Informiert. Von Alb bis Lone. Mitteilungsblatt der Gemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informiert. Von Alb bis Lone. Mitteilungsblatt der Gemeinden"

Transkript

1 Von Alb bis Lone Informiert Mitteilungsblatt der Gemeinden Altheim(Alb) Breitingen Holzkirch Neenstetten Weidenstetten Nr. 18 Donnerstag, 03. Mai Jahrgang Radtourenfahrt Rund um Altheim/Alb Sonntag 06. Mai 2018 Alle Radsportbegeisterten sind eingeladen zum RTF-Klassiker Rund um Altheim/Alb Sie sind auch ohne Fahrrad herzlich eingeladen, sich in angenehmer Gesellschaft an der Albhalle in Altheim/Alb mit einem Mittagessen oder später bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Strecken/Startzeiten: Marathon 208 km 06:00 bis 07:00 Uhr Tour km 06:00 bis 08:00 Uhr Tour km 06:00 bis 10:00 Uhr Tour 3 78 km 06:00 bis 11:00 Uhr Tour 4 48 km 07:00 bis 12:00 Uhr Tour 5 28 km 07:00 bis 12:00 Uhr Start und Ziel: Albhalle Am Bürzel in Altheim/Alb Für Freunde klassischer Rennräder gibt es wieder eine Retro-Tour über 78 km unter dem Motto Fahrräder und Ausrüstung von damals. Der Treffpunkt für diese Tour ist um 9:00 Uhr an der Albhalle. Die Preisverleihung sowie eine Verlosung fi ndet gegen 16:00 Uhr statt. Die Veranstaltung fi ndet bei jeder Witterung statt. Auf Ihren Besuch freut sich der Rad-Sport-Club Altheim/Alb 1988 e.v. Weitere Informationen unter Am kommenden Sonntag, den 06. Mai 2018 veranstaltet der Gesangverein ab Uhr seinen Tag des Liedes in und um den Rathaussaal in Neenstetten. Neben Chorvorträgen werden wir auch gemeinsam mit dem Publikum Frühlingslieder singen. Zum Mittagessen gibt es Schweinebraten oder gegrillte Steaks mit Kartoffelsalat und Bratwurst sowie anschließend Kaffee und Kuchen. Wir laden alle Freunde des Chorgesangs sowie die ganze Einwohnerschaft aus Neenstetten und den umliegenden Gemeinden recht herzlich ein, und freuen uns auf Ihren Besuch. Die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Neenstetten

2 Von Alb bis Lone informiert Seite 2 18 / 2018 Kreuzbund e.v. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige. Gruppenabende sind jeweils mittwochs Uhr bis Uhr in Dornstadt im evang. Gemeindezentrum, Markushaus. Auskünfte und Info: 07340/ oder 0731/ Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienst Die nachfolgenden Apotheken haben außer zu den normalen Öffnungszeiten nur zu den unten angegebenen Zeiten Notdienst: Ärztlicher Sonntagsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Freitag 18 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, Ulm, Tel Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig. Zahnärztlicher Notfalldienst Der Zahnärztliche Notdienst ist zu erfragen unter Telefon Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: Diakoniestation Langenau Tagespflege, Essen auf Rädern Sie erreichen uns unter Telefon ( ) Langenauer Apotheken Öffnungszeiten der Apotheke, die jeweils Bereitschaftsdienst hat: Freitag, Apotheke im Gesundheitszentrum, Langenau, Karlstr. 45 Samstag, Bahnhof Apotheke, Günzburg, Bahnhofstr. 2 Sonntag, Güssen Apotheke, Leipheim, Von-Richthofen-Str. 18 Montag Stadt Apotheke, Langenau, Burghofstr. 1 Dienstag, Adler Apotheke, Langenau, Bahnhofstr. 10 Mittwoch, Delphin Apotheke, Langenau, Marktplatz 4 Donnerstag, Apotheke am Stadtbach, Günzburg, Am Stadtbach 19 Gemeinsame Bekanntmachungen Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Feuerwehr 112 Medizinische Notfälle 112 EVANGELISCHE KIRCHENNACHRICHTEN Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98, 1 Wochenlied: EG 243: Lobt Gott getrost mit Singen und EG 341: Nun freut euch, lieben Christen g mein Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle (EBAM), Grüner Hof 7, Ulm, Tel , bildungundmedien@hdbulm.de Spielwiese Menschenrechte?! Zivilgesellschaftliche Chancen und Rückschläge durch Sportgroßereignisse Korruption, Diskriminierung, Vertreibung: Seit Jahren gehen große Sportereignisse mit der Aushöhlung von Menschenrechten einher. Deutlich wird das nun wieder bei der Fußball-WM 2018 in Russland. Steuergeld in Millionenhöhe versickerte in dunklen Kassen, auf den Baustellen schufteten auch Arbeiter aus Nordkorea und schon während des Confederations Cups 2017 wurde die Versammlungsfreiheit stark eingeschränkt. Überdies werden Migranten und Homosexuelle massiv benachteiligt. Wie sollten sich Demokratien dazu verhalten? Tore bejubeln und sonst wegschauen? Auf einer Diskussionsveranstaltung wollen wir die Situation in Russland in einen größeren Zusammenhang stellen. Wie kann man die schwindende Zivilgesell-

3 Von Alb bis Lone informiert Seite 3 18 / 2018 schaft vor Ort stärken, ohne sich mit moralischem Überlegenheitsgefühl in den Vordergrund zu stellen? Referent: Ronny Blaschke (Journalist, Berlin) Termin: Freitag, 18. Mai 2018, 19:00 bis 21:00 Uhr Ort: Haus der Begegnung (Kleiner Saal), Grüner Hof 7, Ulm Veranstalter: Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle (EBAM) Kooperation: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, dem Haus der Begegnung Ulm und dem Bündnis Kirche für Demokratie und Menschenrechte statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Rentenberatung für Arbeiter und Angestellte Die Deutsche Rentenversicherung hält im Rathaus in Langenau, Besprechungszimmer 1. Stock am Donnerstag, von 8.30 Uhr Uhr einen Sprechtag ab. Der Sprechtag wird vom Versichertenberater Herrn Max Müller durchgeführt. Herr Müller informiert und berät Sie in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. Außerdem können Renten- und Kontenklärungsanträge gestellt werden. Bitte Versicherungsunterlagen und Personalausweis mitbringen. Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Wir sind ein Kreis ehemaliger Suchtkranker und Angehöriger, die alle Tiefen der Abhängigkeit erlebt haben. Wir wollen die Hilfe weitergeben, die wir erfahren haben. Selbstverständlich wird Ihr Problem vertraulich behandelt! Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich mittwochs alle 14 Tage im Helferhaus in Langenau, Lange Straße 36, um Uhr. Hilfe für Betroffene und Angehörige in Gesprächen, Seminaren und gemeinsamer Freizeitgestaltung. Denn: Allein schafft man s nicht! Nächster Termin: Mittwoch, Landratsamt Alb-Donau-Kreis Viel los an Brückentagen in den Zulassungsstellen Landratsamt weist auf Online-Terminvereinbarung hin An so genannten Brückentagen ist erfahrungsgemäß viel Betrieb in den Kfz-Zulassungsstellen. Das betrifft in diesem Jahr den 30. April, den 11. Mai (Freitag nach dem Himmelfahrtstag) und den 1. Juni (Freitag nach Fronleichnam). Die Wartezeiten sind dann länger. Wer an diesen Tagen nicht unbedingt zur Zulassungsstelle muss, sollte lieber auf einen anderen Tag ausweichen. Oder man nutzt die Möglichkeit einer Online-Terminvereinbarung über das Internet - unter Dort sind online Terminreservierungen für die Zulassungsstelle im Landratsamt in Ulm ebenso möglich, wie für die Außenstellen in Ehingen und Langenau. Fachdienst Verkehr und Mobilität / Pressestelle KREISSENIORENRAT im Alb-Donau-Kreis e.v. Vorankündigung Kreisseniorentag am 2. Juni 2018 in der Lindenhalle in Ehingen - Prominenter Besuch, Unterhaltung, Messe und Fotoausstellung Zum Kreisseniorentag am 2. Juni von 10 bis 16:30 Uhr in der Lindenhalle in Ehingen sind alle Seniorinnen und Senioren im Alb-Donau-Kreis herzlich eingeladen. Der Kreisseniorenrat wird in diesem Jahr 30 Jahre alt und feiert das in einem größeren Rahmen. Als Hauptgastredner konnten wir Franz Müntefering gewinnen. Der frühere SPD-Vorsitzende ist heute 1. Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenverbände (BAGSO). Nach dem Mittagessen gestalten wieder verschiedene örtliche Vereine und der Chor der Atemlosen aus Ulm den Nachmittag. Als besonderes Schmankerl wird uns noch Marlies Blume unterhalten und über das Alter Humoristisches zum Besten geben. Die Veranstaltung wird umrahmt von einer Messe 50 plus mit vielen Informationsständen, und einer Fotoausstellung zum Tagesthema Generationen im Wandel der Zeit. Bitte merken Sie sich den Termin vor, wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dabei wären. Sie werden es nicht bereuen. Das genaue Programm werden wir noch rechtzeitig veröffentlichen. Die Vorstandschaft des Kreisseniorenrates gez. Mechthild Laur, Vorsitzende Zukunft Altbau Sanierungsgalerie von Zukunft Altbau ist online Gute Beispiele sind die besten Argumente für eine energetische Sanierung Gelungene Sanierungsprojekte sollen zum Nachahmen anregen. Energetisch erneuerte Wohngebäude entlasten langfristig den Geldbeutel, erhöhen den Wohnkomfort und schonen die Umwelt. Viele Hauseigentümer fürchten sich jedoch vor dem damit verbundenen Aufwand und zweifeln an den Erfolgsaussichten. Eine neue Internetseite von Zukunft Altbau mit vielen erfolgreichen Sanierungsbeispielen aus dem Südwesten soll die Bedenken nun zerstreuen und zeigen, wie zufrieden viele Eigentümer mit ihrer Sanierung sind. Die Sanierungsgalerie des vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramms ist seit April 2018 mit 25 sanierten Gebäuden online und bietet eine Detailsuche unter anderem nach Objekttyp und Baujahr so können Hauseigentümer die für sich passenden Beispiele herausfiltern. Mit Vorher-Nachher- Bildern und verständlich aufbereiteten Informationen veranschaulicht die bundesweit einmalige Seite, dass sich der Kraftakt Altbausanierung lohnt. Die Webseite ist unter zu finden. Die Sanierungsgalerie wird auch künftig ständig mit neuen Sanierungsbeispielen bestückt und soll um den Bereich Nichtwohngebäude erweitert werden. Besucher der Webseite können mit der Suchfunktion gezielt nach sanierten Immobilien suchen und sich von den verschiedenen Projekten anregen lassen. Mit der Standortsuche haben Interessierte die Möglichkeit, sanierte Gebäude in ihrer Nähe zu finden. Die Detailsuche erlaubt die Sortierung nach Bau- und Sanierungsjahr, Objekttyp etwa Wohnhäuser oder öffentliche Gebäude sowie Besonderheiten wie natürliche Baustoffe. Sanierungen, die sich sehen lassen können Mit Klick auf die einzelnen Beispiele erhalten die Besucher Informationen zum Projekt, zu Plänen und ergriffenen Maßnahmen, Energieeinsparungen und detaillierten Projektdaten. Die Informationen sind übersichtlich zusammengefasst. Wir wollen damit vor allem Eigentümerinnen und Eigentümer, aber auch Journalisten ansprechen, sagt Frank Hettler von Zukunft Altbau. Die Sanierungsgalerie zeigt, wie aus alten Bauten moderne Häuser werden, die Energie und Kosten sparen. Sie dienen als Vorbildprojekte und ermutigen zur Sanierung. Zahlreiche Fotos vor, während und nach der Sanierung veranschaulichen die Fortschritte und Ergebnisse des Sanierungsprozesses Schritt für Schritt. Gefördert wird die Sanierungsgalerie durch das EU-Projekt GreenSan im Rahmen der Interreg-V-Reihe. Neutrale Informationen zur energetischen Sanierung gibt es auch kostenfrei über das Beratungstelefon von Zukunft Altbau oder unter

4 Von Alb bis Lone informiert Seite 4 18 / 2018 Zukunft Altbau informiert Wohnungs- und Gebäudeeigentümer neutral über den Nutzen einer energetischen Sanierung und wirbt dabei für qualifizierte Gebäudeenergieberater. Das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg geförderte Informationsprogramm berät gewerkeneutral, fachübergreifend und kostenlos. Baufachleute finden bei ihm Weiterbildungsangebote, Kontaktmöglichkeiten mit Kollegen und Informationen für ihre Kunden. Zukunft Altbau hat seinen Sitz in Stuttgart und wird von der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) umgesetzt. Bündnis für Artenvielfalt Einladung zur Podiumsdiskussion Mittwoch, 09. Mai 2018, 19 Uhr, Stadthaus Ulm Insekten- und Vogelsterben im Fokus Was können wir für den Erhalt der Artenvielfalt in der Region tun? Podiumsdiskussion mit Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Umweltministerium BW Heiner Scheffold, Landrat Alb-Donau-Kreis Tim von Winning, Bürgermeister der Stadt Ulm für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt und Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Thomas Lehenherr, Umweltbeauftragter der Stadt Bad Saulgau, Landeshauptstadt der Biodiversität Eintritt frei. Spenden erwünscht. Veranstalter: BÜNDNIS FÜR ARTENVIELFALT: BUND Regionalverband Donau-Iller NABU Ulm-Allgäu-Donau-Oberschwaben Schwäbischer Albverein Donau-Blau-Gau Naturfreunde Ulm Kreisimkerverband Ulm Biosphärenschutzgebiet Schelklingen-Hütten Bündnis für eine agrogentechnikfreie Region (um) Ulm Städtisches Gärtnern Ulm Hintergrund: Innerhalb der letzten 20 bis 30 Jahren ist die Anzahl der Insekten und einzelner Vogelarten in Deutschland um rund 80 % zurückgegangen. Gleichzeitig stehen immer mehr Insektenund Vogelarten auf der Roten Liste, sprich ihr Bestand ist gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Bei Fledermäusen und Amphibien ist die Bedrohungssituation vergleichbar. Selbst wenn viele Maßnahmen durch Bundesgesetze oder auf europäischer Ebene beschlossen werden müssen, ist es an der Zeit, in einer konzertierten Aktion die Maßnahmen einzufordern, die auf lokaler Ebene möglich sind. Fakt ist: Der Artenschutz gilt überall, im Außenbereich, im Siedlungsraum und in Gebäuden - und immer, d.h. zu allen Jahreszeiten. Das Artensterben ist sicherlich multifaktoriell bedingt und noch nicht alle Zusammenhänge sind bis ins Detail geklärt, Fest steht: Die Zivilgesellschaft, die Landwirtschaft und hinter allem die Politik stehen in der Pflicht, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Doch ebenso gilt: Wir können mit dem Handeln nicht warten, bis jeder Irrtum ausgeschlossen ist (afrikanisches Sprichwort). P.S. Eine Zukunft mit Bienen und ohne Glyphosat? Hier mehr erfahren: Und mit dem Newsletter Infos, Tipps & Aktionen aus dem Ländle bekommen: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Baden-Württemberg e. V., Pfauengasse 28, Ulm, Fon: , Fax: Vertretungsberechtigt: Dr. Brigitte Dahlbender, Amtsgericht Freiburg, VR daniela.fischer@bund.net, facebook.com/bund-donau-iller-ulm Schulnachrichten Verbands-Musikschule Langenau Tag der offenen Tür der Musikschule Am Samstag, den 05. Mai findet in Langenau in der Pfleghofhalle und in den Räumen des Robert- Bosch-Gymnasiums der Tag der offenen Tür der Verbands-Musikschule statt. Um beginnt die große Eröffnung in der Pfleghofhalle. Dabei tanzen, singen und musizieren etwa 150 Früherziehungskinder, die Nachwuchsgruppe des Musikvereins Langenau, die Streicherklasse der Ludwig- Uhlandschule und viele Instrumentalisten der Musikschule. Als Zwerge aus dem Lande Zimbi hinterm Berge wollen die Führerziehungskinder die Zuhörer in ihren Bann ziehen. In den Räumen des benachbarten Robert-Bosch-Gymnasiums bietet die Musikschule danach Beratung, Information, Ausstellungen und Musikaufführungen zum Thema Instrumentenwahl an. Interessierte Eltern können zusammen mit ihren Kindern beim Rundgang durch die Musikschule zahlreiche Instrumente anschauen und ausprobieren, Schülern beim Musizieren zuhören und die Fachlehrer zum Thema Instrumentenwahl befragen. Zur Stärkung gibt es in der Mensa Leckeres zum Essen und zum Trinken. Amtliches aus Altheim (Alb) Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ausfall der Bürgermeistersprechstunde Am Donnerstag, muss die Bürgermeistersprechstunde leider wegen einer Fortbildungsteilnahme entfallen. Bei dringenden Anliegen werden Sie gebeten sich vertrauensvoll an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem Rathaus zu wenden. Rathaus geschlossen Am Freitag, bleiben das Rathaus und der Bauhof geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Geänderter Redaktionschluss Der Abgabeschluss für Texte zur Veröffentlichung in der KW 19, ist der Montag, um 8.00 Uhr im Rathaus. Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 26. April 2018 Am Donnerstag, den 26. April 2018 fand die jüngste öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Beginn der Beratung war hierbei um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Altheim (Alb). Es waren zur Sitzung 8 Gemeinderatsmitglieder und als Vorsitzender Herr Bürgermeister Koptisch anwesend. 2 Gemeinderatsmitglieder hatten sich für die Sitzung entschuldigt. Als erster Tagesordnungspunkt standen die Investitionshilfen für Vereine auf der Tagesordnung. Dabei ging es konkret um die Anträge für das Jahr Hierbei waren 4 Anträge formund fristgerecht eingegangen und durch die Verwaltung erläutert. Durch den Gemeinderat wurden die Anträge bewertet und über die Fördersätze entschieden. Hierbei wurde einstimmig beschlossen, dass der RSC Altheim (Alb) für die Beschaffung von 70 Fleece-Jacken für seine aktiven Mitglieder, um bei Training und Sportveranstaltungen einheitlich auftreten zu können, mit einem Fördersatz von 25 % (kalkulierte Projektkosten 1.578,54 Euro), der Musikverein Altheim (Alb) e.v. hinsichtlich eines neuen Einbauschrankes für den Notenraum in der Albhalle zur Lagerung von Noten, Musikinstrumenten und Ausrüstung

5 Von Alb bis Lone informiert Seite 5 18 / 2018 mit einem Fördersatz von 20 % (kalkulierte Projektkosten 7.660,03 Euro), die Nachbarschaftshilfe Altheim (Alb) e.v. für die Beschaffung eines Notebooks, Druckers und Software zur Vereinsverwaltung mit einem Fördersatz von 25 % (kalkulierte Projektkosten 913,98 Euro) und der TSV Altheim (Alb) e.v. für die Innenrenovierung des Sportheimes, hier insbesondere der Vereinsgaststätte mit einem Fördersatz von 10 % (kalkulierte Projektkosten ,50 Euro) bedacht wird. Der Gemeinderat stellte besonders heraus, dass alle Anträge eine Nachhaltigkeit erkennen lassen und sehr gut in das Förderprogramm passen. In der Gesamtübersicht des Förderprogrammes, welches seit dem Jahr 2013 läuft, wurde festgestellt, dass die Vereine bisher Anträge mit einer Gesamtprojektsumme von ca ,- Euro gestellt haben, welche mit einer Fördersumme von ca ,- Euro von Seiten der Gemeinde bedacht wurden. Der Gemeinderat war von der hohen Aktivität der örtlichen Vereine beeindruckt. Im Tagesordnungspunkt 2 ging es um das LEADER-Projekt Altheimer Wandertouren und die Vergabe der grafischen Gestaltung, sowie die Vergabe der Baumaßnahmen. Das Thema war bereits mehrfach Gegenstand der Beratung im Gremium und wurde im Zuge der Sitzung durch die Verwaltung noch einmal vorgestellt. Es konnte mitgeteilt werden, dass im Zuge einer beschränkten Ausschreibung das günstigste Angebot für die grafische Gestaltung (Info-Tafeln, Wegweiser, Flyer, etc.) von Seiten der Firma LABELs aus Lonsee-Luizhausen zum Preis von 7.122,15 Euro (brutto) erging. Bezüglich der Baumaßnahmen (Herstellung und Setzen der Info-Tafeln, Wegweiser, etc.) war ebenfalls die Firma LABELs aus Lonsee- Luizhausen der günstigste Anbieter zum Preis von ,00 Euro (brutto). Weiter konnte dem Gemeinderat mitgeteilt werden, dass aus dem LEADER-Programm ein Förderbescheid über ,- Euro für das Projekt vorliegt und das Projekt somit aus LEA- DER-Mitteln bezuschusst wird. Der Gemeinderat begrüßte die nun fortschreitende Umsetzung des Projektes und stimmte der Vergabe der Aufträge an die Firma LABELs aus Lonsee-Luizhausen zu. Im Tagesordnungspunkt 3 ging es um den Anbau eines Schlafraumes am Gebäude Kita Bürzel und die Vergabe der Zimmermannsarbeiten, inkl. Spengler-Arbeiten und Dacheindeckung. Die Verwaltung führte aus, dass im Rahmen einer Ausschreibung das günstigste Angebot für die Arbeiten von Seiten der Firma Peter Ehret aus Altheim (Alb) zum Angebotspreis von ,14 Euro (brutto) ergangen war. Die Kostenberechnung lag hierzu bei ,- Euro, weshalb der Gemeinderat das vorliegende Angebot als sehr gutes Ausschreibungsergebnis wertete. In der Folge wurde einstimmig die Vergabe des Auftrages an die Firma Peter Ehret aus Altheim (Alb) beschlossen. Weiter ging es in der Beratung im Tagesordnungspunkt 4 ebenfalls mit dem Anbau eines Schlafraumes am Gebäude Kita Bürzel, hier jedoch mit dem Thema Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Fenster-, Gipser-, Boden- und Malerarbeiten in eigener Zuständigkeit. Die Verwaltung erläuterte das Thema und führte aus, dass die vorstehend genannten Themen ggfs. eine schnelle Vergabe notwendig machen, da in der Baubranche eine hohe Nachfrage an Handwerkern besteht. Weiter wurde mitgeteilt, dass der Kita-Anbau nach Möglichkeit zum Kita-Jahr 2019/2020 in Betrieb gehen soll. Vor dem Hintergrund des engen Zeitplans wollte die Verwaltung hier keine Verzögerungen riskieren und bat um die Ermächtigung für den Fall, dass die Behandlung des Themas im Zuge von Sitzungsterminen zu vermeidbaren Verzögerungen führen würde. Der Gemeinderat sah keine Gründe, welche gegen die Ermächtigung der Verwaltung sprachen und erteilte diese einstimmig. Mit Bautätigkeiten ging es im nachfolgenden Tagesordnungspunkt 5 mit dem Titel Gebäude Kirchstraße 10, hier Vergabe Abbrucharbeiten weiter. Die Verwaltung legte das Ergebnis der durchgeführten Ausschreibung vor und teilte mit, dass die Firma Max Wild aus Berkheim günstigster Bieter zum Preis von ,05 Euro (brutto) war. Die Kostenberechnung im Projekt lag bei ,- Euro, weshalb sich der Gemeinderat mit dem Ausschreibungsergebnis zufrieden zeigte. Es wurde weiter mitgeteilt, dass die Umsetzung der Maßnahme schnellstmöglich erfolgen soll. Nach der Beratung wurde die Vergabe des Auftrages an die Firma Max Wild durch den Gemeinderat einstimmig beschlossen. Im Tagesordnungspunkt 6 ging es um das Gebäude Hindenburgstraße 1. Auch hier stand die Vergabe der Abbrucharbeiten an. Durch die Verwaltung wurde das Ausschreibungsergebnis präsentiert und es konnte mitgeteilt werden, dass die Firma Steck aus Rammingen mit ,67 Euro (brutto) das günstigste Angebot abgegeben hatte. Vor dem Hintergrund der Kostenberechnung über ,- wurde dies im Gremium als gutes Ergebnis gewertet. Nach kurzer Beratung wurden durch den Gemeinderat die Auftragsvergabe an die Firma Steck einstimmig beschlossen. Im Anschluss ging es im Tagesordnungspunkt 7 um Spendenannahmen. Hierbei konnte die Verwaltung mitteilen, dass eine Spende von Seiten der Bäckerei Günther über 75,- Euro und eine Spende vom Förderkreis Kindergarten über 300,- Euro eingegangen war. Beide Spenden ergingen zu Gunsten der Veranstaltung Charity der Kitas im Jahr Der Gemeinderat brachte seinen Dank für die große Unterstützung und Wertschätzung der Arbeit der Kitas durch die Spender, sowie im Besonderen für die im konkreten Vorgang für die Unterstützung der Charity-Veranstaltung, zum Ausdruck und stimmte der Annahme der Spenden einstimmig zu. Als Tagesordnungspunkt 8 stand die Beratung zum Neubau einer Gartenhütte auf dem Grundstück Schwalbenweg 10, Flst. Nr. 728/3 an. Hierbei ging es konkret um die Abweichung vom Bebauungsplan Hinter den Gärten wegen Überschreitung der Baulinie. Der Gemeinderat stellte im Zuge der Beratung fest, dass keine Gründe gegen das Baugesuch sprechen, da die geplante neue Gartenhütte eine bereits seit vielen Jahren am dortigen Standort befindliche Gartenhütte ersetzen soll. Entsprechend erteilte der Gemeinderat dem Vorhaben einstimmig seine Zustimmung. Im Anschluss wurde im Zuge des Tagesordnungspunktes 9 die Errichtung einer Dachgaube auf dem Gebäude Waldstraße 6, Flst. Nr. 1043/21 beraten. Auch hier ging es um eine Befreiung vom Bebauungsplan (Bebauungsplan Bei der Schießmauer II ), da in diesem keine Dachaufbauten zulässig sind. Da jedoch innerhalb des Bebauungsplans bereits diverse Gebäude mit Gauben ausgestattet sind, also entsprechende Befreiungen bereits erteilt wurden, sah der Gemeinderat keine Gründe, welche gegen die Befreiung sprechen. In der Folge wurde der Befreiung vom Bebauungsplan einstimmig die Zustimmung erteilt. Im Tagesordnungspunkt 10 mit dem Titel Bekanntgaben wurde der Gemeinderat über verschiedene Themen informiert. Als erstes Thema wurde der Haushaltserlass für den Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2018 der Gemeinde Altheim (Alb) bekannt gegeben. Das entsprechende Schreiben des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis, Kommunal- und Prüfungsdienst, in welchem die Gesetzmäßigkeit des Haushalts 2018 und dessen Genehmigung mitgeteilt wird, wurde durch Herrn Bürgermeister Koptisch dem Gemeinderat zur Kenntnis gegeben. Als zweites Thema wurde aus der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom 19. März 2018 bekanntgegeben, dass durch den Gemeinderat die Aufnahme eines Kredites in Höhe von ,- Euro beschlossen wurde. Die Kreditermächtigung stammte aus dem Jahr 2016 und war erst jetzt zur Ausführung notwendig geworden. Weiter wurde dem Gemeinderat die Rückmeldung des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis zum Thema Mittelmarkierung

6 Von Alb bis Lone informiert Seite 6 18 / 2018 im Bereich der Bantel-Kurve zur Kenntnis gegeben. Hierin wurde ausgeführt, dass eine Mittelmarkierung in diesem Bereich nicht zulässig ist, da bei einem Begegnungsverkehr LKW / LKW nicht gewährt werden kann, dass beide Fahrzeuge aufgrund deren Grüße im Kurvenscheitel ihre Fahrspur einhalten können. Die Verwaltung vertrat unabhängig davon die Auffassung, dass eine Mittelmarkierung für die Fahrzeugführer eine Hilfe, weil Orientierung wäre. Diese Auffassung wurde aus dem Gemeinderat geteilt. Jedoch musste festgestellt werden, dass es sich bei der Straße Im Bantel um eine Kreisstraße handelt und somit die Entscheidung über eine Mittelmarkierung beim Landkreis liegt. Hinsichtlich der Grüngutentsorgung, hier im Besonderen der Entsorgung von Rasenschnitt konnte die Verwaltung mitteilen, dass endlich neue Informationen vom Maschinenring Ulm- Heidenheim e.v. vorliegen. Bereits im Zuge der öffentlichen Gemeinderatssitzung am war hierzu der Geschäftsführer des Maschinenrings, Herr Hans Fetzer, im Gemeinderat anwesend und hatte ein Konzept zur Grüngutentsorgung vorgestellt, welches den neuen Vorgaben der Grüngutabfallverordnung entspricht. Hierin ist gesetzlich vorgeschrieben, dass zukünftig Grüngut vor der weiteren Verwertung hygienisiert werden muss, was nur in einer genehmigten Anlage unter kontrollierten Bedingungen erfolgen darf. Diese neue Grüngutabfallverordnung macht es zukünftig unmöglich das ökologisch sinnvolle und wirtschaftlich günstige System der GreenCard in der bisherigen Nutzungsform des Grüngutes in Zukunft fortzusetzen. Nachdem der Gemeinderat am bereits den Grundsatzbeschluss zum Thema und zur Beteiligung am Konzept des Maschinenring Ulm-Heidenheim e.v. beschlossen hatte, konnten aufgrund der zu klärenden komplexen Thematik und der gesetzlichen Vorgaben bis zum aktuellen Zeitpunkt vom Maschinenring Ulm-Heidenheim, trotz diverser Nachfragen der Verwaltung, keine neuen Informationen übermittelt werden, weshalb für Verwaltung und Gemeinderat unklar war, wie die weitere Vorgehensweise aussieht. Nun konnte die Verwaltung jedoch mitteilen, dass der Maschinenring Ulm-Heidenheim die wichtigen Hürden im Projekt genommen hat und in die Umsetzungsphase einsteigt. Auch konnte mitgeteilt werden, dass der wichtigen Punkt der Kostenabrechnung zwischen Maschinenring Ulm-Heidenheim und Gemeinde nach jetzigem Stand geklärt ist und eine Möglichkeit gefunden wurde, dass der Rasenschnitt der Gemeinde gewogen wird, um die tatsächlichen Mengen und somit die exakten Kosten und nicht nur geschätzte Werte für die Berechnung heranziehen zu können. Hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise für die Bevölkerung konnte mitgeteilt werden, dass Rasenschnitt bereits jetzt, wie aus den Vorjahren gewohnt, bei der Familie Seemaier (gegenüber vom Sportplatz Markt ) abgegeben werden kann. Dies läuft jedoch bis auf weiteres ohne GreenCard, da zukünftig nach heutigem Kenntnisstand die Kosten für Rasenschnitt aufgrund der gesetzlichen Vorgaben auf die Abfallgebühren umgelegt werden müssen. Der Gemeinderat zeigte sich erleichtert, dass nun endlich eine Planung von Seiten des Maschinenring Ulm-Heidenheim vorgelegt werden konnte. Auch wurde begrüßt, dass der aktuell anfallende Rasenschnitt dankenswerter Weise von der Familie Seemaier weiterhin angenommen wird und bis zur Umsetzung der weiteren grüngutabfallverordnungskonformen Verwertung durch die Familie Seemaier zwischengelagert wird. Weiterhin für Unverständnis sorgte im Gremium die Gesetzgebung, welche die kostengünstige und ökologisch sinnvolle Lösung in Altheim (Alb), welche sich über die letzten Jahre bewährt hatte und funktionierte, nun unmöglich macht und eine kompliziertere Lösung mit höheren Kosten und Aufwand verlangt. Als Hinweis wurde noch einmal betont, dass Gehölz weiterhin unverändert in Söglingen bei der Firma Reichardt angeliefert werden kann. Als letzter Punkt unter Bekanntgaben wurde durch Herrn Bürgermeister Koptisch mitgeteilt, dass den Baugesuchen der Gemeinde mit den Titeln Zustimmung gem. 70 LBO; Anbau eines Schlafraues an best. Kindergarten Am Bürzel, Am Bürzel 8, Flst. Nr und Zustimmung gem. 70 LBO; Nutzungsänderung von Wohnung im Dachgeschoss in Klassenzimmer der Realschule in Altheim (Alb), Lange Straße 18, Flst. Nr. 11/8 im Zuge einer Eilentscheidung des Bürgermeisters die Zustimmung erteilt wird, da 1.) eine Behandlung im Zuge der aktuellen Tagesordnung aufgrund der Veröffentlichungspflicht nicht mehr möglich war und 2.) der Gemeinderat bereits die Baubeschlüsse für beide genannten Maßnahmen gefasst hatte. Der Gemeinderat teilte die Auffassung, da die Themen bereits durch das Gremium beschlossen wurden und die Verwaltung mit der Umsetzung beauftragt wurde. Im Tagesordnungspunkt 11 mit dem Titel Anfragen aus dem Gemeinderat ergingen keine Wortmeldungen aus dem Gremium. Die öffentliche Gemeinderatsitzung vom 26. April 2018 endete um 20:36 Uhr. Der Gemeinderat und die Verwaltung bedanken sich bei der interessierten Bevölkerung und der Presse für die Teilnahme an der Sitzung. Eine nichtöffentliche Beratung des Gemeinderats schloss sich an. gez. Andreas Koptisch, Bürgermeister Verschiebung Abfuhr Gelber Sack Der Termin für die Abfuhr Gelber Sack wird verlegt von Freitag, auf Samstag, Bitte beachten Sie die Terminänderung. Schülerferienprogramm Machen Sie mit... beim Schülerferienprogramm 2018 Wie schon in den vorangegangenen Jahren plant die Gemeinde auch diesen Sommer ein umfangreiches Kinderferienprogramm auf die Beine zu stellen. Bereits in den vergangenen Jahren haben uns viele private Helfer mit Ideen und ihrem Einsatz unterstützt. Dies war und ist eine schöne Ergänzung zu den Veranstaltungen unserer Vereine, aber auch eine tolle Unterstützung für die ich mich bereits jetzt recht herzlich bedanken möchte. Sollten Sie nun Lust bekommen haben mitzumachen und vielleicht auch schon eine tolle Idee haben, dann würde ich mich sehr freuen, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Gerne stellen wir Ihnen ein Anmeldeformular zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Andreas Koptisch, Bürgermeister Defibrillator und Erste Hilfe Info Abend Der VJMZ Verein Junger Männer Zähringen e.v. hat einen weiteren Defibrillator angeschafft, der im Altheimer Raum aufgehängt wird. Zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Beimerstetten-Weidenstetten wird der VJMZ am 14. Mai 2018 um 20 Uhr im Gasthaus Lamm in Zähringen einen Infoabend zu diesem Thema veranstalten. Dort wird die Bedienung des Defibrillators gezeigt und erklärt, sowie Kenntnisse und Fragen zur Ersten Hilfe aufgefrischt. Ein Defibrillator darf und kann jeder Laie bedienen. Alle die sich hierfür interessieren sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Der VJMZ e.v. Volkshochschule Außenstelle Altheim (Alb) Der schnelle Draht zu Ihrer Volkshochschule Geschäftsstelle Gemeinde Altheim Rathaus, Tel. ( ) , Fax ( ) info@altheim-alb.de

7 Von Alb bis Lone informiert Seite 7 18 / 2018 Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Tel. (07 31) , Fax (0 7 31) , vhs-g@alb-donau-kreis.de ENGLISCH AQUAFUN BOWKA PILATES EDV KREATIVES MEDIENPÄDAGOGIK Bewerbungen bitte an die vhs im Alb-Donau-Kreis e.v., Claudia Guther, Schillerstraße 30, Ulm, Telefon oder claudia.guther@ alb-donau-kreis.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Yoga für jede/n 18fal004 Isolde Vetter, Yogalehrerin Kursort: Albhalle Altheim/Alb, Am Bürzel 10 Dauer: 7 Termine, 14 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: dienstags, 08:30 Uhr 10:00 Uhr Kursbeginn: , Anmeldung bis: Gebühr: 48,00 (ermäßigt: 41,00 ) Es ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen! Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie beweglich sind oder wie gut Sie entspannen können. Sie können in jeder Lebensphase mit Yoga beginnen. Die Bewegungsabläufe, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lassen sich in großer Bandbreite variieren. Werden Sie ausgeglichener, ruhiger und beweglicher. Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Rutschfeste Matte, Decke, warme Socken, eventuell ein Kissen. Es sind auch Neu- und Wiedereinsteiger/innen herzlich willkommen! Tanzen - monatliche Übungsabende für Paare in Standardund Lateintänzen 18fal012 Andrea Schneider Kursort: Feuerwehrhaus, Altheim/Alb, Hindenburgstr. 5 Tag, Uhrzeit: Mittwoch, , 20:15 Uhr 21:45 Uhr Gebühr pro Person: 6,00 Nutzen Sie die Gelegenheit und die Möglichkeit, an einem, an zwei oder an mehreren Übungsabenden das Erlernte aus Ihrem Tanzunterricht auszuprobieren und zu festigen. Andrea und Jochen stehen Ihnen den gesamten Abend für Fragen zur Seite. Zu unseren Tanz- und Übungsabenden ist jeder herzlich willkommen. Die Termine für die Übungsabende sind einzeln buchbar. Hinweise: Bitte Getränk mitbringen. Zur Beachtung: Zur Gewährleistung der Einsatzfähigkeit der Feuerwehr bitte ausschließlich auf den ausgewiesenen Parkplätzen parken, nicht auf der Freifläche vor dem Gebäude. Kurse in den Nachbargemeinden: Siehe Teil Weidenstetten Volkshochschule Weidenstetten Discofox Workshop für Paare Jochen Schneider Kursort: Feuerwehrhaus, Altheim/Alb, Hindenburgstr. 5 Gebühr pro Person und Kurs: 12,00 Anfänger/innen (18fal014) Tag, Uhrzeit: Mittwoch, , 19:00 Uhr 21:30 Uhr Anmeldung bis: Fortgeschrittene (18fal015) Tag, Uhrzeit: Mittwoch, , 19:00 Uhr 21:30 Uhr Anmeldung bis: Der Discofox gehört heute zu den beliebtesten Tänzen, ganz gleich ob im Abendkleid auf einem Ball oder in Jeans auf der Party. Der Tanzschritt lässt sich auf Schlager oder aktuelle Charthits, egal ob langsam oder schnell, fast immer tanzen. Mit dem 4er-Grundschritt lässt sich zu flotterer Musik noch besser tanzen. Die unendlichen Figurenvariationen werden Sie als Könner mit viel Spaß begeistern. Es wird während des Workshops eine 15-minütige Pause eingelegt. Kurse in den Nachbargemeinden: Siehe Teil Weidenstetten Volkshochschule Weidenstetten EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ALTHEIM (ALB) Pfarramt Altheim/Alb Pfarrer Dr. Ronald Scholz In der Vorstadt 24, Altheim/Alb Tel , Ronald.Scholz@elkw.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag Uhr und Donnerstag Uhr Tel , Pfarramt.Altheim@elkw.de Aktuelle Informationen auch unter: Gottesdienstordnung Donnerstag, 3. Mai Uhr Bücherei Uhr Kinderchor ab 5 Jahre bis 4. Klasse Uhr Jugendchor ab 5. Schulklasse Uhr Kirchenchor Sonntag, 6. Mai Uhr Gottesdienst in Altheim (Pfarrer Dr. Scholz) Uhr Kinderkirche Uhr Gottesdienst in Zähringen (Pfarrer Dr. Scholz) Montag, 07. Mai Uhr Bücherei Dienstag, 08. Mai Uhr Bibelgesprächskreis: Josefs Brüder in Äypten Uhr Gemeinsame Chorprobe der Kirchenchöre, die beim Gottesdienst an Himmelfahrt auf dem Ofenloch mitwirken. Ort: Ev. Gemeindehaus in Langenau (Kirchgasse 13) Mittwoch, 9. Mai Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus Uhr Bücherei Donnerstag, 10. Mai / Christi Himmelfahrt K e i n Gottesdienst in Altheim/Alb Herzliche Einladung zum Gottesdienst im Grünen um Uhr nach Hörvelsingen Am Ofenloch, (bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Lambertuskirche in Bernstadt, Bürggasse 16, statt) Sonntag, 13. Mai Uhr Gottesdienst im Grünen beim Sportheim (Pfarrer Dr. Scholz) Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Es findet kein Kindergottesdienst statt! Spendenbarometer / Einbau der Kirchenglocken Der aktuelle Spendenstand zugunsten des geplanten Einbaus unserer neuen Kirchenglocken beläuft sich auf ,80 Euro. Vielen Dank! Jetzt ist nur noch ein kleiner Schritt bis zum Ziel von , damit wir mit dem Einbau der Glocken hoffentlich bald beginnen können. EVANGELISCHE ÖFFENTLICHE GEMEINDEBÜCHEREI ALTHEIM (ALB) Leseempfehlung von Inge Wenig Die Kelten Verborgene Welt der Barden und Druiden Ein wunderschönes Buch über die Kelten, die uns leider keine schriftlichen Aufzeichnungen hinterlassen haben. Die Kultur der Kelten ihr Wissen und ihre Kunst wurden mündlich überliefert. Vieles davon finden wir in Legenden und Märchen wieder. Das Wenige, das wir über ihre Lebensweise wissen stammt von Berichten der Römern und Grieche, mit denen die Kelten Handel betrieben und aus kriegerischen Aufständen mit diesen ganz anderen Kulturen. In Irland wo die Kelten sich zuletzt zurückzogen und noch lange ihren Glauben leben konnten, werden heute noch Geschichten und Märchen erzählt, die von den christlichen Mönchen aufgeschrieben wurden. Wie viel von dieser alten Kultur in unser heutiges

8 Von Alb bis Lone informiert Seite 8 18 / 2018 Christentum übertragen wurde wird ebenfalls geschildert. Im Buch werden von Birgit Fricke abwechselnd die wissenschaftlichen Erkenntnisse und die dazu passenden Legenden geschildert. Die schönen Bilder von Anne Bernhardi machen dieses Buch zu einem Schatz den man gern immer wieder anschaut und liest. Das Buch empfehle ich sich für Jugendliche ab 12 Jahre. Es erfreut aber auch jeden Erwachsenen. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE WESTERSTETTEN Kath. Kirchgemeinde St. Martin, Westerstetten mit den Filialgemeinden Altheim/Alb, Breitingen, Holzkirch, Neenstetten, Weidenstetten Kath. Pfarramt, Pfarrer Gerold Hornung, Kirchstraße 16, Westerstetten, Tel. ( ) 62 59, Fax Stmartin.Westerstetten@drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag und Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Aktuelle Informationen auch unter Gottesdienstordnung Samstag, 05. Mai 2018 Hl. Godehard Uhr Motorradsegnung Sonntag, 06. Mai Sonntag der Osterzeit L1: Apg 10, , L2: 1 Joh 4, 7-10, Ev: Joh 15, Kollekte zum 101. Katholikentag in Münster Uhr Lonsee: Eucharistiefeier mit Kommunion unter beiderlei Gestalten Uhr Westerstetten: Eucharistiefeier mit Kinderkirche Kinder unterm Regebogen Uhr Maiandacht Montag, 07. Mai Uhr Lonsee: Mütter beten Uhr Rosenkranzgebet in Westerstetten Uhr Abendmesse in Westerstetten Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus St. Joseph Dienstag, 08. Mai Uhr Rosenkranzgebet in Westerstetten Uhr Abendmesse in Westerstetten Mittwoch, 09. Mai 2018 Deutscher Katholikentag in Münster Uhr Schülergottesdienst in Westerstetten Donnerstag, 10. Mai 2018 Christi Himmelfahrt L1: Apg 1,1-11, L2: Eph 1,17-23 oder Eph 4, Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten bei gutem Wetter im Freien (Häuslesäcker 5, bei Firma Lehner) anschließend Öschprozession in Richtung Sportplatz Samstag, 12. Mai 2018 Hl. Nereus u. Achilleus, Hl. Pankratius Uhr Westerstetten: Vorabendmesse Sonntag, 13. Mai Sonntag der Osterzeit - Muttertag L1: Apg 1, a.c-26, L2: 1 Joh 4,11-16, Ev: Joh 17, 6a.11b Uhr Westerstetten: Eucharistiefeier mit Kommunion unter beiderlei Gestalten Uhr Lonsee: Wortgottesfeier Uhr Altheim: Eucharistiefeier Uhr Maiandacht Kinder unterm Regenbogen Liebe Kinder, in unserer nächsten Kinderkirche am Sonntag, 6. Mai 2018 hören wir, wie die Jünger von Jesus Türen und Fenster öffneten, die sie aus Angst verschlossen hatten und wie sie die Wirkung des Heiligen Geistes erfahren haben. Wir beginnen unsere Kinderkirche um Uhr in der Kirche und gehen anschließend gemeinsam ins Gemeindehaus. Es freuen sich auf euch Claudia, Marion, Verena, Svenja und Jesus gewiss auch! Kirchengemeinderat Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates ist am Montag, um Uhr im Gemeindehaus St. Joseph. Die Tagesordnung ist im Schaukasten zu ersehen. Gäste sind willkommen! Christi Himmelfahrt Am Donnerstag, 10. Mai, feiern wir das Fest Christi Himmelfahrt. Bei guter Witterung feiern wir den Festgottesdienst um Uhr - umrahmt von der Musikkapelle Westerstetten - auf dem Firmengelände der Firma Lehner, Häuslesäcker 5-9 in Westerstetten. Anschließend ist die Öschprozession zu den vier Kreuzen über den Sportplatz zurück zur Kirche. Bei schlechter Witterung ist der Gottesdienst um Uhr in der Kirche. Beten wir um Gottes Schutz und Segen für unsere Felder und die gesamte Natur! Dienst als Mesner-/in Auf den wird in unserer Gemeinde eine Stelle als Mesner/-in frei. Der Dienst umfasst ca. 18 Stunden Monatsstunden im dreimonatigen Rhythmus. Die Vergütung erfolgt nach BAT. Der Dienst umfasst innerhalb des Dienstmonats die Wochenend- und Feiertagsgottesdienste, sowie Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen. Mit der Dienstzeit sind außerdem verbunden eine jährliche große Kirchenreinigung und Pflege der liturgischen Geräte und Winterräumdienst an den diensthabenden Tagen. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche wird vorausgesetzt. Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Interessenten mögen sich bitte bis zum schriftlich beim Pfarramt bewerben. Auskunft gibt Pfarrer Hornung, Tel Reinigungskraft Die Kath. Kirchengemeinde St. Martin sucht zum frühestmöglichen Termin eine Reinigungskraft unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von 1,5 Stunden zweimal in der Woche, insgesamt also 3 Stunden pro Woche für das Gemeindehaus St. Joseph in Westerstetten. Das Aufgabengebiet umfasst die Reinigung sämtlicher Räumlichkeiten mit Ablageflächen, die Pflege der Böden und zweimal im Jahre die Reinigung sämtlicher Fensterflächen etc. Wir erwarten von Ihnen Flexibilität, Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Sie zeigen Verständnis und Interesse für die Aufgaben der Katholischen Kirche und bejahen die Eigenart des kirchlichen Dienstes. Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, vergleichbar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an das Kath. Pfarramt St. Martin, Kirchstr. 16, Westerstetten, Tel /6259. Katholische öffentliche Bücherei Westerstetten, Lonetalstraße 2 Öffnungszeiten: montags bis Uhr, donnerstags bis Uhr Wir freuen uns über jeden Leser! Das Büchereiteam

9 Von Alb bis Lone informiert Seite 9 18 / 2018 EV. CHRISCHONA-GEMEINDE ALTHEIM (ALB) Chrischona-Gemeinde Altheim/Alb Brunnengasse 3, Altheim, Tel. ( ) 61 48, info@chrischona-altheim.de Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten, jeden Sonntag um 10 Uhr in unserem Gemeindehaus (Brunnengasse 3). Ein Kriegsheld ohne Waffen Am 1. April 1945 begann die Schlacht um die Japanische Insel Okinawa. Beide Seiten mussten große Verluste hinnehmen, bevor die Alliierten am 30. Juni 1945 die Insel unter ihre Kontrolle brachten. Am 29. April wurde zum ersten Mal das 307. Infanterieregiment eingesetzt, zu dem auch Desmond Doss gehörte. Doss war anders als seine Kameraden, wofür er vor seinem Einsatz oft gehänselt und angefeindet wurde. Obwohl er seinem Land dienen wollte, ließen seine religiösen Überzeugungen es nicht zu, eine Waffe zu tragen, geschweige denn einen Menschen zu töten. Jedoch lehnte er eine Freistellung des Dienstes ab, als man ihm diese anbot. So kam es, dass er bei der Erstürmung der Insel als Sanitäter, ohne jeglichen Waffenbesitz, eingesetzt wurde. Da seine Einheit jedoch zuerst eine Felswand erklimmen musste, wurden sie oben auf dem Plateau mit schwerem feindlichem Feuer empfangen. An jenem ersten Tag rettete Doss an die 75 verwundete Soldaten, indem er sie an einem Seil die Felswand hinunterließ. Nach jedem Kameraden, den er unter Lebensgefahr auf dem Schlachtfeld einsammelte, betete er:»herr, bitte gib noch einen mehr!«für diese und andere Taten wurde Doss mit der höchsten Auszeichnung, der»medal of Honor«vom amerikanischen Präsidenten geehrt. Er war der Erste, der diese militärische Medaille bekam, ohne jemals selbst einen Schuss abgefeuert zu haben. Doss wurde durch die Retterliebe von Jesus motiviert, wie wir es in der bekannten Geschichte über das verlorene Schaf in Matthäus 18,12-14 nachlesen können. Da wird deutlich: Jeder Einzelne ist Jesus wichtig. Er ist auf der Suche nach jedem, der sich retten lassen will. Und ich sage euch: Wenn er es findet, freut er sich über das eine mehr als über die neunundneunzig, die sich nicht verirrt haben. Matthäus 18,13 Tony Keller Donnerstag, 3. Mai 09:30 Uhr MutterKindHauskreis 12:00 Uhr Mittagessen für Senioren Freitag, 4. Mai 14:00 Uhr Seniorenhauskreis 19:00 Uhr Teenkreis Sonntag, 6. Mai 09:30 Uhr Gebet im Jugendraum 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Montag, 7. Mai 19:45 Uhr Kreis Junger Erwachsener 2 (Manuel Stecher) 20:00 Uhr Gemeindegebet im Mutter-Kind-Raum Dienstag, 8. Mai 15:00 Uhr Jungschar für 5- bis 12-Jährige 18:00 Uhr HipHop 20:00 Uhr Hauskreis 1 Donnerstag, 10. Mai 14:00 Uhr Seniorenkreis "Spätlese" Freitag, 11. Mai 19:00 Uhr Jugendabend Samstag, 12. Mai 15:00 Uhr Sportnachmittag in der Albhalle Sonntag, 13. Mai 09:30 Uhr Gebet im Jugendraum 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Herzliche Einladung zum Seniorenmittagessen und Seniorenkreis Spätlese! Am Donnerstag, dem 3. Mai um Uhr gibt es wieder den Mittagstisch für alle Senioren in und um Altheim. Und zwar im Chrischona-Gemeindehaus in der Bunnengasse 3 in Altheim. Jeder ist herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Essen mit Nachtisch und Kaffee/Tee kostet 6. Wir haben auch einen Fahrdienst. Bitte bei Christl Bubek, Tel /6654 melden. Wir treffen uns außerdem am Donnerstag, dem 10. Mai zum Seniorenkreis im Chrischona Gemeindehaus. Wie gewohnt um 14 Uhr und jeder ist herzlichst eingeladen! Nähere Infos zu unserer Gemeindearbeit finden sie unter: Ihre Altheimer Chrischona-Gemeinde NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE ALTHEIM (ALB) Finkenweg 14, Altheim/Alb Gottesdienstordnung Freitag, 04. Mai :30 Uhr Jugendchorprobe in Gerstetten Bismarckstraße 47 Sonntag, 06. Mai :30 Uhr Gottesdienst in Gerstetten Bismarckstraße 47 10:00 Uhr Jugendgottesdienst in Altheim Finkenweg 14 Dienstag 08. Mai :00 Uhr Chorprobe in Altheim Finkenweg 14 Donnerstag 10. Mai :30 Uhr Gottesdienst in Altheim Finkenweg 14 Der Besuch eines Gottesdienstes in der Neuapostolischen Kirche ist selbstverständlich jederzeit zu den üblichen Gottesdienstzeiten (Sonntag 9:30 Uhr und Mittwoch 20:00 Uhr)möglich. Die Neuapostolische Kirche im Internet: FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTHEIM (ALB) Am Montag, den 07. Mai 2018 trifft sich die gesamte Wehr um Uhr zu einer Übung am Feuerwehrhaus. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. LANDFRAUEN ORTSVEREIN ALTHEIM (ALB) Kreisausflug Der Ortsverein Altheim/Alb nimmt am Dienstag 29. Mai 2018 am Kreisausflug in den Bregenzer Wald teil. Bitte bis spätestens 8. Mai anmelden bei Astrid Wanner (Tel ). SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ALTHEIM (ALB) Eröffnung der Klettersaison 2018 Liebe Mitbürger, servus Kletterfreaks, am Freitag, den 4.Mai eröffnen wir dieses Jahr die Klettersaison. Los geht s um Uhr. Treffpunkt Kletterwand an der Albhalle in Altheim/Alb. Geboten wird: - Freies Klettern für jedermann - Neue Boulderwand - Verkauf von Grillgut und Getränken Wir freuen uns auf viele Kletterer und Besucher. Das Kletterteam vom SAV Klettertermine im Mai: Freitag, 11., 18. und 25. ab Uhr

10 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 SENIORENVEREINIGUNG ALTHEIM (ALB) Senioren-Treffen Liebe Seniorinnen und Senioren, unser nächstes Treffen ist am Dienstag, den 08. Mai 2018 um Uhr im Gemeindesaal der katholischen Kirche am Kuhberg in Altheim-Alb. Wir wollen wieder einige frohe Stunden miteinander verbringen. Alle, die Freude an einem geselligen Nachmittag haben, sind herzlich willkommen. Auf Euer Kommen freuen wir uns sehr. M. und S. Beck MUSIKVEREIN ALTHEIM (ALB) Am Donnerstag, 10 Mai spielen wir zum Fassanstich ab 11 Uhr der Altheimer Festtage. Die Musikerinnen und Musiker der Altheimer Musikanten freuen sich auf zahlreiche Unterstützung aus Altheim und Umgebung. Unsere nächsten Termine sind: 10. Juni Kreismusikfest in Kirchen 24. Juni Albmusikertreffen in Westerstetten 30. Juni Kinderfestumzug in Bolheim 01. Juli Backhausfest Seißen Uhr TSV ALTHEIM (ALB) Am Samstag, den wird das Bierzelt ab 8.00 Uhr aufgebaut. Wir benötigen viele fleißige Helfer! Am Montag, wird das Bierzelt ab Uhr abgebaut. Auch hier benötigen wir viele fleißige Helfer! Kuchenspenden: Für das Bierzelt würden wir uns sehr über Kuchenspenden (Donnerstag und Sonntag) freuen. Bitte bei Inge Wenig melden. Fußball Aktive TSV Seissen - TSVA Reserve: 0:0 1. Mannschaft: 2:0 Nachholspiel Reserve: TSV Albeck - TSVA 2:2 Torschütze: 2x Matthias Rupp Die kommenden Spiele: Mittwoch :30 Uhr TSVA - SC Heroldstatt (1. Mannschaft) Donnerstag :30 Uhr TSVA - SC Heroldstatt (Reserve) Sonntag :00 und 15:00 Uhr beim TSV Westerstetten Tennis Am Sonntag, den 06. Mai 2018, wollen wir gemeinsam die neue Tennissaison eröffnen. Ab Uhr starten wir mit einem Weißwurstfrühstück, ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Die Anmeldefrist ist zwar am 01. Mai 2018 abgelaufen, jedoch haben wir für den ein oder anderen Spontanfrühstücker natürlich ein paar Weißwürste in Reserve. Turnen Leichtathletik Seniorengymnastik Nach der Übungsstunde am Montag 7. Mai fahren wir zur Einkehr nach Zähringen. ÜL Inge VDK ORTSVERBAND ALTHEIM (ALB) Organspendeausweise jetzt auch als Plastikkarte erhältlich Organspendeausweise aus Plastik im praktischen Scheckkartenformat gibt es kostenlos bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) unter Dort stehen zudem Papierversionen bereit. Den Organspendeausweis zum Ausdrucken und Ausfüllen kann man sich auch von den Internetseiten des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg ( herunterladen Der Organspendeausweis ist wichtig, denn er hilft, die eigene Einstellung zur Organ- und Gewebespende zu dokumentieren. Nicht nur ein Ja zur Organspende kann darin festgehalten werden, sondern auch ein Nein. Ebenso kann man seine Zustimmung nur zur Entnahme bestimmter Organe erteilen. Und die Entscheidung ist jederzeit änderbar. Wenn dagegen der Ausweis fehlt, müssen bei Unfall oder plötzlicher schwerer Erkrankung die Angehörigen in besonders bedrückter Lage entscheiden. Paul Neuherz Ortsverbandsvorsitzender Amtliches aus Breitingen Abfuhr gelber Sack Die Abfuhr verschiebt sich, bedingt durch den Feiertag, von Freitag auf Samstag, Probealarm der Sirene Am Samstag, wird um Uhr ein Probealarm der Sirene durchgeführt. Wir bitten um Beachtung. Aus der Gemeinderatssitzung vom : An- und Umbau des gemeinsamen Kindergartens Holzkirch/Breitingen Zur Sitzung des Gemeinderats Breitingen begrüßte BM Mühlberger die aus Holzkirch entsandten Mitglieder des Bauausschusses, Frau Martina Schmid, vom Kiga-Team und den Bauleiter des Projektes, Herrn Georg Moser vom Verwaltungsverband. Vorhandene Irritationen zum Informationsfluss wurden ausgeräumt. Die Baumaßnahme wurde in zwei gemeinsamen Sitzungen im Herbst vergangenen Jahres besprochen und auf den Weg gebracht. Die Baupläne wurden gefertigt und im November 2017 eingereicht. Im Januar wurde die Finanzierung im Haushalt 2018 der Gemeinde Breitingen beschlossen, im Februar in der Gemeinde Holzkirch. Parallel wurde in den o.g. Monaten diverse Anträge zur Bezuschussung, zur Betriebsführung vor während und nach dem Umbau für Breitingen, zur vorübergehenden Unterbringung im Bürgerhaus Holzkirch, zur Betriebserlaubnis im Übergangsquartier eingereicht. Besprechungen mit dem Träger, Diakonie Verband Ulm, der Aufsichtsbehörde für Kindertagesstätten (KVJS) in Stuttgart, dem Bauamt in Langenau und dem Gesundheitsamt in Ulm wurden geführt. Nach und nach gingen die Genehmigungen ein oder wurden vorzeitige Beginn-Erlaubnisse ausgestellt. Somit wurde am mit der Baustelleinrichtung begonnen wurde. Seit der letzten GR-Sitzung wurde eine Checkliste für die anstehenden Gewerke und deren Ausschreibungstermine ausgearbeitet und vorgestellt. Um die Aufträge dann zeitnah und gemäß den im Bauzeitenplan vorgegebenen Termine ausführen zu können, wird der Bürgermeister des Kindergartenstandort ermächtig, die Aufträge zeitnah zu erteilen. Darüber wird in der jeweils nächsten gemeinsamen Bauausschusssitzung berichtet. Die Gemeinde Breitingen wird bis zum Abschluss des Bauvorhabens den Tagesordnungspunkt An- und Umbau des

11 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 gemeinsamen Kindergartens anberaumen, wozu auch jeweils die Mitglieder des Bauausschusses Holzkirch eingeladen sind. Die vom VVL vorgeschlagenen Ausführungen der Decken, Wände, Fliesen (weiß) und des Bodenbelages (gelb-orange), Teppich (grün), der Außenfassade und die Möblierung wurden besprochen und grundsätzlich angenommen. Zur nächsten Sitzung ( ) werden noch Farbmusterkarten und Möblierungsvorschläge eingereicht. Die Feinabstimmung sollte nach dieser Sitzung und den dortigen Vorgaben, dann mit den Erzieherinnen endgültig Vorort und nach dem jeweiligen Baufortschritt entschieden werden. Bezüglich der Außenanlage wurde ein Vorschlag des VVL diskutiert und auch in diesem Umfang akzeptiert. Hier soll bis zur nächsten Sitzung noch der neue Standort für die Gerätehütte überprüft werden. Die anstehenden Termine sind: Elternabend (7.5.18), Richtfest mit Kindern/Eltern ( ), Umzug nach Holzkirch ( ). Alle unter TOP 1 gefassten Beschlüsse waren einvernehmlich und einstimmig. Bausachen Für das Grundstück Fl.Nr. 14 wurde vom Verwaltungsverband und auch vom Landwirtschaftsamt derzeit keine Baugenehmigungen in Aussicht gestellt, da das Grundstück dem Außenbereich zuzuordnen ist. Das Grundstück soll in der Flächennutzungsplan, die derzeit beim Verwaltungsverband läuft, aufgenommen werden und dann einem Bebauungsplanverfahren zugeführt werden. Für die Umlegung der Trinkwasserleitung im Bereich Neenstetter Straße + Schönrainer Weg und der Verlegung der Breitbandversorgung ist derzeit eine Ausschreibung in Gang, diese Arbeiten sollen im Sommer 2018 zur Ausführung kommen. Schöffenwahl 2018 Für die Schöffenwahl wurden dem Amtsgericht Ulm zwei Vorschläge (jeweils eine männliche und eine weibliche Person) unterbreitet. E-Mobilität Dieses Thema ist sicherlich zukunftsorientiert und soll weiterverfolgt werden. Hilfreich wäre, wenn sich interessierte Personen im Rathaus melden würden. Eine öffentliche Ladesäule wäre sehr begrüßenswert, die Kosten wären wegen der derzeitigen Bezuschussung auch tragbar. Ein Elektro-Dorfauto (e- CarSharing) kann nur betrieben werden, wenn auch Nutzer dahinter stehen oder potentielle Nutzer auf ihren Zweitwagen verzichten wollen. Bei größeren Ortschaften ist dies ehre vorstellbar. Wir warten auf die Reaktion aus der Bürgerschaft. Kinderkrippe Neenstetten Da die Kinderkrippe Neenstetten nun dauerhaft ausgelastet ist, sind Überlegungen im Gange mit den Nachbargemeinden Holzkirch, Neenstetten und Weidenstetten einen zusätzlichen Standort anzubieten. Dies wird grundsätzlich unterstützt, muss dann aber mit den Gemeinden und einer entsprechenden vertraglichen Regelung vereinbart werden. Ferner muss die Trägerschaft und die Kostenverteilung vorher geklärt sein. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HOLZKIRCH / BREITINGEN Evang. Pfarramt Weidenstetten Pfarrer Erich Schäfer Ulmer Str. 47, Weidenstetten Tel. (07340) erich.schaefer@elkw.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 9-12 Uhr und Freitag Uhr pfarramt.weidenstetten@elkw.de Aktuelle Informationen auch unter: Siehe hierzu unter Holzkirch FREIWILLIGE FEUERWEHR BREITINGEN Am Mittwoch, den wollen wir wieder unser Vatertagsfest mit der ganzen Familie feiern. Beginn ist um 20:00 Uhr im oder am Gerätehaus. Für Speis und Trank ist gesorgt. Gläser, Teller und Besteck bringt Ihr bitte selber mit. Martin Elsner, Kommandant LANDFRAUEN HOLZKIRCH BREITINGEN Donnerstag, 24. Mai 2018 Ganztagesfahrt nach Schrobenhausen mit Führung im Spargelmuseum, anschl. Mittagessen. Führung beim Spargelhof Rehm mit Möglichkeit Spargel direkt vom Feld zu kaufen. Anmeldung bitte bis 14. Mai 2018 bei Sieglinde Schurr, Tel SCHÖNRAINMÜHLE BREITINGEN Mühlenmuseum in Breitingen Die Schönrainmühle Breitingen öffnet ab Mai wieder ihre Pforten: Das Mühlenmuseum steht der Öffentlichkeit von Mai-Oktober immer am ersten Sonntag im Monat offen: Führungen / */ / / / / / Jeweils um Uhr und um Uhr. Am *21.05 Pfingstmontag (Mühlentag) ist von Uhr geöffnet. Sonderführungen für Gruppen nach Vereinbarung, Anmeldungen beim Bürgermeisteramt 07340/ Musikverein Westerstetten Muttertagsserenade Die Jugendkapelle des Musikvereins Westerstetten lädt alle Mamas und Musikinteressierten am Sonntag, den 13. Mai zu einem kleinen Muttertagskonzert ein. Ab Uhr zeigen die Jungmusiker ca. 1 Stunde lang am Loneplatz in Westerstetten ihr Können. Bei Regen findet die Veranstaltung im St. Josefsheim statt. Der Eintritt ist frei, Getränke werden umsonst ausgegeben, für Spenden stellt die Jugendkapelle die Spendentuba auf. Über zahlreiche Zuhörer freut sich die Jugendkapelle des Musikvereins Westerstetten. Einladung zum Informationsabend Möchten Sie oder Ihr Kind ein Musikinstrument erlernen? Spielen Sie bereits ein Instrument und suchen nach einem Verein? Bei uns sind Sie jederzeit willkommen. Kommen Sie einfach am Dienstag, den um 19:00 Uhr zum Informationsabend rund um die Instrumentenausbildung beim Musikverein Westerstetten. Die Veranstaltung findet im Proberaum im Alten Rathaus (Dachgeschoss), Kreuzbergstraße 3 in Westerstetten statt. Folgende Instrumente werden bei uns ausgebildet: Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Waldhorn, Tuba, Klarinette, Querflöte, Saxophon, Oboe und Schlagzeug. Beim Informationsabend können auch Musikinstrumente ausprobiert werden. Alle Musikinteressierten, alle Kinder, Jugendlichen, Eltern und Quer- oder Wiedereinsteiger sind herzlich eingeladen. Bei Fragen: Vorstand: vorstand@musikverein-westerstetten.de Jugendleitung: jugendleiter@musikverein-westerstetten.de Ihr Musikverein Westerstetten e.v.

12 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 Amtliches aus Holzkirch Gemeinde Holzkirch Alb-Donau-Kreis Ausschreibung der Stelle der/des ehrenamtlichen Bürgermeisters / Bürgermeisterin Die Stelle der/des ehrenamtlichen Bürgermeisters / Bürgermeisterin der Gemeinde Holzkirch, Einwohnerzahl 258 ist infolge Ablaufs der Amtszeit des bisherigen Amtsinhabers neu zu besetzen. Die Amtszeit beträgt 8 Jahre. Die Besoldung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Wahl findet am Sonntag, dem , eine eventuell notwendig werdende Neuwahl am Sonntag, dem statt. Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes und Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürgerinnen/Unionsbürger) die vor der Zulassung der Bewerbungen in der Bundesrepublik Deutschland wohnen. Die Bewerberinnen/Bewerber müssen am Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 68. Lebensjahr vollendet haben und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. Nicht wählbar sind die in 46 Abs 2 Nr. 1 und 2 und in 28 Abs. 2 i.v. m. 14 Abs 2 der Gemeindeordnung (GemO) genannten Personen. Bewerbungen können frühestens und spätestens am , 18:00 Uhr schriftlich bei der bzw. dem Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses Bürgermeisteramt Holzkirch, Hauptstr. 8, Holzkirch verschlossen mit der Aufschrift Bürgermeisterwahl eingereicht werden. Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen oder spätestens bis zum Ende der Einreichungsfrist (siehe oben) nachzureichen: Eine für die Wahl von der Wohngemeinde der Hauptwohnung der Bewerberin/des Bewerbers ausgestellte Wählbarkeitsbescheinigung auf amtlichem Vordruck; Eine eidesstattliche Versicherung der Bewerberin/des Bewerbers, dass kein Ausschluss von der Wählbarkeit nach 46 Abs. 2 GemO vorliegt; Unionsbürgerinnen/Unionsbürger müssen außerdem zu ihrer Bewerbung eine weitere eidesstattliche Versicherung abgeben, dass sie die Staatsangehörigkeit ihres Herkunftsmitgliedstaates besitzen und in diesem Mitgliedstaat ihr Wählbarkeit nicht verloren haben. In Zweifelsfällen kann auch eine Bescheinigung der zuständigen Verwaltungsbehörde des Herkunftsmitgliedstaats über die Wählbarkeit verlangt werden. Ferner kann von Unionsbürgerinnen/Unionsbürgern verlangt werden, dass sie einen gültigen Identitätsnachweis oder Reisepass vorlegen und ihre letzte Adresse in ihrem Herkunftsmitgliedstaat angeben. Im Falle einer Neuwahl beginnt die Frist für die Einreichung neuer Bewerbungen am und endet am , 18:00 Uhr. Im Übrigen gelten die Vorschriften für die erste Wahl. Ort und Zeit der persönlichen Vorstellung werden den Bewerberinnen und Bewerbern rechtzeitig mitgeteilt. Der derzeitige Stelleninhaber bewirbt sich wieder. Holzkirch, Harald Gnann, Wahlvorsteher Umzug Kindergarten Nachdem im Mai der Kindergarten vorübergehend nach Holzkirch ins Gemeindehaus zieht, wird auch Platz benötigt. Der Großteil des Archivs der Gemeinde ist momentan noch in einem Kellerraum untergebracht. Im Dachgeschoss ist Platz für diese Unterlagen. Dann kann der Kindergarten den Kellerraum nutzen. Deshalb sind alle Mamas und Papas und Omas und Opas und alle weiteren Helfer eingeladen, beim Umzug mitzumachen. Der Umzug findet am Samstag, 5. Mai 2018 ab 9:00 Uhr statt. Für alle Helferinnen und Helfer gibt es natürlich eine kleine Stärkung. Bitte geben Sie auf dem Rathaus Bescheid, ob Sie beim Umzug mithelfen wollen. Im Voraus schon vielen Dank für die Unterstützung und Mithilfe. Gelber Sack - Verlegung Die Abholung des Gelben Sackes wird von Freitag, auf Samstag, verlegt. Hausmüllabfuhr -Verlegung Wegen des Feiertags Christi Himmelfahrt, wird die Hausmüllabfuhr von Freitag, auf Samstag, verlegt. Probealarm der Sirene Am Samstag, wird um Uhr ein Probealarm der Sirene durchgeführt. Wir bitten um Beachtung. Vorsicht Fußgänger! Die Fahrer der landwirtschaftlichen Fahrzeuge werden darauf hingewiesen, dass diese Rücksicht auf die Fußgänger nehmen sollten. Breitbandausbau Der Ausbau des Glasfasernetzes für schnellen Internetanschluss ist in der Blumenstraße und in der Küferstraße geplant. Wer Interesse hat, soll bitte auf dem Rathaus melden EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HOLZKIRCH / BREITINGEN Evang. Pfarramt Weidenstetten Pfarrer Erich Schäfer Ulmer Str. 47, Weidenstetten Tel. (07340) erich.schaefer@elkw.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 9-12 Uhr und Freitag Uhr pfarramt.weidenstetten@elkw.de Aktuelle Informationen auch unter: Gottesdienstordnung Donnerstag, Uhr Kirchenchor Sonntag, Herzliche Einladung zum Gottesdienst (Pfarrer i. R. Stratmann) um 9.15 Uhr nach Neenstetten oder zum Konfirmationsgottesdienst (Pfarrer Schäfer) nach Weidenstetten. FREIWILLIGE FEUERWEHR HOLZKIRCH Feuerwehrstammtisch Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, ab Uhr im Feuerwehrhaus Holzkirch statt. Dazu laden wir alle Aktiven, Ehemaligen sowie alle, die gerne eine paar nette Stunden in geselliger Runde verbringen möchten, gerne ein. Eure Feuerwehr Holzkirch

13 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 Amtliches aus Neenstetten Geänderter Redaktionsschluss Der Abgabeschluss für Texte zur Veröffentlichung in der KW 19, ist der Montag, 7. Mai um 8.00 Uhr im Rathaus. Öffentliche Gemeinderatsitzung am Freitag, den Zu der am Freitag, den um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden öffentlichen Gemeinderatsitzung wird herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bürgerfragen 2. Baugesuch: Sanierung Dachgeschoß, Aufbau einer Gaube, Uhlandstraße 2 3. Neubau Feuerwehrgerätehaus und Bauhof Hier: Vergabe Tiefbauarbeiten 4. Bestätigung der Wahl des Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter bei der Freiwilligen Feuerwehr Neenstetten 5. Schöffenwahl 2018 Hier: Beratung über Aufnahme von Bewerberinnen und Bewerbern in die Vorschlagsliste 6. Verschiedenes und Bekanntgaben Eine nichtöffentliche Beratung schließt sich an. Martin Wiedenmann Bürgermeister Anmeldung zur Dorfspielwoche Einladung zur Dorfspielwoche vom von Uhr. Unkostenbeitrag 50,- Euro pro Kind. Alter: Alle Schulanfänger 2018 und Schüler bis 13/14 Jahre Macht ihr mit? Wir spielen, singen, basteln und haben einfach Spaß! Mittagessen und Kuchen gibt es auch. Dann meldet euch schnell im Rathaus bei Fr. Winkelmann und Fr. Albrecht an. Anmeldeschluss ist der Die Plätze sind begrenzt, es geht nach Eingang der Anmeldung. Neenstetter Kinder werden zuerst berücksichtigt. Es folgt dann eine Anmeldebestätigung mit näheren Informationen. Wir freuen uns auf euch! Jugendliche über 14 Jahre habt ihr Lust, als Betreuer zu helfen? Ihr könnt euch ebenfalls gerne im Rathaus bis zum anmelden. Liebe Grüße, das Dorfspielwochenteam Anlieferung von Bauschutt und Elektrokleingeräten Am Freitag, 4. Mai können hinter dem Lagergebäude im Langenauer Weg 8 von Uhr bis Uhr Kleinmengen Bauschutt und Elektrokleingeräte angeliefert werden. Probealarmierung der Sirene Am Samstag, 5. Mai findet ab Uhr eine Probealarmierung der Sirene statt. Verlegung Abfuhr Gelber Sack Wegen des Maifeiertages verschiebt sich die Abholung Gelber Sack von Freitag auf Samstag, den 5. Mai. Termine im Mai Landfrauen Führung Langenau Ausflug Reife Hutzla Gockelschießen Schützenverein Elfmeterturnier Maibaum Ein herzliches Dankeschön den Feuerwehrkameraden und der Fa. Holzbau Bunz, welche den schönen Maibaum aufgestellt haben. Wir gratulieren Es feiert Geburtstag am Herr Philipp Haußmann, Eythstraße 30, seinen 85. Geburtstag. Hierzu gratulieren wir unserem Jubilar recht herzlich und wünschen weiterhin alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Bücherei Neenstetten Öffnungszeiten: dienstags Uhr, donnerstags Uhr. Erreichbar sind wir während der Öffnungszeiten unter SENIOREN REIFE HUTZLA NEENSTETTEN Ausflug Senioren Reife Hutzla am Mittwoch, Am Mittwoch, den wollen wir wieder einen gemeinsamen Ausflug durchführen. Die Fahrt ab Uhr führt uns zunächst über Blaubeuren-Schelklingen nach Lauterach. Dort werden wir bei einer gemütlichen Kaffeerunde das dort erstellte Biosphärengebiet besichtigen. Anschließend ist die Besichtigung der Klosterkirche in Zwiefalten geplant. Hier haben wir Zeit für bis ca Uhr. Bei der Einkehr im Klosterbräu lassen wir uns von gut bürgerlicher Küche überraschen. Jeder kann sein Essen nach Karte aussuchen. Rückfahrt nach Neenstetten ca Uhr, so dass wir um ca Uhr zuhause ankommen werden. Die Fahrt ist so geplant, dass wirklich alle mitfahren können, da keine weiten Wege zurückzulegen sind. Herzliche Einladung daher an alle Bürgerinnen und Bürger über 60 Jahre. Bitte melden Sie sich im Rathaus unter Telefon 484 an, damit wir planen können. Wir fahren mit einem großen Bus der Fa. Klöpfer, damit evtl. auch Begleitpersonen mitfahren können. Ihr Betreuerteam Reife Hutzla EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE NEENSTETTEN Evang. Pfarramt Weidenstetten Pfarrer Erich Schäfer Ulmer Str. 47, Weidenstetten Tel. (07340) erich.schaefer@elkw.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 9-12 Uhr und Freitag Uhr pfarramt.weidenstetten@elkw.de Aktuelle Informationen auch unter: Gottesdienstordnung Donnerstag, Uhr Kirchenchor Freitag, Uhr Jungbläser Posaunenchor Uhr Posaunenchor Sonntag, Rogate Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. Stratmann) Uhr Kindergottesdienst

14 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 BUND ORTSGRUPPE ALTHEIM/ALB - NEENSTETTEN Einladung zur Podiumsdiskussion Mittwoch, 09. Mai 2018, 19 Uhr, Stadthaus Ulm Insekten- und Vogelsterben im Fokus Was können wir für den Erhalt der Artenvielfalt in der Region tun? Podiumsdiskussion mit Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Umweltministerium BW Heiner Scheffold, Landrat Alb-Donau-Kreis Tim von Winning, Bürgermeister der Stadt Ulm für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt und Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Thomas Lehenherr, Umweltbeauftragter der Stadt Bad Saulgau, Landeshauptstadt der Biodiversität Eintritt frei. Spenden erwünscht. Veranstalter: BÜNDNIS FÜR ARTENVIELFALT: BUND Regionalverband Donau-Iller NABU Ulm-Allgäu-Donau-Oberschwaben Schwäbischer Albverein Donau-Blau-Gau Naturfreunde Ulm Kreisimkerverband Ulm Biosphärenschutzgebiet Schelklingen-Hütten Bündnis für eine agrogentechnikfreie Region (um) Ulm Städtisches Gärtnern Ulm Hintergrund: Innerhalb der letzten 20 bis 30 Jahren ist die Anzahl der Insekten und einzelner Vogelarten in Deutschland um rund 80 % zurückgegangen. Gleichzeitig stehen immer mehr Insektenund Vogelarten auf der Roten Liste, sprich ihr Bestand ist gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Bei Fledermäusen und Amphibien ist die Bedrohungssituation vergleichbar. Selbst wenn viele Maßnahmen durch Bundesgesetze oder auf europäischer Ebene beschlossen werden müssen, ist es an der Zeit, in einer konzertierten Aktion die Maßnahmen einzufordern, die auf lokaler Ebene möglich sind. Fakt ist: Der Artenschutz gilt überall, im Außenbereich, im Siedlungsraum und in Gebäuden - und immer, d.h. zu allen Jahreszeiten. Das Artensterben ist sicherlich multifaktoriell bedingt und noch nicht alle Zusammenhänge sind bis ins Detail geklärt, Fest steht: Die Zivilgesellschaft, die Landwirtschaft und hinter allem die Politik stehen in der Pflicht, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Doch ebenso gilt: Wir können mit dem Handeln nicht warten, bis jeder Irrtum ausgeschlossen ist (afrikanisches Sprichwort). FUSSBALLCLUB NEENSTETTEN gegründet 1946 Fußball Aktive Bezirksliga TSV Burlafingen FC Neenstetten 1:4 Starke Leistung unserer Mannschaft mit einem wichtigen und hochverdienten Sieg. 0:1 Fritz Teumer (14. Minute, toller Kopfball nach Vorlage von Christian Schmohl) 1:2 Güven Sir (45. Minute, Traumfreistoß) 1:3 Sener Berber (59. Minute, Foulelfmeter) 1:4 Simon Wörz (76. Minute, perfekter Konter) Donnerstag 3. Mai, 18:30 Uhr FC Neenstetten SSG Ulm Sonntag 6. Mai, 15:00 Uhr FC Neenstetten SV Beuren Mittwoch 9. Mai, 18:30 Uhr FC Neenstetten Türkgücü Ulm Kreisliga B TSV Burlafingen II FC Neenstetten II 1:2 0:1 Nils Leber 1:2 Eigentor von Burlafingen Dienstag 8. Mai, 18:30 Uhr FC Neenstetten II Türkgücü Ulm II Fußballjugend Fußball C- Junioren 3.Rückrundenspieltag: Samstag, den Mannschaft SGM Neenstetten/Weidenstetten/Bernstadt I - SC Staig 3:1 Tore: Elias Ziegler, Noah Staib, John Lau Von Anfang an beherrschten unsere C-Junioren den Gast aus Staig. Elias Ziegler traf bereits früh zur Führung. Nach einem Fehler in unserer Defensive musste man dann aus heiterem Himmel den Ausgleichstreffer hinnehmen. In der zweiten Halbzeit erspielten sich unsere Jungs einige Torchancen und kamen durch Tore von Noah Staib und Tormaschine John Lau zum verdienten 3:1 Heimsieg. Am Samstag, den haben unsere Jungs die Chance mit einem Sieg in Holzschwang/ Aufheim den ersten Tabellenplatz zu erreichen. Aufgebot: Tom Späth, Simon Schmid, Noah Staib, Kai Bückle, Christoph Reichardt, Moritz Baur, Elias Ziegler, Mike Megnin, Paul Albrecht, Peter Schleicher, John Lau, Max Wenninger, Johannes Fuchs, Maxi Raumer, Lukas Späth. Das Spiel der 2. Mannschaft gegen die SGM Aufhausen/ Nellingen wurde auf Mittwoch, den verlegt. AH Fußball Neenstetten/Weidenstetten Liebe Elfmeter-Freunde, auch in diesem Jahr veranstaltet die AH des FC Neenstetten / SV Weidenstetten wieder ein Elfmeterturnier, zu welchem wir alle recht herzlich einladen! Termin: Samstag, , Uhr auf dem Sportplatz in Neenstetten Bei unserem Turnier sind alle herzlich willkommen... Kinder/Jugend, Frauen, Männer, Mix-Teams, Vereine, Stammtische usw. Wir würden an diesem Samstag gerne wieder mit möglichst vielen Sportinteressierten ein gemütliches Fest auf unserem Sportgelände in Neenstetten feiern und freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Anmeldungen bis spätestens Bei diesem Event steht der Spaß absolut im Vordergrund! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kontakt: Jürgen Häge, Mobil: 0162/ elfmeter-neenstetten@gmx.de Tennis Saisoneröffnung Hallo liebe Freunde und Mitglieder der Tennisabteilung, unsere Freiluftsaison möchten wir am Samstag, ab Uhr eröffnen. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir den hoffentlich schönen Tag mit euch genießen. Natürlich kann an diesem Tag jede Menge Tennis gespielt werden. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. Beste Grüße Die Tennisabteilung Bambini-Training Auch in diesem Jahr nehmen wir gerne wieder Kinder ab dem 6. Lebensjahr in unsere Bambini-Gruppe auf. Die Kids werden spielerisch an den Tennissport herangeführt. Anmeldung bis zum 05. Mai bei Elke Faul Tel.:

15 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 GESANGVEREIN NEENSTETTEN Am Freitag, 04. Mai ist um Uhr gemeinsame Singstunde zum Proben für den Auftritt am Tag des Liedes. Mit dem Aufbau für den Tag des Liedes wollen wir am Sonntag, 06. Mai um 9.30 Uhr im Rathaussaal beginnen. Wer sich für die Arbeiten in der Küche oder zum Bedienen gemeldet hat, der möge bitte spätestens bis um Uhr da sein, so dass wir alles in Ruhe vorbereiten und rechtzeitig anfangen können. Der 1. Vorsitzende, Silvio Laguzzi LANDFRAUEN ORTSVEREIN NEENSTETTEN Lehrfahrt nach Uhingen Am Montag, den 07. Mai 2018 sind wir Landfrauen bei der Fa. Bosch in Uhingen angemeldet. Die Firma produziert Wiebele. Wir fahren mit dem kleinen Bus der Firma Klöpfer, die Plätze sind also begrenzt. Die Führung dauert ca. eine Stunde, im Anschluss kann man einkaufen, und nach einer kurzen Weiterfahrt machen wir noch eine Kaffeeeinkehr. Die Abfahrt in Neenstetten: Garage Klöpfer um 12:15 Uhr Haltestelle Rathaus um 12:20 Uhr Für die Fahrt muss ausreichend Zeit sein, um pünktlich um 13:45 Uhr mit der Führung zu beginnen. Einladung zum Radfahren Fahrrad fahren ist ab 03. Mai wieder angesagt. Wir treffen uns immer donnerstags um 19:00 Uhr am Rathausplatz. Die Fahrt geht etwa über eine Stunde und führt nach Absprache mit den Teilnehmern rund um Neenstetten. Gäste sind herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenfrei. Präventivgymnastik Am Dienstag, den 08. Mai um 19:00 Uhr ist wieder reguläre Gymnastik. Es gibt noch freie Plätze, wir freuen uns auf neue Gesichter. Versucht es einfach mal. Gäste sind willkommen. Bei Fragen bitte bei Traude Frank anrufen, Tel Zum Vormerken Besuch auf dem Spargelfeld Am Dienstag, den 15. Mai werden wir auf dem Spargelfeld der Familie Häge in Langenau interessantes über Anbau, Pflege und Ernte hören. Abfahrt pünktlich um 13:00 Uhr an der Molke in Fahrgemeinschaften. Kreislandfrauenverband Ulm Bitte beachtet die Angebote des KLFV Ulm über Reise in die Pfalz, Tagesfahrt nach Bregenz und Umgebung und den Tanz in den Mai. Die Angebote waren in vergangenen Mitteilungsblättern ausgeschrieben, Sie sind auch unter noch mal nach zu lesen. Es gibt die Möglichkeit, sich noch anzumelden, Traude Frank, Tel Oder über die Adresse der Kreislandfrauen. SCHÜTZENVEREIN NEENSTETTEN Gockelschießen Am Pfingstsonntag, 20. Mai 2018 ab Uhr findet wieder unser traditionelles Gockelschießen statt. Neben dem traditionellen Gockel vom Grill, stehen Ihnen auch Festwurst und Pommes, sowie Kaffee und Kuchen zur Auswahl. Auch in diesem Jahr wird das 'Gockelschießen' wieder von den Böllerschützen eröffnet. Neben dem traditionellen Bogenschießen, besteht auch in diesem Jahr wieder für alle Interessierten (ab 12 Jahren) die Möglichkeit erste Erfahrungen mit dem Luftgewehr zu sammeln (ab Uhr). Über einen Besuch von Ihnen würden wir uns sehr freuen. Schützenverein Neenstetten Amtliches aus Weidenstetten Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom Zunächst ging es um Beschaffungen für die Feuerwehr, wozu Kommandant Bulling beratend beigezogen wurde. Behandelt wurden folgende Sachverhalte: Vor einigen Jahren wurde landesweit eine neue, einheitliche Ausgehuniform von den kommunalen Spitzenverbänden in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband eingeführt. Weidenstetten hat bislang nicht auf diese Uniform umgestellt und seit Jahren keine Ausgehuniformen beschafft. Aktuell haben die jüngeren Kameraden keine Uniform und die älteren Kameraden haben noch die alte, unbequeme, wenig attraktive Uniform. Bei repräsentativen Veranstaltungen ist es angezeigt ein ansprechendes Erscheinungsbild abzugeben. Deshalb wurde beschlossen die Wehr neu einzukleiden. Im Weiteren sind die Helme der Wehrmänner sicherheitstechnisch und qualitativ überholt. Eine zeitgemäße Schutzausrüstung der Einsatzkräfte wurde als notwendig erachtet und die Beschaffung neuer Helme befürwortet. Außerdem werden 12 Sätze sog. Tagesdienstkleidung (Jacke + Hose) beschafft. Die Beschaffungskosten werden sich zusammen auf ca belaufen. Das OG im Feuerwehrhaus über dem Aufenthaltsraum ist nicht ausgebaut. Die Feuerwehr ist bereit in Eigenleistung sich hier einen eigenen Aufenthaltsbereich zu schaffen. Ein solches eigenes Domizil sieht auch der Feuerwehrbedarfsplan vor. Die aktuelle Situation ist für die Wehr unbefriedigend, weil es aufgrund der hohen Nutzungsdichte im jetzigen Aufenthaltsraum immer wieder zu Doppelbelegungen kommt. Dazuhin müssen bei Veranstaltungen oft Vorräte weggeräumt oder der Bestand aufgenommen/kontrolliert werden. Das ist alles ungeschickt. Im Rat herrschte deshalb Verständnis für den Ausbauwunsch. Er wurde auch begrüßt, weil man durch die Eigenleistungen eine kostengünstige Aufwertung des Gebäudes erhält. Deshalb sprach man sich einstimmig hierfür aus. Es wird von Materialkosten von ausgegangen. Alle fünf Jahre sind die Gemeinden gerufen Schöffen für die Strafrechtspflege und Jugendschöffen vorzuschlagen. Auf den Aufruf im Mitteilungsblatt gingen mehr Interessensbekundungen ein, als Personen vorzuschlagen waren. Dieses Interesse am Ehrenamt ist sehr erfreulich. In geheimer Wahl wurden letztlich Herr Hermann Fetzer und Frau Claudia Eberhardt als Schöffen in der Strafrechtspflege nominiert. Auf die gesonderte Bekanntmachung wird verwiesen. Als Jugendschöffe wird Herr Walter Sailer vorgeschlagen. Im Wohnbaugebiet Gernäcker Nord II schreitet Zug um Zug die Bebauung voran. Einige Häuser sind bereits bezogen. Die Bewohner wünschen über kurz oder lang, dass der Endausbau erfolgt (v.a. Gehweg anlegen, Feinbelag auf Straße). Sinnvoll wäre es, wenn vor dem Endausbau die Bebauung der Bauplätze mit vorgelagertem Gehweg erfolgt ist. Denn ansonsten besteht die Gefahr, dass der Gehweg von schweren Baufahrzeugen in Mitleidenschaft gezogen wird. Vor diesem Hintergrund wurde überlegt den letzten noch freien Bauplatz mit vorgelagerten Gehweg auch für Auswärtige zugänglich zu machen, um die Bebauung zu beschleunigen. Angesichts des nur noch geringen Vorrates an Bauplätzen kam man überein diesen Schritt zumindest vorerst noch nicht zu gehen. Zunächst soll

16 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 interessierten Einwohnern noch Zeit gegeben werden, um sich zu bewerben. Baugesuche: Auf dem Grundstück Ölgasse 1 wurde der Abbruch der Althofstelle und kleinerer Wirtschaftsgebäude beantragt. Außerdem der Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage (künftig Ölgasse 5). Den Vorhaben wurde das Einvernehmen erteilt bzw. die erforderliche Befreiung von der Veränderungssperre befürwortet. Wichtigster TOP war die Schaffung neuer Betreuungsplätze für Kindergarten- und Krippenkinder. Aufgrund zuletzt erheblich gestiegener Geburtenzahlen und einer höheren Nachfragequote im Krippenalter besteht im Gremium Einigkeit, dass zusätzliche Kapazitäten geschaffen werden müssen. In den letzten Wochen und Monaten erfolgte eine Abwägung/Prüfung, ob eine Erweiterung des jetzigen Kindergartens sinnvoll möglich ist oder eine komplett neue Einrichtung geschaffen werden soll. Letztlich kam man einstimmig überein, dass ein Neubau aus verschiedensten Gründen die sinnvollere Variante ist. Diese soll nun verfolgt werden. Vorteile wurden insbesondere im Hinblick auf die Verkehrssituation, planbarere Kosten wie bei einem Umbau, Attraktivität für Personal und Kinder, Erweiterungsmöglichkeiten, geringere Unterhaltungskosten in einem Neubau, keine Belastung des Kindergartens während der Bauzeit gesehen. Bei einer viergruppigen Einrichtung sprechen wir von einer Investition von ca. 3 Mio. Euro. Das ist für Weidenstetten ein enormer Betrag. Nun gilt es eine gute Lösung zu finden und die Finanzierung einzutüten. Es sei an dieser Stelle aber darauf hingewiesen, dass eine Investition dieser Größenordnung anderweitige Handlungsspielräume spürbar einschränkt und eine Verschuldung wohl unvermeidlich ist. Im Hinblick auf den geschaffenen Wert und den Nutzen für folgende Generationen erschien eine Verschuldung aber als vertretbar. Parallel zur Schaffung zusätzlicher, langfristiger Betreuungsplätze, beschäftigt sich der Gemeinderat auch mit einer Zwischenlösung. Und zwar für Krippenkinder. Denn diese kommen rasch ins Aufnahmealter und es fehlt in Weidenstetten und Umgebung an den nötigen Kapazitäten. Dem soll durch die Einrichtung einer zeitweiligen Krippengruppe für bis zu 10 Kinder begegnet werden. Wunschlösung ist dabei ein Einfamilienhaus anzumieten und für diesen Zweck einzurichten. Die Verwaltung wurde beauftragt sich um eine Lösung zu bemühen. Eine Spende von 50 für Feuerwehrzwecke wurde von Herrn Marcel Reulein aus Weidenstetten dankend angenommen. In nichtöffentlicher Sitzung wurden zwei Wohnbauplätze für einheimische Bewerber reserviert. Außerdem soll der nordwestliche Platz im Gewerbegebiet Am Salzgässle an einen Interessenten verkauft werden. Georg Engler, Bürgermeister Vorschlagliste für die Wahl der Schöffen Die vom Gemeinderat am beschlossene Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 liegt von Montag, dem , bis Dienstag, dem (je einschließlich) zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus öffentlich zu jedermanns Einsicht aus. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in der Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach 32 Gerichtsverfassungsgesetz nicht aufgenommen werden dürften oder die nach 33 und 34 Gerichtsverfassungsgesetz nicht aufgenommen werden sollten. Georg Engler, Bürgermeister Verschiebung Gelber Sack Wegen des Maifeiertags verschiebt sich die Abholung des Gelben Sacks diese Woche von Freitag auf Samstag, Wir bitten um Beachtung! Konfirmation am Sonntag, Am kommenden Sonntag feiern 11 Jugendliche aus unserer Gemeinde mit ihren Familien das Konfirmationsfest. Zahlreiche Gäste werden hierzu aus Nah und Fern anreisen, um mitzufeiern. Die Einwohnerschaft bitten wir, diesem Fest einen entsprechenden Rahmen zu bieten. Dazu gehört auch ein sauberes Erscheinungsbild unserer Ortschaft. Wir bitten deshalb, der Reinigung der Straßenränder usw. an diesem Wochenende besonders nachzukommen. Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden einen schönen Tag im Kreise ihrer Familien. Ihre Gemeindeverwaltung Energieverschwender im Haus aufspüren Der Energieverbrauch technischer Geräte ist sehr unterschiedlich. Speziell ältere Geräte haben teils einen hohen Verbrauch, was sich bei Dauerbetrieb ganz schön aufsummieren kann. Genauso wie ein stand-by Betrieb mit Schleichstrom. Um unnötig hohen Verbräuchen auf die Spur zu kommen, verleiht die Gemeinde ein einfach zu handhabendes Energiekosten- Messgerät. Bei Bedarf einfach im Rathaus vorbeikommen. Wir verlangen 10 Pfand, d.h. die Leihe kostet nichts. E-Bike ausleihen Angesichts des sommerlichen Wetters hat vielleicht der eine oder andere Lust das E-Bike der Gemeinde zu testen. Interessenten können gerne auf die Verwaltung zukommen. Die Leihe kostet nichts. Man braucht allerdings einen Führerschein und Helm. Das E-Bike funktioniert ohne treten (kein E-Fahrrad) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Vorgezogener Redaktionsschluss Wegen des Feiertags nächste Woche (Himmelfahrt) wird der Redaktionsschluss wieder vorverlegt, und zwar auf Montag, , Uhr im Rathaus. Blumendiebstahl Irgendwann im Zeitfenster 27./28. April wurden vor dem Schützenheim aus einem Trog Blumen gestohlen. Über Hinweise zu den Tätern würde sich der Verein sehr freuen. Wer etwas beobachtet hat, darf gerne aufs Rathaus oder den Schützenverein zugehen. Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unserem Jubilar am Herrn Johannes Späth, Geislinger Straße 12, zu seinem 80. Wir wünschen allen, auch den hier nicht genannten Jubilaren, alles Gute, Wohlergehen und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Volkshochschule vhs Weidenstetten Der schnelle Draht zu Ihrer Volkshochschule Geschäftsstelle Gemeinde Weidenstetten Rathaus, Tel. ( ) , Fax ( ) info@weidenstetten.de Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Tel. (07 31) , Fax (0 7 31) , vhs-g@alb-donau-kreis.de Service-Nr. (07 31) Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs, auch wenn Sie sich mündlich anmelden. Diese sind in den Programmheften veröffentlicht, im Internet abrufbar ( und bei uns einzusehen.

17 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 Kommunales Kinderkino Kursort: Vereinsheim summervibrations e.v. Tag, Uhrzeit: Freitag, , 15:00 Uhr 16:30 Uhr Gebühr: 1,50 Fotokurs für Fortgeschrittene: Bildaufbau und Bildgestaltung 18fwi011 Alexander Bauder Kursort: Rathaus Weidenstetten, Dorfplatz 1, DRK-Raum Dauer: 2 Termine, 10 Unterrichtsstunden Tage, Uhrzeit: Freitag, , 18:00 Uhr 21:00 Uhr, Samstag, , 08:00 Uhr 12:30 Uhr (inkl. Pausen) Anmeldung bis: Gebühr: 42,00 (ermäßigt: 35,00 ) "Meine Fotos sind scharf und richtig belichtet, aber sie wirken nicht - was mache ich falsch?" Wenn Sie sich das schon einmal selbst gefragt haben, sind Sie bei diesem Kurs genau richtig! Dieser Kurs richtet sich an alle, die mit den Grundlagen des Fotografierens vertraut sind und sich mehr mit den kreativen Aspekten der Fotografie beschäftigen möchten. Gemeinsam lernen wir, wie mit einfachen bildgestalterischen Elementen ansprechende Fotos direkt in der Kamera entstehen. Sie lernen am ersten Abend die theoretischen Grundlagen der Fotografie kennen und vertiefen das Gelernte bei der Exkursion. Bitte die eigene Kamera und das Handbuch mitbringen. Vortrag: Tipps zur Kinderernährung 18fwi003 Heidi Jabusch, Bachelor of Science Ernährung und Versorgungsmanagement Kursort: Feuerwehrhaus Weidenstetten, Dorfplatz 12 Tag, Uhrzeit: Mittwoch, , 18:00 Uhr 19:30 Uhr Gebühr: 5,00 Für unsere Kleinsten wollen wir nur das Beste. Auch in Sachen Ernährung möchten wir möglichst nichts falsch machen. Doch gar nicht so einfach, wenn unsere Kinder diesbezüglich einen eigenen Kopf haben. Gemüse mag ich nicht - Schokolade ist mir lieber! Kinderlebensmittel überfluten den Markt und jeder Elternratgeber hat andere Tipps. Da einen klaren Überblick zu behalten, fällt nicht immer leicht. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie sich Kinder ab dem Kindergartenalter ernähren sollten, was Kinderlebensmittel wirklich taugen und in wie weit Sie die Wünsche Ihrer Kleinen berücksichtigen können. Ein lockerer Vortrag, der viel Spielraum für individuelle Fragen lässt. Qualitätsprodukte aus der Region gläserner Bauernhof - Besichtigung der Straußenfarm in Holzkirch 18fwi015 Treffpunkt: Straußeneck Holzkirch, Breitinger Str. 1, Holzkirch Tag, Uhrzeit: Dienstag, , 18:00 Uhr 19:30 Uhr Tageskasse: 5,00 Es verwundert, dass ein exotisches Tier wie der Strauß, hierzulande gut gedeiht. Weil dem so ist, entstehen bei uns vereinzelt Straußenfarmen. Eine davon ist in Holzkirch. Die Betreiberin, Frau Hofelich, gibt einen umfassenden Einblick in die Betriebsabläufe. Angefangen von der Aufzucht bis zur vielfältigen Verwertung. Denn nicht nur Straußeneier sind etwas Besonderes, auch das cholesterinarme Fleisch oder die Straußenfedern. Lassen Sie sich überraschen, was es alles rund um Vogel Strauß zu wissen gibt. Kurse in den Nachbargemeinden: Altheim Yoga für jede/n 18fal004 Isolde Vetter, Yogalehrerin Kursort: Albhalle Altheim/Alb, Am Bürzel 10 Dauer: 7 Termine, 14 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: dienstags, 08:30 Uhr 10:00 Uhr Kursbeginn: , Anmeldung bis: Gebühr: 48,00 (ermäßigt: 41,00 ) Tanzen - monatliche Übungsabende für Paare in Standardund Lateintänzen 18fal012 Andrea Schneider Kursort: Feuerwehrhaus, Altheim/Alb, Hindenburgstr. 5 Tag, Uhrzeit: Mittwoch, , 20:15 Uhr 21:45 Uhr Anmeldung bis: Gebühr pro Person: 6,00 Discofox Workshop für Paare Jochen Schneider Kursort: Feuerwehrhaus, Altheim/Alb, Hindenburgstr. 5 Gebühr pro Person und Kurs: 12,00 Anfänger/innen (18fal014) Tag, Uhrzeit: Mittwoch, , 19:00 Uhr 21:30 Uhr Anmeldung bis: Fortgeschrittene (18fal015) Tag, Uhrzeit: Mittwoch, , 19:00 Uhr 21:30 Uhr Anmeldung bis: Dornstadt Werksbesichtigung Magirus Löschfahrzeug - und Drehleiterproduktion 18fdo005 Enrica Rapalino Treffpunkt: Pforte TOR 4 (Graf-Arco-Str. 30, Ulm) Tag, Uhrzeit: Freitag, , 13:00 Uhr 16:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 13,00 Aufgrund von Sicherheitsvorschriften dürfen keine Kinder / Jugendliche unter 14 Jahren an der Führung teilnehmen. Bitte festes, geschlossenes Schuhwerk mitbringen - möglichst Sicherheitsschuhe. Berücksichtigen Sie bitte, dass im Werk nicht fotografiert werden darf - im Experience Center gerne. Eine Barzahlung vor Ort ist nicht möglich. Djembétrommeln ( für Kinder von 8-12 Jahre) 18fdo012 Silvia Hördt Kursort: Dornstadt, Veilchenweg 4 Tag, Uhrzeit: Samstag, , 16:00 Uhr 18:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 15,00 Die Kamera kennenlernen - Fotokurs für AnfängerInnen nur noch drei Plätze frei! 18fdo040 Alexander Bauder Kursort: Familien- und Generationenzentrum Dornstadt, Mehrzweckraum, Jahnweg 5 Dauer: 2 Termine, 10 Unterrichtsstunden Tage, Uhrzeit: Freitag, , 18:00 Uhr 21:00 Uhr, Samstag, , 08:00 Uhr 12:30 Uhr (inkl. Pausen) Anmeldung bis: Gebühr: 39,00 (ermäßigt: 33,00 ) Lonsee Kurse Rückenfit! und Fit für Körper und Geist! Annette Schneller, Übungsleiterin Prävention Kursort jeweils: Mühlbachhalle Lonsee, Mühlweg 3, Gymnastikraum Dauer jeweils: 7 Termine, 9 Unterrichtsstunden Kursbeginn jeweils: , Anmeldung bis: Gebühr je Kurs: 31,00 (ermäßigt: 26,00 ) Rückenfit! : montags, 08:00 Uhr 09:00 Uhr (18flo035) montags, 09:00 Uhr 10:00 Uhr (18flo037) montags, 14:30 Uhr 15:30 Uhr (18flo041) Fit für Körper und Geist! montags, 13:30 Uhr 14:30 Uhr (18flo076) Yoga für jede/n 18flo032 Isolde Vetter, Yoga- und Gymnastiklehrerin Kursort: Feuerwehrhaus Halzhausen, Schulstr. 5 Dauer: 7 Termine, 14 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: dienstags, 18:15 Uhr 19:45 Uhr Kursbeginn: , Anmeldung bis: Gebühr: 49,00 (ermäßigt: 42,00 ) Englischkurse für Schüler/-innen von Frau Carmen Thomas Kursort: Gemeinschaftsschule Lonetal, Sinabronner Str. 9 Dauer: 6 Termine, 8 Unterrichtsstunden Kursbeginn: , Anmeldung bis: Gebühr: (bereits ermäßigt, gestaffelt je Teilnehmerzahl) 26,00-51,00 7. Klasse Realschule (18flo010) freitags, 15:15 Uhr 16:15 Uhr 8. Klasse Realschule (18flo012) freitags, 16:15 Uhr 17:15 Uhr

18 Von Alb bis Lone informiert Seite / Klasse Realschule (18flo014) freitags, 17:30 Uhr 18:30 Uhr Plastisches Gestalten: Eine schillernde Libelle 18flo018 Rodica Enck-Radana, Diplom für Bildende und dekorative Kunst Kursort: Kunstschule Luizhausen, Scharenstetter Straße 10 (im alten Pfarrhaus) Dauer: 2 Termine, 5 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: montags, 16:00 Uhr 18:00 Uhr Kursbeginn: , Anmeldung bis: Gebühr: 26,00 Zumba - Luizhausen tanzt sich fit - sei dabei! 18flo049 Heike Matosic, lizenzierte Zumba -Trainerin Kursort: Lonequellhalle in Urspring, Am Lonetopf 3 Dauer: 5 Termine, 7 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: montags, 19:00 Uhr 20:00 Uhr Kursbeginn: , Anmeldung bis: Gebühr: 28,00 (ermäßigt: 24,00 ) BOKWA - Komm' und schwitz mit mir das ABC 18flo055 Heike Matosic Kursort: Lonequellhalle in Urspring, Am Lonetopf 3 Dauer: 5 Termine, 7 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: freitags, 19:00 Uhr 20:00 Uhr Kursbeginn: , Anmeldung bis: Gebühr: 28,00 (ermäßigt: 24,00 ) Die gesunde Vielfalt der bengalischen Küche 18flo061 Josefine Bhuiya Kursort: Gemeinschaftsschule Lonetal, Sinabronner Str. 9, Küche Tag, Uhrzeit: Freitag, , 18:00 Uhr 22:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 13,00 (ermäßigt: 11,00 ) Westerstetten Ferienkurs in den Pfingstferien: Gewässerkunde, "Was lebt in und an der Lone?" Eltern-Kind-Exkursion rund um die Lone in Westerstetten 18fwe010 Sybille Regina Braun, Dipl.-Biologin Kursort: Treffpunkt: Parkplatz Bauhof, Untere Mühle 10 Westerstetten Tag, Uhrzeit: Mittwoch, , 14:00 Uhr 16:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 9,00 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE WEIDENSTETTEN Pfarrer Erich Schäfer Ulmer Str. 47, Weidenstetten Tel. (07340) erich.schaefer@elkw.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 9-12 Uhr und Freitag Uhr pfarramt.weidenstetten@elkw.de Aktuelle Informationen auch unter: Gottesdienstordnung Freitag, Uhr Posaunenchor Samstag, Uhr Generalprobe Konfirmanden in der Kirche Sonntag, Rogate / Konfirmation Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Schäfer) Keine Kinderkirche Konfirmation Aus unserer Gemeinde werden am Sonntag, den 6. Mai konfirmiert: Larissa Braunmiller, Jasmin Buck, Dominik-Tobias Claus, Nathan Engler, Sarah Glöggler Carla Honold, Jona Kuner, Kelly Miller, Lea Neber, Hanna Sobottka, Hannes Winkelmann Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihren Familien einen schönen Festtag! FREIWILLIGE FEUERWEHR WEIDENSTETTEN Übung Am Montag, , findet um Uhr eine Gesamtübung zum Thema WBK/Leitern/Liegenschaften am Feuerwehrhaus statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Mit kameradschaftlichem Gruß Rolf Bulling, Kommandant Seniorenstammtisch Am Montag, , treffen wird uns wieder ab Uhr im Feuerwehrhaus. LANDFRAUEN ORTSVEREIN WEIDENSTETTEN Besichtigung Spargelhof Häge in Langenau Liebe Landfrauen! Wir besichtigen am Dienstag, den 15. Mai den Spargelhof Häge in Langenau. Dort erfahren wir alles Wissenswerte rund um den Spargelanbau und Ernte. Wir treffen uns für Fahrgemeinschaften um Uhr am Rathaus Weidenstetten. Auf dem Rückweg möchten wir in den Turmstuben in Neenstetten einkehren. Anmeldung bitte bei Tanja Bosch bis zum 11. Mai unter Gäste sind herzlichst willkommen. Einladung zum Ausflug des Kreislandfrauenverbands Es geht in den Bregenzer Wald, Termin ist der Anmelden kann man sich bis 08. Mai bei Maria Luise Kost unter der , LIEDERKRANZ WEIDENSTETTEN Chorproben um Uhr im Rathaus Neuer Chor Donnerstag, Männerchor Dienstag, SPORTVEREIN WEIDENSTETTEN sv-weidenstetten.de Fußball Aktive 1. Mannschaft SVW - SV Suppingen 4:2 Gegen eine traditionell unberechenbare Truppe aus Suppingen konnte man sich schnell einen beruhigenden 3:0 Vorsprung erzielen. Louis Heinrich schoss im Alleingang den klaren Vorsprung heraus. Noch vor der Pause verkürzte Suppingen jedoch auf 3:1. In der 2. Halbzeit war Suppingen über weite Strecken eigentlich sogar das spielangebende Team, weil sie teils sehenswert kombinierten. In der Hintermannschaft offenbarten sie jedoch eklatante Schwächen, welche Florian Richter zum 4:1 nutzen konnte. Damit war der Gegner geschlagen. Das 4:2 in der 80. Minute war letztlich nur noch Ergebniskosmetik. Dennoch ein hart erkämpfter Sieg. Von alleine geht nichts. Vorschau: Am heutigen Donnerstag, bittet der TSV Herrlingen zum Tanz in den Mai. Ein Spiel gegen einen direkten Konkurrenten, welches unbedingt gewonnen werden sollte, wenn man den Funken Hoffnung auf Platz 2 noch bewahren möchte. Anstoß 18:30 Uhr. Am Sonntag, sind war dann beim Tabellenführer SV Scharenstetten zu Gast. Auch hier sollte man punkten. Anstoß Reserve 13:00 Uhr, 1. Mannschaft 15:00.

19 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 Jugendfußball A-Jugend Punktspiel vom SGM Weidenstetten SGM Amstetten/Stubersheim 2:3 Spieler: Artur Schmidt, Lucas Ziegler, Max Albrecht, Mats Kussmaul, Jonas Mayer, Berk Özbek, David Manner, Jan Steinbusch, Uwe Lang, Sebastian Häge, Felix Pfeiffer, Maximilian Müller, Lasse Nemec, Felix Braunmiller Torschützen: Berk und Lasse Im Nachholspiel gegen die SGM aus Stubersheim hatte unsere Mannschaft leider nicht das Glück und Geschick der letzten Wochen. Zu Beginn zeigten unsere Jungs guten Fußball, wurden jedoch gleich in der 18 min durch den ersten Angriff der Gäste mit dem 0:1 bestraft. Danach hatten wir mehrmals die Möglichkeit zum Ausgleich, unter anderem durch 2 Lattentreffer. Es dauerte jedoch bis zur 44. Minute, ehe Berk mit einem Kopfball den Ausgleich erzielte. Nach der Hälfte das gleiche Bild. Die Gäste versuchten ihr Glück permanent mit langen Bällen ohne jedoch Gefahr vor unser Tor zu bringen. Ein unnötiger Freistoß an der Außenseite, mit anschließendem Durcheinander im 16er, brachte Stubersheim jedoch abermals in Führung. Lasse war es kurze Zeit später vorbehalten, mit seinem ersten Einsatz nach langer Verletzung, gleich wieder den Ausgleich zu erzielen. Danach drängte unser Team auf den Siegtreffer, schloss jedoch einige Aktionen viel zu überhastet ab. In der 77. Minute gelang den Gästen dann nach einem unnötigen Eckball der letztendlich glückliche Siegtreffer. Alles in allem eine mehr als unglückliche Niederlage, die vermeidbar gewesen wäre. B-Jugend Bezirkspokal Halbfinale vom FC Burlafingen SGM Bernstadt 0:7 (0:4) Es spielten: Nicolas M., Timo L., Lukas J., Niklas K., Kevin W., Nico M., Linus S., Sebastian B., Paul S., Jonas S., Jonas Z., Jack M., Franz N., Andreas W., Rocco B. Torschützen: Rocco B. (2x), Linus S. (1x), Timo L. (1x), Kevin W. (1x), Niklas K. (1x), Nicolas M. (1x) Im Bezirkspokal Halbfinale war man zu Gast beim gleichklassigen FC Burlafingen. Zu Beginn war bei manchen noch die Nervosität zu spüren. Diese verflog dann jedoch von Minute zu Minute. Spätestens nach der Führung zum 1:0 waren alle voll auf der Höhe. Begünstigt durch Torwartfehler und schönen Spielzügen lag man durch Tore von Timo, Kevin, Nicolas (direkter Abschlag) und Niklas nach einer herrlichen Kombination mit 4:0 in Front. In der zweiten Halbzeit schalteten wir zwei Gänge zurück, da am Wochenende ein wichtiges Spiel gegen die SGM Weißenhorn anstand. Trotzdem ließ man dem Gegner lediglich zwei Torchancen zu welche von Nicolas souverän entschärft wurden. Gegen Ende der Partie erhöhte man nochmals das Tempo wodurch der Gegner überfordert wirkte. Diese Überlegenheit führte zu weiteren drei Toren durch Rocco (2x) und Linus und einem nie gefährdeten und verdienten 7:0 Sieg. Somit zog man völlig verdient ins Pokal-Finale ein. Dieses findet am um Uhr auf dem Sportgelände des TSV Langenau statt. Gegner ist die SGM Westerheim gegen die man nach zwei Niederlagen in der aktuellen Runde noch eine Rechnung offen hat. Die Mannschaft würde sich zu diesem wichtigen Spiel über zahlreiche Unterstützung extrem freuen. Punktspiel vom FC Burlafingen - SGM Bernstadt 0:3 (0:1) Es spielten: Nicolas Merk, Andreas Wittlinger, Sebastian Bunz, Paul Schmidt, Jonas Seeger, Jonas Ziegler, Niklas Kraft, Lukas Jehle, Timo Leibing, Jack Miller, David Braunmiller Ersatz: Jonas Wittlinger, Rocco Braunmiller, Linus Strunk, Nico Müller Torschützen: Lukas Jehle (4., 75. Minute), Niklas Kraft (46.) Bericht: Nach dem klaren 7:0 Erfolg im Pokal gegen Burlafingen, mussten wir 1 Woche später wieder in Burlafingen zum Punktspiel antreten. Die Burlafinger versuchen uns das Leben durch aggressive Zweikämpfe schwer zu machen. Dies gelang dem Gegner auch gut in der Anfangsphase. Jedoch konnte Lukas Jehle einen tollen Pass von Niklas Kraft nach 4 Minuten verwerten. Wer jetzt dachte, dass wir das Spiel im Griff haben, wurde getäuscht. Wir verwickelten immer mehr in unnötige Zweikämpfe und unser Spiel war ungewohnt schwerfällig. So schwammen wir mehrmals in der Defensive, und gingen mit einem Tor Vorsprung in die Pause. Direkt nach dem Wechsel konnte Niklas Kraft einen gut gespielten Angriff zum 2:0 vollenden. Danach verflachte die Partie, und es war erneut Lukas Jehle, der in der 75. Minute dann den 3:0 Endstand herstellen konnte. Punktspiel vom SGM Bernstadt SGM Einsingen 7:0 (7:0) Es spielten: Nicolas Merk, Andreas Wittlinger, Sebastian Bunz, Paul Schmidt, Jonas Seeger, Jonas Ziegler, Lukas Jehle, Kevin Weißenborn, Timo Leibing, Franz Noller, Nico Müller Ersatz: Jonas Wittlinger, Jack Miller, Linus Strunk Torschützen: Eigentor (12. Minute), Kevin Weißenborn (18., 27.), Franz Noller (32.), Timo Leibing (36.), Jack Miller (39.), Sebastian Bunz (40.) Bericht: Gegen die SGM Einsingen hatten wir keine Mühe das Spiel für uns zu entscheiden. Mit viel Ballbesitz, und guten Kombinationen entschieden wir das Spiel bereits in der 1. Hälfte. Nachdem eine scharfe Flanke von Timo Leibing durch ein Eigentor im gegnerischen Tor landete, ging es Schlag auf Schlag. Völlig überforderte Einsinger konnten teilweise nur zuschauen, wie wir uns in Richtung Tor kombinierten, und so ein Tor nach dem anderen erzielten. So stand es bereits zur Pause 7:0. Nach dem Wechsel stellten wir die Mannschaft komplett um, und konnten auch einiges ausprobieren. So gelang uns trotz zahlreicher Möglichkeiten kein weiteres Tor in der 2. Hälfte. Ein besonderer Dank gilt Marcus Ziegler, der das Kommando bei diesem Spiel übernommen hat. Gez. Markus Schmid Meisterschaftsspiel vom SGM Weißenhorn I SGM Bernstadt 1:3 (0:2) Es spielten: Nicolas M., Timo L., Lukas J., Niklas K., Kevin W., Jonas W., David B., Nico M., Linus S., Sebastian B., Paul S., Jonas S., Jonas Z., Jack M., Franz N. Torschützen: Timo L. (2x), Kevin W. (1x) Am Bierzelt-Sonntag war die SGM Bernstadt zu Gast bei der SGM Weißenhorn I. Weißenhorn stand bei einem Spiel mehr ein Punkt vor uns auf Platz 2. Unsere Spieler gingen mit einer gewissen Wut im Bauch ins Spiel, da der Gegner nicht bereit war das Spiel zu verlegen. Diese Aggressivität war letztendlich jedoch ausschlaggebend für den Erfolg. Somit wurde der Gegner immer wieder zu Ballverlusten gezwungen. Ein solcher Ballverlust führte zu den Toren zum 1:0 und 2:0. Beides mal verlor der Gegner unter Druck den Ball. Wir schalteten blitzschnell um und verwandelten eiskalt durch Timo und Kevin. Der Gegner war immer wieder durch Standards und langen Bällen gefährlich vor dem Tor, jedoch konnte mit gemeinsamer Kraft schlimmeres verhindert werden. Kurz nach der Halbzeit verhinderte der Pfosten den Anschluss durch einen zweifelhaften Elfmeter. Weißenhorn wurde stärker und verkürze nach einem Eckball auf 2:1. Im direkten Gegenzug erhöhte wiederum Timo nach starker Vorlage von Lukas. Dieser Vorsprung konnte über die Zeit gerettet werden und somit ein wichtiger Sieg gegen einen direkten Konkurrenten eingefahren werden. Dieser wurde anschließend im Bierzelt gefeiert. Großes Lob an die komplette Mannschaft die zeigte, dass sie nicht nur überragend Fußball spielen, sondern auch überragend kämpfen können. AH Fußball Neenstetten/Weidenstetten Liebe Elfmeter-Freunde, auch in diesem Jahr veranstaltet die AH des FC Neenstetten / SV Weidenstetten wieder ein Elfmeterturnier, zu welchem wir alle recht herzlich einladen!

20 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 Termin: Samstag, , Uhr auf dem Sportplatz in Neenstetten Bei unserem Turnier sind alle herzlich willkommen... Kinder/Jugend, Frauen, Männer, Mix-Teams, Vereine, Stammtische usw. Wir würden an diesem Samstag gerne wieder mit möglichst vielen Sportinteressierten ein gemütliches Fest auf unserem Sportgelände in Neenstetten feiern und freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Anmeldungen bis spätestens Bei diesem Event steht der Spaß absolut im Vordergrund! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kontakt: Jürgen Häge, Mobil: 0162/ elfmeter-neenstetten@gmx.de Kegeln Bezirksmeisterschaften 21./ Herren Ü50 Georg Honold spielte = 1088 Platz 10 Frauen Tamara Hehl = 1131 Platz 3 Pia Wehling = 1105 Platz 7 Julia Pscheidl = 1103 Platz 8 Bianca Habison = 1071 Platz 10 Annelen Ferigutti = 1070 Platz 11 Tamara Hehl qualifizierte sich für Württ. Einzelmeisterschaft und startet am 5. Mai um 16:30 Uhr in Lonsee Katja Nothelfer wird Württembergische U14-Vizemeisterin Super Leistung, mit tollen = 989 wurde Katja Zweite und qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft am 19./20. Mai in München. Turnen Bauch-Beine-Po Leider musste unsere Turnstunde am heutigen Donnerstag wegen Fortbildung entfallen. Nächste Übungsstunde am um Uhr. Eure Jutta Impressum Sonstige Informationen Theater Ulm Großes Haus Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Freitag, , Uhr Podium Sonntag, , Uhr Sonntag, , Uhr Dienstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , Uhr Foyer Montag, , Uhr Sonntag, , Uhr Treffpunkt Theaterpforte Samstag, , Uhr Motezuma Der Floh im Ohr Die Krönung Richards III. Kinderkonzert: Der Zauberladen Kinderkonzert: Der Zauberladen Kinderkonzert: Der Zauberladen Kinderkonzert: Der Zauberladen Kinderkonzert: Der Zauberladen Kinderkonzert: Der Zauberladen Podiumsdiskussion: freie Meinungsäußerung - alles nur Theater? Matinee: Die glückliche Hand / dahinströmen, singend / Carmina burana Workshop: Die glückliche Hand / dahinströmen, singend / Carmina burana - Teil 1 Stuttgart JES Dienstag, , Uhr Apathisch für Anfänger Kartenvorverkauf Mo Uhr, Di. - Fr Uhr, Sa Uhr an der Theaterkasse Theater Ulm, Herbert-von-Karajan-Platz 1 oder Tel: 0731/ online: theaterkasse@ulm.de Gartenecke Vor allem für Gartenbesitzer und Hobbygärtner ein wichtiges Thema sind die Eisheiligen im Mai (auch unter dem Namen gestrenge Herren oder Eismänner bekannt), die alljährlich für eine Überraschung in Punkto Frost sorgen können. Achten Sie also auf den lokalen Wetterbericht. Sollten Sie z.b. empfindliche Balkonpflanzen bereits im Freien aufgestellt haben, ist es ratsam, diese vor Frost zu schützen. Die Eisheiligen können sich auch verspäten, im Jahr 2011 kamen die Eisheiligen zum Beispiel erst eine Woche später, also um den 18. Mai herum. Im Jahr 2016 und 2017 gab es jeweils bereits im April massive Temperatureinbrüche, die teils auch in der Landwirtschaft zu großen Schäden führten. Mamertus ist am Freitag 11. Mai 2018 Pankratius ist am Samstag, 12. Mai 2018 Servatius ist am Sonntag, 13. Mai 2018 Bonifatius ist am Montag, 14. Mai 2018 und die Kalte Sophie ist am Dienstag, 15. Mai 2018 Herausgeber: Gemeinden Altheim (Alb), Breitingen, Holzkirch, Neenstetten und Weidenstetten Verantwortlich für den Inhalt sind die Bürgermeister der einzelnen Gemeinden oder deren Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Druck und den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, Dornstadt, Tel. ( ) , Fax ( ) , verlag@zipperlen.de

21 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 Erscheinungsort Alb-Donau-Kreis Amstetten Beimerstetten Bernstadt Dornstadt Heusteige Lonsee Unteres Lonetal Von Alb bis Lone Westerstetten Stadt Ulm Eggingen Einsingen Ermingen Gögglingen & Donaustetten Jungingen Lehr & Mähringen Unterweiler einspaltig (90 mm) Preis/mm 0,70+MwSt. zweispaltig (186 mm) Preis/mm gewünschte Höhe in mm (Minimum 30 mm) Gestaltung einer Anzeige Korrekturabzug per Fax/ ; Kundenkorrekturen werden nach Aufwand berechnet Fax-Nr.: Anzeigen-Bestellschein Erscheinungswoche/n (Bitte KW eintragen) Zusatzkosten bei Chiffre-Anzeigen: 1,40+MwSt. 7,50+MwSt. bei Belegung bis 5 Ausgaben 5,- + MwSt. bei Belegung bis 10 Ausgaben 6,- + MwSt. bei Belegung bis 15 Ausgaben 7,- + MwSt. Wichtige Hinweise: Stückzahl der gelief. Prospekte: Beilagen-Bestellschein Stückpreis bis 20 g Stückpreis bis 30 g Stückpreis bis 40 g Stückpreis bis 50 g 0,09+MwSt. 0,12+MwSt. 0,15+MwSt. 0,18+MwSt. Verteilung verkaufte Auflage (Höchstformat A4) Verteilung alle Haushalte (Höchstformat A4) Erscheinungswoche/n (Bitte KW eintragen) Anzeigentext Geschäftsbedingungen: Grundlage des Anzeigengeschäfts sind unsere Geschäftsbedingungen. Sie sind Bestandteil dieses Auftrages. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die kompletten Media-Daten für den Geschäftsbereich Amtsblatt stehen Ihnen unter zur Verfügung. Rechnungsanschrift Name/Vorname Firma Straße PLZ/Ort SEPA-Basislastschrift-Mandat für wiederkehrende Zahlungen (Einzugsermächtigung) Gläubiger-Identifikationsnummer: DE30ZZZ Mandatsreferenznummer: Ihre Anzeigen-Rechnungsnummer Ich ermächtige / wir ermächtigen die Druck & Medien Zipperlen GmbH, Zahlungen der Anzeigen-Rechnungen von meinem / unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich / weisen wir mein / unser Kreditinstitut an, die von der Druck & Medien Zipperlen GmbH auf mein / unser Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Die Druck & Medien Zipperlen GmbH ist berechtigt, dem Auftraggeber die Vorabinformation ("Pre-Notification") mit einer Frist von 2 Tagen vor Fälligkeit zuzusenden. Der Einzug erfolgt 3 Tage nach Rechnungsstellung. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Für Rücklastschriften, die vom Kunden verursacht wurden, berechnen wir eine Gebühr von 5,- Euro für die Nachbelastung. Kreditinstitut: BIC: DE IBAN: Ort: Datum: Unterschrift Kontoinhaber: Druck & Medien Zipperlen GmbH Dieselstr Dornstadt Anzeigen-Kontakt: Telefon Telefax verlag@zipperlen.de

22 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 Werbung Haarstudio Claudia Bemsel Wir haben Betriebsurlaub vom Mai Weidenweg Weidenstetten Tel. ( ) MOTOR GMBH Der 125-Profi in Ihrer Region Riesenauswahl verschiedener Marken Herrenfahrrad 21 Gänge, fast neu, in Altheim zu verkaufen. Tel / 397 Die Mondial HPS 125i HECHLER-SCHAUSAMSTAG 12. Mai 2018, von 9 17 Uhr. Dia-Show* Marokko ab Uhr. *Nur mit Voranmeldung direkt bei uns. Hausener Straße Gerstetten-Dettingen Telefon / Suche kleines Häuschen oder 3-Zimmer-Wohnung ca. 80 m 2 zur Miete. Haustiere: zwei Kätzchen. Ab sofort. Ab Uhr erreichbar unter Tel Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Gemeinschaftsschule Langenau eine/n Schulsekretär/in in Teilzeit mit 50% Beschäftigungsumfang. Aufgaben - Schulspezifische Sekretariats-, Koordinations- und Organisationsaufgaben - Unterstützung der Schulleitung - Kassen- und Rechnungswesen Wir erwarten - Eine abgeschlossene, bestenfalls verwaltungsbezogene Ausbildung - Sehr gute Rechtschreib- und EDV-Anwenderkenntnisse (Office) - Eine sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise - Angenehme Umgangsformen - Belastbarkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit - Erfahrungen im Bereich Sekretariatswesen - Loyalität und Vertraulichkeit Wir bieten - Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit - Eine Vergütung gemäß TVöD mit betrieblicher Altersvorsorge - Gesundheitsangebote Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei sonst gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens an den Verwaltungsverband Langenau, Kuftenstr. 19, Langenau oder per Mail im PDF-Format an Bewerbung@Vv-Langenau.de Bei Fragen steht Ihnen Schulleiter Herr Andritschke gerne zur Verfügung: Telefon: 07345/

23 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 PC - Probleme? 07336/ Uli Gerth EDV, Wagnergasse1, Lonsee Chr. Greiner GmbH Inh. Jürgen Bartl, Andreas Mann Langenau Öllinger Str. 4 Tel. ( ) 74 14

24 Von Alb bis Lone informiert Seite / 2018 Kaldekerken Junges Paar aus Weidenstetten sucht 2-3 Zimmer Wohnung zur Miete in Weidenstetten oder Umgebung. Bitte melden Sie sich unter folgender Nummer: Bestattungen Karl van Kaldekerken Achstraße Langenau Tel / 3113 Fax / info@bestattungen-kaldekerken.de G r G r vor dem Haus Luftig, leicht, schnelltrocknend! Beste Qualität, Top-Tragekomfort! Jahnweg Schuhhaus HÖLLERER Dornstadt Schuhe zum Wandern + Spazieren gehen Bei uns erhalten Sie gute Wanderhalbschuhe- und Stiefel ebenso wie bequeme Laufschuhe immer günstig. Vergleichen Sie und sparen Sie. Tausende gute Markenschuhen für Mann und Frau zu günstigen Hauspreisen. Jowa Schuhe Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, 100 m vom Sternplatz, Mo-Fr: , Sa: Uhr (0731)

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr Niederschrift Nr. 6 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am 05.07.2016 von 16:30 bis 19:45 Uhr Der Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Ladung und die fähigkeit des Gremiums

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Schlechtnau am Donnerstag, 06.04.2017 (Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) in Schlechtnau, Ortsverwaltung (Tagungsort und

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

TOP T A G E S O R D N U N G: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen siehe Anlage

TOP T A G E S O R D N U N G: 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen siehe Anlage Abstimmungsergebnisse der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Mosbach Sitzung vom 26.07.2017 TOP T A G E S O R D N U N G: Abstimmung 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen siehe

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Sitzungstermin: Dienstag, 18.09.2012 Sitzungsbeginn: 18:45 Uhr Sitzungsende: 19:20 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrhaus Humbach Gemeinde Dietramszell Öffentliche Niederschrift Sitzung des Bauausschusses Anwesend

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Aktuelles und vorhandene Werkzeuge zum EWärmeG

Aktuelles und vorhandene Werkzeuge zum EWärmeG Aktuelles und vorhandene Werkzeuge zum EWärmeG Zukunft Altbau 11.04.2019, Wizemann Space, Stuttgart Frank Hettler Bereichsleitung Zukunft Altbau 1 Übersicht o Zukunft Altbau o Unterstützung beim EWärmeG

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss)

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 05.10.2010 EINLADUNG zur Sitzung des Ausschusses für Bauangelegenheiten, Stadtentwicklung und Umweltfragen (Bauausschuss) am Dienstag, 12.10.2010, im großen Sitzungssaal

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt GEMEINDE DENKENDORF Landkreis Eichstätt Gemeinde Denkendorf* Wassertal 2* 85095 Denkendorf Herrn Gemeinderatsmitglied Alfons Weber Schönbrunn Römerstr. 22 85095 Denkendorf Sachbearbeiter: Bgm/in Forster

Mehr

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014)

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) E-026/9 MARKT ERGOLDSBACH N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Senioren und Vereine am im Rathaussitzungssaal. Montag, 22. September 2014 Anwesend:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

vom Mai 2018

vom Mai 2018 vom 01. 31. Mai 2018 Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes,

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 21. Juni 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.12 Uhr Raum, Ort: Rathaus, Sitzungsraum A, Bismarckstraße

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr