BAK TAXATION INDEX 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAK TAXATION INDEX 2013"

Transkript

1 BAK TAXATION INDEX 2013 Effektive Steuerbelastung von Unternehmen und auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte

2 Herausgeber BAKBASEL Autoren Prof. Dr. Christina Elschner, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Dr. Jost Heckemeyer, Universität Mannheim und ZEW Katharina Richter, ZEW Uwe Scheuering, ZEW Beatrice Wichmann, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Danksagung Das ZEW dankt Martin Eichler und Beat Stamm von BAK Basel Economics für die langwährende gute Zusammenarbeit. Ein herzlicher Dank der Autoren gebührt ferner Prof. Dr. Christoph Spengel für die Anregungen und hilfreichen Diskussionen sowie Karoline Mielnik, Dominik Schafflützel, Pascal Schmidt und Stefan Trencsik für die Unterstützung bei der Erstellung des vorliegenden Berichts. Sponsoren Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV), Bern Steuer- und Finanzämter sowie Volkswirtschaftliche Ausschüsse der Kantone Appenzell A.Rh., Basel-Stadt, Bern, Glarus, Graubünden, Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schaffhausen, Schwyz, St. Gallen, Thurgau, Uri, Zug und Zürich. Kontakt BAK Basel Economics AG Güterstrasse 82 CH-4053 Basel T F beat.stamm@bakbasel.com Centre for European Economic Research/ Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) L7, 1 D Mannheim Tel Fax elschner@europa-uni.de heckemeyer@uni-mannheim.de by BAK Basel Economics AG Das Copyright liegt bei BAK Basel Economics AG. Der Abonnent, die Abonnentin verpflichtet sich, dieses Produkt weder teilweise noch vollständig zu kopieren oder in anderer Form zu reproduzieren, um es so Dritten kostenlos oder gegen Vergütung weiterzugeben.

3 Der BAK Taxation Index präsentiert für das Jahr 2013 Indikatoren für die effektive Steuerbelastung von Unternehmen und auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte für 15 Schweizer Kantone und über 60 internationale Regionen. Die wichtigste Massgrösse des BAK Taxation Index sowohl für Unternehmen als auch für hoch qualifizierte Arbeitskräfte ist die effektive Durchschnittssteuerbelastung, die sogenannte Effective Average Tax Rate (EATR). In die Berechnung der EATR gehen neben dem reinen Steuertarif auch Bemessungsgrundlageneffekte ein. Sie zeigt daher auf eine Zahl verdichtet und somit vergleichbar an, welche Steuerbelastung für ein Unternehmen bzw. für die Beschäftigung einer hoch qualifizierten Arbeitskraft tatsächlich zu tragen ist. Effektive Steuerbelastung von Unternehmen Die Effective Average Tax Rate (EATR) kann Unternehmen als steuerlicher Indikator bei Standortentscheidungen dienen, da sie für jeden einzelnen Standort Steuern auf Landesebene, regionaler Ebene und auf Gemeindeebene zusammenfasst. Eine Vielzahl steuerlicher Rahmenbedingungen kann damit auf eine Zahl verdichtet werden. Diese Zahl erlaubt die steuerliche Belastungssituation verschiedener Standorte miteinander zu vergleichen oder aber einzelne Standorte auf ihre Entwicklung hin zu untersuchen. Standorte mit niedriger EATR sind steuerlich attraktiv (für weitere Details zur Methodik siehe den grauen Kasten am Ende des ). Die folgende Abbildung 0-1 zeigt die für 2013 ermittelten effektiven Durchschnittssteuersätze (EATR) in den 15 Schweizer Kantonen (Kantonshauptorte) bzw. den wirtschaftlich bedeutendsten Städten der jeweiligen anderen 22 Länder. Die Kernaussagen, die sich aus dieser Graphik ablesen lassen, sind folgende: Die Spanne der effektiven Durchschnittssteuerbelastung über die in der Graphik betrachteten Länder erstreckt sich von 9.9% in Hong Kong bis zu 41.1% in New York City (USA). In New York City rührt die hohe Effektivbelastung aus einem hohen kombinierten Ertragssteuersatz auf Bundes-, Staats- und lokaler Ebene. In Hong Kong dagegen liegt der allgemeine Gewinnsteuersatz bei 16.5%. Zinserträge sind weitgehend steuerfrei. Zudem ist die steuerliche Bemessungsgrundlage, insbesondere bei Abschreibungen auf Sachanlagen und Immaterialgüter, aus Unternehmenssicht sehr grosszügig definiert. Die Schweizer Kantone (rote Balken) liegen auf den vorderen Rangplätzen des BAK Taxation Index und bestechen durch eine durchweg niedrige Durchschnittssteuerbelastung unterhalb des BAK Taxation Index Durchschnitts ( ) 1 aller Standorte von 27.8%. Dies zeugt von einer hohen steuerlichen Standortattraktivität. Konkret belegen sie neun der zehn vordersten Rangplätze des BAK Taxation Index. Der erstmals abgedeckte Kanton Uri nimmt im Ranking den siebten Platz ein und ist damit zur Gruppe der sehr niedrig besteuernden Kantone zu zählen. Die osteuropäischen Länder (grüne Balken) gruppieren sich ebenfalls am vorderen Rand des BAK Taxation Index und zählen daher zu den eher niedrig besteuernden Ländern. Die skandinavischen Länder (violette Balken) liegen in etwa im Mittelfeld, ihre Effektivbelastungen sind jedoch breiter gestreut. Die Länder Mitteleuropas (inklusive Grossbritannien und Irland, blaue Balken) liegen klar über dem Mittelfeld und zählen überwiegend zu den höher besteuernden Ländern. Die hier betrachteten asiatischen Staaten (gelbe Balken) sind wiederum breit gestreut. So verzeichnet China (Beijing) eine Steuerbelastung knapp unter dem Niveau Grossbritanniens (London), Singapur eine Belastung, die zwischen jener Sloweniens (Ljubljana) und der der Tschechischen Republik (Praha) liegt, und Hong Kong sogar die niedrigste Steuerbelastung aller betrachteten Standorte. 1 In den BAK Taxation Index Durchschnitt ( ) gehen 85 Regionen in 23 Ländern mit ein. Der Durchschnitt ist gewichtet mit dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) der kantonalen (Schweizer Standorte), bzw. ökonomischen Hauptorte (internationale Standorte) der betrachteten Regionen. Die BIP-Gewichte wurden mit dem Durchschnittswert des nominalen Bruttoinlandsproduktes der jeweiligen Region bzw. des Landes der Jahre berechnet. BAKBASEL 1

4 Abbildung 0-1:, Unternehmen EATR (in %) 45% 41.1% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 9.9% 10.0% 10.1% 10.2% 10.8% 11.3% 11.9% 12.2% 13.0% 13.1% 13.2% 13.5% 14.1% 14.4% 15.1% 15.6% 16.2% 17.0% 17.2% 17.5% 18.9% 18.9% 19.6% 19.7% 20.9% 21.7% 22.1% 22.4% 23.3% 23.8% 24.6% 24.7% 24.8% 25.7% 27.8% 29.3% 31.2% 32.5% 5% 0% Hong Kong Appenzell A.Rh. Nidwalden Luzern Obwalden Schwyz Uri Zug Glarus Graubünden Thurgau Schaffhausen Dublin St. Gallen Ljubljana Singapore Praha Warszawa Bern Zürich Budapest Stockholm Basel-Stadt Bratislava Amsterdam Helsinki København Wien Beijing London Milano Bruxelles/Brussel Luxembourg Oslo BAK Taxation Index München Madrid Paris New York HK AR NW LU OW SZ UR ZG GL GR TG SH IE SG SI SGP CZ PL BE ZH HU SE BS SK NL FI DK AT CN UK IT BEL LUX NO Ø DE ES FRA US Anmerkung: Die Steuerbelastung bezieht sich auf den kantonalen, bzw. ökonomischen Hauptort eines Standortes. Der BAK Taxation Index Durchschnitt ( ) entspricht dem BIP-gewichteten Durchschnitt aller im Index enthaltenen Regionen Quelle: ZEW/BAKBASEL Zusätzlich zu der Massgrösse der EATR, die als ein Indikator für die effektive Durchschnittssteuerbelastung insbesondere die steuerliche Standortattraktivität eines Landes bzw. einer Region widerspiegelt, beinhaltet der Hauptbericht zum BAK Taxation Index weitere ergänzende Belastungskennziffern. So wird neben der effektiven Durchschnittssteuerbelastung auch der effektive Grenzsteuersatz (Effective Marginal Tax Rate, EMTR) untersucht. Dieser gibt Auskunft über steuerliche Verzerrungen des von ansässigen Unternehmen gewählten Investitionsumfangs. Je niedriger die EMTR, desto mehr wird investiert. Zudem wird im Hauptbericht den ggf. vorhandenen Belastungsdifferenzen innerhalb der evaluierten Länder und Regionen Rechnung getragen. Auch werden in einem ergänzenden Kapitel des Hauptberichts die Implikationen der persönlichen Anteilseignerbesteuerung betrachtet, die insbesondere im Kontext durch unternehmerische Beteiligungen geprägter kleiner und mittlerer Unternehmen von Relevanz ist. Trends in der effektiven Unternehmensbesteuerung Die folgende Graphik (Abbildung 0-2) wirft einen Blick auf die Entwicklung der effektiven Durchschnittssteuerbelastung seit dem letzten internationalen Update des BAK Taxation Index im Jahr Der Balken zeigt die Veränderung der EATR im Vergleich zum Jahr 2011 in %-Punkten. BAKBASEL 2

5 Abbildung 0-2: Veränderung der EATR , Unternehmen (in %-Punkten) 4.0% 3.4% 3.0% 2.0% 1.4% 1.0% 0.2% 0.3% 0.4% 0.4% 0.6% 0.0% -1.0% -0.9% -0.5% -0.4% -0.3% -0.1% -0.1% -0.1% -2.0% -3.0% -3.0% -2.6% -2.5% -2.2% -4.0% -3.7% -5.0% Stokholm Luzern Ljubljana London Helsinki Amsterdam Basel-Stadt Zug BAK Taxation Index Thurgau Uri New York Singapore Schwyz St. Gallen Milano Luxembourg Paris Bratislava SE LU SL UK FI NL BS ZG Ø TG UR US SGP SZ SG IT LUX FRA SK Anmerkung: Die Steuerbelastung bezieht sich auf den kantonalen, bzw. ökonomischen Hauptort eines Standortes. In der Graphik werden die Ergebnisse aller Standorte des BAK Taxation Index aufgeführt, welche eine Veränderung der EATR gegenüber dem Jahr 2011 aufweisen. Der BAK Taxation Index Durchschnitt ( ) entspricht dem BIP-gewichteten Durchschnitt aller im Index enthaltenen Regionen. Quelle: ZEW/BAKBASEL Die stärkste Veränderung der dargestellten Länder ist am Standort Stockholm (SE) zu verzeichnen, nämlich eine Reduktion der EATR in Höhe von -3.7 %-Punkten. Grund dafür ist eine Senkung des Körperschaftssteuersatzes von 26.3% auf 22%. Luzern (LU) verzeichnet die zweitstärkste Senkung gegenüber dem Jahr Die effektive Durchschnittssteuerbelastung ist dort um -3.0 %-Punkte gesunken. Diese Veränderung ergab sich aufgrund der Halbierung des kantonalen Gewinnsteuersatzes von 3.0% auf 1.5% im Jahr Der Gewinnsteuersatz auf eidgenössischer Ebene blieb unverändert bei 8.5%. Nach Multiplikation mit den Steuerfüssen des Kantons und der Gemeinden und nach Addition des eidgenössischen Steuersatzes sank der zusammengesetzte tarifliche Steuersatz in Luzern somit von 16.0% auf 12.1%. Im Jahr 2013 kam es jedoch wieder zu einer geringfügigen Erhöhung des Gemeindesteuerfusses um 10.0 %-Punkte von vormals 175.0% auf 185.0%. Im gesamten Ranking ist der Standort Bratislava (SK) jener Standort, der die stärkste Erhöhung im Vergleich zum Jahr 2011 aufweist. Die EATR stieg um +3.4 %-Punkte. Haupttreiber dieses Anstiegs ist die Anhebung der Körperschaftsteuer von 19.0% auf 23.0% im Jahr Am Standort Paris (FRA) ist die effektive Durchschnittssteuerbelastung um +1.4 %-Punkte und damit am zweitstärksten gestiegen. Die diese Veränderung verursachende steuerrechtliche Änderung betraf im Jahr 2013 ganz Frankreich. So wurde der Aufschlag auf den Körperschaftsteuersatz für Grossunternehmen von vormals 3.3% auf 8.3% erhöht. Alle anderen betrachteten Kantone der Schweiz verzeichnen im Vergleich zu 2011 weniger starke Veränderungen. Kein Kanton weist eine Veränderung auf, die die 1.0 %-Punkt-Marke überschreitet. Im Kanton Basel-Stadt (BS) ergibt sich die Veränderung gegenüber 2011 aus einer Reduktion des kantonalen Gewinnsteuersatzes um insgesamt 1.0 %-Punkt. Ebenso kam es im Kanton Zug (ZG) zu einer BAKBASEL 3

6 schrittweisen Verringerung des Gewinnsteuersatzes. In St. Gallen (SG) wurde der kantonale Steuerfuss gegenüber 2011 in zwei aufeinander folgenden Jahren um jeweils %-Punkte angehoben. Ebenso verzeichnet die Stadt Schwyz (SZ) im Jahr 2013 eine Erhöhung des Gemeindesteuerfusses. Abschliessend sei ein Blick auf die Veränderung des BAK Taxation Index Durchschnitts ( ) sämtlicher Effektivbelastungen geworfen, die die generelle Tendenz des BAK Taxation Index seit 2011 wiedergibt. Der leichte Rückgang um -0.3 %-Punkte zeigt, dass trotz der anhaltenden Finanz- und Wirtschaftskrise und dem damit gestiegenen Finanzierungsbedarf bisher (noch) keine Trendumkehr hin zu einer höheren Besteuerung von Unternehmen stattgefunden hat. Zu beobachten ist allerdings, dass sich der Trend zu tiefen Unternehmenssteuern in den Jahren seit der Finanzkrise abgeschwächt hat. Effektive Steuerbelastung von hoch qualifizierten Arbeitskräften Um hoch qualifizierte Arbeitskräfte besteht international ein Wettbewerb. Der internationale und interregionale Vergleich basiert daher auf einem fix verfügbaren Einkommen des Arbeitnehmers nach Steuern und Abgaben der Vergleich geht davon aus, dass der Arbeitgeber sämtliche Steuern und Abgaben des Arbeitnehmers über ein höheres Gehalt kompensiert. Die Ermittlung dieser Steuer- und Abgabenbelastung erfolgt mittels eines Simulationsmodells. Die effektive Steuer- und Abgabenbelastung auf den Einsatz eines hoch qualifizierten Arbeitnehmers misst aus Unternehmenssicht, welchen Anteil Steuern und Abgaben an den Kosten für die Beschäftigung eines Hochqualifizierten haben. Sie ist aufgrund progressiver Tarife, der unterschiedlichen Belastung verschiedener Gehaltsbestandteile, Beitragsbemessungsgrenzen und unterschiedlicher Besteuerung von Familien immer nur das Ergebnis eines konkreten, beispielhaft unterstellten Einzelfalls. (für weitere Details siehe den grauen Kasten am Ende des ). Die folgende Abbildung 0-3 zeigt die Steuer- und Abgabenbelastung auf den Einsatz eines hoch qualifizierten Arbeitnehmers (unverheiratet, keine Kinder) bei einem verfügbaren Einkommen in Höhe von EUR Daraus ergeben sich folgende Kernaussagen: Singapur führt den mit 10.2% effektiver Steuer- und Abgabenbelastung an, Belgien bildet das Schlusslicht mit 56.4%. Die Spanne der effektiven Steuer- und Abgabenbelastung im gesamten beträgt 46.1 %-Punkte und ist damit im Vergleich zu 2011 leicht angestiegen. Nicht alle asiatischen Standorte (gelbe Balken) belasten den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte indessen so gering. So ist die EATR von 39.0% in China (Beijing) bereits als moderat zu bezeichnen. Die Schweizer Kantone (rote Balken) liegen wie in den Vorjahren direkt hinter den beiden asiatischen Standorten Singapur und Hong Kong, über eine Spannweite von 9.9 %-Punkten mit Zug als Kanton mit der niedrigsten und Bern als Kanton mit der höchsten Belastung. Der neu im Index aufgenommene Kanton Uri reiht sich mit 25.4% zwischen Obwalden und Nidwalden in die Gruppe der niedrig besteuernden Kantone ein. Hervorzuheben bleibt, dass die Effektivsteuerbelastung auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte in allen betrachteten Kantonen deutlich unter dem BIP-gewichteten Durchschnitt des BAK Taxation Index von 41.9% liegt. Die effektiven Durchschnittssteuersätze auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte variieren in den osteuropäischen Standorten (grüne Balken) zwischen einer vergleichsweise niedrigen EATR von 25.9% in der Tschechischen Republik (Česká Republika) und einem eher hohen Belastungsniveau von 45.3% in Slowenien. Im Gegensatz zu den Ergebnissen für die Unternehmen reihen sich die USA (New York, brauner Balken) eher im Mittelfeld des BAK Taxation Index für hoch qualifizierte Arbeitskräfte ein - und damit keineswegs unter den Standorten mit den Höchstbelastungen. In Mitteleuropa (inklusive Grossbritannien und Irland, blaue Balken) sowie in Skandinavien (violette Balken) streut die Belastung von einem moderaten bis hin zu einem hohen Niveau. So liegt die Belastung in Deutschland bei einer EATR von 35.9%, wohingegen sie in Belgien den Spitzenwert des BAK Taxation Index von 56.4% erreicht. BAKBASEL 4

7 Abbildung 0-3:, Hochqualifizierte EATR (in %) 60% 50% 40% 30% 23.3% 23.9% 24.1% 25.4% 25.7% 25.9% 25.9% 27.9% 28.9% 29.3% 29.4% 30.0% 31.0% 31.8% 31.9% 32.5% 32.9% 33.2% 38.6% 39.0% 39.5% 39.7% 39.8% 40.0% 41.9% 43.0% 44.3% 45.2% 45.3% 45.4% 46.2% 46.3% 49.2% 51.4% 53.7% 54.2% 56.4% 20% 15.4% 10% 10.2% 0% Singapore Hong Kong Zug Schwyz Obwalden Uri Nidwalden Luzern Česká Republika Glarus Zürich Thurgau Appenzell A.Rh. Graubünden Schaffhausen Polska Basel-Stadt Slovenská Republika St. Gallen Bern USA (New York) China (Beijing) Deutschland Österreich Luxembourg Magyarország Ø BAK Taxation Index Norge Nederland España Slovenija France Danmark United Kingdom Ireland Suomi Italia Sverige Belgique/België SGP HK ZG SZ OW UR NW LU CZ GL ZH TG AR GR SH PL BS SK SG BE US CN DE AT LUX HU Ø NO NL ES SI FRA DK UK IE FI IT SE BEL Anmerkung: Die Steuerbelastung bezieht sich auf den kantonalen, bzw. ökonomischen Hauptort eines Standortes. Die Einkommenshöhen sind auf das Preisniveau 2010 indexiert. Die Berechnungen basieren auf dem durchschnittlichen Wechselkurs der nationalen Währung zum Euro der Jahre Der BAK Taxation Index Durchschnitt ( ) entspricht dem BIP-gewichteten Durchschnitt aller im Index enthaltenen Regionen. Quelle: ZEW/BAKBASEL Auch hinsichtlich der Steuerbelastung auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte weist der Hauptbericht zusätzliche Analysen aus. So werden die Beschäftigungskosten ergänzend für den Fall eines verheirateten Arbeitnehmers mit zwei Kindern berechnet. In diesen Berechnungen kommt zur Geltung, dass Familien mit Kindern in vielen Ländern und Regionen über höhere Sozialabzüge, Kindergeld sowie den Einkommenssteuertarif gegenüber Alleinstehenden ohne Kinder steuerlich begünstigt werden. Die im Hauptbericht zudem vorgenommene Variation der zugrunde gelegten Einkommenshöhen trägt der Tatsache Rechnung, dass die Steuerund Abgabenbelastung auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte - u.a. aufgrund progressiver Steuertarife, des Abzugs pauschalisierter Berufskosten etc. - massgeblich von der Höhe des betrachteten Einkommens abhängt. Analog zu den Berechnungen im Unternehmensteil des Hauptberichts wird auch mit Blick auf die hoch qualifizierten Arbeitskräfte eine ggf. vorhandene innerregionale Belastungsvariation in entsprechenden Zusatzanalysen berücksichtigt. Trends in der effektiven Steuerbelastung auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte Änderungen des BAK Taxation Index von Hochqualifizierten zwischen 2011 und 2013 sind einerseits auf Änderungen der Steuer- und Abgabensysteme, andererseits auf die Preisentwicklung und bei Nicht-Euroländern auf Wechselkursschwankungen zurückzuführen. In den Schweizer Kantonen gab es in diesem Zeitraum zwar keine substantiellen Steuerreformen. Dennoch führte der gesunkene Wechselkurs des Schweizer Franken zum Euro aufgrund der Progressivität des Einkommenssteuertarifs in den meisten Schweizer Kantonen zu einer Steuersenkung. An zahlreichen internationalen Standorten wurden indes die Beiträge zur Sozialversicherung erhöht - BAKBASEL 5

8 in Ungarn sogar drastisch. In vielen Ländern und Kantonen (z.b. Zürich) wurde der progressive Einkommenssteuertarif der kalten Preisentwicklung angepasst. Nicht wenige Länder erhöhten in grösserem Ausmass die Einkommenssteuersätze, insbesondere die Spitzensteuersätze. Die Effekte dieser Reformen gehen zwar in beide Richtungen, die Erhöhungen überwiegen jedoch. Dies zeigt sich letztlich auch am Anstieg des BIPgewichteten Durchschnitts des BAK Taxation Index um +0.7 %-Punkte. Abbildung 0-4: Veränderung der EATR , Hochqualifizierte (in %-Punkten) 9.0% 3.8% 4.2% 0.1% 0.1% 0.2% 0.4% 0.5% 0.5% 0.6% 0.7% 0.7% 0.8% 0.8% 0.9% 1.3% 1.4% 1.8% 2.1% 3.0% -1.6% -1.6% -1.4% 7.7% 7.0% 5.0% 3.0% 1.0% -1.0% -1.2% -1.1% -1.1% -1.0% -0.9% -0.5% -0.4% -0.4% -0.3% -0.1% -3.0% Danmark Zürich Basel-Stadt Bern Appenzell A.Rh. Singapore Belgique/België Schaffhausen Nidwalden Norge Thurgau Glarus Hong Kong Graubünden Uri Zug Obwalden Česká Republika Deutschland Luzern Schwyz Suomi Sverige USA (New York) Polska France BAK Taxation Index United Kingdom Nederland Ireland St. Gallen Luxembourg Slovenija China (Beijing) Österreich Italia Slovenská Republika España Magyarország DK ZH BS BE AR SGPBEL SH NW NO TG GL HK GR UR ZG OW CZ DE LU SZ FI SE US PL FRA Ø UK NL IE SG LUX SI CN AT IT SK ES HU Anmerkung: Die Steuerbelastung bezieht sich auf den kantonalen, bzw. ökonomischen Hauptort eines Standortes. Die Einkommenshöhen sind auf das Preisniveau 2010 indexiert. Die Berechnungen basieren auf dem durchschnittlichen Wechselkurs der nationalen Währung zum Euro der Jahre Der BAK Taxation Index Durchschnitt ( ) entspricht dem BIP-gewichteten Durchschnitt aller im Index enthaltenen Regionen. In der Graphik werden die Ergebnisse aller Standorte des BAK Taxation Index aufgeführt, die eine Veränderung gegenüber dem Jahr 2011 aufweisen. Quelle: ZEW/BAKBASEL Am stärksten stieg die Belastung in Ungarn (HU) mit +7.7 %-Punkten, massgeblich aufgrund der Abschaffung von Beitragsbemessungsgrenzen der Sozialversicherung und eines Anstiegs des Wechselkurses. Auch in Spanien (ES), der Slowakei (SK) und Italien (IT) gab es substanzielle Steuererhöhungen. Am stärksten sank die Belastung in Dänemark (DK) mit -1.6 %-Punkten. Dort wurden Freibeträge und Tarife der Preisentwicklung angepasst. Besonderen belastungssenkenden Einfluss hat zudem eine Reform der betrieblichen bzw. privaten Altersvorsorge. Im Zwei-Jahresverlauf sank die effektive Steuerbelastung abgesehen von Luzern (LU), St. Gallen (SG) und Schwyz (SZ) in allen betrachteten Schweizer Kantonen. Treiber ist im Wesentlichen der gesunkene Wechselkurs des Schweizer Franken zum Euro, der bei progressiven Tarifen zu einer Steuersenkung führt, sowie Anpassungen der Bundessteuer an die kalte Progression. Aber auch weitere kantonale Veränderungen waren für diesen Trend verantwortlich, beispielsweise in Zürich (ZH), wo zusätzlich die Anpassung der kantonalen Einkommenssteuer ans höhere Preisniveau zu einem ähnlich hohen Rückgang der Effektivbelastung wie in Dänemark führte. Vergleichbares gilt für Bern (BE). Im Kanton Basel- Stadt (BS) wurde im Einkommenssteuertarif der Eingangssteuersatz von 23.0% auf 22.5% gesenkt. BAKBASEL 6

9 Entgegengesetzt zu dieser allgemeinen Entwicklung überstiegen in Luzern, St. Gallen und Schwyz Erhöhungen der Steuerfüsse bzw. der Steuertarife den Einfluss des Wechselkurses. Insbesondere Osteuropa und südeuropäische Länder haben hohe Zuwächse bei der Effektivbelastung. Nordeuropäische Länder sind eher von Steuersenkungen gekennzeichnet. In Asien und den USA änderte sich die Belastung nur leicht. Synthese der effektiven Steuerbelastungsgrössen Die beiden Belastungsgrössen des BAK Taxation Index die effektive Steuerbelastung von Unternehmen und auf den Einsatz von hoch qualifizierten Arbeitskräften werden in nachfolgender Abbildung 0-5 zusammengefasst. Die Methoden, die der Ermittlung der Effektivbelastungen zugrunde liegen, sind konzeptionell unterschiedlich. Gleichwohl kann anhand der Grafik sehr gut an der jeweiligen Rangfolge die Platzierung relativ zu den anderen Standorten abgelesen werden. Aus der vertikalen Achse ergibt sich der Unternehmenswert, aus der horizontalen Achse der Wert für Hochqualifizierte. Die Achsen schneiden einander auf den Werten der BAK Taxation Index Durchschnitte ( ), bei den Unternehmen entsprechend bei 27.8%, bei den Hochqualifizierten bei 41.9%. Die Schweizer Kantone (rot) halten durchweg Spitzenpositionen für beide Indikatoren. Im internationalen Vergleich weniger ausdifferenziert kann man für die Schweiz feststellen, dass für Unternehmen und Hochqualifizierte eine einheitliche Steuerpolitik in den Kantonen betrieben wird. Niedrigsteuerkantone sind in beiden BAK Taxation Index Bereichen an vorderen Positionen, selbst die für Schweizer Verhältnisse hoch besteuernden Kantone liegen unterhalb der entsprechenden Durchschnitte des BAK Taxation Index und sind somit international attraktiv. Nach der neusten Steuerreform in Slowenien, erreichen nun sämtliche osteuropäischen Standorte (grün) bei der Besteuerung von Unternehmen ähnlich tiefe Steuerraten wie die Schweizer Kantone. Betreffend den Hochqualifizierten können sie nicht vollständig mithalten. Ungarn (Magyarország) und Slowenien besteuern Arbeitnehmer deutlich höher als alle Schweizer Kantone. In Skandinavien (violett) ist für Unternehmen die Steuersenkung in Finnland (Suomi) und Schweden merklich; sie wandern in der Graphik leicht nach unten in die Nähe der Hochsteuerkantone. Die klassische Positionierung mit unterdurchschnittlichen Steuern auf den Faktor Kapital (Unternehmen) und eher überdurchschnittlichen Steuern auf den Faktor Arbeit (Hochqualifizierte) bleibt in diesen Ländern erhalten. Auch die Mitteleuropäer (zuzüglich Irland und Grossbritannien, blau) sind weiterhin sowohl durch moderate bis hohe Steuerbelastungen für Arbeitskräfte gekennzeichnet, während sich für Unternehmen ein differenzierteres Bild ergibt. Grosse Länder wie Frankreich, Deutschland und Spanien weisen hohe Unternehmenssteuerbelastungen auf, kleinere Länder nehmen mittels niedrigeren Belastungen stärker am Steuerwettbewerb teil. Die USA (braun) nehmen die letzte Position bei Unternehmen ein, sind bei Hochqualifizierten aber moderat besteuernd. Bei den asiatischen Standorten (gelb) ist zwischen den klaren Spitzenreitern des Gesamtindexes Hong Kong und Singapur einerseits und China andererseits zu unterscheiden. China weist sowohl für Unternehmen als auch für Hochqualifizierte eine eher moderate Belastung auf. BAKBASEL 7

10 Abbildung 0-5: Korrelation der zwei Indikatoren des BAK Taxation Index für Unternehmen und auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte (2013) USA 40% 35% FRA Effektive Durchschnittssteuerbelastung Unternehmen ES DE30% 10% 20% 30% 40% 50% 60% NO LUX 25% IT BEL CN UK GE AT DK NL FI SGP BS SK 20% VS VD HU SE ZH BE BL PL CZ TI SI SG 15% TG SH IE ZG GL GR SZ UR HK OW NW LU AR 10% Effektive Steuer- und Abgabenbelastung Arbeitskräfte (Alleinstehend, EUR 100'000) Anmerkung: Die Graphik zeigt die Effektivbelastung für Unternehmen und Hochqualifizierte in %. Der Schnittpunkt der Achsen liegt auf dem jeweiligen BAK Taxation Index Durchschnitt ( ). Die Steuerbelastung bezieht sich auf den Hauptort der Schweizer Kantone, beziehungsweise auf den ökonomischen Hauptort eines Landes. Rot: Schweizer Kantone; gelb, blau, violett, grün: internationale Standorte. Quelle: ZEW/BAKBASEL. BAKBASEL 8

11 Was ist der BAK Taxation Index? Der BAK Taxation Index berechnet quantitativ und objektiv vergleichbare Indikatoren zur Steuerbelastung. Der BAK Taxation Index analysiert und vergleicht die Steuerbelastung für Unternehmen und hoch qualifizierte Arbeitskräfte weltweit in über 80 Standorten in mehrheitlich hochindustrialisierten Ländern. Er erschien erstmalig im Jahr 2001 und wird regelmässig aktualisiert. Dem aktuellen vollständigen internationalen Update 2013 ging letztmalig ein vollständiges Update im Jahr 2011 voraus (publiziert im Dezember 2011). Eine Aktualisierung der Steuerbelastungen der Schweizer Kantone erfolgte bereits im Sommer Die Ergebnisse für die Schweiz sind auch Teil des hier zusammengefassten vollständigen internationalen Updates Im BAK Taxation Index für Unternehmen wird die effektive, bei einem Unternehmen anfallende Steuerbelastung gemessen. Dabei werden sämtliche relevanten Steuern inklusive der jeweiligen Regeln zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage, beispielsweise Abschreibungsregeln, berücksichtigt. Dies ermöglicht sinnvolle internationale Belastungsvergleiche einzelner Standorte. Allein auf tarifliche Steuersätze abzustellen würde zu einer verzerrten Darstellung der Steuerbelastung führen. Die zentrale Kennzahl der Unternehmenssteuerbelastung ist die effektive Durchschnittssteuerbelastung (Effective Average Tax Rate, EATR). Diese zeigt die Belastung auf eine beispielhafte, hochrentable Investition eines Unternehmens. Die EATR gilt als die steuerlich relevanteste Kennzahl in Bezug auf Unternehmensstandortentscheidungen bzw. -ansiedlungen. Die Studie zeigt auch weitere Kennzahlen. Im BAK Taxation Index für Hochqualifizierte wird die effektive, auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitnehmer anfallende Steuer- und Abgabenbelastung aus Sicht des Arbeitgebers gemessen. Dabei werden sämtliche relevanten Steuern inklusive der jeweiligen Regeln zur Bemessungsgrundlage berücksichtigt, z.b. die Abzugsfähigkeit von Arbeitnehmerbeiträgen zur Sozialversicherung und zur betrieblichen Altersvorsorge. Eingeschlossen sind auch Sozialversicherungsabgaben, soweit diese steuerlichen Charakter haben, und direkt vom Arbeitgeber abgeführte Abgaben und Lohnsummensteuern. Die zentrale Kennzahl ist die effektive Steuer- und Abgabenbelastung. Sie wird ermittelt als impliziter Steuersatz (in %) bezogen auf die Beschäftigungskosten, also Bruttolohn zuzüglich aller Steuern und Abgaben des Arbeitgebers für diese Arbeitskraft. Diese Kennzahl gibt im BAK Taxation Index die effektive Steuerbelastung für einen hoch qualifizierten Arbeitnehmer (alleinstehend, ohne Kinder) mit einem Einkommen nach Steuern von 100'000 Euro an. Währungsunterschiede zum Euro werden mit dem durchschnittlichen Wechselkurs der vorangegangenen vier Jahre berücksichtigt. Für die Schweiz bemisst sich der Wechselkurs im Update 2013 nach dem durchschnittlichen Wechselkurs der Jahre 2009 bis 2012 (1.320 CHF/EUR). Steigenden Preisen wird seit der Update- Phase 2013 über eine Indexierung des verfügbaren Einkommens Rechnung getragen. Das Basisjahr ist Die Diskussion um die Wettbewerbsfähigkeit einer Region und ihrer Attraktivität als Unternehmens- und Wohnstandort sollte jedoch nicht allein auf die Steuerbelastung eingeengt werden. Vielmehr spielen weitere Standortfaktoren eine mindestens ebenso wichtige Rolle (z. B. Innovationsfähigkeit, Lebensqualität, Regulierungen, etc.). Weitere Informationen zum BAK Taxation Index finden Sie auf unserer Webseite BAKBASEL 9

BAK TAXATION INDEX 2013

BAK TAXATION INDEX 2013 BAK TAXATION INDEX 2013 Effektive Steuerbelastung von Unternehmen und auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte Herausgeber BAKBASEL Autoren Prof. Dr. Christina Elschner, Europa-Universität Viadrina

Mehr

Unbeschadet durch die Finanzkrise

Unbeschadet durch die Finanzkrise Medienmitteilung BAK Taxation Index 2013 Unbeschadet durch die Finanzkrise Basel, 23.01.2014 (BAKBASEL) Der aktualisierte BAK Taxation Index 2013 bescheinigt den untersuchten 15 Schweizer Kantonen eine

Mehr

BAK Taxation Index Executive Summary

BAK Taxation Index Executive Summary BAK Taxation Index 2015 Executive Summary Auftraggeber Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) der Schweiz, Bern Switzerland Global Enterprise (S-GE) Steuer- und Finanzämter sowie Volkswirtschaftliche Ausschüsse

Mehr

Stillstand nach der Senkungswelle

Stillstand nach der Senkungswelle Medienmitteilung BAK Taxation Index 2014 Stillstand nach der Senkungswelle Basel, 29.07.2014 (BAKBASEL) Der heute publizierte BAK Taxation Index 2014 für die Schweiz zeigt für 15 Schweizer Kantone eine

Mehr

BAK Taxation Index 2016

BAK Taxation Index 2016 BAK Taxation Index 2016 Aktualisierte Steuersätze für Schweizer Kantone Executive Summary Auftraggeber Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV), Bern Steuer- und Finanzämter sowie Volkswirtschaftliche Ausschüsse

Mehr

BAK Taxation Index 2017

BAK Taxation Index 2017 BAK Taxation Index 2017 Aktualisierte Steuersätze für die Schweizer Kantone Executive Summary Auftraggeber Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV), Bern Steuer- und Finanzämter sowie Volkswirtschaftliche

Mehr

BAK Taxation Index 2015

BAK Taxation Index 2015 BAK Taxation Index 2015 Aktualisierte Steuersätze für Schweizer Kantone Executive Summary Auftraggeber Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV), Bern Steuer- und Finanzämter sowie Volkswirtschaftliche Ausschüsse

Mehr

SPERRFRIST: 12h00, BAK Taxation Index. Executive Summary

SPERRFRIST: 12h00, BAK Taxation Index. Executive Summary BAK Taxation Index Executive Summary 2014 Auftraggeber Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV), Bern Steuer- und Finanzämter sowie Volkswirtschaftliche Ausschüsse der Kantone Appenzell A.Rh., Basel-Stadt,

Mehr

Kantonale Besteuerung weiterhin stabil

Kantonale Besteuerung weiterhin stabil Medienmitteilung BAK Taxation Index 2012 Kantonale Besteuerung weiterhin stabil Basel, 10.7.2012 (BAKBASEL) Trotz der weiterhin virulenten Finanzkrise und den zunehmenden wirtschaftlichen Belastungen bleiben

Mehr

Stillstand vor der grossen Steuerreform

Stillstand vor der grossen Steuerreform Medienmitteilung BAK Taxation Index 2017 Stillstand vor der grossen Steuerreform Basel, 08.08.2017 Der heute publizierte BAK Taxation Index 2017 für die Schweiz zeigt eine gegenüber dem Vorjahr weitgehend

Mehr

Steuerbelastung in der Schweiz sinkt auch 2011 weiter

Steuerbelastung in der Schweiz sinkt auch 2011 weiter Medienmitteilung BAK Taxation Index 2011 Steuerbelastung in der Schweiz sinkt auch 2011 weiter Basel, 30.6.2011 (BAKBASEL) Die Steuerbelastung auf Unternehmen und hoch qualifizierte Arbeitnehmer bleibt

Mehr

BAK Taxation Index Executive Summary

BAK Taxation Index Executive Summary BAK Taxation Index 2017 Executive Summary Auftraggeber Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) der Schweiz Switzerland Global Enterprise (S-GE) Steuer- und Finanzämter, Volkswirtschaftliche Ausschüsse sowie

Mehr

Volkswirtschaftsdepartement

Volkswirtschaftsdepartement Volkswirtschaftsdepartement Departementssekretariat Wirtschaftsförderung Bahnhofstrasse 15 Postfach 1180 CH-6431 Schwyz Telefon +41 (0)41 819 16 34 Telefax +41 (0)41 819 16 19 www.schwyz-wirtschaft.ch

Mehr

Schweizer Steuerniveau für hoch qualifizierte Arbeitskräfte attraktiv

Schweizer Steuerniveau für hoch qualifizierte Arbeitskräfte attraktiv Medienmitteilung «BAK Taxation Index 2009 für hochqualifizierte Arbeitskräfte» Schweizer Steuerniveau für hoch qualifizierte Arbeitskräfte attraktiv Basel, 09.02.2010 (BAKBASEL) Das neu publizierte Update

Mehr

Ruhe vor dem Sturm in der Steuerlandschaft

Ruhe vor dem Sturm in der Steuerlandschaft Medienmitteilung BAK Taxation Index 2016 Ruhe vor dem Sturm in der Steuerlandschaft Basel, 16.08.2016 Der heute publizierte BAK Taxation Index 2016 für die Schweiz zeigt für die 15 am Projekt teilnehmenden

Mehr

Die effektive Steuerbelastung von Unternehmen und hoch qualifizierten Arbeitnehmern in verschiedenen Regionen der Welt

Die effektive Steuerbelastung von Unternehmen und hoch qualifizierten Arbeitnehmern in verschiedenen Regionen der Welt Volkswirtschaftsdepartement Amt für Wirtschaft Wirtschaftsförderung Bahnhofstrasse 15 Postfach 1187 CH-6431 Schwyz Telefon +41 (0)41 819 16 34 Telefax +41 (0)41 819 16 19 www.schwyz-wirtschaft.ch Die effektive

Mehr

Der Kanton Glarus mischt sich unter die Niedrigsteuerkantone

Der Kanton Glarus mischt sich unter die Niedrigsteuerkantone Medienmitteilung «BAK Taxation Index Neuabdeckung Kanton Glarus» Der Kanton Glarus mischt sich unter die Niedrigsteuerkantone Glarus und Basel, 20.07.2010 (Kanton Glarus/BAKBASEL) Dass der Kanton Glarus

Mehr

BAK TAXATION INDEX 2012

BAK TAXATION INDEX 2012 BAK TAXATION INDEX 2012 Effektive Steuerbelastung von Unternehmen und auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte Zwischenbericht für die Schweiz Zwischenbericht für das International Benchmarking

Mehr

Nachhaltige Kantonsfinanzen schaffen steuerpolitische Spielräume

Nachhaltige Kantonsfinanzen schaffen steuerpolitische Spielräume Medienmitteilung BAK Taxation Index: Nachhaltigkeit der Finanzpolitik 2016 Nachhaltige Kantonsfinanzen schaffen steuerpolitische Spielräume Basel, 20.12.2016 Gemäss der aktuellsten Studie zur Nachhaltigkeit

Mehr

Attraktive Steuern der Schweizer Kantone haben Zukunft

Attraktive Steuern der Schweizer Kantone haben Zukunft Medienmitteilung BAK Taxation Index: Nachhaltigkeit der Finanzpolitik Attraktive Steuern der Schweizer Kantone haben Zukunft Basel, 19.02.2015 Gemäss der neuesten Studie zur Nachhaltigkeit der Finanzpolitik

Mehr

Die Schweiz behauptet sich als steuerlich hochattraktiver Unternehmensstandort

Die Schweiz behauptet sich als steuerlich hochattraktiver Unternehmensstandort Medienmitteilung «BAK TAXATION INDEX 2009 für Unternehmen» Die Schweiz behauptet sich als steuerlich hochattraktiver Unternehmensstandort Basel, 02.02.2010 (BAKBASEL) BAKBASEL veröffentlicht das Update

Mehr

Nachhaltigkeit der Finanzpolitik 2014

Nachhaltigkeit der Finanzpolitik 2014 Nachhaltigkeit der Finanzpolitik 2014 Ein Modul des BAK Taxation Index Überblick Ergebnisse 2014 Um was geht es? Die Nachhaltigkeit der Finanzpolitik eines Standorts ist ein Gradmesser für den Gesundheitszustand

Mehr

Schweizer Kantone führend im globalen Steuerwettbewerb

Schweizer Kantone führend im globalen Steuerwettbewerb BAK Medienmitteilung: BAK Taxation Index 2017 Schweizer Kantone führend im globalen Steuerwettbewerb BAK Economics, 10.01.2018 (Basel/Zürich) Der BAK Taxation Index 2017 zeigt, dass die Schweizer Kantone

Mehr

Der Schweizer Steuerwettbewerb funktioniert auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten

Der Schweizer Steuerwettbewerb funktioniert auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Medienmitteilung «BAK Taxation Index Update Schweiz 2010» Der Schweizer Steuerwettbewerb funktioniert auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Basel, 20.07.2010 (BAKBASEL) Dass der Steuerwettbewerb in

Mehr

Auch in der Finanzkrise: Schweizer Kantone beweisen ihre steuerliche Attraktivität

Auch in der Finanzkrise: Schweizer Kantone beweisen ihre steuerliche Attraktivität Medienmitteilung BAK Taxation Index 2011 Auch in der Finanzkrise: Schweizer Kantone beweisen ihre steuerliche Attraktivität Basel, 28.12.2011 (BAKBASEL) Die aktuellste Ausgabe des BAK Taxation Index zeigt

Mehr

Tiefe Steuern und Ausgabendisziplin: Kantonsfinanzen im Lot

Tiefe Steuern und Ausgabendisziplin: Kantonsfinanzen im Lot BAK Medienmitteilung: Nachhaltigkeit der Finanzpolitik 2018 Tiefe Steuern und Ausgabendisziplin: Kantonsfinanzen im Lot BAK Economics, 27.12.2018 (Basel/Zürich): Im Gegensatz zur Mehrheit der europäischen

Mehr

BAK TAXATION INDEX 2013

BAK TAXATION INDEX 2013 BAK TAXATION INDEX 2013 Effektive Steuerbelastung von Unternehmen und auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte Executive Summary: Schweiz 2013 Herausgeber BAKBASEL Autoren Prof. Dr. Christina

Mehr

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 4. Dezember Der Index in Kürze

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 4. Dezember Der Index in Kürze Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 4. Dezember 2012 Steuerausschöpfungsindex 2013 Der Index in Kürze Der Steuerausschöpfungsindex untersucht, zu welchem

Mehr

Perspektiven 2014 für die Wirtschaft der Zentralschweiz

Perspektiven 2014 für die Wirtschaft der Zentralschweiz Perspektiven 2014 für die Wirtschaft der Zentralschweiz Luzern, 24. Oktober 2013 Martin Eichler Chefökonom BAK Basel Economics WELTWIRTSCHAFT UND SCHWEIZ Portokalis/Shutterstock.com Was die Weltwirtschaft

Mehr

Herzlich willkommen. Der Kanton Schwyz. The Region Y

Herzlich willkommen. Der Kanton Schwyz. The Region Y Herzlich willkommen Der Kanton Schwyz The Region Y 23. Oktober 2014 Urs Durrer, Vorsteher Inhalt Die Schweiz kurz und bündig Der Finanzplatz Zürich Kantone ZH, ZG & SZ Der Kanton Schwyz seine Vorteile

Mehr

Medienmitteilung BAK Taxation Index: Simulation Patentbox / Update 2015 Die Patentbox: Kein Patentrezept, aber wichtiger Baustein

Medienmitteilung BAK Taxation Index: Simulation Patentbox / Update 2015 Die Patentbox: Kein Patentrezept, aber wichtiger Baustein Medienmitteilung BAK Taxation Index: Simulation Patentbox / Update 2015 Die Patentbox: Kein Patentrezept, aber wichtiger Baustein Die im Rahmen der USR III geplante Schweizer Patentbox würde die Steuerbelastung

Mehr

Tel. +41 61 279 97 14 Tel. +41 61 279 97 06

Tel. +41 61 279 97 14 Tel. +41 61 279 97 06 Medienmitteilung BAK Taxation Index: Schweizer Patentbox im europäischen Vergleich Patentbox und moderate Gewinnsteuersätze machen die Schweiz attraktiv Die im Rahmen der Unternehmenssteuerreform III (USR

Mehr

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 1. Dezember Konzept und Aussagekraft

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 1. Dezember Konzept und Aussagekraft Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 1. Dezember 2011 Steuerausschöpfungsindex 2012 Konzept und Aussagekraft Der Steuerausschöpfungsindex wurde im Zusammenhang

Mehr

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum 6. Dezember Konzept und Aussagekraft 1

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum 6. Dezember Konzept und Aussagekraft 1 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Rohstoff Datum 6. Dezember 2010 Steuerausschöpfungsindex 2011 Konzept und Aussagekraft 1 Der Steuerausschöpfungsindex wurde im Zusammenhang mit dem neuen Finanzausgleich

Mehr

Herzlich willkommen. Das Erfolgsmodell Schweiz

Herzlich willkommen. Das Erfolgsmodell Schweiz Herzlich willkommen Das Erfolgsmodell Schweiz 29. November 2017 Urs Durrer, Vorsteher Souveränität der Kantone BV, Art. 3 Kantone «Die Kantone sind souverän, soweit ihre Souveränität nicht durch die Bundesverfassung

Mehr

Unternehmenssteuerreform und Standortattraktivität

Unternehmenssteuerreform und Standortattraktivität Unternehmenssteuerreform und Standortattraktivität Marius Brülhart Professor für Volkswirtschaftslehre Universität Lausanne Europa Forum Luzern 12. November 2018 Die Unternehmenssteuer-Story: Sinkende

Mehr

BAK TAXATION INDEX 2011

BAK TAXATION INDEX 2011 BAK TAXATION INDEX 2011 Effektive Steuerbelastung von Unternehmen und auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte sowie Nachhaltigkeit der Finanzpolitik für das Internationale Benchmarking Programme

Mehr

Steuerreform und AHV- Finanzierung: Worum geht es?

Steuerreform und AHV- Finanzierung: Worum geht es? Steuerreform und AHV- Finanzierung: Worum geht es? Christian Frey Projektleiter Finanzen und Steuern, economiesuisse Informationsanlass der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz, Luzern, 21. Februar

Mehr

Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2%

Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2% STAT/06/87 3. Juli 2006 Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2% In der Eurozone 1 lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im Mai 2006 bei 7,9%, im Vergleich

Mehr

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Internationale Wettbewerbsfähigkeit Internationale Wettbewerbsfähigkeit Vorzieheffekte beenden verhaltene Entwicklung der Investitionen der letzten Jahre, positive Stabilisierung bis 18. Investitionswachstum 16,9 % 3,7 %,6 % 9 IE, CY, SE

Mehr

BAK TAXATION INDEX 2013

BAK TAXATION INDEX 2013 BAK TAXATION INDEX 2013 Effektive Steuerbelastung von Unternehmen und auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte Zusatzinformation: Besondere kantonale Abschreibungsregeln in der Schweiz Herausgeber

Mehr

BAK TAXATION INDEX 2009

BAK TAXATION INDEX 2009 BAK TAXATION INDEX 2009 Effektive Steuerbelastung von Unternehmen und auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte für das International Benchmarking Programme (IBP) Mannheim, Dezember 2009 Herausgeber

Mehr

Steuerausschöpfungsindex 2010

Steuerausschöpfungsindex 2010 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Rohstoff Datum 11. Dezember 2009 Steuerausschöpfungsindex 2010 Weshalb ein neuer Index Bis zum Steuerjahr 2006 veröffentlichte die Eidgenössische Steuerverwaltung

Mehr

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 5. Dezember 2013

Rohstoff. Steuerausschöpfungsindex Datum: 5. Dezember 2013 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 5. Dezember 2013 Steuerausschöpfungsindex 2014 Der Steuerausschöpfungsindex untersucht, zu welchem Anteil die steuerliche

Mehr

Wohneigentum in Zahlen. Ausgabe 2011

Wohneigentum in Zahlen. Ausgabe 2011 Wohneigentum in Zahlen Ausgabe 2011 Zufriedenheit mit Wohnsituation Angaben in % der Wohnbevölkerung 3% 1% 26% 70% sehr zufrieden eher zufrieden eher nicht zufrieden überhaupt nicht zufrieden Quelle: GfS-Bern,

Mehr

Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken

Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken STAT/07/29 28. Februar 2007 Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken In der Eurozone (EZ13) 1 lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im Januar

Mehr

Steuerpaket Neues Einkommenssteuersystem Konzeption und Auswirkungen. Dr. Eva Herzog Vorsteherin Finanzdepartement Basel-Stadt. 27.

Steuerpaket Neues Einkommenssteuersystem Konzeption und Auswirkungen. Dr. Eva Herzog Vorsteherin Finanzdepartement Basel-Stadt. 27. Steuerpaket 2008 Neues Einkommenssteuersystem Konzeption und Auswirkungen Dr. Eva Herzog Vorsteherin Finanzdepartement Basel-Stadt 27. Februar 2008 1 Überblick Ausgangslage Rahmenbedingungen für Gesetzesvorlage

Mehr

Januar 2005 Arbeitslosenquote der Eurozone unverändert bei 8,8% EU25 auf 8,8% gesunken

Januar 2005 Arbeitslosenquote der Eurozone unverändert bei 8,8% EU25 auf 8,8% gesunken STAT/05/32 4. März 2005 Januar 2005 Arbeitslosenquote der Eurozone unverändert bei 8,8% EU25 auf 8,8% gesunken In der Eurozone 1 lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im Vergleich zum Dezember 2004

Mehr

KPMG s s Corporate and Indirect Tax Rate Survey 2008

KPMG s s Corporate and Indirect Tax Rate Survey 2008 KPMG s s Corporate and Indirect Tax Rate Survey 2008 Zahlen, Fakten, Hintergründe nde TAX Jörg Walker Zürich, 10. September 2008 Methodik der Umfrage Teil 1: Corporate Tax Rate Survey: Untersuchung der

Mehr

«Aktuelle Herausforderungen der Standortqualität»

«Aktuelle Herausforderungen der Standortqualität» «Aktuelle Herausforderungen der Standortqualität» «Perspektiven für das freie Unternehmertum» Liberales Institut Zürich, 31. Oktober 2013 Savoy Baur en Ville Martin Eichler Chefökonom und Geschäftsleitung

Mehr

Kantonsfinanzen: Ökonomische Analyse

Kantonsfinanzen: Ökonomische Analyse Kantonsfinanzen: Ökonomische Analyse Daniel Lampart Schweizerischer Gewerkschaftsbund 15. Januar 2016 Übersicht 1. Schulden & Vermögen des Schweizer Staates und der einzelnen Kantone 2. Qualität der Budgets

Mehr

Überlegungen zum neu gestalteten Finanzausgleich. Marius Brülhart Ordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre, Universität Lausanne

Überlegungen zum neu gestalteten Finanzausgleich. Marius Brülhart Ordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre, Universität Lausanne Überlegungen zum neu gestalteten Finanzausgleich Marius Brülhart Ordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre, Universität Lausanne Hearing, Finanzkommission des Nationalrats, 27. Januar 2011 Marius

Mehr

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1 1 Lohnbuchhaltung Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1 Quellensteuertabellen einlesen 1. Daten herunterladen Die Quellensteuertabellen können auf der Internetseite der Eidgenössischen Steuerverwaltung

Mehr

BAK Taxation Index Effektive Steuerbelastung von Unternehmen und auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte.

BAK Taxation Index Effektive Steuerbelastung von Unternehmen und auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte. BAK Taxation Index 2007 Effektive Steuerbelastung von Unternehmen und auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte Basel/Mannheim, Dezember 2007 Imprint Editor BAK Basel Economics Authors Christina

Mehr

Zürcher Steuermonitor

Zürcher Steuermonitor Zürcher Steuermonitor Medienkonferenz 22. September 2015 Agenda 09.30 Begrüssung Andreas Hammer Leiter Unternehmenskommunikation, KPMG 09.35 Wie attraktiv ist der Kanton Zürich? Steuerliche Entwicklung

Mehr

Die Fakten zum demografischen Wandel

Die Fakten zum demografischen Wandel Die Fakten zum demografischen Wandel Chefökonom Demografischer Wandel und «AHVplus» Wie passt das zusammen? HKBB, Basel, 30. August 2016 Die Fakten zum demografischen Wandel Die demografische Lage der

Mehr

Nationaler Austausch Statistik 2017

Nationaler Austausch Statistik 2017 Nationaler Austausch Statistik 207 Inhalt Einleitung Programm Klassenaustausch 207 4 Programm Ferienaustausch 207 6 Austausch in den Kantonen 206/7 8 AG Aargau AR Appenzell Ausserrhoden 2 BE Bern BL Basel-Landschaft

Mehr

RANG 6 in der EU beim BIP pro Kopf

RANG 6 in der EU beim BIP pro Kopf Wachstum Österreich erreicht sehr gute Platzierung beim Wohlstandsniveau, kann den Wachstumsvorsprung gegenüber dem EU-Durchschnitt aber nicht zurückgewinnen. BIP pro Kopf 1 39.991 31.579 8.988 LU, IE,

Mehr

Steuerbelastung und Steuerbelastungsindex in den Kantonen 2006

Steuerbelastung und Steuerbelastungsindex in den Kantonen 2006 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Medienmitteilung Datum 29. Juni 2007 Steuerbelastung und Steuerbelastungsindex in den Kantonen 2006 Die Eidg. Steuerverwaltung ESTV hat die Steuerbelastung in den

Mehr

Leicht abweichende kantonale Wachstumsentwicklungen bis auf eine Ausnahme

Leicht abweichende kantonale Wachstumsentwicklungen bis auf eine Ausnahme Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 27.03.2015, 9:15 4 Volkswirtschaft Nr. 0350-1501-40 Bruttoinlandprodukt nach Kanton 2012 Leicht abweichende

Mehr

Unter Spardruck: Kantonale Prämienverbilligungen

Unter Spardruck: Kantonale Prämienverbilligungen Politikstudien Forschung Beratung I N T E R F A C E Unter Spardruck: Kantonale Prämienverbilligungen Dr. Oliver Bieri Helen Amberg, MA Economics Interface Politikstudien Forschung Beratung Seidenhofstrasse

Mehr

Implizite Steuerquoten weisen auf Veränderungen bei der Abgabenbelastung von Arbeit und Konsum hin

Implizite Steuerquoten weisen auf Veränderungen bei der Abgabenbelastung von Arbeit und Konsum hin GD TAXUD 62/2006-17. Mai 2006 Neuer Bericht über Steuern in der EU von 1995 bis 2004 Leichter Rückgang der Abgabenquote auf 39,3% des BIP im Jahr 2004 Abgabenbelastung der Arbeitnehmer weitgehend stabil

Mehr

Die Mitgliedstaaten der EU

Die Mitgliedstaaten der EU Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und

Mehr

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen Medienmitteilung Bern, 26. Mai 2015. Ende 2014 wurden in der Schweiz 5 382 Steuerpflichtige nach dem Aufwand besteuert. In den letzten beiden

Mehr

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 STAT/10/50 14. April 2010 Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 Die saisonbereinigte Industrieproduktion 1 ist im Februar

Mehr

GD TAXUD STAT/09/ Juni 2009

GD TAXUD STAT/09/ Juni 2009 GD TAXUD STAT/09/92 22. Juni 2009 Steuerentwicklung in der Europäischen Union Abgabenquote in der EU27 im Jahr 2007 bei 39,8% des BIP Kontinuierlicher Rückgang der Spitzensätze der Einkommen- und Körperschaftsteuern

Mehr

IBC Taxation Index Effektive Steuerbelastung von Unternehmen und auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte

IBC Taxation Index Effektive Steuerbelastung von Unternehmen und auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte IBC Taxation Index 2005 Effektive Steuerbelastung von Unternehmen und auf den Einsatz hoch qualifizierter Arbeitskräfte Studie für den «IBC BAK International Benchmark Club» - DEUTSCHSPRACHIGES EXECUTIVE

Mehr

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten Steuerstatistik 215 - Ausgewählte Diagramme und Karten Erläuterungen Die nachfolgenden Diagramme und Karten bilden Steuerdaten des Steuerjahrs 215 ab und ergänzen die im Excelformat publizierten Resultate

Mehr

Steuermonitoring 2013 Kanton St. Gallen

Steuermonitoring 2013 Kanton St. Gallen IFF Institut für Finanzwissenschaft Varnbüelstrasse 19 Telefon +41 ()71 224 2 2 und Finanzrecht CH-9 St.Gallen Telefax +41 ()71 224 2 7 Homepage: www.iff.unisg.ch Steuermonitoring 21 Kanton St. Gallen

Mehr

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen STAT/08/152 31. Oktober 2008 September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ15) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im September

Mehr

Wohneigentum in Zahlen 2016

Wohneigentum in Zahlen 2016 Wohneigentum in Zahlen 2016 11% 1% 38% sehr gut Preis-Leistungs-Verhältnis Mietwohnungen Kanton Zürich eher gut Aussagen der Mieter zur gemieteten Wohnung (in %) eher schlecht 11% 1% sehr schlecht 50%

Mehr

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß.

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß. Öffentliche Finanzen Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß. 26 von 32 Standort-Check 218 Öffentliche Verschuldung 217 78,% 88,8% 83,1% 2 EE, LU, BG Ø 212-216 83,1% 92,6%

Mehr

Steuermonitoring 2014 Kanton St. Gallen Studie im Auftrag des Finanzdepartements des Kantons St. Gallen

Steuermonitoring 2014 Kanton St. Gallen Studie im Auftrag des Finanzdepartements des Kantons St. Gallen IFF Institut für Finanzwissenschaft Varnbüelstrasse 19 Telefon +41 ()71 224 2 2 und Finanzrecht CH-9 St. Gallen Telefax +41 ()71 224 2 7 Homepage: www.iff.unisg.ch Steuermonitoring 214 Kanton St. Gallen

Mehr

Steuerstatistik 2015 AUF EINEN BLICK. Juli Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra

Steuerstatistik 2015 AUF EINEN BLICK. Juli Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Juli 2016 Steuerstatistik 2015 AUF EINEN BLICK Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung

Mehr

KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010

KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010 KPMG s Corporate and Indirect Tax Survey 2010 Oktober 2010 TAX Inhalt der Studie Teil 1: Corporate Tax Rate Survey Untersuchung der Gewinnsteuersätze in 114 Ländern weltweit im Zeitraum von 2000 bis 2010

Mehr

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier. Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR Stand: Juni 2012 Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und ihre Tätigkeit

Mehr

9. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2017

9. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2017 Arbeitsmarkt Während Österreich 1 noch die niedrigste Arbeitslosenquote aufwies, wird sie 19 im EU-Vergleich nur noch auf Platz 11 liegen. 1 von 3 Standort-Check 18 Arbeitslosenrate 17 5,5% 9,1% 7,% 9

Mehr

RANG 4 in der EU beim BIP pro Kopf

RANG 4 in der EU beim BIP pro Kopf Wachstum Österreich erreicht sehr gute Platzierung beim Wohlstandsniveau und kann den Wachstumsvorsprung gegenüber dem EU-Durchschnitt 17 und 1 zurückgewinnen. 11 von 3 Standort-Check 1 BIP pro Kopf 17

Mehr

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 19.12.2016, 9:15 13 Soziale Sicherheit Nr. 0350-1612-90 Schweizerische Sozialhilfestatistik 2015: Nationale

Mehr

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen STAT/09/79 2. Juni 2009 April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ16) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im April 2009

Mehr

Zürcher Steuerbelastungsmonitor 2015

Zürcher Steuerbelastungsmonitor 2015 Zürcher Steuerbelastungsmonitor Auftraggeber Finanzdirektion des Kantons Zürich Herausgeber BAK Basel Economics AG Projektleitung Beat Stamm, T + 0 beat.stamm@bakbasel.com Redaktion Beat Stamm Marco Fedeli

Mehr

BAK Prognosen für die Wirtschaft der Zentralschweiz

BAK Prognosen für die Wirtschaft der Zentralschweiz BAK Prognosen für die Wirtschaft der Zentralschweiz Luzern, 26. Oktober 2006 Christoph Koellreuter, Direktor und Chefökonom, BAK Basel Economics Vergleich der BAK-Prognosen für 2006: Ölpreise Rohölpreise

Mehr

TAX PARTNER- KUNDENANLASS ZUR STEUERREFORM STAF 21. NOVEMBER 2018

TAX PARTNER- KUNDENANLASS ZUR STEUERREFORM STAF 21. NOVEMBER 2018 TAX PARTNER- KUNDENANLASS ZUR STEUERREFORM STAF 21. NOVEMBER 2018 Begrüssung Dieter Weber Tax Partner AG Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht STAF 2. Umsetzung in den Kantonen 3. STAF im internationalen Umfeld

Mehr

PRESSEMITTEILUNG GESUNKEN

PRESSEMITTEILUNG GESUNKEN 16. Januar 2012 PRESSEMITTEILUNG ANZAHL DER MONETÄREN FINANZINSTITUTE IM EURO- WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR 2011 WEITER GESUNKEN Am 1. Januar 2012 belief sich die Anzahl der im Euro-Währungsgebiet

Mehr

Rohstoff. Fiskalquote Datum 15. Dezember Fiskalquote 2009 und ihre Bestandteile im Zeitverlauf

Rohstoff. Fiskalquote Datum 15. Dezember Fiskalquote 2009 und ihre Bestandteile im Zeitverlauf Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Rohstoff Datum 15. Dezember 2010 Fiskalquote 2009 Fiskalquote 2009 und ihre Bestandteile im Zeitverlauf Die Fiskalquote ist die Summe aller Steuern und Abgaben im

Mehr

Unterschiede in der Steuerbelastung natürlicher und juristischer Personen

Unterschiede in der Steuerbelastung natürlicher und juristischer Personen Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Abteilung Grundlagen 18. Oktober 2013 Unterschiede in der Steuerbelastung natürlicher und juristischer Personen 2004-2012 Bericht

Mehr

BAK. Pressemitteilung. Unternehmen werden bei Kosten für Hochqualifizierte entlastet. Basel Economics. 3.380 Zeichen Mannheim/Basel, 26.

BAK. Pressemitteilung. Unternehmen werden bei Kosten für Hochqualifizierte entlastet. Basel Economics. 3.380 Zeichen Mannheim/Basel, 26. BAK Basel Economics Pressemitteilung Ihre Ansprechpartner in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Gunter Grittmann Katrin Voß Telefon 0621/1235-132, Fax -222 Telefon 0621/1235-103, Fax -222 E-Mail grittmann@zew.de

Mehr

ZÜRCHER STEUERBELASTUNGSMONITOR 2011

ZÜRCHER STEUERBELASTUNGSMONITOR 2011 ZÜRCHER STEUERBELASTUNGSMONITOR 211 Bericht im Auftrag der Finanzdirektion des Kantons Zürich Dezember 211 Herausgeber BAKBASEL Redaktion Martin Eichler Urs Müller Urban Roth Adresse BAK Basel Economics

Mehr

8. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2016

8. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2016 Arbeitsmarkt Während Österreich 1 noch die niedrigste Arbeitslosenquote aufwies, wird sie 18 im EU- Vergleich nur noch auf Platz 11 liegen. Arbeitslosenrate 1, % 1, % 8,5 % 8 CZ, DE, MT 11-15 5, % 11,

Mehr

Statistik kurz gefasst

Statistik kurz gefasst Statistik kurz gefasst VIERTELJÄHRLICHE GESAMTRECHNUNGEN Erstes Quartal 2005 BIP und Verwendungskomponenten 14 0 BIP, Volumenindex, 1995=100 Eurozone, EU-25, US und Japan 13 5 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 27/2005

Mehr

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß.

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß. Öffentliche Finanzen Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß. Öffentliche Verschuldung 216 84,6 % 91,3 % 85,1 % 2 EE, LU, BG 211 215 83,2 % 91,8 % 85,8 % 19 EE, BG, LU 26 21 72,8 % 72,7 % 66, % 24 EE,

Mehr

September 2006 gegenüber September 2005 Absatzvolumen im Einzelhandel in der Eurozone um 1,4% gestiegen Zunahme um 2,4% in der EU25

September 2006 gegenüber September 2005 Absatzvolumen im Einzelhandel in der Eurozone um 1,4% gestiegen Zunahme um 2,4% in der EU25 145/2006-7. November 2006 September 2006 gegenüber September 2005 Absatzvolumen im Einzelhandel in der Eurozone um 1,4% gestiegen Zunahme um 2,4% in der EU25 Im September 2006 ist das Absatzvolumen des

Mehr

Steuerstatistik 2017 AUF EINEN BLICK. Juli Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

Steuerstatistik 2017 AUF EINEN BLICK. Juli Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Juli 2018 Steuerstatistik 2017 AUF EINEN BLICK Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung

Mehr

Der Mittelstand im Spiegel der Steuerstatistik

Der Mittelstand im Spiegel der Steuerstatistik Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Abteilung Grundlagen Bern, den 9. Februar 2012 Der Mittelstand im Spiegel der Steuerstatistik Rudi Peters Team Volkswirtschaft

Mehr

Zweites Quartal 2013 Anstieg der Arbeitskosten im Euroraum und in der EU27 auf 0,9% abgeschwächt

Zweites Quartal 2013 Anstieg der Arbeitskosten im Euroraum und in der EU27 auf 0,9% abgeschwächt 135/2013-16. September 2013 Zweites Quartal 2013 Anstieg der Arbeitskosten im Euroraum und in der EU27 auf 0,9% abgeschwächt Die Arbeitskosten pro Stunde 1 sind im Euroraum 2 (ER17) im zweiten Quartal

Mehr

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? DGB BILDUNGSWERK 1 BUND BILDUNGSMODULE ZUR EUROPÄISCHEN ARBEITSMIGRATION ERGÄNZUNGSMATERIAL PRÄSENTATION

Mehr

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens Dr. Oliver Bieri, Interface Politikstudien PD Dr. Andreas Balthasar, Interface Politikstudien Luzern 15. November,

Mehr