Die Gesundheitskasse. Vereinbarung. zwischen. der AOK Nordost - Die Gesundheitskasse vertreten durch den Vorstand, (nachfolgend: AOK Nordost)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Gesundheitskasse. Vereinbarung. zwischen. der AOK Nordost - Die Gesundheitskasse vertreten durch den Vorstand, (nachfolgend: AOK Nordost)"

Transkript

1 Die Gesundheitskasse. i I Vereinbarung zwischen der AOK Nordost - Die Gesundheitskasse vertreten durch den Vorstand, dieser vertreten durch den Leiter des Unternehmensbereichs Präyention Herrn Werner Ma (nachfogend: AOK Nordost) und dem Landkreis Märkisch-Oderand vertreten durch für die gemeinnützige Einric?htung den Landrat Herrn Gernot Schmidt (nachfogend: Landkreis MOL) über die Förderung und Durchführung des Präventionsangebots "Sicher- und Aktivsein im Ater - Ambuante Sturzprävention"

2 Seite 2 der Vereinbarung zum Angebot,,Sicher- und Aktivsein im Ater - Ambuante Sturzprävention" Präambe Die AOK Nordost unterstützt den Landkreis MOL im Rahmen der ambuanten Sturzprävention bei der Impementierung des Angebots "Sicher- und Aktivsein im Ater" - Sturzprävention" auf der Grundage des 20 SGB V. Die Partner dieser Vereinbarung wirken mit dem Zie der Durchführung einer wirksamen Sturzprävention im Setting zum Wohe der Senioren zusammen. Sie verpfichten sich zur kostenfreien Umsetzung und Anwendung der in diesem Vertrag im Rahmen von Schuungsmaßnahmen der AOK Nordost vermitteten Inhate. Sie haben das gemeinsame Zie, die Mobiität, Funktionaität und Sebständigkeit bei in der Häusichkeit ebenden Senioren mögichst ange zu erhaten und zu fördern, um dadurch die Lebensquaität zu erhöhen. I Grundsätze und Gegenstand der Vereinbarung 1. Die AOK Nordost und der Landkreis MOL woen eine quaitativ hochwertige Aneitung und Information für Seniorinnen und Senioren erreichen und wenden zur Durchführung des Angebots aktuee wissenschaftiche Erkenntnisse an. Die Bausteine aus den Bereichen,,Baancetraining" und,,krafttraining" des Konzepts vom Geriatrischen Zentrum Um (GZU) sind anzuwenden. 2. Der Landkreis MOL unterstützt die Teinahme seiner interessierten regionaen Seniorengruppen" am AOK-Angebot zur Sturzprävention, insbesondere die Teinahme von zwei interessierten zukünftigen Trainingsgruppeneitern pro Seniorengruppe bzw. Standort an der kostenfreien AOK-Schuung und bewirbt diese. Zur Durchführung des sturzpräventiven Angebots wird dem Landkreis MOL empfohen mit dem regionaen Kreissportbund MOL e. V. für die Standorte separate Vereinbarungen nach der Vorage (Anage 1 ) abzuschießen. 3. Die AOK Nordost stet kostenfrei Dozenten und Materiaien für eine professionee Tagesschuung und zwei nachfogende Supervisionen (Anage 2) von zwei interessierten zukünftigen Trainingsgruppeneitern pro teinehmender Seniorengruppe bzw. teinehmenden Standortes zur Verfügung und fördert entsprechend der Standortanzah für den Landkreis MOL das erforderiche Trainingsmateria (Anage 3) und die Angebotsmedien pro Einrichtung mit einem Projektzuschuss in Höhe bis zu 1.ooo,oo Euro. 4. Der Landkreis MOL unterstützt den Kreissportbund MOL e. V. und die teinehmenden Seniorengruppen an den Standorten dabei, das nach dem Konzept der AOK geförderte Angebot zur Sturzvorbeugung und Sturzvermeidung entsprechend dieser Vereinbarung umzusetzen, dass sie das nach Anage 2 für die teinehmenden Seniorengruppen durch den Landkreis MOL bestete Trainingsmateria einsetzen und das Angebot kostenfrei zum Wohe der Senioren dauerhaft in geeigneten Räumichkeiten vorhaten. 2 Leistungen der AOK Nordost (1 ) Das Angebot zur Sturzprävention wird im Rahmen des 20 SGB V durch die AOK Nordost einmaig innerhab der ersten 3 Monate mit einem Projektzuschuss in Höhe bis zu maxima 1.ooo,oo Euro pro teinehmender Seniorengruppe bzw. teinehmenden Standortes gefördert und ist zweckgebunden zur Anschaffung der Trainingsmateriaien für das Baance- und Krafttraining sowie entsprechende angebotsbegeitende Medien einzusetzen. Die Abrechnung erfogt wie unter 2, (2) dargeegt. " z. B. Senioren-Sportgruppen

3 Seite 3 der Vereinbarung zum Angebot,,Sicher- und Aktivsein im Ater - Ambuante Sturzprävention? (2) Die Gewährung und Zahung des Kostenzuschusses durch die AOK Nordost erfogt gegen Einreichung einer Kopie der Rechnungen an die AOK Nordost, der von dem Landkreis MOL vorab verausagten zweckgebundenen Kosten im Rahmen des Projekts. Die entsprechend eingereichten Beträge werden daraufhin dem Landkreis MOL bis maxima 1.ooo,oo Euro pro teinehmende Seniorengruppe bzw. teinehmenden Standortes bezuschusst. (3) Ansprechpartnerin für fachich-inhatiche Fragen ist die AOK Nordost. 3 Leistungen des Landkreises MOL (1) Dem Landkreis MOL wird empfohen, zum Zweck der Quaitätssicherung mit dem Kreissportbund MOL e. V. über die Angebotsdurchführung an den Standorten Einzevereinbarungen abzuschießen und ihn bei der Einhatung der Vereinbarungsinhate zu unterstützen. (2) Im Rahmen seiner Mögichkeiten unterstützt und fördert der Landkreis MOL den Kreissportbund MOL e. V. bei der dauerhaften Impementierung der ambuanten Sturzprävention. (3) Der Landkreis MOL unterstützt und fördert die Bewerbung der Angebotsstandorte mit den durch die AOK Nordost entwicketen und zur Verfügung gesteten Angebotsmedien und wirkt darauf hin, eine zahreiche Teinahme in den Baance- und Krafttrainingsgruppen zu erreichen. 4 Gemeinsame Öffentichkeitsarbeit Die Partner streben eine aktive, abgestimmte Öffentichkeitsarbeit über die Projektpartnerschaft an. Beide Kooperationspartner sind bei der Öffentichkeitsarbeit zu nennen und nutzen die zur Verfügung gesteten projektbezogenen Medien. 5 Nutzungsrechte Die von der AOK Nordost entwicketen, im Rahmen der Kooperation eingesetzten und an die teinehmenden Seniorengruppen des Landkreises MOL übergebenen Konzepte und Materiaien beiben Eigentum der AOK Nordost und dürfen nicht ohne Zustimmung der AOK Nordost an Dritte weitergegeben werden. 6 Laufzeit / Kündigung Die Vereinbarung tritt mit Unterzeichnung beider Vertragspartner in Kraft. Die Vereinbarung hat ab Vertragsbeginn 1 Jahr Gütigkeit und verängert sich automatisch jeweis um ein weiteres Jahr, fas sie nicht 3 Monate vor Abauf von einer Vertragsseite gekündigt wird. Das Recht zur außerordentichen fristosen Kündigung aus wichtigem Grund beibt dabei unberührt. Ein wichtiger Grund iegt insbesondere vor, wenn die Nichteinhatung eines der genannten Grundsätze eine Fortsetzung des Vertrags unmögich macht. Die Kündigung hat schriftich zu erfogen.

4 Seite 4 der Vereinbarung zum Angebot,,Sicher- und Aktivsein im Ater - Ambuante Sturzprävention" 7 Haffung (1) Die Haftung der Vertragspartner richtet sich nach den gesetzichen Vorschriften. (2) Die Haftung erstreckt sich auf ae immaterieen und materieen Schäden, die durch Verstöße gegen das Bundesdatenschutzgesetz entstehen. (3) Der Landkreis MOL hat für eventue auftretende Haftungsfäe eine ausreichende Haftpfichtversicherung abzuschießen, zu unterhaten und auf Verangen nachzuweisen. 8 Schussbestimmungen (1) Mündiche Nebenabreden zu diesem Vertrag existieren nicht. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bzw. den dazu gehörenden Anagen bedürfen der Schriftform. (2) Soten eine oder mehrere Bestimmungen rechtich unwirksam sein oder werden, so beiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die Vertragsparteien behaten sich jedoch vor, für diesen Fa einvernehmich eine neue Regeung zu treffen. Berin, den m } Werner Ma?1' D,-=-,'-I ':..J'?:? ernot Schmidt Unternehmensbereichseiter Prävention ( ndrat 'es Landkreises Märkisch-Oderand A3??

5 Anage 1 j Vereinbarung zwischen dem Landkreis Märkisch-Oderand dieser vertreten durch den Landrat Herrn Gernot Schmidt i 11 f i (nachfogend: Landkreis MOL) und dem Kreissportbund Märkisch-Oderand e. V. vertreten durch den Vorsitzenden Herrn Dieter Schäfer für den Kreissportbund Märkisch-Oderand (nachfogend: Kreissportbund MOL e. V.) 11 über die Förderung und Durchfühnmg des Präventionsangebots "Sicher- und Aktivsein im Ater - Ambuante Sturzprävention W :

6 Seite 2 der Vereinbarung zum Angebot,,Sicher- und Aktivsein im Ater - Ambuante Sturzprävention? Präambe In Zusammenarbeit mit der AOK Nordost unterstützt der Landkreis MOL den Kreissportbund MOL e. V. bei der Impementierung des Angebots "Sicher- und Aktivsein im Ater - Ambuante Sturzprävention" auf der Grundage des 20 SGB V. Die Partner dieser Vereinbarung wirken mit dem Zie der Durchführung einer wirksamen Sturzprävention im Setting zum Wohe der Senioren zusammen. Sie verpfichten sich zur kostenfreien Umsetzung und Anwendung der in diesem Vertrag im Rahmen von Schuungsmaßnahmen der AOK Nordost vermitteten Inhate. Sie haben das gemeinsame Zie, die Mobiität, Funktionaität und Sebstäridigkeit bei in der Häusichkeit ebenden Senioren mögichst ange zu erhaten und zu fördern, um dadurch die Lebensquaität zu erhöhen. I Grundsätze und Gegenstand der Vereinbarung 1. Der Landkreis MOL und der Kreissportbund MOL e. V. woen eine quaitativ hochwertige Aneitung und Information für Seniorinnen und Senioren erreichen und wenden zur Durchführung des Angebots aktuee wissenschaftiche Erkenntnisse an. Die Bausteine aus den Bereichen,,Baancetraining" und,,krafftraining" des Konzepts vom Geriatrischen Zentrum Um (GZU) sind anzuwenden. 2. Der Kreissportbund MOL e. V. ermögicht die Teinahme von zwei interessierten Mitarbeitern oder ehrenamtichen Mitarbeitern pro Angebotsstandort an der durch die AOK Nordost kostenfrei durchgeführten professioneen Schuung und nutzt das erforderiche und von der AOK Nordost bezuschusste Trainingsmateria (Anage 2). 3. Der Kreissportbund e. V. setzt das nach dem Konzept der AOK geförderte Angebot zur Sturzvorbeugung und Sturzvermeidung entsprechend dieser Vereinbarung um und hät dieses Angebot kostenfrei zum Wohe der Senioren dauerhaft in geeigneten Räumichkeiten vor. 2 Nutzungsrechte Die von der AOK Nordost entwicketen, im Rahmen der Kooperation eingesetzten und an die Seniorengruppen des Landkreises MOL übergebenen Konzepte und Materiaien beiben Eigentum der AOK Nordost und dürfen nicht ohne Zustimmung der AOK Nordost an Dritte weitergegeben werden. 3 Laufzeit / Kündigung Die Vereinbarung tritt mit Unterzeichnung beider Vertragspartner in Kraft. Die Vereinbarung hat ab Vertragsbeginn I Jahr Gütigkeit und verängert sich automatisch jeweis um ein weiteres Jahr, fas sie nicht 3 Monate vor Abauf von einer Vertragsseite gekündigt wird. Das Recht zur außerordentichen fristosen Kündigung aus wichtigem Grund beibt dabei unberührt. Ein wichtiger Grund iegt insbesondere vor, wenn die Nichteinhatung eines der genannten Grundsätze eine Fortsetzung des Vertrags unmögich macht. Die Kündigung hat schriffich zu erfogen.

7 Seite 3 der Vereinbarung zum Angebot,,Sicher- und Aktivsein im Ater - Ambuante Sturzprävention? 4 Haftung (1 ) Die Haftung der Vertragspartner richtet sich nach den gesetzichen Vorschriften. (2) Die Haftung erstreckt sich auf ae immaterieen und materieen Schäden, die durch Verstöße gegen das Bundesdatenschutzgesetz entstehen. (3) Der Kreissportbund MOL e. V. hat für eventue auftretende Haftungsfäe eine ausreichende Haftpfichtversicherung abzuschießen, zu unterhaten und auf Verangen nachzuweisen. 5 Schussbestimmungen (1) Mündiche Nebenabreden zu diesem Vertrag existieren nicht. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bzw. den dazu gehörenden Anagen bedürfen der Schriftform. (2) Soten eine oder mehrere Bestimmungen rechtich unwirksam sein oder werden, so beiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die Vertragsparteien behaten sich jedoch vor, für diesen Fa einvernehmich eine neue Regeung zu treffen. -([-9,i Seeow, A'4-OaL.;OAS )...>«....'% ,,,,,... Fpr den Landkreis Märkisch-Oderand 1J...I=E =-- --?---? ? Ort, Datum Für den Kreisspörtbund Mä!kisch-Oderand e. V.

8 Anage 2 1 Abs. 3 Schuung zum Trainingsgruppeneiter - ambuant (Dauer: 7 Unterrichtseinheiten ä 60 Minuten) Inhate: Information und Kenntnisse zur ambuanten Sturzprävention Beratung zur Vermeidung von Sturzgefahren Schuung zu trainingsmethodischen Inhaten des Kraft- und Baancetrainings Wissen um atersspezifische Besonderheiten der Trainingsteinehmer Kenntnisse und Befähigung zur Durchführung des Trainings Vermitten von Kenntnissen zur gesunden Ernährung in zweiten Lebenshäfte Supervision der Trainingsgruppeneiter - ambuant (Dauer:4 Unterrichtseinheiten ä 60 Minuten) Inhate: Auswertung und Erfahrungsaustausch zur Impementierung des Sturzpräventionsangebots bzw. des Trainings in die Senioren-Einrichtung Trainingsmethodische Beratung zu spezifischen Situationen oder Sachverhaten Vertiefen der Kenntnisse zur aktiven Einbeziehung der Trainingsteinehmer Überprüfung der Trainingsdurchführung und trainingsmethodische Beratung zu Trainingsinhaten (Quaitätssicherung) Kärung von Anfragen

9 Anage 3 zu 1 Abs. 2 AOK Nordost - Die Gesundheitskasse Prävention Q,-B, Sicher-undAktivsein im Ater 'I, Sturzuröyeniion AQff Liste des Trainingsmaterias für das Baance- und Krafttraining von Senioren im Rahmen der Sturzprävention für Senioren-Einrichtungen (Gruppe mit 12 Teinehmern) t Anzah Trainingsmateria IAnbieter 1 r r 12 Bohnensäckchen Chiffontücher r Gymnastikseie r 2 Airex-Gymnastikmatten (180 x 60 x 1,5 cm) 2 Schaumstoffbäe (210 mm Durchmesser) Paar 6 Paar (A) Sport-Thieme GmbH Frau Budde Hemstedter Straße Graseben Fon: / Fax: / E-Mai budde(,sportthieme.de Faust- bzw. Kurzhanten 0,680 kg" r 1,Okg" 1,5kg" 2,O kg" Fußgewichtsmanschetten (5 kg, Gewichte as Einzegewichte von 500 g aus Manschette herausnehmbar) Röke Pharma GmbH & Co.KG Frau Kutz Speziaprodukte (auch Hüftschutzhosen) Friedrich-Ebert-Damm 112 Fußgewichtsmanschettenhüeni22047 Hamburg (eere) Te.: 040 / Fax: 040 / Mai: info@roekepharma.de oder Kutz@roekepharma.de (B) Erhard Sport Internationa (C) G(föhif Benz Turngerätefabrik GmbH & Co GmbH & Co. KG Postfach Rothenburg o.d.t. Fon: / 406-O KG Grüningerstr Winnenden Fax: / Fon: / E-Mai:besteung@erhard- ifax:07195/ i E-Ma!I: info(,benz-sport.de " Hanten werden verschiedenfarbig mit Kunststoffummanteung benötigt

Sicher- und Aktivsein im Alter

Sicher- und Aktivsein im Alter Sicher- und Aktivsein im Alter Angebot der 2013 zur ambulanten Sturzprävention Fachtagung Bewegung stärkt und macht Freude Ansätze der Bewegungsförderung im hohen Alter am 26.09.2013 in Potsdam Dieser

Mehr

Ambulante Sturzprävention im Alter. Konzept des Kreissportbundes

Ambulante Sturzprävention im Alter. Konzept des Kreissportbundes Ambulante Sturzprävention im Alter Konzept des Kreissportbundes Vertragspartner Landkreis MOL AOK Nordost Kreissportbund Aufgabe und Rahmenbedingungen Im Rahmen der Vereinbarung mit der AOK und dem Landkreis

Mehr

Mustermietvertrag zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern

Mustermietvertrag zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern Mustermietvertrag zur Unterbringung von Füchtingen und Asybewerbern Dieses Formuar ist vor dem Unterschreiben von den Vertragsparteien zu überprüfen und an den besonders gekennzeichneten Steen () auszufüen.

Mehr

Die mehrköpfige GmbH-Geschäftsführung

Die mehrköpfige GmbH-Geschäftsführung Geschäftsverteiung bedeutet nicht Haftungsbefreiung! Die mehrköpfige Struktur - Haftung - Informationsfuss Von Juristen für Nicht-Juristen! Seminar: 22. und 23. Jui 2008 in München 18. und 19. August 2008

Mehr

Thementisch Armut Chancengleichheit fördern

Thementisch Armut Chancengleichheit fördern Thementisch Armut Chancengeichheit fördern In diesem Themenfed ging es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport um eine Benachteiigung von Kindern aus sozia schwächeren

Mehr

Vertrag Nr.: 14. Anlage

Vertrag Nr.: 14. Anlage Anlage 5.21.2 vereinbarung für die Versorgung mit Messgeräten für Körperzustände/-funktionen zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung vom 01.11.2014 gem. 127 Abs. 2 SGB V bzw. Vertrag Nr.: 14 Anlage

Mehr

Rahmenvertrag.

Rahmenvertrag. Rahmenvertrag Fit@Merck zwischen Merck KGaA Stefan Sellinger Frankfurter Straße 250 64271 Darmstadt - im folgenden Merck genannt - und Sportstudio / Reha - Zentrum (Name) (Straße+Hausnummer) (PLZ Ort)

Mehr

Grundausbildung C Lizenzen / Sportassistent Schwimmbezirk Aachen

Grundausbildung C Lizenzen / Sportassistent Schwimmbezirk Aachen Sachbearbeiter Lehrwesen Sebastian Augustin Bergerstr. 249 51145 Kön im Auftrag des SV NRW Fon: 02203 / 9774891 E-Mai: ehrwart@schwimmbezirk-aachen.de Internet: www.schwimmbezirk-aachen.de Grundausbidung

Mehr

Themenbereich A: Basiswissen und Recht

Themenbereich A: Basiswissen und Recht Anage: Kurz-Curricuum Präventionsschuung Krankenhaus 51 Themenbereich A: Basiswissen und Recht Zie: Vermittung und Sichersteung von grundegenden rechtichen und fachichen Basisinformationen. Inhate (Intensiv)

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen der Handelskammer Bremen IHK für Bremen und Bremerhaven, geschäftsansässig Am Markt 13 in 28195 Bremen, im Folgenden bezeichnet als "Handelskammer" und im Folgenden bezeichnet

Mehr

Dienstleistungsvertrag

Dienstleistungsvertrag Dienstleistungsvertrag zwischen TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG Schwerborner Straße 30 99087 Erfurt - im Weiteren TEN - und - im Weiteren Lieferant - 1 I 5 Präambel Mit Veröffentlichung der Kooperationsvereinbarung

Mehr

Vereinbarung. über die besondere ambulante ärztliche Versorgung. von Kindern und Jugendlichen. gemäß 73 c SGB V

Vereinbarung. über die besondere ambulante ärztliche Versorgung. von Kindern und Jugendlichen. gemäß 73 c SGB V Vereinbarung über die besondere ambulante ärztliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen gemäß 73 c SGB V zwischen der IKK gesund plus Konrad-Adenauer-Allee 42 28239 Bremen (nachfolgend IKK genannt)

Mehr

Rahmenvereinbarung. zwischen

Rahmenvereinbarung. zwischen Rahmenvereinbarung zwischen der Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Krankenkassen und Verbände der Krankenkassen für die notärztliche Versorgung (ARGE NÄV) - im Folgenden ARGE NÄV genannt - vertreten durch

Mehr

Thementisch Gewaltprävention Kinder stark machen

Thementisch Gewaltprävention Kinder stark machen Thementisch Gewatprävention Kinder stark machen In diesem Themenfed geht es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport um zum einen Jugenddeinquenz zu vermeiden (z.b. durch

Mehr

Vereinbarung. zwischen

Vereinbarung. zwischen Vereinbarung über das Verfahren zur Akkreditierung und Supervision einer QEP-Zertifizierungsstelle im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens von Praxen nach dem QEP -Verfahren zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung

Mehr

Vertrag Nr. : 135. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung im Bereich der Biofeedbacktherapie

Vertrag Nr. : 135. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung im Bereich der Biofeedbacktherapie Anlage 5.15.2 vereinbarung für die Versorgung mit Inkontinenzhilfen Hilfsmittel zum Training des Beckenbodens zum Vertrag Nr. : 135 Anlage 5.15.2 vereinbarung für die Versorgung im Bereich der Biofeedbacktherapie

Mehr

Anlage für die Versorgung mit Tracheostoma/Laryngektomie zum Rahmenvertrag Hilfsmittel vom gem. 127 Abs. 2 SGB. Vertrag Nr.

Anlage für die Versorgung mit Tracheostoma/Laryngektomie zum Rahmenvertrag Hilfsmittel vom gem. 127 Abs. 2 SGB. Vertrag Nr. Vertrag Nr.: 58 Anlage 5.12.2 vereinbarung für die Versorgung bei Tracheostoma/Laryngektomie zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung gemäß 127 Abs. 2 SGB V zwischen Vertragspartner und der AOK Rheinland/Hamburg

Mehr

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren Teefon- und Handyrechnung Richtig rekamieren Ärger mit der Teefonrechnung gehört inzwischen zum Atag vieer Verbraucher. Hierauf hat die Poitik reagiert: Mit dem Teekommunikationsgesetz gibt es einige neue

Mehr

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote zwischen der Kindertagesstätte vertreten durch und dem Sportverein vertreten durch Grundsätze 1. Bei der Kooperation zwischen dem Sportverein

Mehr

Vereinbarung zur besonderen ambulanten ärztlichen Behandlung durch Naturheilverfahren. gem. 73c SGB V. zwischen

Vereinbarung zur besonderen ambulanten ärztlichen Behandlung durch Naturheilverfahren. gem. 73c SGB V. zwischen Vereinbarung zur besonderen ambulanten ärztlichen Behandlung durch Naturheilverfahren und Akupunktur gem. 73c SGB V zwischen der AOK Sachsen-Anhalt Lüneburger Str. 4 39104 Magdeburg (AOK) und der Kassenärztlichen

Mehr

Rahmenvertrag als Anlage zum Gesamtvertrag nach 83 SGB V zur Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung in Sachsen

Rahmenvertrag als Anlage zum Gesamtvertrag nach 83 SGB V zur Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung in Sachsen Rahmenvertrag als Anlage zum Gesamtvertrag nach 83 SGB V Rahmenvertrag als Anlage zum Gesamtvertrag nach 83 SGB V zur Verbesserung der ambulanten medizinischen Versorgung in Sachsen zwischen der Kassenärztlichen

Mehr

Rechtsabteilung Lizenzvertrag

Rechtsabteilung Lizenzvertrag Rechtsabteilung Bund der Freien Waldorfschulen e.v. Wagenburgstraße 6 70184 Stuttgart Fon +49 (711) 210 42-0 Fax +49 (711) 210 42-19 bund@waldorfschule.de www.waldorfschule.de Eingetragener gemeinnütziger

Mehr

Vereinbarung über ein Entgelt für singulär genutzte Betriebsmittel ( 19 Abs. 3 StromNEV)

Vereinbarung über ein Entgelt für singulär genutzte Betriebsmittel ( 19 Abs. 3 StromNEV) Vereinbarung über ein Entgelt für singulär genutzte Betriebsmittel ( 19 Abs. 3 StromNEV) Zwischen Name, Straße, Haus-Nr., Plz, Ort nachfolgend "Letztverbraucher" genannt Und Westfalen Weser Netz GmbH,

Mehr

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landkreis Havelland, vertreten durch den Landrat, Herrn Dr. B. Schröder, im Folgenden Landkreis genannt, und

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landkreis Havelland, vertreten durch den Landrat, Herrn Dr. B. Schröder, im Folgenden Landkreis genannt, und 1 Rahmenvereinbarung GDI-Havelland Rahmenvereinbarung zwischen dem Landkreis Havelland, vertreten durch den Landrat, Herrn Dr. B. Schröder, im Folgenden Landkreis genannt, und der Stadt xxxx, vertreten

Mehr

Rahmenstrukturvertrag Versorgungsentwicklung (TK)

Rahmenstrukturvertrag Versorgungsentwicklung (TK) 1/5 Strukturvertrag gemäß 73a SGB V zur Weiterentwicklung Strukturen für Patienten mit gesteigertem Versorgungsbedarf ( Versorgungsentwicklung) zwischen Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg () - Körperschaft

Mehr

TrustCenter-Vertrag. Vertragsnummer: zwischen der. Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH. im Folgenden "DKTIG" und dem

TrustCenter-Vertrag. Vertragsnummer: zwischen der. Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH. im Folgenden DKTIG und dem Vertragsnummer: TrustCenter-Vertrag zwischen der Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im Folgenden "DKTIG" und dem Krankenhaus / Krankenhausträger / Rechenzentrum Institutionskennzeichen

Mehr

Netzanschlussvertrag

Netzanschlussvertrag Netzanschlussvertrag für neuen mitteldruckseitigen Anschluss zwischen REWAG Regensburger Energie- u. Wasserversorgung AG & Co KG Greflingerstraße 22 93055 Regensburg Registergericht Regensburg HRB 4236/1638

Mehr

Vertrag. zwischen. AOK Bayern Die Gesundheitskasse Carl-Wery-Str München (im Folgenden AOK genannt) und

Vertrag. zwischen. AOK Bayern Die Gesundheitskasse Carl-Wery-Str München (im Folgenden AOK genannt) und Vertrag zwischen AOK Bayern Die Gesundheitskasse Carl-Wery-Str. 28 81739 München (im Folgenden AOK genannt) und (im Folgenden Gesundheitspartner genannt) Institutionskennzeichen (IK): über die elektronische

Mehr

Zielvereinbarung. Gartenstr.27, 54. und

Zielvereinbarung. Gartenstr.27, 54. und Zielvereinbarung für ein Persönliches Budget gem. 17 Abs. 2 bis 4 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) und 4 der Verordnung zur Durchführung des 17 Abs. 2 bis 4 SGB IX (Budget-Verordnung) Zwischen

Mehr

Vertrag über die Abrechnung von Leistungen in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung

Vertrag über die Abrechnung von Leistungen in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung Vertrag über die Abrechnung von Leistungen in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung MVZ Praxisadresse, Hausnummer PLZ, Ort und Kassenärztliche Vereinigung Bremen, Körperschaft des öffentlichen

Mehr

Dreiseitiger Vertrag

Dreiseitiger Vertrag Dreiseitiger Vertrag zur Zusammenarbeit bei der Gestaltung und Durchführung eines ständig einsatzbereiten Notdienstes gemäß 115 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 SGB V zwischen der der den Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Teilnahmebedingungen zum Filmwettbewerb des AOK-Bundesverbandes ( The Dark Side of Sugar )

Teilnahmebedingungen zum Filmwettbewerb des AOK-Bundesverbandes ( The Dark Side of Sugar ) Teilnahmebedingungen zum Filmwettbewerb des AOK-Bundesverbandes ( The Dark Side of Sugar ) durch den/die TeilnehmerIn Sollten Sie nicht allein, sondern im Team am Filmwettbewerb teilnehmen wollen, sind

Mehr

V e r t r a g. über die Zusammenarbeit bei der Ausbildung für die Berufe in der Altenpflege, insbesondere zur Durchführung der praktischen Ausbildung

V e r t r a g. über die Zusammenarbeit bei der Ausbildung für die Berufe in der Altenpflege, insbesondere zur Durchführung der praktischen Ausbildung Stand: 12. Juni 2014 V e r t r a g über die Zusammenarbeit bei der Ausbildung für die Berufe in der Altenpflege, insbesondere zur Durchführung der praktischen Ausbildung zwischen der Saarländischen Pflegegesellschaft

Mehr

Vertragsparteien. zwischen Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer)

Vertragsparteien. zwischen Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer) Vertragsparteien zwischen Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer) - im folgenden Eigentümer genannt - und Frau / Herrn (Name, Anschrift, Telefonnummer) - im folgenden Reitbeteiligung genannt - Bei

Mehr

MUSTER. Preisvereinbarung zum Rahmenvertrag. gemäß 127 Abs. 1 SGB V über die Versorgung mit Augenprothesen

MUSTER. Preisvereinbarung zum Rahmenvertrag. gemäß 127 Abs. 1 SGB V über die Versorgung mit Augenprothesen MUSTER Preisvereinbarung zum Rahmenvertrag gemäß 127 Abs. 1 SGB V über die Versorgung mit Augenprothesen in der Fassung des 1. Nachtrags vom 1. Oktober 2009 zwischen Musterverband - im Folgenden Leistungserbringer

Mehr

Modelvertrag - TFP-Shooting (Time for Picture) l Vertrags-Nr.: / (Fotograf)

Modelvertrag - TFP-Shooting (Time for Picture) l Vertrags-Nr.: / (Fotograf) Modevertrag - TFP-Shooting (Time for Picture) (Fotograf) zwischen Fotograf: Bernd Frank Ortohstr. 57 nachfogend Fotograf genannt Teefon: +49 (0) 2361 4902073 Teefax: +49 (0) 2361 4902072 Mobi: +49 (0)

Mehr

Vertrag über ein strukturiertes Arzneimittel-Management von Biologika und Biosimilars (Biolike) in Hamburg nach 84 Abs.

Vertrag über ein strukturiertes Arzneimittel-Management von Biologika und Biosimilars (Biolike) in Hamburg nach 84 Abs. Vertrag über ein strukturiertes Arzneimittel-Management von Biologika und Biosimilars (Biolike) in Hamburg nach 84 Abs. 1 Satz 5 SGB V zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg Heidenkampsweg 99,

Mehr

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend SeminarangebotE pfm-seminare: Praxisorientiert Nachhatig Resutatfokussiert Gewinnbringend Unsere Seminare sind anders! Sie sind resutatfokussiert und nachhatig ausgeegt! Seminare für persönichen und berufichen

Mehr

Vereinbarung. über Zertifizierungsleistungen zwischen. Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention

Vereinbarung. über Zertifizierungsleistungen zwischen. Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention Vereinbarung über Zertifizierungsleistungen zwischen Deutsche Hochdruckliga e.v. DHL Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention - im Folgenden "Deutsche Hochdruckliga" genannt - und Klinikum/

Mehr

Anlage Produktgruppe 05 (Bandagen) Anlage Preisvereinbarung

Anlage Produktgruppe 05 (Bandagen) Anlage Preisvereinbarung Anlage 5.05.2 zum Vertrag zur Hilfsmittelversorgung nach 127 Abs. 2 und 2 a SGB V Produktgruppe 05 (Bandagen) Anlage 5.05.2 vereinbarung Seite 1 von 5 1 vereinbarung (1) Erst- bzw. Folgeversorgung Die

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen der Firmenname vertreten durch den Geschäftsführer XXXX, Straße, PLZ Ort und der Otto-von von-guericke Guericke-Universität Magdeburg vertreten durch den Prorektor für

Mehr

Hautkrebsvorsorgeuntersuchung

Hautkrebsvorsorgeuntersuchung Vertrag nach 73 Abs. 3 SGB V i. V. m. 73 c SGB V über die Durchführung einer Hautkrebsvorsorgeuntersuchung im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein

Mehr

HOCHSCHULENTWICKLUNGSPLANUNG

HOCHSCHULENTWICKLUNGSPLANUNG Dezernat Hochschulentwicklungsplanung Februar 2011 Sachgebiet Strukturentwicklung Nationale Kooperationen (Die Zuständigkeit für internationale Kooperationen liegt im Akademischen Auslandsamt; Drittmittelverträge

Mehr

Vertrag. 1 Dauer der Weiterbildung. 1. Die Weiterbildung findet von bis statt und dauert in der Regel 15 Monate.

Vertrag. 1 Dauer der Weiterbildung. 1. Die Weiterbildung findet von bis statt und dauert in der Regel 15 Monate. Fachwirt/-in im Erziehungswesen Vertrag zwischen der Kolping Bildung Nordwürttemberg ggmbh (ein Unternehmen des Kolping-Bildungswerks Württemberg e.v., Theodor-Heuss-Straße 34, 70174 Stuttgart), vertreten

Mehr

Thementisch Vereinbarkeit Familie und Beruf Betreuung

Thementisch Vereinbarkeit Familie und Beruf Betreuung Thementisch Vereinbarkeit Famiie und Beruf Betreuung In diesem Themenfed geht es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie Famiien die Vereinbarkeit von Beruf

Mehr

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und der AOK Nordost Die Gesundheitskasse dem BKK Landesverband Mitte Siebstraße Hannover

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und der AOK Nordost Die Gesundheitskasse dem BKK Landesverband Mitte Siebstraße Hannover Vertrag über die Vergütung und Abrechnung von Leistungen gemäß 34 des Vertrags zur Durchführung des Strukturierten Behandlungsprogramms nach 137f SGB V Koronare Herzkrankheit (KHK) auf der Grundlage von

Mehr

Versorgungsvertrag nach 72 SGB XI für vollstationäre Dauerpflege

Versorgungsvertrag nach 72 SGB XI für vollstationäre Dauerpflege Der Träger des Pflegeheimes: und die Landesverbände der Pflegekassen in Hessen AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen BKK - Landesverband Hessen IKK Hessen Landwirtschaftliche Krankenkasse Hessen, Rheinland-Pfalz

Mehr

Kooperationsvereinbarung vom

Kooperationsvereinbarung vom Kooperationsvereinbarung vom 18.07.2016 zwischen der Hochschule Aalen, Technik und Wirtschaft Beethovenstr. 1 73430 Aalen vertreten durch den Rektor, Herrn Prof. Dr. Gerhard Schneider - Hochschule Aalen

Mehr

PROVISIONSVEREINBARUNG

PROVISIONSVEREINBARUNG PROVISIONSVEREINBARUNG zwischen FBG eg Firmen fördern nach biblischen Grundsätzen Haynauer Str. 72a 12249 Berlin vertreten durch den Vorstand im Folgenden Vermittler genannt, und im Folgenden Empfehlenswerter

Mehr

PARTNERVERTRAG AKZEPTANZSTELLE WERNE GUTschein. Gutscheinannahme

PARTNERVERTRAG AKZEPTANZSTELLE WERNE GUTschein. Gutscheinannahme AKZEPTANZSTELLE PARTNERVERTRAG AKZEPTANZSTELLE WERNE GUTschein Gutscheinannahme Vertrag zur Teilnahme am WERNE GUTschein zwischen der Werne Marketing GmbH, Konrad-Adenauer-Platz 1, 59368 Werne nachfolgend

Mehr

Preisvereinbarung für die Versorgung mit Applikationshilfen für den Teilbereich Hilfsmittel Diabetes

Preisvereinbarung für die Versorgung mit Applikationshilfen für den Teilbereich Hilfsmittel Diabetes Anlage 5.03.2 verebarung für die Versorgung mit für den Teilbereich Hilfsmittel Diabetes zum Anlage 5.03.2 verebarung für die Versorgung mit für den Teilbereich Hilfsmittel Diabetes zum Rahmenvertrag zur

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Voresung Anaysis I Wintersemester 2008/2009 Übung 7 Eineitung Vor den übichen Fragen bezügich der Unkarheiten in dem Hausaufgabenbatt so eine 15-minutige

Mehr

Vertrag Nr. : 94. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Stomaartikeln

Vertrag Nr. : 94. Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Stomaartikeln Anlage 5.29.2 vereinbarung für die Versorgung mit Stomaartikeln zum Rahmenvertrag zur Hilfsmittelversorgung vom 01.07.2014 gem. 127 Abs. 2 SGB V Vertrag Nr. : 94 Anlage 5.29.2 vereinbarung für die Versorgung

Mehr

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf vertreten durch den Vorstand. (im Folgenden KV Nordrhein genannt) und

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf vertreten durch den Vorstand. (im Folgenden KV Nordrhein genannt) und Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf vertreten durch den Vorstand (im Folgenden KV Nordrhein genannt) und der Novitas BKK, Duisburg über die Durchführung und Abrechnung

Mehr

VEREIN. Der Verein STORM Bike+Run wird gegründet von Till Ballendat, Franz Rauber,

VEREIN. Der Verein STORM Bike+Run wird gegründet von Till Ballendat, Franz Rauber, M STOR Bike+ 8 1 0 2 2016 S ng i r o s pon Run VEREIN Der Verein STORM Bike+Run wird gegründet von Till Ballendat, Franz Rauber, Christian Taylor, Florian Konrad, Bryan Köstenbauer, sowie Peter Lehrer,

Mehr

So gelingt Wohnberatung

So gelingt Wohnberatung Sachverständige für Barrierefreies Panen und Bauen / AKS Zertifizierte Wohnberaterin für ätere und behindere Menschen Beratungsstee des Landkreises Dingofing-Landau Wohnungsanpassung / Barrierefreies Panen

Mehr

2. Nachtrag zur Ergänzungsvereinbarung

2. Nachtrag zur Ergänzungsvereinbarung 2. Nachtrag zur Ergänzungsvereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg, vertreten durch den Vorstand (im Folgenden KVH genannt) und der Techniker Krankenkasse Bramfelder Straße 140, 22305

Mehr

ImmVermV-E Nachweis der Sachkunde. Heike Weidmann IHK Frankfurt am Main h.weidmann@frankfurt-main.ihk.de

ImmVermV-E Nachweis der Sachkunde. Heike Weidmann IHK Frankfurt am Main h.weidmann@frankfurt-main.ihk.de ImmVermV-E Nachweis der Sachkunde Heike Weidmann IHK Frankfurt am Main h.weidmann@frankfurt-main.ihk.de ImmVermV-E 4 Geichsteung anderer Berufsquaifikationen Abs. 1 Nachweis der erforderichen Sachkunde:

Mehr

Vereinbarung. über die Zahlung einer Sachkostenpauschale für die Versorgung mit Schienenverbänden gemäß 128 Abs. 1 Satz 1 SGB V

Vereinbarung. über die Zahlung einer Sachkostenpauschale für die Versorgung mit Schienenverbänden gemäß 128 Abs. 1 Satz 1 SGB V Vereinbarung über die Zahlung einer Sachkostenpauschale für die Versorgung mit Schienenverbänden gemäß 128 Abs. 1 Satz 1 SGB V - Knieruhigstellungsschienen/Immobilisationsschienen - zwischen der Kassenärztlichen

Mehr

Vertraulichkeitserklärung / Non Disclosure Agreement - zwischen:

Vertraulichkeitserklärung / Non Disclosure Agreement - zwischen: Präambel Die jeweiligen Vertragspartner haben die Absicht, auf dem Gebiet Suchmaschinenoptimierung/ Online-Marketing/Programmierung zusammenzuarbeiten. Im Vorfeld der Aufnahme geschäftlicher Beziehungen

Mehr

Vertrag. über zusätzliche Leistungen der künstlichen Befruchtung (Satzungsleistungen nach 11 Abs. 6 SGB V) zwischen

Vertrag. über zusätzliche Leistungen der künstlichen Befruchtung (Satzungsleistungen nach 11 Abs. 6 SGB V) zwischen Vertrag über zusätzliche Leistungen der künstlichen Befruchtung (Satzungsleistungen nach 11 Abs. 6 SGB V) zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen - im Folgenden KV Sachsen genannt - und der AOK

Mehr

Geheimhaltungsvereinbarung

Geheimhaltungsvereinbarung Geheimhaltungsvereinbarung zwischen ZF Friedrichshafen AG, Graf-von-Soden-Platz 1, 88046 Friedrichshafen, Deutschland und - nachfolgend ZF genannt - - nachfolgend genannt - Seite 2 von 5 Präambel ZF ist

Mehr

Mustervertrag. über die Wahrnehmung einer Arbeitsgelegenheit nach 16 Abs. 3, Satz 2 SGB II

Mustervertrag. über die Wahrnehmung einer Arbeitsgelegenheit nach 16 Abs. 3, Satz 2 SGB II Mustervertrag über die Wahrnehmung einer Arbeitsgelegenheit nach 16 Abs. 3, Satz 2 SGB II Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. Justiziariat (Stand 07.12.2004) Muster Vertrag über die Wahrnehmung

Mehr

VEREINBARUNG ÜBER DIE AUSGESTALTUNG DER GEMEINSAMEN EIN- RICHTUNG (JOBCENTER)

VEREINBARUNG ÜBER DIE AUSGESTALTUNG DER GEMEINSAMEN EIN- RICHTUNG (JOBCENTER) VEREINBARUNG ÜBER DIE AUSGESTALTUNG DER GEMEINSAMEN EIN- RICHTUNG (JOBCENTER) Vereinbarung gemäß 44 b Abs. 2 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II) über die Ausgestaltung der gemeinsamen Einrichtung

Mehr

Ausbildungen Seminare. Supervision. Gesellschaft für Organisationsberatung Training und Supervision

Ausbildungen Seminare. Supervision. Gesellschaft für Organisationsberatung Training und Supervision Seit Jahren im Bereich Organisationsberatung, Training, Coaching und Supervision erfogreich engagiert. Mit dem karen Zie, sich den ständig ändernden Anforderungen der Beratung und Fortbidung zu steen und

Mehr

Nutzungsvertrag [Antragsnummer]

Nutzungsvertrag [Antragsnummer] Nutzungsvertrag [Antragsnummer] Zwischen dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.v. vertreten durch: Frau

Mehr

Vertrag zur Schwangerenberatung. zwischen. Deutscher Hebammenverband e. V. Gartenstraße Karlsruhe

Vertrag zur Schwangerenberatung. zwischen. Deutscher Hebammenverband e. V. Gartenstraße Karlsruhe Vertrag zur Schwangerenberatung zwischen Deutscher Hebammenverband e. V. Gartenstraße 26 76133 Karlsruhe Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e. V. Kasseler Straße 1a 60486 Frankfurt Netzwerk der

Mehr

Vereinbarung zur Durchführung der Abrechnungsprüfung nach 106a Abs. 5 SGB V

Vereinbarung zur Durchführung der Abrechnungsprüfung nach 106a Abs. 5 SGB V Vereinbarung zur Durchführung der Abrechnungsprüfung nach 106a Abs. 5 SGB V zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt, Doctor-Eisenbart-Ring 2, 39120 Magdeburg - nachfolgend KVSA genannt

Mehr

Muster. Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Netzwerk Zukunftsnetz Mobilität NRW. Wappen Musterkommune

Muster. Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Netzwerk Zukunftsnetz Mobilität NRW. Wappen Musterkommune kommune Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Netzwerk Zukunftsnetz Mobilität NRW Koordinierungsstelle Rheinland Sitz: Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH stadt Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen der Friedrich-Schiller-Universität Jena Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena vertreten durch den Rektor vertreten durch die Rektorin Prof. Dr. Klaus Dicke Prof. Dr. Gabriele

Mehr

Vereinbarung über die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft nach 219 Abs. 2 SGB V. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns.

Vereinbarung über die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft nach 219 Abs. 2 SGB V. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns. Vereinbarung über die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft nach 219 Abs. 2 SGB V zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns und der AOK Bayern Die Gesundheitskasse, dem BKK Landesverband Bayern, der

Mehr

Vertrag. über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur der AVG. (Nutzungsvertrag) Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbh im folgenden AVG genannt.

Vertrag. über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur der AVG. (Nutzungsvertrag) Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbh im folgenden AVG genannt. Vertrag über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur der AVG (Nutzungsvertrag) Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbh im folgenden AVG genannt und die im folgenden EVU genannt schließen folgenden Vertrag:

Mehr

Wohnen Betreuung Pflege

Wohnen Betreuung Pflege Wikommen zu Hause Unsere Angebote für Senioren auf einen Bick Wohnen Betreuung Pfege Wohfühen von Anfang an! aktiv Damit Sie gut bei uns ankommen, sprechen wir ausführich mit Ihnen über Ihre Wünsche und

Mehr

Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten Auftraggeber: Auftragnehmer: 1. Gegenstand der Vereinbarung Der Auftragnehmer erhebt / verarbeitet / nutzt personenbezogene

Mehr

Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag

Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag Zwischen dem Landkreis Gießen, vertreten durch den Kreisausschuss, dieser vertreten

Mehr

Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Applikationshilfen für den Teilbereich Hilfsmittel Parenteral/Schmerz

Anlage Preisvereinbarung für die Versorgung mit Applikationshilfen für den Teilbereich Hilfsmittel Parenteral/Schmerz Anlage 5.03.2 vereinbarung für die Versorgung mit für den Teilbereich Hilfsmittel Parenteral/Schmerz Anlage 5.03.2 vereinbarung für die Versorgung mit für den Teilbereich Hilfsmittel Parenteral/Schmerz

Mehr

Zweckvereinbarung Seite 1 von 3

Zweckvereinbarung Seite 1 von 3 Zweckvereinbarung Seite 1 von 3 Ortsgemeinde C:\Users\gass\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.Outlook\OIYL6G8M\Zweckvereinbarung Grünschnitt Enkenbach Endversion neu_barbi.doc

Mehr

Richtlinien. (studentische Hilfskräfte) vom 23. April in der im Bereich der neuen Bundesländer anzuwendenden Fassung

Richtlinien. (studentische Hilfskräfte) vom 23. April in der im Bereich der neuen Bundesländer anzuwendenden Fassung Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen Hilfskräfte mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung bzw. der wissenschaftlichen Hilfskräfte

Mehr

Privater Darlehensvertrag

Privater Darlehensvertrag Privater Darlehensvertrag zwischen _ Vorname, Name nachfolgend Darlehensgeber genannt _ Straße und Hausnummer _ PLZ und Wohnort UND _ Vorname, Name nachfolgend Darlehensnehmer genannt _ Straße und Hausnummer

Mehr

Über die Chorschule Jugendkantorei Schlägl

Über die Chorschule Jugendkantorei Schlägl Über die Chorschule Jugendkantorei Schlägl Gegründet 2009 als Singschule der LMS Schlägl mit 5 Chöre 2013 Gründung einer eigenen Institution Chorschule Jugendkantorei Schlägl mit 5 Chöre Sängerinnen und

Mehr

Sponsoringvertrag. zwischen. Goethe Universität Frankfurt. Ausführende Stelle (Klinik/Institut, Anschrift, Name Einrichtungsleiter): Professor Dr.

Sponsoringvertrag. zwischen. Goethe Universität Frankfurt. Ausführende Stelle (Klinik/Institut, Anschrift, Name Einrichtungsleiter): Professor Dr. Sponsoringvertrag zwischen Goethe Universität Frankfurt vertreten durch den Präsidenten, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt Ausführende Stelle (Klinik/Institut, Anschrift, Name Einrichtungsleiter): Professor

Mehr

Richtlinien. (studentische Hilfskräfte) vom 23. April 1986

Richtlinien. (studentische Hilfskräfte) vom 23. April 1986 Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen Hilfskräfte mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung bzw. der wissenschaftlichen Hilfskräfte

Mehr

Datennutzungsvertrag Nr../2010. Zwischen dem. und. vertreten durch... - Datennutzer - wird folgender Nutzungsvertrag geschlossen: 1 Nutzungsgegenstand

Datennutzungsvertrag Nr../2010. Zwischen dem. und. vertreten durch... - Datennutzer - wird folgender Nutzungsvertrag geschlossen: 1 Nutzungsgegenstand Datennutzungsvertrag Nr../2010 Zwischen dem Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg vertreten durch den Präsidenten, Herrn Dr.-Ing. Klaus Freytag Inselstraße 26 03046 Cottbus - Datengeber

Mehr

V E R T R A G zur Durchführung des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening in Thüringen vom

V E R T R A G zur Durchführung des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening in Thüringen vom V E R T R A G zur Durchführung des Programms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening in Thüringen zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen - Körperschaft des öffentlichen

Mehr

BESCHLUSSVORLAGE. Gemeinderat Sitzung am öffentlich 4. Top Aktenzeichen: Fachbereich: Finanzen Bearbeitet von: Simon Mauterer

BESCHLUSSVORLAGE. Gemeinderat Sitzung am öffentlich 4. Top Aktenzeichen: Fachbereich: Finanzen Bearbeitet von: Simon Mauterer BESCHLUSSVORLAGE - ÖFFENTLICH - 49/2017 Gemeinderat Sitzung am 26.06.2017 öffentlich 4. Top Aktenzeichen: 133.33 Fachbereich: Finanzen Bearbeitet von: Simon Mauterer Öffentlich-rechtlicher Vertrag zur

Mehr

Untermietvertrag. Folgende Wohnräume. gelegenen Wohnung werden zu Wohnzwecken und ausschließlichen Benutzung an den Untermieter vermietet.

Untermietvertrag. Folgende Wohnräume. gelegenen Wohnung werden zu Wohnzwecken und ausschließlichen Benutzung an den Untermieter vermietet. Untermietvertrag Zwischen Name, Vorname Vollständige Anschrift Telefonnummer und - nachfolgend Hauptmieter genannt Name, Vorname Vollständige Anschrift Telefonnummer - nachfolgend Untermieter genannt 1

Mehr

Benutzungsordnung von Dataport vom 13. Dezember 2013

Benutzungsordnung von Dataport vom 13. Dezember 2013 Benutzungsordnung von Dataport vom 13. Dezember 2013 Satzung über die Leistungen der Anstalt sowie über die Voraussetzungen der Benutzung und die Rechte und Pflichten der Benutzerinnen und Benutzer (Benutzungsordnung)

Mehr

Vereinbarung. zur Abgeltung von Sachkosten bei der Durchführung von ambulanten Katarakt-Operationen. (Katarakt-Vereinbarung) zwischen

Vereinbarung. zur Abgeltung von Sachkosten bei der Durchführung von ambulanten Katarakt-Operationen. (Katarakt-Vereinbarung) zwischen Vereinbarung zur Abgeltung von Sachkosten bei der Durchführung von ambulanten Katarakt-Operationen (Katarakt-Vereinbarung) zwischen der Allgemeinen Ortskrankenkasse Berlin,,,,,,,,, der Bundesknappschaft

Mehr

Muster. Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Netzwerk Zukunftsnetz Mobilität NRW

Muster. Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Netzwerk Zukunftsnetz Mobilität NRW Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Netzwerk Zukunftsnetz Mobilität NRW Koordinierungsstelle Rheinland Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit im Netzwerk Zukunftsnetz

Mehr

Mustervertrag. für den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung

Mustervertrag. für den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung Mustervertrag Stand: 07.12.2016 für den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zur Weiterbildung von Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, Gesundheits- und Krankenpflegern, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen,

Mehr

Vergütungsvereinbarung (Anlage 3) wirksam ab zum Vertrag gemäß 125 Abs. 2 SGB V über Leistungen der Ergotherapie. wirksam ab

Vergütungsvereinbarung (Anlage 3) wirksam ab zum Vertrag gemäß 125 Abs. 2 SGB V über Leistungen der Ergotherapie. wirksam ab Vergütungsvereinbarung (Anlage 3) wirksam zum Vertrag gemäß 125 Abs. 2 SGB V über Leistungen der Ergotherapie wirksam ab 01.11.2010 zwischen dem Deutschen Verband der Ergotherapeuten e. V. (nachfolgend

Mehr

SPONSORING-VERTRAG. Zwischen: Name (Firma, Organisation etc.): Straße: Ort: - nachfolgend Sponsor genannt -

SPONSORING-VERTRAG. Zwischen: Name (Firma, Organisation etc.): Straße: Ort: - nachfolgend Sponsor genannt - SPONSORING-VERTRAG Zwischen: Name (Firma, Organisation etc.): Straße: Ort: - nachfolgend Sponsor genannt - und: Dorfladen & Dorftreff Hiltensweiler UG (haftungsbeschränkt): Straße: Ort: - nachfolgend auch

Mehr

Ergänzungsvereinbarung zum Vertrag zur integrierten Versorgung im Rahmen der Geburtshilfe

Ergänzungsvereinbarung zum Vertrag zur integrierten Versorgung im Rahmen der Geburtshilfe Ergänzungsvereinbarung zum Vertrag zur integrierten Versorgung im Rahmen der Geburtshilfe zwischen Deutscher Hebammenverband e.v. Gartenstraße 26 76133 Karlsruhe Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands

Mehr

Vertrag über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG

Vertrag über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG JWP-VNEI Vertrag über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG NO TIDE. NO LIMITS. Vertrag über die Nutzung der Eisenbahninfrastruktur

Mehr

Ergänzungsvereinbarung

Ergänzungsvereinbarung Ergänzungsvereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein, vertreten durch den Vorstand (im Folgenden KVSH genannt) und der Techniker Krankenkasse Bramfelder Straße 140, 22305

Mehr

E N T W U R F (Stand: ) Vorvertrag

E N T W U R F (Stand: ) Vorvertrag Anlage 2 E N T W U R F (Stand: 5.11.2010) Vorvertrag Zwischen der Bürgerstiftung für verfemte Künste mit der Sammlung Gerhard Schneider, vertreten durch den Vorstand (im Folgenden: ) und dem Landschaftsverband

Mehr