Ein Teil der Geschichte Neuhausens - Neuhausen als Teil der Geschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Teil der Geschichte Neuhausens - Neuhausen als Teil der Geschichte"

Transkript

1 Serie Kulturgüter, Kleindenkmale, Bemerkenswertes aus der Geschichte, Teil 17 - Anton Mahringer: Wandbild im Kleinen Sitzungssaal Ein Teil der Geschichte s - als Teil der Geschichte Klein steht am unteren linken Bildrand A.M. 64. Anton Mahringer malte als Auftragsarbeit im Jahr 1964 das Wandbild in Tempera auf Leinwand für den Kleinen Sitzungssaal im Rathaus. Das Bild zeigt einen Teil der Geschichte s und als Teil der Geschichte. Von Mammutjägern in der Höhenmalerei nachempfundenen Szenen über mittelalterliche Sequenzen mit einem Ritter mit Schwert und Waage und einem historischen Grundriss des Zentrums von bis zu einer unter einem Regenbogen liegenden Ortsansicht von mit dem markanten Kirchturm und einem Hinweis auf den Fortschritt verheißenden, benachbarten Flughafen. Die Zukunft bleibt im Ungewissen, wie aus Nebelschleiern konstituiert sich rechts oben ein helles Zentrum, ganz zart deutet Mahringer die Konturen eines lichtumfluteten Kopfes an, vier Flugzeuge streben ihren Umriss verwandelnd dynamisch diesem Lichtpunkt entgegen. Anton Mahringer wurde am 26. September 1902 in auf den Fildern geboren. Schon 1903 siedelte die Familie nach Schwäbisch Gmünd über. Im gleichen Jahr starb seine Mutter nach der Geburt des achten Kindes. Zunächst machte Anton Mahringer eine Banklehre, 1925 begann er sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart in der Klasse Malerei und Komposition bei Professor Arnold Waldschmidt wechselte er in die Klasse Technische Malerei des frisch nach Stuttgart berufenen Professors Anton Kolig, er wurde dessen erster Schüler. Im selben Jahr reiste er erstmals im Rahmen eines Studienaufenthaltes ins österreichische Gailtal erhielt er ein württembergisches Staats-Stipendium für Rom. Er kehrte nicht mehr an die Akademie zurück, sondern siedelte nach Kärnten über. Drei Kilometer von Nötsch entfernt bezog er zunächst eine einfache Unterkunft. Er heiratete 1932 die Kolig-Schülerin Regina Peschges. Anton Mahringer wurde Teil des Nötscher Kreises mit Sebastian Isepp ( ), Franz Wiegele ( ) und seinem Lehrer Anton Kolig ( ). Der Nötscher Kreis war eine lose Gruppe von Malern, er hat die österreichische Malerei vor allem in der Zwischenkriegszeit stark geprägt. Mahringer widmet sein Schaffen der Figur und dem Porträt, vor allem aber der Landschaft. Nach 1930, so schreibt Walter Zettl in seinem 1972 im Verlag Galerie Welz Salzburg erschienenen Katalog Anton Mahringer, entwickelt er einen persönlichen Stil, der sich in den letzten Jahrzehnten nach und nach in einer faszinierenden Weise durch weitgehende Abstraktion in Form und Farbe verdichtet. Anton Mahringer reiste viel, er bekam Stipendien, seine Werke wurden von großen Museen etwa in Stuttgart und Wien angekauft, 1948 erhielt er den österreichischen Staatspreis für Malerei, 1956 wurde ihm der Professorentitel verliehen. Am 29. Dezember 1974 starb er in Villach. Tobias Wall schrieb im Rahmen der von der Kreissparkasse Esslingen- Nürtingen im Jahr 2012 organisierten Ausstellung Anton Mahringer Ein Kärntner Maler aus Schwaben : Nie bildet der Künstler die Wirklichkeit einfach nur ab, sondern schafft für sie in seinen Bildern freie Metaphern aus Linien und Farbklängen. Anton Mahringer sucht in seiner Kunst nach dem Wesen der Wirklichkeit und findet sie in der Poesie von Formen und Farben. Genau das gelingt ihm auch beim großen Wandbild in.

2 2 Bürgerservice Unser Service für Sie: Bürgermeisteramt Schlossplatz auf den Fildern Tel Fax: info@neuhausen-fildern.de Wir sind für Sie da: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr, dienstags zusätzlich Uhr. Gerne können Sie einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. Im Bürgerbüro (Rathaus EG, Zi. 3) gelten verlängerte Öffnungszeiten: Montag ab 7.00 Uhr, Donnerstag durchgehend Uhr, mittwochs hat das Bürgerbüro geschlossen. Bürgersprechstunde: Die nächste offene Bürgersprechstunde von Bürgermeister Ingo Hacker ist am Dienstag, 24. Juli 2018, von bis Uhr. Inhaltsübersicht In dieser Ausgabe: Aktuelles aus 3 Bereitschaftsdienste 6 Müllkalender 6 Aus den Sitzungen -- Verschenkbörse 11 Fundsachen 11 Verkehrsinfo 11 Amtliche Bekanntmachungen 11 Landkreis Esslingen 12 Standesamtliche Mitteilungen 13 Jubiläen 13 Standpunkte im Gemeinderat 13 Soziale Dienste 13 Mitteilungen der Polizei -- Bildung 15 Jugendzentrum 17 Ostertagshof 18 Kirchen 19 Parteien 23 Rettungsdienste 25 Vereine 25 Überörtliche Vereine 37 Jahrgänge 37 Sonstiges 38 Notrufnummern Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport Polizeinotruf 110 Polizeiposten Polizeirevier Filderstadt-Bernhausen Wasserleitungsschaden EnBW Regional AG Service Störungsannahme - Strom Erdgas Wichtige Informationen Verlegung Wochenmarkt Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Public-Viewing-Veranstaltung anlässlich der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft der Wochenmarkt in den kommenden Wochen nicht wie gewohnt auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus, sondern auf dem unteren Rathausdeck stattfindet. Verschenkbörse Sehr beliebt ist unsere Verschenkbörse. Hier können sie gebrauchte, gut erhaltene Gegenstände weitergeben - oder finden. Sie haben etwas zu verschenken? Dann wenden Sie sich doch bitte an Carmen Maihöfer, Tel / oder maihoefer@neuhausen-fildern.de. Fundbüro Wenn Sie etwas verloren oder gefunden haben, ist Frau Maihöfer (Fundamt) ebenfalls die richtige Ansprechpartnerin. Jubiläumsbroschüre 30 Jahre Städtepartnerschaft Péronnas. In dieser Woche wird das Mitteilungsblatt an alle Haushalte verteilt. Ebenfalls an alle Haushalte verteilt wird die Jubiläumsbroschüre. Sollten Sie noch weitere Exemplare benötigen, wenden Sie sich bitte an den Empfang des Rathauses. Fluglärmbeschwerden Lärmschutzbeauftragter Flughafen Stuttgart Tel (werktags 8-16 Uhr) lsb@rps.bwl.de Fax: Beschwerden über militärische Flugbewegungen: Department of the Army - Public Affairs Office Tel oder -63 Veranstaltungen 15./16./17.6.: Musikverein, Hocketse, Rund ums Rathaus 16.6.: er Orgelkonzerte, Kirchenkonzert, Pfarrkirche St. Petrus und Paulus 20.6.: Musikschule, Kinderkonzert, Oberes Schloss : MGV, Sommernachtskonzert, Mozartschule 01.7.: Gemeindefest, Evangelische Kirchengemeinde und : Summer-Party und Schindi-Cup (SO), Ochsengarten : SPD und Zukunft für Kinder Flohmarkt, Schlossplatz Impressum Amtsblatt der Gemeinde auf den Fildern Diese Ausgabe erscheint auch online: Herausgeber: Bürgermeisteramt, Schlossplatz 1, auf den Fildern. Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Redaktionsschluss: i.d.r. dienstags Uhr. Redaktion: Elke Eberle Ansprechpartnerin für Vereine, Kirchen und Institutionen: Georgia Schweizer, Tel , Fax aktuell@neuhausen-fildern.de Verantwortlich (v.i.s.d.p.) für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ingo Hacker, Schlossplatz 1, auf den Fildern Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Tel , Fax , Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Bezugspreis: 14,65 halbjährlich. Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Tel , Telefax , echterdingen@ nussbaum-medien.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 3 Stuttgarter Kriminalhauptkommissar Hans-Peter Schühlen erzählte von seinen spektakulärsten Fällen Spannende Einblicke in viele Jahre Arbeit Mord verjährt nicht, sagte Hans- Peter Schühlen. Der technische Fortschritt änderte vieles in einer Mordermittlung, DNA-Analysen gehören heute zum Standardprogramm. Mit diesen Analysen lassen sich aber auch ältere Asservate untersuchen. So entstand die Idee, alte, ungeklärte Mordfälle so genannte cold cases - in Stuttgart zu untersuchen und zwar ab dem Kriegsende im Jahr Denn wenn der Täter damals jung war, kann es durchaus sein, dass er heute noch lebt, so Schühlen. Im vollbesetzten Saal im Bildungszentrum erzählte er von seiner Zeit als Kommis- sar in Stuttgart, 40 Jahre lang war er bei der Kripo bei der Aufklärung von Tötungsdelikten und Brandstiftung beteiligt. Und er stellte sein Buch Stuttgarter Tatorte meine spektakulärsten Fälle vor. Aufbewahrt wurden die Akten der ungeklärten Todesfälle in den Katakomben unter dem Robert- Bosch-Krankenhaus. Bei seinen Kollegen erhielt Schühlen deshalb auch den Spitznamen Katakomben-Kommissar. Insgesamt fand er mehr als 60 ungeklärte Mordfälle, das heißt im Durchschnitt pro Jahr ein Fall, so Schühlen. Die Aktenlage von Fällen in den ersten Jahren nach Kriegsende ist mehr als dürftig. Später wurde die Aktenlage besser und tatsächlich gelang es ihm in einigen Fällen, die Täter zu finden. Er konnte den Mord an einer Briefmarkenhändlerin in Stuttgart klären, weil an der Schnur, mit der sie erdrosselt wurde, Hautpartikel hafteten und auch der Mord an einer Millionärin in Bochum wurde aufgrund seiner Ermittlungen quasi als Abfallprodukt geklärt. Und der Haupttäter wurde verurteilt, er hat noch an der Haustüre seine Tat gestanden. Seine vermeintlichen Auftraggeber wurden allerdings nicht verurteilt, da die wichtigen Zeugen verstorben waren. Er hat viele Spuren erfasst und viele Asservate zur Analyse geschickt und dann die Ergebnisse in die Datenbank eingegeben. Es kann durchaus sein, dass im Nachhinein noch ein Treffer kommt, so Schühlen. Er berichtete im Oberen Schloss auch mit dem Blick des Insiders vom Suizid des RAF-Führungstrios in Stammheim. Eine spannende Lektüre ist sein Buch Stuttgarter Tatorte meine spektakulärsten Fälle. Aber er betonte: Kriminalfälle im Fernsehen haben mit der Realität einer Ermittlung wenig zu tun. Musikalisch umrahmt wurde die Autorenlesung mit Werken von Dvorak, Brahms und Piazolla, vierhändig und mitreißend gespielt von Gülcin Aslanova und Nigyar Sultanova. Verleihung der Verdienstmedaille des Freundeskreises der Garden und Wehren von Württemberg-Hohenzollern an Hauptmann Dr. Michael Mayer Mit Leib und Seele bei der Bürgergarde Am diesjährigen Fronleichnamstag wurde der Kommandant und kommissarische Vorstand der Bürgergarde Dr. Michael Mayer für seine aufopferungsvolle Arbeit in seiner Doppelfunktion und sein Mitwirken im Landesverband mit der Verdienstmedaille des Freundeskreises der Garden und Wehren von Württemberg-Hohenzollern ausgezeichnet. Die Zeremonie fand vor dem Festschießen statt und wurde von Landeskommandant Oberst Jürgen Rosenäcker vorgenommen, der auch die Laudatio hielt. Hauptmann Dr. Mayer ist bereits 1978 dem Spielmannszug der Bürgergarde beigetreten. Hierfür wurde er bereits morgens mit dem silbernen Verdienstkreuz der Bürgergarde für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Seit 1984 ist er Ausschussmitglied der Wehr folgte die Beförderung zum Unteroffizier und 2002 zum Feldwebel. In diesem Jahr wurde er auch zum Tambourmajor des Spielmannszuges gewählt. Dieses Amt übte er dann bis 2008 aus. Am Landeskommandant Jürgen Rosenäcker gratuliert dr. Michael Mayer zur Verdienstmedaille. wurde er schließlich als Nachfolger von Bruno Reinauer zum Hauptmann gewählt. Er hat somit dieses Jahr 10-jähriges Hauptmannsjubiläum wurde Kommandant Dr. Mayer auch als Beirat in das Landeskommando gewählt, dem er heute noch angehört. In der Bürgergarde wurde er 2012 stellvertretender Vorstand.

4 4 Aufgrund dieses vielseitigen Engagements wurde Dr. Mayer für die Freundeskreismedaille vorschlagen. Auch im sozialen und kulturellen Bereich der Gemeinde engagiert er sich vorbildlich. So wurden unter seiner Leitung unter anderem die Kriegsgräber auf dem Neuhäuser Friedhof neu gestaltet, Kindergärten mit Spielsachen unterstützt und auch an den Seniorennachmittagen ist er federführend tätig. Kommandant Dr. Mayer ist mit Leib und Seele der Bürgergarde und dem Landesverband verbunden sowie in der Vorstandschaft leidenschaftlich tätig. Der Kirchenchor der Kirche St. Peter und Paul präsentiert: Charles Gounods Cäcilienmesse wird in aufgeführt Großes Kirchenkonzert 200. Geburtstag Am Samstag, 16. Juni 2018, 20 Uhr, findet in der Pfarrkirche St. Petrus und Paulus ein großes Chor- und Orchesterkonzert statt. Anlass ist der 200. Geburtstag des Pariser Komponisten Charles Gounod, den die Musikwelt am 17. Juni feiert. Zur Aufführung kommt die beliebteste Kirchenmusik-Komposition aus dessen Feder: Die grandiose Cäcilienmesse für Chor, Soli, Sinfonieorchester, Orgel und Harfe. Ferner erklingen Werke seines Zeitgenossen César Franck in ebenso großer Besetzung Der 150. Psalm sowie das berühmte Solo-Stück Panis Angelicus. Auf der Walcker-Orgel von 1854 spielt Hans-Peter Merz das Orgelwerk Piece Heroique. Mitwirkende sind: Chor St. Peter und Paul ; Orchester Camerata Viva Tübingen; Julia Küsswetter, Sopran; Thorsten Büttner, Tenor; Jürgen Deppert, Bass. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Markus Grohmann. Eintrittskarten sind an der Abendkasse ab Uhr erhältlich. Info auch unter Vorverkauf in neuhausen bei der Volksbank Filder, Schlossplatz 13 und bei Schreibwaren Knoblauch, dahlienweg 7 bis Freitag, 15. Juni 12 Uhr. Karten zu 18.-/ 15.-/ 14.-/ Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Hans Lang, führt seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, , von bis Uhr im Rathaus,kleines Sitzungszimmer, 1.OG, in durch. Die Deutsche Rentenversicherung berät kostenlos in allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung, hilft bei der Klärung des Rentenkontos und beim Ausfüllen von Rentenanträgen. Anfragen und Anmeldungen unter Telefon 0711/ mit Angabe der Versicherungsnummer. Altpapiersammlung Am Samstag, 16. Juni 2018, findet wieder eine Altpapier- und Kleidersammlung statt. Es sammelt die Bürgergarde.

5 5 Sommerferienprogramm 2018 Wie jedes Jahr haben sich die Kirchen, Vereine und andere Institutionen wieder etwas einfallen lassen, um euch die Sommerferien so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Ihr müsst nur die ersten Seiten genau durchlesen, damit ihr wisst, wie alles abläuft und was ihr alles beachten solltet. Auf den folgenden Seiten sind die verschiedenen Programmpunkte beschrieben. Anmeldung Da bei allen Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, müsst ihr euch unbedingt mit dem Anmeldebogen auf der Seite 8 anmelden. Die Anmeldung im Rathaus Zimmer 003 ist am Montag, den von Uhr und ab Dienstag, den während der üblichen Öffnungszeiten in Zimmer 005 (Mo - Do 08:30 12 Uhr, Mi. geschlossen). Wir bitten um Verständnis, dass wir vor dem keine Anmeldung entgegen nehmen können. Die Anmeldungen sind persönlich abzugeben. In den Briefkasten geworfene oder an der Zentrale abgegebene Anmeldungen werden nicht berücksichtigt. Abmeldung Wenn ihr an einer Veranstaltung, bei der ihr euch angemeldet habt, nicht teilnehmen könnt, meldet euch bitte unbedingt telefonisch ab, damit jemand, der auf der Warteliste steht, für euch nachrücken kann. Teilnahmegebühr Ist eine Teilnahmegebühr zu entrichten, so ist dies in der Beschreibung der einzelnen Veranstaltung erwähnt. Die Teilnahmegebühr ist erst zu bezahlen, wenn ihr eure Anmeldebestätigung für die Veranstaltung holt. Anmeldebestätigung Die Anmeldebestätigung könnt ihr ab dem im Rathaus in Zimmer 005 bei Frau Decker (Mo Do Uhr) oder Frau Suygun in Zimmer 003 (Di Uhr und Do Uhr, Fr Uhr) abholen, damit ihr wisst, an welchen Veranstaltungen ihr sicher teilnehmen könnt und bei welchen ihr auf der Warteliste steht. Versicherungen Die Gemeinde a.d.f. hat für sämtliche Veranstaltungen sowohl eine Unfallversicherung als auch eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Helfer Bei allen Veranstaltungen werden freiwillige Helfer eingesetzt. Verpflegung Werden bei einer Veranstaltung Speisen und/oder Getränke verteilt, so ist dies in der Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen erwähnt. Wenn nicht müsst ihr euch um euer leibliches Wohl selbst kümmern. Habt ihr noch Fragen??? Dann ruft doch einfach bei Frau Decker (Tel / ) im Rathaus an. Wir kochen gemeinsam ein leckeres Menü Datum: Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Erziehungshilfe Treffpunkt: Kirchstr. 9, vor dem Haus (Neubau) Kosten: - Alter: 8-11 Jahre Mit guter Laune, Neugier und viel Spaß möchten wir gemeinsam ein leckeres Menü zubereiten, welches wir dann auch gemeinsam essen werden. Verpflegung wird gestellt. Teilnehmerlimit: 6 Kinder Bastelnachmittag und Malwettbewerb Datum: Uhrzeit: ca. 16 Uhr Veranstalter: Hobby-Freunde, e.v. Treffpunkt: Katholisches Gemeindehaus Kosten: 2,50 Alter: ab 6 Jahren Es wartet ein tolles Programm auf euch! Außerdem findet auch dieses Mal wieder ein Malwettbewerb statt. Bitte mitbringen: Essen und Getränke. Teilnehmerlimit: 20 Kinder NEU Sportwoche Datum: Uhrzeit: 9 16 Uhr Veranstalter: TSV 1898 e.v. Treffpunkt: Flur Jahnturnhalle Kosten: 100,- (1. Kind), 80,- (2. Kind), 60,- (3. Kind) Alter: 6-11Jahre Habt Ihr Zeit und Lust, unterschiedliche Sportarten kennenzulernen? Seid Ihr zwischen 6 und 11 Jahre alt? Dann kommt zu unserer Sportwoche. Jeden Tag von 9 16 Uhr möchten wir mit Euch spielen, sporteln und toben der Spaß steht dabei im Vordergrund. Mittagsessen, Snacks und Getränke sind inklusive. Teilnehmerlimit: 20 Kinder Wer wird Schützenkönig/in? Datum: Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Schützengilde Treffpunkt: Schützenhaus Kosten: - Alter: Jahre Wolltest Du schon lange einmal versuchen, ob Du schießen kannst? So wie die Cowboys oder Lucky Luke? Dann komm einfach zu uns und wir erklären Dir alles und üben gemeinsam mit Dir. Und womöglich wirst Du ja die neue Schützenkönigin oder der neue Schützenkönig von! Teilnehmerlimit: 15 Kinder Wandern, grillen, spielen und Spaß haben - und die Kläranlage in besichtigen Datum: Uhrzeit: 9.15 ca. 15 Uhr Veranstalter: Bürgergarde 1805 e.v. Treffpunkt: Rathaus Kosten: - Alter: ab 6 Jahren Ihr könnt gemeinsam mit der Bürgergarde eine Wanderung durch den Sauhag machen. Das Ziel ist der Grillplatz des Vereins Grillfreunde e.v., wo gegrillt wird und ihr jede Menge Spaß haben könnt. Und noch dazu habt Ihr die Möglichkeit in den Genuss einer Besichtigung der Kläranlage zu kommen. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus!bitte mitbringen: festes Schuhwerk und Regenkleidung. Teilnehmerlimit: 30 Kinder Haus des Waldes Datum: Uhrzeit: 13 ca. 18 Uhr Veranstalter: MGV Treffpunkt: Großer Spielplatz, Brühlsiedlung Kosten: 5,- Alter: 6 12 Jahre Wir fahren mit Bus und Bahn nach Degerloch zum Haus des Waldes. Dort erwartet uns eine interessante Führung mit Ausstellung zum Thema StadtWaldWelt. Zusätzlich noch den Erlebnisweg Sinneswandel. Lasst Euch überraschen! Essen und Getränke wird gestellt. Bitte bringt einen Rucksack mit. Wir gehen bei Wind und Wetter. Teilnehmerlimit: 30 Kinder Fortsetzung auf Seite 7

6 6 Sterbefälle Was tun bei Todesfällen? Ist der Sterbefall innerhalb s eingetreten, muss er beim Standesamt (Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 002) durch die Angehörigen oder das beauftragte Bestattungsinstitut angezeigt werden. Bei auswärts Verstorbenen beim Standesamt des jeweiligen Sterbeortes. Außerdem muss ein Todesfall beim Friedhofsamt (Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 003, Tel ) gemeldet werden. Liegt der Sterbefall am Wochenende, kann der Beerdigungstermin mit dem jeweiligen Pfarramt festgelegt werden. Der Termin muss aber gleichzeitig mit dem Bestattungsinstitut Dörfler Bestattungen GmbH, Ernst-Sachs-Str. 2, Plochingen, Tel , abgesprochen werden. Bereitschaftsdienste Ärztliche Versorgung im Notfall Notfallpraxis und ärztlicher Hausbesuchsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis für die Fildergemeinden in der Filderklinik Im Haberschlai 7 Filderstadt-Bonlanden am Freitag und vor Feiertagen von 16 Uhr bis 23 Uhr am Samstag, Sonntag und Feiertag 8 Uhr bis 23 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bringen Sie bitte Ihre Krankenversichertenkarte mit. Hausbesuchsdienst und Notfalldienst unter der Woche über Telefon Montag bis Donnerstag jeweils 19 Uhr bis 7 Uhr und von Freitagabend 19 Uhr durchgehend bis Montag früh 7 Uhr Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Zuständig ist die zentrale kinderund jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen: Montag bis Freitag: 19 bis 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 8 Uhr (ohne Voranmeldung) Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche ist unter der zentralen Rufnummer zu erreichen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen unter der Rufnummer 112 zu rufen ist. Zahnärztlicher Notdienst Samstag, Sonntag und an Feiertagen von bis Uhr und von bis Uhr. Die Dienst habenden Zahnärzte erfahren Sie unter der Rufnummer Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter: Tel HNO-ärztlicher Notdienst zu erfragen unter: Tel Tierärztlicher Notdienst Der Dienst beginnt am Sa. um 8.00 Uhr und endet am Mo. um 8.00 Uhr. Am Feiertag beginnt der Notdienst morgens um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8.00 Uhr. 16. und 17.6.: Tierarztpraxis v. Hasenberg, Tel Bereitschaftsdienst der Apotheken Bereitschaftsdienst der Apotheken Dienstwechsel an Sonn- und Feiertagen um 8.30 Uhr 15.6.: Rosenau-Apotheke, ES- Oberesslingen, Plochinger Str. 81, Tel. 0800/ Apotheke am Bahnhof Bernhausen, Filderstadt (Bernhausen), Karlstr. 20., Tel. 0711/ : Apotheke am Zollberg, ES-Zollberg, Zollernplatz 7/1, Tel. 0711/ Markt-Apotheke Filderstadt, Filderstadt (Bonlanden), Tel. 0711/ : Apotheke am Ottilienplatz, ES-Innenstadt, Ottilienplatz 7, Tel. 0711/ Mohren-Apotheke Möhringen, Stuttgart (Möhringen), Sigmariner Str. 4, Tel. 0711/ : Apotheke Mache, Ostfildern. Scharnhauser Park, Bonhoefferstr. 1, Tel. 0711/ Mörike-Apotheke Plattenhardt, Filderstadt (Plattenhardt), Uhlbergstraße 37, Tel. 0711/ : Schloss-Apotheke,, Schlossplatz 8, Tel /3447 Schwarzwald-Apotheke Kaltental, Stuttgart (Kaltental), Schwarzwaldstr. 2, Tel. 0711/ : Charlotten-Apotheke, ES-Innenstadt, Neckarstraße 88, Tel. 0711/ Apotheke Dr. Höss, Stuttgart (Sillenbuch), Kirchheimer Str. 35, Tel. 0711/ : Rats-Apotheke, Dr. Mauz, ES-Innenstadt, Rathausplatz 9-10, Tel AeroAtoll Apotheke am Flughafen, Stuttgart (Flughafen), Flughafen Stuttgart, Terminal 3, Tel. 0711/ Müllkalender Abfuhrtermine Teil I: Mittwoch, 20.6.: Restmüll, 2- und 4-wöchtentlich und Biotonne Teil II: Montag, : Restmüll, 2- wöchtentlich und Biotonne Angaben ohne Gewähr. Es gelten auf jeden Fall die Termine aus dem Müllkalender! Reklamationen bei der Abfuhr/Abholung von - Bio- und Restmülltonnen: Fa. Gustav Scherrieble GmbH & Co., Tel oder Abfallwirtschaftsbetrieb, Tel Gelben Säcken und Tonnen: Fa. Remondis GmbH & Co. KG, Tel Papiertonnen: ALBA Stuttgart GmbH, Tel oder Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittsammelplatz bei der Kleingartenanlage Dienstag Uhr Samstag Uhr Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit? Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne. Tel oder Tel Altpapier- und Altkleidersammlung Samstag, 16. Juni 2018, Bürgergarde Hinweis: Falls Sie außerhalb dieser Abfuhrtermine Papier oder Altkleider entsorgen möchten, stehen Ihnen hierfür Container auf dem Bahnhofsgelände (Bahnhofstraße 69) zur Verfügung. Der Papiercontainer ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

7 7 Schokowerkstatt Ritter Sport Datum: Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Bürgertreff im Ostertagshof Treffpunkt: Ostertagshof Kosten: - Alter: 7-12 Jahre Wir fahren zu Ritter Sport nach Waldenbuch. Nach dem Besuch in der Schoko-Ausstellung könnt ihr in der Kreativwerkstatt selbst Schokolade herstellen. Es besteht die Möglichkeit Schokolade einzukaufen und/oder ein Eis zu essen. Auf dem schönen Abenteuerspielplatz in Glashütte lassen wir den Nachmittag ausklingen. Bitte Kindersitz mitbringen! Verpflegung ist im Programm vorgesehen! Teilnehmerlimit: 10 Kinder Natur und Technik Datum: Uhrzeit: je von Uhr Veranstalter: Katholische Kirche, Treffpunkt: Katholisches Gemeindehaus Kosten: 75,- Alter: 7-11Jahre Die Jugendgruppen der Katholischen Kirche haben sich wieder ein interessantes und vielseitiges Thema und Programm überlegt. In diesem Jahr dreht sich alles um Natur und Technik. Da ist sicherlich für jeden etwas dabei! Lasst Euch überraschen und inspirieren und lernt nebenbei noch ganz viel Neues. Wer möchte, darf am letzten Tag (von Freitag auf Samstag) im Gemeindehaus übernachten. Infos und Anmeldung: Kath. Pfarramt, Tel Kosten für die Woche: 75,-. Anmeldung ebenfalls ab dem ! Teilnehmerlimit: 30 Kinder Asterix und Obelix Datum: Uhrzeit: Uhr Veranstalter: BdP Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.v., Filderfüchse Treffpunkt: Wendeplatte Ende Bismarckstr Kosten: - Alter: 8-12 Jahre Wir befinden uns im Jahre 50 v.chr. Ganz Gallien ist von Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Neuhäusern bevölkertes Pfadfinder-Dorf hört nicht auf Widerstand zu leisten wir laden Dich ein einen Tag lang mit uns auf den Spuren von Asterix und Obelix zu wandeln! Wir brauen einen Zaubertrank, gehen auf Wildschweinjagd, kämpfen gegen die Römer und singen natürlich beim Festmahl am Lagerfeuer. Teilnehmerlimit: 16 Kinder Die Feuerwehr hilft nicht nur, wenn es brennt Datum: Uhrzeit: Uhr Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Treffpunkt: Rettungszentrum Kosten: - Alter: ab 10 Jahre Erlebt tolle und interessante Stunden bei unserer Feuerwehr. Erfahrt mehr über die Aufgaben und Einsatzbereiche einer Feuerwehrfrau und eines Feuerwehrmannes! Schaut euch das Feuerwehrhaus und die Einsatzfahrzeuge aus der Nähe an. Und zur Stärkung gibt es eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken. Teilnehmerlimit: 20 Personen Alle Veranstaltungen im Überblick Datum Veranstaltung Veranstalter Treffpunkt Kosten Wir kochen gemeinsam ein Erziehungshilfestelle leckeres Menü Vor der Villa Kunterbunt Bastelnachmittag mit Hobby-Freunde Malwettbewerb Bezahlung vor Ort! Kath. Gemeindehaus 2, Sportwoche TSV 1898 e.v. Flur Jahnturnhalle Wer wird Schützenkönig/in? Wandern, grillen, spielen, Spaß haben Besichtigung Kläranlage Haus des Waldes Stuttgart Schützengilde Schützenhaus Bürgergarde 1805 Rathaus e.v. MGV Frauenchor Bushaltestelle Brühlsiedlung Ritter Sport Bürgertreff im Ostertagshof Bürgertreff 5, Natur und Technik Kath. Kirchengemeinde Näheres über Pfarramt 75, Asterix und Obelix Ein Nachmittag bei der Feuerwehr Bund d. Pfadfinderinnen u. Pfadfinder e.v. Filderfüchse Freiwillige Feuerwehr Wendeplatte Ende Bismarckstr. Rettungszentrum Schlossstraße ,-- (1.Kind) 80,-- (2. Kind) 60,-- (3.Kind) 5,--

8 8 Anmeldeformular Name, Vorname (Kind 1) Geburtsdatum: Name, Vorname (Kind 2) Geburtsdatum: Name, Vorname (Kind 3) Geburtsdatum: Adresse: Telefon: Ich bin damit einverstanden, dass mein/e Kind/er an folgender/n anmeldepflichtigen Veranstaltung/en teilnimmt/nehmen. Unterschrift Erziehungsberechtigter

9 9 Die Löwenkutsche fährt am , Anmeldung über das Rathaus, Tel , montags bis Uhr. Wochenübersicht der öffentlichen Veranstaltungen Freitag Uhr Finger-Yoga Montag Uhr Frauentreff Lale Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Latinoamerik. Familien-Treff Dienstag Uhr Tagesmütter-Treff Uhr Schach-Treff Uhr Video-Treff Mittwoch Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Mittagstisch Uhr Mandala malen Uhr Näh-Treff Donnerstag Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Spiele-Treff Uhr OTH-Chor Frauentreff Lale Mo Uhr Der türkische Frauentreff Lale lädt andere Nationalitäten zum Frühstück herzlich ein. Ein gegenseitiger Austausch ohne türkischen Tee und landestypischen Leckereien ist natürlich unvorstellbar. Jede Teilnehmerin bringt zum Frühstücksbuffet etwas mit. Ansprechpartnerinnen: Firdes Akar und Gülcan Akar Video-Treff Di Uhr Du hast großen Spaß Videos aufzunehmen, zu schneiden und dann mit anderen Personen zu teilen? Dann bist du bei dem Video-Treff genau richtig. Wir planen zusammen ein Filmprojekt. Alles was du brauchst ist Kreativität, Spaß am Filmen und gute Laune. Anmeldung bitte über das Bürgertreff-Büro. Ansprechpartner: Julian Wally Ansprechpartner: Dieter Kremer Näh-Treff Mi Kindersachenmarkt Sa Standaufbau für Verkäufer ab Uhr Uhr Verkaufsbeginn für alle Käufer ist um Uhr. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Genießen Sie bei schönem Wetter selbstgebackenen Kuchen im Freien, oder nehmen Sie Kuchen mit nach Hause Uhr Eine Nähmaschine daheim, aber noch nie richtig genäht? Wir wollen uns regelmäßig treffen, um die Nähmaschine richtig zu nutzen. Für Anfänger geben wir Tipps und Anleitungen. Aber vor allem wollen wir Spaß haben. Bitte Nähmaschine mitbringen. Anmeldungen per oder telefonisch über das Bürgertreff-Büro. Ansprechpartnerin: Sarah Karle Veranstalter sind die Eltern-Kind-Gruppen des Bürgertreffs. Archäologischer Weg Wir sind eine kleine Gruppe, die an archäologischen Themen und speziell an der Ortsarchäologie interessiert ist. Im Mittelpunkt steht der 2002 angelegte Archäologische Weg im Sauhag und Horber Wald. Er führt über neun Stationen zu römischen und keltischen Hinterlassenschaften. Wir bieten Gruppen jeglicher Art oder auch sonstige Interessierte Führungen über diesen Waldwanderweg an, um Interesse an der lokalen Vor- und Frühgeschichte zu wecken. Kontakt über das Bürgertreff-Büro. Ansprechpartner: Bruno Goldner Bürgertreff-Büro, Bäderstr. 1, Di. Do. Fr Uhr Leiterin des Bürgertreffs: Helga Mayer Tel: Fax: / Facebook:// Weitere Informationen unter der Rubrik Ostertagshof.

10 10 Einladung zur Öffentlichen Veranstaltung Donnerstag Uhr Ostertagshof Der listige Freund in meiner Tasche! Weitere Infos im Vereinsteil Referent: Dipl.-Inf. Tobias Flaig Sommernachtskonzert MGV- Männerchor, Frauenchor, Feuchtes Eck Freitag, den 29. Juni Uhr Im Pausenhof der Mozartschule Leitung:Magdalena Fischer und Klaus Breuninger ohne Am Ende der Sommerferien von Mittwoch, bis Freitag, bietet die CaritasStiftung wieder einen Urlaub ohne Koffer, ein kleines Sommerferienprogramm für Seniorinnen und Senioren an. Um Spenden für unsere Jugendarbeit wird gebeten Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den kirchlichen Nachrichten.

11 11 Störmeldung für die Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet Die Gemeindeverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger, Störungen der Straßenbeleuchtung im Ort dem Ortsbauamt schriftlich oder telefonisch ( ) rechtzeitig vor der nächsten Wartung zu melden. Die nächste Wartung findet am statt. Am... (Datum) habe ich festgestellt, dass eine Straßenleuchte defekt ist. Genauer Standort der Leuchte: Absender, Telefon (für Rückfragen): Verschenkbörse Beitrag der Gemeinde zur Müllvermeidung Wer gebrauchte Gegenstände zu verschenken hat, kann dies schriftlich oder telefonisch (07158/1700-0) Frau Maihöfer im Rathaus mitteilen. Die Angebote können auch im Internet auf der Homepage der Gemeinde, unter der Rubrik Umwelt im Abschnitt Verschenkbörse abgerufen werden. Außerdem besteht dort für Sie auch die Möglichkeit, Ihren Gegenstand, den Sie verschenken möchten, mit dem entsprechenden Ausschreibungsformular direkt an die Gemeindeverwaltung zu melden. Nähere Infos hierzu erhalten Sie auf Anfrage bei Frau Maihöfer. 042 Autoanhänger (mittl. Größe) fahrbereit (ohne TÜV), Tel.: Brotbackautomat mit Anleitung und Backbuch,Tel.: Küchentisch L.110 H.073 B. 070cm Resopalplatte, Tel NSU Damenfahrrad 26 Zoll, 90er Jahre,Tel Kinderbett -Schaumstoffmatratze 60x120cm, Kinderdaunenbettdecke, 100x135cm, Schlafsessel, gesteppter Baumwollbezug in hellbeige, 83x83cm Liegefläche 200cm, Handgehäckelte bunte Patchwork- Decke 150x240cm,Tel Fundsachen Eigentumsansprüche können auf dem Fundamt bei Frau Maihöfer, Zimmer 007, im Rathaus geltend gemacht werden. Verkehrsinfo Auskünfte zu Verkehrsbehinderungen erhalten Sie vom Ordnungsamt. Unvorhersehbare kurzfristige Sofortmaßnahmen bei Schadensfällen werden nicht veröffentlicht. Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technik- und Umweltausschusses Am findet um 18:15 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Technik- und Umweltausschusses statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein. Tagesordnung: 1. Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage und Einliegerwohnung - Martha-Arnold-Straße Umbau eines Wohnhauses mit Anbau, Neubau einer Garage - Kirchstraße Erstellung eines Mehrfamilienhauses mit 8 Wohneinheiten und Tiefgarage - Klosterstraße An-und Umbau eines Wohnhauses - Klingenäcker 8 5. Zaunanlage mit teilweisem Sichtschutz - Kohlwiesen, Flst Errichtung eines Betriebsparkhauses - Schurwaldstraße, Flst. 2873/1 und 2871/1 7. Errichtung eines Verwaltungsgebäudes mit Tiefgarage - Zabergäustraße 6, Flst. 6996, 6997, Verbesserung der Breitbandversorgung in - Masterplanung, Markterkundungsverfahren Breitband, Fördermöglichkeiten 9. Verschiedenes gez. Hacker Bürgermeister Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Am findet um 19:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu lade ich Sie herzlich ein. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung 2. Baugebiet Akademiegärten - Ausführungsplanung Grünfuge 3. Sanierung der Lindenstraße

12 12 - Vorstellung der Vorentwurfsplanung 4. Rechnungsabschluss 2017 des Jugendhauses 5. Feststellung des Rechnungsergebnisses 2017 der öffentlich Katholischen Bücherei - Mediathek a.d.f. 6. Feststellung des Rechnungsergebnisses 2017 der Musikschule e.v. 7. Rechnungsabschluss 2017: Bildung von Haushaltsresten 8. Naturnahe Umgestaltung Sulzbach im Bereich der Kläranlage - Beschluss Vorentwurfsplanung 9. Lückenschluss "Quartier für Generationen" - Vergabebeschluss der Tiefund Straßenbauarbeiten 10. Baugebiet Hungerberg - Vergabe Verlegung Regenrückhaltebecken 11. Finanzzwischenbericht Zwischenbericht zur Zielerreichung Aktuelle Finanzentwicklungen 14. Verschiedenes gez. Hacker Bürgermeister Einladung zur Verbandsversammlung Zu der am Montag, 25. Juni 2018 um 18:00 Uhr im Kleinen Saal im KuBinO, In den Anlagen 6 in Ostfildern-Nellingen stattfindenden öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des Gymnasialen Schulverbands Ostfilder laden wir die Bevölkerung zu folgender Tagesordnung herzlich ein: Öffentlich 1. Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr Bildung von Ermächtigungsresten im Haushaltsjahr Kenntnisnahme des Jahresabschlusses 2017 des Gymnasialen Schulverbands Ostfilder 4. Genehmigung einer überplanmäßigen Aufwendung bei der Gebäudeunterhaltung im Haushaltsjahr Verschiedenes gez. Christof Bolay Verbandsvorsitzender Landkreis Esslingen Nachrichten Wirtschaftsförderung im Landkreis Esslingen Der hiesigen Wirtschaft und Existenzgründern können folgende Dienste angeboten werden: Allgemeine Beratung Vermittlung von Kontakten zu Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen Information über staatl. Fördermaßnahmen - Existenzgründungsdarlehen Hilfe bei der Ansiedlung und Erweiterung von Gewerbetreibenden usw. Interessenten wenden sich bitte an: Markus Grupp, Wirtschaftsförderer für den Landkreis Esslingen, Pulverwiesen 11, Esslingen am Neckar, Tel , Fax grupp.markus@landkreisesslingen.de Ihr Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung a.d.f. ist Bürgermeister Ingo Hacker, Tel , Fax Förderverein Freilichtmuseum Beuren lädt zum großen Museumsfest ein Am Sonntag, dem 17. Juni 2018, gibt es von 11 bis 17 Uhr im Museumsdorf viel zu erleben: der Förderverein Freilichtmuseum Beuren lädt zum bunten Museumsfest ein. Mehr als 100 Mitglieder des Fördervereins gestalten ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Es führt in blühende Gärten und auf grüne Wiesen, in dunkle Ställe und alte Häuser, da gibt es mit allen Sinnen etwas zu Staunen, Mitzumachen, Erleben, Genießen und Lernen. Bei Vorführungen und Mitmachaktionen kommen alle von Kopf bis Fuß auf ihre Kosten. Begleitet von den Klängen eines Handharmonika-Orchesters wird auf dem Museumsgelände alte Handwerkskunst erlebbar. Diese reicht vom feinen Klöppeln, Nähen, Häkeln, Stricken und Sticken über das Seifenmachen und Imkern bis hin zum handfesten Schmieden, Holzrücken mit Pferden, Steinmetzen, Schreinern und dem Zimmererhandwerk. Bei mancher Mitmachaktion werden Kinder und Erwachsene gleichermaßen kreativ: So möchten z.b. Stricklieseln ausprobiert, Stofftaschen bedruckt, Schnüre gefilzt, Schwirrhölzer gebaut, Steine behauen und Holz bearbeitet werden. Auf dem eigens errichteten Sinnesparcour in den Streuobstwiesen können die eigenen Füße ein Stück Museumsdorf erkunden. Schatzsuche und Planwagenfahrt führen ihre Teilnehmer durch das ganze Museumsdorf. Beim Museumserlebnis mit allen Sinnen darf Kulinarisches nicht fehlen. Es werden frisch-duftende Backwaren aus dem Holzbackofen, Bauernhofeis und Crêpes angeboten. Ein sommerliches Picknick auf den Wiesen des Museumsgeländes ist genauso möglich wie der Besuch der Museumsgastronomie mit Gartenwirtschaft. Am Sonntag, dem 17. Juni, gibt es einen kostenlosen Ausweichparkplatz mit Buspendeldienst zum Freilichtmuseum. Der Ausweichparkplatz befindet sich im Tiefenbachtal (ehemaliges Bundeswehrdepot) zwischen Nürtingen und Owen bzw. Beuren (K 1243). Veranstaltungsort Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, Beuren, info@freilichtmuseum-beuren.de, Infotelefon , Telefax , Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison bis 4. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Informationen zum Thema Adoption Die Adoptionsvermittlungsstelle des Landkreises Esslingen führt für alle, die ein Kind adoptieren möchten, eine öffentliche Informationsveranstaltung durch. Die Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, um 16 Uhr im Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, Raum 118 statt. Wir informieren dabei über Grundsätzliches und Rechtliches hinsichtlich einer Adoption, wie z. B. Voraussetzungen, Auswahlverfahren, Aussichten auf Erfüllung des Kinderwunsches. Des Weiteren beantworten wir gerne Fragen, die im Zusammenhang mit der Aufnahme eines Kindes stehen. Rückfragen sind unter der Telefonnummer möglich. Foto:<MehreregruppierteVerknüpfungen>

13 13 Standesamtliche Mitteilungen Geburten Yathav - Sohn von Christina Kulasingam geb. Gnaneswaran und Elangomaran Kulasingam, Gottlieb-Daimler-Straße 14, auf den Fildern, geboren am Eheschließungen Kristina Niestroj und Frank Bayer, Fliederweg 29, auf den Fildern. Sterbefälle Elfride Anna Hertler geb. Lang, Rupert-Mayer-Straße 59, auf den Fildern, 89 Jahre. Gerda Hedwig Kurka, früher auf den Fildern, Robert- Bosch-Straße 5, 80 Jahre. Elfriede Brunhilde Kütterer geb. Ohler, Barbarossastraße 67, Esslingen am Neckar, 86 Jahre. Anneliese Hussinger geb. Pulvermüller, Wagnerstraße 31, auf den Fildern, 82 Jahre. Geburtstage Jubiläen Glückwünsche zum Geburtstag Waltraud Bender, Rupert-Mayer-Str. 111, Elisabeth Bauer, Lindenstr. 47/1, Bärbel Günther, Fuchslöcherstr. 4, Helene Müller, Neuffenstr. 7, 80 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 80 Jahre Gemeinderat und Gemeindeverwaltung gratulieren herzlich! Ende der amtlichen Bekanntmachungen

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Wie jedes Jahr haben sich die Kirchen, Vereine und andere Institutionen wieder etwas einfallen lassen, um euch die Sommerferien so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Mehr

16. Juni 2018, 20 Uhr CÄCILIENMESSE

16. Juni 2018, 20 Uhr CÄCILIENMESSE Nummer 23 Donnerstag 7. Juni 2018 NEUHAUSER ORGEL KONZERTE - die neue Konzertvariante der Region Stuttgart - 16. Juni 2018, 20 Uhr CÄCILIENMESSE von Charles Gounod PSALM 150, PANIS ANGELICUS von Cesar

Mehr

Das Quartier wächst. Die drei Gebäude der Kinder- und Jugendhilfe sind bezogen - derzeit wird der Verbindungssteg errichtet

Das Quartier wächst. Die drei Gebäude der Kinder- und Jugendhilfe sind bezogen - derzeit wird der Verbindungssteg errichtet Das Quartier wächst Die drei Gebäude der Kinder- und Jugendhilfe sind bezogen - derzeit wird der Verbindungssteg errichtet Der Abbruch des Hauses St. Josef - dort waren Verwaltung und Wohngruppen der Kinder-

Mehr

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Osterfest.

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Osterfest. Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser

Mehr

Der ganze Körper ist involviert

Der ganze Körper ist involviert Nummer 33 Donnerstag 16. August 2018 Serie Engagement im Bürgertreff Teil 18 Fingeryoga Der ganze Körper ist involviert Seit ein paar Monaten bietet Brunhild Maassen immer freitags Fingeryoga im Bürgertreff

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Das Jahr ein Rückblick Den Jahresrückblick 2018 finden Sie im Mittelteil in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes.

Das Jahr ein Rückblick Den Jahresrückblick 2018 finden Sie im Mittelteil in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes. Das Jahr 2018 - ein Rückblick Den Jahresrückblick 2018 finden Sie im Mittelteil in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes. 2 Bürgerservice Unser Service für Sie: Bürgermeisteramt Neuhausen Schlossplatz

Mehr

Nummer 21 Donnerstag 24. Mai 2018

Nummer 21 Donnerstag 24. Mai 2018 Nummer 21 Donnerstag 24. Mai 2018 2 Nummer 21 Donnerstag 24. Mai 2018 Bürgerservice Unser Service für Sie: Bürgermeisteramt Neuhausen Schlossplatz 1 73765 Neuhausen auf den Fildern Tel. 07158 1700-0 Fax:

Mehr

Der Ausschuss bestand aus folgenfahrens. Anton Beron, Karl Kärcher, Ro- bert Fritton, Anton Schmidt, Josef. Entenstraße am 24.

Der Ausschuss bestand aus folgenfahrens. Anton Beron, Karl Kärcher, Ro- bert Fritton, Anton Schmidt, Josef. Entenstraße am 24. Nummer 28 Donnerstag 12. Juli 2018 Serie Kulturgüter, Kleindenkmale, Bemerkenswertes aus der Geschichte, Teil 18/2 90 Jahre Freibad Der Kneippverein von 1898 und die Eröffnung des Freibades am 24. Juni

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Großer Wahlsonntag mit Europawahl und Kommunalwahlen

Großer Wahlsonntag mit Europawahl und Kommunalwahlen Nummer 22 Mittwoch 29. Mai 2019 Der Gemeinderat hat 7 neue Mitglieder Wahlbeteiligung für die Gemeinderatswahl liegt bei 63,83 Prozent Großer Wahlsonntag mit Europawahl und Kommunalwahlen Am Sonntag haben

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

JÜRGEN SONNENTHEIL, CUXHAVEN

JÜRGEN SONNENTHEIL, CUXHAVEN Nummer 18 Donnerstag 3. Mai 2018 NEUHAUSER ORGEL KONZERTE - die neue Konzertvariante der Region Stuttgart - 6. Mai 2018 18 Uhr JÜRGEN SONNENTHEIL, CUXHAVEN Orgelkonzert in der Pfarrkirche Neuhausen Werke

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

24. DIE BÖRSE FÜR JOB- UND AUSBILDUNG. März. Egelseefesthalle. 19:30 Uhr. 15:30 19:00 Uhr. MadDogsM LEISTUNGSSCHAU 2018

24. DIE BÖRSE FÜR JOB- UND AUSBILDUNG. März. Egelseefesthalle. 19:30 Uhr. 15:30 19:00 Uhr. MadDogsM LEISTUNGSSCHAU 2018 Nummer 12 Donnerstag 22. März 2018 DIE BÖRSE FÜR JOB- UND AUSBILDUNG LEISTUNGSSCHAU 2018 24. März 2018 15:30 19:00 Uhr Egelseefesthalle Die Schirmherrschaft in diesem Jahr übernehmen Wolfgang Drexler MdL

Mehr

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular!

Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Achtung. Bitte pro Veranstaltung ein Anmeldeformular! Montag, den 23.07.2018 Angebot 1 Was macht die Feuerwehr? Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau zeigen euch, was eine Feuerwehrfrau und

Mehr

Viel Frühromantik, aber Bach ist auch fast immer dabei

Viel Frühromantik, aber Bach ist auch fast immer dabei Neuhauser Orgelkonzerte: Vier Konzerte mit Musikern aus Warschau, Stuttgart, Königgrätz (Tschechien) und Ludwigsburg Viel Frühromantik, aber Bach ist auch fast immer dabei Am 7. April spielt Dr. Michal

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Tag der Feuerwehr 2018

Tag der Feuerwehr 2018 Nummer 29 Donnerstag 19. Juli 2018 Tag der Feuerwehr 2018 Juli 22 Sonntag Die Feuerwehr Neuhausen möchte die Bevölkerung herzlich zum diesjährigen Tag der Feuerwehr am Sonntag, den 22.07.2018 einladen.

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

und An den folgenden Adventssonntagen startet jeweils ein Rundgang zu den geschmückten Fenstern der Woche um 16:00 Uhr am Bürgertreff.

und An den folgenden Adventssonntagen startet jeweils ein Rundgang zu den geschmückten Fenstern der Woche um 16:00 Uhr am Bürgertreff. Nummer 48 Donnerstag 29. November 2018 und Wunschbaum Eröffnung am Sonntag, 2. Dezember 2018 um 16:00 Uhr vor dem Rathaus (bei schlechtem Wetter im Rathaus) Musikalische Unterstützung durch Jugendliche

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Herzlich Willkommen zum Ferienprogramm! Ilvesheimer Vereine, Parteien und Gemeindeverwaltung präsentieren ein buntes Programm für Kinder in den Sommerferien 2018. Elia: Wie stark

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Feiertagsregelungen städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr

Feiertagsregelungen städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr Feiertagsregelungen städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr 13.12.2018. Heiligabend, an den Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr sind die städtischen Fachbereiche und Einrichtungen

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

im Rathaus Neuhausen Schlossplatz Neuhausen auf den Fildern. Fastentücher

im Rathaus Neuhausen Schlossplatz Neuhausen auf den Fildern. Fastentücher Nummer 14 Donnerstag 5. April 2018 11.04. 04.05.2018 Die katholische Kirchengemeinde und die evangelische Kirchengemeinde sowie die Gemeinde Neuhausen auf den Fildern laden ein zur Ausstellung im Rathaus

Mehr

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen. Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten wir Sie um eine verbindliche

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kochen oder Kräfte messen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Knapp Einwohner

Knapp Einwohner Knapp 12.000 Einwohner Tendenz: Zahl der Kirchenaustritte nahm im Jahr 2017 zu - mehr Zuzüge, weniger Wegzüge zum Stichtag 31.12.2017 hatte die Gemeinde Neuhausen genau 11.966 Einwohner. Die aktuellen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Nummer 35 Donnerstag 30. August 2018

Nummer 35 Donnerstag 30. August 2018 2 Nummer 35 Donnerstag 30. August 2018 Bürgerservice Unser Service für Sie: Bürgermeisteramt Neuhausen Schlossplatz 1 73765 Neuhausen auf den Fildern Tel. 07158 1700-0 Fax: 07158 1700-77 info@neuhausen-fildern.de

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Glauben versuchen Gaubenswege 2018

Glauben versuchen Gaubenswege 2018 Gaubenswege 2018 Das sind die verbindlichen Termine bei den Glaubenswegen: 19.-23. März: Sa, 14.4.2018, 15-19 Uhr: April bis Sommerferien: Fr 4.5. So 6.5.2018: Sa, 16.6.2018, 15-19 Uhr: Sa, 14.7.2018,

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Bühnenprogramm Dienstag

Bühnenprogramm Dienstag 1 Bühnenprogramm Dienstag Bühne 1 Bühne 2 Bühne 3 Bibliothek (Aula Neubau) (1. OG Altbau) (R. 001, Neubau) (Neubau) Di 09:00 Di 09:30 Eröffnung Bördinale Eröffnung Selbstlernzentrum Di 10:00 Science Slam,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM

PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM PROGRAMM DIE SOMMERFERIEN BEGINNEN UND AUCH DAS FERIENSPASSPROGRAMM AKTION 1 KREIERE DEINEN EIGENEN LOOK Sa.29.07. 14:00-17:00 Uhr Pfarrheim-Miniraum Ab 10 Jahre Materialkosten: 2,- Veranstalter: Kirchengemeinde

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Vertrag Ferienbetreuung

Vertrag Ferienbetreuung Vertrag Ferienbetreuung Anmeldung eines Kindes zur Ferienbetreuung an der Erpetalschule, Schulstr. 10, 34466 Wolfhagen Zwischen dem Förderverein Erpetalschule Wenigenhasungen e.v. und dem/der Erziehungsberechtigten:

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr