Selbstbestimmt sterben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Selbstbestimmt sterben"

Transkript

1 Selbstbestimmt sterben Dr. med. Roland Kunz Universitäre Klinik Akutgeriatrie Zentrum für Palliative Care 1

2 TagesAnzeiger vom

3 Der Wandel: Sterben bis ins 20. JH «Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen» Martin Luther Jahre

4 Sterben als Schicksal, nicht Machsal Eines lege ich euch allen ans Herz: Leben und Tod sind eine ernste Sache. Schnell vergehen alle Dinge. Seid ganz wach, Niemals achtlos, niemals nachlässig. Täglicher Ruf in den Zen-Klöstern nach der letzten Abendmeditation Altötting. Uhr aus der Pestzeit

5 Und heute? Erfolge der Medizin lassen Sterben und Tod in den Hintergrund treten Autonomie, Selbstbestimmung sind oberstes Primat in der Gesellschaft geworden Gelassenheit mit Geschehenlassen, Annehmen ist ausser Mode gekommen Werbung und Medien unterstützen diese Entwicklung 5

6 Anti-Aging-Werbung und Spitzenmedizin schüren Erwartung

7 Vom Schicksal zur Machsal

8 Die Möglichkeiten der Medizin, unser Umgang mit der Endlichkeit WWW Maximaltherapie (Reparaturmedizin) Komplementär Delegation Sterbehilfe Geburt Prävention Kurativ Unheilbar Sterben

9 Delegation des Sterbens Von der Realität in die Virtualität Von der Gesellschaft an die Institutionen Vom Akutspital an die Langzeitpflege Von den Angehörigen an die Professionellen

10 Wie möchten wir sterben? Relativ rasches Versterben, ohne lange Leidenszeit Möglichst ohne Schmerzen und Leiden Bei klarem Verstand Autonom gesteuert und kontrolliert Ohne anderen zur Last zu fallen

11 Die Realität 43% wünschen sich einen plötzlichen Tod, weitere 50% einen Tod nach kurzer Krankheitsdauer Aber nur 10% sterben einen plötzlichen Tod, 20% nach einer Krankheitsphase von Wochen bis Monaten, die übrigen nach einer von Monaten und Jahren.

12 Selbstbestimmtes Sterben ist möglich, aber Beginnt immer mehr schon Monate oder Jahre vor dem Tod Erfordert frühzeitige persönliche Entscheidungen Das Sterben ist immer weniger ein Schicksal, es muss immer mehr voraus gestaltet werden

13 Sterben als Folge von Entscheidungen 70% sind erwartete Todesfälle In 80% dieser Fälle geht dem Tod eine bewusste Entscheidung voraus. Bosshard G et al. Swiss Medical Forum 2016;16:

14 Ziele und Entscheidungen Erste Symptome, Einschränkungen Ziel: Lebensqualität statt Kampf gegen die Krankheiten um jeden Preis Neue Diagnosen Abklärung Heilung? Wiederholte Entscheidungen Das Ende akzeptieren, gutes Sterben ermöglichen

15 Wollen wir uns darüber Gedanken machen? TagesAnzeiger

16 Selbstbestimmtes Sterben geht nicht ohne Vorausplanung Wie kann Vorausplanung geschehen?

17 Gesundheitliche Vorausplanung Gesunde Menschen Chronisch kranke/ vulnerable Patienten Schwerkranke Personen Allgemeine Vorausplanung für verschiedene Lebensbereiche (engl. =planning) Unterstützer Juristinnen, Seelsorger, Beratungsorganisationen (Patientenorganisationen etc.) Instrumente/ Dokumente(Bsp.) Vorsorgeauftrag, Testament, Versicherung, Festlegung Stv. für finanzielle Belange Krankheitsbezog. Vorausplanung für Betreuung / Behandlung (engl.=care planning) Qualifizierte Fachpersonen mit krankheitsbezogenem Wissen (Hausärzte, APN, Palliative Care) Betreuungsplan, Basisdokument Netzwerk Vorausplanung für die Situation der Urteilsunfähigkeit (engl. = advance care planning) Qualifizierte Fachpersonen mit Wissen um Urteilsunfähigkeit und um Chancen / Sinn von intensivmedizinischen und palliativen Massnahmen Festlegung Stv. für medizinische Belange, Ärztliche Notfallverordnung, Patientenverfügung, Organspendenausweis Aus: Rahmenkonzept gesundheitliche Vorausplanung. BAG + palliative ch 2018

18 Vorausplanung Allgemeine Vorausplanung Testament. Vorsorgeauftrag. Vollmachten Krankheitsspezifische Vorausplanung Ziele und Grenzen? Was will ich, was nicht? Z.B. Reanimation? Betreuungsplan, Notfallplan Vorausplanung für die Situation einer Urteilsunfähigkeit Was ist mir wichtig? Werthaltung, Grenzen? Vertretung, PV

19 Fragen (Beispiele) Haben Sie ein Testament gemacht? Ist geregelt, wer für Sie entscheiden soll, wenn Sie es nicht mehr können? (finanziell, rechtlich, in persönlichen und med. Fragen?) Möchten Sie reanimiert werden bei einem plötzlichen Kreislaufstillstand? Welche medizinischen Massnahmen wünschen Sie, wenn Sie dement werden? Wissen Ihre Angehörigen von Ihren Wünschen?

20 Grenzen der Selbstbestimmung Welche unheilbare Krankheit wird mich mal treffen? Werde ich mal abhängig und pflegebedürftig? Aber: Ich kann voraus bestimmen, was in diesen Situationen noch gemacht werden soll Wenn ich mich gegen «kurative» Massnahmen entscheide, kann noch viel für meine Lebensqualität und gegen mein Leiden getan werden: Palliative Care

21 «Würdiges» Sterben wünschen sich alle Jeder Mensch hat eine Würde, die er auch im Sterben nicht verlieren kann Die Achtung der Würde einer Person schliesst die Respektierung seiner Autonomie ein. Seine Würde kann verletzt werden, nicht respektiert werden durch die Behandelnden! Respektierung der Selbstbestimmung «Sterben in Würde» gilt als Forderung ans Umfeld, nicht «stirb in Würde» an den Sterbenden!

22 Vorausplanung ist sinnvoll und wichtig für ein selbstbestimmtes Sterben. Es bleibt aber freiwillig und darf niemanden überfordern! Gedanken und Gespräche über das Lebensende lehren uns auch, den Moment zu schätzen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Leben dürfen sterben müssen. Oder manchmal eher umgekehrt? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie und Palliative Care

Leben dürfen sterben müssen. Oder manchmal eher umgekehrt? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie und Palliative Care Leben dürfen - sterben müssen. Oder manchmal eher umgekehrt? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie und Palliative Care Wir! Wir dürfen leben, im Hier und Jetzt! Wir müssen einmal sterben! Aber daran

Mehr

Vorausplanen? Will ich! «PLAN B»

Vorausplanen? Will ich! «PLAN B» Gesundheitliche Vorausplanung mit Schwerpunkt «Advance Care Planning» Vorausplanen? Will ich! S.Eychmüller, T. Krones, L. von Wartburg, S. Felber (Steuergruppe) «PLAN B» Eine Taskforce von palliative ch

Mehr

Palliative Care: Würde und Lebensqualität bis zuletzt

Palliative Care: Würde und Lebensqualität bis zuletzt Palliative Care: Würde und Lebensqualität bis zuletzt Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Universitäre Klinik für Akutgeriatrie und Zentrum für Palliative Care 1 Sterben in Würde Wünschen wir uns alle Wird zur

Mehr

Entscheidungen am Lebensende was brauchen Menschen in der letzten Lebensphase? Zusammenfassung Referat Dr. med. Roland Kunz:

Entscheidungen am Lebensende was brauchen Menschen in der letzten Lebensphase? Zusammenfassung Referat Dr. med. Roland Kunz: Thuner Alterstagung Schützenstrasse 45 3612 Steffisburg Telefon 033 534 50 60 E-Mail info@thuner-alterstagung.ch 19. Thuner Alterstagung vom Freitag, 11. März 2016 Entscheidungen am Lebensende was brauchen

Mehr

Gedanken zu Grenzen in der Palliative Care. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt universitäre Klinik für Akutgeriatrie und Zentrum für Palliative Care

Gedanken zu Grenzen in der Palliative Care. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt universitäre Klinik für Akutgeriatrie und Zentrum für Palliative Care Gedanken zu Grenzen in der Palliative Care Dr. med. Roland Kunz Chefarzt universitäre Klinik für Akutgeriatrie und Zentrum für Palliative Care Grenzen Zur kurativen Medizin Der Möglichkeiten der Palliative

Mehr

Palliative Care in der LZP:

Palliative Care in der LZP: Palliative Care in der LZP: Grundversorgung oder spezialisiertes Angebot? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care 1 Grundsatzfragen Ist der Betreuungsansatz in der LZP per se immer Palliative

Mehr

Psychische Krisen und schwierige Übergänge im Verlaufe unheilbarer Erkrankungen.

Psychische Krisen und schwierige Übergänge im Verlaufe unheilbarer Erkrankungen. Psychische Krisen und schwierige Übergänge im Verlaufe unheilbarer Erkrankungen. Die Rolle der Psychotherapie und Psychiatrie in der Begleitung von Menschen in fortgeschrittenen Krankheitsphasen Dr. med.

Mehr

«Vorausplanen ist auch eine Form von Heilen»

«Vorausplanen ist auch eine Form von Heilen» «Vorausplanen ist auch eine Form von Heilen» Steffen Eychmüller, Prof. Dr.med. Leitender Arzt Universitäres Zentrum für Palliative Care Inselspital Bern steffen.eychmueller@insel.ch www.palliativzentrum.insel.ch

Mehr

Kommunikation und Entscheidungshilfen

Kommunikation und Entscheidungshilfen Kommunikation und Entscheidungshilfen Wichtige Aspekte bei zunehmender Urteilsunfähigkeit Roland Kunz 1 Urteilsfähigkeit / -unfähigkeit ZGB Art.16: «Urteilsfähig ist jede Person, der nicht wegen ihres

Mehr

WHO Definition von "Palliative Care

WHO Definition von Palliative Care Palliative Care WHO Definition von "Palliative Care Palliative Care entspricht einer Haltung und Behandlung, welche die Lebensqualität von Patienten und ihren Angehörigen verbessern soll, wenn eine lebensbedrohliche

Mehr

Palliative Care steht für «gutes Sterben»

Palliative Care steht für «gutes Sterben» Palliative Care steht für «gutes Sterben» Was bedeutet das für mich, für meine Angehörigen und für die Fachpersonen? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care Leben dürfen sterben müssen?

Mehr

Medizin-ethische Richtlinien «Umgang mit Sterben und Tod» Mediengespräch Freitag, 17. November 2017, Haus der Akademien, Bern

Medizin-ethische Richtlinien «Umgang mit Sterben und Tod» Mediengespräch Freitag, 17. November 2017, Haus der Akademien, Bern Medizin-ethische Richtlinien «Umgang mit Sterben und Tod» Mediengespräch Freitag, 17. November 2017, Haus der Akademien, Bern Agenda Begrüssung Daniel Scheidegger, Präsident SAMW Revidierte Richtlinien:

Mehr

Palliative Care. Berufsübergreifende Haltung oder Spezialdisziplin? Dr. med. Roland Kunz Co-Präsident palliative ch. palliative ch

Palliative Care. Berufsübergreifende Haltung oder Spezialdisziplin? Dr. med. Roland Kunz Co-Präsident palliative ch. palliative ch Palliative Care Berufsübergreifende Haltung oder Spezialdisziplin? Dr. med. Roland Kunz Co-Präsident Definition Palliative Care (SAMW)...eine umfassende Behandlung und Betreuung von Menschen mit unheilbaren,

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich die verbleibende Zeit? Soll ich einen

Mehr

Sterben im Spannungsfeld zwischen Lebensverlängerung und selbstbestimmtem Lebensabbruch

Sterben im Spannungsfeld zwischen Lebensverlängerung und selbstbestimmtem Lebensabbruch Sterben im Spannungsfeld zwischen Lebensverlängerung und selbstbestimmtem Lebensabbruch Dr. Heinz Rüegger MAE Institut Neumünster 12. E.D.E.Kongress, Prag 30. September 2011 1 1. Sterben ist kulturell

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet und keine Hoffnung auf Heilung besteht, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich

Mehr

Palliative Care. Lebensqualität bis zuletzt. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care

Palliative Care. Lebensqualität bis zuletzt. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care Palliative Care Lebensqualität bis zuletzt Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care Die Möglichkeiten der Medizin und der Umgang mit Unheilbarkeit WWW Maximaltherapie (Reparaturmedizin)

Mehr

Die letzten Dinge regeln

Die letzten Dinge regeln Die letzten Dinge regeln Vorsorgeauftrag Patientenverfügung - ACP Gabriela Bieri-Brüning 4. Juni 2018 Wieso soll man Dinge regeln? Unsere Gesellschaft verlangt zunehmend Entscheide zur Fragen des Lebens

Mehr

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Nidwalden

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Nidwalden Charta Palliative Care Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Nidwalden Was ist Palliative Care? «palliare mit Mantel bedecken» Palliative Care ist die internationale Bezeichnung

Mehr

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK Nationale Strategie Palliative Care Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK CURAVIVA-Impulstagung «Palliative Care in der stationären

Mehr

P A L L I A T I V E PA C L A L R IA E T IVE C A R E

P A L L I A T I V E PA C L A L R IA E T IVE C A R E PAC L LAI ARTEI V E WAS IST? Liebe Kundin Lieber Kunde Liebe Angehörige Was ist Palliative Care? Als Palliativcare wird die Pflege und Betreuung von Menschen bezeichnet, bei denen eine unheilbare oder

Mehr

«Was, wenn...?» Ein Pilotprojekt zur gesundheitlichen Vorausplanung (Juni Dezember 2018)

«Was, wenn...?» Ein Pilotprojekt zur gesundheitlichen Vorausplanung (Juni Dezember 2018) «Was, wenn...?» Ein Pilotprojekt zur gesundheitlichen Vorausplanung (Juni Dezember 2018) Eine Wegleitung der Insel Gruppe für selbstbestimmte Entscheidungen in der gesundheitlichen Vorausplanung. Für eilige

Mehr

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care Palliative Care Kompetenzzentrum Palliative Care Kompetenzzentrum Sonnenbergstrasse 27 8910 Affoltern am Albis Telefon 044 714 21 11 Fax 044 714 25 32 kontakt@spitalaffoltern.ch www.spitalaffoltern.ch

Mehr

Q D ie M e n s c h e n s te r b e n, w ie s ie g e le b t h a b e n... 13

Q D ie M e n s c h e n s te r b e n, w ie s ie g e le b t h a b e n... 13 Inhalt Vorwort...11 Q D ie M e n s c h e n s te r b e n, w ie s ie g e le b t h a b e n... 13 Wer sich mit dem Tod befasst, ist zufriedener und hum orvoller...14 Der Tod ist des modernen Menschen grösster

Mehr

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis Renate Bühlmann Schweizerisches Rotes Kreuz Departement Gesundheit und Integration Dr. Manuel Jungi SoH, Kantonsspital

Mehr

Im Wohnheim sterben? Ausgangslage und Handlungsmöglichkeiten in den Schweizer Wohnheimen der Behindertenhilfe.

Im Wohnheim sterben? Ausgangslage und Handlungsmöglichkeiten in den Schweizer Wohnheimen der Behindertenhilfe. Im Wohnheim sterben? Ausgangslage und Handlungsmöglichkeiten in den Schweizer Wohnheimen der Behindertenhilfe. Fachtagung Curaviva, Olten 19. Juni 2013 Das Team - Judith Adler - Simon Meier - Kooperationspartner

Mehr

Würdevolles Sterben. Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte

Würdevolles Sterben. Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte Würdevolles Sterben Palliative Care und Sterbebegleitung Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte Samstag, 10. November 2012 Feuerwehr-Gebäude, Langrütistrasse 88a, 8840

Mehr

Workshop. Palliative Care in der Grundversorgung

Workshop. Palliative Care in der Grundversorgung Workshop Palliative Care in der Grundversorgung Wo möchten Menschen sterben? Die Realität im Spital (37,2%) im Alters-, Kranken- oder Pflegeheim (33,5%) zu Hause (22,7%). Die Gründe??? im Spital (37,2%)

Mehr

Was ist Kinderpalliativversorgung?

Was ist Kinderpalliativversorgung? Was ist Kinderpalliativversorgung? SS 2011 Sven Gottschling Definition Palliativversorgung Aktive und umfassende Versorgung von Menschen, die an lebenslimitierenden Erkrankungen leiden, die physische,

Mehr

Erhalten Sie Ihre Selbstbestimmung in Gesundheitsfragen!

Erhalten Sie Ihre Selbstbestimmung in Gesundheitsfragen! Erhalten Sie Ihre Selbstbestimmung in Gesundheitsfragen! ADVANCE CARE PLANNING Primarius Univ.-Doz. Dr. Günther Weber Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin Sterbefälle in Österreich 2012 Gesamt

Mehr

Einführung in die theoretischen Grundlagen von Entscheidungen am Lebensende

Einführung in die theoretischen Grundlagen von Entscheidungen am Lebensende Einführung in die theoretischen Grundlagen von Entscheidungen am Lebensende Welche ethischen und rechtlichen Fragen treten in der palliativen Betreuung von Menschen mit einer Behinderung in sozialen Institutionen

Mehr

Kompetenzzentrum Palliative Care

Kompetenzzentrum Palliative Care Kompetenzzentrum Palliative Care Klinik für Radio-Onkologie 02 Was bedeutet Palliative Care? Was ist unser Auftrag? Palliative Care umfasst die Behandlung und Betreuung von Menschen, die an einer unheilbaren

Mehr

Palliative Care: Haltung und Kompetenz. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt universitäre Klinik für Akutgeriatrie

Palliative Care: Haltung und Kompetenz. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt universitäre Klinik für Akutgeriatrie Palliative Care: Haltung und Kompetenz Dr. med. Roland Kunz Chefarzt universitäre Klinik für Akutgeriatrie Was ist Palliative Care? 1. Eine Haltung 2. Ein Versorgungskonzept 3. Ein interdisziplinärer Behandlungsansatz

Mehr

Autonomie am Lebensende ist denn das die Möglichkeit? Katrin Schlachte Hospizdienst Elisa Zwickau Sächsische Krebsgesellschaft Bad Elster 7.9.

Autonomie am Lebensende ist denn das die Möglichkeit? Katrin Schlachte Hospizdienst Elisa Zwickau Sächsische Krebsgesellschaft Bad Elster 7.9. Autonomie am Lebensende ist denn das die Möglichkeit? Katrin Schlachte Hospizdienst Elisa Zwickau Sächsische Krebsgesellschaft Bad Elster 7.9.2012 Autonomie am Lebensende oder gar autonomes Sterben - gibt

Mehr

Nationale Strategie Palliative Care

Nationale Strategie Palliative Care Nationale Strategie Palliative Care 1 Übersicht Was ist Palliative Care? Warum braucht es Palliative Care? Nationale Strategie Palliative Care Massnahmen in den Bereichen: - Versorgung & Finanzierung -

Mehr

Palliative Care. MPS-Patientenveranstaltung Bern 14. Juni Dr. Eva Bergsträsser

Palliative Care. MPS-Patientenveranstaltung Bern 14. Juni Dr. Eva Bergsträsser Palliative Care MPS-Patientenveranstaltung Bern 14. Juni 2008 Dr. Eva Bergsträsser P a l l i a t i v e C a r e Definition WHO 1994 ergänzt 2002 Bejaht das Leben und betrachtet Sterben als einen normalen

Mehr

Patientenverfügung SRK

Patientenverfügung SRK Vorname: Nachname: Schweizerisches Rotes Kreuz Bitte nehmen Sie zum Ausfüllen Ihrer Patientenverfügung SRK die Wegleitung zu Hilfe. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen beim Ausfüllen zur Verfügung: Mindestangaben

Mehr

Wünsche für das Lebensende Über die Möglichkeiten und Grenzen vorausschauender Planung in Anbetracht von Situationen am Lebensende

Wünsche für das Lebensende Über die Möglichkeiten und Grenzen vorausschauender Planung in Anbetracht von Situationen am Lebensende Wünsche für das Lebensende Über die Möglichkeiten und Grenzen vorausschauender Planung in Anbetracht von Situationen am Lebensende Michael Rogner Haus Gutenberg, 2014 1 Projektionsfläche ureigener Ängste.

Mehr

Wie möchten die Menschen sterben. Welche Probleme ergeben sich daraus? Dr.med. Regula Schmitt Tila Stiftung, Bern

Wie möchten die Menschen sterben. Welche Probleme ergeben sich daraus? Dr.med. Regula Schmitt Tila Stiftung, Bern Wie möchten die Menschen sterben Welche Probleme ergeben sich daraus? Dr.med. Regula Schmitt Tila Stiftung, Bern Wie möchten wir sterben? Hinüberschlafen aus voller Gesundheit heraus Ohne Schmerzen und

Mehr

Herzlich Willkommen zur Angehörigeninformation 7. November 2016

Herzlich Willkommen zur Angehörigeninformation 7. November 2016 Herzlich Willkommen zur Angehörigeninformation 7. November 2016 Angehörigenarbeit verstehen wir als Qualitätsmerkmal, mit dem Ziel unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein bestmögliches Daheim zu bieten.

Mehr

«Will you still need me, will you still feed me...?»

«Will you still need me, will you still feed me...?» «Will you still need me, will you still feed me...?» Bedeutung haben auch in Krankheit und Sterben Frank Mathwig Diakoniekonferenz 16.04.2013 in Bern 1. Ausgangspunkt «Will you still need me?» Wirst du

Mehr

Dem Menschen mit all seinen Bedürfnissen begegnen

Dem Menschen mit all seinen Bedürfnissen begegnen Sterben in der Schweiz Dem Menschen mit all seinen Bedürfnissen begegnen Bern, Schweiz (21. November 2017) - In der Schweiz sterben die meisten Menschen in Spitälern und Pflegeheimen. Ihre individuellen

Mehr

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich Impulsreferat am 26. Juni 2014 in Eisenstadt Dr. Gustav Herincs Mobiles Hospizteam der Caritas Wien Definitionen: Palliative Care (WHO 2002) Ist ein Ansatz

Mehr

Therapieentscheidungen und vorausschauende Planung für die letzte Lebensphase

Therapieentscheidungen und vorausschauende Planung für die letzte Lebensphase Therapieentscheidungen und vorausschauende Planung für die letzte Lebensphase Dr. Dietrich Wördehoff Arzt für Innere Medizin und Palliativmedizin Saarbrücken MEDIZINISCHE ENTWICKLUNG schreitet rasant voran

Mehr

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Palliative Versorgung und Schmerztherapie Agricolastraße 63; 09112 Chemnitz Telefon: +49 371 66655414 Fax: +49 371 66655415 Palliative Versorgung und Schmerztherapie 23. Schwesterntag 09.11. in Schöneck Was ist Palliativmedizin? Pallium = der

Mehr

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24. Du#, Flückiger Workshop Refebejuso 2016 Heimseelsorge & PalliaAve Care PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

Mehr

Palliative Care. Unheilbar krank welche Wünsche begleiten Menschen aufdem letzten Lebensabschnitt? Psycho-Onkologie Tagung Rheinfelden

Palliative Care. Unheilbar krank welche Wünsche begleiten Menschen aufdem letzten Lebensabschnitt? Psycho-Onkologie Tagung Rheinfelden Palliative Care Unheilbar krank welche Wünsche begleiten Menschen aufdem letzten Lebensabschnitt? Psycho-Onkologie Tagung Rheinfelden 24.01.2019 Dr. med. Christine Zobrist, MSc Palliative Care Definition

Mehr

Transkulturelle Anamnese migrationssensitive Checklisten

Transkulturelle Anamnese migrationssensitive Checklisten Palliative Aargau Transkulturelle Anamnese migrationssensitive Checklisten Renate Bühlmann Schweizerisches Rotes Kreuz Departement Gesundheit und Integration Inhalt Migrationsbevölkerung in der Schweiz:

Mehr

Herzlich willkommen zur Fachtagung Palliative Geriatrie

Herzlich willkommen zur Fachtagung Palliative Geriatrie Herzlich willkommen zur Fachtagung Palliative Geriatrie Palliative Geriatrie Warum brauchen wir Palliative Geriatrie? Was verstehen wir darunter? Was sind ihre Ziele? Ein länderübergreifendes Verständnis

Mehr

Medizinische Versorgung im Bereiche der Palliative Care Stadt & Kanton Luzern

Medizinische Versorgung im Bereiche der Palliative Care Stadt & Kanton Luzern Medizinische Versorgung im Bereiche der Palliative Care Stadt & Kanton Luzern Beat Müller Schwerpunktabteilung Palliative Care Tumorzentrum LUKS Luzern 06.07.2016 Gesetzesgrundlage Zeitachse Ausgangslage

Mehr

Leitbild. In einer erweiterten Perspektive hat Omega 90 das Ziel, eine Kultur des Lebens zu fördern, die die Realität des Todes miteinschließt.

Leitbild. In einer erweiterten Perspektive hat Omega 90 das Ziel, eine Kultur des Lebens zu fördern, die die Realität des Todes miteinschließt. Leitbild 1. Wer ist Omega 90? Omega 90 ist eine Vereinigung ohne Gewinnzweck, gegründet im Jahr 1990 und vom luxemburgischen Staat als gemeinnützig anerkannt. Die Vereinigung will Initiativen fördern um

Mehr

Herzlich willkommen Cordiales salutations

Herzlich willkommen Cordiales salutations Herzlich willkommen Cordiales salutations 1 Plattform Palliative Care Hauptziel Die Plattform Palliative Care fördert die Vernetzung und den Austausch zwischen den Akteuren. Sie stellt sicher, dass die

Mehr

Erfahrungen aus der Praxis

Erfahrungen aus der Praxis . Regle deine Zukunft schon heute! Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung Erfahrungen aus der Praxis Dr. med. Bernhard Estermann Hausarzt, MAS Ethik Früher: entschied das Schicksal Heute: Behandlungsmöglichkeiten

Mehr

Bevölkerungsbefragung «Palliative Care» 2017

Bevölkerungsbefragung «Palliative Care» 2017 BÜRO FÜR ARBEITS- UND SOZIALPOLITISCHE STUDIEN KONSUMSTRASSE 20. CH-3007 BERN. TEL +41 (0)31 380 60 80. FAX +41 (0)31 398 33 63 INFO@BUEROBASS.CH. WWW.BUEROBASS.CH Bevölkerungsbefragung «Palliative Care»

Mehr

Sterben heute zwischen fremdbestimmtem Schicksal und selbstbestimmtem Machsal Dr. Heinz Rüegger

Sterben heute zwischen fremdbestimmtem Schicksal und selbstbestimmtem Machsal Dr. Heinz Rüegger Sterben heute zwischen fremdbestimmtem Schicksal und selbstbestimmtem Machsal Dr. Heinz Rüegger Serata Dialog, Thalwil 16. Mai 2017 Sterblichkeit gehört zum Menschsein Menschen sind Sterbliche, die um

Mehr

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Vortrag bei den Seniorenbeauftragen des Bezirks Schwabens am 11. März 2015 Heidi Hailand Pflegefachkraft

Mehr

Alt werden wollen alle aber alt sein?

Alt werden wollen alle aber alt sein? Alt werden wollen alle aber alt sein? Beitrag der Altersmedizin zum «gesunden» Alter Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Akutgeriatrie Alt werden wollen alle aber nur im chronologischen, nicht im biologischen

Mehr

Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht

Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht Klinikum Sindelfingen-Böblingen Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Kliniken Sindelfingen Die Abteilung Neue Medien Abteilung & Neue XYZ Services... Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher

Mehr

Qualitätskriterien für die Langzeitpflege in der Schweiz

Qualitätskriterien für die Langzeitpflege in der Schweiz Qualitätskriterien für die Langzeitpflege in der Schweiz Entwicklung und Erkenntnisse Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie + Palliative Care 1 Schritte der Entwicklung Nationale Strategie Palliative

Mehr

Palliativbetreuung dementer Patienten

Palliativbetreuung dementer Patienten Palliativbetreuung dementer Patienten Markus Minder Chefarzt Geriatrie/Palliative Care Spital Affoltern 7.9.2017 Herausforderung für PC Prognose sehr unsicher Persönlichkeitsveränderung Kommunikation und

Mehr

Die Patientenverfügung beinhaltet meinen verbindlichen Willen an die Adresse der Ärzte sowie dem Betreuungsteam.

Die Patientenverfügung beinhaltet meinen verbindlichen Willen an die Adresse der Ärzte sowie dem Betreuungsteam. Patientenverfügung Vorname/ Name Adresse PLZ/rt Geburtsdatum Heimatort Im Besitz meiner geistigen Kräfte und nach reiflicher Überlegung verfüge ich hiermit für Situationen, in denen ich krankheits- oder

Mehr

Palliative Care in der Zentralschweiz Medizinische Betreuung, Pflege und Begleitung

Palliative Care in der Zentralschweiz Medizinische Betreuung, Pflege und Begleitung Medizinische Betreuung, Pflege und Begleitung Testament der Anna Seiler 29. November 1354 Leiden lindern Hilfe für Krebskranke! Moderne Aspekte der Palliativmedizin! GV der Krebsliga Zentralschweiz! vom

Mehr

Transkulturelle Aspekte in der Palliative Care

Transkulturelle Aspekte in der Palliative Care Palliative Solothurn Transkulturelle Aspekte in der Palliative Care Renate Bühlmann Schweizerisches Rotes Kreuz Departement Gesundheit und Integration Migration: Definition Migration bezeichnet die Bewegung

Mehr

Selbstbestimmung am Lebensende SZH Kongress 2013, 30. August 2013

Selbstbestimmung am Lebensende SZH Kongress 2013, 30. August 2013 Selbstbestimmung am Lebensende SZH Kongress 2013, 30. August 2013 Das Team - Judith Adler - Simon Meier - Kooperationspartner - Curaviva Schweiz - Dialog Ethik - Insos Schweiz - Institut Neumünster - Zentrum

Mehr

Palliative Care. LUKS Sursee. Kompetenz, die lächelt.

Palliative Care. LUKS Sursee. Kompetenz, die lächelt. Palliative Care LUKS Sursee Kompetenz, die lächelt. Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige Wir möchten Sie auf Ihrem Weg begleiten und Sie unterstützen. Palliative Care beinhaltet die umfassende

Mehr

Palliative Care und Lebensqualität

Palliative Care und Lebensqualität Palliative Care und Lebensqualität Inhalt 1.Wie verstehen wir Lebensqualität in der Palliative Care? 2.Wie kann die Komplementärmedizin zur Lebensqualität in der Palliative Care beitragen? 3.Was ist «Palliative

Mehr

pfiegimuri HOSPIZ-BETTEN WEIL DAS STERBEN ZUM LEBEN GEHÖRT

pfiegimuri HOSPIZ-BETTEN WEIL DAS STERBEN ZUM LEBEN GEHÖRT pfiegimuri HOSPIZ-BETTEN WEIL DAS STERBEN ZUM LEBEN GEHÖRT HOSPIZ-BETTEN Die Hospiz-Betten der pflegimuri bieten einem Menschen in der letzten Lebensphase bestmögliche Lebensqualität durch palliative Betreuung.

Mehr

Lebensqualität fördern und unterstützen

Lebensqualität fördern und unterstützen Lebensqualität fördern und unterstützen lifecircle Patientenverfügung & ergänzende Werteerklärung Patientenverfügung von Anrede (Frau / Herr) Geburtsdatum Hiermit erkläre ich, dass ich im Besitz meiner

Mehr

www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher

Mehr

Patientenwünsche zum Lebensende

Patientenwünsche zum Lebensende Patientenwünsche zum Lebensende BG Universitätsklinikum Bergmannsheil www.anaesthesia.de M. Zenz Klinik für Anaesthesiologie, Intensiv-, Palliativ- und Schmerzmedizin Knappschaftskrankenhaus Langendreer

Mehr

Patientenbeispiel Demenz. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie und Palliative Care

Patientenbeispiel Demenz. Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie und Palliative Care Patientenbeispiel Demenz Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie und Palliative Care Situation Patientin mit mittelschwerer Demenzerkrankung, seit wenigen Monaten im Pflegeheim. Zeigt wechselnden Lebenswillen,

Mehr

Sterben zwischen Schicksal und Selbstbestimmung. Überlegungen zur Sterbehilfe aus ethischer Sicht

Sterben zwischen Schicksal und Selbstbestimmung. Überlegungen zur Sterbehilfe aus ethischer Sicht Sterben zwischen Schicksal und Selbstbestimmung. Überlegungen zur Sterbehilfe aus ethischer Sicht Dr. Heinz Rüegger Pro Senectute Kanton Luzern Nottwil, 24. März 2016 Sterblichkeit gehört zum Menschsein

Mehr

Fortbildung vom 22.Mai 2008

Fortbildung vom 22.Mai 2008 Fortbildung vom 22.Mai 2008 1 HARRINGER Goldach FMH, SGAM, SAPPM Palliative Care Was steckt dahinter? Ein Schlagwort? Patientenverfügung Was ist das? Was bedeutet sie im Notfall? 21.01.2009 3 Begriff Palliative

Mehr

Zeitgemässe Angebote für Menschen mit Demenz

Zeitgemässe Angebote für Menschen mit Demenz Zeitgemässe Angebote für Menschen mit Demenz Zielsetzungen und Massnahmen im Rahmen von «Gesundheit2020» 1 Demografische Entwicklung I Quelle: OECD Health at a glance 2015 2 «Healthy aging»? Ältere Menschen

Mehr

Palliativmedizin - Individualisierte Therapie und psychosoziale Versorgung - Ulrike Bock / Hubert J. Bardenheuer

Palliativmedizin - Individualisierte Therapie und psychosoziale Versorgung - Ulrike Bock / Hubert J. Bardenheuer Palliativmedizin - Individualisierte Therapie und psychosoziale Versorgung - Ulrike Bock / Hubert J. Bardenheuer -Universitäre Palliativstation am Krhs. St. Vincentius - - Palliative-Care-Team SAPHIR -

Mehr

Veränderungen in der Altersversorgung aus dem Blickwinkel eines «altgedienten» Geriaters

Veränderungen in der Altersversorgung aus dem Blickwinkel eines «altgedienten» Geriaters Dr. med. Roland Kunz Chefarzt universitäre Klinik für Akutgeriatrie Stadtspital Waid, Zürich Veränderungen in der Altersversorgung aus dem Blickwinkel eines «altgedienten» Geriaters Eine Zeitreise von

Mehr

DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT.

DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT. DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT. PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD PORTRAIT PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD PORTRAIT INHALTSVERZEICHNIS DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD 2 PALLIATIVE

Mehr

Palliative Care. Gemeinsamgeht sbesser! Dr. med. Christoph Cina

Palliative Care. Gemeinsamgeht sbesser! Dr. med. Christoph Cina Palliative Care Gemeinsamgeht sbesser! Eine erfolgreiche interprofessionelle Zusammenarbeit erfordert : klare und auf Konsens basierende Standards. Wie könnten diese aussehen? Welche Instrumente könnten

Mehr

Patientenverfügung (PV)

Patientenverfügung (PV) Patientenverfügung (PV) Kommission für Altersfragen Malters 29. November 2017 Referat: Toni Räber Pro Senectute Kanton Luzern Nur 10 %: Plötzlicher Tod 40 % nach längerer Krankheit 50 % hochbetagte Menschen

Mehr

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft Alois Glück in Zusammenarbeit mit Dr. Erich Rösch 1 Die 7 Leitsätze der Hospizbewegung 1. Im Mittelpunkt der Hospiz- und Palliativarbeit

Mehr

Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt

Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Hungern bis der Tod kommt? Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit

Mehr

Koordinierte Versorgung

Koordinierte Versorgung CS1 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Koordinierte Versorgung Eine Auslegeordnung 3. April 2017 1 Folie 1 CS1 Brauchen Sie die Tastenkombination ALT + F8 um die Automation aufzurufen. Klicken

Mehr

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk  Tel Fax Fleherstraße 1 40223 Düsseldorf-Bilk www.krebsberatungduesseldorf.de Tel. 0211-30 20 17 57 Fax. 0211-30 32 63 46 09.04.2014 Sabine Krebsgesellschaft Deiss - Krebsberatung NRW Düsseldorf Thema Psychoonkologische

Mehr

Basisdokumentation Netzwerk Betreuungsplan Palliative Care

Basisdokumentation Netzwerk Betreuungsplan Palliative Care 1. Kontaktangaben Patient/in Datum Aktualisierung Herr Frau Vorname: AHV Nummer: Krankenkasse: Tel. P: Versicherungsklasse: allg hp p : Mobil Nummer: Konfession keine ref kath andere Wichtige Kontaktpersonen

Mehr

Der letzte Übergang Schnittstellengestaltung & Palliativnetzwerk. Markus Minder Chefarzt Geriatrie/Palliative Care Spital Affoltern.

Der letzte Übergang Schnittstellengestaltung & Palliativnetzwerk. Markus Minder Chefarzt Geriatrie/Palliative Care Spital Affoltern. Der letzte Übergang Schnittstellengestaltung & Palliativnetzwerk Markus Minder Chefarzt Geriatrie/Palliative Care Spital Affoltern Wunsch-Sterbeort Zuhause 73 Im Spital 6 Im Alters-/ Pflegeheim Im Hospiz

Mehr

Volksbank Delbrück-Hövelhof e.g. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügug

Volksbank Delbrück-Hövelhof e.g. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügug Gemeinschaftspraxis für Innere und Allgemeinmedizin Dres. med. M. u. G. Schneider, R. Froese, M. Krois, H.-J. Kias, U. Behrends, O. Kuhlmann (angest. Arzt), E. Klamt (WB-Assistentin), S. Callauch (WB-Assistentin)

Mehr

Advance Care Planning: Grundlagen und Ziele

Advance Care Planning: Grundlagen und Ziele Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Advance Care Planning: Grundlagen und Ziele Symposium Instrumente zur Stärkung der Patientenautonomie in der Psychiatrie: Vorausverfügungen, Shared

Mehr

Lebensbedrohliche Palliative Care Situationen zu Hause. Anwendung des Basisdokument Netzwerk

Lebensbedrohliche Palliative Care Situationen zu Hause. Anwendung des Basisdokument Netzwerk Lebensbedrohliche Palliative Care Situationen zu Hause Anwendung des Basisdokument Netzwerk Fallbeispiel Herr Rieder, 1963, 54 Jahre alt Beruf: Biologe Sozial: Verheiratet, 1 Tochter (8 Jahre) Ressourcen:

Mehr

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter palliativmedizinischer konsiliardienst 02 Impressum Herausgeber: Gestaltung: Stand: RKH Kliniken des Landkreises

Mehr

In Würde sterben St. Gallen, 5. Nov 2010

In Würde sterben St. Gallen, 5. Nov 2010 In Würde sterben St. Gallen, 5. Nov 2010 Dr. med. Andreas Weber Co-Präsident palliative care NETZWERK ZH/SH andreas.weber@medix.ch 1 Würde Einzigartige Seinsbestimmung Sprachgeschichtlich: Wirde Wert

Mehr

Wünsche in Worte kleiden den letzten Lebensabschnitt besprechen.

Wünsche in Worte kleiden den letzten Lebensabschnitt besprechen. Wünsche in Worte kleiden den letzten Lebensabschnitt besprechen. www.pallnetz.ch Ideen für den Einstieg ins Gespräch mit Angehörigen und Bezugspersonen 1 Wie sterben? Inhalt Wünsche in Worte kleiden. Den

Mehr

Vorausplanung schon alles geregelt?

Vorausplanung schon alles geregelt? Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Vorausplanung schon alles geregelt? Caritas Forum Ethik und Palliative Care Gesundheitliche Versorgungsplanung? Was geht es mich an? München, 14.

Mehr

Psychische Beeinträchtigungen von Patienten in palliativer Versorgung

Psychische Beeinträchtigungen von Patienten in palliativer Versorgung Psychische Beeinträchtigungen von Patienten in palliativer Versorgung Andreas Dinkel Sektion Psychosoziale Onkologie, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Normative Erwartungen

Mehr

Betreff: Neue Zürcher Zeitung: Ein neues kulturelles Paradigma des Sterbens

Betreff: Neue Zürcher Zeitung: Ein neues kulturelles Paradigma des Sterbens Betreff: Neue Zürcher Zeitung: Ein neues kulturelles Paradigma des Sterbens - 12.04.2017 Ein neues kulturelles Paradigma des Sterbens Gastkommentar von Roland Kunz und Heinz Rüegger Das Thema «Selbstbestimmtes

Mehr

Palliative Care und psychische Erkrankungen aus der Nutzerperspektive

Palliative Care und psychische Erkrankungen aus der Nutzerperspektive Palliative Care und psychische Erkrankungen aus der Nutzerperspektive Befragung und Online-Erhebung bei Betroffenen, Angehörigen, Patienten- und Angehörigenvertretern im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit

Mehr

DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT.

DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT. DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT. Hildegard Spital-Stiftung, St. Alban-Ring 151, Postfach, CH-4002 Basel Tel. +41 61 319 75 75, Fax +41 61 319 75 59, info@pzhi.ch,

Mehr

Hospizwohnung. Ansprechpersonen: Geschäftsstelle Thurgauische Krebsliga.

Hospizwohnung. Ansprechpersonen: Geschäftsstelle Thurgauische Krebsliga. Ansprechpersonen: Geschäftsstelle Thurgauische Krebsliga Frau Sarah Sieber Telefon 071 / 626 70 07 E-Mail: leitungsozialdienst@tgkl.ch Hospizwohnung Frau Jacqueline Eichenberger Telefon 071 / 626 70 05

Mehr

Die andere Seite der Palliation: Der Prozess des Abschiednehmens von Beginn weg

Die andere Seite der Palliation: Der Prozess des Abschiednehmens von Beginn weg Die andere Seite der Palliation: Der Prozess des Abschiednehmens von Beginn weg 7.4.2016 Dr. I. Bopp-Kistler, Dr med. FMH Innere Medizin, spez. Geriatrie Leitende Ärztin ambulante Dienste/ Memory-Klinik

Mehr

Anfrage via Mail an palliative bs+bl

Anfrage via Mail an palliative bs+bl Schnittstelle ambulant vor stationär Care in der Grundversorgung Felix Schläfli Pflegefachmann, Fachverantwortlicher Onko-Spitex, Spitex Basel Klinik Onkologie, Universitätsspital Basel felix.schlaefli@spitexbasel.ch

Mehr

Einer stirbt. Was tun? Normen und Anleitungen für die Sterbephase Wem helfen sie? 14. Hospizsymposium in Horn 2018 Elisabeth Medicus

Einer stirbt. Was tun? Normen und Anleitungen für die Sterbephase Wem helfen sie? 14. Hospizsymposium in Horn 2018 Elisabeth Medicus Einer stirbt. Was tun? Normen und Anleitungen für die Sterbephase Wem helfen sie? 14. Hospizsymposium in Horn 2018 Elisabeth Medicus Anleitungen für die Sterbephase...... finde ich fragwürdig, jedes Sterben

Mehr