Bildmaterial für die Presse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildmaterial für die Presse"

Transkript

1 Bildmaterial für die Presse Die Kunstdenkmäler des Kantons Solothurn IV. Stadt Solothurn III. Sakralbauten Das Bildmaterial darf ausschliesslich in Zusammenhang mit einer Berichterstattung über das oben genannte Buch verwendet werden unter Angabe der angegebenen Urheber und des Copyrights. Bildauswahl siehe unten Bilder in hochauflösender Form Die unten abgebildeten Bilder können Sie unter folgendem Link downloaden: p0ea?dl=0 Die entsprechende Medienmitteilung sowie weitere Informationen finden Sie unter Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK Saskia Ott Zaugg, lic.phil.hist. / dipl. Journalistin BR, Kommunikationsbeauftragte Pavillonweg 2, CH 3012 Bern, Tel. +41 (0) , ottzaugg@gsk.ch

2 Bild 1: Titelseitee des Kunstdenkmälerbandes «Die Kunstdenkmäler des Kantons Solothurn IV. Stadt Solothurn III. Sakralbauten» von Johanna Strübin und Christine Zürcher, mit Beiträgen von Stefan Blank und Samuel Rutishauser Bild 2: Abb 84 Solothurn, Ostteil der Stadt mit der St. Ursen Kathedrale. Die imposante Kubatur der Kathedrale mit Westbau, Langhaus und Ostmassiv mit Querhaus, Kuppel und Turm. Vorne V links die Peterskapelle, Südfassade und Chor mit einfachen Masswerkfenstern, rechts unten das 1959/600 vom Stadtbaumeister Hans Luder errichtete Werkgebäude der Stadtbetriebe (heute RegioEnergie). Foto Jürg Stauffer, Langenthal, 2010

3 Bild 3: Abb 60 St. Ursen. Blick in die Vierungskuppel, in das Querhaus (oben und unten), das d Mittelschiff (links) und das Chorgewölbe (rechts). Übersicht über Stuckgliederung und Fresken. Das architektonischee System der Stuckgliederung, in groben Zügen entworfen von Gaetano Matteo Pisoni und 1768/69 ausgeführt und differenziert von Francesco und Carlo Lucca Pozzi, unterstreicht die Dominanz der Vierung mit Kuppel im Kreuzungsbereich zwischen Lang und Querhaus. Foto KDSO, Guido Schenker, Bild 4: Abb 201 Die Nordfassade der Jesuitenkirche als integrierender Bestandteil der südlichen Häuserfront an der östlichen Hauptgasse. Foto KDSO, Guido Schenker, 2016

4 Bild 5: Abb. 192 Jesuitenkirche. Ansicht des Innenraums gegen den Chor mit dem vom Chorherrn Theobaldus Hartmann gestifteten und von Jakob Moser errichteten Hochaltar aus dem Jahr Er beansprucht die gesamte Breite und Höhe des Chor und Altarraums und dient nicht nur als Zentrum der eucharistischen Feier, sondernn auch als räumlicher Abschlusss des Kirchenraums gegen Süden. S Foto KDSO, Guido Schenker, 2016 Bild 6: Abb Reformierte Kirche von Die von Heinrich Meili Wapf und Arminn Meili in neuklassizistischer Formensprache errichtete reformierte Kirche wurde nach einem Wettbewerb von 1917 und längerer Planungsgeschichte 1925 eingeweiht. Die monumentale Kirche ist zusammen mit dem Konzertsaal und dem Kunstmuseum Teil des ab 1902 realisierten Stadtparks nördlich der Altstadt. An derselbenn Stelle hatte Ferdinand Stadler bereits 1866/67 einen Vorgängerbau in neugotischen Formen ausgeführt, der damals den städtebaulichen Auftakt zur Entwicklung der Stadt nach Westen hin bildete. Innenansicht nach Osten. Dass klassische Motiv von Tragen und Lasten haben Meili Wapf und Meili mit der hohen Stützenreihe in monumentaler Form umgesetzt. Foto Jürg Stauffer, Langenthal, 2010

5 Bild 7: Abb. 433 Kapuzinerinnenklosterr Namen Jesu. Die Klosteranlage Flugaufnahme von Nordosten. N Der Zugangshof im Nordwesten (rechts) liegt ausserhalb der Klostermauern. Das polygonale Chorhaupt der Kirche ragt über die Fassadenflucht des Ostflügels vor. An der Südflanke der Kirche schliesst der Gründungsbau mit Kreuzgarten an. Vor dem Ostflügel (links) das Backhaus. Vor dem Südflügel des Gründungsbaus erstreckt e sich der Pflanz, Kräuter und Blumengarten. Vor dem Westflügel (oben rechts) ) der Westtrakt. Foto KDSO, Guido Schenker, Bild 8: Abb. 495 Kloster St. Josef. Die Kirche von 1964 besitzt mit Ausnahme der Westfassade, die zurückhaltend durch präzise gesetzte, unterschiedlich grosse Lichtöffnungen rhythmisiert wird, geschlossene Fassaden. Die Südfassade des Konventgebäudes zeigt im Erdgeschoss eine Glasfassade mit einer filigranenn Gliederung orthogonaler Betonstreben, die als Sonnenbrecher dienen. Foto Børje Müller, Basel, 2010.

6 Bild 9: Abb. 465 Kloster St. Josef. Inneres der Kirche von Blick vom Laienschiff nach Norden. Die Geschlossenheitt der Aussenwände, die Deckengestaltungg und die Lichtführung bewirken eine räumliche und symbolische Verdichtung zum Altar hin. Der Altarraum wird dem Sonnenlauf folgend durch Farbreflexe der Glasfenster von Roman Candio ausgezeichnet. Im Gegensatz zum Aussenbau wird die Farbigkeit des Kircheninneren durch den schwarzen Terrazzobelag des Bodens und den gelben g Backstein der Wände variiert. Foto Pascal Hegner, Solothurn, Bild 10: Abb. 447 Kapuzinerinnenklosterr Namen Jesu. Kirchenschatz. Grosse Hostienmonstranz aus vergoldetem Silber, mit Türkisen, Granaten, Zitrinen, Perlen und Saphirenn besetzt, vom Solothurner Goldschmiedd Johann Heinrich Büeler geschaffen, 1700 datiert. Auf vierpassförmigem, hoch getriebenem Fuss erhebt sich die spitzovale Monstranz als Lebensbaum mit spiraligen Akanthusranken, von einem Kranz aus Flammen und Strahlenn hinterfangenn und bekrönt vom Kreuz. Foto Jürg Stauffer, Langenthal, 2014

Willy Huwiler Arbeiten in Kirchen und Kapellen (1v5) Recherchen Katharina Volandré-Huwiler. Version vom 07. April 2012/ph

Willy Huwiler Arbeiten in Kirchen und Kapellen (1v5) Recherchen Katharina Volandré-Huwiler. Version vom 07. April 2012/ph Willy Huwiler Arbeiten in Kirchen und Kapellen (1v5) 1945 Ruswil, Holz Muttergotteskapelle Fresken: Muttergottes mit Jesus auf den Knien und Kreuzweg. Quellen: «Christliche Weg- und Flurzeichen in Ruswil».

Mehr

STIFTUNG KIRCHENBURGEN

STIFTUNG KIRCHENBURGEN FOTODOKUMENTATION KIRCHENBURG ARBEGEN (ANHANG KURZGUTACHTEN) 1. Ansichten Abb. 01 Kirchenburg von Süden 2. Evangelische Kirche Abb. 02 Kirchenburg von Westen Abb. 03 Innenansicht West, Langhaus Abb. 04

Mehr

Die Kathedrale von Chartres als bedeutender gotischer Sakralbau.Aufbau und Besonderheiten

Die Kathedrale von Chartres als bedeutender gotischer Sakralbau.Aufbau und Besonderheiten Medien Corinna Gronau Die Kathedrale von Chartres als bedeutender gotischer Sakralbau.Aufbau und Besonderheiten Studienarbeit 1 Inhalt 1. Einleitung...2 2. Die Kathedrale von Chartres...2 2.1. Grundriss...2

Mehr

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Münster ULF

Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, Datenbank Bauforschung/Restaurierung Münster ULF http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/192237998118/ ID: 192237998118 Datum: 14.03.2017 Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung Objektdaten Straße: Hausnummer: 4 Marktplatz Lage des Wohnplatzes Postleitzahl:

Mehr

"forum zofingen" Untere Brühlstrasse Zofingen. Moderne Büroflächen bis 5324 m 2 an zentraler Lage in Zofingen.

forum zofingen Untere Brühlstrasse Zofingen. Moderne Büroflächen bis 5324 m 2 an zentraler Lage in Zofingen. "forum zofingen" Untere Brühlstrasse 4 4800 Zofingen Moderne Büroflächen bis 5324 m 2 an zentraler Lage in Zofingen www.forum-zofingen.ch Bezugsbereit ab Januar 2018 Olten, 1. September 2016 RR LAGE Die

Mehr

St. Marienkirche. Kaiserslautern

St. Marienkirche. Kaiserslautern St. Marienkirche Kaiserslautern Inhalt Geschichte Architektur Außenbau Innenraum Rundgang Fazit Geschichte Die Marienkirche wurde 1878 als zweite katholische Kirche in Kaiserslautern von dem Architekten

Mehr

Maria Schutz Kaiserslautern

Maria Schutz Kaiserslautern Maria Schutz Kaiserslautern Geschichte des Klosters Am 22. August 1926 wurde der Grundstein zur Gelöbniskirche Maria Schutz gelegt, am 20. Oktober 1929 erfolgte die Weihe. Die Betreuung von Kirche und

Mehr

Das erste Jahrtausend: Vom kleinen und dunklen Einraum zur komplexen Architektur-Komposition

Das erste Jahrtausend: Vom kleinen und dunklen Einraum zur komplexen Architektur-Komposition Cluny III, Frankreich (11. Jh.) Glendalough, Irland (7. Jh.) Das erste Jahrtausend: Vom kleinen und dunklen Einraum zur komplexen Architektur-Komposition Die Wende zum zweiten Jahrtausend: Von der dunklen

Mehr

Die Wohnung des Adels: Befestigt auf den Bergen als Burg oder Ganerbenburg (mehrere Familien). Hier die Salzburg bei Neustadt/Saale

Die Wohnung des Adels: Befestigt auf den Bergen als Burg oder Ganerbenburg (mehrere Familien). Hier die Salzburg bei Neustadt/Saale Die Wohnung des Adels: Befestigt auf den Bergen als Burg oder Ganerbenburg (mehrere Familien). Hier die Salzburg bei Neustadt/Saale Salzburg bei Neustadt/Saale. Die Häuser der Familien sind oft turmartig,

Mehr

Führung durch die Stiftskirche

Führung durch die Stiftskirche Führung durch die Stiftskirche Bevor der Seniorenstammtisch im Pfarrheim St. Andreas seine Programmplanung für 2015 vornahm, konnte Kreisheimatpfleger Johannes Schöbinger eine ganze Schar von Seniorenstammtischlern

Mehr

INNENRAUM. Turmvorhalle. Kapitell. Westempore

INNENRAUM. Turmvorhalle. Kapitell. Westempore INNENRAUM Turmvorhalle Hinter dem Hauptportal öffnet sich die Turmvorhalle, ein kreuzgratgewölbter Raum mit schmalen Verbindungsgängen zu den seitlichen Treppenhäusern. Der Fliesenboden ist nahezu vollständig

Mehr

Amphitheatrum in Provincia et Italia

Amphitheatrum in Provincia et Italia Thomas Hufschmid Mit Beiträgen von Philippe Rentzel, Noémie Frésard und Michel E. Fuchs Amphitheatrum in Provincia et Italia Architektur und Nutzung römischer Amphitheater von Augusta Raurica bis Puteoli

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Carlone, Carlo Antonio Architekt, * um 1635 Scaria, 3.5.1708 Passau. ((römisch)-katholisch) Genealogie V Pietro Francesco s. (5); B Giovanni Battista s. (4),

Mehr

Thema Stadtplan - Informationen. Fabrikationsgebäude - Bau 40 F. Hoffmann-La Roche AG Grenzacherstrasse 124 CH-4070 Basel

Thema Stadtplan - Informationen. Fabrikationsgebäude - Bau 40 F. Hoffmann-La Roche AG Grenzacherstrasse 124 CH-4070 Basel Thema Stadtplan - Informationen Quelle: Geodaten Kanton Basel-Stadt, www.geo.bs.ch www.stadtplan.bs.ch Koordinaten 612061 267272 613331 268013 Dieser Planausdruck hat nur informativen Charakter Ausdruck

Mehr

Wohnen im "Burghalden-Ring", Lenzburg. Erstvermietung. Hohe Lebensqualität: Altstadt Parkanlage Innenhöfe Ruhe Aussicht

Wohnen im Burghalden-Ring, Lenzburg. Erstvermietung.  Hohe Lebensqualität: Altstadt Parkanlage Innenhöfe Ruhe Aussicht www.burghalden-ring.ch Erstvermietung Hohe Lebensqualität: Altstadt Parkanlage Innenhöfe Ruhe Aussicht Bezug: Ziegelackerweg 16 ab 1. Dezember 2012 Ziegelackerweg 13 ab 1. Juli 2013 Bauherrschaft TERRIAL

Mehr

Architekten von Gerkan, Marg und Partner

Architekten von Gerkan, Marg und Partner Architekten von Gerkan, Marg und Partner 01 Pressemitteilung 06.11.2017 Neue Urbanität am Nordhafenplatz in Berlins Europacity gmp gewinnt Wettbewerb für Mischgebiete im Quartier Heidestraße Im Quartier

Mehr

Die Kuppel. Die Kirche ist tagsüber geöffnet. Gottesdienste finden sonntags um 9.30 Uhr statt.

Die Kuppel. Die Kirche ist tagsüber geöffnet. Gottesdienste finden sonntags um 9.30 Uhr statt. Künstlerin : Bei Glasarbeiten in Die Hauptorgel der Matthäuskirche besitzt über 200 Werk von ursprünglich 192 (Weigle / Berner /Mauch) wurde im Lauf der Jahrzehnte von 2 auf 73 Register 2011, Auflage:

Mehr

T C L U Z E R N L I D O UM- UND NEUBAU CLUBHAUS

T C L U Z E R N L I D O UM- UND NEUBAU CLUBHAUS T C L U Z E R N L I D O UM- UND NEUBAU CLUBHAUS DOKUMENTATION BAUGESUCHSPROJEKT FEBRUAR 16 MMJS JAUCH-STOLZ ARCHITEKTEN AG Das bestehende Clubhaus stammt in seiner Grundsubstanz aus dem Jahr 1958. Es wurde

Mehr

DIE WEIHNACHTSKRIPPE IM DOM ST. PETER ZU OSNABRÜCK

DIE WEIHNACHTSKRIPPE IM DOM ST. PETER ZU OSNABRÜCK DIE WEIHNACHTSKRIPPE IM DOM ST. PETER ZU OSNABRÜCK Bilder des Domes und seiner Weihnachtskrippe mit Texten von Prof. Dr. Gerhard Lohmeier Krippenfreunde Osnabrück und Emslandland e. V. KRIPPENFREUNDE OSNABRÜCK

Mehr

St. Ursen ein Bauwerk von nationaler Bedeutung

St. Ursen ein Bauwerk von nationaler Bedeutung St. Ursen ein Bauwerk von nationaler Bedeutung SAMUEL RUTISHAUSER Die St.-Ursen-Kirche gehört zu den national wichtigsten Kulturdenkmälern aus der Zeit des Übergangs vom Barock zum Klassizismus. Ihre Bedeutung

Mehr

Erstvermietung ARCMALA-Haus Arbeiten und Wohnen am Bahnhofplatz Lenzburg Gastronomie Ladenfläche Büro Wohnen Einstellplätze zentral

Erstvermietung ARCMALA-Haus Arbeiten und Wohnen am Bahnhofplatz Lenzburg Gastronomie Ladenfläche Büro Wohnen Einstellplätze zentral www.arcmala.ch ARCMALA-Haus Gastronomie Ladenfläche Büro Wohnen Einstellplätze Erstvermietung zentral am Bahnund Busbahnhof Beste Passantenlage Nähe Anschluss A1 Rohbau-Übernahme: Sommer / Herbst 2017

Mehr

Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 2013

Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 2013 Staatskanzlei Information Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn Telefon 032 627 20 70 Telefax 032 627 21 26 www.so.ch Medienmitteilung Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 2013 Solothurn,

Mehr

Das Mittelalter ottonische, salische und staufische Architektur

Das Mittelalter ottonische, salische und staufische Architektur Die deutschen Kaiser und ihre Begräbnisstätten: Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.) Heinrich II. 1002/1014-1024 Bamberg (25.11.)

Mehr

Mathematik 16 Koordinatensystem 01 Name: Vorname: Datum:

Mathematik 16 Koordinatensystem 01 Name: Vorname: Datum: Mathematik 16 Koordinatensystem 01 Name: Vorname: Datum: Aufgabe 1: Gib an, wie gross der Temperaturunterschied ist: a) 90 C / 40 C: b) 75 C / 38 C: c) 82 C / 17 C: d) 42 C / 8 C: e) 33 C / 67 C: f) 21

Mehr

Städtebauliche Analyse und Herleitung 08.Oktober 2015

Städtebauliche Analyse und Herleitung 08.Oktober 2015 Ueberbauungsordnung Gribiareal Städtebauliche Analyse und Herleitung 08.Oktober 2015 Sylvia Schenk Architektin HTL/SIA Altenbergstrasse 28 3013 Bern Unter Altstadt 9 6300 Zug info@schenk-architekten.ch

Mehr

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, Dom S. Maria del Fiore; Kirche, Campanile und Baptisterium Florenz, Dom S. Maria del Fiore, Grundrissentwicklung Florenz, Dom S. Maria del Fiore,

Mehr

Gesamteindruck: Himmelsburg, gedrungen-wuchtige, festungsartige Bauweise aus Bruch-, Feldsteinen oder behauenen Quadern.

Gesamteindruck: Himmelsburg, gedrungen-wuchtige, festungsartige Bauweise aus Bruch-, Feldsteinen oder behauenen Quadern. Kirchenbaustile 1 Romanik (ca. 1000-1250 n. Chr.) - Einfacher Rechteckbau oder dreischiffige Basilika (hohes Mittelschiff, halbhohe Seitenschiffe) - Halbrunder, gewölbter Altarraum (Apsis) - Unterkirche

Mehr

Walbeck, St. Marien; 963. Johannes Cramer Baugeschichte I: Das Mittelalter : Romanik

Walbeck, St. Marien; 963. Johannes Cramer Baugeschichte I: Das Mittelalter : Romanik Romanik: Ottonische, salische und staufische Architektur Ottonen: 919 bis 1024 Otto I., begraben in Magdeburg Salier: 1024 bis 1125 Konrad II., begraben in Speyer Staufer: 1127 bis 1250 Friedrich I. und

Mehr

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, Dom S. Maria del Fiore; Kirche, Campanile und Baptisterium Florenz, Dom S. Maria del Fiore, Grundrissentwicklung Florenz, Dom S. Maria del Fiore,

Mehr

Die Kirche(n) von Messen

Die Kirche(n) von Messen Die Kirche(n) von Messen Messen - das älteste Dorf im Kanton Solothurn? Kirchensonntag 04.02.2018 Kirche Messen Unsere Geschichte erzählen 1 Foto von L. Bechstein - Burgerarchiv Burgdorf / Aufnahme 22.

Mehr

Kirchenführer. Die Thomaskirche Leipzig

Kirchenführer. Die Thomaskirche Leipzig Kirchenführer Die Thomaskirche Leipzig Die Thomaskirche Leipzig Ort des Glaubens, des Geistes, der Musik Herausgegeben von Christian Wolff Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Feuerverzinken. Special: Fassaden. Special

Feuerverzinken. Special: Fassaden. Special Feuerverzinken Internationale Fachzeitschrift 41. Jahrgang www.feuerverzinken.com Special: Fassaden 6 Kubus mit feuerverzinkter Blechfassade 10 Oeconomicum mit feuerverzinkter Streckmetallhülle 13 Kunstgalerie

Mehr

DOM. Der. Die Wiege der Romanik. zu SPEYER. Jürgen Kaiser. Ein kunsthistorischer Hörführer

DOM. Der. Die Wiege der Romanik. zu SPEYER. Jürgen Kaiser. Ein kunsthistorischer Hörführer Jürgen Kaiser Verlag Kunst+Reise Rubner+Würtele GbR Zehntgasse 10 61352 Bad Homburg Tel.: 06172-457148 verlag@kunst-und-reise.de Weitere Informationen zu Speyer und unseren Hörführern: www.kunst-und-reise.de

Mehr

Baumsterben im Schlosspark von Gersfeld ( )

Baumsterben im Schlosspark von Gersfeld ( ) Baumsterben im Schlosspark von Gersfeld (2011-2014) Ausschnitt aus Umgebungskarte 50-1, Naturpark Bayerische Rhön, Landesamt für Vermessung. und Geoinformation Bayern. Ergänzt: Mobilfunkstandorte (gelb)

Mehr

cordey architekten Fassade Blick auf die Westfassade

cordey architekten Fassade Blick auf die Westfassade w e r k l i s t e Fassade Blick auf die Westfassade Der Vorplatz Treppenhaus Ansicht von Süden 2008 Objekt: MFH Horlauben Bauherrschaft: Ines Cordey Programm: 20 Wohneinheiten, 26 Einstellhallenplätze,

Mehr

Pfarrkirche St. Georg

Pfarrkirche St. Georg http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/271220429116/ ID: 271220429116 Datum: 14.02.2008 Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung Objektdaten Straße: Hausnummer: 2 Seestraße Lage des Wohnplatzes Postleitzahl:

Mehr

Büro 2 BF: 22.3m2. Büro 1 BF: 22.5m2. BF: 8.6m2 Gang BF: 6.6m2. Gang BF: 16.4m2. Archiv BF: 9.1m2. Archiv. Lager BF: 22.5m2. BF: 9m2.

Büro 2 BF: 22.3m2. Büro 1 BF: 22.5m2. BF: 8.6m2 Gang BF: 6.6m2. Gang BF: 16.4m2. Archiv BF: 9.1m2. Archiv. Lager BF: 22.5m2. BF: 9m2. Terrasse Terrasse Terrasse Badenerstrasse Büro/Gewerbe Büro/Gewerbe Bus VBZ Besucher PP Büro/Gewerbe Verladerampe Gewerbe / Lager Parkplätze Einstellhalle Schnitt Besprechung 2 BF: 23.9m2 BF: 33.5m2 Büro

Mehr

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum

Wohnungsbau Darmstadt Personal-Wohnen Klinikum Wohnungsbau Bauherr Klinikum Grafenstraße 9 64283 Planung Architekten BDA Prof. Volker Freischlad Brigitte Holz Lage Friedrichstraße 19 64283 Planungsumfang Personalwohnungen für Mitarbeiter des Klinikums

Mehr

Die Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen

Die Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen Die Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen Die alte Pfarrkirche An der Geibenstettener Straße steht der Turm der ehemaligen Kirche St. Vitus. Diese wurde 1948 abgebrochen und der Chorturm vermauert. 1965

Mehr

VERMIETUNG. Wohn-und Geschäftshaus Bahnhofstrasse Sevelen. Eigentümerschaft. Vermietung

VERMIETUNG. Wohn-und Geschäftshaus Bahnhofstrasse Sevelen. Eigentümerschaft. Vermietung VERMIETUNG Wohn-und Geschäftshaus Bahnhofstrasse 42-44 9475 Sevelen Eigentümerschaft Vermietung Bauleitung BAUCOR AG Schützenwiese 8 9415 Kriessern T + 41 71 733 33 00 F + 41 71 733 33 15 Antje Burgold

Mehr

Gott, lieber Besucher! Wir heißen en Sie in der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberammergau herzlich willkommen!

