26. Münchner Gefahrgut-Tage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "26. Münchner Gefahrgut-Tage"

Transkript

1 Bild: fotolia 26. Münchner Gefahrgut-Tage 2. bis 4. Mai 2016 Tagungsleitung: Jörg Holzhäuser Themenschwerpunkte: Änderungen im Gefahrgutrecht Neueste Entwicklungen für die Praxis Internationale Blickwinkel 3 Spezialthemenforen Symposien: Gefahrgut für Einsteiger: Welche Tücken gibt es in den Verkehrsträgern? Überwachungsorganisationen die zwei Seiten : Überwachung innerhalb und außerhalb der Behörden ADR-Intensiv-Symposium: Lösungen für Knackpunkte im ADR Veranstaltungsort: Holiday Inn München Veranstalter: In Zusammenarbeit mit:

2 Programm Montag 2. Mai 2016 Plenarveranstaltungen 10:00 10:10 Begrüßung und Einführung Jörg Holzhäuser Ministerium des Innern für Sport und Infrastruktur Mainz GESETZLICHE NEUERUNGEN IM GEFAHRGUT-BEREICH 10:10 11:30 Zwei Jahre sind vorbei und was gibt es Neues? ADR/RID/ADN 2016/2017 Was erwartet die Praxis? Sinnvolles? Änderungen der Änderung? Jörg Holzhäuser Ministerium des Innern für Sport und Infrastruktur Mainz 11:30 12:00 Kaffeepause 12:00 13:00 Entwicklung der Rechtsvorschriften in internationalen Gremien Aktuelle Entwicklungen Warum bestehen noch Unterschiede: Zwischen den Verkehrsträgern und zu GHS? Auswirkungen für die Anwender 13:00 13:30 Firmenvortrag: SAFETY Online Training im Praxistest: Der Weg ins E-Learning-Zeitalter Anforderungskatalog aus Unternehmens- und Teilnehmersicht Wirtschaftliche Relevanz: Kosten-Nutzen Analyse Live Demo: Digitaler Gefahrgut-Coach Sabine Schultes Global Distribution Safety Expert Bayer AG Leverkusen Hermann Plasa Geschäftsführer SoGeht s GmbH Baienfurth Firmenvortrag 13:30 14:30 Mittagspause NEUESTE ENTWICKLUNGEN FÜR DIE PRAXIS 14:30 15:30 Das elektronische Beförderungspapier Anspruch und Wirklichkeit Wohin sollte der Weg gehen Georg Schroeder Leiter Arbeitssicherheit, Gesundheit, Gefahrgutrecht AIR LIQUIDE Deutschland GmbH Düsseldorf Gerhard Lahmann Leiter Gefahrgutmanagement & Controlling SGE Gase Inland, Westfalen AG Münster 15:30 16:00 Kaffeepause 16:00 17:00 Es wird konkret der CTU Code Grundlagen und Hintergrund Vorschriften Physik Beladung der CTU Dokumentation - nicht nur bei Gefahrgut 17:00 18:00 Ein- und Ausgangskontrolle: Die RSEB gibt vor, die Wirtschaft setzt um! Ausgangslage: Die RSEB gibt vor Umsetzungskonzepte der Wirtschaft: VCI Anforderungsprofile und VCI-Leitlinien Rückblick und Ausblick: Erste Schritte; wohin geht der Weg 18: Gefahrgut-online.de: Das neue Arbeitsportal für Gefahrgutverantwortliche 18:30 Zusammenfassung und Abschlussdiskussion Joachim Freek CompetenceCenter Gefahrgut und Umwelt DEKRA Akademie GmbH Daun Jörg Roth Wissenschaft, Technik und Umwelt Bereich Umweltschutz, Anlagensicherheit, Verkehr Verband der chemischen Industrie e.v. Frankfurt am Main Daniela Schulte-Brader Rudolf Gebhardt Redaktion Gefahrgut Springer Fachmedien München GmbH Firmenvortrag 19:30 Verleihung des Innovationspreises Gefahr/gut

3 Programm Dienstag 3. Mai 2016 Plenarveranstaltungen INTERNATIONAL IST IMMER INTERESSANT WIE SETZEN ANDERE LÄNDER VORSCHRIFTEN UM? 9:00 10:00 Gefahrgut in Slowenien: Behörden Wirtschaft Weiterentwicklung 10:00 11:00 Gefahrgut in Tschechien: Der Weg der Vorschriften in der Anwendung bei: Behörden Wirtschaft Kontrollen Janez Merlak Betriebsleiter, Adria kombi, nationale Gesellschaft für kombinierten Verkehr GmbH Ljubljana Šárka Pě kná zertifizierte ADR-DGSA NZ Global s.r.o. Prag 11:00 11:30 Kaffeepause 11:30 12:30 Gefahrgut in Österreich: Der wirklich relevante Risikobegriff beim Gefahrguttransport Gefahr und objektive Eintrittswahrscheinlichkeit aber individuell beurteilt! Vorgehensweise in Österreich: Wer agiert? Nachhaltige Unterweisung, Betriebsberatung, Strafandrohung: Umsetzung und Kontrolle: Who cares? 12:30 13:30 Gefahrgut in der Schweiz: Umsetzung des Gefahrgutrechts und Chemikalienrechts in Betrieben Gefahrguttransportvorschriften Gefahrstoffe und Chemikalien Strukturen der Vollzugsbehörden Überwachung und Zusammenarbeit 13:30 14:00 Firmenvortrag Gefährdungsbeurteilungen und Unterweisungen per Software managen Zentrales Verzeichnis aller Gefahrgüter und Gefahrstoffe abbilden Gefährdungen, Zulässigkeiten und Transporte bewerten Sicherheitsdatenblätter bequem verwalten Dr. Josef Drobits Fachkundiges Organ Chemie Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger AUVA-Landesstelle Wien Max Wey Abteilungsleiter Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz, Chemikaliensicherheit Kanton Luzern Markus Becker Geschäftsführer EcoIntense GmbH Berlin Firmenvortrag 14:00 15:00 Mittagspause SPEZIALTHEMEN IM GEFAHRGUT FÜR SIE AUFBEREITET (PARALLELE VERANSTALTUNGEN) 15:00 17:00 Betriebliche Unglücksfälle in den Medien Damit es nicht zur PR-Krise kommt Rechtliche Grenzen der Berichterstattung Richtiger Umgang mit Journalisten Das eigene Unternehmen für die Medien gut aufstellen Moderation und Diskussionsleitung: Hans-Leo Bock T1 15:00 17:00 Gefahrgutkontrollen und Überwachungsbehörden - Lösungsansätze um Missverständnisse bei diesen zu vermeiden Kontrolltätigkeiten in Betrieben Bußgeldverfahren Probleme bei der eindeutigen Umsetzung Fallbeispiel und Diskussion T2 Tom Buschardt Journalist Medientrainer Köln Hans-Leo Bock BOCK Rechtsanwälte Köln Moderation und Diskussionsleitung: Jörg Holzhäuser Bernhard Kiefer Regionalstelle Gewerbeaufsicht Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Neustadt Frank Möller Stadt Frankfurt am Main - Der Oberbürgermeister - Straßenverkehrsamt Sonderdienste Frankfurt am Main Anton Bauer Leiter der zentralen Gefahrgutstelle Zentrale Bußgeldstelle Viechtach

4 Programm Dienstag 3. Mai :00 17:00 Ladungssicherung aus verschiedenen Blickwinkeln: Theorie und Realität wie kommt man zur sicheren Beförderung durch Ladungssicherung Ladeeinheiten & Verpackung T3 Umsetzung von Ladungssicherung in der Praxis Kontrolle von Ladungssicherung Moderation und Diskussionsleitung: Wolfgang Neumann Wolfgang Neumann Personenzertifizierter Sachverständiger EUROSAFE GmbH Hanau Sigurd Ehringer SE-LogCon Thaining Prof. Marc Juwet KU Leuven Faculty of Engineering Technology Technology Campus Ghent Belgium Thomas Löhr Fachgebietsleitung Schwerlast und Gefahrgut Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein, Eutin 16:00 16:30 Kaffeepause 17:00 Ende des zweiten Kongress-Tages Mittwoch 4. Mai 2016 Parallele Symposien Symposium 1: Ich bin neu?! Welche Tücken gibt es in den Verkehrsträgern? 9:00 10:30 Guten Tag, ich bin der Neue Gefahrgut für Starter Wo steht was (Das Zusammenspiel zwischen ADR, GGVSEB und RSEB)? Was DARF man und was MUSS man (Sondervorschriften und Freistellungsmöglichkeiten)? Wie strukturiere ich das Unternehmen? Uwe Hildach Gefahrgutberatung U. Hildach Fürstenfeldbruck 10:30 11:00 Kaffeepause 11:00 12:00 RID- Besonderheiten Besonderheiten, die immer zu Beanstandungen führen Kombinierter-Intermodaler Verkehr Maritimer Hinterlandverkehr Kesselwagen / Tankcontainer Bernd Engel Gefahrgutbeauftragter TFG Transfracht Internationale Gesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbh Mainz 12:00 13:00 Mittagspause 13:00 14:00 Besondere Anforderungen für den Luftverkehr Was ist besonders zu beachten? Was sind die gravierenden Abweichungen zur ADR? Was kann man tun! Michael Philippi Teamleitung Strahlenschutz / Gefahrgut medical airport service GmbH Mörfelden-Walldorf 14:00 14:30 Kaffeepause 14:30 15:30 Der IMDG-Code Worauf ist zu achten Der Seeverkehr beginnt im Binnenland Gängige Fehler vermeiden Welche Änderungen sind von Bedeutung Sabine Schultes Global Distribution Safety Expert Bayer AG Leverkusen 15:30 Ende der Veranstaltung

5 Programm Mittwoch 4. Mai 2016 Parallele Symposien Symposium 2 : Überwachungsorganisationen die zwei Seiten Überwachung innerhalb und außerhalb der Behörden Wie machen es die Anderen Was kann man von ihnen lernen? 9:00 10:30 Sonderfall Seehafenstadt? Überwachung Straße, See, Schiene und Betriebe Gibt es hierbei Besonderheiten? Wo liegen die Schwerpunkte? 10:30 11:00 Kaffeepause Joachim Klein Gefahrgut-Transportüberwachung Wasserschutzpolizei 513 Polizei Hamburg 11:00 12:00 Neuer Weg der Gefahrgutüberwachung in Heidelberg Behörden sind auch Unternehmen nach GbV Gefahrstoffe / Gefahrgüter Gefahrgutbeauftragte als Ansprechpartner Durchführung der Kontrollen Valentina Haag Stabsstelle Gefahrgut Stadt Heidelberg 12:00 13:00 Mittagspause 13:00 14:00 Bundespolizei und Landespolizei Behörden - Auch dort muss überwacht werden? Wie erfolgt die Umsetzung? Welche Rechtsgrundlagen sind maßgeblich? Wie erfolgt die Überwachung organisatorisch und in der Praxis? 14:00 14:30 Kaffeepause 14:30 15:30 Die Bundeswehr: Sichere Beförderung versus Auftragserfüllung?! Ein Contrarium per se? Antworten durch das Gefahrgutwesen der Bundeswehr! 15:30 Ende der Veranstaltung Indra Loose-Sommer Polizeirätin, Stellvertretende Abteilungsführerin Gefahrgutbeauftragte Bundespolizeiabteilung Duderstadt Frank Rex Erster Polizeihauptkommissar, Dezernent Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen Hannover Christoph Harald Oberst, Abteilung Gesetzliche Schutzaufgaben Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistung der Bundeswehr Bonn Symposium 3 : Gibt es Knackpunkte im ADR die immer wieder zu Fehlern führen? Wir bieten Lösungen! 9:00 10:30 Gefahrgut verpacken für Gefahrgutbeauftragte Vorschriftencheck! Das rechtskonforme Versandstück für gefährliche Güter 10:30 11:00 Kaffeepause Christian Breuer Alex Breuer GmbH Köln 11:00 12:00 Ein Tankfahrzeug im Einsatz Schwerpunkt: Neuerungen Teil 9 im ADR für 2017 Änderungen für die Nutzung der Fahrzeuge 12:00 13:00 Mittagspause 13:00 14:00 Schreib mal wieder Das Beförderungspapier und seine Tücken Standards schaffen Fehler vermeiden! Unklarheiten im Regelwerk Ein Dokument für alle Verkehrsträger geht das? Albert Lauer Gefahrgut und Sonderprüfungen DEKRA Automobil GmbH Stuttgart Uwe Hildach Gefahrgutberatung U. Hildach Fürstenfeldbruck 14:00 14:30 Kaffeepause 14:30 15:30 Umsetzung der Aufgaben des Gefahrgutbeauftragten Was bedeutet in der Praxis? Überprüfung des nachstehenden Vorgehens bzw. der nachstehenden Verfahren hinsichtlich der betroffenen Tätigkeiten? 15:30 Ende der Veranstaltung Referent in Absprache

6 Teilnahmebedingungen Die Teilnahmegebühr schließt folgende Leistungen ein: Veranstaltungsteilnahme, Abendveranstaltung am 2. Mai 2016, Arbeitsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Begrüßungskaffee, Tagungsgetränke, Erfrischungen in den Pausen, Mittagessen, Besuch der Fachausstellung. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung und Rechnung, die vor Veranstaltungsbeginn zu begleichen ist. Bei Absagen nach dem 17. April 2016 oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr berechnet; es kann jedoch ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Stornierungen vor diesem Termin werden mit 150,- Verwaltungsaufwand berechnet und sind schriftlich vorzunehmen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder kurzfristig abzusagen. Bitte beachten Sie unsere AGBs unter Ihre persönlichen Angaben werden von der Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH (evtl. mit Hilfe von Dienstleistern) zum Zwecke der schriftlichen Kundenbetreuung (z.b. Anmeldebestätigung, Informationen über gleiche oder ähnliche Veranstaltungen) verarbeitet. Wir nutzen außerdem Ihre Daten für unsere interne Marktforschung. Falls wir als Dienstleister tätig sind, gilt das gleiche für unsere Partnerunternehmen. Wenn Sie uns Ihre -Adresse angegeben haben, werden Sie gelegentlich von uns über gleiche oder ähnliche Veranstaltungen per informiert. Jederzeit haben Sie die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten schriftlich bei Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH, Justus-von-Liebig-Str. 1, Landsberg oder mittels an zu widersprechen. Die Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH wird Ihre Daten nicht an Dritte zu deren werblichen Nutzung verkaufen. QR-Code scannen und direkt zur Anmeldung:

7 Veranstaltungsort und Übernachtung: Holiday Inn Munich City Centre Hochstr München Tel: S-Bahn-Haltestelle Rosenheimer Platz Folgende Firmen haben sich bereits für die Fachausstellung angemeldet und informieren Sie über Ihre Produkte und Dienstleistungen: Sponsor Übernachtungsmöglichkeit besteht im Tagungshotel zum Vorzugspreis von 137 /EZ inkl. Frühstück. Das Zimmerkontingent ist begrenzt und bis unter dem Stichwort Gefahrgut-Tage 2016 abrufbar. Ansprechpartner Aussteller Organisation und Information: Theresa Schneider Telefon: Telefax: theresa.schneider@sv-veranstaltungen.de Projektleitung: Maria Jenssen Telefon: maria.jenssen@sv-veranstaltungen.de Ausstellung: Alexandra Nämack Telefon: Telefax: alexandra.naemack@sv-veranstaltungen.de Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH Justus-von-Liebig-Straße Landsberg

8 Anmelde-Coupon per Fax: per oder Online: Theresa Schneider Justus-von-Liebig-Straße 1 D Landsberg Bild: fotolia Hiermit melde ich mich verbindlich an ( ): Buchungsmöglichkeit 1 Komplettangebot 2. bis 4. Mai Plenarvorträge 2. Mai 2016 Abendveranstaltung 2. Mai 2016 Ich nehme teil an: Verleihung Innovationspreis Gefahrgut Spezialthema 3. Mai 2016 (Bitte ein Thema auswählen) T1 T2 T3 Symposium 4. Mai 2016 (Bitte ein Symposium auswählen) S1 S2 S3 Buchungsmöglichkeit 2 Plenarvorträge 2. und 3. Mai Plenarvorträge 2. Mai 2016 Abendveranstaltung 2. Mai 2016 Ich nehme teil an: Verleihung Innovationspreis Gefahrgut Spezialthema 3. Mai 2016 (Bitte ein Thema auswählen) T1 T2 T3 Bitte informieren Sie mich unverbindlich über Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten. Name, Vorname Position/Abteilung Firma Straße/PF PLZ/Ort Nutzen Sie den Frühbucherpreis bis zum 6. März 2016 der Preis für das Komplettangebot reduziert sich auf 1250 zzgl. MwSt! Buchungsmöglichkeit 3 Symposium 4. Mai (Bitte ein Symposium auswählen) S1 S2 S3 Ust-IdNr. Telefon Telefax ACHTUNG: Teilweise begrenzte Teilnehmerzahlen bei Spezialthemen und Symposien! Die Anmeldungen werden in Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Datum Unterschrift Rechnungen zukünftig bitte per per Post Alle Preise pro Person und zzgl. MwSt. Rechtsverbindlich autorisiertes -Postfach Sales

Berliner Gefahrstoff-Forum 24. Mai 2016

Berliner Gefahrstoff-Forum 24. Mai 2016 Berliner Gefahrstoff-Forum 24. Mai 2016 Moderation: Dr. Helmut Klein Top-Themen: Aktuelles aus dem Gefahrstoffrecht Neuerungen bei krebserzeugenden Stoffen Die REACH-Verordnung: Fragen und Lösungen Einstufung

Mehr

Dienstag, 02. Oktober 2012

Dienstag, 02. Oktober 2012 Dienstag, 02. Oktober 2012 Werner-von von-siemens Siemens-Straße Straße 12-14 14 Vorwort Zum ersten Mal veranstalten wir am 02.10.2012 den 3G Trainer- & Beratertag Ladungssicherung in Fulda Ziel ist es,

Mehr

11. Deutscher Energiekongress

11. Deutscher Energiekongress Sponsoren- & Ausstellereinladung 11. Deutscher Energiekongress 06. und 07. September 2016 in München Ihr Ansprechpartner Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH Sebastian Stürzl Justus-von-Liebig-Straße

Mehr

25. Berlin-Brandenburger Gefahrguttage.

25. Berlin-Brandenburger Gefahrguttage. GEFAHRGUTTAGE 07. 08. November 2016 25. Berlin-Brandenburger Gefahrguttage. www.tuv.com/akademie 25. BERLIN-BRANDENBURGER GEFAHRGUTTAGE Programm 1. Tag. Montag, 07. November 2016. Gefahrguttage. Der Expertentreff.

Mehr

27. Münchner Gefahrgut-Tage

27. Münchner Gefahrgut-Tage Die Gefahrgut-Tage für Praktiker www.gefahrgut-tage.de Bild: fotolia 27. Münchner Gefahrgut-Tage 22. bis 24. Mai 2017 Tagungsleitung: Jörg Holzhäuser BITTE BEACHTEN SIE auch unser Sonderkontingent für

Mehr

Impressionen von den 5. Deutschen Gefahrgut Sicherheitstagen 2013

Impressionen von den 5. Deutschen Gefahrgut Sicherheitstagen 2013 Impressionen von den 5. Deutschen Gefahrgut Sicherheitstagen 2013 Dienstag, 17. September 2013 9.00 Uhr Begrüßung Dr. Lothar Kaufmann Abteilungsleiter Verkehr und Straßen Ministerium des Innern, für Sport

Mehr

Sichere Gefahrguttransporte Ein interaktives Forum für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen

Sichere Gefahrguttransporte Ein interaktives Forum für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen EINLADUNG 7. Deutsche Gefahrgut-Sicherheitstage 2017 Nürburgring Sichere Gefahrguttransporte Ein interaktives Forum für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen 12. und 13. September 2017 Nürburgring im

Mehr

13. Münchner Gefahrgut-Tage

13. Münchner Gefahrgut-Tage 13. Münchner Gefahrgut-Tage Münchner Gefahrgut-Tage 26. - 28. Mai 2003 Forum Hotel, München Leitung: Dipl.-Ing. Klaus Ridder Dipl.-Verw. Betriebswirt (FH) Jörg Holzhäuser Veranstalter: In Kooperation mit:

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

SafeSide-Weiterbildung

SafeSide-Weiterbildung On safe side with SafeSide SafeSide-Weiterbildung Ausbildung zum/zur Gefahrgutbeauftragten Inhalte der Veranstaltung Erstschulung Allgemeiner Teil und Transport auf der Straße Gesetzliche Grundlagen Verpflichtungen

Mehr

2. Thementag Außenwirtschaft

2. Thementag Außenwirtschaft Außenwirtschaft 2. Thementag Außenwirtschaft Experten referieren Praktiker diskutieren 23. Oktober 2012 in Köln Smartphone-Link zur Anmeldung Exklusiv für unsere Kunden: Teilnahme nur 98, inkl. MwSt.!

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

ecomed Sicherheit Gb-Tools Werkzeuge für den Gefahrgutbeauftragten von Jörg Holzhäuser, Irena Meyer CD Grundversion mit 7.

ecomed Sicherheit Gb-Tools Werkzeuge für den Gefahrgutbeauftragten von Jörg Holzhäuser, Irena Meyer CD Grundversion mit 7. ecomed Sicherheit Werkzeuge für den Gefahrgutbeauftragten von Jörg Holzhäuser, Irena Meyer CD Grundversion mit 7. Aktualisierung ecomed Landsberg Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 609

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016, Werk Blaichach / bigbox Kempten Werkführung im Bosch Werk Blaichach Feierliche Abendveranstaltung mit Verleihung der Awards 2016 im Bosch

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

14. Baden-Badener Energiegespräche

14. Baden-Badener Energiegespräche 14. Baden-Badener Energiegespräche 3. und 4. Mai 2017 in Baden-Baden Weniger Regulierung, mehr Markt Wie geht es weiter mit der Energiewende? Themenschwerpunkte u.a.: All electric society Sinn oder Wahn?

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken?

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? 8. Spezialisten- Workshop Controlling 18. September 2018 Frankfurt Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer Roland Eller Training GmbH Er

Mehr

13. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2018 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen / Mercedes-Benz Werk Bremen

13. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2018 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen / Mercedes-Benz Werk Bremen 13. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2018 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen / Mercedes-Benz Werk Bremen Werkführung im Mercedes-Benz Werk Bremen (Award Gewinner 2017 in der Kategorie

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 26. März 2009 in Dortmund. Tagungsprogramm

Die Eisenbahnen im Recht Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 26. März 2009 in Dortmund. Tagungsprogramm F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2009 Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 26. März 2009 in Dortmund Tagungsprogramm Moderation: Dr. Roman

Mehr

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik 08. April 2016 Berlin Programm Freitag, 08. April 2016 09:00 Uhr Begrüßung 09:05 Uhr Präoperative

Mehr

10. Deutscher Energiekongress

10. Deutscher Energiekongress S p o n s o r e n - & A u s s t e l l e r e i n l a d u n g 10. Deutscher Energiekongress 08. und 09. September 2015 in München Ihr Ansprechpartner Süddeutscher Verlag Veranstaltungen GmbH Sebastian Stürzl

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit

Mehr

Gefahrstoff-Fachtagung 2018

Gefahrstoff-Fachtagung 2018 TÜV NORD Akademie Tagungen und Kongresse Gefahrstoffmanagement in der Praxis Umsetzung im Unternehmen TÜV NORD GROUP TÜV NORD Akademie Tagungen & Kongresse Gefahrstoffmanagement in der Praxis Umsetzung

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht Der Eisenbahnunfall. Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung. Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2008 Der Eisenbahnunfall Vermeidung - Untersuchung - Abwicklung Fachtagung am 13. und 14. Februar 2008 in

Mehr

12. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2017 Audi Forum Neckarsulm/Audi Werk Neckarsulm

12. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2017 Audi Forum Neckarsulm/Audi Werk Neckarsulm 12. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2017 Audi Forum Neckarsulm/Audi Werk Neckarsulm Werkführung im Audi Werk Neckarsulm (Award Gewinner 2016 in der Kategorie "OEM") Feierliche Abendveranstaltung

Mehr

29. Münchner Gefahrgut-Tage

29. Münchner Gefahrgut-Tage Der Kongress für Praktiker www.gefahrgut-tage.de 29. Münchner Gefahrgut-Tage 27. bis 29. Mai 2019 Bild: fotolia BITTE BEACHTEN SIE Tagungsleitung: Dipl.-Verw. Betriebsw. (FH) unser Sonderkontingent für

Mehr

MLT BIOSAFETY TAGUNG 2017

MLT BIOSAFETY TAGUNG 2017 08.03-09.03.2017 Anzeige u. Erlaubnispflicht Dekontaminationskonzepte Informationsaustausch Betriebserlaubnis Facility Management Rechtssichere Dokumentation Stand der Technik in Frankfurt am Main Veranstalter:

Mehr

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten Brennpunkt MaRisk und BAIT 13. April 2018 Frankfurt Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten THEMEN Welche Änderungen der MaRisk lassen sich wie umsetzen?

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per

Mehr

SEMINAR Fassaden-Montage: richtig planen & durchführen Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.v.

SEMINAR Fassaden-Montage: richtig planen & durchführen Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren e.v. PROGRAMM Inhalt RAL Seminar Fassaden-Montage: richtig planen & durchführen 8.30 Uhr Begrüßungskaffee 9.00 Uhr Begrüßung und Einführung 9.30 Uhr Allgemeine und besondere Anforderungen an den Baukörperanschluss

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Korrosion Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Verpacken für den Export, Packen und

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen

Mehr

VCI-Leitfäden Hilfestellung für die Praxis. Jörg Roth / VCI Gefahrgutvorschriften 2019, 8. November 2018

VCI-Leitfäden Hilfestellung für die Praxis. Jörg Roth / VCI Gefahrgutvorschriften 2019, 8. November 2018 VCI-Leitfäden Hilfestellung für die Praxis Jörg Roth / VCI Gefahrgutvorschriften 2019, 8. November 2018 Übersicht - Gliederung Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) Struktur Themen Gefahrgut im VCI

Mehr

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Gewalt gegen Einsatzkräfte Seminar Gewalt gegen Einsatzkräfte Rechtliche Rahmenbedingungen, Erkennen von Risikosituationen, Lösungen zum Eigenschutz Ratingen Mittwoch, 31. Mai 2017 Unna Mittwoch, 11. Oktober 2017 Gewalt gegen Einsatzkräfte

Mehr

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing 17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 22/2016 03.03.2016 Dö Noch Plätze frei! DAR-Seminare: Aktuelles aus dem Kaufrecht und Privatinkasso ausländischer Geldsanktionen Praxis in Deutschland

Mehr

Tage. verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg

Tage. verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg Tage 2019 verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg Seit der Markteinführung im Jahr 2009 hat das Regelwerks-Informationssystem REG-IS in der deutschen FM-Branche bereits

Mehr

Rendite in frostigen Zeiten

Rendite in frostigen Zeiten 9. Spezialisten- Workshop Treasury 25. Juni 2019 Frankfurt Rendite in frostigen Zeiten Neue Ideen für das Treasury sind gefragt! REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer, Roland Eller Training GmbH,

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

1. Kölner Vergabetreff

1. Kölner Vergabetreff Vergabe 1. Kölner Vergabetreff Experten referieren Praktiker diskutieren Smartphone-Link zur Anmeldung Exklusiv für unsere Kunden: Teilnahme nur 89, inkl. MwSt.! Anmeldung ab sofort unter www.biv-portal.de/vergabetreff

Mehr

Ab Januar 2011 gelten neue Regeln

Ab Januar 2011 gelten neue Regeln Ausgabe 28 2010 vom 13.10.2010 Aktuelles für unsere Mitglieder Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Transport von Gefahrgütern

Mehr

Update Vergaberecht 2019

Update Vergaberecht 2019 Foto: magele-picture, stock.adobe.com Praxisseminare Update Vergaberecht 2019 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Die rasante Entwicklung des Vergaberechts hat sich auch 2019

Mehr

2 forum feuerungstechnik

2 forum feuerungstechnik 2 forum feuerungstechnik Sicherheitstechnische Aspekte bei Errichtung und Betrieb von Feuerungsanlagen Tagung 21. 22. November 2013, München TÜV SÜD Akademie GmbH TÜV SÜD Industrie Service GmbH Zur Tagung

Mehr

Beauftragte Personen

Beauftragte Personen Beauftragte Personen Seminar Unterweisung für beauftragte Personen in Verbindung 9 OWiG im Gefahrgutbereich Pflichtunterweisung gemäß Kap. 1.3 und Abschnitt 8.2.3 ADR Termin/Ort 05. 06. Juni 2018 in Essen

Mehr

IHK-Gefahrgutbüro Seminarprogramm 2018

IHK-Gefahrgutbüro Seminarprogramm 2018 IHK-Gefahrgutbüro Seminarprogramm 2018 Das IHK-Gefahrgutbüro: Ihr Partner in Sachen Gefahrguttransport Gefahrgut sind Stoffe, die aufgrund ihrer Gefährlichkeit besondere Anforderungen an den Transport

Mehr

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 28. Februar 2018 in Köln

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 28. Februar 2018 in Köln SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 28. Februar 2018 in Köln Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem

Mehr

Terminvorschau 2016/2017

Terminvorschau 2016/2017 AUTOMOBIL 1. Fachkonferenz Industrial Analytics & Big Data in der Automobilindustrie 27. und 28. September 2016, Berlin 15. Fachkonferenz Automobil-Interieur 18. und 19. Oktober 2016, Ingolstadt 3. Jahreskongress

Mehr

IHK-Gefahrgutbüro Seminarprogramm 2019

IHK-Gefahrgutbüro Seminarprogramm 2019 IHK-Gefahrgutbüro Seminarprogramm 2019 Das IHK-Gefahrgutbüro: Ihr Partner in Sachen Gefahrguttransport Gefahrgut sind Stoffe, die aufgrund ihrer Gefährlichkeit besondere Anforderungen an den Transport

Mehr

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung für Anschlussbahnleiter 8. Fachtagung für Anschlussbahnleiter Weiterbildung für Anschlussbahnleiter zu den Themen Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, Eisenbahnrecht Fulda, 15.11. 2017 Fachtagung für 8.Anschlussbahnleiter Optimieren

Mehr

Sichere Gefahrguttransporte Ein interaktives Forum für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen

Sichere Gefahrguttransporte Ein interaktives Forum für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen EINLADUNG 6. Deutsche Gefahrgut-Sicherheitstage 2015 Nürburgring Sichere Gefahrguttransporte Ein interaktives Forum für mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen 15. und 16. September 2015 Nürburgring im

Mehr

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Einladung zum Symposium Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Freitag, 30. Januar 2009 Beginn: 9.30 Uhr Veranstaltungsort: Holiday Inn, Fulda Unser Special für Sie: Die Veranstaltungsunterlagen

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen?

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen? 5. Impulstag Compliance 17. April 2018 Frankfurt Pflicht? oder Kür Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen? THEMEN MaRisk und MaRisk-Compliance-Funktion:

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis -

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis - - Von der Theorie zur Praxis - Referenten 10. - 11. Dezember 2009 köln 2009 Das haben wir für Sie vorbereitet: Maschinen und Anlagen im Binnenmarkt Die Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Folgen von Rechtsverstößen

Mehr

Anwendertreffen 2018

Anwendertreffen 2018 Infoblatt Wir erfinden eine altbewährte Tradition neu und veranstalten in diesem Jahr wieder unsere Anwendertreffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kollegen zu treffen und sich persönlich mit uns über aktuelle

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2009 / 2010 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2009 / 2010 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2 10709 online anmelden: www.farr-wp.de oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per Fax:

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Verpackung Lasi Wellpappe Holz Korrosion Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Praxis-Seminar: Basiswissen Verpackungswesen

Mehr

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln EXPERTS @ THOST Projektmanagement digital transformiert Donnerstag, 21. Juni 2018 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Köln Voraussetzungen für den digitalen Wandel und Ansätze für Ihr Projektmanagement

Mehr

25. Münchner Gefahrgut-Tage

25. Münchner Gefahrgut-Tage www.gefahrgut-tage.de 25. Münchner Gefahrgut-Tage 11. 13. Mai 2015 Der Jubiläumskongress lädt ein! Leitung: Klaus Ridder Jörg Holzhäuser Themenschwerpunkte: ADR/RID/ADN und Seeverkehr Neuigkeiten Wichtiges

Mehr

30. Mai 01. Juni 2011

30. Mai 01. Juni 2011 21. Münchner Gefahrgut-Tage RADIOACTIVE 1 3 6 7 * 6 * 8 9 30. Mai 01. Juni 2011 mit begleitender Fachausstellung Leitung: Dipl.-Ing. Klaus Ridder Dipl.-Verw. Betriebswirt (FH) Jörg Holzhäuser Themenschwerpunkte:

Mehr

EINLADUNG. Workshop. Vorbereitung und Durchführung von Vergütungsverhandlungen. 14. Juni 2016 in Düsseldorf

EINLADUNG. Workshop. Vorbereitung und Durchführung von Vergütungsverhandlungen. 14. Juni 2016 in Düsseldorf EINLADUNG Workshop Vorbereitung und Durchführung von Vergütungsverhandlungen 14. Juni 2016 in Düsseldorf WORKSHOP VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG VON VERGÜTUNGSVERHANDLUNGEN Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Begrüßung der Teilnehmer zum 12. Kongress Automotive Lean Production

Begrüßung der Teilnehmer zum 12. Kongress Automotive Lean Production VERANSTALTUNGSHINWEISE REFERENTEN Anmeldung: Veranstaltungsort: Audi Forum Neckarsulm NSU-Straße 1 74172 Neckarsulm Übernachtung Wir haben für Sie ein Abrufkontingent mit exklusiven Konditionen in verschiedenen

Mehr

Veranstaltungsangebote

Veranstaltungsangebote APPLL- -SYSTTEM Vorträge zu den Themen Management, Qualitätssicherung, Messtechnik und Wasseraufbereitung. Die Kernzielgruppen sind öffentliche Bäder und Laboratorien. Für die Teilnahme können Sie zwischen

Mehr

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Intensivseminar Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion 16. November 2017 KruCon Akademie Salzburg Das Intensivseminar für den wertorientierten Einsatz produktionsspezifischer

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 1. und 7. Dezember 2016 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen nach

Mehr

Auf den PUNKT gebracht

Auf den PUNKT gebracht 2017 Auf den PUNKT gebracht 14. November Pforzheim 16. November Münster 15. November Mainz Renovierungsund Erneuerungsverfahren mit PE und PP 2018 17. Januar Berlin 16. Januar Erfurt 18. Januar Hamburg

Mehr

PROGRAMM. Inhalt Einführung in den Sinn und die Inhalte der RAL Gütesicherung

PROGRAMM. Inhalt Einführung in den Sinn und die Inhalte der RAL Gütesicherung PROGRAMM Inhalt Einführung in den Sinn und die Inhalte der RAL Gütesicherung Einführung: 09:30 10:15 Uhr Produktnormen / Klassifizierung von Bauteilen / CE-Kennzeichnung / RAL/ift-Eignungsnachweis 10:15

Mehr

REACH Praxis Tag. 12. April Für Anwender, Zubereiter, Händler, Importeure, Hersteller. Eventhotel Pyramide, Vösendorf. in Kooperation mit:

REACH Praxis Tag. 12. April Für Anwender, Zubereiter, Händler, Importeure, Hersteller. Eventhotel Pyramide, Vösendorf. in Kooperation mit: Sandoz GmbH Chemiereport.at REACH Praxis Tag Für Anwender, Zubereiter, Händler, Importeure, Hersteller in Kooperation mit: 12. April 2007 Eventhotel Pyramide, Vösendorf Programm 09.00-10.30 Moderation

Mehr

Sicherheit in Omnibussen

Sicherheit in Omnibussen Sicherheit in Omnibussen 2. DIQ-Symposium 28. September 2012 in Bonn Informationen Anmeldung Programm Wohin geht die Reise? 32 Personen wurden im Jahre 2010 in Deutschland bei Unfällen mit Omnibussen getötet.

Mehr

3.medical.device.forum. Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! Tagungen und Kongresse Oktober 2009, München

3.medical.device.forum. Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! Tagungen und Kongresse Oktober 2009, München Tagungen und Kongresse Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! 8. 9. Oktober 2009, Das neue Medizinproduktegesetz ist verabschiedet! In Deutschland wird durch die MPG-Novelle

Mehr

DAkkS-Begutachterschulung Block B + C (Zertifizierungsstellen für Produkte)

DAkkS-Begutachterschulung Block B + C (Zertifizierungsstellen für Produkte) DAkkS-Begutachterschulung Block B + C (Zertifizierungsstellen für Produkte) nach dem Rahmenprogramm für die Schulung von Begutachtern in Akkreditierungsverfahren im deutschsprachigen Raum (D-A-CH) 15.

Mehr

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main SEMINAR Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level 28. - 30.08.2019 I Frankfurt/Main THEMEN Einführung und allgemeine Grundlagen System und Systemkontext abgrenzen Werkzeugunterstützung

Mehr

Praxis-Workshop Gefahrgut Änderungen 2015

Praxis-Workshop Gefahrgut Änderungen 2015 Praxis-Workshop Gefahrgut Änderungen 2015 Ab 01.01.2015 treten wieder eine Reihe von Änderungen in den Gefahrguttransport-Vorschriften für alle Verkehrsträger in Kraft. Die neuen Regelwerke sind ebenfalls

Mehr

Update Vergaberecht. Praxisseminare. Mit fachlicher Unterstüztung von.

Update Vergaberecht. Praxisseminare. Mit fachlicher Unterstüztung von. Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare Update Vergaberecht Update 2017 Vergaberech 2017 Mit fachlicher Unterstüztung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Update

Mehr

KanalReinigungsCongress KRC 2019

KanalReinigungsCongress KRC 2019 anerkannt als Weiterbildungsmaßnahme für Ingenieure durch die Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen Wie kann eine gute Organisation den Betrieb unterstützen? Wie beginnt man mit der bedarfsorientierten

Mehr

32. Münchner Gefahrstoff- und Sicherheits-Tage

32. Münchner Gefahrstoff- und Sicherheits-Tage 32. Münchner Gefahrstoff- und Sicherheits-Tage Fachkongress für Umwelt-, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit Tagungsleitung: Dr. Astrid Smola Moderation: Themenschwerpunkte Dr. Astrid Smola, Dr. Helmut

Mehr

Einladung zum Münchner Verwalterforum 2008

Einladung zum Münchner Verwalterforum 2008 BFW Service Gesellschaft mbh Schiffbauerdamm 8 10117 Berlin BFW Service Gesellschaft mbh Schiffbauerdamm 8 10117 Berlin Telefon:+49 30 30872918 Telefax:+49 30 30872919 info@bfw-service.de Berlin, 12.02.2008

Mehr

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen Krankenhaus-Managementforum 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen E I N L A D U N G CHANCEN ERKENNEN WANDEL ERFOLGREICH GESTALTEN Sehr geehrte Damen und Herren, trotz aller Herausforderungen und

Mehr

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009 D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachkongress Arbeitsschutz im Bahnbau 2009 Rechte und Pflichten des Auftraggebers und Auftragnehmers beim Arbeitsschutz, ArbStättV und Erfahrungen

Mehr

Forum CHEFSACHE. Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen. 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Der Kongress zur KUTENO 2018

Forum CHEFSACHE. Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen. 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Der Kongress zur KUTENO 2018 www.kuteno.de Der Kongress zur KUTENO 2018 Forum CHEFSACHE 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen Themenschwerpunkte: Datenschutz Industrie

Mehr

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung für Anschlussbahnleiter 7. Fachtagung für Anschlussbahnleiter Weiterbildung für Anschlussbahnleiter zu den Themen Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, Eisenbahnrecht Fulda, 16.11.2016 Fachtagung für 7.Anschlussbahnleiter Optimieren

Mehr

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November 2008 - Reithaus Ludwigsburg Referenten Medienpartner Heiler Innovation Days 5. und 6. November 2008 5. November 2008 ab 14:00 Uhr mit

Mehr

MLT BIOSAFETY TAGUNG 2016

MLT BIOSAFETY TAGUNG 2016 09.03-10.03.2016 Aus der Praxis für die Praxis Technische Rahmenbedingungen für BSL 3 Labore Informationsaustausch Innovation durch Arbeitsschutz Neue Generation MSW Sonderisolierstationen Stand der Technik

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ. in der Thermoprozesstechnik November 2015, Atlantic Congress Hotel, Essen, 2.

ENERGIEEFFIZIENZ. in der Thermoprozesstechnik November 2015, Atlantic Congress Hotel, Essen,  2. 2. Praxistagung ENERGIEEFFIZIENZ in der Thermoprozesstechnik 11.- 12. November 2015, Atlantic Congress Hotel, Essen, Fachkongress + begleitende Ausstellung 2. Praxistagung ENERGIEEFFIZIENZ in der Thermoprozesstechnik

Mehr

Spezialseminar Ladungssicherung von Big Bags im Straßenverkehr

Spezialseminar Ladungssicherung von Big Bags im Straßenverkehr Spezialseminar Ladungssicherung von Big Bags im Straßenverkehr Datum: 15. März 2016 Ort: Technische Universität Darmstadt Fachgebiet Fahrzeugtechnik Otto-Berndt-Straße 2 64287 Darmstadt ½ Tag Seminarraum,

Mehr

DIENSTAG, 4. JUNI 2019

DIENSTAG, 4. JUNI 2019 16. S chweize r S o n d e ra bfallt ag DIENSTAG, 4. JUNI 2019 H otel A r te in O lte n Patronat EcoServe für Chemikalien, Sonderabfälle und Gefahrgüter Fachverband VREG-Entsorgung Effingerstrasse 1 3001

Mehr

IHK-Gefahrgutbüro Seminarprogramm 2016

IHK-Gefahrgutbüro Seminarprogramm 2016 IHK-Gefahrgutbüro Seminarprogramm 2016 Das IHK-Gefahrgutbüro: Ihr Partner in Sachen Gefahrguttransport Gefahrgut sind Stoffe, die aufgrund ihrer Gefährlichkeit besondere Anforderungen an den Transport

Mehr

» THE BEST OF «Ladungssicherung & Verpackung im Straßen- Schienen- und Seetransport im Maritim Hotel Köln

» THE BEST OF «Ladungssicherung & Verpackung im Straßen- Schienen- und Seetransport im Maritim Hotel Köln » THE BEST OF «Ladungssicherung & Verpackung im Straßen- Schienen- und Seetransport 19.04.2018 im Maritim Hotel Köln Begrüßung Sehr geehrte Damen und Herren, eine Vielzahl von neuen Entwicklungen erfolgte

Mehr