Baden-Württembergische Schweinehaltung im europäischen Wettbewerb

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baden-Württembergische Schweinehaltung im europäischen Wettbewerb"

Transkript

1 Baden-Württembergische Schweinehaltung im europäischen Wettbewerb ALB Fachtagung Quelle: Danske Svineproducenter Mod til at mene Vilje til at handle Apr-08 2

2 Der europäische Ferkelmarkt 2006 Quelle: Danske Svineproducenter Mod til at mene Vilje til at handle Apr-08 3 Der deutsche Ferkelmarkt aus Sicht der Dänen Quelle: Danske Svineproducenter Mod til at mene Vilje til at handle Apr-08 4

3 Strukturen Zuchtsauenhaltung in Deutschland Mai 2005 Sauen in Tsd: % 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 2% 14% 29% 26% 28% Bayern 4% 26% 36% 22% 13% Baden- Württemberg 6% 33% 34% 16% 11% Nordrhein- Westfalen 10% 33% 32% 15% 10% Apr % 13% } 4 % > % 25% 27% 15% 12% Niedersachsen Ø NBL Deutschland Ø-Bestand Quelle: LLM Entwicklung Zuchtsauenhaltung im europäischen Vergleich: Deutschland/Dänemark/Holland Zuchtsauen (1.000) Halter (1.000) Zuchtsauen / Halter D D Quelle: Eurostat Quelle: Eurostat/LLM, D Apr-08 6

4 Betriebsgrößenstruktur Vergleich: Deutschland/Dänemark 2005 Sauen DE 2001 DE 2003 DE stk 2607,3 2583,6 2541,6 1015,1 1148, ,6 14,3 12,1 9,4 1, ,8 18,0 15,4 14,3 2, ,8 26,9 27,0 31,6 9, ,4 22,6 25,0 35,1 39, ,3 18,3 20,5 9,6 46,9 Quelle: Danske Svineproducenter Apr Anzahl abgesetzte Ferkel/Sau und Jahr im europäischen Vergleich Sauen je Land in Mio. Ferkel pro Jahr in Mio. AUS BEL DEN FR GB GER IRE IT SWE Quelle: ISN nach Inter PIG Apr-08 8

5 Leistungsvergleich Ferkelerzeugung BW, D,,, F (in 05/06) Lebend geborene Ferkel/Wurf B.W. 10,70 D 11,1 13,22 12,0 F 12,60 Würfe pro Sau/Jahr 2,20 2,26 2,27 2,33 2,24 Lebend geborene Fe. Sau/Jahr 23,5 25,09 30,01 27,96 28,22 Säugedauer (Tage) Saugferkelverluste Abgesetzte Ferkel/Sau/Jahr 15,2 20,0 14,3 21,50 13,1 26,09 12,3 24,52 14,4 24,16 Umrauscherquote 17,1 Aufzuchtverluste 3,0 3,0 3,0 1,9 2,4 Verkaufte Ferkel Sau/Jahr 19,4 20,86 25,31 24,05 23,58 Quelle: Schweinereport B.W./ Inter Pig Apr-08 9 Schweinereport 06/07: Biologische Leistungen der 10 besten ferkelerzeugenden Betriebe rangiert nach abgesetzten Ferkeln je Sau und Jahr Betrieb Würfe je Sau und Jahr Lebend geborene Wurf Lebend geborene Jungsauenwurf Lebend geborene Altsauenwurf Lebend geborene Sau und Jahr Abgesetzte Sau und Jahr Saugferkelverluste % 1 2,41 12,72 12,75 12,72 30,61 30,07 5,44 2 2,37 12,55 11,41 12,79 29,70 28,38 10,25 3 2,31 12,44 10,18 12,80 28,79 28,13 5,48 4 2,34 11,95 12,36 11,87 27,97 26,44 12,28 5 2,47 11,84 10,99 12,02 29,25 25,31 13,27 6 2,37 11,93 11,45 12,00 28,30 24,20 18,10 7 2,36 11,82 10,71 12,06 27,86 24,17 11,72 8 2,39 11,84 12,26 11,76 28,26 24,14 14,31 9 2,26 12,52 12,06 12,30 27,70 24,09 14, ,29 11,46 11,21 11,51 26,20 23,95 6,66 Mittelwert Top Ten 2,36 12,08 11,54 12,18 28,46 25,89 11,17 Mittelwert Gesamt 2,2 10,9 10,5 10,97 24,0 20,5 14,0 Apr-08 10

6 Entwicklung der biologischen Kennzahlen der DLG Spitzenbetriebe Biologische Kennzahlen Ferkelerzeuger der letzen Jahre N = 101 N = 127 N = 138 N = 149 N = 160 Anteil Jungsauenwürfe (%) Anzahl leb. geb. Ferkel/Erstlingssau und Wurf Anzahl leb. geb. Ferkel/Altsau und Wurf Anzahl Würfe/Sau und Jahr Anzahl leb. geb. Ferkel/ Sau und Jahr Anzahl abgesetzter Ferkel/Sau und Jahr Ferkelverluste bis zum Absetzen (%) 17,9 10,4 11,2 2,37 26,2 23,1 12,8 18,5 10,6 11,3 2,35 26,1 23,0 12,6 18,6 10,7 11,4 2,34 26,2 22,9 12,7 18,3 11,0 11,6 2,37 27,2 23,8 12,9 18,0 11,3 11,9 2,38 28,1 24,3 12,8 Apr Produktionskosten 30 kg Ferkel 2005 im europäischen Vergleich Produktionskosten je Verkaufsferkel (~30 kg) Produktionskosten 30 kg Ferkel 80,00 70,00 60,00 50,00 40,00 30,00 20,00 10,00 0,00 61,10 43,90 52,00 61,20 50,30 49,60 71,30 47,90 52,00 61,10 Frankreich Deutschland Irland Italien Niederlande Belgien Schweden Quelle: Inter PIG Apr-08 12

7 Produktionskosten für ein Verkaufsferkel (~30 kg) in Abhängigkeit der Leistung in B.-W. Bestandsgröße Verkaufte Sau und Jahr Gebäudekosten/Sau Arbeitskosten/Sau Variable Kosten/Sau * 15 Stunden/Sau produktive Sauen 22, je Platz / 10 (5% Abschreibung, 3% Zins, 2% Unterhaltung) Vollkosten/Sau Produktionskosten Quelle: Berechnungen LSZ Apr Benchmark für Leistungen und Kosten im europäischen Vergleich Aktuelle Kenngrößen nach einem renommierten niederländischen Geldinstitut: Ferkelerzeugung Durchschnittlicher Sauenbestand Abgesetzte Sau und Jahr Gesundheitskosten je Sau und Jahr Direktkostenfreie Leistung je Sau und Jahr Ø Betriebszweigauswertung 2006 (ca. 500 Betriebe) , : Für positiven Bankbescheid muss dieses Mittel mind. überschritten werden : Neueinsteiger müssen mind. 27 Ferkel/ZS/Jahr verkaufen Apr-08 14

8 Benchmark für Leistungen und Kosten im europäischen Vergleich Ziele für die dänische Schweinefleischproduktion unter Berücksichtigung von Leistungssteigerungen und Degressionseffekten 1,4 1,29 1,31 1,26 Euro/kg Schlachtgewicht 1,2 1 0,8 0,6 0,4 0,2 sonstiges Arbeit Futter Gebäude nur Leistung 2013 Leistung und Größe Sauen Mastplätze Quelle: Finn K. Udesen et al. (2005) Dansk svineproduktion på rette vej. Landsudvalget for Svin Apr Strategien um im Vollerwerb bestehen zu können von den DLG Spitzenbetrieben ö ö Quelle: DLG Spitzenbetriebe, Ziron Apr-08 16

9 Optimierte Zielvorstellungen für die Ferkelerzeugung in B.-W. Betriebsgröße Verkaufte Ferkel/Sau/Jahr Lebend geborene Ferkel/Wurf Anzahl Würfe/Sau und Jahr Saugferkelverluste Gruppengröße Ferkelverkauf Produktionskosten je Ferkel (Vollkosten) Kenngröße > 150 > 25 > 13 > 2,3 < 14% > 250 < 50 Strategie Strukturwandel, Förderung Produktionstechnik, Management, Spezialberatung, Betriebsvergleiche, Tiergesundheit Management (Besamung), Genetik, Fütterung Rhythmen, stallbauliche Voraussetzungen schaffen, Umrauscherkontrolle Hygiene, Management, Fütterung, Bestandsgesundheit Rhythmen, stallbauliche Voraussetzungen schaffen Leistung hoch, Kosten senken, Degressionseffekte nutzen, Tiergesundheit Apr-08 17

Strukturelle Rahmenbedingungen was ist zu berücksichtigen? Hansjörg Schrade, Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg

Strukturelle Rahmenbedingungen was ist zu berücksichtigen? Hansjörg Schrade, Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Bildungs- und Wissenszentrum Schweinehaltung, Schweinezucht Boxberg Strukturelle Rahmenbedingungen was ist zu berücksichtigen? Hansjörg Schrade, Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Eckpunkte für eine

Mehr

Schweinereport Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt:

Schweinereport Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt: Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast Kontakt: 04381-9009 916 info@ssbsh.de Die für den Schweinereport verwendeten Daten der Schweinespezialberatung sind der Landwirtschaftskammer

Mehr

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt:

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt: Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast Kontakt: 04381-9009 916 info@ssbsh.de Die für den Schweinereport verwendeten Daten der Schweinespezialberatung sind der Landwirtschaftskammer

Mehr

Geburtenüberwachung im Sauenstall. wirtschaftlich und medizinisch sinnvoll?

Geburtenüberwachung im Sauenstall. wirtschaftlich und medizinisch sinnvoll? Geburtenüberwachung im Sauenstall wirtschaftlich und medizinisch sinnvoll? Gliederung Wirtschaftliche Bedeutung von Ferkelverlusten Perinatale Mortalität Rund um die Geburt Wirtschaftliche Bedeutung von

Mehr

Schweinereport 2012 Ferkelerzeugung in Schleswig-Holstein im Wirtschaftsjahr 2011/12

Schweinereport 2012 Ferkelerzeugung in Schleswig-Holstein im Wirtschaftsjahr 2011/12 Die für den Schweinereport verwendeten Daten der Schweinespezialberatung sind der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein für die Auswertung und Veröffentlichung zur Verfügung gestellt worden. Ferkelerzeugung

Mehr

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige. Ferkelerzeugung und Schweinemast in Schleswig-Holstein. Kontakt: 04642/

Schweinereport Ergebnisse. der Betriebszweige. Ferkelerzeugung und Schweinemast in Schleswig-Holstein. Kontakt: 04642/ Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast in Schleswig-Holstein Kontakt: 04642/978 9972 info@ssbsh.de Die für den Schweinereport verwendeten Daten der Schweinespezialberatung sind

Mehr

Der neue TOP-PIGS Produktivitäts- Indikator-Genetik-Schwein liefert eine bessere Übersicht zur Wirtschaftlichkeit

Der neue TOP-PIGS Produktivitäts- Indikator-Genetik-Schwein liefert eine bessere Übersicht zur Wirtschaftlichkeit Der neue TOP-PIGS Produktivitäts- Indikator-Genetik-Schwein liefert eine bessere Übersicht zur Wirtschaftlichkeit Warum? 30 + bei abgesetzten Ferkeln je Sau und Jahr! 14,5 lebend geborene Ferkel je Wurf!

Mehr

Mastschweine Ferkel Großvieh Kälber und Fresser

Mastschweine Ferkel Großvieh Kälber und Fresser Fachtagung für Schweineerzeuger Mittwoch, den 30. November 2011 Bildungszentrum Raiffeisenhof in Graz-Wetzelsdorf Willi Wittmann Erzeugergemeinschaft Südostbayern eg Vermarktungsvolumen 2010 1.100.000

Mehr

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Schweine und Ferkel des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 18.08.2016 Schweinebestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 9-1 in 1.000 Tiere 2000 2010

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in Österreich

Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in Österreich Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in Österreich Die Rolle von Produktionseffizienz, Bestandesgröße und geänderter EU-Agrarpolitik Josef Hambrusch Leopold Kirner Jahrestagung der SGA-SSE Agroscope

Mehr

Wähle den Beruf, den Du liebst,

Wähle den Beruf, den Du liebst, Wachsen ohne größer zu werden und nutzen Gerda Langenhoff LK NRW Beratungsregion Westmünsterland Wähle den Beruf, den Du liebst, Was bleibt Ihnen vom täglichen Umsatz als Gewinn? Buchführungsergebnisse

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in BW

Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in BW Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in BW Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch Gmünd ALB-Fachgespräch Ferkelerzeugung am 24.11.2016 Gliederung Entwicklungen

Mehr

Vom Familienbetrieb zur Fremdarbeitskraft

Vom Familienbetrieb zur Fremdarbeitskraft Vom Familienbetrieb zur Fremdarbeitskraft - Wirtschaftliche Überlegungen zur Bestandserweiterung - Peter Spandau, Landwirtschaftskammer NRW Entwicklung der Privatentnahmen in landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetrieben

Mehr

Was machen die. Holländer. anders?

Was machen die. Holländer. anders? Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Klicken Sie, um das Was machen die Titelformat zu Holländer bearbeiten anders? Rudolf Wiedmann 9. Januar 2009, Wolpertshausen Die Windmühlen von Kinderdijk 19 Windmühlen

Mehr

KB-Refresherkurs. Analyse der Leistungsreserven in der Ferkelproduktion. Basis Sauenplanerauswertungen und BZA

KB-Refresherkurs. Analyse der Leistungsreserven in der Ferkelproduktion. Basis Sauenplanerauswertungen und BZA KB-Refresherkurs Analyse der Leistungsreserven in der Ferkelproduktion Basis Sauenplanerauswertungen und BZA KB Refresherkurs Sauenplaner Wer arbeitet mit einem Sauenplaner? Mit welchem Sauenplaner arbeiten

Mehr

Neue Gedanken zu Fruchtbarkeitsmanagement und Genetik

Neue Gedanken zu Fruchtbarkeitsmanagement und Genetik Niederösterreichischer Schweinefachtag 7. Jänner 2013 Hollabrunn und Wieselburg Neue Gedanken zu Fruchtbarkeitsmanagement und Genetik Dr. agr. Stefan Viebahn SVIFT Ingenieurbüro f. Tierproduktion Gervershagnerstraße

Mehr

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Schweine und Ferkel des Jahresheftes Agrarmärkte 2017 Version vom 13.10.2017 Schweinebestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 9-1 in 1.000 Tiere 2000 2010

Mehr

Kosten 8,0 kg LG (25 abgesetzte Ferkel)

Kosten 8,0 kg LG (25 abgesetzte Ferkel) Situation in der EU - () Moderne Management- und Fütterungsmethoden zur dauerhaften Realisierung von Spitzenleistungen! Durchschnittliche Betriebsgröße =, ha! % der Betriebe haben unter ha LN! Ökobetriebe:

Mehr

Bedarf für Schadenbewertung und Gutachten in der Tierproduktion

Bedarf für Schadenbewertung und Gutachten in der Tierproduktion Klauenerkrankungen in der Schweineproduktion Ökonomische Auswirkungen ALB Ba.-Wü., Uni Hohenheim, 28. Februar 2008 Dr. Günter Grandjot Landwirtschaftliches Sachverständigen- und Beratungsbüro Dr. Schulze

Mehr

Schweinehaltung international Perspektiven und Chancen für s Rheinland. Inhalt. Rheinischer Schweinetag, Sven Häuser, DLG e.v.

Schweinehaltung international Perspektiven und Chancen für s Rheinland. Inhalt. Rheinischer Schweinetag, Sven Häuser, DLG e.v. Schweinehaltung international Perspektiven und Chancen für s Rheinland Rheinischer Schweinetag, 27.11.2018 Sven Häuser, DLG e.v. Inhalt Aktuelle Situation national / international Weitere Herausforderungen

Mehr

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg. Untersuchungen zum. Klicken Sie, um das Titelformat zu

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg. Untersuchungen zum. Klicken Sie, um das Titelformat zu Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Untersuchungen zum Klicken Sie, um das Titelformat zu bearbeiten Futteraufnahmeverhalten von Saugferkeln bei automatischer Milchbeifütterung Einleitung Biologische

Mehr

Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe

Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe rfe Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe rfe 1. Einleitung 2. Pig-Runner 3. Easy-Feeder 4. Conticomp 5. Diskussion Franz Varnhorst 41 Jahre alt verantwortlich

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung Trends und Perspektiven

Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung Trends und Perspektiven ALB Fachtagung Ferkelerzeugung 13. März 2014 Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung Trends und Perspektiven, LEL Schwäbisch Gmünd ALB Fachtagung Ferkelerzeugung am 13.3.2014 Stuttgart-Hohenheim Folie 1

Mehr

Nutzen von Aufzeichnungen im Schweinestall

Nutzen von Aufzeichnungen im Schweinestall Nutzen von Aufzeichnungen im Schweinestall Bereiche von Datenaufzeichnungen Managementkreislauf Analyse Zielformulierung Massnahmen - Umsetzung Kontrolle Motivationskick für Umsetzung 17.03.2014 Hans-Peter

Mehr

Bewertung der Abluftreinigung als Kostenposition in der Schweinehaltung

Bewertung der Abluftreinigung als Kostenposition in der Schweinehaltung Institut für Betriebswirtschaft Bewertung der Abluftreinigung als Kostenposition in der Schweinehaltung Berechnungen für das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Dr. Gerhard

Mehr

Nordrhein - Westfalen

Nordrhein - Westfalen Nordrhein - Westfalen Fläche: 34.000 km² Einwohner: 18 Mio. Zum Vergleich Österreich Fläche: 83.900 km² Einwohner: 8,8 Mio. Die Entwicklung der Landwirtschaft in NRW von 1996 bis 2016 1996 2016 Veränderung

Mehr

Ergebnisse aus der Arbeit des Kontroll- & Beratungsringes Schwein im Wirtschaftsjahr 2010/11

Ergebnisse aus der Arbeit des Kontroll- & Beratungsringes Schwein im Wirtschaftsjahr 2010/11 Landeskontrollverband Sachsen-Anhalt e.v. Ergebnisse aus der Arbeit des Kontroll- & Beratungsringes Schwein im Wirtschaftsjahr 2010/11 Katja Ring Kontroll- und Beratungsring Schwein Preisverlauf für Ferkel

Mehr

Ebermast: Rechnen sich Alternativen besser?

Ebermast: Rechnen sich Alternativen besser? Ebermast: Rechnen sich Alternativen besser? Die Kastration ohne Schmerzausschaltung ist verboten. Doch welche Alternative rechnet sich am besten? Ist es das verfahren, die Ebermast oder doch die Impfung

Mehr

DBV-Veredlungstag Dr. Hermann-Josef Nienhoff Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration Situationsanalyse der Wirtschaft

DBV-Veredlungstag Dr. Hermann-Josef Nienhoff Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration Situationsanalyse der Wirtschaft Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration bis 2019 Situationsanalyse der Wirtschaft Dr. Hermann-Josef Nienhoff 16.09.2016 Betriebsindividuelle Strategien gefordert Den einen richtigen Weg wird

Mehr

Betriebszweigauswertung in der Schweinehaltung in Österreich biologische Kennzahlen der Ferkelproduktion aus dem Jahr 2000

Betriebszweigauswertung in der Schweinehaltung in Österreich biologische Kennzahlen der Ferkelproduktion aus dem Jahr 2000 Ländlicher Raum 5 / 21 1 Leopold Kirner Betriebszweigauswertung in der Schweinehaltung in Österreich biologische Kennzahlen der Ferkelproduktion aus dem Jahr 2 1 Arbeitskreisberatung und Betriebszweigauswertung

Mehr

VSG Vechtaer Studien zur Geographie Bandl. Aline Veauthier

VSG Vechtaer Studien zur Geographie Bandl. Aline Veauthier VSG Vechtaer Studien zur Geographie Bandl Aline Veauthier Die aktuelle und zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und niedersächsischen Schweinefleischerzeugung - Bestandsgrößenstrukturen, Organisationsformen

Mehr

Säugezeit runter Ferkelzahl hoch?

Säugezeit runter Ferkelzahl hoch? KB-Refresherkurs 20. Febr. 2008 in Emstek Säugezeit runter Ferkelzahl hoch? -Praxiserfahrungen mit dem verkürzten 3-Wochenrhythmus Johannes Hilgers Landesverband Rheinischer Schweinezüchter Bonn KB-Refresherkurs

Mehr

Beratungsdienst Schweinehaltung und Schweinezucht e.v. Schweinereport. Baden-Württemberg. Wirtschaftsjahr 2005/2006

Beratungsdienst Schweinehaltung und Schweinezucht e.v. Schweinereport. Baden-Württemberg. Wirtschaftsjahr 2005/2006 BD Beratungsdienst Schweinehaltung und Schweinezucht e.v. Schweinereport Baden-Württemberg Wirtschaftsjahr 2005/2006 2007 Beratungsdienst Schweinehaltung und Schweinezucht e.v., Hindenburgstraße 58, 74613

Mehr

Schweinehalter geben Gas

Schweinehalter geben Gas NEU S E R I E kosten aufgefressen. So müssen die Sauenhalter in Schleswig-Holstein vor allem bei den Kosten für Remontierung, Tierarzt und Besamung tief in die Tasche greifen. Die Direktkosten liegen deshalb

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung in verschiedenen Regionen

Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung in verschiedenen Regionen Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung in verschiedenen Regionen KTBL Fachgespräch Emissionsminderung und Abluftreinigung 11.-12.09.2014 in Hannover Stefan Leuer, Landwirtschaftskammer NRW, FB 51 Gliederung

Mehr

Wann sich Impfungen rechnen

Wann sich Impfungen rechnen Wann sich Impfungen rechnen Auch Impfungen sollte man einer nüchternen Kosten- Nutzen-Analyse unterziehen. Wie man dabei vorgeht, beschreibt Berater Wilfried Brede vom Serviceteam Alsfeld. Die Schweinehalter

Mehr

FIREWALL COIN. Deckungsbeitrag einer Influenzaimpfung

FIREWALL COIN. Deckungsbeitrag einer Influenzaimpfung FIREWALL COIN Deckungsbeitrag einer Influenzaimpfung Influenzainfektionen wirken sich negativ auf das Betriebsergebnis aus Ermitteln Sie mit COIN - Calculate Online Individual Netprofit - den von der IDT

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung unter den besonderen Anforderungen der Initiative Tierwohl

Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung unter den besonderen Anforderungen der Initiative Tierwohl Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung unter den besonderen Anforderungen der Initiative Tierwohl 08.02.2017, Landwirtschaftszentrum Eichhof Baulehrschau-Fachtagung ALB Hessen Stefan Leuer, LWK NRW Der

Mehr

Der Prestarter ist ein Multiplikator

Der Prestarter ist ein Multiplikator Der Prestarter ist ein Multiplikator Übersicht Das Problem Warum sollte ein Prestarter während der Säugephase gefüttert werden? Warum sollte ein Prestarter nach dem Absetzen gefüttert werden? Der Prestarter

Mehr

Was kostet Tiergesundheit in Schweinebeständen?

Was kostet Tiergesundheit in Schweinebeständen? Was kostet Tiergesundheit in Schweinebeständen? Inhalt Einführung Spannbreite der Kennzahlen in den Produktionszweigen Erfolgsfaktoren Gesundheitskosten Kosten von Krankheitseinbrüchen 1 Vollkostenrechnung

Mehr

TAGESORDNUNG. Die Dänische landwirtschaftliche Organisation Das DanAvl Zuchtprogramm DanAvl in der Praxis DanAvl in der Zukunft Die DanAvl Partner

TAGESORDNUNG. Die Dänische landwirtschaftliche Organisation Das DanAvl Zuchtprogramm DanAvl in der Praxis DanAvl in der Zukunft Die DanAvl Partner DANAVL TAGESORDNUNG Die Dänische landwirtschaftliche Organisation Das DanAvl Zuchtprogramm DanAvl in der Praxis DanAvl in der Zukunft Die DanAvl Partner 2 STRUKTUR Der Dänische Rat für Agrarwirtschaft

Mehr

Ökonomische Auswirkungen von Klauenproblemen

Ökonomische Auswirkungen von Klauenproblemen Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Ökonomische Auswirkungen von Klauenproblemen Rudolf Wiedmann LSZ-Lehrgang, 10. Dez. 2008 1. Ausgangslage/Künftige Situation Tierbestände sind größer geworden In großen

Mehr

Erfolg durch Spezialisierung. = Für Ihren Erfolg!

Erfolg durch Spezialisierung. = Für Ihren Erfolg! Erfolg durch Spezialisierung Einziges Spezial-Unternehmen für Ferkelfütterung Hohe Beratungskompetenz des gesamten Teams Maßgeschneidertes exklusives Spezial-Sortiment = Für Ihren Erfolg! Expandierender

Mehr

proagrarvet Tierärztegesellschaft mbh Marbecker Straße 6 46325 Borken Dr. Christoph Große-Kock

proagrarvet Tierärztegesellschaft mbh Marbecker Straße 6 46325 Borken Dr. Christoph Große-Kock Erfahrungen aus der angewanden Ultraschalldiagnostik proagrarvet Tierärztegesellschaft mbh Marbecker Straße 6 46325 Borken Dr. Christoph Große-Kock Anwendungsbereiche 1. 2. 3. Trächtigkeitsuntersuchungen

Mehr

Leistungsunterschiede in der Sauenhaltung systematisch analysieren!

Leistungsunterschiede in der Sauenhaltung systematisch analysieren! Leistungsunterschiede in der Sauenhaltung systematisch analysieren! Die moderne Zuchtsauenhaltung hat sich sowohl national als auch international in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Die Zunahme

Mehr

19 Jahre Nordwest-Schweinepreis

19 Jahre Nordwest-Schweinepreis Peter Spandau, Landwirtschaftkammer NRW 19 Jahre Nordwest-Schweinepreis 2,50 2,40 2,30 2,20 2,10 2,00 1,90 1,80 1,70 1,60 1,50 1,40 1,30 1,20 1,10 1,00 0,90 0,80 0,70 /kgsg Futterkosten in /dt y = -0,0003x

Mehr

Hohe Leistungen und Tierwohl die Quadratur des Kreises?

Hohe Leistungen und Tierwohl die Quadratur des Kreises? Sächsischer Schweinetag Groitzsch 16.10.2013 Hohe Leistungen und Tierwohl die Quadratur des Kreises? Steffen Hoy Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Justus-Liebig-Universität Gießen Diskussion

Mehr

DLG. kompakt. Schweinehaltung in Deutschland Fakten und Zahlen. Nr.1/

DLG. kompakt. Schweinehaltung in Deutschland Fakten und Zahlen. Nr.1/ DLG kompakt Nr.1/2019 Fakten und Zahlen www.dlg.org Kosten verschiedener Haltungsverfahren in Anlehnung an das staatliche Tierwohlkennzeichen (Stand Februar 2019) Gesetzlicher Standard Erste Stufe 14 18

Mehr

Persönliche Vorstellung

Persönliche Vorstellung Persönliche Vorstellung Thomas Otto, 48 Jahre Verheiratet, 2 Kinder Wabern (Schwalm - Eder Kreis) Hessen Ausbildung Realschulabschluss Landwirtschaftliche Lehre Technikerausbildung mit Fachoberschulreife

Mehr

Rinder. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Rinder. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Rinder des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Herausgeber: Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch Gmünd Version vom 12.12.2016 Rinderbestände der Welt, der EU

Mehr

Peter Spandau, Landwirtschaftkammer NRW

Peter Spandau, Landwirtschaftkammer NRW Peter Spandau, Landwirtschaftkammer NRW Direktkostenfreie Leistung der Ferkelerzeugung (je Sau & Jahr) - Betriebszweigauswertung der Wj. 89/90 bis 10/11-950 850 750 697,- 650 550 450 350 250 150 50 89/90

Mehr

Eine hohe Zahl verkaufter Ferkel pro Sau und Jahr heißt vor allem, die geborenen Ferkel am Leben zu erhalten und die gesamt geborenen zu steigern.

Eine hohe Zahl verkaufter Ferkel pro Sau und Jahr heißt vor allem, die geborenen Ferkel am Leben zu erhalten und die gesamt geborenen zu steigern. Ferkelzahl Eine hohe Zahl verkaufter Ferkel pro Sau und Jahr heißt vor allem, die geborenen Ferkel am Leben zu erhalten und die gesamt geborenen zu steigern. Ferkelanzahl pro ZS und Wurf durchschnittlicher

Mehr

Antibiotika in der Nutztierhaltung - Position der Schweineproduktion -

Antibiotika in der Nutztierhaltung - Position der Schweineproduktion - Antibiotika in der Nutztierhaltung - Position der Schweineproduktion - Dr. Jürgen Harlizius Leiter Schweinegesundheitsdienst Landwirtschaftskammer NRW (Mitglied im Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion

Mehr

Beispiele von Betrieben

Beispiele von Betrieben Wer etwas will findet Wege. Beispiele zur praktischen Umsetzung der Ausführungshinweise Schweinehaltung sucht Gründe! Wer etwas nicht will, Harald Kostial Mit besonderem Dank an Leiter Vielen Dank für

Mehr

Herausforderungen. Herausforderungen. Herausforderungen Bedeutung der Fütterung der Schweine für den ökonomischen Erfolg

Herausforderungen. Herausforderungen. Herausforderungen Bedeutung der Fütterung der Schweine für den ökonomischen Erfolg Bedeutung biologischer Leistungen im Vergleich von Ferkelerzeugung und Schweinemast (Spandau, LWK NRW 2009) Bedeutung der Fütterung der Schweine für den ökonomischen Erfolg Prof. Dr. Gerhard Schwarting

Mehr

Rinder. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Rinder. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Rinder des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 12.12.2016 Rinderbestände der Welt, der EU und Deutschlands (1) 10-1 in 1.000 Tiere 2000 2010 2012 2013

Mehr

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein Januar bis September 2018 Stand: November 2018 Michael Thaler / Shutterstock.com Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein 2 Inhalt Ankünfte und Übernachtungen in Schleswig-Holstein 2008 September 2018 Übernachtungen

Mehr

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein Januar bis November 2018 Stand: Januar 2019 Michael Bednarek / Shutterstock.com 2 Inhalt Ankünfte und Übernachtungen in Schleswig-Holstein 2008 November 2018 Übernachtungen

Mehr

Internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Schweineproduktion

Internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Schweineproduktion Internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Schweineproduktion Hans Aarestrup Geschäftsführer der Danske Svineproducenter, Fredericia Dänemark Brancheforeningen Danske Svineproducenter - Danish

Mehr

Industriestandort Österreich: Rückblick und Ausblick

Industriestandort Österreich: Rückblick und Ausblick Industriestandort Österreich: Rückblick und Ausblick AK Wien, ÖGB, Rat für Forschung und Technologieentwicklung 24. November 2014 Karl Aiginger H:\user\aig\vortrag\Industriepolitik_Industriestandort_AK_24_11_2014.ppt

Mehr

Einen Monat später, zeitgleich mit der Sanierung, traten keine Hautveränderungen mehr mit ++++ auf.

Einen Monat später, zeitgleich mit der Sanierung, traten keine Hautveränderungen mehr mit ++++ auf. 4. Ergebnisse 4.1. Klinische Untersuchung der Hautveränderungen Für die klinische Untersuchung der Hautveränderungen wurden jeweils 30 Sauen aus drei verschiedenen Produktionsgruppen herangezogen. Es handelte

Mehr

Tierschutz und Ökonomie welche Auswirkungen haben die verschiedenen Kriterien auf die Wirtschaftlichkeit von Ferkelerzeugung und Schweinemast?

Tierschutz und Ökonomie welche Auswirkungen haben die verschiedenen Kriterien auf die Wirtschaftlichkeit von Ferkelerzeugung und Schweinemast? Tierschutz und Ökonomie welche Auswirkungen haben die verschiedenen Kriterien auf die Wirtschaftlichkeit von Ferkelerzeugung und Schweinemast? Impulsreferat von ISN-Vorstandsmitglied Sauenhalter und Schweinemäster

Mehr

Ferkelerzeugung mit Eigenremontierung Gottfried Isler und Naomi Oliel Isler Winkel

Ferkelerzeugung mit Eigenremontierung Gottfried Isler und Naomi Oliel Isler Winkel Ferkelerzeugung mit Eigenremontierung Gottfried Isler und Naomi Oliel Isler Winkel Betriebsspiegel Mastferkelerzeugung mit Eigenremontierung Kein Tierzukauf, auch keine Deckeber Herdbuchbetrieb in Zuchtstufe:

Mehr

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Ausländische Beschäftigte in den EU-Staaten nach Nationalität

Mehr

Schweizer Schweine. LID-Medientag Sempach. Dr. Henning Luther Zuchtleiter SUISAG

Schweizer Schweine. LID-Medientag Sempach. Dr. Henning Luther Zuchtleiter SUISAG Schweizer Genetik für Schweizer Schweine LID-Medientag 28.08.12 Sempach Dr. Henning Luther Zuchtleiter SUISAG Was wollen Sauenhalter bzw. Mäster? Sauenhalter wollen: langlebige & robuste Sauen fruchtbare

Mehr

Der Ferkelmangel wächst wer schließt die Lücke?

Der Ferkelmangel wächst wer schließt die Lücke? Der Ferkelmangel wächst wer schließt die Lücke? Im Nordwesten fehlen bereits über 6 Mio. Ferkel im Jahr. Auch im Süden bricht die Ferkelproduktion immer stärker weg. Kann dieser Trend gestoppt werden?

Mehr

Gruppenhaltung in Selbstschutz- Fress-Liegebuchten. Betrieb: Ulrich Krug, Mardorf

Gruppenhaltung in Selbstschutz- Fress-Liegebuchten. Betrieb: Ulrich Krug, Mardorf Gruppenhaltung in Selbstschutz- Fress-Liegebuchten Betrieb: Ulrich Krug, Mardorf Betrieb Krug, Mardorf Geschlossenes System mit 100 Sauen DAN-Zucht-Sau x Duroc Eber 100 ha 2 AK 1992 Umbau des Maststalles

Mehr

Arbeitseffizienz in der Schweinehaltung verbessern! -mit Schweinen Geld verdienen-

Arbeitseffizienz in der Schweinehaltung verbessern! -mit Schweinen Geld verdienen- Arbeitseffizienz in der Schweinehaltung verbessern! -mit Schweinen Geld verdienen- Petra Klaus Bezirksstelle Oldenburg-Süd Außenstelle Huntlosen Sannumerstr.3 26197 Huntlosen Programm 1. Biologische Ergebnisse

Mehr

Wachsen, mästen oder weichen?

Wachsen, mästen oder weichen? Anpassung der Ferkelproduktion an die aktuelle Marktsituation Wachsen, mästen oder weichen? Vortrag für Kunden der Besamungsstation Weser- Ems e. V. am 18. Februar in Emstek am 25. Februar in Wallenhorst

Mehr

GewinnsteigernmitgrossenWürfen. HerausforderungenmitgrossenWürfen

GewinnsteigernmitgrossenWürfen. HerausforderungenmitgrossenWürfen ewinnsteigernmitgrossenwürfen MehrverkaufteFerkelproSauundJahr=ReduktionderProduktionskosten ErhöhungderWettbewerbsfähigkeitdesZuchtbetriebesunddergesamten Schweizer Schweinebranche. etrieb A etrieb Anzahl

Mehr

- Abferkelsysteme und Ihre Vor- und Nachteile - Tücken und Malessen der dänischen Sau - Fundament Charakter Management -

- Abferkelsysteme und Ihre Vor- und Nachteile - Tücken und Malessen der dänischen Sau - Fundament Charakter Management - Wellness im Abferkelstall - Abferkelsysteme und Ihre Vor- und Nachteile - Tücken und Malessen der dänischen Sau - Fundament Charakter Management - 1 Was wir Heute vorstellen wollen: 1 2 Einleitung Bis

Mehr

Tabelle 1: Leiharbeitnehmer - Zeitreihe 2000 bis 2005 Deutschland Zeitreihe Stichtag zum Ende des Monats Leiharbeitnehmer Männer davon Frauen 2000 Dezember 337.845 258.921 78.924 2001 Dezember 302.907

Mehr

Welcher Rhythmus für welchen Betrieb? Gruppenabferkelung. Vor- und Nachteile. Eckdaten der Rhythmen

Welcher Rhythmus für welchen Betrieb? Gruppenabferkelung. Vor- und Nachteile. Eckdaten der Rhythmen Welcher Rhythmus für welchen Betrieb? Frerk Steffens Beratungs und Erzeugerring LingenEmsbüren e.v. Zusammenhang zwischen Säugedauer und Produktionszyklus Säugetage Absetzen bis Belegtage Tragetage Zwischenwurfzeit

Mehr

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich - Anzahl Beschäftigte der KMU (0 bis 249 Beschäftigte) Anzahl Belgien 1.710.130 1.692.677 1.809.972 1.870.172 1.896.741 1.887.471 1.891.749 1.902.916 1.934.335 1.983.551 Bulgarien 1.526.548 1.547.382 1.447.510

Mehr

(MIND Studie mit 1,36 Mio. Inhaber und Gesellschafter in Unternehmen, 2004)

(MIND Studie mit 1,36 Mio. Inhaber und Gesellschafter in Unternehmen, 2004) Produktionstechnische und ökonomische Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Schweinefleischerzeugung! Prof. Dr. Gerhard Schwarting Fachhochschule Nürtingen Diese Unternehmertypen gibt es! (MIND

Mehr

Dr. Wilhelm Pflanz Ferkelerzeugung 13. März 2014. Effizienter Energieeinsatz im Zuchtschweinebetrieb. ALB Tagung Hohenheim 13.03.

Dr. Wilhelm Pflanz Ferkelerzeugung 13. März 2014. Effizienter Energieeinsatz im Zuchtschweinebetrieb. ALB Tagung Hohenheim 13.03. Bildungs- und Wissenszentrum Schweinehaltung, Schweinezucht Boxberg Effizienter Energieeinsatz im Zuchtschweinebetrieb ALB Tagung Hohenheim 13.03.2014 Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Mehr

Baukosten und andere Kostenfaktoren in der französischen Schweinehaltung

Baukosten und andere Kostenfaktoren in der französischen Schweinehaltung Baukosten und andere Kostenfaktoren in der französischen Schweinehaltung August 09 - Einflüsse auf betriebliches Wachstum, Entwicklungsstrategien und betriebswirtschaftliche Ergebnisse - Michael Asse,

Mehr

Technische Ansatzpunkte zur Steigerung der Energieeffizienz in der Schweinehaltung. Thomas Weil

Technische Ansatzpunkte zur Steigerung der Energieeffizienz in der Schweinehaltung. Thomas Weil Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg - Schweinehaltung, Schweinezucht - Technische Ansatzpunkte zur Steigerung der Energieeffizienz in der Schweinehaltung Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg - Schweinehaltung,

Mehr

Development of a nation-wide Consultant-Practice-Network for knowledge and techniques transfer Working group 3 Swine

Development of a nation-wide Consultant-Practice-Network for knowledge and techniques transfer Working group 3 Swine Aufbau eines bundesweiten Berater- Praxisnetzwerkes zum Wissensaustausch und Methodenabgleich für die Bereiche Betriebsvergleich (BV) und Betriebszweigauswertung (BZA) Arbeitskreis 3: Schweine Development

Mehr

ALB HESSEN. Jens Ludwig Morell 39 Jahre Verheiratet 2 Kinder. Vorstellung. Zukunftsfähige Strukturen in der Schweineproduktion. Jens Ludwig-Morell

ALB HESSEN. Jens Ludwig Morell 39 Jahre Verheiratet 2 Kinder. Vorstellung. Zukunftsfähige Strukturen in der Schweineproduktion. Jens Ludwig-Morell Vorstellung Jens Ludwig Morell 39 Jahre Verheiratet 2 Kinder 24.02.2010 1 Betriebsentwicklung 1995 Betriebsübernahme INNENWIRTSCHAFT 67 Zuchtsauen Wartestall Tieflaufstall Abferkelbereich strohlos 280

Mehr

Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Juni 2015

Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Juni 2015 Brancheneinblick Textil- & Bekleidungsindustrie NRW Juni 2015 Brancheneinblick Mai 2015; Seite 1/17 Textil- und Modeindustrie NRW - Betriebe 350 300 290 261 257 258 257 259 250 200 214 195 195 196 194

Mehr

Strategien zur Senkung der Futterkosten

Strategien zur Senkung der Futterkosten Strategien zur Senkung der Futterkosten 11. Schweineworkshop 19. April 2012, Güstrow Stefan Leuer Landwirtschaftskammer NRW Gliederung: Einordnung der Futterkosten Einfluss der Produktionstechnik Bauliche

Mehr

Schweinereport Baden-Württemberg Wirtschaftsjahr 2008/2009

Schweinereport Baden-Württemberg Wirtschaftsjahr 2008/2009 Beratungsdienst Schweinehaltung und Schweinezucht e.v. Bildungs - und Wissenszentrum Boxberg Schweinereport Baden-Württemberg Wirtschaftsjahr 2008/2009 2010 Beratungsdienst Schweinehaltung und Schweinezucht

Mehr

Sind unsere. Nachbarn besser? Unsere Chancen. im Vergleich

Sind unsere. Nachbarn besser? Unsere Chancen. im Vergleich Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Sind unsere Klicken Sie, um das Nachbarn besser? Titelformat zu Unsere Chancen bearbeiten im Vergleich Rudolf Wiedmann 2010 Gliederung Unsere europäischen Mitspieler

Mehr

Versorgungslage bei Vieh und Fleisch

Versorgungslage bei Vieh und Fleisch Versorgungslage bei Vieh und Fleisch 36 Rindfleischerzeugung 2016 weiter gesunken Der Markt Rinder und Rindfleisch war 2016 vor allem geprägt von umfangreichen Kuhschlachtungen infolge niedriger Milchpreise.

Mehr

Betriebsentwicklung des Ferkelerzeugers Dirk Frahne

Betriebsentwicklung des Ferkelerzeugers Dirk Frahne Betriebsentwicklung des Ferkelerzeugers Dirk Frahne Vorstellung Name: Wohnort: Alter : Familienstand: Dirk Frahne Goldenstedt Kreis Vechta (Süd Oldenburg) 45 Jahre Verheiratet, 3 Kinder Beruflicher Abschluss:

Mehr

Überblick zum Besamungs- und Fortpflanzungsmanagement

Überblick zum Besamungs- und Fortpflanzungsmanagement Überblick zum Besamungs- und Fortpflanzungsmanagement Dr. Arnd Heinze, TLL Jena TLL Jena, 12. Oktober 2017 Leistungsüberblick Thüringen (TVL/SKBR, Jahresbericht 2016) Auswertungszeitraum: 01.01.2016 31.12.2016

Mehr

Schweineproduktion in Produktionsphasen. SPF - System

Schweineproduktion in Produktionsphasen. SPF - System Schweineproduktion in Produktionsphasen SPF - System Anforderungen an die Schweinebranche: Organisation der für die Ferkelerzeugung wichtigen Prozesse nach Terminen Sicherung kontinuierlich hoher Reproduktionsund

Mehr

FV Statistik 07/2018 v

FV Statistik 07/2018 v FV Statistik 07/01 v. 01.07.01-1.07.01 5005-Dorfgastein -Stern Burgenland (AT) 70 10 Kärnten (AT) 71 Niederösterreich (AT) 7 Oberösterreich (AT) 7 Salzburg (AT) 7 5 Steiermark (AT) 75 Tirol (AT) 7 5 Vorarlberg

Mehr

BZA SCHWEIN. Inhalt. agrarforum 2009/2010. In Zusammenarbeit mit den Beratungsringen und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

BZA SCHWEIN. Inhalt. agrarforum 2009/2010. In Zusammenarbeit mit den Beratungsringen und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen agrarforum 2009/2010 BZA SCHWEIN In Zusammenarbeit mit den Beratungsringen und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Inhalt BZA Ferkelerzeugung: Mehr Ferkel je Sau Seite 26 Gute Ergebnisse Seite 30 Nicht

Mehr

Branchenbericht Schweinehaltung. Deutschland Gemeinschaftsprojekt, gefördert von der Landwirtschaftlichen Rentenbank.

Branchenbericht Schweinehaltung. Deutschland Gemeinschaftsprojekt, gefördert von der Landwirtschaftlichen Rentenbank. ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München BRANCHENFORSCHUNG Poschingerstraße 5 D-81679 München Tel. 089/92 24-1327 Fax 089/9224 2327 E-Mail: schoepe@ifo.de Branchenbericht Schweinehaltung

Mehr

43. Woche der Erzeuger und Vermarkter

43. Woche der Erzeuger und Vermarkter 43. Woche der Erzeuger und Vermarkter Zwischen Globalisierung und Regionalitätwie ticken der Schweine- und Rindermarkt? Herrrsching 21. November 2013 Matthias Kohlmüller EUR/kg SG 2,20 2,00 Schweinepreise-stark

Mehr

Bereits seit vielen Jahren bietet Britta Becke ihren Sauen Stroh an. Sie achtet dabei penibel auf die Qualität der Einstreu.

Bereits seit vielen Jahren bietet Britta Becke ihren Sauen Stroh an. Sie achtet dabei penibel auf die Qualität der Einstreu. 10 Bereits seit vielen Jahren bietet Britta Becke ihren Sauen Stroh an. Sie achtet dabei penibel auf die Qualität der Einstreu. Gutes Für Die Sauen Landwirtin Britta Becke hat das Wohl ihrer Tiere stets

Mehr

Der Betriebszweig Milch unter der Lupe Was sagen uns die Zahlen?

Der Betriebszweig Milch unter der Lupe Was sagen uns die Zahlen? Der Betriebszweig Milch unter der Lupe Was sagen uns die Zahlen? 18. Vieh- und Fleischtag Rheinland-Pfalz Lehr- und Versuchsgut für Viehhaltung Hofgut Neumühle 17.2.211 Thomas Rieger Landwirtschaftskammer

Mehr

Produktionsrhythmus in der Bio- Ferkelerzeugung (wie) geht das?

Produktionsrhythmus in der Bio- Ferkelerzeugung (wie) geht das? Produktionsrhythmus in der Bio- Ferkelerzeugung (wie) geht das? Dr. Werner Hagmüller Institut für Biologische Landwirtschaft Wels/Thalheim HBLFA Raumberg-Gumpenstein Gliederung Allgemeines zum Produktionsrhythmus

Mehr

Versorgung von Hochleistungssauen mit großen Würfen

Versorgung von Hochleistungssauen mit großen Würfen Versorgung von Hochleistungssauen mit großen Würfen Georg Riewenherm, Produktmanagement Schwein Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG www.deutsche-tiernahrung.de 1 2 3 5 4 6 7 12 13 18 16 17 11 14

Mehr

Auswirkungen der Futterkosten auf die Wirtschaftlichkeit der Schweineproduktion am Beispiel der Arbeitskreisbetriebe in Österreich

Auswirkungen der Futterkosten auf die Wirtschaftlichkeit der Schweineproduktion am Beispiel der Arbeitskreisbetriebe in Österreich Auswirkungen der Futterkosten auf die Wirtschaftlichkeit der Schweineproduktion am Beispiel der Arbeitskreisbetriebe in Österreich Josef HAMBRUSCH Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-1030

Mehr