Gott, lieber Besucher! Wir heißen en Sie in der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberammergau herzlich willkommen! Grüß Gott, lieber Besucher! Wir heißen en Sie in der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Oberammergau herzlich willkommen! Wir möchten m Ihnen an dieser Stelle ein wenig Einblick geben in die

Mehr

Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturfö

Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturfö Leitidee: Der Entwurf des Kultur- und Veranstaltungshauses in Weikersheim, soll dem hohen und traditionellen Anspruch der Stadt im Rahmen der Kulturförderung, v.a. im Bereich der Musik gerecht wird. Ziel

Mehr

Wiener Straße 34. von Annegret Haider & Eva Allerstorfer

Wiener Straße 34. von Annegret Haider & Eva Allerstorfer Richard Köckeis A-3441 Judenau Florianipark 4-5 T: +43 (0) 2274 78 11 M: +43 (0) 699 1800 5260 E: bautraeger@koeckeis.at von Annegret Haider & Eva Allerstorfer Kurzbeschreibung Das 715 m² große Grundstück

Mehr

Projekt Nr. 63: 5. RANG 5. PREIS

Projekt Nr. 63: 5. RANG 5. PREIS Projekt Nr. 63: 5. RANG 5. PREIS ARGO Architektur: ARGE Roman Ziegler Architekten GmbH, Zürich mit Studio MOB, Winterthur und Daniel Bütler, Uster Zweierstrasse 106, 8003 Zürich Verantwortlich: Roman Ziegler,

Mehr

Haus Walde, Österreich

Haus Walde, Österreich 1/6, Österreich Gebaute Beispiele verschiedener Epochen SAMMLUNG Auf einem beengten Grundstück in schwieriger Hanglage, das zudem in der östlichen Hälfte von einem denkmalgeschützten Gebäude dem vom Tiroler

Mehr

Vom Place du Martroi spazieren wir weiter zur Kathedrale Sainte Croix d Orleans.

Vom Place du Martroi spazieren wir weiter zur Kathedrale Sainte Croix d Orleans. 97 98 Vom Place du Martroi spazieren wir weiter zur Kathedrale Sainte Croix d Orleans. 99 100 Informationen aus Wikipedia zur Kathedrale von Orleans: Die Kathedrale Sainte-Croix d Orléans ist das religiöse

Mehr

Jahreshauptversammlung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur 0 e.v.

Jahreshauptversammlung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur 0 e.v. Jahreshauptversammlung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur 0 e.v. 30. Mai - 01. Juni 2019 in Halle 3 der Messe Magdeburg Tessenowstraße, 39114 Magdeburg Stadtsilhouette Magdeburg

Mehr

DER DOM ZU REGENSBURG

DER DOM ZU REGENSBURG Achlm Hubel und Manfred SchuIIer DER DOM ZU REGENSBURG TAFELN Konzeption, Zusammenstellung und Bearbeitung Manfred Schuller und Katarina Papajanni TAFELN Konzeption, Zusammenstellung und Bearbeitung Manfred

Mehr

Fotonummer/ Dateiname Beschreibung / Blickrichtung BAD2014_06_10_03. Außenansicht von NO

Fotonummer/ Dateiname Beschreibung / Blickrichtung BAD2014_06_10_03. Außenansicht von NO 032217BAD2014_06_10_03 Außenansicht von NO Blick von Nordosten auf die spätromanische Hallenkirche mit Chorjoch und eingezogener Apsis. Der Westturm wird von einer barocken, dreifach gestuften Haube bekrönt.

Mehr

Backsteinkirchen zwischen Mühlberg und Bad Liebenwerda

Backsteinkirchen zwischen Mühlberg und Bad Liebenwerda Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Denkmal aktiv! Backsteinkirchen zwischen Mühlberg und Bad Liebenwerda AG Architektur am Elsterschlossgymnasium Elsterwerda 04910 Elsterwerda Schloßplatz

Mehr

Die Bebauung um die Schule am Bullenhuser Damm, nicht datiert.

Die Bebauung um die Schule am Bullenhuser Damm, nicht datiert. Die Geschichte der Schule Bullenhuser Damm Fotos Die Bebauung um die Schule am Bullenhuser Damm, nicht datiert. Der Bullenhuser Damm verläuft vom rechten unteren zum oberen linken Bildrand parallel zur

Mehr

45A 5,00 1,81 5 5,12 5,00 6,94. Duplex-Parker 2,50. Wohn. 2. Wohn. 1 PP01 PP02 GEM. Duplex-Parker. Besuch. Wohn. 3 PP04 PP03. Wohn.

45A 5,00 1,81 5 5,12 5,00 6,94. Duplex-Parker 2,50. Wohn. 2. Wohn. 1 PP01 PP02 GEM. Duplex-Parker. Besuch. Wohn. 3 PP04 PP03. Wohn. 145/15 45A 5,34 5 7,61 5 7,12 5 3,10 1726/145 5,00 1,81 5 5,12 5,00 6,94 49A 1262/148 2,00 1,00 7,05 1,00 7,50 8,95 5 14,56 1727/145 Baugrenze Linde 0,7 145/34 Zufahrt 8,50 Duplex-Parker 1,595 PP03 Wohn.

Mehr

Ueberbauungsordnung Gribiareal / Mitwirkungsexemplar. Städtebauliche Analyse und Herleitung 22.März 2016

Ueberbauungsordnung Gribiareal / Mitwirkungsexemplar. Städtebauliche Analyse und Herleitung 22.März 2016 Ueberbauungsordnung Gribiareal / Mitwirkungxemplar Städtebauliche Analy und Herleitung 22.März 2016 Sylvia Schenk Architektin HTL/SIA Altenbergstras 28 3013 Bern Unter Altstadt 9 6300 Zug info@schenk-architekten.ch

Mehr

fünf Elemente Poster & Kunstdrucke by Heidrun Lutz

fünf Elemente Poster & Kunstdrucke by Heidrun Lutz fünf Elemente Poster & Kunstdrucke by Heidrun Lutz Vorwort von Heidrun Pfeil / Feng Shui Beraterin Wozu braucht man Fünf-Elemente-Bilder fragen Sie sich vielleicht? Im Prinzip dreht sich im Feng Shui fast

Mehr

bauhaus Pressefotos: Die Grand Tour des Bauhauses Berlin/Dessau/Weimar, 22. Februar 2012

bauhaus Pressefotos: Die Grand Tour des Bauhauses Berlin/Dessau/Weimar, 22. Februar 2012 Berlin/Dessau/Weimar, 22. Februar 2012 Pressefotos: Die Grand Tour des Bauhauses Bauhaus Reisebuch und BauhausGuide: A1 Titel: Cover des Bauhaus Reisebuch. Weimar. Dessau. Berlin Zusatzinformationen des

Mehr

Die Pfarrkirche St. Georg in Hienheim

Die Pfarrkirche St. Georg in Hienheim Die Pfarrkirche St. Georg in Hienheim Abb. 1: St. Georg, Aufgang u. Ansicht im Südwesten Zur Baugeschichte ßen das romanische Rundbogenportal deutlich zu sehen. Höher als die heutigen Fenster lagen die

Mehr

ABBILDUNGEN DER SCHWEIZER GEDENKMÜNZEN AUS SILBER

ABBILDUNGEN DER SCHWEIZER GEDENKMÜNZEN AUS SILBER ABBILDUNGEN DER SCHWEIZER GEDENKMÜNZEN AUS SILBER Swissmint Abbildungen der Schweizer Gedenkmünzen aus Silber Seite 2 von 10 5 Franken, Silber, nicht mehr kursgültig Legierung: Silber-Kupfer (Ag 83,5/Cu

Mehr

Die Kapelle von Parisdorf

Die Kapelle von Parisdorf Die Kapelle von Parisdorf Ursprünglich stand in Parisdorf eine 1752 errichtete Dreifaltigkeitssäule mit Flachreliefs der Pestpatrone hl. Sebastian, hl. Rochus und der hl. Rosalia. 1832 erhielt Parisdorf

Mehr

Richtprojekt Panorama in der Bitzi Obstalden. Juli 2014 spaeltyschiesser

Richtprojekt Panorama in der Bitzi Obstalden. Juli 2014 spaeltyschiesser Richtprojekt Panorama in der Bitzi Obstalden Juli 2014 spaeltyschiesser 1. Gesamtprojekt Panorama 1.1. Kurzbeschrieb... 3 1.3. Schwarzplan mit Perimeter Überbauungsplan und neuen Parzellen... 4 1.2. Konzept

Mehr

CampangnereiterAreal

CampangnereiterAreal CampangnereiterAreal Analyse: Gebäudetypologie und FassadeC Städtebau-Raumplanung Seminar WS14/15 Gruppe: Dengg, Strunk, Öttl, Müller Gebäudetypologien Unterschieden wird in: Öffentliche Gebäude / Einrichtungen

Mehr

Evangelische Stadtkirche Diessenhofen

Evangelische Stadtkirche Diessenhofen Evangelische Stadtkirche Diessenhofen Die alte Stadtkirche fügt sich harmonisch in das malerische Bild unseres Rheinstädtchens ein. Zur Geschichte: Eine Kirche zu Diessenhofen ist in der Urkunde vom 27.

Mehr

Wir bauen an der Hofstrasse in 5742 Kölliken (AG)

Wir bauen an der Hofstrasse in 5742 Kölliken (AG) www.landolfi.ch Ihr Team für Neu- und Umbauten! Wir bauen an der Hofstrasse in 5742 Kölliken (AG) 8 freistehende 5 ½ Zimmer Einfamilienhäuser und ein Doppeleinfamilienhaus mit je 5 ½ Zimmer ruhige, sonnige

Mehr

goethe-institut im sultanat oman goethe-institut in muscat muscat (oman) diplom - lehrstuhl für städtebau, rwth aachen

goethe-institut im sultanat oman goethe-institut in muscat muscat (oman) diplom - lehrstuhl für städtebau, rwth aachen modellphoto goethe-institut im sultanat oman muscat (oman) diplom - lehrstuhl für städtebau, rwth aachen Die Aufgabe, ein Gebäude für das Deutsche Goethe-Institut in Oman zu entwerfen, stellt den Anspruch,

Mehr

Verkaufsdokumentation. 4 ½ oder 5 ½ Zimmer Chalet / Blockhaus im Simmental / Därstetten

Verkaufsdokumentation. 4 ½ oder 5 ½ Zimmer Chalet / Blockhaus im Simmental / Därstetten Verkaufsdokumentation 4 ½ oder 5 ½ Zimmer Chalet / Blockhaus im Simmental / Därstetten Referenzhaus 4 ½ Zimmer Chalet / Blockhaus in Därstetten / Simmental Sehr geehrter Interessent Sehr geehrte Interessentin

Mehr

DIE KUNSTDENKMÄLER DES KANTONS BASEL-STADT

DIE KUNSTDENKMÄLER DES KANTONS BASEL-STADT DIE KUNSTDENKMÄLER DES KANTONS BASEL-STADT BAND VI DIE ALTSTADT VON KLEINBASEL PROFANBAUTEN VON THOMAS LUTZ GESELLSCHAFT FÜR SCHWEIZERISCHE KUNSTGESCHICHTE GSK, BERN 2004 INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort

Mehr

Unsichtbares wird sichtbar. Die Kloster-Basilika der Hl. Hildegard von Bingen

Unsichtbares wird sichtbar. Die Kloster-Basilika der Hl. Hildegard von Bingen Unsichtbares wird sichtbar Die Kloster-Basilika der Hl. Hildegard von Bingen 11/2016 Volkmar Berlin 55411 Bingen am Rhein Hafenstraße 41 volkmar.berlin@gmx.de Tel. 404617 Einführung Das Kloster der Hl.

Mehr

Der Architekt und die Neuromanik

Der Architekt und die Neuromanik Der Architekt und die Neuromanik Zurzeit als die Marienkirche in der Goethestraße gebaut werden soll, herrscht in der europäischen Kunst der Historismus als Stilrichtung vor. Sein Hauptkennzeichen ist

Mehr

Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.)

Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.) Die deutschen Kaiser und ihre Begräbnisstätten: Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.) Heinrich II. 1002/1014-1024 Bamberg (25.11.)

Mehr

PRO JEKT IM SIEB TEN RANG

PRO JEKT IM SIEB TEN RANG 84 85 PRO JEKT IM SIEB TEN RANG 7. Rang, 7. Preis Projekt ALL GOOD THINGS GO BY T(H)REE Rüst & Gerle Architekten GmbH und Okuljar Architektur Architektur Rüst & Gerle Architekten GmbH Sandgrubenstrasse

Mehr

Forschungsstand zum Vorgängerbau des Doms

Forschungsstand zum Vorgängerbau des Doms Fred Naumburger Forschungsstand zum Vorgängerbau des Doms Abb. 1: Eduard Heuchler mit seinem Modell vom Schwedendenkmal (Quelle: Heuchler, Eduard: Betrachtungen über den Alterthums- und Kunstwerth der

Mehr

Die Zisterzienserabteikirche Otterberg

Die Zisterzienserabteikirche Otterberg Die Zisterzienserabteikirche Otterberg Zisterzienserabteikirche Otterberg Zur Geschichte 1122: von Graf Siegfried gestiftet 1143: Klostergründung durch Zisterziensermönche 1143-1154 : Bauzeit Um 1190/95:

Mehr

Bartholomäberg. Wohnhaus Volksschule Innerberg Wohnhaus Wohnhaus, ehemaliger Gasthof Adler Kapelle zur heiligen Maria

Bartholomäberg. Wohnhaus Volksschule Innerberg Wohnhaus Wohnhaus, ehemaliger Gasthof Adler Kapelle zur heiligen Maria Die Gemeinde mit 2.369 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2017) und einer Fläche von 27,19 km² erstreckt sich als weite Streusiedlung von ca. 600 bis ca. 1.300 Meter Höhe entlang der Südhänge der zur Verwall-Gruppe

Mehr

Fulda, Ehem. Benediktinerkloster St. Peter Herbsteiner Petrus, Herbsteiner Paulus, um 1490 Fragment, heute Kirche St. Jakobus zu Herbstein

Fulda, Ehem. Benediktinerkloster St. Peter Herbsteiner Petrus, Herbsteiner Paulus, um 1490 Fragment, heute Kirche St. Jakobus zu Herbstein Mittelalterliche Retabel in Hessen Ein Forschungsprojekt der Philipps-Universität Marburg, der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Osnabrück Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Mehr

Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing

Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing 1 1697: Der Ort hat ein schadhaftes, aus Balken errichtetes Kirchlein mit einer kleinen Glocke. Um die heilige Messe zu feiern, muss ein hölzerner Tisch

Mehr

Ab Sommer 2019: Büroflächen zu vermieten Attraktiver Standort für Unternehmen

Ab Sommer 2019: Büroflächen zu vermieten Attraktiver Standort für Unternehmen Ab Sommer 2019: flächen zu vermieten Attraktiver Standort für Unternehmen Zahlen und Fakten Aussichtsreicher Standort direkt an der Aare Beim Gebiet Attisholz in Luterbach/Riedholz im Kanton Solothurn

Mehr

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2019

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2019 JAHRESPROGRAMM TERMINE 2019 2019 Januar 2019 NEUJAHR HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA, WELTFRIEDENSTAG 1. DI 10.00 Kathedrale, Domchor Paul Huber: Kleine deutsche Festmesse: «Gib uns Frieden» Felix Mendelssohn

Mehr

zur Entscheidung über die Einbaulage der Sonnenschutzvorrichtungen

zur Entscheidung über die Einbaulage der Sonnenschutzvorrichtungen Formblatt C zur Entscheidung über die der Sonnenschutzvorrichtungen 1/5 Formblatt C Formblatt C zur Entscheidung über die der Sonnenschutzvorrichtungen zur Entscheidung über die der Sonnenschutzvorrichtungen

Mehr

Wohnen im Erlimattgebiet in Langendorf

Wohnen im Erlimattgebiet in Langendorf E+P Architekten AG FH SIA CH-4500 Solothurn Weissensteinstrasse 2 T +41 32 625 81 10 F +41 32 625 81 11 www.ep-architekten.ch Wohnen im Erlimattgebiet in Langendorf IHALT LAGEDORF 2 STADORT 3 UTERGESCHOSS

Mehr

Die schönsten Kirchen Europas

Die schönsten Kirchen Europas Pressetext Guillaume de Laubier lädt ein auf eine fotografische Reise zu 40 der schönsten Kirchen, Kathedralen und Basiliken in Europa. Er nimmt mit zum Petersdom in Rom, zur Sagrada Familia in Barcelona,

Mehr

WOHNEN IM «EGELMOOS»

WOHNEN IM «EGELMOOS» WOHNEN IM «EGELMOOS» www.egelmoos-koelliken.ch KÖLLIKEN EINZIGARTIGE EIGENTUMSWOHNUNGEN NICHT DA IST MAN DAHEIM, WO MAN SEINEN WOHNSITZ HAT, SONDERN WO MAN VERSTANDEN WIRD. CHRISTIAN MORGENSTERN DIE GEMEINDE

Mehr

Das Neumarkter Stadttor ist ein Einzeldenkmal und mit folgendem Wortlaut in der Denkmalliste verzeichnet:

Das Neumarkter Stadttor ist ein Einzeldenkmal und mit folgendem Wortlaut in der Denkmalliste verzeichnet: Vorbemerkung Im April 2013 wurde von unserem Büro eine Bestandsaufnahme und bauhistorische Untersuchung für das Neumarkter Stadttor in Berching durchgeführt. Als Ergänzung wurden im Oktober 2013 die östlich

Mehr

Barocke Bildkomplexe und ihre Verortung im Kirchenraum

Barocke Bildkomplexe und ihre Verortung im Kirchenraum Originalveröffentlichung in: Müller, Christoph (Hrsg.): Plätze zum Beten: Devotionsorte im Kirchenraum : Dokumentation einer Kooperationstagung der Akademie Franz-Hitze-Haus mit dem Deutschen Liturgischen

Mehr

KLOSTERANLAGE MICHAELSBERG

KLOSTERANLAGE MICHAELSBERG Fliesstext 2015 bis 2018 sollen im Rahmen des Bundesprogramms Nationale Projekte des Städtebaus- Zukunftsinvestitionsprogramm weitere Teilbereiche der ehemaligen Klosteranlage St. Michael restauriert werden.

Mehr

Kirchenführer. Westerham

Kirchenführer. Westerham Kirchenführer der Filialkirche St. Johannes, Westerham Filialkirche St. Johannes Westerham Etwa zur gleichen Zeit, in der der Streit zwischen dem Bischof von Freising und dem Abt von Herrenchiemsee entschieden

Mehr

Liegenschaftsdossier. Mehrfamilienhaus Tannenblickweg Zollikofen

Liegenschaftsdossier. Mehrfamilienhaus Tannenblickweg Zollikofen Liegenschaftsdossier 1. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lage Ortsplan Gemeinde- Daten Objekt- Beschrieb Objekt- Daten Mieterspiegel Situation Grundriss Verkaufspreis Fotos Kontakt und weitere Infos

Mehr

Mehrzweckhalle Kirchberg sowie Erweiterung Schulanlage Sonnenhof

Mehrzweckhalle Kirchberg sowie Erweiterung Schulanlage Sonnenhof Politische Gemeinde 9533 Kirchberg Schulgemeinde 9533 Kirchberg Mehrzweckhalle Kirchberg sowie Erweiterung Schulanlage Sonnenhof Machbarkeitsstudie gemäss Raumprogramm der Schulgemeinde Kirchberg vom 17.09.2013

Mehr

Anlage zu TOP 4, nö VA

Anlage zu TOP 4, nö VA Satzung über die Bestimmung der Schulbezirke in der Stadt Ettlingen -alt- Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2001 (Gbl. S. 582, ber, S. 698) in Verbindung

Mehr

STADTHAUS P23. Exklusives Wohnen in der Residenzstadt Schwerin

STADTHAUS P23. Exklusives Wohnen in der Residenzstadt Schwerin Exklusives in der Residenzstadt Schwerin Schweriner See mit Blick auf den Stadthafen und das Schloss in der Landeshauptstadt Schwerin An den Waisengärten Schöne Aussichten Wohnquartier An den Waisengärten

Mehr

Liegenschaft Althardstrasse 158 / 160, CH Regensdorf. Oberdorfstrasse 8 CH Zürich

Liegenschaft Althardstrasse 158 / 160, CH Regensdorf. Oberdorfstrasse 8 CH Zürich Liegenschaft Althardstrasse 158 / 160, CH - 8105 Regensdorf 14.06.2016 / Seite 1 Eigentümerin: Erben Hotz-Kowner Verwaltung: Balz Hotz, lic. jur. RA Oberdorfstrasse 8 CH - 8001 Zürich +41 79 310 33 90

Mehr

Burgisteinstrasse 1d + 1e 3665 Wattenwil

Burgisteinstrasse 1d + 1e 3665 Wattenwil URO bauwerk Burgisteinstrasse 1d + 1e 3665 Wattenwil Wohnungsangebot: 2 x 4¹/ -Zimmer Parterrewohnung 2 x 3¹ -Zimmer Parterrewohnung 2 x 4¹ -Zimmer Geschosswohnung 2 x 3¹ -Zimmer Geschosswohnung 2 x 2¹

Mehr

Standortdaten: Schilderdaten Rad: Standortnummer: Kommune: Gemeinde Münchsteinach. Baulastträger:

Standortdaten: Schilderdaten Rad: Standortnummer: Kommune: Gemeinde Münchsteinach. Baulastträger: & @ 09575150-0006 Baulastträger: Münchsteinach, Neustädter Straße/Neuebersbacher Straße Träger 1: Rohrpfosten (3,50 m, Ø 60 mm) Träger 2: Träger - Neuen Pfosten an Westseite zu Gartenzaun des Fachwerkhauses

Mehr

B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster

B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster B a s l e r M ü n s t e r Ein kleiner spielerischer Rundgang durchs Basler Münster Das Lösungswort oder der Lösungsbuchstabe von jeder Nummer wird auf der hintersten Seite ins Kreuzworträtsel eingetragen.

Mehr

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT Die Geschichte der Stadt Nordhausen ist beeindruckend lang und blickt sowohl auf Blütezeiten als auch schwarze Tage zurück. Anhand des Stadtzentrums mit

Mehr

Walter Gürtler Kreuzkelch in der Titus Kirche Basel. Von Entwürfen und Modellen zum realisierten Backsteinrelief

Walter Gürtler Kreuzkelch in der Titus Kirche Basel. Von Entwürfen und Modellen zum realisierten Backsteinrelief Walter Gürtler 25.07.1931-30.08.2012 Von Entwürfen und Modellen zum realisierten Backsteinrelief Kreuzkelch in der Titus Kirche Basel Ausstellung: Sonntag, 30.08.2015, 14.00-17.00, Titus Kirche Zur Ausstellung

Mehr

DH 2 96,85m² beb.gr 76,59m² Wfl. DH 1 96,85m² beb.gr 76,85m² Wfl. Geräte. 2.1 Diele 9,80m² A ,34m². WC 1.5 2,89m² WC 2.5.

DH 2 96,85m² beb.gr 76,59m² Wfl. DH 1 96,85m² beb.gr 76,85m² Wfl. Geräte. 2.1 Diele 9,80m² A ,34m². WC 1.5 2,89m² WC 2.5. 96,85m² beb.gr 76,59m² Wfl. 96,85m² beb.gr 76,85m² Wfl. RENATE NORDEN 1.50 5.50 8.91 8.91 mögl.carport mögl.carport WW HZG Lüft. Elek. 2.3 Küche 11,94m² 2.2 Wohnen HT 2.4 9,85m² HA. G/W 39,77m² 2.1 Diele

Mehr

Kloster Neustift bei Brixen

Kloster Neustift bei Brixen Kloster Neustift bei Brixen https://www.suedtirol-kompakt.com/kloster-neustift-bei-brixen/ Inhalt 1. Die Sehenswürdigkeiten von Kloster Neustift 2. Kloster Neustift: Öffnungszeiten und Führungen 3. Historischer

Mehr

IBAarau AG. Neubau Werkhof und Bürogebäude. Partner von Swisspower. 25. April 2016 ham Seite 1

IBAarau AG. Neubau Werkhof und Bürogebäude. Partner von Swisspower. 25. April 2016 ham Seite 1 IBAarau AG Neubau Werkhof und Bürogebäude 25. April 2016 ham Seite 1 Wirtschaftlich, funktional und energieeffizient 25. April 2016 ham Seite 2 IBAarau im Überblick Anzahl Mitarbeiter Mitarbeitende 263

Mehr