Stimm- und wahlberechtigte in der Gemeinde Wangen-Brüttisellen Gemeindeschreiber bzw. dessen Stellvertretung. Aufsichtsorgan: Bezirksrat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stimm- und wahlberechtigte in der Gemeinde Wangen-Brüttisellen Gemeindeschreiber bzw. dessen Stellvertretung. Aufsichtsorgan: Bezirksrat"

Transkript

1 Gemeinde Wangen-Brüttisellen Funktionsbeschrieb Gemeinderat (Stand Juni 2013) Name der Behörde Anzahl Mitglieder 7 Präsidium Protokoll Mitgliedschaft Zusätzliche Mitglieder mit beratender Funktion Übergeordnete Stellen Nachgeordnete Stellen Zusammenarbeit mit Befristung Aufgabenbereich Gesetzliche Grundlagen für Aufgabenbereich Kompetenzen Gemeinderat Wangen-Brüttisellen Gemeindepräsidentin Gemeindeschreiber Stimm- und wahlberechtigte in der Gemeinde Wangen-Brüttisellen Gemeindeschreiber bzw. dessen Stellvertretung Politisch/fachlich: Souverän Aufsichtsorgan: Bezirksrat Unterschriftsberechtigung Doppelunterschrift Ungefährer Zeitaufwand pro Jahr Entschädigung pro Jahr (Stand 2013) Geschäftsleitung (Gemeindeschreiber) Bevölkerung, Ausschüssen, selbständigen und unselbständigen Kommissionen, Arbeitsgruppen, Verwaltungsabteilungen, kantonalen und privaten Fachstellen Vom Volk auf Amtsdauer für vier Jahre gewählt Der Gemeinderat ist als Gesamtbehörde strategisches Führungsorgan der Gemeinde. Er setzt übergeordnetes Recht um, erarbeitet Zielvorstellungen und Konzepte, plant, begleitet und überwacht die Tätigkeit der kommunalen Verwaltung. Er prüft und propagiert Lösungen für anstehende Probleme/Anliegen. Er legt die administrativ-organisatorischen Rahmenbedingungen für die Verwaltungstätigkeit fest. Die einzelnen Mitglieder des Gemeinderats sind in ihrem zugeteilten Ressort selbständig und vorwiegend strategisch tätig. Gemeindegesetz, Gemeindeordnung, Organisationsreglement des Gemeinderats Finanzkompetenz gemäss Gemeindeordnung Antragsrecht an die Gemeindeversammlung Präsidium: Stunden Schulpräsidium (Ressort Schule): Stunden Übrige Mitglieder: Stunden (durchschnittlich) Jahrespauschale gem. Entschädigungsverordnung (teuerungsbereinigt) Präsidium: CHF Schulpräsidium (Ressort Schule): CHF Übrige Mitglieder: CHF

2 Gemeinde Wangen-Brüttisellen Gemeinderat Wangen-Brüttisellen Amtsdauer Funktionsbeschrieb Ressort Präsidiales und Kultur (Stand Juni 2013) Name: (nach Neuwahlen einsetzen) 1. Funktion Funktionsbezeichnung Funktionsumschreibung Gemeindepräsidentin Leitung Ressort Präsidiales und Kultur 2. Organisatorische Eingliederung Übergeordnete Stellen Politisch/fachlich Aufsichtsorgan Nachgeordnete Stellen Stellvertretung Wird vertreten durch Vertritt Souverän Bezirksrat Gemeindeschreiber bzw. zuständige Verwaltungsperson des jeweiligen Geschäftsbereichs Vizepräsident/in 3. Aufgaben Hauptaufgaben Präsidiales Führung des Gemeinderats Leitung der Gemeinderatssitzungen Strategische Ziele Abstimmungen und Wahlen Leitung Wahlbüro Leitung der Gemeindeversammlungen Personelles (Aufsicht über Verwaltungstätigkeit und Gemeindepersonal) Standortförderung Wirtschaftsförderung (Kontaktpflege mit Gewerbeverein und Unternehmen) Öffentlichkeitsarbeit (Information und Kommunikation) Einbürgerungen Beziehung nach aussen Bestattungen Kultur

3 2 / 3 Nebenaufgaben Repräsentationspflichten Funktionsbezogene Abordnungen Jubilarenbesuche Offene Tür der Gemeindepräsidentin Personalausschuss: Vorsitz Finanzausschuss: Mitglied Ereignisorganisation (ehem. Krisenstab): Mitglied glow.das Glattal: Mitglied Regionalkonferenz und Steuerungsgruppe Gemeindepräsidentenverband Bezirk Uster: Mitglied Standortförderung Flughafenregion Zürich: Mitglied Kulturkreis: Mitglied im Vorstand Hugo Looser-Stiftung: Mitglied Stiftungsrat Stingelin-Stiftung: Präsidium 4. Zeitaufwand Ungefährer Zeitaufwand pro Jahr Stunden 5. Kompetenzen und Verantwortung Kompetenzen Sachlich Finanziell Personell Unterschriftenberechtigung Erlass von Präsidialverfügungen in dringenden oder untergeordneten Angelegenheiten Umsetzung von Gemeindeversammlungs- und Behördenbeschlüssen im jeweiligen Ressort Politische Führung von Ausschüssen, Kommissionen, Arbeitsgruppen und Gemeindeschreiber bzw. zuständiger Verwaltungsperson (regelmässiger jour fixe) Führungsfunktion gegenüber dem Gemeindeschreiber Vertretung des Gemeinderats und des eigenen Ressorts gegen aussen Ressortvorsteher gemäss Organisationsreglement des Gemeinderats Gesamtbehörde gemäss Gemeindeordnung Ressortbezogene Weisungsbefugnis gegenüber Gemeindeschreiber bzw. zuständiger Verwaltungsperson Doppelunterschrift mit Gemeindeschreiber oder Stv. Verantwortlichkeit Umsetzung Leitbild und Schwerpunkte Verantwortung für die gemäss Gemeindeordnung übertragenen Arbeiten (dem Ressort entsprechend) Planung, Erfolgskontrolle und Berichterstattung im Ressort Finanzcontrolling innerhalb des Ressorts

4 3 / 3 6. Funktionsprofil Anforderungen Interesse an politischer Arbeit in der Gemeinde Bereitschaft zur ressortspezifischen Weiterbildung Führungserfahrung Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit Teamfähigkeit Sicheres und gewandtes Auftreten Verfügbarkeit am Abend für Sitzungen und Anlässe Möglichkeit, auch tagsüber Termine wahrzunehmen 7. Entschädigung Pauschale pro Jahr (Stand 2013) CHF Gemäss Entschädigungsverordnung vom Es werden keine zusätzlichen Sitzungs- und Taggelder ausgerichtet. Für Tagungen, Kurse, Seminare und dergleichen besteht jedoch ein Anspruch auf ein Taggeld für den ganzen bzw. halben Tag (CHF 240/120).

5 Gemeinde Wangen-Brüttisellen Gemeinderat Wangen-Brüttisellen Amtsdauer Funktionsbeschrieb Ressort Bildung (Stand Juni 2013) Name: (nach Neuwahlen einsetzen) 1. Funktion Funktionsbezeichnung Funktionsumschreibung Gemeinderat / Schulpräsidium Leitung Ressort Bildung 2. Organisatorische Eingliederung Übergeordnete Stellen Politisch/fachlich Aufsichtsorgan Nachgeordnete Stellen Stellvertretung Wird vertreten durch Vertritt Souverän Bezirksrat Abteilungsleitung bzw. zuständige Verwaltungsperson des jeweiligen Geschäftsbereichs 3. Aufgaben Hauptaufgaben Nebenaufgaben Funktionsbezogene Abordnungen Allgemein: Teilnahme an Gemeinderatssitzungen Teilnahme an Gemeindeversammlungen Schule: Führung der Schulpflege Leitung der Schulpflegesitzungen Familienergänzende Kinderbetreuung (inkl. Vorschulbereich) Musikschule Bibliothek Repräsentationspflichten Schulpflege: Vorsitz Personalausschuss: Mitglied Finanzausschuss: Mitglied Schulpräsidentenverbände Bezirke Uster und Bülach: Mitglied Schulleitungskonferenz: Mitglied AG Schulraumplanung: Mitglied

6 2 / 3 Schulbesuche Mitarbeiter-Beurteilung / -Gespräche Schulleitungen Stiftungsrat Stingelin-Stiftung: Mitglied 4. Zeitaufwand Ungefährer Zeitaufwand pro Jahr Stunden 5. Kompetenzen und Verantwortung Kompetenzen Sachlich Finanziell Personell Unterschriftenberechtigung Umsetzung von Gemeinde- und Behördenbeschlüssen im jeweiligen Ressort Politische Führungsfunktion gegenüber Ausschüssen, Kommissionen, Arbeitsgruppen und entsprechender Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson (regelmässige Jour fixe) Vertretung des Ressorts gegen aussen Ressortvorsteher gemäss Organisationsreglement des Gemeinderats Gesamtbehörde gemäss Gemeindeordnung Ressortbezogene Weisungsbefugnis gegenüber Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson Doppelunterschrift mit Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson Verantwortlichkeit Verantwortung für die gemäss Gemeindeordnung übertragenen Arbeiten (dem Ressort entsprechend) Planung, Erfolgskontrolle und Berichterstattung im Ressort Finanzcontrolling innerhalb des Ressorts 6. Funktionsprofil Anforderungen Interesse an politischer Arbeit in der Gemeinde Vertieftes Interesse an der Schule Bereitschaft zur ressortspezifischen Weiterbildung Führungskenntnisse Kommunikationsfähigkeit Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit Teamfähigkeit Sicheres und gewandtes Auftreten Verfügbarkeit am Abend für Sitzungen und Anlässe Möglichkeit, auch tagsüber Termine wahrzunehmen Weitere Anforderungen siehe Behördenprofil Schulpflege

7 3 / 3 7. Entschädigung Pauschale pro Jahr (Stand 2013) CHF Gemäss Entschädigungsverordnung vom Es werden keine zusätzlichen Sitzungs- und Taggelder ausgerichtet. Für Tagungen, Kurse, Seminare und dergleichen besteht jedoch ein Anspruch auf ein Taggeld für den ganzen bzw. halben Tag (CHF 240/120).

8 Gemeinde Wangen-Brüttisellen Gemeinderat Wangen-Brüttisellen Amtsdauer Funktionsbeschrieb Ressort Finanzen und Soziales (Stand Juni 2013) Name: (nach Neuwahlen einsetzen) 1. Funktion Funktionsbezeichnung Funktionsumschreibung Gemeinderat Leitung Ressort Finanzen und Soziales 2. Organisatorische Eingliederung Übergeordnete Stellen Politisch/fachlich Aufsichtsorgan Nachgeordnete Stellen Stellvertretung Wird vertreten durch Vertritt Souverän Bezirksrat Abteilungsleitung bzw. zuständige Verwaltungsperson des jeweiligen Geschäftsbereichs 3. Aufgaben Hauptaufgaben Allgemein Teilnahme an Gemeinderatssitzungen Teilnahme an Gemeindeversammlungen Finanzen Finanzhaushalt Finanzplanung Vermögensanlagen, Kapitalbeschaffung Steuern Gebühren Budget, Rechnung, Finanzplan Versicherungswesen Soziales Führung der Sozialbehörde Präsidium Sozialbehörde Sozialhilfe Asylwesen Alimentenbevorschussung

9 2 / 3 Kleinkinderbetreuungsbeiträge Sozialversicherungswesen inkl. Zusatzleistungen IT Nebenaufgaben Funktionsbezogene Abordnungen Repräsentationspflichten Sozialbehörde: Vorsitz Soziale Dienste Bezirk Uster: Mitglied Reg. Beschäftigungsprogramm ALSO: Delegierter glow.das Glattal AG Soziales: Mitglied glow.das Glattal: Mitglied Regionalkonferenz (2. Mitglied) Personalausschuss: Mitglied Finanzausschuss: Vorsitz IT-Steuerungsgruppe: Vorsitz Stiftungsrat Stingelin-Stiftung: Mitglied 4. Zeitaufwand Ungefährer Zeitaufwand pro Jahr Stunden 5. Kompetenzen und Verantwortung Kompetenzen Sachlich Finanziell Personell Unterschriftenberechtigung Umsetzung von Gemeinde- und Behördenbeschlüssen im jeweiligen Ressort Politische Führungsfunktion gegenüber Ausschüssen, Kommissionen, Arbeitsgruppen und entsprechender Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson (regelmässige Jour fixe) Vertretung des Ressorts gegen aussen Ressortvorsteher gemäss Organisationsreglement des Gemeinderats Gesamtbehörde gemäss Gemeindeordnung Ressortbezogene Weisungsbefugnis gegenüber Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson Doppelunterschrift mit Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson Verantwortlichkeit Verantwortung für die gemäss Gemeindeordnung übertragenen Arbeiten (dem Ressort entsprechend) Planung, Erfolgskontrolle und Berichterstattung im Ressort Finanzcontrolling innerhalb des Ressorts

10 3 / 3 6. Funktionsprofil Anforderungen Interesse an politischer Arbeit in der Gemeinde Bereitschaft zur ressortspezifischen Weiterbildung Führungskenntnisse Kommunikationsfähigkeit Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit Teamfähigkeit Sicheres und gewandtes Auftreten Verfügbarkeit am Abend für Sitzungen und Anlässe Möglichkeit, auch tagsüber Termine wahrzunehmen 7. Entschädigung Pauschale pro Jahr (Stand 2013) CHF Gemäss Entschädigungsverordnung vom Es werden keine zusätzlichen Sitzungs- und Taggelder ausgerichtet. Für Tagungen, Kurse, Seminare und dergleichen besteht jedoch ein Anspruch auf ein Taggeld für den ganzen bzw. halben Tag (CHF 240/120).

11 Gemeinde Wangen-Brüttisellen Gemeinderat Wangen-Brüttisellen Amtsdauer Funktionsbeschrieb Ressort Gesellschaft (Stand Juni 2013) Name: (nach Neuwahlen einsetzen) 1. Funktion Funktionsbezeichnung Funktionsumschreibung Gemeinderat Leitung Ressort Gesellschaft 2. Organisatorische Eingliederung Übergeordnete Stellen Politisch/fachlich Aufsichtsorgan Nachgeordnete Stellen Stellvertretung Wird vertreten durch Vertritt Souverän Bezirksrat Abteilungsleitung bzw. zuständige Verwaltungsperson des jeweiligen Geschäftsbereichs 3. Aufgaben Hauptaufgaben Allgemein Teilnahme an Gemeinderatssitzungen Teilnahme an Gemeindeversammlungen Gesundheit Lebensmittelkontrolle Spitexdienste Ärztlicher Notfall- und Rettungsdienst Langzeitpflege Epidemien Alter Altersfragen / Altersplanung Wohnen im Alter (inkl. Heime) Jugend und Familie Jugend- und Familienpolitik Prävention und Gesundheitsförderung Elternbildung

12 2 / 3 Nebenaufgaben Funktionsbezogene Abordnungen Integration Vereine und Sport Repräsentationspflichten Spital Uster: Mitglied Delegiertenversammlung bis 2015 Soziale Dienste Bezirk Uster: Ersatzmitglied Kommission 60+: Vorsitz Pflegezentrum Rotacher: Mitglied Verwaltungsrat Kooperationskonferenz Gesundheit und Alter Kontaktperson zu Alterszentrum Hofwiesen und Spitex Glattal Jubilarenbesuche Stiftungsrat Stingelin-Stiftung: Mitglied Jugend- und Familienkommission: Vorsitz AG Prävention und Gesundheitsförderung: Vorsitz Verein für Drogenfragen: Delegierte an GV glow.das Glattal AG Jugend: Mitglied glow.das Glattal AG Integration: Mitglied Leitung Vereinsvorständetreffen Teilnahme an Vereinsanlässen, Apéros, Besprechungen 4. Zeitaufwand Ungefährer Zeitaufwand pro Jahr Stunden 5. Kompetenzen und Verantwortung Kompetenzen Sachlich Finanziell Personell Unterschriftenberechtigung Umsetzung von Gemeinde- und Behördenbeschlüssen im jeweiligen Ressort Politische Führungsfunktion gegenüber Ausschüssen, Kommissionen, Arbeitsgruppen und entsprechender Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson (regelmässige Jour fixe) Vertretung des Ressorts gegen aussen Ressortvorsteher gemäss Organisationsreglement des Gemeinderats Gesamtbehörde gemäss Gemeindeordnung Ressortbezogene Weisungsbefugnis gegenüber Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson Doppelunterschrift mit Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson Verantwortlichkeit Verantwortung für die gemäss Gemeindeordnung übertragenen Arbeiten (dem Ressort entsprechend) Planung, Erfolgskontrolle und Berichterstattung im Ressort

13 3 / 3 Finanzcontrolling innerhalb des Ressorts 6. Funktionsprofil Anforderungen Interesse an politischer Arbeit in der Gemeinde Bereitschaft zur ressortspezifischen Weiterbildung Führungskenntnisse Kommunikationsfähigkeit Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit Teamfähigkeit Sicheres und gewandtes Auftreten Verfügbarkeit am Abend für Sitzungen und Anlässe Möglichkeit, auch tagsüber Termine wahrzunehmen 7. Entschädigung Pauschale pro Jahr (Stand 2013) CHF (Ressort-Entschädigung) Gemäss Entschädigungsverordnung vom Es werden keine zusätzlichen Sitzungs- und Taggelder ausgerichtet. Für Tagungen, Kurse, Seminare und dergleichen besteht jedoch ein Anspruch auf ein Taggeld für den ganzen bzw. halben Tag (CHF 240/120).

14 Gemeinde Wangen-Brüttisellen Gemeinderat Wangen-Brüttisellen Amtsdauer Funktionsbeschrieb Ressort Hochbau und Planung (Stand Juni 2013) Name: (nach Neuwahlen einsetzen) 1. Funktion Funktionsbezeichnung Funktionsumschreibung Gemeinderat Leitung Ressort Hochbau und Planung 2. Organisatorische Eingliederung Übergeordnete Stellen Politisch/fachlich Aufsichtsorgan Nachgeordnete Stellen Stellvertretung Wird vertreten durch Vertritt Souverän Bezirksrat Abteilungsleitung bzw. zuständige Verwaltungsperson des jeweiligen Geschäftsbereichs 3. Aufgaben Hauptaufgaben Nebenaufgaben Funktionsbezogene Abordnungen Allgemein Teilnahme an Gemeinderatssitzungen, inkl. Aktenstudium Teilnahme an Gemeindeversammlungen Planung und Hochbau Ortsplanung Quartierpläne Regionalplanung (u.a. Gebietsentwicklung und Wirtschaftsförderung) Baupolizei Umweltschutz (Ortsbildschutz, Naturschutz und Lärmschutz) Flugplatz Dübendorf Öffentlicher Verkehr (inkl. Fluglärm) Repräsentationspflichten Bau- und Liegenschaftenausschuss: Vorsitz Zürcher Planungsgruppe Glattal ZPG: Mitglied Delegiertenversammlung Regionalplanung Zürich und Umgebung RZU: Mitglied

15 2 / 3 Delegiertenversammlung Kontaktperson zu Naturschutz Glow-AG, Entwicklung Glattal: Mitglied Gebietsmanagement Flugplatzareal Dübendorf: Mitglied Regionale Verkehrskonferenz: Mitglied Delegiertenversammlung Task Force Fluglärm Süd: Mitglied Fluglärm-Forum Süd: Mitglied Stiftungsrat Stingelin-Stiftung: Mitglied 4. Zeitaufwand Ungefährer Zeitaufwand pro Jahr Stunden 5. Kompetenzen und Verantwortung Kompetenzen Sachlich Finanziell Personell Unterschriftenberechtigung Umsetzung von Gemeinde- und Behördenbeschlüssen im jeweiligen Ressort Politische Führungsfunktion gegenüber Ausschüssen, Kommissionen, Arbeitsgruppen und entsprechender Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson (regelmässige Jour fixe) Vertretung des Ressorts gegen aussen Ressortvorsteher gemäss Organisationsreglement des Gemeinderats Gesamtbehörde gemäss Gemeindeordnung Ressortbezogene Weisungsbefugnis gegenüber Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson Doppelunterschrift mit Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson Verantwortlichkeit Verantwortung für die gemäss Gemeindeordnung übertragenen Arbeiten (dem Ressort entsprechend) Planung, Erfolgskontrolle und Berichterstattung im Ressort Finanzcontrolling innerhalb des Ressorts 6. Funktionsprofil Anforderungen Interesse an politischer Arbeit in der Gemeinde Bereitschaft zur ressortspezifischen Weiterbildung Führungskenntnisse Kommunikationsfähigkeit Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit Teamfähigkeit Sicheres und gewandtes Auftreten

16 3 / 3 Verfügbarkeit am Abend für Sitzungen und Anlässe Möglichkeit, auch tagsüber Termine wahrzunehmen 7. Entschädigung Pauschale pro Jahr (Stand 2013) CHF Gemäss Entschädigungsverordnung vom Es werden keine zusätzlichen Sitzungs- und Taggelder ausgerichtet. Für Tagungen, Kurse, Seminare und dergleichen besteht jedoch ein Anspruch auf ein Taggeld für den ganzen bzw. halben Tag (CHF 240/120).

17 Gemeinde Wangen-Brüttisellen Gemeinderat Wangen-Brüttisellen Amtsdauer Funktionsbeschrieb Ressort Liegenschaften (Stand Juni 2013) Name: (nach Neuwahlen einsetzen) 1. Funktion Funktionsbezeichnung Funktionsumschreibung Gemeinderat Leitung Ressort Liegenschaften 2. Organisatorische Eingliederung Übergeordnete Stellen Politisch/fachlich Aufsichtsorgan Nachgeordnete Stellen Stellvertretung Wird vertreten durch Vertritt Souverän Bezirksrat Abteilungsleitung bzw. zuständige Verwaltungsperson des jeweiligen Geschäftsbereichs 3. Aufgaben Hauptaufgaben Nebenaufgaben Funktionsbezogene Abordnungen Allgemein Teilnahme an Gemeinderatssitzungen, inkl. Aktenstudium Teilnahme an Gemeindeversammlungen Liegenschaften Bewirtschaftung aller Gemeindeliegenschaften (inkl. Dürrbach, Aqua-Life Faisswiesen und Friedhof exkl. Bestattungen) Landwirtschaft Land- und Forstwirtschaft Jagdwesen Repräsentationspflichten Betriebskommission Gsellhof: Vorsitz Gebäudeschätzung: Delegierter Bau- und Liegenschaftenausschuss: Mitglied STOWEG Sennhüttenstrasse 2: Mitglied AG Schulraumplanung: Vorsitz Sportanlage Dürrbach: Mitglied Betriebskommission Aqua-Life Faisswiesen: Mitglied Verwaltungsrat

18 2 / 3 Landwirtschaftskommission: Vorsitz Koordination Waldnutzung mit Volketswil und Lindau: Vorsitz Stiftungsrat Stingelin-Stiftung: Mitglied 4. Zeitaufwand Ungefährer Zeitaufwand pro Jahr Stunden 5. Kompetenzen und Verantwortung Kompetenzen Sachlich Finanziell Personell Unterschriftenberechtigung Umsetzung von Gemeinde- und Behördenbeschlüssen im jeweiligen Ressort Politische Führungsfunktion gegenüber Ausschüssen, Kommissionen, Arbeitsgruppen und entsprechender Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson (regelmässige Jour fixe) Vertretung des Ressorts gegen aussen Ressortvorsteher gemäss Organisationsreglement des Gemeinderats Gesamtbehörde gemäss Gemeindeordnung Ressortbezogene Weisungsbefugnis gegenüber Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson Doppelunterschrift mit Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson Verantwortlichkeit Verantwortung für die gemäss Gemeindeordnung übertragenen Arbeiten (dem Ressort entsprechend) Planung, Erfolgskontrolle und Berichterstattung im Ressort Finanzcontrolling innerhalb des Ressorts 6. Funktionsprofil Anforderungen Interesse an politischer Arbeit in der Gemeinde Bereitschaft zur ressortspezifischen Weiterbildung Führungskenntnisse Kommunikationsfähigkeit Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit Teamfähigkeit Sicheres und gewandtes Auftreten Verfügbarkeit am Abend für Sitzungen und Anlässe Möglichkeit, auch tagsüber Termine wahrzunehmen

19 3 / 3 7. Entschädigung Pauschale pro Jahr (Stand 2013) CHF Gemäss Entschädigungsverordnung vom Es werden keine zusätzlichen Sitzungs- und Taggelder ausgerichtet. Für Tagungen, Kurse, Seminare und dergleichen besteht jedoch ein Anspruch auf ein Taggeld für den ganzen bzw. halben Tag (CHF 240/120).

20 Gemeinde Wangen-Brüttisellen Gemeinderat Wangen-Brüttisellen Amtsdauer Funktionsbeschrieb Ressort Tiefbau und Sicherheit (Stand Juni 2013) Name: (nach Neuwahlen einsetzen) 1. Funktion Funktionsbezeichnung Funktionsumschreibung Gemeinderat Leitung Ressort Tiefbau und Sicherheit 2. Organisatorische Eingliederung Übergeordnete Stellen Politisch/fachlich Aufsichtsorgan Nachgeordnete Stellen Stellvertretung Wird vertreten durch Vertritt Souverän Bezirksrat Abteilungsleitung bzw. zuständige Verwaltungsperson des jeweiligen Geschäftsbereichs 3. Aufgaben Hauptaufgaben Allgemein Teilnahme an Gemeinderatssitzungen Teilnahme an Gemeindeversammlungen Tiefbau Strassen / Plätze / Beleuchtung Signalisationen Werkleitungen Versorgung und Entsorgung Werke (Wasser- und Elektrizitätsversorgung) Wertstoff- und Abfallentsorgung Abwasserentsorgung Sicherheit Feuerwehr Zivilschutz Militär Polizei (Ruhe und Ordnung)

21 2 / 3 Nebenaufgaben Funktionsbezogene Abordnungen Ereignisorganisation (ehem. Krisenstab) Hunde / Tiere (inkl. Tierschutz, Tierseuchen) Schiesswesen Repräsentationspflichten Bau- und Liegenschaftenausschuss: Mitglied Werke Wangen-Brüttisellen: Mitglied Verwaltungsrat ARA Dübendorf: Mitglied Verwaltungsrat Gruppenwasserversorgung Lattenbuck: Mitglied Gruppenwasserversorgung Vororte und Glattal GVG: Mitglied Delegiertenversammlung Kontaktperson zu Sicherheit mit Dübendorf (Polizei, Zivilschutz und Feuerwehr) Ereignisorganisation (ehem. Krisenstab): Mitglied Stiftungsrat Stingelin-Stiftung: Mitglied 4. Zeitaufwand Ungefährer Zeitaufwand pro Jahr Stunden 5. Kompetenzen und Verantwortung Kompetenzen Sachlich Finanziell Personell Unterschriftenberechtigung Umsetzung von Gemeinde- und Behördenbeschlüssen im jeweiligen Ressort Politische Führungsfunktion gegenüber Ausschüssen, Kommissionen, Arbeitsgruppen und entsprechender Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson (regelmässige Jour fixe) Vertretung des Ressorts gegen aussen Ressortvorsteher gemäss Organisationsreglement des Gemeinderats Gesamtbehörde gemäss Gemeindeordnung Ressortbezogene Weisungsbefugnis gegenüber Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson Doppelunterschrift mit Abteilungsleitung bzw. zuständiger Verwaltungsperson Verantwortlichkeit Verantwortung für die gemäss Gemeindeordnung übertragenen Arbeiten (dem Ressort entsprechend) Planung, Erfolgskontrolle und Berichterstattung im Ressort Finanzcontrolling innerhalb des Ressorts

22 3 / 3 6. Funktionsprofil Anforderungen Interesse an politischer Arbeit in der Gemeinde Bereitschaft zur ressortspezifischer Weiterbildung Führungskenntnisse Kommunikationsfähigkeit Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit Teamfähigkeit Sicheres und gewandtes Auftreten Verfügbarkeit am Abend für Sitzungen und Anlässe Möglichkeit, auch tagsüber Termine wahrzunehmen 7. Entschädigung Pauschale pro Jahr (Stand 2013) CHF Gemäss Entschädigungsverordnung vom Es werden keine zusätzlichen Sitzungs- und Taggelder ausgerichtet. Für Tagungen, Kurse, Seminare und dergleichen besteht jedoch ein Anspruch auf ein Taggeld für den ganzen bzw. halben Tag (CHF 240/120).

Gemeindepräsidentin oder Gemeindepräsident

Gemeindepräsidentin oder Gemeindepräsident gemeinde bassersdorf Funktionsprofil Funktion Bezeichnung Gemeindepräsidentin oder Gemeindepräsident Umschreibung Strategische Führung der Gemeinde (Gemeindeentwicklung, Führung und Strategie, Finanzplanung)

Mehr

Organisationsreglement des Stadtrates

Organisationsreglement des Stadtrates Stadt Stein am Rhein StR 172.101 Organisationsreglement des Stadtrates vom 01. Januar 2014 Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen dieses Reglements gelten - ungeachtet der männlichen oder weiblichen

Mehr

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 10. Juli 2018

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 10. Juli 2018 Archiv 16.04.0 Geschäft 2018-108 Status öffentlich Stossrichtung keine Stossrichtung des Gemeinderates Gemeindebehörden, Gemeinderat Delegationen der Gemeindevertreter für die Amtsdauer 2018 bis 2022 Ausgangslage

Mehr

Protokoll des Gemeinderates Weisslingen Auszug

Protokoll des Gemeinderates Weisslingen Auszug Protokoll des Gemeinderates Weisslingen Auszug Sitzung vom: 3. Juli 2018 15.04.00 Gemeindebehörden Gemeinderat - Konstituierung Konstituierung des Gemeinderates Weisslingen für die Amtsdauer 2018-2022

Mehr

Gemeinderat Mönchaltorf Amtsdauer

Gemeinderat Mönchaltorf Amtsdauer Gemeinderat Mönchaltorf Amtsdauer 2018-2022 Funktionsübersicht Gemeindepräsidium Zugeteiltes Ressort - Präsidiales 1. Vizepräsident: noch zu bestimmen 2. Vizepräsident: noch zu bestimmen Geschäftsfelder

Mehr

Gemeinde Seegräben. Geschäftsordnung des Gemeinderates vom 19. Juli 2005

Gemeinde Seegräben. Geschäftsordnung des Gemeinderates vom 19. Juli 2005 Gemeinde Seegräben Geschäftsordnung des Gemeinderates vom 19. Juli 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Grundlage Zielsetzung Geltungsbereich Sprachform 2. Führung

Mehr

Geschäftsordnung GEMEINDERAT. des Gemeinderates Knonau. Gemeindeverwaltung Stampfistrasse Knonau

Geschäftsordnung GEMEINDERAT. des Gemeinderates Knonau. Gemeindeverwaltung Stampfistrasse Knonau Gemeindeverwaltung Stampfistrasse 1 8934 Knonau www.knonau.ch Gemeinderatskanzlei Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther Tel.-Nr.: 044 768 50 51 Fax. Nr.: 044 768 50 55 Mail: gemeinde@knonau.ch GEMEINDERAT

Mehr

G Politische Gemeinde Meilen Organisationsreglement (OrgR) Beilagen

G Politische Gemeinde Meilen Organisationsreglement (OrgR) Beilagen G2.02.2 Politische Gemeinde Meilen Organisationsreglement (OrgR) Beilagen im Organisationsreglement geregelt Kommissionen ohne selbstständige Verwaltungsbefugnisse Ausschüsse in der Gemeindeordnung geregelt

Mehr

Organisationsreglement Gemeinderat Anhang 2 Konstituierung des Gemeinderats Niederhasli sowie Bezeichnung der Delegationen für die Amtsdauer

Organisationsreglement Gemeinderat Anhang 2 Konstituierung des Gemeinderats Niederhasli sowie Bezeichnung der Delegationen für die Amtsdauer Organisationsreglement Gemeinderat Anhang 2 Konstituierung des Gemeinderats Niederhasli sowie Bezeichnung der für die Amtsdauer 2018-2022 Ressort Präsidiales Marco Kurer, Birchstrasse 53, 8156 Oberhasli,

Mehr

Verordnung über die Entschädigungen. Behörden, Kommissionen und Funktionäre/innen im Nebenamt (Entschädigungsverordnung [Evo])

Verordnung über die Entschädigungen. Behörden, Kommissionen und Funktionäre/innen im Nebenamt (Entschädigungsverordnung [Evo]) Verordnung über die Entschädigungen der Behörden, Kommissionen und Funktionäre/innen im Nebenamt (Entschädigungsverordnung [Evo]) vom 28. November 2018 Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen 3 Rechtsgrundlage

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL DES GEMEINDERATES

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL DES GEMEINDERATES AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL DES GEMEINDERATES Tagelswangerstrasse 2 8315 Lindau Tel. 058 206 44 50 Fa 058 206 44 90 gemeindeschreiber@lindau.ch www.lindau.ch Sitzung vom 16. Dezember 2015 Seite im Protokollbuch:

Mehr

Verordnung. für die Bildungskommission. der Gemeinde Hergiswil b. W.

Verordnung. für die Bildungskommission. der Gemeinde Hergiswil b. W. Gemeinderat gemeindeverwaltung@hergiswil.lu.ch Postfach 7 www.hergiswil-lu.ch 6133 Hergiswil b. W. Telefon 041979 80 80 Verordnung für die Bildungskommission der Gemeinde Hergiswil b. W. vom 3. Juli 2018

Mehr

Entschädigungsverordnung (EVO) Für Behörden, Kommissionen und nebenamtliche Funktionäre

Entschädigungsverordnung (EVO) Für Behörden, Kommissionen und nebenamtliche Funktionäre Entschädigungsverordnung (EVO) Für Behörden, Kommissionen und nebenamtliche Funktionäre vom 2. Dezember 2013; in Kraft auf Beginn der Amtsdauer 2014-2018 Inhalt I. Allgemeines... 2 Art. 1 Rechtsgrundlagen...

Mehr

1. November Mandate von Stadtpräsident Mark Eberli Vorsteher des Ressorts Präsidiales

1. November Mandate von Stadtpräsident Mark Eberli Vorsteher des Ressorts Präsidiales Mandate von Stadtpräsident Mark Eberli Vorsteher des Ressorts Präsidiales 1. Delegationsämter 1.a. Mandate in der Stadt Bülach Kontaktgruppe Wirtschaft Präsident 0 Kulturkommission Präsident 0 Standortförderung

Mehr

SCHULLEITUNGS- REGLEMENT

SCHULLEITUNGS- REGLEMENT SCHULLEITUNGS- REGLEMENT Schulleitungsreglement der Schule Ebnat-Kappel vom 1. Januar 2014 Der Gemeinderat der politischen Gemeinde Ebnat-Kappel erlässt in Anwendung von Art. 114 bis Volksschulgesetz,

Mehr

Personalverordnung. Für die bessere Lesbarkeit wird für dieses Dokument ausschliesslich die weibliche Form verwendet.

Personalverordnung. Für die bessere Lesbarkeit wird für dieses Dokument ausschliesslich die weibliche Form verwendet. PRÄSIDIALABTEILUNG Geschäftsleitung Gemeinde Dorfstrasse 8, 6 Ipsach info@ipsach.ch, www.ipsach.ch T 0 8 8 Personalverordnung Beschluss Gemeinderat vom 11.06.00 In Kraft seit 01.08.00 Ressort Präsidiales

Mehr

Schulpflegereglement. der Gemeinde Hildisrieden

Schulpflegereglement. der Gemeinde Hildisrieden Schulpflegereglement der Gemeinde Hildisrieden vom 23. August 2000 rev. am 11. Dezember 2003 Gestützt auf das Gesetz über die Volksschulbildung vom 22. März 1999 (VBG), das Projekt Schulen mit Profil sowie

Mehr

LISTE DER DELEGATIONEN UND ZUSATZAUFGABEN DER MITGLIEDER DES STADTRATS

LISTE DER DELEGATIONEN UND ZUSATZAUFGABEN DER MITGLIEDER DES STADTRATS LISTE DER DELEGATIONEN UND ZUSATZAUFGABEN DER MITGLIEDER DES STADTRATS 1. Vorsitz in Kommissionen mit selbstständigen Verwaltungsbefugnissen (Art. 38 Abs. 1 lit. a GO) Sozialbehörde Primarschulpflege Abteilungsvorstand

Mehr

Einwohnergemeinde Egerkingen. Reglement über nebenamtliche Gehälter der Einwohnergemeinde Egerkingen

Einwohnergemeinde Egerkingen. Reglement über nebenamtliche Gehälter der Einwohnergemeinde Egerkingen Einwohnergemeinde Egerkingen Reglement über nebenamtliche Gehälter der Einwohnergemeinde Egerkingen vom 1. Januar 2006 Die Gemeindeversammlung vom 13. November 2006 beschliesst folgende Gehaltsregelung

Mehr

Entschädigungsverordnung (EVO) vom 5. Dezember 2016

Entschädigungsverordnung (EVO) vom 5. Dezember 2016 (EVO) vom 5. Dezember 2016 In Kraft seit: 1. Januar 2017 (nachgeführt bis 1. Januar 2017) Inhaltsverzeichnis I. Einleitung... 1 II. Allgemeine Bestimmungen... 1 Art. 1 Geltungsbereich, Zweck... 1 Art.

Mehr

Verordnung über die Entschädigungen der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt der Stadt und der Schule

Verordnung über die Entschädigungen der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt der Stadt und der Schule Freiestrasse 6 - Postfach 8952 Schlieren www.schlieren.ch Tel. 044 738 14 11 Fax 044 738 15 90 Verordnung über die Entschädigungen der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt der Stadt und der

Mehr

Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen www. frenkendorf.ch GEMEINDEZENTRUM Gemeinderat Bächliackerstrasse 2 Telefon 061 906 10 40 Fax 061 906 10 19 Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Mehr

ENTSCHÄDIGUNGSVERORDNUNG

ENTSCHÄDIGUNGSVERORDNUNG Gemeinde Gossau Berghofstrasse 4 8625 Gossau ZH Tel. 044 936 55 11 Fax 044 936 55 66 www.gossau-zh.ch info@gossau-zh.ch ENTSCHÄDIGUNGSVERORDNUNG Schule Gossau Bergstrasse 7 8625 Gossau ZH Tel. 043 928

Mehr

Verordnung. für die. Umweltkommission

Verordnung. für die. Umweltkommission Verordnung für die Umweltkommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 9 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Umweltkommission. Inhaltsverzeichnis Ingress Bestimmungen

Mehr

Reglement. Organisation der Volksschule

Reglement. Organisation der Volksschule Reglement Organisation der Volksschule vom 10. Mai 2000 Inhaltsverzeichnis I. Geltungsbereich und Trägerschaft 3 1 Geltungsbereich Trägerschaft / Organe 3 II. Bildungsangebot / Bildungsziel 3 2 Bildungsangebot

Mehr

Gültigkeit per Amtsperiode Mai 2017 Seite 1/8

Gültigkeit per Amtsperiode Mai 2017 Seite 1/8 Mai 2017 Seite 1/8 Allgemein Die Primarschulpflege Regensdorf besteht mit Einschluss des Präsidiums aus 5 Mitgliedern. Das Präsidium ist von Amts wegen Mitglied des Gemeinderats. Im Übrigen konstituiert

Mehr

ORGANISATIONSREGLEMENT

ORGANISATIONSREGLEMENT 100.01.02 OrgRgl ORGANISATIONSREGLEMENT vom 25. März 2010 mit Änderungen vom 31. Januar 2013, 13. April 2013 und 29. Januar 2015 Stadtverwaltung Märtplatz 29 Postfach 8307 Effretikon Telefon 052 354 24

Mehr

Organisationsreglement

Organisationsreglement Organisationsreglement vom 30. Januar 2014 1 Inhaltsverzeichnis Organisationsreglement 1. Einleitung... 2 Art. 1 Grundlage... 2 Art. 2 Zweck... 2 Art. 3 Ad hoc-organe... 2 2. Gemeinderat... 2 Art. 4 Aufgaben

Mehr

Verordnung. für die. Bildungskommission

Verordnung. für die. Bildungskommission Verordnung für die Bildungskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 7 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bildungskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress Bestimmungen

Mehr

organisationsreglement vom 1. januar 2011

organisationsreglement vom 1. januar 2011 vom 1. januar 2011 2 organisationsreglement Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Grundlagen 5 Art. 2 Zweck 5 Art. 3 Geltungsbereich 5 Art. 4 Behördenorganisation 5 Art. 5 Verwaltungsorganisation

Mehr

Teilrevision der Gemeindeordnung

Teilrevision der Gemeindeordnung Politische Gemeinde Bassersdorf Teilrevision der Gemeindeordnung vom 27. November 2005 Synopse Teilrevision der Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Bassersdorf 2 2. Die Stimmberechtigten 2. Die Stimmberechtigten

Mehr

Verordnung über die Behördenentschädigungen (Entschädigungsverordnung)

Verordnung über die Behördenentschädigungen (Entschädigungsverordnung) Stand. Juli 08 Verordnung über die Behördenentschädigungen (Entschädigungsverordnung) vom 4. Dezember 07 (EVO) Obere Dorfstrasse 3 8700 Küsnacht T 044 93 www.kuesnacht.ch I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art.

Mehr

GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1

GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1 GEMEINDE SCHERZ GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 1.1 Allgemeines 3 1.2 Zweck 3 2. BESOLDUNGEN, PAUSCHALE UND ENTSCHÄDIGUNGEN

Mehr

Organisationsreglement. vom 17. September 2004

Organisationsreglement. vom 17. September 2004 Organisationsreglement vom 17. September 2004 Organisationsreglement - Inhaltsverzeichnis 1. Rechtsgrundlagen 1.1 Grundsatz 1.2 Geltungsbereich 1.3 Sprachform 2. Führungsorganisation 2.1 Leitziele 2.2

Mehr

entschädigungsverordnung (evo)

entschädigungsverordnung (evo) entschädigungsverordnung (evo) vom 4. dezember 006 teilrevision 7. märz 04 Inkraftsetzung. Januar 05 Inhaltsverzeichnis Seite. Allgemeines Art. Rechtsgrundlage 3 Art. Geltungsbereich 3. Pauschale Entschädigungen

Mehr

Entschädigungsreglement

Entschädigungsreglement GEMEINDE METTAUERTAL KANTON AARGAU Entschädigungsreglement Entschädigungsreglement Seite 1 Inhaltsverzeichnis Paragraph Text Seite Inhaltsverzeichnis 1 1. Geltungsbereich 2 1 Geltungsbereich 2 2. Besoldung,

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

Zuteilung der Produktegruppen und Produkte an die Kommissionen

Zuteilung der Produktegruppen und Produkte an die Kommissionen Anhang zur Geschäftsordnung des Gemeinderats vom 7. Februar 2018/V3 Zuteilung der Produktegruppen und Produkte an die Kommissionen Kommission Bau und Infrastruktur Geschäftsfeld Abfallbewirtschaftung Geschäftsfeld

Mehr

ÜBRIGE GEMEINDEBEHÖRDEN, GREMIEN WAHL AMTSDAUER /AUFGABEN UND KOMPETENZEN

ÜBRIGE GEMEINDEBEHÖRDEN, GREMIEN WAHL AMTSDAUER /AUFGABEN UND KOMPETENZEN GEMEINDERAT STATIONSSTRASSE 10 8306 BRÜTTISELLEN Kontaktperson Bless Christoph Telefon direkt 044 805 91 41 christoph.bless@wangen-bruettisellen.ch www.wangen-bruettisellen.ch Archiv Nr. 14.05 Protokoll

Mehr

PFLICHTENHEFT RESSORT GESUNDHEIT UND GESELLSCHAFT

PFLICHTENHEFT RESSORT GESUNDHEIT UND GESELLSCHAFT Politische Gemeinde Thundorf Gemeinderatskanzlei Hauptstrasse 10 8512 Thundorf 058 346 12 00 058 346 12 01 gemeinde-thundorf@thundorf.ch PFLICHTENHEFT RESSORT GESUNDHEIT UND GESELLSCHAFT Juni 2015 Juni

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Zuständigkeiten und Delegationen

Zuständigkeiten und Delegationen Geschäftsordnung der Sozialbehörde Bülach Abnahme 1. Grundsätze 1.1 Die Sozialbehörde als Kommission mit selbstständigen Verwaltungsbefugnissen ( 56 Gemeindegesetz und Ziffer 5.2 der Gemeindeordnung vom

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN GEMEINDEVORSTAND UND DIE GESCHÄFTSLEITUNG

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN GEMEINDEVORSTAND UND DIE GESCHÄFTSLEITUNG GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN GEMEINDEVORSTAND UND DIE GESCHÄFTSLEITUNG 1.12 Vom Gemeindevorstand erlassen gestützt auf Art. 49 Ziff. 14 und Art. 51 Abs. 3 der Gemeindeverfassung vom 08. Juli 2004. Art. 1 Personen-

Mehr

Schulleiterreglement. Vom Gemeinderat erlassen am: 15. Januar 2013

Schulleiterreglement. Vom Gemeinderat erlassen am: 15. Januar 2013 Vom Gemeinderat erlassen am: 15. Januar 2013 In Kraft ab: 01. Januar 2013 Der Gemeinderat von Gommiswald erlässt in Anwendung von Art. 114bis Volksschulgesetz 1, Art. 3 Gemeindegesetz 2, Art. 43 Gemeindeordnung

Mehr

Neue Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rüti ab Amtsdauer Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2017

Neue Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rüti ab Amtsdauer Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2017 Neue Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rüti ab Amtsdauer 2018 Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2017 Ablauf 1. Einleitung und Zielsetzung der Orientierungsversammlung 2. Gründe für die Revision

Mehr

Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi

Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi Politische Gemeinde Rüthi Gemeindeverwaltung, Staatsstrasse 78, 9464 Rüthi SG Telefon 071 767 77 77 Telefax 071 767 77 88 Gemeindamt Direktwahl 071 767 77 75 Organisationsbeschrieb der Werke Rüthi der

Mehr

Gemeinde Hettlingen. Gemeindeordnung

Gemeinde Hettlingen. Gemeindeordnung Gemeinde Hettlingen Gemeindeordnung In Kraft seit:. Januar 04 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 3 II. Die Stimmberechtigten 3. Politische Rechte 3. Urnenwahlen und Urnenabstimmungen 3 3. Gemeindeversammlungen

Mehr

G E M E I N D E K I R C H L E E R A U

G E M E I N D E K I R C H L E E R A U G E M E I N D E K I R C H L E E R A U Entschädigungs- und Spesenreglement Behörden vom 24. November 2017 gültig ab 1. Januar 2018 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 2 1.1 Allgemeines 2 1.2 Zweck

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF

EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF 3.4 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF A) Geschäftsordnung des Gemeinderates B) Richtlinie für die Entschädigungsregelung von ausserordentlichen Aufwendungen von Behörden und Kommissionen GEMEINDE OBERDORF / Geschäftsordnung

Mehr

Stadtrat. Protokollauszug vom

Stadtrat. Protokollauszug vom Stadtrat Protokollauszug vom 28.06.2017 Stadtrat: Konstituierung und Delegationen des Stadtrats für den Rest der Amtsdauer 2014-2018; Konstituierungsbeschluss 1 (Stand per 1. Juli 2017) SR.14.346-3 Der

Mehr

TURNVEREIN STV Gebenstorf. Organisationsreglement Vernehmlassungsversion

TURNVEREIN STV Gebenstorf. Organisationsreglement Vernehmlassungsversion TURNVEREIN STV Gebenstorf Organisationsreglement Vernehmlassungsversion Inhaltsverzeichnis Art. 1 Grundlage, Zweck... 3 Art. 2 Organisation... 3 Art. 2.1 Der Gesamtverein und seine Riegen... 3 Art. 2.1.1

Mehr

Die Schulpflege bezeichnet die Schulen und legt das Organisationsstatut fest. Die Schulpflege bezeichnet die Schulen.

Die Schulpflege bezeichnet die Schulen und legt das Organisationsstatut fest. Die Schulpflege bezeichnet die Schulen. Volksschulgesetz (VSG) Schulträger Schulträger, Organisationsstatut 1. 1 Die Gemeinden führen die öffentliche Volksschule. 1. 1 Die Gemeinden führen die öffentliche Volksschule. Die Schulpflege bezeichnet

Mehr

Die Sicherheitsorganisation der Stadt Dübendorf

Die Sicherheitsorganisation der Stadt Dübendorf Die Sicherheitsorganisation der Stadt Dübendorf Bevölkerungsschutz Ereignisorganisation Partnerorganisationen Technische Polizei Feuerwehr Gesundheit Zivilschutz Betriebe Ereignisorganisation Die Gemeinden

Mehr

Verzeichnis der Informationsbestände gemäss Informations- und Datenschutzgesetz ( 14 Abs. 4 IDG), welche Personendaten enthalten

Verzeichnis der Informationsbestände gemäss Informations- und Datenschutzgesetz ( 14 Abs. 4 IDG), welche Personendaten enthalten , welche Personendaten enthalten Sekretariat Gemeindeparlament Präsidiales Stadtkanzlei Stadtratsprotokoll Sitzungsprotokolle Stadtkanzlei/ Büro Personal/ Stadtrat Sitzungsprotokolle Stadtkanzlei/ Ausschuss

Mehr

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN Gestützt auf Art. 20 lit. j der Gemeindeordnung der Gemeinde Romanshorn vom 26. November 2002 erlässt die Gemeindeversammlung das nachstehende Reglement

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G Nr. 0.00 G E S C H Ä F T S O R D N U N G DES GEMEINDERATES vom 4. Juni 000 (Fassung: 9. Februar 04) Geschäftsordnung des Gemeinderates Nr. 0.00 Seite INHALTSVERZEICHNIS A. Organisation und Kompetenzen

Mehr

Neue Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rüti ab Amtsdauer Präsentation für Vernehmlassungsverfahren

Neue Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rüti ab Amtsdauer Präsentation für Vernehmlassungsverfahren Neue Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rüti ab Amtsdauer 2018 Präsentation für Vernehmlassungsverfahren Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzungen 2. Gründe für die Revision GO 3. Wesentliche Änderungen

Mehr

Verordnung über die Entschädigung der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt. (Entschädigungsverordnung, EVO)

Verordnung über die Entschädigung der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt. (Entschädigungsverordnung, EVO) Verordnung über die Entschädigung der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt (Entschädigungsverordnung, EVO) A. Allgemeines Art. 1 Rechtsgrundlage Der Gemeinderat erlässt folgende Verordnung

Mehr

Gemeinde Diepflingen. Leitbild 2017 bis 2020

Gemeinde Diepflingen. Leitbild 2017 bis 2020 Gemeinde Diepflingen Leitbild 2017 bis 2020 Die Entwicklung und Umsetzung Die Gemeindeorganisation Diepflingen in Zahlen Stärkenanalyse / Schwächenanalyse Leitziele Allgemeine Ziele Bildung Gesundheit

Mehr

Gemeinde Egg Entschädigungsverordnung für Behörden, Kommissionen und nebenamtliche Funktionäre der Politischen Gemeinde

Gemeinde Egg Entschädigungsverordnung für Behörden, Kommissionen und nebenamtliche Funktionäre der Politischen Gemeinde Gemeinde Egg Entschädigungsverordnung für Behörden, Kommissionen und nebenamtliche Funktionäre der Politischen Gemeinde (vom 19. Juni 2006) Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeines 3 Art. 1 Rechtsgrundlage

Mehr

Verein "xy" 1. Funktionsbeschreibungen für:

Verein xy 1. Funktionsbeschreibungen für: Verein "xy" 1 Funktionsbeschreibungen für: - Präsident/in - Ressortleiter/in Finanzen / Administration -... - Geschäftsleiter/in Genehmigt durch den Vorstand am x. xxxxxx xxxx 1 Die vorliegende Unterlage

Mehr

Anforderungsprofil Schulpflege Weggis

Anforderungsprofil Schulpflege Weggis Anforderungsprofil Schulpflege Weggis 1. Allgemeine Anforderungen Siehe Dokument Anforderungsprofil für Mitglieder der Schulpflege des Verbandes VSBL. 2. Zeitaufwand Der zeitliche Rahmen für die Mitarbeit

Mehr

Geschäftsordnung der Schulkommission Musikschule Konservatorium Zürich (GeschO SK MKZ)

Geschäftsordnung der Schulkommission Musikschule Konservatorium Zürich (GeschO SK MKZ) 4.640 Geschäftsordnung der Schulkommission Musikschule Konservatorium Zürich (GeschO SK MKZ) Beschluss der Schulkommission Musikschule Konservatorium Zürich vom. November 0 A. Allgemeines Art. Funktion

Mehr

Reglement. Geschäftsführung und Organisation

Reglement. Geschäftsführung und Organisation Reglement über Geschäftsführung und Organisation im Alterszentrum Castelsriet Sargans Der Gemeinderat Sargans erlässt gestützt auf Art. 28 des Sozialhilfegesetzes (sgs 381.1), Art. 3 des Gemeindegesetzes

Mehr

Verordnung zum Funktionendiagramm

Verordnung zum Funktionendiagramm Verordnung zum Funktionendiagramm Gültig ab 1. Januar 2017 Verordnung zum Funktionendiagramm (1.13.102) Seite 1 Verordnung zum Funktionendiagramm (1.13.102) Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Wilderswil

Mehr

Kleine Anfrage Titus Meier betreffend Mandate und Entschädigung der Stadträte

Kleine Anfrage Titus Meier betreffend Mandate und Entschädigung der Stadträte EINWOHNERRAT BRUGG Kleine Anfrage Titus Meier betreffend Mandate und Entschädigung der Stadträte I. Die kleine Anfrage hat folgenden Wortlaut: Der Stadtrat wird höflich eingeladen, als Ergänzung zum Traktandum

Mehr

Reglement Controllingkommission Gemeinde Eich

Reglement Controllingkommission Gemeinde Eich Reglement Controllingkommission Gemeinde Eich 2008 - 3 - Die Gemeinde Eich erlässt, gestützt auf 26 des Gemeindegesetzes und Art. 29 der Gemeindeordnung, folgendes Reglement: Art. 1 Zweck I. Zweck und

Mehr

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach S t a t u t e n Art. 1 Unter dem Namen ZWECKVERBAND ALTERS- UND PFLEGEHEIM BAUMGARTEN besteht eine Körperschaft des öffentlichen Rechts

Mehr

1. Änderungen im Volksschulgesetz vom 7. Februar Gemeindeordnung die Organisation und Angebote der Schule.

1. Änderungen im Volksschulgesetz vom 7. Februar Gemeindeordnung die Organisation und Angebote der Schule. Kanton Zürich 1/5 Vernehmlassungsentwurf vom 7. Juni 2017 zur Änderung des Volksschul- und Lehrpersonalgesetzes (Erweiterung der Organisationsautonomie der Schulgemeinden und Kommunalisierung der Schulleitungen)

Mehr

Reglement für die Controlling-Kommission. (vom )

Reglement für die Controlling-Kommission. (vom ) Reglement für die Controlling-Kommission (vom.0.007) Gemeinde Nottwil Inhaltsverzeichnis I. Zweck und Organisation Art. Zweck... Art. Wahl... Art. Organisation... Art. 4 Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat...

Mehr

Verordnung über die Entschädigung von Behörden, Kommissionen und Funktionären

Verordnung über die Entschädigung von Behörden, Kommissionen und Funktionären Gemeinde Kleinandelfingen Verordnung über die Entschädigung von Behörden, Kommissionen und Funktionären 29.11.2006 29.11.2017, Teilrevision 1 I I. Allgemeine Bestimmungen... 1 Art.1 Allgemeines... 1 Art.2

Mehr

Politische Gemeinde WIESENDANGEN. Behördenentschädigungsreglement

Politische Gemeinde WIESENDANGEN. Behördenentschädigungsreglement Politische Gemeinde WIESENDANGEN Behördenentschädigungsreglement vom 25. November 2013 1. Allgemeines Art. 1 Rechtsgrundlage Gestützt auf die Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Wiesendangen, erlässt

Mehr

Geschäftsordnung der Kommission Mechatronik Schule Winterthur (MSW)

Geschäftsordnung der Kommission Mechatronik Schule Winterthur (MSW) Geschäftsordnung der Kommission Mechatronik Schule Winterthur (MSW) vom 0. April 06 Geschäftsordnung der Kommission Mechatronik Schule Winterthur (MSW) vom 0. April 06 Gestützt auf 4 Abs. Ziff. 7 GO erlässt

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN GEMEINDE SEELISBERG (ENV)

VERORDNUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN GEMEINDE SEELISBERG (ENV) . VERORDNUNG ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN GEMEINDE SEELISBERG (ENV) (vom ) Inhaltsverzeichnis Artikel Geltungsbereich... Artikel Begriffe... Artikel Vorbehalt... Artikel 4 Grundsatz...

Mehr

Präsidium der Exekutive

Präsidium der Exekutive Präsidium der Exekutive Funktionsbezeichnung Stadtammann GemeindepräsidentIn Stadtpräsidentin/ Stadtpräsident Stadtpräsidentin/ Stadtpräsident Stadtammann Gemeindepräsidentin/ Gemeindepräsident Stadtpräsidentin/

Mehr

Politische Gemeinde Ennetbürgen

Politische Gemeinde Ennetbürgen Budget 2018 Rechnung 2017 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1 990 900.00 594 000.00 1 993 000.00 558 300.00 2 008 787.89 640 255.91 Nettoergebnis 1 396 900.00 1 434 700.00 1 368 531.98 01 Legislative und Exekutive

Mehr

Verordnung über die Organisation der Stadtverwaltung (VOS)

Verordnung über die Organisation der Stadtverwaltung (VOS) Verordnung über die Organisation der Stadtverwaltung (VOS) vom 10. Juli 2006 2 Verordnung über die Organisation der Stadtverwaltung (VOS) vom 10. Juli 2006 Der Grosse Gemeinderat, gestützt auf 28 Abs.

Mehr

Gemeindeordnung. vom 24. September 2017

Gemeindeordnung. vom 24. September 2017 Gemeindeordnung vom 24. September 2017 In Kraft seit 1. Januar 2018 2 Gemeindeordnung: Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 5 Art. 1 Gemeindeordnung 5 Art. 2 Gemeinderat 5 Art. 3 Festlegung

Mehr

GEMEINDEREGLEMENT FÜR DEN KOMMUNALEN FÜHRUNGSSTAB DER GEMEINDE NIEDERGESTELN (GFS) ÜBER DIE BEWÄLTIGUNG VON BESONDEREN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN

GEMEINDEREGLEMENT FÜR DEN KOMMUNALEN FÜHRUNGSSTAB DER GEMEINDE NIEDERGESTELN (GFS) ÜBER DIE BEWÄLTIGUNG VON BESONDEREN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN GEMEINDEREGLEMENT FÜR DEN KOMMUNALEN FÜHRUNGSSTAB DER GEMEINDE NIEDERGESTELN (GFS) ÜBER DIE BEWÄLTIGUNG VON BESONDEREN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN Gemeindereglement für den kommunalen Führungsstab Der

Mehr

Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 23. Oktober 2011

Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 23. Oktober 2011 Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Ennetbürgen vom 23. Oktober 2011 Die Stimmberechtigten von Ennetbürgen, gestützt auf Art. 71 der Kantonsverfassung 1, in Ausführung von Art. 13 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Verordnung über die Entschädigungen der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt (EVO) vom

Verordnung über die Entschädigungen der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt (EVO) vom Verordnung über die Entschädigungen der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt (EVO) vom 12.12.2016 Inkraftsetzung 01.01.2017 Entschädigungsverordnung 2 Verordnung über die Entschädigung der

Mehr

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute gegründet 1856 Beschluss der Mitgliederversammlung vom 11. Juni 2010 Änderung vom: 22. Juni 2017 Stand dieser Ausgabe 22. Juni 2017

Mehr

Betriebsordnung. für das. Alterszentrum Aaheim Aadorf

Betriebsordnung. für das. Alterszentrum Aaheim Aadorf Gemeinde Aadorf Betriebsordnung für das Alterszentrum Aaheim Aadorf INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Trägerschaft 3 Art. 2 Auftrag 3 Art. 3 Ärztliche Betreuung 3 Art. 4 Zusammenarbeit

Mehr

Gemeinde Füllinsdorf REGLEMENT ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG DER MITGLIEDER VON BEHÖRDEN, KOMMISSIONEN UND ÜBRIGEN ORGANEN

Gemeinde Füllinsdorf REGLEMENT ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG DER MITGLIEDER VON BEHÖRDEN, KOMMISSIONEN UND ÜBRIGEN ORGANEN Gemeinde Füllinsdorf REGLEMENT ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG DER MITGLIEDER VON BEHÖRDEN, KOMMISSIONEN UND ÜBRIGEN ORGANEN der Einwohnergemeinde Füllinsdorf vom. September 00 Inhaltsverzeichnis Seite Geltungsbereich...

Mehr

Namens des Gemeinderates

Namens des Gemeinderates Gemeinde Villnachern Entschädigungsverordnung für Schulpflege, Kommissionen und Funktionäre Genehmigt an der Gemeinderatssitzung vom 0. Oktober 0 Namens des Gemeinderates Die Frau Gemeindeammann: Der Gemeindeschreiber:

Mehr

Politische Gemeinde Volketswil Organisationsreglement vom 29. Mai 2018

Politische Gemeinde Volketswil Organisationsreglement vom 29. Mai 2018 Politische Gemeinde Volketswil Organisationsreglement vom 29. Mai 2018 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Grundlage... 3 Art. 2 Zweck... 3 Art. 3 Funktionsbezeichnung... 3 II. Führungsgrundsätze

Mehr

Politische Gemeinde Schöfflisdorf. Urnenabstimmung vom 30. November 2014 Aufnahme von Gesprächen über einen Zusammenschluss

Politische Gemeinde Schöfflisdorf. Urnenabstimmung vom 30. November 2014 Aufnahme von Gesprächen über einen Zusammenschluss Politische Gemeinde Schöfflisdorf Urnenabstimmung vom 30. November 2014 Aufnahme von Gesprächen über einen Zusammenschluss Beleuchtender Bericht (Verfasst von den Gemeinderäten Niederweningen, Oberweningen,

Mehr

Verordnung über die Schule Rothenburg. Sammlung der Rechtsgrundlagen der Gemeinde Rothenburg

Verordnung über die Schule Rothenburg. Sammlung der Rechtsgrundlagen der Gemeinde Rothenburg Gemeinderat Telefon 041 288 81 71 Stationsstrasse 4 Telefax 041 288 81 12 6023 Rothenburg gemeindeverwaltung@rothenburg.ch Verordnung über die Schule Rothenburg Sammlung der Rechtsgrundlagen der Gemeinde

Mehr

Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement. der. Stadt Maienfeld

Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement. der. Stadt Maienfeld Vorschlag/Entwurf Organisationsreglement der Stadt Maienfeld (Bearbeitungsstand Stadtrat vom 05.10.2012) 1 Der Stadtrat der Stadt Maienfeld erlässt gestützt auf Art. 44 und 47 der Verfassung der Stadt

Mehr

Pflichtenheft der Kulturkommission Alpnach

Pflichtenheft der Kulturkommission Alpnach Pflichtenheft der Kulturkommission Alpnach vom 0. Juni 0 Inhaltsverzeichnis Art. Zweck, Begriffe... 3 Art. Zusammensetzung... 3 Art. 3 Kommissionsmitglieder... 3 Art. 4 Amtsjahr, Amtsdauer... 4 Art. 5

Mehr

Sozialkonferenz des Kantons Zürich

Sozialkonferenz des Kantons Zürich Geschäftsstelle Verwaltungszentrum Werd Werdstrasse 75/Postfach 8036 Zürich Telefon 044 246 67 69 Fax 044 246 62 85 geschaeftsstelle@zh-sozialkonferenz.ch S t a t u t e n Genehmigt an der a.o. Mitgliederversammlung

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen 10.104 REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN Gestützt auf Art. 49 Ziffer 1 der Gemeindeverfassung von Samedan erlassen am 16. September 2008 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Dieses

Mehr

Gemeinde Greifensee. Einheitsgemeinde ohne Parlament. Verwaltungsreglement. vom 15. November Definitiv vom

Gemeinde Greifensee. Einheitsgemeinde ohne Parlament. Verwaltungsreglement. vom 15. November Definitiv vom Gemeinde Greifensee Einheitsgemeinde ohne Parlament Verwaltungsreglement vom 15. November 2010 Definitiv vom 15.11.2010 1 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung Grundlagen 3 Art. 1 Allgemeines 3 Art. 2 Informationsaustausch

Mehr

Reglement. Controlling- Kommission

Reglement. Controlling- Kommission Reglement Controlling- Kommission vom 28. April 2008 Inhaltsverzeichnis I. Zweck und Organisation 3 Art. 1 Zweck 3 Art. 2 Wahl 3 Art. 3 Organisation 3 Art. 4 Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat 4 II. Aufgaben

Mehr

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement 1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF Verwaltungs- und Organisationsreglement GEMEINDE OBERDORF / Verwaltungs- und Organisationsreglement Seite Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Oberdorf gestützt

Mehr

Verordnung über die Entschädigung der Behörden, Kommissionen und Funktionärinnen und Funktionäre der Stadt Kloten (EntschVO)

Verordnung über die Entschädigung der Behörden, Kommissionen und Funktionärinnen und Funktionäre der Stadt Kloten (EntschVO) Verordnung über die Entschädigung der Behörden, Kommissionen und Funktionärinnen und Funktionäre der Stadt Kloten (EntschVO) INHALTSVERZEICHNIS A. ALLGEMEINES 2 Rechtsgrundlage 2 Geltungsbereich 2 B. ENTSCHÄDIGUNGEN

Mehr

Reglement zum Sozialwesen der Gemeinde Döttingen vom Gemeinderat an der Sitzung vom 29. Juli 2013 genehmigt

Reglement zum Sozialwesen der Gemeinde Döttingen vom Gemeinderat an der Sitzung vom 29. Juli 2013 genehmigt Einwohnergemeinde Döttingen Reglement zum Sozialwesen der Gemeinde Döttingen vom Gemeinderat an der Sitzung vom 29. Juli 2013 genehmigt Reglement Sozialwesen der Gemeinde Döttingen AG Seite 2 Inhalt 1.

Mehr

Kanton Aargau. Gemeinde Mönthal. Spesenreglement. I Teiländerung (Besoldung Wahlbüro): Mönthal, 03. Juli 2017

Kanton Aargau. Gemeinde Mönthal. Spesenreglement. I Teiländerung (Besoldung Wahlbüro): Mönthal, 03. Juli 2017 Kanton Aargau Gemeinde Mönthal Vom Gemeinderat am 14. Dezember 2009 genehmigt. I Teiländerung (Besoldung Wahlbüro): Mönthal, 03. Juli 2017 II Teiländerung (Besoldung Feuerwehrkommission und Feuerwehr):

Mehr

Politische Gemeinde Volketswil

Politische Gemeinde Volketswil Gemeinde Volketswil Politische Gemeinde Volketswil Volketswil Organisationsreglement vom 9. März 2010 Gutenswil Hegnau Kindhausen Zimikon Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeine Bestimmungen 4 Art. 1 Grundlage

Mehr