Anlage Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe 02 Adaptionshilfen, Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe 02 Adaptionshilfen, Seite 1"

Transkript

1 Anlage. Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe Adaptionshilfen, Seite EDVtechnische Überarbeitung am Zwischen der und dem Fachverband für Orthopädietechnik und Sanitätsfachhandel BerlinBrandenburg e. V. wurde am mündlich vereinbart, dass folgende e des Vertrages vom.08.2 stillschweigend weitergelten: Produktgruppe Adaptionshilfen Es gibt folgende en: Wiedereinsatz Es befindet sich ein geeignetes im Pool der AOK (lt. PoolRechercheprotokoll). Der Leistungserbringer versorgt den Versicherten mit diesem. Die AOK erteilt einen Rückholauftrag, wenn der Versicherte das nicht mehr benötigt. Der Leistungserbringer lagert das in den Pool der AOK ein. Kauf (mit Wiedereinsatz) Es befindet sich kein geeignetes im Pool der AOK (lt. PoolRechercheprotokoll). Die AOK kauft das. Sie erteilt einen Rückholauftrag, wenn der Versicherte das nicht mehr benötigt. Der Leistungserbringer lagert das in den Pool der AOK ein. 5 Kauf (ohne Wiedereinsatz) Die AOK kauft das. Es ist nicht für den Wiedereinsatz vorgesehen Anziehhilfen Anziehhilfen für Kleidungsstücke Wiedereinsatzpauschale: 0, Knöpfhilfen Strumpf bzw. Strumpfhosenanziehhilfen,,5 Kaufpreis: LP des abzgl. 5 %.0.0. Strumpfanziehhilfen für Kompressionsstrümpfe

2 Anlage. Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe Adaptionshilfen, Seite 2 EDVtechnische Überarbeitung am e Ess und Trinkhilfen Griffverdickungen für Essbesteck / Wiedereinsatzpauschale: 0, Griffverlängerungen für Essbesteck Halter für Essbesteck / / Kaufpreis: LP des abzgl. 5 %.0.. Halterung/Handspangen für Trinkgefäße/ becher /.0.. Tellerranderhöhungen, aufsteckbar / Rutschfeste Unterlagen rutschfeste Unterlagen Wiedereinsatz pauschale: 0,68 Kaufpreis: LP des abzgl. 5 % Greifhilfen Universalgriffe Wiedereinsatzpauschale: 0, Greifzangen/Helfende Hand Greifhilfen für Wasserhahn Kaufpreis: LP des abzgl. 5 %.0.0. Türgriffverlängerungen Halter/Halterungen/Greifhilfen für Produkte zur Körperhygiene Fönhalterungen Rasierapparatehalterungen Zahnbürstenhalter Wiedereinsatzpauschale: 0,68 Kaufpreis: LP des abzgl. 5 % Toilettenpapiergreifhilfen

3 Anlage. Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe Adaptionshilfen, Seite EDVtechnische Überarbeitung am e.0.06 Schreibhilfen Schreibgriffe bzw. Schreibgriffverdickungen für Schreibgeräte Befestigungen bzw. Spangen für Schreibgeräte Schreibhilfen zur Führung eines Schreibgerätes Wiedereinsatzpauschale: 0,68 Kaufpreis: LP des abzgl. 5 % Kopfschreibhilfen Fußschreibhilfen BlasSaugMundstab Führungsschablonen für Tastaturen.0.07 Lesehilfen Mundstab Umblättergeräte, manuell/blattwender Wiedereinsatzpauschale: 0, Umblättergeräte, elektrisch Leseständer Kaufpreis: LP des abzgl. 5 % Druck/Berührungssensible Bedienungssensoren für elektrische Geräte druck oder zugempfindliche Sensoren berührungsempfindliche Sensoren Kinnsteuerungen Wiedereinsatzpauschale: 0,68 Kaufpreis: LP des abzgl. 5 % BlasSaugSensoren zungen/mundbedienbare Sensoren zungenbedienbare Sensoren, intraoral

4 Anlage. Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe Adaptionshilfen, Seite EDVtechnische Überarbeitung am Bewegungssensible Bedienungssensoren für elektrische Geräte Wiedereinsatzpauschale: 0, Näherungssensoren/Lichtschranken Bewegungs/Neigungssensoren Kaufpreis: LP des abzgl. 5 % Augengesteuerte Sensoren e Lichtsensible Bedienungssensoren für elektrische Geräte Lichtgesteuerte Sensoren Wiedereinsatzpauschale: 0,68 Kaufpreis: LP des abzgl. 5 % Schallsensible Bedienungssensoren für elektrische Geräte Geräuschgesteuerte Sensoren Sprachgesteuerte Sensoren Wiedereinsatzpauschale: 0,68 Kaufpreis: LP des abzgl. 5 % Umfeldkontrollgeräte für elektrische Geräte Umfeldkontrollgeräte Empfänger für Umfeldkontrollgeräte Wiedereinsatzpauschale: 0,68 Kaufpreis: LP des abzgl. 5 % Abrechnungspositionen Zusätze Reparaturen Arbeitsleistung Ersatzteile 0 0 siehe Anlage LP des abzgl. 0 %

5 Anlage.0, Seite EDVtechnische Überarbeitung am Die Anlage tritt am (Datum der Verordnung) in Kraft. Sie ist von beiden Vertragsparteien schriftlich mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende, erstmals jedoch zum , kündbar. Produktgruppe 0 Badehilfen Versorgungen bis (Datum der Verordnung) Das Kauf und Wiedereinsatzverfahren bleibt bestehen. Die AOK erteilt einen Rückholauftrag, wenn der Versicherte das nicht mehr benötigt. Der Leistungserbringer lagert das in den Pool der AOK ein. Versorgungen ab (Datum der Verordnung) Es gibt folgende en: Versorgungspauschale (Versorgung mit einem Poolhilfsmittel; Eigentumswechsel) 08 Es befindet sich ein geeignetes im Pool der AOK (lt. PoolRechercheprotokoll). Das geht am Auslieferungstag in das Eigentum des Leistungserbringers über. Die AOK erstattet keine Transportpauschale, Reparaturkosten und sonstige Kosten. Der Leistungserbringer versorgt den Versicherten im Rahmen einer Versorgungspauschale. 2 Versorgungspauschale 08 Der Leistungserbringer versorgt den Versicherten im Rahmen einer Versorgungspauschale. Eine PoolRecherche ist nicht erforderlich. Die Leistungserbringer können zwischen der ersten und zweiten wählen. Wiedereinsatz Es befindet sich ein geeignetes im Pool der AOK (lt. PoolRechercheprotokoll). Die AOK stellt dem Versicherten das leihweise zur Verfügung. Sie erteilt einen Rückholauftrag, wenn der Versicherte das nicht mehr benötigt. Der Leistungserbringer lagert das in den Pool der AOK ein. Kauf (mit Wiedereinsatz) Es befindet sich kein geeignetes im Pool der AOK (lt. PoolRechercheprotokoll). Die AOK kauft das. Sie stellt es dem Versicherten leihweise zur Verfügung. Benötigt der Versicherte das nicht mehr, erteilt die AOK einen Rückholauftrag. Der Leistungserbringer lagert das in den Pool der AOK ein. 5 Kauf (ohne Wiedereinsatz) Die AOK kauft das. Es ist nicht für den Wiedereinsatz vorgesehen.

6 Anlage.0, Seite 2 EDVtechnische Überarbeitung am Erläuterungen Badewannenlifter Badewannenlifter, mobil 08 5, Jahre, Badewannenlifter, mobil 08 2, Jahre, Badewannenlifter, mobil mit Beinauflagefläche 08 5, Jahre, Badewannenlifter, mobil mit Beinauflagefläche 08 2, Jahre, Badewannenlifter, fixierbar 08 5, Jahre, Badewannenlifter, fixierbar 08 2, Jahre, Badewannenlifter, fixierbar mit Beinauflagefläche 08 5, Jahre, Badewannenlifter, fixierbar mit Beinauflagefläche 08 2, Jahre, Badewannensitze Badewannenbretter 5 2, Badewannensitze; ohne Rückenlehne 5 62, Badewannensitze; mit Rückenlehne 5, Badewannensitze; mit Rückenlehne, drehbar 5 2,, Duschhilfen Duschsitze, an der Wand montiert 5 90,, Duschhocker 5 55, Duschstühle 5 5, 2

7 Anlage.0, Seite EDVtechnische Überarbeitung am Erläuterungen Duschliegen WEP:, Duschliegen Fahrbare Duschliegen Fahrbare Duschliegen LP des abzgl. 20 % WEP:, LP des abzgl. 20 % KinderDuschstühle WEP:, KinderDuschstühle LP des abzgl. 20 % Badewanneneinsätze Badewannenverkürzer Badeliegen Badeliegen 5 LP des abzgl. 20 % WEP:, LP des abzgl. 20 % Sicherheitsgriffe und Aufrichtehilfen Badewannengriffe, mobil WEP: 60, Badewannengriffe, mobil Stützgriffe für Waschbecken und Toiletten Stützgriffe für Waschbecken und Toiletten oder 5 oder 5 LP des abzgl. 20 % WEP: 60, LP des abgl. 20 % BodenDeckenstangen WEP: 60, BodenDeckenstangen oder 5 LP des abzgl. 20 % sonstige Haltegriffe keine Leistung

8 Anlage.0, Seite EDVtechnische Überarbeitung am Erläuterungen Sonst. Abrechnungspositionen Abrechnungsposition für Zubehör 2 LP des abzgl. 0 % Abrechnungsposition für Reparaturen * Arbeitsleistung 0 siehe Anlage Ersatzteile 0 LP des abzgl. 0 % Abrechnungsposition für Wartungen * gilt für Reparaturen außerhalb der Erstversorgungen gilt nicht für Reparaturen, die mit der Versorgungspauschale abgegolten sind Die Leistungserbringer können in begründeten Einzelfällen frei kalkulierte Angebote bei der AOK einreichen. Erläuterungen erprobung im Wohnumfeld des Versicherten 2 versorgung mit nicht im verzeichnis gelisteten Produkten möglich Ausstattung (bei Bedarf) feststehende Rückenlehne, Steckkupplung, Saugfüße, Umsteckventil, Anschlussweiche, Höhenadapter, verstellbare Rückenlehne, Drehscheibe ärztliche Verordnung ebenfalls erforderlich Montagepreise gilt für Montagen im Zusammenhang mit den Erstversorgungen Leistungen Minuten H Montage eines WandHaltegriffes 0 5, H 2 Montage für jeden weiteren WandHaltegriff 2 6, D Montage eines WandDuschsitzes 2 2,25 Abkürzungen WEP Wiedereinsatzpauschale

9 Anlage.0, Seite EDVtechnische Überarbeitung am Die Anlage tritt am (Datum der Verordnung) in Kraft. Sie ist von beiden Vertragsparteien schriftlich mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende, erstmals jedoch zum.0.28, kündbar. Produktgruppe 0 Gehhilfen Versorgungen bis (Datum der Verordnung): Das Kauf und Wiedereinsatzverfahren bleibt bestehen. Die AOK erteilt einen Rückholauftrag, wenn der Versicherte das nicht mehr benötigt. Der Leistungserbringer lagert das in den Pool der AOK ein. Neuversorgungen ab (Datum der Verordnung): Es gibt folgende en: 2 Versorgungspauschale 08 Der Leistungserbringer versorgt den Versicherten im Rahmen einer Versorgungspauschale. Eine PoolRecherche ist nicht erforderlich. Anlage 8 Wiedereinsatz Es befindet sich ein geeignetes im Pool der AOK (lt. PoolRechercheprotokoll). Die AOK stellt dem Versicherten das leihweise zur Verfügung. Sie erteilt einen Rückholauftrag, wenn der Versicherte das nicht mehr benötigt. Der Leistungserbringer lagert das in den Pool der AOK ein. Anlage 7 Kauf (mit Wiedereinsatz) Es befindet sich kein geeignetes im Pool der AOK (lt. PoolRechercheprotokoll). Die AOK kauft das. Sie stellt es dem Versicherten leihweise zur Verfügung. Benötigt der Versicherte das nicht mehr, erteilt die AOK einen Rückholauftrag. Der Leistungserbringer lagert das in den Pool der AOK ein. Anlage 7 5 Kauf (ohne Wiedereinsatz) Die AOK kauft das. Es ist nicht für den Wiedereinsatz vorgesehen.

10 Anlage.0, Seite 2 EDVtechnische Überarbeitung am Erläuterungen Gehgestelle Gehgestelle 5 72, Reziproke Gehgestelle 5 85, Gehgestelle mit zwei Rollen WEP:, Gehgestelle mit zwei Rollen, 5 des abzgl. 20 % Gehwagen Gehwagen WEP:, Gehwagen, 5 des abzgl. 8 % Gehwagen mit Armauflage WEP:, Gehwagen mit Armauflage, 5 des abzgl. 8 % Gehwagen mit Achselauflage WEP:, Gehwagen mit Achselauflage, 5 des abzgl. 8 % Gehwagen für Kinder () WEP:, Gehwagen für Kinder () () bis Jahre, 5 des abzgl. 8 % Gehübungsgeräte Gehbarren WEP:, Gehbarren des abzgl. 8 %

11 Anlage.0, Seite EDVtechnische Überarbeitung am Erläuterungen Hand/Gehstöcke Handstöcke 5 9, Gehstöcke 5 2, Gehstöcke mit anatomischem Handgriff 5 8, Mehrfußgehhilfen 5 5, Mehrfußgehhilfen mit anatomischem Handgriff 5 55, Unterarmgehstützen (einfach oder mehrfach verstellbar) Unterarmgehstützen 5 9,20 / Stück Unterarmgehstützen mit anatomischem Handgriff 5 5, / Stück Arthritisstützen 5 80, / Stück Achselstützen Achselstützen 5 2, Fahrbare Gehhilfen Dreirädrige Gehhilfen (Deltaräder) , 5 Jahre, Vierrädrige Gehhilfen (Rollatoren) , 5 Jahre, Sondermodelle (Begründung erforderlich) WEP: 50, Sondermodelle (Begründung erforderlich), 5 des abzgl. 8 % Zubehör Stockpuffer 2 5 des abzgl. 0 % Spezialstockpuffer 2 5 des abzgl. 0 % Stockhalter 2 5

12 Anlage.0, Seite EDVtechnische Überarbeitung am Erläuterungen Sonstige Gehhilfen Sonstige Gehhilfen WEP: 50, Sonstige Gehhilfen, 5 des abzgl. 8 % Abrechnungspositionen für Zusätze Zuschläge für Gehgestelle 2 5 des, Zuschläge für Gehwagen 2 5 des, Zuschläge für Unterarmgehstützen 2 5 des Zuschläge für Achselstützen 2 5 des Zuschläge für fahrbare Gehhilfen 2 5 des Die Leistungserbringer können in begründeten Einzelfällen frei kalkulierte Angebote bei der AOK einreichen. Folgende vereinbarungen verlieren am ihre Gültigkeit: Rahmenvertrag gemäß 27 SGB V für das Land Brandenburg zwischen der Landesinnung für Orthopädietechnik Berlin Brandenburg und der AOK Die Gesundheitskasse für das Land Brandenburg vom , Anlage. Positionsnummern: 8, 9, 0, 0 a, 2, 2 a,,, Anlage. Anlage.5 Erläuterungen Positionsnummern: Z 6, Z 7, Z, Z 5, Z 6, Z 7, Z 8, Z 9 und Übergangsregelung für Gehhilfen. erprobung im Wohnumfeld des Versicherten 2 kostenfreier Austausch (Deltarad Rollator; Rollator Deltarad) ärztliche Verordnung ebenfalls erforderlich Abkürzungen LP WEP Wiedereinsatzpauschale

13 Anlage.0, Seite 5 EDVtechnische Überarbeitung am Erläuterungen Reparatur Arbeitsleistung 0 siehe Anlage Reparatur Ersatzteile 0 des abzgl. 0 %

14 Anlage. Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe gegen Dekubitus, Seite EDVtechnische Überarbeitung am Zwischen der und dem Fachverband für Orthopädietechnik und Sanitätsfachhandel BerlinBrandenburg e. V. wurde am mündlich vereinbart, dass folgende e des Vertrages vom.08.2 stillschweigend weitergelten: Vertrag vom.08.2 und S. bis 2 Aktenvermerk vom S. EDVtechnische Überarbeitung auf der Grundlage der neuen Struktur im S. bis 2 verzeichnis Produktgruppe gegen Dekubitus Höchstpreis Rabatt in % Wiedereinsatzpauschale Fersenschützer Fersenschützer Ellenbogenschützer Ellenbogenschützer Sitzhilfen zur Vorbeugung Luftringe Fellauflagen für Rollstühle; Sitzfläche Fellauflagen für Rollstühle; Sitz und Rückenlehnen Schaum oder Weichpolstersitzkissen Sitzhilfen zur Be oder Nachbehandlung Viskoelastische gel/ wasser/ oder luftgefüllte Sitzkissen Wechseldrucksitzkissen Kompressor Auflagen bis 6, DM (ohne Wiedereinsatz) Auflagen ab 6, DM Liegehilfen zur Vorbeugung Fellauflagen 50 x 70 cm Fellauflagen 70 x 75 cm Fellauflagen 70 x 0 cm Fellauflagen 90 x 0 cm , , Schaum oder Weichpolsterauflagen bis 6, DM (ohne Wiedereinsatz) ab 6, DM , Schaum oder Weichpolstermatratzen bis 6, DM (ohne Wiedereinsatz) ab 6, DM , Wassermatratzen 20 76, Wasserkissen/Teilmatratzen unter 6, DM / 06,77 ab 6, DM / 06, ,69

15 Anlage Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe gegen Dekubitus, Seite 2 Höchstpreis Rabatt in % Wiedereinsatzpauschale..0. Liegehilfen zur Be oder Nachbehandlung Matratzen zur Entlastung des Sakralbereichs unter 6, DM ab 6, DM , Matratzen Wechseldruckmatratzen unbelüftete Wechseldruckmatratzen + Pumpenaggregat für Prophylaxe 25,9 5,79 belüftete Wechseldruckmatratzen + Pumpenaggregat für Prophylaxe 25,9 5,79 Einzelpreise unbelüftete Wechseldruckmatratzen,6 belüftete Wechseldruckmatratzen 58,80 Pumpenaggregat 9,7 5,79 Wechseldruckmatratzen (Therapie) ) 20 20,52 Rückholung, Reinigung, Desinfektion, Versand u. Verpackungskosten ) Sonderregelung DekubitusTherapiesysteme,26 Wiedereinsatzpauschale Die Systeme werden unmittelbar nach der Rückholung gereinigt, desinfiziert und ggf. repariert. Nach erfolgter Rückholung, Reinigung und Desinfektion wird der Pauschalbetrag (20,52 EUR ) erstattet. Der Rückholauftrag ist beizufügen. Die Kosten sind vom ServiceCenter zu bestätigen, wenn Reparaturen durchgeführt wurden. Dies bedeutet: Weiterleitung der ärztlichen Verordnungen keine Abholung der Systeme von einem anderen Vertragspartner Ist bereits ein Dekubitus vorhanden, sind die Formblätter a und b (Anlage 7) der ärztlichen Verordnung beizufügen. Ist ein Dekubitusrisiko vorhanden, ist das Formblatt a (Anlage 7) der ärztlichen Verordnung beizufügen.

16 Anlage Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe gegen Dekubitus, Seite Aktenvermerk Zwischen der und dem Fachverband für Orthopädietechnik und Sanitätsfachhandel BerlinBrandenburg e. V. wurde am..26 folgendes vereinbart: PG ; WechseldruckTherapiematratzen Die Leistungserbringer reinigen und reparieren die Systeme unmittelbar nach der Rückholung. Sie bringen die Zertifikate an den Systemen an. Vergütung: Reinigung/Versand und Verpackungskosten/Reparatur (: letzter Nutzer) 75,2 EUR zuzüglich Reparaturkosten (wenn erforderlich) siehe, Anlage 2) Die Leistungserbringer lagern die Systeme nach der Reinigung und Reparatur innerhalb von sechs Wochen (ab Datum Rückholauftrag) in das HMS ein. siehe, Anlage 7 Wiedereinsatz Pauschalpreis: 20, EUR OriginalReinigungszertifikat Rechnung Die Sonderregelung aus dem Jahre 2 (Weiterleitung von ärztlichen Verordnungen...) verliert ihre Gültigkeit.

17 Anlage Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe gegen Dekubitus, Seite Produktgruppe gegen Dekubitus Es gibt die en: Wiedereinsatz Es befindet sich ein geeignetes im Pool der AOK (lt. PoolRechercheprotokoll). Der Leistungserbringer versorgt den Versicherten mit diesem. Die AOK erteilt einen Rückholauftrag, wenn der Versicherte das nicht mehr benötigt. Der Leistungserbringer lagert das in den Pool der AOK ein. Kauf (mit Wiedereinsatz) Es befindet sich kein geeignetes im Pool der AOK (lt. PoolRechercheprotokoll). Die AOK kauft das. Sie erteilt einen Rückholauftrag, wenn der Versicherte das nicht mehr benötigt. Der Leistungserbringer lagert das in den Pool der AOK ein. 5 Kauf (ohne Wiedereinsatz) Die AOK kauft das. Es ist nicht für den Wiedereinsatz vorgesehen.

18 Anlage Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe gegen Dekubitus, Seite 5.. Leib/Rumpf..0 nicht besetzt.. nicht besetzt..0 nicht besetzt..0 nicht besetzt..05. Statische Positionierungshilfen Statische Positionierungshilfen zur Lagerung (Extremitäten)..05. Statische Positionierungshilfen zur Lagerung (Teilkörper) Statische Positionierungshilfen zur Lagerung (Ganzkörper).29. Ganzkörper Auflagen aus Weichlagerungsmaterialien Weichpolsterauflagen Schaumauflagen mit einteiliger Liegefläche Schaumauflagen mit unterteilter Liegefläche Schaumauflagen mit austauschbaren Elementen Weichpolsterauflagen (Sondergrößenversorgung) Schaumauflagen (Sondergrößenversorgung) mit einteiliger Liegefläche Schaumauflagen (Sondergrößenversorgung) mit unterteilter Liegefläche Schaumauflagen Sondergrößenversorgung) mit austauschbaren Elementen

19 Anlage Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe gegen Dekubitus, Seite Luftgefüllte Auflagen zur kontinuierlichen Weichlagerung Luftgefüllte Auflagen, nicht motorisiert.29.. Luftgefüllte Auflagen, multizelluläres modulares System Luftgefüllte Auflagen, motorisiert, manuell geregelt.29.. Luftgefüllte Auflagen, motorisiert mit Luftstrom, manuell geregelt.29.. Luftgefüllte Auflagen, motorisiert, automatisch geregelt Luftgefüllte Auflagen, motorisiert mit Luftstrom, automatisch geregelt Luftgefüllte Auflagen zur kontinuierlichen Weichlagerung (Sondergrößenversorgung) Luftgefüllte Auflagen (Sondergrößenversorgung), nicht motorisiert Luftgefüllte Auflagen (Sondergrößenversorgung), multizelluläres modulares System Luftgefüllte Auflagen (Sondergrößenversorgung), motorisiert, manuell geregelt Luftgefüllte Auflagen (Sondergrößenversorgung), motorisiert mit Luftstrom, manuell geregelt Luftgefüllte Auflagen (Sondergrößenversorgung), motorisiert, automatisch geregelt Luftgefüllte Auflagen (Sondergrößenversorgung), motorisiert mit Luftstrom, automatisch geregelt

20 Anlage Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe gegen Dekubitus, Seite Auflagen zur intermittierenden Entlastung Luftgefüllte WechseldruckAuflagen, manuell geregelt Luftgefüllte WechseldruckAuflagen mit Luftstrom, manuell geregelt Luftgefüllte WechseldruckAuflagen, automatisch geregelt Luftgefüllte WechseldruckAuflagen mit Luftstrom, automatisch geregelt Luftgefüllte WechseldruckAuflagen (Sondergrößenversorgung), manuell geregelt Luftgefüllte WechseldruckAuflagen (Sondergrößenversorgung) mit Luftstrom manuell geregelt Luftgefüllte WechseldruckAuflagen (Sondergrößenversorgung), automatisch geregelt Luftgefüllte WechseldruckAuflagen (Sondergrößenversorgung) mit Luftstrom, automatisch geregelt Matratzen aus Weichlagerungsmaterialien Schaummatratzen mit einteiliger Liegefläche Schaummatratzen mit unterteilter Liegefläche Schaummatratzen mit austauschbaren Elementen Schaummatratzen (Sondergrößenversorgung) mit einteiliger Liegefläche Schaummatratzen (Sondergrößenversorgung) mit unterteilter Liegefläche Schaummatratzen (Sondergrößenversorgung) mit austauschbaren Elementen

21 Anlage Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe gegen Dekubitus, Seite 8 Gebührenpositions nummer Luftgefüllte Matratzen zur kontinuierlichen Weichlagerung Luftgefüllte Matratzen, nicht motorisiert Luftgefüllte Matratzen, motorisiert, manuell geregelt Luftgefüllte Matratzen, motorisiert mit Luftstrom, manuell geregelt Luftgefüllte Matratzen, motorisiert automatisch geregelt Luftgefüllte Matratezen, motorisiert automatisch geregelt Luftgefüllte Matratzen zur kontinuierlichen Weichlagerung (Sondergrößenversorgung) Luftgefüllte Matratzen (Sondergrößenversorgung), nicht motorisiert Luftgefüllte Matratzen (Sondergrößenversorgung), motorisiert, manuell geregelt Luftgefüllte Matratzen (Sondergrößenversorgung), motorisiert mit Luftstrom, manuell geregelt Luftgefüllte Matratzen (Sondergrößenversorgung), motorisiert, automatisch geregelt Luftgefüllte Matratzen (Sondergrößenversorgung), motorisiert mit Luftstrom, automatisch geregelt

22 Anlage Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe gegen Dekubitus, Seite 9 Gebührenpositionnummer Matratzen zur intermittierenden Entlastung Luftgefüllte WechseldruckMatratzen, manuell geregelt Luftgefüllte WechseldruckMatratzen mit Luftstrom, manuell geregelt Luftgefüllte WechseldruckMatratzen, automatisch geregelt Luftgefüllte WechseldruckMatratzen mit Luftstrom, automatisch geregelt Luftgefüllte WechseldruckMatratzen (Sondergrößenversorgung), manuell geregelt Luftgefüllte WechseldruckMatratzen (Sondergrößenversorgung) mit Luftstrom, manuell geregelt Luftgefüllte WechseldruckMatratzen (Sondergrößenversorgung), automatisch geregelt Luftgefüllte WechseldruckMatratzen (Sondergrößenversorgung) mit Luftstrom, automatisch geregelt

23 Anlage Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe gegen Dekubitus, Seite Kombinierte Schaumstoff Luftkissenmatratzen Luftgefüllte Schaumstoff Luftkissenmatratzen, nicht motorisiert Luftgefüllte Schaumstoff Luftkissenmatratzen, motorisiert, manuell geregelt Luftgefüllte Schaumstoff Lustkissenmatratzen, motorisiert, automatisch geregelt Luftgefüllte Schaumstoff Luftkissenmatratzen (Sondergrößenversorgung), nicht motorisiert Luftgefüllte Schaumstoff Luftkissenmatratzen (Sondergrößenversorgung), motorisiert, manuell geregelt Luftgefüllte Schaumstoff Luftkissenmatratzen (Sondergrößenversorgung), motorisiert, automatisch geregelt Dynamische Liegehilfen zur Umlagerung Seitenlagerungssysteme (einteilige Systeme) Seitenlagerungssysteme (mehrteilige Systeme) Seitenlagerungssysteme mit integriertem Wechseldruck Seitenlagerungssysteme (einteilige Systeme) Sondergrößenversorgung Seitenlagerungssysteme (mehrteilige Systeme) Sondergrößenversorgung Seitenlagerungssysteme mit integriertem Wechseldruck Sondergrößenversorgung

24 Anlage Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe gegen Dekubitus, Seite.29.. Dynamische Systeme zur Stimulation von Mikrobewegungen Komplettsysteme zur Stimulation von Mikrobewegungen.29.. Aktive Komplettsysteme zur Stimulation von Mikrobewegungen Komplettsysteme (Sondergrößenversorgung) zur Stimulation von Mikrobewegungen.29.. Aktive Komplettsysteme (Sondergrößenversorgung) zur Stimulation von Mikrobewegungen.9 Gesäß.9.0. Sitzhilfen aus Weichlagerungsmaterialien Weichpolstersitzkissen.9.0. Schaumkissen mit einteiliger Sitzfläche Schaumsitzkissen mit unterteilter Sitzfläche.9.0. Schaumsitzkissen mit austauschbaren Elementen.9.. Gelgefüllte Sitzkissen.9..0 Polymer, Elastomer oder Fluid Gelkissen.9.. Hybridsysteme, kombinierte Gel und Schaumsitzkissen.9.0. Luftgefüllte Sitzkissen Luftgefüllte Sitzkissen, Einkammer/Mehrkammer.9.0. Luftgefülltes Sitzkissen, multizelluläres modulares System Luftgefüllte Wechseldrucksitzkissen.9.0. Hybridsysteme, kombinierte Luft und Schaumsitzkissen

25 Anlage Vereinbarung zur stillschweigenden Weitergeltung Produktgruppe gegen Dekubitus, Seite Sonstige Sitzkissen GitterStrukturkissen.9.0. Kissen mit verschiebbaren Füllungen /. Rücken..0. Rückensysteme..0.0 WeichpolsterRückensysteme..0. SchaumstoffRückensysteme mit einteiliger Fläche..0.2 SchaumstoffRückensysteme mit unterteilter Fläche..0. Polymer oder ElastomerGelrückensysteme..0. Luftgefüllte Rückensysteme, Einkammer/Mehrkammer..0.5 Luftgefüllte Rückensysteme, motorisiert..0.6 HybridRückensysteme, kombinierte Luft und Schaumstoffsysteme..0.7 HybridRückensysteme, kombinierte Gel und Schaumstoffsysteme..0.8 Sonstige Rückensysteme Abrechnungsposition Zubehör Abrechnungsposition für Reparaturen (Arbeitsleistung + Ersatzteile) und Reinigungen 0

26 Anlage.8, Seite EDVtechnische Überarbeitung am Die Anlage tritt am (Datum der Verordnung) in Kraft. Sie ist von beiden Vertragsparteien schriftlich mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende, erstmals jedoch zum , kündbar. Produktgruppe 8 Krankenfahrzeuge Inhalt Seitenangabe Inhaltsverzeichnis Versorgungen bis Versorgungen ab en 2 Krankenfahrzeuge en en e Erläuterungen Abrechnungspositionen für Zubehör 2 Abrechnungspositionen für Zuschläge/Zusätze Abrechnungspositionen für Reparaturen Fahrkostenpauschale Transportpauschale Krankenhaus und Hausbesuch 2 Anmerkungen/Erläuterungen/Abkürzungen Reparaturpreise (Arbeitsleistung) 9 Formblatt 2 Hausbesuchsbericht/Probefahrtbericht (Versorgung mit einem Elektrofahrzeug)

27 Anlage.8, Seite 2 EDVtechnische Überarbeitung am Versorgungen bis (Datum der Verordnung): Das Kauf und Wiedereinsatzverfahren bleibt bestehen. Inhaltsverzeichnis S., Anlage 7 Wiedereinsatzverfahren und Anlage 2 Reparaturen Versorgungen ab (Datum der Verordnung): Es gibt folgende en: Versorgungspauschale (Versorgung mit einem Poolhilfsmittel) 08 Es befindet sich ein geeignetes im Pool der AOK (lt. PoolRechercheprotokoll). Das geht am Auslieferungstag in das Eigentum des Leistungserbringers über. Die AOK erstattet keine Transportpauschale, Reparaturkosten und sonstige Kosten. Der Leistungserbringer versorgt den Versicherten im Rahmen einer Versorgungspauschale. 2 Versorgungspauschale 08 Der Leistungserbringer versorgt den Versicherten im Rahmen einer Versorgungspauschale. Eine PoolRecherche ist nicht erforderlich. Die Leistungserbringer können zwischen der ersten und zweiten wählen. Wiedereinsatz Es befindet sich ein geeignetes im Pool der AOK (lt. PoolRechercheprotokoll). Der Leistungserbringer versorgt den Versicherten mit diesem. Die AOK erteilt einen Rückholauftrag, wenn der Versicherte das nicht mehr benötigt. Der Leistungserbringer lagert das in den Pool der AOK ein. Kauf (mit Wiedereinsatz) Es befindet sich kein geeignetes im Pool der AOK (lt. PoolRechercheprotokoll). Die AOK kauft das. Sie erteilt einen Rückholauftrag, wenn der Versicherte das nicht mehr benötigt. Der Leistungserbringer lagert das in den Pool der AOK ein. 6 Miete 0 In begründeten Ausnahmefällen mietet die AOK das einmalig für einen befristeten Zeitraum. Mit dem Mietbetrag sind alle sonstigen Kosten (Fahrkosten...) abgegolten. Benötigt der Versicherte das über den Mietzeitraum hinaus, reicht der Versicherte eine neue Verordnung bei der AOK ein. Die bereits gezahlte Miete wird nicht angerechnet.

28 Anlage.8, Seite EDVtechnische Überarbeitung am Erläuterungen nicht besetzt nicht besetzt nicht besetzt Toilettenrollstühle Toilettenrollstühle 08 20, 0, 6 Jahre 6 Jahre bis ab Toilettenrollstühle 08 2, 6 Jahre nicht besetzt Duschrollstühle Duschrollstühle mit Greifreifen WEP:, Duschrollstühle mit Greifreifen des abzgl. 0 % DuschSchieberollstühle WEP:, DuschSchieberollstühle des abzgl. 0 % Rollstühle mit ArmHebel Antrieb Rollstühle mit Doppelgreifreifen Rollstühle mit Doppelgreifreifen WEP:, des abzgl. 0 % nicht besetzt Rollstühle mit ArmHebel Antrieb WEP:, Rollstühle mit ArmHebel Antrieb des abzgl. 0 %

29 Anlage.8, Seite EDVtechnische Überarbeitung am Erläuterungen Elektrorollstühle für den Innenraum,, StandardElektrorollstühle 08 90, 0, 5 Jahre 5 Jahre bis ab StandardElektrorollstühle , 5 Jahre,, Elektrorollstühle mit verstellbarer Rückenlehne 08 90, 0, 5 Jahre 5 Jahre bis ab Elektrorollstühle mit verstellbarer Rückenlehne , 5 Jahre,, Schieberollstühle StandardSchieberollstühle WEP:, StandardSchieberollstühle des abzgl. 0 % Schieberollstühle mit Rückenlehnenverstellung um 5 bis 0 Grad WEP:, Schieberollstühle mit Rückenlehnenverstellung um 5 bis 0 Grad des abzgl. 0 % Schieberollstühle mit Rückenlehnenverstellung über 0 Grad WEP:, Schieberollstühle mit Rückenlehnenverstellung über 0 Grad des abzgl. 0 % Rollstühle mit Greifreifenantrieb, 2, Standardrollstühle, große Räder hinten 08, 50, 5 Jahre 5 Jahre bis ab Standardrollstühle, große Räder hinten , 5 Jahre, 2, Standardrollstühle, große Räder hinten , max. 2 Tage, 2, nicht besetzt

30 Anlage.8, Seite 5 EDVtechnische Überarbeitung am Erläuterungen Leichtgewichtrollstühle 08 57, 2, Jahre Jahre bis ab Leichtgewichtrollstühle , Jahre, 2, Leichtgewichtrollstühle , max. 2 Tage, 2, Verstärkte Rollstühle WEP:, Verstärkte Rollstühle des abzgl. 0 % nicht besetzt Rollstühle mit Rückenlehnenverstellung um 5 bis 0 Grad WEP:, Rollstühle mit Rückenlehnenverstellung um 5 bis 0 Grad des abzgl. 28 % Rollstühle mit Rückenlehnenverstellung um 5 bis 0 Grad, verstärkte Ausführung WEP:, Rollstühle mit Rückenlehnenverstellung um 5 bis 0 Grad, verstärkte Ausführung des abzgl. 28 % Rollstühle mit Rückenlehnenverstellung über 0 Grad WEP:, Rollstühle mit Rückenlehnenverstellung über 0 Grad des abzgl. 28 % Rollstühle mit Rückenlehnenverstellung über 0 Grad, verstärkte Ausführung WEP:, Rollstühle mit Rückenlehnenverstellung über 0 Grad, verstärkte Ausführung des abzgl. 28 %

31 Anlage.8, Seite 6 EDVtechnische Überarbeitung am Erläuterungen Adaptivrollstühle Adaptivrollstühle WEP:, Adaptivrollstühle des abzgl. 28 % Adaptivrollstühle für Kinder WEP:, Adaptivrollstühle für Kinder des abzgl. 25% Elektrorollstühle für den Innen und Außenbereich,, Elektrorollstühle mit indirekter Lenkung 08 90, 0, 5 Jahre 5 Jahre bis ab Elektrorollstühle mit indirekter Lenkung , 5 Jahre,, Elektrorollstühle mit direkter, elektromechanischer Lenkung 08 90, 0, 5 Jahre 5 Jahre bis ab Elektrorollstühle mit direkter, elektromechanischer Lenkung , 5 Jahre,, Elektrorollstühle mit direkter, manueller Lenkung 08 90, 0, 5 Jahre 5 Jahre bis ab Elektrorollstühle mit direkter, manueller Lenkung , 5 Jahre,, Elektrorollstühle für Kinder Elektrorollstühle für Kinder WEP: 50,, Elektrorollstühle für Kinder des abzgl. 28 %, Elektrorollstühle mit multifunktioneller Sitzeinheit für Kinder WEP: 50,, Elektrorollstühle mit multifunktioneller Sitzeinheit für Kinder des abzgl. 28 %,

32 Anlage.8, Seite 7 EDVtechnische Überarbeitung am Erläuterungen Rollstühle mit Hebelantrieb Rollstühle mit Hebelantrieb, große Räder vorn WEP:, Rollstühle mit Hebelantrieb, große Räder vorn des abzgl. 25 % Rollstühle mit Hebelantrieb, große Räder hinten WEP:, Rollstühle mit Hebelantrieb, große Räder hinten Listenreis des abzgl. 25 % Rollstühle mit Hebelantrieb für Kinder WEP:, Rollstühle mit Hebelantrieb für Kinder des abzgl. 25 % Elektrorollstühle für den Außenbereich Elektrorollstühle mit direkter, elektromechanischer Lenkung 08 90, 0, 5 Jahre 5 Jahre bis ab Elektrorollstühle mit direkter, elektromechanischer Lenkung , 5 Jahre,, Elektrorollstühle mit direkter, manueller Lenkung 08 90, 0, 5 Jahre 5 Jahre bis ab Elektrorollstühle mit direkter, manueller Lenkung , 5 Jahre,, nicht besetzt nicht besetzt Vorspannfahrräder und Einhängefahrräder mit Handkurbelantrieb für Kinder Vorspann/Einhängefahrräder mit Handkurbelantrieb für Kinder WEP:, Vorspann/Einhängefahrräder mit Handkurbelantrieb für Kinder des abzgl. 5 %

33 Anlage.8, Seite 8 EDVtechnische Überarbeitung am e Erläuterungen Elektromobile, Elektromobile, rädrig 08 75, 8, 5 Jahre 5 Jahre bis ab Elektromobile, rädrig , 5 Jahre, Elektromobile, rädrig Elektromobile, rädrig , 8, 2.5, 5 Jahre 5 jahre 5 Jahre bis ab , Treppenfahrzeuge Treppenrollstühle WEP:, Treppenrollstühle des abzgl. 7 % Treppensteighilfen (elektrisch betrieben) WEP:,, Treppensteighilfen (elektrisch betrieben) des abzgl. 7 %, Treppenraupen WEP:,, Treppenraupen des abzgl. 7 %, RehaKarren/Buggys nicht besetzt Buggys WEP: 50, Buggys des abzgl. 20 % RehaKarren WEP: 50, RehaKarren des abzgl. 20 % Spreizkinderwagen WEP: 50, Spreizkinderwagen des abzgl. 20 %

34 Anlage.8, Seite 9 EDVtechnische Überarbeitung am Erläuterungen Spezialrollstühle und Sonderfahrzeuge zur aktiven Nutzung durch Kinder nicht besetzt RollstuhlZug/Schubgeräte zur Eigen und Fremdnutzung RollstuhlZuggeräte WEP: 2,, RollstuhlZuggeräte des abzgl. 0 %, RollstuhlSchubgeräte zur Eigen und Fremdnutzung WEP: 2,, RollstuhlSchubgeräte Fremdnutzung des abzgl. 0 %, RollstuhlAufsteck /Radnabenantriebe RollstuhlAufsteckantriebe WEP:,, RollstuhlAufsteckantriebe des abzgl. 7 %, RollstuhlRadnabenantriebe WEP:,, RollstuhlRadnabenantriebe des abzgl. 7 %,

35 Anlage.8, Seite 0 EDVtechnische Überarbeitung am Erläuterungen Rollstühle mit Hub/Hebevorrichtung/Rollstuhlhebevorrichtungen nicht besetzt Elektrorollstühle mit motorisch betriebener Hubvorrichtung Elektrorollstühle mit motorisch betriebener Hubvorrichtung WEP: 2. des abzgl. 20 %,, Greifreifenrollstühle mit manuell betriebener Hubvorrichtung WEP: 2, Greifreifenrollstühle mit manuell betriebener Hubvorrichtung des abzgl. 20 % Greifreifenrollstühle mit motorisch betriebener Hubvorrichtung WEP: 2,, Greifreifenrollstühle mit motorisch betriebener Hubvorrichtung des abzgl. 20 %, Rollstühle mit Hub/Hebevorrichtung zum temporären Gebrauch WEP: 2,, Rollstühle mit Hub/Hebevorrichtung zum temporären Gebrauch des abzgl. 20 %, Behinderungsgerechte Sitzelemente Rückenlehne Sitze Seitenstützen Spreizkeile Kopfstützen Fußkästen/platten nicht besetzt

36 Anlage.8, Seite EDVtechnische Überarbeitung am Erläuterungen Restkraftunterstützende Greifreifenantriebe Mechanische, restkraftunterstützende Greifreifenantriebe WEP:, Mechanische, restkraftunterstützende Greifreifenantriebe des abzgl. 7 % Motorische, restkraftunterstützende Greifreifenantriebe WEP:,, Motorische, restkraftunterstützende Greifreifenantriebe des abzgl. 7 %, Abrechnungspositionen für Zubehör Toiletteneimer für Toiletten 2 8, rollstühle/toiletteneinrich tungen Fersenhalter mit Fußriemen 2 8,/Stück Fußriemen 2,/Stück Radstandsverlängerung 2 72, Trommelbremse für 2 70./Stück Begleitperson Bremshebelverlängerung 2,/Stück Arbeitsplatte/Tisch 2, (Plexiglas o. ä.) Arbeitsplatte/Tisch 2, (Holz) Überzug zum Greifreifen 2 9, Greifreifen mit Griffen 2 9, Greifreifen mit Rollen 2 9, Greifreifen mit rutschhemmender Oberfläche 2 9, Sicherheitsgurt 2 25, Haltegurt für Oberkörper 2 25, Stockhalter 2 kostenlose Bereitstellung Schlupfsack 2 25, Sitzkissen (Standard) 2 5,

37 Anlage.8, Seite 2 EDVtechnische Überarbeitung am Erläuterungen Rückenkissen (Standard) 2 5, Regencape/Regenumhang 2 keine Leistung Zubehörnetz 2 keine Leistung Toilettenbrille 2 22, sonstiges Zubehör 2 des abzgl. 0 % Abrechnungspositionen für Zuschläge/Zusätze Spezialsitzhöhe Spezialsitzbreite Sonstige Rahmenänderungen Abrechnungspositionen für Reparaturen Ersatzteile Decke 0, Schlauch 0 8, Batterie 0 des abzgl. 0 % sonstige Ersatzteile 0 des abzgl. 0 % entfällt entfällt entfällt entfällt Anmerkungen Die AOK holt keine Angebote von anderen Leistungserbringern ein, wenn das im Rahmen einer Versorgungspauschale abgegeben wird und Vertragspreise für das Zubehör/die Zurüstungen/die Sonderausstattungen vereinbart wurden. Berechnungsbeispiel: Standardrollstuhl + Schlupfsack :, + 25, = 68, für 5 Jahre 2: 290, + 25, = 5, für 5 Jahre Diese Regelung gilt nicht, wenn die AOK Einzelverträge gemäß 27 Abs. 2 SGB V zu günstigeren Konditionen geschlossen hat.(allgemeiner Vertragsteil, 6, Absatz 5). Die Leistungserbringer können im Einzelfall frei kalkulierte Angebote bei der AOK einreichen. Für Sonderausstattungen/Zurüstungen/ Zubehör sind ebenfalls ärztliche Verordnungen einzureichen. Die AOK erstattet hierfür keine Fahrkosten.

38 Anlage.8, Seite EDVtechnische Überarbeitung am Erläuterungen erprobung im Wohnumfeld des Versicherten 2 Differenzzahlung bei Austausch (Standardrollstuhl Leichtgewichtrollstuhl) produktgruppenspezifisches Formblatt Standardrollstuhl und Leichtgewichtrollstuhl (Grundmodell): Zubehör (bei Bedarf): StandardFußriemen, Überzug zum Greifreifen, Sicherheitsgurt, Bremshebelverlängerung, Stockhalter, Luftpumpe mit Halter, StandardSitzkissen, StandardRückenkissen Ausstattung (bei Bedarf): passive Beleuchtung, Radstandsverlängerung, hochschwenkbare Fußstützen, höhenverstellbare Armlehnen, Trommelbremse (alle Ausführungen), Speichenschutz, Sicherheitsrad, Steckachse, pannensichere Bereifung Sonstiges Zubehör/Sonstige Zurüstungen/Sonstige Sonderausstattungen kauft die AOK. Es/Sie geht/gehen am Auslieferungstag in das Eigentum des Leistungserbringers über. Während des Versorgungspauschalzeitraumes führt der Leistungserbringer alle Reparaturen kostenlos durch bzw. ersetzt es/sie unentgeltlich. 5 Elektrorollstuhl (Grundmodell): Zubehör (bei Bedarf): StandardFußriemen, Sicherheitsgurt, Stockhalter, StandardSitzkissen, StandardRückenkissen Abkürzungen Ausstattungen (bei Bedarf): aktive Beleuchtung, pannensichere Bereifung Sonstiges Zubehör/Sonstige Zurüstungen/Sonstige Sonderausstattungen kauft die AOK. Es/Sie geht/gehen am Auslieferungstag in das Eigentum des Leistungserbringers über. Während des Versorgungspauschalzeitraumes führt der Leistungserbringer alle Reparaturen kostenlos durch bzw. ersetzt es/sie unentgeltlich. WEP AL ET Kostenvoranschlag Wiedereinsatzpauschale Arbeitsleistung Ersatzteile

39 Anlage.8, Seite EDVtechnische Überarbeitung am Arbeitsleistung Faltfahrer ( : 0) (Gilt nicht für Reparaturen, die mit der Versorgungspauschale abgegolten sind) Leistungen zzgl. MwSt. in Euro Minuten F Lenkrad aus und einbauen, F2 Decke und/oder Schlauch Lenkrad aus und einbauen inkl. 6,2 2 Raddemontage und Radmontage F Kugellager und/oder Achse und Konus erneuern inkl. Lenkraddemontage 6,2 2 und Lenkradmontage F Antriebsrad aus und einbauen, F5 Decke und/oder Schlauch Antriebsrad aus und einbauen inkl. 6,2 2 Antriebsraddemontage und Antriebsradmontage F6 Kugellager und/oder Achse und Konus erneuern inkl. 6,2 2 Antriebsraddemontage und Antriebsradmontage F7 Lenkradgabel aus und einbauen inkl. Raddemontage und Radmontage, F8 Lenkradgabel richten inkl. aus und einbauen und Raddemontage und Radmontage F9 Castorbuchse richten inkl. Lenkradgabeldemontage und Lenkradgabelmontage F Kugellager Lenkradgabel wechseln inkl. Lenkradgabeldemontage und Lenkradgabelmontage 6,2 2,06 6, F0 Speiche erneuern inkl. Rad und Bereifungsdemontage und Rad und 2,25 2 Bereifungsmontage F jede weitere Speiche erneuern, F0 Antriebsrad zentrieren 6, F0 Achsblock aus und einbauen inkl. Raddemontage und Radmontage 6, F05 Greifreifen aus und einbauen inkl. Raddemontage und Radmontage 6, F06 Druckbremse aus und einbauen 6, F07 Bremsbelag (Druckbremse) aus und einbauen, F08 Exenter Druckbremse aus und einbauen, F09 Bremshebelgriff (Gummi) erneuern, F0 Druckbremse einstellen, F Trommelbremse (Fahrer) aus und einbauen 2, F2 Trommelbremsbeläge erneuern inkl. Raddemontage und Radmontage 2, F Bowdenzug/Zugstange Trommelbremse aus und einbauen 9, F Trommelbremse (Fahrer) einstellen 9, F5 Trommelbremse (Begleitbedienung) aus und einbauen 2, F6 Trommelbremse (Begleitbedienung) einstellen 9, F7 Sitzgurt aus und einbauen 9, F8 Rückengurt kurz aus und einbauen 9, F9 Rückengurt lang aus und einbauen 9, F00 Seitenrahmen aus und einbauen inkl. Sitz und Rückendemontage und Sitz und Rückenmontage F0 Seitenrahmen richten inkl. aus und einbauen und Sitz und Rückendemontage und Sitz und Rückenmontage F02 Kreuzstrebe aus und einbauen inkl. Sitz und Rückendemontage und Sitz und Rückenmontage 27, ,7 78 0,62 60

40 Anlage.8, Seite 5 EDVtechnische Überarbeitung am Leistungen positionsnummer/ F0 Kreuzstrebe richten inkl. aus und einbauen und Sitz und Rückendemontage und Sitz und Rückenmontage F0 Gleitstück/Teleskoprohr/UnterSitzrohr erneuern inkl. Kreuzstrebe, Sitzund Rückendemontage und Sitz und Rückenmontage zzgl. MwSt. in Euro Minuten 27, , F05 Seitenteil (Armlehne) aus und einbauen, F06 Seitenteilverriegelung erneuern inkl. Seitenteil aus und einbauen 9, F07 Seitenblech erneuern inkl. Seitenteil aus und einbauen 9, F08 Seitenteil richten inkl. aus und einbauen 6, F09 Armlehnenpolster erneuern inkl. Seitenteil aus und einbauen 6, F00 Beinstütze aus und einbauen, F0 Beinstützenoberteil erneuern inkl. aus und einbauen 6, F02 Beinstützenunterteil erneuern inkl. aus und einbauen 6, F0 Beinstützenverriegelung erneuern inkl. aus und einbauen 6, F0 Beinstütze richten inkl. aus und einbauen 9, F05 Fußplatte erneuern inkl. aus und einbauen 9, F06 Fußplattengummi erneuern inkl. aus und einbauen (Paar) 9, F07 Fersenhalter/Fußbefestigungsriemen demontieren und montieren, F08 Wadenplatte erneuern inkl. aus und einbauen 9, F09 Schiebegriffe o. Auftritt/Abdeckkappen erneuern, F050 Speicherschutz demontieren und montieren (Paar) 2, F05 Sicherheitsgurt demontieren und montieren, F05 Kippschutz demontieren und montieren 6, F055 Passive Beleuchtung demontieren und montieren, F056 Aktive Beleuchtung demontieren und montieren, F057 Rückspiegel demontieren und montieren, F058 Radstandverlängerung demontieren und montieren inkl. Radausbau und 6,2 2 Radeinbau F059 Adapter Treppensteighilfe demontieren und montieren inkl. 0,62 60 Komplettdemontage und Komplettmontage F06 Stuhl säubern (nur bei Wiedereinsatz) 6, F062 Sonstige Arbeitsleistungen für Faltfahrer (Arbeitsleistung bitte genau beschreiben!)...,......

41 Anlage.8, Seite 6 EDVtechnische Überarbeitung am Arbeitsleistung Elektrorollstühle (Gilt nicht für Reparaturen, die mit der Versorgungspauschale abgegolten sind) Arbeitsleistungen zzgl. MwSt. in Euro Minuten E Lenkrad aus und einbauen, E2 Decke und/oder Schlauch Lenkrad aus und einbauen inkl. 9,9 8 Raddemontage und Radmontage E Kugellager und/oder Achse und Konus erneuern inkl. 6,2 2 Lenkraddemontage und Lenkradmontage E Lenkradgabel aus und einbauen inkl. Raddemontage und Radmontage 6, E5 Lenkradgabel richten inkl. aus und einbauen und Raddemontage und 6,2 2 Radmontage E6 Castorbuchse richten inkl. Lenkradgabeldemontage und 6,2 2 Lenkradgabelmontage E7 Kugellager Lenkradgabel wechseln inkl. Lenkradgabeldemontage und 9,9 8 Lenkradgabelmontage E Lenkradstoßdämpfer/Federelement aus und einbauen 9, E0 Antriebsrad aus und einbauen 5, E Decke und/oder Schlauch Antriebsrad aus und einbauen inkl. 8,7 6 Antriebsraddemontage und Antriebsradmontage E0 Kugellager und/oder Achse und Konus erneuern inkl. 8,7 6 Antriebsraddemontage und Antriebsradmontage E0 Stoßdämpfer/Federelement (Antriebsrad) aus und einbauen 9, E05 Lenkung oder Servolenkung aus und einbauen 9, E06 Lenkgetriebemotor aus und einbauen 9, E07 Lenk bzw. Spurstange aus und einbauen, E08 Lenkung bzw. Spur einstellen 6, E09 Druckbremse aus und einbauen 6, E0 Bremsbelag (Druckbremse) aus und einbauen, E Exenter Druckbremse aus und einbauen, E2 Bremshebelgriff (Gummi) erneuern, E Druckbremse einstellen, E Trommelbremse aus und einbauen 2, E5 Trommelbremsbeläge erneuern inkl. Raddemontage und Radmontage 2, E6 Bowdenzug/Zugstange und Trommelbremse aus und einbauen 9, E7 Trommelbremse einstellen 9, E8 Sitzgurt aus und einbauen 9, E9 Rückengurt kurz aus und einbauen 9, E00 Rückengurt lang aus und einbauen 9, E0 Seitenrahmen aus und einbauen inkl. Sitz und Rückendemontage und 8,59 96 Rückenmontage E02 Seitenrahmen richten inkl. aus und einbauen und Sitz und 68,7 78 Rückendemontage und Sitz und Rückenmontage E0 Seitenteil (Armlehne) aus und einbauen, E0 Seitenteilverriegelung erneuern inkl. Seitenteil aus und einbauen 9, E05 Seitenblech erneuern inkl. Seitenteil aus und einbauen 9, E06 Seitenteil richten inkl. aus und einbauen 6, E07 Armlehnenpolster erneuern inkl. Seitenteil aus und einbauen 6, E08 Beinstütze aus und einbauen,06 6

42 Anlage.8, Seite 7 EDVtechnische Überarbeitung am Arbeitsleistungen zzgl. MwSt. in Euro Minuten E09 Beinstützenoberteil erneuern inkl. aus und einbauen 6, E00 Beinstützenunterteil erneuern inkl. aus und einbauen 6, E0 Beinstützenverriegelung erneuern inkl. aus und einbauen 6, E02 Beinstütze richten inkl. aus und einbauen 9, E0 Fußplatte erneuern inkl. aus und einbauen 9, E0 Fußplattengummi erneuern inkl. aus und einbauen (Paar) 9, E05 Fersenhalter und Fußbefestigungsriemen demontieren und montieren, E06 Wadenplatte erneuern inkl. aus und einbauen 9, E07 Schiebegriffe oder Auftritt und Abdeckkappen erneuern, E09 Sicherheitsgurt demontieren und montieren, E050 Kippschutz demontieren und montieren 6, E05 Passive Beleuchtung demontieren und montieren, E052 Aktive Beleuchtung demontieren und montieren, E05 Scheinwerfer erneuern 6, E05 Rück bzw. Positionsleuchten erneuern 6, E055 Lichtscheibe erneuern, E056 Glühbirne erneuern, E057 Rückspiegel demontieren und montieren, E059 Stuhl säubern (nur in Verbindung mit dem Wiedereinsatz abrechenbar) 8, E060 Antriebseinheiten ein und ausbauen 6, E06 Antriebsmotor ein und ausbauen inkl. Antriebsraddemontage und 79, 90 Antriebsradmontage E062 Magnetsicherheitsbremse ein und ausbauen inkl. Antriebseinheiten 8,7 6 ein und ausbauen E06 Kohlebürsten erneuern inkl. Antriebseinheiten ein und ausbauen 5, E06 Antriebseinheiten neu abdichten inkl. ein und ausbauen 2, E065 Zahnriemen erneuern inkl. Antriebseinheiten ein und ausbauen 2, E066 Gelenkscheibe/Hardyscheibe erneuern inkl. Antriebseinheiten ein und 9,9 8 ausbauen E067 Keilriemen erneuern inkl. Raddemontage und Radmontage 8, E069 alle elektrischen Zuleitungen prüfen 0, E070 Elektrische Zuleitungen neu verlöten 2, E07 Hauptsicherung erneuern 9, E072 Verteilerkasten erneuern 9, E07 Hauptsicherungsautomat erneuern 2, E07 alle Kabel und Steckverbindungen prüfen 0, E076 Batteriekasten komplett reinigen 9, E077 Batteriewartung inkl. Säuretest, Wasser, laden, Polklemmenreinigung, 2,50 8 Kontakte prüfen, aus und einbauen E078 Tiefentladene Batterie mit Spezialladegerät aufladen 0, E079 Batteriewasser in eine Batterie füllen, E08 Batterie aus und einbauen 9, E082 2 Batterien prüfen, warten, laden 9, E08 Polklemme erneuern ( Stück), E08 alle Batteriepole und Polklemmen mit Säureschutzfett einfetten 2,25 2

PG 11 - Hilfsmittel gegen Dekubitus

PG 11 - Hilfsmittel gegen Dekubitus der Produktgruppe 11. Hilfsmittel gegen Dekubitus Anwendungsort 11. Leib/Rumpf 11.11.01 nicht besetzt 11.11.02 nicht besetzt 11.11.03 nicht besetzt 11.11.04 nicht besetzt 11.11.05 Statische Positionierungshilfen

Mehr

Stundenverrechnungssatz 1 Zeitstunde = 10 Arbeitswerte (AW), 1 AW = 6 Minuten 54,50. Bezeichnung

Stundenverrechnungssatz 1 Zeitstunde = 10 Arbeitswerte (AW), 1 AW = 6 Minuten 54,50. Bezeichnung Kennzeichen Hilfsmittel (Anlage 3 zum DTA) in der Abrechnung anzugeben Kennzeichen Mehrwertsteuersatz (Anlage 3 zum DTA) in der Abrecnung anzugeben Schlüssel Leistungserbringergruppe 01 01 15 06 A18 19

Mehr

Preisliste Produktgruppe 18/50: Krankenfahrzeuge

Preisliste Produktgruppe 18/50: Krankenfahrzeuge 18.46.02 Toilettenrollstühle 18B 18.46.02.0 Toilettenrollstühle (bis 120 kg Nutzergewicht) 08 72,00 2 X X Laufzeit der Vergütungspauschale 4 Jahre 09 65,00 2 X X Laufzeit der Folgevergütungspauschale 4

Mehr

Vertrieb über Geschäftslokal

Vertrieb über Geschäftslokal Weitere apothekentypische Versorgungsbereiche, für die ein Antrag auf Bestandsschutz möglich ist. (spätere Präqualifizierung im Rahmen einer Erweiterung möglich) Vertrieb über Geschäftslokal 01 B 01.24.01.0

Mehr

Reparaturpreisliste Version vom Vergütung und Arbeitszeiten für Reparaturen an Rehabilitationshilfsmitteln

Reparaturpreisliste Version vom Vergütung und Arbeitszeiten für Reparaturen an Rehabilitationshilfsmitteln Anlage 8 zum Rahmenvertrag über die Lieferung von Rehabilitationshilfsmitteln der AOK Hessen Reparaturpreisliste Version vom 01.02.2016 Vergütung und Arbeitszeiten für Reparaturen an Rehabilitationshilfsmitteln

Mehr

Vertrag Nr.: 65. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Adaptionshilfen

Vertrag Nr.: 65. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Adaptionshilfen Anlage 5.02.2 Preisvereinbarung für die Versorgung mit zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung Vertrag Nr.: 65 Anlage 5.02.2 Preisvereinbarung für die Versorgung mit zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung

Mehr

Hinweise zur Anwendung der Preisliste

Hinweise zur Anwendung der Preisliste Hinweise zur Anwendung der Preisliste 1) Der in der letzten Spalte angegebene Umsatzsteuersatz betrifft immer die en und die damit in Verbindung stehenden Zubehöre. Rückhol- und n und die damit in Verbindung

Mehr

Nachtragsvereinbarung. zum. Dienstleistungsvertrag. Versorgungspauschalen

Nachtragsvereinbarung. zum. Dienstleistungsvertrag. Versorgungspauschalen Nachtragsvereinbarung vom 01.06.2014 zum Dienstleistungsvertrag Versorgungspauschalen vom 01.11.2006 in der Fassung vom 15.03.2014 Nachtragsvereinbarung zum Dienstleistungsvertrag Versorgungspauschalen

Mehr

Vertrag Nr Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Hilfsmittel gegen Dekubitus

Vertrag Nr Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Hilfsmittel gegen Dekubitus Vertrag Nr. 123 Anlage 5.11.2 vereinbarung für die Versorgung mit zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung gemäß 127 Abs. 2 SGB V zwischen Vertragspartner und der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse

Mehr

Leistungsspezifikationen

Leistungsspezifikationen Leistungsspezifikationen Die aufgeführten Leistungsmerkmale, außer den unter optional benannten, sind in der Grundausstattung immer aufzuweisen. Ebenfalls vorhanden sein müssen Hilfsmittelpositionsnummer

Mehr

Hilfsmittelversorgung von Pflegeheimbewohnern

Hilfsmittelversorgung von Pflegeheimbewohnern Absauggeräte (Produktgruppe 01) Sekret-Absauggeräte, netzabhängig (01.24.01) () Absauggeräte, die ausschließlich von einem Versicherten genutzt werden, dienen der Unterstützung und der Durchführung der

Mehr

Vertrag gemäß 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Hilfsmitteln der Produktgruppe 04 Badehilfen

Vertrag gemäß 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Hilfsmitteln der Produktgruppe 04 Badehilfen über die Versorgung mit Hilfsmitteln der Produktgruppe 04 Badehilfen Tarifkennzeichen 23R04 Gewährleistungsbürgschaft - siehe 4 - Voraussetzungen der Leistungserbringung, Absatz (6) Die jährliche Netto-Auftragssumme

Mehr

Vertrag. nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Kranken-/Behindertenfahrzeugen in der 1. Änderungsfassung vom

Vertrag. nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Kranken-/Behindertenfahrzeugen in der 1. Änderungsfassung vom Vertrag nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Kranken-/Behindertenfahrzeugen in der 1. Änderungsfassung vom 01.12.2017 zwischen AOK NORDWEST Die Gesundheitskasse. Kopenhagener Straße 1 44269 Dortmund

Mehr

Hilfsmittelversorgung von Pflegeheimbewohnern

Hilfsmittelversorgung von Pflegeheimbewohnern Absauggeräte (Produktgruppe 01) Sekret-Absauggeräte, netzabhängig (01.24.01) () Absauggeräte, die ausschließlich von einem Versicherten genutzt werden, dienen der Unterstützung und der Durchführung der

Mehr

75,00 75,00. Gehgestelle 2 Gehwagen 1

75,00 75,00. Gehgestelle 2 Gehwagen 1 Anlage 4a der Vereinbarung über die Lieferung von Gehgestelle Reziproke Gehgestelle Gehgestelle mit zwei Rollen Gehwagen Abrechnungsnummer 10.46.01.0 10.46.01.1 10.46.01.2 10.46.02.0 beschreibung Zubehör

Mehr

EUROCHAIR XXL Zugelassenes Benutzergewicht bis 200 kg. Für Personentransport geeignet. Geprüft nach ISO

EUROCHAIR XXL Zugelassenes Benutzergewicht bis 200 kg. Für Personentransport geeignet. Geprüft nach ISO EUROCHAIR XXL 1.760 Zugelassenes Benutzergewicht bis 200 kg Für Personentransport geeignet. Geprüft nach ISO 7176-19 BESTELLFORMULAR 1 von 7 BESTELLUNG KOSTENVORANSCHLAG Rechnungsanschrift / Kunden-Nr.:

Mehr

VERTRAGSSTECKBRIEF Rehatechnik

VERTRAGSSTECKBRIEF Rehatechnik VERTRAGSSTECKBRIEF Rehatechnik 01.04.2012 Vertragsgruppe PG 04, 10, 11, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 33, 50 Vertrag Versorgung der Versicherten in der Rehatechnik Gesetzliche Grundlage Vertragspartner 127 Abs.

Mehr

Vertrag. nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Badehilfen. zwischen. AOK NORDWEST Die Gesundheitskasse. Kopenhagener Straße Dortmund

Vertrag. nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Badehilfen. zwischen. AOK NORDWEST Die Gesundheitskasse. Kopenhagener Straße Dortmund Vertrag nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Badehilfen zwischen AOK NORDWEST Die Gesundheitskasse. Kopenhagener Straße 1 44269 Dortmund - nachfolgend AOK NW genannt - und Innung für Orthopädie-Technik

Mehr

Krankenkassenpreisliste für Mecklenburg-Vorpommern (nur Primärkassen) Vergütung für die PG 10 Gehhilfen

Krankenkassenpreisliste für Mecklenburg-Vorpommern (nur Primärkassen) Vergütung für die PG 10 Gehhilfen Anlage 3 Krankenkassenpreisliste für Mecklenburg-Vorpommern (nur Primärkassen) Vergütung für die PG 10 Gehhilfen Hilfsmittel- Hersteller Bezeichnung MwSt. Brutto/ Anteil gesetzl. Nummer in % Stck. Kassen

Mehr

EUROCHAIR Zugelassenes Benutzergewicht jetzt bis 130 kg. Für Personentransport geeignet. Geprüft nach ISO

EUROCHAIR Zugelassenes Benutzergewicht jetzt bis 130 kg. Für Personentransport geeignet. Geprüft nach ISO EUROCHAIR 1.750 Zugelassenes Benutzergewicht jetzt bis 130 kg Für Personentransport geeignet. Geprüft nach ISO 7176-19 BESTELLFORMULAR 1 von 6 BESTELLUNG KOSTENVORANSCHLAG Rechnungsanschrift / Kunden-Nr.:

Mehr

AOKN-Vertragsnummer:

AOKN-Vertragsnummer: Rahmenvertrag über die Einzelheiten der Versorgung mit Hilfsmitteln nach 127 Abs. 2 SGB V zwischen der AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen und der RSR Reha-Service-Ring GmbH Anlage Preisdatei

Mehr

05A Bandagen Fertigprodukte (Versorgungen bis einschl. Knie) 05B Bandagen Fertigprodukte (Versorgungen oberhalb des Knies)

05A Bandagen Fertigprodukte (Versorgungen bis einschl. Knie) 05B Bandagen Fertigprodukte (Versorgungen oberhalb des Knies) 05A Bandagen Fertigprodukte (Versorgungen bis einschl. Knie) 05B Bandagen Fertigprodukte (Versorgungen oberhalb des Knies) 05C Bandagen Fertigprodukte (Versorgungen oberhalb des Knies) 05D Bandagen Industriell

Mehr

Anlage 1 zu dem Vertrag über eine 5- jährige Versorgungspauschale Krankenfahrzeuge

Anlage 1 zu dem Vertrag über eine 5- jährige Versorgungspauschale Krankenfahrzeuge Anlage 1 zu dem Vertrag über eine 5- jährige Versorgungspauschale mit Krankenfahrzeugen Produktbeschreibung: Produktgruppe 18 Krankenfahrzeuge Produktarten Standardrollstühle/Leichtgewichtrollstühle Hilfsmittelpositionsnummern

Mehr

Anlage 3 zum Rahmenvertrag Allgemeines zum Bereich Kauf/Neuversorgung von Produkten (1) Ein Ankauf von Produkten ist grundsätzlich nur dann möglich, wenn keine Versorgung nach dem Konzept für Versorgungspauschalen

Mehr

Anlage 1. Beitrittserklärung. Die Beitrittserklärung wird hier nicht veröffentlicht.

Anlage 1. Beitrittserklärung. Die Beitrittserklärung wird hier nicht veröffentlicht. (Anlage 1 in der Fassung vom 1. November 2010) Anlage 1 Beitrittserklärung Die Beitrittserklärung wird hier nicht veröffentlicht. (Anlage 1 in der Fassung vom 1. November 2010) (Anlage 2 in der Fassung

Mehr

AOKN-Vertragsnummer: i.d.f. vom

AOKN-Vertragsnummer: i.d.f. vom Rahmenvertrag über die Einzelheiten der Versorgung mit Hilfsmitteln nach 127 Abs. 2 SGB V zwischen der AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen und den Innungen für Orthopädie-Technik Niedersachsen-Bremen

Mehr

Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Absauggeräten. zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung gemäß 127 Abs. 2 SGB V.

Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Absauggeräten. zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung gemäß 127 Abs. 2 SGB V. Anlage 5.01.2 vereinbarung für die Versorgung mit Absauggeräten zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung gemäß 127 Abs. 2 SGB V zwischen Vertragspartner und der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse

Mehr

Präqualifizierung von Ergotherapeuten

Präqualifizierung von Ergotherapeuten Präqualifizierung von Ergotherapeuten Prüfung festgelegter Eignungskriterien mit dem Ziel, ohne weitere Zulassungsprüfungen Hilfsmittellieferverträgemit allen Krankenkassen eingehen zu können 1 Rechtsgrundlage

Mehr

alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt alt AC/TK 15 01 100 1501100 AOK Baden-Württemberg Vertrag: FOS Kleinorthopädie Vertragschlüssel: 15 01 100 Vertragspartner:

Mehr

Anhang 3 zu Anlage zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung Kranken-/Behindertenfahrzeuge der Produktgruppe. Anhang 3

Anhang 3 zu Anlage zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung Kranken-/Behindertenfahrzeuge der Produktgruppe. Anhang 3 Anhang 3 Toilettenrollstühle Hilfsmittelnummer 18.46.02.0 Toilettenstühle aus verchromtem oder kunststoffbeschichtetem Stahlrohr in Standard- und Überbreite mit Schiebestange oder Schiebegriffen. Vier

Mehr

Vassilli STANDARD und XXL 17.60

Vassilli STANDARD und XXL 17.60 Bestellformular Stand 02 / 2019 Vassilli STANDARD 12.60 und XXL 17.60 Hilfsmittelnr.: 18.50.02.0050 Bestellung Angebot empfohlener VK: 949,- Kommission: Kunde: Name: Straße: Ort: Ansprechpartner: Lieferadresse:

Mehr

CANEO_S ORIGINAL ERSATZTEILE

CANEO_S ORIGINAL ERSATZTEILE ORIGINAL ERSATZTEILE Seitenteil 0/2011 1 2 4 5 6 7 11 9 8 10 1 470001 Seitenteil links, komplett mit Befestigungsmaterial & Feststellschraube 1 2 470000 Seitenteil rechts, komplett mit Befestigungsmaterial

Mehr

Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Mobilitätshilfen. zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung gemäß 127 Abs. 2 SGB V.

Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Mobilitätshilfen. zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung gemäß 127 Abs. 2 SGB V. Anlage 5.22.2 Preisvereinbarung für die Versorgung mit zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung gemäß 127 Abs. 2 SGB V zwischen Vertragspartner und der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse in

Mehr

CANEO_B ORIGINAL ERSATZTEILE

CANEO_B ORIGINAL ERSATZTEILE ORIGINAL ERSATZTEILE Seitenteil 04/2011 1 2 3 4 5 8 7 9 6 1 470019 Seitenteil links, kompl. mit Befestigungsmaterial 1 2 470018 Seitenteil rechts, kompl. mit Befestigungsmaterial 1 3 470002 Armauflage

Mehr

Anhang 1 zur Anlage 2 (Preisdatei Reha) zum Rahmenvertrag über die Einzelheiten der Versorgung mit Hilfsmitteln nach 127 Abs.

Anhang 1 zur Anlage 2 (Preisdatei Reha) zum Rahmenvertrag über die Einzelheiten der Versorgung mit Hilfsmitteln nach 127 Abs. AOK Niedersachsen LEGS 15.07.211 Inhaltsverzeichnis Anhang 1 zur Anlage 2 (Preisdatei Reha) zum Rahmenvertrag über die Einzelheiten der Versorgung mit Hilfsmitteln nach 127 Abs. 2 SGB V zwischen der AOK

Mehr

CANEO_E ORIGINAL ERSATZTEILE

CANEO_E ORIGINAL ERSATZTEILE ORIGINAL ERSATZTEILE Seitenteil 0/2011 1 2 4 5 8 7 9 6 1 470019 Seitenteil links, kompl. mit Befestigungsmaterial 1 2 470018 Seitenteil rechts, kompl. mit Befestigungsmaterial 1 470002 Armauflage links/rechts,

Mehr

E UROCHAIR VARIO XXL HMV-NR.: xxx

E UROCHAIR VARIO XXL HMV-NR.: xxx E UROCHAIR VARIO 1.760 XXL Modell 1.760 Innerhalb der erfolgreichen Leichtgewichts-Rollstuhl-Familie Eurochair gibt es jetzt einen Serien-Rollstuhl für schwere Benutzer, die eine größere Sitzbreite benötigen

Mehr

Anlage 25 - Sonstige Hilfsmittel LEGS: PG 01 - Absauggeräte. Zulassung = Präqualifizierung im Versorgungsbereich. Verordnung erforderlich

Anlage 25 - Sonstige Hilfsmittel LEGS: PG 01 - Absauggeräte. Zulassung = Präqualifizierung im Versorgungsbereich. Verordnung erforderlich PG 01 - Absauggeräte 0135011 Milchpumpen, elektrisch betrieben (der Tagesmietpreis beinhaltet alle im Zusammenhang mit der Abgabe des Gerätes en Serviceleistungen, sowie die Endreinigung) getrennte Antriebs-

Mehr

CANEO_B ORIGINAL ERSATZTEILE

CANEO_B ORIGINAL ERSATZTEILE ORIGINAL ERSATZTEILE Seitenteil 04/2011 1 2 3 4 5 8 7 9 6 1 470019 Seitenteil links, kompl. mit Befestigungsmaterial 1 58,00 2 470018 Seitenteil rechts, kompl. mit Befestigungsmaterial 1 58,00 3 470002

Mehr

Stand: Vertrag

Stand: Vertrag Stand: 23.03.17 Vertrag nach 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung mit Adaptivrollstühlen zwischen AOK NORDWEST Die Gesundheitskasse. Kopenhagener Straße 1 44269 Dortmund - nachfolgend AOK NW genannt -

Mehr

Baugruppe Produktname Haupt-Artikelnummer Hilfsmittelnummer Stand

Baugruppe Produktname Haupt-Artikelnummer Hilfsmittelnummer Stand MANUELLE ROLLSTÜHLE 1 Seitenteil 1 2 3 10 4 6 6 7 8 11 01 1 470001 Seitenteil links, komplett mit Befestigungsmaterial & Feststellschraube Stk. 02 1 470000 Seitenteil rechts, komplett mit Befestigungsmaterial

Mehr

IBIS POWER DRIVE. Anpassbogen T: T: PREISLISTE ID. Grundausstattung 8.

IBIS POWER DRIVE. Anpassbogen T: T: PREISLISTE ID. Grundausstattung 8. Anpassbogen IBIS POWER DRIVE T: + -0 T: + -0 F: + F: + - - mail@handicare.de www.handicare.de Version. gültig ab 0.0.0 Händler Kunden-Nummer [ ] Angebot [ ] Bestellung Datum Kommission Lieferanschrift

Mehr

Bestellformular Juli Bestellung. Angebot

Bestellformular Juli Bestellung. Angebot Bestellung Angebot Tel.: 0 75 62 / 7 00-38 Fax: 08 00 / 6 73 81 72 Bestellformular Juli 2010 Preise in Euro zzgl. gesetzlicher MwSt. Invacare G50 HMV-Nr.: 18.50.04.1017 (für den Innen- und Außenbereich)

Mehr

Verfahren über die Versorgung der Versicherten der AOK Sachsen- Anhalt mit wiedereinsetzbaren Hilfsmitteln ab

Verfahren über die Versorgung der Versicherten der AOK Sachsen- Anhalt mit wiedereinsetzbaren Hilfsmitteln ab Verfahren über die Versorgung der Versicherten der AOK Sachsen- Anhalt mit wiedereinsetzbaren Hilfsmitteln ab 01.11.2006 Die AOK Sachsen-Anhalt hat 1994 einen Hilfsmittelpool errichtet, der neben anderen

Mehr

Etac Next Adaptiv-Rollstuhl gültig ab [ ] Bestellung [ ] Angebot

Etac Next Adaptiv-Rollstuhl gültig ab [ ] Bestellung [ ] Angebot Bestellformular Etac Next Adaptiv-Rollstuhl gültig ab 01.01.2018 HMV-Nr.: 18.50.03.0168 Zugelassen bis max. 135 kg ab 35,0 cm bis 50,0 cm Erfüllt die CE Norm Aluminium/Edelstahlrohr - Scherenklappmechanismus

Mehr

Absender: Name: Empfänger: Jutta Nerlich Schulung & Service. - Präqualifizierungen - PLZ, Ort: Klosterstraße Bad Saulgau

Absender: Name: Empfänger: Jutta Nerlich Schulung & Service. - Präqualifizierungen - PLZ, Ort: Klosterstraße Bad Saulgau Absender: Empfänger: Jutta Nerlich Schulung & Service - Präqualifizierungen - PLZ, Ort: Klosterstraße 16 IK: 88348 Bad Saulgau Präqualifizierungsantrag Techniker/-in Fachrichtung Medizintechnik nach den

Mehr

1. Versorgungsbereiche aufgrund der fachlichen Qualifikation des Apothekers

1. Versorgungsbereiche aufgrund der fachlichen Qualifikation des Apothekers VERSORGUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR APOTHEKEN 1. Versorgungsbereiche aufgrund der fachlichen Qualifikation des Apothekers Die rot gekennzeichneten Hilfsmittel sind zum 01.07.2013 für Apotheker hinzugekommen.

Mehr

[ ] Bestellung. Kunden-Nr.: Firma:

[ ] Bestellung. Kunden-Nr.: Firma: Bestellformular Etac Cross 5/Cross 5 XL Adaptiv-Rollstuhl Cross 5 HMV-Nr.: 18.50.03.0198 Cross 5 XL HMV-Nr.: 18.50.03.0199 Im (ab 2.199,00 ) : Höhenverstellbare Schiebegriffe Höhenverstellbarer Rücken

Mehr

Etac Next Adaptiv-Rollstuhl gültig ab [ ] Bestellung [ ] Angebot. Firma:

Etac Next Adaptiv-Rollstuhl gültig ab [ ] Bestellung [ ] Angebot. Firma: Bestellformular Etac Next Adaptiv-Rollstuhl gültig ab 01.01.2015 HMV-Nr.: 18.50.03.0168 Zugelassen bis max. 135 kg ab 35,0 cm bis 50,0 cm Erfüllt die CE Norm Aluminium/Edelstahlrohr - Scherenklappmechanismus

Mehr

Ersatzteilliste CANEO_XL

Ersatzteilliste CANEO_XL CANEO_XL Wir gestalten Mobilität. Version.0.0 DE ORIGINAL ERSATZTEILE MANUELLE ROLLSTÜHLE 2 Seitenteil Caneo_XL 2 5 6 7 3 4 8 9 0 0 95024 Seitenteil rechts, komplett mit Befestigungsmaterial Stk. 02 95023

Mehr

Ablaufplan für die Versorgung mit Hilfsmitteln

Ablaufplan für die Versorgung mit Hilfsmitteln Ablaufplan für die Versorgung mit Hilfsmitteln 1. Versorgung mit Hilfsmitteln/ Wiedereinsatz Nach Vorlage einer vertragsärztlichen Verordnung für ein unter diesen Vertrag fallendes Hilfsmittel ist wie

Mehr

Badewannenlifter Toilettenrollstuhl Badwannenhilfe Haltegriff Duschhocker Toilettensitzerhöhung

Badewannenlifter Toilettenrollstuhl Badwannenhilfe Haltegriff Duschhocker Toilettensitzerhöhung Inhalt HILFEN FÜR BAD UND WC Badewannenlifter Toilettenrollstuhl Badwannenhilfe Haltegriff Duschhocker Toilettensitzerhöhung HILFEN FÜR MEHR MOBILITÄT Rollator Gehrad Standardfaltrollstuhl Leichtgewichtrollstuhl

Mehr

Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes 1

Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes 1 Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes 1 zur Festlegung der doppelfunktionalen Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel sowie zur Bestimmung des Verhältnisses zur Aufteilung der Ausgaben zwischen der gesetzlichen

Mehr

Bestellformular. Etac Cross Aktiv. [ ] Angebot. [ ] Bestellung Im Grundpreis (ab 1.699,00 ) enthalten: HMV-Nr.:

Bestellformular. Etac Cross Aktiv. [ ] Angebot. [ ] Bestellung Im Grundpreis (ab 1.699,00 ) enthalten: HMV-Nr.: Bestellformular Etac Cross Aktiv Adaptiv-Rollstuhl Cross 5 HMV-Nr.: 18.50.03.0198 [ ] Bestellung Im (ab 1.699,00 ) : Kunden-Nr.: Höhenverstellbarer Rücken von: 37,5 47,5 cm Anpassbare Rückenbespannung

Mehr

Chapterpage Chapterpage

Chapterpage Chapterpage Chapterpage Chapterpage - 1 - Breezy Elegance - Bremse 1-2 205 961 001 Bremsen kpl. Paar 110.00 1-2 205 861 001 Bremse kpl. rechts 55.00 1-2 205 761 001 Bremse kpl. links 55.00 o.b. 205 861 219 Bremshebelverlängerungen

Mehr

Vertrag Nr. : 94. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Stomaartikeln

Vertrag Nr. : 94. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Stomaartikeln Anlage 5.29.2 vereinbarung für die Versorgung mit Stomaartikeln zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung vom 01.07.2014 gem. 127 Abs. 2 SGB V Vertrag Nr. : 94 Anlage 5.29.2 vereinbarung für die Versorgung

Mehr

REHABILITATION, MOBILITÄT UND PFLEGE ZU HAUSE

REHABILITATION, MOBILITÄT UND PFLEGE ZU HAUSE LEICHTER LEBEN. IHR SANITÄTSHAUS HILFT IHNEN DABEI. REHABILITATION, MOBILITÄT UND PFLEGE ZU HAUSE HILFSMITTEL FÜR REHABILITATION, MOBILITÄT UND PFLEGE ZU HAUSE REHABILITATION, MOBILITÄT UND PFLEGE ZU HAUSE

Mehr

[ ] Bestellung. Firma:

[ ] Bestellung. Firma: Bestellformular Etac Next Comfort 2016 01 01 Multifunktions-Rollstuhl Im Grundpreis (ab 2.195,00 ) enthalten: Rahmen Bremsen Schiebegriffe Rückenlehne Sitzkantelung Rückenwinkelverstellung Sitz Sitzkissen

Mehr

Auftrags-Nr.: ... Datum Unterschrift

Auftrags-Nr.: ... Datum Unterschrift Grundpreis: x.xxx (inkl. Seitenteile und Fußrasten) Alle Preise in, gültig vom 1.1.2017 31.12.2017 Auftrags-Nr.: Start M6 Junior Leichtgewichtrollstuhl Artikel-Nummer: 480F53=60000_K Kostenvoranschlag

Mehr

Inhalt HILFEN FÜR BAD UND WC HILFEN FÜR MEHR MOBILITÄT PFLEGEHILFSMITTEL HILFEN FÜR DEN ALLTAG HILFEN FÜR DIE ATMUNG ELEKTRISCHE HILFSMITTEL

Inhalt HILFEN FÜR BAD UND WC HILFEN FÜR MEHR MOBILITÄT PFLEGEHILFSMITTEL HILFEN FÜR DEN ALLTAG HILFEN FÜR DIE ATMUNG ELEKTRISCHE HILFSMITTEL Inhalt Maltry der Fachbetrieb für Rehabilitationstechnik bietet Ihnen vorrangig in Berlin und Brandenburg kompetente, umfassende und fachlich hochqualifizierte Beratung und Versorgung für chronisch Kranke,

Mehr

Breezy 300. Das Leichtgewicht... Vielfältige Auswahl an Modellen, Farben und Zubehör... Umfassende Kundendienstund Garantieleistungen...

Breezy 300. Das Leichtgewicht... Vielfältige Auswahl an Modellen, Farben und Zubehör... Umfassende Kundendienstund Garantieleistungen... Breezy 300 Breezy 300 Das Leichtgewicht... Vielfältige Auswahl an Modellen, Farben und Zubehör... Umfassende Kundendienstund Garantieleistungen... Breezy 300 (Abgebildetes Modell mit Zusatzoptionen) Als

Mehr

Hilfsmittelversorgung von Pflegeheimbewohnern

Hilfsmittelversorgung von Pflegeheimbewohnern Absauggeräte (Produktgruppe 01) Sekret-Absauggeräte, netzabhängig (01.24.01) () Absauggeräte, die ausschließlich von einem Versicherten genutzt werden, dienen der Unterstützung und der Durchführung der

Mehr

Checkliste zur Versorgung von Kindern mit Gehhilfen

Checkliste zur Versorgung von Kindern mit Gehhilfen Checkliste zur Versorgung von Kindern mit Gehhilfen Zur Verwendung im Rahmen der QVH Gütesiegelprüfung Qualitätsverbund Hilfsmittel e.v. Werderscher Markt 15 10117 Berlin A Statuserhebung Name, Vorname

Mehr

Start M2 Hemi. Leichtgewichtrollstuhl. Kostenvoranschlag Bestellung. Sonderbauanlage liegt bei. Grundausstattung. Rechnungsanschrift/Kundennummer

Start M2 Hemi. Leichtgewichtrollstuhl. Kostenvoranschlag Bestellung. Sonderbauanlage liegt bei. Grundausstattung. Rechnungsanschrift/Kundennummer gültig vom 01.01.2017 31.12.2017 HMV-Nr.:18.46.04.0018 Start M2 Hemi Leichtgewichtrollstuhl Artikel-Nummer: 480F74=40000_K Kostenvoranschlag Bestellung Sonderbauanlage liegt bei Rechnungsanschrift/Kundennummer

Mehr

Neuheit! ENTLASTUNG, ENTSPANNUNG & MOBILITÄT SOLERO STÜHLE ROLL-

Neuheit! ENTLASTUNG, ENTSPANNUNG & MOBILITÄT SOLERO STÜHLE ROLL- Neuheit! ROLL- STÜHLE ENTLASTUNG, ENTSPANNUNG & MOBILITÄT SOLERO 2 9.073 LEICHTIGKEIT DES HANDLINGS SOLERO 2 9.073 HMV-Nr. 18.50.02.XXXX HMV-Nr. 50.45.07.XXXX ERLEICHTERUNG UND MOBILITÄT 2 Neue Rahmenkonstruktion

Mehr

Anpassbogen (1/5) Panthera S3 Panthera S3 short

Anpassbogen (1/5) Panthera S3 Panthera S3 short Anpassbogen (1/5) short Fachhändler/Kontakt Fachhändler: Ansprechpartner: Datum: Bestellnummer: Getestet von: Kommission Vorname, Name: Strasse, Nr.: PLZ, Ort: Telefonnummer: Email-Adresse: Krankenkasse:

Mehr

Antrag auf Präqualifizierung nach den Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes gemäß 126 Abs. 1 Satz 3 SGB V für die Apotheke

Antrag auf Präqualifizierung nach den Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes gemäß 126 Abs. 1 Satz 3 SGB V für die Apotheke 1 von 5 Erstpräqualifizierung Repräqualifizierung Änderung Hauptbetrieb Filiale Umfirmierung Umzug Unternehmen (rechtsgültige Firmenbezeichnung): Geschäftsführer/ Inhaber: Rechtsform: HRA/HRB: Hauptbetrieb

Mehr

Zertifikat. über die Präqualifizierung als Hilfsmittelerbringer für

Zertifikat. über die Präqualifizierung als Hilfsmittelerbringer für HILFSMITTEl. Zertifikat über die Präqualifizierung als Hilfsmittelerbringer für SERIMED GmbH & Co.KG Am Waldstadion 5 07937 Zeulenroda Triebes lnstitutionskennzeichen: 331 600703 Bestätigung Nr. Gültig

Mehr

Leben helfen. Lösungen aus einer Hand Produktkatalog

Leben helfen. Lösungen aus einer Hand Produktkatalog Leben helfen. Lösungen aus einer Hand Produktkatalog Reha-Technik 2 Gesundheitszentrum Produktkatalog Rehatechnik Inhalt Pflegebetten 4 Rollstühle 6 Gehhilfen 8 Bad- und Toilettenhilfen 12 Sicherheitshaltegriffe

Mehr

Rollstuhl Meyra EC Vario 1.750/1.740

Rollstuhl Meyra EC Vario 1.750/1.740 Fax: 041 367 70 09 Tel: 041 367 70 www.rehalize.ch Rechnungsanschrift / Kunden-Nr.: Kommission / Bemerkungen : Bestellung Kostenvoranschlag Rollstuhl Meyra EC Vario 1.750/1.740 Datum:... Unterschrift:...

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 06.12.2018 bis 05.12.2023 Ausstellungsdatum: 06.12.2018 Urkundeninhaber: GPQG Gesellschaft für Präqualifizierung im

Mehr

Anpassbogen (1/5) Panthera U3

Anpassbogen (1/5) Panthera U3 Anpassbogen (1/5) Fachhändler/Kontakt Fachhändler: Ansprechpartner: Datum: Bestellnummer: Getestet von: Kommission Vorname, Name: Strasse, Nr.: PLZ, Ort: Telefonnummer: Email-Adresse: Krankenkasse: Diagnose:

Mehr

EUROCHAIR HMV-Nr Zugelassenes Benutzergewicht jetzt bis 130 kg. Für Personentransport geeignet. Geprüft nach ISO

EUROCHAIR HMV-Nr Zugelassenes Benutzergewicht jetzt bis 130 kg. Für Personentransport geeignet. Geprüft nach ISO EUROCHAIR 1.750 Zugelassenes Benutzergewicht jetzt bis 130 kg Für Personentransport geeignet. Geprüft nach ISO 7176-19 MANUAL Winkelverstellbarer Steuerkopf Kniehebelbremse Umrüstung schnell und gezielt

Mehr

Etac M100 Etac M100TR Ersatsteilliste

Etac M100 Etac M100TR Ersatsteilliste Etac M00 Etac M00TR Ersatsteilliste 7500J 05-05-5 Herstellung: Etac Box 0, Anderstorp Tel +6 7 58 7 00 Fax +6 7 58 7 90 www.etac.com Vertrieb: Etac GmbH Tel +9(0)65 9870 www.etac.de Inhalt M00/M00TR Seite

Mehr

Hilfreiche Produkte für den Alltag

Hilfreiche Produkte für den Alltag Das Sorglos-Leistungspaket enthält für Sie: Abwicklung der Kostenübernahme direkt mit Ihrer Krankenkasse Hausbesuche Reparaturservice 24-Stunden-Notdienst Qualitätsgarantie Komplettes Informationssortiment

Mehr

Ersatzteilkatalog Elektrorollstuhl Liam. HMV-Nr

Ersatzteilkatalog Elektrorollstuhl Liam. HMV-Nr Ersatzteilkatalog HMV-Nr. 18.50.04.0162 V1.7.1.DE // Stand 11/2016 2 Gebrauch des DIETZ Ersatzteilekatalogs Dieses Dokument dient als Bezugshandbuch zur Bestellung von Ersatzteilen für den, der auf dem

Mehr

LSR Bestellformular 2016

LSR Bestellformular 2016 1/5 GEORG EGGER. PRODUKTMANAGEMENT Tel. : +43 (0)316 71 51 68 - Fax : +43 (0)316 71 57 66 Mail : info@georgegger.at www.georgegger.at/prodktmanagement LSR : manueller Rollstuhl mit elektrischer Steh- und

Mehr

Ersatzteilkatalog Spare parts catalogue

Ersatzteilkatalog Spare parts catalogue Ersatzteilkatalog Spare parts catalogue Handicare www.handicare.de Revision E - 04 Januar Kapitel-Klassifizierung:. Chassis. Nicht verfügbar 3. Beinstütze 4. Sitz 5. Rückenlehne 6. Armlehne/Seitenstütze

Mehr

Ergonomie & Mobilität KARMA. Alustar. Alustar-Plus. ...mobiler durch ergonomisches Sitzen. Alustar / Alustar-Plus

Ergonomie & Mobilität KARMA. Alustar. Alustar-Plus. ...mobiler durch ergonomisches Sitzen. Alustar / Alustar-Plus Alustar Alustar-Plus...mobiler durch ergonomisches Sitzen Alustar / Alustar-Plus Alustar HMV-Nr. 18.50.02.2063 Alu-Standart-Leichtgewicht-Rollstuhl belastbar bis 130 kg in den Sitzbreiten 42 / 45 / 47

Mehr

Vita Aktiv Handels e.u. WC, Bade-und Duschhilfen Kapitel 3

Vita Aktiv Handels e.u. WC, Bade-und Duschhilfen Kapitel 3 Toilettenstuhl Standart fahrbar mit abschwenkbaren Seitenteilen, abnehm- und abschwenkbare Fußteile, vier Schwenkrollen, davon sind zwei bremsbar, mit Eimer, Sitzhöhe 50cm, 46cm Sitzbreite belastbar, 100kg

Mehr

Ersatzteilkatalog Elektrorollstuhl Liam. HMV-Nr

Ersatzteilkatalog Elektrorollstuhl Liam. HMV-Nr Ersatzteilkatalog HMV-Nr. 18.50.04.0162 V1.6 // Stand 12/2015 2 Gebrauch des DIETZ Ersatzteilekatalogs Dieses Dokument dient als Bezugshandbuch zur Bestellung von Ersatzteilen für den, der auf dem Titel

Mehr

SERENA II ORIGINAL ERSATZTEILE

SERENA II ORIGINAL ERSATZTEILE SERENA II ORIGINAL ERSATZTEILE Bremse 11/01 1 3 4 1 4014 Feststellbremse, links 1 40143 Feststellbremse, rechts 1 3 41151 Bremshebeloberteil, links 1 4 4115 Bremshebeloberteil, rechts 1 Bremsträger 11/01

Mehr

ID # Bestellbogen Liam. HMV-Nr XXX (beantragt)

ID # Bestellbogen Liam. HMV-Nr XXX (beantragt) ID # 370101 Bestellbogen Liam HMV-Nr. 18.50.04.0XXX (beantragt) 2 ID # 370101 LIAM Ausstattung Grundmodell n 6 km/h Hinterradantrieb n 45 Ah (AGM) Batterien n 5 A Ladegerät n Penny + Giles VR2 Bedienmodul

Mehr

ERSATZTEILKATALOG. CASAmove SR Maxi

ERSATZTEILKATALOG. CASAmove SR Maxi ERSATZTEILKATALOG CASAmove CASAmove Maxi CASAmove Bestell-Nr.: E1-03-025-000 Stand: 18.01.2005 CASAmove / Maxi / In diesem finden Sie alle erhältlichen Ersatzteile für die Rollstühle CASAmove, Maxi und.

Mehr

Kriterienkatalog Version 8, gültig ab dem 1. Januar 2017

Kriterienkatalog Version 8, gültig ab dem 1. Januar 2017 01A 01AR 01B 01BR 01C 01CR 01D 01DR 02A 02AR 02B 02BR 02C 02CR 03A 03AR 03B 03BR 03C8 03C8R 03D 03DR 03E 03ER 04AR 04BR Milchpumpen Milchpumpen Sekret-Absauggeräte Sekret-Absauggeräte Hilfsmittel zur Wunddrainage

Mehr

Umblättergeräte elektrisch Bedienungssensoren. Umfeldkontrollgeräte für elektrische Geräte. Spülsysteme, schwerkraft- und pumpenabhängig

Umblättergeräte elektrisch Bedienungssensoren. Umfeldkontrollgeräte für elektrische Geräte. Spülsysteme, schwerkraft- und pumpenabhängig 01A 01AR 01B 01BR 01C 01CR 01D 01DR 02A 02AR 02B 02BR 02C 02CR 03A 03AR 03B 03BR 03C8 03C8R 03D 03DR 03E 03ER 04AR 04BR Milchpumpen Milchpumpen Sekret-Absauggeräte Sekret-Absauggeräte Hilfsmittel zur Wunddrainage

Mehr

EUROCHAIR VARIO XXL HMV-Nr

EUROCHAIR VARIO XXL HMV-Nr EUROCHAIR VARIO XXL 1.760 Zugelassenes Benutzergewicht Für Personentransport geeignet. 200 kg Geprüft nach ISO 7176-19 Besonders belastbar Fußbrett Erhöhte Stabilität Beinstützen nach innen und außen abschwenkbar

Mehr

Produktgruppe 11 "Hilfsmittel gegen Dekubitus"

Produktgruppe 11 Hilfsmittel gegen Dekubitus Bekanntmachung der fortgeschriebenen Produktgruppe 11 "Hilfsmittel gegen Dekubitus" des Hilfsmittelverzeichnisses nach 128 SGB V vom 28. Oktober 2005 Vorbemerkungen Die Spitzenverbände der Krankenkassen

Mehr

Anlage 1 zu dem Vertrag über die Versorgung der Pflegebedürftigen mit Pflegehilfsmitteln gemäß 78 Abs. 1 SGB XI vom

Anlage 1 zu dem Vertrag über die Versorgung der Pflegebedürftigen mit Pflegehilfsmitteln gemäß 78 Abs. 1 SGB XI vom Anlage 1 zu dem Vertrag über die Versorgung der Pflegebedürftigen mit Pflegehilfsmitteln Produktbeschreibung: Produktgruppe 50 Pflegehilfsmittel zur Erleichterung der Pflege Produktart motorisch verstellbare

Mehr

Angebotsformular. Hilfsmittelbezeichnung. Motorisch verstellbare Betten / Niederflurbetten, Einlegerahmen

Angebotsformular. Hilfsmittelbezeichnung. Motorisch verstellbare Betten / Niederflurbetten, Einlegerahmen Angebotsformular zur öffentlichen Bekanntmachung der AOK Bayern, einen Vertrag über die Versorgung mit Betten, Mobilitätshilfen und Treppenfahrzeugen schließen zu wollen AC / TK 15 020XX AC / TK 15 020YY

Mehr

Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Applikationshilfen für den Teilbereich Hilfsmittel Parenteral/Schmerz

Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Applikationshilfen für den Teilbereich Hilfsmittel Parenteral/Schmerz Anlage 5.03.2 vereinbarung für die Versorgung mit für den Teilbereich Hilfsmittel Parenteral/Schmerz Anlage 5.03.2 vereinbarung für die Versorgung mit für den Teilbereich Hilfsmittel Parenteral/Schmerz

Mehr

ID # Bestellbogen Liam. HMV-Nr

ID # Bestellbogen Liam. HMV-Nr ID # 370101 Bestellbogen Liam HMV-Nr. 18.50.04.0162 2 ID # 370101 LIAM [HMV-Nr. 18.50.04.0162] Ausstattung Grundmodell n 6 km/h Hinterradantrieb n Motorleistung 2 x 350 Watt n 45 Ah (AGM) Batterien n 5

Mehr