Publikationen: Baugesuche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikationen: Baugesuche"

Transkript

1 Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon Telefax Internet: Thalheim, 21. April Nr Auflage: 400 Publikationen: Baugesuche Öffentliche Auflage von Baugesuchen Ort Gemeindekanzlei Thalheim Zeit Vom 22. April 2015 bis 21. Mai 2015 während der ordentlichen Bürostunden Einwendungen Gegen diese(s) Baugesuch(e) kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Thalheim, 5112 Thalheim, Einwendungen erhoben werden; diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendungen müssen vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Name und Adresse des Gesuchstellers Thomas und Regula Umbricht, Aurorastrasse 40, 8032 Zürich Lage des Baugrundstückes Parzelle Nr. 390, Stalten 141 Umschreibung des Bauvorhabens Umbau bestehendes Wohnhaus Nachrichten aus der Ratsstube Neue Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung ab 1. Mai 2015 Mit dem heutigen Personalbestand, Gemeindeschreiberin mit 100 %-Pensum und Leiter Finanzen mit 60 %-Pensum, sind die aktuellen Schalteröffnungszeiten fast nicht mehr abzudecken. Vergleiche mit umliegenden Gemeinden und anderen kleinen Gemeinden haben gezeigt, dass viele Gemeindeverwaltungen nicht mehr während der ganzen Woche am Morgen und am Mittag geöffnet haben. Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 13. April 2015 deshalb die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung ab 1. Mai 2015 neu festgelegt:

2 THALNER DORFZIITIG Nr April 2015 Seite 2 Morgen Nachmittag Montag Dienstag Mittwoch geschlossen Donnerstag Freitag geschlossen Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach vorgängiger telefonischer Vereinbarung möglich. Baubewilligung Der Gemeinderat erteilte unter Bedingungen und Auflagen die nachfolgende Baubewilligung an: Wettstein Raoul und Jolanda, Winkel 477, 5112 Thalheim, für eine Sitzplatzüberdachung, auf Parzelle Nr. 165, Winkel. Mitteilungen der Gemeindekanzlei Einwohner-Statistik Einwohner Schweizer Ausländer Stimmberechtigte davon Ortsbürger Bewegungen im 1. Quartal 2015 Zuzüge 7 Wegzüge 9 Geburten 2 Todesfälle 3 Kirche Reformierte Kirchgemeinde Thalheim Kirchenpflege und Pfarramt laden herzlich ein zu folgenden Anlässen: Sonntag, 26. April Uhr GOTTESDIENST MIT TAUFE Kirche Thalheim Pfr. Stefan Huber Ich bin nicht gekommen, gerechte zu rufen, sondern Sünder. Predigt über Mt 9,9-13 und Taufe von Giosch Bochsler, Tannliweg 47.

3 THALNER DORFZIITIG Nr April 2015 Seite 3 Sonntag, 3. Mai Uhr GOTTESDIENST Kirche Thalheim Pfr. Stefan Huber Wir wünschen aber sehnlichst, dass jeder von euch den gleichen Eifer für die Erfüllung der Hoffnung zeige, bis ans Ende. Predigt über Hebr 6,11-20 Sonntag, 3. Mai Uhr Petzikino Türöffnung Uhr Gemeindesaal, Gässli 265, 5112 Thalheim Lust, mit der ganzen Familie ins Kino zu gehen? Dann nichts wie ab, ins Petzikino - grosse Filme für kleine Leute! Ohne Eintritt, ohne Anmeldung, just 4 fun! Kontakt: Pfarramt ( ) Ostwind Zusammen sind wir frei, D 2013, 106 Min., FSK 0 Zur Strafe muss Mika ihre Ferien auf dem Pferdegestüt ihrer Grossmutter verbringen. Dort trifft sie auf den wilden und scheuen Hengst Ostwind. Das ist der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft, denn Mika entdeckt dabei ihre wahre Leidenschaft und ganz besondere Gabe: Sie spricht die Sprache der Pferde. Wird sie es schaffen entgegen aller Widerstände Ostwind zu zähmen? Nicht nur für junge Pferdefans ist dieser Film ein Muss! Verkaufserlös Brot für alle / Fastenopfer Am fand vor dem Volg Thalheim der Rosenverkauf im Rahmen der diesjährigen Kampagne der beiden christlichen Hilfswerke Brot für alle und Fastenopfer statt. Alle 100 Fair Trade Rosen konnten verkauft werden. Der Erlös zu Gunsten der gemeinnützigen Arbeit dieser beiden Hilfswerke beträgt CHF Ebenfalls gab es im Volg auch dieses Jahr wiederum während der ganzen Passionszeit das Brot zum teilen zu kaufen. Von jedem verkauften Brot gingen CHF 0.50 an Brot für alle und Fastenopfer. Der Erlös von dieser Aktion beträgt CHF Kirchenpflege und Pfarramt danken allen Thalnerinnen und Thalner, welche diese Aktion unterstützt haben recht herzlich. Und ein ganz grosses Dankeschön geht an Frau Edith Wenger vom Volg für Ihre freundliche Hilfe und Unterstützung. Recht herzlichen Dank! Röm. - kath. Kirchgemeinde Sa. 25. April Gruppenstunde JUBLA Syrisch-Orthodoxe Taufe (Markos Bahnan) Mo. 27. April Probe Franziskus-Chor im Pfarreiheim Mi. 29. April Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, anschl. Kafi (B. Minich)

4 THALNER DORFZIITIG Nr April 2015 Seite 4 Fr. 01. Mai Andacht im geschützten Wohnen im Altersheim (N. Macchia) Wortgottesdienst m. Kommunionfeier im Altersheim (N. Macchia) Sa. 02. Mai Wortgottesdienst m. Kommunionfeier in der aarreha (D. Fischer) So. 03. Mai Eucharistiefeier, anschl. Chilekafi (O. Nwachukwu u. N. Macchia) Dreissigster für Karl Zischg, Schinznach-Dorf Mo. 04. Mai Probe Franziskus-Chor im Pfarreiheim Di. 05. Mai Seniorentreffen im Pfarreiheim Vereine / Verschiedenes Damenriege und Turnverein Thalheim Jugendsporttag Thalheim Samstag, 25. April 2015 Ort Anmeldung Wettkampfbeginn Startgeld Disziplinen Startberechtigt Auszeichnung Turnanlage Thalheim ab Uhr (der Anlass findet bei jeder Witterung statt) Uhr Fr pro Teilnehmer/in Lauf / Weitsprung / Ballwurf Am Schluss des Leichtathletik-Dreikampfes findet der Lauf um de schnällscht Thalner und um di schnällscht Thalneri statt. Es können alle Mädchen und Knaben der Gemeinde Thalheim ab Kindergartenalter bis Jahrgang 1999 teilnehmen. Jeder Teilnehmer erhält ein Turnkreuzli und eine Naturalgabe. De schnällscht Thalner und di schnällscht Thalneri erhalten einen Pokal. Die Damenriege und der Turnverein freuen sich auf viele aktive, aufgestellte, junge Sportlerinnen und Sportler! Männerriege / Frauenriege Thalheim Turnstand Männerriege Thalheim Treffpunkt: Montag, 27. April 2015 um Uhr bei der Turnhalle Themen sind u.a. die def. Anmeldung MR-Reise vom 13. Juni. Alle MR-Mitglieder sind herzlich eingeladen

5 THALNER DORFZIITIG Nr April 2015 Seite 5 Landfrauen Thalheim Insektenhotel Datum Mittwoch, 29. April 2015 Zeit Uhr Ort Werkraum Leitung Dora Keller Kosten Fr Kursgeld inkl. Material Mitbringen Akkuschrauber, Rebschere, Gartenhandschuhe Reise mit Landfrauen Auenstein Datum Mittwoch, 06. Mai 2015 Zeit / Ort Uhr Abfahrt in Thalheim, Turnhalle Uhr Abfahrt in Auenstein, Gemeindehaus Programm Fahrt mit Willy Gloor nach Illnau, Kaffeehalt im Rest. Rössli. Weiterfahrt nach Bäretswil, Industriekultur Neuthal : Führung Weben vom Garn zum Gewebe. Mittagessen im Rest. Halde Hanni s Hühnerstall in Bettswil. Weiterfahrt nach Rafz, freier Aufenthalt im Schaugarten und Gartencenter Hauenstein AG. Rückfahrt nach Auenstein resp. Thalheim. Kosten ca. Fr Carfahrt inkl. Kaffeehalt (je nach Teilnehmerzahl) Ca. Fr für die Führung in Bäretswil (je nach Teilnehmerzahl) Mittagessen und Getränke sind im Preis nicht inbegriffen. Mitnehmen Schönes Wetter.. Der Vorstand Einladung zur Informationsveranstaltung Zusammenschluss und Mitgliederversammlung des Spitexvereins Schenkenberg und Umgebung Die Veranstaltung findet am Montag, 11. Mai 2015, um 18:30 in der Turnhalle Thalheim statt. Im ersten Teil wird über den geplanten Zusammenschluss des Spitexvereins Schenkenberg und Umgebung mit der Spitex Region Brugg AG informiert. Die Abstimmungen hierzu erfolgen in den einzelnen Mitgliedsgemeinden des Vereins an den kommenden Sommergemeinden und an der Generalversammlung der Spitex Region Brugg AG. Nach einer Pause mit Kaffee und Kuchen findet im Anschluss die Mitgliederversammlung des Spitexvereins Schenkenberg und Umgebung statt. Wir laden herzlich alle Einwohnerinnen und Einwohner des Schenkenbergtals und die Mitglieder des Spitexvereins Schenkenberg und Umgebung ein. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und eine rege Teilnahme.

6 THALNER DORFZIITIG Nr April 2015 Seite 6 Jahreskonzert Musikgesellschaft Schinznach-Dorf Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Jahreskonzert in der Mehrzweckhalle Schinznach-Dorf vom Samstag, 25. April 2015 ein. Unter der Leitung von unseren beiden Dirigenten Michel Obrist und Coni Baldinger haben wir ein abwechslungsreiches Repertoire unter dem Motto Legenden der Musik einstudiert. Konzertbeginn ist um Uhr, unsere Festwirtschaft eröffnen wir aber bereits um Uhr. Lassen Sie sich von unserer Küche verwöhnen. Köstliche Speisen und Getränke stehen für Sie bereit. Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte. Es würde uns alle freuen Sie am Jahreskonzert 2015 begrüssen zu dürfen. Vernissage Jahreschronik Schinznach DIE NACHLESE Sonntag, 26. April 2015, 17 Uhr, in der Turnhalle Oberflachs DIE NACHLESE 2014: Die nächste Ausgabe unserer dörflichen Jahreschronik wird an der Vernissage von Sonntag, 26. April 2015, 17 Uhr, in der Turnhalle Oberflachs eingelesen werden. Einmal mehr sind unterschiedlichste Themen zusammengekommen, und diese geben Einblick in unsere facettenreiche Dorfgemeinschaft. Eine Oberflachser Turndarbietung und das Vorführen der Kunst des Schönschreibens von Kalligraf Kurt Hoffmann werden ebenso Höhepunkte der traditionellen Vernissage sein wie die Begegnungen am anschliessenden Apéro. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Redaktion TRACHTENGRUPPEN OBERFLACHS UND SCHINZNACH-DORF Tanzabend in der Mehrzweckhalle Schinznach-Dorf Am 29. April führen wir ab h einen Tanzabend in der Mehrzweckhalle durch. Unter den Tanzleitungen von Oberflachs und Schinznach-Dorf werden Volkstänze aufgeführt. Das Ländler-Trio ARWYNA wird die Tänze musikalisch begleiten. Auch Nichttänzerinnen und Nichttänzer sind zu diesem Anlass herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für Speis und Trank ist gesorgt. Begegnungszentrum Chrischona Degerfeldstrasse 13, 5107 Schinznach-Dorf LiteraturKafi am 28. April Uhr Nächstes LiteraturKafi am 26. Mai (jeden letzten Dienstag im Monat ausgenommen Schulferien Christliche Literatur und Sachbücher tauschen, holen und bringen, Begegnung, Unterhaltung, Gespräche, Kaffee und Kuchen Kommen Sie und freuen Sie sich auch an neuen Büchern, die vorhanden sind! Herzlich Willkommen Begegnungszentrum Chrischona und Heidi Horlacher (Tel )

7 THALNER DORFZIITIG Nr April 2015 Seite 7 Tag der offenen Tür am Samstag 2. Mai 2015 in Schinznach-Dorf Am Samstag den 2. Mai 2015 öffnet die Spielgruppe zom chline Drache für alle Interessierten ihre Türe von Uhr. Die Lokalität befindet sich rechts vom Gemeindehaus. Sie sind herzlich eingeladen die Räumlichkeiten zu besichtigen und die Spielgruppenleiterinnen persönlich kennen zu lernen. Gleichzeitig können Sie sich bei uns über den Spielgruppenalltag informieren und allfällige Fragen klären. Für das kommende Schuljahr 2015/2016 sind noch freie Plätze vorhanden. Start 17. August 2015 Anmeldungen sowie Fragen an: Esther Ernst Tel.: oder über Wir freuen uns auf Sie. Elternverein Schinznach und Umgebung, Spielgruppenleiterinnen-Team Referat von Philipp Müller, Nationalrat, Präsident der FDP.Die Liberalen Schweiz, Ständeratskandidat Aktuelles aus Bern Mittwoch, , Uhr, Bären Schinznach-Dorf (im Anschluss an die GV der FDP Bezirkspartei) Sie sind herzlich eingeladen, den bekannten Politiker kennenzulernen. In seiner packenden Art wird er von der aktuellen Politik berichten und gerne auf Ihre Fragen eingehen. Apéro wird offeriert. Abwasserverband Region Lenzburg Der Vorstand des Abwasserverbandes Region Lenzburg hat an seiner Sitzung vom 8. April 2015 dem Betriebskostenverteiler 2014, dem Jahresbericht 2014 und der Rechnung 2014 zugestimmt.

8 THALNER DORFZIITIG Nr April 2015 Seite 8 Jurapark Aargau Zwischen den Welten Eine Wanderung zwischen Mittelland und Jura, unweit der Agglomeration und doch mitten in der offenen, unverbauten Landschaft. Unterwegs erfahren Sie Spannendes über die Entstehung und die Bedeutung dieses Zwischen-Raums. Es locken Ausblicke in die Weite und auf das unmittelbar vor uns Liegende. Unterwegs geniessen wir ein Picknick aus dem Rucksack. Leitung Datum/Zeit Startpunkt Endpunkt Preis Christine Neff, Geschäftsleiterin Jurapark Aargau Samstag, 2. Mai, Uhr Bushaltestelle Auenstein, Wiweg (Bus Nr. 379 ab Wildegg) Staffelegg, Passhöhe (Bus Nr. 135 nach Frick oder Aarau) Fr Erwachsene, Fr. 5.- Kinder Ausrüstung der Witterung angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, Verpflegung für unterwegs Anmeldung bis an Jurapark Aargau, , anmeldung@jurapark-aargau.ch Dorfrundgang Veltheim Der Dorfrundgang mit Gemeindeammann Ulrich Salm und weiteren Ortskundigen führt in die Kernzone zu den Pfaffenhäusern und der Hallenkirche, die 1760 ein älteres Gotteshaus ersetzte. Der Estrich dieser Kirche beherbergt die grösste Mausohr-Fledermauskolonie des Kantons Aargau mit über Tieren. Vom Platz der Begegnung am Waldrand mit dem 60 Tonnen schweren Findling gewinnen wir einen Überblick über das Dorf und das Aaretal. Wir entdecken hier den Geissberg, der die Tafel des Bözbergs überragt, haben Sicht auf die Habsburg und können bei guter Sicht hinter dem Schloss Wildegg die Alpen erkennen. Historisches erfahren wir beim Schloss Wildenstein. Der Dorfrundgang endet mit einem Zobig mit Regionalprodukten aus dem Jurapark. Leitung Meinrad Bärtschi, Ulrich Salm und weitere Ortskundige Datum/Zeit Samstag, 9. Mai, Uhr Treffpunkt vor dem Gemeindehaus Veltheim (Schulhausstrasse) ÖV Bus Nr ab Brugg SBB bis Veltheim AG, Bären Preis Fr Erwachsene inkl. Apéro, Kinder bis 10 Jahre gratis Anmeldung bis 6.5. an Jurapark Aargau, , anmeldung@jurapark-aargau.ch Veranstaltungskalender April 2015 April Sonntag 26. April Uhr Trachtengruppe Oberflachs Volkstänze unter der Leitung von Vreni Christen

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Thalner Dorfziitig Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Nr. 876 vom 19. April 2017 Erscheint jeden zweiten Dienstag Mitteilungen Gemeinderat und Verwaltung Herzliche Gratulation Heute darf

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Öffentliche Auflage von Baugesuchen Gemeindekanzlei Thalheim Zeit Vom 2. Mai bis 1. Juni 2012 während der ordentlichen Bürostunden

Öffentliche Auflage von Baugesuchen Gemeindekanzlei Thalheim Zeit Vom 2. Mai bis 1. Juni 2012 während der ordentlichen Bürostunden Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Jeden Tag wächst die Menge der Dinge, die ich nicht brauche. Sokrates ( v. Chr.)

Jeden Tag wächst die Menge der Dinge, die ich nicht brauche. Sokrates ( v. Chr.) Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Der Gemeinderat gratuliert Frau Wernli ganz herzlich und wünscht ihr für das kommende Lebensjahr alles Gute und vor allem beste Gesundheit.

Der Gemeinderat gratuliert Frau Wernli ganz herzlich und wünscht ihr für das kommende Lebensjahr alles Gute und vor allem beste Gesundheit. Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Baugesuche. Nachrichten

Baugesuche. Nachrichten Erscheint jeden zweiten Donnerstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Nachrichten aus der Ratsstube

Nachrichten aus der Ratsstube Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Rote Ziffern. Ruth Keller

Rote Ziffern. Ruth Keller Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Publikationen von Gemeindeversammlungsbeschlüssen

Publikationen von Gemeindeversammlungsbeschlüssen Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Publikationen von Gemeindeversammlungsbeschlüssen

Publikationen von Gemeindeversammlungsbeschlüssen Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Pfingsten. 50 Tage nach Ostern das Fest der Ausgiessung des Heiligen Geistes

Pfingsten. 50 Tage nach Ostern das Fest der Ausgiessung des Heiligen Geistes Erscheint jeden zweiten Donnerstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Thalner Dorfziitig Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Nr. 872 vom 21. Februar 2017 Erscheint jeden zweiten Dienstag Publikationen: Baugesuche Öffentliche Auflage von Baugesuchen Ort Gemeindekanzlei

Mehr

Nachrichten aus der Ratsstube

Nachrichten aus der Ratsstube Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Nachrichten aus der Ratsstube

Nachrichten aus der Ratsstube Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Publikationen - Baugesuche

Publikationen - Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Thalner Dorfziitig Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Nr. 922 vom 26. Februar 2019 Erscheint jeden zweiten Dienstag Mitteilungen Gemeinderat und Verwaltung Herzliche Gratulation Am 5.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Thalner Dorfziitig Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Nr. 908 vom 24. Juli 2018 Erscheint jeden zweiten Dienstag Mitteilungen Gemeinderat und Verwaltung Gemeindeverwaltung am 1. August

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Öffentliche Auflage von Baugesuchen Gemeindekanzlei Thalheim Zeit Vom 21. März bis 20. April 2012 während der ordentlichen Bürostunden

Öffentliche Auflage von Baugesuchen Gemeindekanzlei Thalheim Zeit Vom 21. März bis 20. April 2012 während der ordentlichen Bürostunden Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Probst Jürg und Grazia. Zwischenflüe 343, Parzelle 857. Einbau Schiebetüre zum Freisitz. Swisstruffle AG, Dr. Andreas Müller, Zürich

Probst Jürg und Grazia. Zwischenflüe 343, Parzelle 857. Einbau Schiebetüre zum Freisitz. Swisstruffle AG, Dr. Andreas Müller, Zürich Erscheint jeden zweiten Donnerstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Publikationen: Baugesuche / Beitragsplan

Publikationen: Baugesuche / Beitragsplan Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Thalner Dorfziitig Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Nr. 869 vom 10. Januar 2017 Erscheint jeden zweiten Dienstag Mitteilungen Gemeinderat und Verwaltung Neujahrs-Apéro Erstmals fand

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

P F A R R E I R E I S E 2019

P F A R R E I R E I S E 2019 P F A R R E I R E I S E 2019 vom Donnerstag, 20. bis Sonntag, 23. Juni nach Ottobeuren, Allgäu Die Car-Fahrt führt uns über den Brünig und Hirzel, durch das Ländle und Österreich nach Ottobeuren im Allgäu.

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Raumentwicklung, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau

Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Raumentwicklung, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau Erscheint jeden zweiten Donnerstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Frühlingsglaube Liebe Thalnerinnen, liebe Thalner

Frühlingsglaube Liebe Thalnerinnen, liebe Thalner Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Thalner Dorfziitig Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Nr. 899 vom 20. März 2018 Erscheint jeden zweiten Dienstag Mitteilungen Gemeinderat und Verwaltung Altpapier-, Karton- und Styroporsammlung

Mehr

Vom 8. April 2011 bis 9. Mai 2011 während der ordentlichen Bürostunden. Wittmer Hans, Polenstrasse 387, Thalheim. Polenstrasse 387, Parzelle 910

Vom 8. April 2011 bis 9. Mai 2011 während der ordentlichen Bürostunden. Wittmer Hans, Polenstrasse 387, Thalheim. Polenstrasse 387, Parzelle 910 Erscheint jeden zweiten Donnerstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Gemeindeversammlungsbeschlüsse Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Bauherr: Heeb Marcel und Koemeter Simone, Im Spitz 3, Baldingen Bauobjekt: Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Parzelle Nr. 49,

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Publikationen. Baugesuche

Publikationen. Baugesuche Erscheint jeden zweiten Donnerstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Mitteilungsblatt. Guido und Susanna Eichler für den Umbau des Einfamilienhauses an der Rütelistrasse 4, Parzelle Nr. 543

Mitteilungsblatt. Guido und Susanna Eichler für den Umbau des Einfamilienhauses an der Rütelistrasse 4, Parzelle Nr. 543 Mitteilungsblatt amtliches Publikationsorgan Gemeinde Schinznach-Bad Nr. 25/18.12.2015 Amtliche Publikationen/Informationen der Verwaltung Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben in der Zeit zwischen

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 13. Mai 2016 / Nr. 19

Mitteilungen. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 13. Mai 2016 / Nr. 19 Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Veltheim 13. Mai 2016 / Nr. 19 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Wanderweg Au Richtung Gisliflue Die Route des Wanderwegs von der Au in Richtung Gisliflue

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung Wann: Samstag, 29. März 2014 16:00 Wo: Integra, Jurastrasse 16 in Wohlen Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 41. Generalversammlung

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Zur Durchführung der öffentlichen Mitwirkung ( 3 BauG) wird der Entwurf des Gestaltungsplanes "Breiti" aufgelegt.

Zur Durchführung der öffentlichen Mitwirkung ( 3 BauG) wird der Entwurf des Gestaltungsplanes Breiti aufgelegt. Erscheint jeden zweiten Donnerstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Karfreitag und Ostern, Tod und Auferstehung Jesu, Tod und Leben. Dazu zwei Gedichte und Worte aus der Bibel.

Karfreitag und Ostern, Tod und Auferstehung Jesu, Tod und Leben. Dazu zwei Gedichte und Worte aus der Bibel. Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Der Gemeinderat hat am 20. Juli 2012 die Einwendungen behandelt und abgelehnt und folgenden Beschluss gefasst:

Der Gemeinderat hat am 20. Juli 2012 die Einwendungen behandelt und abgelehnt und folgenden Beschluss gefasst: Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Nachrichten. Mitteilungen der Gemeindekanzlei

Nachrichten. Mitteilungen der Gemeindekanzlei Erscheint jeden zweiten Donnerstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Thalner Dorfziitig Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Nr. 890 vom 31. Oktober 2017 Erscheint jeden zweiten Dienstag Publikationen: Baugesuche Öffentliche Auflage von Baugesuchen Ort Gemeindekanzlei

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

Thalner Dorfziitig Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG

Thalner Dorfziitig Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Thalner Dorfziitig Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Nr. 895 vom 23. Januar 2018 Erscheint jeden zweiten Dienstag Mitteilungen Gemeinderat und Verwaltung Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Veranstaltungskalender Vereine/Organisationen Veltheim 2017

Veranstaltungskalender Vereine/Organisationen Veltheim 2017 Veranstaltungskalender Vereine/Organisationen 2017 Monat Datum Veranstalter Anlass, Ort, Zeit Januar Februar 01.01.2017 Ev.-Ref. Kirchgemeinde Neujahrsgottesdienst, anschliessend Apéro, 19.30 h 02.01.2017

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Erscheint jeden zweiten Donnerstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon Telefax Internet:

Erscheint jeden zweiten Donnerstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon Telefax Internet: Erscheint jeden zweiten Donnerstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Einladung zur Einweihung des Dorfeingangs. Baugesuche

Einladung zur Einweihung des Dorfeingangs. Baugesuche Erscheint jeden zweiten Mittwoch. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikationen: Baugesuche

Publikationen: Baugesuche Erscheint jeden zweiten Dienstag. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch 5112

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG. Arbeitsbeginn neue Leiterin Abteilung Steuern Claudia Heimgartner

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG. Arbeitsbeginn neue Leiterin Abteilung Steuern Claudia Heimgartner Thalner Dorfziitig Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Nr. 894 vom 9. Januar 2018 Erscheint jeden zweiten Dienstag Mitteilungen Gemeinderat und Verwaltung Arbeitsbeginn neue Leiterin Abteilung

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 / 2019

Veranstaltungskalender 2018 / 2019 Veranstaltungskalender 2018 / 2019 2018 07. Januar Modellfluggruppe Training Hallenfliegen Turnhalle, Bühne (prov.) 14. Januar STV Auenstein Jugend E Halle wo fägt Turnhalle, Garderoben 20. Januar Turnende

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Baugesuche. Nachrichten

Baugesuche. Nachrichten Erscheint jeden zweiten Mittwoch. Redaktion: Gemeindekanzlei Thalheim. Telefon 056 443 12 84. Telefax 056 443 36 43. Internet: www.gemeinde-thalheim.ch/thalner.dorfziitig E-Mail: thalner.dorfziitig@gemeinde-thalheim.ch

Mehr

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG

Thalner Dorfziitig. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Thalner Dorfziitig Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Thalheim AG Nr. 907 vom 10. Juli 2018 Erscheint jeden zweiten Dienstag Publikationen: Baugesuche Öffentliche Auflage von Baugesuchen Ort Gemeindekanzlei

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Jahresprogramm September 2018 und ff.

Jahresprogramm September 2018 und ff. Jahresprogramm September 2018 und ff. September 2018 01.09.2018 SA Feuerwehrverein Dottikon 23. Schweiz. Handdruckspritzenwettbewerb Othmaringen 05.09.2018 MI Ref. Kirchgemeinde, Ammerswil Senioren Nachmittag

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr