Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT"

Transkript

1 Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöne, Sörewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr Februar 2013

2 Cavertitz Öffentliche Bekanntmachungen Folgende Beschlüsse wurden in der 38. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am gefasst Beschluss Nr.: 179/38/13 Dem Grundstück Flurstück Nr. 219/1 Sörnewitzer Weg der Gemarkung Cavertitz wird die Hausnummer 2 zu vergeben. Beschluss Nr.: 180/38/13 Das gemeindliche Einvernehmen zur Bauvoranfrage zum Neubau eines EFH auf dem Flurstück 280/2 der Gemarkung Lampertswalde wird nicht erteilt. (Grund: Außenbereich nach 35 BauGB und Ausweisung des Bereiches im FNP der Gemeinde als Fläche für die Landwirtschaft 5 Abs. 2 BauGB) Hoffmann Bürgermeisterin Widerspruchsrecht gegen Veröffentlichung der Meldedaten Gemäß 33 Abs. 1 Sächsisches Meldegesetz (SächsMG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (SächsGVBl. S. 388), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetztes vom (SächsGVBl. S. 638), darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen zu parlamentarischen und Kommunalen Vertretungskörperschaften auf Antrag Gruppenauskünften aus dem Melderegister über Wahlberechtigte erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Die Auskünfte dürfen in den sechs der Wahl vorgehenden Monaten erteilt werden. Erteilt werden darf Auskunft über die in 32 Abs. 1 Satz 1 SächsMG bezeichneten Daten (Name, Doktorgrad und Anschrift). Der Empfänger hat die Daten nur für diesen Zweck zu verwenden und spätestens einen Monat nach der Wahl zu löschen. Eine Übermittlung erfolgt nicht, wenn eine Auskunftssperre besteht oder der Betroffene der Auskunftserteilung widersprochen hat. Widerspruchsrecht gem. 33 Abs. 4 Sächsisches Meldegesetz Der Betroffene kann der Übermittlung seiner Daten entsprechend dem Widerspruchsrecht gemäß 33 Abs. 4 SächsMG widersprechen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift an das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Cavertitz, Verwaltungssitz Schöna (Tel.: /50 40 oder ) zu richten. IMPRESSUM Gemeindebote Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Cavertitz Das Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Cavertitz mit seinen Ortsteilen Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) , Telefax ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Geschäftsführer: Andreas Barschtipan - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Bürgermeisterin Frau Hoffmann - Abgabe von redaktionellen Beiträgen: bei Frau Winkler im Einwohnermeldeamt, Telefon ( ) Anzeigenannahme/Beilagen: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) , Telefax ( ) oder Frau Schaaf, Telefon: 01 71/ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Mitteilungen der Gemeinde Seit gibt es einen Bürgerpolizisten für den Bereich Dahlen/Cavertitz Polizeioberkommissar Rolf Lange ist seit dem der Bürgerpolizist für den Bereich Dahlen und Cavertitz im Polizeistandort Dahlen, Dresdener Str. 2 im Feuerwehrgerätehaus. Jeden Donnerstag zwischen und Uhr können die Bürger dort vor Ort ihre Anliegen vortragen. Außerhalb dieser Zeit ist er im Bereich Dahlen/Cavertitz unterwegs. Telefonisch ist Herr Lange unter / oder im Polizeirevier Oschatz unter / zu erreichen. In dringenden Angelegenheiten erreichen sie die Polizei wie gewohnt unter 110 bzw. die / Schöffenwahlen 2013 Im Freistaat Sachsen sind für die Amtsperiode 2014 bis 2018 neue Schöffen zu wählen. Schöffen sind ehrenamtliche Richter in der Strafgerichtsbarkeit, die bei den Amts- und Landgerichten in Verhandlungen gegen Erwachsene und gegen Jugendliche mitwirken. Ihre Stimme hat bei Beratung und Abstimmung über das Urteil das gleiche Gewicht, wie die eines Berufsrichter. Durch die Schöffen nimmt das Volk an der Rechtsprechung teil. Sie sollen ihre Rechtsempfinden und ihre Berufs- und Lebenserfahrung zur Geltung bringen. Die Strafjustiz bleibt im Rechtsbewusstsein der Bevölkerung verwurzelt und Urteile können breite Akzeptanz in der Bevölkerung finden. Der Schöffe solle grundsätzlich zu nicht mehr als zwölf Sitzungstagen im Jahr herangezogen werden. Neben der Erstattung von Fahrtkosten und sonstigen notwendigen Auslagen erhält der Schöffe eine Entschädigung für Zeitversäumnis und Verdienstausfall. Wer kann Schöffe werden? Schöffe kann grundsätzlich jedermann werden. Das Gesetz sieht nur wenige Einschränkungen vor, so etwa Altersbegrenzungen (Mindestalter: 25 Jahre, Höchstalter 70 Jahre) oder den Ausschluss bestimmter Berufsgruppen (z. B. Polizeivollzugsbeamte). Erforderlich ist weiterhin ein guter Leumund sowie wegen des mitunter längeren Sitzungsdienstes körperliche Eignung. Schöffen beim Jugendgericht (Jugendschöffen) sollen darüber hinaus erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Wie wird man Schöffe? Die Schöffen werden durch Wahlausschuss bei den Amtsgerichten aus Vorschlagslisten der Gemeinden gewählt. Für die Jugendschöffen werden die Vorschlagslisten durch die Jugendämter aufgestellt. Jeder Bürger kann sich bei seiner Wohnsitzgemeinde oder dem für ihn zuständigen Jugendamt formlos als Schöffe bewerben oder andere ihm geeignet erscheinende Personen vorschlagen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Um Rückfragen zu vermeiden, sollten möglichst genaue Angaben zur Person enthalten sein und zwar - Familienname, Geburtsname, Vorname, Familienstand, Geburtsdatum und -ort, Beruf, Staatsangehörigkeit, Wohnort, Straße, Hausnummer, frühere Schöffentätigkeit. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte bis zum an die Gemeinde Cavertitz, Ordnungs- und Einwohnermeldeamt.

3 - 3 - Cavertitz Bewegungsstatistik Sehr interessant und von unseren Bürgern verfolgt wird die Statistik über die Zu-, Weg- und Umzüge in unseren Ortsteilen. Hier veröffentlichen wir Ihnen die Statistik für das vergangene Jahr. Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 6. März 2013 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, der 26. Februar 2013

4 Cavertitz Veranstaltungen & Termine Aus dem Veranstaltungskalender Februar Valentinstag in gemütlicher Atmosphäre ab Uhr im Gasthof Zur Tenne Cavertitz Valentins-Verwöhntag in der Waldschänke Pelzer Reudnitz (Vorreservierung erbeten /660) Wir gratulieren Ihnen und allen ungenannten Jubilaren des Monats Februar übermittelt hiermit die Bürgermeisterin, Frau Hoffmann, sowie der Gemeindrat die herzlichsten Glückwünsche für Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und persönliches Wohlergehen März Frauentagsparty im Landhotel Zur Mühle Bucha Uhr Uhr Kabarett mit den Riesaer Kabarettisten die PIESAcker Uhr im Gasthof Zur Tenne Cavertitz Frauentagskabarett in der Waldschänke Pelzer Reudnitz mit dem Spöttertrio von bis Uhr Frauentagsfeier in Zeuckritz an FFw; Beginn Uhr Himmlischer Tanz in den Frühling mit Pfarrer Dallmann im Bungalowdorf Olganitz Beginn: Uhr; Einlass ab Uhr; Kartenvorbestellung über Tel / pro Pers. 10,00 EUR; Karte an der Abendkasse: 12,00 EUR Außig am Frau Anneliese Bennewitz Bucha am Herrn Wolfgang Vogel am Frau Ursula Klöppel am Herrn Erich Krause Cavertitz am Frau Hildegard Schröter am Herrn Gerhard Schmidt am Herrn Gotthold Burkhardt am Frau Elsbeth Pollmer am Herrn Roman Bytomski am Herrn Siegfried Pollmer am Herrn Rudolf Naumann Lampertswalde am Herrn Manfred Sladek am Herrn Martin Münch am Frau Heide Nahlik am Herrn Gottfried Apitz am Frau Erika Sommer am Herrn Bernd König am Frau Erna Ritter am Herrn Werner Zieger Olganitz am Herrn Walter Lochmann Schirmenitz am Herrn Helmut Schneider am Herrn Rudolf Wahrig am Frau Lilli Burkhardt am Herrn Claus Scharsig Sörnewitz am Herrn Erhard Puchta am Frau Gerlinde Schmidt Treptitz am Frau Brigitte Sämann Zeuckritz am Herrn Günter Jänsch zum 79. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 81. Geburtstag Geschichtliches (Quelle: Rund um den Collm) Dem Oschatzer Amtshauptmann Dr. Vogel von Frommannshausen zu Ehren Überreichung der Abschiedsgaben Zu den Abschiedsgaben fanden die folgenden Orte die netten Verse, geschehen vom Dahlener Heimatverein um Herr Herbert Lippold aus Oschatz fand sie in seinem Archiv. Die Heide, die Du so geliebt, die immer Du so treu bedacht, als Abschiedsgruß Dir heute gibt was selbst sie hat hervorgebracht!

5 - 5 - Cavertitz Ochsensaal Sieh hier! Der Blaubeer n würz ge Frucht, hat Ochsensaal für Dich gesucht. Es sind die schönsten weit und breit, die allergrößten aus der Heid Börln Damit noch größer der Genuß, bringt Börln Dir diesen Flüss gen Gruß. Der stammt von seiner besten Kuh, nun schütte zu der Milch hinzu, die Ochsensaaler Heidelbeeren und denk an uns, tu st Du s verzehren. Bucha Der Heidebienen fleiß ge Schar, bringt Dir den besten Honig dar, wenn du damit dein Brötchen schmierst, an Bucha du doch denken wirst? Und seinen Bienenstand, dort keltert man am Heiderand, auch einen edlen Trank: Es ist der Buch sche Heidesekt, der alle Lebensgeister weckt; Da, nimm ihn hin zum Dank! Reudnitz/Olganitz Du sollst der Heide Waldesluft auch ferner nicht entbehren, es soll des Rösleins zarter Duft dein Denken zu uns kehren. Der Reudnitz bringt die Fichte hier, womit der Heidewald geschmückt und Olganitz die Rose Dir, die jedes Wanderers Aug beglückt. Schöna Und Schöna bringt dies Heidekraut, wie man es schöner nirgends schaut. Schmannewitz Unter hohen Farnenwedeln süß die Sommerzeit vertrödeln, das ist Heidewanderers Lust. Nah singt Amsel, Fink und Meise und die zarte Vogelweise summet mit die enge Brust. An den Schmannewitzer Teichen Wachsen Farne sondergleichen die ich Dir als Dankeszeichen hiermit jetzt will überreichen. Doch! was sehen meine Blicke? Ist es Plan? Ist s Schicksalsstücke? Farne! Wie seid ihr verwandelt? (oder irgendwo erhandelt?) Jedenfalls, es klingt nicht hart: Heidezauber eigner Art! Dahlen Und nun, wie könnt es anders sein? stellt sich ein Dahlener Sackhupper ein! Er ist der erste seiner Art, der als Bildwerk geschnitzet ward. Siehst Du ihn an, wird unbewußt er fördern Deine Wanderlust. Er steht auf einem hohen Thron, die Marke kennt ein jeder schon. Ein Beispiel Dahlener Industrie, ein jeder schmaust mit Freuden sie. Die leere Büchse wirf nicht fort, stell sie an einen sichern Ort, brauch sie ohne Unterlasse als Reise-Sparer-Kasse! Steck täglich eine Mark hinein wie groß muss dann die Freude sein, wenn dir die Ferienzeit beginnt und tausend Reichsmark drinnen sind. Doch spar es nicht, um fortzureisen auf fernen, unbekannten Gleisen, wer weiß, wohin, ins Weite nein, komm zu uns! Glaub s sicherlich, wir warten jedes Jahr auf Dich, komm in die traute Heide! Zwar reichst zum Abschied du die Hand, doch Heimattreue knüpft ein Band, das immer wird bestehen. Mit jeder Gabe blickt dich an, die Heide, der Du viel getan! Sie ruft: Auf Wiedersehen! (Weiher und Dr. Bulnheim) Johannes Friedrich Hermann Ritter Vogel von Frommannshausen (geb. am 1. Aug in Wien, verst. am 11.Jan.1953 in Dresden) war ab 1902 im Sächsischen Staatsdienst tätig wurde er in das Amt des Amtshauptmannes in Oschatz eingeführt und begleitete dieses bis Er war Gründungsmitglied und Vorsitzender des Dahlen-Belgerner Heidevereins, der sich von 1927 bis 1933 um die Pflege und Erschließung der Dahlener Heide auf sächsischer und preußischer Seite einsetzte. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Dagmar Schaaf berät Sie gern. Telefon/Telefax: / Funk: 01 71/ dagmar.schaaf@wittich-herzberg.de

6 Cavertitz Kindertageseinrichtungen Kinder, Kinder es ist Winter! Winter ist die schönste Zeit! Ein neues Jahr hat begonnen und es bringt uns zugleich den langersehnten Winterspaß. Endlich können wir mit unseren Schlitten den Berg herunter rodeln, Schneemänner bauen und kleine Schneeengel in die weiße Pracht zaubern. Auf kurzen Spaziergängen entdecken wir die zugefrorenen Pfützen und hinterlassen unsere Spuren im Schnee. Wenn es uns dann wieder zu kalt wird, schlüpfen wir aus unseren Schneeanzügen und machen es uns bei warmen Früchtetee im Zimmer gemütlich. Denn auch dort gibt es im Winter viel zu entdecken und zu erleben. So singen wir das Lied vom Pitsch-patsch Pinguin oder wir gestalten kreativ und motiviert unsere Gruppenzimmer mit winterlicher Dekoration. Außerdem bereiten wir uns schon auf die baldige Faschingszeit vor, indem wir auch dafür dekorativ Basteln oder mit Instrumenten musizieren. Wie Sie lesen, haben wir in diesen ersten Wochen schon allerhand erlebt und wir freuen uns auf weitere gemeinsame und erlebnisreiche Monate. Ihnen und ihren Familien wünschen wir natürlich auch ein gesundes und glückliches Jahr 2013! In diesem Sinne möchten wir uns auch noch einmal bei allen Helfern für die großartige Unterstützung im letzten Jahr bedanken. Großzügige Spenden von den Rentnern der Lampertswalder Weihnachtsfeier oder verschiedenen ortsansässigen oder ortsfremden Firmen sowie der Freiwilligen Feuerwehr Zeuckritz machen Anschaffungen möglich, die den Alltag für die Kindern verschönern und erleichtern. Vielen Dank! Das Team der Kindertagesstätte Sonnenblume Winterfreuden in der Kita Am Kastanienbaum Der erste Schnee ist gefallen und unsere Kinder entdeckten mit viel Freude den Winter. So oft wie möglich stürzen wir uns nun in die weiße Pracht, dort bauen wir den Schneemann und werfen den Ball. Das Thema Winter steht nun im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Wir erleben und entdecken Kälte, Schnee und Eis beim Rodeln oder bei Winterspaziergängen. Winterliche Gedichte, Lieder und Bastelarbeiten an allen Tagen bereiten nicht nur den Kindern viel Freude. Jeannine Zahn Grundschule Cavertitz Stärkster Schüler, stärkste Schülerin in der Grundschule Die Schlitten stehen einsatzbereit und Berge aus Schnee werden erklommen. Am 24. Januar stand Sport auf dem Stundenplan. Alle Kinder der Grundschule Cavertitz liefen mit ihren Lehrern in die Turnhalle. Sie erwärmten sich gründlich bei einer Popgymnastik, die Schüler der 4. Klasse zu ihrer mitgebrachten Musik vorführten.

7 - 7 - Cavertitz Nach einer kurzen Erklärung waren 8 Stationen zu meistern. Unterstützt von engagierten Eltern zeigten die Schüler Armkraft beim Klimmziehen und Medizinballweitstoßen. Geschicklichkeit brauchten sie beim Prellball, Seilspringen, der Hindernisbahn und den Sprüngen am Kastenteil. Starke Bauch- und Rückenmuskeln bewiesen vor allem die älteren Schüler, die ähnliche Übungen vorher im Kraftkreis trainierten. Mit viel Anstrengungsbereitschaft kämpften alle um die begehrten Medaillen im Mehrkampf, die wieder der Sportverein Traktor Cavertitz sponserte. Gespannt wurde die Siegerehrung erwartet. Ein Highlight waren die gesponserten T- Shirts, die Frau Sahlbach für die Sieger organisierte. Lesewettbewerb Im Finale des vor den Weihnachtsferien ausgetragenen Volleyballturniers standen sich die Spieler aus den Klassen 9a und 10a gegenüber. Den Sieg errang die Klasse 10a. Herzlichen Glückwunsch. Beim abschließenden Spiel Ball unter die Bank für die 1./2. Klasse und Zweifelderball für die 3./4. Klasse zählten Freude und Spaß am Sport. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die diesen gelungenen Wettkampf ermöglichten. Folgende Platzierungen und Punktwerte wurden erreicht: Klasse 1 Jungen Mädchen 1. Emil Rudolph (215) 1. Helena Schroth (231) 2. Domenic Wiesner (177) 2. Leonie Jarasch (193) 3. Max Müller (167) 3. Lena Frenkel (186) Klasse 2 Jungen Mädchen 1. Julian Barth (280) 1. Leonie Hörig (227) 2. Josef Sahlbach (228) 2. Lilly Eßbach (226) 3. Robin Weber (213) 3. Lisa Albrecht (214) Klasse 3 Jungen Mädchen 1. Tobias Weber (327) 1. Celine-Marie Fröhlich (295) 2. Andre Hahn (301) 2. Susi Hausburg (294) 3. Constantin Miene (257) 3. Lara Wilhelm (276) Klasse 4 Jungen Mädchen 1. Lukas Nieder (328) 1. Nele Fischer (331) 2. Antonius Donaubauer (300) 2. Lea Bönisch (284) 3. Luis Bönisch (292) 3. Marie Menzel (271) Mittelschule Strehla Neues aus der Mittelschule Strehla Der Sieger des Lesewettbewerbes heißt Toni Borschke aus der Klasse 6b. Er überzeugte die Jury mit seinem Buch Teufelskicker von Frauke Nahrung und war auch beim Lesen eines ungeübten Textes am erfolgreichsten. Den 2. Platz belegte Jule Sandmann aus der Klasse 6a und der 3. Platz ging an Yasmin Kunze aus der Klasse 6b. Herzlichen Glückwunsch. Volleyball Für die Klassen 5-7 ging der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien mit dem Film Ice Age 3 zu Ende. Am führten die Vertiefungskurse Technik und Wirtschaft der 10. Klassen einen Tag in den Unternehmen durch, um Informationen für ihre Facharbeit zu erhalten und offene Fragen zu klären. Ein gern gesehener Gast bei den Schülern der 10. Klassen ist im Gemeinschaftskundeunterricht der Jugendoffizier der Bundeswehr, Hauptmann Rudelt. Er erläuterte den Schülern die Aufgaben, die die Bundeswehr in der heutigen Zeit zu erfüllen hat. Die 9. Klassen besuchten am die Messe Karrierestart in Dresden, um sich über Ausbildungsangebote zu informieren und vor Ort Unternehmen kennen zu lernen. Ein besonderes Dankeschön möchten wir auf diesem Wege dem Landgasthof & Pension in Bornitz sagen, der uns kostenlos das Geschirr für die Durchführung unseres vorweihnachtlichen Nachmittages zur Verfügung stellte. Schulanmeldung in der Mittelschule Strehla Am 04. und findet jeweils in der Zeit von Uhr Uhr und Uhr Uhr die Anmeldung der Schüler der künftigen 5. Klassen für das Schuljahr 2013/2014 statt. Folgende Unterlagen sind mitzubringen: - Bildungsempfehlung - Kopie Halbjahresinformation der Grundschule - Kopie Geburtsurkunde - Anmeldeformular (falls vorhanden) gez. Wilczek Schulleiterin

8 Cavertitz Vereine und Verbände Handball - Spielkreis Sachsen - Mitte C-Jugend Die C-Jugend des SV Traktor Cavertitz will auch in dieser Spielsainson 2012/2013 einen guten Tabellenplatz erreichen. Deshalb fuhren die Handballer zur optimalen Spielvorbereitung im September 2012 in die Jugendherberge Falkenhain an der Talsperre Kriebstein. Von der Jugendherberge starteten sie unter anderem zum Kletterpark Talsperre Kriebstein. Bootsfahrt Abends stärkten sich die Kinder und die Betreuer mit Grillwürstchen am Lagerfeuer und unternahmen noch eine Bootsfahrt im Fackelschein. Nach einem reichhaltigen Frühstück ging es wieder nachhause. Frühstück in der Jugendherberge Falkenhain Kletterpark an der Talsperre Kriebstein Inzwischen befinden sich die Handballer mitten in der Spielsaison. Im Spielkreis Elbe/Röder kämpfen sie zusammen mit weiteren 9 Mannschaften um gute Tabellenplätze. Platz Mannschaft Spiele, davon g u v Tore Tordiff. Punkte 1 TSV 1862 Radeburg gem : : 02 2 HSV Weinböhla : : 04 3 NSG RIO II : : 06 4 Motor Dippoldiswalde gem : : 04 5 SG Weixdorf : : SV Lokomotive Pirna II : : 10 7 TSV Bühlau-Bad Weißer Hirsch gem : : 12 8 SV Traktor Cavertitz gem : : 14 9 SV Rähnitz : : TuS Coswig : : 22

9 - 9 - Cavertitz Das letzte Spiel vor der Weihnachtspause bestritten die Handballer am , deshalb konnten sie das letzte Training mit einer kleinen Weihnachtsfeier beenden. Es wurden verschiedene Ballspiele nach Wunsch der Kinder gespielt. Und als sie sich richtig ausgetobt hatten, schmeckten die Wiener und Pommes richtig gut. zum Training in der neuen Sporthalle Cavertitz. Aber wenn ihr noch nicht wisst, ob Handball das richtige ist, so bieten wir euch an, kommt zum GTA Handball. Dieses findet auch mittwochs, jeweils von bis Uhr statt. Ballspiele zur Weihnachtsfeier Und es gab auch ein Geschenk. Jeder Spieler bekam ein Sweatshirt, damit sie nun zu den Spielen auch als Mannschaft erkennbar sind. Kirchennachrichten Das Evangelische Kirchspiel Belgern lädt herzlich ein Hallo Kinder, habt ihr Lust unsere Handballgruppe zu vergrößern? Wir treffen uns immer mittwochs von bis Uhr Unsere Gottesdienste für Februar 2013 Gottesdienste in den Gemeinden am :00 Uhr kein GD am :00 Uhr Weßnig am :00 Uhr Neußen am :00 Uhr Liebersee - Weltgebetstag am :00 Uhr Staritz

10 Cavertitz Seniorennachmittag, :00 Uhr in Paußnitz Gottesdienste in unseren Seniorenheimen donnserstags, :30 Uhr Seniorenheim Weißes Ross Belgern donnerstags, :30 Uhr K & S Seniorenresidenz Belgern Konfirmanden Unsere Konfirmanden treffen sich wöchentlich donnerstags 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Klosterhof Belgern. (Außer in den Ferien!) Konfi-Kurs in Beilrode: ab 14:00 Uhr Klosterhofmusikanten und Kantorei Belgern Dienstags probt die Kantorei im Klosterhof und donnerstags ist Probe der Klosterhofmusikanten jeweils um 19:30 Uhr. Wer möchte mitsingen oder mitspielen? Allgemeine Sprechzeiten, Belgern, Pfarrstraße 2 Sprechzeit: Fr., 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Mitarbeiterin: Silvia Jäger Telefon: / Pfarrer Hildebrandt, Belgern, Pfarrstraße 1 Sprechzeit: idr Mo. - Fr., 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr oder nach Vereinbarung Telefon: / Friedhofsverwaltung Belgern, Pfarrstraße 2 Sprechzeit: Do., Uhr bis Uhr Mitarbeiterin: Kerstin Göcht Telefon: / Fax: / Mitarbeiter auf den Friedhöfen: Belgern: Susann Klopfleich Weßnig Wolfgang Hantschmann Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 3. Februar Pfarrhaus Cavertitz 10:00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles - Pfarrhaus Laas 14:00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 7. Februar Pfarrhaus Lampertswalde 14:00 Uhr Frauenkreis - Thema: Weltgebetstag/Land und Leute: Frankreich Sonntag, 10. Februar - Pfarrhaus Lampertswalde 08:45 Uhr Gottesdienst - Kirche Olganitz 10:00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles 11. Februar Februar: Konfirmandenrüstzeit (Klassenstufe 8) Mittwoch, 13. Februar Aschermittwoch - Frühjahrsbußtag - Kein Gottesdienst im Schwesterkirchverbund - Starttag der Fastenaktion 7 Wochen ohne 2013: Riskier was, Mensch! - sieben Wochen ohne Vorsicht Mittwoch, 13. Februar Kinderhaus Cavertitz 18:00 Uhr! Frauentreff im Kinderhaus Französisch Kochen Samstag, 16. Februar Kirche Sörnewitz 15:00 Uhr Musikalische Vesper: Luther und seine Lieder Sonntag, 17. Februar - Pfarrhaus Cavertitz 08:45 Uhr Gottesdienst - Pfarrhaus Laas 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Samstag, 23. Februar Pfarrhof Lampertswalde 14:00 Uhr Konfirmandensamstag Sonntag, 24. Februar - Kirche Sörnewitz 08:45 Uhr Gottesdienst - Pfarrhaus Lampertswalde 10:00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Freitag, 1. März - Weltgebetstag - Kinderhaus Cavertitz 13:00 Uhr Weltgebetstag für Kinder - Kinderhaus Cavertitz 19:00 Uhr Abendveranstaltung Weltgebetstag Sonntag, 3. März - Pfarrhaus Cavertitz 10:00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles - Pfarrhaus Laas 14:00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 7. März Pfarrhaus Lampertswalde 14:00 Uhr Frauenkreis Thema: Gesundheit! Samstag, 9. März Pfarrhof Lampertswalde 14:00 Uhr Konfirmandensamstag Sonntag, 10. März - Kirche Olganitz 08:45 Uhr Gottesdienst - Kirche Lampertswalde 10:00 Uhr Gottesdienst Kontakt Pfarrer Gnaudschun: Tel / ; markus.gnaudschun@evlks.de Kirchgemeinde Schmannewitz - Bucha Sonntag, den 10. Februar Estomihi Uhr Gottesdienst in Ochsensaal Sonntag, den 17. Februar Invocavit Uhr Gottesdienst in Schmannewitz Sonntag, den 24. Februar Reminiscere 9.00 Uhr Gottesdienst in Bucha Uhr Gottesdienst in Schmannewitz Sonntag, den 3. März Okuli Uhr Gottesdienst mit Taufe von Elisabeth Bönisch in Schmannewitz Sonntag, den 10. März Lätäre 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Schmannewitz Uhr Gottesdienst in Ochsensaal Anzeigen

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Gemeindebote. Vergnügliche. Ostertage. Amts- und MitteilungsBLATT. Ein frohes Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern

Gemeindebote. Vergnügliche. Ostertage. Amts- und MitteilungsBLATT. Ein frohes Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöne, Sörewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr. 3 6. März 2013 Vergnügliche

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Gemeindebote. Park Lampertswalde. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Park Lampertswalde. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 20 Nr. 2 4. Februar 2015

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr. 9 4. September 2013

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick auf Bucha

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick auf Bucha Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 22 Nr. 2 1. Februar 2017

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Gemeindebote. frohe, besinnliche Advents und Weihnachtszeit. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. frohe, besinnliche Advents und Weihnachtszeit. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöne, Sörewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 17 Nr. 12 5. Dezember 2012

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 19 Nr. 3 5. März 2014 - 2 - Nr. 3/2014

Mehr

Bibelwoche März Bist du es?

Bibelwoche März Bist du es? Gemeindebrief Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden Cavertitz mit Olganitz, Treptitz, Schöna Reudnitz & Klingenhain Laas mit Klötitz Sörnewitz mit Leisnitz Februar März 2017 Bibelwoche 12. 19. März

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Highlander in Lampertwalde (Foto: Dirk Hunger)

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Highlander in Lampertwalde (Foto: Dirk Hunger) Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 19 Nr. 2 5. Februar 2014 Highlander

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 46. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 04. Februar 2015 Nummer 02 Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Bebauungsplan Nr. 1/53 B, 1. Änderung Bonner Straße,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Gemeindebote. frohes Osterfest. Amts- und MitteilungsBLATT. Am Ostermorgen

Gemeindebote. frohes Osterfest. Amts- und MitteilungsBLATT. Am Ostermorgen Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 23 Nr. 3 7. März 2018 Am

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Einen guten SOMMER! Garten. Gemeindebrief. Juli / August 2017

Einen guten SOMMER! Garten. Gemeindebrief. Juli / August 2017 Gemeindebrief Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden Cavertitz mit Olganitz, Treptitz, Schöna, Reudnitz & Klingenhain Laas mit Klötitz Lampertswalde mit Leisnitz Sörnewitz Juli / August 2017 Einen guten

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth

Erscheint nach Bedarf. Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 6 Freitag, den 10.02.2017 Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 43 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 27. Oktober 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 10 (Personal und Organisation) Stadt Gelsenkirchen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8

Lübbener Stadtanzeiger. Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 19 Lübben (Spreewald), den 17. Juli 2010 Nummer 8 Lübben (Spreewald) - 2- Amtsblatt für die Stadt Lübben (Spreewald) Lübbener

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Gemeindebote. Ansicht Nähe Schöna. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Ansicht Nähe Schöna. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 19 Nr. 11 5. November 2014 Ansicht

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Ausgabe Nr. 4 November 2011 Grundschule Immenrode

Ausgabe Nr. 4 November 2011 Grundschule Immenrode Ausgabe Nr. 4 November 2011 Grundschule Immenrode Ein neues Team Wir sind das neue Team der Schülerzeitung: Saskia, Marthin und Lukas N. aus der Klasse 3, Pascal (4b) und Felix (4a). Eure Ideen und Artikel

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 4. Juni 2018 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2018/420 wöchentlich, außer in den Ferien misunseo / Fotolia.com Ich

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick in Richtung Bucha (Straße von Zeuckritz nach Bucha)

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick in Richtung Bucha (Straße von Zeuckritz nach Bucha) Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr. 11 6. November 2013

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 22. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 08. Oktober 2012 Nr. 19 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellung 1 Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht

Mehr

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen.

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen. 2. Ordnungsaufgaben Hier finden Sie Musterschreiben an die Städte, Gemeinden und Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen (Melderegister, Personalausweisregister, Passregister, Führerscheindatei, örtliches

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 28.Juli 2017 2. Jahrgang Ausgabe 31/2017 Inhaltsverzeichnis Seite Ordnungsbehördliche Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70.

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70. Geburtstage 3-spaltig / 70 mm B 001 Keiner wusste, wie s geschah, auf einmal war die Erna (Palatino) da. Nun bist Du 60 Jahre hier, drum gratulieren wir Dir. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2016 Januar 2017

Gemeindebrief. Dezember 2016 Januar 2017 Gemeindebrief Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden Cavertitz mit Olganitz, Treptitz, Schöna, Reudnitz & Klingenhain Laas mit Klötitz mit Leisnitz Sörnewitz Dezember 2016 Januar 2017 Neue Jahreslosung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 31. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 03.08.2005 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der, Bürgerzentrum und Rathaus,

Mehr

s BHSBlättle 11 / 2015

s BHSBlättle 11 / 2015 s BHSBlättle 11 / 2015 (16. Dezember 2015) Informationen und Nachrichten für Eltern, Schüler, Lehrer und Freunde der Berger-Höhe-Schule Herausgeber: Schulleitung der Berger-Höhe-Schule Tel. 07522/707441

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Hiermit stelle ich den Antrag auf Erteilung der Pflegeerlaubnis nach 43 SGB VIII und lege folgende Unterlagen bei:

Hiermit stelle ich den Antrag auf Erteilung der Pflegeerlaubnis nach 43 SGB VIII und lege folgende Unterlagen bei: Zentralstelle für erbetreuung Barbarossastr. 24 63571 Gelnhausen Folgeantrag für Erteilung einer Pflegeerlaubnis in ertagespflege gem. 43 SGB VIII Foto Hiermit stelle ich den Antrag auf Erteilung der Pflegeerlaubnis

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr