.0 Ortsangebote Mittel 2. Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%). Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%). Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%). Versorgung und Ortsangebote Versorgung 2.0 Gastronomie 2.0 Ortsangebote Mittel 3.0 Abstimmungsresultate Unternehmenssteuerreformgesetz II (Ja-%). Personenfreizügigkeit CH-EU (Ja-%). Verbot von Kriegsmaterialexporten (Nein-%). Versorgung und Ortsangebote Versorgung 3.0 Gastronomie 3.0 Ortsangebote Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil 3.0 Meteorologie, Luft, Lärm Schule und Ausbildung Schulstufen 2.0 ÖV zu höheren Stufen 3.0 Lehrabschlüsse Tagesschule 1.0 Jugendtreff, Sport und Freizeit 3.0 Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 3.0 Mietpreise Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil Schule und Ausbildung Schulstufen 3.0 ÖV zu höheren Stufen 3.0 Lehrabschlüsse Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 3.0 Mietpreise 31 Umgebung und Umwelt Naherholung und Grünanteil 3.0 Ortsbild Schule und Ausbildung Schulstufen ÖV zu höheren Stufen Lehrabschlüsse Familie und Jugend Kinderkrippen, Tagesfamilien Tagesschule Jugendtreff, Sport und Freizeit Wohnen Neuerstellter Wohnraum Pendlerbilanz (Saldo Wegpendler) 2.0 Mietpreise Punktetotal 1-11 Punktetotal Punktetotal 1-12 Punktetotal 1-13 Punktetotal 1-1 Punktetotal 1-1

5. Gemeinderating Emmental-Oberaagau. Eine Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Standortqualitäten Update 2015

5. Gemeinderating Emmental-Oberaagau. Eine Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Standortqualitäten Update 2015 . Gemeinderating Emmental-Oberaagau Eine Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Standortqualitäten Update 0 Inhaltsverzeichnis Einführung Protokolle (Gemeindeblätter) Übersicht Resultate Kommentar

Mehr

5. Gemeinderating Agglomeration Bern. Eine Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Standortqualitäten Update 2015

5. Gemeinderating Agglomeration Bern. Eine Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Standortqualitäten Update 2015 . Gemeinderating Agglomeration Bern Eine Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Standortqualitäten Update 0 Inhaltsverzeichnis Einführung Protokolle (Gemeindeblätter) Übersicht Resultate Kommentar

Mehr

Fragebogen Gemeinderating

Fragebogen Gemeinderating Fragebogen Gemeinderating Gemeinde 1. Versand 2. Interview 3. Protokoll Grundangaben Strasse PLZ Telefon E-Mail Ort Ansprechperson Homepage Inhalt des Fragebogens 1. Steuern + Gebühren Seite 2 2. Verkehr

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Mobilitätsset für NeuzuzügerInnen

Mobilitätsset für NeuzuzügerInnen Alte Version Neue Version Verein Rundum) mobil? Büro für Mobilität? Postfach? 3601 Thun? 033 222 22 44? info@rundum-mobil.ch Übersicht Der Wechsel von Wohnort oder Arbeitsstelle bedeutet häufig, dass zahlreiche

Mehr

Kundenbefragung 2015. Informationen Resultate Analysen Massnahmen

Kundenbefragung 2015. Informationen Resultate Analysen Massnahmen Informationen Resultate Analysen Massnahmen Inhalt Allgemein Zusammenfassung der Umfrage 3 Durchführung der Umfrage 3 Massnahmen aufgrund der Umfrage 3 Umfrage nach Kundensegmente Arbeitgeber Grossbetriebe

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

Leitfaden Präsentation

Leitfaden Präsentation Leitfaden Präsentation Anhang A2 Anforderungen und Vorgaben für die Kandidatinnen und Kandidaten sowie Indikatoren und Kriterien für die Bewertung der mündlichen Prüfungsleistung: Präsentation (Leitfaden

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80 Entwurf für einen Fragebogen zur Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der Leader-Region Wesermünde-Süd Wie soll sich unsere Region bis 2020 und darüber hinaus entwickeln? Die Leader-Region

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

11. Anhang Häufigkeitsverteilungen Ich bin häufig unsicher, wie ich mich gegenüber Behinderten verhalten soll. (N=1289; I=2,71) 7 19,2 34 39,8 Wenn ich Behinderte auf der Straße sehe, versuche ich, ihnen

Mehr

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE Umgang mit Web-Zertifikaten Was ist ein Web-Zertifikat? Alle Webseiten, welche mit https (statt http) beginnen, benötigen zwingend ein Zertifikat, welches vom Internet-Browser eingelesen wird. Ein Web

Mehr

Auswertung der Adressatenbefragung stationäre Heimerziehung 2014

Auswertung der Adressatenbefragung stationäre Heimerziehung 2014 Seite 1 von 7 Auswertung der Adressatenbefragung stationäre Heimerziehung 2014 BERGFR!ED erfragt im Abstand von jeweils zwei Jahren die Zufriedenheit der Adressaten der stationären Hilfen. Wir unterscheiden

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

«Stadtentwicklung und Bodenpolitik»

«Stadtentwicklung und Bodenpolitik» ZBV Zürcher Studiengesellschaft für Bau- und Verkehrsfragen Schlüsselfragen der Raumentwicklung Zürich «Stadtentwicklung und Bodenpolitik» Veranstaltung vom Input-Referat von Martin Hofer 1 Vorbemerkungen

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post

Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher. Hans Mathias Kepplinger Senja Post 1 Die Klimaforscher sind sich längst nicht sicher Hans Mathias Kepplinger Senja Post In: Die Welt, 25. September 2007 - Dokumentation der verwandten Daten - 2 Tabelle 1: Gefährlichkeit des Klimawandels

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Kontakt & Support Brielgasse 27. A-6900 Bregenz. TEL +43 (5574) 61040-0. MAIL info@c3online.at loxone.c3online.at Liebe Kundin, lieber Kunde Sie haben

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz Seite 1 / 6 1. Umfragedesign und Zusammensetzung des Rücklaufs In der Zeit vom 14. Oktober 2013 bis 3. November 2013 hat die IHK Südthüringen online 2 898 Unternehmen zur im IHK-Bezirk befragt. Die Unternehmen

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multicheck Schülerumfrage 2013 Multicheck Schülerumfrage 2013 Die gemeinsame Studie von Multicheck und Forschungsinstitut gfs-zürich Sonderauswertung ICT Berufsbildung Schweiz Auswertung der Fragen der ICT Berufsbildung Schweiz Wir

Mehr

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch 22. November 2007 FAQs Fragen und Antworten rund um qk Auf den folgenden Seiten finden Sie Antworten zu den nachstehenden Themen: 1. Allgemeines

Mehr

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

Patientenumfrage. Was wirklich zählt Patientenumfrage Was wirklich zählt Pressekonferenz, 20. Juni 2011 DOKUMENTATION DER UMFRAGE Ziel dieses Forschungsprojektes war die Auslotung der Bedeutung von Werten und Werthaltungen einerseits in der

Mehr

GRUPPENARBEIT MARKTFORSCHUNG. Marketing Management Seminar

GRUPPENARBEIT MARKTFORSCHUNG. Marketing Management Seminar GRUPPENARBEIT MARKTFORSCHUNG Marketing Management Seminar Agenda Aufgabenstellung Zielgruppe Testanordnung Fragebogen Auswertung Analyse Erkenntnisse Aufgabenstellung Marken-Fruchtsafthersteller Ein Marken

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express Howto Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express Peter Bitterlich Markus Langer 12. Oktober 2012 Zusammenfassung Dieses Dokument erklärt Schritt für Schritt die Installation

Mehr

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite Änderungshistorie Version Datum Bearbeiter Änderung 0.1 02.06.2012 A. Lorenz Neuanlage Seite 1/9 1 Inhaltsverzeichnis: 1 Inhaltsverzeichnis:... 2 2

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Studie: Gastarifrechner 2010. Testsieger Portal AG, Hamburg, 16. Dezember 2010

Studie: Gastarifrechner 2010. Testsieger Portal AG, Hamburg, 16. Dezember 2010 Studie: Gastarifrechner 2010 Testsieger Portal AG, Hamburg, 16. Dezember 2010 Übersicht 1 2 3 Zusammenfassung der Ergebnisse Methodik Gesamtergebnis Seite 2 1. Zusammenfassung der Ergebnisse Gesamtsieger

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen

Binärdarstellung von Fliesskommazahlen Binärdarstellung von Fliesskommazahlen 1. IEEE 754 Gleitkommazahl im Single-Format So sind in Gleitkommazahlen im IEEE 754-Standard aufgebaut: 31 30 24 23 0 S E E E E E E E E M M M M M M M M M M M M M

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Alterskonferenz Biel vom 6. Dezember 2011. Katharina Frischknecht, lic.phil. / MAS Gerontologie Koordinatorin Altersplanung Abteilung Alter

Alterskonferenz Biel vom 6. Dezember 2011. Katharina Frischknecht, lic.phil. / MAS Gerontologie Koordinatorin Altersplanung Abteilung Alter Alterskonferenz Biel vom 6. Dezember 2011 Altersplanung Gesundheits- und Fürsorgedirektion Alters- Altersund und Behindertenamt Behindertenamt 1 Autonomie kommt aus dem Griechischen: αύτός, autos, selbst

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Unterrichtseinheiten zur Thematik Ökobilanz. Übersicht. Motivation und Lernziele. Einführung. Ablauf einer Ökobilanz. Beispiel.

Unterrichtseinheiten zur Thematik Ökobilanz. Übersicht. Motivation und Lernziele. Einführung. Ablauf einer Ökobilanz. Beispiel. en Übersicht Motivation und Motivation Sorge zur Umwelt tragen Herausfinden, welches Produkt weniger umweltschädlich ist als andere Wissen wie man en erstellt nach der anerkannten Norm ISO14040 Verstehen,

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

Emergency Room für Projektleiter

Emergency Room für Projektleiter Emergency Room für Projektleiter Handlungsfähigkeit schnell zurückgewinnen Präsentation P0540 Copyright hyperskill GmbH 2010-2013 www.hyperskill.de Version 5.1 Emergency Room für Projektleiter Der Nutzen

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung QuickStart «/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen Mögliches Szenario oder wann Sie davon Gebrauch machen können Sie führen regelmässig

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Frage 11. Antwort 11. Bewegung ist sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes. Frage 12. Antwort 12

Frage 11. Antwort 11. Bewegung ist sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes. Frage 12. Antwort 12 Frage 11 Antwort 11 Warum ist Bewegung wichtig für ein Kind? Überlegen Sie und wählen Sie die 3 Gründe aus, die Sie am wichtigsten finden. Weil ein Kind dann intelligent wird nicht dick wird lernen kann

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Thema: Kundenzufriedenheit

Thema: Kundenzufriedenheit Ergebnispräsentation: medax-kundenbefragung 3 Thema: Kundenzufriedenheit Studiendesign Zielgruppe 5 aktive medax-kunden (insgesamt wurden 99 Personen kontaktiert) Befragungsmethode/ Feldzeit Durchführung

Mehr

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik Ziel der Studie IT-Benchmarking-Projekte mit strategischem Fokus liefern immer wieder nicht den

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Liebe Eltern. Elternforum Schwerzenbach, im Mai 2012. Arbeitsgruppe Schulwegsicherheit

Liebe Eltern. Elternforum Schwerzenbach, im Mai 2012. Arbeitsgruppe Schulwegsicherheit Liebe Eltern Damit Ihr Kind sicher zur Schule und wieder nach Hause kommt, haben wir für Sie diesen Flyer erstellt. Die im Flyer beschriebenen Schlüsselstellen auf dem Schulweg Ihres Kindes wurden in Zusammenarbeit

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr