29. Münchner Gefahrgut-Tage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "29. Münchner Gefahrgut-Tage"

Transkript

1 Der Kongress für Praktiker Münchner Gefahrgut-Tage 27. bis 29. Mai 2019 Bild: fotolia BITTE BEACHTEN SIE Tagungsleitung: Dipl.-Verw. Betriebsw. (FH) unser Sonderkontingent für junge Nachwuchskräfte! Themenschwerpunkte: Umsetzung der Änderungen von ADR, RID, ADN in Deutschland und Österreich durch Behörden und Industrie Gefahrgut auf der Schiene: Der BASF-Class Tankcontainer Das Beauftragtenwesen Sicherheit für die Gefahrgutbeförderung Der Gefahrgutbeauftragte in der Schweiz Sicherheitsdatenblätter richtig nutzen Gefahrgutbeförderung in China Nachmittags-Themenforen: 1: Sicherer Transport von Lithiumbatterien 2: Die BAM Die Sicherheitsbehörde für Deutschland 3: Expertenrunde zur Umsetzung von Änderungen in der Praxis: Wie machen Sie es richtig? Sie fragen, wir antworten! Veranstaltungsort: Holiday Inn Munich City-Centre Symposien: Gefahrstoff Abfall Gefahrgut Sichere Beförderung in Tanks Vielfältige Beförderung von Gasen Veranstalter: Schirmherr: Sponsor: In Zusammenarbeit mit: Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Stadt München

2 Tagungsleitung: Dipl.-Verw. Betriebsw. (FH) Projektleitung: Maria Jenssen Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, es ist wieder soweit: Vom 27. bis 29. Mai 2019 treffen wir uns bei den 29. Münchner Gefahrguttagen, um an drei Tagen rund um den vielfältigen Themenbereich der Gefahrgut-Beförderung Wissen auszutauschen wie immer getreu unserem Motto Aus der Praxis, für die Praxis. Neben Berichten aus erster Hand über die ständigen Neuerungen zum Gefahrgutrecht und praktische Hinweise zur korrekten Umsetzung haben Sie die Gelegenheit, sich über weitere wichtige Themen zu informieren: Wir wollen Ihnen durch Berichte aus dem Alltag von Gefahrgutbeauftragten Impulse für Ihre tägliche Arbeit geben. In den Vorträgen, Themenforen und Symposien werden Sie feststellen, was Gefahrgutbeauftragte, beauftragte Personen und weitere Verantwortliche rund um das Thema Gefahrgut wissen sollten; wir bereiten Sie mit unserem Re ferententeam Bestens darauf vor, Ihren Beitrag zu einer sicheren Beförderung gefährlicher Güter leisten zu können. Beachten Sie bitte die neue Auswahlmöglichkeit bei den Symposien am Mittwoch. Wir laden Sie ein, sich in den Vorträgen aktiv mit Ihren Fragen einzubringen, damit wir aus der Praxis zur Weiterentwicklung von Vorschriften beitragen können. Wir freuen uns auf Sie! Dieter Reiter Oberbürgermeister der Stadt München Grußwort des Schirmherren Vermittlung von Fachinformationen. Bereits zum 29. Mal befassen sich die Münchner Gefahrgut-Tage vom 27. bis 29. Mai 2019 damit, wie der Transport gefährlicher Güter so sicher wie nur irgend möglich gestaltet werden kann. Dazu bieten sie Expertinnen und Experten von Fachbehörden, Berufsgenossenschaften, Industrieund Transport unternehmen ein bewährtes Forum für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch und zur Damit dient dieser Kongress als eine wichtige Plattform für das Bestreben, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und den Schutz der Umwelt bei Gefahrguttransporten noch weiter zu erhöhen. Dies ist in unserer globalisierten Wirtschaft mit ihren vielfältigen logistischen Verflechtungen ein fundamentales Anliegen und liegt selbstverständlich auch der Landeshauptstadt München ganz besonders am Herzen. Als wichtiger Veranstaltungsort für Kongresse aller Fachrichtungen, als international bedeutender Wirtschaftsstandort und als eine Stadt, die ihre Verantwortung im Umwelt- und Klimaschutz sehr ernst nimmt, ist München ein idealer Ort für diese Tagung. Deshalb habe ich auch sehr gerne die Schirmherrschaft für die 29. Münchner Gefahrgut-Tage übernommen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich aufschlussreiche Veranstaltungstage, einen ertragreichen Informationsaustausch und nicht zuletzt auch einen angenehmen Aufenthalt in unserer schönen, kulturell anregenden und gastfreundlichen Stadt! Maria Jenssen Dieter Reiter Landeshauptstadt München Oberbürgermeister Referentinnen und Referenten Dr. Thomas Arenz Scheren Logistik GmbH Dr. Thorsten Bieker BASF SE Karl Boentner Saexinger GmbH Iris Brechbühl Shell Lubricants Switzerland AG Jan Demetrio Evonik Logistics Services GmbH Klaus Ehrmann Feuerwehr Siegen Martin Feldhege Schrader T+A Fahrzeugbau GmbH & Co KG Dr. Thomas Goedecke Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Diane Hoffmann Robert Bosch GmbH Lutz Kahlen HOYER GmbH Internationale Fachspedition Christiane Kühl Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Gerhard Lahmann SCM Gase Europa Dr. Georg Mair Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Ulrich Mann GBK GmbH Global Regulatory Compliance Uwe Manske GBM Gefahrgutberatung MANSKE Ralf Mayer Polizeipräsidium Mannheim Raul Mitter Mitter Safety Consulting Marco Morabito Bayer AG Jürgen Pagel Henkel AG & Co. KGaA Herrmann Plasa Safety Training GmbH Ralf Rudeck Robert Bosch GmbH Dr. Anita Schmidt Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Georg Schroeder AIR LIQUIDE Deutschland GmbH Sabine Schultes Bayer AG Dr. Gitta Weber Infraserv GmbH & Co. Höchst KG Lilly Wehner Infraserv GmbH & Co. Höchst KG Willi Weßelowscky UMCO GmbH Robert Wunderl Wirtschaftskammer Österreich

3 Montag 27. Mai :00 Begrüßung Vorstellung des Programms Plenum Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Mainz Maria Jenssen Projektleitung Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH Landsberg WIE WERDEN DIE ÄNDERUNGEN FÜR 2019/2020 UMGESETZT?! 10:15 Änderungen von ADR/RID/ADN müssen umgesetzt werden Hilft GGVSEB und RSEB? Worauf ist zu achten? Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz Mainz 11:45 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung 12:15 Wie setzt unser Nachbarland Österreich die Änderungen um? Gesetzliche Grundlagen Verfahren Tunnelvorschriften Digitalisierung Umsetzung in der Praxis durch Kontrollen im Unternehmen Robert Wunderl Gefahrgutreferent Bundessparte Transport und Verkehr Wirtschaftskammer Österreich Wien, Österreich Karl Böntner Geschäftsführer Saexinger GmbH Wien, Österreich 13:15 Mittagspause und Besuch der Fachausstellung 14:15 Umsetzung von Änderungen der Rechtsvorschriften im Unternehmen Wie kann der Prozess begleitet und gesteuert werden? Die Analyse der relevanten Änderungen Planung des Änderungsprozesses Die gezielte Information Begleitung der Umsetzung Kontrolle der erfolgreichen Implementierung Jürgen Pagel Manager Dangerous Safety Advisor Affairs HSC Dangerous Goods Henkel AG & Co. KGaA Düsseldorf EIN BLICK ÜBER DEN TELLERRAND IST AUCH WICHTIG 15:15 Sichere Gefahrgutbeförderung auf der Schiene: BASF Class Tankcontainer ein neues Segment im intermodalen Verkehr Herausforderungen und Trends für die Gefahrgutbeförderung im Schienengüterverkehr BASF Class Tankcontainer eine neue Klasse von bahnoptimierten Tankcontainern Nutzung von autonom fahrenden Fahrzeugen (AGV) zur Stärkung des intermodalen Verkehrs BASF Risk Assessment Schienengüterverkehr 2018/ :00 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung 16:30 Erkundung und Informationsbeschaffung im Gefahrgut-Einsatz Sofortmaßnahmen GAMS Vier Stufen Konzept bei der Informationsbeschaffung Auswirkung des elektronischen Beförderungspapiers 17:15 Gefahrgutbeförderung im Reich der Mitte: Ein Über- und Ausblick Wie sieht die Praxis aus? Rechtsgrundlagen und -systematik Integration des chinesischen ADR 18:00 Ende des ersten Kongresstages Dr. Thorsten Bieker Vice President Rail & Site Services BASF SE Ludwigshafen Klaus Ehrmann Fachberater Chemie Feuerwehr Siegen Rosdorf Willi Weßelowscky Leitung Gefahrgut UMCO GmbH Hamburg 19:00 Verleihung des Innovationspreises Gefahr/gut

4 Dienstag 28. Mai 2019 Plenum THEMENVIELFALT DER ADR-NACHBARN 9:00 Beauftragte aus dem Gefahrstoff-, Betriebssicherheitsbereich: Wo ist der Unterschied zum Gefahrgutbeauftragten?!? Unterschiede und Gemeinsamkeiten für die tägliche Arbeit nutzen 9:45 Das Sicherheitsdatenblatt für den Gefahrguttransport richtig nutzen Was ist das SDB? Wieso stimmt die GHS-Klassifizierung nicht immer mit der Gefahrgutklassifizierung überein? Wie kan man trotzdem das SDB zur Gefahrgutkennzeichnung nutzen? 10:30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung 11:00 Der Gefahrgutbeauftragte in der Schweiz Nationale Vorschriften Zuständige Behörden Abweichungen vom ADR 12:00 Die Schweizer Variante der Kontrollen eines Gb und der Regelungen in ADR Praxis und die Schweizer Besonderheiten Alles im Griff? 13:00 SAFETY Online Training Anforderungen an betriebsspezifisches Gefahrgut E-learning Onlinetraining im Zusammenspiel mit Präsenztraining Kosten für Unternehmen 13:30 Mittagessen und Besuch der Fachausstellung Dr. Thomas Arenz Genehmigungsmanagement Scheren Logistik GmbH Düsseldorf Marco Morabito Manager DG Regulations Substance Classification and Registration Bayer AG Leverkusen Raul Mitter Gefahrgutbeauftragter Mitter Safety Consulting Zug, Schweiz Iris Brechbühl Local Q-HSSE und DG Advisor Switzerland Shell Lubricants Switzerland AG Bern, Schweiz Ralf Mayer Polizeioberkommissar Verkehrspolizei Polizeipräsidium Mannheim Herrmann Plasa Geschäftsführer SoGeht s GmbH Baienfurt Firmenvortrag Parallele Themenforen 14:30 16:30 Transport von Lithium-Batterien aber sicher! Aktuelle Entwicklungen Umgang mit defekten und beschädigten Lithium-Batterien Probleme und Lösungen in der Praxis Umgang mit Lithiumbatterien Theorie und Praxis Grundlagen Einblick in die Praxis Herausforderungen Dr. Anita Schmidt Fachbereich 3.1 Gefahrgutverpackungen Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin Diane Hoffmann Automotive Electronics Robert Bosch GmbH Reutlingen Ralf Rudeck Gefahrgutbeauftragter, Fachkraft fürarbeitssicherheit Robert Bosch GmbH Reutlingen T1 T2 T3 14:30 16:30 Die Sicherheitsbehörde für Deutschland! Sicherheitsbehörde und Berater für die Gefahrgutbeförderung 1) Aktuelles aus der BAM: Umschließungen für gefährliche Güter 2) Druckgefäße für den See- oder Lufttransport 3) Risikomanagement beim Transport gefährlicher Güter in Europa Warum gibt es das Risk Management Framework? Wer ist an der Entwicklung beteiligt? Wie ist das Risk Management Framework aufgebaut, an wen richtet es sich und was beinhaltet es? Welche grundsätzlichen Fragen sind zu klären? Dr. Thomas Goedecke Abteilungsleiter, Abteilung 3 Gefahrgutumschließungen Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin Dr. Georg Mair Arbeitsbereichsverantwortlicher, Abteilung 3 Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin Christiane Kühl Fachbereich 3.2 Gefahrguttanks & Unfallmechanik Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Berlin 16:30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung 17:00 Ende des zweiten Kongresstages 14:30 16:30 Wie werden Änderungen im Gefahrgutrecht umgesetzt? Sie fragen wir antworten! 1) Expertenrunde zur Umsetzung gefahrgutrechtlicher Änderungen 2) Vorgehensweise unterschiedlicher Anwender Hersteller/Versender Logistik Berater 3) Was kann man verbessern? Sabine Schultes Corporate CHS-Functional Lead Transport& Warehouse Safety Bayer AG Leverkusen Dr. Thomas Arenz Genehmigungsmanagement Scheren Logistik GmbH Düsseldorf Ulrich Mann Mitglied der Geschäftsführung GBK GmbH Global Regulatory Compliance Ingelheim Ralf Mayer Polizeioberkommissar Verkehrspolizei Polizeipräsidium Mannheim

5 Mittwoch 29. Mai 2019 Parallele Symposien Unser Service: Wir bieten alle drei Symposien einmal am Vormittag und einmal am Nachmittag an wählen Sie die für Sie passenden Themen aus! Symposium 1: Gefahrstoff Abfall Gefahrgut Der Weg zu einer sicheren Beförderung 9:00 Gefahrstoff: Ist der Abfall als Gefahrstoff einzustufen? Anwendung der Regelwerke Beispiele für gefährliche und nicht gefährliche Abfälle Sinnvolle Kennzeichnung von Abfällen Abfallrecht: Wann ist mein Abfall gefährlich? Kurze Einführung in das Abfallrecht mit Praxisbeispiel Darstellung der Schnittstelle zur CLP Verordnung, sowie Beispiele ob und wann diese versagen Überleitung in den Rechtsbereich ADR Dr. Gitta Weber Leiterin Gefahrstoffe/ Messstelle Infraserv GmbH & Co. Höchst KG Frankfurt a.m. Lilly Wehner Leiterin Abfallmanagement Infraserv GmbH & Co. Höchst KG Frankfurt a.m. S1 10:30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung 11:00 Gefahrgut: Wo bietet das Gefahrgutrecht Abfallregelungen mit praktischem Bezug Innerbetriebliche Sammelpraxis, Vor-und Nachteile von Sondervorschriften, Vereinfachungen für die Logistik? Beispiele für die Sammlung und Transport: Kunststoffabfällen, Druckgaspackungen, Farbreste usw. 12:00 Mittagessen und Besuch der Fachausstellung Uwe Manske GBM Gefahrgutberatung Manske Essen 13:00 Wiederholung des Vormittags 15:30 Kaffeepause und Ende der Veranstaltung Symposium 2: Unsichtbar, aber trotzdem da: Gase und die Vielfalt bei der Beförderung 9:00 Die Vielfalt bei Gas: Nicht nur beim Transport eine ganz besondere Spezies Eigenschaften von Gasen (mit Experimentalvortrag) Gefahren und Schutzmaßnahmen Willkommen im Inneren eines vakuumisolierten Tanks! 10:30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung Georg Schroeder Ltd. Arbeitssicherheit, Gesundheit und Gefahrgutrecht AIR LIQUIDE Deutschland GmbH Düsseldorf S2 11:00 Besonderheiten aus dem Gefahrgutrecht beim Gastransport Umschließungen (Kennzeichnung, Prüffristen, Haltezeiten und Co.) Diskussionsbedarf : Bei Kontrollen von Gastransporten auftretende Einzelthemen Gerhard Lahmann Leiter Gefahrgutmanagement und Transportadministration SCM Gase Europa Westfalen AG Münster 12:00 Mittagspause und Besuch der Fachausstellung 13:00 Wiederholung des Vormittags 15:30 Kaffeepause und Ende der Veranstaltung! Aus der Praxis für die Praxis! Unser Service für Sie: Ein begehbarer Tankzug befindet sich vor dem Hotel und kann während des Symposiums besichtigt werden.

6 Mittwoch 29. Mai 2019 Parallele Symposien Symposium 3 : Sichere Beförderung gefährlicher Güter in Tanks Eine wichtige Aufgabe für die Verantwortlichen nach GGVSEB 9:00 Wie erfüllen die Beteiligten Ihre Aufgaben? Sicherheitsaspekte bei Tankfahrzeugen Historischer Überblick zum Tankfahrzeugbau Fahrzeugdesign als Sicherheitsmerkmal Mindest- und optionale Sicherheitsmerkmale Die täglichen Herausforderungen eines Befüllers beim Versand gefährlicher Güter in Tanks 10:30 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung 11:00 Die Aufgaben der Spedition als Beförderer, Fahrzeugführer und als Betreiber der Tanks oder auch als Full Service Anbieter mit fast allen Pflichten 12:00 Mittagessen und Besuch der Fachausstellung Martin Feldhege Werksleiter Werk Ellinghaus SCHRADER-T+A Fahrzeugbau GmbH & Co. KG Beckum Jan Demetrio Gefahrgutbeauftragter Evonik Logistics Services GmbH Wesseling S3 Lutz Kahlen Gefahrgutbeauftragter HOYER GmbH Internationale Fachspedition Hamburg 13:00 Wiederholung des Vormittags 15:30 Kaffeepause und Ende der Veranstaltung WIR DANKEN UNSEREN SPONSOREN, MEDIEN- UND KOOPERATIONSPARTNERN Ausstellung und Sponsoring: Alexandra Nämack Tel: Fax: alexandra.naemack@sv-veranstaltungen.de Seien Sie als Werbepartner oder Sponsor bei unseren Münchner Gefahrgut-Tagen dabei und sichern Sie sich die Aufmerksamkeit der Teilnehmer. Präsentieren Sie dem anwesenden Fachpublikum Ihre Produkte und Dienstleistungen. Damit Ihre Kundenbeziehungen nachhaltig bleiben.

7 Programmvorschau 8. Deutsche Gefahrgut- Sicherheitstage September 2019 Nürburgring 30. Internationale Binnenschifffahrts- Gefahrguttage Oktober 2019 Heidelberg 35. Münchner Gefahrstoffund Sicherheitstage November 2019 München

8 Anmeldung und Information 10% Aussteller-Rabatt Gutscheincode: Sp10Ex * Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung online an: Hier finden Sie auch weitere Informationen zur Veranstaltung TERMIN 27. bis 29. Mai 2019 TEILNAHMEGEBÜHR Komplettangebot Mai Alternative Buchungsmöglichkeiten: Plenarvorträge Mai Symposien 29. Mai ÜBERNACHTUNG Übernachtungsmöglichkeit besteht im Tagungshotel zum Vorzugspreis von 139 /EZ inkl. Frühstück. Das Zimmerkontingent ist begrenzt und unter dem Stichwort Gefahrgut-Tage 2019 abrufbar. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten z.b. (5 Minuten Fußweg): Motel One Deutsches Museum, Tel: Novotel München City, Tel: Im Preis inbegriffen sind: Tagungsteilnahme, Konferenzunterlagen, Teilnahmebescheinigung Besuch der Fachausstellung Begrüßungskaffee und Pausenverpflegungen Mittagessen und Tagungsgetränke Abendveranstaltung am 27. Mai 2019 (je nach Buchung) VERANSTALTUNGSORT Holiday Inn Munich City Centre Hochstr. 3, München Tel: S-Bahn-Haltestelle Rosenheimer Platz ANFAHRT MIT DER DEUTSCHEN BAHN Gut für die Umwelt. Bequem für Sie: Mit der Bahn ab 99 zu den Münchner Gefahrgut-Tagen. Der Preis für Ihr Bahnticket für Hin- und Rückfahrt von jedem DB Bahnhof nach München beträgt 2. Klasse Klasse 159 Ihre Fahrkarte ist Zug gebunden und kontingentiert. Eine Ticketbuchung ist ab 3 Monate vor Fahrtantritt möglich. Buchen Sie telefonisch unter der Service Nummer mit dem Stichwort SV Veranstaltungen und halten Sie die Kreditkarte zur Zahlung bereit. Weitere Details finden Sie auf unserer Homepage: Sonderkontingent für Nachwuchskräfte Für junge Nachwuchskräfte bieten wir für diese Tagung ein Sonderkontingent an. Sie können sich dafür per bei Patrick Säckler bewerben oder einen jungen Kollegen/Kollegin vorschlagen.! Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung zum Nachweis einer Weiterbildungsmaßnahme nach Kapitel 1.3 i INFORMATION UND KONTAKT: Organisation und Information: Patrick Säckler Tel: Fax: patrick.saeckler@sv-veranstaltungen.de Projektleitung: Maria Jenssen Tel: Fax: maria.jenssen@sv-veranstaltungen.de * Bitte geben Sie den Gutscheincode bei der Online-Anmeldung ein und Sie erhalten automatisch den angegebenen Rabatt.

Impressionen von den 5. Deutschen Gefahrgut Sicherheitstagen 2013

Impressionen von den 5. Deutschen Gefahrgut Sicherheitstagen 2013 Impressionen von den 5. Deutschen Gefahrgut Sicherheitstagen 2013 Dienstag, 17. September 2013 9.00 Uhr Begrüßung Dr. Lothar Kaufmann Abteilungsleiter Verkehr und Straßen Ministerium des Innern, für Sport

Mehr

27. Münchner Gefahrgut-Tage

27. Münchner Gefahrgut-Tage Die Gefahrgut-Tage für Praktiker www.gefahrgut-tage.de Bild: fotolia 27. Münchner Gefahrgut-Tage 22. bis 24. Mai 2017 Tagungsleitung: Jörg Holzhäuser BITTE BEACHTEN SIE auch unser Sonderkontingent für

Mehr

26. Münchner Gefahrgut-Tage

26. Münchner Gefahrgut-Tage www.gefahrgut-tage.de Bild: fotolia 26. Münchner Gefahrgut-Tage 2. bis 4. Mai 2016 Tagungsleitung: Jörg Holzhäuser Themenschwerpunkte: Änderungen im Gefahrgutrecht Neueste Entwicklungen für die Praxis

Mehr

25. Berlin-Brandenburger Gefahrguttage.

25. Berlin-Brandenburger Gefahrguttage. GEFAHRGUTTAGE 07. 08. November 2016 25. Berlin-Brandenburger Gefahrguttage. www.tuv.com/akademie 25. BERLIN-BRANDENBURGER GEFAHRGUTTAGE Programm 1. Tag. Montag, 07. November 2016. Gefahrguttage. Der Expertentreff.

Mehr

Sichere Gefahrguttransporte Ein interaktives Forum für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen

Sichere Gefahrguttransporte Ein interaktives Forum für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen EINLADUNG 7. Deutsche Gefahrgut-Sicherheitstage 2017 Nürburgring Sichere Gefahrguttransporte Ein interaktives Forum für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen 12. und 13. September 2017 Nürburgring im

Mehr

Berliner Gefahrstoff-Forum 24. Mai 2016

Berliner Gefahrstoff-Forum 24. Mai 2016 Berliner Gefahrstoff-Forum 24. Mai 2016 Moderation: Dr. Helmut Klein Top-Themen: Aktuelles aus dem Gefahrstoffrecht Neuerungen bei krebserzeugenden Stoffen Die REACH-Verordnung: Fragen und Lösungen Einstufung

Mehr

Gefahrstoff Gefahrgut

Gefahrstoff Gefahrgut Gefahrstoff Gefahrgut Gefahrstoff ist eine Substanz, von der eine Gefahr bei der Handhabung ausgehen kann. Gefahrgut ist ein Stoff oder Gegenstand von dem eine Gefahr bei der Beförderung ausgehen kann.

Mehr

33. Münchner Gefahrstoff- und Sicherheits-Tage

33. Münchner Gefahrstoff- und Sicherheits-Tage Bild: fotolia 33. Münchner Gefahrstoff- und Sicherheits-Tage Fachkongress für Umwelt-, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit Tagungsleitung: Dr. Astrid Smola Moderation: Dr. Astrid Smola Dr. Helmut Klein

Mehr

13. Münchner Gefahrgut-Tage

13. Münchner Gefahrgut-Tage 13. Münchner Gefahrgut-Tage Münchner Gefahrgut-Tage 26. - 28. Mai 2003 Forum Hotel, München Leitung: Dipl.-Ing. Klaus Ridder Dipl.-Verw. Betriebswirt (FH) Jörg Holzhäuser Veranstalter: In Kooperation mit:

Mehr

Sichere Gefahrguttransporte Ein interaktives Forum für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen

Sichere Gefahrguttransporte Ein interaktives Forum für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen EINLADUNG 6. Deutsche Gefahrgut-Sicherheitstage 2015 Nürburgring Sichere Gefahrguttransporte Ein interaktives Forum für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen 15. und 16. September 2015 Nürburgring im

Mehr

Österreichische Gefahrgutkonferenz Oktober 2015 WIFI Salzburg

Österreichische Gefahrgutkonferenz Oktober 2015 WIFI Salzburg 13. Oktober 2015 WIFI Salzburg 1 Programm 13. Oktober 2015 Moderation Gerhard Mayer, GSSA Mayer 09:00-09:15 Begrüßung ARGE Österreichische Gefahrgutkonferenz Begrüßung Wirtschaftskammer Österreich Ing.

Mehr

SafeSide-Weiterbildung

SafeSide-Weiterbildung On safe side with SafeSide SafeSide-Weiterbildung Ausbildung zum/zur Gefahrgutbeauftragten Inhalte der Veranstaltung Erstschulung Allgemeiner Teil und Transport auf der Straße Gesetzliche Grundlagen Verpflichtungen

Mehr

34. Münchner Gefahrstoff- und Sicherheits-Tage

34. Münchner Gefahrstoff- und Sicherheits-Tage www.gefahrstoff-tage.de Bild: fotolia 34. Münchner Gefahrstoff- und Sicherheits-Tage Fachkongress für Umwelt-, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit Tagungsleitung: Dr. Astrid Smola Moderation: Dr. Astrid

Mehr

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? EINLADUNG xx. xx.xx.20xx, 11. 12.10.2016, Ort Köln FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? FACHTAGUNG Faire Arbeit! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? 11. und

Mehr

Gefahrgutrecht inkl. Straf- und Bußgeldvorschriften

Gefahrgutrecht inkl. Straf- und Bußgeldvorschriften Schriftenreihe der Hage Law School Gefahrgutrecht inkl. Straf- und Bußgeldvorschriften Bearbeitet von Hans-Günter Triebel 5. überarbeitete Auflage 2015. Buch. 130 S. Kartoniert ISBN 978 3 8305 3534 8 Format

Mehr

25. Münchner Gefahrgut-Tage

25. Münchner Gefahrgut-Tage www.gefahrgut-tage.de 25. Münchner Gefahrgut-Tage 11. 13. Mai 2015 Der Jubiläumskongress lädt ein! Leitung: Klaus Ridder Jörg Holzhäuser Themenschwerpunkte: ADR/RID/ADN und Seeverkehr Neuigkeiten Wichtiges

Mehr

Verantwortlichkeiten beim Gefahrguttransport

Verantwortlichkeiten beim Gefahrguttransport Verantwortlichkeiten beim Gefahrguttransport Stand: Januar 2012 Übersicht mit der Definition aller Beteiligten Bitte beachten: 1. Für alle Beteiligten gelten die allgemeinen Sicherheitspflichten gemäß

Mehr

Competence Exchange Symposium 2007 Focus ASCET Programm

Competence Exchange Symposium 2007 Focus ASCET Programm Competence Exchange Symposium 2007 Focus ASCET Programm Die Plattform für ASCET-Anwender, Software-Experten und Entscheider der Automobil- und Zulieferindustrie Werfen Sie einen Blick in das Programm für

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5 Inhalt Allgemeine Vorschriften Umfang und Bedeutsamkeit der Gefahrgutbeförderung

Inhalt. Vorwort... 5 Inhalt Allgemeine Vorschriften Umfang und Bedeutsamkeit der Gefahrgutbeförderung Inhalt Inhaltsübersicht Grundlehrgang Vorwort..................................................... 5 Inhalt..................................................... 6 1 Allgemeine Vorschriften................................

Mehr

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 28. Februar 2018 in Köln

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 28. Februar 2018 in Köln SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 28. Februar 2018 in Köln Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem

Mehr

Verzeichnisse der gefährlichen Güter, Sondervorschriften und Freistellungen im Zusammenhang mit begrenzten und freigestellten Mengen 305

Verzeichnisse der gefährlichen Güter, Sondervorschriften und Freistellungen im Zusammenhang mit begrenzten und freigestellten Mengen 305 < ADR Stichwortverzeichnis ADR RID 2011 RID Inhaltsverzeichnis XI Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 1 Teil 1 Allgemeine Vorschriften 3 1.1 Geltungsbereich

Mehr

ADR RID Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis 11. Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 27

ADR RID Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis 11. Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 27 < ADR Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis 11 ADR 2013 Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 27 Teil 1 Allgemeine Vorschriften 29 1.1 Geltungsbereich

Mehr

ecomed Sicherheit Gb-Tools Werkzeuge für den Gefahrgutbeauftragten von Jörg Holzhäuser, Irena Meyer CD Grundversion mit 7.

ecomed Sicherheit Gb-Tools Werkzeuge für den Gefahrgutbeauftragten von Jörg Holzhäuser, Irena Meyer CD Grundversion mit 7. ecomed Sicherheit Werkzeuge für den Gefahrgutbeauftragten von Jörg Holzhäuser, Irena Meyer CD Grundversion mit 7. Aktualisierung ecomed Landsberg Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 609

Mehr

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln punktforum Oberbau in Tunnelanlagen 31.01.2018-01.02.2018 in Köln Vor der Schaufel ist es dunkel Alte Bergmannsweisheit Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Januar 2018 findet das 1. Punktforum zum

Mehr

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT EINLADUNG 12. 13.04.2016, Hannover BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT Eine Veranstaltung im Rahmen der Offensive Mitbestimmung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, mit unserer Offensive

Mehr

Praxis-Workshop Gefahrgut Änderungen 2015

Praxis-Workshop Gefahrgut Änderungen 2015 Praxis-Workshop Gefahrgut Änderungen 2015 Ab 01.01.2015 treten wieder eine Reihe von Änderungen in den Gefahrguttransport-Vorschriften für alle Verkehrsträger in Kraft. Die neuen Regelwerke sind ebenfalls

Mehr

Gefahrgutrecht. Praxiswissen Gefahrgut. Band 2 Begleitende nationale Rechtsvorschriften zum ADR Gesetze Verordnungen Richtlinien

Gefahrgutrecht. Praxiswissen Gefahrgut. Band 2 Begleitende nationale Rechtsvorschriften zum ADR Gesetze Verordnungen Richtlinien Praxiswissen Gefahrgut Band 2 Begleitende nationale Rechtsvorschriften zum ADR Gesetze Verordnungen Richtlinien Gefahrgutrecht mit GGVSEB, RSEB, GbV und GGAV Stand August 2013 Jürgen Fuhrmann / Frank Huster

Mehr

Agfa HealthCare Forum

Agfa HealthCare Forum Agfa HealthCare Forum 26. September 2012, Klagenfurt am Wörthersee Agfa HealthCare Forum Partnerschaft, die bewegt. Von der Integration zur vernetzten Kommunikation RADIOLOGIE 360 360 Agfa HealthCare bietet

Mehr

Autoren und Themen.

Autoren und Themen. Autoren und Themen dergefahrgutbeauftragte www.dergefahrgutbeauftragte.de 20 Inhaltsverzeichnis 20 C 20539 E Autoren 20 Borchert, Michael Bekannter Versender Machen oder lassen? 1 6-7 Breusch, Marcel Gefahrgutlogistik

Mehr

VCI-Leitfäden Hilfestellung für die Praxis. Jörg Roth / VCI Gefahrgutvorschriften 2019, 8. November 2018

VCI-Leitfäden Hilfestellung für die Praxis. Jörg Roth / VCI Gefahrgutvorschriften 2019, 8. November 2018 VCI-Leitfäden Hilfestellung für die Praxis Jörg Roth / VCI Gefahrgutvorschriften 2019, 8. November 2018 Übersicht - Gliederung Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) Struktur Themen Gefahrgut im VCI

Mehr

Gefahrstofftag Schweiz

Gefahrstofftag Schweiz Gefahrstofftag Schweiz 7. Gefahrstofftag Schweiz 30. Mai 2018 in Baden Der 7. Gefahrstofftag Schweiz befasst sich mit Neuerungen und Änderungen rund um die Themen Chemikalienrecht sowie die Lagerung von

Mehr

Einladung zum Münchner Verwalterforum 2008

Einladung zum Münchner Verwalterforum 2008 BFW Service Gesellschaft mbh Schiffbauerdamm 8 10117 Berlin BFW Service Gesellschaft mbh Schiffbauerdamm 8 10117 Berlin Telefon:+49 30 30872918 Telefax:+49 30 30872919 info@bfw-service.de Berlin, 12.02.2008

Mehr

Zukunftsforum Naturschutz 2018

Zukunftsforum Naturschutz 2018 Zukunftsforum Naturschutz 2018 Mehr Natur wagen Chancen für die Artenvielfalt in Städten und Dörfern? Samstag, 10. November 2018 / 9:30 17:00 Uhr, Hospitalhof Stuttgart Stand 15.08.2018 Sehr geehrte Damen

Mehr

Beauftragte Personen

Beauftragte Personen Beauftragte Personen Seminar Unterweisung für beauftragte Personen in Verbindung 9 OWiG im Gefahrgutbereich Pflichtunterweisung gemäß Kap. 1.3 und Abschnitt 8.2.3 ADR Termin/Ort 05. 06. Juni 2018 in Essen

Mehr

Teil 2 Klassifizierung Allgemeine Vorschriften Besondere Vorschriften für die einzelnen Klassen Prüfverfahren 343

Teil 2 Klassifizierung Allgemeine Vorschriften Besondere Vorschriften für die einzelnen Klassen Prüfverfahren 343 ADR Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis 11 ADR 2015 Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 27 Teil 1 Allgemeine Vorschriften 29 1.1 Geltungsbereich

Mehr

Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 25

Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 25 Stichwortverzeichnis 9 ADR 2017 < Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 25 Teil 1 Allgemeine Vorschriften 27 1.1 Geltungsbereich und Anwendbarkeit 31

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 21. November 2018 in München

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 21. November 2018 in München SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 21. November 2018 in München Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem

Mehr

KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ

KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ 24. September 2016 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ Ökumenische Fachtagung für Kirchen gemeinden und kirchliche Einrichtungen Gefördert durch: GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, Kirchen leben Klimaschutz

Mehr

Wirkungskongress. DER PARITÄTISCHE BWirkt. Dienstag, 07. Mai :00 17:00 Uhr ECONVENT Esslingen am Neckar. Sehr geehrte Damen und Herren,

Wirkungskongress. DER PARITÄTISCHE BWirkt. Dienstag, 07. Mai :00 17:00 Uhr ECONVENT Esslingen am Neckar. Sehr geehrte Damen und Herren, BWirkt Wirkungskongress Dienstag, 07. Mai 2019 9:00 17:00 Uhr ECONVENT Esslingen am Neckar Sehr geehrte Damen und Herren, erstmalig verpflichtet ein Bundesgesetz, das Bundesteilhabegesetz, die Einrichtungen

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Ab Januar 2011 gelten neue Regeln

Ab Januar 2011 gelten neue Regeln Ausgabe 28 2010 vom 13.10.2010 Aktuelles für unsere Mitglieder Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Transport von Gefahrgütern

Mehr

Akkreditierungs FORUM 2012

Akkreditierungs FORUM 2012 E I N L A D U N G Z U M Akkreditierungs FORUM 2012 am 11./12. Juni 2012 in Berlin Eine Veranstaltung anlässlich des World Accreditation Day 2012 Akkreditierung in der Praxis Zum Thema Immer mehr Unternehmen

Mehr

1. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag vom

1. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag vom 28.-29. November 2011 1. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag vom 28.-29.11.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der, Herrn Marcel Philipp, laden wir Sie herzlichst

Mehr

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim.  I 5. BME-Thementag Strategisches Lieferantenmanagement 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim Die Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten Die digitale Lieferkette der Transformationsprozess Effektive Zusammenarbeit

Mehr

Gefahrstoff-Fachtagung 2018

Gefahrstoff-Fachtagung 2018 TÜV NORD Akademie Tagungen und Kongresse Gefahrstoffmanagement in der Praxis Umsetzung im Unternehmen TÜV NORD GROUP TÜV NORD Akademie Tagungen & Kongresse Gefahrstoffmanagement in der Praxis Umsetzung

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

Wir laden Sie herzlich ein. Annual Investment Summit 25. und 26. September 2018 in Hamburg

Wir laden Sie herzlich ein. Annual Investment Summit 25. und 26. September 2018 in Hamburg Wir laden Sie herzlich ein. Annual Investment Summit 25. und 26. September 2018 in Hamburg Trendcity Hamburg Hamburg ist mit Sicherheit eine besonders lebenswerte Stadt mit begehrten kulturellen Highlights

Mehr

Haftungsfragen im industriellen Anlagenbetrieb. Tagung 24. Oktober 2017, München. TÜV SÜD Akademie GmbH

Haftungsfragen im industriellen Anlagenbetrieb. Tagung 24. Oktober 2017, München. TÜV SÜD Akademie GmbH Haftungsfragen im industriellen Anlagenbetrieb Tagung 24. Oktober 2017, München TÜV SÜD Akademie GmbH Zur Tagung Neben dem technisch reibungslosen Betrieb von Anlagen ist die rechtzeitige Identifikation

Mehr

ecomed Sicherheit Handbuch GGVSEB/ADR ADR mit Kommentaren - Nationales und internationales Recht von Klaus Ridder, Jörg Holzhäuser

ecomed Sicherheit Handbuch GGVSEB/ADR ADR mit Kommentaren - Nationales und internationales Recht von Klaus Ridder, Jörg Holzhäuser ecomed Sicherheit Handbuch GGVSEB/ADR ADR mit Kommentaren - Nationales und internationales Recht von Klaus Ridder, Jörg Holzhäuser Grundwerk mit 95. Ergänzungslieferung ecomed Sicherheit Heidelberg Verlag

Mehr

Neuerungen ADR/RID Neuerungen 2013 SDR/RSD GGUV GGBV

Neuerungen ADR/RID Neuerungen 2013 SDR/RSD GGUV GGBV Neuerungen 2013 SDR/RSD GGUV GGBV SDR Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse (SR 741.621) Art. 5 Abs. 3, Abweichungen 3 Es (das ASTRA) kann mit zuständigen Behörden anderer

Mehr

Einladung Mobilitätskonferenzen 2014:

Einladung Mobilitätskonferenzen 2014: Einladung Mobilitätskonferenzen 2014: Mobilität von morgen - viele Musiker, eine Sinfonie? 25. September 2014 Düsseldorf 02. Oktober 2014 Wien 18. November 2014 München Willkommen bei den Mobilitätskonferenzen

Mehr

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verbandstag 15./16. September 2015 Hanau EINLADUNG STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE

Mehr

UNTERNEHMERTAG. 8. März 2018 Frankfurt. Mitgliederversammlung am 7. März 2018 Frankfurt.

UNTERNEHMERTAG. 8. März 2018 Frankfurt. Mitgliederversammlung am 7. März 2018 Frankfurt. UNTERNEHMERTAG 8. März 2018 Frankfurt Mitgliederversammlung am 7. März 2018 Frankfurt www.junge-unternehmer.eu/unternehmertag Mitgliederversammlung DIE JUNGEN UNTERNEHMER Am Mittwoch den 7. März 2018 ab

Mehr

Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern Gefahrstoffe Seminar Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern Veranstaltung zu der nach EU Chemikalienrecht (Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 REACH) geforderten Qualifikation

Mehr

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung Berlin 5. 6. Juni 2008 Programm Wir laden Sie herzlich zum GISA InfoTag 3. Praxisforum GDPdU ein. 5. Juni 08:30 09:00 Uhr 1. Check-In 09:00 09:45 Uhr GDPdU Rechtsgrundlagen Martin Henn (Oberfinanzdirektion

Mehr

Welche Veränderungen bringt die neue GBV mit sich?

Welche Veränderungen bringt die neue GBV mit sich? Welche Veränderungen bringt die neue GBV mit sich? Vortrag anlässlich der Easyfairs Essen 2011 am 03.02.2011: RA Ulrich Mann GBK Gefahrgut Büro GmbH Konrad-Adenauer-Str. 30 55218 Ingelheim Tel.: 06132

Mehr

MLT BIOSAFETY TAGUNG 2017

MLT BIOSAFETY TAGUNG 2017 08.03-09.03.2017 Anzeige u. Erlaubnispflicht Dekontaminationskonzepte Informationsaustausch Betriebserlaubnis Facility Management Rechtssichere Dokumentation Stand der Technik in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Dienstag, 02. Oktober 2012

Dienstag, 02. Oktober 2012 Dienstag, 02. Oktober 2012 Werner-von von-siemens Siemens-Straße Straße 12-14 14 Vorwort Zum ersten Mal veranstalten wir am 02.10.2012 den 3G Trainer- & Beratertag Ladungssicherung in Fulda Ziel ist es,

Mehr

Qualität aus Leidenschaft

Qualität aus Leidenschaft Qualität aus Leidenschaft Quality Excellence Symposium 14. September 2018 Quality Excellence Symposium 2018 Die CAQ AG veranstaltet am Freitag, 14. September - exklusiv für ihre Kunden - das Quality Excellence

Mehr

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum An die UNITI-Mitgliedsunternehmen AKADEMIE-Rundschreiben 22-2016 Per E-Mail 28.06.2016 3-lö Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, 14. 16. Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum

Mehr

Hinweise zum Gebrauch des Werkes... 1

Hinweise zum Gebrauch des Werkes... 1 3.2 Band 1 Vorwort... 1 Hinweise zum Gebrauch des Werkes.... 1 I I 1 (derzeit nicht belegt) I 2 (derzeit nicht belegt) I 3 Inhaltsverzeichnis... 1 I 3.1 Inhaltsübersicht... 1... 1 I 4 Stichwortverzeichnis...

Mehr

WSI TARIFTAGUNG 2018

WSI TARIFTAGUNG 2018 EINLADUNG 10. 11. Dezember 2018, Düsseldorf WSI TARIFTAGUNG 2018 Tarifrunde 2018 neue tarifliche Regelungen zur Arbeitszeit flächendeckender Tarifvertrag in der Altenpflege 100 Jahre Tarifvertragsordnung

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2008 Der Eisenbahnunfall Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in

Mehr

Seminare nach Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) und Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV)

Seminare nach Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) und Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) Seminare nach Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) und Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) TÜV NORD GROUP Entsorgungsfachbetriebe Erwerb des Fachkundenachweises nach EfbV und AbfAEV Behördlich

Mehr

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 23. November 2017 in München

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 23. November 2017 in München SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 23. November 2017 in München Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem

Mehr

elösungen für öffentliche Auftraggeber

elösungen für öffentliche Auftraggeber elösungen für öffentliche Auftraggeber 25. März 2014, Düsseldorf Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen elösungen Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen

Mehr

Finanzierung von Natura 2000 in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der EU-Förderung deutscher Workshop 18.

Finanzierung von Natura 2000 in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der EU-Förderung deutscher Workshop 18. Finanzierung von Natura 2000 in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der EU-Förderung 2007-2013 2. deutscher Workshop 18. Oktober 2006 Bonn PROGRAMM Hintergrund: EU-Projekt Finanzierung Natura 2000 Um

Mehr

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November 2008 - Reithaus Ludwigsburg Referenten Medienpartner Heiler Innovation Days 5. und 6. November 2008 5. November 2008 ab 14:00 Uhr mit

Mehr

Gemeinsame Schulungsmaßnahme von UNITI und VSI

Gemeinsame Schulungsmaßnahme von UNITI und VSI An die UNITI-VSI Mitgliedsunternehmen AKADEMIE-Rundschreiben 12-2017 Per E-Mail 15.03.2017 3-rl Gemeinsame Schulungsmaßnahme von UNITI und VSI Seminar Grundöle und Additive für Schmierstoffe, inkl. Besuch

Mehr

dergefahrgutbeauftragte

dergefahrgutbeauftragte dergefahrgutbeauftragte www.dergefahrgutbeauftragte.de Jahresinhaltsverzeichnis 2010 Autoren und Themen Jahresinhaltsverzeichnis 2010 nach Autoren Balecke, Heinz und Neuwirth, RA Sven Bekannte Versender

Mehr

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS 12. Juni 2018 in Koblenz REHA BTHG SGB IX EINLADUNG

Mehr

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung Stichtag der Umsetzung: 25. Mai 2018 Bielefeld Dienstag, 17. Januar 2017 Düsseldorf Mittwoch,

Mehr

Transportrecht im Schulbereich Isabella Lau Chemikaliensicherheit Kanton Luzern

Transportrecht im Schulbereich Isabella Lau Chemikaliensicherheit Kanton Luzern Zeit Thema Referent / Referentin 14:00-14:10 Begrüssung 14:10-14:45 Einführung Sicherheit an Schulen GHS und Chemikalien an Schulen Max Wey Chemikaliensicherheit Kanton Luzern 14:45-15:00 Schullektionen

Mehr

kongress-programm 7. Kongress automotive lean production 6./7. November 2012 im BMW Werk Leipzig/ Congress Center Leipzig

kongress-programm 7. Kongress automotive lean production 6./7. November 2012 im BMW Werk Leipzig/ Congress Center Leipzig kongress-programm 7. Kongress automotive lean production 6./7. November 2012 im BMW Werk Leipzig/ Congress Center Leipzig Verleihung Automotive Lean Production Award 2012 Key Note Speaker: Frank-Peter

Mehr

Anhang/CD-ROM-Inhalte

Anhang/CD-ROM-Inhalte Anhang/CD-ROM-Inhalte Inhalt der CD-ROM Der Gb im Unternehmen Beratungstätigkeit Beratungsthemen bei Versandstückbeförderung (Word) Beratungsthemen bei Beförderung in loser Schüttung (Word) Beratungsthemen

Mehr

Energieeffizienz. Ausstellung & Sponsoring. zienz.de. Deutscher Kongress für. 7. März 2017 in Bonn

Energieeffizienz. Ausstellung & Sponsoring.   zienz.de. Deutscher Kongress für. 7. März 2017 in Bonn AKADEMIE Deutscher Kongress für Energieeffizienz Das Fachforum für Industrie, Gewerbe und Dienstleistung 7. März 2017 in Bonn Ausstellung & Sponsoring Ihre Vorteile: Hochwertige Kontakte Gezieltes Marketing

Mehr

Forum CHEFSACHE. Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen. 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Der Kongress zur KUTENO 2018

Forum CHEFSACHE. Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen. 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Der Kongress zur KUTENO 2018 www.kuteno.de Der Kongress zur KUTENO 2018 Forum CHEFSACHE 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen Themenschwerpunkte: Datenschutz Industrie

Mehr

Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger

Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger Fokustag Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger Leipzig, 05. Juni 2018 Agenda 05. Juni 2018 ab 09:30 Uhr Empfang mit Begrüßungskaffee 10:00 Uhr BEGRÜßUNG UND VORSTELLUNG DER ENERGIEFOREN

Mehr

Deshalb laden wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein zu unserer nächsten Tagung

Deshalb laden wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein zu unserer nächsten Tagung Rechtsanwalt, M. A. Alexander Rychter Verbandsdirektor An die Vorstände und Geschäftsführungen der Mitgliedsunternehmen im VdW Rheinland Westfalen Düsseldorf, 7. März 2018 VD/EA/CM Veranstaltungsreihe

Mehr

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken!

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Einladung zum Nachhaltigkeits-Forum 11. September 2015 15.30 Uhr Hauptverwaltung Werner & Mertz GmbH Rheinallee 96 55120 Mainz

Mehr

Der Gefahrgutbeauftragte

Der Gefahrgutbeauftragte Ihr Ansprechpartner: Sabine Voigt 02931/878-253 Fax: 02931/878-285 E-Mail: voigt@arnsberg.ihk.de Der Gefahrgutbeauftragte (Sicherheitsbeauftragter für die Beförderung gefährlicher Güter) Rechtliche Grundlage

Mehr

13. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION. 6./7. November 2018 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen

13. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION. 6./7. November 2018 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen 13. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2018 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen Informationen für Aussteller und Sponsoren Eine Veranstaltung von Über Automotive Lean Production - Award &

Mehr

TRANSPORTBEDINGT ABGESTELLTE FAHRZEUGE AUF ÖFFENTLICHEN FLÄCHEN UND AUF ABGESCHLOSSENEN WERKSGELÄNDEN

TRANSPORTBEDINGT ABGESTELLTE FAHRZEUGE AUF ÖFFENTLICHEN FLÄCHEN UND AUF ABGESCHLOSSENEN WERKSGELÄNDEN TRANSPORTBEDINGT ABGESTELLTE FAHRZEUGE AUF ÖFFENTLICHEN FLÄCHEN UND AUF ABGESCHLOSSENEN WERKSGELÄNDEN Folie 1 Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße

Mehr

Leipzig, 19./20. Juni 2018

Leipzig, 19./20. Juni 2018 Veranstaltungskonzept Leipzig, 19./20. Juni 2018 Eine Veranstaltung der Sehr geehrte Damen und Herren, am 19./20. Juni 2018 veranstalten die Versicherungsforen Leipzig den siebten Messekongress Finanzen

Mehr

DÜRR TECH DAYS /18. Mai 2017 Innovative VOC Abluftreinigung von Experten für Experten.

DÜRR TECH DAYS /18. Mai 2017 Innovative VOC Abluftreinigung von Experten für Experten. DÜRR TECH DAYS 2017 17./18. Mai 2017 Innovative VOC Abluftreinigung von Experten für Experten www.durr.com WILLKOMMEN Wir laden Sie herzlich zu den DÜRR TECH DAYS 2017 am 17./18. Mai 2017 in Goldkronach

Mehr

Jetzt Anmelden! Innerstädtische Gütermobilität neu denken und Abgase vermeiden

Jetzt Anmelden! Innerstädtische Gütermobilität neu denken und Abgase vermeiden Jetzt Anmelden! Innerstädtische Gütermobilität neu denken und Abgase vermeiden Programm - Lastenräder & escooter als Baustein Infos und Probefahrten am 19.04.2018 Vorstellung innovativer Last-Mile Logistiklösungen

Mehr

1. Juni 2017, 10:00-15:30 Uhr BASF, Ludwigshafen. Veranstaltungspartner

1. Juni 2017, 10:00-15:30 Uhr BASF, Ludwigshafen.   Veranstaltungspartner , 10:00-15:30 Uhr /rhein-neckar Veranstaltungspartner EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein zum Praxistag Rhein-Neckar am bei BASF in Ludwigshafen. Das Thema Lieferketten

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

A G E N D A. DEKRA Aviation Tage Moderation: Herr Christian Cyrys, DEKRA Akademie GmbH Aviation Services

A G E N D A. DEKRA Aviation Tage Moderation: Herr Christian Cyrys, DEKRA Akademie GmbH Aviation Services 04.06.2018 Gefahrgut Moderation: Herr Christian Cyrys, DEKRA Akademie GmbH Aviation Services 11:00 Uhr Begrüßung 11:15 Uhr Ladungssicherung im Überseecontainer/CTU-Code Herr Joachim Freek, DEKRA Akademie

Mehr

Collage: FIR (Kr); verwendete Fotos: Fotolia www.dienstleistungsforum.de 18. Aachener Dienstleistungsforum Smart Services Neue Geschäftsmodelle für den Mittelstand? Einfach online anmelden unter www.dienstleistungsforum.de

Mehr

DIENSTAG, 4. JUNI 2019

DIENSTAG, 4. JUNI 2019 16. S chweize r S o n d e ra bfallt ag DIENSTAG, 4. JUNI 2019 H otel A r te in O lte n Patronat EcoServe für Chemikalien, Sonderabfälle und Gefahrgüter Fachverband VREG-Entsorgung Effingerstrasse 1 3001

Mehr

13. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2018 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen / Mercedes-Benz Werk Bremen

13. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2018 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen / Mercedes-Benz Werk Bremen 13. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2018 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen / Mercedes-Benz Werk Bremen Werkführung im Mercedes-Benz Werk Bremen (Award Gewinner 2017 in der Kategorie

Mehr