Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.)"

Transkript

1 Walzenkompaktieren und Trockengranulieren zur Verbesserung des Tablettierverhaltens anorganischer Hilfsstoffe am Beispiel von Magnesiumcarbonat und Calciumcarbonat Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät (mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg von Frau Diplom-Pharmazeutin Franziska Freitag geb. am in Berlin Gutachterin bzw. Gutachter: 1. Herr Prof. Dr. Peter Kleinebudde 2. Herr Prof. Dr. Karsten Mäder 3. Herr Prof. Dr. Peter C. Schmidt 4. Herr Prof. Dr. Wolfgang Grellmann Halle (Saale), urn:nbn:de:gbv: [

2

3 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis (alphabetisch) Abkürzungen von Materialien Glossar V VI VII 1 Einleitung und Problemstellung Ergebnisse und Diskussion Verarbeitung der reinen Substanzen Einführung Pulvercharakterisierung Elektronenmikroskopische Bilder Röntgendiffraktometrie Partikelgrößen, Dichten, Fließverhalten, spezifische Oberfläche und Feuchte Walzenkompaktieren mit verschiedenen Spalt- und Krafteinstellungen Walzenkompaktieren/Trockengranulieren Strategien aus der Literatur Der Gerteis-Walzenkompaktor mit Herz-System Tablettierung anorganischer Substanzen Literaturüberblick Herstellung von Granulaten und Tabletten aus MC Herstellung der Granulate MC3 Granulateigenschaften MC3 Tabletteneigenschaften Vergleich unterschiedlicher Magnesiumcarbonate Einfluss der Kompaktierkraft MC1, MC2, MC3, MC4 Granulateigenschaften MC1, MC2, MC3, MC4 Tabletteneigenschaften Mikrohärtebestimmung von Schülpen aus Magnesiumcarbonat Quecksilberporosimetrieuntersuchungen von Tabletten aus Magnesiumcarbonat Herstellung von Granulaten und Tabletten aus CC Einführung CC Granulateigenschaften CC Tabletteneigenschaften Zusammenfassung...45 I

4 2.2 Suche nach geeigneten Additiven Strategien zur Optimierung von Granulat- und Tabletteneigenschaften Herstellung von Granulaten und Tabletten aus CCl Herstellung der Granulate CCl mit Bindemittel Granulateigenschaften CCl mit Bindemittel Tabletteneigenschaften Herstellung von Granulaten und Tabletten aus MC Zusammenfassung Optimierung des Hilfsstoffanteils Einführung Herstellung von Granulaten und Tabletten aus CCl mit M CCl mit Bindemittel M80 Granulateigenschaften CCl mit Bindemittel M80 Tabletteneigenschaften Zusammenfassung Herstellung von Granulaten und Tabletten aus MC1 mit M80, P290, A MC1 mit Bindemittel M80, P290, A300 Granulateigenschaften MC1 mit Bindemittel M80, P290, A300 Tabletteneigenschaften Zusammenfassung Herstellung von Granulaten und Tabletten in einem größeren MaßstabX Einführung Herstellung von Granulaten und Tabletten MC1 mit 5 % A300 Granulateigenschaften MC1 mit 5 % A300 Tabletteneigenschaften Zusammenfassung Zusammenfassung und Ausblick II

5 4 Anhang Materialien Methoden Herstellung von Schülpen und Granulaten Charakterisierung von Ausgangsstoffen, Schülpen und Granulaten Mikrohärte der Schülpen Probenteilung bei Granulaten Bestimmung der Dichten Schütt- und Stampfdichte Partikeldichte Fließverhalten von Ausgangsstoffen und Granulaten Partikelgrößenverteilung Partikelgrößenverteilung der Ausgangsstoffe: Laserdiffraktometrie Partikelgrößenverteilung der Granulate: Rüttel- und Luftstrahlsiebung Spezifische Oberfläche Röntgendiffraktometrie Feuchte Thermogravimetrie Sorptions- und Desorptionsisothermen Halogen-Waage Herstellung und Charakterisierung von Tabletten Vorbereitung der Tablettierung Tablettierung Charakterisierung der Tabletten Relative Tablettendichten Druckfestigkeit der Tabletten Friabilität der Tabletten Zerfall der Tabletten Quecksilberporosimetrie Elektronenmikroskopische Aufnahmen Rasterkraftmikroskopie III

6 4.3 Zusammenfassung von Messwerten Ausgangssubstanzen Laserdiffraktometrie Thermogravimetrie Sorptionsisothermen Granulate und Mischungen Herstellung von Granulaten Fließeigenschaften von Mischungen und Granulaten aus MC1 und Pulvercellulosen Partikelgrößenverteilung von CC-Granulaten (1,5 mm Spaltweite) Tabletten Heckel-Plots Eigenschaften von Tabletten aus CC Porengrößenverteilungen (Quecksilberporosimetrie) Zerfall von Tabletten aus MC1, MC2, MC3, MC Gleichförmigkeit der Masse (Großmaßstab) Elastische Rückdehnung und E3 von Tabletten aus MC1 und Pulvercellulosen Eigenschaften von Granulaten und Tabletten aus MC1 und CCl mit BindemittelnX Rasterkraftmikroskopie Sonstiges Darstellung von Calcium- und Magnesiumcarbonaten (Pattinson-Verfahren) Pulvercellulose Literaturverzeichnis IV

7 Abkürzungsverzeichnis (alphabetisch) DAB Deutsches Arzneibuch D 50 DM DS DZ E2 E3 FA MW Mittlere masse- bzw. volumenbezogene Partikelgröße [µm] Drehmoment [Nm] Dosierschnecke Drehzahl [U/min] Energie [Nm], welche beim Tablettiervorgang auf die Tablette übertragen wird Energie [Nm], welche beim Tablettiervorgang an die Tablettiermaschine zurückübertragen wird Feinanteil [%] von Partikeln kleiner 90 µm; berechnet aus der masse- bzw. volumenbezogenen Partikelgrößenverteilung Mittelwert n Anzahl der durchgeführten Messungen; z. B. n = 3 Ph. Eur. Pharmacopeia Europaea (Europäisches Arzneibuch) PW Presswalze ρ p ρ m ρ schütt ρ schütt, rel. ρ stampf ρ stampf, rel. SD spez. OF spez. KK SS U/min USP Partikeldichte [g/cm³] berechnete Partikeldichte von Mischungen [g/cm³] Schüttdichte [g/cm³] relative Schüttdichte Stampfdichte [g/cm³] relative Stampfdichte Standardabweichung spezifische Oberfläche [m²/g] spezifische Kompaktierkraft [kn/cm] Stopfschnecke Umdrehungen pro Minute United States Pharmacopeia (Amerikanisches Arzneibuch) V

8 Abkürzungen von Materialien Magnesiumcarbonate Magnesiumcarbonat, schwer, Schüttdichte etwa 500 g/l, Ph. Eur. MC1 Magnesiumcarbonat, schwer, Schüttdichte etwa 400 g/l, Ph. Eur. MC2 Magnesiumcarbonat MC3 Magnesiumcarbonat, schwer, 182, Ph. Eur. MC4 Calciumcarbonate Calciumcarbonat, schwer CC Calciumcarbonat, leicht CCl Bindemittelscreening (MC3) Hydroxypropylmethylcellulose, Methocel E15 Premium LV EP HPMC Kollidon 30 K30 Kollidon VA 64 VA Mikrokristalline Cellulose, Avicel PH 102 MCC102 Pulvercellulose, Elcema F150 PC Magnesiumcarbonat (MC3), Granulat MC3gr Magnesiumcarbonat (MC3), Granulat mit mitkompaktiertem Binder (HPMC, K30, VA, MCC102, PC) MC3_Binder Bindemittelscreening und Bindemitteloptimierung (CCl) Avicel PH 101 MCC101 Kollidon 30 K30 Pulvercellulose, Arbocel M80 M80 Pulvercellulose, Arbocel P290 P290 Pulvercellulose, Arbocel A300 A300 Starlac StL Calciumcarbonat, leicht (CCl); gemischt mit 1 % Aerosil CCl 1 % Calciumcarbonat, leicht (CCl); gemischt mit 1 % Aerosil, Granulat CClgr Calciumcarbonat, leicht (CCl); gemischt mit 1 % Aerosil, Granulat mit untergemischtem Binder (MCC101, K30, M80, P290, A300, StL) CClu_Binder Calciumcarbonat, leicht (CCl); gemischt mit 1 % Aerosil, Granulat mit mitkompaktiertem Binder (MCC101, K30, M80, P290, A300, StL) CClm_Binder Calciumcarbonat, leicht (CCl); gemischt mit 1 % Aerosil, Granulat mit mitkompaktiertem Binder M80 in verschiedenen Anteilen* CCl_XM80 Bindemitteloptimierung (MC1) Pulvercellulose, Arbocel M80 M80 Pulvercellulose, Arbocel P290 P290 Pulvercellulose, Arbocel A300 A300 Magnesiumcarbonat (MC1), Granulat MC1gr Mischung von MC1 mit Binder M80 in verschiedenen Anteilen* M_XM80 Mischung von MC1 mit Binder P290 in verschiedenen Anteilen* M_XP290 Mischung von MC1 mit Binder A300 in verschiedenen Anteilen* M_XA300 Granulat aus MC1 mit Binder M80 in verschiedenen Anteilen* G_XM80 Granulat aus MC1 mit Binder P290 in verschiedenen Anteilen* G_XP290 Granulat aus MC1 mit Binder A300 in verschiedenen Anteilen* G_XA300 (* X = 5, 10, 15, 20, 25 %) Großmaßstab Magnesiumcarbonat, schwer, Schüttdichte etwa 500 g/l, Ph. Eur. Magnesiumcarbonat (MC1), Granulat, hergestellt mit dem Mini-Pactor Granulat aus MC1 mit 5 % A300, hergestellt mit dem Mini-Pactor Mischung aus MC1 mit 5 % A300 Granulat aus MC1 mit 5 % A300, hergestellt mit dem Polygran, Tablettierung auf Rundlauftablettiermaschine Granulat aus MC1 mit 5 % A300, hergestellt mit dem Polygran, Tablettierung auf Exzentertablettiermaschine MC1 MC1gr MC1grA300_Mini-Pactor MC1A300_Mischung MC1grA300_Polygran MC1grA300_Polygran_E VI

9 Glossar Brikettierung und Granulierung: Form der Trockengranulierung (englisch: slugging ). Im ersten Schritt wird das Material auf einer Tablettiermaschine zu größeren Tabletten verpresst, welche dann in einem zweiten Schritt zu Granulaten zerkleinert werden. Bruchfestigkeit [N]: Kraft, welche notwendig ist, um eine Tablette durch Druck zu zerbrechen. Das Gerät besteht aus zwei Backen, die sich gegenüberstehen. Einer der Backen bewegt sich auf den anderen zu. Die Backenflächen sind flach und größer als die Kontaktzone zur Tablette sowie senkrecht zur Bewegungsrichtung angeordnet. In der Literatur wird neben [N] auch oft die Einheit [kg] verwendet. (Ph. Eur.) Deckeln von Tabletten: Abstoßung oder Abschilferung einer oder mehrerer Schichten von der Tablettenoberfläche während des Ausstoßens aus der Matrize. (Schierstedt, Müller, 1982) Druckfestigkeit [N/mm²]: Größe, welche aus Höhe, Durchmesser und Bruchfestigkeit einer Tablette nach Fell und Newton (1970) berechnet wird. Fließspannung [MPa]: Druck, der ein Maß für das Fragmentierungsverhalten von Materialien darstellt. Er wird berechnet durch Bildung des reziproken Wertes vom Anstieg des Heckel-Plots eines Tablettierzyklus. Es wurde der Bereich des aufsteigenden Astes des Heckel-Plots genutzt, wo der Korrelationskoeffizient 0,999 betrug. Fragmentierung: Zerbrechen eines Partikels in eine Anzahl kleinerer Einzelpartikel während eines Pressvorgangs. (Alderborn, Nyström, 1996) Kompaktibilität: Fähigkeit eines Materials, durch Ausbildung von Bindungen ein Kompaktat zu formen. (Alderborn, Nyström, 1996) Kompressibilität: Fähigkeit eines Materials, durch Anwendung einer Kraft verdichtet zu werden. (Alderborn, Nyström, 1996) Packungsdichte: Volumenanteil der dispersen Phase einer Packung. (Schubert et al., 1990) Spezifische Kompaktierkraft [kn/cm] am Walzenkompaktor: Kraft, die auf das zu kompaktierende Material je cm Walzenbreite einwirkt. Tablettierdruck [MPa] an der Tablettiermaschine: Druck des Oberstempels auf das Tablettiergut in der Matrize, berechnet aus Oberstempelkraft und -fläche. VII

3 Zusammenfassung und Ausblick

3 Zusammenfassung und Ausblick 3 Zusammenfassung und Ausblick Im Rahmen des Projekts Untersuchung der Eignung von Walzenkompaktierung und Trokkengranulierung zur Verbesserung des Tablettierverhaltens von pharmazeutischen Stoffen wurden

Mehr

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.)

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) Walzenkompaktieren und Trockengranulieren zur Verbesserung des Tablettierverhaltens anorganischer Hilfsstoffe am Beispiel von Magnesiumcarbonat und Calciumcarbonat Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

4 Anhang. Gliederung 4.1 Materialien 4.2 Methoden. 4.3 Zusammenfassung von Messwerten. 4.4 Sonstiges

4 Anhang. Gliederung 4.1 Materialien 4.2 Methoden. 4.3 Zusammenfassung von Messwerten. 4.4 Sonstiges 4 Anhang Gliederung 4.1 Materialien 4.2 Methoden 4.2.1 Herstellung von Schülpen und Granulaten 4.2.2 Charakterisierung von Ausgangsstoffen, Schülpen und Granulaten 4.2.3 Herstellung und Charakterisierung

Mehr

2 Ergebnisse und Diskussion 2.1 Verarbeitung der reinen Substanzen

2 Ergebnisse und Diskussion 2.1 Verarbeitung der reinen Substanzen 2 Ergebnisse und Diskussion 2.1 Verarbeitung der reinen Substanzen 2.1.1 Einführung Magnesium- und Calciumcarbonat besitzen Monographien u. a. im Europäischen und Amerikanischen Arzneibuch (Ph. Eur., USP).

Mehr

Entwicklung von Methoden zur Charakterisierung von Schülpen

Entwicklung von Methoden zur Charakterisierung von Schülpen Entwicklung von Methoden zur Charakterisierung von Schülpen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen

Mehr

Wie schreibe ich eine Pharmakologie-Dissertation

Wie schreibe ich eine Pharmakologie-Dissertation RAMAN-SPEKTROSKOPIE UND ATMOSPHÄRISCHE RASTERELEKTRONENMIKROSKOPIE - CHARAKTERISIERUNG PHARMAZEUTISCHER HILFSSTOFFE Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum naturalium (Dr. rer.

Mehr

Filmtabletten. Versuchsprotokoll Versuch Fest T9, Ü3. 1. Stichworte

Filmtabletten. Versuchsprotokoll Versuch Fest T9, Ü3. 1. Stichworte Paul Elsinghorst, Jürgen Gäb Versuchsprotokoll Versuch Fest T9, Ü3 Filmtabletten 1. Stichworte Dragees, Filmtabletten (Systematik) Überzüge (Materialien, Verfahren) Analytik (Anforderungen des Arzneibuches,

Mehr

Heuristische Regeln zur Optimierung von Batch-Kühlungskristallisationsprozessen

Heuristische Regeln zur Optimierung von Batch-Kühlungskristallisationsprozessen Heuristische Regeln zur Optimierung von Batch-Kühlungskristallisationsprozessen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.) vorgelegt der Mathematischen Naturwissenschaftlichen-Technischen

Mehr

Design und Synthese neuartiger antiviral- und antiprionenwirksamer

Design und Synthese neuartiger antiviral- und antiprionenwirksamer Design und Synthese neuartiger antiviral- und antiprionenwirksamer Acridinverbindungen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen

Mehr

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der Isolierung und Charakterisierung eines Hemmstoffes der Na + /K + -ATPase aus Penicillium lagena und Optimierung der Wachstumsbedingungen bezüglich der Bildung von Hemmstoffen der Na + /K + -ATPase in verschiedenen

Mehr

Einfluss niederfrequenter Fluidresonanzschwingungen auf den Stoffaustausch in Blasensäulen im System Wasser Luft

Einfluss niederfrequenter Fluidresonanzschwingungen auf den Stoffaustausch in Blasensäulen im System Wasser Luft Einfluss niederfrequenter Fluidresonanzschwingungen auf den Stoffaustausch in Blasensäulen im System Wasser Luft Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur ( Dr.- Ing. ) genehmigt

Mehr

Tablettierung. Versuchsprotokoll Versuch Fest P1, P2, P4, T5. 1. Stichworte

Tablettierung. Versuchsprotokoll Versuch Fest P1, P2, P4, T5. 1. Stichworte Paul Elsinghorst, Jürgen Gäb Versuchsprotokoll Versuch Fest P1, P2, P4, T5 1. Stichworte Tablettierung Pulver und Pulveranalytik (Mischverfahren, Fließverhalten, Bulkdichten) Granulate und Granulation

Mehr

Untersuchung von Siliziumkarbidkristallen mit Hilfe der Positronen-Annihilations-Spektroskopie. Dissertation

Untersuchung von Siliziumkarbidkristallen mit Hilfe der Positronen-Annihilations-Spektroskopie. Dissertation Untersuchung von Siliziumkarbidkristallen mit Hilfe der Positronen-Annihilations-Spektroskopie Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr.rer.nat) vorgelegt der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen

Mehr

Hyaluronsäurederivate: Strukturcharakterisierung, Bestimmung und Dermatologische Anwendung. Dissertation. Zur Erlangung des akademischen Grades

Hyaluronsäurederivate: Strukturcharakterisierung, Bestimmung und Dermatologische Anwendung. Dissertation. Zur Erlangung des akademischen Grades Hyaluronsäurederivate: Strukturcharakterisierung, Bestimmung und Dermatologische Anwendung Dissertation Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) Vorgelegt der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen

Mehr

Untersuchung der differentiellen Genexpression mit DNA-Microarrays bei Akuter Lymphoblastischer Leukämie im Vergleich mit normalen B-Lymphozyten

Untersuchung der differentiellen Genexpression mit DNA-Microarrays bei Akuter Lymphoblastischer Leukämie im Vergleich mit normalen B-Lymphozyten Untersuchung der differentiellen Genexpression mit DNA-Microarrays bei Akuter Lymphoblastischer Leukämie im Vergleich mit normalen B-Lymphozyten Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor

Mehr

1 Einführung. 1.1 Einsatz von Granulierverfahren

1 Einführung. 1.1 Einsatz von Granulierverfahren 1 Einführung 1.1 Einsatz von Granulierverfahren Ungefähr 75 % aller pharmazeutischen Produkte werden heutzutage als feste Arzneiformen verabreicht 5. Ein Großteil hiervon setzt sich wiederum aus Tabletten

Mehr

Bedeutung der metabolischen Azidose für den Verlauf der renalen Osteopathie bei Hämodialysepatienten.

Bedeutung der metabolischen Azidose für den Verlauf der renalen Osteopathie bei Hämodialysepatienten. Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Osten) Bedeutung der metabolischen Azidose für den Verlauf der renalen

Mehr

Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit

Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

In situ Hybridisierung an Hanf (Cannabis sativa L.) Chromosomen

In situ Hybridisierung an Hanf (Cannabis sativa L.) Chromosomen Aus dem Institut für Pflanzenzüchtung und Pflanzenschutz Der Landwirtschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg In situ Hybridisierung an Hanf (Cannabis sativa L.) Chromosomen

Mehr

Numerische Behandlung linearer und semilinearer partieller differentiell-algebraischer Systeme mit Runge-Kutta-Methoden.

Numerische Behandlung linearer und semilinearer partieller differentiell-algebraischer Systeme mit Runge-Kutta-Methoden. Numerische Behandlung linearer und semilinearer partieller differentiell-algebraischer Systeme mit Runge-Kutta-Methoden Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer.

Mehr

Auswirkungen der Ernährung auf die Vorbeugung und Behandlung von Dekubitalulzera

Auswirkungen der Ernährung auf die Vorbeugung und Behandlung von Dekubitalulzera Aus dem Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. Johann Behrens) Auswirkungen der Ernährung auf

Mehr

Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration im Serum bei dialysepflichtiger terminaler Niereninsuffizienz

Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration im Serum bei dialysepflichtiger terminaler Niereninsuffizienz Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. B. Osten) Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration

Mehr

Compri von Südzucker Direkt verpressbare Zucker für pharmazeutische Anwendungen. Compri O Compri M3 Compri S Compri Tailor-made

Compri von Südzucker Direkt verpressbare Zucker für pharmazeutische Anwendungen. Compri O Compri M3 Compri S Compri Tailor-made Compri von Südzucker Direkt verpressbare Zucker für pharmazeutische Anwendungen. Compri O Compri M3 Compri S Compri Tailor-made Einleitung Jedes pharmazeutische Präparat entfaltet seine Wirkung auf ganz

Mehr

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG FCKW- FREIER DARREICHUNGSFORMEN ZUR PULMONALEN APPLIKATION

ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG FCKW- FREIER DARREICHUNGSFORMEN ZUR PULMONALEN APPLIKATION 3 ENTWICKLUNG UND CHARAKTERISIERUNG FCKW- FREIER DARREICHUNGSFORMEN ZUR PULMONALEN APPLIKATION DISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES DOKTORGRADES DER MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT

Mehr

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. habil. Bernd Osten Bedeutung der Osteodensitometrie mittels Ultraschall

Mehr

Einfluß der Mischzeit auf die Bruchfestigkeit und Tablettenmasse

Einfluß der Mischzeit auf die Bruchfestigkeit und Tablettenmasse Paul Elsinghorst, Jürgen Gäb Versuchsprotokoll Versuch Fest T Einfluß der Mischzeit auf die festigkeit und Tablettenmasse. Stichworte Direkttablettierung (Hilfsstoffe, Ekzenterpresse, Kräfte, Messtechnik)

Mehr

Charakterisierung des Zustandes von pathologischem Lebergewebe durch Ultraschallgewebeparameter / Ultraschallspektroskopie

Charakterisierung des Zustandes von pathologischem Lebergewebe durch Ultraschallgewebeparameter / Ultraschallspektroskopie Aus der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. Joachim Radke Charakterisierung

Mehr

(nunj UNIVERSITÄT K=/ DRESDEN. Alkenylbernsteinsäureanhydrid (ASA) STS TECHNISCHE. Untersuchungen zur Papierleimung mit. Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.

(nunj UNIVERSITÄT K=/ DRESDEN. Alkenylbernsteinsäureanhydrid (ASA) STS TECHNISCHE. Untersuchungen zur Papierleimung mit. Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing. STS TECHNISCHE (nunj UNIVERSITÄT K=/ DRESDEN MuhBt Font-, Gbo- und Hydrawlsienschaftin Untersuchungen zur Papierleimung mit Alkenylbernsteinsäureanhydrid (ASA) Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

Xanthan und Carubin als Hilfsstoffe zur Darstellung fester Arzneiformkörper Möglichkeiten zur Beeinflussung des Freisetzungsverhaltens von Wirkstoffen

Xanthan und Carubin als Hilfsstoffe zur Darstellung fester Arzneiformkörper Möglichkeiten zur Beeinflussung des Freisetzungsverhaltens von Wirkstoffen A Xanthan und Carubin als Hilfsstoffe zur Darstellung fester Arzneiformkörper Möglichkeiten zur Beeinflussung des Freisetzungsverhaltens von Wirkstoffen Den Naturwissenschaftlichen Fakultäten der Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Dopplersonographie der Vena femoralis und Hydratationszustand bei Hämodialysepatienten. Dissertation

Dopplersonographie der Vena femoralis und Hydratationszustand bei Hämodialysepatienten. Dissertation Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor Prof. Dr. med. B. Osten) und der Medizinischen Klinik I des Krankenhauses St. Elisabeth

Mehr

Optimierung von Intraokularlinsen- Konstanten mit dem sogenannten IOLMaster

Optimierung von Intraokularlinsen- Konstanten mit dem sogenannten IOLMaster Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde an der Martin- Luther- Universität Halle- Wittenberg (Direktor: Prof. Dr.med. Gernot Duncker) und der Augenklinik des Südharz- Krankenhauses

Mehr

Untersuchung des Tablettierverhaltens von Trockengranulaten verschiedener Hilfsstoffe

Untersuchung des Tablettierverhaltens von Trockengranulaten verschiedener Hilfsstoffe Untersuchung des Tablettierverhaltens von Trockengranulaten verschiedener Hilfsstoffe Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität

Mehr

Dissertation Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin

Dissertation Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Orthopädie und Physikalische Medizin An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. W. Hein) Zentrum für Rückenmarkverletzte Am Klinikum

Mehr

Aus dem Julius-Bernstein-Institut für Physiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. habil. G.

Aus dem Julius-Bernstein-Institut für Physiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. habil. G. Aus dem Julius-Bernstein-Institut für Physiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. habil. G. Isenberg) Der desynchronisierende Effekt des Endothels auf die Kinetik

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade Institut für Partikeltechnik TU Braunschweig. Partikeltechnik für Faserverbunde

Prof. Dr.-Ing. Arno Kwade Institut für Partikeltechnik TU Braunschweig. Partikeltechnik für Faserverbunde Partikeltechnik für Faserverbunde Prof. Dr.-Ing. Institut für Partikeltechnik TU Braunschweig Partikeltechnik Erzeugen, Konditionieren, Formulieren, Verarbeiten und Charakterisieren von Partikeln Design

Mehr

Aus dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. (Direktor: Prof.Dr.

Aus dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. (Direktor: Prof.Dr. Aus dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof.Dr. Peter Presek) Belastungsinduzierte Zunahme der Herzfrequenz, Kontraktilität und

Mehr

Optimization with set relations

Optimization with set relations Optimization with set relations Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Martin-Luther-Universität

Mehr

Crospovidon als Alternative zu mikrokristalliner. Cellulose bei der Herstellung von Pellets. Dissertation

Crospovidon als Alternative zu mikrokristalliner. Cellulose bei der Herstellung von Pellets. Dissertation Crospovidon als Alternative zu mikrokristalliner Cellulose bei der Herstellung von Pellets Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer.nat.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

Strategische Netzwerkplanung. unter Berücksichtigung von Rohstoffpreis- U nsicherheiten. am Beispiel der Sammlung und Verwertung

Strategische Netzwerkplanung. unter Berücksichtigung von Rohstoffpreis- U nsicherheiten. am Beispiel der Sammlung und Verwertung Strategische Netzwerkplanung unter Berücksichtigung von Rohstoffpreis- U nsicherheiten am Beispiel der Sammlung und Verwertung von Photovoltaik-Modulen VON DER FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN DER

Mehr

Entwicklung und Evaluation energetischer Messgrößen

Entwicklung und Evaluation energetischer Messgrößen Tobias A. Mayer Entwicklung und Evaluation energetischer Messgrößen zur Quantifizierung der Aufprallbelastung beim Laufen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinien 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinien 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 3 und Richtlinien 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Gültigkeitsdauer: 09.03.2017 bis 08.03.2022 Ausstellungsdatum: 09.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Dissertation zur Erlangung des Akademischen Grades Dr. med. vorgelegt der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Dissertation zur Erlangung des Akademischen Grades Dr. med. vorgelegt der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Diagnostische Radiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. habil. R. P. Spielmann) Aus der Klinik für Diagnostische

Mehr

Methylentetrahydrofolatreduktasegenpolymorphismen und Toxizität und Effektivität von Methotrexat bei juveniler idiopathischer Arthritis

Methylentetrahydrofolatreduktasegenpolymorphismen und Toxizität und Effektivität von Methotrexat bei juveniler idiopathischer Arthritis Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. Dieter Körholz Methylentetrahydrofolatreduktasegenpolymorphismen

Mehr

Einfluß der Herstellungstechnologie auf die Stabilität flüssigkristalliner Strukturen in topischen Zubereitungen

Einfluß der Herstellungstechnologie auf die Stabilität flüssigkristalliner Strukturen in topischen Zubereitungen Einfluß der Herstellungstechnologie auf die Stabilität flüssigkristalliner Strukturen in topischen Zubereitungen Von der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu

Mehr

D i s s e r t a t i o n. zur Erlangung des akademischen Grades. doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der

D i s s e r t a t i o n. zur Erlangung des akademischen Grades. doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der Impact of habitat fragmentation on selected amphibian species in the fragmented landscape of the Mata Atlântica at the Atlantic Plateau of São Paulo, Brazil D i s s e r t a t i o n zur Erlangung des akademischen

Mehr

Paraklinische Befunde bei gemischten Episoden bipolar affektiver und schizoaffektiver Erkrankungen. Dissertation

Paraklinische Befunde bei gemischten Episoden bipolar affektiver und schizoaffektiver Erkrankungen. Dissertation Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andreas Marneros) Paraklinische Befunde

Mehr

D i s s e r t a t i o n. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Zahnmedizin (Dr. med. dent.)

D i s s e r t a t i o n. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Zahnmedizin (Dr. med. dent.) Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. D. Vordermark Klinische Untersuchungen der Speicheldrüsenfunktion

Mehr

Entwicklung einer neuartigen Geschwindigkeitsmessmethode auf der Basis von Röntgenstrahlen für Blasensäulen mit hohem Gasgehalt

Entwicklung einer neuartigen Geschwindigkeitsmessmethode auf der Basis von Röntgenstrahlen für Blasensäulen mit hohem Gasgehalt Entwicklung einer neuartigen Geschwindigkeitsmessmethode auf der Basis von Röntgenstrahlen für Blasensäulen mit hohem Gasgehalt von Diplom-Ingenieur Axel Seeger aus Rüdersdorf von der Fakultät V - Verkehrs-

Mehr

Technische Universität Dresden. Beiträge zur Berechnung bewegungsabhängiger Kenngrößen von Mobilfunknetzen. Mathias Schweigel

Technische Universität Dresden. Beiträge zur Berechnung bewegungsabhängiger Kenngrößen von Mobilfunknetzen. Mathias Schweigel Technische Universität Dresden Beiträge zur Berechnung bewegungsabhängiger Kenngrößen von Mobilfunknetzen Mathias Schweigel von der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität

Mehr

Untersuchungen der Wechselwirkungen von. Vitamin D3-Derivaten mit Liposomen-Modellmembranen. unterschiedlicher Lipidzusammensetzung

Untersuchungen der Wechselwirkungen von. Vitamin D3-Derivaten mit Liposomen-Modellmembranen. unterschiedlicher Lipidzusammensetzung Untersuchungen der Wechselwirkungen von Vitamin D3-Derivaten mit Liposomen-Modellmembranen unterschiedlicher Lipidzusammensetzung DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium

Mehr

Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme

Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme Prognose des deutschen Verkehrsunfallgeschehens unter Berücksichtigung der Fahrzeugsicherheitssysteme Von der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik der Technischen Universität Bergakademie

Mehr

Beeinflussung der MikroStruktur einer flüssigkristallinen fenoprofenhaltigen Zubereitung durch ausgewählte Lipide des Stratum corneum

Beeinflussung der MikroStruktur einer flüssigkristallinen fenoprofenhaltigen Zubereitung durch ausgewählte Lipide des Stratum corneum Beeinflussung der MikroStruktur einer flüssigkristallinen fenoprofenhaltigen Zubereitung durch ausgewählte Lipide des Stratum corneum Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften

Mehr

Die Reaktion von Steinkohlen- Flugaschen in hydraulisch und karbonatisch aushärtenden Bindemitteln

Die Reaktion von Steinkohlen- Flugaschen in hydraulisch und karbonatisch aushärtenden Bindemitteln Bauforschung Die Reaktion von Steinkohlen- Flugaschen in hydraulisch und karbonatisch aushärtenden Bindemitteln T 2294 Fraunhofer IRB Verlag T 2294 Dieser Forschungsbericht wurde mit modernsten Hochleistungskopierern

Mehr

Glasartige feste Lösungen schwerlöslicher Arzneistoffe in Zuckeralkoholen. Martin Langer

Glasartige feste Lösungen schwerlöslicher Arzneistoffe in Zuckeralkoholen. Martin Langer Glasartige feste Lösungen schwerlöslicher Arzneistoffe in Zuckeralkoholen Martin Langer INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 I. EINFÜHRUNG... 3 1. BIOVERFÜGBARKEIT SCHWERLÖSLICHER ARZNEISTOFFE...3 1.1 Resorption

Mehr

Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre

Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre - Entwicklung, Vergleich und Folgerungen - DISSERTATION zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

DEVELOPMENT OF ULTRADEFORMABLE LIPID VESICLES COMPRISING POLYOXYETHYLENE OLEYL ETHER FOR TARGETED DRUG DELIVERY ACROSS THE SKIN

DEVELOPMENT OF ULTRADEFORMABLE LIPID VESICLES COMPRISING POLYOXYETHYLENE OLEYL ETHER FOR TARGETED DRUG DELIVERY ACROSS THE SKIN DEVELOPMENT OF ULTRADEFORMABLE LIPID VESICLES COMPRISING POLYOXYETHYLENE OLEYL ETHER FOR TARGETED DRUG DELIVERY ACROSS THE SKIN D i s s e r t a t i o n zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinie 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und Richtlinie 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17174-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 3 und Richtlinie 93/42/EWG 1 und 90/385/EWG 2 Gültigkeitsdauer: 20.12.2013 bis 19.12.2018

Mehr

Anwendung komplementärer und alternativer Medizin bei primären Kopfschmerzen

Anwendung komplementärer und alternativer Medizin bei primären Kopfschmerzen Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Stephan Zierz) Anwendung komplementärer und alternativer Medizin bei

Mehr

Untersuchungen zum Einfluss ausgewählter Parameter auf die Zugfestigkeit lasergeschweißter Edelstahldrähte

Untersuchungen zum Einfluss ausgewählter Parameter auf die Zugfestigkeit lasergeschweißter Edelstahldrähte Aus der Universitätspoliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. J. Setz) Sektion Zahnärztliche Propädeutik (Leiter: Prof. Dr. K.-E. Dette)

Mehr

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W.

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Otto Behandlungsergebnisse von Tibiakopffrakturen in Abhängigkeit

Mehr

Dissertation Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (kommissarischer Direktor: Prof. Dr. P. Presek) Einfluß einer β 1 -Blockade auf die Barorezeptorsensitivität

Mehr

ENTWICKLUNG EINES COLONSPEZIFISCHEN FREIGABESYSTEMS AUF DER GRUNDLAGE VON ß-CYCLODEXTRIN-MATRIXFILMEN

ENTWICKLUNG EINES COLONSPEZIFISCHEN FREIGABESYSTEMS AUF DER GRUNDLAGE VON ß-CYCLODEXTRIN-MATRIXFILMEN ENTWICKLUNG EINES COLONSPEZIFISCHEN FREIGABESYSTEMS AUF DER GRUNDLAGE VON ß-CYCLODEXTRIN-MATRIXFILMEN Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Komprimierungsverhalten von Produkten aus dem Concentrated Powder Form Verfahren (CPF)

Komprimierungsverhalten von Produkten aus dem Concentrated Powder Form Verfahren (CPF) Komprimierungsverhalten von Produkten aus dem Concentrated Powder Form Verfahren (CPF) Den Naturwissenschaftlichen Fakultäten Der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades

Mehr

Berichte aus der Pharmazie. Guido Radtke

Berichte aus der Pharmazie. Guido Radtke Berichte aus der Pharmazie Guido Radtke Herstellung von Retardmatrixpellets durch Direktpelletierung mit der wäßrigen Polymerdispersion Eudragit RS 30 D in der Wirbelschicht unter NIR-In-Prozeß-Kontrolle

Mehr

Manometrie des Ösophagus mit heliumperfundierten Kathetern im Kindesalter

Manometrie des Ösophagus mit heliumperfundierten Kathetern im Kindesalter Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinderchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. habil. R. Finke Manometrie des Ösophagus mit heliumperfundierten

Mehr

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H.

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Dralle Gastric-banding als Operationsmethode bei morbider Adipositas

Mehr

Der Einfluss von kognitiven Faktoren, Persönlichkeitsmerkmalen und internationaler. Erfahrung auf die Absicht zur Arbeit im

Der Einfluss von kognitiven Faktoren, Persönlichkeitsmerkmalen und internationaler. Erfahrung auf die Absicht zur Arbeit im Verfasser: Stefan Remhof Der Einfluss von kognitiven Faktoren, Persönlichkeitsmerkmalen und internationaler Erfahrung auf die Absicht zur Arbeit im Ausland - Eine empirische Studie Schriftliche Promotionsleistung

Mehr

Untersuchungen zur Prozessüberwachung und -regulierung bei der Walzenkompaktierung mittels Drehmomenterfassung an der Granuliereinheit

Untersuchungen zur Prozessüberwachung und -regulierung bei der Walzenkompaktierung mittels Drehmomenterfassung an der Granuliereinheit Untersuchungen zur Prozessüberwachung und -regulierung bei der Walzenkompaktierung mittels Drehmomenterfassung an der Granuliereinheit Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

Metamodell und Beschreibungssprache

Metamodell und Beschreibungssprache Metamodell und Beschreibungssprache für sprechgesteuerte Nutzerschnittstellen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor verum naturalium (Dr. rer. nat.) in der Wissenschaftsdisziplin Service

Mehr

Der Einfluss von topisch appliziertem L-Arginin auf. Trockenheit und Juckreiz der Haut bei. Hämodialysepatienten in vivo

Der Einfluss von topisch appliziertem L-Arginin auf. Trockenheit und Juckreiz der Haut bei. Hämodialysepatienten in vivo Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Professor Dr. med. habil. B. Osten Der Einfluss von topisch appliziertem L-Arginin

Mehr

Herstellung koamorpher Arzneistoff-Aminosäure-Systeme und deren Weiterverarbeitung zu Tabletten

Herstellung koamorpher Arzneistoff-Aminosäure-Systeme und deren Weiterverarbeitung zu Tabletten Herstellung koamorpher Arzneistoff-Aminosäure-Systeme und deren Weiterverarbeitung zu Tabletten Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinderchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinderchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinderchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. habil. R. Finke Die Magnetresonanztomographie beim Trauma des oberen

Mehr

Klinische und computergestützte Studie zur Designoptimierung von Unterkieferrekonstruktionsplatten. Habilitation

Klinische und computergestützte Studie zur Designoptimierung von Unterkieferrekonstruktionsplatten. Habilitation Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Dr. Johannes Schubert) Klinische

Mehr

Aussagewert der ultraschallgezielten Prostatabiopsie zur Diagnostik des Prostatakarzinoms: 6 fach- vs. 10 fach-biopsie

Aussagewert der ultraschallgezielten Prostatabiopsie zur Diagnostik des Prostatakarzinoms: 6 fach- vs. 10 fach-biopsie Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Univ. Prof. Dr. med. P. Fornara) Aussagewert der ultraschallgezielten Prostatabiopsie

Mehr

Dissertation. zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie (Dr. phil.)

Dissertation. zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie (Dr. phil.) ZUM EINFLUSS SPIELORIENTIERTER BEWEGUNGSANGEBOTE AUF DIE MOTORIK ERWACHSENER MENSCHEN MIT EINER GEISTIGEN BEHINDERUNG UND IHR BEITRAG ZUR FÖRDERUNG VON ALLTAGSKOMPETENZEN Dissertation zur Erlangung des

Mehr

INTEGRIERTER PREISFINDUNGSPROZESS IM MASCHINENBAU

INTEGRIERTER PREISFINDUNGSPROZESS IM MASCHINENBAU INTEGRIERTER PREISFINDUNGSPROZESS IM MASCHINENBAU Von der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften

Mehr

MRT axillärer Lymphknoten mit USPIO-Kontrastmittel: Histopathologische Korrelation und Wertigkeit

MRT axillärer Lymphknoten mit USPIO-Kontrastmittel: Histopathologische Korrelation und Wertigkeit Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Diagnostische Radiologie Der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. math. R.P. Spielmann) MRT axillärer Lymphknoten mit USPIO-Kontrastmittel:

Mehr

V19: Röntgenstrahlung

V19: Röntgenstrahlung V19: Röntgenstrahlung Absorbtion von Röntgenstrahlung HaSP Halles Schülerlabor für Physik Institut für Physik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben

Mehr

Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium):

Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium): Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium): Bildung, Wirkung, Konsequenzen DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) vorgelegt der Fakultät

Mehr

EINFLUSS DER PARTIKELGRÖßE AUF DIE WALZENKOMPAKTIERUNG UND TABLETTIERUNG

EINFLUSS DER PARTIKELGRÖßE AUF DIE WALZENKOMPAKTIERUNG UND TABLETTIERUNG EINFLUSS DER PARTIKELGRÖßE AUF DIE WALZENKOMPAKTIERUNG UND TABLETTIERUNG INAUGURAL - DISSERTATION zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität

Mehr

vom Fachbereich Chemische und Pharmazeutische Wissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität als Dissertation angenommen.

vom Fachbereich Chemische und Pharmazeutische Wissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität als Dissertation angenommen. S vom Fachbereich Chemische und Pharmazeutische Wissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität als Dissertation angenommen. Dekan: Gutachter: Prof. Dr. J. W. Engels Prof. Dr. J. Kreuter Prof. Dr.

Mehr

Inhibition der Wanderung von Muskelvorläuferzellen durch kleine Moleküle (Signalkaskaden-Inhibitoren)

Inhibition der Wanderung von Muskelvorläuferzellen durch kleine Moleküle (Signalkaskaden-Inhibitoren) Institut für Physiologische Chemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg kommissarischer Direktor: Herr Prof. Dr. Thomas Hollemann Inhibition der Wanderung von Muskelvorläuferzellen durch kleine

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Aus der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Evaluation der Laser-Scan-Mikroskopie, der Laser-Doppler- Blutflussmessung

Mehr

Entwicklung eines strategischen Prognosemodells für Krankenhausunternehmen in Deutschland

Entwicklung eines strategischen Prognosemodells für Krankenhausunternehmen in Deutschland Entwicklung eines strategischen Prognosemodells für Krankenhausunternehmen in Deutschland Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.) der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin an der Martin Luther Universität Halle Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. J. Radke) Der Einfluss der perioperativen systemischen

Mehr

Entwicklung von heterogenen Katalysatoren zur selektiven Direktoxidation von L-Sorbose. Von der Fakultät für Lebenswissenschaften.

Entwicklung von heterogenen Katalysatoren zur selektiven Direktoxidation von L-Sorbose. Von der Fakultät für Lebenswissenschaften. Entwicklung von heterogenen Katalysatoren zur selektiven Direktoxidation von L-Sorbose Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität zu Braunschweig zur Erlangung des Grades einer

Mehr

Psychosoziale Belastungsfaktoren und Komorbidität bei Tinnituspatienten - Wie effektiv ist Counselling?

Psychosoziale Belastungsfaktoren und Komorbidität bei Tinnituspatienten - Wie effektiv ist Counselling? Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Andreas Marneros Psychosoziale

Mehr

Diplomingenieur (Dipl.-Ing.)

Diplomingenieur (Dipl.-Ing.) TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Diplomarbeit Thema: Aufbau eines gepulsten OLED-Messplatzes und Charakterisierung von dotierten OLEDs für Passivmatrixanwendungen

Mehr

Membranwechselwirkungen des Magen- Darm- Traktes mit essentiellen Phospholipiden nach Einwirkung ionisierender Strahlung im therapeutischen Bereich

Membranwechselwirkungen des Magen- Darm- Traktes mit essentiellen Phospholipiden nach Einwirkung ionisierender Strahlung im therapeutischen Bereich Aus dem Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schmoll Membranwechselwirkungen des Magen- Darm- Traktes

Mehr

Autochthone Malaria im mitteldeutschen Raum. Dissertation

Autochthone Malaria im mitteldeutschen Raum. Dissertation Aus dem Institut für Hygiene an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktorin: Prof. Dr. med. habil. Marianne Borneff-Lipp Autochthone Malaria im mitteldeutschen Raum Dissertation zur Erlangung

Mehr

INAUGURAL-DISSERTATION

INAUGURAL-DISSERTATION INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg vorgelegt von Apotheker Jörg Brudy aus Karlsruhe Tag

Mehr

Praktische Minitablettierung. Aspekte der Entwicklung und Untersuchung einer Minitabletten-Formulierung für einen autoadhäsiven Wirkstoff

Praktische Minitablettierung. Aspekte der Entwicklung und Untersuchung einer Minitabletten-Formulierung für einen autoadhäsiven Wirkstoff Praktische Minitablettierung Aspekte der Entwicklung und Untersuchung einer Minitabletten-Formulierung für einen autoadhäsiven Wirkstoff Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereiches Chemie

Mehr

Wilhelm Roux ( ) seine hallesche Zeit

Wilhelm Roux ( ) seine hallesche Zeit Aus dem Institut für Anatomie und Zellbiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. agr. Bernd Fischer) Wilhelm Roux (1850-1924) seine hallesche Zeit Dissertation

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. W. Otto) Nachweis einer Wiederaufweitung des Spinalkanales

Mehr

Postoperative Bestrahlung nach Mastektomie und brusterhaltender Operation: Vergleich prognostischer Faktoren und Bedeutung des Lokalrezidivs.

Postoperative Bestrahlung nach Mastektomie und brusterhaltender Operation: Vergleich prognostischer Faktoren und Bedeutung des Lokalrezidivs. Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Jürgen Dunst) Postoperative Bestrahlung nach Mastektomie und brusterhaltender

Mehr

Diplomarbeit. Stephan Heyne

Diplomarbeit. Stephan Heyne Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Diplomarbeit über das Thema Optimierung der Personalauswahl im Finanzdienstleistungssektor - unter besonderer Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses

Mehr

Untersuchungen zum Einsatz alternativer

Untersuchungen zum Einsatz alternativer Prozesswissenschaften Untersuchungen zum Einsatz alternativer Waschmedien für die Rückgewinnung aromatischer Kohlenwasserstoffe aus Kokereigasen vorgelegt von Diplom Ingenieur Diethmar Richter aus Bremen

Mehr

Analyse der Rißbildung in hydrothermal erhärteten Calciumsilicat - Wärmedämmstoffen

Analyse der Rißbildung in hydrothermal erhärteten Calciumsilicat - Wärmedämmstoffen Analyse der Rißbildung in hydrothermal erhärteten Calciumsilicat - Wärmedämmstoffen Von der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg genehmigte

Mehr

Expression und Funktion. von Neurotransmitterrezeptoren auf Astrozyten im intakten. Hirngewebe der Maus

Expression und Funktion. von Neurotransmitterrezeptoren auf Astrozyten im intakten. Hirngewebe der Maus Expression und Funktion von Neurotransmitterrezeptoren auf Astrozyten im intakten Hirngewebe der Maus Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) von Dipl.-Biochem.

Mehr